DE202009011085U1 - Air nozzle with a spherical actuator - Google Patents

Air nozzle with a spherical actuator Download PDF

Info

Publication number
DE202009011085U1
DE202009011085U1 DE200920011085 DE202009011085U DE202009011085U1 DE 202009011085 U1 DE202009011085 U1 DE 202009011085U1 DE 200920011085 DE200920011085 DE 200920011085 DE 202009011085 U DE202009011085 U DE 202009011085U DE 202009011085 U1 DE202009011085 U1 DE 202009011085U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air nozzle
ball
luftableitmittel
nozzle according
actuating ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920011085
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH
Original Assignee
Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH filed Critical Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH
Priority to DE200920011085 priority Critical patent/DE202009011085U1/en
Publication of DE202009011085U1 publication Critical patent/DE202009011085U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • B60H1/3428Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction using a set of pivoting shutters and a pivoting frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H2001/3471Details of actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Abstract

Luftdüse zum Leiten von Luftströmen, insbesondere für Heizungs-, Klima- und Belüftungsanlagen in Kraftfahrzeugen, aufweisend mindestens ein Gehäuse (3) mit darin verschwenkbar horizontal und/oder vertikal angeordneten Luftableitmitteln (2, 6) und eine Stellvorrichtung (4) zum Verschwenken der Luftableitmittel (2, 6), dadurch gekennzeichnet, dass die Stellvorrichtung (4) mindestens als Halbkugel ausgeformt ist und seitlich im oder am Gehäuse über ein Verbindungselement (11) mit einem horizontalen Luftableitmittel (2) gekoppelt ist oder mit dessen Schwenkachse fest verbunden ist, dass die Kugel (4) einen Ringspalt (18) aufweist, der sich mindestens über die Vorderseite der Halbkugel (4) erstreckt und in den ein formangepasster geschlossener oder hinten offener Betätigungsring (7) um eine quer zur Schwenkachse der horizontal angeordneten Luftableitmittel (2) verlaufende Drehachse in der Kugel (4) relativ verdrehbar gelagert ist, und dass der Betätigungsring (7) durch mindestens ein Koppelelement (5) mit mindestens einem vertikalen Luftableitmittel (6) verbunden ist.Air nozzle for conducting air streams, in particular for heating, air conditioning and ventilation systems in motor vehicles, comprising at least one housing (3) with horizontally and / or vertically arranged Luftableitmitteln (2, 6) and an adjusting device (4) for pivoting the Luftableitmittel (2, 6), characterized in that the adjusting device (4) is formed at least as a hemisphere and laterally in or on the housing via a connecting element (11) with a horizontal Luftableitmittel (2) is coupled or is firmly connected to the pivot axis, that the ball (4) has an annular gap (18) which extends at least over the front of the hemisphere (4) and into which a form-fitted closed or rearwardly open actuating ring (7) extends transversely to the pivot axis of the horizontally disposed air discharge means (2) Rotary axis in the ball (4) is mounted rotatably relatively, and that the actuating ring (7) by at least a coupling element (5) is connected to at least one vertical air discharge means (6).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Luftdüse zum Leiten von Luftströmen mit den im Oberbegriff der nebengeordneten Ansprüche 1 und 2 angegebenen Merkmalen.The The invention relates to an air nozzle for conducting Air flows with those in the preamble of siblings Claims 1 and 2 specified characteristics.

Luftdüsen werden beispielsweise in Klima-, Heizungs- oder Belüftungsanlagen eingebaut, um Luftströme definiert ausgerichtet in einen Raum, z. B. in ein Kraftfahrzeug, zu leiten. Diese Düsen können als Runddüsen, deren Luftdurchtrittsöffnung rund ausgeformt ist, oder als eckige Düsen ausgeformt sein. Das Gehäuse der Luftdüse ist rückseitig oder seitlich mit einem Luftzuführschlauch oder einer Luftzuführleitung verbunden und weist in der Regel zur Einstellung des Luftstromes eine einstellbare Drosselklappe auf. In der Regel weisen Luftdüsen verstellbare Luftableitmittel auf, wie beispielsweise Lamellen oder Scheiben, die innerhalb der Luftdüse eingebracht sind und einen Luftstrom in verschiedene Richtungen leiten können. Diese Luftableitmittel sind meist beweglich angeordnet und können manuell, beispielsweise durch ein Stellrad, und/oder elektrisch, beispielsweise durch einen Elektromotor, verstellt werden, um die Strömungsrichtung der Luft z. B. auf eine Person ausrichten zu können. Ebenso ist es möglich, dass die Luftdüsen keine Luftableitmittel aufweisen. Die Luftdüsenöffnung, aus der der Luftstrom entweicht, kann eine luftstromdurchlässige Abdeckung oder auch keine Abdeckung aufweisen.air nozzles For example, they are used in air conditioning, heating or ventilation systems built-in to define air flows defined in one Space, z. B. in a motor vehicle to lead. These nozzles can be used as round nozzles whose air passage opening is round, or formed as angular nozzles. The housing of the air nozzle is on the back or laterally with an air supply hose or an air supply line connected and usually has to adjust the air flow an adjustable throttle on. Usually have air jets adjustable Luftableitmittel on, such as slats or Washers that are placed inside the air nozzle and can direct an airflow in different directions. These Luftableitmittel are usually arranged movably and can manually, for example by a thumb wheel, and / or electrically, For example, by an electric motor, be adjusted to the Flow direction of the air z. B. align to a person to be able to. Likewise it is possible that the air nozzles have no Luftableitmittel. The air nozzle opening, from which the air flow escapes, can be an airflow permeable Cover or have no cover.

In der DE 198 50 989 C1 ist eine Luftdüse beschrieben, die ein schachtartiges Düsengehäuse aufweist, in welches horizontale und vertikale Lamellen jeweils parallel verschwenkbar angeordnet sind. Dabei werden die vertikal angeordneten Lamellen von einem ersten Einstellrad und die horizontal angeordneten Lamellen von einem zweiten Einstellrad angetrieben, so dass das erste Einstellrad die vertikalen Lamellen in ihrer Einstellposition verändert und das zweite Einstellrad die Einstellposition der horizontalen Lamellen verändern kann. Eine individuelle Verstellung der Lamellen in der horizontalen und in der vertikalen Richtung wird somit bewirkt.In the DE 198 50 989 C1 an air nozzle is described which has a shaft-like nozzle housing, in which horizontal and vertical slats are arranged in each case parallel pivotable. The vertically arranged lamellae are driven by a first setting wheel and the horizontally arranged lamellae by a second setting wheel, so that the first setting wheel changes the vertical lamellae in their setting position and the second setting wheel can change the setting position of the horizontal lamellae. An individual adjustment of the slats in the horizontal and in the vertical direction is thus effected.

Aus der DE 10 2005 058 972 B4 ist eine Luftdüse bekannt, deren Luftableitmittel aus Vertikallamellen und Horizontallamellen bestehen. Diese Luftableitmittel sind in einer Luftaustrittsöffnung der Luftdüse in einem Düsengehäuse mit einem angeschlossenen Luftzuführschacht im Neigungswinkel verstellbar angeordnet. Die Lamellen sind dabei als jeweils kastenförmiges Lamellenpaar gebildet, das mindestens durch Seitenwände miteinander verbunden ist. An den Seitenwänden sind Lagermittel angebracht, die zur Bildung einer Schwenkachse und zur Lagerung an den Seitenwänden oder Kopf- und Bodenwänden des Düsengehäuses oder an den Wänden eines Rahmens mit dem Gehäuse zum synchronen Verschwenken weiterer Lamellenpaare oder Einzellamellen vorgesehen sind.From the DE 10 2005 058 972 B4 an air nozzle is known whose Luftableitmittel consist of vertical louvers and horizontal louvers. These Luftableitmittel are arranged in an air outlet opening of the air nozzle in a nozzle housing with a connected Luftzuführschacht adjustable in inclination. The slats are formed as a respective box-shaped plate pair, which is connected to each other at least by side walls. On the side walls bearing means are mounted, which are provided for forming a pivot axis and for mounting on the side walls or head and bottom walls of the nozzle housing or on the walls of a frame with the housing for synchronous pivoting further pairs of slats or individual slats.

Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Luftdüse der gattungsgemäßen Art mit einer kombinierten Betätigungsvorrichtung für einstellbare horizontale und vertikale Luftableitmittel zu versehen, die relativ klein ist, eine einfache Handhabung ermöglicht und dennoch kostengünstig herstellbar ist.outgoing The invention is based on the object of the prior art an air nozzle of the generic type with a combined actuator for to provide adjustable horizontal and vertical air discharge means, which is relatively small, allows easy handling and yet inexpensive to produce.

Die Erfindung löst die Aufgabe durch Ausgestaltung der Luftdüse gemäß den in den nebengeordneten Ansprüchen 1 und 2 angegebenen technischen Lehre. Weiterführende Angaben und Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen im Detail beschrieben.The Invention solves the problem by designing the air nozzle according to the independent claims 1 and 2 specified technical teaching. Further information and embodiments are in the subclaims described in detail.

Die Erfindung ermöglicht es, dass die horizontal angeordneten und vertikal angeordneten Luftableitmittel mittels einer einzigen kombinierten Einstellvorrichtung unabhängig in die gewünschte Position verschwenkt werden können, um die gewünschte Strömungsrichtung der Luftdüse einzustellen. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Einstellvorrichtung mindestens als Halbkugel ausgeformt ist, in die ein Ringspalt zur Lagerung eines Betätigungsringes eingebracht ist. Dabei ist die Kugel über ein Verbindungselement mit der Schwenkachse eines Luftableitmittels verbunden, das horizontal oder vertikal angeordnet sein kann. Der Betätigungsring ist in der Kugel um eine quer zur Schwenkachse des Luftableitmittels verlaufende Drehachse verdrehbar gelagert und passt sich in die Oberfläche der Kugel ein oder steht geringfügig hervor und weist eine von der Oberfläche der Kugel abweichende griffige Struktur auf. Die Halbkugel kann hohl ausgeformt und seitlich oder oberhalb oder unterhalb an der Luftdüse angebracht sein. Durch den Lagerspalt für den Betätigungsring ist die Halbkugel in zwei Segmente getrennt, die auf der Schwenkachse durch seitliche Verbindungsstücke zusammengehalten werden. Der Betätigungsring ist rückseitig mit einem Koppelelement verbunden, das mit mindestens einem vertikal oder horizontal angeordneten Luftableitmittel in Wirkverbindung steht. Der Betätigungsring ist dabei immer parallel zur Schwenkachse der Kugel eingebracht.The Invention allows the horizontally arranged and vertically arranged Luftableitmittel means of a single combined adjustment device independently in the desired position can be pivoted to the desired flow direction to adjust the air nozzle. The invention is characterized characterized in that the adjusting device formed at least as a hemisphere is, in an annular gap for the storage of an actuating ring is introduced. The ball is via a connecting element connected to the pivot axis of a Luftableitmittels, the horizontal or can be arranged vertically. The actuating ring is in the ball about a transverse to the pivot axis of Luftableitmittels extending rotating axis rotatably mounted and fits into the surface the ball or slightly protrudes and has a differs from the surface of the ball non-slip structure on. The hemisphere can be hollow and shaped laterally or above or be attached below the air nozzle. Through the bearing gap for the actuating ring, the hemisphere is in two Segments separated, on the pivot axis by lateral connectors held together. The actuating ring is on the back connected to a coupling element with at least one vertically or horizontally arranged Luftableitmittel in operative connection stands. The actuating ring is always parallel to the Swivel axis of the ball introduced.

Die Luftdüse kann als Runddüse, die eine runde Luftaustrittsöffnung und/oder Gestaltungsform aufweist, oder als eckige Luftdüse, deren Gehäuse eine quadratische oder mehreckige Luftaustrittsöffnung und/oder Gestaltungsform aufweist, ausgestaltet sein.The Air nozzle can be used as a round nozzle, which has a round air outlet and / or design form, or as an angular air nozzle, whose housing has a square or polygonal air outlet and / or design form to be configured.

Die Luftableitmittel können verschiedene Formen aufweisen, sie können z. B. als runde oder ovale Scheiben aus gestaltet sein oder als Lamellen mit im Wesentlichen rechteckiger Luftableitfläche. Die Luftableitmittel können auch eine Freiform aufweisen. Auch kann das Luftableitmittel eine kastenförmige Lamelle sein, wie sie in der DE 10 2005 058 972 B4 beschrieben ist. Eine solche kastenförmige Lamelle besteht aus zwei miteinander verbundenen Lamellenblättern, die über zwei Seitenteile miteinander verbunden sind, und weist eine vorderseitige und rückseitige Luftdurchtrittsöffnung auf.The Luftableitmittel may have different shapes, they may, for. B. be designed as a round or oval discs or as slats with a substantially rectangular Luftableitfläche. The Luftableitmittel can also have a free form. Also, the Luftableitmittel be a box-shaped lamella, as shown in the DE 10 2005 058 972 B4 is described. Such a box-shaped lamella consists of two mutually connected lamellae, which are connected to each other via two side parts, and has a front and rear air passage opening.

Bei der vorliegenden Erfindung dient ein Luftableitmittel in einer horizontalen Anordnung oder ein Luftableitmittel in einer vertikalen Anordnung als Steuerlamelle und weist die Kugel als Bedienvorrichtung auf, die an ein Verbindungselement als leitende Achsenverlängerung befestigt ist oder im Kunststoffspritzverfahren ausgeformt ist. Es kann auch eine Vielzahl von Luftableitmitteln in der vertikalen und/oder horizontalen Anordnung in die Luftdüse eingebracht sein, die über Mitnahmeführungen, die auf Mitnahmezapfen mit Bohrungen aufgesetzt sind, gekoppelt jeweils parallel verschwenkt werden. Die horizontal angeordneten Luftableitmittel können vor oder hinter den vertikalen angeordnet sein. In der Regel sind die horizontalen Luftableitmittel vor den vertikalen Luftableitmitteln angebracht, so dass diese sichtbar sind. Es besteht hierfür auch die Möglichkeit, die vertikalen Luftableitmittel über oder unter den horizontalen Luftableitmitteln anzuordnen. Die vertikalen Luftableitmittel sind in allen Ausführungen in einem bestimmten Abstand zu den horizontalen Luftableitmitteln angeordnet. Neben den Anpassungen des Koppelelementes ist deshalb nicht ausgeschlossen, mechanische Zwischenglieder vorzusehen, um die Bewegung des Stellringes zu übertragen. Weiterhin ist es aber auch möglich, die Luftableitmittel in Schrägstellungen anzubringen. Die Luftableitmittel dürfen sich bei einer Verschwenkung gegenseitig nicht behindern. Wenn z. B. die horizontalen Luftableitmittel an die vertikalen anstoßen, sollten die horizontalen Luftableitmittel Rundungen und die vertikalen Luftableitmittel Ausnehmungen aufweisen, so dass ein Verschwenken der vertikalen und/oder horizontalen Luftableitmittel ermöglicht wird. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die vertikalen und horizontalen Luftableitmittel in einem bestimmten Abstand zueinander anzubringen, so dass keine Rundungen nötig sind, um ein Verschwenken problemlos zu ermöglichen. Es müssen jedoch jeweils mindestens ein vertikales Luftableitmittel und ein horizontales Luftableitmittel in die Luftdüse eingebracht sein, um eine Veränderung der Luftströmungsrichtung sowohl vertikal als auch horizontal zu ermöglichen.at In the present invention, an air discharge means is used in a horizontal direction Arrangement or Luftableitmittel in a vertical arrangement as a control blade and has the ball as an operating device, to a connecting element as a conductive axis extension is fixed or molded by plastic injection molding. It can also be a variety of Luftableitmitteln in the vertical and / or horizontal arrangement be introduced into the air nozzle, the over driving guides, on the driving pins are mounted with holes, coupled in parallel pivoted become. The horizontally arranged Luftableitmittel can be arranged in front of or behind the vertical. Usually are the horizontal air discharge means in front of the vertical air discharge means attached so that they are visible. It exists for this also the possibility of the vertical Luftableitmittel over or under the horizontal Luftableitmitteln arrange. The vertical Luftableitmittel are in all versions in a particular Distance to the horizontal Luftableitmitteln arranged. Next the adjustments of the coupling element is therefore not excluded provide mechanical intermediate links to the movement of the adjusting ring transferred to. But it is also possible to install the air deflectors in inclinations. The air discharge means may not interfere with each other in a pivoting. If z. B. the horizontal Luftableitmittel abut the vertical the horizontal air discharge means roundings and the vertical Luftableitmittel Have recesses, so that pivoting the vertical and / or horizontal Luftableitmittel is made possible. Farther there is a possibility of vertical and horizontal To install air discharge means at a certain distance from each other, so no curves are needed to pivot to allow trouble-free. However, at least each must a vertical Luftableitmittel and a horizontal Luftableitmittel be introduced into the air nozzle to a change the air flow direction both vertically and horizontally to enable.

