DE202010016546U1 - Mobile cargo container with reliable power supply - Google Patents

Mobile cargo container with reliable power supply Download PDF

Info

Publication number
DE202010016546U1
DE202010016546U1 DE202010016546U DE202010016546U DE202010016546U1 DE 202010016546 U1 DE202010016546 U1 DE 202010016546U1 DE 202010016546 U DE202010016546 U DE 202010016546U DE 202010016546 U DE202010016546 U DE 202010016546U DE 202010016546 U1 DE202010016546 U1 DE 202010016546U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
cargo container
receiving means
container according
electrical energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010016546U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
P3 DIGITAL SERVICES GmbH
Original Assignee
P3 DIGITAL SERVICES GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by P3 DIGITAL SERVICES GmbH filed Critical P3 DIGITAL SERVICES GmbH
Priority to DE202010016546U priority Critical patent/DE202010016546U1/en
Publication of DE202010016546U1 publication Critical patent/DE202010016546U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/48Arrangements of indicating or measuring devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/345Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering using capacitors as storage or buffering devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/35Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering with light sensitive cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2590/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D2590/0083Computer or electronic system, e.g. GPS systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Ein mobiler Frachtbehälter, umfassend: mindestens ein erstes Energie-Empfangsmittel, das zur Übertragung von elektrischer Energie an ein Energiespeichermedium mit diesem elektrisch gekoppelt ist, ein Kommunikationssystem, das mit dem Energiespeichermedium zur Energieversorgung elektrisch gekoppelt ist, ein geografisches Ortungssystem, das mit dem Kommunikationssystem signaltechnisch gekoppelt ist zur Übertragung von geografischen Daten über das Kommunikationssystem und das mit dem Energiespeichermedium zur Energieversorgung elektrisch gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Energie-Empfangsmittel zur Wandlung regenerativer Energien nach einem ersten Wandlungsprinzip ausgebildet ist, und dass zumindest ein zweites Energie-Empfangsmittel zur Übertragung von elektrischer Energie an das Energiespeichermedium mit diesem elektrisch gekoppelt ist, wobei das zweite Energie-Empfangsmittel zur Wandlung regenerativer Energien nach einem zweiten, von dem ersten verschiedenen Wandlungsprinzip ausgebildet ist.A mobile freight container, comprising: at least one first energy receiving means, which is electrically coupled to an energy storage medium for the transmission of electrical energy to an energy storage medium, a communication system which is electrically coupled to the energy storage medium for energy supply, a geographic location system which is signal-technically connected to the communication system is coupled for the transmission of geographical data via the communication system and which is electrically coupled to the energy storage medium for energy supply, characterized in that the first energy receiving means is designed for converting regenerative energies according to a first conversion principle, and that at least one second energy receiving means for The transmission of electrical energy to the energy storage medium is electrically coupled to the latter, the second energy receiving means for converting regenerative energies after a second conversion different from the first principle is formed.

Description

Die Erfindung betrifft einen mobilen Frachtbehälter, umfassend: mindestens ein erstes Energie-Empfangsmittel, das zur Übertragung von elektrischer Energie an ein Energiespeichermedium mit diesem elektrisch gekoppelt ist; ein Kommunikationssystem, das mit dem Energiespeichermedium zur Energieversorgung elektrisch gekoppelt ist; ein geografisches Ortungssystem, das mit dem Kommunikationssystem signaltechnisch gekoppelt ist zur Übertragung von geografischen Daten über das Kommunikationssystem und das mit dem Energiespeichermedium zur Energieversorgung elektrisch gekoppelt ist.The invention relates to a mobile cargo container, comprising: at least a first energy-receiving means, which is electrically coupled to the transfer of electrical energy to an energy storage medium with this; a communication system electrically coupled to the energy storage medium for power supply; a geographic location system that is signal coupled to the communications system for transmitting geographic data over the communications system and that is electrically coupled to the energy storage medium for powering.

Aus der deutschen Patentschrift DE 43 21 754 C2 ist ein Schüttgutbehältersystem bekannt, welches zur Ermittlung des Füllstandes und der Weiterleitung der Daten eine Energieversorgung benötigt. Die Energie wird von in den Schüttgutbehältern eingebauten Akkumulatoren oder von Solarzellen oder von einem Versorgungsnetz über einen Steckkontakt geliefert. Weiterhin ist bekannt, dass der Schüttgutbehälter an geeigneter Stelle angebrachte Induktionsspulen aufweist, mittels derer Energie übertragbar ist. Nachteilig hieran ist die erforderliche Positionierungseinrichtung, damit eine entsprechende Stellgenauigkeit des Containers erreicht wird.From the German patent DE 43 21 754 C2 is a bulk container system known which requires a power supply to determine the level and the forwarding of the data. The energy is supplied by accumulators installed in the bulk goods containers or by solar cells or by a supply network via a plug contact. Furthermore, it is known that the bulk material container has induction coils attached to a suitable location, by means of which energy can be transmitted. A disadvantage of this is the required positioning device, so that a corresponding positioning accuracy of the container is achieved.

Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2008 019 964 A1 ist ein mobiler Frachtbehälter bekannt, der eine elektronische Einheit aufweist, die zur Energieversorgung an ein Speichermedium angeschlossen ist. Hierbei weist der Frachtbehälter zur stabilen Energieversorgung zum Aufladen des Speichermediums Energie-Empfangsmittel für eine induktive Übertragung der Energie aus, da Solarmodule, insbesondere bei Frachtcontainern, welche übereinander gestapelt und auch dicht nebeneinander angeordnet werden, oftmals verdeckt würden und somit keine konstante Stromerzeugung gewährleisteten. Hierbei ist das Energie-Empfangsmittel so angeordnet und ausgebildet, dass externe Energie-Bereitstellungsmittel stets im Bereich des Energie-Empfangsmittels liegen, wenn sich der Behälter in einem definierten Bereich verschiedener Umschlag- und/oder Transporteinrichtungen für Behälter befindet, um eine induktive Übertragung von Energie zu ermöglichen. Nachteilig hieran ist, dass Frachtbehälter von verschiedenen Nutzern an verschiedenen Orten und über verschiedene Transportwege mit verschiedenen Transportmitteln genutzt werden können; somit muss das Speichermedium ausreichend Energie speichern, um auch bei sehr langen Transportwegen, Umschlagen, Lagern, Ein- oder Ausladen die Energieversorgung sicherzustellen; wenn sich der Frachtbehälter außerhalb des definierten Bereichs eines Energie-Bereitstellungsmittels befindet, ist somit die Energieversorgung nicht zuverlässig.From the German patent application DE 10 2008 019 964 A1 a mobile cargo container is known, which has an electronic unit which is connected to a storage medium for power supply. In this case, the cargo container for stable energy supply for charging the storage medium energy-receiving means for an inductive transmission of energy, since solar modules, especially in freight containers, which are stacked and arranged next to each other, would often obscured and thus ensured no constant power generation. Here, the energy-receiving means is arranged and designed such that external energy-providing means are always in the region of the energy-receiving means, when the container is in a defined range of different handling and / or transport means for containers, to an inductive transmission of energy to enable. The disadvantage of this is that freight containers can be used by different users at different locations and via different transport routes with different means of transport; Thus, the storage medium must store enough energy to ensure even with very long transport routes, handling, storage, loading or unloading the power supply; Thus, when the cargo container is outside the defined range of energy delivery means, the power supply is not reliable.

Der Erfindung liegt daher die vom Erfinder getroffene Erkenntnis zu Grunde, einen mobilen Frachtbehälter mit einer zuverlässigeren Energieversorgung bereitzustellen.The invention is therefore based on the discovery made by the inventor to provide a mobile cargo container with a more reliable power supply.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Frachtbehälter der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass das erste Energie-Empfangsmittel zur Wandlung regenerativer Energien nach einem ersten Wandlungsprinzip ausgebildet ist, und dass zumindest ein zweites Energie-Empfangsmittel zur Übertragung von elektrischer Energie an das Energiespeichermedium mit diesem elektrisch gekoppelt ist, wobei das zweite Energie-Empfangsmittel zur Wandlung regenerativer Energien nach einem zweiten, von dem ersten verschiedenen Wandlungsprinzip ausgebildet ist.According to the invention this object is achieved in a freight container of the type mentioned in that the first energy-receiving means for converting regenerative energies is formed according to a first conversion principle, and that at least a second energy-receiving means for transmitting electrical energy to the energy storage medium with this electrically is coupled, wherein the second energy-receiving means for converting regenerative energies according to a second, different from the first conversion principle is formed.

Ein Vorteil der Erfindung liegt darin, dass elektronische Einheiten des Frachtbehälters, hier beispielhaft Kommunikationssystem und Ortungssystem, verlässlich mit elektrischer Energie versorgt werden können, indem zumindest zwei unterschiedliche erneuerbare Energiequellen genutzt werden, hierbei sind erneuerbare Energiequellen zur Verfügung stehende Energieressourcen aus der Umwelt und Umgebung des Frachtbehälters; dadurch ist die Energieversorgung unabhängig von externer Infrastruktur und ebenfalls unabhängig von einer konkreten Quelle regenerativer Energien. Dies behebt die Nachteile bekannter mobiler Frachtbehälter. Insbesondere wird hierbei auch Energy Harvesting, Power Harvesting, Energy Scavenging, aber besser bezeichnet als energieautarkes System, eingesetzt. Beim Energy Harvesting wird die Energie aus der unmittelbaren Umgebung/Umwelt gewonnen, wodurch eine unbegrenzte Betriebsdauer ermöglicht wird.An advantage of the invention is that electronic units of the cargo container, here exemplified communication system and positioning system can be reliably supplied with electrical energy by at least two different renewable energy sources are used, here are renewable energy sources available energy resources from the environment and environment of the cargo container; As a result, the energy supply is independent of external infrastructure and also independent of a concrete source of renewable energies. This eliminates the disadvantages of known mobile cargo containers. In particular, this energy harvesting, power harvesting, energy scavenging, but better known as energy self-sufficient system used. In Energy Harvesting, the energy is extracted from the immediate environment / environment, allowing for unlimited operation time.

Energiewandler wandeln dabei auch geringste Mengen an Energie um und stellen sie als elektrische Energie zur Verfügung. Dabei können mechanische, thermoelektrische, elektromagnetische und photovoltaische Verfahren zur Energieerzeugung eingesetzt werden. Elektrische Verbraucher werden direkt versorgt oder es wird ein Energiezwischenspeicher aufgeladen, der beispielsweise einen Akkumulator, Kondensator oder beides umfassen kann. Damit werden Spitzen in der Energieerzeugung und erhöhter Energieverbrauch der versorgten elektronischen Einheiten ausgeglichen.Energy converters convert even the smallest amounts of energy and make them available as electrical energy. In this case, mechanical, thermoelectric, electromagnetic and photovoltaic methods for energy production can be used. Electrical consumers are supplied directly or an energy buffer is charged, which may for example comprise an accumulator, capacitor or both. This compensates peaks in energy production and increased energy consumption of the supplied electronic units.

Es ist bevorzugt, dass ein oder mehrere Sensoren mit dem Kommunikationssystem signaltechnisch gekoppelt sind, und dass der oder die Sensoren dazu ausgebildet sind, einen oder mehrere der folgenden Parameter zu erfassen: einen Zustand der Umwelt; einen Zustand der Ladung; einen Zustand des Frachtbehälters; Öffnen oder Schließen der Ladeklappe; Vorhandensein von Ladung; Vollständigkeit der Ladung; einen Zustand des Energiespeichermediums.It is preferred that one or more sensors be signal-coupled to the communication system, and that the sensor or sensors are configured to detect one or more of the following parameters: a state of the environment; a state of charge; a condition of the cargo container; Opening or closing the tailgate; Presence of charge; Completeness of the cargo; a state of the energy storage medium.

Ein Vorteil dieser Weiterbildung ist die Möglichkeit der Überwachung von Zuständen des Frachtbehälters, hierzu gehören Beschaffenheit oder Verfassung der Ladung bzw. des Inhalts und Beschaffenheit oder Verfassung des Frachtbehälters, ebenfalls Eigenschaften der Umgebung. Der Sensor kann ein Messfühler, Messwertgeber, Messgrößen-Aufnehmer, Detektor oder ein anderes Sensorsystem sein. Durch die Verbindung des Sensors mit dem Kommunikationssystem können Daten und Messergebnisse des Sensors verarbeitet werden und/oder an eine entfernte Gegenstelle übermittelt werden, wie etwa geplante und ungeplante Veränderungen von Systemparametern und Eigenschaften. Dazu gehören Zustandsänderungen wie öffnen, Schließen und aktueller Status der Öffnungsabdeckung oder des Verschlussmechanismus' des Frachtbehälters, ebenfalls ob Ladung überhaupt vorhanden ist und Änderungen in der Masse bzw. des Gewichts der Ladung.An advantage of this development is the possibility of monitoring conditions of the cargo container, this includes the nature or condition of the cargo or content and condition or constitution of the cargo container, also characteristics of the environment. The sensor may be a sensor, transmitter, transducer, detector or other sensor system. By connecting the sensor to the communication system, data and measurement results from the sensor can be processed and / or transmitted to a remote partner, such as planned and unplanned changes in system parameters and properties. These include state changes such as opening, closing and current status of the opening coverage or the closure mechanism of the cargo container, whether or not there is any load, and changes in the mass or weight of the cargo.

Es ist bevorzugt, dass der oder die Sensoren konfiguriert sind, eine oder mehrere der folgenden Größen zu erfassen: Innentemperatur des Frachtbehälters; Außentemperatur; Helligkeit; Bewegung im Frachtbehälter, insbesondere von Lebewesen; Bewegen des Frachtbehälters; Beschleunigung; Erschütterung; Gaskonzentration; Druck; Feuchtigkeit; Orientierung des Frachtbehälters zur Horizontalen; Erdmagnetfeld; Schall; Gefahrstoffkonzentration; Radioaktivität; Windgeschwindigkeit; Windrichtung; Verschlusszustand der Ladeklappe; elektromagnetische Wellen; einen Zustand des Energiespeichermediums.It is preferred that the sensor (s) are configured to detect one or more of the following: internal temperature of the cargo container; Outside temperature; Brightness; Movement in the cargo container, in particular of living beings; Moving the cargo container; Acceleration; Vibration; Gas concentration; Print; Humidity; Orientation of the cargo container to the horizontal; Earth's magnetic field; Sound; Risk concentration; Radioactivity; Wind speed; Wind direction; Closing state of the loading flap; electromagnetic waves; a state of the energy storage medium.

Ein Vorteil dieser Weiterbildung ist die Möglichkeit, Informationen über den Zustand des Frachtbehälters zu erhalten, insbesondere Informationen betreffend: Innentemperatur; Nässe; eindringendes Wasser; Feuchtigkeitsschäden; unbefugten Zutritt; Lage zur Waagerechten; Vorhandensein von Gefahrstoffen wie explosiven Stoffen, biologischen Erregern, Bakterien, radioaktiven Elementen, atomaren, biologischen und chemische Kampfstoffen, Seuchenübertragern, Lebewesen wie Ratten oder Mäusen; Vorhandensein von Ladung; Vollständigkeit der Ladung; und dergleichen. Auch kann Beschädigung der Ladung festgestellt werden, z. B. austretende Flüssigkeit. Weiterhin ist ein Vorteil der Weiterbildung, Informationen über die Umwelt bzw. Umgebung des Frachtbehälters zu erhalten, insbesondere betreffend Außentemperatur, Wetter und dergleichen. Weiterhin ist ein Vorteil der Weiterbildung, Informationen betreffend den physischen Zustand des Frachtbehälters zu erhalten, wie über die Stabilität der Struktur des Frachtbehälters, also Beschaffenheit von Außenhülle, Innenhülle, tragenden Elementen, Verschlussklappe und dergleichen. Weiterhin ist ein Vorteil der Weiterbildung, dass festgestellt werden kann, ob der Frachtbehälter in Bewegung ist oder nicht, und wie stark und von welcher Charakteristik die Bewegung ist, z. B. Transport auf Straße oder zur See.An advantage of this development is the possibility to obtain information about the condition of the cargo container, in particular information regarding: internal temperature; wetness; penetrating water; Moisture damage; unauthorized access; Location to the horizontal; Presence of hazardous substances such as explosive substances, biological agents, bacteria, radioactive elements, nuclear, biological and chemical warfare agents, disease transmitters, living organisms such as rats or mice; Presence of charge; Completeness of the cargo; and the same. Also, damage to the cargo can be detected, for. B. leaking liquid. Furthermore, an advantage of the development is to obtain information about the environment or environment of the cargo container, in particular concerning the outside temperature, weather and the like. It is also an advantage of the invention to obtain information regarding the physical condition of the cargo container, such as the stability of the structure of the cargo container, ie the nature of the outer casing, inner casing, load-bearing elements, closure flap and the like. Furthermore, an advantage of the development that can be determined whether the cargo container is in motion or not, and how strong and what is the characteristic of the movement, z. B. Transport by road or sea.

