DE202008007332U1 - Arrangement of a roof or facade of a building - Google Patents

Arrangement of a roof or facade of a building Download PDF

Info

Publication number
DE202008007332U1
DE202008007332U1 DE202008007332U DE202008007332U DE202008007332U1 DE 202008007332 U1 DE202008007332 U1 DE 202008007332U1 DE 202008007332 U DE202008007332 U DE 202008007332U DE 202008007332 U DE202008007332 U DE 202008007332U DE 202008007332 U1 DE202008007332 U1 DE 202008007332U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
arrangement according
composite
roof
insulating material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008007332U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ewald Doerken AG
Original Assignee
Ewald Doerken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ewald Doerken AG filed Critical Ewald Doerken AG
Priority to DE202008007332U priority Critical patent/DE202008007332U1/en
Publication of DE202008007332U1 publication Critical patent/DE202008007332U1/en
Priority to US12/473,724 priority patent/US20090293375A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D12/00Non-structural supports for roofing materials, e.g. battens, boards
    • E04D12/002Sheets of flexible material, e.g. roofing tile underlay
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1612Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters
    • E04D13/1618Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters with means for fixing the insulating material between the roof covering and the upper surface of the roof purlins or rafters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Anordnung (1) für ein Dach (2) oder eine Fassade eines Gebäudes (3), mit einer Wärmedämmschicht (8) vorgesehene Konterlattung mit einer Mehrzahl von Konterlatten (9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedämmschicht (8) wenigstens von einer Rolle (11) verlegte Verbundbahn (12) aufweist und daß die Verbundbahn (12) wenigstens zweischichtig mit einer Unterdeckbahn (13) und einer mit der Unterdeckbahn (13) verbundenen Dämmstoffbahn (14) ausgebildet ist.arrangement (1) for a roof (2) or a facade of a building (3), with a thermal barrier coating (8) provided counter battens with a plurality of counter battens (9), characterized in that the thermal barrier coating (8) at least from a composite roll (11) laid composite web (12) and that the composite web (12) at least two layers with a lower cover sheet (13) and a formed with the lower cover sheet (13) insulating material web (14) is.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung für ein Dach oder eine Fassade eines Gebäudes, mit einer Wärmedämmschicht und einer oberhalb der Wärmedämmschicht vorgesehenen Konterlattung mit einer Mehrzahl von Konterlatten.The The invention relates to an arrangement for a roof or a facade a building, with a thermal barrier coating and one above the thermal barrier coating provided counter battens with a plurality of counter battens.

Bei Anordnungen der in Rede stehenden Art kann es sich um Dachanordnungen oder Fassadenanordnungen handeln. Bei einer Dachanordnung sind üblicherweise eine Mehrzahl von Sparren vorgesehen, auf denen sich eine Dachhaut befindet. Die Dachhaut weist neben der eingangs erwähnten Dämmschicht und der Konterlattung üblicherweise eine Dachlattung mit einer Mehrzahl von Dachlatten und Dachziegeln auf. Im übrigen sind aber auch Dachanordnungen bekannt, die ohne Sparren auskommen. Der Unterbau wird dabei von einer Betonplatte gebildet, auf die die Wärmedämmschicht üblicherweise mittels einer Konterlattung aufgebracht wird. Fassadenanordnungen entsprechen im wesentlichen den Dachanordnungen, wobei jedoch statt einer Mehrzahl von Sparren Ständer, die üblicherweise aus Holz oder Holzwerkstoffen bestehen, aber auch aus Beton bestehen können, vorgesehen sind. Hierauf wird dann die Wärmedämmschicht aufgebracht. Natürlich ist es auch bei Fassaden möglich, statt eines entsprechenden Ständerwerks Betonplatten vorzusehen, auf die dann die Wärmedämmschicht aufgebracht wird. Die Befestigung der Wärmedämmschicht erfolgt üblicherweise ebenfalls über eine Konterlattung, wobei jedoch eine Dachlattung dann nicht erforderlich ist.at Arrangements of the type in question may be roof arrangements or façade arrangements. In a roof assembly are usually a plurality of rafters are provided, on which is a roofing located. The roof skin has in addition to the above-mentioned insulating layer and the counter battens usually one Roofing with a plurality of battens and roof tiles on. Furthermore but also roof arrangements are known that manage without rafters. The substructure is formed by a concrete slab on the the thermal barrier coating usually is applied by means of a counter battens. facade arrangements correspond essentially to the roof arrangements, but instead of a Majority of rafter stands, the usual made of wood or wood-based materials, but also consist of concrete can, are provided. Then the thermal barrier coating is applied. of course is it also possible on facades, instead a corresponding stud work Provide concrete slabs on which then the thermal barrier coating is applied. The attachment of the thermal barrier coating usually takes place also over one Counter battens, but a roof battens then not required is.

Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich sämtlichst nur auf Dachanordnungen. Es versteht sich jedoch, daß sich diese Ausführungen in gleicher Weise auch auf Fassadenanordungen beziehen, ohne daß einer Bezugnahme im einzelnen hierauf bedarf.The following versions all relate only on roof arrangements. It is understood, however, that this versions in the same way refer to Fassadenanordungen without one Reference in detail to this requires.

Wichtig bei Dachanordnungen der in Rede stehenden Art ist, daß sie eine hinreichende Wärmedämmung aufweisen. Dies gilt sowohl bei Neubauten als auch bei Dachsanierungen.Important in roof arrangements of the type in question is that they have a have sufficient thermal insulation. This applies both to new buildings and roof renovations.

Bei einer bekannten Dachanordnung ist zwischen den Sparren ein Dämmaterial vorgesehen. Über den Sparren und dem Dämmaterial befindet sich eine wasser dichte Schicht aus Unterdeckbahnen. Diese Schicht wird über Konterlatten auf den Sparren gehalten. Oberhalb der Konterlatten befinden sich üblicherweise im rechten Winkel dazu verlaufende Dachlatten, die auf den Konterlatten befestigt sind. Bei dieser bekannten Dachanordnung ergeben sich im Bereich der Sparren aufgrund von Wärmebrücken erhebliche Wärmeverluste. Unter einer Wärmebrücke wird vorliegend ein durchgehender Bereich signifikant höherer Wärmeleitfähigkeit als der Dämmstoff verstanden. Holz hat beispielsweise eine sehr viel höhere Wärmeleitfähigkeit als der Dämmstoff, so daß die Sparren potentielle Gefährdungsstellen für Wärmebrücken darstellen. Unter einer Wärmebrücke werden vorliegend auch Stellen verstanden, bei denen die Konterlatten unter Zwischenlage einer dünnen Unterdeckbahn auf den Sparren aufliegen. Im Bereich dieser Wärmebrücken sinkt an kalten Tagen die raumseitige Oberflächentemperatur ab. Beim Unterschreiten der Taupunkttemperatur kann dies zu einem Tauwasserausfall und zu Schimmelbildung führen. Im übrigen verursachen Wärmebrücken zudem einen hohen Heizwärmebedarf.at a known roof assembly is an insulating material between the rafters intended. about the rafters and the insulating material There is a water-tight layer of underdecks. These Layer is over Counter battens kept on the rafters. Above the counter battens are usually At right angles to extending roof battens, on the counter battens are attached. In this known roof arrangement arise In the field of rafters due to thermal bridges considerable heat loss. Under a thermal bridge is in this case, a continuous region of significantly higher thermal conductivity as the insulating material Understood. For example, wood has a much higher thermal conductivity as the insulating material, So that the Rafter potential danger points represent for thermal bridges. Be under a thermal bridge in the present case also understood bodies in which the counter battens under Liner of a thin Laid down underlay on the rafters. In the area of these thermal bridges sinks on cold days, the room-side surface temperature from. When falling below the dew point temperature can cause a condensation water leak and too Lead mold. Furthermore cause thermal bridges as well a high heating demand.