Die horizontalen Luftableitmittel sind in einer Ausführungsform durch ein Verbindungselement mit der seitlich an der Luftdüse angebrachten Kugel, welches als Stellantrieb für die Luftableitmittel dient, gekoppelt. Die Kugel kann auch direkt auf eine Achsenverlängerung, die das Verbindungselement bildet, angebracht sein. Die Befestigung kann dabei durch Formschluss oder Kraftschluss erfolgen. Die Kugel kann dabei auch im Spritzgussverfahren mit der Lamelle aus Kunststoff ausgeformt sein. Bei dieser Ausführungsform kann durch Drehen der Kugel quer zur Bewegungsrichtung des Betätigungsringes ein Verstellen des Stellwinkels der horizontalen Luftableitmittel erzielt werden, so wie der Einstellwinkel der horizontalen Luftableitmittel gewünscht wird. Die vertikalen Luftableitmittel werden hingegen durch Drehen des Betätigungsringes in ihrem Stellwinkel verändert. Die Kugel muss mindestens in einer Richtung verschwenkar gelagert sein. Sind durch das Verbindungselement vertikal angeordnete Luftableitmittel mit der Kugel verbunden, so soll die Kugel vertikal verschwenkbar sein, vorzugsweise ist sie an einer Verlängerung einer Vertikalachse aufgesetzt. Die horizontalen Lamellen werden dann über den Betätigungsring verstellt.The horizontal Luftableitmittel are in one embodiment by a connecting element with the side of the air nozzle mounted ball, which serves as an actuator for the Luftableitmittel serves, coupled. The ball can also jump directly to an axle extension, which forms the connecting element, be attached. The attachment can be done by positive engagement or traction. The ball can also in the injection molding process with the lamella made of plastic be formed. In this embodiment can by Turning the ball transversely to the direction of movement of the actuating ring an adjustment of the adjustment angle of the horizontal Luftableitmittel be achieved, such as the setting angle of the horizontal Luftableitmittel it is asked for. The vertical air discharge means become however, by turning the actuating ring in its operating angle changed. The ball must be at least in one direction be stored pivoted. Are vertical by the connecting element arranged Luftableitmittel connected to the ball, so should the Ball can be pivoted vertically, preferably it is on an extension a vertical axis mounted. The horizontal slats are then adjusted over the actuating ring.

Bei jeder Ausführungsform, sofern jeweils mehrere vertikale und/oder horizontale Luftableitmittel in die Luftdüse eingebracht sind, müssen die einzelnen Luftableitmittel miteinander verbunden werden, um ein synchrones Verschwenken der Luftableitmittel zu erzielen. Dies wird in der Regel durch ein Koppelelement in Form einer Stange oder eines Brückenelementes mit Lageraufnahmen für an der Stirnseite der Lamellen angeordnete Mitnahmezapfen erreicht, die auf die Zapfen aufgesetzt ist. Durch die Koppelung der Luftableitmittel kann eine gleichlaufende Bewegung der horizontalen und/oder vertikalen Luftableitmittel, durch Verdrehen der Kugel und/oder Drehen des Betätigungsringes in der Kugel, erreicht werden.at Each embodiment, if several vertical and / or horizontal Luftableitmittel introduced into the air nozzle are, the individual Luftableitmittel must each other be connected to a synchronous pivoting of Luftableitmittel to achieve. This is usually done by a coupling element in the form a rod or a bridge element with bearing mounts for arranged on the front side of the slats driving pin achieved, which is placed on the pins. Through the coupling the Luftableitmittel can be a concurrent movement of the horizontal and / or vertical Luftableitmittel, by rotating the ball and / or Turning the actuating ring in the ball, can be achieved.

Die Kugel kann verschiedene Oberflächengegebenheiten aufweisen, wie beispielsweise eine geriffelte und/oder eine glatte Oberfläche und/oder eine Oberfläche mit Einkerbungen, so dass ein manuelles Verschwenken vereinfacht ermöglicht werden kann. Auch können verschiedene Designs bei der Ausgestaltung der Kugel von Bedeutung sein. Ebenso können an der Kugel Markierungen angebracht sein, die beispielsweise die Luftströmungsrichtung und/oder die Stellung der Luftableitmittel anzeigen können, dabei können die Markierungen Symbole und/oder Zeichen sein, die sich farblich von der Kugel abheben und/oder bereits in die Kugel beispielsweise bei einem Spritzgussverfahren durch Einkerbungen oder Erhöhungen eingebracht sind.The Sphere can have different surface conditions, such as a corrugated and / or a smooth surface and / or a surface with notches, so that one Manual pivoting can be simplified. Also, different designs may be in the design to be of importance to the sphere. Likewise, at the ball Markings may be appropriate, for example, the air flow direction and / or can indicate the position of the air discharge means, The markers can be symbols and / or characters be that stand out in color from the ball and / or already in the ball for example in an injection molding process by notches or elevations are introduced.

Die Kugel, die als Stellantrieb für die Luftdüse mit ihren Luftableitmitteln dient und mittels des Verbindungselements mit den vertikalen und oder den horizontalen Luftableitmitteln verbunden sein kann, kann mindestens als Halbkugel ausgeformt sein. Die Kugel kann weiterhin als Hohlkörper geformt werden. Die Kugel kann an ihrer Außenfläche an der Vorderseite der Luftdüse einen Ringspalt aufweisen, in den der Betätigungsring eingebracht ist. Dieser Betätigungsring ist dem Ringspalt angepasst und ist in der Kugel verdrehbar gelagert. Der Betätigungsring kann dabei ganz oder teilweise, aber mindestens um eine Halbkugel herum greifen. Der Betätigungsring kann eine glatte, eine geriffelte oder eine Oberfläche mit Einkerbungen aufweisen. Die geriffelte Oberfläche mit Einkerbungen weist hierbei den Vorteil auf, dass eine manuelle Drehung beispielsweise per Finger vereinfacht wird und ein Abrutschen des Fingers verhindert wird. In den Betätigungsring können ebenfalls Markierungen eingebracht werden, die es zulassen, die Luftströmungsrichtung zu erkennen. Die Markierungen können beispielsweise durch Symbole, wie Pfeile, Punkte oder Striche, an dem Betätigungsring angebracht werden. Bei einer Riffelung des Betätigungsringes können Striche vorteilhafter Weise in den Riffelzwischenräumen eingebracht werden. Die Markierungen können mittels einer vom Betätigungsring abweichenden Farbe gestaltet werden. Vorteilhafterweise können an dem Betätigungsring die Markierungen mit Signalfarben wie Gelb oder Rot aufgetragen werden, es können aber auch andere Farben zur Markierung benutzt werden. Eine weitere Möglichkeit, Markierungen an dem Betätigungsring anzubringen, besteht darin, diese bereits bei der Herstellung im 2-Komponenten-Spritzgussverfahren einzubringen. Die Markierungen können z. B. als Vertiefungen und/oder Erhebungen in den Betätigungsring eingebracht sein. Der Betätigungsring weist an der Innenseite mindestens eine Lageraufnahme auf, die es erlaubt, eine Gabel oder ein Koppelelement mit Lagerzapfen aufzunehmen.The ball, which serves as an actuator for the air nozzle with their Luftableitmitteln and can be connected by means of the connecting element with the vertical and or horizontal Luftableitmitteln may be formed at least as a hemisphere. The ball can still be shaped as a hollow body. The ball may have an annular gap on its outer surface at the front of the air nozzle ways in which the actuating ring is introduced. This actuating ring is adapted to the annular gap and is rotatably mounted in the ball. The actuating ring can thereby wholly or partially, but at least grab around a hemisphere. The actuating ring may have a smooth, a corrugated or a surface with notches. The corrugated surface with notches has the advantage that a manual rotation is simplified, for example by finger and slipping of the finger is prevented. In the actuating ring markings can also be introduced, which allow to detect the direction of air flow. For example, the markers may be attached to the actuator ring by symbols such as arrows, dots or dashes. In a corrugation of the actuating ring strokes can be advantageously introduced into the Riffelzwischenräumen. The markings can be designed by means of a deviating from the actuating ring color. Advantageously, the markings with signal colors such as yellow or red can be applied to the actuating ring, but other colors can also be used for marking. Another way to attach markings on the actuating ring, is to introduce them already in the production in the 2-component injection molding process. The markers can z. B. can be introduced as recesses and / or elevations in the actuating ring. The actuating ring has on the inside at least one bearing receptacle, which allows to receive a fork or a coupling element with journals.

