DE202009012179U1 - Device for archiving and / or temporarily storing glass panes in clean rooms - Google Patents

Device for archiving and / or temporarily storing glass panes in clean rooms Download PDF

Info

Publication number
DE202009012179U1
DE202009012179U1 DE200920012179 DE202009012179U DE202009012179U1 DE 202009012179 U1 DE202009012179 U1 DE 202009012179U1 DE 200920012179 DE200920012179 DE 200920012179 DE 202009012179 U DE202009012179 U DE 202009012179U DE 202009012179 U1 DE202009012179 U1 DE 202009012179U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
box
conveyor
glass
portal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920012179
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grenzebach Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Grenzebach Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grenzebach Maschinenbau GmbH filed Critical Grenzebach Maschinenbau GmbH
Priority to DE200920012179 priority Critical patent/DE202009012179U1/en
Publication of DE202009012179U1 publication Critical patent/DE202009012179U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/068Stacking or destacking devices; Means for preventing damage to stacked sheets, e.g. spaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/063Transporting devices for sheet glass
    • B65G49/064Transporting devices for sheet glass in a horizontal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/48Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2249/00Aspects relating to conveying systems for the manufacture of fragile sheets
    • B65G2249/02Controlled or contamination-free environments or clean space conditions

Landscapes

  • Control Of Conveyors (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Archivieren und/oder Zwischenlagern von beschichteten Glasscheiben in Reinräumen in schneller Taktfolge und großer Stückzahl,
mit den folgenden Merkmalen:
a) einer Vielzahl an Rollenförderern (5) zum Zuführen von Glasscheiben (4),
b) einer Vielzahl an Rollenförderern (6) die jeweils mit einem Querförderer (12) in der Form mehrerer einzeln angetriebener Rollen kombiniert ist
c) einer Anzahl von Vorrichtungen (32) zum Ausrichten von Glasscheiben (4),
d) einer Vielzahl von Containerboxen (10) zur horizontalen Stapelung von Glasscheiben (4),
e) einer Anzahl von Beladestationen (2) mit einem Portalrahmen (11) mit einer Hebeeinrichtung für Containerboxen (10),
f) einer Anzahl von Portal-Boxenumsetzern (3) mit einer Hebeeinrichtung und Teleskopgabeln (19) zur Umsetzung von Containerboxen (10), wobei die Portal-Boxenumsetzer (3) verfahrbar sind,
g) einer Anzahl von Container-Regalen (1)
Device for archiving and / or intermediate storage of coated glass panes in clean rooms in rapid cycle sequence and large numbers,
with the following features:
a) a plurality of roller conveyors (5) for feeding glass sheets (4),
b) a plurality of roller conveyors (6) each combined with a transverse conveyor (12) in the form of a plurality of individually driven rollers
c) a number of devices (32) for aligning glass panes (4),
d) a plurality of container boxes (10) for the horizontal stacking of glass panes (4),
e) a number of loading stations (2) with a portal frame (11) with a lifting device for container boxes (10),
f) a number of portal-box converters (3) with a lifting device and telescopic forks (19) for the implementation of container boxes (10), wherein the portal-box converter (3) are movable,
g) a number of container shelves (1)

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Archivieren und/oder Zwischenlagern von beschichteten Glasplatten in Reinräumen.The The invention relates to a device for archiving and / or intermediate storage of coated glass plates in clean rooms.

Als beschichtete Glasplatten können hier Photovoltaik-Elemente, TFT-Bildschirme oder andere Glasplatten die einer Beschichtung unter Reinraumbedingungen oder Reinstraumbedingungen bedürfen betrachtet werden.When coated glass plates can photovoltaic elements, TFT screens or other glass plates that underlie a coating Clean room conditions or clean room conditions must be considered become.

Aus dem Stand der Technik sind zu diesem Thema aus der DE 10 2007 052 027 B3 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur kontaminationsfreien Behandlung stoßempfindlicher Glasplatten in Reinsträumen bekannt. Hierbei liegt dem Verfahren bzw. der entsprechenden Vorrichtung die Aufgabe zugrunde, bei der Ausrichtung und Positionierung großer dünner Glasplatten unter Reinstraumbedingungen einen Fertigungsprozess bzw. eine Zulieferung zu einem bestimmten Fertigungsprozess zu gewährleisten, der ohne den Zutritt von Menschen, aber von Menschen außerhalb der Fertigung gesteuert und überwacht, erfolgt. Die entsprechende Vorrichtung muss zuverlässig im Betrieb sein und preiswert in der Herstellung. Die Bewegungsabläufe der Glasplatten müssen unerwünschte Schwingungen ausschließen. Gelöst wird diese Aufgabe von einer Vorrichtung, bzw. einem entsprechenden Verfahren, zum kotaminationsfreien, exakt definierten, horizontalen Ausrichten und Positionieren von dünnen, stoßempfindlichen Glasplatten unter Reinstraumbedingungen mit den folgenden Merkmalen:

  • a) einem Rollenförderer mit Rollen (2) und einem Antrieb (3)
  • b) einer Ausrichteinheit mit einem Heberahmen (8) und einem auf diesem liegenden Ausrichtrahmen (5), wobei der Ausrichtrahmen (5) mit diesem drehbar gelenkig verbundene Querverstrebungen (4) mit Auflageelementen aufweist, die den Freiraum zwischen den Rollen (2) durchdringen, das Auflage-Niveau der Rollen (2) überragen und die Glasplatte (9) tragen,
  • c) zwei Schiebeelementen, die von jeweils einzeln steuerbaren Antrieben (6) betätigt werden und jeweils sich in Drehgelenken (7) drehen
From the state of the art are on this subject from the DE 10 2007 052 027 B3 a method and a device for the contamination-free treatment shock-sensitive glass plates in clean rooms known. In this case, the method or the corresponding device based on the object to ensure in the alignment and positioning of large thin glass plates under clean room conditions a manufacturing process or a supply to a specific manufacturing process, controlled without the access of people, but of people outside of production and monitors, takes place. The corresponding device must be reliable in operation and inexpensive to manufacture. The movements of the glass plates must exclude unwanted vibrations. This object is achieved by a device or a corresponding method for kotaminationsfreien, exactly defined, horizontal alignment and positioning of thin, shock-sensitive glass plates under clean room conditions with the following features:
  • a) a roller conveyor with rollers ( 2 ) and a drive ( 3 )
  • b) an alignment unit with a lifting frame ( 8th ) and a lying on this alignment frame ( 5 ), the alignment frame ( 5 ) with this pivotally articulated cross braces ( 4 ) having support elements that the clearance between the rollers ( 2 ), the overlay level of the rolls ( 2 ) and the glass plate ( 9 ) wear,
  • c) two sliding elements, each driven by individually controllable drives ( 6 ) and in each case in swivel joints ( 7 ) rotate

Eine Archivierung von Glasplatten ist mit dieser bekannten Vorrichtung nicht möglich.A Archiving of glass plates is with this known device not possible.

