DE202009014544U1 - Perforated plate of a granulator - Google Patents

Perforated plate of a granulator Download PDF

Info

Publication number
DE202009014544U1
DE202009014544U1 DE202009014544U DE202009014544U DE202009014544U1 DE 202009014544 U1 DE202009014544 U1 DE 202009014544U1 DE 202009014544 U DE202009014544 U DE 202009014544U DE 202009014544 U DE202009014544 U DE 202009014544U DE 202009014544 U1 DE202009014544 U1 DE 202009014544U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melt
perforated plate
nozzle
plate
nozzle inserts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009014544U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automatik Plastics Machinery GmbH
Original Assignee
Automatik Plastics Machinery GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automatik Plastics Machinery GmbH filed Critical Automatik Plastics Machinery GmbH
Priority to DE202009014544U priority Critical patent/DE202009014544U1/en
Publication of DE202009014544U1 publication Critical patent/DE202009014544U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/02Making granules by dividing preformed material
    • B29B9/06Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Abstract

Lochplatte (1) einer Vorrichtung zur Herstellung von Granulatkörnern aus einer Kunststoffschmelze, mit einem Schmelzeverteilerkörper (2) mit darin verlaufenden Schmelzekanälen (3), einer Schneidplatte (4) mit darin angeordneten Schmelzeöffnungen (5) und eine Mehrzahl von Schmelzedüseneinsätzen (6), in Fluidverbindung mit den Schmelzekanälen (3) und in Verbindung mit den Schmelzeöffnungen (5), jeweils mit einem Düsenkörper (6a), einem dort hindurch verlaufenden Düsenkanal (6b) und einer Düsenaustrittsöffnung (6c) für die Kunststoffschmelze im Bereich der Schmelzeöffnungen (5) der Schneidplatte (4), dadurch gekennzeichnet, dass ein gemeinsames Positionierelement (7) der Schmelzedüseneinsätze (6) vorgesehen ist und die Schmelzedüseneinsätze (6) jeweils stoffschlüssig fixiert eine Verbindung mit dem gemeinsamen Positionierelement (7) aufweisen, so dass die Position der Schmelzedüseneinsätze (6) zueinander und im zusammengebauten Zustand der Lochplatte (1) auch im Verhältnis zum Schmelzeverteilerkörper (2) und der Schneidplatte (4) durch deren Position am Positionierelement (7) bestimmt ist.Perforated plate (1) of a device for producing granules from a plastic melt, comprising a melt distributor body (2) with melt channels (3) extending therein, an insert (4) with melt openings (5) arranged therein and a plurality of melt nozzle inserts (6) Fluid connection with the melt channels (3) and in conjunction with the melt openings (5), each with a nozzle body (6a), a nozzle channel (6b) extending therethrough and a nozzle exit opening (6c) for the plastic melt in the region of the melt openings (5) Cutting plate (4), characterized in that a common positioning element (7) of the melt nozzle inserts (6) is provided and the melt nozzle inserts (6) each material fit fixed a connection with the common positioning element (7), so that the position of the melt nozzle inserts (6 ) to each other and in the assembled state of the perforated plate (1) in Verh is determined to the melt distribution body (2) and the cutting plate (4) by their position on the positioning element (7).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Lochplatte einer Vorrichtung zur Herstellung von Granulatkörnern aus einer Kunststoffschmelze z. B. aus thermoplastischem Kunststoffmaterial, mit einem Schmelzeverteilerkörper mit darin verlaufenden Schmelzekanälen, einer Schneidplatte mit darin angeordneten Schmelzeöffnungen und eine Mehrzahl von Schmelzedüseneinsätzen, in Fluidverbindung mit den Schmelzekanälen und in Verbindung mit den Schmelzeöffnungen, jeweils mit einem Düsenkörper, einem dort hindurch verlaufenden Düsenkanal und einer Düsenaustrittsöffnung für die Kunststoffschmelze im Bereich der Schmelzeöffnungen der Schneidplatte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a perforated plate of a device for manufacturing of granules of a plastic melt z. B. made of thermoplastic material, with a melt distribution body with running therein melt channels, an insert with melt openings arranged therein and a plurality of melt die inserts, in fluid communication with the melt channels and in connection with the melt openings, each with a nozzle body, a through there extending nozzle channel and a nozzle exit opening for the plastic melt in the area of the melt openings the cutting plate according to the preamble of the claim 1.

Generell werden zur Granulierung von thermoplastischem Kunststoffmaterial, wie z. B. Polyethylen oder Polypropylen, häufig Granuliervorrichtungen mit Extrudern eingesetzt, bei welchen das geschmolzene Kunststoffmaterial durch eine Lochplatte in ein Kühlmedium, beispielsweise Wasser, gepresst wird und von einer Messeranordnung, deren zumindest ein Messer die Öffnungen der Lochplatte überstreicht, dort abgetrennt wird, so dass Granulatkörner gebildet werden. Entsprechende Vorrichtungen, welche beispielsweise Verfahren zur Unterwassergranulierung ausführen, sind als Unterwassergranulieranlagen z. B. unter der Produktbezeichnung SPHERO® vom Unternehmen Automatik Plastics Machinery GmbH bekannt.Generally, for the granulation of thermoplastic material, such. As polyethylene or polypropylene, granulating often used with extruders, in which the molten plastic material is pressed through a perforated plate in a cooling medium, such as water, and from a knife assembly whose at least one knife covers the openings of the perforated plate is separated there, so that Granules are formed. Corresponding devices, for example, perform methods for underwater granulation are known as underwater granulating z. B. under the product name SPHERO ® by the company Automatik Plastics Machinery GmbH.

