DE202010001843U1 - Playback device - Google Patents

Playback device Download PDF

Info

Publication number
DE202010001843U1
DE202010001843U1 DE201020001843 DE202010001843U DE202010001843U1 DE 202010001843 U1 DE202010001843 U1 DE 202010001843U1 DE 201020001843 DE201020001843 DE 201020001843 DE 202010001843 U DE202010001843 U DE 202010001843U DE 202010001843 U1 DE202010001843 U1 DE 202010001843U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
side wall
playback device
housing
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020001843
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Innovative Properties Co
Original Assignee
3M Innovative Properties Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 3M Innovative Properties Co filed Critical 3M Innovative Properties Co
Priority to DE201020001843 priority Critical patent/DE202010001843U1/en
Publication of DE202010001843U1 publication Critical patent/DE202010001843U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/0409Arrangements for homogeneous illumination of the display surface, e.g. using a layer having a non-uniform transparency
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/14Arrangements of reflectors therein

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Wiedergabevorrichtung (10) umfassend
a. ein Gehäuse umfassend
i. mindestens eine erste Seitenwand (12),
ii. eine Vorderseite, die von einem Betrachter wahrgenommen werden kann, an der eine diffus durchscheinende, von Licht aus einer Lichtquelle beleuchtbare Wiedergabefläche (18) angeordnet ist,
iii. eine der Vorderseite gegenüberliegende Rückseitenwand (16),
in dem Gehäuse angeordnet:
– an der mindestens einen erste Seitenwand (12) mindestens eine Lichtquellenanordnung (20) umfassend mindestens eine Lichtquelle (22),
– diffus reflektierendes Material (30) zumindest abschnittweise auf der mindestens einen ersten Seitenwand (12) und/oder Rückseitenwand (16),
– ein biegesteifes Substrat (40) und
– ein Abstandhalter (42)
– wobei das diffus reflektierende Material (30) auf der Rückseitenwand (16) auf einem im wesentlichen biegesteifen Substrat (40) so angeordnet ist, dass dieses zum Innern des Gehäuses weist und
– wobei ein Abstandhalter (42) zwischen Rückseitenwand (16) und dem im wesentlichen biegesteifen Substrat (40) angeordnet ist...
Reproducing apparatus (10)
a. comprising a housing
i. at least one first side wall (12),
ii. a front side, which can be perceived by a viewer, at which a diffusely translucent, illuminated by light from a light source display surface (18) is arranged,
iii. a front side wall (16) opposite the front side,
arranged in the housing:
At least one light source arrangement (20) comprising at least one light source (22) on the at least one first side wall (12),
Diffusely reflecting material (30) at least in sections on the at least one first side wall (12) and / or rear side wall (16),
A rigid substrate (40) and
A spacer (42)
- Wherein the diffusely reflecting material (30) on the rear side wall (16) on a substantially rigid substrate (40) is arranged so that it faces the interior of the housing and
- Wherein a spacer (42) between the rear wall (16) and the substantially rigid substrate (40) is arranged ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Wiedergabevorrichtung umfassend ein Gehäuse, eine Lichtquellenanordnung mit mindestens einer Lichtquelle und eine diffus durchscheinende, von Licht aus einer Lichtquelle beleuchtbare Wiedergabefläche. Auf der Wiedergabefläche sind beispielsweise Werbe-, Hinweis- oder sonstige Grafiken und/oder Text angeordnet.The The invention relates to a reproduction apparatus comprising a housing, a light source arrangement with at least one light source and a diffusely translucent, illuminable by light from a light source Reproduction area. On the playback area are For example, advertising, information or other graphics and / or Text arranged.

Auf dem Gebiet der Wiedergabetechnik von Grafiken sind beleuchtete Grafiken bekannt. Dabei sind diffus durchscheinende, von Licht aus einer Lichtquelle beleuchtbare Wiedergabeflächen bekannt, die an der Vorderseite von Gehäusen angeordnet sind. In den Gehäusen sind Lichtquellen zur Beleuchtung der Wiedergabeflächen angeordnet.On The field of graphics rendering technology is illuminated graphics known. There are diffuse translucent, light from a light source Illuminated display areas known at the front are arranged by housings. In the cases are light sources for lighting the display surfaces arranged.

Um den Energieverbrauch zu reduzieren, sind statt der früher üblichen Leuchtstoffröhren mit länglicher Erstreckung heutzutage punktförmige Lichtquellen in Form von Lichtemittierenden Dioden (LED) oder ähnliches vorgesehen. Diese punktförmigen Lichtquellen zeigen eine eher ungleichmäßige Ausleuchtung der Wiedergabevorrichtung verglichen z. B. mit den o. g. Leuchtstoffröhren.Around to reduce energy consumption, instead of the formerly usual Fluorescent tubes with elongated extension nowadays point-shaped light sources in the form of light-emitting Diodes (LED) or similar provided. This punctiform Light sources show a rather uneven illumination the playback device compared z. B. with the o. G. Fluorescent tubes.

Für ein ansprechendes Erscheinungsbild spielt eine gleichmäßige Ausleuchtung, d. h. eine gleichmäßige Leuchtdichte, eine entscheidende Rolle. So dürfen hellere Bereiche, sogenannte Hot Spots oder dunklere Bereiche, nicht oder nur in sehr geringem Maße wahrgenommen werden.For a pleasing appearance plays a uniform Illumination, d. H. a uniform luminance, a crucial role. Thus, lighter areas, so-called Hot spots or darker areas, not or only in very small Measures are perceived.

WO 2007/043886 beschreibt eine Wiedergabevorrichtung wie etwa eine Lichtbox, die ein Gehäuse, eine Lichtquelle in dem Gehäuse und mindestens eine diffus durchscheinende Fläche umfasst, die durch die Lichtquelle beleuchtet wird. Mittel zur Ausrichtung der Lichtquellen sind vorgesehen, um Ausrichtungseigenschaften des von der Lichtquelle emittierten Lichts zu erhalten, so dass die Lichtquelle zumindest eine Seitenwand ausschließlich beleuchtet. Diese Seitenwand ist diffus reflektierend, so dass ein Teil des daraufgeworfenen Lichts zu der Widergabefläche reflektiert wird. WO 2007/043886 describes a display device, such as a light box, that includes a housing, a light source in the housing, and at least one diffusely translucent surface that is illuminated by the light source. Means for aligning the light sources are provided in order to obtain alignment properties of the light emitted by the light source, so that the light source exclusively illuminates at least one side wall. This sidewall is diffusely reflective, so that a portion of the light thrown thereon is reflected to the reproducing surface.

Weitere Wiedergabevorrichtungen sind beispielsweise in WO 06/125174 , WO 03/10738 , US 7164836 oder US 6598328 beschrieben.Other playback devices are, for example, in WO 06/125174 . WO 03/10738 . US 7164836 or US 6598328 described.

Es wäre wünschenswert, eine Wiedergabevorrichtung zu schaffen, die eine möglichst gleichmäßige Ausleuchtung, d. h. eine gleichmäßige Leuchtdichte aufweist, so dass keine helleren bzw. dunkleren Bereiche durch den Betrachter wahrgenommen werden können.It would be desirable, a playback device to create the most even possible Illumination, d. H. a uniform luminance so that no brighter or darker areas through the Viewers can be perceived.

Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Wiedergabevorrichtung umfassend ein Gehäuse umfassend mindestens eine erste Seitenwand, eine Rückseitenwand und Vorderseite, die von einem Betrachter wahrgenommen werden kann und an der eine diffus durchscheinende, von Licht aus Lichtquelle beleuchtbare Wiedergabefläche angebracht ist. Ferner sind in dem Gehäuse an der mindestens einen ersten Seitenwand mindestens eine Lichtquellenanordnung umfassend mindestens eine Lichtquelle, diffus reflektierendes Material zumindest abschnittweise auf der mindestens einen ersten Seitenwand und/oder Rückseitenwand, ein biegesteifes Substrat und ein Abstandhalter angeordnet.One Aspect of the invention relates to a playback device comprising a housing comprising at least a first side wall, a back wall and front, perceived by a viewer can be and at the a diffuse translucent, from light Light source illuminated playback area is attached. Further, in the housing at the at least one first Sidewall at least one light source assembly comprising at least a light source, diffuse reflective material at least in sections on the at least one first side wall and / or rear side wall, a rigid substrate and a spacer arranged.

Das diffus reflektierende Material auf der Rückseitenwand ist dabei auf einem im wesentlichen biegesteifen Substrat so angeordnet, dass dieses mit seiner reflektierenden Seite zum Innern des Gehäuses weist. Ein Abstandhalter ist zwischen Rückseitenwand und dem im wesentlichen biegesteifen Substrat angeordnet. Auf der mindestens einen ersten Seitenwand ist spiegelnd reflektierendes Material so angeordnet, dass dieses mit seiner reflektierenden Seite zum Innern des Gehäuses weist. Das spiegelnd reflektierende Material ist dabei im wesentlichen gegenüber mindestens einer Lichtquelle angeordnet.The diffusely reflecting material on the back wall arranged on a substantially rigid substrate so this with its reflective side to the interior of the case has. A spacer is between back wall and arranged the substantially rigid substrate. On the at least a first side wall, mirror-reflecting material is arranged this with its reflective side to the interior of the case has. The specularly reflective material is essentially arranged opposite at least one light source.