In der DE 10 2007 052 182 B4 sind eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Umsetzen stoßempfindlicher Glasplatten in Reinsträumen beschrieben. Dieser Vorrichtung, bzw. diesem Verfahren liegt die Aufgabe zugrunde, bei der Umsetzung großer dünner Glasplatten unter Reinstraum-Bedingungen eine extreme Positionierungsgenauigkeit zu gewährleisten. Gelöst wird diese Aufgabe mittels einer Vorrichtung, bzw. einem Verfahren zum kontaminationsfreien Umsetzen von dünnen, stoßempfindlichen Platten, insbesondere Glasplatten (11), in Reinsträumen aus einer horizontalen in eine definierte vertikale Lage, mit den folgenden Merkmalen:

  • a) Rollen mit jeweils eigenem Antrieb im Reinstraum zur Anlieferung von Glasplatten (11),
  • b) einer Umsetzeinheit
  • c) einer Umsetzgabel als Teil der Umsetzeinheit mit einem Querholm (6) und senkrecht hieran befestigten Saugkopfträger-Holmen (7), wobei die Holme (7) an ihrer Oberseite über ihre Länge verteilte Saugköpfe (8) aufweisen, die den Freiraum zwischen den Rollen durchdringen und jeweils ein Ansaugelement (15) und einen Strömungssensor (14) aufweisen,
  • d) einem unteren Umlenkgetriebe (3) und einem mit diesem über eine Traverse verbundenen oberen Umlenkgetriebe (4), wobei das obere Umlenkgetriebe (4) mit der Umsetzgabel und das untere Umlenkgetriebe (3) über ein Befestigungselement (2) mit einer Befestigungsplatte (1) verbunden sind,
  • e) einer Ablagevorrichtung (12) mit einer Vorrichtung zur Erfassung ihrer thermischen Verformung
In the DE 10 2007 052 182 B4 For example, an apparatus and method for reacting impact sensitive glass plates in clean rooms are described. This device, or this method has the object to ensure an extreme positioning accuracy in the implementation of large thin glass plates under clean-room conditions. This object is achieved by means of a device, or a method for the contamination-free transfer of thin, shock-sensitive plates, in particular glass plates ( 11 ), in clean rooms from a horizontal to a defined vertical position, with the following features:
  • a) Rollers, each with its own drive in a clean room for the delivery of glass plates ( 11 )
  • b) a conversion unit
  • c) a transfer fork as part of the transfer unit with a cross member ( 6 ) and vertically attached thereto Saugkopfträger-Holmen ( 7 ), whereby the spars ( 7 ) on its upper side over its length distributed suction heads ( 8th ), which penetrate the space between the rollers and each have a suction element ( 15 ) and a flow sensor ( 14 ) exhibit,
  • d) a lower deflection gear ( 3 ) and connected to this via a crossmember upper deflection gear ( 4 ), wherein the upper deflection gear ( 4 ) with the transfer fork and the lower deflection gear ( 3 ) via a fastening element ( 2 ) with a mounting plate ( 1 ) are connected,
  • e) a storage device ( 12 ) with a device for detecting their thermal deformation

Mit dieser Vorrichtung kann zwar eine Glaspatte von einer horizontalen Lage in eine vertikale Lage verbracht werden, jedoch ist hiermit ein Sortieren oder Archivieren von Glasplatten nicht möglich.With Although this device can be a glass plate from a horizontal Location can be spent in a vertical position, however, is hereby a sorting or archiving of glass plates not possible.

Der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, beschichtete Glasplatten unter Reinraumbedingungen zu Stapeln und zu Archivieren, wobei die Glasplatten schonend und sicher, aber dennoch auf engstem Raum gelagert werden und hohe Taktzeiten bei der Platzhaltung erzielt werden,Of the The device according to the invention is therefore the Task based, coated glass plates under clean room conditions stacking and archiving, the glass plates being gentle and secure, but still be stored in a confined space and high cycle times be achieved in the place,

Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung nach Anspruch 1 gelöst.These The object is achieved with a device according to claim 1.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird im Folgenden näher beschrieben,The Device according to the invention is hereinafter described in more detail,

Es zeigen dabei im Einzelnen:It show in detail:

1: eine räumliche Darstellung der erfindungsgemäßen Gesamtvorrichtung 1 : a spatial representation of the overall device according to the invention

2: die Gesamtvorrichtung in der Draufsicht 2 : the overall device in top view

3: einen Querschnitt der Gesamtvorrichtung 3 : a cross-section of the overall device

4: eine räumliche Darstellung des Portals einer Beladestation 4 : a spatial representation of the portal of a loading station

5: eine räumliche Darstellung eines Kammförderers 5 : a spatial representation of a comb conveyor

6: eine räumliche Darstellung eines Containers 6 : a spatial representation of a container

7: eine Detailzeichnung eines Kammförderers 7 : a detailed drawing of a comb conveyor

Als beschichtete Glasscheiben werden für die vorliegende Vorrichtung vorwiegend photovoltaische Glasscheiben, entsprechend beschichtete Glasscheiben für TFT-Bildschirme oder zu anderen Zwecken in Reinräumen, oder bei höheren Anforderungen auch in Reinsträumen, beschichtete Glasscheiben verstanden. Alle diese Beschichtungsvorgänge können nur in Reinräumen, bzw. Reinsträumen erfolgen, da in normalen Räumen die Gefahr besteht, dass die feinen Strukturen der aufgebrachten Schichten durch kleinste Partikel unterbrochen werden.When Coated glass sheets are used for the present device predominantly photovoltaic glass panes, correspondingly coated glass panes for TFT screens or for other purposes in clean rooms, or at higher requirements in clean rooms, coated glass panes understood. All these coating processes can only in clean rooms, or clean rooms be done because in normal rooms there is a risk that the fine structures of the deposited layers by smallest ones Particles are interrupted.