Bei solchen Granuliervorrichtungen entsteht aufgrund der hohen Kräfte, mit welchen die Messeranordnung an die Lochplatte geführt wird, ein relativ hoher Verschleiß der Lochplatte, insbesondere im Bereich von deren Öffnungen. Außerdem kommt es dort zu hohen thermischen Belastungen aufgrund des unmittelbaren Kontakts der Lochlatte mit dem heißen geschmolzenen Kunststoffmaterial einerseits sowie dem Kühlmedium und den sonstigen Anlagenteilen der Granuliervorrichtung andererseits. Somit ist bei Lochplatten solcher Granuliervorrichtungen eine gute Wärmeisolierung und auch ein hoher Verschleißschutz wünschenswert, um zum einen den sicheren Betrieb einer entsprechenden Granuliervorrichtung zu gewährleisten und zum anderen auch möglichst lange Standzeiten zu ermöglichen.at such granulating devices arises due to the high forces, with which the knife assembly led to the perforated plate is, a relatively high wear of the perforated plate, in particular in the area of their openings. Besides that comes it there too high thermal loads due to the immediate Contact of the perforated slat with the hot molten plastic material on the one hand and the cooling medium and the other parts of the system the granulator on the other. Thus, with perforated plates Such granulating a good thermal insulation and also a high wear protection desirable on the one hand the safe operation of a corresponding granulating device and on the other hand as possible to allow long service lives.

Speziell kann bei der Unterwassergranulierung die Oberfläche der Lochplatte direkt in Kontakt mit Prozesswasser im Temperaturbereich von üblicher Weise z. B. 15 bis 95°C gelangen, was deutlich kälter ist als das zu verarbeitende geschmolzene Kunststoffmaterial, welches durch die Öffnungen der Lochplatte gedrückt wird, mit Temperaturen von über 200°C. Der direkte Prozesswasserkontakt der Lochplatte in Verbindung mit einer von den umlaufenden Messern der Messeranordnung erzeugten turbulenten Strömung kühlt die Oberfläche der Lochplatte sehr stark ab. Es muss sich also im Bereich und innerhalb der Lochplatte ein sehr steiler Temperaturgradient einstellen, welcher den Übergang zwischen der Temperatur des Prozesswassers an der Oberfläche der Lochplatte (Kontaktseite zum Prozesswasser) und der Temperatur der Kunststoffschmelze des Kunststoffmaterials umfasst. Damit einzelne Düsenöffnungen der Lochplatte nicht durch sich verfestigendes Kunststoffmaterial ”einfrieren” und verstopfen, sollte der entsprechende Temperaturgradient von der Oberfläche der Lochplatte nach innen üblicherweise möglichst steil verlaufen.specially Can underwater pelletizing the surface of the Perforated plate directly in contact with process water in the temperature range by usual way z. B. 15 to 95 ° C, which is significantly colder than the molten plastic material to be processed, which is pressed through the openings of the perforated plate becomes, with temperatures of over 200 ° C. The direct Process water contact of the perforated plate in conjunction with one of the turbulent blades generated the rotating blades of the knife assembly Flow cools the surface of the perforated plate very much strong. So it has to be in the area and inside the perforated plate set a very steep temperature gradient, which is the transition between the temperature of the process water at the surface the perforated plate (contact side to the process water) and the temperature the plastic melt of the plastic material comprises. So that individual No nozzle openings of the perforated plate through it solidifying plastic material "freeze" and clog, the corresponding temperature gradient of the Surface of the perforated plate inside usually as steep as possible.

Die österreichische Patentanmeldung AT 503 368 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoff, bei welcher Düsenkörper mit jeweils einer darin befindlichen Düsenbohrung zwischen einem Granulierkopf und einer axial vorgesetzten Lochplatte separat eingesetzt sind, wobei dabei zusätzliche Dichtungen aus metallischen Profilringen jeweils die Abdichtung der Düsenkörper zur Lochplatte gewährleisten. Ein Luftspalt zwischen der metallischen Dichtung und dem jeweiligen eingesetzten Düsenkörper ergeben dabei eine thermische Trennung zwischen dem Düsenkörper, welcher mit geschmolzenem Kunststoffmaterial in Kontakt ist, und der vorgelagerten Lochplatte, welche mit dem dortigen Kühlmittel in Kontakt ist. Nachteilig ist dabei der filigrane Aufbau mit vielen einzelnen Dichtelementen mit dem Risiko von Undichtheiten, mit der sehr geringen Verschleißdicke der dort vorgelagerten Lochplatte und mit der aufgrund des komplexen Aufbaus reduzierten Anzahl an Düsenöffnungen je Flächeneinheit, welche bei einer solchen Gestaltung untergebracht werden können.The Austrian patent application AT 503 368 A1 describes a device for granulating plastic, in which nozzle body, each with a nozzle bore therein between a granulating and an axially superior perforated plate are used separately, with additional seals of metallic profile rings each ensure the sealing of the nozzle body to the perforated plate. An air gap between the metallic seal and the respective nozzle body used results in a thermal separation between the nozzle body, which is in contact with molten plastic material, and the upstream perforated plate, which is in contact with the local coolant. A disadvantage here is the filigree structure with many individual sealing elements with the risk of leaks, with the very low wear thickness of the perforated plate located there and with the reduced due to the complex structure number of nozzle openings per unit area, which can be accommodated in such a design.

Das US-Patent US 4,678,423 beschreibt eine Düsenplatte, bei welcher zwischen einem Grundkörper mit Schmelzeleitungen und der eigentlichen Düsenplatte eine Isolationsschicht vorgesehen ist, wobei dort zusätzliche einzelne Düsenkörper vorgesehen sind.The U.S. Patent US 4,678,423 describes a nozzle plate in which an insulating layer is provided between a main body with melt lines and the actual nozzle plate, wherein there are provided additional individual nozzle body.

