DE202008018328U1 - GPS pre-acquisition for geotagging digital images - Google Patents

GPS pre-acquisition for geotagging digital images Download PDF

Info

Publication number
DE202008018328U1
DE202008018328U1 DE202008018328U DE202008018328U DE202008018328U1 DE 202008018328 U1 DE202008018328 U1 DE 202008018328U1 DE 202008018328 U DE202008018328 U DE 202008018328U DE 202008018328 U DE202008018328 U DE 202008018328U DE 202008018328 U1 DE202008018328 U1 DE 202008018328U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current position
gps
electronic device
image
mobile electronic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008018328U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BlackBerry Ltd
Original Assignee
Research in Motion Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Research in Motion Ltd filed Critical Research in Motion Ltd
Priority to DE202008018328U priority Critical patent/DE202008018328U1/en
Publication of DE202008018328U1 publication Critical patent/DE202008018328U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/01Satellite radio beacon positioning systems transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/13Receivers
    • G01S19/14Receivers specially adapted for specific applications
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/01Satellite radio beacon positioning systems transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/13Receivers
    • G01S19/24Acquisition or tracking or demodulation of signals transmitted by the system
    • G01S19/27Acquisition or tracking or demodulation of signals transmitted by the system creating, predicting or correcting ephemeris or almanac data within the receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00323Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a measuring, monitoring or signaling apparatus, e.g. for transmitting measured information to a central location
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/21Intermediate information storage
    • H04N1/2104Intermediate information storage for one or a few pictures
    • H04N1/2112Intermediate information storage for one or a few pictures using still video cameras
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32101Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N1/32128Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title attached to the image data, e.g. file header, transmitted message header, information on the same page or in the same computer file as the image
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2101/00Still video cameras
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0077Types of the still picture apparatus
    • H04N2201/0084Digital still camera
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3204Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of data relating to a user, sender, addressee, machine or electronic recording medium
    • H04N2201/3205Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of data relating to a user, sender, addressee, machine or electronic recording medium of identification information, e.g. name or ID code
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3212Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of data relating to a job, e.g. communication, capture or filing of an image
    • H04N2201/3214Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of data relating to a job, e.g. communication, capture or filing of an image of a date
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3212Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of data relating to a job, e.g. communication, capture or filing of an image
    • H04N2201/3215Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of data relating to a job, e.g. communication, capture or filing of an image of a time or duration
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3225Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of data relating to an image, a page or a document
    • H04N2201/3243Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of data relating to an image, a page or a document of type information, e.g. handwritten or text document
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3225Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of data relating to an image, a page or a document
    • H04N2201/3252Image capture parameters, e.g. resolution, illumination conditions, orientation of the image capture device
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3225Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of data relating to an image, a page or a document
    • H04N2201/3253Position information, e.g. geographical position at time of capture, GPS data

Abstract

Eine mobile elektronische Vorrichtung, die aufweist: einen Empfänger zum Erlangen von aktuellen Positionsdaten für eine aktuelle Position der Vorrichtung; eine Digitalkamera zum Aufnehmen eines digitalen Bilds; einen Prozessor, der konfiguriert ist zum Erfassen einer Benutzeraktivität hinsichtlich der Digitalkamera; zum Veranlassen des Empfängers, eine Erfassung von aktuellen Positionsdaten für die aktuelle Position der Vorrichtung zu initiieren, bevor die Digitalkamera ein Bild aufnimmt; und zum Geotagging des digitalen Bilds mit den aktuellen Positionsdaten.A mobile electronic device comprising: a receiver for obtaining current position data for a current position of the device; a digital camera for taking a digital image; a processor configured to capture user activity with respect to the digital camera; for causing the receiver to initiate capture of current position information for the current position of the device before the digital camera takes an image; and geotagging the digital image with the current position data.

Description

Die vorliegende Offenbarung betrifft allgemein tragbare elektronische Vorrichtungen, die mit Digitalkameras ausgestattet sind, und insbesondere Geotagging-Techniken für solche Vorrichtungen.The present disclosure relates generally to portable electronic devices equipped with digital cameras, and more particularly to geotagging techniques for such devices.

Einige der neuen Generation von tragbaren elektronischen Vorrichtungen beinhalten sowohl eine Kamera als auch einen Globalpositionierungssystem(GPS)-Empfänger-Chipsatz. Beispiele dieser tragbaren elektronischen Vorrichtungen beinhalten GPS-aktivierte drahtlose Kommunikationsvorrichtungen, PDA-Taschen-PCs oder Tablets, GPS-aktivierte Kameratelefone oder Smartphones sowie GPS-aktivierte Kameras. Diese Vorrichtungen können mittels eines GPS-Empfängers, der entweder als GPS-Chipsatz eingebettet oder extern verbunden ist, beispielsweise einem BluetoothTM-aktivierten GPS-Puck, „standort-erkennend” gemacht werden.Some of the new generation of portable electronic devices include both a camera and a Global Positioning System (GPS) receiver chipset. Examples of these portable electronic devices include GPS-enabled wireless communication devices, PDA pocket PCs or tablets, GPS-enabled camera phones or smartphones, and GPS-enabled cameras. These devices may be made "site-aware" by means of a GPS receiver either embedded as a GPS chipset or externally connected, such as a Bluetooth -activated GPS puck.

Die Kombination aus GPS- und Kameramerkmalen ermöglicht ein „Geotagging” (oder „Geocoding”) digitaler Fotoaufnahmen, d. h. das Taggen (bzw. Auszeichnen bzw. Beschildern) digitaler Bilder mit geographischer Information, die den Standort angibt, an dem das Bild aufgenommen wurde. Beispielsweise kann das Geotagging das Anfügen von Längen- und Breitengradkoordinaten an ein Metadaten-Tag beinhalten, beispielsweise ein Exchangeable Image File Format (EXIF)-Tag, das dem digitalen Bild zugeordnet ist.The combination of GPS and camera features allows geotagging (or "geocoding") digital still images, d. H. tagging (or tagging) digital images with geographic information indicating the location where the image was taken. For example, geotagging may involve appending latitude and longitude coordinates to a metadata tag, such as an Exchangeable Image File Format (EXIF) tag associated with the digital image.

Damit das Geotagging präzise und aussagekräftig ist, sollte der GPS-Empfänger herkömmlicherweise zu dem Zeitpunkt, an dem das Bild aufgenommen wird, arretiert bzw. angebunden sein bzw. Kontakt haben, d. h. der GPS-Empfänger muss eine Standortbestimmung erfasst haben, so dass die aktuellen Positions- bzw. Standortdaten (zum Beispiel Standortkoordinaten) auf das dem digitalen Bild zugeordneten Metadaten-Tag geschrieben werden können.In order for geotagging to be accurate and meaningful, the GPS receiver should be conventionally locked or in contact at the time the image is taken, i.e., at the time the image is captured. H. the GPS receiver must have detected a location so that the current location or location data (for example, location coordinates) can be written to the metadata tag associated with the digital image.

Bekanntlich wird eine GPS-Anbindung oder -Standortbestimmung durch Synchronisieren mit mindestens vier GPS-Satellitenflugkörpern im Orbit erhalten. Die Zeit, die erforderlich ist, um den Standort in einer neuen Synchronisierung zu berechnen, ist als die Zeit zur erstmaligen Positionsbestimmung (time-to-first-fix, TTFF) bekannt. Leider kann die TTFF aus diversen Gründen frustrierend lang sein, einschließlich schlechten Zugangs zum Himmel (beispielsweise durch die Wirkung von Straßenschluchten oder dichtem Laubwerk) oder veraltete Almanach- oder Ephemeridendaten beim Einschalten.As known, a GPS connection or location determination is obtained by synchronizing with at least four GPS satellite airborne orbits. The time required to calculate the location in a new sync is known as the time-to-first-fix (TTFF) time. Unfortunately, TTFF can be frustratingly long for a variety of reasons, including poor access to the skies (for example, through the action of street canyons or dense foliage) or outdated almanac or ephemeris data at power up.

Um anfangs die Satelliten finden zu können, benötigt ein GPS-Empfänger normalerweise einen Almanach von Satellitenstandortdaten, der unpräzise, aber mehrere Monate gültig ist. Wenn eine vollständige Rückstellung erfolgt, dauert das Herunterladen des ganzen Almanachs 12,5 Minuten mit einer maximalen Wartezeit von 25 Minuten. Der Almanach dient als grobe Annäherung an den Satellitenstandort. Zum Erhalt einer präzisen Bestimmung muss die Vorrichtung auch Ephemeridendaten von jedem Satelliten selbst erhalten, die aus sehr präzisen Orbital- und Uhrkorrekturdaten bei langsamen 50 Byte pro Sekunde für eine Summe von 12 Sekunden für Ephemeriden und 6 Sekunden für Uhrkorrekturen bestehen. Wenn die Vorrichtung diese Daten direkt aus einer Satellitenübertragung abruft, arbeitet sie in einem autonomen oder Einzel-GPS-Modus, dem üblichsten Betriebsmodus. Die Ephemeridendaten werden vom Empfänger gecacht, aber werden innerhalb von 3 bis 4 Stunden aufgrund der Satellitendrift aufgrund verschiedener Fehlerquellen veraltet und unbrauchbar. Wenn die drahtlose tragbare Vorrichtung die Synchronisierung verliert, beispielsweise, weil der Benutzer ein Gebäude oder die U-Bahn betritt, und die Ephemeriden veralten, dann tritt ein Warm- oder Kaltstartzustand auf und es müssen wieder neue Ephemeriden durch eine vollständige Himmelssuche heruntergeladen werden.To initially find the satellites, a GPS receiver typically requires an almanac of satellite location data that is imprecise but valid for several months. When a full reset is made, it takes 12.5 minutes to download the entire Almanac with a maximum waiting time of 25 minutes. The almanac serves as a rough approximation to the satellite location. To obtain a precise determination, the device must also receive ephemeris data from each satellite itself, consisting of very precise orbital and clock correction data at slow 50 bytes per second for a sum of 12 seconds for ephemeris and 6 seconds for clock corrections. When the device retrieves this data directly from a satellite transmission, it operates in an autonomous or single GPS mode, the most common mode of operation. The ephemeris data is cached by the receiver, but becomes obsolete and useless within 3 to 4 hours due to satellite drift due to various sources of error. If the wireless portable device loses synchronization, for example because the user is entering a building or the subway, and the ephemeris becomes outdated, then a warm or cold start condition occurs and new ephemeris must be downloaded again through a full celestial search.

Zusätzlich zu der Latenz, die im Datendownload beinhaltet ist, können Hindernisse auf dem Signalweg die TTFF weiter verlängern. Satelliten senden ihre Ephemeriden alle 30 Sekunden, 5-mal pro Fenster. Wenn das Signal unterbrochen wird, muss der Empfänger auf einen weiteren Zyklus warten. Das Ermitteln einer Bestimmung kann leicht mehrere Minuten oder viel länger dauern, wenn der Benutzer sich durch eine Straßenschlucht oder dichtes Laubwerk bewegt. Bei einem Heißstart, wenn noch aktuelle Ephemeridendaten verfügbar sind, ist die Zeit, die zum Ermitteln einer Bestimmung erforderlich ist, auf Sekunden reduziert. Bei einem Warmstart jedoch, wenn ein Benutzer die tragbare Vorrichtung einschaltet oder aus einem Gebäude tritt, so dass der Empfänger keine gültigen Ephemeridendaten im Speicher hat, muss der Benutzer eventuell typischerweise einige Minuten warten, bevor eine Bestimmung hergestellt ist. Natürlich kann, wenn sowohl der Almanach als auch die Ephemeriden veraltet sind, d. h. bei einem Kaltstart, die TTFF frustrierend lang sein.In addition to the latency inherent in the data download, obstructions on the signal path can further extend the TTFF. Satellites send their ephemeris every 30 seconds, 5 times per window. If the signal is interrupted, the receiver must wait for another cycle. Determining a determination can easily take several minutes or more, as the user moves through a street canyon or dense foliage. In a hot start, if current ephemeris data is still available, the time required to determine a determination is reduced to seconds. However, upon a warm start, when a user turns on the portable device or walks out of a building so that the receiver does not have valid ephemeris data in memory, the user may typically need to wait a few minutes before a determination is made. Of course, if both the almanac and the ephemeris are outdated, d. H. in a cold start, the TTFF be frustratingly long.

Diese TTFF-Verzögerungen schließen das sofortige Geotagging von Bildern aus. Wenn der Benutzer ein geogetaggtes Bild aufnehmen will, bleibt die Kamera entweder gesperrt („eingefroren”), bis die GPS-Standortbestimmung ermittelt ist, oder das Bild wird ohne GPS-Anbindung aufgenommen, in welchem Fall das Bild zu diesem Zeitpunkt nicht geogetaggt werden kann, da keine GPS-Bestimmung verfügbar ist. Wenn sich somit der Benutzer, nachdem das Bild gemacht wurde, wesentlich von dem geographischen Standort entfernt, an dem das Bild aufgenommen wurde, ist jegliche anschließende GPS-Standortbestimmung möglicherweise von begrenzter Positionsgenauigkeit bei dem Versuch, das Bild nachträglich zu geotaggen.These TTFF delays preclude instant geotagging of images. If the user wants to capture a geo-tapped image, the camera either remains locked ("frozen") until the GPS location is determined, or the image is taken without GPS connectivity, in which case the image can not be geo-tapped at that time because no GPS determination is available. Thus, if, after the image has been taken, the user is substantially removed from the geographical location where the image was taken, any subsequent GPS Location may be of limited positional accuracy when attempting to geotag the image.