Ein Reinraum, bzw. ein Reinstraum ist ein Raum, in dem die Konzentration luftgetragener Teilchen geregelt wird. Er ist so konstruiert und wird so verwendet, dass die Anzahl der in den Raum eingeschleppten bzw. im Raum entstehenden und abgelagerten Partikel kleinstmöglich ist und andere Parameter wie Temperatur, Feuchte oder Luftdruck nach Bedarf geregelt werden.One Clean room, or a clean dream is a room in which the concentration airborne particles is regulated. He is so constructed and is used so that the number of people brought into the room or in the space resulting and deposited particles smallest possible is and other parameters such as temperature, humidity or air pressure be regulated as needed.

Ein Reinraum, noch viel mehr ein Reinstraum, ist wegen der erforderlichen technischen Ausstattung relativ teuer nicht nur in der Anschaffung, sondern auch im Betrieb. Deshalb müssen die den Herstellungsprozess durchlaufenden und die fertigen beschichteten Glasscheiben zum Einen in einem Reinraum zwischengelagert und zum Anderen auch nach der Fertigstellung in einem Reinraum für die weitere Verarbeitung kontrolliert gelagert und archiviert werden.One Clean room, much more a clean dream, is because of the required technical equipment relatively expensive not only in the purchase, but also in operation. That's why they need the manufacturing process continuous and the finished coated glass panes on the one hand stored in a clean room and on the other hand after the Completion in a clean room for further processing controlled storage and archived.

Unter einer Archivierung wird hierbei auch verstanden, dass die beschichteten Glasscheiben nicht nur nach der Größe der Glasscheibe oder der Art der Beschichtung sortiert werden, sondern dass sie auch nach Qualitätsklassen geordnet werden und gezielt wieder abgerufen werden können. Denn viele Beschichtungsprozesse liefern fertigungsbedingt Produkte unterschiedlicher Qualitäten. Hierbei müssen bis zu vier Qualitätsklassen zu berücksichtigt werden.Under Archiving is also understood to mean that the coated ones Glass panes not only according to the size of the glass pane or sort of the coating, but that they are also be sorted according to quality classes and targeted can be retrieved again. Because many coating processes supply production-related products of different qualities. Up to four quality classes have to be added be taken into account.

Gleichzeitig ist in einer großen Fertigungsanlage ein hohes Aufkommen an zu beschichtenden Scheiben zu verarbeiten, bzw. zu archivieren. Deshalb trägt jede Glasscheibe einen sie identifizierenden Bar-Code, sodass der die gesamte Fertigungsanlage steuernde Rechner genau darüber informiert ist, an welcher Stelle sich eine bestimmte Scheibe befindet.simultaneously is high in a large manufacturing plant to be processed on discs to be coated, or to archive. That is why each pane of glass carries an identifying one Bar code, so the computer controlling the entire production plant is exactly informed, at which point a certain disc is located.

Die Archivierung der beschichteten Glasscheiben muss deshalb, weil Reinraum teuer ist, auf engstem Raum erfolgen. Gleichzeitig muss die Taktrate der Beladung und Entladung, bzw. Umladung wegen des hohen Fertigungsaufkommens sehr hoch sein. Selbstverständlich muss die Archivierung der Glasscheiben für den Wirkungsgrad der gesamten Fertigungsanlage betrachtet, sehr betriebssicher sein.The Archiving of the coated glass panes must therefore, because clean room expensive, done in a confined space. At the same time the clock rate needs the loading and unloading, or transhipment because of the high production volume be very high. Of course, the archiving the glass panes for the efficiency of the entire production line considered to be very reliable.

Die 1 zeigt eine räumliche Darstellung der erfindungsgemäßen Gesamtvorrichtung ohne Bezugszeichen. Im Vordergrund sind beispielhaft zwei Rollenförderer für die Zulieferung beschichteter Glasscheiben zu sehen die in Rollenförderer mit einem kombinierten Querförderer übergehen. Diese besonderen Rollenförderer können für die Verteilung von Glasscheiben in Lagerbereiche für entsprechende Qualitätsklassen verwendet werden. Sie bestehen aus einzeln ansteuerbaren Rollen oder Bändern die über einen entsprechenden Hubmechanismus über das Niveau des Längsförderers angehoben werden können.The 1 shows a spatial representation of the inventive device without reference numerals. In the foreground are exemplified two roller conveyors for the delivery of coated glass panes, which pass into roller conveyors with a combined cross conveyor. These special roller conveyors can be used for the distribution of glass panes in storage areas for appropriate quality classes. They consist of individually controllable rollers or belts which can be raised via a corresponding lifting mechanism on the level of the longitudinal conveyor.

Hinter diesen besonderen Rollenförderern erheben sich jeweils zwei Beladestationen mit jeweils einer leeren Containerbox. Hinter der rechten Beladestation der linken Gruppe von Beladestationen ist ein Portal-Boxenumsetzer zu erkennen mit seiner diagonal verlaufenden Fahrbahn. Wiederum hinter dieser Fahrbahn ist eine Reihe mit jeweils vier Container-Regalen dargestellt.Behind These special roller conveyors rise in each case two loading stations each with an empty container box. Behind the right loading station of the left group of loading stations is a portal box translator to detect with its diagonal running Roadway. Again behind this lane is a row with each four container shelves shown.

Die 2 zeigt die in der 1 beschriebene Gesamtvorrichtung in der Draufsicht. Hier sind im oberen Bildteil wieder die beiden vierteiligen Container-Regale 1 zu erkennen. Davor verläuft quer die Fahrbahn 7 für einen Portal-Boxenumsetzer 3. Weiterhin sind die in der Figurenbeschreibung der 1 beschriebenen Beladestationen 2 gegenüber den, mit einem Querförderer 12 kombinierten, Rollenförderern 6 im Querschnitt dargestellt. Ein Querförderer 12 besteht hierbei aus mehreren, einzeln angetriebenen Querrollen. Auf den beiden Rollenförderern 6 sind jeweils 2 Paare von Glasscheiben 4 aufgezeigt. Dies können zum Beispiel Solarmodule sein.The 2 shows the in the 1 described overall device in plan view. Here are the two-part container shelves in the upper part of the picture 1 to recognize. Before that, the road runs across 7 for a portal box translator 3 , Furthermore, in the figure description of 1 described loading stations 2 opposite, with a cross conveyor 12 combined roller conveyors 6 shown in cross section. A cross conveyor 12 consists of several, individually driven transverse rollers. On the two roller conveyors 6 are each 2 pairs of glass panes 4 demonstrated. These can be, for example, solar modules.