Die deutsche Offenlegungsschrift DE 2 349 273 A1 beschreibt eine Granulierlochplatte für Unterwassergranulatoren, wobei dort zwischen einem Verteilerkörper mit Schmelzeverteilerkanälen und einer Stirnplatte eine Temperierkammer und durch eine Zwischenplatte getrennt eine Isolierkammer gebildet werden. Düsenrohre durchdringen dabei die beiden Kammern und sind jeweils in einen der Verteilerkanäle eingesetzt und münden jeweils in der Stirnplatte.The German patent application DE 2 349 273 A1 describes a Granulierlochplatte for underwater granulators, there being formed between a manifold body with melt distribution channels and a front plate a tempering and separated by an intermediate plate an insulating chamber. Nozzle tubes penetrate the two chambers and are each inserted into one of the distribution channels and open into the face plate in each case.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lochplatte einer Vorrichtung zur Herstellung von Granulatkörnern aus einer Kunststoffschmelze vorzusehen, welche die Nachteile des Standes der Technik überwindet, und insbesondere eine Lochplatte vorzusehen, welche auf konstruktiv einfache Weise eine räumlich kompakte Anordnung von Kunststoffschmelze Austrittsöffnungen mit hinsichtlich der Wärmeübertragung und des Verschleißes optimierten Materialeigenschaften ermöglicht, wobei zusätzlich beim Erstzusammenbau oder im Servicefall eine einfache Montage bzw. Austauschbarkeit der Elemente der Lochplatte gegeben sein soll.It is the object of the present invention to provide a perforated plate of a device for the production of granules from a plastic melt, which overcomes the disadvantages of the prior art, and in particular to provide a perforated plate, which on constructive simple way a spatially compact arrangement of plastic melt outlet openings with optimized in terms of heat transfer and wear material properties allows, in addition to the first assembly or service case a simple assembly or interchangeability of the elements of the perforated plate should be given.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Lochplatte mit den Merkmalen gemäß dem Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.These Task is inventively with a perforated plate solved with the features of claim 1. Preferred embodiments of the invention are in the Subclaims defined.

Die erfindungsgemäße Lochplatte einer Vorrichtung zur Herstellung von Granulatkörnern aus einer Kunststoffschmelze weist einen Schmelzeverteilerkörper mit darin verlaufenden Schmelzekanälen, eine Schneidplatte mit darin angeordneten Schmelzöffnungen und eine Mehrzahl von Schmelzedüseneinsätzen auf, welche jeweils in Fluidverbindung mit den jeweiligen Schmelzekanälen und in Verbindung mit den jeweiligen Schmelzeöffnungen stehen und einen Düsenkörper, einen dort hindurch verlaufenden Düsenkanal und eine Düsenaustrittsöffnung für die Kunststoffschmelze im Bereich der Schmelzeöffnungen der Schneidplatte aufweisen. Gemäß der Erfindung ist ein gemeinsames Positionierelement der Schmelzedüseneinsätze vorgesehen, und die Schmelzedüseneinsätze sind dabei jeweils stoffschlüssig so fixiert, dass sie eine Verbindung mit dem gemeinsamen Positionierelement aufweisen, so dass die Position der Schmelzedüseneinsätze zueinander und im zusammengebauten Zustand der Lochplatte auch im Verhältnis zum Schmelzeverteilerkörper und der Schneidplatte durch deren Position am Positionierelement bestimmt ist.The Perforated plate of a device according to the invention for the production of granules from a plastic melt has a melt distribution body with extending therein Melting channels, an insert with arranged therein Melting orifices and a plurality of melt die inserts in each case in fluid communication with the respective melt channels and in conjunction with the respective melt openings stand and a nozzle body, a through there extending nozzle channel and a nozzle outlet opening for the plastic melt in the area of the melt openings having the cutting plate. According to the invention is a common positioning element of the melt nozzle inserts provided, and the melt nozzle inserts are in each case materially fixed so that they have a Have connection with the common positioning, so that the position of the melt nozzle inserts to each other and in the assembled state of the perforated plate in the ratio to the melt distribution body and the cutting plate whose position is determined on the positioning.

Mit dem erfindungsgemäßen gemeinsamen Positionierelement, stoffschlüssig mit den Schmelzedüseneinsätzen, ist es auf konstruktiv einfache Weise ohne weitere Dichtelemente möglich, eine verhältnismäßig große Anzahl von Düsenöffnungen mit entsprechenden Schmelzedüseneinsätzen pro Flächeneinheit der Lochplatte erfindungsgemäß anzuordnen. Dabei wird die Handhabung beim Zusammenbau und auch beim möglichen Austausch nach auftretendem Verschleiß an der so konstruierten Lochplatte vereinfacht, da durch die stoffschlüssig fixierten Schmelzdüseneinsätze mit dem gemeinsamen Positionierelement eine vormontierte bzw. vormontierbare oder vorgefertigte bzw. vorfertigbare Einheit mehrerer Schmelzdüseneinsätze möglich ist. Außerdem kann dadurch auf konstruktiv einfache Weise eine optimale Anpassung beispielsweise der Materialeigenschaften der Schmelzedüseneinsätze hinsichtlich der geforderten Temperaturgradienten und der ebenfalls erforderlichen Verschleißfestigkeit in Abstimmung mit den entsprechenden Materialeigenschaften der Schneidplatte vorgenommen werden.With the common positioning element according to the invention, cohesively with the melt nozzle inserts, it is in a structurally simple way without further sealing elements possible, a relative large number of nozzle openings with corresponding Melt nozzle inserts per unit area arrange the perforated plate according to the invention. there the handling during assembly and also the possible Replacement after wear on the so constructed Perforated plate simplified, because by the cohesively fixed melt nozzle inserts with the common positioning a preassembled or pre-assembled or prefabricated or prefeasible unit of several melt nozzle inserts is possible. It can also be constructive simple way an optimal adaptation, for example, the material properties the melt nozzle inserts in terms of required Temperature gradients and also required wear resistance in coordination with the corresponding material properties of the insert be made.

