DE202010012849U1 - Utility knife and knife set - Google Patents

Utility knife and knife set Download PDF

Info

Publication number
DE202010012849U1
DE202010012849U1 DE202010012849U DE202010012849U DE202010012849U1 DE 202010012849 U1 DE202010012849 U1 DE 202010012849U1 DE 202010012849 U DE202010012849 U DE 202010012849U DE 202010012849 U DE202010012849 U DE 202010012849U DE 202010012849 U1 DE202010012849 U1 DE 202010012849U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
blade
edge
longitudinal edge
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010012849U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PEITL, REINHARD, AT
Original Assignee
MAPE HANDELS GmbH
MAPE HANDELS-GMBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAPE HANDELS GmbH, MAPE HANDELS-GMBH filed Critical MAPE HANDELS GmbH
Priority to DE202010012849U priority Critical patent/DE202010012849U1/en
Publication of DE202010012849U1 publication Critical patent/DE202010012849U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B9/00Blades for hand knives
    • B26B9/02Blades for hand knives characterised by the shape of the cutting edge, e.g. wavy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B9/00Blades for hand knives

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Mehrzweckmesser
mit einer Klinge (2) und einem mit der Klinge (2) festen Griff (1),
dadurch gekennzeichnet,
dass die Klinge (2) an einer als Schneide (20) ausgebildeten Längskante (21) einen beidseitig, vorzugsweise identisch ausgebildeten Wellenschliff (SW) aufweist.
Utility knife
with a blade (2) and a handle (1) fixed to the blade (2),
characterized,
the blade (2) has a serrated edge (SW) formed on both sides, preferably identically, on a longitudinal edge (21) designed as a cutting edge (20).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Mehrzweckmesser sowie ein Messerset mit einem solchen Mehrzweckmesser und weiteren vorzugsweise unterschiedlichen Messern.The The invention relates to a utility knife and a knife set with a Such utility knife and more preferably different Knives.

Es sind Mehrzweckmesser und solche Messersets bereits bekannt. Zum Beispiel sind Mehrzweckmesser bekannt, deren Klinge an einer Längskante eine Schneide mit einem Wellenschliff und an der anderen Längskante eine Schneide mit einem Sägeschliff aufweist und ferner zusätzlich im griffnahen Bereich der Klinge eine Flaschenöffnerausformung ausgebildet ist. Die Klinge dieser bekannten Mehrzweckmesser ist gerade und bezüglich ihrer Längsachse symmetrisch. Sie läuft am freien Ende spitz zu. Diese bekannten Mehrzweckmesser sind aufgrund dessen, dass die beiden Längskanten als unterschiedliche Schneiden ausgebildet sind, für verschiedene Einsatzzwecke geeignet. Mit der Schneide mit dem Wellenschliff ist es möglich, harte Materialien wie Speck, Knorpel, Flachsen zu schneiden. Mit der Schneide mit dem Sägeschliff können Knochen, Gefrorenes, Geflügel geschnitten werden.It are utility knife and knife sets already known. To the For example, utility knives are known whose blades are attached to a longitudinal edge one edge with a serrated edge and on the other longitudinal edge a cutting edge with a Sägeschliff and additionally formed in the near-grip area of the blade a Flaschenöffnerausformung is. The blade of this known utility knife is straight and in terms of its longitudinal axis symmetrical. she runs at the free end pointed. These known utility knife are due its that the two longitudinal edges are designed as different cutting, for different Intended use. With the edge with the serrated edge is it is possible to cut hard materials like bacon, cartilage, flax. With the Cut with the Sägeschliff can Bones, Frozen, Poultry get cut.

Bekannt sind auch Messersets, die unterschiedliche Messer als Komponenten aufweisen, zum Beispiel ein Mehrzweckmesser der vorangehend beschriebenen Art und weitere Messer, die jeweils untereinander unterschiedlich ausgestaltet sind und für spezifische Zwecke vorgesehen sind, zum Beispiel ein Küchenmesser mit einer glatten Schneide zum Schneiden unterschiedlicher Fleischsorten, Gemüse, Obst usw., ein Brotmesser mit einer Schneide mit Wellenschliff zum Schneiden von Krustenbrot, Schwarzbrot, Weißbrot usw., ein Filetiermesser mit biegsamer schlanker Klinge mit einer Schneide mit glattem Schliff sowie ein Gemüsemesser mit einer Schneide mit Wellenschliff zum Putzen, Schneiden und Zerkleinern von Gemüse und Obst. Mit diesem Messerset wird bereits eine Flexibilität für den Nutzer erreicht, da er für unterschiedliche Einsatzzwecke jeweils spezifische Messer mit dem Messerset zur Verfügung hat.Known are also knife sets that use different knives as components For example, a utility knife of the type described above Type and more knives, each one different from each other are designed and for specific purposes are provided, for example a kitchen knife with a smooth cutting edge for cutting different meats, vegetables, fruits etc., a bread knife with a serrated edge for cutting crusted bread, black bread, white bread, etc., a filleting knife with flexible slender blade with a smooth cut edge and a vegetable knife with a serrated edge for cleaning, cutting and shredding of vegetables and fruits. With this knife set is already a flexibility for the user achieved as he for different uses each specific knife with the Knife set available Has.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mehrzweckmesser zu schaffen, das sowohl als Buttermesser als auch als Brotmesser geeignet ist. Es ist außerdem eine Aufgabe der Erfindung, ein Messerset mit einem solchen Mehrzweckmesser und weiteren Messern zu schaffen, um mit diesem Messerset eine noch bessere Variabilität und Flexibilität im praktischen Einsatz zu erhalten.Of the Invention has for its object to provide a utility knife, which is suitable as a butter knife as well as a bread knife. It is also An object of the invention, a knife set with such a utility knife and other knives to create one more with this knife set better variability and flexibility in the to get practical use.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit einem Mehrzweckmesser gemäß dem Patentanspruch 1 sowie mit einem Messerset gemäß dem Patentanspruch 17. Bei der Lösung gemäß Patentanspruch 1 handelt es sich um ein Mehrzweckmesser mit einer Klinge und einem mit der Klinge festen Griff. Wesentlich bei diesem Mehrzweckmesser ist, dass die Klinge an einer als Schneide ausgebildeten Längskante einen beidseitig, vorzugsweise identisch ausgebildeten Wellenschliff aufweist. Damit wird das Messer optimal geeignet als Buttermesser zum Schneiden von Butter und ähnlichen Materialien, wie Streichwurst, Streichkäse oder dergleichen. Das Messer eignet sich, um das Aufstrichmaterial nach dem Schneiden auf Brot oder dergleichen aufzutragen.The Invention solves This object with a utility knife according to claim 1 and with a knife set according to the claim 17. At the solution according to claim 1 is a utility knife with a blade and a firm grip with the blade. Essential in this utility knife is that the blade on a longitudinal edge formed as a cutting edge has on both sides, preferably identically formed serrated edge. This makes the knife ideally suited as a butter knife for cutting of butter and the like Materials such as spread sausage, spread cheese or the like. The knife lends itself to the spread material after cutting on bread or the like.