Mit der Erfindung wird erreicht, dass die Wiedergabevorrichtung eine Grafik, z. B. Werbegrafik, die sich auf der diffus durchscheinenden, von Licht aus der Lichtquelle beleuchtbaren Wiedergabefläche befindet, im allgemeinen hell und im wesentlichen gleichmäßig ausgeleuchtet wiedergibt. Etwaige hellere Stellen, Hot Spots, oder dunklere Stellen, die zum Beispiel durch ungleichmäßige Ausleuchtung bzw. Leuchtdichte hervorgerufen werden, werden dabei vermieden bzw. minimiert. Auch werden die Lichtquellen im allgemeinen nicht oder nahezu nicht als solche wahrgenommen.With the invention is achieved in that the playback device a Graphic, z. B. Advertising graphics, which diffuse on the translucent, is located by light from the light source illuminated playback area, generally bright and substantially uniform illuminated. Any brighter spots, hot spots, or darker places, for example, by uneven Illumination or luminance are caused are thereby avoided or minimized. Also, the light sources in general not or almost not perceived as such.

In einer Ausführungsform enthält das Gehäuse der Wiedergabevorrichtung mindestens eine zweite Seitenwand, die mit der mindestens einen ersten Seitenwand verbunden sein kann. Die mindestens eine zweite Seitenwand kann dabei in einem rechten Winkel oder schiefwinklig zu der mindestens einen ersten Seitenwand angeordnet sein.In an embodiment includes the housing the playback device at least a second side wall, the may be connected to the at least one first side wall. The at least one second side wall can be in a right Angle or obliquely to the at least one first side wall be arranged.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in Schutzanspruch 6 beschrieben. Diese ermöglicht eine besonders gleichmäßige Ausleuchtung und vermeidet dabei hellere oder dunklere Stellen wie auch die Sichtbarkeit der einzelnen Lichtquellen in besonderem Maße.A advantageous embodiment of the invention is in protection claim. 6 described. This allows a particularly uniform Illumination, avoiding lighter or darker spots like also the visibility of the individual light sources in particular.

Auf der mindestens einen zweiten Seitenwand und/oder Rückseitenwand kann anstatt des oder neben dem diffus reflektierenden Material(s) ebenso spiegelnd reflektierendes Material angeordnet sein.On the at least one second side wall and / or rear side wall may instead of or in addition to the diffusely reflecting material (s) as well be arranged reflecting reflective material.

Die Vorderseite der Wiedergabevorrichtung weist zu einem möglichen Betrachter hin bzw. kann von diesem wahrgenommen werden. Die Rückseitenwand ist gegenüber der Vorderseite angeordnet und durch die mindestens eine erste und mindestens eine zweite Seitenwand voreinander beabstandet. Die Wiedergabevorrichtung wird in der Regel mit ihrer Rückseitenwand an einer Gebäudewand oder sonstiger Aufhängevorrichtung (z. B. einem Mast) befestigt. Dies kann z. B. durch Schrauben oder sonstige geeignete Befestigungsmittel erfolgen.The Front of the playback device is one of a possible Viewer or can be perceived by this. The back wall is located opposite the front and through the at least one first and at least one second side wall in front of each other spaced. The playback device is usually with her Rear wall on a building wall or other Suspension device (eg a mast) attached. This can z. B. by screws or other suitable fasteners respectively.

Die mindestens eine erste Seitenwand hat nach einem Ausführungsbeispiel eine im wesentlichen waagerechte Erstreckung. Die mindestens eine zweite Seitenwand hat eine hierzu im wesentlichen senkrechte Erstreckung, d. h. ist im wesentlichen senkrecht zu der mindestens einen ersten Seitenwand angeordnet.The at least one first side wall has according to one embodiment a substantially horizontal extension. The at least one second Sidewall has a substantially vertical extent, d. H. is substantially perpendicular to the at least one first Sidewall arranged.

Es ist aber auch denkbar, dass die erste Seitenwand eine senkrechte und die zweite Seitenwand eine waagerechte Erstreckung hat.It But it is also conceivable that the first side wall is a vertical and the second side wall has a horizontal extent.

Die Wiedergabevorrichtung kann jede beliebige Form und Größe haben. So kann das Gehäuse nach einem Ausführungsbeispiel rechteckig sein. Ebenso ist eine quadratische Form denkbar. Desweiteren sind auch nicht-rechteckige Formen denkbar, zum Beispiel trapez-, parallelogrammförmige, vieleckige, dreieckige, runde oder ovale Formen.The Playback device can be any shape and size to have. Thus, the housing according to one embodiment be rectangular. Likewise, a square shape is conceivable. Furthermore Non-rectangular shapes are also conceivable, for example trapezoidal, parallelogram, polygonal, triangular, round or oval shapes.

Das diffus reflektierende Material ist zum Beispiel vom Typ 3MTM ScotchcalTM 3635-100E, kommerziell erhältlich von der Fa. 3M Deutschland GmbH, Neuss. Das spiegelnd reflektierende Material ist zum Beispiel vom Typ DF 2000 MA, kommerziell erhältlich von der Fa. 3M Deutschland, Neuss. Das diffus reflektierende und das spiegelnd reflektierende Material weist an seiner der reflektierenden Seite gegenüberliegenden Seite eine Klebeschicht auf, mittels derer es an den Seitenwänden bzw. dem biegesteifen Substrat befestigt ist.The diffusely reflecting material is, for example, of the type 3M Scotchcal 3635-100E, commercially available from 3M Deutschland GmbH, Neuss. The specularly reflective material is, for example, of the type DF 2000 MA, commercially available from 3M Germany, Neuss. The diffusely reflecting and the specularly reflecting material has on its side opposite the reflective side an adhesive layer by means of which it is fastened to the side walls or the rigid substrate.

Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Abstandhalter im wesentlichen auf einer Linie auf der Rückseitenwand des Gehäuses angeordnet, die im wesentlichen senkrecht zu der mindestens einen ersten Seitenwand mit einem Abstand hierzu von 40–60% des Abstands zwischen der mindestens einen Lichtquellenanordnung auf der mindestens einen ersten Seitenwand zu dem spiegelnd reflektierenden Material gegenüber dieser Lichtquellenanordnung angeordnet ist.To An embodiment of the invention is the spacer essentially on a line on the back wall arranged the housing, which is substantially perpendicular to the at least one first sidewall at a distance therefrom from 40-60% of the distance between the at least one light source assembly on the at least one first side wall to the specularly reflective Material arranged opposite to this light source arrangement is.

Generell kann der Abstandhalter ein- oder mehrstückig sein.As a general rule The spacer may be one or more pieces.

Nach einem Ausführungsbeispiel kann sich der Abstandhalter im wesentlichen über die gesamte Länge der mindestens einen ersten Seitenwand erstrecken, mindestens aber über 50% dieser Länge.To In one embodiment, the spacer can in essential over the entire length of the at least extend a first side wall, but at least over 50% of this length.

Die Erstreckung des Abstandhalters hängt dabei von dem Material ab, das für das biegesteife Substrat verwendet wird. Je steifer das Material, desto geringer kann z. B. eine Längserstreckung sein. In einem Ausführungsbeispiel kann das biegesteife Material besonders steif sein, so dass der Abstandhalter im wesentlichen nahezu punktförmige Erstreckung hat.The Extension of the spacer depends on the material which is used for the rigid substrate. ever the stiffer the material, the lower can z. B. a longitudinal extension be. In one embodiment, the rigid Material should be particularly stiff, so that the spacer substantially has almost punctiform extent.

Desweiteren sind andere Formen als einstückige und längliche Erstreckungen des Abstandhalters möglich. So besteht der Abstandhalter in einem Ausführungsbeispiel aus mehreren dikreten Teilen, die entweder angrenzend oder beabstandet über die o. g. Mittelzone auf der Rückseitenwand verteilt sind, z. B. auf einer Linie oder versetzt angeordnet.Furthermore are other forms than one-piece and elongated Extentions of the spacer possible. So is the Spacer in one embodiment of several dikreten parts, either adjacent or spaced over the o. g. Center zone are distributed on the back wall, z. B. arranged on a line or staggered.

Bei nicht-rechteckigen Gehäuseformen, zum Beispiel runden oder ovalen Formen, kann der Abstandhalter in einer Zone angrenzend an oder einschließend den größten Abstand zweier Punkte auf der Umfangslinie der Rückseitenwand (d. h. Durchmesser einer Kreises bzw. größerer Durchmesser eines Ovals) liegen. Bei einer dreieckigen Gehäuseform wäre diese Zone beispielsweise als Höhe des Dreiecks definiert.at non-rectangular housing shapes, for example, round or oval shapes, the spacer can be adjacent in a zone or including the largest distance two points on the peripheral line of the rear wall (i. H. Diameter of a circle or larger diameter an oval). For a triangular housing For example, this zone would be the height of the triangle Are defined.

Der Abstandhalter kann nach einem Ausführungsbeispiel geeignete Haltemittel aufweisen, die z. B. klebend oder mechanisch fixierend sein können. So kann der Abstandhalter auf seiner dem biegesteifen Substrat und/oder der Rückseitenwand zugewandten Seiten einen Klebstoff aufweisen (Beschichtung oder separater Klebefilm). Es wäre auch denkbar, dass der Abstandhalter an das biegesteife Substrat und/oder die Rückseitenwand angeschraubt ist. Dies gewährleistet eine sichere Fixierung des Abstandhalters in der gewünschten Position. Es ist aber auch denkbar, dass keinerlei Haltemittel vorhanden sind und dass der Abstandhalter lediglich zwischen biegesteifes Substrat und Rückseitenwand geklemmt ist.Of the Spacer may be suitable according to one embodiment Holding means, the z. B. adhesive or mechanically fixing could be. So the spacer can flex on its the Substrate and / or the back wall facing sides have an adhesive (coating or separate adhesive film). It would also be conceivable that the spacer to the rigid Substrate and / or the back wall is screwed. This ensures a secure fixation of the spacer in the desired position. But it is also conceivable that no holding means are present and that the spacer only between rigid substrate and rear wall is clamped.

Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel ist der Abstandhalter derart ausgeführt, dass er einen Abstand zwischen Rückseitenwand und diffus reflektierendem Material von mindestens 1 mm bewirkt.To Another embodiment is the spacer designed such that it has a distance between the rear wall and diffusely reflecting material of at least 1 mm.

Desweiteren kann in einem Ausführungsbeispiel das spiegelnd reflektierende Material auf derselben Seitenwand und/oder Rückseitenwand nebeneinander angeordnet sein.Furthermore may in one embodiment, the specularly reflective Material on the same side wall and / or back wall be arranged side by side.

Die Wiedegabevorrichtung umfasst nach einer bevorzugten Ausführungsform zwei erste Seitenwände waagerechter Erstreckung und mindestens zwei Lichtquellenanordnungen, wobei die Lichtquellenanordnungen jeweils entlang der einen ersten Seitenwand relativ der anderen ersten Seitenwand zueinander versetzt angeordnet sind. Dadurch kann, vor allem z. B. bei größeren Gehäusen wie etwa DIN A1-Abmessungen, das Licht einer Lichtquelle der Lichtquellenanordnung der anderen ersten Seitenwand im wesentlichen direkt auf das spiegelnd reflektierende Material der einen ersten Seitenwand strahlen, wodurch eine gleichmäßige Ausleuchtung, v. a. in der Mitte des Gehäuses der Wiedergabevorrichtung, erreicht wird.The Wiedegabevorrichtung comprises according to a preferred embodiment, two first side walls of horizontal extent and at least two light source arrangements, wherein the Lichtquel lenanordnung each along the first side wall relative to the other first side wall are arranged offset from one another. This can, especially for. B. larger housings such as DIN A1 dimensions, the light of a light source of the light source arrangement of the other first side wall substantially directly on the specularly reflective material of a first side wall radiate, whereby a uniform illumination, especially in the center of the housing of the playback device, is reached.

Die Lichtquellenanordnungen sind derart auf den ersten Seitenwänden angeordnet, dass die obere erste Seitenwand bei einer waagerechten Ausrichtung eine Lichtquellenanordnung trägt, die am rechten Rand der Seitenwand angeordnet ist und die eine freie Fläche an dem linken Rand aufweist. Die untere Seitenwand trägt dementsprechend eine Lichtquellenanordnung am linken Rand und weist eine freie Fläche an ihrem rechten Rand auf. Auf den freien Flächen ist nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel spiegelnd reflektierendes Material angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass eine besonders gute Ausleuchtung der Mitte der Wiedergabevorrichtung bzw. eine besonders gleichmäßige Ausleuchtung der Wiedergabevorrichtung erreicht wird.The Light source arrangements are on the first side walls arranged that the upper first side wall in a horizontal Alignment carries a light source arrangement, the right Edge of the side wall is arranged and which a free surface at the left edge. The lower side wall carries Accordingly, a light source arrangement on the left edge and has an open space at its right edge. On the open spaces is reflective according to a preferred embodiment arranged reflective material. This has the advantage that a particularly good illumination of the center of the playback device or a particularly uniform illumination of the playback device is reached.

Generell kann das diffus oder spiegelnd reflektierende Material auch zwischen den Lichtquellen angeordnet sein.As a general rule The diffuse or specularly reflective material can also intervene be arranged the light sources.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung weist Lichtemittierende Dioden (LED) als Lichtquellen auf. Diese bewirken eine helle Ausleuchtung des Gehäuses der Wiedergabevorrichtung bzw. der an der Vorderseite angebrachten Wiedergabefläche bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch. Ebenso zeigen LEDs als Lichtquellen eine geringere Wärmeemission in das Gehäuse der Wiedergabevorrichtung verglichen mit anderen Lichtquellen wie etwas Glühlampen.A preferred embodiment of the invention comprises light-emitting Diodes (LED) as light sources. These cause a bright illumination of the Housing of the playback device or at the front attached display area at the same time low Power consumption. Likewise, LEDs as light sources show less Heat emission in the housing of the playback device compared with other light sources like something incandescent.

Nach einer weiten Ausführungsform kann die Wiedergabevorrichtung eine Schutzschicht umfassen, die vor der Wiedergabefläche, d. h. von einem Betrachter aus gesehen, angeordnet ist. Diese Schutzschicht verringert z. B. Beschädigungen der an der Vorderseite der Wiedergabe-vorrichtung angebrachten Wiedergabefläche bzw. der daran angebrachten Grafik, die im Falle einer Anordnung der Wiedergabevorrichtung im Freien durch Witterungseinflüsse entstehen können.To In a wide embodiment, the playback device comprise a protective layer which, in front of the display surface, d. H. from an observer, is arranged. This protective layer reduces z. B. Damage to the front the playback device attached display area or the graphic attached to it, in the case of an order outdoor playback device due to weather conditions can arise.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Wiedergabevorrichtung weist eine Werbe-, Hinweis- oder sonstige Grafik und/oder Text auf, die/der auf der Wiedergabefläche angeordnet ist. Die Grafik kann sich dabei direkt auf der an der Vorderseite der Wiedergabevorrichtung angeordneten Wiedergabefläche oder auf einer separaten Schicht befinden, die – von einem Betrachter aus gesehen – vor der Wiedergabefläche angeordnet ist.A particularly preferred embodiment of the playback device has any advertising, reference or other graphics and / or text that is arranged on the display surface. The graphic can doing so directly on the front of the playback device arranged playback area or on a separate Layer - seen from a viewer - in front of the Play area is arranged.

Die Seitenwände und die Rückseitenwand des Gehäuses der Wiedergabevorrichtung sind nach einem Ausführungsbeispiel in geeigneter Weise miteinander verbunden, d. h. z. B. verschraubt, verklebt oder anderweitig mechanisch oder materialintegral zusammengehalten, z. B. verschweißt.The Side walls and the back wall of the housing the playback device are according to an embodiment suitably connected with each other, d. H. z. B. bolted, glued or otherwise held together mechanically or material integral, z. B. welded.

Nach einem Ausführungsbeispiel kann die Verbindung zwischen Seitenwänden und Rückseitenwand auch wieder lösbar ausgeführt sein.To In one embodiment, the connection between Side walls and back wall also detachable be executed.

Das Gehäuse der Wiedergabevorrichtung kann andererseits nach einem Ausführungsbeispiel intergale Seiten- und Rückseitenwände enthalten, d. h. Seiten- und Rückseitenwände sind aus einem Stück hergestellt.The Housing of the playback device, on the other hand after an exemplary embodiment, intergale side and rear walls included, d. H. Side and back walls are made in one piece.

Das Gehäuse der Wiedergabevorrichtung kann nach einem Ausführungsbeispiel eine transparent oder diffus durchscheinende Vorderseitenwand umfassen, an der die diffus durchscheinende, von Licht aus Lichtquelle im Gehäuseinnern beleuchtbaren Wiedergabefläche angeordnet ist.The Housing of the playback device can according to one embodiment comprise a transparent or diffusely translucent front wall, at the diffuse translucent, from light source in Housing lights illuminated playback area arranged is.

Die Seitenwände des Gehäuses der erfindungsgemäßen Wiedergabevorrichtung sind aus einem geeigneten Material gebaut, z. B. Kunststoff, Metall, Holz oder ähnliches. Dabei ist dem Einsatz der Wiedergabevorrichtung Rechnung zu tragen, d. h. bei einem Außeneinsatz sind entsprechende Vorkehrungen hinsichtlich Wetterfestigkeit zu treffen. Bei entsprechend exponierter Aufstellung oder Anbringung der Wiedergabevorrichtung ist zum Beispiel ein wasserdichtes bzw. wasserfestes Gehäuse aus entsprechendem Material in Betracht zu ziehen. Gegebenenfalls sind außerdem geeignete Maßnahmen zur Verhinderung von Diebstahl oder Beschädigungen zu treffen. Hierzu ist zum Beispiel eine hinreichende Stabilität erforderlich, die bei äußerer Kraftanwendung ein Entfernen der Wiedergabevorrichtung, Bruch des Gehäuses oder ähnliches vermeidet. Dem Fachmann sind hierzu geeignete Maßnahmen bekannt. Es sei angemerkt, dass solche Wiedergabevorrichtungen selbstverständlich auch im Innern von z. B. Gebäuden einsetzbar sind.The Side walls of the housing of the invention Reproduction device are constructed of a suitable material, z. As plastic, metal, wood or the like. It is take into account the use of the playback device, d. H. in an outdoor use are appropriate precautions in terms of weather resistance. When appropriately exposed Placement or attachment of the playback device is, for example a waterproof or waterproof housing of appropriate To consider material. If necessary, in addition appropriate measures to prevent theft or Damage. This is for example a sufficient stability required in the case of external Force application on removing the playback device, breakage of the Housing or the like avoids. The expert For this purpose, suitable measures are known. It should be noted that such playback devices are self-evident also in the interior of z. B. buildings are used.

Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Seitenwände und die Rückseitenwand in Aluminium mit einer Wandstärke von 1,5 mm ausgeführt.To a preferred embodiment of the invention the side walls and the back wall in aluminum designed with a wall thickness of 1.5 mm.