Zur Ausrichtung der Glasscheiben 4 sind in diesem Bereich der Rollenförderer 6 Vorrichtungen 32 zum Ausrichten dieser Glasscheiben 4 vorgesehen. Diese dienen dazu sicher zu stellen, dass die Glasscheiben 4 genau fluchtend mit der Längsachse einer Containerbox 10 von dem Rollenförderer 6 befördert werden. Als Referenzlinie dient hierbei die Längsachse der betreffenden Containerbox 10, wobei die Lage der Längsseiten der Glasscheiben 4 über Kantendetektoren 21, wie sie auch in der 4 an der Containerbox 10 aufgezeigt sind, ermittelt werden. Die Korrektur der Lage einer Glasscheibe 4 erfolgt dann rechnergesteuert über entsprechende Impulse zum selektiven Antrieb von Längsrollen und/oder Querrollen.For aligning the glass panes 4 are in this area of roller conveyors 6 devices 32 for aligning these glass panes 4 intended. These are used to make sure that the glass panes 4 exactly aligned with the longitudinal axis of a container box 10 from the roller conveyor 6 to get promoted. The reference line used here is the longitudinal axis of the relevant container box 10 , where the position of the longitudinal sides of the glass panes 4 about edge detectors 21 as they are in the 4 at the container box 10 shown are determined. The correction of the position of a glass pane 4 is then computer controlled via appropriate pulses for the selective drive of longitudinal rollers and / or transverse roles.

Die beiden linienförmig dargestellten, zwischen der Fahrbahn 7 und den Beladestationen 2 angebrachten Sicherheitseinrichtungen 8 sind in der Art eines Vorhangs aus Laserstrahlen ausgebildet und stellen sicher, dass keine Glasscheibe in die Fahrbahn 7 ragt.The two lines shown, between the carriageway 7 and the loading stations 2 attached safety devices 8th are formed in the manner of a curtain of laser beams and make sure that no glass in the roadway 7 protrudes.

Die 3 zeigt einen Querschnitt der Gesamtvorrichtung an der Stelle des Portal-Boxenumsetzers 3 in der 2. Auf der linken Seite ist wiederum das entsprechende Container-Regal 1 zu erkennen, dem der Portal-Boxenumsetzer 3 in der Form des Portalrahmens 18 auf seiner Fahrbahn 7 vorgelagert ist. In der seitlichen Ansicht ist hier der Hebeantrieb 20 des Portal-Boxenumsetzers 3 zu erkennen. Des Weiteren ist in dieser Ansicht eine Teleskopgabel 19 des Boxenumsetzers 3 gezeigt.The 3 shows a cross section of the entire device at the site of the portal box converter 3 in the 2 , On the left side again is the corresponding container shelf 1 to recognize the the portal box translator 3 in the form of the portal frame 18 on his carriageway 7 is upstream. In the lateral view here is the lifting drive 20 the portal box converter 3 to recognize. Furthermore, in this view, a telescopic fork 19 the box converter 3 shown.

Diese Teleskopgabeln 19 können, nebeneinander angeordnet (vgl. 6, Boxenfuß 29), nach beiden Seiten eines Portal-Boxenumsetzers 3 ausgefahren und/oder eingefahren werden und unter eine Containerbox 10 geschoben werden. Sie dienen somit dem Transport von Containerboxen 10 von der Seite der Rollenförderer 5 zum Container-Regal 1 und umgekehrt. Eine solche Teleskopgabel 19 ist nach der bekannten Art einer ausziehbaren Schublade aufgebaut, wobei das teleskopartige Ausschieben nach beiden Seiten geschehen kann. Die beiden Teleskopgabeln 19 unterstützen hierbei die jeweilige Containerbox 10 in der Mitte zwischen den beiden Boxenfüßen 29 (vgl. 6). Das heißt im Falle der 6, dass die linke Teleskopgabel 19 an der rechten Seite des linken Boxenfußes vorbei gleitet und sich gleichzeitig die rechte Teleskopgabel 19 an der linken Seite des rechten Boxenfußes vorbei schiebt. Damit eine Containerbox 10 sicher auf den beiden Teleskopgabeln 19 aufliegt ist an den beiden Berührungsstellen zwischen der jeweiligen Teleskopgabel 19 und dem betreffenden Boxenfuß 29 eine ferngesteuert lösbare mechanische Verbindung eingebaut, die beim Vorschieben der Teleskopgabeln automatisch einrastet. Aus Gründen einer übersichtlichen Darstellung wurde dies nicht extra herausgezeichnet.These telescopic forks 19 can be arranged side by side (cf. 6 , Pit foot 29 ), on both sides of a portal box converter 3 extended and / or retracted and under a container box 10 be pushed. They thus serve the transport of container boxes 10 from the side of the roller conveyor 5 to the container shelf 1 and vice versa. Such a telescopic fork 19 is constructed according to the known type of pull-out drawer, wherein the telescopic pushing can be done to both sides. The two telescopic forks 19 support the respective container box 10 in the middle between the two pit feet 29 (see. 6 ). That means in the case of 6 that the left telescopic fork 19 gliding past the right-hand side of the left-hand stance and at the same time the right-hand telescopic fork 19 pushes past the left side of the right-hand pit foot. Thus a container box 10 safe on the two telescopic forks 19 rests on the two points of contact between the respective telescopic fork 19 and the respective pit foot 29 a remotely releasable mechanical connection installed, which automatically engages when advancing the telescopic forks. For reasons of a clear presentation, this was not drawn out.

Es kann auch vorgesehen sein, sowohl bei der Arretierung, als auch deren Lösung, anstelle einer mechanischen Einrastung eine elektromagnetische Verbindung steuerbar herzustellen. Durch diese Maßnahme wird erreicht, dass die Containerboxen 10 ohne Gefahr mit hoher Geschwindigkeit von einem Portal-Boxenumsetzer 3 transportiert werden können.It can also be provided, both in the lock, as well as their solution, instead of a mechanical latching produce an electromagnetic connection controllable. This measure ensures that the container boxes 10 No danger at high speed from a portal box converter 3 can be transported.