Es ist bevorzugt, dass eine Analyseeinheit mit dem Kommunikationssystem und mit mindestens einem der Energie-Empfangsmittel signaltechnisch gekoppelt ist, und dass die Analyseeinheit konfiguriert ist, anhand der Menge der durch mindestens eines der Energie-Empfangsmittel erzeugten elektrischen Energie einen oder mehrere der folgenden Parameter zu erfassen: einen Zustand der Umwelt; einen Zustand der Ladung; einen Zustand des Frachtbehälters; einen Öffnungsvorgang oder Schließvorgang der Ladeklappe; Vorhandensein von Ladung; Vollständigkeit der Ladung.It is preferred that an analysis unit is signal-coupled to the communication system and to at least one of the energy-receiving means, and that the analysis unit is configured based on the amount of electrical energy generated by at least one of the energy-receiving means one or more of the following parameters capture: a state of the environment; a state of charge; a condition of the cargo container; an opening operation or closing operation of the loading door; Presence of charge; Completeness of the cargo.

Ein Vorteil dieser Weiterbildung besteht darin, dass die Verwendung vorhandener Umwandlungseinheiten für Energie aus der Umwelt zum Messen von Umweltgrößen oder Status bzw. Zustand des Frachtbehälters keine eigenständigen Messgrößen-Aufnehmer benötigt. Somit können die vorhandenen Energie-Empfangsmittel, indem die erzeugte Energie in einen Messwert bzw. Messgröße umgesetzt wird, Sensoren ersetzen oder ergänzen.An advantage of this development is that the use of existing environmental energy conversion units to measure environmental variables or status or condition of the cargo container does not require separate measurement sensors. Thus, the existing energy-receiving means by the generated energy is converted into a measured value or measure, replace or supplement sensors.

Es ist bevorzugt, dass zumindest eines der Energie-Empfangsmittel eine Vorrichtung zur Umwandlung von Windenergie in elektrische Energie umfasst.It is preferred that at least one of the energy receiving means comprises a device for converting wind energy into electrical energy.

Ein Vorteil dieser Weiterbildung besteht darin, dass ein Generator elektrische Energie aus vorbeiströmender Luft erzeugt; dabei kann die Transformierung bzw. Umwandlung der Strömungsenergie in elektrische Energie mittels einer Windkraftanlage erfolgen, die an dem Frachtbehälter angeordnet ist. Die Nutzung von Windkraft ist weitgehend unabhängig von anderen Formen erneuerbarer Energien.An advantage of this development is that a generator generates electrical energy from passing air; In this case, the transformation or conversion of the flow energy into electrical energy by means of a wind turbine take place, which is arranged on the cargo container. The use of wind power is largely independent of other forms of renewable energy.

Es ist bevorzugt, dass der Frachtbehälter einen Luftkanal mit je einer Einlass- und einer Auslassöffnung, die vorzugsweise seitlich am Frachtbehälter und einander diagonal gegenüber liegend positioniert sind, und einen in den Luftraum des einen Luftkanals reichenden Rotor, vorzugsweise einen Savonius-Rotor, umfasst, wobei der eine Rotor in Kombination mit einem direkt oder über ein Getriebe angeschlossenen Elektrogenerator als Energie-Empfangsmittel ausgebildet ist.It is preferred that the cargo container comprises an air duct, each having an inlet and an outlet opening, which are preferably positioned laterally on the cargo container and diagonally opposite each other, and a rotor, preferably a Savonius rotor, extending into the air space of the one air duct, wherein the one rotor in combination with an electric generator connected directly or via a transmission is designed as energy-receiving means.

Ein Vorteil dieser Weiterbildung besteht darin, dass die Druckdifferenz zwischen einer dem Wind zugeneigten und einer dem Wind abgeneigten Seiten des Frachtbehälters zur Erzeugung von elektrischer Energie ausgenutzt wird, wobei Luft durch eine Luftleitung strömt und einen Rotor antreibt, welcher an einen Generator mechanisch gekoppelt ist, so dass Windenergie umgewandelt wird und elektrische Energie erzeugt wird. Die Luftleitung ist vorzugsweise im Inneren des Frachtbehälters angeordnet und mündet an den Seitenwänden des Frachtbehälters. Die Luftleitung kann vorzugsweise durch ein Rohr bzw. Rohrsystem, einen Luftkanal bzw. Luftkanalsystem, oder einen anderen Hohlraum eines Hohlkörper zum Transport von Luft gebildet werden. Die Luftleitung bzw. Hohlkörper kann ebenfalls den Innenraum des Frachtbehälters umfassen. Somit kann der Innenraum für die strömende Luft als Strömungsraum verwendet werden, beispielsweise, wenn ein Belüftungssystem für den Frachtbehälter vorhanden ist, welches den Frachtbehälter mittels Durchströmen belüftet. Damit kann der Strömungswiderstand verringert werden. Je nach Anströmrichtung des Windes relativ zum Frachtbehälter können unterschiedliche Drucksituationen vorherrschen, beispielsweise wenn der Wind senkrecht auf eine Seitenwand auftrifft oder längs an einer Seitenwand vorbeiströmt. Dabei können die Mündungen der Luftleitung an den entsprechenden Seitenwänden so positioniert werden, dass der Energieertrag für alle Drucksituationen, bzw. Windrichtungen und Windstärken, optimiert wird. Weiterhin können dazu mehrere Luftleitungen, mehrere Mündungen und/oder mehrere Rotoren vorgesehen werden; beispielsweise können vier Luftleitungen an einem Rotor münden. Vorteilhaft zum Ausnutzen des Druckpotenzials können die Einlass- und Auslassöffnungen bzw. -Mündungen an gegenüberliegenden Ecken des Frachtbehälters liegen.An advantage of this development is that the pressure difference between a wind-inclined and a wind-leaning sides of the cargo container is exploited to generate electrical energy, wherein air flows through an air duct and drives a rotor which is mechanically coupled to a generator, so that wind energy is converted and electrical energy is generated. The air duct is preferably located inside the cargo container and opens at the sidewalls of the cargo container. The air duct may preferably be formed by a pipe or pipe system, an air duct or air duct system, or another cavity of a hollow body for the transport of air. The air line or hollow body may also include the interior of the cargo container. Thus, the interior for the flowing air can be used as a flow space, for example, if there is a ventilation system for the cargo container, which ventilates the cargo container by flowing through. Thus, the flow resistance can be reduced. Depending on the direction of flow of the wind relative to the cargo container different pressure situations prevail, for example, when the wind impinges perpendicular to a side wall or flows longitudinally past a side wall. The mouths of the air duct can be positioned on the corresponding side walls in such a way that the energy output for all pressure situations or wind directions and wind forces is optimized. Furthermore, several air lines, multiple orifices and / or multiple rotors can be provided for this purpose; For example, four air lines can open on a rotor. Advantageously for exploiting the pressure potential, the inlet and outlet openings or mouths can be located at opposite corners of the cargo container.

Es ist bevorzugt, dass zumindest eines der Energie-Empfangsmittel einen thermoelektrischen Generator zur Umwandlung unterschiedlicher Temperaturniveaus in elektrische Energie umfasst, wobei eine erste Seite des thermoelektrischen Generators mit dem Innenraum des Frachtbehälters wärmeleitend gekoppelt ist und eine zweite Seite des thermoelektrischen Generators mit der Außenseite des Frachtbehälters wärmeleitend gekoppelt ist.It is preferred that at least one of the energy receiving means comprises a thermoelectric generator for converting different temperature levels into electrical energy, wherein a first side of the thermoelectric generator is thermally conductively coupled to the interior of the cargo container and a second side of the thermoelectric generator is connected to the outside of the cargo container coupled thermally conductive.

Ein Vorteil dieser Weiterbildung besteht darin, dass die Temperaturträgheit der Ladung und des Inneren des Frachtbehälters gegenüber der Außentemperatur ausgenutzt wird, um mit Hilfe eines thermodynamischen Elements oder evtl. Peltier-Elements elektrische Energie zu erzeugen. Dabei ist je nach Tageszeit, also ob die Außentemperatur steigt oder fällt, entweder die Innen- oder Außenseite des thermodynamischen Elements die Wärmesenke, und die entsprechend andere Seite die Wärmequelle. Die beiden Seiten des thermodynamischen Elements sind dabei wärmeleitend mit dem Innenraum bzw. der Ladung und mit der Außenseite des Frachtbehälters verbunden.An advantage of this development is that the temperature inertia of the charge and the interior of the cargo container is used with respect to the outside temperature in order to generate electrical energy with the aid of a thermodynamic element or possibly a Peltier element. Depending on the time of day, ie whether the outside temperature rises or falls, either the inside or outside of the thermodynamic element, the heat sink, and the corresponding other side, the heat source. The two sides of the thermodynamic element are thermally conductively connected to the interior or the cargo and to the outside of the cargo container.

Es ist bevorzugt, dass zumindest eines der Energie-Empfangsmittel eine Vorrichtung zur Umwandlung von solarer Energie in elektrische Energie umfasst, vorzugsweise eine Solarzelle.It is preferred that at least one of the energy receiving means comprises a device for converting solar energy into electrical energy, preferably a solar cell.

Ein Vorteil dieser Weiterbildung besteht darin, dass auftreffende Helligkeit, Licht oder Sonnenstrahlen durch photovoltaische Umwandlung in elektrische Energie transformiert werden. Weiterhin kann solarthermische Umwandlung erfolgen.An advantage of this development is that incident brightness, light or solar rays are transformed by photovoltaic conversion into electrical energy. Furthermore, solar thermal conversion can take place.

Es ist bevorzugt, dass zumindest eines der Energie-Empfangsmittel eine Vorrichtung umfasst, die an der Außenhülle des Frachtbehälters angeordnet ist und die ausgebildet ist, bei Aufprall von Masse kinetische Energie mittels eines drucksensitiven Elementes, vorzugsweise eines Piezo-Elementes, in elektrische Energie umzuwandeln.It is preferred that at least one of the energy-receiving means comprises a device which is arranged on the outer shell of the cargo container and which is designed to convert kinetic energy upon impact of mass into electrical energy by means of a pressure-sensitive element, preferably a piezo-element.

Ein Vorteil dieser Weiterbildung besteht darin, dass Regentropfen und herablaufender Regen bzw. Wasser von anderen Frachtbehältern oder Gegenständen auf eine Umwandlungseinheit auftreffen, und dabei die Bewegungsenergie in elektrische Energie transformiert wird. Dazu kann eine Folie mit angeordneten Piezo-Elementen an die Außenhülle des Frachtbehälters angebracht werden.An advantage of this development is that rain drops and rain falling down or water from other freight containers or objects impinge on a conversion unit, and in the process the kinetic energy is transformed into electrical energy. For this purpose, a film with arranged piezo elements can be attached to the outer shell of the cargo container.

Es ist bevorzugt, dass das mindestens eine drucksensitive Element an mindestens einem Solarzellenmodul angeordnet ist.It is preferred that the at least one pressure-sensitive element is arranged on at least one solar cell module.

Ein Vorteil dieser Weiterbildung besteht darin, dass das drucksensitive Element, z. B. ein Piezo-Element, auf der Oberfläche der Solarzelle befestigt werden kann, und somit ein kombiniertes Modul zwei unterschiedliche regenerative Energiequellen nutzen kann.An advantage of this development is that the pressure-sensitive element, for. As a piezoelectric element can be mounted on the surface of the solar cell, and thus a combined module can use two different regenerative energy sources.

Es ist bevorzugt, dass zumindest eines der Energie-Empfangsmittel eine Vorrichtung zur Umwandlung der durch Lageänderung der Ladung entstehenden mechanischen Krafteinwirkung auf die Struktur des Frachtbehälters in elektrische Energie durch Anordnen mindestens eines drucksensitiven Elementes, vorzugsweise eines Piezo-Elementes, in den Boden des Frachtbehälters umfasst.It is preferred that at least one of the energy receiving means comprises a device for converting the mechanical force generated by the change in position of the charge on the structure of the cargo container into electrical energy by placing at least one pressure-sensitive element, preferably a piezoelectric element, in the bottom of the cargo container ,

Ein Vorteil dieser Weiterbildung besteht darin, dass durch Transport, z. B. auf See, Land oder Luft, oder Verladen des Frachtbehälters zu Bewegungen der Ladung führt, da die Ladung eine träge Masse darstellt. Sie kann sich auch z. B. horizontal verschieben oder beim Transport vertikale Kraft ausüben. Die auf den Boden ausgeübte Kraft bzw. der ausgeübte mechanische Druck werden mit Hilfe von beispielsweise Piezo-Elementen in elektrische Energie umgewandelt.An advantage of this development is that by transport, z. As at sea, land or air, or loading the cargo container to movements of the charge leads, as the charge is an inertial mass. You can also z. B. move horizontally or exercise vertical force during transport. The force exerted on the ground or the applied mechanical pressure are converted by means of, for example, piezoelectric elements into electrical energy.

Es ist bevorzugt, dass zumindest eines der Energie-Empfangsmittel eine Vorrichtung zur Umwandlung von durch eine auf den Frachtbehälter wirkende äußere Last entstehende mechanische Energie in elektrische Energie umfasst, vorzugsweise durch in/an die Struktur des Frachtbehälters angeordnete drucksensitive Elemente, vorzugsweise Piezo-Elemente.It is preferred that at least one of the energy receiving means comprises a device for converting from one to the freight container Acting external load resulting mechanical energy into electrical energy comprises, preferably arranged in / on the structure of the cargo container pressure-sensitive elements, preferably piezoelectric elements.

Ein Vorteil dieser Weiterbildung besteht darin, dass beispielsweise bei Anordnung mehrerer Frachtbehälter übereinander, insbesondere während Lagerung oder Transport, mechanischer Druck auf die tragenden Elemente des Frachtbehälters ausgeübt wird, insbesondere dort, wo die einzelnen Frachtbehälter sich berühren, aber auch auf Boden und Seitenwände des Frachtbehälters oder wo durch den Einfluss der äußeren Kraft Verformungen auftreten. Die ausgeübte Kraft bzw. der ausgeübte mechanische Druck werden mit Hilfe von beispielsweise Piezo-Elementen in elektrische Energie umgewandelt.An advantage of this development is that, for example, in the arrangement of several cargo containers one above the other, especially during storage or transport, mechanical pressure is exerted on the supporting elements of the cargo container, especially where the individual cargo containers are touching, but also on the ground and side walls of the cargo container or where deformations occur due to the influence of the external force. The force exerted or the applied mechanical pressure are converted by means of, for example, piezo elements into electrical energy.

