DE202009007155U1 - Geldspeicher evaluation - Google Patents

Geldspeicher evaluation Download PDF

Info

Publication number
DE202009007155U1
DE202009007155U1 DE200920007155 DE202009007155U DE202009007155U1 DE 202009007155 U1 DE202009007155 U1 DE 202009007155U1 DE 200920007155 DE200920007155 DE 200920007155 DE 202009007155 U DE202009007155 U DE 202009007155U DE 202009007155 U1 DE202009007155 U1 DE 202009007155U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
coins
classes
store
parameters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920007155
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crane Payment Innovations Inc
Original Assignee
MEI Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEI Inc filed Critical MEI Inc
Priority to DE200920007155 priority Critical patent/DE202009007155U1/en
Publication of DE202009007155U1 publication Critical patent/DE202009007155U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D1/00Coin dispensers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Coins (AREA)

Abstract

Geldverarbeitende Vorrichtung zur Bestimmung der Anzahl Münzen in einem Münzspeicher, die Vorrichtung umfassend:
ein Münzprüfer zur Bestimmung akzeptierbarer und nicht akzeptierbarer Münzen, der Münzprüfer umfassend einen Münzsensor zur Abtastung von Münzparametern;
ein Münzspeicher zur Speicherung von mindestens zwei Münzklassen;
eine Einheit zur Abtastung einer Münzfüllhöhe, zur Bestimmung der Höhe eines Stapels von Münzen in dem Münzspeicher; und
eine Datenspeichereinheit, operativ gekoppelt mit dem Münzprüfer zur Speicherung der Münzparameter für die mindestens zwei Münzklassen eines spezifischen Nennwertes;
wobei die geldverarbeitende Vorrichtung angeordnet ist zur Schätzung der Anzahl an Münzen in dem Münzspeicher, unter Benutzung einer Kombination von abgetasteten Münzparametern von den mindestens zwei Münzklassen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen der mindestens zwei Münzklassen.
A coin processing apparatus for determining the number of coins in a coin store, the apparatus comprising:
a coin validator for determining acceptable and unacceptable coins, the coin validator comprising a coin sensor for sampling coin parameters;
a coin store for storing at least two coin classes;
a coin fill height sensing unit for determining the height of a stack of coins in the coin store; and
a data storage unit operatively coupled to the coin validator for storing the coin parameters for the at least two coin classes of a specific denomination;
wherein the money processing device is arranged to estimate the number of coins in the coin store using a combination of sampled coin parameters from the at least two coin classes and probability distributions of the at least two coin classes.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Offenlegung bezieht sich auf die Verarbeitung von Geldeinheiten und, insbesondere, auf die Verarbeitung von Münzgeld.The This disclosure relates to the processing of monetary units and, in particular, to the processing of coinage.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Für geldverarbeitende Vorrichtungen ist es üblich, dass Geldeinheiten in Form von Münzgeld akzeptiert werden. Münzgeld kann in mehreren Münzspeichern, wie zum Beispiel Münzröhren, gespeichert werden, wobei jeder Nennwert der Münzgeld mindestens ein Röhre zur Speicherung des entsprechenden Nennwerts aufweist. In dieser Beschreibung bedeutet der Begriff „Münzspeicher” jegliche Struktur, die geeignet ist, Münzen aufzunehmen, welche aufeinander gestapelt sind. Eine Münzröhre ist ein Beispiel für einen Münzspeicher.For Money processing devices, it is common for monetary units be accepted in the form of coinage. specie can be stored in several coin stores, such as coin tubes, be stored, with each denomination of the denomination at least a tube for storing the corresponding denomination having. In this description, the term "coin store" means any structure, which is suitable for receiving coins which are stacked on each other are stacked. A coin tube is an example for a coin store.

Information über den Füllstand von Münzen in Münzspeichern kann unter anderem zur Steuerung der Aufnahme und Abgabe von Münzen an die und von den Münzröhren verwendet werden. Die Überwachung des Münzfüllstandes in einer gegebenen Münzröhre kann helfen, Probleme zu verhindern, beispielsweise ein Blockieren und möglicherweise einen Versuch zur Ausgabe aus einer leeren Röhre. Ein Beispiel für die Überwachung des Münzfüllstandes in einer Münzröhre ist offenbart in dem US-Patent Nr. 7,195,113 . Üblicherweise wird in dieser Anordnung ein akustisches Messsystem eingesetzt, um den Münzfüllstand einer Münzröhre zu überwachen, wobei eine genauere Auswertung des akustischen Signals verarbeitet und gemessen wird. Die offenbarte Messtechnik erlaubt effektiv die Berechnung der Anzahl an Münzen, die in einer bestimmten Röhre für einen bestimmten Nennwert vorhanden sind.Information about the level of coins in coin stores can be used inter alia to control the picking and dispensing of coins to and from the coin tubes. Monitoring the coin level in a given coin tube can help prevent problems such as jamming and possibly an attempt to exit an empty tube. An example of monitoring the coin level in a coin tube is disclosed in U.S. Patent No. 5,308,054 U.S. Patent No. 7,195,113 , Usually, in this arrangement, an acoustic measuring system is used to monitor the coin level of a coin tube, wherein a more accurate evaluation of the acoustic signal is processed and measured. The disclosed measurement technique effectively allows the calculation of the number of coins present in a particular tube for a particular denomination.

Eine Beschränkung hinsichtlich der Messung des Münzfüllstandes oder der Füllhöhe eines Münzstapels in einer Münzröhre resultiert aus der maßlichen Variation einzelner Münzen einer bestimmten Münzgeld für einen bestimmten Nennwert. Solche maßlichen Variationen können sich aus Herstellungstoleranzen oder aus neuen Gestaltungen einer Münze ergeben. Im Falle von neu gestalteten Münzen für einen bestimmten Nennwert können die neuen Münzen eine unterschiedliche Materialzusammensetzung und/oder unterschiedliche maßliche Eigenschaften aufweisen. Eine spezifische maßliche Eigenschaft von Interesse ist die Münzdicke.A Restriction on the coin level measurement or the filling height of a coin stack in a coin tube results from the dimensional Variation of individual coins of a given coinage for a given denomination. Such dimensional Variations may arise from manufacturing tolerances or resulting from new designs of a coin. In case of newly designed coins for a given face value The new coins can be a different one Material composition and / or different dimensional Have properties. A specific dimensional property Of interest is the coin thickness.