ALLGEMEINESGENERAL

Die vorliegende Technologie sieht bevorzugt im Allgemeinen eine tragbare elektronische Vorrichtung vor, wie etwa beispielsweise eine GPS-aktivierte drahtlose Kommunikationsvorrichtung mit einer eingebetteten Kamera, ein GPS-aktiviertes Kameratelefon oder eine GPS-aktivierte Digitalkamera, die bzw. das dazu konfiguriert ist, eine GPS-Standortbestimmung zum Geotagging von Bildern (d. h. mit geographischer Information versehen von Bildern) vorab zu erfassen bzw. zu akquirieren (bzw. zu erlangen). Die Voraberfassung bzw. Vorab-Erlangung einer GPS-Standortbestimmung kann das Initiieren der Erfassung der GPS-Standortbestimmung in Erwartung der Aufnahme eines Bilds mit der kameraaktivierten Vorrichtung beinhalten, so dass ein Geotagging des Bilds prompt erfolgen kann. In besonderen Ausführungsformen kann die Vorrichtung dazu konfiguriert sein, zu bestimmen, ob Ephemeridendaten zum Geotagging digitaler Bilder, die mit der eingebauten Kamera der Vorrichtung aufgenommen wurden, ermittelt werden müssen. Durch Überwachen der Benutzeraktivität in Bezug auf die Kamera, wie etwa die Aktivierung der Kamera durch einen Benutzer der Vorrichtung, kann die Vorrichtung die Vorerfassung einer GPS-Standortbestimmung durch Ermitteln eventuell benötigter Ephemeridendaten beginnen, bevor das Bild wirklich aufgenommen wird. Diese GPS-Vorerfassung kann die Wahrscheinlichkeit verbessern, dass eine Standortbestimmung (GPS-Anbindung) zu dem Zeitpunkt, an dem das Bild gemacht wird, erreicht wird (um ein sofortiges Geotagging des digitalen Bilds zu ermöglichen). Alternativ kann das Bild nachträglich geogetaggt werden, indem der durch GPS bestimmte aktuelle Standort an das dem digitalen Bild zugeordnete Metadaten-Tag angefügt wird. Ein optionaler Erfassungsstatusindikator kann auf einer Benutzerschnittstelle der Vorrichtung angezeigt werden, um anzugeben, dass eine Positionsbestimmung ermittelt wird, um anzuzeigen, dass ein präzises Geotagging ausgeführt wird, oder um den Benutzer alternativ zu warnen, dass das Geotagging ungenau oder unmöglich ist, da die zwischen der Aufnahme des Bilds und der Erfassung der GPS-Standortbestimmung verstrichene Zeit zu lang ist.The present technology preferably provides, in general, a portable electronic device such as, for example, a GPS-enabled wireless communication device with an embedded camera, a GPS-enabled camera phone, or a GPS-enabled digital camera configured to provide a GPS device. Determine location for geotagging of images (ie provided with geographic information of images) in advance or to acquire (or obtain). The pre-acquisition of a GPS location determination may include initiating the GPS location determination in anticipation of capturing an image with the camera-enabled device so that geotagging of the image may be prompt. In particular embodiments, the device may be configured to determine whether ephemeris data for geotagging digital images taken with the device's built-in camera must be determined. By monitoring user activity with respect to the camera, such as activation of the camera by a user of the device, the device may begin pre-detecting GPS location determination by determining any required ephemeris data before the image is actually captured. This GPS pre-acquisition can improve the likelihood that a location fix (GPS link) will be achieved at the time the image is taken (to allow immediate geotagging of the digital image). Alternatively, the image may be subsequently geo-tagged by appending the current GPS location to the digital image associated metadata tag. An optional acquisition status indicator may be displayed on a user interface of the device to indicate that a position determination is being made to indicate that accurate geotagging is being performed, or alternatively to alert the user that geotagging is inaccurate or impossible as the interim The time taken to record the image and capture GPS positioning is too long.

Somit kann ein Hauptaspekt der vorliegenden Technologie eine Vorgehensweise zum Geotagging mittels einer GPS-aktivierten tragbaren elektronischen Vorrichtung sein. Die Vorgehensweise kann Schritte zum Überwachen der Benutzeraktivität in Bezug auf eine Digitalkamera an der Vorrichtung, zum Initiieren der Erfassung einer GPS-Standortbestimmung vor der Aufnahme eines digitalen Bilds durch die Digitalkamera und zum Geotagging des digitalen Bilds mit der GPS-Standortbestimmung umfassen.Thus, a major aspect of the present technology may be a geotagging approach using a GPS enabled portable electronic device. The approach may include steps of monitoring user activity with respect to a digital camera on the device, initiating detection of GPS positioning prior to capturing a digital image by the digital camera, and geotagging the digital image with GPS positioning.

In einer Ausführungsform dieses Aspekts der Technologie kann das Vorgehen das Ermitteln von Ephemeridendaten für eine GPS-aktivierte tragbare elektronische Vorrichtung beinhalten. Diese besondere Ausführungsform des Vorgehens kann Schritte zum Überwachen der Benutzeraktivität in Bezug auf eine Digitalkamera an der Vorrichtung, zum Bestimmen, ob Ephemeridendaten zum Erfassen einer GPS-Standortbestimmung erforderlich sind, zum Ermitteln der Ephemeridendaten zum Erfassen bzw. Erlangen der GPS-Standortbestimmung, die für einen aktuellen Standort der Vorrichtung repräsentativ sind, und zum Geotagging eines von der Digitalkamera aufgenommenen digitalen Bilds mit dem aktuellen Standort der Vorrichtung umfassen.In one embodiment of this aspect of the technology, the approach may include obtaining ephemeris data for a GPS-enabled handheld electronic device. This particular embodiment of the method may include steps of monitoring user activity with respect to a digital camera on the device to determine whether ephemeris data is needed to acquire a GPS location determination to determine the GPS location determination for the GPS location determination that is for comprising a current location of the device, and for geotagging a digital image taken by the digital camera with the current location of the device.

Ein weiterer Hauptaspekt der vorliegenden Technologie kann ein Computerprogrammprodukt sein, das einen Code beinhaltet, der dazu ausgelegt ist, die Schritte des vorstehenden Vorgehens durchzuführen, wenn das Computerprogrammprodukt in einen Speicher geladen und in einem Prozessor einer drahtlosen Kommunikationsvorrichtung ausgeführt wird.Another major aspect of the present technology may be a computer program product including code configured to perform the steps of the above procedure when the computer program product is loaded into memory and executed in a processor of a wireless communication device.

Ein noch weiterer Hauptaspekt der vorliegenden Erfindung kann eine tragbare elektronische Vorrichtung sein, die einen GPS-Empfänger zum Empfangen von GPS-Funksignalen von GPS-Satelliten im Orbit, eine Kamera zum Aufnehmen eines digitalen Bilds und einen Prozessor aufweist, der mit einem Speicher gekoppelt ist, um eine Benutzeraktivität in Bezug auf die Kamera zu überwachen und die Erfassung einer GPS-Standortbestimmung vor der Aufnahme des digitalen Bilds zu initiieren, um das digitale Bild auf der Basis der GPS-Standortbestimmung zu geotaggen.Yet another major aspect of the present invention may be a portable electronic device having a GPS receiver for receiving GPS radio signals from GPS satellites in orbit, a camera for capturing a digital image, and a processor coupled to a memory to monitor user activity with respect to the camera and to initiate the detection of GPS positioning prior to capturing the digital image to geotag the digital image based on GPS positioning.

In einer Ausführungsform dieses Aspekts der Technologie kann die Vorrichtung einen GPS-Empfänger zum Empfangen von GPS-Funksignalen von GPS-Satelliten im Orbit und zum weiteren Empfangen von Ephemeridendaten für die GPS-Satelliten, eine Kamera zum Aufnehmen eines digitalen Bilds und einen Prozessor aufweisen, der mit einem Speicher gekoppelt ist, um eine Benutzeraktivität in Bezug auf die Kamera zu überwachen und zu bestimmen, ob Ephemeridendaten ermittelt werden müssen, um das digitale Bild auf der Basis einer GPS-Standortbestimmung, die für einen aktuellen Standort erfasst bzw. erlangt wurde, zu geotaggen.In one embodiment of this aspect of the technology, the apparatus may include a GPS receiver for receiving GPS radio signals from GPS satellites in orbit and further receiving ephemeris data for the GPS satellites, a camera for capturing a digital image and a processor, coupled to a memory for monitoring user activity with respect to the camera and determining whether ephemeris data needs to be determined to obtain the digital image based on GPS location determination acquired for a current location; to geotaggen.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Technologie werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung in Kombination mit den beigefügten Zeichnungen ersichtlich, worin:Other features and advantages of the present technology will become apparent from the following detailed description in combination with the accompanying drawings, wherein:

1 ein Flussdiagramm ist, das einige der Hauptschritte eines Vorgehens zum Herunterladen von Ephemeridendaten zum effizienten Geotagging eines digitalen Bilds umreißt; 1 Fig. 10 is a flow chart outlining some of the major steps in a procedure for downloading ephemeris data for efficiently geotagging a digital image;

2 eine schematische Abbildung einiger der Hauptnetzkomponenten ist, die zum Liefern von Ephemeridendaten an eine drahtlose Kommunikationsvorrichtung verwendet werden, die als ein Beispiel einer tragbaren elektronischen Vorrichtung dargestellt ist, in der die vorliegende Technologie umgesetzt werden kann; 2 Fig. 10 is a schematic illustration of some of the main network components used to provide ephemeris data to a wireless communication device illustrated as an example of a portable electronic device in which the present technology can be implemented;

3 eine schematische Darstellung einiger der Hauptnetzkomponenten ist, die zum Liefern von Ephemeridendaten über unterstütztes GPS an eine tragbare elektronische Vorrichtung verwendet werden; 3 Fig. 12 is a schematic representation of some of the main network components used to deliver ephemeris data via supported GPS to a portable electronic device;

4 ein Blockdiagramm ist, das bestimmte Schlüsselkomponenten einer beispielhaften GPS-aktivierten drahtlosen Kommunikationsvorrichtung darstellt, die als ein Beispiel einer tragbaren elektronischen Vorrichtung dargestellt ist, in dem die vorliegende Technologie umgesetzt werden kann; 4 10 is a block diagram illustrating certain key components of an exemplary GPS enabled wireless communication device illustrated as an example of a portable electronic device in which the present technology may be implemented;

5 ein Blockdiagramm ist, das die Komponenten darstellt, die zum Überwachen einer Benutzeraktivität an einer drahtlosen Kommunikationsvorrichtung verwendet werden, um zu bestimmen, wann Ephemeridendaten herunterzuladen sind; 5 Figure 5 is a block diagram illustrating the components used to monitor user activity on a wireless communication device to determine when to download ephemeris data;

6 ein Beispiel eines vereinfachten EXIF-Tags ist, das zum Geotagging digitaler Bilder verwendet wird; 6 an example of a simplified EXIF tag used to geotagging digital images;

7 ein Beispiel einer Benutzerschnittstelle für eine Kamera ist, die einen grafischen Indikator (oder ein Icon) zeigt, welcher angibt, dass keine GPS-Anbindung erfasst bzw. erlangt worden ist; 7 an example of a user interface for a camera showing a graphical indicator (or icon) indicating that no GPS connection has been acquired;

8 ein Beispiel einer Benutzerschnittstelle für eine Kamera ist, die einen grafischen Indikator (oder ein Icon) zeigt, welcher angibt, dass eine GPS-Anbindung erfasst bzw. erlangt worden ist; 8th an example of a user interface for a camera showing a graphical indicator (or icon) indicating that a GPS connection has been acquired;

9 ein weiteres Beispiel einer Benutzerschnittstelle für eine Kamera ist, die einen grafischen Indikator (oder ein Icon) zeigt, welcher angibt, dass die GPS-Erfassung fortschreitet, und ferner eine geschätzte Zeit zeigt, die bis zur Erfassung bzw. Erlangung verbleibt; 9 another example of a user interface for a camera showing a graphical indicator (or icon) indicating that the GPS acquisition is progressing and further showing an estimated time remaining until acquisition;

10 ein weiteres Beispiel einer Benutzerschnittstelle für eine Kamera ist, die einen grafischen Indikator zeigt, welcher angibt, dass das Bild, das gerade aufgenommen wurde, gerade geogetaggt wird oder geogetaggt werden wird; 10 another example of a user interface for a camera showing a graphical indicator indicating that the image that has just been captured will just be geogagged or geogetaggt;

11 ein weiteres Beispiel einer Benutzerschnittstelle für eine Kamera ist, die einen grafischen Indikator zeigt, welcher angibt, dass das Bild, das gerade aufgenommen wurde, nicht geogetaggt werden kann, weil die Zeit, die seit der Aufnahme des Bilds und der erfassten bzw. erlangten GPS-Anbindung verstrichen ist, einen spezifizierten Schwellwert überschritten hat; 11 Another example of a user interface for a camera is that displays a graphical indicator indicating that the image that has just been captured can not be geotagged because of the time since the image was taken and the GPS acquired or acquired Connection has elapsed, has exceeded a specified threshold;

12 ein Beispiel einer Kameraoptionenschnittstelle darstellt, die mehrere kamerabezogene Einstellungen zeigt, einschließlich, wieder als Beispiel, einer Einstellung zum Aktivieren oder Deaktivieren des Geotagging-Merkmals; und 12 depicting an example of a camera options interface showing multiple camera-related settings including, again by way of example, a setting for enabling or disabling the geotagging feature; and

13 ein Beispiel einer Dialogbox zeigt, welche aufklappt, wenn das Geotagging-Merkmal aktiviert wird. 13 shows an example of a dialog box that pops up when the geotagging feature is activated.