Zur Verbesserung der Wärmedämmung insbesondere bei der Sanierung von alten Dachanordnungen ist man zum Teil dazu übergegangen, die Sparren aufzudoppeln, so daß sich eine vergrößerte Sparrenhöhe und damit ein zusätzlicher Zwischenraum zur Anordnung von ergänzendem Dämmaterial ergibt. Über den aufgedoppelten Sparren wird dann eine Schicht aus Unterdeckbahnen angeordnet. Gegebenenfalls kann zwischen den Sparren und den Unterspannbahnen eine Schalung aus Holzwerkstoffen vorgesehen sein. Anschließend wird die Konter- und Dachlattung angebracht. Aufgrund des zusätzlichen Dämmaterials ist die Wärmedämmung dieser Dachanordnung verbessert. Allerdings ergeben sich noch immer Wärmebrücken mit den vorbeschriebenen Nachteilen im Bereich der aufgedoppelten Sparren.to Improvement of thermal insulation in particular in the renovation of old roof arrangements one has partly gone over to the rafters aufzudoppeln, so that an enlarged rafter height and thus an additional one Space for the arrangement of additional Dämmaterial results. On the doubled rafters then becomes a layer of Unterdeckbahnen arranged. Optionally, between the rafters and the underlays be provided a formwork made of wood materials. Subsequently, will the counter and Roof battens attached. Due to the additional insulating material is the thermal insulation of this roof arrangement improved. However, there are still thermal bridges with the above Disadvantages in the area of the double rafters.

Bei einer anderen bekannten Dachanordnung wird im Sanierungsfalle eine sogenannte Aufsparrendämmung vorgesehen. Dabei werden auf die Sparren und die dazwischen befindliche Wärmedämmung harte Platten aus PUR oder PS aufgebracht. Alternativ dazu ist es auch möglich, Holzfaserplatten auf die Sparren aufzubringen. Durch die vorgenannten Maßnahmen werden Wärmebrücken im Bereich der Sparren im wesentlichen vermieden. Die vorgenannten Platten sind jedoch mit verschiedenen Nachteilen verbunden. Die Holzfaserplatten sind nicht nur teuer sondern auch ausgesprochen schwer, so daß sich eine schwierige Handhabung und Verlegung ergibt. Die Dämmstoffplatten sind zwar leichter als die Holzfaserplatten, jedoch noch teurer als die Holzfaserplatten. Da es sich um Stückware handelt, ist auch hier die Verlegung aufwendig. Unabhängig von der Art der Platten ist es bei diesen bekannten Dachanordnungen jedoch so, daß auf die Platten üblicherweise eine Schicht aus Unterdeckbahnen aufgebracht wird, um eine Wasserdichtheit gewährleisten zu können. Dies ist mit ergänzendem Aufwand und Kosten verbunden. Im übrigen ist es bei allen bekannten Dachanordnungen so, daß sich eine Vielzahl von Fugen ergeben, was sich ungünstig auf die Wärmedämmung auswirkt. Dabei sind Fugen nicht nur bei Dachanordnungen mit Dämmplatten vorgesehen, zwischen denen sich die Fugen befinden, sondern auch bei aufgedoppelten Sparren und dem zusätzlich in dem vergrößerten Sparrenzwischenraum eingebrachten Material.In another known roof arrangement, a so-called rafter insulation is provided in the case of refurbishment. Hardboard made of PUR or PS is applied to the rafters and the thermal insulation between them. Alternatively, it is also possible to apply wood fiber boards on the rafters. Due to the aforementioned measures, thermal bridges in the area of the rafters are substantially avoided. However, the aforementioned plates are associated with various disadvantages. The wood fiber boards are not only expensive but also extremely heavy, so that there is a difficult handling and installation. The insulation boards are lighter than the wood fiber boards, but even more expensive than the wood fiber boards. Since it is piece goods, the installation is also expensive here. Regardless of the type of plates, it is in these known roof arrangements, however, such that on the plates usually a layer of underlay webs is applied in order to ensure a watertightness can. This is associated with additional effort and costs. Moreover, it is in all known roof arrangements so that there are a variety of joints, which has an unfavorable effect on the thermal insulation. Here, joints are not only provided in roof arrangements with insulation boards, between which the joints are located, but also with doubled rafters and additionally introduced in the enlarged space between rafters material.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, eine Dachanordnung der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, die möglichst unter Vermeidung von Wärmebrücken eine gute Wärmedämmung bietet, kostengünstig ist und sich leicht verlegen läßt.task The present invention is now a roof assembly of the above mentioned type available to ask as possible while avoiding thermal bridges one offers good thermal insulation, economical is and easy to be embarrassed.