Wenn eine Gruppe von Münzen hergestellt wird, um eine bestimmte Dicke innerhalb einer sinnvollen Toleranz (oder eines Beurteilungsmaßstab) aufzuweisen, ist es üblicherweise akzeptiert, dass eine einzelne Münze innerhalb der Gruppe durch eine Soll-Dicke charakterisiert werden kann. Eine Bestimmung der Anzahl an Münzen in einem Münzstapel, alle desselben Nennwerts, kann durch die Anwendung des Verhältnisses der Stapelhöhe und der Soll-Dicke für diesen Nennwert geschätzt werden. Bei Variation einzelner Münzdicken außerhalb eines eingeführten Beurteilungsmaßstabs wird die Schätzung der Anzahl an Münzen in dem Stapel signifikant ungenauer. Typischerweise resultiert die Variation der Münzdicke für einen bestimmten Nennwert aus der Ausgabe von neuen Münzgestaltungen, wobei die Münzdicke sich absichtlich von einer vorherigen Gestaltung unterscheidet. Es kann andere Gründe für Variationen der Dicke außerhalb eines eingeführten Beurteilungsmaßstabs geben (z. B., wenn Münzen gleichen Nennwerts an unterschiedlichen Herstellungseinrichtungen produziert werden).If A group of coins is made to be a specific one Thickness within a reasonable tolerance (or rating scale) It is usually accepted that a single coin within the group are characterized by a nominal thickness can. A determination of the number of coins in a stack of coins, all of the same denomination, may by applying the ratio the stack height and target thickness for that denomination to be appreciated. With variation of individual coin thicknesses outside of an established benchmark will estimate the number of coins in the Stack significantly inaccurate. Typically, the variation of the results Coin thickness for a given denomination from the Issue of new coin designs, where the coin thickness deliberately different from a previous design. There may be other reasons for variations in thickness outside of an established benchmark give (for example, if coins of the same denomination at different Manufacturing facilities are produced).

Wenn eine Münzröhre eine Mischung von Münzen beinhaltet, jede gleichen Nennwerts, die unterschiedliche Dicke aufweisen, so ist die Genauigkeit der Schätzung der Anzahl an Münzen, die sich in der Münzröhre befinden, bei Anwendung der momentan bekannten Techniken reduziert. Deshalb ist es notwendig die Anzahl an Münzen in einer Münzröhre (jede gleichen Nennwerts) genauer zu schätzen, wenn einzelne Münzen signifikante Variationen in der Dicke aufweisen. Zusätzlich ist es nötig, den Wert von Münzen in einer Münzröhre zu bestimmen.If a coin tube a mix of coins includes, each same denomination, the different thickness have, so the accuracy of the estimate of the number on coins that are in the coin tube reduced using the currently known techniques. Therefore, it is necessary the number of coins in one Coin tube (any equal denomination) more accurate appreciate if individual coins have significant variations in have the thickness. In addition, it is necessary the value of coins in a coin tube to determine.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Die vorliegende Offenlegung löst die vorgenannten Probleme durch genauere Schätzung der Anzahl an Münzen in einem Münzspeicher, auch wenn eine oder mehrere der Münzen eine Münzeigenschaft (z. B. Münzdicke) signifikant außerhalb eines eingeführten Beurteilungsmaßstabs aufweisen. Wie in dieser Offenlegung verwendet, bezeichnet der Begriff „Münze” (oder „Münzen”) jede Münze (echt oder gefälscht), Pfandmarke, Rohling, Scheibe oder anderes metallisches Objekt, das bei einem Versuch eine münzbetriebene Vorrichtung oder System zu betreiben, genutzt werden kann.The This disclosure solves the aforementioned problems by more accurate estimation of the number of coins in a coin store, even if one or more of the Coins have a coin feature (eg coin thickness) significantly outside of an established rating scale exhibit. As used in this disclosure, the term "coin" (or "coins") every coin (real or fake), token, Blank, disc or other metallic object, which at a Try a coin operated device or system too operate, can be used.

Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung löst die vorgenannten Probleme durch die Schätzung der Anzahl an Münzen eines bestimmten Nennwerts in einem Münzspeicher (z. B. eine Münzröhre), einschließlich einer Berücksichtigung der Wahrscheinlichkeitsverteilung für jede Münzdicke (oder Münzklasse). Die Wahrscheinlichkeitsverteilungen für jede Münzklasse kann von verschiedenen Quellen bezogen werden. Ein Beispiel für eine Quelle für Wahrscheinlichkeitsverteilungen für Münzklassen ist die Münzherstellungsanlage. Ein weiteres Beispiel für die Quelle von Wahrscheinlichkeitsverteilungen für Münzklassen ist der Münzprüfer. Das erste Beispiel nutzt den Münzprüfersensor um eine eingegebene Münzdicke zu bestimmen. Aus dieser Information wird die wirkliche Verteilung jeder identifizierten Münzklasse einer ausgewählten Dicke berechnet. Die Technik kann für jeden Nennwert genützt werden, der mindestens zwei unterschiedliche Münzdicken aufweist, die größer als ein eingeführter Beurteilungsmaßstab sind.One aspect of the present invention solves the aforementioned problems by estimating the number of coins of a particular denomination in a coin store (eg, a coin tube), including considering the probability distribution for each coin thickness (or coin class). The probability distributions for each coin class can be obtained from different sources. An example of a source of probability distributions for coin classes is the coin manufacturing facility. Another example of the source of probability distributions for coin classes is the coin validator. The first example uses the coin validator to determine an entered coin thickness. From this information the actual distribution of each identified coin class of a selected thickness is calculated. The technique may be used for any denomination having at least two different coin thicknesses greater than an established rating scale.

Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung löst die vorgenannten Probleme durch Schätzen der Anzahl an Münzen in einer Münzröhre, einschließlich einer Berücksichtung der Aposteriori-Wahrscheinlichkeiten mindestens zweier Münzklassen und der Berechnung der wahrscheinlichsten Kombination der ausgewählten Münzklassen.One second aspect of the present invention solves the above Problems by estimating the number of coins in a coin tube, including one Consideration of the aposteriori probabilities at least two coin classes and the calculation of the most likely combination the selected coin classes.