Konstruktiv besonders einfach ist eine Gestaltung, bei welcher das Positionierelement die Schneidplatte selbst ist. Dabei sind die Schmelzedüseneinsätze stoffschlüssig direkt an der Schneidplatte fixiert. Die so gestaltete Schneidplatte mit den darin fixierten Schmelzedüseneinsätzen kann als Einheit direkt auf den Schmelzeverteilerkörper aufsetzbar sein.constructive Particularly simple is a design in which the positioning element the cutting plate itself is. Here are the melt nozzle inserts cohesively fixed directly to the cutting plate. The so designed cutting plate with the fixed therein melt nozzle inserts can act as a unit directly on the melt distribution body be placed.

Bevorzugt kann das Positionierelement der erfindungsgemäßen Lochplatte auch der Schmelzeverteilerkörper selbst sein. Dann sind die Schmelzedüseneinsätze direkt stoffschlüssig an dem Schmelzeverteilerkörper fixiert, und die Schneidplatte kann auf diese entsprechende Einheit aufsetzbar gestaltet sein.Prefers can the positioning of the inventive Perforated also be the melt distribution body itself. Then the melt nozzle inserts are directly cohesive fixed to the melt distribution body, and the insert can be designed to be placed on this appropriate unit.

Gemäß den beiden obigen Ausführungsformen ergibt sich eine besonders einfache Montierbarkeit der erfindungsgemäßen Lochplatte.According to the In the above two embodiments, a particular result easy mountability of the invention Perforated plate.

Eine besonders flexible Gestaltung ergibt sich bevorzugt, wenn das Positionierelement eine Positionierplatte ist, welche im zusammengebauten Zustand der Lochplatte zwischen dem Schmelzeverteilerkörper und der Schneidplatte angeordnet ist. Die stoffschlüssig mit dem gemeinsamen Positionierelement fixierten Schmelzedüseneinsätze können so einfach durch Austausch der so bevorzugt gebildeten zwischengeordneten Einheit zwischen der Schneidplatte und dem Schmelzeverteilerkörper ausgetauscht werden.A particularly flexible design is preferred when the positioning a positioning plate, which in the assembled state of Perforated plate between the melt distribution body and the Cutting plate is arranged. The cohesive with the common positioning element fixed melt nozzle inserts can be so easy by exchanging the so-preferred formed intermediate Unit between the cutting plate and the melt distribution body be replaced.

Bevorzugt ist die stoffschlüssig fixierte Verbindung zwischen dem gemeinsamen Positionierelement und den jeweiligen Schmelzedüseneinsätzen eine Verlötung oder Verschweißung. Dies erlaubt vorteilhafterweise bei einfacher Herstellung gleichzeitig die geeignete Materialauswahl und den Einsatz beispielsweise von unterschiedlichen Materialien der Schmelzedüseneinsätze und des gemeinsamen Positionierelements.Prefers is the cohesively fixed connection between the common positioning and the respective melt nozzle inserts a Soldering or welding. This advantageously allows with simple production at the same time the appropriate choice of materials and the use of, for example, different materials the melt nozzle inserts and the common Positioning.

Bevorzugt kann die stoffschlüssig fixierte Verbindung des gemeinsamen Positionierelements mit den jeweiligen Schmelzedüseneinsätzen auch gebildet sein durch eine einteilige Gestaltung des gemeinsamen Positionierelements und der Schmelzedüseneinsätze. Die entsprechende Einheit kann dabei bevorzugt beispielsweise aus einem vollen Materialblock gefräst ausgeführt sein. Dies kann die Stabilität der erfindungsgemäßen Lochplatte noch weiter erhöhen.Prefers can the cohesively fixed connection of the common Positioning element with the respective melt nozzle inserts also be formed by a one-piece design of the common Positioning element and the melt nozzle inserts. The corresponding unit may preferably be made, for example Milled a full block of material be. This can be the stability of the invention Increase the perforated plate even further.

Um den Temperaturgradienten und/oder die Widerstandsfähigkeit gegen auftretenden Verschleiß im Betrieb der erfindungsgemäßen Lochplatte noch weiter zu optimieren bzw. zu verbessern, können gemäß einer bevorzugten Ausführungsform die Schmelzedüseneinsätze mit ihren jeweiligen Düsenaustrittsöffnungen in die Schmelzeöffnungen der Schneidplatte hineinragen. Besonders bevorzugt können die Schmelzedüseneinsätze dabei bis zu einer Schneidoberfläche der Schneidplatten verlaufend ausgebildet sein.In order to further optimize or improve the temperature gradient and / or the resistance to wear occurring during operation of the perforated plate according to the invention, according to a preferred embodiment, the melt nozzle inserts with their respective nozzles exit openings protrude into the melt openings of the cutting plate. Particularly preferably, the melt nozzle inserts can be designed to extend to a cutting surface of the cutting plates.

Bevorzugt können die Schmelzedüseneinsätze aus einem Material mit geringerer Wärmeleitfähigkeit als diejenige der Schneidplatte bestehen. Dadurch wird ein zu starkes Abkühlen im Bereich der jeweiligen Düsenaustrittsöffnungen der Schmelzedüseneinsätze und somit ein Verstopfen durch Kunststoffmaterial dort besonders wirkungsvoll vermieden.Prefers can melt the melt nozzle inserts a material with lower thermal conductivity than those of the insert. This will be too strong Cooling in the region of the respective nozzle outlet openings the melt nozzle inserts and thus clogging Plastic material avoided there particularly effectively.

Zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit kann die Schneidplatte aus einem Material mit höherer Abriebsfestigkeit als diejenige der Schmelzedüseneinsätze bestehen.to Improvement of wear resistance can be the cutting plate made of a material with higher abrasion resistance than that the melt jet inserts consist.