In einer Ausführungsform sind an den Innenseiten eines hinten offenen Betätigungsringes parallel zwei Lageraufnahmen eingebracht, in die eine Gabel mit seitlich vorstehenden Lagerzapfen eingefügt wird. Die Gabel ist durch die Lagerzapfen, die in die Lageraufnahme eingebracht werden können, mit dem Betätigungsring verbunden und dient als Übertragungsglied zwischen Koppelelement und Betätigungsring. Die Gabel nimmt in ihrer Aufnahme einen Lagerzapfen auf, der an dem Koppelelement angebracht ist. Die Gabel ist dabei in vertikaler und horizontaler Richtung beweglich und gleicht über die Schenkellösung die Schwenkbewegung der Kugel aus. Wird der Betätigungsring gedreht, so wird die Bewegung des Betätigungsringes auf die Gabel übertragen und diese gibt die Bewegung weiter an das Koppelelement. Die Drehbewegung des Betätigungsringes wird in eine Schwenkbewegung der Luftableitmittel umgewandelt, so dass die mit dem Koppelelement in Wirkverbindung stehenden Luftableitmittel verschwenkbar sind. Das Koppelelement nimmt dabei die Funktion der Stange oder des Brückengliedes ein.In an embodiment are on the insides of a rear open actuating ring parallel two bearing mounts introduced, in which a fork with laterally projecting journals is inserted. The fork is through the trunnions, the can be introduced into the bearing receptacle, with the Actuator connected and serves as a transmission link between coupling element and actuating ring. The fork takes in their recording on a bearing journal, which on the coupling element is appropriate. The fork is in vertical and horizontal Direction movable and resembles the thigh solution the pivoting movement of the ball. Will the actuating ring turned, so the movement of the actuating ring on transfer the fork and this gives the movement on to the coupling element. The rotational movement of the actuating ring is converted into a pivotal movement of Luftableitmittel so that the Luftableitmittel operatively connected to the coupling element are pivotable. The coupling element takes on the function of Rod or bridge member.

In einer weiteren Ausführung ist das Koppelelement einteilig aus dem Betätigungsring ausgeformt. An der Innenseite ist eine Lageraufnahme vorgesehen, in die der Lagerzapfen des Koppelelementes eingebracht werden kann. Wird der Betätigungsring gedreht, übertragen sich die Kräfte direkt, also ohne Zwischenglied auf das Koppelelement und das Koppelelement verschwenkt die Luftableitmittel in die gewünschte Position.In In another embodiment, the coupling element is in one piece formed from the actuating ring. On the inside is a bearing receptacle provided in the bearing journal of the coupling element can be introduced. If the actuating ring is rotated, transferred the forces directly, so without intermediate link on the Coupling element and the coupling element pivots the Luftableitmittel in the desired position.

Das Koppelelement kann als Stange oder als Leiste oder als sonstiges Verbindungselement ausgebildet sein. An das Koppelelement kann mindestens ein Luftableitmittel angebracht werden. Durch die Lageraufnahmen, die in das Koppelelement eingebracht sind, besteht die Möglichkeit, Zapfen an dem Luftableitmittel aufzunehmen, die entsprechend den Lageraufnahmen des Koppelelementes vorgesehen sind. Es besteht die Möglichkeit, die Lageraufnahmen als Bohrungen auszuformen oder als Ω-Lagerstellen, so dass das Koppelelement aufgesetzt oder aufgeschoben werden kann. Wird der Betätigungsring gedreht, so wird die Kraft der Bewegung auf die Gabel und das Koppelelement übertragen und das Koppelelement wird ebenfalls bewegt. Aufgrund der Bewegung des Koppelelementes und des daran angebrachten Luftableitmittel verschwenken die Luftableitmittel zusammen mit dem Koppelelement. Die Drehbewegung des Betätigungsringes wird dabei in eine Schwenkbewegung der Luftableitmittel transformiert. An dem Koppelelement können vertikal oder horizontal angeordnete Luftableitmittel angebracht werden. Es sollte jedoch mindestens ein Luftableitmittel an dem Koppelelement angeordnet sein, so dass sie Strömungsrichtung der Luft verändert werden kann.The Coupling element can be used as a rod or as a bar or as other Be formed connecting element. At the coupling element can at least a Luftableitmittel be attached. Through the stock images, which are introduced into the coupling element, it is possible To receive pins on the Luftableitmittel corresponding to the Bearing mounts of the coupling element are provided. It exists the Possibility of forming the bearing receptacles as holes or as Ω-bearing points, so that the coupling element mounted or can be deferred. If the actuating ring is turned, so the force of movement is transmitted to the fork and the coupling element and the coupling element is also moved. Due to the movement of the Coupling element and attached thereto Luftableitmittel pivot the Luftableitmittel together with the coupling element. The rotational movement of the actuating ring is thereby in a pivoting movement the Luftableitmittel transformed. On the coupling element can be vertical or horizontally arranged Luftableitmittel be mounted. However, it should at least one Luftableitmittel on the coupling element be arranged so that they flow direction of the air can be changed.

Sind die horizontal und vertikal angeordneten Luftableitmittel übereinander angeordnet, so sind die Kopplungselemente derart anzupassen, dass beim Drehen der Kugel ein Verschwenken der Luftableitmittel und beim Drehen des Betätigungsringes eine Schwenkbewegung der jeweiligen anderen Luftableitmittel bewirkt werden.are the horizontally and vertically arranged Luftableitmittel on each other arranged, the coupling elements are to be adapted so that when Turning the ball a pivoting of the air discharge means and while Turning the actuating ring a pivoting movement of the respective other Luftableitmittel be effected.

Die Luftdüse sollte vorderseitig mit einer Abdeckung oder mit einem Rahmen versehen sein, in die oder den ein Durchbruch für einen Teilabschnitt der Kugel eingebracht ist, um diese betätigen zu können. In die Abdeckung können Luftdurchtrittsöffnungen eingebracht werden, die beispielsweise eine Gitterstruktur oder Löcher aufweisen. Die Abdeckung dient zur Eingriffsicherheit, es ist aber auch möglich, gestalterische Aspekte mit der Abdeckung zu vereinen und verschiedene Designs einzubringen. Der Durchbruch der Abdeckung kann dabei rund ausgeformt sein oder eine andere Form aufweisen, jedoch stellt eine runde Form des Durchbruchs den Vorteil dar, dass diese formangepasst an die Kugel gestaltet oder entsprechend kleiner ausgeformt werden kann, je nachdem, wie weit die Kugel aus dem Durchbruch hervorstehen soll.The Air nozzle should be front with a cover or with be provided with a frame in the or a breakthrough for a partial section of the ball is inserted to actuate this to be able to. In the cover can air passage openings introduced, for example, a lattice structure or Have holes. The cover is used for safety but it is also possible to design aspects with the Combine cover and bring different designs. The breakthrough The cover can be round or another shape However, a round shape of the breakthrough is an advantage that these are shaped to match the sphere or appropriately can be formed smaller, depending on how far out the ball to stand out from the breakthrough.