Es ist bevorzugt, dass zumindest eines der Energie-Empfangsmittel eine Vorrichtung zur Umwandlung von auf Grund von Bewegungen durch Transport oder Verladen des Frachtbehälters entstehender mechanischer Energie in elektrische Energie umfasst, wobei die Vorrichtung vorzugsweise eine oder mehrere der folgenden Umwandlungseinheiten umfasst: ein Pendel mit mindestens einem Piezo-Element, welches so angeordnet ist, dass es mechanische Energie der Pendelbewegung in elektrische Energie umwandelt; ein flexibler, an einer Seite an der Struktur des Frachtbehälters befestigter Stab mit mindestens einem Piezo-Element so angeordnet, dass dieses bei Stabbiegung mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt; ein Pendel mit mindestens einem Magneten, welcher so angeordnet ist, dass bei Pendelbewegung eine Spannung in einer Spule induziert wird; ein federnd gelagertes oder federnd aufgehängtes Element mit mindestens einem Magneten so angeordnet, dass bei Federschwingung eine Spannung in einer Spule induziert wird; ein flexibler, an einer Seite an der Struktur des Frachtbehälters befestigter Stab mit mindestens einem Magneten so angeordnet, dass bei Stabbewegung eine Spannung in einer Spule induziert wird; ein an der Struktur des Frachtbehälters befestigter Körper mit Hohlraum, vorzugsweise eine abgedeckte Schale oder ein zu beiden Enden nach oben gebogenes Rohr, mit mindestens einem Piezo-Element an der Innenseite und mindestens einer beweglichen Masse, vorzugsweise einer Kugel, so angeordnet, dass das mindestens eine Piezo-Element bei Bewegung der Masse mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt; ein an der Struktur des Frachtbehälters befestigter Hohlraum, vorzugsweise eine abgedeckte Schale oder ein zu beiden Enden nach oben gebogenes Rohr, mit mindestens einer beweglichen magnetischen Masse, vorzugsweise einer Magnet-Kugel, und einer Spule, so angeordnet, dass bei Bewegung der magnetischen Masse eine Spannung in der Spule induziert wird.It is preferred that at least one of the energy receiving means comprises a device for converting mechanical energy resulting from movements by transport or loading of the cargo container into electrical energy, the device preferably comprising one or more of the following conversion units: a pendulum having at least a piezo element arranged to convert mechanical energy of the pendulum motion into electrical energy; a flexible, attached to one side of the structure of the cargo container rod with at least one piezoelectric element arranged so that it converts mechanical energy into electrical energy during rod bending; a pendulum with at least one magnet, which is arranged so that during oscillation a voltage is induced in a coil; a spring-mounted or spring-mounted element arranged with at least one magnet so that at spring vibration, a voltage is induced in a coil; a flexible bar attached to one side of the structure of the cargo container is arranged with at least one magnet so as to induce tension in a coil upon rod movement; a fixed to the structure of the cargo container body with cavity, preferably a covered shell or a tube bent upwards to both ends, with at least one piezo element on the inside and at least one movable mass, preferably a ball, arranged so that the at least a piezo element upon movement of the mass converts mechanical energy into electrical energy; a cavity fastened to the structure of the cargo container, preferably a covered shell or tube bent upwards to both ends, with at least one movable magnetic mass, preferably a magnetic ball, and a coil arranged so that when the magnetic mass moves Voltage is induced in the coil.

Ein Vorteil dieser Weiterbildung besteht darin, dass Schwanken des Frachtbehälters auf einem Schiff oder andere Transportbewegungen zur Erzeugung elektrischer Energie ausgenutzt werden, indem beispielsweise die durch Transportbewegung in erregter träger Masse gespeicherte Energie in elektrische Energie transformiert wird, beispielsweise mittels eines Pendels. Dabei wird die Bewegungsenergie der trägen Masse gegenüber dem Frachtbehälter ausgenutzt.An advantage of this development is that fluctuations of the cargo container on a ship or other transport movements for generating electrical energy are exploited by, for example, the stored by transport movement in energized inertial mass energy is transformed into electrical energy, for example by means of a pendulum. The kinetic energy of the inertial mass relative to the cargo container is utilized.

Es ist bevorzugt, dass zumindest eines der Energie-Empfangsmittel ein Antennensystem umfasst, das zur induktiven Umwandlung der schwingenden Magnetfeldkomponente von Funkwellen für Funkanwendungen in elektrische Energie ausgebildet ist; vorzugsweise umfasst das Antennensystem mehrere, für verschiedene Funkanwendungen und/oder Funkfrequenzen optimierte Antennen.It is preferable that at least one of the energy receiving means comprises an antenna system adapted to inductively convert the oscillating magnetic field component of radio waves for radio applications into electrical energy; Preferably, the antenna system comprises a plurality of antennas optimized for different radio applications and / or radio frequencies.

Ein Vorteil dieser Weiterbildung besteht darin, dass elektromagnetische Wellen, die beispielswiese durch Datenübertragung, Auslesen von Kennzeichen wie beispielswiese Radio-Frequency-Identification-Elemente (RFID-Elemente) mittels Nahfeldfunk, Fernsehsignalausstrahlung, UHF-Signale, terrestrische und andere Mobilfunksender, und auch durch sogenannten Elektrosmog entstanden sein können, mittels einer Antenne oder auch spezieller aufgedruckter Leiterbahnen empfangen werden und dass die empfangene Energie in elektrische Energie transformiert wird. Die elektromagnetischen Wellen werden in diesem Zusammenhang als regenerative bzw. erneuerbare Energiequelle bezeichnet, da sie die eine zur Verfügung stehende Energieressource aus der Umwelt und Umgebung des Frachtbehälters sind.An advantage of this development is that electromagnetic waves, for example, by data transmission, readout of characteristics such as Radio Frequency Identification elements (RFID elements) using near field radio, television signal broadcasting, UHF signals, terrestrial and other mobile stations, and also by so-called electrosmog, can be received by means of an antenna or more printed printed conductors and that the received energy is transformed into electrical energy. The electromagnetic waves are referred to in this context as regenerative or renewable energy source, since they are the one available energy resource from the environment and environment of the cargo container.

Es ist bevorzugt, dass zumindest eines der Energie-Empfangsmittel eine Vorrichtung zur Umwandlung von auf Grund von temperaturabhängiger Expansion und/oder Kontraktion einer Masse entstandener mechanischer Energie in elektrische Energie umfasst, vorzugsweise durch Anordnung der Masse in einem Druckbehälter mit am Behälter angeordneten drucksensitiven Elementen, vorzugswiese Piezo-Elementen oder Piezo-Folie.It is preferred that at least one of the energy-receiving means comprises a device for converting mechanical energy resulting from temperature-dependent expansion and / or contraction of a mass into electrical energy, preferably by arranging the mass in a pressure vessel with pressure-sensitive elements arranged on the container, vorzugswiese piezoelectric elements or piezo film.

Ein Vorteil dieser Weiterbildung besteht darin, dass die Ausdehnung und Verkleinerung des Volumens einer Masse, beispielsweise Äthylenchlorid, auf den Druckbehälter mechanisch einwirken und die am Druckbehälter angeordneten drucksensitiven Elemente, vorzugsweise Piezoelemente oder -folie, so ausgebildet sind, dass sie die mechanische Energie in elektrische Energie transformieren. Dabei ist das Volumen der Masse vorzugsweise sehr temperaturabhängig. Es kann auch eine Masse sein, die bei bestimmten Temperaturen ihren Aggregatzustand zwischen fest, flüssig und gasförmig ändert.An advantage of this development is that the expansion and reduction of the volume of a mass, such as ethylene chloride, mechanically acting on the pressure vessel and arranged on the pressure vessel pressure-sensitive elements, preferably piezoelectric elements or film, are designed so that they convert the mechanical energy into electrical Transform energy. The volume of the mass is preferably very temperature-dependent. It can also be a mass that changes its state of aggregation between solid, liquid and gaseous at certain temperatures.

Es ist bevorzugt, dass das Kommunikationssystem ausgebildet ist, mit dem Kommunikationssystem mindestens eines anderen erfindungsgemäßen Frachtbehälters ein Datenübertragungsnetzwerk auszubilden, über das Informationen bezüglich geographischer Position, einen Zustand der Umwelt, einen Zustand der Ladung, einen Zustand des Frachtbehälters, Öffnen oder Schließen der Ladeklappe, Vollständigkeit der Ladung, Vorhandensein von Ladung, die Energieerzeugungsrate, ein Sensormessergebnis, einen Zustand des Energiespeichermediums, Ruhezustand, und/oder andere Daten empfangbar und/oder bereitstellbar sind. It is preferred that the communication system is adapted to form, with the communication system of at least one other cargo container according to the invention, a data transmission network on which information regarding geographical position, a state of the environment, a state of the cargo, a state of the cargo container, opening or closing the tailgate, Completeness of the charge, presence of charge, the power generation rate, a sensor measurement result, a state of the energy storage medium, idle state, and / or other data can be received and / or provided.

Ein Vorteil dieser Weiterbildung besteht darin, dass die Frachtbehälter bzw. deren Kommunikationseinheiten ein drahtloses Netzwerk aufbauen, erhalten und beenden können. Dazu kann die Kommunikationseinheit ein weiteres Sende- und Empfangsmodul umfassen, beispielhafte Übertragungstechnologien sind ZigBee, RFID, DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications), W-LAN-Netze, Wi-Fi, Bluetooth, Infrarot, Nahfeldkommunikation (NFC, Near Field Communication), ANT-Sensor-Netzwerk. Über das Netzwerk können Daten ausgetauscht werden, beispielsweise können einzelne Frachtbehälter verdeckt sein und daher keine sichere Positionsbestimmung anhand von GPS-Signalen durchführen; diesen wird die aktuellste Positionsmessung über das Netzwerk übermittelt. Weiterhin können Daten und Informationen über die Menge der erzeugten, gespeicherten und/oder derzeit verbrauchten Energie übermittelt werden. Außerdem Sensorereignisse wie Öffnen der Ladeklappe, Bewegen des Frachtbehälters, Umwelteinflüsse wie Temperatur oder Windgeschwindigkeit, Status der Ladung, und dergleichen. Ebenso können die Frachtbehälter bzw. deren Kommunikationseinheiten austauschen, wenn sie in einen Ruhezustand gehen, und wann sie dem Netzwerk wieder zur Verfügung stehen.An advantage of this development is that the freight containers or their communication units can build, maintain and terminate a wireless network. For this purpose, the communication unit can comprise a further transmitting and receiving module, exemplary transmission technologies are ZigBee, RFID, DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications), W-LAN networks, Wi-Fi, Bluetooth, infrared, Near Field Communication (NFC), ANT sensor network. Data can be exchanged over the network, for example individual cargo containers can be covered and therefore can not perform a secure position determination based on GPS signals; The most recent position measurement is transmitted via the network. Furthermore, data and information about the amount of generated, stored and / or currently consumed energy can be transmitted. In addition, sensor events such as opening the tailgate, moving the cargo container, environmental factors such as temperature or wind speed, status of the cargo, and the like. Likewise, the cargo containers or their communication units can exchange when they go into hibernation and when they are available to the network again.

Es ist bevorzugt, dass das Kommunikationssystem ausgebildet ist, mit dem Kommunikationssystem mindestens eines anderen erfindungsgemäßen Frachtbehälters ein Datenübertragungsnetzwerk auszubilden und Daten des mindestens einen anderen erfindungsgemäßen Frachtbehälters zu empfangen, auszuwerten, zusammenzufassen, mit weiteren Daten zu kombinieren, mit weiteren Daten zu ergänzen, zu komprimieren und/oder weiterzuleiten an mindestens einen weiteren erfindungsgemäßen Frachtbehälter und/oder an eine entfernte Gegenstelle.It is preferred that the communication system is designed to form a data transmission network with the communication system of at least one other cargo container according to the invention and to receive, evaluate, summarize data of the at least one other cargo container according to the invention, to combine it with further data, to supplement it with further data, to compress it and / or forward to at least one further cargo container according to the invention and / or to a remote counterpart.

Ein Vorteil dieser Weiterbildung besteht darin, dass das Kommunikationssystem eines Frachtbehälters als Weiterleitungs-, Relay- bzw. Vermittlungsstation eines anderen Frachtbehälters dienen kann, wobei die Weiterleitung der Informationen an einen oder mehrere weitere Frachtbehälter erfolgen kann. Dabei kann beispielsweise durch die kürzere Übertragungsdistanz Übertragungsenergie gespart werden. Auch kann durch Zusammenfassen und/oder Komprimieren der Daten und Informationen mehrerer Frachtbehälter Übertragungsenergie gespart werden. Ebenfalls kann mittels eines geeigneten Protokolls einer oder mehrere Frachtbehälter, die beispielsweise mehr Energie erzeugen, als Überträger an eine entfernte Gegenstelle, beispielsweise eine Überwachungszentrale, ausgewählt werden. Diese übermitteln, beispielsweise über eine Satellitenverbindung, die im Netzwerk versandten und gesammelten Informationen an die Überwachungszentrale. Dadurch können weniger Energie erzeugende Frachtbehälter dennoch regelmäßig Status- und Positionsmeldungen an die Überwachungszentrale versenden.An advantage of this development is that the communication system of a cargo container can serve as a forwarding, relay or switching station of another cargo container, wherein the forwarding of the information can be done to one or more other cargo containers. In this case, for example, be saved by the shorter transmission distance transmission energy. Also, by combining and / or compressing the data and information of multiple cargo containers, transmission energy can be saved. Likewise, by means of a suitable protocol, one or more freight containers, which for example generate more energy, can be selected as transmitters to a remote counterpart, for example a monitoring center. These transmit, for example via a satellite connection, the information sent in the network and collected information to the monitoring center. As a result, less energy-producing cargo containers can still regularly send status and position messages to the monitoring center.

Vorteile, Besonderheiten und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Darstellung bevorzugter Ausführungsbeispiele und anhand der Abbildungen.Advantages, features and developments of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and with reference to the drawings.