Andere Aspekte, Merkmale und Vorteile werden anhand der detaillierten Beschreibung, der beiliegenden Zeichnungen und der Ansprüche sichtbar.Other Aspects, features and advantages will become apparent from the detailed description, the accompanying drawings and claims.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 zeigt ein Beispiel einer münzverarbeitenden Vorrichtung einschließlich einer abnehmbaren Münzkassette mit Münzröhren. 1 shows an example of a coin processing apparatus including a coin cassette with a removable coin cassette.

2 zeigt eine Münzröhre mit einem Münzröhrensensoraufbau zur Messung der Höhe des Münzstapels. 2 shows a coin tube with a coin tube sensor assembly for measuring the height of the coin stack.

3 zeigt eine Münzröhre mit einem Münzröhrensensoraufbau, der Münzen mit unterschiedlicher Dicke speichert. 3 shows a coin tube with a coin tube sensor assembly storing coins of different thicknesses.

4 ist ein Flussdiagramm eines Beispiels wie die erfindungsgemäße Vorrichtung betrieben wird. 4 FIG. 4 is a flowchart of an example of how the device according to the invention is operated.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Wie in 1 gezeigt, beinhaltet eine münzverarbeitende Vorrichtung 10 einen Münzprüfer 12. Münzen 14 werden in den Prüfer 12 eingeführt und laufen entlang eines Pfades 16 währenddessen die Echtheit und der Nennwert der Münzen bestimmt wird. Wenn die Münze 14 für unecht befunden wird, wird sie zurückgewiesen und aus dem Prüfer 12 entlang Pfad 18 ausgeworfen. Wenn sie für echt befunden wird, wird die Münze entlang des Pfades 20 zu einem Münzabscheider 22 geleitet.As in 1 includes a coin processing device 10 a coin validator 12 , coins 14 be in the examiner 12 introduced and run along a path 16 meanwhile the authenticity and the denomination of the coins are determined. If the coin 14 is found to be fake, it is rejected and removed from the examiner 12 along path 18 ejected. If it is found to be real, the coin will go along the path 20 to a coin separator 22 directed.

Die Münze folgt einem Pfad 24 innerhalb des Münzabscheiders 22 und passiert eine Anzahl von Gattern, welche bewirken, dass die Münze in Abhängigkeit des Nennwerts der Münze in eine von einer Anzahl von Münzröhren geleitet wird. Münzpfade 26, 28, 30, 32 und 34 entsprechen den Münzröhren 36, 38, 40, 42 und 44 in einer abnehmbaren Kassette. Entsprechende Münzspeicher (z. B. Münzröhren) 36, 38, 40, 42 und 44 beinhalten Sensorarrays 46, 48, 50, 52 und 54, die mit einem Signalprozessor 56 verbunden sind. In manchen Ausführungsformen beinhaltet die Verarbeitungseinheit einen Analog-zu-Digital-Konverter, verbunden mit den Sensorarrays und verbunden mit einem Mikroprozessor mit Datenspeicher. Die Münze kann auch in eine Kasse 60 entlang eines Pfads 62 geleitet werden, wenn beispielsweise die entsprechende Münzröhre voll ist.The coin follows a path 24 inside the coin separator 22 and passes through a number of gates which cause the coin to be directed into one of a number of coin tubes, depending on the denomination of the coin. Münzpfade 26 . 28 . 30 . 32 and 34 correspond to the coin tubes 36 . 38 . 40 . 42 and 44 in a removable cassette. Corresponding coin storages (eg coin tubes) 36 . 38 . 40 . 42 and 44 include sensor arrays 46 . 48 . 50 . 52 and 54 that with a signal processor 56 are connected. In some embodiments, the processing unit includes an analog-to-digital converter coupled to the sensor arrays and connected to a data storage microprocessor. The coin can also be in a cash register 60 along a path 62 be routed, for example, if the corresponding coin tube is full.

Ein Münzausgeber 64 ist verbunden mit den Münzröhren und gibt Münzen aus, wenn Wechselgeld erforderlich ist.A coin issuer 64 Connects to the coin tubes and dispenses coins when change is required.

Der Prüfer 12 erkennt unterschiedliche Münzparameter (z. B. Münzdicke) und unterscheidet echte Münzen von unechten Münzen. Typischerweise beinhaltet der Münzprüfer einen Münzsensor zur Messung vorgewählter Parameter (z. B. Münzdicke) einer eingeführten Münze 14. Die Verarbeitungseinheit 56 führt vordefinierte Operationen aus, beispielsweise Instruktionsbefehle und Berechnungen. Die Verarbeitungseinheit 56 kann in den Münzprüfer integriert sein, obwohl in manchen Ausführungsformen die Verarbeitungseinheit woanders angeordnet ist. Wird eine eingeführte Münze 14 durch den Münzprüfer akzeptiert (und deren Parameter evaluiert), so wird die eingeführte Münze 14, wie im Stand der Technik bekannt, entsprechend dem Nennwert zu einer der Münzröhren geleitet.The Examiner 12 recognizes different coin parameters (eg coin thickness) and distinguishes real coins from spurious coins. Typically, the coin validator includes a coin sensor for measuring preselected parameters (eg, coin thickness) of an inserted coin 14 , The processing unit 56 performs predefined operations, such as instruction commands and calculations. The processing unit 56 may be integrated into the coin validator, although in some embodiments the processing unit is located elsewhere. Will be an inserted coin 14 is accepted by the coin validator (and its parameters evaluated), then the inserted coin 14 as known in the art, passed according to the nominal value to one of the coin tubes.