Die Luftdüse und ihre Einzelteile können aus Kunststoff hergestellt sein. Es ist aber auch möglich, die Luftdüse oder einen Teil der Luftdüse aus Metall oder anderen Werkstoffen zu gestalten und/oder aus einer Kombination von verschiedenen Werkstoffen.The Air nozzle and its items can be made of plastic be prepared. But it is also possible, the air nozzle or part of the air nozzle made of metal or other materials to design and / or a combination of different materials.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele ergänzend erläutert.The Invention is described below with reference to the drawings Embodiments explained in addition.

In den Zeichnungen zeigen:In show the drawings:

1 eine Luftdüse nach der Erfindung mit einem horizontalen Luftableitmittel an der Vorderseite der Luftdüse und einer seitlich angebrachten Kugel mit einem Betätigungsring, 1 an air nozzle according to the invention with a horizontal Luftableitmittel on the front of the air nozzle and a laterally mounted ball with an actuating ring,

2 eine Luftdüse nach 1 ohne Gehäuse mit vertikalen Luftableitmitteln, die hinter den horizontalen Luftableitmitteln liegen, 2 an air nozzle after 1 without housing with vertical air discharge means behind the horizontal air discharge means,

3 eine Luftdüse nach 2 mit verändertem Stellwinkel der vertikalen Luftableitmitteln, 3 an air nozzle after 2 with modified setting angle of the vertical air discharge means,

4 eine Luftdüse nach 2 mit verändertem Stellwinkel des horizontalen Luftableitmittels durch Verschwenken der Kugel, 4 an air nozzle after 2 with changed angle of the horizontal Luftableitmittels by pivoting the ball,

5 eine Rückansicht der Luftdüse nach 1 und 5 a rear view of the air nozzle after 1 and

6 eine Explosionsansicht der Kugel und ihres Betätigungsringes, der Gabel und des Koppelelementes. 6 an exploded view of the ball and its actuating ring, the fork and the coupling element.

Das Beispiel in 1 bis 5 zeigt eine Luftdüse 1 mit einer kugelförmigen Betätigungsvorrichtung 4. An der Vorderseite der Luftdüse 1 ist ein horizontal angeordnetes Luftableitmittel 2 angebracht. Hinter dem horizontalen Luftableitmittel 2 sind in der Luftdüse 1 die vertikalen Luftableitmittel 6 angeordnet. Die Luftableitmittel 2, 6 sind in diesen Ausführungsbeispielen als Lamellen ausgebildet, von denen jeweils zwei ein kastenförmiges Lamel lenpaar bilden, das durch Seitenwände fest miteinander verbunden ist. Das Lamellenpaar weist in eine Luftdurchtrittsöffnung 16 auf, so dass der Luftstrom durch die Lamellen 2, 6 geführt wird. An dem an der Vorderseite der Luftdüse 1 angebrachten horizontalen Luftableitmittel 2 ist als Verbindungselement 11 eine Lagerzapfenverlängerung vorgesehen, die seitlich an der Kugel 4 als Befestigungsvorrichtung befestigt ist. Die Kugel 4 ist als hohle Halbkugel aus Kunststoff geformt und ist verschwenkbar gelagert und verschwenkt das horizontale Luftableitmittel 2 gleichzeitig mit der Schwenkbewegung der Kugel 4. Auf der Schwenkachse befindet sich an der anderen Seite des Luftableitmittels 2 ein Lagerzapfen 20. Wenn mehrere horizontale Luftableitmittel 2 an der Vorderseite der Luftdüse angebracht sind, können diese über ein Koppelelement 5 miteinander verbunden sein, wie es an beiden vertikalen Luftableitmitteln 6 vorgesehen ist, um ein synchrones Verschwenken der horizontalen Luftableitmittel 2 zu ermöglichen. In der Kugel 4 ist ein Betätigungsring 7 in einen Ringspalt 18, der in die Kugel 4 eingebracht ist, drehbar gelagert. Der Betätigungsring 7 weist hierbei eine riffelartige Oberfläche auf, um ein manuelles Drehen des Betätigungsringes 7 zu erleichtern. In die Oberfläche des Betätigungsringes 7 können Markierungen, wie Pfeile oder Striche, eingebracht sein, die als Anzeige der Luftströmungsrichtung dienen können. Im Ausführungsbeispiel ist das Anbringen von Strichen in die Riffelstruktur vorteilhaft, da diese in die Einkerbungen der Riffelstruktur leicht einzubringen sind.The example in 1 to 5 shows an air nozzle 1 with a spherical actuator 4 , At the front of the air nozzle 1 is a horizontally arranged Luftableitmittel 2 appropriate. Behind the horizontal air outlet 2 are in the air nozzle 1 the vertical air discharge means 6 arranged. The air discharge means 2 . 6 are formed in these embodiments as slats, two of which form a box-shaped Lamel lenpaar, which is connected by side walls firmly together. The pair of lamellae points into an air passage opening 16 on, allowing the airflow through the fins 2 . 6 to be led. At the front of the air nozzle 1 mounted horizontal Luftableitmittel 2 is as a connecting element 11 a journal extension provided laterally on the ball 4 is attached as a fastening device. The ball 4 is shaped as a hollow hemisphere made of plastic and is pivotally mounted and pivots the horizontal Luftableitmittel 2 simultaneously with the pivotal movement of the ball 4 , On the pivot axis is located on the other side of the Luftableitmittels 2 a journal 20 , If more horizontal air outlet 2 attached to the front of the air nozzle, they can via a coupling element 5 be connected to each other as it is on both vertical Luftableitmitteln 6 is provided to a synchronous pivoting of the horizontal Luftableitmittel 2 to enable. In the ball 4 is an actuating ring 7 in an annular gap 18 that in the ball 4 is introduced, rotatably mounted. The actuating ring 7 In this case has a ripple-like surface to a manual rotation of the actuating ring 7 to facilitate. In the surface of the actuating ring 7 For example, markings such as arrows or dashes may be introduced to serve as an indication of the direction of air flow. In the embodiment, the application of lines in the corrugated structure is advantageous because they are easy to introduce into the notches of the corrugated structure.