Von den Abbildungen zeigt:From the pictures shows:

1 ein erstes Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen mobilen Frachtbehälters; 1 a first embodiment of the mobile cargo container according to the invention;

2 ein zweites Ausführungsbeispiel des Frachtbehälters gemäß mindestens eines der vorigen Ausführungsbeispiele; 2 A second embodiment of the cargo container according to at least one of the previous embodiments;

3 ein drittes Ausführungsbeispiel des Frachtbehälters gemäß mindestens eines der vorigen Ausführungsbeispiele; dabei zeigen 3A3C unterschiedliche Druckfelder bei Anströmung des Frachtbehälters und 3D3F beispielhafte Ausführungen des dritten Ausführungsbeispiels; 3 A third embodiment of the cargo container according to at least one of the previous embodiments; show it 3A - 3C different pressure fields in the flow of the cargo container and 3D - 3F exemplary embodiments of the third embodiment;

4 ein viertes Ausführungsbeispiel des Frachtbehälters gemäß mindestens eines der vorigen Ausführungsbeispiele; 4A ist die Seitenansicht des Frachtbehälters, 4B ein beispielhafter Querschnitt aus 4A, 4C und 4D sind beispielhafte Anordnungen des vierten Ausführungsbeispiels; 4 A fourth embodiment of the cargo container according to at least one of the previous embodiments; 4A is the side view of the cargo container, 4B an exemplary cross section from 4A . 4C and 4D are exemplary arrangements of the fourth embodiment;

5 ein fünftes Ausführungsbeispiel des Frachtbehälters gemäß mindestens eines der vorigen Ausführungsbeispiele; 5A ist die Seitenansicht des Frachtbehälters, 5B ein beispielhafter Querschnitt aus 5A; 5 A fifth embodiment of the cargo container according to at least one of the previous embodiments; 5A is the side view of the cargo container, 5B an exemplary cross section from 5A ;

6 ein sechstes Ausführungsbeispiel des Frachtbehälters gemäß mindestens eines der vorigen Ausführungsbeispiele; 6 a sixth embodiment of the cargo container according to at least one of the previous embodiments;

7 ein siebtes Ausführungsbeispiel des Frachtbehälters gemäß mindestens eines der vorigen Ausführungsbeispiele; 7 A seventh embodiment of the cargo container according to at least one of the previous embodiments;

8 ein achtes Ausführungsbeispiel des Frachtbehälters gemäß mindestens eines der vorigen Ausführungsbeispiele; 8th an eighth embodiment of the cargo container according to at least one of the previous embodiments;

9 ein neuntes Ausführungsbeispiel des Frachtbehälters gemäß mindestens eines der vorigen Ausführungsbeispiele; dabei zeigt 9A die Draufsicht auf eine beispielhafte Anordnung und 9B einen Querschnitt aus 9A; 9 A ninth embodiment of the cargo container according to at least one of the previous embodiments; shows 9A the top view of an exemplary arrangement and 9B a cross section from 9A ;

10 ein zehntes Ausführungsbeispiel des Frachtbehälters gemäß mindestens eines der vorigen Ausführungsbeispiele, 10 A tenth embodiment of the cargo container according to at least one of the previous embodiments,

11 ein elftes Ausführungsbeispiel des Frachtbehälters gemäß mindestens eines der vorigen Ausführungsbeispiele; 11 an eleventh embodiment of the cargo container according to at least one of the previous embodiments;

12 ein sechzehntes Ausführungsbeispiel des Frachtbehälters gemäß mindestens eines der vorigen Ausführungsbeispiele; 12 a sixteenth embodiment of the cargo container according to at least one of the previous embodiments;

13 ein siebzehntes Ausführungsbeispiel des Frachtbehälters gemäß mindestens eines der vorigen Ausführungsbeispiele. 13 A seventeenth embodiment of the cargo container according to at least one of the previous embodiments.

In 1 ist eine schematische Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen mobilen Frachtbehälters 100 dargestellt. Vorzugsweise handelt es sich um einen Frachtcontainer. Der Frachtbehälter ist üblicherweise aus einem metallischen Werkstoff ausgeführt, es können aber auch andere Materialien wie Holz oder Kunststoff verwendet werden. Der Behälter ist quaderförmig und besteht aus einem Grundgerüst. An das Grundgerüst sind der Boden 101, die Seitenwände 102a, 102b (dargestellt) 102c, 102d (der Übersicht halber nicht dargestellt) und die obere Abdeckung 103 angebracht, die insgesamt die Struktur des Behälters bilden. Die Seitenwände können aus Stahlblech bestehen, die vorzugsweise trapezförmige Sicken aufweisen. Auch können zumindest die Seitenwände aus flexiblen Planen gebildet werden, die zwischen den Eckpfosten gespannt werden. In wenigstens einer Seitenwand umfasst der Behälter eine Ladeöffnung 105, durch die der Behälter be- und entladen werden kann. Die Ladeöffnung kann beispielsweise durch eine Ladeklappe oder -tür, ein Rolltor oder zwei Flügeltüren verschlossen werden. Weiterhin kann ein Flüssigkeitstank in das Grundgerüst angeordnet werden, wobei Boden, Seitenwänden und Abdeckung entfallen können.In 1 is a schematic side view of a first embodiment of the mobile cargo container according to the invention 100 shown. Preferably, it is a freight container. The cargo container is usually made of a metallic material, but other materials such as wood or plastic can be used. The container is cuboid and consists of a skeleton. To the skeleton are the ground 101 , the side walls 102 . 102b (Shown) 102c . 102d (not shown for clarity) and the top cover 103 attached, which together form the structure of the container. The side walls may be made of sheet steel, which preferably have trapezoidal beads. Also, at least the side walls can be formed of flexible tarpaulins that are stretched between the corner posts. In at least one side wall, the container comprises a loading opening 105 through which the container can be loaded and unloaded. The loading opening can be closed, for example, by a loading hatch or door, a roller shutter or two hinged doors. Furthermore, a liquid tank can be arranged in the skeleton, wherein the bottom, side walls and cover can be omitted.

Der Behälter umfasst ein Kommunikationssystem 130, das wenigstens eine Sendeeinheit 135 zum Senden von Daten an eine entfernte Gegenstelle 136 umfasst, wobei die Gegenstelle eine Überwachungsstation sein kann. Das Kommunikationssystem kann beispielsweise einen Mikroprozessor oder Mikrokontroller umfassen. Weiterhin kann das Kommunikationssystem auch mindestens eine Empfangseinheit umfassen, sodass Daten auch empfangen werden können. Die Sendeeinheit kann beispielsweise ein Funkmodul sein, das über ein Satelliten- und/oder Mobilfunknetz Daten zumindest senden kann. Das Funkmodul kann GSM, GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, CDMA oder jegliche andere terrestrischen Funknetze und Funktechnologien nutzen; als Satellitennetze können beispielsweise IRIDIUM, ORBCOMM, Globalstar oder Inmarsat genutzt werden. Die Sendeeinheit kann auch ein Wireless-LAN-, Zigbee- oder Bluetooth-Modul umfassen.The container includes a communication system 130 , the at least one transmitting unit 135 to send data to a remote site 136 comprises, wherein the remote station may be a monitoring station. The communication system may include, for example, a microprocessor or microcontroller. Furthermore, the communication system may also include at least one receiving unit, so that data can also be received. The transmitting unit may be, for example, a radio module that can at least send data via a satellite and / or mobile network. The radio module may use GSM, GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, CDMA or any other terrestrial radio networks and radio technologies; As satellite networks, for example, IRIDIUM, ORBCOMM, Globalstar or Inmarsat can be used. The transmitting unit may also include a wireless LAN, Zigbee or Bluetooth module.

Der Behälter umfasst weiterhin ein Ortungssystem 120 zur geografischen Positionsbestimmung. Dies kann beispielsweise ein GPS-Modul sein. Das Ortungssystem ist mit dem Kommunikationssystem 130 signaltechnisch gekoppelt, vorzugsweise über ein Datenkabel 122. Dabei kann das Ortungssystem 120 vorzugsweise in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen die Position ermitteln, oder auch nach einem Befehl zur Positionsbestimmung von dem Kommunikationssystem 130. Auch ist es möglich, dass das Ortungssystem oder das Kommunikationssystem die Zeit zwischen den Positionsbestimmungen anhand von vordefinierten Konfigurationen oder Profilen bestimmen, wobei die Profile beispielsweise von der Zeit, dem letzten bestimmten Ort, oder der Geschwindigkeit des Behälters abhängen können. Das Ortungssystem kann in das Kommunikationssystem integriert sein.The container further comprises a location system 120 for geographical positioning. This can be for example a GPS module. The location system is connected to the communication system 130 signal-technically coupled, preferably via a data cable 122 , This can be the location system 120 preferably determine the position at regular or irregular intervals, or even after a command for determining the position of the communication system 130 , It is also possible for the positioning system or the communication system to determine the time between the position determinations based on predefined configurations or profiles, wherein the profiles may depend, for example, on the time, the last specific location, or the speed of the container. The location system can be integrated into the communication system.

Die Energie für die genannten Funktionen wird durch ein Energiespeichermedium 140 bereitgestellt, das dazu mit den Verbrauchern elektrisch verbunden ist, beispielsweise über Kabel 121, 131. Das Energiespeichermedium umfasst beispielsweise einen Akkumulator, z. B. einen Lithium-Ionen Akku, und/oder einen Kondensator, z. B. einen Doppelschichtkondensator, kann aber jegliche Form der Speicherung elektrischer Energie nutzen.The energy for the functions mentioned is provided by an energy storage medium 140 provided for this purpose is electrically connected to the consumers, for example via cable 121 . 131 , The energy storage medium includes, for example, an accumulator, for. As a lithium-ion battery, and / or a capacitor, for. As a double-layer capacitor, but can use any form of storage of electrical energy.

Des Weiteren umfasst der Behälter zumindest zwei Energie-Empfangsmittel 150a, 150b, auch Energie-Umwandlungsmittel, Energieerzeuger, Umweltenergieumwandler, Energieumwandler oder Elektroenergie-Umwandlungsmittel genannt, die ausgebildet sind, Energie aus der Umwelt bzw. Umgebung in elektrische Energie umzuwandeln, und zwar nach zumindest zwei verschiedenen Wandlungsprinzipien. Die Energie-Empfangsmittel sind mit dem Energiespeichermedium elektrisch gekoppelt, vorzugsweise mittels Kabel 151a, 151b, und somit kann die erzeugte elektrische Energie gespeichert werden.Furthermore, the container comprises at least two energy-receiving means 150a . 150b , Also called energy conversion means, energy generators, environmental energy converters, energy converters or electrical energy conversion means, which are adapted to convert energy from the environment into electrical energy, according to at least two different conversion principles. The energy receiving means are electrically coupled to the energy storage medium, preferably by cable 151a . 151b , and thus the generated electrical energy can be stored.

Gegebenenfalls umfasst das Energiespeichermedium 140 und/oder die Energie-Empfangsmittel 150a, 150b noch zumindest eine Spannungswandlereinheit, die die erzeugte Gleich- und/oder Wechselspannung des/der Energie-Empfangsmittel in eine für das Speichern oder Verbrauchen der elektrischen Energie nötige Form bringt, beispielsweise eine Gleichspannung, wobei beispielsweise 3,3 Volt zur Energieversorgung von Mikrocontrollern geeignet wäre. Die zumindest eine Spannungswandlereinheit kann ebenfalls in das Kommunikationssystem und/oder das Energiespeichermedium integriert sein. Optionally, the energy storage medium comprises 140 and / or the energy receiving means 150a . 150b at least one voltage converter unit which brings the generated DC and / or AC voltage of the / the energy-receiving means in a form necessary for storing or consuming the electrical energy form, for example a DC voltage, for example, 3.3 volts would be suitable for powering microcontrollers , The at least one voltage converter unit can also be integrated into the communication system and / or the energy storage medium.

Die vorgenannten Verbraucher, Umwandler, Energiespeichermedium und Energie-Empfangsmittel können beispielsweise im oder am Boden, Abdeckung, Grundgerüst und/oder Seitenwänden angeordnet sein.The aforementioned consumers, converters, energy storage medium and energy-receiving means can be arranged for example in or on the ground, cover, backbone and / or side walls.

Ein zweites Ausführungsbeispiel, dargestellt in 2, umfasst den Frachtbehälter 100 des ersten Ausführungsbeispiels, und zusätzlich sind Sensoren 210a, 210b mit dem Kommunikationssystem 130 signaltechnisch gekoppelt, vorzugsweise mittels Kabel 211a, 211b. Gegebenenfalls werden die Sensoren von dem Energiespeichermedium oder dem Kommunikationssystem mit elektrischer Energie versorgt. Beispielsweise ist Sensor 210a ein Schalterelement, das das Öffnen, Schließen und den Verschlusszustand der Ladeklappe 105 misst, und beispielsweise am Verriegelungsmechanismus der Ladeklappe angeordnet ist; Sensor 210b ist eine Sensoreinheit, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Inneren des Frachtbehälters misst und beispielsweise an der Innenseite einer Seitenwand angebracht ist.A second embodiment, shown in FIG 2 , includes the cargo container 100 of the first embodiment, and additionally are sensors 210a . 210b with the communication system 130 signal-technically coupled, preferably by means of cables 211 . 211b , Optionally, the sensors are powered by the energy storage medium or the communication system with electrical energy. For example, sensor 210a a switch element, which the opening, closing and the closure state of the loading door 105 measures, and is arranged for example on the locking mechanism of the loading hatch; sensor 210b is a sensor unit that measures temperature and humidity inside the cargo box and is attached to the inside of a side panel, for example.

Ein drittes Ausführungsbeispiel, dargestellt in 3A3E, umfasst den Frachtbehälter 100 mindestens eines der vorherigen Ausführungsbeispiele, wobei zumindest eines der Energie-Empfangsmittel eine Vorrichtung zur Umwandlung von Windenergie in elektrische Energie umfasst. 3A3C zeigen die Draufsicht auf den Frachtbehälter 100, wobei Wind aus unterschiedlichen Windrichtungen, dargestellt durch Pfeile 301a, 301b, 301c, an den Seitenwänden 102a102d des Frachtbehälters entlang strömt. Wenn sich der Container in einer Strömung befindet, wird auf der angeströmten Seite ein höherer Druck vorhanden sein als auf der strömungsabgewandten Seite und es wird ein bestimmtes Druckfeld aufgebaut, in dem es Bereiche höheren und niedrigeren Drucks gibt. Beispielhaft dargestellt sind Bereiche des Unterdrucks 390, gekennzeichnet durch (–), und des Überdrucks 391, gekennzeichnet durch (+), abhängig von der Windrichtung 301. 3D zeigt die Vorrichtung zur Umwandlung von Windenergie in elektrische Energie, die mindestens eine Windgeneratoreinheit 350 umfasst, die beispielhaft in der Abdeckung des Frachtbehälters angeordnet ist, sodass sie von außen nicht beschädigt werden kann. Weiterhin sind Luftleitungen 320a, 320b in oder an der Abdeckung angeordnet, die mit Öffnungen 330a, 330b an sich gegenüber liegenden Seitenwänden abschließen und mit der Windgeneratoreinheit 350 verbunden sind, so dass Luft durch die Luftleitungen 320 und die Windgeneratoreinheit 350 strömen kann. Die Luftleitungen und Öffnungen können rund, oval, eckig, quadratisch, trapezförmig und/oder rechteckig im Querschnitt sein. Die Luftleitungen können aus Rohren, Kanälen, flexiblen Schläuchen oder jeglicher Art von Strömungsleitung bzw. Hohlkörper bestehen. Die Windgeneratoreinheit und Luftleitungen können an der Innen- oder Außenseite der Abdeckung oder in der Abdeckung angeordnet sein, ebenfalls in oder an den Seitenwänden oder dem Boden. Die Windgeneratoreinheit kann dabei einen auf senkrechter Achse angeordneten Savonius-Rotor umfassen, der zur mechanischen Kraftübertragung mit einem Elektrogenerator verbunden ist und durch die durch die Windgeneratoreinheit strömende Luft gedreht wird, aber auch andere Umwandlungsausführungen sind denkbar, insbesondere auch ein mit waagerechter Achse oder anders eingebauter Rotor. Weiterhin sind mehrere Rotoren in einer Windgeneratoreinheit, verschiedene Luftleitungs- und Luftöffnungsanordnungen, mehrere Windgeneratoreinheiten und mehrere Elektrogeneratoren denkbar, wobei die Elektrogeneratoren direkt oder über eine Kraftübersetzung, z. B. über Getriebe oder Riemenantrieb, mit dem/den Rotoren verbunden sein können. 3E zeigt eine vorteilhafte Ausführung von 3D, wobei die Öffnungen 330 der Luftleitungen 320 etwa ein Achtel der Länge der Seitenwand, in der sie angeordnet sind, von der jeweiligen diagonalen gegenüber liegenden Ecke des Frachtbehälters entfernt angeordnet sind. 3F zeigt eine weitere Ausführung des dritten Ausführungsbeispiels, wobei vier Öffnungen 330a330d, vier Luftleitungen 320a320d und die Windgeneratoreinheit 350 so angeordnet sind, dass die Windgeneratoreinheit mit mehr als zwei Luftleitungen verbunden ist. Eine weitere Ausführung des dritten Ausführungsbeispiels ist eine Anordnung der Luftleitungen bzw. -Kanäle so, dass der Innenraum des Frachtbehälters als Strömungsraum mitgenutzt wird. Damit kann der Strömungswiderstand verringert werden. Beispielsweise können dazu der oder die Rotoren bzw. Windgeneratoreinheiten an der Öffnung bzw. Mündung der Luftleitung angeordnet werden. Weiterhin kann ein Hohlraum in der Abdeckung bzw. dem Boden als Strömungsraum genutzt werden, wobei der Strömungsraum vom Innenraum des Frachtbehälters, also auch der Ladung, getrennt ist.A third embodiment shown in FIG 3A - 3E , includes the cargo container 100 at least one of the previous embodiments, wherein at least one of the energy-receiving means comprises a device for converting wind energy into electrical energy. 3A - 3C show the top view of the cargo container 100 , where wind from different wind directions, represented by arrows 301 . 301b . 301c , on the side walls 102 - 102d along the cargo container. When the container is in a flow there will be a higher pressure on the upstream side than on the downstream side and a specific pressure field will be built up in which there are higher and lower pressure regions. Illustrated are areas of negative pressure 390 , characterized by (-), and the overpressure 391 , characterized by (+), depending on the wind direction 301 , 3D shows the device for converting wind energy into electrical energy, the at least one wind generator unit 350 includes, which is arranged by way of example in the cover of the cargo container, so that it can not be damaged from the outside. Furthermore, there are air ducts 320a . 320b arranged in or on the cover, with openings 330a . 330b complete on opposite side walls and with the wind generator unit 350 are connected, allowing air through the air ducts 320 and the wind generator unit 350 can flow. The air ducts and openings may be round, oval, angular, square, trapezoidal and / or rectangular in cross section. The air ducts may consist of pipes, ducts, flexible hoses or any type of flow line or hollow body. The wind generator unit and air ducts may be disposed on the inside or outside of the cover or in the cover, also in or on the side walls or the floor. The wind generator unit may comprise a savonius rotor arranged on a vertical axis, which is connected to an electric generator for mechanical power transmission and is rotated by the air flowing through the wind generator unit, but also other conversion designs are conceivable, in particular also a horizontal axis or otherwise built-in Rotor. Furthermore, a plurality of rotors in a wind generator unit, various air line and air opening arrangements, several wind generator units and a plurality of electric generators are conceivable, wherein the electric generators directly or via a power transmission, for. B. via gear or belt drive, can be connected to the / the rotors. 3E shows an advantageous embodiment of 3D where the openings 330 the air pipes 320 approximately one-eighth the length of the side wall in which they are arranged, are arranged away from the respective diagonal opposite corner of the cargo container. 3F shows a further embodiment of the third embodiment, wherein four openings 330a - 330d , four air pipes 320a - 320d and the wind generator unit 350 are arranged so that the wind generator unit is connected to more than two air lines. Another embodiment of the third embodiment is an arrangement of the air ducts or channels so that the interior of the cargo container is used as a flow space. Thus, the flow resistance can be reduced. For example, for this purpose, the rotor or wind generator units can be arranged at the opening or mouth of the air line. Furthermore, a cavity in the cover or the bottom can be used as a flow space, wherein the flow space from the interior of the cargo container, including the load, is separated.