Es wird bemerkt werden, dass in allen beigefügten Zeichnungen gleiche Merkmale durch gleiche Bezugsziffern bezeichnet sind.It will be noted that in all the accompanying drawings, like features are designated by like reference numerals.

BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION OF PREFERRED EMBODIMENTS

Die Einzelheiten und Besonderheiten dieser Aspekte der Technologie werden nun nachstehend mittels Beispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.The details and particularities of these aspects of the technology will now be described by way of example with reference to the accompanying drawings.

1 ist ein Flussdiagramm, das einige der Hauptschritte eines Vorgehens zum Ermitteln von Ephemeridendaten für eine GPS-aktivierte tragbare elektronische Vorrichtung umreißt. 1 FIG. 10 is a flowchart outlining some of the major steps in a procedure for determining ephemeris data for a GPS enabled portable electronic device.

Für die Zwecke dieser Beschreibung soll der Ausdruck „tragbare elektronische Vorrichtung” einen breiten Umfang an tragbaren oder mobilen Vorrichtungen umfassen, wie etwa drahtlose Kommunikationsvorrichtungen, mit GPS ausgestattete PDA-Taschen-PCs oder Tablets, GPS-aktivierte Kameratelefone oder Smartphones, GPS-aktivierte Kameras und so weiter. Diese Vorrichtungen können mittels eines GPS-Empfängers, der entweder als GPS-Chipsatz eingebettet oder extern angeschlossen ist, beispielsweise einem BluetoothTM-aktivierten GPS-Puck, „standort-erkennend” gemacht werden.For purposes of this description, the term "portable electronic device" is intended to encompass a wide range of portable or mobile devices, such as wireless communication devices, GPS equipped PDA pocket PCs or tablets, GPS activated camera phones or smart phones, GPS activated cameras and so on. These devices may be made "site-aware" by means of a GPS receiver embedded either as a GPS chipset or externally connected, for example a Bluetooth -activated GPS puck.

Obwohl sich die vorliegende Offenbarung ausdrücklich auf das „globale Positionierungssystem” bezieht, sollte verstanden werden, dass dieser Begriff und seine Abkürzung „GPS” ausgedehnt verwendet werden, um jegliches auf Satelliten basierende Navigationssignal-Ausstrahlungssystem einzuschließen, und schließt daher andere Systeme ein, die auf der ganzen Welt eingesetzt werden, einschließlich des Beidou(COMPASS)-Systems, das von China entwickelt wird, des multinationalen Galileo-Systems, das von der Europäischen Union in Zusammenarbeit mit China, Israel, Indien, Marokko, Saudi-Arabien und Südkorea entwickelt wird, des russischen GLONASS-Systems, des von Indien vorgeschlagenen Regionalen Navigationssatellitensystems (IRNSS) und des von Japan vorgeschlagenen QZSS-Regionalsystems.Although the present disclosure expressly refers to the "global positioning system", it should be understood that this term and its abbreviation "GPS" are used broadly to encompass any satellite-based navigation signal broadcasting system, and therefore include other systems based on to be used throughout the world, including the Beidou (COMPASS) system developed by China, the multinational Galileo system developed by the European Union in cooperation with China, Israel, India, Morocco, Saudi Arabia and South Korea, the Russian GLONASS system India's proposed Regional Navigation Satellite System (IRNSS) and Japan's proposed QZSS regional system.

Wie in 1 dargestellt, beinhaltet das neuartige Vorgehen nach dem Aktivieren der GPS-aktivierten tragbaren elektronischen Vorrichtung (Einführungsschritt 10) einen Schritt 12 zum Überwachen der Benutzeraktivität in Bezug auf eine Digitalkamera in der Vorrichtung. Beispielsweise könnte eine Benutzeraktivität in Bezug auf die Kamera das Aktivieren des Kameramerkmals in der Vorrichtung durch Klicken auf ein Kamera-Icon, Auswählen einer Kamerafunktion aus einem Menü auf dem Bildschirm oder Drücken einer zweckbestimmten Taste auf der Vorrichtung, die die Kamera aktiviert, beinhalten, d. h. die entweder die Kamera einschaltet oder sie aktiviert, wenn sie zuvor in einem Ruhezustand war.As in 1 , illustrates the novel procedure after activating the GPS-enabled portable electronic device (insertion step 10 ) one step 12 for monitoring user activity with respect to a digital camera in the device. For example, user activity with respect to the camera could include activating the camera feature in the device by clicking on a camera icon, selecting a camera function from a menu on the screen, or pressing a dedicated button on the device that activates the camera which either turns on the camera or activates it when it was previously in a hibernate state.

Somit kann das Überwachen der Benutzeraktivität in Bezug auf die Kamera das Aufweisen einer Benutzerüberwachungsanwendung beinhalten, die in der Vorrichtung im Hintergrund läuft und eine Benutzereingabe in Bezug auf die Kamera erfasst. Die Benutzerüberwachungsanwendung, die ebenfalls später beschrieben wird, kann dann eine Benutzeraktivität in Bezug auf die Kamera dem Betriebssystem oder einem Zwischenmanager melden, der eine Erfassung einer GPS-Standortbestimmung vor der Aufnahme eines digitalen Bilds durch die Kamera initiiert. Das Initiieren des Vorgangs der Erfassung einer GPS-Bestimmung, bevor die Kamera das Bild aufnimmt, wird vorliegend als „GPS-Vorerfassung” bezeichnet. Beispielweise kann diese Vorerfassung das Abfragen des GPS-Treibers und/oder GPS-Caches mit sich bringen, um zu bestimmen, ob das GPS angebunden ist, oder um in spezifischen Varianten der Technologie zu bestimmen, ob die Ephemeridendaten frisch bzw. neu oder veraltet sind. Somit wird bei Schritt 14 eine Entscheidung gefällt, ob der GPS-Empfänger eine aktuelle Standortbestimmung hat. Gegebenenfalls kann dies zu einer Bestimmung führen, ob Ephemeridendaten zum Erfassen der GPS-Standortbestimmung benötigt werden. Mit anderen Worten wird bei Schritt 14 eine Entscheidung gefällt, ob eine Standortbestimmung erfasst bzw. erlangt werden muss, um ein mit der Kamera aufgenommenes digitales Bild zu geotaggen. Es sollte verstanden werden, dass Schritt 14 optional in dem Sinn ist, dass die Anwendung in einigen Ausführungsformen (bei Erfassung einer kamerabezogenen Aktivität) einfach eine GPS-Bestimmung ohne Nachfrage nach dem Zustand des GPS-Empfängers anfordern würde, d. h., ob der Empfänger tatsächlich eine aktuelle Bestimmung hat oder nicht, oder ob aktualisierte Ephemeriden benötigt werden. Mit anderen Worten würde der GPS-Empfänger in einigen Ausführungsformen entweder (i) automatisch eine sofortige heiße Bestimmung ermitteln oder (ii) damit fortfahren, Ephemeridendaten herunterzuladen, wenn er sich nicht in einem Heißstartmodus befindet. Die Anwendung würde somit einfach die Angabe abwarten, dass die GPS-Erfassung abgeschlossen ist.Thus, monitoring user activity with respect to the camera may include having a user monitoring application running in the background device and detecting a user input related to the camera. The user monitoring application, which will also be described later, may then report a user activity related to the camera to the operating system or an intermediate manager initiating detection of a GPS location determination prior to the camera taking a digital image. Initiating the process of detecting a GPS determination before the camera takes the image is referred to herein as "GPS pre-detection". For example, this pre-detection may involve interrogating the GPS driver and / or GPS cache to determine if the GPS is attached or to determine in specific variations of the technology whether the ephemeris data is fresh or outdated , Thus, at step 14 A decision is made as to whether the GPS receiver has a current location. Optionally, this may lead to a determination of whether ephemeris data is needed to capture the GPS location. In other words, at step 14 A decision is made as to whether a location must be detected or geotaggen to geotaggen a digital image taken with the camera. It should be understood that step 14 Optionally, in some sense, in some embodiments (upon detection of a camera-related activity), the application would simply request a GPS determination without asking for the state of the GPS receiver, ie, whether the receiver actually has a current determination, or whether updated ephemerides are needed. In other words, in some embodiments, the GPS receiver would either (i) automatically determine an immediate hot determination, or (ii) continue to download ephemeris data if it is not in a hot start mode. The application would simply wait for the indication that the GPS acquisition is complete.