Nach rechts folgend ist die Sicherheitseinrichtung 8 aufgezeigt, der die betreffende Beladestation 2 in der Form des Portalrahmens 11 gegenüber steht. Oben auf dem Portalrahmen 11 sind in dieser seitlichen Ansicht auch der Antrieb 9 für die Hebeeinrichtung der Beladestation 2 dargestellt, im unteren Bereich die zugehörige Hebespindel 15, sowie der eine der beiden Hebegreifer 16. In dem Portalrahmen 11 selbst ist eine Containerbox 10 im Querschnitt zu erkennen. Der, dieser Containerbox 10 zugeordnete, Kammförderer 17 ist hier ebenfalls zu sehen. Der Kammförderer 17 wird später noch näher beschrieben. Dem Portalrahmen 11 vorgelagert ist, entsprechend der Draufsicht der 2, ein Rollenförderer 6, der mit einem Querförderer 12 kombiniert ist, im Querschnitt zu sehen. Anschließend sind zwei Vorrichtungen 32 zum Ausrichten von Glasscheiben 4 dargestellt. Unterhalb des Querförderers 12 ist ein Antrieb 14, stellvertretend für die Einzalantriebe, dargestellt.Following to the right is the safety device 8th the loading station concerned 2 in the form of the portal frame 11 opposite. On top of the portal frame 11 are also the drive in this side view 9 for the lifting device of the loading station 2 shown, in the lower area the associated lifting spindle 15 , as well as the one of the two lifting grabs 16 , In the portal frame 11 itself is a container box 10 to recognize in cross section. The, this container box 10 assigned, comb conveyor 17 can also be seen here. The comb conveyor 17 will be described later in more detail. The portal frame 11 is upstream, according to the plan view of 2 , a roller conveyor 6 that with a cross conveyor 12 combined, seen in cross-section. Then there are two devices 32 for aligning glass panes 4 shown. Below the cross conveyor 12 is a drive 14 , representing the single drives.

Ein solcher Querförderer 12 weist eine Vielzahl von einzeln angetriebenen Rollen auf die in den Zwischenräumen des zugehörigen normalen Rollenförderers 6 angehoben und abgesenkt werden können und die entsprechende Glasscheibe 4 somit quer zur normalen Bewegungsrichtung befördern können. Die entsprechende Mechanik zur Anhebung und Absenkung ist aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt. Diese Rollenförderer 5 mit integriertem Querförderer 12 dienen vor allem dem Zweck einlaufende Glasscheiben 4 entsprechend ihrerer Qualitätsklasse auf die entsprechenden Containerboxen 10 zu verteilen. Die betreffende Steuerung hierfür erfolgt über einen zentralen Rechner.Such a cross conveyor 12 has a plurality of individually driven rollers on the in the interstices of the associated normal roller conveyor 6 can be raised and lowered and the appropriate glass pane 4 thus can carry across the normal direction of movement. The corresponding mechanism for raising and lowering is not shown for reasons of clarity. These roller conveyors 5 with integrated cross conveyor 12 serve mainly the purpose of incoming glass sheets 4 according to their quality class on the corresponding container boxes 10 to distribute. The relevant control for this is done via a central computer.

Für den weiter folgenden Rollenförderer 5 sind zwei, abschnittsweise wirkende, Antriebe 13 zu erkennen.For the next following roller conveyor 5 are two, partially acting, drives 13 to recognize.

In der 4 ist eine räumliche Darstellung des Portals einer Beladestation aufgezeigt.In the 4 a spatial representation of the portal of a loading station is shown.

Mit 11 ist hier wieder der Portalrahmen der Beladestation 2 bezeichnet. Oben auf der Quertraverse ist der Antrieb 9 für die Hebeeinrichtung der dargestellten Containerbox 10 mit zwei parallel gelagerten, im Hineinfahren begriffenen, Glasscheiben 4 zusehen. In dieser Darstellung ist der vordere Teil eines Kammförderers 17, der in der 3 natürlicherweise nur undeutlich auszumachen ist, mit seiner vordersten Förderrolle 22 und dem Antrieb 23 vorne rechts zu erkennen. Weiter sind auch auf der linken und der rechten Seite zwei Rollenstützen 24 zur Befestigung der Rollen 22 mit dem Grundrahmen des Kammförderers 17 im Vordergrund dargestellt. Der Gesamtaufbau eines Kammförderers 17 ist aus der 5 zu entnehmen. Er hat seinen Namen deswegen weil mehrere Paare von Rollenstützen 24 mit ihren jeweiligen Rollen 22 hintereinander wie die Zähne eines Kammes auf einem Grundrahmen angeordnet sind, wobei die Rollen 22 gemeinsam von dem Antrieb 23 angetrieben werden. Auf diesen Rollen 22 werden die Glasscheiben 4 von dem jeweiligen Rollenförderer 5, in die entsprechende Containerbox 10 befördert. In der Containerbox 10, die die Grundform eines Quaders aufweist, sind an den beiden Seitenwänden mehrere Lagen von horizontal gelagerten Stäben angebracht auf denen die betreffenden Glasscheiben 4 abgelegt werden können. Eine solchermaßen mit Glasscheiben 4 gefüllte Containerbox 10 ist in der 6 zu sehen. Um die die Containerbox 10 mit weiteren Glasscheiben 4 auffüllen zu können, wird die Containerbox 10 über links und rechts angebrachte Hebegreifer 16 angehoben.With 11 Here again is the portal frame of the loading station 2 designated. At the top of the crossbeam is the drive 9 for the lifting device of the container box shown 10 with two glass panes mounted in parallel and in the way 4 watching. In this illustration, the front part of a comb conveyor 17 , the Indian 3 naturally only indistinct, with its foremost promotional role 22 and the drive 23 to recognize right front. Next are also on the left and right side two roller supports 24 for fixing the rollers 22 with the base frame of the comb conveyor 17 shown in the foreground. The overall structure of a comb conveyor 17 is from the 5 refer to. He got his name because of several pairs of roll supports 24 with their respective roles 22 one behind the other like the teeth of a comb are arranged on a base frame, wherein the rollers 22 together from the drive 23 are driven. On these roles 22 become the glass panes 4 from the respective Rol roller conveyors 5 , in the appropriate container box 10 promoted. In the container box 10 , which has the basic shape of a cuboid, are mounted on the two side walls several layers of horizontally mounted rods on which the respective glass panes 4 can be stored. Such with glass panes 4 filled container box 10 is in the 6 to see. To the the container box 10 with additional glass panes 4 to fill up, the container box 10 above left and right mounted lifting gripper 16 raised.