Ein viertes Ausführungsbeispiel, dargestellt in 4A4D, umfasst den Frachtbehälter mindestens eines der vorherigen Ausführungsbeispiele, wobei zumindest eines der Energie-Empfangsmittel zumindest einen Thermoelektrischen Generator umfasst, in diesem Beispiel unter Ausnutzung des Seebeck-Effekts, um unterschiedliche Temperaturniveaus in eine elektrische Spannung umzuwandeln. Er besteht beispielhaft aus p- und n-dotierten Halbleitern, aber es gibt auch weitere Ausführungen, wie z. B. Peltierelemente mit verschiedenen Metallen, und weiterhin Halbleitermaterialien mit speziellen Eigenschaften und Wirkungsgraden; die Funktionsweise und der Aufbau sind dem Fachmann auf dem Gebiet der Thermoelektrischen Generatoren bekannt. 4A zeigt die Seitenansicht des Frachtbehälters, wobei beispielhaft zwei Thermoelektrische Generatoren 450a, 450b in einer Sicke einer Seitenwand 102 angeordnet sind, und zwar vorzugsweise an der Innenseite zum Schutz vor Beschädigungen. Dabei kann beispielsweise Generator 450a für die Zeit optimiert sein, in der die Innentemperatur größer als die Außentemperatur ist, und Generator 450b für die Zeit optimiert sein, in der die Außentemperatur größer als die Innentemperatur ist. Der dargestellte Schnitt B-B in 4B zeigt die Draufsicht auf die Seitenwand von oben. Dabei sind einzelne Thermogeneratorelemente 451 des Thermoelektrischen Generators 450a mit einer ersten wärmeleitenden Platte 410, hier einer Aluminiumplatte, zum Innenraum des Frachtbehälters wärmeleitend gekoppelt Die erste wärmeleitende Platte 410 ist vorzugsweise mittels eines wärmeisolierenden Materials 412 von der Seitenwand 102 isoliert. Weiterhin sind die Thermogeneratorelemente 451 mit einer zweiten wärmeleitenden Platte 411, hier einer Kupferplatte, wärmeleitend gekoppelt, die wiederum wärmeleitend mit der Seitenwand gekoppelt ist. Durch die Isolierung 412 sind die beiden Seiten des Thermoelektrischen Generators einander gegenüber thermisch isoliert, sodass der Wärmestrom über den Thermoelektrischen Generator erfolgt, und somit elektrische Energie erzeugt wird, die mittels einer elektrischen Verbindung dem Energiespeichermedium zugeführt wird. 4C stellt eine weitere mögliche Anordnung der Thermoelektrischen Generatoren dar, wobei einzelne Module 455 an einer wärmeleitenden Platte 413, beispielsweise aus Aluminium oder Kupfer, angeordnet sind. 4D stellt eine beispielhafte Ausführung eines Thermogeneratorelementes 451 dar. Zwischen der heißen Seite 452 und der kalten Seite 453 befinden sich ein p-dotierter (454) und ein n-dotierter (455) Halbleiter. Es ist ein Wärmestrom von der heißen zur kalten Seite vorhanden und die am Wärmetransport beteiligten Ladungsträger verteilen sich inhomogen. Die Ladungsträgerbewegung ist durch Pfeile 456 dargestellt. An den herausgeführten Leiterenden 457 kann die entstandene innere Feldstärke, dargestellt durch + und –, als Urspannung abgegriffen werden.A fourth embodiment shown in FIG 4A - 4D , The cargo container comprises at least one of the previous embodiments, wherein at least one of the energy-receiving means comprises at least one thermoelectric generator, in this example using the Seebeck effect to convert different temperature levels into an electrical voltage. It consists for example of p- and n-doped semiconductors, but there are also other versions, such as. B. Peltier elements with different metals, and further semiconductor materials with special properties and efficiencies; the operation and the structure are known in the art of thermoelectric generators. 4A shows the side view of the cargo container, exemplifying two thermoelectric generators 450a . 450b in a bead of a side wall 102 are arranged, preferably on the inside to protect against damage. In this case, for example, generator 450a be optimized for the time in which the internal temperature is greater than the outside temperature, and generator 450b be optimized for the time in which the outside temperature is greater than the inside temperature. The illustrated section BB in 4B shows the top view of the side wall from above. There are individual thermoelectric generator elements 451 of the thermoelectric generator 450a with a first thermally conductive plate 410 , here an aluminum plate, coupled to the interior of the cargo container heat-conducting The first heat-conducting plate 410 is preferably by means of a heat-insulating material 412 from the side wall 102 isolated. Furthermore, the thermogenerator elements 451 with a second thermally conductive plate 411 , here a copper plate, coupled thermally conductive, which in turn is thermally coupled to the side wall. Through the insulation 412 the two sides of the thermoelectric generator are thermally insulated from each other so that the heat flow through the thermoelectric generator, and thus electrical energy is generated, which is supplied by means of an electrical connection to the energy storage medium. 4C represents another possible arrangement of the thermoelectric generators, wherein individual modules 455 on a thermally conductive plate 413 , For example, made of aluminum or copper, are arranged. 4D illustrates an exemplary embodiment of a thermal generator element 451 between the hot side 452 and the cold side 453 are a p-doped ( 454 ) and an n-doped ( 455 ) Semiconductors. There is a heat flow from the hot to the cold side and the charge carriers involved in the heat transport are distributed inhomogeneously. The charge carrier movement is indicated by arrows 456 shown. At the lead out ends 457 the resulting inner field strength, represented by + and -, can be tapped as the original voltage.

Ein fünftes Ausführungsbeispiel, dargestellt in 5A5B, umfasst den Frachtbehälter mindestens eines der vorherigen Ausführungsbeispiele. Weiterhin umfasst zumindest eines der Energie-Empfangsmittel eine Solarzelle. 5A zeigt die Seitenansicht des Frachtbehälters, wobei zumindest eine Solarzelle 550 an der Außenseite der Seitenwand 102 angeordnet ist; eine Anordnung auf der Frachtbehälterabdeckung ist ebenfalls möglich. 5B zeigt den Querschnitt an der Linie A-A von 5A, wobei die Solarzelle zum Schutz vor Beschädigungen in einer Sicke angeordnet ist. Alternativ ist es möglich, die Solarzelle in die Seitenwand zu integrieren, indem ein Ausschnitt aus der Seitenwand durch die Solarzelle ersetzt wird. Wie aus 5A zu erkennen ist, kann die Seitenwand 2332 Millimeter hoch sein. Wie aus 5A deutlich wird, kann eine Sicke 206 Millimeter breit sein. Weiterhin ist es möglich, die Solarzelle 550 auf Einfall von diffusem Licht zu optimieren, wozu flexible amorphe Silizium-Solarzellen, sogenannte Dünnschichtsolarzellen oder auch mikrokristalline Solarzellen, genutzt werden können, welche im Gegensatz zu üblichen mono- und polykristallinen Solarzellen zwar einen geringeren Leistungsoutput aufweisen, jedoch mehr Leistung bei schlechten Wetterbedingungen und diffuser Licht liefern.A fifth embodiment shown in FIG 5A - 5B includes the cargo container at least one of the previous embodiments. Furthermore, at least one of the energy-receiving means comprises a solar cell. 5A shows the side view of the cargo container, wherein at least one solar cell 550 on the outside of the side wall 102 is arranged; An arrangement on the cargo container cover is also possible. 5B shows the cross section on the line AA of 5A , wherein the solar cell is arranged to protect against damage in a bead. Alternatively, it is possible to integrate the solar cell in the side wall by a section of the side wall is replaced by the solar cell. How out 5A As can be seen, the side wall can be 2332 millimeters high. How out 5A becomes clear, a bead can be 206 millimeters wide. Furthermore, it is possible to use the solar cell 550 to optimize incidence of diffused light, for which flexible amorphous silicon solar cells, so-called thin-film solar cells or microcrystalline solar cells, can be used, which in contrast to conventional monocrystalline and polycrystalline solar cells, although lower power output, but more power in bad weather conditions and more diffuse Deliver light.

Ein sechstes Ausführungsbeispiel, dargestellt in 6, umfasst den Frachtbehälter des fünften Ausführungsbeispiels, wobei auf die Oberfläche der Solarzelle 550 ein polymerbasiertes Piezomaterial 650 aufgebracht wird; dies kann insbesondere Polyvinylidenfluorid-Folie (PVDF-Folie) sein, die sehr dünn und flexibel ist. Vorteile dieses Ausführungsbeispiels sind Energieerzeugung bei schlechtem Wetter wie Sturm und Regen durch Aufprall von beispielsweise Wassertropfen auf das Piezomaterial. Es ist beispielsweise ebenfalls denkbar, das Piezomaterial direkt an der Außenseite der Seitenwand oder der Abdeckung anzuordnen.A sixth embodiment, shown in FIG 6 , Includes the cargo container of the fifth embodiment, wherein on the surface of the solar cell 550 a polymer-based piezo material 650 is applied; This may in particular be polyvinylidene fluoride (PVDF) film, which is very thin and flexible. Advantages of this embodiment are power generation in bad weather such as storm and rain by impact of, for example, water droplets on the piezoelectric material. It is also conceivable, for example, to arrange the piezoelectric material directly on the outside of the side wall or the cover.

Ein siebtes Ausführungsbeispiel umfasst den Frachtbehälter mindestens eines der vorigen Ausführungsbeispiele, wobei zumindest eines der Energie-Empfangsmittel ausgebildet ist, Bewegungsenergie der Ladung in elektrische Energie umzuwandeln. Dazu ist ein 7 ein Teil des Bodens 101 des Frachtbehälters dargestellt, wobei an den Boden Piezoelemente-Flächenwandler 750 angeordnet sind, die beispielsweise eine piezokeramischen Folie umfassen, die mit elektrisch leitendem Material zur elektrischen Kontaktierung bedeckt ist und in einen duktilen Polymerverbundstoff eingebettet wird. Die an sich spröde Piezokeramik ist dadurch mechanisch vorgespannt, elektrisch isoliert und so robust, dass sie kleine Biegeradien bewerkstelligen kann. In diesem Ausführungsbeispiel wird die Druckbe- und Druckentlastung in Bereichen des Bodens, die durch Lageänderung der Ladung ausgeübt wird, von den Piezoelementen in elektrische Energie umgewandelt. Ein achtes Ausführungsbeispiel umfasst den Frachtbehälter eines der vorigen Ausführungsbeispiele, wobei zumindest eines der Energie-Empfangsmittel ausgebildet ist, mechanische Kräfte in der Struktur oder auf die Struktur des Frachtbehälters in elektrische Energie umzuwandeln. In 8 ist eine Seitenansicht des Frachtbehälters 100 dargestellt, der Container-Ecken 801 umfasst. Diese dienen der mechanischen Kopplung zwischen Frachtbehältern und dem Untergrund oder weiteren Frachtbehältern. Im dargestellten Beispiel sind Piezoelemente 850 an oder in den Container-Ecken angeordnet. Diese wandeln Krafteinwirkung auf den Befestigungsmechanismus in elektrische Energie um.A seventh embodiment comprises the freight container of at least one of the previous embodiments, wherein at least one of the energy receiving means is adapted to convert kinetic energy of the charge into electrical energy. This is one 7 a part of the soil 101 represented the cargo container, wherein the bottom piezoelectric element surface converter 750 are arranged, for example, comprise a piezoceramic film, which is covered with electrically conductive material for electrical contacting and embedded in a ductile polymer composite. The per se brittle piezoceramic is characterized mechanically biased, electrically insulated and so robust that they can accomplish small bending radii. In this embodiment, the pressure and pressure relief in areas of the soil, which is exerted by change in position of the charge is converted by the piezo elements into electrical energy. An eighth embodiment comprises the freight container of one of the preceding embodiments, wherein at least one of the energy receiving means is adapted to convert mechanical forces in the structure or on the structure of the cargo container into electrical energy. In 8th is a side view of the cargo container 100 shown, the container corners 801 includes. These are used for mechanical coupling between cargo containers and the ground or other cargo containers. In the example shown are piezo elements 850 arranged on or in the container corners. These convert the action of force on the attachment mechanism into electrical energy.