Wenn bei einem optionalen Schritt 14 bestimmt wird, dass eine Standortbestimmung aktuell verfügbar ist, gehen die Vorgänge zu Schritt 20 weiter, wobei die Vorrichtung ermöglicht, dass der Benutzer das Bild aufnehmen kann. Danach wird das Bild bei Schritt 22 geogetaggt, indem Standortdaten in das dem Bild zugeordnete Metadaten-Tag geschrieben werden, wie nachstehend ausgeführt wird. Wenn andererseits bei Schritt 14 eine Bestimmung getroffen wird, dass der GPS-Empfänger keine aktuelle Standortbestimmung hat, dass beispielsweise neue Ephemeridendaten erforderlich sind, um eine GPS-Bestimmung zu erfassen bzw. zu erlangen (zu akquirieren), dann bestimmt die Vorrichtung gegebenenfalls bei Schritt 16, ob sie darauf warten soll, dass eine GPS-Standortbestimmung erfasst bzw. erlangt wird, oder ob sie sofort zu Schritt 20 weitergehen sollte, um zu ermöglichen, dass das digitale Bild sofort aufgenommen wird. Alternativ könnte die Vorrichtung statt mit Schritt 16 sofort mit dem Vorgang der Erfassung der GPS-Bestimmung (und gegebenenfalls dem Ermitteln der Ephemeridendaten, sofern erforderlich, zum Erfassen bzw. Erlangen der GPS-Standortbestimmung) beginnen, ohne eine explizite Anfrage nach der Verfügbarkeit einer aktuellen GPS-Standortbestimmung zu stellen. Wenn bei Schritt 16 eine Entscheidung getroffen wird, die Erfassung der GPS-Standortbestimmung abzuwarten, erfasst bzw. akquiriert die Vorrichtung dann die Standortbestimmung bei Schritt 18, gegebenenfalls indem sie zuerst alle benötigten Ephemeridendaten ermittelt. Sobald die GPS-Standortbestimmung bei Schritt 18 erfasst bzw. akquiriert ist, gehen die Vorgänge zu Schritt 20 weiter, an welchem Punkt die Vorrichtung das digitale Bild machen und dann bei Schritt 22 das von der Digitalkamera aufgenommene digitale Bild mit dem aktuellen Standort der Vorrichtung geotaggen kann. Mit anderen Worten kann, wie in 1 dargestellt, sobald die Entscheidung zum Ermitteln einer neuen Bestimmung bei Schritt 14 getroffen ist, eine optionale zusätzliche Entscheidung bei Schritt 16 gefällt werden, ob auf den Abschluss der GPS-Erfassung gewartet werden soll oder nicht, bevor die Aufnahme eines Bilds ermöglicht wird. Selbst wenn eine GPS-Standortbestimmung nicht erfasst bzw. erlangt worden ist, kann die Vorrichtung dennoch das sofortige Aufnehmen eines Bilds ermöglichen, und zwar mit einer optionalen Warnung (dahingehend, dass die GPS-Bestimmung noch nicht erfasst bzw. erlangt worden ist), und dann die GPS-Standortdaten anfügen, nachdem das Bild aufgenommen worden ist (gegebenenfalls unter der Voraussetzung, das die verstrichene Zeit zwischen der Aufnahme des Bilds und der Erfassung der GPS-Bestimmung nicht zu groß ist, in welchem Fall die an das Metadaten-Tag des Bilds angehängten Standortdaten so ungenau sind, dass sie nur von beschränktem Nutzen sind). Somit gehen, wie in 1 gezeigt, wenn die Vorrichtung dazu konfiguriert ist, mit der Aufnahme eines Bilds ohne GPS-Anbindung fortzufahren, die Vorgänge zu Schritt 20 und 22 weiter, wo das Bild aufgenommen bzw. geogetaggt wird. Alternativ gehen, wie in 1 gezeigt, wenn die Vorrichtung so konfiguriert ist, dass sie eine GPS-Bestimmung vor dem Ermöglichen der Aufnahme des Bilds abwarten muss, die Vorgänge dann zu Schritt 18 weiter, um die GPS-Standortbestimmung (GPS-Anbindung) zu erfassen. In beiden Fällen kann das resultierende Bild mit dem aktuellen Standort (beispielsweise durch Schreiben der Breiten- und Längengradkoordinaten in ein dem Bild zugeordnetes Metadaten-Tag) geogetaggt werden. Wie im vorherigen Absatz angemerkt, sagt die Vorrichtung durch Überwachung kamerabezogener Aktivitäten voraus, dass eine GPS-Standortbestimmung erforderlich sein wird, und beginnt mit der Vorerfassung der GPS-Bestimmung, die keine explizite Bestimmung beinhalten muss, ob die GPS-Bestimmung aktuell ist oder ob die Ephemeridendaten frisch oder veraltet sind. Mit anderen Worten kann der GPS-Empfänger einfach zum Initiieren des Vorgangs der Erfassung (d. h. „Vorerfassung”) einer GPS-Bestimmung in Erwartung eines möglichen Geotagging-Ereignisses geweckt bzw. aktiviert werden. Somit kann diese GPS-Vorerfassung zu der Bestimmung führen oder auch nicht, ob Ephemeridendaten zum Erfassen einer GPS-Standortbestimmung notwendig sind, und auch eventuell zum Ermitteln der Ephemeridendaten, um die GPS-Standortbestimmung zu erfassen bzw. zu erlangen, die für einen aktuellen Standort der Vorrichtung repräsentativ ist.If at an optional step 14 it is determined that a location determination is currently available, the operations go to step 20 and the device allows the user to capture the image. After that, the picture is taken at step 22 geo-tagged by writing location data into the metadata tag associated with the image, as explained below. If, on the other hand, at step 14 a determination is made that the GPS receiver has no current location determination, that, for example, new ephemeris data is required to acquire a GPS determination, then the device optionally determines at step 16 whether to wait for a GPS location to be detected or whether to get to step immediately 20 should continue to allow the digital image to be captured immediately. Alternatively, the device could take place with step 16 Immediately begin the process of acquiring the GPS determination (and, if necessary, obtaining the ephemeris data, if necessary, for acquiring or obtaining the GPS location determination) without making an explicit request for the availability of a current GPS location determination. If at step 16 a decision is made to await the detection of the GPS location determination, the device then acquires the location determination at step 18 , if necessary, by first determining all required ephemeris data. Once the GPS positioning is done at step 18 is acquired or acquired, the processes go to step 20 at which point the device will take the digital image and then at step 22 can geotaggen the digital image taken by the digital camera with the current location of the device. In other words, as in 1 as soon as the decision to determine a new provision in step 14 an additional optional decision at step 16 whether to wait for completion of GPS acquisition or not before taking a picture is enabled. Nevertheless, even if GPS positioning has not been detected, the device may allow the immediate capture of an image with an optional warning (in that the GPS determination has not yet been acquired), and then the GPS location data after the image has been taken (assuming, for example, that the elapsed time between taking the image and detecting the GPS determination is not too great, in which case the location data appended to the metadata tag of the image is so inaccurate are that they are of limited use). Thus, as in 1 when the device is configured to continue taking a picture without a GPS connection, steps are shown 20 and 22 continue where the picture is taken or geogetaggt. Alternatively, go as in 1 if the device is configured to wait for a GPS determination before allowing the image to be captured, then the operations are shown 18 continue to capture the GPS positioning (GPS connection). In either case, the resulting image may be geo-gated with the current location (for example, by writing the latitude and longitude coordinates in a metadata tag associated with the image). As noted in the previous paragraph, by monitoring camera-related activities, the apparatus predicts that GPS positioning will be required and begins pre-detecting the GPS determination, which need not include an explicit determination as to whether the GPS determination is current or not the ephemeris data is fresh or outdated. In other words, the GPS receiver may simply be awakened to initiate the process of detecting (ie, "pre-detecting") a GPS determination in anticipation of a possible geotagging event. Thus, this GPS pre-detection may or may not lead to the determination of whether ephemeris data is necessary for acquiring GPS location determination, and possibly to determining the ephemeris data to acquire the GPS location determination for a current location the device is representative.

Alternativ kann die Vorrichtung anstelle des Schreibens der Standortdaten in das Metadaten-Tag, wie etwa einem EXIF-Tag, eine separate Geotag-Datei erzeugen, die alle geografischen Daten speichert und von jedem Satz geografischer Daten zu jedem der im Speicher in der Vorrichtung gespeicherten digitalen Bilder Querverweise erstellt. Mit anderen Worten würde eine zweckgebundene Geotag-Datei jeden Digitalbild-Dateinamen (z. B. Picture0001.jpg) mit einem Satz GPS-Koordinaten oder anderen Standortdaten (z. B. Breit. = xx.xx.xx, Läng. = xx.xx.xx) speichern. Alternativ könnten zwei separate Dateien mit einem Index, Code oder anderen Mitteln verwendet werden, um die Bilddateien jedem Satz von Standortdaten (die in einer separaten Standortdatendatei gespeichert sind) zuzuordnen.Alternatively, instead of writing the location data into the metadata tag, such as an EXIF tag, the device may generate a separate geotagged file that stores all of the geographic data and from each set of geographic data to each of the digital ones stored in memory in the device Images cross-references created. In other words, a dedicated geotagged file would use any digital image file name (eg, Picture0001.jpg) with a set of GPS coordinates or other location data (eg, Wide. = Xx.xx.xx, Long. = Xx. xx.xx). Alternatively, two separate files could be used with an index, code, or other means to associate the image files with each set of location data (stored in a separate location data file).

Die vorstehende Vorgehensweise kann als kodierte Anweisungen in einem Computerprogrammprodukt umgesetzt werden. Mit anderen Worten ist das Computerprogrammprodukt ein computerlesbares Medium, auf welchem ein Softwarecode aufgezeichnet ist, um die vorstehenden Schritte durchzuführen, wenn das Computerprogrammprodukt in den Speicher geladen und auf dem Mikroprozessor der tragbaren elektronischen Vorrichtung ausgeführt wird.The above approach can be implemented as coded instructions in a computer program product. In other words, the computer program product is a computer readable medium on which software code is recorded to perform the above steps when the computer program product is loaded into the memory and executed on the microprocessor of the portable electronic device.

Das vorstehende Vorgehen kann auch in einem der in 2 oder 3 gezeigten Beispielnetzwerke und/oder der in 4 dargestellten beispielhaften tragbaren elektronischen Vorrichtung umgesetzt werden. Es sollte natürlich gewürdigt werden, dass dieses neuartige Vorgehen in einer beliebigen Anzahl anderer drahtloser Netzwerke oder in einer beliebigen Anzahl anderer GPS- und kamera-aktivierter Vorrichtungen mit oder ohne drahtlose (d. h. zellularer) Verbindungsfähigkeit umgesetzt werden kann. Beispielsweise kann diese Technologie in einer GPS-aktivierten Kamera umgesetzt werden, die keinen HF-Transceiver für drahtlose Kommunikation aufweist. Jedoch wäre in spezifischen Ausführungsformen, die ein unterstütztes GPS nutzen, ein drahtloser Transceiver zum Empfang von Unterstützungsdaten erforderlich.The above procedure can also be found in one of the in 2 or 3 shown example networks and / or in 4 illustrated exemplary portable electronic device implemented. Of course, it should be appreciated that this novel approach can be implemented in any number of other wireless networks or in any number of other GPS and camera-enabled devices with or without wireless (ie, cellular) connectivity. For example, this technology can be implemented in a GPS-enabled camera that does not have an RF transceiver for wireless communication. However, in specific embodiments that use supported GPS, a wireless transceiver would be required to receive support data.

2 ist eine schematische Darstellung beispielhafter Netzwerkkomponenten, die eine GPS-aktivierte drahtlose Kommunikationsvorrichtung 100 oder andere GPS-aktivierte tragbare elektronische Vorrichtung ermöglichen, um digitale Bilder, die mittels einer Kamera in der Vorrichtung aufgenommen wurden, zu geotaggen. Es kann nur wiederholt werden, dass die drahtlose Kommunikationsvorrichtung 100 nur als ein Beispiel einer tragbaren elektronischen Vorrichtung dargestellt ist, in der die vorliegende Technologie umgesetzt werden kann. Wie in 2 gezeigt, kann die drahtlose Kommunikationsvorrichtung 100 über Sprach- und Datenkanäle mit einer Basisstation 210 kommunizieren, die Teil eines drahtlosen Netzwerks 200 ist. Das drahtlose Netzwerk 200 ist mit einem Datennetzwerk (beispielsweise dem Internet) 300 verbunden. Gegebenenfalls kann ein Applikationsübergang (Applications Gateway, AG) 310 zwischen dem Datennetzwerk 300 und dem drahtlosen Netzwerk 200 vorgesehen sein, um den Datenfluss durch Abbilden komplexer Datenstrukturen auf Strukturen, die für drahtlos optimiert sind, und umgekehrt zu vermitteln und optimieren. Gegebenenfalls ist die drahtlose Kommunikationsvorrichtung 100 mit einem Relais oder einer Netzleitzentrale (Network Operations Center, NOC) 240 unter Verwendung von E-Mail-Push-Techniken kommunikativ verbunden, die auf dem Fachgebiet jetzt sehr gut bekannt sind. Wie in 2 weiterhin dargestellt, wird die GPS-aktivierte drahtlose Kommunikationsvorrichtung 100 mittels GPS-Funksignalen, die von mindestens vier GPS-Satelliten 400 im Orbit empfangen werden, „standorterkennend” gemacht, wie ebenfalls auf dem Fachgebiet gut verstanden wird. 2 FIG. 10 is a schematic diagram of exemplary network components including a GPS enabled wireless communication device. FIG 100 or other GPS-enabled portable electronic device to geotaggen digital images that have been taken by means of a camera in the device. It can only be repeated that the wireless communication device 100 only as an example of a portable electronic device in which the present technology can be implemented. As in 2 shown, the wireless communication device 100 via voice and data channels with a base station 210 communicate, which is part of a wireless network 200 is. The wireless network 200 is with a data network (for example the internet) 300 connected. Optionally, an application gateway (Applications Gateway, AG) 310 between the data network 300 and the wireless network 200 be provided to mediate and optimize the data flow by mapping complex data structures on structures that are optimized for wireless, and vice versa. Optionally, the wireless communication device 100 with a relay or network control center (NOC) 240 communicatively linked using e-mail push techniques, which are now very well known in the art. As in 2 Further illustrated, the GPS-enabled wireless communication device 100 using GPS radio signals from at least four GPS satellites 400 in orbit as well as being well understood in the art.

3 ist eine schematische Darstellung einiger der Hauptnetzwerkkomponenten, die zum Zuführen von Ephemeridendaten (für ein unterstütztes GPS) zu einer tragbaren elektronischen Vorrichtung verwendet werden, wie etwa beispielsweise der in dieser Figur gezeigten GPS-aktivierten drahtlosen Kommunikationsvorrichtung 100. 3 zeigt somit zusätzlich zu allen in 2 dargestellten Netzwerkkomponenten einen Satellitenempfänger 410 zum Erfassen von GPS-Ephemeridendaten und ein Ephemeridendatenzentrum 420 zum Empfangen dieser Ephemeridendaten. Das Ephemeridendatenzentrum 420 ist kommunikativ mit einem Ausstrahlungsserver 430 verbunden, der die Ephemeridendaten oder Unterstützungsdaten („A-GPS-Daten”) über das Datennetzwerk 300 und drahtlose Netzwerk 200 an die drahtlose Kommunikationsvorrichtung 100 aussendet, um die Unterstützungsdaten bereitzustellen (d. h. die Ephemeridendaten der Vorrichtung eher über die zellulare Verbindung als über Satellitendownload bereitzustellen). In einer Ausführungsform empfängt das NOC 240 regelmäßige Ephemeridenaktualisierungen vom Ausstrahlungsserver 430 (über das Datennetzwerk 300). 3 Figure 13 is a schematic representation of some of the major network components used to deliver ephemeris data (for a supported GPS) to a portable electronic device, such as the GPS-enabled wireless communication device shown in this figure 100 , 3 thus shows in addition to all in 2 shown network components a satellite receiver 410 for collecting GPS ephemeris data and an ephemeris data center 420 to receive this ephemeris data. The ephemeris data center 420 is communicative with a broadcast server 430 connected the ephemeris data or support data ("A-GPS data") over the data network 300 and wireless network 200 to the wireless communication device 100 to provide the support data (ie, provide the device's ephemeris data over the cellular connection rather than via satellite download). In one embodiment, the NOC receives 240 regular ephemeris updates from the broadcast server 430 (over the data network 300 ).