Außerdem eignet sich das Messer vorzüglich zum Schneiden von Brot, Brötchen oder dergleichen. Aufgrund des beidseitig identisch ausgebildeten Wellenschliffs an einer als Schneide ausgebildeten Längskante der Klinge wird es möglich, gerade und ebene Schnitte beim Schneiden von Brot, Brötchen oder dergleichen zu realisieren. Aufgrund der vorzüglichen Schneideigenschaft des beidseitig mit Wellenschliff ausgebildeten Messers eignet sich das Messer auch sehr gut das Streichmaterial im gegebenenfalls noch festen, kalten oder gefrorenen Zustand zu schneiden. Bei dem erfindungsgemäßen Mehrzweckmesser kann es siach also um ein Butter- und Brotmesser handeln.Also suitable the knife is excellent for Cutting bread, rolls or similar. Due to the identical design on both sides Serrated edge on a longitudinal edge formed as a cutting edge the blade becomes possible straight and even cuts when cutting bread, rolls or to realize such. Due to the excellent cutting property the double serrated knife is suitable the knife also very well the coating material in possibly still solid, cold or frozen state to cut. In the utility knife according to the invention So this may be a butter and bread knife.

Die Längsabmessungen des erfindungsgemäßen Mehrzweckmessers entsprechen denen eines herkömmlichen Buttermessers. Das erfindungsgemäße Mehrzweckmesser ist vorzugsweise etwa halb so lang wie ein herkömmliches Brotmesser. Das Messer kann in seiner Länge vergleichbar sein mit einem herkömmlichen Gemüsemesser.The longitudinal dimensions of the utility knife according to the invention correspond to those of a conventional one Butter knife. The utility knife according to the invention is preferably about half as long as a conventional bread knife. The knife can in its length be comparable to a conventional one Paring knife.

Bei bevorzugten Ausführungen des erfindungsgemäßen Mehrzweckmessers kann vorgesehen sein, dass der Wellenschliff so ausgebildet ist, dass die als Schneide ausgebildete Längskante im Wesentlichen abgerundete Wellenberge und Wellentäler aufweist.at preferred embodiments of the utility knife according to the invention can be provided that the serration is formed so that the longitudinal edge formed as a cutting edge having substantially rounded wave crests and troughs.

Es kann vorgesehen sein, dass die Wellenberge und Wellentäler sich periodisch wiederholend ausgebildet sind.It can be provided that the wave crests and wave troughs themselves are formed periodically repeating.

Die Wellenberge und die Wellentäler können im Wesentlichen gleich lang ausgebildet sein.The Wave mountains and the troughs can in Be formed substantially the same length.

Weiter kann vorgesehen sein, dass die Wellenberge und die Wellentäler eine im Wesentlichen sinuswellenförmige Struktur bilden.Further can be provided that the wave crests and the troughs a essentially sinusoidal Form structure.

Bei bevorzugten Ausführungen ist vorgesehen, dass die Wellenberge und die Wellentäler in der Schneidkante und in den beiderseitigen Schneidflanken der Schneide identisch ausgebildet sind.at preferred embodiments is provided that the wave crests and troughs in the cutting edge and identical in the mutual cutting edges of the cutting edge are formed.

Bei besonders bevorzugten Ausführungen ist vorgesehen, dass der Wellenschliff von einem Zahnschliff überlagert ist. Damit wird ein besonders glatter, ebener Schnitt möglich.In particularly preferred embodiments, it is provided that the serration is superimposed by a tooth grinding. This will be a special smooth, even cut possible.

Es kann vorgesehen sein, dass der Zahnschliff so ausgebildet ist, dass im Bereich einer Welle und/oder eines Tals des Wellenschliffs eine Mehrzahl von Zähnen angeordnet ist.It can be provided that the tooth grinding is formed so that in the region of a wave and / or a valley of the serrated one Plurality of teeth is arranged.

Die Zähne des Zahnschliffs können derart parallel nebeneinander angeordnet sein, dass zwischen angrenzenden Zähnen jeweils eine Rille ausgebildet ist.The Teeth of the Tooth cuts can be arranged parallel to each other in such a way that between adjacent tooth in each case a groove is formed.

Die Zähne des Zahnschliffs können sich über die Schneidenflanken bis in die Schneidkante der Schneide erstrecken unter Ausbildung einer Zahnstruktur in der Schneidkante.The Teeth of the Tooth cuts can about the Cutting edges extend into the cutting edge of the cutting edge forming a tooth structure in the cutting edge.

Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass der Zahnschliff über die gesamte Längserstreckung des Wellenschliffs ausgebildet ist.Preferably can be provided that the tooth grinding over the entire longitudinal extent of the Wavy cut is formed.

Es kann weiter vorgesehen sein, dass die Klinge an ihrem freien Ende abgerundet ist. Diese Ausbildung ist vorteilhaft, um Butter ideal auf dem Brot oder Brötchen verstreichen zu können.It may further be provided that the blade at its free end is rounded. This training is beneficial to butter ideal on the bread or rolls to be able to pass.

In einer vorteilhaften Ausbildung kann vorgesehen sein, dass die Klinge über ihre gesamte Länge im Wesentlichen konstante Breite aufweist und der Krümmungsradius des abgerundeten freien Endes der Klinge zwischen dem 1- bis 0,5fachen der Breite der Klinge beträgt.In an advantageous embodiment may be provided that the blade over their entire length in the Has substantially constant width and the radius of curvature the rounded free end of the blade between 1 to 0.5 times the Width of the blade is.

Bei bevorzugten Ausführungen ist nur an einer Längskante der vorangehend erläuterte scharfe beidseitige Wellenschliff ausgebildet. Bei diesen Ausführungen ist also vorgesehen, dass die Klinge an der Längskante, die von der mit dem Wellenschliff versehenen Längskante abgewandt ist, keinen scharfen Schliff aufweist. Diese Längskante ist als stumpfe Kante ausgebildet.at preferred embodiments is only on one longitudinal edge the previously explained sharp two-sided serrated edge formed. In these versions So it is provided that the blade on the longitudinal edge, that of the with the Serrated longitudinal edge turned away, has no sharp cut. This longitudinal edge is designed as a blunt edge.

Bei besonders bevorzugten Ausführungen erstreckt sich diese keinen Schliff aufweisende, stumpfe Längskante konkav.at particularly preferred embodiments extends this blunt-edged, blunt longitudinal edge is concave.

Bei dem Gegenstand des Patentanspruchs 17 handelt es sich um ein Messerset mit einer Mehrzahl von Messern. Dieses Messerset sieht vor, dass mindestens eines der Messer des Messersets als Mehrzweckmesser nach Anspruch 1 ausgebildet ist und dass weitere Messer des Messersets untereinander unterschiedlich ausgebildet sind, jedoch ausgewählt aus folgender Gruppe:

  • a) Universalmesser mit einer Klinge mit einem mit der Klingen festen Griff, wobei die Klinge sich über ihre gesamte Länge gerade und symmetrisch zur Längsachse erstreckt und an ihrem freien Ende spitz zulaufend ausgebildet ist und sowohl an ihrer einen Längskante als auch an ihrer anderen Längskante einen nicht glatten Schliff aufweist;
  • b) ein Küchenmesser mit einer Klinge und mit einem mit der Klinge festen Griff, wobei die Klinge sich über ihre gesamte Länge gerade und symmetrisch zur Längsachse erstreckt und an ihrem freien Ende spitz zulaufend ausgebildet ist und an einer ihrer Längskanten einen glatten Schliff und an ihrer anderen Längskante keinen scharfen Schliff aufweist;
  • c) ein Brotmesser mit einer Klinge mit einem mit der Klinge festen Griff, wobei die Klinge sich über ihre gesamte Länge gerade erstreckt und an ihrem freien Ende abgerundet gegebenenfalls mit spitz auslaufender Schneidkante ausgebildet ist und an ihrer einen Längskante einen nicht glatten Schliff aufweist und an ihrer anderen Längskante keinen scharfen Schliff aufweist;
  • d) ein Filetiermesser mit einer Klinge mit mit der Klinge festen Griff, wobei die Klinge sich über ihre gesamte Länge gerade erstreckt und an ihrem freien Ende spitz zulaufend ausgebildet ist und an ihrer einen Längskante einen glatten Schliff aufweist und an ihrer anderen Längskante keinen scharfen Schliff aufweist;
  • e) ein Gemüsemesser mit einer Klinge mit einem mit der Klinge festen Griff, wobei die Klinge sich über ihre gesamte Länge gerade erstreckt und an ihrem freien Ende spitz zulaufend ausgebildet ist und an ihrer einen Längskante einen nicht glatten Schliff und an ihrer anderen Längskante keinen Schliff aufweist.
In the subject matter of claim 17 is a set of knives with a plurality of knives. This knife set provides that at least one of the knives of the knife set is designed as a utility knife according to claim 1 and that further knives of the knife set are formed differently among each other, but selected from the following group:
  • a) universal knife with a blade with a handle fixed to the blades, the blade extending over its entire length straight and symmetrical to the longitudinal axis and is tapered at its free end and both at its one longitudinal edge and at its other longitudinal edge a does not have a smooth finish;
  • b) a kitchen knife with a blade and with a handle fixed to the blade, the blade extending over its entire length straight and symmetrical to the longitudinal axis and is tapered at its free end and at one of its longitudinal edges a smooth finish and at their other longitudinal edge has no sharp cut;
  • c) a bread knife with a blade with a handle fixed to the blade, the blade extending straight over its entire length and rounded at its free end is optionally formed with pointed expiring cutting edge and at its one longitudinal edge has a non-smooth finish and on its other longitudinal edge has no sharp cut;
  • d) a filleting knife with a blade with handle fixed to the blade, the blade extending straight over its entire length and is tapered at its free end and at its one longitudinal edge has a smooth finish and at its other longitudinal edge no sharp cut having;
  • e) a vegetable knife with a blade with a handle fixed to the blade, wherein the blade extends straight over its entire length and is tapered at its free end and at its one longitudinal edge a non-smooth finish and no grinding at its other longitudinal edge having.

Zusätzlich kann das erfindungsgemäße Messerset auch weitere, vorzugsweise identische Messer, zum Beispiel sechs Steckmesser, umfassen.In addition, can the knife set according to the invention also further, preferably identical knives, for example six Plug knife, include.

Bei besonders bevorzugten Ausführungen des Messersets wird auf ein separates herkömmliches Brotmesser in der Ausgestaltung gemäß Merkmal c) des Anspruchs 17 verzichtet. Das erfindungsgemäße Mehrzweckmesser als Butter-/Brotmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 16 ersetzt das herkömmliche Brotmesser. Damit kann die Anzahl der Messer des Messersets reduziert sein.at particularly preferred embodiments of Knife sets are placed on a separate conventional bread knife in the Design according to feature c) of claim 17 omitted. The utility knife according to the invention As butter / bread knife according to one of claims 1 to 16 replaced the conventional Bread knife. This can reduce the number of knives of the knife set be.

Bei bevorzugten Ausführungen des Messersets kann vorgesehen sein, dass der nicht glatte Schliff des

  • – Universalmessers und/oder
  • – Brotmessers gemäß Merkmal c) des Anspruchs 18 und/oder
  • – Gemüsemessers gemäß Merkmal e) des Anspruchs 17
als Wellenschliff ausgebildet ist.In preferred embodiments of the knife set can be provided that the non-smooth cut of the
  • - universal knife and / or
  • - bread knife according to feature c) of claim 18 and / or
  • - Vegetable knife according to feature e) of claim 17
is designed as a serrated edge.

Weiter kann vorgesehen sein, dass der Wellenschliff des Universalmessers gemäß Merkmal a) und/oder des Brotmessers gemäß Merkmal c) und/oder des Gemüsemessers gemäß Merkmal e) von einem Zahnschliff überlagert ist.It can further be provided that the serrated edge of the utility knife according to feature a) and / or the bread knife according to feature c) and / or the vegetable knife according to feature e) superimposed by a tooth grinding.

Es kann weiter vorgesehen sein, dass der Schliff der einen Längskante des Universalmessers gemäß Merkmal a) nur in einzelnen Abschnitten ausgebildet ist und dass die Abschnitte mit gegenseitigem Abstand zueinander ausgebildet sind und zwischen den Abschnitten die Längskante keinen Schliff aufweist.It can be further provided that the cut of a longitudinal edge of the universal knife according to feature a) is formed only in individual sections and that the sections are formed with mutual distance from each other and between the sections the longitudinal edge has no cut.

In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung kann vorgesehen sein, dass in der einen Längskante des Universalmessers gemäß Merkmal a) in einem dem Griff nahen Bereich eine Flaschenöffnerausformung ausgebildet ist.In a further advantageous embodiment can be provided that in the one longitudinal edge of the Universal knife according to feature a) in a near the handle area a Flaschenöffnerausformung is trained.

Weiter kann vorgesehen sein, dass das Messerset zusätzlich sechs identisch ausgebildete Speisemesser aufweist.Further can be provided that the knife set additionally six identically formed Food knife has.

Die Speisemesser können als Steckmesser ausgebildet sein mit einer Klinge mit einem mit der Klinge festen Griff, wobei die Klinge sich über ihre gesamte Länge gerade erstreckt und an ihrem Ende spitz zulaufend ausgebildet ist und die eine ihrer Längskanten einen nicht glatten Schliff aufweist und die andere ihrer Längskanten keinen scharfen Schliff aufweist.The Power meters can be designed as a plug knife with a blade with a The blade's firm grip, with the blade being straight over its entire length extends and is formed tapering at its end and one of its long edges has a non-smooth finish and the other of its longitudinal edges has no sharp cut.

Der nicht glatte Schliff des Steckmessers kann als Wellenschliff mit überlagertem Zahnschliff ausgebildet sein.Of the not smooth cut of the plug knife can be used as a serrated edge with superimposed Toothed be formed.

In der nachfolgenden Beschreibung werden bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand von Figuren näher beschrieben.In The following description describes preferred embodiments on the basis of figures closer described.

Dabei zeigenthere demonstrate

1a und 1b eine linke und eine rechte Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels eines Mehrzweckmessers; 1a and 1b a left and a right side view of an embodiment of a utility knife according to the invention;

1c eine Einzelheit Ib in 1a; 1c a detail Ib in 1a ;

1d eine Schnittansicht längs der Schnittlinie Id-Id in 1c; 1d a sectional view along the section line Id-Id in 1c ;

2 bis 7 Seitenansichten von Messern, von denen einige oder alle Messer eines erfindungsgemäßen Messersets bilden, wobei das Messerset auch mindestens ein erfindungsgemäßes Mehrzweckmesser aufweist, welches gemäß den 1a und 1b oder davon abgewandelt ausgeführt sein kann. 2 to 7 Side views of knives, some of which or all knives form a knife set according to the invention, wherein the set of knives also has at least one inventive utility knife, which according to the 1a and 1b or may be made of it modified.

Das in den 1a und 1b dargestellte Mehrzweckmesser ist als Butter- und Brotmesser ausgebildet. Es weist einen Griff 1 und eine daran fest angeordnete Klinge 2 auf. Die eine Längskante 21 der Klinge 2 ist als eine mit einem Wellenschliff versehene Schneide 20 ausgebildet. Die andere Längskante 22 der Klinge 2 ist ohne scharfen Schliff, d. h. als stumpfe Kante ausgebildet. Wesentlich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist, dass die Schneide 20 einen Wellenschliff SW aufweist, der an der Schneide 20 beidseitig ausgebildet ist, d. h. sowohl die linke Schneidenflanke 20f als auch die rechte Schneidenflanke 20f weist einen Wellenschliff SW auf.That in the 1a and 1b illustrated utility knife is designed as a butter and bread knife. It has a handle 1 and a blade fixedly attached thereto 2 on. The one long edge 21 the blade 2 is as a serrated edge 20 educated. The other longitudinal edge 22 the blade 2 is without sharp cut, ie formed as a blunt edge. Essential in the illustrated embodiment is that the cutting edge 20 has a serrated edge SW, which at the cutting edge 20 is formed on both sides, ie both the left cutting edge 20f as well as the right cutting edge 20f has a serrated edge SW.