Optimiert können die Materialeigenschaften der Schmelzedüseneinsätze bezüglich der Einbausituation werden, indem die Schmelzedüseneinsätze gemäß einer bevorzugten Ausführungsform zweiteilig sind, mit einem ersten Teil, welcher mit den Schmelzekanälen in dem Schmelzeverteilerkörper in Fluidverbindung steht und aus einem Material mit höherer Wärmeleitfähigkeit besteht, und mit einem zweiten Teil, welcher mit den Schmelzeöffnungen in der Schneidplatte in Verbindung steht und aus einem Material mit niedrigerer Wärmeleitfähigkeit besteht. Somit kann räumlich jeweils auf konstruktiv einfache Weise und leicht austauschbar eine optimierte Wärmeleitfähigkeit je nach Position gegeben sein.optimized can the material properties of the melt nozzle inserts with respect to the installation situation, by the melt nozzle inserts according to a preferred embodiment are in two parts, with a first part, which with the melt channels in the melt distribution body is in fluid communication and made of a material with higher Thermal conductivity exists, and with a second Part, which with the melt openings in the cutting plate is in communication and made of a material with lower thermal conductivity consists. Thus, each spatially in a structurally simple manner and easily replaceable an optimized thermal conductivity be given depending on the position.

Besonders einfach ist eine konstruktive Gestaltung der bevorzugt zweiteiligen Schmelzedüseneinsätze, fixiert am gemeinsamen Positionierelement, wenn das gemeinsame Positionierelement jeweils den ersten Teil und den zweiten Teil der zweiteilig ausgeführten Schmelzedüseneinsätze im Bereich von deren Stoß umgibt und dort jeweils fixiert.Especially simple is a structural design of the preferred two-part Melt-jet inserts fixed on the common Positioning element, when the common positioning each the first part and the second part of the bipartite Melting nozzle inserts in the area of their shock surrounds and fixed there.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beispielhaft erläuterten Ausführungsformen näher beschrieben werden. In den Figuren zeigt:The Invention will be explained below with reference to the example Embodiments will be described in more detail. In the figures shows:

1 eine schematische Schnittansicht eines Ausschnitts einer Lochplatte gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung; 1 a schematic sectional view of a section of a perforated plate according to a first preferred embodiment of the invention;

2 eine schematische Schnittansicht eines Ausschnitts einer Lochplatte gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung; 2 a schematic sectional view of a section of a perforated plate according to a second preferred embodiment of the invention;

3 eine schematische Schnittansicht eines Ausschnitts einer Lochplatte gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung; und 3 a schematic sectional view of a section of a perforated plate according to a third embodiment of the invention; and

4 eine schematische Schnittansicht eines Ausschnitts einer Lochplatte gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung. 4 a schematic sectional view of a section of a perforated plate according to a fourth embodiment of the invention.

Die 1 zeigt in einer schematischen Schnittansicht einen Ausschnitt einer Lochplatte 1 einer Vorrichtung zur Herstellung von Granulatkörnern aus einer Kunststoffschmelze gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung im nicht zusammengebauten Zustand. Auf einen Schmelzeverteilerkörper 2 mit darin verlaufenden Schmelzekanälen 3 ist eine Schneidplatte 4 mit darin angeordneten Schmelzöffnungen 5 und einer Mehrzahl von Schmelzedüseneinsätzen 6 beim Zusammenbau so aufsetzbar (durch die Pfeile in 1 angedeutet), dass die Schmelzedüseneinsätze 6 in Fluidverbindung mit den Schmelzekanälen 3 und in Verbindung mit den Schmelzeöffnungen 5 sind. Die Schmelzedüseneinsätze 6 weisen jeweils einen Düsenkörper 6a, einen dort hindurch verlaufenden Düsenkanal 6b und eine Düsenaustrittsöffnung 6c für die Kunststoffschmelze im Bereich der Schmelzeöffnungen 5 der Schneidplatte 4 auf. Gemäß der in 1 gezeigten bevorzugten Ausführungsform ist die Schneidplatte 4 selbst als gemeinsames Positionierelement 7 der Schmelzedüseneinsätze 6 vorgesehen, und die Schmelzedüseneinsätze 6 sind jeweils stoffschlüssig fixiert mit dem so von der Schneidplatte 4 gebildeten Positionierelement 7 verbunden. Die Position der Schmelzedüseneinsätze 6 zueinander und im zusammengebauten Zustand der Lochplatte 1 sowie auch im Verhältnis zum Schmelzeverteilerkörper 2 und der Schneidplatte 4 ist so durch deren stoffschlüssig fixierte Verbindung in ihrer Position bestimmt. Erfindungsgemäß kann so eine besonders einfache konstruktive Gestaltung der Lochplatte mit Schmelzedüseneinsätzen vorgesehen sein, wobei im Fall eines Zusammenbaus bzw. eines Austauschs die als gemeinsames Positionierelement 7 ausgestaltete Schneidplatte 4 mit den jeweils daran stoffschlüssig fixiert verbundenen Schmelzedüseneinsätzen 6 leicht auszurichten und zu positionieren ist, ohne dass eine Einzelmontage der jeweiligen Schmelzedüseneinsätze 6 nötig ist.The 1 shows a schematic sectional view of a section of a perforated plate 1 a device for producing granules of a plastic melt according to a first preferred embodiment of the invention in the unassembled state. On a melt distribution body 2 with melt channels running in it 3 is a cutting board 4 with melt openings arranged therein 5 and a plurality of melt die inserts 6 When assembling so placed (by the arrows in 1 indicated) that the melt nozzle inserts 6 in fluid communication with the melt channels 3 and in conjunction with the melt openings 5 are. The melt nozzle inserts 6 each have a nozzle body 6a , a nozzle channel running therethrough 6b and a nozzle exit opening 6c for the plastic melt in the area of the melt openings 5 the cutting plate 4 on. According to the in 1 shown preferred embodiment is the cutting plate 4 even as a common positioning element 7 the melt nozzle inserts 6 provided, and the melt nozzle inserts 6 are each materially fixed with the so of the cutting plate 4 formed positioning 7 connected. The position of the melt nozzle inserts 6 to each other and in the assembled state of the perforated plate 1 as well as in relation to the melt distribution body 2 and the cutting plate 4 is thus determined by their cohesively fixed connection in their position. According to the invention, a particularly simple structural design of the perforated plate with melt nozzle inserts can thus be provided, wherein in the case of an assembly or an exchange as a common positioning element 7 designed cutting plate 4 with the melt nozzle inserts firmly bonded to it in each case in a material-locking manner 6 Easy to align and position, without a single assembly of the respective melt nozzle inserts 6 is necessary.