Die diffus durchscheinende, von Licht aus einer Lichtquelle im Gehäuseinnern beleuchtbaren Wiedergabefläche ist entweder mit den mindestens einen ersten und zweiten Seitenwänden oder mit einer ggf. vorhandenen, wie oben beschriebenen Vorderseitenwand in geeigneter Weise verbunden. Die Verbindung kann entweder permanent oder wieder lösbar sein. Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel können an der Vorderseite Federklemmleisten angeordnet sein, die die Wiedergabefläche teils überdecken und so über die Klemmung für eine zuverlässige Verbindung sorgen. Ebenso kann diese Verbindung auf anderem Wege, z. B. mechanisch oder klebend erfolgen.The diffusely translucent display surface, which can be illuminated by light from a light source in the interior of the housing, is provided either with the at least one first and second side walls or with a possibly present one as described above the side wall connected in a suitable manner. The connection can either be permanent or again releasable. According to a preferred embodiment, spring terminal strips may be arranged on the front side, which partially cover the display area and thus ensure a reliable connection via the clamping. Likewise, this compound in other ways, for. B. mechanically or adhesively.

Es sei angemerkt, dass die Diffusionswirkung auch durch eine Diffusionsschicht der Grafik bewirkt werden kann, die – vom Betrachter aus gesehen – vor der Wiedergabefläche angeordnet wird. Die Wiedergabefläche selbst würde dann nicht unbedingt diffus sein müssen. In einem Ausführungsbeispiel ist die Wiedergabefläche aus transparentem Material aufgebaut, auf dem eine Grafik angeordnet wird, die eine Diffusionsschicht enthält. In einem anderen Ausführungsbeispiel enthält die Wiedergabefläche keine Schicht aus diffusem oder transparenten Material. In diesem Fall muss die Grafik hinreichende Eigenstabilität besitzen und wird direkt am Gehäuse (d. h. an der Seitenwand oder den Seitenwänden) befestigt.It It should be noted that the diffusion effect also by a diffusion layer The graphic can be effected by the viewer seen - arranged in front of the playback area becomes. The playback surface itself would not must necessarily be diffuse. In one embodiment if the display surface is made of transparent material, on which a graphic is placed, which is a diffusion layer contains. In another embodiment the playback area does not contain a layer diffused or transparent material. In this case, the graphic must have sufficient intrinsic stability and is directly on the Housing (i.e., on the sidewall or sidewalls) attached.

Unter einer gleichmäßigen Ausleuchtung wird eine Leuchtdichte verstanden, die als gleichmäßig mittels visueller Inspektion mit dem menschlichen Auge ohne Hilfsmittel festgestellt wird. Die visuelle Inspektion wird vorteilhafterweise mit einer weiß gefärbten, diffus durchscheinenden Wiedergabefläche durchgeführt.Under a uniform illumination becomes a luminance understood as uniform by means of visual Inspection with the human eye detected without aids becomes. The visual inspection is advantageously carried out with a white-colored, diffuse translucent display surface performed.

In einem Ausführungsbeispiel können neben der Rückseitenwand auch die mindestens eine erste und/oder mindestens eine zweite Seitenwand mit einem biegesteifen Substrat ausgestattet sein, auf welches das diffus oder das spiegelnd reflektierende Material aufgebracht ist. Dies hat den Vorteil, dass das reflektierende Material leicht auf das biegesteife Substrat aufgebracht werden kann (außerhalb des Gehäuses) und das beigesteife Material mit dem reflektierenden Material auf einfache Weise an der jeweiligen Seitenwand angebracht werden kann. So kann auch eine Faltenbildung im reflektierenden Material verringert oder vermieden werden, was anderenfalls eine negativen Einfluss auf das visuelle Erscheinungsbild durch unerwünschte Reflektionen z. B. auf der Vorderseite haben könnte.In an embodiment may in addition to the back wall also the at least one first and / or at least one second side wall be equipped with a rigid substrate on which the diffused or the specularly reflective material is applied. This has the advantage that the reflective material is easy on the rigid substrate can be applied (outside of the housing) and the beige stiff material with the reflective Material easily attached to the respective side wall can be. So can also a wrinkling in the reflective Material can be reduced or avoided, otherwise a negative influence on the visual appearance due to unwanted Reflections z. B. on the front could have.

Das biegesteife Substrat der Wiedergabevorrichtung, auf das diffus reflektierendes Material aufgebracht wird, umfasst als ein geeignetes Material zum Beispiel Polyvinlychlorid (PVC) in einer Wandstärke von etwa 0,3 bis 0,6 mm. Des Weiteren kann die erforderliche Biegesteifigkeit durch geeignete Maßnahmen eines an sich nicht biegesteifen Materials erreicht werden, zum Beispiel das Anordnen von Versteifungen oder Verstrebungen auf dem Material.The rigid substrate of the playback device, on the diffuse reflective Material is applied as a suitable material for Example polyvinyl chloride (PVC) in a wall thickness of about 0.3 to 0.6 mm. Furthermore, the required flexural rigidity by suitable measures of a not intrinsically bend Materials are achieved, for example, the placement of stiffeners or struts on the material.

Andere Materialien sind ebenso denkbar.Other Materials are also conceivable.

Als beigesteif im Sinne der Erfindung wird ein Substrat verstanden, dass z. B. bei einer Länge von etwa 800 mm (Format DIN A1) und einer mittigen Auslenkung durch einen Abstandhalter der Höhe 10 mm keinen – mathematisch gesehen – unsteten Verlauf einer Querschnittslinie ausweist. Dadurch wird erreicht, dass bei einem mittig angeordneten Abstandhalter ein allmählicher Anstieg zur Mitte hin bzw. allmählicher Abfall von der Mitte weg des Substrats, und damit des darauf angebrachten diffus reflektierenden Materials, entsteht. Eine Schattenbildung, die sich nachteilig auf eine homogene Ausleuchtung/Bildleuchtdichte auswirken würde, wird somit vermieden.When For the purposes of the invention, a substrate is understood to mean that z. B. at a length of about 800 mm (format DIN A1) and a central deflection by a spacer of the Height 10 mm not - mathematically seen - unsteady History of a cross-sectional line identifies. This will achieve that with a centrally located spacer a gradual Increase to the middle or gradual decrease of the Center away from the substrate, and thus the attached diffuse reflective material, arises. A shadow formation that is adversely affect a homogeneous illumination / image luminance would, is thus avoided.

Zur Beleuchtung der diffus durchscheinenden, von Licht aus einer Lichtquelle beleuchtbaren Wiedergabefläche sind Lichtquellen an den ersten Seiten des Gehäuses der Wiedergabevorrichtung vorgesehen. Diese Lichtquellen besitzen eine Hauptlichtaustrittsrichtung im wesentlichen parallel zur Rückseite des Gehäuses der Wiedergabevorrichtung. Geeignete Lichtquellen sind zum Beispiel Lichtemittierende Dioden des Typs 3MTM LED Light System 800, kommerziell erhältlich von der Fa. 3M Deutschland GmbH, Neuss. Diese Lichtquellen sind in Lichtquellenanordnungen vorgesehen, wobei die Lichtquellenanordnungen mindestens eine Lichtquelle umfassen. Die Lichtquellenanordnungen des o. g. Typs weisen bevorzugt 3 bis 6 Lichtquellen auf. Andere Lichtquellenanordnungen, z. B. für spezielle Gehäuseformate oder -abmessungen, die eine abweichende Lichtquellenanzahl aufweisen, sind dabei ebenso denkbar.To illuminate the diffusely translucent, illuminated by light from a light source display surface light sources are provided on the first sides of the housing of the reproducing apparatus. These light sources have a main light exit direction substantially parallel to the back of the housing of the playback device. Suitable light sources are, for example, 3M LED Light System 800 light emitting diodes, commercially available from 3M Deutschland GmbH, Neuss. These light sources are provided in light source arrangements, wherein the light source arrangements comprise at least one light source. The light source arrangements of the above type preferably have 3 to 6 light sources. Other light source arrangements, e.g. As for special housing formats or dimensions, which have a different number of light source, are also conceivable.

Die Lichtquellenanordnungen weisen Mittel auf, um diese an den ersten Seitenwänden zu befestigen. Diese Mittel können z. B. klebend Klebefilm auf der Rückseite der Lichtquellenanordnungen oder mechanisch sein Verschraubung o. ä., Klemmung, Einklicken der Lichtquellenanordnungen in geeignete Mittel an den Seitenwänden.The Light source arrangements have means to connect them to the first To fasten side walls. These funds can z. B. adhesive film on the back of the light source assemblies or mechanically be screwed or similar, clamping, click-in the light source arrangements in suitable means on the side walls.

Die an der Vorderseite der Wiedergabevorrichtung angeordnete Grafik kann nach einem Ausführungsbeispiel eine Werbe-, Hinweis- oder sonstige Grafik und/oder Text sein, der mittels Piezo Ink Jet-Druck oder sonstiger Druck- oder Beschriftungstechnik auf eine separate Schicht oder direkt auf die diffus durchscheinende Wiedergabefläche der Wiedergabevorrichtung aufgebracht sein. Bevorzugt ist die Grafik auf einen Film des Typs 3MTM ScotchcalTM Transluzente Farbfolie Serie 3630-20 kommerziell erhältlich von der Fa. 3M Deutschland, Neuss, der an der Vorderseite d. h. zu einem Betrachter gerichtet die Grafik trägt und an der Rückseite d. h. von einem Betrachter abgewandt optional eine Kleberschicht aufweist.The graphic arranged on the front side of the reproduction apparatus can according to one exemplary embodiment be an advertising, reference or other graphic and / or text which is printed on a separate layer or directly on the diffusely translucent by means of piezo ink jet printing or other printing or inscription technique Playback surface of the playback device may be applied. Preferably, the graphic is on a film of the type 3M Scotchcal translucent color film series 3630-20 commercially available from the company. 3M Germany, Neuss, which is directed to the front of the viewer ie the graphics and on the back ie from a viewer turned away optionally has an adhesive layer.