Die Ephemeridendaten könnten auf einer Anzahl von Standardwegen auf die Handgeräte übertragen werden, beispielsweise durch Herunterladen der Datendatei mittels TCP/IP. Beispielsweise könnte mit Unterstützung des Normeninstituts SUPL (Secure User Plane Location-Architektur) gestattet werden, dass erweiterte Ephemeriden direkt von einem Standortserver namens Serving Mobile Location Center (SMLC) an den mobilen Handset-Client mittels sicherer durchgehender IP-Verbindungsfähigkeit übertragen wird. Die rechtzeitige Bereitstellung von Ephemeridenaktualisierungen („Unterstützungsdaten”) hilft somit die Leistungsbeschränkungen konventioneller GPS wirksam zu überwinden, wodurch die GPS-Empfindlichkeit verbessert wird, während ein Betrieb unter schwierigen Signalbedingungen, wie etwa Straßenschluchten oder unter dichtem Laubwerk, ermöglicht wird.The ephemeris data could be transferred to the handsets in a number of standard ways, such as by downloading the data file via TCP / IP. For example, with the support of the Standards Institute (SUPL), extended ephemeris could be transmitted directly from a site server called Serving Mobile Location Center (SMLC) to the mobile handset client using secure end-to-end IP connectivity. The timely delivery of ephemeris updates ("support data") thus helps to effectively overcome the performance limitations of conventional GPS, thereby improving GPS sensitivity while enabling operation in difficult signal conditions such as urban canyons or dense foliage.

Obwohl Unterstützungsdaten sehr nützlich sind, sollte gewürdigt werden, dass die vorliegende Technologie ohne irgendwelche A-GPS-Unterstützungsdaten umgesetzt werden kann. Mit anderen Worten kann ein Einzel-GPS verwendet werden, um Bilder mittels der vorliegend beschriebenen Vorerfassung oder vorgreifender Techniken, ohne Rückgriff A-GPS, zu geotaggen. 2 und 3 wurden somit rein zu Zwecken der Veranschaulichung von zwei unterschiedlichen Beispielen von Netzwerken präsentiert, in welchen diese Technologie umgesetzt werden kann.Although support data is very useful, it should be appreciated that the present technology can be implemented without any A-GPS support data. In other words, a single GPS may be used to geotag images by means of the pre-detection or pre-emptive techniques described herein, without resorting to A-GPS. 2 and 3 were thus presented purely for the purpose of illustrating two different examples of networks in which this technology can be implemented.

4 ist ein Blockdiagramm, das bestimmte Hauptkomponenten eines Beispiels einer tragbaren elektronischen Vorrichtung darstellt, die in dieser besonderen Veranschaulichung eine GPS-aktivierte drahtlose Kommunikationsvorrichtung 100 ist. Es sollte ausdrücklich verstanden werden, dass diese Figur absichtlich vereinfacht ist, um nur bestimmte Komponenten zu zeigen. Die Vorrichtung 100 kann weitere Komponenten neben jenen, die in dieser Figur gezeigt sind, beinhalten. Die Vorrichtung 100 beinhaltet einen Mikroprozessor 102 (oder einfach einen „Prozessor”), der mit dem Speicher in Form des RAM 104 und Flash-Speichers 106 interagiert, wie auf dem Fachgebiet gut bekannt ist. Die Vorrichtung 100 beinhaltet einen Funkfrequenz(HF)-Transceiver 108 zum drahtlosen Kommunizieren mit Basisstationen 210 über zellulare Frequenzen. Die Vorrichtung 100 beinhaltet einen GPS-Empfänger-Chipsatz 110 zum Empfangen von GPS-Funksignalen, die von einem oder mehreren GPS-Satelliten im Orbit übertragen werden. Hinsichtlich Eingabe-/Ausgabevorrichtungen oder Benutzerschnittstellen beinhaltet die Vorrichtung 100 typischerweise eine Anzeigeeinrichtung 112 (beispielsweise einen kleinen LCD-Bildschirm), ein Rändelrad und/oder einen Trackball 114, eine Tastatur 116, einen USB 118 oder seriellen Port zum Anschluss an Peripheriegeräte, einen Lautsprecher 120 und ein Mikrofon 122. 4 FIG. 10 is a block diagram illustrating certain major components of an example of a portable electronic device, which in this particular illustration is a GPS enabled wireless communication device 100 is. It should be expressly understood that this figure is intentionally simplified to show only certain components. The device 100 may include other components besides those shown in this figure. The device 100 includes a microprocessor 102 (or simply a "processor") that works with the memory in the form of RAM 104 and flash memory 106 interacts as is well known in the art. The device 100 includes a radio frequency (RF) transceiver 108 for wireless communication with base stations 210 over cellular frequencies. The device 100 includes a GPS receiver chipset 110 for receiving GPS radio signals transmitted by one or more GPS satellites in orbit. For input / output devices or user interfaces, the device includes 100 typically a display device 112 (For example, a small LCD screen), a thumbwheel and / or a trackball 114 , a keyboard 116 , a USB 118 or serial port for connection to peripherals, a speaker 120 and a microphone 122 ,

Gegebenenfalls kann die Vorrichtung einen Touchscreen (bzw. Berührungsbildschirm) oder eine berührungsempfindliche LCD-Schnittstelle aufweisen, der bzw. die sowohl als Anzeigeeinrichtung als auch als Benutzereingabevorrichtung fungiert. Darüber hinaus beinhaltet die Vorrichtung 100 eine Digitalkamera 124, die bevorzugt in der Vorrichtung eingebettet oder eingebaut ist, und zwar von der Art, die nun allgemein in vielen Smartphones oder Handgeräten zu finden ist. Diese Digitalkamera, die üblicherweise eine Multi-Megapixel-Kamera ist, kann gegebenenfalls einen eingebauten Blitz aufweisen. Wie gewürdigt werden wird, kann die Kamera auch extern mit der Vorrichtung 100 über den USB 118 oder über eine BluetoothTM-Verbindung verbunden sein.Optionally, the device may include a touchscreen or a touch-sensitive LCD interface that functions as both a display and a user input device. In addition, the device includes 100 a digital camera 124 which is preferably embedded or incorporated in the device, of the type that is now commonly found in many smartphones or hand-held devices. This digital camera, which is usually a multi-megapixel camera, may have a built-in flash if necessary. As will be appreciated, the camera can also be external to the device 100 over the USB 118 or via a Bluetooth connection.

Wie leicht gewürdigt werden wird, kann ein Benutzer dieser Vorrichtung 100 die Kamera durch Handhaben der Tastatur 116 oder des Rändelrads/Trackballs 114 aktivieren, um eine Kameraanwendung zu starten. Alternativ kann die drahtlose tragbare Vorrichtung eine zweckgebundene Taste zum Aktivieren der Kamera aufweisen. Sobald die Kamera eingeschaltet ist, wird der Sucher auf dem LCD-Display 112 als Teil einer Kamera-Benutzerschnittstelle präsentiert. Ein Beispiel einer Kamera-Benutzerschnittstelle ist in 7 veranschaulicht. Für eine GPS-aktivierte Kamera, wie etwa beispielsweise die Ricoh 500SE GPS-bereite Digitalkamera, die ein abnehmbares GPS-Modul hat, gibt es natürlich keine „Kameraanwendung” an sich, da die gesamte Vorrichtung eine Kamera ist. Somit bewirkt das bloße Einschalten der Kamera, dass der GPS-Treiber beurteilt, ob in Erwartung der Aufnahme eines Bilds Ephemeridendaten sofort heruntergeladen werden müssen. Zur Wiederholung beinhaltet die tragbare elektronische Vorrichtung 100 daher einen GPS-Empfänger 110 zum Empfangen von GPS-Funksignalen von GPS-Satelliten im Orbit und zum weiteren Empfangen von Ephemeridendaten für die GPS-Satelliten, eine Kamera 124 zum Aufnehmen eines digitalen Bilds und einen mit dem Speicher 104, 106 gekoppelten Prozessor 102 zum Überwachen der Benutzeraktivität in Bezug auf die Kamer 124 und zum Bestimmen, ob Ephemeridendaten zum Geotagging des digitalen Bilds auf der Basis einer für einen aktuellen Standort erfassten GPS-Standortbestimmung ermittelt werden müssen.As will be appreciated, a user of this device may 100 the camera by handling the keyboard 116 or the thumbwheel / trackball 114 enable to start a camera application. Alternatively, the wireless portable device may include a dedicated button for activating the camera. Once the camera is turned on, the viewfinder will appear on the LCD screen 112 presented as part of a camera user interface. An example of a camera user interface is in 7 illustrated. Of course, for a GPS-enabled camera, such as the Ricoh 500SE GPS-ready digital camera, which has a detachable GPS module, there is no "camera application" per se, since the whole Device is a camera. Thus, simply turning on the camera causes the GPS driver to judge whether ephemeris data must be downloaded immediately in anticipation of taking a picture. To repeat, the portable electronic device includes 100 therefore a GPS receiver 110 for receiving GPS radio signals from GPS satellites in orbit and further receiving ephemeris data for the GPS satellites, a camera 124 for taking a digital image and one with the memory 104 . 106 coupled processor 102 to monitor user activity with respect to the camera 124 and determining whether ephemeris data for geotagging the digital image must be determined based on a GPS location detected for a current location.

5 ist ein Blockdiagramm, das die Komponenten darstellt, die zum Überwachen der Benutzeraktivität in Bezug auf die Kamera („kamerabezogene Aktivität”) in einer drahtlosen Kommunikationsvorrichtung 100 oder anderen tragbaren elektronischen Vorrichtung verwendet werden, um zu bestimmen, wann präventiv Ephemeridendaten herunterzuladen sind, um das Geotagging von mittels der Kamera aufgenommenen digitalen Bildern wirksam zu ermöglichen. Das übliche Szenario beinhaltet die Aktivierung oder das Aufwecken der Kamera (oder Starten der zugehörigen Kameraanwendung) durch den Benutzer. Dies wird als ein Ereignis erfasst, das die Überprüfung durch die Vorrichtung verlangt, dass sie eine GPS-Anbindung zum Geotagging des Bilds hat. Wenn eine GPS-Anbindung schnell ermittelt werden kann, dann kann das Bild präzise und sofort geogetaggt werden. Andernfalls kann das Geotagging auch erfolgen, aber erst danach. Beispielsweise wird, selbst wenn ein schneller Schnappschuss aufgenommen wird, bevor die GPS-Anbindung erfasst ist, die Präzision irgendeines anschließenden Geotaggings verbessert, da die Vorrichtung, die den Bedarf an GPS-Daten vorweggenommen hat, bereits den Vorgang der Ermittlung von Ephemeridendaten nach Bedarf begonnen hat und eine GPS-Bestimmung erfasst. Wenn sich also der Benutzer von dem Ort entfernt, an dem der schnelle Schnappschuss aufgenommen wurde, wird der resultierende Standortfehler minimiert. 5 Figure 13 is a block diagram illustrating the components used to monitor user activity with respect to the camera ("camera-related activity") in a wireless communication device 100 or other portable electronic device may be used to determine when to download preventive ephemeris data to effectively enable geotagging of digital images captured by the camera. The usual scenario involves activating or waking the camera (or launching the associated camera application) by the user. This is detected as an event requiring verification by the device that it has a GPS connection to geotagging the image. If a GPS connection can be quickly determined, then the image can be accurately and immediately geogetaggt. Otherwise, the geotagging can also be done, but only afterwards. For example, even if a quick snapshot is taken before the GPS link is detected, the precision of any subsequent geotagging is improved because the device that anticipated the need for GPS data already begins the process of acquiring ephemeris data as needed and recorded a GPS determination. Thus, if the user moves away from the location where the quick snapshot was taken, the resulting location error is minimized.

5 zeigt eine besondere Ausführungsform der kamerabezogenen Aktivitätsüberwachung auf einer GPS-aktivierten tragbaren elektronischen Vorrichtung 100. In dieser besonderen Ausführungsform sind Vorrichtungskomponenten angeordnet, um zu ermöglichen, dass die Vorrichtung eine Benutzeraktivität in Bezug auf die Kamera in der Vorrichtung überwacht. Diese besondere Komponentenanordnung ist rein beispielhaft dargestellt. Wie in der besonderen Ausführungsform, die in 5 dargestellt ist, gezeigt, interagiert ein Betriebssystem (OS) 150 mit einem GPS-Treiber 154 zum Ansteuern eines GPS-Empfänger-Chipsatzes 110. Ein GPS-Cache 130 cacht Ephemeridendaten, die durch Satellitendownload (Einzelmodus) oder über drahtlose (zellulare) Verbindung (Unterstützungsdaten für unterstütztes GPS) erhalten wurden, die auch im Flash-Speicher 106 gespeichert werden können. Diese Ephemeridendaten (welche definieren, wo die Satelliten im Orbit sind) werden vom GPS-Treiber und GPS-Empfänger-Chipsatz dazu verwendet, eine Standortbestimmung für die Vorrichtung auf der Basis der verstrichenen Bewegungszeit für jedes der empfangenen GPS-Signale zu ermitteln (mittels Trilaterationstechniken, die auf dem Fachgebiet gut bekannt sind). 5 shows a particular embodiment of camera-related activity monitoring on a GPS enabled portable electronic device 100 , In this particular embodiment, device components are arranged to allow the device to monitor user activity with respect to the camera in the device. This particular component arrangement is shown purely by way of example. As in the particular embodiment, the in 5 shown, an operating system (OS) interacts 150 with a GPS driver 154 for driving a GPS receiver chipset 110 , A GPS cache 130 caches ephemeris data obtained through satellite download (single mode) or via wireless (cellular) connection (support data for supported GPS), also in flash memory 106 can be stored. These ephemeris data (which define where the satellites are in orbit) are used by the GPS driver and GPS receiver chipset to determine location for the device based on the elapsed travel time for each of the received GPS signals (using trilateration techniques which are well known in the art).