In folgenden Figuren beschreiben gleiche Bezugszeichen die gleichen Elemente der Erfindung. Soweit anwendbar, gelten die zu den jeweiligen Figuren gemachten Aussagen dabei entsprechend auch für die jeweils übrigen Figuren.In The following figures describe the same reference numerals Elements of the invention. If applicable, apply to the respective Figures made statements accordingly also for the remaining figures.

Die 2 zeigt eine schematische Schnittansicht eines Ausschnitts einer Lochplatte gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung im nicht zusammengebauten Zustand. Die Ausführungsform gemäß 2 unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß 1 darin, dass der Schmelzeverteilerkörper 2 selbst hier als gemeinsames Positionierelement 7 mit jeweils stoffschlüssig daran fixierten Schmelzedüseneinsätzen 6 vorgesehen ist. Im Fall eines Verschleißes kann beispielsweise besonders einfach die Schneidplatte 4 ersetzt werden bzw. im Falle der Montage auf dem Schmelzeverteilerkörper 2, positioniert werden.The 2 shows a schematic sectional view of a section of a perforated plate according to a second preferred embodiment of the invention in the unassembled state. The embodiment according to 2 differs from the embodiment according to 1 in that the melt distribution body 2 even here as a common positioning element 7 each with a material fit fixed thereto melt nozzle inserts 6 is provided. In the case of wear, for example, the insert can be particularly simple 4 replaced or in the case of mounting on the melt distribution body 2 to be positioned.

Die 3 zeigt eine schematische Schnittansicht eines Abschnitts einer Lochplatte gemäß einer dritten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung im nicht zusammengebauten Zustand. Dabei unterscheidet sich die Ausführungsform gemäß 3 von den Ausführungsformen der 1 und 2 dadurch, dass das gemeinsame Positionierelement 7 eine Positionierplatte ist, welche im zusammengebauten Zustand der Lochplatte 1 zwischen dem Schmelzeverteilerkörper 2 und der Schneidplatte 4 angeordnet ist und dort jeweils anliegt.The 3 shows a schematic sectional view of a portion of a perforated plate according to a third preferred embodiment of the invention in the unassembled state. In this case, the embodiment differs according to 3 from the embodiments of 1 and 2 in that the common positioning element 7 a positioning plate, which in the assembled state of the perforated plate 1 between the melt distribution body 2 and the cutting plate 4 is arranged and there each rests.

Die 4 zeigt eine schematische Schnittansicht eines Abschnitts einer Lochplatte gemäß einer vierten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im nicht zusammengebauten Zustand. Die in 4 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich dabei von der in 3 gezeigten Ausführungsform dadurch, dass die Schmelzedüseneinsätze 6 zweiteilig ausgeführt sind mit einem ersten Teil 6.1, welcher mit den Schmelzekanälen in dem Schmelzeverteilerkörper im zusammengebauten Zustand in Fluidverbindung steht und aus einem Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit besteht, und mit einem zweiten Teil 6.2, welcher mit den Schmelzeöffnungen 5 in der Schneidplatte 4 im zusammengebauten Zustand in Verbindung steht und aus einem Material mit niedrigerer Wärmeleitfähigkeit besteht. Dabei ist das gemeinsame Positionierelement 7 so angeordnet, dass es jeweils den ersten Teil 6.1 und den zweiten Teil 6.2 der zweiteilig ausgeführten Schmelzedüseneinsätze 6 jeweils im Bereich von deren Stoß umgibt und dort jeweils fixiert.The 4 shows a schematic sectional view of a portion of a perforated plate according to a fourth preferred embodiment of the present invention in the unassembled state. In the 4 shown embodiment differs from the in 3 shown embodiment in that the melt nozzle inserts 6 are made in two parts with a first part 6.1 which is in fluid communication with the melt channels in the melt distribution body in the assembled state and consists of a material with high thermal conductivity, and with a second part 6.2 , which with the melt openings 5 in the cutting plate 4 in the assembled state and is made of a material with lower thermal conductivity. Here is the common positioning element 7 arranged so that there is respectively the first part 6.1 and the second part 6.2 the two-part executed melt nozzle inserts 6 each in the area surrounding the shock and fixed there each.

Die Fixierung der stoffschlüssigen Verbindung kann beispielsweise in Form einer Verlötung oder Verschweißung der jeweiligen Schmelzedüseneinsätze 6 in dem gemeinsamen Positionierelement 7 erfolgen. Gegebenenfalls kann das gemeinsame Positionierelement 7 mit den Schmelzedüseneinsätzen 6 auch eine einteilige Gestaltung aus einem einheitlichen Material, z. B. aus dem Vollen gefräst, sein.The fixation of the integral connection can, for example, in the form of a soldering or welding of the respective melt nozzle inserts 6 in the common positioning element 7 respectively. Optionally, the common positioning element 7 with the melt nozzle inserts 6 also a one-piece design of a uniform material, eg. B. milled from solid.