Nach einem Ausführungsbeispiel umfasst die Wiedergabevorrichtung a. ein Gehäuse umfassend mindestens eine erste Seitenwand, eine Vorderseite, die von einem Betrachter wahrgenommen werden kann, an der eine diffus durchscheinende, von Licht aus einer Lichtquelle beleuchtbare Wiedergabefläche angeordnet ist, eine der Vorderseite gegenüberliegende Rückseitenwand, in dem Gehäuse angeordnet an der mindestens einen erste Seitenwand mindestens eine Lichtquellenanordnung umfassend mindestens eine Lichtquelle, diffus reflektierendes Material zumindest abschnittweise auf der mindestens einen ersten Seitenwand und/oder Rückseitenwand, ein biegesteifes Substrat und ein Abstandhalter, wobei das diffus reflektierende Material auf der Rückseitenwand auf einem im wesentlichen biegesteifen Substrat so angeordnet ist, dass dieses zum Innern des Gehäuses weist und wobei ein Abstandhalter zwischen Rückseitenwand und dem im wesentlichen biegesteifen Substrat angeordnet ist und wobei auf mindestens einer ersten Seitenwand spiegelnd reflektierendes Material so angeordnet ist, dass dieses zum Innern des Gehäuses weist und wobei das spiegelnd reflektierende Material im wesentlichen gegenüber mindestens einer Lichtquelle angeordnet ist. Desweiteren umfasst dieses Ausführungsbeispiel ferner zwei erste Seitenwände, zwei zweite Seitenwände, zwei Lichtquellenanordnungen umfassend jeweils mindestens 3 Lichtquellen in Form von Licht-emittierenden Dioden (LEDs), die Lichtquellenanordnungen sind dabei versetzt relative zueinander angeordnet, einen Abstandhalter, der einen Abstand zwischen diffus reflektierendem Material und Rückseitenwand von 1–10 mm bewirkt und eine Grafik angeordnet an der Vorderseite.To In one embodiment, the playback device comprises a. a housing comprising at least a first side wall, a front that can be perceived by a viewer, at the one diffuse translucent, by light from a light source illuminated playback area is arranged, one of Front side opposite back wall, disposed in the housing at the at least one first Sidewall at least one light source assembly comprising at least a light source, diffuse reflective material at least in sections on the at least one first side wall and / or rear side wall, a rigid substrate and a spacer, the diffuse reflective material on the back wall on one substantially rigid substrate is arranged so that this Interior of the housing, and wherein a spacer between Rear side wall and the substantially rigid substrate is arranged and wherein mirroring on at least a first side wall reflective material is arranged so that this to the interior the housing has and wherein the specularly reflective Material substantially opposite at least one light source is arranged. Furthermore, this embodiment includes furthermore two first side walls, two second side walls, two light source arrangements each comprising at least 3 light sources in the form of light-emitting diodes (LEDs), the light source arrangements are offset relative to each other, a spacer, the distance between the diffusely reflecting material and the rear wall of 1-10 mm and a graphic arranged on the front.

Eine Ausführungsform der Wiedergabevorrichtung weist ein Gehäuse mit einer Rückseitenwand der Größe DIN A1 (Breite × Höhe 594 × 841 mm) auf, wobei das Gehäuse eine Tiefe von 70 mm aufweist. Das Gehäuse besteht aus Aluminiumprofilen mit einer Wandstärke von 1,5 mm, die mit Winkeln zusammengeschraubt sind. Die Rückseitenwand des Gehäuses besteht ebenfalls aus Aluminium mit einer Wandstärke von 1,5 mm. An der Vorderseite ist eine diffus durchscheinende Wiedergabefläche aus Polycarbonat (PC) angebracht, auf der eine Werbegrafik angeordnet ist. In dem Gehäuse sind zwei Lichtquellenanordnungen des Typs 3MTM LED Light System 800 Indoor Modules angeordnet, die jeweils 5 Lichtquellen umfassen. Neben den Lichtquellenanordnungen, die versetzt relativ zueinander angeordnet sind, befindet sich spiegelnd reflektierendes Material des Typs DF 2000 MA an den ersten Seitenwänden. Die Lichtquellenanordnungen erstrecken sich nicht über die gesamte Tiefe der Wiedergabevorrichtung. Die verbleibende Fläche ist mit diffus reflektierendem Material des Typs 3MTM ScotchcalTM 3635-100E ausgekleidet. Die zweiten Seitenwände sind mit diffus reflektierendem Material des Typs 3MTM ScotchcalTM 3635-100E ausgekleidet. Das Gehäuse umfasst ferner eine Rückseitenwand, auf der ein biegesteifes Substrat aus PVC angeordnet ist, welches das diffus reflektierende Material des Typs 3MTM ScotchcalTM 3635-100E trägt. Zwischen dem biegesteifen Substrat und der Rückseitenwand ist ein Abstandhalter aus Aluminium im wesentlichen mittig auf der Rückseitenwand im wesentlichen parallel zu den ersten Seitenwänden angeordnet. Der Abstandhalter ist mittels doppelseitigem Klebeband auf der Rückseitenwand befestigt.An embodiment of the playback device has a housing with a rear wall of size DIN A1 (width × height 594 × 841 mm), wherein the housing has a depth of 70 mm. The housing consists of aluminum profiles with a wall thickness of 1.5 mm, which are bolted together with angles. The back wall of the housing is also made of aluminum with a wall thickness of 1.5 mm. On the front of a diffuse translucent display surface made of polycarbonate (PC) is mounted on a commercial graphic is arranged. In the housing two light source arrangements of the type 3M LED Light System 800 Indoor Modules are arranged, each comprising 5 light sources. In addition to the light source arrays which are staggered relative to one another, specularly reflective material of the DF 2000 MA type is located on the first sidewalls. The light source assemblies do not extend the full depth of the playback device. The remaining area is lined with 3M Scotchcal 3635-100E diffusing reflective material. The second side walls are lined with 3M Scotchcal 3635-100E diffused reflective material. The housing further includes a backside wall on which is disposed a rigid PVC substrate carrying the 3M Scotchcal 3635-100E diffuse reflective material. Between the rigid substrate and the rear wall, an aluminum spacer is disposed substantially centrally on the rear wall substantially parallel to the first side walls. The spacer is attached to the back wall by means of double-sided adhesive tape.

Das diffus reflektierende und das spiegelnd reflektierende Material weist an seiner der reflektierenden Seite gegenüberliegenden Seite eine Klebeschicht auf, mittels derer es an den Seitenwänden bzw. dem biegesteifen Substrat befestigt ist.The diffuse reflecting and the specularly reflecting material indicates at its opposite the reflective side Side on an adhesive layer, by means of which it on the side walls or attached to the rigid substrate.

Eine gleichmäßige Ausleuchtung wurde bestimmt durch die Messung der Leuchtdichte in [cd/m2], die, wie oben beschrieben, als gleichmäßig mittels visueller Inspektion mit dem menschlichen Auge ohne Hilfsmittel festgestellt werden kann. Die visuelle Inspektion wird vorteilhafterweise mit einer weiß gefärbten, diffus durchscheinenden Wiedergabefläche durchgeführt, die eine Abweichung der Bildhelligkeit gemessen an verschiedenen Punkten innerhalb der Wiedergabevorrichtung von weniger als aufweist. Neben der oben beschriebenen visuellen Inspektion wurde auch eine Messung der Leuchtdichte in [cd/m2] durchgeführt.Uniform illumination was determined by measuring the luminance in [cd / m 2 ] which, as described above, can be determined to be uniform by visual inspection with the human eye without any aids. The visual inspection is advantageously carried out with a white colored, diffusely translucent display surface which has a deviation of the image brightness measured at different points within the reproduction device of less than. In addition to the visual inspection described above, a luminance measurement in [cd / m 2 ] was also performed.

Diese Messung wurde mittels eines Mavo-Monitors, kommerziell erhältlich von der Fa. Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH, Nürnberg, durchgeführt. Die Leuchtdichte wurde in [cd/m2] gemessen.This measurement was carried out by means of a Mavo monitor, commercially available from Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH, Nuremberg. The luminance was measured in [cd / m 2 ].

Die gemessene Abweichung der Leuchtdichte definiert durch den Quotienten des größten und kleinsten Werts der Leuchtdichte war kleiner als 1,5, bevorzugt kleiner als 1,3. Dabei wurden verschiedene Messpunkte im Innern des Gehäuses der Wiedergabevorrichtung definiert, die in 3 horizontalen Reihen mit jeweils 3 Messpunkten angeordnet waren. In dem Gehäuse mit den Abmessungen 594 × 841 mm (Breite × Höhe, DIN A1) waren jeweils in der ersten und dritten Reihe der erste Messpunkt der ersten Reihe 25 mm, der zweite Messpunkt 297 mm und der dritte Messpunkt 569 mm von der einen zweiten Seitenwand (vertikal) beabstandet. In der zweiten Reihe waren der erste Messpunkt 40 mm, der zweite Messpunkt 297 mm und der dritte Messpunkt 554 mm von der einen zweiten Seitenwand (vertikal) beabstandet. Dabei waren die Messpunkte der ersten Reihe 25 mm, die der zweiten Reihe 420,5 mm und die der dritten Reihe 816 mm von der einen ersten Seitenwand (horizontal) beabstandet.The measured deviation of the luminance defined by the quotient the largest and smallest value of the luminance was less than 1.5, preferably less than 1.3. There were different Measuring points inside the housing of the playback device defined in 3 horizontal rows of 3 measuring points each were arranged. In the case with the dimensions 594 × 841 mm (width × height, DIN A1) were each in the first and third row of the first measuring point of the first row 25th mm, the second measuring point 297 mm and the third measuring point 569 mm spaced from the second side wall (vertically). In the second row, the first measuring point was 40 mm, the second measuring point 297 mm and the third measuring point 554 mm from the one second side wall (vertically) spaced. The measuring points of the first row were 25 mm, the second row 420,5 mm and the third row 816 mm from the first side wall (horizontally) spaced.