An den Innenseiten des hinten offenen Betätigungsringes 7 sind innerhalb der hohl ausgeformten Halbkugel 4 Lageraufnahmen 10 eingearbeitet, so dass eine Gabel 8 mit ihren Lagerzapfen 9, die entsprechend den Lageraufnahmen 10 des Betätigungsringes 7 an den Seiten der Gabel 8 angeordnet sind, in die Lageraufnahmen 10 des Betätigungsringes 7 eingesetzt werden kann. Die Gabel 7 weist eine Aufnahme 12 auf, die es ermöglicht, mindestens einen Lagerzapfen 15, welcher an einem Koppelelement 5 angebracht ist, aufzunehmen. Durch Drehen des Betätigungsringes 7 wird die Drehbewegung an die Gabel 8 übertragen, diese überträgt die Bewegung auf das Koppelelement 5. Die Gabel 8 gleicht beim Verschwenken der Kugel 4 die Schwenkbewegung aus und bleibt in der Regel in derselben Position. Das Koppelelement 5 verbindet und verschwenkt die ebenfalls kastenförmig ausgebildeten vertikalen Luftableitmittel 6. Obenseitig werden die Lagerzapfen der Luftableitmittel 2, 6 in Lageraufnahmen 13 des Koppelelementes 5, die als Bohrungen oder Einschubbohrungen ausgeformt sein könne, gelagert. Mit den Lagerzapfen 14 sind die vertikalen Luftableitmittel 6 verdrehbar in die Lageraufnahmen 21 im Gehäuse 3 gelagert, so dass beim Drehen des Betätigungsringes 7 die Luftableitmittel 6 mittels des Koppelelementes 5 synchron verschwenkbar sind. Die vertikalen Luftableitmittel 6 bestehen aus Lamellenpaaren, die aus zwei einzelnen, oben- und untenseitig miteinander verbundenen Lamellen bestehen und einen Luftdurchtritt 16 bilden. Das Koppelelement 5 ist innerhalb des Gehäuses 3 der Luftdüse 1 eingebracht. Eine Abdeckung 19 schließt vorderseitig die Luftdüse ab, welche eine Rahmenstruktur aufweist. Die seitlich angebrachte Kugel 4 ragt teilweise durch einen Durchbruch aus der Abdeckung 19 heraus, so dass die Kugel 4 manuell und ohne großen Aufwand verschwenkt und/oder der Betätigungsring 7 gedreht werden kann. Die vertikalen Luftableitmittel 6 weisen an ihren Vorderseiten, die in Richtung des horizontalen Luftableitmittels 2 stehen, Rundungen 17 auf, die ein horizontales Verschwenken der vertikalen Luftableitmittel 6 und ein vertikales Verschwenken der horizontalen Luftableitmittel 2 erlauben. Wird die Kugel 4 um die horizontale Achse gedreht, so werden die horizontalen Luftableitmittel 2 mit der Kugel 4 vertikal verschwenkt. Wird der Betätigungsring 7, der in einem Ringspalt 18 der Kugel 4 gelagert ist, gedreht, so verschwen ken die vertikalen Luftableitmittel 6 in horizontaler Richtung.On the inside of the rear open actuating ring 7 are inside the hollow shaped hemisphere 4 bearing mounts 10 incorporated, leaving a fork 8th with their journals 9 , which correspond to the bearing receptacles 10 of the actuating ring 7 on the sides of the fork 8th are arranged in the bearing receptacles 10 of the actuating ring 7 can be used. The fork 7 has a recording 12 on, which makes it possible, at least one journal 15 , which on a coupling element 5 is appropriate to record. By turning the actuating ring 7 the rotation is to the fork 8th transmitted, this transmits the movement to the coupling element 5 , The fork 8th is like swiveling the ball 4 the pivoting movement and usually remains in the same position. The coupling element 5 connects and pivots the also box-shaped vertical Luftableitmittel 6 , On the top side, the journals of the Luftableitmittel 2 . 6 in camp shots 13 of the coupling element 5 , which may be formed as holes or insertion holes stored. With the journals 14 are the vertical air discharge means 6 rotatable in the bearing mounts 21 in the case 3 stored, so that when turning the actuating ring 7 the air discharge means 6 by means of the coupling element 5 are synchronously swiveled. The vertical air discharge means 6 consist of pairs of lamellae, consisting of two separate, top and bottom interconnected slats and an air passage 16 form. The coupling element 5 is inside the case 3 the air nozzle 1 brought in. A cover 19 closes the front side of the air nozzle, which has a frame structure. The side-mounted ball 4 partially protrudes through a breakthrough from the cover 19 out, leaving the ball 4 swiveled manually and without much effort and / or the actuating ring 7 can be turned. The vertical air discharge means 6 have at their front sides, in the direction of the horizontal Luftableitmittels 2 stand, curves 17 on, which is a horizontal pivoting of the vertical Luftableitmittel 6 and a vertical pivoting of the horizontal Luftableitmittel 2 allow. Will the ball 4 turned around the horizontal axis, so are the horizontal Luftableitmittel 2 with the ball 4 pivoted vertically. Will the actuating ring 7 which is in an annular gap 18 the ball 4 is stored, rotated, so schwwen the vertical Luftableitmittel 6 in a horizontal direction.

6 zeigt eine Explosionsansicht der Verbindung zwischen der Kugel 4 und ihrem Betätigungsring 7, welcher in diesem Ausführungsbeispiel mit einer Gabel 8 durch Lageraufnahmen 10 und Lagerzapfen 9 verbunden ist. Die Gabel 8 tritt hierdurch mit dem Koppelelement 5 in Wirkverbindung und überträgt die Drehbewegung des Betätigungsringes 7 auf das Koppelelement 5, um eine Schwenkbewegung der an dem Koppelelement 5 angebrachten Luftableitmittel 6 zu bewirken. 6 shows an exploded view of the connection between the ball 4 and its actuating ring 7 , which in this embodiment with a fork 8th by stock picking 10 and journal 9 connected is. The fork 8th occurs hereby with the coupling element 5 in operative connection and transmits the rotational movement of the actuating ring 7 on the coupling element 5 to a pivoting movement of the coupling element 5 attached Luftableitmittel 6 to effect.

11
Luftdüseair nozzle
22
horizontale Luftableitmittelhorizontal Luftableitmittel
33
Gehäusecasing
44
Halbkugel/KugelHemisphere / ball
55
Koppelelementcoupling element
66
vertikale Luftableitmittelvertical Luftableitmittel
77
Betätigungsringactuating ring
88th
Gabelfork
99
Lagerzapfenpivot
1010
Lageraufnahmebearing seat
1111
Verbindungselementconnecting element
1212
Aufnahmeadmission
1313
Lageraufnahmebearing seat
1414
Lagerzapfenpivot
1515
Lagerzapfenpivot
1616
LuftdurchtrittsöffnungAir passage opening
1717
Rundungcurve
1818
Ringspaltannular gap
1919
Abdeckungcover
2020
Lagerzapfenpivot
2121
Lageraufnahmenbearing mounts

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 19850989 C1 [0003] - DE 19850989 C1 [0003]
  • - DE 102005058972 B4 [0004, 0009] - DE 102005058972 B4 [0004, 0009]

Claims (22)