Der linke Wellenschliff SW und der rechte Wellenschliff SW sind jeweils identisch zueinander. Der linke und der rechte Wellenschliff bestehen jeweils aus Wellenbergen und Wellentälern, die entlang der Längserstreckung der Schneide 20 periodisch aufeinanderfolgen, wie in 1c zu erkennen. Die Wellenberge und die Wellentäler haben in dem dargestellten Ausführungsbeispiel die gleiche Länge und sind im Wesentlichen sinusförmig ausgebildet. In der Schneidkante 20k der Schneide 20 laufen die linke Schneidenflanke 20f und die rechte Schneidenflanke 20f konisch zusammen (siehe 1d). Dabei wird durch den Wellenschliff SW der Schneidenflanken 20f in der Schneidkante 20k eine Wellenstruktur erhalten.The left serration SW and the right serration SW are each identical to each other. The left and right serrations each consist of crests and troughs, along the length of the cutting edge 20 periodically, as in 1c to recognize. The wave crests and the wave troughs in the illustrated embodiment have the same length and are formed substantially sinusoidal. In the cutting edge 20k the cutting edge 20 run the left cutting edge 20f and the right cutting edge 20f conical together (see 1d ). This is due to the serrated edge SW of the cutting edges 20f in the cutting edge 20k obtained a wave structure.

Der Wellenschliff SW ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in den 1a und 1b speziell ausgebildet, indem dem Wellenschliff SW ein Zahnschliff mit parallel aneinandergrenzenden Zähnen Zi überlagert ist. Sowohl der Wellenschliff SW der linken Schneidenflanke 20f als auch der Wellenschliff SW der rechten Schneidenflanke 20f weist einen solchen identischen Wellenschliff mit überlagertem Zahnschliff auf. Der Zahnschliff besteht aus parallel aneinander angrenzenden Zähnen Zi, wobei zwischen aneinander grenzenden Zähnen Zi jeweils eine Rille Zr ausgebildet ist (siehe 1c). Jedem Wellenberg und jedem Wellental des Wellenschliffs sind jeweils circa zehn einander angrenzende Zähne Zi des Zahnschliffs überlagert. Die Zähne Zi erstrecken sich jeweils über die gesamte Breite des Wellenschliffs SW, und zwar derart, dass sie in ihrem freien Ende spitz im Bereich der Schneidkante 20k enden. Somit erhält die im Wesentlichen sinuskurvenförmig verlaufende Schneidkante 20k eine die Wellenform überlagernde spitzwinklige Zick-Zack-Struktur durch die über die Schneidkante 20k spitz übergreifenden Enden der Zähne Zi.The serrated edge SW is in the illustrated embodiment in the 1a and 1b Specially designed by the serration SW superimposed on a tooth grinding with parallel adjacent teeth Zi. Both the serrated edge SW of the left cutting edge 20f as well as the serration SW of the right cutting edge 20f has such an identical serrated edge with superimposed tooth grinding. The tooth grind consists of parallel adjacent teeth Zi, wherein between adjacent teeth Zi in each case a groove Zr is formed (see 1c ). Each wave crest and wave trough are overlapped with approximately ten adjacent teeth Zi of the tooth grinding. The teeth Zi each extend over the entire width of the serrated edge SW, in such a way that they point in their free end in the region of the cutting edge 20k end up. Thus, the substantially sinuskurvenförmig extending cutting edge 20k an acute-angled zigzag structure overlying the waveform through the over the cutting edge 20k pointed ends of teeth Zi.

Wie aus den 1a und 1b zu erkennen, ist die Klinge 2 an ihrem freien Ende abgerundet. Die scharfe Schneidkante 20k verläuft bis in die halbe Endrundung. Die Klinge 2 ist über ihre gesamte Länge im Wesentlichen konstant dick. Die stumpfe Längskante 22 verläuft in ihrer Längsrichtung leicht konkav. Die die Schneide 20 bildende Längskante 21 verläuft in ihrer Längserstreckung gesehen im Wesentlichen gerade oder geringfügig konvex.Like from the 1a and 1b to recognize, is the blade 2 rounded at its free end. The sharp cutting edge 20k runs to half the final rounding. The blade 2 is substantially constant in thickness over its entire length. The blunt longitudinal edge 22 runs slightly concave in its longitudinal direction. The cutting edge 20 forming longitudinal edge 21 runs in its longitudinal extent substantially straight or slightly convex.

Das Messer der 1a und 1b bildet, wie oben bereits gesagt, ein Mehrzweckmesser, und zwar ein Butter- und Brotmesser. Es handelt sich dabei um ein Universalmesser zur Verwendung als Buttermesser und/oder Brotmesser. Unter Buttermesser wird verstanden, dass das Messer geeignet ist, Butter und andere vergleichbare streichbare Materialien, wie zum Beispiel Streichwurst oder Streichkäse, zu schneiden und auf Brot oder dergleichen durch Aufstreichen aufzubringen. Gleichzeitig ist das Messer als Brotmesser geeignet, das heißt zum Schneiden von Brot und Brötchen. Die Abmessungen dieses Messers entsprechen denen eines Buttermessers, so dass dieses Messer etwa halb so lang ist wie ein herkömmliches Brotmesser, wie es beispielsweise weiter unten in 4 beschrieben ist. Aufgrund der symmetrischen, beidseitig, das heißt auf beiden Schneidenflanken 20f der Schneide 20, identisch ausgebildeten Wellenstruktur SW mit überlagerter Zahnstruktur mit den Zähnen Zi lässt sich beim Schneiden des Brots oder des Brötchens ein gerade verlaufender ebener Schnitt erzeugen, wie dies mit herkömmlichen Buttermessern nicht möglich ist.The knife of the 1a and 1b forms, as stated above, a utility knife, namely a butter and bread knife. It is a utility knife for use as butter knife and / or bread knife. Butter knives are understood to mean that the knife is suitable for cutting butter and other comparable spreadable materials, such as spreadable sausage or cream cheese, and applied to bread or the like by brushing. At the same time the knife is suitable as a bread knife, that is to cut bread and rolls. The dimensions of this knife correspond to those of a butter knife, so that this knife is about half as long as a conventional bread knife, as for example below in 4 is described. Due to the symmetrical, on both sides, that is on both cutting edges 20f the cutting edge 20 , identically formed wave structure SW with superimposed tooth structure with the teeth Zi can be produced when cutting the bread or bun a straight-running plane cut, as is not possible with conventional butter knives.

Bei den Messern der übrigen 2 bis 7 handelt es sich um verschiedenartige Messer, von denen einige ebenfalls Universalmesser darstellen, das heißt Messer mit einer Mehrfachverwendung. Die in den 2 bis 7 dargestellten Messer können alle gemeinsam in einem Messerset oder auch in Gruppen ausgewählt in Messersets eingesetzt werden, wobei jeweils ein weiteres Messer des Messersets als Mehrzweckmesser der Ausführung der 1a und 1b oder in einer dem gegenüber abgewandelten Ausführung eingesetzt wird.At the knives of the rest 2 to 7 These are various knives, some of which are also universal knives, ie knives with multiple uses. The in the 2 to 7 Knives shown can all be used together in a set of knives or in groups selected in sets of knives, each with a further knife of the knife set as a utility knife of the execution of 1a and 1b or in a modified version of the opposite is used.