Die Erfindung umfasst ferner eine Methode, bei dem eine Grafik, z. B. eine Werbegrafik oder Text, mittels einer Wiedergabevorrichtung beleuchtet wird. Die Methode umfasst dabei:

  • 1. Bereitstellen einer Wiedergabevorrichtung umfassend ein Gehäuse umfassend mindestens eine erste Seitenwand, mindestens eine zweite Seitenwand, eine Vorderseite, die von einem Betrachter wahrgenommen werden kann, an der eine diffus durchscheinende, von Licht aus einer Lichtquelle beleuchtbare Wiedergabefläche angeordnet ist, eine der Vorderseite gegenüberliegende Rückseitenwand,
  • 2. Anordnen von mindestens eine Lichtquellenanordnung umfassend mindestens eine Lichtquelle an der mindestens einen erste Seitenwand,
  • 3. Anordnen von diffus reflektierendem Material zumindest abschnittweise auf der mindestens einen ersten Seitenwand, zweiten Seitenwand und/oder Rückseitenwand,
  • 4. Anordnen eines biegesteifen Substrats,
  • 5. Anordnen eines Abstandhalters in dem Gehäuse,
  • 6. Anordnen des diffus reflektierenden Materials auf der Rückseitenwand auf einem im wesentlichen biegesteifen Substrat, so dass dieses zum Innern des Gehäuses weist,
  • 7. Anordnen eines länglicher Anstandhalters zwischen Rückseitenwand und dem im wesentlichen biegesteifen Substrat,
  • 8. Ausrichten des Abstandhalters mit seiner Längsachse im wesentlichen parallel zu der mindestens einen ersten Seitenwand,
  • 9. Anordnen eines spiegelnd reflektierenden Materials auf mindestens einen ersten Seitenwand, so dass dieses zum Innern des Gehäuses weist und
  • 10. Anordnen des spiegelnd reflektierenden Materials im wesentlichen gegenüber mindestens einer Lichtquelle.
The invention further comprises a method in which a graphic, z. As a commercial graphic or text is illuminated by a display device. The method includes:
  • 1. Providing a display device comprising a housing comprising at least a first side wall, at least one second side wall, a front, which can be perceived by a viewer, on which a diffusely translucent, illuminated by light from a light source display surface is arranged, a front side opposite rear side wall,
  • 2. arranging at least one light source arrangement comprising at least one light source on the at least one first side wall,
  • 3. arranging diffusely reflecting material at least in sections on the at least one first side wall, second side wall and / or rear side wall,
  • 4. arranging a rigid substrate,
  • 5. placing a spacer in the housing,
  • 6. placing the diffusive reflective material on the backside wall on a substantially rigid substrate so that it faces the interior of the housing,
  • 7. placing an elongated jig between the rear wall and the substantially rigid substrate,
  • 8. Aligning the spacer with its longitudinal axis substantially parallel to the at least one first side wall,
  • 9. arranging a specularly reflective material on at least one first side wall so that it faces the interior of the housing and
  • 10. Arranging the specularly reflective material substantially opposite at least one light source.

Es sind auch Kombinationen der oben beschriebenen Ausführungsformen denkbar.It are also combinations of the embodiments described above conceivable.

Die Erfindung wird nachfolgend teilweise unter Bezugnahme auf nicht beschränkende Beispiele derselben und unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Es zeigen:The The invention will be described in part with reference to limiting examples thereof and with reference explained on the drawings. Show it:

1 eine Wiedergabevorrichtung gemäß der Erfindung umfassend ein Gehäuse, zwei Lichtquellenanordnungen mit mehreren Lichtquelle und eine diffus durchscheinende, von Licht aus einer Lichtquelle beleuchtbare Wiedergabefläche, auf der Werbe-, Hinweis- oder sonstige Grafiken und/oder Text angeordnet sind. 1 a display device according to the invention comprising a housing, two light source arrangements with a plurality of light sources, and a diffusely translucent display area illuminated by light from a light source, on which advertising, reference or other graphics and / or text are arranged.

2 zeigt einen Querschnitt des Gehäuses der Wiedergabevorrichtung aus der 1 entlang der Linie A-A. 2 shows a cross section of the housing of the playback device of the 1 along the line AA.

3 zeigt einen Querschnitt der Gehäuses der Wiedergabevorrichtung aus der 1 entlang der Linie B-B. 3 shows a cross section of the housing of the playback device of the 1 along the line BB.

1 zeigt das Gehäuse der Wiedergabevorrichtung 10, dass erste Seitenwände 12, zweite Seitenwände 14 sowie eine Rückseitenwand 16 umfasst. Des Weiteren ist an der Vorderseite der Wiedergabevorrichtung 10 eine diffus durchscheinende Wiedergabefläche 18 zu erkennen, die zum Teil weggeschnitten wurde, um das Innere der Wiedergabevorrichtung 12 freizugeben. Die diffus durchscheinende Wiedergabefläche 18 trägt eine Grafik 50, die Buchstaben umfasst. 1 shows the housing of the playback device 10 that first sidewalls 12 , second side walls 14 and a back wall 16 includes. Furthermore, at the front of the playback device 10 a diffuse translucent display area 18 to be recognized, which was partially cut away to the inside of the playback device 12 release. The diffuse translucent display surface 18 carries a graphic 50 that includes letters.

Im Innern des Gehäuses der Wiedergabevorrichtung sind Lichtquellenanordnungen 20 zu erkennen, die einzelne Lichtquellen 22 umfassen. Diese Lichtquellenanordnungen sind an den ersten Seitenwänden 12 jeweils entlang der Seitenwände 12 relativ zueinander versetzt angeordnet. Die Lichtquellen 22 der Lichtquellenanordnungen 20 haben eine Hauptlichtaustrittrichtung, die im wesentlichen parallel zu der Rückseitenwand 16 ist, was durch gestrichelte Pfeile in den Figuren schematisch angedeutet ist.Inside the housing of the playback device are light source assemblies 20 to recognize the individual light sources 22 include. These light source arrangements are on the first side walls 12 each along the side walls 12 arranged offset relative to each other. The light sources 22 the light source arrangements 20 have a Hauptlichtaustrittrichtung that is substantially parallel to the back wall 16 is what is indicated schematically by dashed arrows in the figures.

Auf den durch die versetzte Anordnung der Lichtquellenanordnungen 20 entstehenden freien Flächen ist spiegelnd reflektierendes Material 32 angeordnet. Aus 1 ist ersichtlich, dass das spiegelnd reflektierende Material so angeordnet ist, dass es sich gegenüber mindestens einer Lichtquelle 22 aus der Lichtquellenanordung 20 der gegenüberliegenden ersten Seitenwand 12 befindet. Dadurch wird eine besonders gute Ausleuchtung der Mitte der Wiedergabevorrichtung 10 bzw. eine besonders gleichmäßige Ausleuchtung der Wiedergabevorrichtung 10 erreicht. Die freien Flächen sind auch in der 3 zu erkennen.On the by the staggered arrangement of the light source assemblies 20 resulting free surfaces is specularly reflective material 32 arranged. Out 1 it can be seen that the specularly reflective material is arranged so that it faces at least one light source 22 from the light source arrangement 20 the opposite first side wall 12 located. As a result, a particularly good illumination of the center of the playback device 10 or a particularly uniform illumination of the playback device 10 reached. The open spaces are also in the 3 to recognize.

Das Gehäuse der Wiedergabevorrichtung 10 umfasst ferner diffus reflektierendes Material 30, welches an den Seitenwänden 12, 14 sowie an der Rückseitenwände 16 derart angebracht ist, dass die reflektierende Seite zum Innern des Gehäuses weist. Das diffus reflektierende Material 30 ist dabei auf einem biegesteifen Substrat 40 vom Betrachter aus gesehen vor der Rückseitenwand 16 angeordnet, wobei sich vom Betrachter aus gesehen hinter dem biegesteifen Substrat 40 ein Abstandhalter 42 befindet, was allerdings aus 1 nicht erkenntlich ist. 2 zeigt diese Anordnung.The housing of the playback device 10 further includes diffuse reflective material 30 , which on the side walls 12 . 14 as well as on the back walls 16 is mounted such that the reflective side facing the interior of the housing. The diffusely reflecting material 30 is on a rigid substrate 40 seen from the viewer in front of the back wall 16 arranged, as seen from the viewer behind the rigid substrate 40 a spacer 42 what is happening, though 1 is not recognizable. 2 shows this arrangement.

Eine ggf. vorhandene, optionale Schutzschicht, die – vom Betrachter aus gesehen – vor der Wiedergabefläche 18 angeordnet ist, ist in 1 nicht dargestellt.A possibly existing, optional protective layer, which - seen from the viewer - in front of the display surface 18 is arranged in is 1 not shown.