Es ist üblich, dass Münzen eines bestimmten Nennwerts einen im Allgemeinen gleichartigen Münzparameter der Dicke (t) aufweisen. Ebenfalls üblicherweise werden Münzen mit einem optimalen Dickeparameter gestaltet, der eingeführte Beurteilungsmaßstäbe erfüllt. Während der Herstellung von Münzen kann die physische Dicke von einzelnen Münzen innerhalb eines eingeführten Beurteilungsmaßstabs variieren. Es ist üblicherweise im Stand der Technik bekannt, dass Münzen mit dem eingeführten Beurteilungsmaßstab mit einer beabsichtigten (oder optimalen) Dicke produziert werden. Zusätzlich ist es ebenfalls im Stand der Technik bekannt, dass Münzprüfer genutzt werden, um eine eingeführte Münze 14 unter Benutzung des Münzsensors durch Messen der Dicke (t) der Münze 14 zu charakterisieren. Solche Information kann in einer Speichervorrichtung gespeichert werden, die mit dem Münzprüfer verbunden oder Teil dessen ist, wie im Stand der Technik bekannt. Andere Münzparameter (z. B. Widerstand oder Leitfähigkeit) können ebenfalls genutzt werden, um die Münzen 14 zu charakterisieren.It is common for coins of a given denomination to have a generally similar coin parameter of thickness (t). Also typically, coins are designed with an optimum thickness parameter that meets established evaluation standards. During the production of coins, the physical thickness of individual coins may vary within an established evaluation scale. It is commonly known in the art that coins having the established rating scale of an intended (or optimum) thickness are produced. In addition, it is also known in the art that coin validators are used to insert an inserted coin 14 using the coin sensor by measuring the thickness (t) of the coin 14 to characterize. Such information may be stored in a memory device connected to or part of the validator as known in the art. Other coin parameters (such as resistance or conductivity) can also be used to coin the coins 14 to characterize.

In bestimmten Szenarien kann die Dicke einzelner Münzen zu einem solchen Grade variieren, dass die tatsächlich gemessene Dicke außerhalb des vorgesehenen Beurteilungsmaßstabs fällt. Ein solches Beispiel kann das Resultat von Münzen sein, die an unterschiedlichen Orten oder mit unterschiedlichen Maschinenanlagen hergestellt werden. Ein weiteres Beispiel kann eintreten, wenn es eine neue Gestaltung für eine bestimmte Münze gibt. In diesem Szenario kann der Parameter der Solldicke (oder optimalen Dicke) sich absichtlich von Münzen einer vorherigen Gestaltung unterscheiden. In dieser Beschreibung wird jedes der vorgenannten Beispiele (ohne darauf beschränkt zu sein) als Münzvariante oder Münzklasse angesehen.In certain scenarios, the thickness of individual coins may vary to such a degree that the actual measured thickness falls outside of the intended rating scale. Such an example may be the result of coins being produced at different locations or with different machinery. One another example may occur when there is a new design for a particular coin. In this scenario, the parameter of the desired thickness (or optimum thickness) may intentionally differ from coins of a previous design. In this specification, each of the foregoing examples is considered to be, but is not limited to, coin denomination or denomination.

2 zeigt den Münzspeicher 40, der mehrere Münzen 14 speichert. Ein Sensoraufbau 150 beinhaltet einen akustischen Sender (beispielsweise eine Funkenstrecke) 152 angeordnet zum Senden eines akustischen Signals, das von einem akustischen Sensor 153 (z. B. einem Mikrofon) empfangen wird, nachdem es vom Münzstapel reflektiert wird. Das akustische Signal, das von Sensor 153 empfangen wird, wird genutzt, um die Höhe (h) eines Münzstapels 14, der sich in der Münzröhre 40 befindet, zu bestimmen. Obwohl diese Beschreibung eine Münzröhre 40 als ein Beispiel nutzt, ist sie ebenfalls gleichermaßen anwendbar auf die anderen Münzröhren, von denen jede einen entsprechenden Sensoraufbau aufweist. 2 shows the coin store 40 , the several coins 14 stores. A sensor structure 150 includes an acoustic transmitter (for example a spark gap) 152 arranged to send an acoustic signal from an acoustic sensor 153 (eg a microphone) is received after it is reflected by the coin stack. The acoustic signal coming from sensor 153 is used to calculate the height (h) of a coin stack 14 who is in the coin tube 40 is to determine. Although this description is a coin tube 40 as an example, it is equally applicable to the other coin tubes, each of which has a corresponding sensor construction.

In einer besonderen Ausführungsform beinhaltet die Verarbeitungseinheit 56 einen Mikroprozessor, der mit dem Sensorarray verbunden ist und die Funkenstrecke veranlasst, zu entladen. Dies löst einen akustischen Puls aus, der sich in Richtung des Pfades 155 bewegt. Sobald der Puls auf die oberste Münze im Stapel und andere Oberflächen trifft, wird er zurück in Richtung des Mikrofons reflektiert, welches in Antwort auf den reflektierten Puls ein Signal generiert. Das Signal, das von dem Mikrofon erzeugt wird, wird von einem Analog-zu-Digital-Konverter (ADC) in digitale Form konvertiert und die Ausgabe des ADC wird von dem Mikroprozessor in spezifischen Intervallen abgetastet, um Datenpunkte zu erzeugen, die in einem Speicher abgelegt werden.In a particular embodiment, the processing unit includes 56 a microprocessor connected to the sensor array causing the spark gap to discharge. This triggers an acoustic pulse that is in the direction of the path 155 emotional. As the pulse strikes the topmost coin in the stack and other surfaces, it is reflected back toward the microphone, which generates a signal in response to the reflected pulse. The signal generated by the microphone is converted to digital form by an analog-to-digital converter (ADC) and the output of the ADC is sampled by the microprocessor at specific intervals to produce data points stored in memory be filed.

3 zeigt Münzröhre 40, die einen Stapel Münzen 141 und 142, jeweils mit einer unterschiedlichen Dicke t1 und t2, speichert. Die vorangegangene Beschreibung bezieht sich auf zwei Münzklassen, obwohl es sich um eine beliebige Anzahl von Münzklassen handeln kann, sodass das Folgende gilt:
Mit:

t
= Münzdicke (eines bestimmten Nennwerts)
und
i
= eine bestimmte Münzklasse (eines bestimmten Nennwerts)
Gilt: {t1...ti} repräsentiert eine Reihe von Dicken für mehrere Klassen eines bestimmten Nennwerts. 3 shows coin tube 40 holding a stack of coins 141 and 142 , each with a different thickness t 1 and t 2 stores. The preceding description refers to two coin classes, although it can be any number of coin classes, so the following applies:
With:
t
= Coin thickness (of a specific denomination)
and
i
= a specific denomination (of a given denomination)
That is, {t 1 ... t i } represents a series of thicknesses for several classes of a given denomination.