Die vorgenannte Aufgabe ist bei einer Dachanordnung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Wärmedämmschicht wenigstens eine von einer Rolle verlegte Verbundbahn aufweist und daß die Verbundbahn wenigstens zweischichtig mit einer Unterdeckbahn und einer mit der Unterdeckbahn verbundenen Dämmstoffbahn ausgebildet ist.The The aforementioned object is in a roof assembly of the aforementioned Art according to the invention substantially solved by that the thermal barrier has at least one laid of a roll composite web and that the Verbundbahn at least two layers with a Unterdeckbahn and one with the Unterdeckbahn connected insulation web is trained.

Die Erfindung bietet eine Reihe von wesentlichen Vorteilen. Zunächst einmal erfüllt die erfindungsgemäße Verbundbahn eine Doppelfunktion. Einerseits hat sie die Funktion einer aus dem Stand der Technik bekannten Unterdeckbahn und andererseits aufgrund der Dämmstoffbahn eine Wärmedämmfunktion. Neben dieser Doppelfunktion zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, daß eine Verlegung der Verbundbahn von der Rolle vorgesehen ist. Dies erleichtert die Verlegung ganz erheblich, da die Verbundbahn über die Sparren und aufgehende Bauteile hinweg problemlos von der Rolle abgerollt und verlegt werden kann. Bei einer Dachanordnung mit Sparren sind die einzelnen Verbundbahnen vorzugsweise quer zu den Sparren angeordnet. Dabei bedeutet die Queranordnung der Verbundbahn zu den Sparren, daß die Verbundbahn in einem Winkel zu den Sparren verlegt ist. Diese Anordnung kann natürlich auch vorgesehen sein, wenn sich auf den Sparren eine zusätzliche Holzschalung befindet. Hat die Dachanordnung eine Betonplatte als Unterbau, spielt die Anordnung der Verbundbahn keine Rolle. Gleiches gilt grundsätzlich auch bei einer Fassadenanordnung. Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht im übrigen darin, daß aufgrund der verwendeten Verbundbahn von der Rolle sehr viel weniger Fugen in der Wärmedämmschicht vorgesehen sind als beim Stand der Technik. Dies wirkt sich entsprechend positiv bei der Wärmedämmung aus. Im Zusammenhang mit der Wärmedämmung ist im übrigen zu beachten, daß dadurch, daß die Bahn über die Sparren hinweg verlegt ist, sich keine nachteiligen Wärmebrücken im Bereich der Sparren ergeben bzw. Wärmebrücken erheblich verringert werden. Darüber hinaus ist die erfindungsgemäße Verbundbahn von ihrem Gewicht her auch sehr leicht, so daß sie problemlos auf ein Dach transportiert und dort gehandhabt werden kann.The Invention offers a number of significant advantages. First of all Fulfills the composite web according to the invention a double function. On the one hand, she has the function of one from the State of the art known underlay and on the other hand due the insulation web a thermal insulation function. In addition to this dual function, the invention is characterized from that one Laying the composite web is provided by the roll. This facilitates the laying quite considerably, because the Verbundbahn over the Rafter and rising components easily from the role unrolled and can be laid. In a roof arrangement with rafters the individual composite webs are preferably transverse to the rafters arranged. In this case, the transverse arrangement means the composite web to the rafters, that the Composite track is laid at an angle to the rafters. This arrangement can of course also be provided if on the rafters an additional Wooden formwork is located. Does the roof assembly a concrete slab than Substructure, the arrangement of the composite web plays no role. The same applies in principle even with a facade arrangement. Another advantage of the present Invention is otherwise in that, because of the composite web used by the role of much less joints in the thermal barrier coating are provided as in the prior art. This affects accordingly positive in terms of thermal insulation. In connection with the thermal insulation is Furthermore to note that by doing so, that the Train over the Rafter away, no adverse thermal bridges in the Area of rafters result or thermal bridges are significantly reduced. Furthermore is the composite web of the invention Very light in weight, so that it can easily be put on a roof can be transported and handled there.