Luftdüse zum Leiten von Luftströmen, insbesondere für Heizungs-, Klima- und Belüftungsanlagen in Kraftfahrzeugen, aufweisend mindestens ein Gehäuse (3) mit darin verschwenkbar horizontal und/oder vertikal angeordneten Luftableitmitteln (2, 6) und eine Stellvorrichtung (4) zum Verschwenken der Luftableitmittel (2, 6), dadurch gekennzeichnet, dass die Stellvorrichtung (4) mindestens als Halbkugel ausgeformt ist und seitlich im oder am Gehäuse über ein Verbindungselement (11) mit einem horizontalen Luftableitmittel (2) gekoppelt ist oder mit dessen Schwenkachse fest verbunden ist, dass die Kugel (4) einen Ringspalt (18) aufweist, der sich mindestens über die Vorderseite der Halbkugel (4) erstreckt und in den ein formangepasster geschlossener oder hinten offener Betätigungsring (7) um eine quer zur Schwenkachse der horizontal angeordneten Luftableitmittel (2) verlaufende Drehachse in der Kugel (4) relativ verdrehbar gelagert ist, und dass der Betätigungsring (7) durch mindestens ein Koppelelement (5) mit mindestens einem vertikalen Luftableitmittel (6) verbunden ist.Air nozzle for conducting air streams, in particular for heating, air conditioning and ventilation systems in motor vehicles, comprising at least one housing ( 3 ) with therein horizontally and / or vertically arranged Luftableitmitteln ( 2 . 6 ) and an adjusting device ( 4 ) for pivoting the Luftableitmittel ( 2 . 6 ), characterized in that the adjusting device ( 4 ) is formed at least as a hemisphere and laterally in or on the housing via a connecting element ( 11 ) with a horizontal Luftableitmittel ( 2 ) or is fixedly connected to its pivot axis, that the ball ( 4 ) an annular gap ( 18 ), which extends at least over the front of the hemisphere ( 4 ) and in which a shape-matched closed or rear open actuation ring ( 7 ) about a transversely to the pivot axis of the horizontally arranged Luftableitmittel ( 2 ) extending axis of rotation in the ball ( 4 ) is mounted relatively rotatable, and that the actuating ring ( 7 ) by at least one coupling element ( 5 ) with at least one vertical air deflecting agent ( 6 ) connected is. Luftdüse zum Leiten von Luftströmen, insbesondere für Heizungs-, Klima- und Belüftungsanlagen in Kraftfahrzeugen, aufweisend mindestens ein Gehäuse (3) mit darin verschwenkbar horizontal und/oder vertikal angeordneten Luftableitmitteln (6) und eine Stellvorrichtung (4) zum Verschwenken der Luftableitmittel (2, 6), dadurch gekennzeichnet, dass die Stellvorrichtung (4) mindestens als Halbkugel ausgeformt ist und oben- oder unterseitig im oder am Gehäuse über ein Verbindungselement (11) mit einem vertikalen Luftableitmittel (2) gekoppelt ist oder mit dessen Schwenkachse fest verbunden ist, dass die Kugel (4) einen Ringspalt (18) aufweist, der sich mindestens über die Vorderseite der Halbkugel (4) erstreckt und in den ein formangepasster geschlossener oder hinten offener Betätigungsring (7) um eine quer zur Schwenkachse der vertikal angeordneten Luftableitmittel (2) verlaufende Drehachse in der Kugel (4) relativ verdrehbar gelagert ist, und dass der Betätigungsring (7) durch mindestens ein Koppelelement (5) mit mindestens einem horizontalen Luftableitmittel (6) verbunden ist.Air nozzle for conducting air streams, in particular for heating, air conditioning and ventilation systems in motor vehicles, comprising at least one housing ( 3 ) with therein horizontally and / or vertically arranged Luftableitmitteln ( 6 ) and an adjusting device ( 4 ) for pivoting the Luftableitmittel ( 2 . 6 ), characterized in that the adjusting device ( 4 ) is formed at least as a hemisphere and above or below in or on the housing via a connecting element ( 11 ) with a vertical Luftableitmittel ( 2 ) or is fixedly connected to its pivot axis, that the ball ( 4 ) an annular gap ( 18 ), which extends at least over the front of the hemisphere ( 4 ) and in which a shape-matched closed or rear open actuation ring ( 7 ) about a transversely to the pivot axis of the vertically arranged Luftableitmittel ( 2 ) extending axis of rotation in the ball ( 4 ) is mounted relatively rotatable, and that the actuating ring ( 7 ) by at least one coupling element ( 5 ) with at least one horizontal air deflecting agent ( 6 ) connected is. Luftdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugel (4) als Hohlkörper ausgeformt ist.Air nozzle according to claim 1 or 2, characterized in that the ball ( 4 ) is formed as a hollow body. Luftdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugel (4) aus einem Durchbruch in einer Abdeckung (19) des Gehäuses (3) hervorsteht.Air nozzle according to claim 1 or 2, characterized in that the ball ( 4 ) from a breakthrough in a cover ( 19 ) of the housing ( 3 protruding). Luftdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsring (7) ganz oder teilweise in dem Ringspalt (18) gelagert ist.Air nozzle according to claim 1 or 2, characterized in that the actuating ring ( 7 ) wholly or partly in the annular gap ( 18 ) is stored. Luftdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugel (4) und/oder der Betätigungsring (7) mit dem Koppelelement (5) über eine Gabel (8) oder das Koppelelement (5) über eine Gabel (8) mit dem Verbindungselement (11) verbunden ist.Air nozzle according to claim 1 or 2, characterized in that the ball ( 4 ) and / or the actuating ring ( 7 ) with the coupling element ( 5 ) via a fork ( 8th ) or the coupling element ( 5 ) via a fork ( 8th ) with the connecting element ( 11 ) connected is. Luftdüse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gabel (8) in der Kugel (4) schwenkbeweglich gelagert ist.Air nozzle according to claim 6, characterized in that the fork ( 8th ) in the ball ( 4 ) is mounted pivotably. Luftdüse nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (5) durch die Gabel (8) derart an der Kugel (4) und/oder dem Betätigungsring (7) angebracht ist, dass die Gabel (8) in der Horizontalen oder in der Vertikalen liegt.Air nozzle according to claim 6 or 7, characterized in that the coupling element ( 5 ) through the fork ( 8th ) so on the ball ( 4 ) and / or the actuating ring ( 7 ) is attached that the fork ( 8th ) lies horizontally or vertically. Luftdüse nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gabel (8) an der Befestigungsseite mit der Kugel (4) und/oder dem Betätigungsring (7) seitlich vorstehend mindestens zwei Lagerzapfen (9) und die Kugel (4) und/oder der Betätigungsring (7) entsprechend mindestens zwei Lageraufnahmen (10) passend zu den Lagerzapfen (9) der Gabel (8) aufweisen.Air nozzle according to one of claims 6 to 8, characterized in that the fork ( 8th ) on the attachment side with the ball ( 4 ) and / or the actuating ring ( 7 ) projecting laterally at least two journals ( 9 ) and the ball ( 4 ) and / or the actuating ring ( 7 ) corresponding to at least two bearing receptacles ( 10 ) suitable for the bearing journals ( 9 ) the fork ( 8th ) exhibit. Luftdüse nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gabel (8) mindestens eine Aufnahme (12) aufweist, die mindestens einen Lagerzapfen (15), der an dem Koppelelement (5) angebracht ist, aufnimmt und die Bewegung des Betätigungsringes (7) an das Koppelelement (5) oder an das Verbindungselement (11) überträgt.Air nozzle according to one of claims 6 to 9, characterized in that the fork ( 8th ) at least one recording ( 12 ), the at least one journal ( 15 ) connected to the coupling element ( 5 ) is mounted, and the movement of the actuating ring ( 7 ) to the coupling element ( 5 ) or to the connecting element ( 11 ) transmits. Luftdüse nach Anspruch 1, 2 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftableitmittel (6) entsprechend den Lageraufnahmen (13) des Koppelelementes (5) Lagerzapfen aufweisen, wobei die Lagerzapfen und die Lageraufnahmen (13) ineinander greifen, so dass die Luftableitmittel (6) miteinander verbunden sind und eine synchrone Verstellung des Stellwinkels der Luftableitmittel (6) um die in den Lageraufnahmen (21) im Gehäuse (3) schwenkbar eingreifenden Lagerzapfen (14) ermöglicht wird.Air nozzle according to claim 1, 2 and 9, characterized in that the Luftableitmittel ( 6 ) according to the bearing receptacles ( 13 ) of the coupling element ( 5 ) Bearing journals, the bearing journals and the bearing mounts ( 13 ) so that the Luftableitmittel ( 6 ) are connected to each other and a synchronous adjustment of the adjustment angle of Luftableitmittel ( 6 ) in the bearing receptacles ( 21 ) in the housing ( 3 ) pivotally engaging trunnions ( 14 ). Luftdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftableitmittel (2) aus mindestens einer vertikal und/oder mindestens einer horizontal angeordneten Lamelle bestehen.Air nozzle according to claim 1 or 2, characterized in that the Luftableitmittel ( 2 ) consist of at least one vertically and / or at least one horizontally arranged lamella. Luftdüse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Lamellen ein kastenförmiges Lamellenpaar bilden, das durch Seitenwände miteinander fest verbunden ist und eine vorderseitige und eine rückseitige Luftdurchtrittsöffnung (16) aufweist.Air nozzle according to claim 12, characterized in that in each case two lamellae form a box-shaped lamella pair, which is firmly connected to one another by side walls, and a front-side and a rear-side air passage opening (FIG. 16 ) having. Luftdüse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontalen Lamellen (2) und die vertikalen Lamellen (6) derart in das Gehäuse (3) eingebracht sind, dass eine horizontale und/oder vertikale Bewegung der Lamellen (2, 6) möglich ist.Air nozzle according to claim 12, characterized in that the horizontal slats ( 2 ) and the vertical blades ( 6 ) in the housing ( 3 ) one brought that a horizontal and / or vertical movement of the slats ( 2 . 6 ) is possible. Luftdüse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Lamellen (6) in einem bestimmten Abstand zu den horizontalen Lamellen (2) stehen.Air nozzle according to claim 12, characterized in that the vertical slats ( 6 ) at a certain distance from the horizontal slats ( 2 ) stand. Luftdüse nach Anspruch 1, 11, 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontalen Lamellen (2) vor den vertikalen Lamellen (6) angeordnet sind und die vertikalen Lamellen (6) derart vorderseitig ausgeformt sind, dass die horizontalen Lamellen (2) ungehindert verschwenkbar sind.Air nozzle according to claim 1, 11, 13 and 14, characterized in that the horizontal slats ( 2 ) in front of the vertical slats ( 6 ) are arranged and the vertical slats ( 6 ) are formed such front side, that the horizontal slats ( 2 ) are freely pivotable. Luftdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsring (7) und/oder die Kugel (4) Markierungen aufweisen, die die Strömungsrichtung der Luftdüse (1) anzeigen.Air nozzle according to claim 1 or 2, characterized in that the actuating ring ( 7 ) and / or the ball ( 4 ) Have markings which the flow direction of the air nozzle ( 1 ) Show. Luftdüse nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungen durch farbige Symbole und/oder Zeichen in den Betätigungsring (7) und/oder die Kugel (4) eingebracht sind.Air nozzle according to claim 17, characterized in that the markings by colored symbols and / or characters in the actuating ring ( 7 ) and / or the ball ( 4 ) are introduced. Luftdüse nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungen durch Spritzgussverfahren in den Betätigungsring (7) und/oder die Kugel (4) eingebracht sind.Air nozzle according to claim 17, characterized in that the markings by injection molding in the actuating ring ( 7 ) and / or the ball ( 4 ) are introduced. Luftdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsring (7) eine glatte, eine geriffelte oder eine Oberfläche mit Einkerbungen aufweist.Air nozzle according to claim 1 or 2, characterized in that the actuating ring ( 7 ) has a smooth, a corrugated or a surface with notches. Luftdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftableitmittel parallel zueinander in gleichmäßigen und/oder ungleichmäßigen Abständen zueinander angeordnet sind.Air nozzle according to claim 1 or 2, characterized that the Luftableitmittel parallel to each other in uniform and / or uneven distances to each other are arranged. Luftdüse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelteile der Luftdüse (1) aus Kunststoff, Metall, sonstigen Werkstoffen oder Werkstoffkombinationen bestehen.Air nozzle according to one of the preceding claims, characterized in that the individual parts of the air nozzle ( 1 ) made of plastic, metal, other materials or combinations of materials.
DE200920011085 2009-09-29 2009-09-29 Air nozzle with a spherical actuator Expired - Lifetime DE202009011085U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920011085 DE202009011085U1 (en) 2009-09-29 2009-09-29 Air nozzle with a spherical actuator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920011085 DE202009011085U1 (en) 2009-09-29 2009-09-29 Air nozzle with a spherical actuator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009011085U1 true DE202009011085U1 (en) 2010-02-18