Wie weiterhin in der in 5 dargestellten besonderen Ausführungsform gezeigt ist, übermittelt eine Kameraanwendung 160, die ein aktiviertes Geotagging-Merkmal hat, Anfragen nach GPS-Standortdaten an die API 152 (z. B. Java JSR 179), die GPS-Daten vom GPS-Cache 130 erhält. Wenn keine GPS-Anbindung besteht, dann müssen neue GPS-Standortdaten ermittelt werden. In jenem Fall arbeitet der GPS-Treiber mit dem GPS-Empfänger-Chipsatz zur Ermittlung einer neuen GPS-Bestimmung zusammen und bei Bedarf zur Ermittlung neuer Ephemeridendaten, um die GPS-Erfassung möglich zu machen.As continues in the in 5 shown particular embodiment, transmits a camera application 160 that has an enabled geotagging feature requests GPS location data to the API 152 (eg Java JSR 179), the GPS data from the GPS cache 130 receives. If there is no GPS connection, then new GPS location data must be determined. In that case, the GPS driver will work with the GPS receiver chipset to determine a new GPS determination and, if necessary, to determine new ephemeris data to make GPS detection possible.

Wie in 5 gezeigt, kann die Kameraanwendung 160 von einer zweckgebundenen Benutzeraktivitäts-Überwachungsanwendung 170 überwacht werden, die die Kameraanwendung und von der Kameraanwendung an die API gestellte Anforderungen beaufsichtigt. Die Benutzeraktivitäts-Überwachungsanwendung kann als Modul oder Komponente der Kameraanwendung selbst, der API oder anderer Komponenten integriert sein.As in 5 shown, the camera application can 160 from a dedicated user activity monitoring application 170 monitoring the camera application and requests made by the camera application to the API. The user activity monitoring application may be integrated as a module or component of the camera application itself, the API or other components.

Bei normalem Betrieb dieser besonderen Ausführungsform der Technologie werden Ephemeridendaten präventiv auf der Basis irgendeiner kamerabezogenen Benutzeraktivität heruntergeladen, wie etwa des Startens der Kameraanwendung. Das Starten der Kameraanwendung 160 würde beispielsweise eine Anfrage an die API 152 (z. B. Java JSR 179) nach GPS-Daten auslösen. Die Anfrage würde von der Benutzeraktivitäts-Überwachungsanwendung 170 eingeloggt werden. Die API 152 befindet sich bevorzugt zwischen dem Betriebssystem 150 und der Kameraanwendung 160, so dass alle GPS-Anfragen durch diese API gehen. Alle Standortanfragen von der Kameraanwendung 160 an die API 152 gehen über das OS 150 zum GPS-Treiber 154, wie in 5 gezeigt, das dann mit dem GPS-Chipsatz 110 kommuniziert. Die API ist in diesem Beispiel Java JSR 179. JSR 179 („Standort-API”) ist eine Spezifikation, die eine gemeinsame API zum Aufrufen von Standortinformation auf verschiedentlichen in GPS eingebetteten Mobiltelefonen, PDAs, Handgeräten und anderen solchen Vorrichtungen definiert.In normal operation of this particular embodiment of the technology, ephemeris data is preemptively downloaded based on any camera-related user activity, such as starting the camera application. Starting the camera application 160 For example, would a request to the API 152 (eg Java JSR 179) for GPS data. The request would come from the user activity monitoring application 170 be logged in. The API 152 is preferably between the operating system 150 and the camera application 160 So all GPS requests go through this API. All location requests from the camera application 160 to the API 152 go over the OS 150 to the GPS driver 154 , as in 5 shown then with the GPS chipset 110 communicated. The API in this example is Java JSR 179. JSR 179 ("Location API") is a specification that defines a common API for retrieving location information on a variety of GPS embedded mobile phones, PDAs, handheld devices, and other such devices.

Gleichermaßen überwacht, wenn eine Kameraanwendung gestartet oder während einer gegebenen Zeitspanne wiederholt verwendet wird, die Benutzeraktivitäts-Überwachungsanwendung 170 die Benutzung der Kameraanwendung 160 entweder direkt oder (indirekt) durch die Anfragen, die die Kameraanwendung 160 durch die API 152 an den GPS-Treiber 154 nach GPS-Daten stellt. Mit anderen Worten liefern Einlog-/Überwachungsanfragen durch die API 152, damit der GPS-Treiber GPS-Bestimmungen vom GPS-Chipsatz 110 erhält, eine Angabe der Benutzeraktivität und erlaubt es der Benutzeraktivitäts-Überwachungsanwendung 170, Nutzungsmuster für die Kameraanwendung oder für GPS-Anfragen im Allgemeinen zu identifizieren. Similarly, when a camera application is started or repeatedly used during a given period of time, the user activity monitoring application monitors 170 the use of the camera application 160 either directly or (indirectly) through the requests that the camera application 160 through the API 152 to the GPS driver 154 according to GPS data. In other words, login / monitoring requests are provided by the API 152 To enable the GPS driver GPS determinations from the GPS chipset 110 provides an indication of user activity and allows the user activity monitoring application 170 To identify usage patterns for the camera application or for GPS inquiries in general.

Beispielsweise kann die Benutzeraktivitäts-Überwachungsanwendung 170 Verhaltensdaten über die Nutzungsmuster der Kamera zusammenstellen. Ein Algorithmus (oder sogar ein Modul mit künstlicher Intelligenz), der in die Überwachungsanwendung 170 integriert ist, könnte dann versuchen, Korrelationen zwischen Kameranutzung (aufgenommene Bilder) und Datum-, Zeit- und Standortparametern zu entwickeln.For example, the user activity monitoring application 170 Compile behavioral data about the usage patterns of the camera. An algorithm (or even an artificial intelligence module) used in the monitoring application 170 integrated, could then try to develop correlations between camera usage (captured images) and date, time, and location parameters.

Beispielsweise könnte eine Analyse der Geschichte der Nutzung der Kamera zeigen, dass, wann immer sich der Standort der Vorrichtung radikal in Bezug auf einen Standort ändert, zu dem der Benutzer noch nie gegangen ist, der Benutzer dazu neigt, beim Einschalten der Vorrichtung ein Bild aufzunehmen (beispielsweise beim Verlassen eines Flugzeugs bei einem Urlaub in einem neuen Land), aber dass dies nur auftritt, wenn die Tageszeit in den Tageslichtstunden liegt. Als weiteres Beispiel könnte die Vorrichtung ferner beobachten, dass es beim radikalen Ändern globaler Standorte eine Verzögerung gibt (die der Ankunft am Flughafen entspricht), in der keine Bilder aufgenommen werden, aber dass bei erneuter Bewegung an einen anderen Standort (z. B. außerhalb des Flughafens) die Bildaufnahmeaktivität typischerweise beginnt. Dies würde ein mögliches Stichwort für die Vorrichtung liefern, ihre Ephemeriden zu überprüfen und eine GPS-Bestimmung zu ermitteln.For example, an analysis of the history of use of the camera could show that whenever the location of the device changes radically with respect to a location to which the user has never gone, the user tends to take a picture when turning on the device (For example, when leaving an aircraft on a holiday in a new country), but that only occurs when the time of day is in the daylight hours. As another example, the device could further observe that there is a delay in radically changing global locations (corresponding to the arrival at the airport) in which no images are taken, but that when moving again to another location (eg, outside airport) image capture activity typically begins. This would provide a possible keyword for the device to check its ephemeris and determine a GPS determination.

Als noch weiteres Beispiel könnte die Vorrichtung beobachten, dass Bilder oft am ersten Weihnachtsfeiertag, stets jedoch unter der Wohnadresse des Benutzers gemacht werden. Daher könnte die Vorrichtung folgern, dass diese zwar „Familienbildvorgänge” sind, aber Ephemeridendaten unnötig sind, da der Benutzer sich wahrscheinlich keine Gedanken darüber macht, Bilder, die er in seinem eigenen Heim aufgenommen hat, zu geotaggen.As yet another example, the device could observe that images are often taken on the first day of Christmas, but always at the user's home address. Therefore, the device might conclude that while these are "family images", ephemeris data is unnecessary, as the user is unlikely to worry about geotagging images he has taken in his own home.

Die Benutzeraktivitäts-Überwachungsanwendung 170 kann auch in einer Variante dieser Ausführungsform Information von einer Kalenderanwendung auf eine Stichwortsuche für spezielle Ereignisse extrahieren, die „Bildvorgänge” sein könnten, welche ein Geotagging erfordern, wie etwa „Schulabschluss”, „Taufe”, „Hochzeit”, „Familienpicknick”, „Ausflug”, „Feiertag”, „Rundfahrt”, „Urlaub”, usw. In einigen dieser Fälle kann ein Geotagging angemessen oder erwünscht sein oder auch nicht und die künstliche Intelligenz der Vorrichtung kann versuchen zu erraten, ob Ephemeriden präventiv ermittelt werden sollten.The user activity monitoring application 170 may also, in a variant of this embodiment, extract information from a calendar application to a keyword search for specific events that might be "image processes" that require geotagging, such as "graduation", "baptism", "wedding", "family picnic", " Excursion, holiday, tour, vacation, etc. In some of these cases, geotagging may or may not be appropriate or desirable, and the artificial intelligence of the device may attempt to guess whether ephemerides should be detected preventively.

6 ist ein Beispiel eines vereinfachten EXIF-Tags, das zum Geotagging digitaler Bilder verwendet wird. Das austauschbare Bilddateiformat (exchangeable image file format, EXIF) ist eine Spezifikation, die von Digitalkameras verwendet wird, die bestehende JPEG-, TIFF-, Rev. 6.0- und RIFF WAVE-Dateiformate mit der Hinzufügung spezifischer Metadaten-Tags verwendet. Typischerweise beinhaltet ein EXIF-Metadaten-Tag Tags für Hersteller, Modell, Ausrichtung bzw. Himmelsrichtung, Software, Datum und Uhrzeit YCbCR-Positionierung, Komprimierung, x-Auflösung, y-Auflösung, Auflösungseinheit, Belichtungszeit, F-Zahl, Belichtungsprogramm, Exif-Version, Komponentenkonfiguration, komprimierte Bits pro Pixel, Belichtungsneigung, maximaler Blendenwert, Messmodus, Blitz, Brennweite, MakerNote, FlashPix-Version, Farbraum, PixelXDimension, PixelYDimension, Dateiquelle, Interoperabilitätsindex und Interoperabilitätsversion. Das in 6 präsentierte EXIF-Tag ist absichtlich vereinfacht, um nur einige der Haupt-Tags zu zeigen. Darüber hinaus kann das EXIF-Tag jedoch modifiziert werden, um Geotagging-Daten aufzunehmen, wie etwa durch Vorsehen von Feldern für Breitengrad und Längengrad. Gegebenenfalls können ein oder mehrere weitere Felder vorgesehen werden, um eine Straßenadresse, Stadt, Provinz, Staat oder Land zu speichern, welche/r/s den Geo-Koordinaten zugeordnet sind. Diese Anschrift- und Stadtinformation kann durch umgekehrtes Geocoding (d. h. Nachschlagen der Koordinaten in einer Datenbank von Adressen zugeordneten Koordinaten) erhalten werden. Wie in 6 gezeigt, können der Breitengrad und Längengrad in GPS-Koordinaten dargestellt werden, beispielsweise 45 Grad 54,314 min N und 77 Grad 30,987 min W. Wenn beispielsweise der Breitengrad als 39 Grad 54,333 min ausgedrückt wird, bedeutet dies, dass die Sekunden (32) in Dezimalformat umgewandelt werden (0,333). Alternativ können diese im EXIF-Tag als Grad Minuten Sekunden – GG MM SS (z. B. 39 54 32 W) oder als Dezimalgrade (z. B. 39,909 Grad) ausgedrückt werden, worin die Minuten und Sekunden (54 32) in Dezimalformat (0,909) umgewandelt werden. 6 is an example of a simplified EXIF tag used to geotagging digital images. The exchangeable image file format (EXIF) is a specification used by digital cameras that uses existing JPEG, TIFF, Rev. 6.0, and RIFF WAVE file formats with the addition of specific metadata tags. Typically, an EXIF metadata tag includes tags for manufacturer, model, orientation, software, date and time, YCbCR positioning, compression, x-resolution, y-resolution, resolution unit, exposure time, F-number, exposure program, Exif Version, Component Configuration, Compressed Bits Per Pixel, Exposure Slope, Maximum Aperture, Metering Mode, Flash, Focal Length, MakerNote, FlashPix Version, Color Space, PixelXDimension, PixelYDimension, File Source, Interoperability Index, and Interoperability Version. This in 6 EXIF tag presented is intentionally simplified to show just a few of the main tags. In addition, however, the EXIF tag may be modified to include geotagging data, such as by providing latitude and longitude fields. Optionally, one or more additional fields may be provided to store a street address, city, province, state or country associated with the geo-coordinates. This address and city information can be obtained by reverse geocoding (ie looking up the coordinates in a database of addresses associated with coordinates). As in 6 For example, the latitude and longitude can be represented in GPS coordinates, for example, 45 degrees 54.314 minutes N and 77 degrees 30.987 minutes W. For example, if the latitude is expressed as 39 degrees 54.333 minutes, it means that the seconds (32) are in decimal format be converted (0.333). Alternatively, in the EXIF tag, these may be expressed as degrees minutes seconds - GG MM SS (eg 39 54 32 W) or as decimal degrees (eg 39.909 degrees) where the minutes and seconds (54 32) are in decimal format (0.909) are converted.

