DE202010005743U1 - Gerät am Arm zur Übertragung von Ultraschallwellen - Google Patents

Gerät am Arm zur Übertragung von Ultraschallwellen Download PDF

Info

Publication number
DE202010005743U1
DE202010005743U1 DE201020005743 DE202010005743U DE202010005743U1 DE 202010005743 U1 DE202010005743 U1 DE 202010005743U1 DE 201020005743 DE201020005743 DE 201020005743 DE 202010005743 U DE202010005743 U DE 202010005743U DE 202010005743 U1 DE202010005743 U1 DE 202010005743U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
ultrasonic waves
transmitter
ultrasonic
ultrasound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020005743
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201020005743 priority Critical patent/DE202010005743U1/de
Publication of DE202010005743U1 publication Critical patent/DE202010005743U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B11/00Transmission systems employing sonic, ultrasonic or infrasonic waves

Abstract

Gerät am Arm zur Übertragung von Ultraschallwellen ist dadurch gekennzeichnet, daß alle notwendigen Komponenten wie Batterie, Ultraschallsender, Ultraschallgeber und Steuerungseinheit in einem Gerät vereinigt sind, welches mittels einer Halterung wie ein Armband oder ein Armreif etc. am Arm vergleichbar einer Armbanduhr getragen wird.

Description

  • Das US-Militär untersuchte in den 60ern und 70ern des letzten Jahrhunderts die Übertragungsmöglichkeiten mittels Ultraschallwellen an Delphinen. Aus diesen Untersuchungen heraus entwickelte Robert Flanagan ein Gerät zur Übertragung von Informationen mittels Ultraschallträger auf die Haut.
  • Die Anwendung des Gerätes besteht entweder aus der reinen Übertragung von Ultraschallwellen in verschiedenen Frequenzen oder die Übertragung von Informationen (= Nutzsignal) als Audio-Datei mit dem Ultraschall als Träger.
  • Seitdem gibt es Anbieter, die Ultraschallgeräte, teilweise auch eine Kombination von Ultraschall und Strom, entwickelt und vertrieben haben. Die Stromkomponente dient jedoch nicht dazu, den Ultraschall oder die Informationen, die auf dem Ultraschall, der als Träger dient, aufmoduliert werden, zu übertragen, sondern um die Nerven zu reizen und so die Aufnahme durch den Körper zu verstärken. Die Stromkomponente ist also für die Funktion des Gerätes nicht von Notwendigkeit.
  • Alle diese Geräte bestehen aus einem Bedienteil und mittels Kabeln damit verbundene Piezo-Überträger, die irgendwo an der Haut aufgelegt werden. Die meisten Geräte benötigen zudem noch einen externen Audiodateienspieler, der wieder mittels Kabel mit dem Gerät verbunden werden muß.
  • Aufgrund dieser mehrteiligen Geräte und vor allem der Kabel ist eine Mobilität nur sehr eingeschränkt gegeben. Man braucht aufgrund der Größe der Geräte meist zusätzliche Vorrichtungen, um das Gerät am Körper anbringen zu können. Die Piezo-Überträger können durch die Bewegungen schnell verschoben werden und ihren Hautkontakt verlieren, ebenso können die Kabel in einem unbedachten Moment abgerissen oder die Stecker aus der Buchse gezogen werden. Vor allem im Schlaf, währenddessen das Gerät besonders genutzt werden soll, ist diese Gefahr gegeben.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Gerät zu schaffen, das eine hohe Mobilität und einen ständigen Kontakt des Ultraschallgebers mit der Haut ermöglicht.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, daß alle notwendigen Komponenten wie Ultraschallsender, Ultraschallüberträger, Batterien und die Steuerungseinheit in einem Gerät vereint werden, das mit einer Halterung wie ein Armband oder Armreif etc. wie eine Armbanduhr am Arm getragen wird. Durch das spezielle Armband wird der Überträger, der am Boden des Gerätes angebracht ist, fest auf die Haut aufgedrückt und bietet so ständigen Hautkontakt.
  • Die vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 2, 3 und 4 dargestellt.
  • Der Audiosignalgeber, der ein oder mehrere Abspielformate unterstützt, und als Nutzsignal an den Ultraschallsender übermittelt, wird im Schutzanspruch 2 dargestellt.
  • Die Uhr, um das Gerät auch als Armbanduhrersatz nutzen zu können, wird im Schutzanspruch 3 dargestellt.
  • Die Beifügung der Komponente Strom zur Verstärkung der Aufnahme des Ultraschallsignals im Körper als weitere Option wird im Schutzanspruch 4 dargestellt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 3393279 [0001]
    • - US 3647970 [0001]