Das Messer in 2 ist ein Universalmesser, bei dem die mit dem Griff 1 feste Klinge 2 sich über ihre gesamte Länge gerade erstreckt und im wesentlichen symmetrisch zur Längsachse ausgebildet ist, wobei die Klinge an ihrem freien Ende spitz zuläuft. Die Klinge 2 weist an ihrer Längskante 21 einen Wellenschliff SW auf. An ihrer davon abgewandten Längskante 22 weist sie in drei hintereinander mit Abstand angeordneten Abschnitten 22a, 22b, 22c jeweils einen Sägeschliff SS auf. Dieses Universalmesser eignet sich zum Schneiden von harten Materialien, wie zum Beispiel Speck, Knorpel, Flachsen. Hierfür kommt die mit Wellenschliff SW ausgestattete Schneide 20 der Längskante 21 zum Einsatz. Der Sägeschliff SS in den Abschnitten 22a, 22b, 22c der oberen Längskante 22 kommt zum Einsatz zum Schneiden von Knochen, Gefrorenem, Geflügel oder dergleichen. In der oberen Längskante 22 ist nahe dem Griff 1 eine Flaschenöffnerausformung 22f in der Klinge 2 ausgebildet, um das Messer auch als Flaschenöffner einsetzen zu können.The knife in 2 is a universal knife, with which the handle 1 solid blade 2 extends straight over its entire length and is formed substantially symmetrically to the longitudinal axis, wherein the blade tapers at its free end. The blade 2 points at its longitudinal edge 21 a serrated SW on. At its opposite longitudinal edge 22 assigns them in three consecutively spaced sections 22a . 22b . 22c in each case a Sägeschliff SS. This utility knife is suitable for cutting hard materials such as bacon, cartilage, flax. For this comes the blade equipped with wavy edge SW 20 the longitudinal edge 21 for use. The Sägeschliff SS in the sections 22a . 22b . 22c the upper longitudinal edge 22 is used for cutting bones, frozen, poultry or the like. In the upper longitudinal edge 22 is near the handle 1 a bottle opener molding 22f in the blade 2 designed to be able to use the knife as a bottle opener.

Das Messer in 3 ist ein Küchenmesser. Es weist einen Griff 1 mit einer daran festen Klinge 2 auf. Die Klinge 2 weist eine Längskante 21 auf, die mit einem glatten Schliff SG versehen ist, der die Schneide 20 dieses Messers bildet. Die andere Längskante 22 ist ohne scharfen Schliff, d. h. als stumpfe Längskante ausgebildet. Die Form und Größe der Klinge 2 entspricht im Wesentlichen der Klinge 2 des Messers in 2. Die Klinge erstreckt sich ebenfalls gerade und ist symmetrisch zu ihrer Längsachse ausgebildet, wobei sie ebenfalls im Bereich ihres freien Endes spitz zuläuft. Dieses Messer in 3 kommt als Küchenmesser zum Schneiden von allen Fleischsorten, Gemüse und Obst zum Einsatz.The knife in 3 is a kitchen knife. It has a handle 1 with a blade fixed to it 2 on. The blade 2 has a longitudinal edge 21 On, which is provided with a smooth finish SG, the cutting edge 20 this knife forms. The other longitudinal edge 22 is without sharp grinding, ie formed as a blunt longitudinal edge. The shape and size of the blade 2 essentially corresponds to the blade 2 of the knife in 2 , The blade also extends straight and is formed symmetrically to its longitudinal axis, wherein it also tapers in the region of its free end. This knife in 3 comes as a kitchen knife for cutting all sorts of meat, vegetables and fruits used.

Das Messer in 4 ist ein Brotmesser. Es weist einen Griff 1 und eine daran feste Klinge 2 auf. Die Klinge 2 hat eine gerade verlaufende Längskante 21, die mit einem Wellenschliff SW versehen ist. Die andere Längskante 22 der Klinge ist ohne scharfen Schliff, d. h. als stumpfe Kante ausgebildet. Die Klinge 2 erstreckt sich ebenfalls gerade, wobei jedoch im Unterschied zu den Messern der 2 und 3 die Klinge am freien Ende abgerundet ist, und zwar derart, dass die stumpfe Längskante 22 in ihre Abrundung übergeht und die Abrundung die mit dem Wellenschliff SW versehene gerade Schneidkante 20k der Längskante 21 schneidet. Das Messer wird als Brotmesser eingesetzt. Es eignet sich zum Schneiden von Krustenbrot, Schwarzbrot, Weißbrot, Gebäck usw.The knife in 4 is a bread knife. It has a handle 1 and a blade attached to it 2 on. The blade 2 has a straight longitudinal edge 21 , which is provided with a serrated edge SW. The other longitudinal edge 22 the blade is without sharp cut, ie formed as a blunt edge. The blade 2 also extends straight, but in contrast to the knives the 2 and 3 the blade is rounded at the free end, in such a way that the blunt longitudinal edge 22 turns into its rounding and rounding the provided with the serrated edge SW straight cutting edge 20k the longitudinal edge 21 cuts. The knife is used as a bread knife. It is suitable for cutting crust bread, black bread, white bread, pastries, etc.

Das Messer in 5 ist ein Filetiermesser. Es weist einen Griff 1 mit daran fester Klinge 2 auf. Die Klinge 2 umfasst eine Längskante 21, die einen glatten Schliff aufweist und als Schneide 20 des Messers ausgebildet ist. Die obere Längskante 22 ist ohne scharfen Schliff als stumpfe Kante ausgebildet. Die Form der Klinge ist schlank und nach vorne zum freien Ende hin spitz zulaufend, wobei die stumpfe Längskante 22 geradlinig verläuft und aber die als Schneide 20 ausgebildete Längskante 21 im vorderen spitz zulaufenden Bereich zur Längskante 22 hin abgewinkelt ist. Vom Griff 1 aus verläuft die Klinge im Bereich ihrer Längskante, die als Schneide 20 ausgebildet ist, unter Verjüngung zu dem mittleren Abschnitt der Klinge, in der die die Schneide aufweisende Längskante 21 im Wesentlichen parallel zur stumpfen Längskante 22 verläuft. Die Klinge 2 dieses in 5 dargestellten Filetiermessers ist elastisch sehr biegsam und schlank. Das Messer ist zum Schneiden von allen Fleischsorten, Wild, Geflügel, Fisch, Leber geeignet.The knife in 5 is a filleting knife. It has a handle 1 with a fixed blade 2 on. The blade 2 includes a longitudinal edge 21 , which has a smooth finish and as a cutting edge 20 the knife is formed. The upper longitudinal edge 22 is designed without a sharp cut as a blunt edge. The shape of the blade is slender and tapering forwards towards the free end, with the blunt longitudinal edge 22 straight and runs as a cutting edge 20 trained longitudinal edge 21 in the front tapered area to the longitudinal edge 22 is angled away. From the handle 1 from the blade runs in the region of its longitudinal edge, which acts as a cutting edge 20 is formed, tapering to the central portion of the blade, in which the cutting edge having the longitudinal edge 21 essentially parallel to the blunt longitudinal edge 22 runs. The blade 2 this in 5 Filet knife shown is elastic very flexible and slim. The knife is suitable for cutting all sorts of meat, game, poultry, fish, liver.