2 zeigt den Aufbau der Wiedergabevorrichtung gemäß der 1 entlang der Schnittlinie A-A. Dabei ist die an der Vorderseite angeordnete, diffus durchscheinende, von Licht aus einer Lichtquelle im Innern des Gehäuses beleuchtbare Wiedergabefläche 18 zu erkennen. An ihrer Vorderseite trägt die Wiedergabefläche 18 eine Grafik 50, die – wie oben beschrieben – Text, Symbole o. ä. umfasst. 2 shows the structure of the reproduction before direction according to 1 along the section line AA. Here, the arranged on the front, diffuse translucent, illuminated by light from a light source inside the housing display area 18 to recognize. At its front carries the playback surface 18 a graphic 50 which, as described above, comprises text, symbols or the like.

Des Weiteren ist aus 2 der Abstandhalter 42 zu erkennen, der sich zwischen der Rückseitenwand 18 und dem biegesteifen Substrat 40 befindet, welches das diffus reflektierende Material 30 trägt. Das diffus reflektierende Material 30 ist so angeordnet, dass es mit seiner reflektierenden Seite zum Gehäuseinnern weist. Aus 2 ist die mittige Anordnung des Abstandhalters 42 hinsichtlich der Position auf der Rückseitenwand 16 zu erkennen. Durch die Kombination des Abstandhalters 42 mit dem biegesteifen Substrat 40 wird eine stetig verlaufende Querschnittslinie des biegesteifen Substrats 40 erreicht. Dadurch werden sprunghaft ansteigende Bereiche des diffus reflektierenden Materials 30 an der Rückseitenwand 16 ver-ringert bzw. vermieden, so dass negative Einflüsse auf die Reflektionswirkung wie z. B. Schattenbildung verringert bzw. vermieden werden können.Furthermore, it is off 2 the spacer 42 to recognize itself between the back wall 18 and the rigid substrate 40 which is the diffusely reflecting material 30 wearing. The diffusely reflecting material 30 is arranged so that it faces the inside of the housing with its reflective side. Out 2 is the central arrangement of the spacer 42 in terms of position on the back wall 16 to recognize. By the combination of the spacer 42 with the rigid substrate 40 becomes a continuous cross-sectional line of the rigid substrate 40 reached. As a result, suddenly rising areas of the diffusely reflecting material become 30 on the back wall 16 ver-reduces or avoided, so that negative influences on the reflection effect such. B. shadowing can be reduced or avoided.

Aus 2 sind ebenso die Lichtquellenanordnungen 20 zu erkennen, die an den ersten Seitenwänden 12 angeordnet sind. Die Lichtquellen 22 der Lichtquellenanordnungen 20 haben dabei eine Hauptlichtaustrittsrichtung, die im wesentlichen parallel zu der Rückseitenwand 16 ist, was durch gestrichelte Pfeile schematisch angedeutet ist.Out 2 are also the light source arrangements 20 to recognize, on the first side walls 12 are arranged. The light sources 22 the light source arrangements 20 have a main light exit direction, which is substantially parallel to the rear wall 16 is what is indicated schematically by dashed arrows.

Neben der Rückseitenwand 16 sind auch die Seitenwände 12, 14 mit diffus reflektierendem Material 30 ausgerüstet.Next to the back wall 16 are also the side walls 12 . 14 with diffuse reflective material 30 equipped.

Eine ggf. vorhandene, optionale Schutzschicht, die – vom Betrachter aus gesehen – vor der Wiedergabefläche 18 angeordnet ist, ist in 2 nicht dargestellt.A possibly existing, optional protective layer, which - seen from the viewer - in front of the display surface 18 is arranged in is 2 not shown.

3 zeigt einen Querschnitt der Wiedergabevorrichtung gem. 1 entlang der Linie B-B, gesehen von einem möglichen Betrachter aus. Die an der Vorderseite angeordnete Wiedergabefläche mit der Grafik 50 ist in 3 nicht ersichtlich. 3 shows a cross section of the reproducing apparatus acc. 1 along the line BB, seen from a possible viewer. The front of the display area with the graphic 50 is in 3 not apparent.

An den ersten Seitenwänden 12 sind die Lichtquellenanordnungen 20 mit den Lichtquellen 22 zu erkennen. Diese sind, wie oben beschrieben, versetzt relative zueinander angeordnet, was aus 3 zu erkennen ist. Dadurch werden freie Flächen gebildet, die mit spiegelnd reflektierendem Material 32 ausgerüstet sind. Das spiegelnd reflektierende Material ist dabei so angeordnet, dass es einerseits mit seiner reflektierenden Seite zum Gehäuseinnern weist. Andererseits liegt das spiegelnd reflektierende Material auch gegenüber mindestens einer Lichtquelle 22 aus der Lichtquellenanordnung 20 der gegenüberliegenden Seitenwand 12, wie in 3 dargestellt. Hierdurch wird erreicht, dass das Licht einer Lichtquelle 22 der Lichtquellenanordnung 20 der anderen ersten Seitenwand 12 im wesentlichen direkt auf das spiegelnd reflektierende Material 32 der einen ersten Seitenwand 12 strahlen kann.On the first side walls 12 are the light source arrangements 20 with the light sources 22 to recognize. These are, as described above, staggered relative to each other, what made 3 can be seen. As a result, free surfaces are formed, which with specularly reflective material 32 are equipped. The specularly reflective material is arranged so that it has on the one hand with its reflective side to the housing interior. On the other hand, the specularly reflective material is also opposite at least one light source 22 from the light source assembly 20 the opposite side wall 12 , as in 3 shown. This ensures that the light of a light source 22 the light source arrangement 20 the other first sidewall 12 essentially directly to the specularly reflective material 32 the first side wall 12 can radiate.

Es ist ebenso die im wesentlichen zu den zweiten Seitenwänden 14 parallele Hauptaustrittsrichtung des Lichts der Lichtquellen 22 zu erkennen, die durch gestrichelte Pfeile schematisch angedeutet ist. Dass die Hauptaustrittsrichtung des Lichts der Lichtquellen 22 ebenso im wesentlichen parallel zur Rückseitenwand 18 ist, kann aus 3 nicht ersehen werden (siehe hierzu 2).It is also essentially the second sidewalls 14 parallel main exit direction of the light of the light sources 22 to recognize, which is indicated schematically by dashed arrows. That the main exit direction of the light of the light sources 22 also substantially parallel to the rear wall 18 is, can out 3 can not be seen (see 2 ).

In 3 ist auch der Abstandhalter 42 angedeutet (gestrichelt), der sich unter dem biegesteifen Substrat 40 befindet. Hinter dem biegesteifen Substrat 40 befindet sich ebenso die Rückseitenwand 18, so dass diese in 3 nicht zu erkennen ist. Der Abstandhalter 42 ist so zwischen dem biegesteifen Substrat 40 und der Rückseitenwand 16 (wie erwähnt nicht zu erkennen) angeordnet, dass das biegesteife Substrat 40 und damit das diffus reflektierende Material vor der Rückseitenwand 16 seine Haupterhebung etwa in der Mitte der Rückseitenwand 16 hat. Dies ist in 3 angedeutet, wobei die Erhebung hier nicht zu erkennen ist.In 3 is also the spacer 42 indicated (dashed), which is below the rigid substrate 40 located. Behind the rigid substrate 40 is also the back wall 18 so this in 3 can not be seen. The spacer 42 is so between the rigid substrate 40 and the back wall 16 (as noted not to recognize) arranged that the rigid substrate 40 and thus the diffusely reflecting material in front of the back wall 16 his main survey about in the middle of the back wall 16 Has. This is in 3 indicated, the survey is not visible here.

Neben der Rückseitenwand 16 bzw. dem biegesteifen Substrat 40 sind auch die ersten und zweiten Seitenwände 12, 14 mit diffus reflektierendem Material 30 ausgerüstet. Das diffus reflektierende Material an den ersten Seitenwänden 12 ist in der Darstellung der 3 nicht zu erkennen (siehe hierzu 1 und 2). Desweiteren befindet sich spiegelnd reflektierendes Material 32 an den ersten Seitenwänden 12.Next to the back wall 16 or the rigid substrate 40 are also the first and second sidewalls 12 . 14 with diffuse reflective material 30 equipped. The diffusely reflecting material on the first side walls 12 is in the representation of 3 not visible (see 1 and 2 ). Furthermore, there is specularly reflective material 32 on the first side walls 12 ,

Eine ggf. vorhandene, optionale Schutzschicht, die – vom Betrachter aus gesehen – vor der Wiedergabefläche 18 angeordnet ist, ist in 1 nicht zu erkennen.A possibly existing, optional protective layer, which - seen from the viewer - in front of the display surface 18 is arranged in is 1 not recognizable.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 2007/043886 [0005] - WO 2007/043886 [0005]
  • - WO 06/125174 [0006] WO 06/125174 [0006]
  • - WO 03/10738 [0006] WO 03/10738 [0006]
  • - US 7164836 [0006] US 7164836 [0006]
  • - US 6598328 [0006] US 6598328 [0006]

Claims (11)