7 ist ein Beispiel einer Benutzerschnittfläche für eine Kamera, die einen graphischen Indikator (oder Icon oder Bildzeichen) zeigt, welcher angibt, dass keine GPS-Anbindung erfasst worden ist. In diesem Beispiel weist die Kameraschnittstelle 500 einen Sucher 502, einen oberen Informationsbalken 504 (mit optionalem Datums-, Uhrzeit- und Batteriestatusindikator) und einen unteren Informationsbalken 506 (mit optionaler Information bezüglich der Kamera, wie etwa Zoom, Blitz, etc.) auf. Ein optionales Kamera-Icon 508 kann angeben, dass die Kamera aktiviert worden ist. Darüber hinaus hat der untere Balken 506 ein GPS-Anbindungs-„Bildzeichen” (Icon) 510, welches in diesem Fall zeigt, dass keine GPS-Anbindung erfasst worden ist. Wenn das GPS nicht angebunden ist, kann die Vorrichtung entweder die Kamera einfrieren, um zu verhindern, dass ein Bild aufgenommen wird, bis das GPS angebunden ist, oder die Vorrichtung kann alternativ ermöglichen, dass die Kamera das Bild aufnimmt und es dann nachträglich zu geotaggen, d. h. die Geo-Koordinaten nachher anfügen. 7 is an example of a user interface for a camera showing a graphical indicator (or icon or icon) indicating that no GPS connection has been detected. In this example, the camera interface points 500 a viewfinder 502 , an upper information bar 504 (with optional date, time and battery status indicators) and a lower information bar 506 (with optional information regarding the camera such as zoom, flash, etc.). An optional camera icon 508 can indicate that the camera has been activated. In addition, the bottom bar has 506 a GPS attachment "icon" (icon) 510 , which shows in this case that no GPS connection has been detected. If the GPS is not tethered, the device may either freeze the camera to prevent an image from being taken until the GPS is tethered or, alternatively, the device may allow the camera to capture the image and then geotag it later , ie add the geo coordinates afterwards.

8 ist ein Beispiel einer Benutzerschnittstelle 500 für eine Kamera, die einen graphischen Indikator (oder Icon) 512 zeigt, welcher angibt, dass eine GPS-Anbindung erfasst worden ist. In dieser besonderen Ausführungsform verwandelt sich das „Nicht angebunden”-Icon 510 in „Angebunden”-Icon 512 oder wird durch es ersetzt. Sobald eine GPS-Anbindung erreicht ist, können Bilder sofort geogetaggt werden. 8th is an example of a user interface 500 for a camera that has a graphical indicator (or icon) 512 which indicates that a GPS connection has been detected. In this particular embodiment, the "untied" icon transforms 510 in "Tailed" icon 512 or is replaced by it. Once a GPS connection is reached, images can be geogagged immediately.

9 ist ein weiteres Beispiel einer Benutzerschnittstelle 500 für eine Kamera, die einen graphischen Indikator (oder Icon) 514 zeigt, welcher angibt, dass eine GPS-Anbindung fortschreitet, und weiterhin eine geschätzte Zeit zeigt, welche bis zur Erfassung verbleibt. In diesem Beispiel zeigt die „Zeit bis zur Bestimmung”, dass eine GPS-Anbindung in 10 Sekunden erreicht wird. Dies ist ein nützliches Merkmal, da es den Benutzer informiert, dass er oder sie nur noch 10 Sekunden warten muss, bevor ein Bild aufgenommen werden kann. Auch kann der Benutzer schnell ein Bild präventiv schießen, wobei er weiß, dass die GPS-Anbindung bevorsteht und das Geotagging präzise sein wird, vorausgesetzt, er oder sie bewegt sich nicht wesentlich in den nächsten 10 Sekunden (oder welche Zeit auch immer als bis zur Erfassung der GPS-Standortbestimmung verbleibend angezeigt wird). 9 is another example of a user interface 500 for a camera that has a graphical indicator (or icon) 514 which indicates that a GPS connection is progressing and further shows an estimated time remaining until detection. In this example, the "time to determination" shows that a GPS connection is achieved in 10 seconds. This is a useful feature as it informs the user that he or she only has to wait 10 seconds before a picture can be taken. Also, the user can quickly take a picture preventively, knowing that the GPS connection is imminent and that geotagging will be accurate, provided that he or she does not move significantly in the next 10 seconds (or whatever time until Detection of GPS positioning is displayed remaining).

10 ist ein weiteres Beispiel einer Benutzerschnittstelle 500 für eine Kamera, die einen graphischen Indikator 516 zeigt, welcher angibt, dass das Bild, das gerade aufgenommen wird oder aufgenommen werden wird, geogetaggt wird. Es ist nützlich für den Benutzer, zu wissen, wo Geotagging funktionsfähig oder machbar ist. In bestimmten Fällen macht der Benutzer einen schnellen Schnappschuss und entfernt sich dann von der Stelle, an der das Bild gemacht wurde. Der GPS-Empfänger erfasst eine Bestimmung einige Minuten später. Je nachdem, wie weit der Benutzer weggegangen ist, kann das Geotagging nachträglich erfolgen. Die Vorrichtung kann dazu konfiguriert werden, einen spezifizierten Schwellwert (eine maximale verstrichene Zeit) anzuwenden, nach welcher das Geotagging nicht erfolgt oder nur auf Beharren des Benutzers. Wenn umgekehrt die Vorrichtung eine Bestimmung innerhalb einer vernünftigen Zeit erhält, die weniger als der vorgegebene Schwellwert ist, zeigt das „Geotag”-Icon, dass das Geotagging gerade erfolgt oder erfolgen wird. 10 is another example of a user interface 500 for a camera that has a graphic indicator 516 which indicates that the image being recorded or being taken will be geo-gagged. It is useful for the user to know where geotagging is functional or feasible. In certain cases, the user takes a quick snapshot and then moves away from where the image was taken. The GPS receiver detects a determination a few minutes later. Depending on how far the user has left, the geotagging can be done later. The device may be configured to apply a specified threshold (a maximum elapsed time) after which geotagging does not occur or only upon the user's insistence. Conversely, if the device obtains a determination within a reasonable time that is less than the predetermined threshold, the "geotag" icon indicates that geotagging is in progress or will occur.

11 ist ein weiteres Beispiel einer Benutzerschnittstelle 500 für eine Kamera, die einen graphischen Indikator 518 zeigt, welcher angibt, dass das Bild, das gerade aufgenommen wurde, nicht geogetaggt werden kann, da die seit der Aufnahme und der Erfassung der GPS-Anbindung verstrichene Zeit einen festgelegten Schwellwert überschritten hat, wie im vorhergehenden Absatz erörtert. 11 is another example of a user interface 500 for a camera that has a graphic indicator 518 which indicates that the image that was just taken can not be geo-tagged because the time elapsed since the acquisition and acquisition of the GPS link has exceeded a predetermined threshold, as discussed in the previous paragraph.

12 zeigt ein Beispiel einer Kameraoptionsschnittstelle 600, die mehrere kamerabezogene Einstellungen zeigt, einschließlich, wiederum als Beispiel, einer Einstellung 602 zum Aktivieren oder Deaktivieren des Geotagging-Merkmals. 12 shows an example of a camera option interface 600 showing multiple camera-related settings including, again by way of example, a setting 602 to enable or disable the geotagging feature.

13 zeigt ein Beispiel einer Dialogbox 604, welche über der Optionenschnittstelle 600 aufklappt, wenn das Geotagging-Merkmal aktiviert wird. Dies ist eine optionale Dialogbox. Die Vorrichtung kann natürlich vorab so konfiguriert werden, dass sie das Aktivieren des Geotagging-Merkmals akzeptiert, ohne den Benutzer auf diese Weise zu befragen. Gleichermaßen könnte eine ähnliche Dialogbox verwendet werden, wenn der Benutzer das Geotag-Merkmal zu deaktivieren wünscht. In einer weiteren Variante könnte die Vorrichtung den Benutzer nur befragen, wenn das Aktivieren oder Deaktivieren des Geotagging-Merkmals den Benutzungsmustern oder Verhaltensmustern widerspricht, wie sie von der Vorrichtung oder einer künstlichen Intelligenz bestimmt werden, die in die Benutzeraktivitäts-Überwachungsanwendung 170 eingebaut ist, wie vorstehend beschrieben. 13 shows an example of a dialog box 604 which above the options interface 600 unfolds when the geotagging feature is activated. This is an optional dialog box. Of course, the device may be pre-configured to accept activation of the geotagging feature without consulting the user in this manner. Similarly, a similar dialog box could be used if the user desires to disable the geotag feature. In a further variant, the device could only poll the user if enabling or disabling the geotagging feature conflicts with the usage patterns or behaviors as determined by the device or artificial intelligence included in the user activity monitoring application 170 is installed as described above.

Diese neue Technologie ist in Begriffen spezifischer Ausführungsformen und Konfigurationen beschrieben worden, die nur rein exemplarisch sein sollen. Der Umfang des von der Anmelderin angestrebten exklusiven Schutzrechts soll daher nur durch die beigefügten Ansprüche beschränkt sein.This new technology has been described in terms of specific embodiments and configurations, which are intended to be purely exemplary. The scope of the applicant's exclusive intellectual property rights should therefore be limited only by the appended claims.

Claims (42)