Das Messer in 6 ist ein Gemüsemesser. Es weist einen Griff 1 und eine daran feste Klinge 2 auf. Die Klinge 2 umfasst eine Längskante 21, die als Schneide 20 ausgebildet ist, indem im Bereich dieser die Schneide bildenden Längskante 21 ein Wellenschliff SW ausgebildet ist, der von einem Zahnschliff mit zueinander parallelen Zähnen Zi überlagert ist. Die andere Längskante 22 ist ohne scharfen Schliff als stumpfe Längskante ausgebildet. Die Klinge 2 läuft in ihrem freien Ende spitz zu. Die als Schneide 20 ausgebildete Längskante 21 verläuft im Wesentlichen geradlinig. Die stumpfe Längskante 22 verläuft vom Griff 1 her zunächst gerade und parallel zu der als Schneide 20 ausgebildeten Längskante 21. Im vorderen Bereich verläuft die Längskante 22 jedoch abgewinkelt, so dass sie in ihrem freien Ende mit der Schneidkante 21 einen spitzen Winkel bildet. Der mit dem Zahnschliff überlagerte Wellenschliff SW der Schneide 20 ist nur an der einen Schneidenflanke 20f der Schneide ausgebildet, das heißt nicht beidseitig der Schneidkante 20k, sondern nur als einseitig ausgebildeter Schliff. Das Messer in 7 eignet sich insbesondere zum Putzen, Schneiden und Zerkleinern von Gemüse und Obst.The knife in 6 is a vegetable knife. It has a handle 1 and a blade attached to it 2 on. The blade 2 includes a longitudinal edge 21 as a cutting edge 20 is formed by in the region of this edge forming the cutting edge 21 a serration SW is formed, which is superimposed by a tooth grind with teeth Zi parallel to each other. The other longitudinal edge 22 is without sharp Grinding designed as a blunt longitudinal edge. The blade 2 comes to a head in her free end. The as a cutting edge 20 trained longitudinal edge 21 is essentially straightforward. The blunt longitudinal edge 22 runs from the handle 1 initially straight and parallel to the cutting edge 20 trained longitudinal edge 21 , In the front area, the longitudinal edge runs 22 however angled so that they are in their free end with the cutting edge 21 forms an acute angle. The serrated edge SW of the cutting edge superimposed with the tooth grinding 20 is only on the one cutting edge 20f formed the cutting edge, that is not on both sides of the cutting edge 20k , but only as a one-sided cut. The knife in 7 is particularly suitable for cleaning, cutting and chopping vegetables and fruits.

Das Messer in 7 ist ein Steckmesser. Es weist einen Griff 1 mit einer daran festen Klinge 2 auf. Die Klinge 2 umfasst eine erste Längskante 21, die als Schneide 20 ausgebildet ist, indem sie einen Wellenschliff SW mit überlagertem Zahnschliff mit parallel aneinander angrenzenden Zähnen Zi aufweist. Die andere Längskante 22 ist ohne scharfen Schliff als stumpfe Kante ausgebildet. Der von dem Zahnschliff überlagerte Wellenschliff SW an der Längskante 21 ist als einseitiger Schliff ausgebildet, das heißt nur an einer Schneidenflanke 20f der Schneide und nicht beidseitig von der Schneidkante 20k symmetrisch. Die Klinge 2 dieses Steckmessers in 7 ist im Bereich ihres freien Endes spitz zulaufend. Die stumpfe Längskante 22 erstreckt sich geradlinig. Die als Schneide 20 mit dem verzahnten Wellenschliff SW versehene Längskante 21 verläuft in ihrem mittleren Abschnitt im Wesentlichen parallel zur stumpfen Längskante 22 und in ihrem vorderen Bereich zum freien Ende hin spitz zulaufend. Die Form der Klinge 2 ist in diesem mittleren und vorderen Abschnitt sehr schmal. Der dem Griff nahe Abschnitt der Klinge verbreitert sich zum Griff 1 hin. Dieses Steckmesser in 7 eignet sich zum Schneiden von Steaks, aber auch als Jausen- und Pizzamesser. Bei dem mit dem Zahnschliff überlagerten Schliff SW handelt es sich um einen Laserschliff. Vorzugsweise umfasst das Messerset sechs solcher Steckmesser, wie sie in 7 dargestellt sind.The knife in 7 is a plug knife. It has a handle 1 with a blade fixed to it 2 on. The blade 2 includes a first longitudinal edge 21 as a cutting edge 20 is formed by having a serrated edge SW with superimposed tooth grinding with parallel adjacent teeth Zi. The other longitudinal edge 22 is designed without a sharp cut as a blunt edge. The superimposed by the tooth grinding serrated edge SW at the longitudinal edge 21 is designed as a one-sided cut, that is only on a cutting edge 20f the cutting edge and not on both sides of the cutting edge 20k symmetrical. The blade 2 this plug knife in 7 is tapered in the area of its free end. The blunt longitudinal edge 22 extends straight. The as a cutting edge 20 provided with the toothed serrated edge SW longitudinal edge 21 runs in its middle section substantially parallel to the blunt longitudinal edge 22 and tapering towards the free end in its front area. The shape of the blade 2 is very narrow in this middle and front section. The handle near section of the blade widens to the handle 1 out. This plug knife in 7 is suitable for cutting steaks, but also as a snack and pizza knife. The superimposed with the tooth grinding cut SW is a laser cut. Preferably, the knife set comprises six such plug knives, as in 7 are shown.

11
GriffHandle
22
Klingeblade
2020
Schneidecutting edge
20k20k
Schneidkantecutting edge
20f20f
Schneidenflankecutting edge
2121
Längskantelongitudinal edge
2222
Längskantelongitudinal edge
22a22a
Abschnitt der Längskantesection the longitudinal edge
22b22b
Abschnitt der Längskantesection the longitudinal edge
22c22c
Abschnitt der Längskantesection the longitudinal edge
22f22f
FlaschenöffnerausformungBottles NC output shaping
SWSW
Wellenschliffserrated edge
ZiZi
Zahntooth
ZrZr
Rillegroove
SSSS
Sägeschliffserrated
SGSG
glatter Schliffsmooth cut

Claims (24)