Die nächsten, in die Containerbox 10 zu verbringenden Glasscheiben 4 werden somit in den Raum unter den bereits in der Containerbox 10 gelagerten Glasscheiben abgelegt. Das bedeutet dass eine Containerbox 10 von oben nach unten beladen wird und umgekehrt von unten nach oben entladen werden kann. Deshalb weist ein Kammförderer 17 eine kammartige Struktur des Antriebs 23 seiner Rollen 22 auf die es ihm ermöglicht die für die Beladung notwendige Vertikalbewegung einer Containerbox 10 nicht zu behindern. An der Stelle des Einlaufs von Glasscheiben 4 befinden sich links und rechts jeweils eine Detektions-Einrichtung 25 zur Kontrolle der Qualität der betreffenden Glasscheibe. Das kann zum Beispiel eine Lese-Einrichtung für einen auf der Glasscheibe 4 angebrachten Bar-Code sein. Desgleichen befinden sich im Bereich des Einlaufs links und rechts Kantendetektoren 21 um eine kollisionsfreie Beschickung der Containerbox 10 zu sicherzustellen.The next, in the container box 10 to be transferred glass panes 4 thus be in the room under the already in the container box 10 stored glass panes stored. That means a container box 10 is loaded from top to bottom and vice versa can be unloaded from bottom to top. That's why a comb conveyor points 17 a comb-like structure of the drive 23 his roles 22 on which it allows him the necessary for the loading vertical movement of a container box 10 not to hinder. In the place of the inlet of glass panes 4 There is a detection device on the left and right 25 to control the quality of the glass sheet concerned. This can be, for example, a reading device for one on the glass 4 be attached bar code. Similarly, there are edge detectors in the area of the inlet on the left and right 21 for a collision-free loading of the container box 10 to ensure.

5 zeigt eine räumliche Darstellung eines Kammförderers 17. Hier sind links und rechts die gegenüberstehenden Rollenstützen 24 zu sehen die über Stabilisatoren 26 mit einem Grundrahmen verbunden sind. Wie auf der rechten Seite dargestellt ist, werden alle Rollen gemeinsam von einem Antrieb 23 angetrieben, wobei dies über ein Endlosband geschieht, das zusätzlich zu den eigentlichen Antriebsrollen der jeweiligen Rollen 22 über, im Grundrahmen angeordnete, Umlenkrollen läuft. In dieser 5 ist eine spezielle Form einer Detektions-Einrichtung 25 zur Qualitätsprüfung gezeigt. In der gleichen Form der Anordnung können auch zusätzlich optische Sensoren zur Detektion von Rissen in den Glasscheiben 4 angeordnet sein. Eine solche Rissbildung ist an dem Vorhandensein von ungewöhnlichem Streulicht einer Bezugslichtquelle zu erkennen. In einer speziellen Ausführungsform eines Kammförderers 17 werden die Förderrollen 22 nicht gemeinsam von einem Antrieb 23 mit derselben Geschwindigkeit angetrieben sondern weisen, jeweils bezogen auf eine Antriebswelle, separate Antriebe auf. Dies ermöglicht es die Förderrollen 22, die sich auf einer Antriebsachse befinden, mit unterschiedlicher Geschwindigkeit laufen zu lassen. Somit kann eine in die Containerbox einlaufende Glasscheibe 4 zuerst relativ schnell eingefahren werden und dann mittels einer oder mehrerer langsamer laufender Förderrollen 22 schonend abgebremst zu werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass eine Glasscheibe 4 auf der Rückseite der Containerbox ungewollt herausfährt. Ein solches System kann mit einem automatischen Bremssystem (ABS), wie es im Automobilbau üblich ist, in der Wirkung verglichen werden. Die entsprechenden Steuerparameter für einen solchen beschleunigten Taktbetrieb können in Vorversuchen in Abhängigkeit von der Dicke, bzw. der Masse der jeweiligen Glasscheibe ermittelt werden. Auf diese Weise kann jede Glasscheibe 4 mit optimaler Geschwindigkeit und hoher Taktfrequenz in eine Containerbox 10 verbracht werden. 5 shows a spatial representation of a comb conveyor 17 , Here are the opposing roll supports left and right 24 to see the over stabilizers 26 connected to a base frame. As shown on the right, all roles are shared by a drive 23 driven, this is done via an endless belt, in addition to the actual drive rollers of the respective roles 22 over, arranged in the base frame, pulleys running. In this 5 is a special form of detection device 25 shown for quality inspection. In the same form of the arrangement, optical sensors can additionally be used to detect cracks in the glass panes 4 be arranged. Such cracking is evidenced by the presence of unusual stray light from a reference light source. In a special embodiment of a comb conveyor 17 become the conveyor rollers 22 not shared by a drive 23 driven at the same speed but have, each based on a drive shaft, separate drives. This allows the conveyor rollers 22 , which are on a drive axle, to run at different speeds. Thus, a glass pane entering the container box can 4 first retracted relatively quickly and then by means of one or more slower running conveyor rollers 22 gently slowed down without the risk of having a glass pane 4 on the back of the container box unintentionally moves out. Such a system can be compared with an automatic braking system (ABS), as is common in the automotive industry, in the effect. The corresponding control parameters for such an accelerated cycle operation can be determined in preliminary tests as a function of the thickness or the mass of the respective glass pane. In this way, every glass pane 4 with optimal speed and high clock frequency in a container box 10 be spent.

Die 6 zeigt eine räumliche Darstellung einer Containerbox 10. Der Container-Rahmen 27 hat in diesem Fall die gezeigte konstruktive Ausgestaltung. Diese kann jedoch, für den Fachmann ersichtlich, jeweils nach besonderen konstruktiven Erfordernissen abgewandelt werden, ohne die erfinderische Grundform zu verlassen. Diese Containerbox ist hier mit insgesamt 70 Glasscheiben 4 beladen die auf jeweils auf drei Trägerelementen 30 aufliegen. An der Vorderseite sind links und rechts, mit entsprechender Ergänzung an der Rückseite jeweils ein Boxenfuß 29 zu erkennen, In der Mitte zwischen den beiden jeweiligen Lagen an Glasscheiben 4 ist ein zusätzliches, die exakte Lage fixierendes, Fixierelement 28 angebracht Die 7 zeigt eine Detailzeichnung des Kammförderers.The 6 shows a spatial representation of a container box 10 , The container frame 27 has in this case the structural design shown. However, this can be modified, according to the skilled person, in each case according to specific design requirements, without departing from the inventive basic form. This container box is here with a total of 70 panes of glass 4 load each on three carrier elements 30 rest. On the front left and right, with the corresponding supplement on the back of each one pit feet 29 To recognize, in the middle between the two respective layers at glass panes 4 is an additional, the exact position fixing, fixing 28 attached The 7 shows a detailed drawing of the comb conveyor.

Hier ist zu erkennen, dass eine Glasscheibe 4 zusätzlich auf der Vorderseite und der Hinterseite als Lagesicherung 31 in einer Vertiefung gelagert ist, die bei einer unbeabsichtigten Stoßeinwirkung ein Herausgleiten einer Glasscheibe aus einer Containerbox verhindert. Links und rechts sind hier jeweils eine Rollenstütze 24 eines Kammförderers 17 dargestellt. In der Mitte ist ein stabförmiges Trägerelement 30 skizziert.Here you can see that a glass pane 4 additionally on the front and the back as a position security 31 is mounted in a recess which prevents an accidental impact of sliding out of a glass sheet from a container box. Left and right are here each a roll support 24 a comb conveyor 17 shown. In the middle is a rod-shaped support element 30 outlined.