Obwohl das Beispiel für eine Menge von Münzklassen eines üblichen einzelnen Nennwerts beschrieben ist, können die Techniken auf jeden Nennwert in jeglicher spezifischer Geld angewendet werden.Even though the example of a lot of coin classes of a usual single denomination, the techniques be applied to any face value in any specific money.

3 zeigt einen Sensoraufbau 150, einschließlich eines akustischen Senders 152 zum Aussenden eines akustischen Signals 155, empfangen von einem akustischen Sensor 153, nachdem dieser von dem Münzstapel reflektiert wurde. Das akustische Signal 155 wird genutzt, um die Höhe (h) des Münzstapels 14A und 14B, gespeichert innerhalb der Münzröhre 40, zu bestimmen. 4 ist ein Flussdiagram eines Beispiels, wie eine Vorrichtung gemäß der Erfindung betrieben wird, wenn die Anzahl an Münzen in einem Münzspeicher bestimmt wird. Gemäß einer ersten Ausführungsform schätzt die Verarbeitungseinheit 56 die Anzahl an Münzen, die sich in der Münzröhre 40 befinden, unter Benutzung der Wahrscheinlichkeitsverteilung für jede der Münzen 14A und 14B. Genauer gesagt kann die geschätzte Anzahl an Münzen in der Münzröhre durch folgende Berechnung bestimmt werden:

Figure 00070001
mit:

N
= geschätzte Anzahl Münzen
h
= Höhe des Münzstapels
P(Ci)
= Wahrscheinlichkeit für das Vorhandensein der i-ten Münzklasse
ti
= Dicke der i-ten Münzklasse
m
= Anzahl der Klassen für einen bestimmten Nennwert
3 shows a sensor structure 150 including an acoustic transmitter 152 for emitting an acoustic signal 155 , received from an acoustic sensor 153 after it has been reflected off the coin stack. The acoustic signal 155 is used to calculate the height (h) of the coin stack 14A and 14B , stored inside the coin tube 40 to determine. 4 Fig. 10 is a flow chart of an example of how a device according to the invention is operated when the number of coins in a coin store is determined. According to a first embodiment, the processing unit estimates 56 the number of coins that are in the coin tube 40 using the probability distribution for each of the coins 14A and 14B , More specifically, the estimated number of coins in the coin tube can be determined by the following calculation:
Figure 00070001
With:
N
= estimated number of coins
H
= Height of the coin stack
P (C i )
= Probability for the presence of the i-th coin class
t i
= Thickness of the i-th coin class
m
= Number of classes for a given denomination

Anhand der vorstehenden Gleichung kann nachvollzogen werden, dass, wenn die Wahrscheinlichkeit für jede Münzvariante die selbe wäre, die geschätzte Anzahl an Münzen, die in der Münzröhre 40 vorhanden sind, einfach das Verhältnis zwischen der gemessenen Münzstapelhöhe (h) und der mittleren Dicke aller Münzklassen, die in der Münzröhre 40 vorhanden sind, wäre.From the above equation, it can be appreciated that if the probability for each coin variant were the same, the estimated number of coins in the coin tube 40 simply, the ratio between the measured coin stack height (h) and the average thickness of all coin classes in the coin tube 40 are present.

Die Wahrscheinlichkeitsverteilung für jede Münzklasse p(Ci) ist vorzugsweise innerhalb der münzverarbeitenden Vorrichtung 10 gespeichert, zur Benutzung bei der Schätzung der Anzahl von Münzen 14, von denen jede eine unterschiedliche Dicke ti aufweist, in einer spezifischen Münzröhre 40. Die Münzklassenwahrscheinlichkeitsverteilungen für jede Münzklasse kann innerhalb des Münzprüfers oder einer anderen Vorrichtung gespeichert werden. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung p(Ci) jeder Münzklasse kann der münzverarbeitenden Vorrichtung 10 von einer externen Quelle bereitgestellt werden. Wie üblicherweise im Stand der Technik bekannt, kann die münzverarbeitende Vorrichtung 10 aktualisiert werden, beispielsweise mittels einer mobilen Kommunikationsvorrichtung oder aus der Ferne mit Daten eines Systemservers. Die Wahrscheinlichkeitsverteilungen von ausgewählten Münzklassen kann der münzverarbeitenden Vorrichtung 10 auf eine solche Weise bereitgestellt werden. Zusätzlich kann die münzverarbeitende Vorrichtung 10 so kontrolliert werden, dass die ausgewählten Münzklassenwahrscheinlichkeitsverteilungen p(Ci) wiederkehrend aktualisiert und angepasst werden, basierend auf Daten, die von dem Münzprüfsensor in Relation zur gemessenen Dicke von eingeführten Münzen 14 empfangen werden.The probability distribution for each coin class p (C i ) is preferably within the coin processing device 10 stored for use in estimating the number of coins 14 , each having a different thickness t i , in a specific coin tube 40 , The coin class probability distributions for each coin class may be stored within the coin validator or other device. The probability distribution p (C i ) of each coin class can the coin processing device 10 provided by an external source. As is commonly known in the art, the coin processing apparatus 10 be updated, for example by means of a mobile communication device or remotely with data of a system server. The probability distributions of selected coin classes may be the coin processing device 10 be provided in such a way. In addition, the coin processing device 10 so controlled that the selected coin class probability distributions p (C i ) are periodically updated and adjusted based on data provided by the coin validator in relation to the measured thickness of inserted coins 14 be received.