Wiedergabevorrichtung (10) umfassend a. ein Gehäuse umfassend i. mindestens eine erste Seitenwand (12), ii. eine Vorderseite, die von einem Betrachter wahrgenommen werden kann, an der eine diffus durchscheinende, von Licht aus einer Lichtquelle beleuchtbare Wiedergabefläche (18) angeordnet ist, iii. eine der Vorderseite gegenüberliegende Rückseitenwand (16), in dem Gehäuse angeordnet: – an der mindestens einen erste Seitenwand (12) mindestens eine Lichtquellenanordnung (20) umfassend mindestens eine Lichtquelle (22), – diffus reflektierendes Material (30) zumindest abschnittweise auf der mindestens einen ersten Seitenwand (12) und/oder Rückseitenwand (16), – ein biegesteifes Substrat (40) und – ein Abstandhalter (42) – wobei das diffus reflektierende Material (30) auf der Rückseitenwand (16) auf einem im wesentlichen biegesteifen Substrat (40) so angeordnet ist, dass dieses zum Innern des Gehäuses weist und – wobei ein Abstandhalter (42) zwischen Rückseitenwand (16) und dem im wesentlichen biegesteifen Substrat (40) angeordnet ist und – wobei auf mindestens einer ersten Seitenwand (12) spiegelnd reflektierendes Material (32) so angeordnet ist, dass dieses zum Innern des Gehäuses weist und – wobei das spiegelnd reflektierende Material (32) im wesentlichen gegenüber mindestens einer Lichtquelle (22) angeordnet ist.Playback device ( 10 ) comprising a. a housing comprising i. at least one first side wall ( 12 ii. a front which can be perceived by a viewer, at which a diffusely translucent, illuminated by light from a light source display surface ( 18 ), iii. a front wall opposite the front side ( 16 ), arranged in the housing: - on the at least one first side wall ( 12 ) at least one light source arrangement ( 20 ) comprising at least one light source ( 22 ), - diffuse reflecting material ( 30 ) at least in sections on the at least one first side wall ( 12 ) and / or rear wall ( 16 ), - a rigid substrate ( 40 ) and - a spacer ( 42 ) - wherein the diffusely reflecting material ( 30 ) on the back wall ( 16 ) on a substantially rigid substrate ( 40 ) is arranged so that it faces the interior of the housing and - wherein a spacer ( 42 ) between the rear wall ( 16 ) and the substantially rigid substrate ( 40 ) is arranged and - wherein on at least one first side wall ( 12 ) specularly reflecting material ( 32 ) is arranged so that it faces the interior of the housing and - wherein the specularly reflective material ( 32 ) substantially opposite at least one light source ( 22 ) is arranged. Wiedergabevorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei der Abstandhalter (42) im wesentlichen auf einer Linie auf der Rückseitenwand (16) des Gehäuses angeordnet ist, die im wesentlichen senkrecht zu der mindestens einen ersten Seitenwand mit einem Abstand hierzu von 40–60% des Abstands zwischen der mindestens einen Lichtquellenanordnung (20) auf der mindestens einen ersten Seitenwand (12) zu dem spiegelnd reflektierenden Material gegenüber dieser Lichtquellenanordnung (20) angeordnet ist.Playback device ( 10 ) according to claim 1, wherein the spacer ( 42 ) substantially on a line on the rear wall ( 16 ) of the housing, which is substantially perpendicular to the at least one first side wall with a distance therefrom of 40-60% of the distance between the at least one light source arrangement ( 20 ) on the at least one first side wall ( 12 ) to the specularly reflective material opposite this light source arrangement ( 20 ) is arranged. Wiedergabevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Abstandhalter (42) sich im wesentlichen über die Länge der mindestens einen ersten Seitenwand (12) erstreckt, mindestens aber über 50% dieser Länge.Playback device ( 10 ) according to one of claims 1 or 2, wherein the spacer ( 42 ) substantially over the length of the at least one first side wall ( 12 ), but at least over 50% of that length. Wiedergabevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Abstandhalter (42) einen Abstand zwischen Rückseitenwand (16) und diffus reflektierendem Material (30) von mindestens 1 mm bewirkt.Playback device ( 10 ) according to any one of the preceding claims, wherein the spacer ( 42 ) a distance between the rear wall ( 16 ) and diffusely reflecting material ( 30 ) of at least 1 mm. Wiedergabevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das spiegelnd reflektierende Material (32) und das diffus reflektierende Material (30) auf derselben Seitenwand (12, 14) und/oder Rückseitenwand (16) nebeneinander angeordnet sind.Playback device ( 10 ) according to any one of the preceding claims, wherein the specularly reflecting material ( 32 ) and the diffusely reflecting material ( 30 ) on the same side wall ( 12 . 14 ) and / or rear wall ( 16 ) are arranged side by side. Wiedergabevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend zwei erste Seitenwände (12) und mindestens zwei Lichtquellenanordnungen (22), wobei die Lichtquellenanordnungen (22) jeweils entlang der einen ersten Seitenwand (12) relativ zu der anderen ersten Seitenwand (12) zueinander versetzt angeordnet sind.Playback device ( 10 ) according to one of the preceding claims, comprising two first side walls ( 12 ) and at least two light source arrangements ( 22 ), wherein the light source arrangements ( 22 ) each along the one first side wall ( 12 ) relative to the other first side wall ( 12 ) are arranged offset from each other. Wiedergabevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtquellen (22) Licht-emittierende Dioden (LED) sind.Playback device ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the light sources ( 22 ) Light emitting diodes (LED) are. Wiedergabevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei von einem Betrachter aus gesehen vor der Wiedergabefläche (18) eine Schutzschicht (52) angeordnet ist.Playback device ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein viewed from a viewer in front of the display surface ( 18 ) a protective layer ( 52 ) is arranged. Wiedergabevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf der Wiedergabefläche (18) eine Werbe-, Hinweis- oder sonstige Grafik (50) und/oder Text (50) angeordnet ist.Playback device ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein on the display surface ( 18 ) an advertisement, reference or other graphic ( 50 ) and / or text ( 50 ) is arranged. Wiedergabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend mindestens eine zweite Seitenwand.Playback device according to one of the preceding Claims, further comprising at least one second side wall. Wiedergabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend a. Zwei erste Seitenwände, b. Zwei zweite Seitenwände, c. Zwei Lichtquellenanordnungen umfassend jeweils mindestens 3 Lichtquellen in Form von Licht-emittierenden Dioden (LEDs), die Lichtquellenanordnungen sind dabei versetzt relative zueinander angeordnet, d. Einen Abstandhalter, der einen Abstand zwischen diffus reflektierendem Material und Rückseitenwand von 1–10 mm bewirkt, e. Eine Grafik angeordnet an der Vorderseite.Playback device according to one of the preceding Claims, further comprising a. Two first side walls, b. Two second side walls, c. Two light source arrangements each comprising at least 3 light sources in the form of light-emitting Diodes (LEDs), the light source arrangements are offset relative arranged to each other, d. A spacer, which is a distance between diffusely reflecting material and rear wall of 1-10 mm causes e. A graphic arranged at the Front.
DE201020001843 2010-02-03 2010-02-03 Playback device Expired - Lifetime DE202010001843U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020001843 DE202010001843U1 (en) 2010-02-03 2010-02-03 Playback device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020001843 DE202010001843U1 (en) 2010-02-03 2010-02-03 Playback device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010001843U1 true DE202010001843U1 (en) 2010-05-20

Family

ID=42194573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020001843 Expired - Lifetime DE202010001843U1 (en) 2010-02-03 2010-02-03 Playback device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010001843U1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003010738A2 (en) 2001-07-23 2003-02-06 Ledi Lite Ltd Internal illumination based sign device
US6598328B2 (en) 1998-11-19 2003-07-29 3M Innovative Properties Company Sign faces having reflective films and methods of using same
WO2006125174A2 (en) 2005-05-19 2006-11-23 3M Innovative Properties Company Thin internally illuminated sign
US7164836B2 (en) 2001-10-03 2007-01-16 3M Innovative Properties Company Light-guide lights suitable for use in illuminated displays
WO2007043886A1 (en) 2005-10-11 2007-04-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Display device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6598328B2 (en) 1998-11-19 2003-07-29 3M Innovative Properties Company Sign faces having reflective films and methods of using same
WO2003010738A2 (en) 2001-07-23 2003-02-06 Ledi Lite Ltd Internal illumination based sign device
US7164836B2 (en) 2001-10-03 2007-01-16 3M Innovative Properties Company Light-guide lights suitable for use in illuminated displays
WO2006125174A2 (en) 2005-05-19 2006-11-23 3M Innovative Properties Company Thin internally illuminated sign
WO2007043886A1 (en) 2005-10-11 2007-04-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Display device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60315602T2 (en) Luminous license plate and thus equipped motor vehicle
EP1346178B1 (en) Sandwich-like panel element
DE3835754A1 (en) SURFACE LIGHTING DEVICE
DE19521254A1 (en) Display system with brightness boosting film
EP1176362B1 (en) Flat light-emitting elements system
DE10036231B4 (en) Illuminant for neon signs
DE102013110342B4 (en) Lighting device for vehicles
DE202008008181U1 (en) Support plate for luminous points as well as facade system
DE202010001843U1 (en) Playback device
EP2834080A1 (en) Glass composite with functional element
DE102008028497A1 (en) Device for illuminated presentation
DE19738299B4 (en) Neon sign, in particular illuminated letter
DE19839197B4 (en) Pointer display
DE10355120A1 (en) Advertising panel has sheet of internally lighted transparent material
EP1106914A1 (en) Flat light-emitting elements system
DE102018218441A1 (en) Surface lighting element and interior equipment element for a motor vehicle with a surface lighting element
EP1890275B1 (en) Back illuminate plate
WO2011131181A1 (en) Illuminated facade
DE202009000071U1 (en) Decoration element with backlight
DE19533799C2 (en) Signal light for vehicles
DE10140427B4 (en) Light indicator for road traffic
EP1106915A1 (en) Flat luminous elements system
DE102016124938B4 (en) Building technical installation device
AT413613B (en) ILLUMINATED NOTE PANEL
DE202009007565U1 (en) Illuminated scoreboard

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100624

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130213

R157 Lapse of ip right after 6 years