Eine mobile elektronische Vorrichtung, die aufweist: einen Empfänger zum Erlangen von aktuellen Positionsdaten für eine aktuelle Position der Vorrichtung; eine Digitalkamera zum Aufnehmen eines digitalen Bilds; einen Prozessor, der konfiguriert ist zum Erfassen einer Benutzeraktivität hinsichtlich der Digitalkamera; zum Veranlassen des Empfängers, eine Erfassung von aktuellen Positionsdaten für die aktuelle Position der Vorrichtung zu initiieren, bevor die Digitalkamera ein Bild aufnimmt; und zum Geotagging des digitalen Bilds mit den aktuellen Positionsdaten.A mobile electronic device comprising: a receiver for obtaining current position data for a current position of the device; a digital camera for taking a digital image; a processor configured to capture user activity with respect to the digital camera; for causing the receiver to initiate capture of current position information for the current position of the device before the digital camera takes an image; and geotagging the digital image with the current position data. Die mobile elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Initiieren der Erfassung von aktuellen Positionsdaten aufweist ein Erlangen von Unterstützungsdaten für ein satellitenbasiertes Navigationssignal-Ausstrahlungssystem.The mobile electronic device according to claim 1, wherein initiating the acquisition of current position data comprises obtaining assistance data for a satellite-based navigation signal broadcasting system. Die mobile elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Initiieren der Erfassung von aktuellen Positionsdaten aufweist ein Erlangen von Ephemeridendaten für ein Globalpositionierungssystem (GPS – Global Positioning System).The mobile electronic device of claim 1, wherein initiating acquisition of current position data comprises obtaining global positioning system (GPS) ephemeris data. Die mobile elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Initiieren der Erfassung von aktuellen Positionsdaten aufweist ein Erlangen von Daten für die aktuelle Position von einem Server.The mobile electronic device of claim 1, wherein initiating acquisition of current location data comprises obtaining data for the current location from a server. Die mobile elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Erfassung von aktuellen Positionsdaten initiiert wird, wenn die Digitalkamera aktiviert wird.The mobile electronic device according to claim 1, wherein the detection of current position data is initiated when the digital camera is activated. Die mobile elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Prozessor eine Benutzeraktivierung der Digitalkamera erfasst.The mobile electronic device of claim 1, wherein the processor detects a user activation of the digital camera. Die mobile elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Prozessor eine Benutzeraktivierung einer Kameraanwendung erfasst.The mobile electronic device of claim 1, wherein the processor detects a user activation of a camera application. Die mobile elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Prozessor ein Benutzungsmuster der Digitalkamera überwacht.The mobile electronic device of claim 1, wherein the processor monitors a usage pattern of the digital camera. Die mobile elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Erfassung von aktuellen Positionsdaten initiiert wird basierend auf einem Vergleich einer historischen Benutzung mit einem aus einem aktuellen Standort und einer Zeit.The mobile electronic device according to claim 1, wherein the detection of current position data is initiated based on a comparison of a historical usage with one of a current location and a time. Die mobile elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Initiieren der Erfassung von aktuellen Positionsdaten ein Aktivieren eines GPS-Empfängers aufweist.The mobile electronic device of claim 1, wherein initiating detection of current position data comprises activating a GPS receiver. Die mobile elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Digitalkamera ein Bild aufnimmt.The mobile electronic device according to claim 1, wherein the digital camera takes an image. Die mobile elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Digitalkamera ein Bild aufnimmt vor einem Abschließen der Erfassung einer Positionsbestimmung.The mobile electronic device according to claim 1, wherein the digital camera captures an image before completing the detection of a position determination. Die mobile elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Initiieren der Erfassung von aktuellen Positionsdaten ein Erfassen einer Positionsbestimmung aufweist.The mobile electronic device according to claim 1, wherein initiating the detection of current position data comprises detecting a position determination. Die mobile elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Prozessor weiter konfiguriert ist zum Assoziieren eines Bilds, das von der Digitalkamera aufgenommen wird, mit den erfassten aktuellen Positionsdaten.The mobile electronic device of claim 1, wherein the processor is further configured to associate an image captured by the digital camera with the acquired current position data. Die mobile elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die mobile elektronische Vorrichtung eine Anzeige eines Erfassungsstatus für die aktuellen Positionsdaten anzeigt.The mobile electronic device according to claim 1, wherein the mobile electronic device displays an indication of a detection status for the current position data. Die mobile elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 15, wobei die Anzeige des Erfassungsstatus eine Anzeige aufweist, dass eine GPS-Erfassung fortschreitet.The mobile electronic device according to claim 15, wherein the indication of the detection status includes an indication that GPS detection is progressing. Die mobile elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 15, wobei die Anzeige des Erfassungsstatus eine Anzeige aufweist, dass eine GPS-Anbindung erfasst wurde.The mobile electronic device of claim 15, wherein the indication of the detection status includes an indication that a GPS connection has been detected. Die mobile elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 15, wobei die Anzeige des Erfassungsstatus eine Anzeige aufweist, dass eine GPS-Anbindung nicht erfasst wurde.The mobile electronic device of claim 15, wherein the indication of the detection status includes an indication that a GPS connection has not been detected. Die mobile elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 15, wobei die Anzeige des Erfassungsstatus aus der Gruppe ausgewählt ist, die aufweist: eine Anzeige, dass ein von der Kamera aufgenommenes Bild geotagged wird; eine Anzeige, dass ein von der Kamera aufgenommenes Bild geotagged werden wird; und eine Anzeigewarnung, dass eine Zeit, die zwischen der Aufnahme eines Bilds und einer nachfolgenden Positionsbestimmung vergangen ist, eine spezifizierte Schwelle überschritten hat.The mobile electronic device according to claim 15, wherein the indication of the detection status is selected from the group comprising: an indication that a picture taken by the camera is geotagged; an indication that an image taken by the camera will be geotagged; and a display warning that a time elapsed between the taking of an image and a subsequent position determination has exceeded a specified threshold. Die mobile elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Bild ein digitales Foto ist.The mobile electronic device according to claim 1, wherein the image is a digital photograph. Ein computerlesbares Medium, das Code aufweist, der bei einem Laden in einen Speicher und Ausführen auf einem Prozessor einer mobilen elektronischen Vorrichtung die Vorrichtung veranlasst zum Durchführen der Vorgänge: Erfassen einer Benutzeraktivität hinsichtlich einer Digitalkamera der Vorrichtung; bevor die Digitalkamera ein Bild aufnimmt, Initiieren einer Erfassung von aktuellen Positionsdaten für eine aktuelle Position der Vorrichtung; und Geotagging des digitalen Bilds mit den aktuellen Positionsdaten.A computer readable medium having code that, when loaded into memory and executed on a processor of a mobile electronic device, causes the device to perform the operations: Detecting user activity with respect to a digital camera of the device; before the digital camera captures an image, initiating capture of current position data for a current position of the device; and Geotagging the digital image with the current position data. Das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 21, wobei das Initiieren der Erfassung von aktuellen Positionsdaten aufweist ein Erlangen von Unterstützungsdaten für ein satellitenbasiertes Navigationssignal-Ausstrahlungssystem.The computer-readable medium of claim 21, wherein initiating the detection of current position data comprises obtaining support data for a satellite-based navigation signal broadcasting system. Das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 21, wobei das Initiieren der Erfassung von aktuellen Positionsdaten aufweist ein Erlangen von Ephemeridendaten für ein Globalpositionierungssystem (GPS – Global Positioning System).The computer-readable medium of claim 21, wherein initiating the acquisition of current position data comprises obtaining global positioning system (GPS) ephemeris data. Das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 21, wobei das Initiieren der Erfassung von aktuellen Positionsdaten aufweist ein Erlangen von Daten für die aktuelle Position von einem Server.The computer-readable medium of claim 21, wherein initiating the acquisition of current position data comprises obtaining data for the current position from a server. Das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 21, wobei die Erfassung von aktuellen Positionsdaten initiiert wird, wenn die Digitalkamera aktiviert wird.The computer-readable medium of claim 21, wherein the detection of current position data is initiated when the digital camera is activated. Das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 21, wobei eine Erfassung einer Benutzeraktivität aufweist ein Erfassen einer Benutzeraktivierung der Digitalkamera.The computer-readable medium of claim 21, wherein detecting user activity comprises detecting user activation of the digital camera. Das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 21, wobei eine Erfassung einer Benutzeraktivität aufweist ein Erfassen einer Benutzeraktivierung einer Kameraanwendung.The computer-readable medium of claim 21, wherein detecting user activity comprises detecting user activation of a camera application. Das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 21, wobei eine Erfassung einer Benutzeraktivität aufweist ein Überwachen eines Benutzungsmusters der Digitalkamera.The computer-readable medium of claim 21, wherein detecting user activity comprises monitoring a usage pattern of the digital camera. Das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 21, wobei die Erfassung von aktuellen Positionsdaten initiiert wird basierend auf einem Vergleich einer historischen Benutzung mit einem aus einem aktuellen Standort und einer Zeit.The computer-readable medium of claim 21, wherein the acquisition of current position data is initiated based on a comparison of historical usage with one of a current location and a time. Das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 21, wobei das Initiieren der Erfassung von aktuellen Positionsdaten aufweist ein Aktivieren eines GPS-Empfängers.The computer readable medium of claim 21, wherein initiating the acquisition of current position data comprises activating a GPS receiver. Das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 21, das weiter aufweist ein Aufnehmen eines Bilds mit der Digitalkamera.The computer-readable medium of claim 21, further comprising capturing an image with the digital camera. Das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 21, das weiter aufweist ein Aufnehmen eines Bilds mit der Digitalkamera vor einem Abschließen der Erfassung einer Positionsbestimmung.The computer-readable medium of claim 21, further comprising capturing an image with the digital camera prior to completing detection of a position determination. Das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 21, wobei das Initiieren der Erfassung von aktuellen Positionsdaten ein Erfassen einer Positionsbestimmung aufweist.The computer-readable medium of claim 21, wherein initiating the acquisition of current position data comprises detecting a position determination. Das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 21, das weiter aufweist ein Assoziieren eines Bilds, das von der Digitalkamera aufgenommen wird, mit den erfassten aktuellen Positionsdaten.The computer-readable medium of claim 21, further comprising associating an image captured by the digital camera with the acquired current position data. Das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 21, das weiter aufweist ein Anzeigen einer Anzeige eines Erfassungsstatus für die aktuellen Positionsdaten.The computer-readable medium of claim 21, further comprising displaying an indication of a detection status for the current position data. Das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 35, wobei die Anzeige des Erfassungsstatus eine Anzeige aufweist, dass eine GPS-Erfassung fortschreitet.The computer-readable medium of claim 35, wherein the indication of the detection status includes an indication that GPS acquisition is progressing. Das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 35, wobei die Anzeige des Erfassungsstatus eine Anzeige aufweist, dass eine GPS-Anbindung erfasst wurde.The computer readable medium of claim 35, wherein the indication of the detection status includes an indication that a GPS connection has been detected. Das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 35, wobei die Anzeige des Erfassungsstatus eine Anzeige aufweist, dass eine GPS-Anbindung nicht erfasst wurde.The computer-readable medium of claim 35, wherein the indication of the detection status includes an indication that a GPS connection has not been detected. Das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 35, wobei die Anzeige des Erfassungsstatus aus der Gruppe ausgewählt ist, die aufweist: eine Anzeige, dass ein von der Kamera aufgenommenes Bild geotagged wird; eine Anzeige, dass ein von der Kamera aufgenommenes Bild geotagged werden wird; und eine Anzeigewarnung, dass eine Zeit, die zwischen der Aufnahme eines Bilds und einer nachfolgenden Positionsbestimmung vergangen ist, eine spezifizierte Schwelle überschritten hat.The computer-readable medium of claim 35, wherein the indication of the detection status is selected from the group comprising: an indication that an image captured by the camera is geotagged; an indication that an image taken by the camera will be geotagged; and a display warning that a time elapsed between the taking of an image and a subsequent position determination has exceeded a specified threshold. Das computerlesbare Medium gemäß Anspruch 21, wobei das Bild ein digitales Foto ist.The computer-readable medium of claim 21, wherein the image is a digital photograph. Eine elektronische Vorrichtung, die aufweist: einen Empfänger zum Erlangen von aktuellen Positionsdaten für eine aktuelle Position der Vorrichtung; eine Digitalkamera zum Aufnehmen eines digitalen Bilds; einen Prozessor, der konfiguriert ist zum Erfassen einer Benutzeraktivität hinsichtlich der Digitalkamera; und zum Veranlassen des Empfängers, eine Erfassung von aktuellen Positionsdaten für die aktuelle Position der Vorrichtung zu initiieren, bevor die Digitalkamera ein Bild aufnimmt.An electronic device comprising: a receiver for obtaining current position data for a current position of the device; a digital camera for taking a digital image; a processor configured to capture user activity with respect to the digital camera; and cause the receiver to initiate capture of current position information for the current position of the device before the digital camera takes an image. Ein computerlesbares Medium, das Code aufweist, der bei einem Laden in einen Speicher und Ausführen auf einem Prozessor einer mobilen elektronischen Vorrichtung die Vorrichtung veranlasst zum Durchführen der Vorgänge: Erfassen einer Benutzeraktivität hinsichtlich einer Digitalkamera der Vorrichtung; und bevor die Digitalkamera ein Bild aufnimmt, Initiieren einer Erfassung von aktuellen Positionsdaten für eine aktuelle Position der Vorrichtung.A computer-readable medium having code that, when loaded into memory and executed on a processor of a mobile electronic device, causes the device to perform the operations of: detecting user activity with respect to a digital camera of the device; and before the digital camera takes an image, initiating capture of current position data for a current position of the device.
DE202008018328U 2008-01-28 2008-01-28 GPS pre-acquisition for geotagging digital images Expired - Lifetime DE202008018328U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008018328U DE202008018328U1 (en) 2008-01-28 2008-01-28 GPS pre-acquisition for geotagging digital images

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008018328U DE202008018328U1 (en) 2008-01-28 2008-01-28 GPS pre-acquisition for geotagging digital images

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008018328U1 true DE202008018328U1 (en) 2013-01-16

Family

ID=47710988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008018328U Expired - Lifetime DE202008018328U1 (en) 2008-01-28 2008-01-28 GPS pre-acquisition for geotagging digital images

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008018328U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US11906632B2 (en) GPS pre-acquisition for geotagging digital photos
DE60318845T2 (en) PROCESS THAT ENABLES A WIRELESS INFORMATION DEVICE TO ACCESS STORAGE DATA
US8989783B2 (en) Methods, device and systems for allowing modification to a service based on quality information
US20060208943A1 (en) Location tagging using post-processing
US7477295B2 (en) System and method of photography using digital camera capable of detecting information on a photographed site
CN102334330B (en) Automatic configuration
US20090115862A1 (en) Geo-tagging of moving pictures
DE102004033158A1 (en) A system and method for applying inference information to metadata of a digital camera to identify a digital image content
US20050078174A1 (en) Systems and methods for location based image telegraphy
EP1557685A1 (en) Acquisition assist information managing system, acquisition assist information managing device, and acquisition assist information managing method
GB2462252A (en) Satellite positioning apparatus and method for cameras measuring electromagnetic interference
DE102015107882A1 (en) Method and apparatus for preventing and managing corruption of flash memory contents
DE202008018328U1 (en) GPS pre-acquisition for geotagging digital images
CA2651421C (en) Gps pre-acquisition for geotagging digital photos
JP2005039702A5 (en)
JP2005210412A (en) Commemorative picture preparing system
US10425581B2 (en) Recording apparatus, control method of recording apparatus, and storage medium
JP2018037821A (en) Imaging apparatus, imaging method and program
JP2009225350A (en) Mobile terminal device, and position management system using mobile terminal device
JP2004221753A (en) Digital camera, photographing equipment, data server, and location information providing system
DE202007019485U1 (en) Sending location information from a communication application
KR20160104787A (en) System for providing picture information
JP2013165451A (en) Image distribution apparatus and image distribution system

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification

Effective date: 20130307

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140130

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right