Family

ID=41694123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920011085 Expired - Lifetime DE202009011085U1 (en) 2009-09-29 2009-09-29 Air nozzle with a spherical actuator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009011085U1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013108655B3 (en) * 2013-08-09 2014-07-24 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Air nozzle for guiding air flow from air feed chute or air supply line to e.g. heater, in passenger compartment of motor car, has electromotors coupled with slats of slat blocks through drive units
DE102013108653A1 (en) 2013-08-09 2015-02-12 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh control unit
DE102013022338A1 (en) 2013-08-09 2015-04-23 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Lamp
DE102014102332A1 (en) 2013-12-20 2015-06-25 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Slat and lamella block with a sensor element
DE102015112024A1 (en) 2015-07-23 2017-01-26 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh System for controlling a ventilation device in a motor vehicle
DE102015112970A1 (en) 2015-08-06 2017-02-09 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh System for controlling a ventilation device in a motor vehicle
DE102017109057A1 (en) 2017-04-27 2018-10-31 Illinois Tool Works Inc. air vents
CN112277576A (en) * 2020-12-31 2021-01-29 宁波均胜群英汽车系统股份有限公司 Air outlet of automobile air conditioner
DE102020132556A1 (en) 2020-12-08 2022-06-09 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Blade device for an air vent and method for installing such a blade device
DE102021105435A1 (en) 2021-03-05 2022-09-08 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Ventilation device for deflecting an air flow

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19850989C1 (en) 1998-11-05 2000-05-25 Schneider Franz Kunststoffwerk Fresh air nozzle for motor vehicle has nozzle housing tunnel with vertical louvres and horizontal louvres mounted on connectable bearing pins
DE102005058972B4 (en) 2005-11-30 2007-10-04 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Air nozzle with horizontal and / or vertical louvers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19850989C1 (en) 1998-11-05 2000-05-25 Schneider Franz Kunststoffwerk Fresh air nozzle for motor vehicle has nozzle housing tunnel with vertical louvres and horizontal louvres mounted on connectable bearing pins
DE102005058972B4 (en) 2005-11-30 2007-10-04 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Air nozzle with horizontal and / or vertical louvers

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013108653A1 (en) 2013-08-09 2015-02-12 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh control unit
DE102013022338A1 (en) 2013-08-09 2015-04-23 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Lamp
US9604523B2 (en) 2013-08-09 2017-03-28 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh System having a control unit
DE102013108655B3 (en) * 2013-08-09 2014-07-24 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Air nozzle for guiding air flow from air feed chute or air supply line to e.g. heater, in passenger compartment of motor car, has electromotors coupled with slats of slat blocks through drive units
DE102014102332A1 (en) 2013-12-20 2015-06-25 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Slat and lamella block with a sensor element
DE102014102332B4 (en) * 2013-12-20 2017-08-17 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Slat, slat block with a sensor element and air vent hereby
DE102015112024A1 (en) 2015-07-23 2017-01-26 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh System for controlling a ventilation device in a motor vehicle
DE102015112024B4 (en) 2015-07-23 2019-03-21 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh System for controlling a ventilation device in a motor vehicle
DE102015112970B4 (en) 2015-08-06 2019-03-21 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh System for controlling a ventilation device in a motor vehicle
DE102015112970A1 (en) 2015-08-06 2017-02-09 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh System for controlling a ventilation device in a motor vehicle
DE102017109057A1 (en) 2017-04-27 2018-10-31 Illinois Tool Works Inc. air vents
EP3395593A1 (en) 2017-04-27 2018-10-31 Illinois Tool Works Inc. Air vent
US10737555B2 (en) 2017-04-27 2020-08-11 Illinois Tool Works Inc. Air vent
DE102020132556A1 (en) 2020-12-08 2022-06-09 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Blade device for an air vent and method for installing such a blade device
CN112277576A (en) * 2020-12-31 2021-01-29 宁波均胜群英汽车系统股份有限公司 Air outlet of automobile air conditioner
DE102021105435A1 (en) 2021-03-05 2022-09-08 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Ventilation device for deflecting an air flow

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009011085U1 (en) Air nozzle with a spherical actuator
EP3294579B1 (en) Device for controlling an air stream
DE102015101116B4 (en) Device for controlling an airflow from an air vent
EP1910110B1 (en) Device for ventilating vehicles
DE202010000445U1 (en) Ventilation nozzle with a multifunctional control knob
DE102011078691A1 (en) Air guiding device for a motor vehicle
DE102006023912A1 (en) Drive for moving a deflector on a convertible
DE102017109463A1 (en) Device for adjusting the direction of an air flow of a narrow air outlet opening for a motor vehicle
DE102011050435B4 (en) Adjusting means for an air nozzle
DE102014100441A1 (en) Air deflector for an air vent
EP3762245A1 (en) Air outlet, module and air outlet assembly
EP3164280B1 (en) Ventilation device
DE102005058972B4 (en) Air nozzle with horizontal and / or vertical louvers
DE102008059736B4 (en) Adjustable nozzle
DE102011120877A1 (en) Air outlet device for the interior of a vehicle
DE102019108990A1 (en) Sequential blinds switching
DE102009024689B9 (en) Ratchet wrench with small directional adjustment angle
DE19935338A1 (en) Air vents with fins
DE102015104870A1 (en) Door handle assembly for a motor vehicle
DE102014107406A1 (en) Door handle assembly for a motor vehicle
DE102018106843B4 (en) Control device
EP3606779A1 (en) Air guidance element with friction element and air outlet
DE102007015166A1 (en) Device for ventilating a vehicle
DE202005018642U1 (en) Ventilation nozzle with horizontal and / or vertical slats
DE202014105544U1 (en) Air outlet device of a motor vehicle ventilation system

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20100325

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20121023

R151 Term of protection extended to 8 years
R082 Change of representative

Representative=s name: DIE PATENTERIE GBR PATENT- UND RECHTSANWALTSSO, DE

R082 Change of representative
R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right