Eine zweite Ausführungsform löst die vorgenannten Probleme unter Berücksichtigung der A-posteriori-Wahrscheinlichkeiten jeder ausgewählten Münzklasse. Zum Zwecke der Illustration wird die zweite Ausführungsform im Verhältnis zu zwei Münzklassen beschrieben. Jedoch kann die selbe Technik auf jede Anzahl von Münzklassen, die sich in einer bestimmten Münzröhre 40 befinden, angewendet werden. Genauer kann die geschätzte Anzahl Münzen N, die sich in einer Münzröhre 40 befinden, durch Anwendung der folgenden Bedingungen berechnet werden:A second embodiment solves the above problems by considering the a posteriori probabilities of each selected coin class. For purposes of illustration, the second embodiment will be described in relation to two coin classes. However, the same technique can apply to any number of coin classes that are in a given coin tube 40 be applied. Specifically, the estimated number of coins N that are in a coin tube 40 be calculated by applying the following conditions:

Annahmen:assumptions:

  • a) h = gemessene Höhe des Münzstapelsa) h = measured height of the coin stack
  • b) t1 ≤ t2 b) t 1 ≤ t 2

Bedingung (1):Condition (1):

  • Nmax = ht₁ ➔ N ≤ ht₁ N Max  = H t₁  ➔ N ≤ H t₁

Bedingung (2):Condition (2):

  • Nmin = ht₂ ➔ N ≥ ht₂ N min  = H t₂  ➔ N ≥ H t₂

Bedingung (3):Condition (3):

  • N1 ≥ 0, N2 ≥ 0N 1  ≥ 0, N 2  ≥ 0

  • Daher:Therefore:
  • h = N1 × t1 + N2 × t2 h = N 1  × t 1  + N 2  × t 2

Bedingung (4):Condition (4):

  • N1 = –N2 × t₂t₁ + ht₁ N 1  = -N 2  × t₂ t₁  + H t₁

Bedingung (5):Condition (5):

  • N2 = –N1 × t₁t₂ + ht₂ N 2  = -N 1  × t₁ t₂  + H t₂

Aus den Gleichungen der Bedingungen (4) und (5) ist ersichtlich, dass N1 und N2 jeweils Ganzzahlen sind, die aus einer linearen Gleichung stammen. Unter Benutzung der Gleichungen der Bedingungen (4) und (5) und der verbleibenden Bedingungen (1), (2) und (3) können alle möglichen Mengen von Kombinationen auf eine Menge von Paaren {N1, N2} reduziert werden. Daraus kann ein Lösungsraum F wie folgt definiert werden:From the equations of conditions (4) and (5), it can be seen that N 1 and N 2 are respectively integers derived from a linear equation. Using the equations of conditions (4) and (5) and the remaining conditions (1), (2) and (3), all possible sets of combinations can be reduced to a set of pairs {N 1 , N 2 }. From this a solution space F can be defined as follows:

F = {{N1, N2}, so, dass Bedingungen (1), (2), (3), (4) und (5) erfüllt werden}F = {{N 1 , N 2 } such that conditions (1), (2), (3), (4) and (5) are met}

Jedes Paar {N1, N2} des Lösungsraums F hat eine binomiale Verteilung mit den Parametern N1 + N2 und p(Ci). Deshalb kann die Wahrscheinlichkeit für jedes Paar wie folgt definiert werden: p(N1) ≈ B(N1 + N2, p(C1)) p(N2) ≈ B(N1 + N2, p(C2)) Each pair {N 1 , N 2 } of the solution space F has a binomial distribution with the parameters N 1 + N 2 and p (C i ). Therefore, the probability for each pair can be defined as follows: p (N 1 ) ≈ B (N 1 + N 2 , p (C 1 )) p (N 2 ) ≈ B (N 1 + N 2 , p (C 2 ))

Die A-posteriori-Wahrscheinlichkeit für jedes Paar kann dann angegeben werden als: p({N1, N2}) = [p(C1) × p(N1)] + {p(C2) × p(N2)]. The a posteriori probability for each pair can then be given as: p ({N 1 , N 2 }) = [p (C 1 ) × p (N 1 )] + {p (C 2 ) × p (N 2 )].

Die Höhe eines bestimmten Münzstapels (h) ist bekannt mit einer bestimmten Genauigkeit (h ± ε), wobei ε der Münstapelhöhenmessfehler ist. Den Messfehler zu verstehen erlaubt die Einführung des Fehlers in die Gleichungen aus Bedingungen (4) und (5), und daher eine Erweiterung des Raums F der möglichen Paare {N1, N2}.The Height of a particular coin stack (h) is known with a certain accuracy (h ± ε), where ε the Münstapelhöhenmessfehler is. The measurement error too understanding allows the introduction of the error in the equations from conditions (4) and (5), and therefore an extension of the space F of the possible pairs {N1, N2}.

Die Verarbeitungseinheit ist programmiert oder anderweitig konfiguriert, um die unterschiedlichen Berechnungen durchzuführen, um die Höhe des Münzstapels und die Münzdicke zu bestimmen.The Processing unit is programmed or otherwise configured to perform the different calculations to the height of the coin stack and the coin thickness to determine.

Wie oben beschrieben, kann der Prüfsensor genutzt werden, um einen Münzparameter (beispielsweise die Dicke) zu messen, der in Berechnungen zur Schätzung der Anzahl von Münzen in einem Münzspeicher genutzt werden kann. Alternativ oder zusätzlich dazu, können die Ergebnisse aus dem Höhensensoraufbau auch überwacht werden, um eine Stück-für-Stück- Messung der Höhenänderung in der Röhre zu erhalten, und können genutzt werden, um die Dicke jeder im folgenden gestapelten Münze zu bestimmen. Basierend auf der Dickenüberwachung von eingeführten Münzen (entweder durch den Prüfsensor oder den Höhensensor), bestimmt die Verarbeitungseinheit eine Wahrscheinlichkeitsverteilung zur weiteren Benutzung in der Vorrichtung. Dies ermöglicht der Vorrichtung, die Klassen der Münzen, die in die Maschine vor Ort eingeführt werden, dynamisch zu überwachen und die Wahrscheinlichkeitsverteilungen, die genutzt werden, um die Anzahl der in der Röhre vorhandenen Münzen zu schätzen, basierend auf diesen neuen Ergebnissen anzupassen. Diese neuen Ergebnisse spiegeln unterschiedliche Münzklassenverteilungen durch Verbraucher, die die jeweilige Maschine benutzen, im Gegensatz zu einer globalen Wahrscheinlichkeitsverteilung wider.As described above, the test sensor can be used to measure a coin parameter (eg, the thickness) that can be used in calculations to estimate the number of coins in a coin store. Alternatively, or in addition, the results from the height sensor assembly may also be monitored to obtain a piece-by-piece measurement of the height change in the tube, and may be used to determine the thickness of each subsequently stacked coin. Based on the thickness monitoring of inserted coins (either by the inspection sensor or the height sensor), the processing unit determines a probability distribution for further use in the device. This allows the device to dynamically monitor the classes of coins introduced into the machine on-site and the probability distributions used to estimate the number of coins in the tube. Ba adapting to these new results. These new results reflect different coin class distributions by consumers using the particular machine, as opposed to a global probability distribution.