Ein neuntes Ausführungsbeispiel umfasst den Frachtbehälter mindestens eines der vorigen Ausführungsbeispiele, wobei zumindest eines der Energie-Empfangsmittel ausgebildet ist, Bewegungen, Erschütterungen und Lageänderungen durch Transport in elektrische Energie umzuwandeln. Dies wird beispielhaft ausgeführt durch den in 9 dargestellten Energiewandler. 9 stellt die Draufsicht auf ein Schalenelement 950 dar, welches mit der Struktur des Frachtbehälters mechanisch verbunden ist, ebenfalls einen Querschnitt durch dieses. Dabei sind an der Innenseite des Schalenelementes 950 Piezoelemente 952 angeordnet, vorzugsweise Piezo-Folie, und eine Masse 951, vorzugsweise eine Kugel, ist frei beweglich angeordnet. Bewegungen der Masse, beispielsweise auf Grund von Erschüttern oder Bewegen des Frachtbehälters, werden durch Krafteinwirkung der Kugel auf die Piezoelemente in elektrische Energie umgewandelt. Eine weitere mögliche Ausführungsart ist ein Rohrsystem mit beweglicher Kugel.A ninth embodiment comprises the freight container of at least one of the previous embodiments, wherein at least one of the energy receiving means is adapted to convert movements, vibrations and position changes by transport into electrical energy. This is exemplified by the in 9 illustrated energy converter. 9 represents the top view of a shell element 950 which is mechanically connected to the structure of the cargo container, also a cross section through this. Here are on the inside of the shell element 950 piezo elements 952 arranged, preferably piezo film, and a mass 951 , preferably a ball, is arranged freely movable. Movements of the mass, for example due to shaking or moving the cargo container are converted by the action of force of the ball on the piezoelectric elements into electrical energy. Another possible embodiment is a pipe system with a movable ball.

Ein zehntes Ausführungsbeispiel umfasst den Frachtbehälter mindestens eines der vorigen Ausführungsbeispiele, wobei zumindest eines der Energie-Empfangsmittel den in 10 in Seitenansicht dargestellten Vibrationswandler 1050 umfasst. Eine Masse 1061 ist über einen Balken oder Stab aus piezoelektrischem Material 1062 mit der Referenz, in diesem Falle der Struktur des Frachtbehälters 100, verbunden. Bewegung der Masse, dargestellt durch Doppelpfeil 1063, dehnt den Stab und verursacht dort eine dielektrische Ladungsverschiebung. Dies erlaubt es die bei jeder Bewegung, entweder die des Frachtbehälters oder die der Ladung, entstehenden Vibrationen bzw. Schwingungen in elektrische Energie zu wandeln. Besonders vorteilhaft kann die Menge der erzeugten Energie, insbesondere die Spannung, von der Kommunikationseinheit oder dem Energiespeichermedium über die elektrische Verbindung mittels Kabel 1070 erfasst werden; somit kann der Vibrationswandler auch als Sensor messen, ob der Frachtbehälter und/oder die Ladung planmäßig oder unplanmäßig bewegt werden.A tenth embodiment comprises the freight container of at least one of the previous embodiments, wherein at least one of the energy receiving means is the in 10 shown in side view vibration transducer 1050 includes. A mass 1061 is over a beam or rod of piezoelectric material 1062 with the reference, in this case the structure of the cargo container 100 , connected. Movement of the mass, represented by double arrow 1063 , stretches the rod, causing a dielectric charge shift there. This allows the vibrations or oscillations which occur during each movement, either that of the freight container or of the cargo, to be converted into electrical energy. Particularly advantageously, the amount of energy generated, in particular the voltage, from the communication unit or the energy storage medium via the electrical connection by means of cables 1070 be recorded; Thus, the vibration transducer can also measure as a sensor, whether the cargo container and / or the cargo are moved on schedule or unscheduled.

Ein elftes Ausführungsbeispiel umfasst den Frachtbehälter mindestens eines der vorigen Ausführungsbeispiele, wobei zumindest eines der Energie-Empfangsmittel mittels elektromagnetischer Induktion Bewegungsenergie in elektrische Energie umwandelt. 11 stellt einen solchen Magnet-Spule-Bewegungswandler 1150 dar. Dabei ist ein Magnet 1155 beweglich mit der Struktur des Frachtbehälters 100 mechanisch verbunden, beispielsweise mittels einer Feder 1160. Eine Spule 1170 ist so angeordnet, dass Bewegungen des Magneten eine Spannung induzieren. Besonders vorteilhaft kann die Menge der erzeugten Energie, insbesondere die Spannung, von der Kommunikationseinheit oder dem Energiespeichermedium über die elektrische Verbindung mittels Kabel erfasst werden; somit kann der Bewegungswandler auch als Sensor messen, ob der Frachtbehälter und/oder die Ladung planmäßig oder unplanmäßig bewegt werden. Weitere Ausführungsform kann ein mit einer Spule umwickeltes Rohr mit innen beweglichem Magneten sein, vorzugsweise in Form einer Kugel, wobei das Rohr gebogen sein kann.An eleventh embodiment comprises the freight container of at least one of the preceding embodiments, wherein at least one of the energy-receiving means by means of electromagnetic induction converts kinetic energy into electrical energy. 11 provides such a magnetic coil motion converter 1150 This is a magnet 1155 movable with the structure of the cargo container 100 mechanically connected, for example by means of a spring 1160 , A coil 1170 is arranged so that movements of the magnet induce a voltage. Particularly advantageously, the amount of energy generated, in particular the voltage, can be detected by the communication unit or the energy storage medium via the electrical connection by means of cable; Thus, the motion converter can also measure as a sensor, whether the cargo container and / or the cargo are moved on schedule or unscheduled. Another embodiment may be a wound with a coil tube with internally movable magnet, preferably in the form of a ball, wherein the tube may be bent.

Ein zwölftes Ausführungsbeispiel umfasst den Frachtbehälter mindestens eines der vorigen Ausführungsbeispiele, wobei zumindest eines der Energie-Empfangsmittel Nanoantennen umfasst, die Infrarotstrahlung (IR-Strahlung) in elektrische Energie umwandeln.A twelfth embodiment comprises the freight container of at least one of the preceding embodiments, wherein at least one of the energy receiving means comprises nanoantennas, which convert infrared radiation (IR radiation) into electrical energy.

Ein dreizehntes Ausführungsbeispiel umfasst den Frachtbehälter mindestens eines der vorigen Ausführungsbeispiele, wobei zumindest eines der Energie-Empfangsmittel elektromagnetische Wellen in elektrische Energie umwandelt; beispielsweise können fraktale Antennen UHF-Signale und andere Funk- und Radiowellen in elektrische Energie umwandeln.A thirteenth embodiment comprises the freight container of at least one of the previous embodiments, wherein at least one of the energy receiving means converts electromagnetic waves into electrical energy; For example, fractal antennas can convert UHF signals and other radio and radio waves into electrical energy.

Ein vierzehntes Ausführungsbeispiel umfasst den Frachtbehälter mindestens eines der vorigen Ausführungsbeispiele, wobei zumindest eines der Energie-Empfangsmittel als chemischer Energieumwandler ausgebildet ist. Hierzu kann ein Druckbehälter mit einem temperaturveränderlichen Mittel, beispielsweise Äthylenchlorid, befüllt sein. Auf der Oberfläche des Druckbehälters sind Flächenwandler angeordnet, beispielsweise Piezoelemente und -Folien. Das Mittel, hier Äthylenchlorid, verdampft bei einer gewissen Umgebungstemperatur und erhöht somit den Druck im Druckbehälter. Der Druckbehälter dehnt sich aus. Beim Sinken der Umgebungstemperatur kondensiert das Äthylenchlorid und der Druck im Druckbehälter sinkt. Die angebrachten Piezoelemente wandeln die Expansion und Kontraktion des Druckbehälters in elektrische Energie um.A fourteenth embodiment comprises the freight container of at least one of the previous embodiments, wherein at least one of the energy receiving means is designed as a chemical energy converter. For this purpose, a pressure vessel may be filled with a temperature-variable agent, for example ethylene chloride. On the surface of the pressure vessel surface transducers are arranged, for example, piezo elements and films. The agent, here ethylene chloride, evaporates at a certain ambient temperature and thus increases the pressure in the pressure vessel. The pressure vessel expands. When the ambient temperature drops, the ethylene chloride condenses and the pressure in the pressure vessel drops. The attached piezoelectric elements convert the expansion and contraction of the pressure vessel into electrical energy.

Ein fünfzehntes Ausführungsbeispiel umfasst den Frachtbehälter mindestens eines der vorigen Ausführungsbeispiele, wobei eine Analyseeinheit, die in das Kommunikationssystem integriert sein kann, die erzeugte Energie von zumindest einem der Energie-Empfangsmittel auswertet und daraus Umweltzustände ableitet, beispielsweise ob der Frachtbehälter bewegt wird, Ladung vorhanden ist, die Ladeklappe bewegt wird, die Innen-, Außentemperatur und/oder Temperaturdifferenz dazwischen, und dergleichen.A fifteenth embodiment comprises the freight container of at least one of the previous embodiments, wherein an analysis unit that can be integrated into the communication system evaluates the generated energy from at least one of the energy receiving means and derives therefrom environmental conditions, for example, whether the cargo container is being moved, there is a load , the tailgate is moved, the inside, outside temperature and / or temperature difference between them, and the like.