Die komplexe Steuerung der beschriebenen Bewegungsabläufe erfordert ein spezielles Steuerprogramm.The Complex control of the described movements requires a special control program.

11
Container-RegalContainer shelf
22
Beladestationloading
33
Portal-BoxenumsetzerPortal boxes converter
44
Glasscheibe (Modul)pane (Module)
55
Rollenfördererroller conveyors
66
Rollenförderer kombiniert mit einem Querförderer (12)Roller conveyor combined with a cross conveyor ( 12 )
77
Fahrbahn für Portalumsetzerroadway for portal converters
88th
Sicherheitseinrichtung (Laservorhang)safety device (Laser blind)
99
Antrieb für die Hebeeinrichtung der Beladestationdrive for the lifting device of the loading station
1010
Containerboxcontainer box
1111
Portalrahmen der Beladestationportal frame the loading station
1212
Querförderercross conveyor
1313
Antrieb für Rollenfördererdrive for roller conveyors
1414
Antrieb für Querfördererdrive for cross conveyors
1515
Hebespindel einer Hebeeinrichtunglifting spindle a lifting device
1616
Hebegreiferlifting gripper
1717
Kammförderercomb conveyor
1818
Portalrahmen des Boxenumsetzersportal frame the box converter
1919
Teleskopgabel (Boxenumsetzer)Front fork (Boxes) converter
2020
Hebeantrieb (Boxenumsetzer)lifting drive (Boxes) converter
2121
Kantendetektoredge detector
2222
Förderrollenconveyor rollers
2323
Antrieb (Kammfördererdrive (Comb conveyor
2424
Rollenstütze (Kammfördererroller support (Comb conveyor
2525
Detektions-Einrichtung (Qualität)Detection device (Quality)
2626
Stabilisatorstabilizer
2727
Container-RahmenContainer frame
2828
Fixierelementfixing
2929
BoxenfußSpeaker Plinth
3030
Trägerelementsupport element
3131
Lagesicherungsecuring the position
3232
Vorrichtung zum Ausrichten von Glasscheiben (4)Device for aligning glass sheets ( 4 )

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102007052027 B3 [0003] - DE 102007052027 B3 [0003]
  • - DE 102007052182 B4 [0005] DE 102007052182 B4 [0005]

Claims (9)

Vorrichtung zum Archivieren und/oder Zwischenlagern von beschichteten Glasscheiben in Reinräumen in schneller Taktfolge und großer Stückzahl, mit den folgenden Merkmalen: a) einer Vielzahl an Rollenförderern (5) zum Zuführen von Glasscheiben (4), b) einer Vielzahl an Rollenförderern (6) die jeweils mit einem Querförderer (12) in der Form mehrerer einzeln angetriebener Rollen kombiniert ist c) einer Anzahl von Vorrichtungen (32) zum Ausrichten von Glasscheiben (4), d) einer Vielzahl von Containerboxen (10) zur horizontalen Stapelung von Glasscheiben (4), e) einer Anzahl von Beladestationen (2) mit einem Portalrahmen (11) mit einer Hebeeinrichtung für Containerboxen (10), f) einer Anzahl von Portal-Boxenumsetzern (3) mit einer Hebeeinrichtung und Teleskopgabeln (19) zur Umsetzung von Containerboxen (10), wobei die Portal-Boxenumsetzer (3) verfahrbar sind, g) einer Anzahl von Container-Regalen (1)Device for archiving and / or temporarily storing coated glass panes in clean rooms in rapid cycle sequence and in large numbers, with the following features: a) a large number of roller conveyors ( 5 ) for feeding glass sheets ( 4 ), b) a large number of roller conveyors ( 6 ) each with a cross conveyor ( 12 ) is combined in the form of a plurality of individually driven rollers c) a number of devices ( 32 ) for aligning glass sheets ( 4 ), d) a plurality of container boxes ( 10 ) for horizontal stacking of glass sheets ( 4 ), e) a number of loading stations ( 2 ) with a portal frame ( 11 ) with a lifting device for container boxes ( 10 ), f) a number of portal box translators ( 3 ) with a lifting device and telescopic forks ( 19 ) for the implementation of container boxes ( 10 ), whereby the portal box translators ( 3 ), g) a number of container shelves ( 1 ) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (32) zum Ausrichten der Glasscheiben (4) Mittel zum Detektieren der Lage der Längsachse einer Containerbox (10) als Referenzlinie und Kantendetektoren 21 zur Ermittlung der Seitenkante einer Glasscheibe (4) aufweist und über die selektive Ansteuerung von Teilen des betreffenden Rollenförderers (6) und des entsprechenden Querförderers (12) eine parallele Ausrichtung der Seitenkante an der Referenzlinie im notwendigen Abstand bewirkt.Device according to claim 1, characterized in that the device ( 32 ) for aligning the glass sheets ( 4 ) Means for detecting the position of the longitudinal axis of a container box ( 10 ) as a reference line and edge detectors 21 for determining the side edge of a glass pane ( 4 ) and via the selective control of parts of the relevant roller conveyor ( 6 ) and the corresponding cross conveyor ( 12 ) causes a parallel alignment of the side edge to the reference line at the necessary distance. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Containerbox (10) für jede Ablagefläche mindestens drei Trägerelemente (30) aufweist und die jeweiligen Glasscheiben (4) durch ein von unten in den Bereich der Containerbox (10) einwirkendes System aus Rollen horizontal in die Containerbox (10) befördert werden.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that a container box ( 10 ) for each shelf at least three support elements ( 30 ) and the respective glass sheets ( 4 ) from below into the area of the container box ( 10 ) acting system of rollers horizontally in the container box ( 10 ) to get promoted. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das System aus Rollen aus einem Kammförderer (17) besteht bei dem die Achsen auf denen die Förderrollen (22) laufen auf senkrecht stehenden Rollenstützen (24) befestigt sind, die äquidistant auf einer tragenden Struktur befestigt sind, und dass die Achsen der Förderrollen (22) einen gemeinsamen Antrieb (23) aufweisen.Apparatus according to claim 3, characterized in that the system of rollers from a comb conveyor ( 17 ) in which the axes on which the conveyor rollers ( 22 ) run on vertical roller supports ( 24 ), which are equidistantly mounted on a supporting structure, and that the axes of the conveyor rollers ( 22 ) a common drive ( 23 ) exhibit. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Achse der Förderrollen (22) einen separaten Antrieb aufweist der separat ansteuerbar ist.Apparatus according to claim 4, characterized in that each axis of the conveyor rollers ( 22 ) has a separate drive which is separately controllable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Containerbox (10) Detektions-Einrichtungen (25) zur Erfassung von Qualitätsmerkmalen der Glasscheiben (4), Einrichtungen zur Erfassung von Rissbildung an einer Glasscheibe (4) und zusätzliche Kantendetektoren (21) aufweist. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that a container box ( 10 ) Detection devices ( 25 ) for detecting quality characteristics of the glass sheets ( 4 ), Devices for detecting cracking on a glass sheet ( 4 ) and additional edge detectors ( 21 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Portal Boxenumsetzer (3) Teleskopgabeln (19) aufweist, die mechanisch und/oder elektrisch am Boden einer Containerbox (10) an entsprechenden Vorrichtungen einrasten können und auch wieder gelöst werden können.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that a portal box converter ( 3 ) Telescopic forks ( 19 ), which mechanically and / or electrically at the bottom of a container box ( 10 ) can engage with corresponding devices and can also be solved again. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass alle beweglichen Anlageteile entsprechend den Bedingungen in Reinräumen aus abriebfestem Material sind.Device according to one of claims 1 to 7 characterized characterized in that all movable parts of the plant according to Conditions in clean rooms made of abrasion resistant material. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jede Glasscheibe (4) in einer Lagerbox (10) eine Lagesicherung (31) aufweistDevice according to one of claims 1 to 8, characterized in that each glass pane ( 4 ) in a storage box ( 10 ) a position assurance ( 31 ) having
DE200920012179 2009-09-08 2009-09-08 Device for archiving and / or temporarily storing glass panes in clean rooms Expired - Lifetime DE202009012179U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920012179 DE202009012179U1 (en) 2009-09-08 2009-09-08 Device for archiving and / or temporarily storing glass panes in clean rooms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920012179 DE202009012179U1 (en) 2009-09-08 2009-09-08 Device for archiving and / or temporarily storing glass panes in clean rooms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009012179U1 true DE202009012179U1 (en) 2009-12-03