Die Fähigkeit, die Verteilung von Münzen, die in die Vorrichtung eingeführt werden, zu überwachen, kann wichtig sein, wenn die Kassette zur Aufbewahrung der Münzröhren für Wartung oder ähnliche Ereignisse herausgenommen wird. Wenn die Kassette wieder in die Vorrichtung eingesetzt wird, kann die Vorrichtung nicht wissen, wie die Münzklassen verteilt sind. In diesem Szenario kann die Vorrichtung die Stapelhöhen messen und dann die Wahrscheinlichkeitsverteilungen anwenden (entweder die vorher geladenen oder die angepassten der tatsächlichen Maschine), um die wahrscheinliche Verteilung der Klassen in den Röhren der neu eingesetzten Kassette zu schätzen und daher die Anzahl der vorhandenen Münzen genauer schätzen.The Ability to change the distribution of coins in the Device can be introduced to monitor be important if the cassette for storing the coin tubes removed for maintenance or similar events becomes. When the cassette is replaced in the device, the device can not know how the coin classes are distributed. In this scenario, the device may be the stack heights then apply the probability distributions (either the previously loaded or the adjusted of the actual Machine) to the probable distribution of the classes in the To appreciate tubes of the newly inserted cassette and therefore more accurately estimate the number of coins present.

Andere Ausführungsformen liegen innerhalb der Ansprüche.Other Embodiments are within the claims.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 7195113 [0003] US 7195113 [0003]

Claims (8)

Geldverarbeitende Vorrichtung zur Bestimmung der Anzahl Münzen in einem Münzspeicher, die Vorrichtung umfassend: ein Münzprüfer zur Bestimmung akzeptierbarer und nicht akzeptierbarer Münzen, der Münzprüfer umfassend einen Münzsensor zur Abtastung von Münzparametern; ein Münzspeicher zur Speicherung von mindestens zwei Münzklassen; eine Einheit zur Abtastung einer Münzfüllhöhe, zur Bestimmung der Höhe eines Stapels von Münzen in dem Münzspeicher; und eine Datenspeichereinheit, operativ gekoppelt mit dem Münzprüfer zur Speicherung der Münzparameter für die mindestens zwei Münzklassen eines spezifischen Nennwertes; wobei die geldverarbeitende Vorrichtung angeordnet ist zur Schätzung der Anzahl an Münzen in dem Münzspeicher, unter Benutzung einer Kombination von abgetasteten Münzparametern von den mindestens zwei Münzklassen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen der mindestens zwei Münzklassen.Money processing device for determination the number of coins in a coin store, the device full: a coin validator for determination acceptable and unacceptable coins, the coin validator comprising a coin sensor for scanning coin parameters; one Coin storage for storing at least two coin classes; a Unit for scanning a coin filling height, for determining the height of a stack of coins in the coin store; and a data storage unit, operatively coupled with the coin validator for storage the coin parameters for the at least two coin classes a specific nominal value; being the money-processing Device is arranged to estimate the number of Coins in the coin store, using a Combination of sampled coin parameters from the at least two coin classes and probability distributions of the at least two coin classes. Geldverarbeitende Vorrichtung zur Bestimmung der Anzahl Münzen in einem Münzspeicher, die Vorrichtung umfassend: ein Münzprüfer zur Bestimmung akzeptierbarer und nicht akzeptierbarer Münzen, der Münzprüfer umfassend einen Münzsensor zur Abtastung von Münzparametern; ein Münzspeicher zur Speicherung von mindestens zwei Münzklassen; eine Einheit zur Abtastung einer Münzfüllhöhe, zur Bestimmung der Höhe eines Stapels von Münzen in dem Münzspeicher; und eine Datenspeichereinheit, operativ gekoppelt mit dem Münzprüfer zur Speicherung der Münzparameter für die mindestens zwei Münzklassen eines spezifischen Nennwertes; und eine Verarbeitungseinheit, angeordnet, um die Anzahl an Münzen in dem Münzspeicher zu schätzen, unter Benutzung einer Kombination von abgetasteten Münzparametern der mindestens zwei Münzklassen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen der mindestens zwei Münzklassen.Money processing device for determining the Number of coins in a coin store, the device full: a coin validator for determination acceptable and unacceptable coins, the coin validator comprising a coin sensor for scanning coin parameters; one Coin storage for storing at least two coin classes; a Unit for scanning a coin filling height, for determining the height of a stack of coins in the coin store; and a data storage unit, operatively coupled with the coin validator for storage the coin parameters for the at least two coin classes a specific nominal value; and a processing unit, arranged to the number of coins in the coin store appreciate using a combination of sampled Coin parameters of at least two coin classes and probability distributions of the at least two coin classes. Münzverarbeitende Vorrichtung zur Bestimmung der Anzahl von Münzen in einem Münzspeicher, die Vorrichtung umfassend: ein Münzprüfer, operativ gekoppelt zur Bestimmung akzeptierbarer und nicht akzeptierbarer Münzen, der Münzprüfer umfassend einen Münzsensor zur Abtastung von Münzparametern; ein Münzspeicher zur Speicherung von mindestens zwei Münzklassen; eine Einheit zur Abtastung von Münzfüllhöhen, zur Bestimmung der Höhe eines Stapels Münzen in dem Münzspeicher; eine Datenspeichereinheit operativ gekoppelt mit dem Münzprüfer zur Speicherung der Münzparameter für die mindestens zwei Münzklassen eines spezifischen Nennwertes und zur Speicherung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen für die mindestens zwei Münzklassen; und eine Verarbeitungseinheit zur Bestimmung der Anzahl von Münzen in dem Münzspeicher und angeordnet, um wiederholt die Wahrscheinlichkeitsverteilungen für die mindestens zwei Münzklassen, die in die münzverarbeitende Vorrichtung eingeführt werden, anzupassen; wobei die Anzahl von Münzen in dem Münzspeicher basiert ist auf einer Kombination der abgetasteten Parameter der mindestens zwei Münzklassen und der Wahrscheinlichkeitsverteilungen der mindestens zwei Münzklassen.Coin processing device for determination the number of coins in a coin store that Device comprising: a coin validator, operational coupled to determine acceptable and unacceptable Coins, the coin validator comprising one Coin sensor for scanning coin parameters; one Coin storage for storing at least two coin classes; a Unit for sensing coin filling heights, to determine the height of a stack of coins in the coin store; a data storage unit operational coupled with the coin validator to store the Coin parameters for the at least two coin classes a specific denomination and for storing probability distributions for the at least two classes of coins; and a Processing unit for determining the number of coins in the coin store and arranged to repeat the probability distributions for the at least two coin classes included in the coin-processing Device to be adapted; the Number of coins based in the coin store is on a combination of the parameters sampled at least two coin classes and the probability distributions of at least two coin classes. Geldverarbeitende Vorrichtung zur Bestimmung der Anzahl Münzen in einem Münzspeicher, die Vorrichtung umfassend: ein Münzprüfer zur Bestimmung akzeptierbarer und nicht akzeptierbarer Münzen, der Münzprüfer umfassend einen Münzsensor zur Abtastung von Münzparametern; einen Münzspeicher zur Speicherung von mindestens zwei Münzklassen; eine Einheit zur Abtastung einer Münzfüllhöhe zur Bestimmung der Höhe eines Stapels von Münzen in dem Münzspeicher; eine Datenspeichereinheit operativ gekoppelt mit dem Münzprüfer zur Speicherung der Münzparameter für die mindestens zwei Münzklassen eines spezifischen Nennwertes; und eine Verarbeitungseinheit zur Bestimmung der Anzahl von Münzen in dem Münzspeicher, wobei die Verarbeitungseinheit angeordnet ist, um die Anzahl von Münzen in dem Münzspeicher zu schätzen, unter Benutzung der posteriori Wahrscheinlichkeit von Kombinationen der mindestens zwei Münzklassen.Money processing device for determining the Number of coins in a coin store, the device full: a coin validator for determination acceptable and unacceptable coins, the coin validator comprising a coin sensor for scanning coin parameters; one Coin storage for storing at least two coin classes; a Unit for scanning a Münzfüllhöhe for determining the height of a stack of coins in the coin store; a data storage unit operational coupled with the coin validator to store the Coin parameters for the at least two coin classes a specific nominal value; and a processing unit for determining the number of coins in the coin store, wherein the processing unit is arranged to reduce the number of To estimate coins in the coin store, using the posterior probability of combinations of at least two coin classes. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die abgetasteten Parameter eine Dicke der Münzen beinhalten.Device according to one of claims 1 to 4, wherein the sampled parameters are a thickness of the coins include. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die zwei Klassen unterschiedliche Münzdicken aufweisen.Apparatus according to claim 5, wherein the two classes have different coin thicknesses. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Wahrscheinlichkeitsverteilungen der Münzklassen auf Münzen basieren, die in die Vorrichtung eingeführt werden.Device according to one of claims 1 to 4, where the probability distributions of the coin classes based on coins inserted into the device become. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, angeordnet, um die Klassen der empfangenen Münzen dynamisch zu überwachen, und um die Wahrscheinlichkeitsverteilungen basierend auf der Überwachung zu bestimmen.Apparatus according to any one of claims 1 to 4, arranged to dynamically monitor the classes of received coins and the probability distributions based on the over to determine the monitoring.
DE200920007155 2009-05-18 2009-05-18 Geldspeicher evaluation Expired - Lifetime DE202009007155U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920007155 DE202009007155U1 (en) 2009-05-18 2009-05-18 Geldspeicher evaluation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920007155 DE202009007155U1 (en) 2009-05-18 2009-05-18 Geldspeicher evaluation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009007155U1 true DE202009007155U1 (en) 2009-10-15