Mehrzweckmesser mit einer Klinge (2) und einem mit der Klinge (2) festen Griff (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Klinge (2) an einer als Schneide (20) ausgebildeten Längskante (21) einen beidseitig, vorzugsweise identisch ausgebildeten Wellenschliff (SW) aufweist.Utility knife with a blade ( 2 ) and one with the blade ( 2 ) firm grip ( 1 ), characterized in that the blade ( 2 ) on a cutting edge ( 20 ) formed longitudinal edge ( 21 ) has a both sides, preferably identically formed serrated edge (SW). Mehrzweckmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenschliff (SW) so ausgebildet ist, dass die als Schneide (20) ausgebildete Längskante (21) im Wesentlichen abgerundete Wellenberge und Wellentäler aufweist.Utility knife according to claim 1, characterized in that the serrated edge (SW) is formed so that the cutting edge ( 20 ) formed longitudinal edge ( 21 ) has substantially rounded wave crests and wave troughs. Mehrzweckmesser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenberge und Wellentäler sich periodisch wiederholend ausgebildet sind.Utility knife according to claim 2, characterized that the wave crests and wave troughs are formed periodically repeating. Mehrzweckmesser nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenberge und die Wellentäler im Wesentlichen gleich lang ausgebildet sind.Utility knife according to claim 2 or 3, characterized that the wave crests and the troughs are essentially the same are long trained. Mehrzweckmesser nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenberge und die Wellentäler eine im Wesentlichen sinuswellenförmige Struktur bilden.Utility knife according to one of claims 2 to 4, characterized in that the wave crests and the troughs a essentially sinusoidal Form structure. Mehrzweckmesser nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenberge und die Wellentäler in der Schneidkante (20k) und in den beiderseitigen Schneidflanken (20f) der Schneide (20) ausgebildet sind.Utility knife according to one of claims 2 to 5, characterized in that the wave crests and the troughs in the cutting edge ( 20k ) and in the mutual cutting edges ( 20f ) of the cutting edge ( 20 ) are formed. Mehrzweckmesser nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenschliff (SW) von einem Zahnschliff (Zi) überlagert ist.Utility knife according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the serrated edge (SW) of a tooth grinding (Zi) superimposed is. Mehrzweckmesser nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnschliff (Zi) so ausgebildet ist, dass im Bereich einer Welle und/oder eines Tals des Wellenschliffs (SW) eine Mehrzahl von Zähnen (Zi) angeordnet ist.Utility knife according to claim 7, characterized that the tooth grind (Zi) is formed so that in the area of Wave and / or a valley of wave serration (SW) a plurality of teeth (Zi) is arranged. Mehrzweckmesser nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne (Zi) des Zahnschliffs derart parallel nebeneinander angeordnet sind, dass zwischen angrenzenden Zähnen (Zi) jeweils eine Rille (Zr) ausgebildet ist.Utility knife according to claim 7 or 8, characterized that the teeth (Zi) of the tooth grinding are arranged parallel to each other in such a way, that between adjacent teeth (Zi) each have a groove (Zr) is formed. Mehrzweckmesser nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne (Zi) des Zahnschliffs sich über die Schneidenflanken (20f) bis in die Schneidkante (20k) der Schneide (20) erstrecken unter Ausbildung einer Zahnstruktur (Zi) in der Schneidkante (20k).Utility knife according to one of claims 7 to 9, characterized in that the teeth (Zi) of the tooth grinding on the cutting edges ( 20f ) into the cutting edge ( 20k ) of the cutting edge ( 20 ) extend to form a tooth structure (Zi) in the cutting edge (FIG. 20k ). Mehrzweckmesser nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnschliff (Zi) über die gesamte Längserstreckung des Wellenschliffs (SW) ausgebildet ist.Utility knife according to one of claims 7 to 10, characterized in that the tooth grind (Zi) on the entire longitudinal extension of the Serrated (SW) is formed. Mehrzweckmesser nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinge (2) an ihrem freien Ende abgerundet ist.Utility knife according to one of the preceding claims, characterized in that the blade ( 2 ) is rounded at its free end. Mehrzweckmesser nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinge (2) über ihre gesamte Länge im Wesentlichen konstante Breite aufweist und der Krümmungsradius des abgerundeten freien Endes der Klinge (2) zwischen dem 1- bis 0,5fachen der Breite der Klinge (2) beträgt.Utility knife according to claim 12, characterized in that the blade ( 2 ) has substantially constant width over its entire length and the radius of curvature of the rounded free end of the blade ( 2 ) between 1 to 0.5 times the width of the blade ( 2 ) is. Mehrzweckmesser nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinge (2) an einer Längskante (22), die von der mit dem Wellenschliff versehenen Längskante abgewandt ist, keinen scharfen Schliff aufweist.Utility knife according to one of the preceding claims, characterized in that the blade ( 2 ) on a longitudinal edge ( 22 ), which faces away from the serrated longitudinal edge, has no sharp cut. Mehrzweckmesser nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die keinen Schliff aufweisende Längskante (22) sich konkav erstreckt.Utility knife according to claim 14, characterized in that the non-grinding longitudinal edge ( 22 ) extends concavely. Mehrzweckmesser nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Messer als Buttermesser und Brotmesser ausgebildet ist.Utility knife according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the knife as butter knife and bread knife is trained. Messerset mit einer Mehrzahl von Messern, wobei mindestens eines der Messer des Messersets als Mehrzweckmesser nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgebildet ist und weitere Messer des Messersets untereinander unterschiedlich ausgebildet sind, jedoch ausgewählt auf folgender Gruppe: a) Universalmesser mit einer Klinge (2) mit einem mit der Klinge (2) festen Griff (1), wobei die Klinge (2) sich über ihre gesamte Länge gerade und symmetrisch zur Längsachse erstreckt und an ihrem freien Ende spitz zulaufend ausgebildet ist und sowohl an ihrer einen Längskante (21) als auch an ihrer anderen Längskante (22) einen nicht glatten Schliff aufweist; b) ein Küchenmesser mit einer Klinge (2) und mit einem mit der Klinge (2) festen Griff (1), wobei die Klinge (2) sich über ihre gesamte Länge gerade und symmetrisch zur Längsachse erstreckt und an ihrem freien Ende spitz zulaufend ausgebildet ist und an einer ihrer Längskanten (21) einen glatten Schliff und an ihrer anderen Längskante (22) keinen scharfen Schliff aufweist; c) ein Brotmesser mit einer Klinge (2) mit einem mit der Klinge (2) festen Griff (1), wobei die Klinge (2) sich über ihre gesamte Länge gerade erstreckt und an ihrem freien Ende abgerundet gegebenenfalls mit spitz auslaufender Schneidkante ausgebildet ist und an ihrer einen Längskante (21) einen nicht glatten Schliff aufweist und an ihrer anderen Längskante (22) keinen scharfen Schliff aufweist; d) ein Filetiermesser mit einer Klinge (2) mit mit der Klinge (2) festen Griff (1), wobei die Klinge (2) sich über ihre gesamte Länge gerade erstreckt und an ihrem freien Ende spitz zulaufend ausgebildet ist und an ihrer einen Längskante (21) einen glatten Schliff (SG) aufweist und an ihrer anderen Längskante (22) keinen scharfen Schliff aufweist; e) ein Gemüsemesser mit einer Klinge (2) mit einem mit der Klinge (2) festen Griff (1), wobei die Klinge (2) sich über ihre gesamte Länge gerade erstreckt und an ihrem freien Ende spitz zulaufend ausgebildet ist und an ihrer einen Längskante (21) einen nicht glatten Schliff und an ihrer anderen Längskante (22) keinen Schliff aufweist.Knife set with a plurality of knives, wherein at least one of the knives of the knife set is designed as a utility knife according to one of the preceding claims and other knives of the knife set are formed differently among each other, but selected on the following group: a) universal knife with a blade ( 2 ) with one with the blade ( 2 ) firm grip ( 1 ), whereby the blade ( 2 ) extends over its entire length straight and symmetrical to the longitudinal axis and is tapered at its free end and both at its one longitudinal edge ( 21 ) as well as on its other longitudinal edge ( 22 ) has a non-smooth finish; b) a kitchen knife with a blade ( 2 ) and with one with the blade ( 2 ) firm grip ( 1 ), whereby the blade ( 2 ) extends over its entire length straight and symmetrical to the longitudinal axis and is tapered at its free end and at one of its longitudinal edges ( 21 ) a smooth finish and at its other longitudinal edge ( 22 ) has no sharp cut; c) a bread knife with a blade ( 2 ) with one with the blade ( 2 ) firm grip ( 1 ), whereby the blade ( 2 ) extends straight over its entire length and rounded at its free end optionally formed with pointed expiring cutting edge and at its one longitudinal edge ( 21 ) has a non-smooth finish and at its other longitudinal edge ( 22 ) has no sharp cut; d) a filleting knife with a blade ( 2 ) with the blade ( 2 ) firm grip ( 1 ), whereby the blade ( 2 ) extends straight over its entire length and is tapered at its free end and at its one longitudinal edge ( 21 ) has a smooth finish (SG) and at its other longitudinal edge (SG) 22 ) has no sharp cut; e) a vegetable knife with a blade ( 2 ) with one with the blade ( 2 ) firm grip ( 1 ), whereby the blade ( 2 ) extends straight over its entire length and is tapered at its free end and at its one longitudinal edge ( 21 ) has a non-smooth finish and at its other longitudinal edge ( 22 ) has no cut. Messerset nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der nicht glatte Schliff des a) Universalmessers und/oder c) Brotmessers und/oder e) Gemüsemessers als Wellenschliff (SW) ausgebildet ist.Knife set according to claim 17, characterized, that the not smooth finish of the a) universal knife and / or c) Bread knife and / or e) vegetable knife when Serrated edge (SW) is formed. Messerset nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenschliff (SW) des Universalmesser und/oder des Brotmessers und/oder des Gemüsemessers von einem Zahnschliff (Zi) überlagert ist.Knife set according to claim 18, characterized that the serrated edge (SW) of the utility knife and / or the bread knife and / or the vegetable knife superimposed by a tooth cut (Zi) is. Messerset nach einem der Ansprüche 17 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Schliff (SS) der einen Längskante des Universalmessers nur in einzelnen Abschnitten (22a, 22b, 22c) ausgebildet ist und dass die Abschnitte (22a, 22b, 22c) mit gegenseitigem Abstand zueinander ausgebildet sind und zwischen den Abschnitten (22a, 22b, 22c) die Längskante (22) keinen Schliff aufweist.Knife set according to one of claims 17 or 19, characterized in that the cut (SS) of one longitudinal edge of the utility knife is only in individual sections ( 22a . 22b . 22c ) and that the sections ( 22a . 22b . 22c ) are formed at a mutual distance to each other and between the sections ( 22a . 22b . 22c ) the longitudinal edge ( 22 ) has no cut. Messerset nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass in der einen Längskante (22) des Universalmessers in einem dem Griff (1) nahen Bereich eine Flaschenöffnerausformung (22f) ausgebildet ist.Knife set according to one of claims 17 to 20, characterized in that in the one longitudinal edge ( 22 ) of the utility knife in a handle ( 1 ) near a bottle opener molding ( 22f ) is trained. Messerset nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Messerset zusätzlich sechs identisch ausgebildete Speisemesser aufweist.Knife set according to one of Claims 17 to 21, characterized that the knife set in addition has six identically formed food knife. Messerset nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Speisemesser als Steckmesser ausgebildet sind mit einer Klinge (2) mit einem mit der Klinge (2) festen Griff (1), wobei die Klinge (2) sich über ihre gesamte Länge gerade erstreckt und an ihrem Ende spitz zulaufend ausgebildet ist und die eine ihrer Längskanten (21) einen nicht glatten Schliff aufweist und die andere ihrer Längskanten (22) keinen scharfen Schliff aufweist.Knife set according to claim 22, characterized in that the feed knife as Steckmes are formed with a blade ( 2 ) with one with the blade ( 2 ) firm grip ( 1 ), whereby the blade ( 2 ) extends straight over its entire length and is tapered at its end and one of its longitudinal edges ( 21 ) has a non-smooth finish and the other of its longitudinal edges ( 22 ) has no sharp cut. Messerset nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der nicht glatte Schliff des Steckmessers als Wellenschliff (SW) mit überlagertem Zahnschliff (Zi) ausgebildet ist.Knife set according to claim 23, characterized that the not smooth cut of the plug knife as serrated edge (SW) with superimposed tooth grinding (Zi) is formed.
DE202010012849U 2010-09-22 2010-09-22 Utility knife and knife set Expired - Lifetime DE202010012849U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010012849U DE202010012849U1 (en) 2010-09-22 2010-09-22 Utility knife and knife set