Ein sechzehntes Ausführungsbeispiel umfasst den Frachtbehälter mindestens eines der vorigen Ausführungsbeispiele, wobei das Kommunikationssystem 130 ein Energieverwaltungssystem umfasst. 13 zeigt eine solche Energieverwaltungseinheit bzw. Energiemanagementeinheit 1200. Sie ist beispielhaft elektrisch mit den Energie-Empfangsmitteln 150 gekoppelt, von denen eines dargestellt ist, und wandelt die elektrische Energie, die beispielsweise im Millivoltbereich sein kann und/oder sehr geringe Stromstärke aufweisen kann, in eine für die jeweilige Anwendung notwendige Spannung um. Dabei kann jedes angeschlossene Energie-Empfangsmittel 150 einen eigenen Spannungswandler benötigen, oder auch mehrere Energie-Empfangsmittel 150 an einen Spannungswandler gemeinsam angeschlossen sein. Der/die Spannungswandler können beispielhaft in die Energieverwaltungseinheit 1200 oder in einen Mikrokontroller integrierte DC/DC-Wandler sein. Die Energieverwaltungseinheit 1200 stellt den Verbrauchern elektrische Energie zur Verfügung, hier: Logikeinheit 1210, Sendeeinheit 135, Analog-Digital-Wandler 1220 und Sensorkontrolleinheit 1230, Sensoren 210. Die Energieverwaltungseinheit 1200 ist mit dem Energiespeicher 140 elektrisch und signaltechnisch gekoppelt. Somit kann elektrische Energie, die nicht zum Betrieb der notwendigen Verbraucher, wie beispielsweise des Kommunikationssystems 130 oder Untereinheiten davon, benötigt wird, in dem Energiespeichermedium 140 gespeichert werden. Der Status des Energiespeichers, beispielsweise Kapazität, Menge an verfügbarer elektrischer Energie oder speicherbarer elektrischer Energie, kann dabei von der Energieverwaltungseinheit 1200 kontrolliert werden. Außerdem kann elektrische Energie den Verbrauchern aus dem Energiespeichermedium 140 zur Verfügung gestellt werden. Die Energieverwaltungseinheit 1200 ist beispielhaft mit der Logikeinheit 1210 signaltechnisch gekoppelt. Die Sensoren 210 sind mit der Sensorkontrolleinheit 1230 signaltechnisch gekoppelt, beispielsweise zur Initiierung eines Messvorganges und dem Empfangen oder Umwandeln der Sensordaten. Die Sensorkontrolleinheit 1230 ist mit der Logikeinheit 1210 signaltechnisch gekoppelt, um Sensordaten zur Verfügung zu stellen, und sodass die Logikeinheit Messungen initiieren kann. Die Sensorkontrolleinheit 1230 ist signaltechnisch mit dem Analog-Digital-Wandler 1220 gekoppelt, welcher wiederum mit der Logikeinheit 1210 signaltechnisch gekoppelt ist; somit können analoge Sensordaten übermittelt und ausgewertet werden. Die Sensorkontrolleinheit und/oder der Analog-Digital-Wandler können auch in der Logikeinheit 1210 integriert sein. Die Logikeinheit 1210 ist mit der Sendeeinheit 135 signaltechnisch gekoppelt, wobei diese in diesem Ausführungsbeispiel mit einem Antennensystem 1235 elektrisch gekoppelt ist. Die Energieverwaltungseinheit 1200 ist so ausgebildet, dass sie die zur Verfügung stehende Leistung für die Anwendungen optimiert. Beispielsweise kann sie die anderen Verbraucher in einen Ruhezustand versetzen, sodass sie in einem Nur-Energy-Harvesting-Modus arbeitet. Ebenfalls kann sie einzelne oder alle Systeme aktivieren, beispielsweise wenn eine Positionsermittlung oder -Übertragung durchgeführt, eine Sensordatenauswertung erfolgen oder eine beliebige andere Statusmeldung abgesetzt werden soll. Die Energieverwaltungseinheit 1200 kann beispielsweise bis auf den/die Spannungswandler in einen Ruhezustand gehen und periodisch und/oder interruptgesteuert aufwachen. Beispielsweise kann auch die Sensorkontrolleinheit 1230 bei einem Sensorereignis die Logikeinheit 1210 benachrichtigen oder mit einem Interrupt aus dem Ruhezustand aufwecken. Beispielsweise kann auch die Sendeeinheit 135 mit dem Energieverwaltungssystem signaltechnisch gekoppelt sein, direkt oder über die Logikeinheit 1210, und die Energieverwaltungseinheit 1200 und/oder die Logikeinheit 12010 aus dem Ruhezustand in einen aktiven Modus bzw. Betriebsmodus versetzen, beispielsweise über einen Interrupt, wenn Daten empfangen werden, wozu sie zum Empfang von Daten ausgebildet sein muss. Die Energieverwaltungseinheit 1200 kann beispielsweise eine Prioritätenliste zur Optimierung des Energieverbrauches erstellen und abarbeiten. Ebenso kann bei Energieknappheit eine Bevorzugung von Verbrauchern, beispielsweise der Logikeinheit 1210, gegenüber anderen Verbrauchern statt finden. Ein siebzehntes Ausführungsbeispiel umfasst den Frachtbehälter 100 mindestens eines der vorigen Ausführungsbeispiele, wobei die Sendeeinheit 135 des Kommunikationssystems 130 ausgebildet ist, an weitere erfindungsgemäße Frachtbehälter 100a, 100b, 100c Daten zu versenden, von ihnen zu empfangen und/oder Daten mit weiteren erfindungsgemäßen Frachtbehältern auszutauschen. Die Sendeeinheiten 135, 135a, 135b, 135c der Kommunikationssysteme 130, 130a, 130b, 130c können ein internes Datenübertragungsnetzwerk, bekannt auch als Mesh-Netzwerk, bilden. Damit können die einzelnen Frachtbehälter bzw. deren Kommunikationssysteme miteinander kommunizieren, entweder direkt miteinander oder beispielsweise über Weiterleitungsstationen bzw. Relays; sie bilden damit einen Verbund. Beispielhafte Übertragungstechnologien sind ZigBee, RFID, DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications), W-LAN-Netze, Wi-Fi, Bluetooth, Infrarot, Nahfeldkommunikation (NFC, Near Field Communication), ANT-Sensor-Netzwerk, aber auch weitere Übertragungswege sind möglich. Die ausgetauschten Daten können den Energiezustand, die Sendeleistung bzw. -Stärke und die Energieerzeugungsrate, Sensordaten, Positionsdaten, Ruhezustandsdaten, Daten zum Aufbau, Erhalt und Abbruch des internen Datenübertragungsnetzwerk, sowie alle weiteren notwendigen Daten umfassen. Dies ermöglicht es dem Verbund einen oder mehrere Frachtbehälter als Überträger für die Daten zur entfernten Gegenstelle 136 auszuwählen, wobei vorzugsweise der/die Frachtbehälter mit dem höchsten Energieaufkommen und/oder der besten Sendeleistung gewählt werden. Damit wird der Energieverbrauch der anderen Frachtbehälter reduziert, da die energieintensive individuelle Übermittlung zur entfernten Gegenstelle 136 entfällt. Weiterhin können von dem/den Frachtbehältern, die zum Übertragen zur entfernten Gegenstelle ausgewählt sind, Daten gesammelt und zusammengefasst versendet werden. Somit müssen Datenübertragungsverbindungsaufbau und -abbau zur entfernten Gegenstelle 136 nur einmal für eine Datenübertragung der gesammelten bzw. kombinierten Daten erfolgen und insgesamt kann Energie gespart werden. 13 zeigt eine beispielhafte Anordnung von Frachtbehältern 100, 100a, 100b, 100c während der Lagerung oder des Transportes. Sie bilden einen Verbund mit einem internen Datenübertragungsnetzwerk. Dabei sind beispielsweise weitere Ladung enthaltende Container 1399a, 1399b zwischen den Frachtbehältern angeordnet. Frachtbehälter 100 ist beispielsweise der ausgewählte Überträger, da er durch seine Position mehr Energie erzeugen kann. Frachtbehälter 100a, 100b, 100c stehen beispielsweise unten bzw. im Inneren eines Transportschiffes. Die Sendeeinheiten, beispielsweise für Satellitenübertragung, können somit einen schlechteren Übertragungsweg zur entfernten Gegenstelle 136, beispielsweise einem Überwachungszentrum, haben. In diesem Ausführungsbeispiel übermittelt Frachtbehälter 100c die Daten direkt an den Überträger-Frachtbehälter 100, während Frachtbehälter 100b die Daten zur Weiterleitung an Frachtbehälter 100a sendet, der seine eigenen und die gesammelten Daten kombiniert oder einzeln an den Überträger 100 weiterleitet bzw. sendet. Übermittlung von Daten, die an die entfernte Gegenstelle 136 übermittelt bzw. weitergeleitet werden sollen, sind beispielhaft durch Pfeile 1301; 1301a, 1301b, 1301c gekennzeichnet. Weiterhin kann auch der Überträger die Positionsbestimmung für den Verbund durchführen und im internen Datenübertragungsnetzwerk bekannt geben. Weiterhin kann der Überträger das Ergebnis der aktuellsten Positionsbestimmung in die an die entfernte Gegenstelle 136 weiterzuleitenden Daten anderer Frachtbehälter einfügen.A sixteenth embodiment comprises the freight container of at least one of the previous embodiments, wherein the communication system 130 an energy management system. 13 shows such a power management unit or energy management unit 1200 , It is exemplified electrically with the energy-receiving means 150 coupled, one of which is shown, and converts the electrical energy, which may be for example in the millivolt range and / or may have very low current, in a voltage required for the particular application. In this case, each connected energy-receiving means 150 need a separate voltage transformer, or even more energy-receiving means 150 be connected to a voltage converter together. The voltage converter (s) may be exemplary in the power management unit 1200 or be in a microcontroller integrated DC / DC converter. The power management unit 1200 provides consumers with electrical energy, here: logic unit 1210 , Transmitting unit 135 , Analog-to-digital converter 1220 and sensor control unit 1230 , Sensors 210 , The power management unit 1200 is with the energy storage 140 coupled electrically and signal technically. Thus, electrical energy that is not sufficient to operate the necessary consumers, such as the communication system 130 or subunits thereof is needed in the energy storage medium 140 get saved. The status of the energy store, for example capacity, amount of available electrical energy or storable electrical energy, can be used by the power management unit 1200 to be controlled. In addition, electrical energy can consumers from the energy storage medium 140 to provide. The power management unit 1200 is exemplary with the logic unit 1210 signal-technically coupled. The sensors 210 are with the sensor control unit 1230 coupled signal-wise, for example, to initiate a measurement process and receiving or converting the sensor data. The sensor control unit 1230 is with the logic unit 1210 signal coupled to provide sensor data and so that the logic unit can initiate measurements. The sensor control unit 1230 is signal technology with the analog-to-digital converter 1220 coupled, which in turn with the logic unit 1210 signal technology is coupled; Thus, analog sensor data can be transmitted and evaluated. The sensor control unit and / or the analog-to-digital converter can also be in the logic unit 1210 be integrated. The logic unit 1210 is with the transmitting unit 135 signal technology coupled, which in this embodiment with an antenna system 1235 is electrically coupled. The power management unit 1200 is designed to optimize the available power for the applications. For example, it may put the other consumers in a hibernate state to operate in an energy-only harvesting mode. Likewise, it can activate individual or all systems, for example when a position determination or transmission is carried out, a sensor data evaluation is carried out or any other status message is to be sent. The power management unit 1200 For example, except for the voltage converter (s), they may enter a sleep state and wake up periodically and / or interruptively. For example, the sensor control unit 1230 for a sensor event, the logic unit 1210 notify or wake up with an interrupt from hibernation. For example, the transmitting unit 135 be signal-technically coupled with the power management system, directly or via the logic unit 1210 , and the power management unit 1200 and / or the logic unit 12010 From idle state in an active mode or operating mode, for example, via an interrupt when data is received, for which it must be designed to receive data. The power management unit 1200 For example, you can create and execute a priority list to optimize energy consumption. Likewise, in the case of energy shortage, preference may be given to consumers, for example the logic unit 1210 to take place over other consumers. A seventeenth embodiment includes the cargo container 100 at least one of the previous embodiments, wherein the transmitting unit 135 of the communication system 130 is formed, to further inventive cargo containers 100a . 100b . 100c Send data, receive from them and / or exchange data with other cargo containers according to the invention. The transmitting units 135 . 135a . 135b . 135c the communication systems 130 . 130a . 130b . 130c can form an internal data transmission network, also known as a mesh network. Thus, the individual cargo containers or their communication systems can communicate with each other, either directly with each other or, for example, via relay stations or relays; they form a bond with it. Examples of transmission technologies are ZigBee, RFID, Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT), Wi-Fi networks, Wi-Fi, Bluetooth, Infrared, Near Field Communication (NFC), ANT sensor network, but also other transmission paths , The exchanged data may include the power state, the transmit power and the power generation rate, sensor data, position data, idle state data, data to build, receive, and abort the internal communications network, as well as any other necessary data. This allows the composite one or more freight containers as transmitters for the data to the remote station 136 preferably selecting the freight container (s) with the highest energy input and / or the best transmission power. This reduces the energy consumption of the other freight containers, as the energy-intensive individual transmission to the remote partner 136 eliminated. Furthermore, data from the freight container (s) selected for transmission to the remote terminal can be collected and sent together. Thus, communication link establishment and termination must be to the remote site 136 only once for a data transfer of the collected or combined data done and overall energy can be saved. 13 shows an exemplary arrangement of freight containers 100 . 100a . 100b . 100c during storage or transport. They form a network with an internal data transmission network. In this case, for example, more cargo containing containers 1399a . 1399b arranged between the cargo containers. cargo container 100 is, for example, the chosen transmitter because he can generate more energy by his position. cargo container 100a . 100b . 100c stand, for example, below or inside a transport ship. The transmitting units, for example, for satellite transmission, thus a worse transmission path to the remote terminal 136 , for example, a monitoring center. In this embodiment conveys cargo containers 100c the data directly to the transmitter cargo container 100 while cargo container 100b the data for forwarding to freight containers 100a which combines its own and the collected data or individually to the transmitter 100 forwards or sends. Transmission of data to the remote site 136 be transmitted or forwarded, are exemplified by arrows 1301 ; 1301a . 1301b . 1301c characterized. Furthermore, the transmitter can perform the position determination for the composite and announce in the internal data transmission network. Furthermore, the transmitter, the result of the most recent position determination in the remote to the remote site 136 insert data of other freight containers to be forwarded.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4321754 C2 [0002] DE 4321754 C2 [0002]
  • DE 102008019964 A1 [0003] DE 102008019964 A1 [0003]

Claims (16)

Ein mobiler Frachtbehälter, umfassend: mindestens ein erstes Energie-Empfangsmittel, das zur Übertragung von elektrischer Energie an ein Energiespeichermedium mit diesem elektrisch gekoppelt ist, ein Kommunikationssystem, das mit dem Energiespeichermedium zur Energieversorgung elektrisch gekoppelt ist, ein geografisches Ortungssystem, das mit dem Kommunikationssystem signaltechnisch gekoppelt ist zur Übertragung von geografischen Daten über das Kommunikationssystem und das mit dem Energiespeichermedium zur Energieversorgung elektrisch gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Energie-Empfangsmittel zur Wandlung regenerativer Energien nach einem ersten Wandlungsprinzip ausgebildet ist, und dass zumindest ein zweites Energie-Empfangsmittel zur Übertragung von elektrischer Energie an das Energiespeichermedium mit diesem elektrisch gekoppelt ist, wobei das zweite Energie-Empfangsmittel zur Wandlung regenerativer Energien nach einem zweiten, von dem ersten verschiedenen Wandlungsprinzip ausgebildet ist.A mobile cargo container, comprising: at least a first energy receiving means electrically coupled to an energy storage medium for transmitting electrical energy, a communication system electrically coupled to the energy storage medium for powering, a geographic location system signaled to the communication system is coupled to the transmission of geographic data via the communication system and is electrically coupled to the energy storage medium for power supply, characterized in that the first energy-receiving means for converting regenerative energies is formed according to a first conversion principle, and that at least one second energy-receiving means for Transmission of electrical energy to the energy storage medium is electrically coupled thereto, wherein the second energy-receiving means for converting regenerative energies after a second, different from the first Wa tion principle is formed. Frachtbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Sensoren mit dem Kommunikationssystem signaltechnisch gekoppelt sind, und dass der oder die Sensoren dazu ausgebildet sind, einen oder mehrere der folgenden Parameter zu erfassen: – einen Zustand der Umwelt, – einen Zustand der Ladung, – einen Zustand des Frachtbehälters, – Öffnen oder Schließen der Ladeklappe, – Vollständigkeit der Ladung, – Vorhandensein von Ladung, – einen Zustand des Energiespeichermediums.Cargo container according to claim 1, characterized in that one or more sensors are signal-technically coupled to the communication system, and that the one or more sensors are adapted to detect one or more of the following parameters: - a state of the environment, A state of charge, A condition of the cargo container, - opening or closing the tailgate, - completeness of the load, - presence of charge, - A state of the energy storage medium. Frachtbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Sensoren konfiguriert sind, eine oder mehrere der folgenden Größen zu erfassen: – Innentemperatur des Frachtbehälters, – Außentemperatur, – Helligkeit, – Bewegung im Frachtbehälter, insbesondere von Lebewesen, – Bewegen des Frachtbehälters, – Beschleunigung, – Erschütterung, – Gaskonzentration, – Druck, – Feuchtigkeit, – Orientierung des Frachtbehälters zur Horizontalen, – Erdmagnetfeld – Schall, – Gefahrstoffkonzentration, – Radioaktivität, – Windgeschwindigkeit, – Windrichtung, – Verschlusszustand der Ladeklappe, – Elektromagnetische Wellen, – einen Zustand des Energiespeichermediums.Cargo container according to claim 2, characterized in that the sensor or sensors are configured to detect one or more of the following variables: - internal temperature of the cargo container, - outside temperature, - brightness, Movement in the cargo container, in particular of living beings, Moving the cargo container, - acceleration, - shaking, - gas concentration, - Print, - Humidity, - orientation of the cargo container to the horizontal, - Earth magnetic field - sound, - concentration of hazardous substances, - radioactivity, - wind speed, - wind direction, - closure state of the tailgate, - Electromagnetic waves, - A state of the energy storage medium. Frachtbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Analyseeinheit mit dem Kommunikationssystem und mit mindestens einem der Energie-Empfangsmittel signaltechnisch gekoppelt ist, und dass die Analyseeinheit konfiguriert ist, anhand der Menge der durch mindestens eines der Energie-Empfangsmittel erzeugten elektrischen Energie einen oder mehrere der folgenden Parameter zu erfassen: – einen Zustand der Umwelt, – einen Zustand der Ladung, – einen Zustand des Frachtbehälters, – einen Öffnungsvorgang oder Schließvorgang der Ladeklappe, – Vollständigkeit der Ladung, – Vorhandensein von Ladung.Freight container according to one of claims 1 to 3, characterized in that an analysis unit with the communication system and at least one of the energy receiving means is signal-coupled, and that the analysis unit is configured based on the amount of electrical energy generated by at least one of the energy-receiving means Energy to capture one or more of the following parameters: - a state of the environment, A state of charge, A condition of the cargo container, An opening operation or closing operation of the loading flap, - completeness of the load, - presence of charge. Frachtbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Energie-Empfangsmittel eine Vorrichtung zur Umwandlung von Windenergie in elektrische Energie umfasst.Cargo container according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least one of the energy-receiving means comprises a device for converting wind energy into electrical energy. Frachtbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Frachtbehälter einen Luftkanal mit je einer Einlass- und einer Auslassöffnung, die vorzugsweise seitlich am Frachtbehälter und einander diagonal gegenüber liegend positioniert sind, und einen in den Luftraum des einen Luftkanals reichenden Rotor, vorzugsweise einen Savonius-Rotor, umfasst, wobei der Rotor in Kombination mit einem direkt oder über ein Getriebe angeschlossenen Elektrogenerator als Energie-Empfangsmittel ausgebildet ist.Cargo container according to one of claims 1 to 5, characterized in that the cargo container an air duct with an inlet and an outlet opening, which are preferably positioned laterally on the cargo container and each other diagonally opposite, and a reaching into the air space of the air duct rotor, preferably a Savonius rotor, wherein the rotor is formed in combination with an electric generator connected directly or via a transmission as an energy-receiving means. Frachtbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Energie-Empfangsmittel einen thermoelektrschen Generator zur Umwandlung unterschiedlicher Temperaturniveaus in elektrische Energie umfasst, wobei eine erste Seite des thermoelektrischen Generators mit dem Innenraum des Frachtbehälters wärmeleitend gekoppelt ist und eine zweite Seite des thermoelektrischen Generators mit der Außenseite des Frachtbehälters wärmeleitend gekoppelt ist.Freight container according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least one of the energy-receiving means comprises a thermoelectric generator for converting different temperature levels into electrical energy, wherein a first side of the thermoelectric generator is thermally conductively coupled to the interior of the cargo container and a second side of the thermoelectric generator with the outside of the cargo container is thermally coupled. Frachtbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Energie-Empfangsmittel eine Vorrichtung zur Umwandlung von solarer Energie in elektrische Energie umfasst, vorzugsweise eine Solarzelle. Cargo container according to one of claims 1 to 7, characterized in that at least one of the energy-receiving means comprises a device for converting solar energy into electrical energy, preferably a solar cell. Frachtbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Energie-Empfangsmittel eine Vorrichtung umfasst, die an der Außenhülle des Frachtbehälters angeordnet ist und die ausgebildet ist, bei Aufprall von Masse kinetische Energie mittels eines drucksensitiven Elementes, vorzugsweise eines Piezo-Elementes, in elektrische Energie umzuwandeln.Cargo container according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least one of the energy-receiving means comprises a device which is arranged on the outer shell of the cargo container and which is formed upon impact of mass kinetic energy by means of a pressure-sensitive element, preferably a piezoelectric Element to convert into electrical energy. Frachtbehälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine drucksensitive Element an mindestens einem Solarzellenmodul angeordnet ist.Freight container according to claim 9, characterized in that the at least one pressure-sensitive element is arranged on at least one solar cell module. Frachtbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Energie-Empfangsmittel eine Vorrichtung zur Umwandlung der durch Lageänderung der Ladung entstehenden mechanischen Krafteinwirkung auf die Struktur des Frachtbehälters in elektrische Energie durch Anordnen mindestens eines drucksensitiven Elementes, vorzugsweise eines Piezo-Elementes, in den Boden des Frachtbehälters umfasst.Freight container according to one of claims 1 to 10, characterized in that at least one of the energy-receiving means comprises a device for converting the resulting due to change in position of the charge mechanical force on the structure of the cargo container into electrical energy by arranging at least one pressure-sensitive element, preferably a piezoelectric Elementes, included in the bottom of the cargo container. Frachtbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Energie-Empfangsmittel eine Vorrichtung zur Umwandlung von durch eine auf den Frachtbehälter wirkende äußere Last entstehende mechanische Energie in elektrische Energie umfasst, vorzugsweise durch in/an die Struktur des Frachtbehälters angeordnete drucksensitive Elemente, vorzugsweise Piezo-Elemente.Cargo container according to one of claims 1 to 11, characterized in that at least one of the energy-receiving means comprises a device for converting mechanical energy resulting from an external load acting on the cargo container into electrical energy, preferably arranged in / on the structure of the cargo container pressure-sensitive elements, preferably piezo elements. Frachtbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Energie-Empfangsmittel eine Vorrichtung zur Umwandlung von auf Grund von Bewegungen durch Transport oder Verladen des Frachtbehälters entstehender mechanischer Energie in elektrische Energie umfasst, wobei die Vorrichtung vorzugsweise eine oder mehrere der folgenden Umwandlungseinheiten umfasst: ein Pendel mit mindestens einem Piezo-Element, welches so angeordnet ist, dass es mechanische Energie der Pendelbewegung in elektrische Energie umwandelt; ein flexibler, an einer Seite an der Struktur des Frachtbehälters befestigter Stab mit mindestens einem Piezo-Element so angeordnet, dass dieses bei Stabbiegung mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt; ein Pendel mit mindestens einem Magneten, welcher so angeordnet ist, dass bei Pendelbewegung eine Spannung in einer Spule induziert wird; ein federnd gelagertes oder federnd aufgehängtes Element mit mindestens einem Magneten so angeordnet, dass bei Federschwingung eine Spannung in einer Spule induziert wird; ein flexibler, an einer Seite an der Struktur des Frachtbehälters befestigter Stab mit mindestens einem Magneten so angeordnet, dass bei Stabbewegung eine Spannung in einer Spule induziert wird; ein an der Struktur des Frachtbehälters befestigter Körper mit Hohlraum, vorzugsweise eine abgedeckte Schale oder ein zu beiden Enden nach oben gebogenes Rohr, mit mindestens einem Piezo-Element an der Innenseite und mindestens einer beweglichen Masse, vorzugsweise einer Kugel, so angeordnet, dass das mindestens eine Piezo-Element bei Bewegung der Masse mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt; ein an der Struktur des Frachtbehälters befestigter Hohlraum, vorzugsweise eine abgedeckte Schale oder ein zu beiden Enden nach oben gebogenes Rohr, mit mindestens einer beweglichen magnetischen Masse, vorzugsweise einer Magnet-Kugel, und einer Spule, so angeordnet, dass bei Bewegung der magnetischen Masse eine Spannung in der Spule induziert wird.A cargo container according to any one of claims 1 to 12, characterized in that at least one of the energy receiving means comprises a device for converting mechanical energy resulting from movements by transporting or loading the cargo container into electrical energy, the device preferably comprising one or more of the following conversion units comprises: a pendulum having at least one piezo element arranged to convert mechanical energy of the pendulum motion into electrical energy; a flexible, attached to one side of the structure of the cargo container rod with at least one piezoelectric element arranged so that it converts mechanical energy into electrical energy during rod bending; a pendulum with at least one magnet, which is arranged so that during oscillation a voltage is induced in a coil; a spring-mounted or spring-mounted element arranged with at least one magnet so that at spring vibration, a voltage is induced in a coil; a flexible bar attached to one side of the structure of the cargo container is arranged with at least one magnet so as to induce tension in a coil upon rod movement; a fixed to the structure of the cargo container body with cavity, preferably a covered shell or a tube bent upwards to both ends, with at least one piezo element on the inside and at least one movable mass, preferably a ball, arranged so that the at least a piezo element upon movement of the mass converts mechanical energy into electrical energy; a cavity fastened to the structure of the cargo container, preferably a covered shell or tube bent upwards to both ends, with at least one movable magnetic mass, preferably a magnetic ball, and a coil arranged so that when the magnetic mass moves Voltage is induced in the coil. Frachtbehälter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Energie-Empfangsmittel eine Vorrichtung zur Umwandlung von auf Grund von temperaturabhängiger Expansion und/oder Kontraktion einer Masse entstandener mechanischer Energie in elektrische Energie umfasst, vorzugsweise durch Anordnung der Masse in einem Druckbehälter mit am Behälter angeordneten drucksensitiven Elementen, vorzugswiese Piezo-Elementen oder Piezo-Folie.Freight container according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the energy-receiving means comprises a device for converting due to temperature-dependent expansion and / or contraction of a mass resulting mechanical energy into electrical energy, preferably by placing the mass in a pressure vessel with arranged on the container pressure-sensitive elements, preferably piezoelectric elements or piezo film. Frachtbehälter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationssystem ausgebildet ist, mit dem Kommunikationssystem mindestens eines anderen erfindungsgemäßen Frachtbehälters ein Datenübertragungsnetzwerk auszubilden, über das Informationen bezüglich – geographischer Position, – einen Zustand der Umwelt, – einen Zustand der Ladung, – einen Zustand des Frachtbehälters, – Öffnen oder Schließen der Ladeklappe, – Vollständigkeit der Ladung, – Vorhandensein von Ladung – Energieerzeugungsrate, – ein Sensormessergebnis, – einen Zustand des Energiespeichermediums, – Ruhezustand, und/oder – andere Daten empfangbar und/oder bereitstellbar sind.Freight container according to one of the preceding claims, characterized in that the communication system is designed to form a data transmission network with the communication system of at least one other freight container according to the invention, via which information relating to - geographical position, - a state of the environment, A state of charge, A condition of the cargo container, - opening or closing the tailgate, - completeness of the load, - presence of charge - energy production rate, A sensor measurement result, A state of the energy storage medium, - Sleep, and / or - other data can be received and / or provided. Frachtbehälter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationssystem ausgebildet ist, mit dem Kommunikationssystem mindestens eines anderen erfindungsgemäßen Frachtbehälters ein Datenübertragungsnetzwerk auszubilden und Daten des mindestens einen anderen erfindungsgemäßen Frachtbehälters zu empfangen, auszuwerten, zusammenzufassen, mit weiteren Daten zu kombinieren, mit weiteren Daten zu ergänzen, zu komprimieren und/oder weiterzuleiten an mindestens einen weiteren erfindungsgemäßen Frachtbehälter und/oder an eine entfernte Gegenstelle.Cargo container according to one of the preceding claims, characterized in that the communication system is adapted to form a data transmission network with the communication system of at least one other cargo container according to the invention and to data of the at least one other cargo container according to the invention receive, evaluate, summarize, combine with other data to supplement with other data to compress and / or forward to at least one other cargo container according to the invention and / or to a remote terminal.
DE202010016546U 2010-12-14 2010-12-14 Mobile cargo container with reliable power supply Expired - Lifetime DE202010016546U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010016546U DE202010016546U1 (en) 2010-12-14 2010-12-14 Mobile cargo container with reliable power supply