Family

ID=41397197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920012179 Expired - Lifetime DE202009012179U1 (en) 2009-09-08 2009-09-08 Device for archiving and / or temporarily storing glass panes in clean rooms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009012179U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111606049A (en) * 2020-06-17 2020-09-01 苏州佳智彩光电科技有限公司 Automatic grade classification vanning equipment of LCD screen
CN114229470A (en) * 2021-12-10 2022-03-25 中国建材国际工程集团有限公司 Glass conveying device and glass conveying and stacking method
CN114435961A (en) * 2021-12-20 2022-05-06 中国建材国际工程集团有限公司 Steering positioning structure of multi-specification glass

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007052027B3 (en) 2007-10-31 2009-04-16 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Method and device for the contamination-free treatment of shock-sensitive glass plates in clean rooms
DE102007052182B4 (en) 2007-10-31 2009-07-02 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Apparatus and method for reacting shock-sensitive glass plates in clean rooms

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007052027B3 (en) 2007-10-31 2009-04-16 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Method and device for the contamination-free treatment of shock-sensitive glass plates in clean rooms
DE102007052182B4 (en) 2007-10-31 2009-07-02 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Apparatus and method for reacting shock-sensitive glass plates in clean rooms

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111606049A (en) * 2020-06-17 2020-09-01 苏州佳智彩光电科技有限公司 Automatic grade classification vanning equipment of LCD screen
CN111606049B (en) * 2020-06-17 2024-05-03 苏州佳智彩光电科技有限公司 Automatic grade classification boxing equipment for LCD (liquid crystal display) screen
CN114229470A (en) * 2021-12-10 2022-03-25 中国建材国际工程集团有限公司 Glass conveying device and glass conveying and stacking method
CN114229470B (en) * 2021-12-10 2023-10-27 中国建材国际工程集团有限公司 Glass conveying device and glass conveying stacking method
CN114435961A (en) * 2021-12-20 2022-05-06 中国建材国际工程集团有限公司 Steering positioning structure of multi-specification glass

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012019839B4 (en) Method and device for the transport of large-size plates in extreme oversize
EP2331435B1 (en) Process and apparatus to store large and thin glass sheets
EP2331437B1 (en) Porcess and apparatus for intermediate storage of glass sheets used for photovoltaic modules
DE102009044862A1 (en) Device for palletizing and / or depalletizing
WO2012025290A1 (en) Storage shelf system for storing storage goods
DE102009040555B4 (en) Method and device for archiving and / or temporarily storing glass panes in clean rooms
EP2297010A1 (en) Conveying mechanism with pushing-off device that can be driven counter to the direction of travel
EP2573013A1 (en) System and method for loading and unloading trays
DE2316630A1 (en) CONVEYOR DEVICE FOR THE OPERATION OF A MULTIPLE STORAGE FRAMEWORK
DE102013111788B4 (en) Sorting and order picking system with terminal equipment
DE102012220193A1 (en) Storage goods extractor for an automatic storage system
DE2855982C2 (en)
EP3207973B1 (en) Filter device for gases, particularly for waste gas charged with clouds of paint particles
DE202009012179U1 (en) Device for archiving and / or temporarily storing glass panes in clean rooms
DE102015210052A1 (en) Transfer device and method
EP3206973B1 (en) Product flow regulator
WO1995025688A1 (en) Method and device for sorting blanks
DE4416214C5 (en) Loading and unloading device
DE202008013148U1 (en) Device for loading a container with products made of large thin glass panes
DE2743398C2 (en) Device for layer palletizing of containers, especially bottle crates
EP2776347B1 (en) Feeding device for container closures
DE102010035126A1 (en) Method and device for the controlled transfer of a piece goods from a feed conveyor to a conveyor
DE202008011686U1 (en) Device for transporting large-area thin glass plates
DE2258873C3 (en) System for loading and unloading pallets
DE2438630A1 (en) PROCEDURE FOR THE TRANSPORTATION OF OBJECTS, PREFERABLY BOTTLES OF DIFFERENT SIZE AND SHAPE AND DIFFERENT WEIGHT, AS WELL AS THE REMOVAL OF THE SAME AND DEVICE FOR PERFORMING THE PROCEDURE

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20100107

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20121204

R157 Lapse of ip right after 6 years