Gemäß den gezeigten Ausführungsformen ragen die jeweiligen Schmelzedüseneinsätze 6 mit ihren jeweiligen Düsenaustrittsöffnungen in die Schmelzeöffnungen 5 der Schneidplatte 4 hinein, wobei sie bis zu einer Schneidoberfläche 8 der Schneidplatte 4 verlaufen. Nicht gezeigt, aber auch möglich ist eine Gestaltung, bei welcher die Schneidoberfläche 8 der Schneidplatte 4 ohne bis dahin verlaufende Schmelzedüseneinsätze 6 vorgesehen ist. Dies würde die Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb noch weiter erhöhen.According to the embodiments shown, the respective melt nozzle inserts protrude 6 with their respective nozzle outlet openings in the melt openings 5 the cutting plate 4 into it, taking it up to a cutting surface 8th the cutting plate 4 run. Not shown, but also possible is a design in which the cutting surface 8th the cutting plate 4 without hitherto running melt nozzle inserts 6 is provided. This would increase resistance to abrasion even further.

Bevorzugt weisen die Schmelzedüseneinsätze 6 eine Materialzusammensetzung mit einer geringeren Wärmeleitfähigkeit als diejenige der Schneidplatte 4 auf. Die Schneidplatte 4 wiederum ist bevorzugt aus einem Material mit höherer Abriebsfestigkeit als diejenige der Schmelzedüseneinsätze 6.Preferably, the melt nozzle inserts 6 a material composition having a lower thermal conductivity than that of the insert 4 on. The cutting plate 4 Again, it is preferred to be made of a material having a higher abrasion resistance than that of the melt die inserts 6 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - AT 503368 A1 [0005] - AT 503368 A1 [0005]
  • - US 4678423 [0006] - US 4678423 [0006]
  • - DE 2349273 A1 [0007] - DE 2349273 A1 [0007]

Claims (11)

Lochplatte (1) einer Vorrichtung zur Herstellung von Granulatkörnern aus einer Kunststoffschmelze, mit einem Schmelzeverteilerkörper (2) mit darin verlaufenden Schmelzekanälen (3), einer Schneidplatte (4) mit darin angeordneten Schmelzeöffnungen (5) und eine Mehrzahl von Schmelzedüseneinsätzen (6), in Fluidverbindung mit den Schmelzekanälen (3) und in Verbindung mit den Schmelzeöffnungen (5), jeweils mit einem Düsenkörper (6a), einem dort hindurch verlaufenden Düsenkanal (6b) und einer Düsenaustrittsöffnung (6c) für die Kunststoffschmelze im Bereich der Schmelzeöffnungen (5) der Schneidplatte (4), dadurch gekennzeichnet, dass ein gemeinsames Positionierelement (7) der Schmelzedüseneinsätze (6) vorgesehen ist und die Schmelzedüseneinsätze (6) jeweils stoffschlüssig fixiert eine Verbindung mit dem gemeinsamen Positionierelement (7) aufweisen, so dass die Position der Schmelzedüseneinsätze (6) zueinander und im zusammengebauten Zustand der Lochplatte (1) auch im Verhältnis zum Schmelzeverteilerkörper (2) und der Schneidplatte (4) durch deren Position am Positionierelement (7) bestimmt ist.Perforated plate ( 1 ) a device for the production of granules from a plastic melt, with a melt distribution body ( 2 ) with melt channels extending therein ( 3 ), an insert ( 4 ) with melt openings ( 5 ) and a plurality of melt nozzle inserts ( 6 ), in fluid communication with the melt channels ( 3 ) and in connection with the melt openings ( 5 ), each with a nozzle body ( 6a ), a nozzle channel ( 6b ) and a nozzle outlet opening ( 6c ) for the plastic melt in the region of the melt openings ( 5 ) of the cutting plate ( 4 ), characterized in that a common positioning element ( 7 ) of the melt nozzle inserts ( 6 ) and the melt nozzle inserts ( 6 ) in each case cohesively fixed a connection with the common positioning element ( 7 ), so that the position of the melt nozzle inserts ( 6 ) to each other and in the assembled state of the perforated plate ( 1 ) also in relation to the melt distribution body ( 2 ) and the cutting plate ( 4 ) by their position on the positioning element ( 7 ) is determined. Lochplatte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame Positionierelement die Schneidplatte (4) selbst ist.Perforated plate ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the common positioning element the cutting plate ( 4 ) is itself. Lochplatte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame Positionierelement der Schmelzeverteilerkörper (2) selbst ist.Perforated plate ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the common positioning of the melt distribution body ( 2 ) is itself. Lochplatte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame Positionierelement (7) eine Positionierplatte ist, welche im zusammengebauten Zustand der Lochplatte (1) zwischen dem Schmelzeverteilerkörper (2) und der Schneidplatte (4) angeordnet ist.Perforated plate ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the common positioning element ( 7 ) is a positioning plate, which in the assembled state of the perforated plate ( 1 ) between the melt distribution body ( 2 ) and the cutting plate ( 4 ) is arranged. Lochplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die stoffschlüssig fixierte Verbindung eine Verlötung oder eine Verschweißung ist.Perforated plate ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the cohesively fixed connection is a soldering or welding. Lochplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die stoffschlüssig fixierte Verbindung eine einteilige Gestaltung des gemeinsamen Positionierelements (7) und der Schmelzedüseneinsätze (6) ist.Perforated plate ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the cohesively fixed connection a one-piece design of the common positioning element ( 7 ) and the melt nozzle inserts ( 6 ). Lochplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmelzedüseneinsätze (6) mit ihren jeweiligen Düsenaustrittsöffnungen in die Schmelzeöffnungen (5) der Schneidplatte (4) hineinragen, und dabei bevorzugt bis zu einer Schneidoberfläche (8) der Schneidplatte (4) verlaufen.Perforated plate ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the melt nozzle inserts ( 6 ) with their respective nozzle outlet openings in the melt openings ( 5 ) of the cutting plate ( 4 protrude, and thereby preferably up to a cutting surface ( 8th ) of the cutting plate ( 4 ). Lochplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmelzedüseneinsätze (6) aus Material mit geringerer Wärmeleitfähigkeit als die der Schneidplatte (4) bestehen.Perforated plate ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the melt nozzle inserts ( 6 ) made of material with lower thermal conductivity than that of the cutting plate ( 4 ) consist. Lochplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidplatte (4) aus Material mit höherer Abriebsfestigkeit als die der Schmelzedüseneinsätze (6) besteht.Perforated plate ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the cutting plate ( 4 ) made of material with higher abrasion resistance than the melt nozzle inserts ( 6 ) consists. Lochplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmelzedüseneinsätze (6) zweiteilig sind mit einem ersten Teil (6.1), welcher mit den Schmelzekanälen (3) in dem Schmelzeverteilerkörper (2) in Fluidverbindung steht und aus einem Material mit höherer Wärmeleitfähigkeit besteht, und mit einem zweiten Teil (6.2), welcher mit den Schmelzeöffnungen (5) in der Schneidplatte (4) in Verbindung steht und aus einem Material mit niedrigerer Wärmeleitfähigkeit besteht.Perforated plate ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the melt nozzle inserts ( 6 ) are in two parts with a first part ( 6.1 ), which with the melt channels ( 3 ) in the melt distribution body ( 2 ) is in fluid communication and consists of a material with higher thermal conductivity, and with a second part ( 6.2 ), which with the melt openings ( 5 ) in the cutting plate ( 4 ) and is made of a material with lower thermal conductivity. Lochplatte (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame Positionierelement (7) jeweils den ersten Teil (6.1) und den zweiten Teil (6.2) der zweiteilig ausgeführten Schmelzedüseneinsätze (6) im Bereich von deren Stoß umgibt und dort jeweils fixiert.Perforated plate ( 1 ) according to claim 10, characterized in that the common positioning element ( 7 ) the first part ( 6.1 ) and the second part ( 6.2 ) of the two-part melt nozzle inserts ( 6 ) surrounds in the area of their shock and fixed there each.
DE202009014544U 2009-10-28 2009-10-28 Perforated plate of a granulator Expired - Lifetime DE202009014544U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009014544U DE202009014544U1 (en) 2009-10-28 2009-10-28 Perforated plate of a granulator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009014544U DE202009014544U1 (en) 2009-10-28 2009-10-28 Perforated plate of a granulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009014544U1 true DE202009014544U1 (en) 2010-03-18