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010016546U DE202010016546U1 (en) 2010-12-14 2010-12-14 Mobile cargo container with reliable power supply

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010016546U1 true DE202010016546U1 (en) 2012-03-16

Family

ID=45971453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010016546U Expired - Lifetime DE202010016546U1 (en) 2010-12-14 2010-12-14 Mobile cargo container with reliable power supply

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010016546U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2502966A (en) * 2012-06-11 2013-12-18 Everything Everywhere Ltd Container monitoring device
GB2503058A (en) * 2012-06-11 2013-12-18 Everything Everywhere Ltd Container monitoring device
DE102014118877A1 (en) 2014-12-17 2016-06-23 Markus Kistner Collecting container and collecting container system
CN108226971A (en) * 2016-12-13 2018-06-29 西格玛-奥德里奇国际股份有限公司 For the electronic building brick of the wireless transmission of at least one status information
DE102017203604A1 (en) 2017-03-06 2018-09-06 Thomas Gessner System for storage, distribution and delivery of mobile containers and / or goods in containers with vehicles
US11332976B2 (en) 2017-02-09 2022-05-17 Efaflex Tor—Und Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg Door with an intelligent door leaf, which has an electrically self-sufficient door leaf means, and method therefor

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611540A1 (en) * 1986-04-05 1987-10-08 Remscheid Volksbank TRANSPORTABLE CONTAINER
DD291369A5 (en) * 1990-01-05 1991-06-27 Wansner,Manfred,De HOUSING COMPLEX IN UNIVERSAL VERSION WITH SUPPLIES OF ALL TYPES
DE4321754C2 (en) 1993-06-30 1996-01-11 Daimler Benz Aerospace Ag Method for detecting the fill level of bulk material containers set up over an area and arrangement for carrying out the method
DE19828324A1 (en) * 1998-06-25 1999-12-30 Heinrich Bastian Wind turbine installed in pyramid-shaped roof of house
DE202004003596U1 (en) * 2004-03-09 2004-05-27 Kümmerle, Detlef Modular regenerative energy system for building has rainwater module, flow module and wind module for providing energy for driving electrical generator
EP1528609A2 (en) * 2003-10-30 2005-05-04 Korea Institute Of Science And Technology Generator for use with a micro system having dual diaphragms
DE102004050874A1 (en) * 2004-10-18 2006-04-20 Dokasch Gmbh Aluminiumverarbeitung Air Cargo Equipment + Repair Transport container for air freight, has tempering and supervising unit for tempering and supervising shipping space, and communication unit retrieves and influences information about conditions in space
DE102006024003A1 (en) * 2006-05-22 2007-11-29 Siemens Ag Device for converting mechanical energy into useful electrical energy by means of a piezoelectric element
WO2009007238A1 (en) * 2007-07-11 2009-01-15 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Illuminated bottle closure and illuminated dispenser and method for illuminating a dispenser
DE202009009058U1 (en) * 2009-06-30 2009-09-24 Deutsche Post Ag swap
DE102008019964A1 (en) 2008-04-21 2009-10-29 Deutsche Post Ag Mobile cargo container with inductive power supply; Handling and / or transporting device for freight containers; Container logistics system and method for powering a cargo container
DE102008054554A1 (en) * 2008-12-12 2010-06-17 Robert Bosch Gmbh Energy converter for conversion of mechanical energy into electricity, has generator body of electrodes and piezoelectric material provided between electrodes

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611540A1 (en) * 1986-04-05 1987-10-08 Remscheid Volksbank TRANSPORTABLE CONTAINER
DD291369A5 (en) * 1990-01-05 1991-06-27 Wansner,Manfred,De HOUSING COMPLEX IN UNIVERSAL VERSION WITH SUPPLIES OF ALL TYPES
DE4321754C2 (en) 1993-06-30 1996-01-11 Daimler Benz Aerospace Ag Method for detecting the fill level of bulk material containers set up over an area and arrangement for carrying out the method
DE19828324A1 (en) * 1998-06-25 1999-12-30 Heinrich Bastian Wind turbine installed in pyramid-shaped roof of house
EP1528609A2 (en) * 2003-10-30 2005-05-04 Korea Institute Of Science And Technology Generator for use with a micro system having dual diaphragms
DE202004003596U1 (en) * 2004-03-09 2004-05-27 Kümmerle, Detlef Modular regenerative energy system for building has rainwater module, flow module and wind module for providing energy for driving electrical generator
DE102004050874A1 (en) * 2004-10-18 2006-04-20 Dokasch Gmbh Aluminiumverarbeitung Air Cargo Equipment + Repair Transport container for air freight, has tempering and supervising unit for tempering and supervising shipping space, and communication unit retrieves and influences information about conditions in space
DE102006024003A1 (en) * 2006-05-22 2007-11-29 Siemens Ag Device for converting mechanical energy into useful electrical energy by means of a piezoelectric element
WO2009007238A1 (en) * 2007-07-11 2009-01-15 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Illuminated bottle closure and illuminated dispenser and method for illuminating a dispenser
DE102008019964A1 (en) 2008-04-21 2009-10-29 Deutsche Post Ag Mobile cargo container with inductive power supply; Handling and / or transporting device for freight containers; Container logistics system and method for powering a cargo container
DE102008054554A1 (en) * 2008-12-12 2010-06-17 Robert Bosch Gmbh Energy converter for conversion of mechanical energy into electricity, has generator body of electrodes and piezoelectric material provided between electrodes
DE202009009058U1 (en) * 2009-06-30 2009-09-24 Deutsche Post Ag swap

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2502966A (en) * 2012-06-11 2013-12-18 Everything Everywhere Ltd Container monitoring device
GB2503058A (en) * 2012-06-11 2013-12-18 Everything Everywhere Ltd Container monitoring device
DE102014118877A1 (en) 2014-12-17 2016-06-23 Markus Kistner Collecting container and collecting container system
DE102014118877B4 (en) * 2014-12-17 2020-12-17 Markus Kistner Container for the collection of recyclable materials and system with several such containers
CN108226971A (en) * 2016-12-13 2018-06-29 西格玛-奥德里奇国际股份有限公司 For the electronic building brick of the wireless transmission of at least one status information
CN108226971B (en) * 2016-12-13 2024-05-17 西格玛-奥德里奇化学股份有限公司 Electronic component for wireless transmission of at least one status information
US11332976B2 (en) 2017-02-09 2022-05-17 Efaflex Tor—Und Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg Door with an intelligent door leaf, which has an electrically self-sufficient door leaf means, and method therefor
DE102017203604A1 (en) 2017-03-06 2018-09-06 Thomas Gessner System for storage, distribution and delivery of mobile containers and / or goods in containers with vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Zeadally et al. Design architectures for energy harvesting in the Internet of Things
DE202010016546U1 (en) Mobile cargo container with reliable power supply
Prauzek et al. Energy harvesting sources, storage devices and system topologies for environmental wireless sensor networks: A review
Riaz et al. Review on comparison of different energy storage technologies used in micro-energy harvesting, WSNs, low-cost microelectronic devices: challenges and recommendations
Akbari Energy harvesting for wireless sensor networks review
Sun et al. MEMS based energy harvesting for the Internet of Things: a survey
Mohd Aman et al. Internet of things energy system: Smart applications, technology advancement, and open issues
DE112008000424B4 (en) Booster charging power supply device and booster charging power supply method
DE19520521A1 (en) Vibration to electrical energy converter esp. to supply sensors and radio transmitters in waggons and containers
Liu et al. Enhancing the electrochemical performance of the LiMn2O4 hollow microsphere cathode with a LiNi0. 5Mn1. 5O4 coated layer
Pfahl et al. A holistic approach for low cost heliostat fields
WO2007059367A2 (en) Multi-source ambient energy power supply for embedded devices or remote sensor or rfid networks
CN106368478A (en) Distributed unmanned aerial vehicle charging machine hangar
EP1922236B1 (en) Locating device
CN105914830A (en) Mobile path method for charger in WRSNs
CN201849846U (en) Intelligent tank container
DE102013015082A1 (en) Archimedean storage park
DE102007017632A1 (en) Sensor arrangement for sensing e.g. temperature, has communication unit connected with sensor, where sensor and unit are indirectly or directly supplied with electricity by primary cell and energy converter device
Xie et al. A review of the recent progress of stand-alone photovoltaic-battery hybrid energy systems in space and on the ground
DE102014105536A1 (en) shielding
CN216649863U (en) Building rubbish storage yard intelligent monitoring system
EP2606512B1 (en) System for the generation of electricity from solar energy
Jenkins et al. Initial results from the second forward technology solar cell experiment
EP1697182B1 (en) Monitoring device for monitoring transported objects
Abanades García et al. Challenge 6: Decarbonizing energy sectors addicted to carbon: CCS and CCU

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: EISENFUEHR SPEISER PATENTANWAELTE RECHTSANWAEL, DE

Representative=s name: EISENFUEHR, SPEISER & PARTNER, DE

Representative=s name: EISENFUEHR, SPEISER & PARTNER, 20355 HAMBURG, DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20120510

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140701