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010012849U DE202010012849U1 (en) 2010-09-22 2010-09-22 Utility knife and knife set

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010012849U1 true DE202010012849U1 (en) 2010-11-25

Family

ID=43218375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010012849U Expired - Lifetime DE202010012849U1 (en) 2010-09-22 2010-09-22 Utility knife and knife set

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010012849U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120079728A1 (en) * 2009-07-02 2012-04-05 Kapman Ab Saw blade, knife and saw
DE202013100368U1 (en) 2013-01-25 2013-01-30 Cedomir Repac Blade, knife and kitchen utensil with a blade
WO2013144230A1 (en) * 2012-03-30 2013-10-03 Ed. Wüsthof, Dreizackwerk KG Knife
DE102013100779A1 (en) 2013-01-25 2014-07-31 Genius Gmbh Blade i.e. saw blade, for use in bread-knife in kitchen slicer to cut bread and tomato in household application, has cutting edge with sets of recesses that are alternatively arranged at different locations along length of cutting edge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120079728A1 (en) * 2009-07-02 2012-04-05 Kapman Ab Saw blade, knife and saw
WO2013144230A1 (en) * 2012-03-30 2013-10-03 Ed. Wüsthof, Dreizackwerk KG Knife
DE202013100368U1 (en) 2013-01-25 2013-01-30 Cedomir Repac Blade, knife and kitchen utensil with a blade
DE102013100779A1 (en) 2013-01-25 2014-07-31 Genius Gmbh Blade i.e. saw blade, for use in bread-knife in kitchen slicer to cut bread and tomato in household application, has cutting edge with sets of recesses that are alternatively arranged at different locations along length of cutting edge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1874508B1 (en) Device for cutting crops, in particular vegetables or fruit
DE2529106B2 (en) HOUSEHOLD APPLIANCE FOR CUTTING AND SERVING FOOD, IN PARTICULAR CAKES, Casseroles OR THE LIKE
DE102009035511A1 (en) kitchen appliance
DE202010012849U1 (en) Utility knife and knife set
DE2400523C2 (en) Kitchen scissors with a wavy cutting edge
DE202007012118U1 (en) Hand cutting device for cutting sausages
DE102010049952A1 (en) Knife for cutting fish, has hatchet-shaped blade comprising cut formed at lower longitudinal edge, while serrated portion is formed at cutting edge portion in scaler upper longitudinal edge
DE102010049950A1 (en) Multi-purpose knife for cutting meat, roast meat, fat, cartilage, bone, frozen food and poultry, comprises blade, and handle, which is fixed with blade, where two longitudinal edges are provided, which have cutting edges
DE20317848U1 (en) Band blade or knife, contains groups of identical teeth followed by large triangular teeth or wide concave gaps
DE202007002136U1 (en) Multifunctional knife for cutting food, has integrated peeling blades extending outward from knife blade
DE202017005160U1 (en) Fruit and peeling knife
DE202012104471U1 (en) Universal peeler for vegetables and fruits
DE202018100704U1 (en) Cutting aid for food
DE241645C (en)
DE7210331U (en) CARRIERS
DE8400796U1 (en) VEGETABLE CUTTER FOR HOUSEHOLD USE
AT410512B (en) Cutter for fruit, esp. apples consists of support plate with rows of knives to make cuts/perforations in apple skin
DE2411049A1 (en) Point of vegetable knife blade - is integral or attached and bent away enclosing angle of ninety degrees
DE1273759B (en) Cutting device for fruits and vegetables
DE202011050300U1 (en) melon knife
EP3838073A1 (en) Eating aid
AT285090B (en) Device for cutting through the surfaces of fruit, fruits, vegetables or the like.
DE202023001647U1 (en) Spoon for removing porous and solid can contents
DE609286C (en) Hairdressing comb with cutting edges arranged in the space between the tines
DE202010014465U1 (en) Grill spit with several skewers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101230

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PEITL, REINHARD, AT

Free format text: FORMER OWNER: MAPE HANDELS-GMBH, LINZ, AT

Effective date: 20110131

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140401