Family

ID=42035353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009014544U Expired - Lifetime DE202009014544U1 (en) 2009-10-28 2009-10-28 Perforated plate of a granulator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009014544U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103320874A (en) * 2013-05-31 2013-09-25 吉铨精密机械(苏州)有限公司 Thread casting head distributing plate

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349273A1 (en) 1972-10-20 1974-05-02 Plast Elastverarbeitungsmasch Graining swage block - for underwater granulating of thermoplastic material with improved temp control of block
US4678423A (en) 1984-02-02 1987-07-07 Montedison S.P.A. Die for hot die face cutting thermoplastic polymers
AT503368A1 (en) 2006-02-07 2007-09-15 Econ Maschb Und Steuerungstech DEVICE FOR GRANULATING PLASTIC

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349273A1 (en) 1972-10-20 1974-05-02 Plast Elastverarbeitungsmasch Graining swage block - for underwater granulating of thermoplastic material with improved temp control of block
US4678423A (en) 1984-02-02 1987-07-07 Montedison S.P.A. Die for hot die face cutting thermoplastic polymers
AT503368A1 (en) 2006-02-07 2007-09-15 Econ Maschb Und Steuerungstech DEVICE FOR GRANULATING PLASTIC

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103320874A (en) * 2013-05-31 2013-09-25 吉铨精密机械(苏州)有限公司 Thread casting head distributing plate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010030614B4 (en) Perforated plate for an underwater granulator
AT510023B1 (en) extrusion die
EP0739700A1 (en) Underwater pelletiser die plate with wear resistant layer
DE102014116361A1 (en) Extrusion hole plate assembly for a granulator system
AT508894B1 (en) DEVICE FOR GRANULATING PLASTIC
EP2247428B1 (en) Device for extruding a thermoplastic product
DE202009014544U1 (en) Perforated plate of a granulator
DE102012025259B4 (en) Block carrier with integrated continuous casting device for thermoplastics and granulating device
DE102015005626B4 (en) Hot runner injection molding system with a sealing component
DE602004009632T2 (en) Injection molding hot runner nozzle with removable nozzle head and nozzle head holder and method for producing an injection molding hot runner nozzle
WO1999056939A1 (en) Filter device for extruders and injection moulding machines
WO2007079839A1 (en) Die plate of an underwater pelletizer
DE102011008257A1 (en) perforated plate
WO1998019847A1 (en) Injection moulding nozzle
DE3143748C2 (en) Mold for injection molding or transfer molding of rubber or other plastic, thermosetting materials
AT505894B1 (en) GRANULATING DEVICE AND GRANULAR PLATE
DE102009019954A1 (en) Perforated plate for use in pelletizing extruder or granulator for granulating thermoplastic plastic material, comprises one or multiple perforated plate inserts with nozzle opening, which are inserted in perforated plate base
EP2617547B1 (en) Die plate and die plate insert, and use of same
DE202012005261U1 (en) Device for filtering a fluid
AT363407B (en) DISCONNECTING DEVICE
AT520317B1 (en) Granulating head plate and method of making a granulating head plate
DE102012002294A1 (en) Perforated plate of a granulator useful for a molten material e.g. thermoplastic plastics material, comprises a melt passage or channel extending in the granulator, and nozzle openings including a respective melt outlet region
AT510262B1 (en) DEVICE FOR GRANULATING PLASTIC
EP2260998A1 (en) Injection moulding device, injection moulding nozzle and distributor
DE102010026926B4 (en) Device for granulating plastic

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100422

R163 Identified publications notified

Effective date: 20100514

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130104

R082 Change of representative

Representative=s name: SPRANGER + BURGER PATENTANWAELTE, DE

R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right