Claims (4)

  1. Gerät am Arm zur Übertragung von Ultraschallwellen ist dadurch gekennzeichnet, daß alle notwendigen Komponenten wie Batterie, Ultraschallsender, Ultraschallgeber und Steuerungseinheit in einem Gerät vereinigt sind, welches mittels einer Halterung wie ein Armband oder ein Armreif etc. am Arm vergleichbar einer Armbanduhr getragen wird.
  2. Gerät nach Anspruch 1, ist dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gerät zusätzlich ein Audiosignalgeber – auch als Audioabspielgerät bezeichnet – integriert ist, der eines oder mehrere Abspielformate unterstützt und das Signal dem Ultraschallsender als Nutzsignal zuführt, damit dieser es auf die Ultraschallträgerfrequenz aufmoduliert.
  3. Gerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche ist dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gerät zusätzlich eine Uhr integriert ist.
  4. Gerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche ist dadurch gekennzeichnet, daß der Ultraschallübertragung zusätzlich die Komponente Strom zur Verstärkung der Aufnahme des Signals durch den Körper hinzugefügt wird.
DE201020005743 2010-04-20 2010-04-20 Gerät am Arm zur Übertragung von Ultraschallwellen Expired - Lifetime DE202010005743U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020005743 DE202010005743U1 (de) 2010-04-20 2010-04-20 Gerät am Arm zur Übertragung von Ultraschallwellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020005743 DE202010005743U1 (de) 2010-04-20 2010-04-20 Gerät am Arm zur Übertragung von Ultraschallwellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010005743U1 true DE202010005743U1 (de) 2010-07-29

Family

ID=42372174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020005743 Expired - Lifetime DE202010005743U1 (de) 2010-04-20 2010-04-20 Gerät am Arm zur Übertragung von Ultraschallwellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010005743U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3393279A (en) 1962-03-13 1968-07-16 Listening Inc Nervous system excitation device
US3647970A (en) 1968-08-29 1972-03-07 Gillis P Flanagan Method and system for simplifying speech waveforms

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3393279A (en) 1962-03-13 1968-07-16 Listening Inc Nervous system excitation device
US3647970A (en) 1968-08-29 1972-03-07 Gillis P Flanagan Method and system for simplifying speech waveforms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60103079C5 (de) Kontaktloses lesegerät für integrierte schaltung
EP3169081A3 (de) Drahtlose ohrhörer und zugehörige verfahren
MX2019007652A (es) Sistema y metodo de monitoreo continuo de glucosa.
WO2007136726A3 (en) Portable assemblies, systems, and methods for providing functional or therapeutic neurostimulation
WO2013016664A3 (en) Electrostimulation system
DE202010005743U1 (de) Gerät am Arm zur Übertragung von Ultraschallwellen
CN204034125U (zh) 一种刷卡学生跳远装置
DE761455C (de) Tragbares Schwerhoerigengeraet
CN103915969A (zh) 一种脉搏启动供电装置及供电方法
CN209357356U (zh) 一种机电教学教具
Altides Making EU politics public: How the EU institutions develop public communication
DE202006013241U1 (de) Schallwandlervorrichtung
DE202011004989U1 (de) Universelle, im Magnetfeldapplikator integrierte Steuereinheit zum Erzeugen von Magnetfeldern für die Magnetfeldtherapie
Johnsen et al. Content
DE102010041838A1 (de) Hörgerät mit einem wiederaufladbaren Energiespeichermittel
DE202006009815U1 (de) Ultraschalleinrichtung
CN203800792U (zh) 一种脉搏启动供电装置
WO2012143443A1 (de) Mobile elektronische zeigereinrichtung
CN201993954U (zh) 发声球
Dewan Communication by electroencephalography
DE202021000893U1 (de) Mobile, integrierte am Handgelenk zu tragende Vorrichtung zur Stimulation der Haut zum Zweck der Übertragung von auf Ultraschallfrequenzen aufmodulierten Audiosignalen über rondenförmig integrierte, kombinierte, Metal-/Piezokeramikscheiben mittels Kontakt Vibration
Bails Kinesiology 145-002R Spring 2015
CN102932725A (zh) 一种便携式骨骼传导音频振动胎育器
CN203352542U (zh) 功率放大器
Cescon AMUSE-ME: A Portable device to transform electromyographic signals into music

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20100902

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20131101