Family

ID=41180750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920007155 Expired - Lifetime DE202009007155U1 (en) 2009-05-18 2009-05-18 Geldspeicher evaluation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009007155U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013003871U1 (en) 2013-04-17 2014-07-21 Walter Hanke Mechanische Werkstätten GmbH & Co. KG An apparatus for separating coins with a recognition device for recognizing a coin currency

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7195113B2 (en) 2002-10-24 2007-03-27 Mei, Inc. Coin store measurement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7195113B2 (en) 2002-10-24 2007-03-27 Mei, Inc. Coin store measurement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013003871U1 (en) 2013-04-17 2014-07-21 Walter Hanke Mechanische Werkstätten GmbH & Co. KG An apparatus for separating coins with a recognition device for recognizing a coin currency

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69034216T2 (en) Method and device for checking the authenticity of money
DE2612613C3 (en) Method and circuit arrangement for identifying objects, in particular coins or securities
DE3345252C2 (en)
DE2240145C2 (en) Device for checking coins
CH698374B1 (en) Method and apparatus for obtaining data.
DE60218856T2 (en) Münzspeichermessung
EP3281184B1 (en) Method and device for determining the fill level of coin tubes
DE202009007155U1 (en) Geldspeicher evaluation
DE2158025C3 (en) Device for checking the authenticity and value of coins
DE2015058C2 (en) Device for checking coins
DE3743655A1 (en) COIN CHECKING DEVICE
DE4138018C1 (en)
DE69503383T3 (en) DEVICE FOR CHECKING VALUE OBJECTS AND METHOD FOR CALIBRATING SUCH A DEVICE
EP0602474B1 (en) Method for calibration of a coin validation apparatus
DE4339543C2 (en) Procedure for checking coins
EP2441056B1 (en) Method for separating worn bank notes from a quantity of bank notes in bank note processing machines
DE102015206192A1 (en) Method for checking specimens and device therefor
EP0805423B1 (en) Device for checking the validity of coins, tokens or other flat metallic objects
DE69821083T2 (en) Device and method for checking the validity of means of payment
DE4025073C2 (en) Procedure for checking two or more coins of different values
EP2449339A1 (en) Method for the contactless determination of the thickness of a web of material
DE69912220T2 (en) Device for calibrating electronic coin acceptors for identifying coins
DE112016004997B4 (en) Control system and sensor system
EP3274969A1 (en) Device for determining the filling level of coin tubes
DE4233194A1 (en) Method and device for calibrating a coin validator

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091119

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120530

R151 Term of protection extended to 8 years
R082 Change of representative

Representative=s name: PETERREINS SCHLEY PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R158 Lapse of ip right after 8 years