Um eine Verlegung der Verbundbahn von der Rolle in einfacher Weise zu ermöglichen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Dämmstoff der Dämmstoffbahn kompressibel und flexibel ist. Bevorzugt sollte es sich bei dem Dämmstoff um ein Polyesterfaservlies, um Glaswolle und/oder Mineralwolle handeln. Zur Erzielung einer hinreichenden Wärmedämmung sollte dabei die Wärmedämmbahn eine Dicke von größer 1 cm, vorzugsweise zwischen 2 und 8 cm und insbesondere von etwa 3 cm aufweisen. Es ist festgestellt worden, daß zur Erzielung einer guten Wärmedämmung eine Wärmeleitfähigkeit im nichtkomprimierten Zustand der Bahn zwischen 0,025 bis 0,05 W/(m·K) und bevorzugt zwischen 0,03 und 0,04 W/(m·K) vorgesehen sein sollte, was bei den vorgenannten Dikken der Dämmstoffbahn in der Regel gewährleistet ist.Around a laying of the composite web from the roll in a simple manner to enable is provided according to the invention, that the insulation the insulation web is compressible and flexible. Preferably, it should be in the insulation to handle a polyester fiber fleece, glass wool and / or mineral wool. To achieve adequate thermal insulation while the thermal insulation web should be Thickness greater than 1 cm, preferably between 2 and 8 cm and in particular about 3 cm exhibit. It has been found that in order to achieve good thermal insulation thermal conductivity in the uncompressed state of the web between 0.025 to 0.05 W / (m · K) and preferably between 0.03 and 0.04 W / (m · K) should be provided, which ensures the above-mentioned Dikken the insulating material in the rule is.

Zur Befestigung der Verbundbahn dienen die aus dem Stand der Technik bekannten Konterlatten. Diese werden mit den Sparren unter Zwischenlage der Verbundbahn fest verbunden, insbesondere vernagelt und/oder verschraubt. Hierbei ergibt sich dann im Bereich der Konterlatten eine Komprimierung der Verbundbahn. Dabei ist festgestellt worden, daß im Bereich der Kompression der Verbundbahn die Wärmeleitfähigkeit durch die Kompression absinkt, und zwar auf Werte zwischen 0,02 bis 0,045 W/(m·K) und insbesondere 0,025 bis 0,035 W/(m·K). Aufgrund des Absinkens der Wärmeleitfähigkeit in diesem Bereich ergibt sich unter Vermeidung von Wärmebrücken eine sehr gute Wärmedämmung. Eine derart geringe Leitfähigkeit läßt sich bei weitem nicht erzielen, wenn sich zwischen den Sparren und den Konterlatten – wie beim Stand der Technik vorgesehen – lediglich eine Unterdeckbahn befindet.to Attachment of the composite web serve those of the prior art known counter battens. These are using the rafters with interposition of Composite web firmly connected, in particular nailed and / or screwed. This then results in the counter battens compression the composite railway. It has been found that in the field the compression of the composite web's thermal conductivity through compression drops, to values between 0.02 to 0.045 W / (m · K) and in particular 0.025 to 0.035 W / (m · K). Due to the sinking of the thermal conductivity In this area results in avoiding thermal bridges one very good thermal insulation. A such low conductivity let yourself far from achieving when between the rafters and the Counter battens - like provided in the prior art - only a Unterdeckbahn located.

Da der Dämmstoff der Dämmstoffbahn kompressibel und flexibel ist, läßt sich die Verbundbahn sehr platzsparend aufrollen, so daß auch vergleichsweise lange Bahnen in einfacher Weise auf ein Dach getragen und dort gehandhabt werden können. Bei den zuvor angegebenen Dickenmaßen kann die Länge einer Verbundbahn größer als 3 m, vorzugsweise größer als 5 m und insbesondere etwa 10 m sein. Die Breite der Verbundbahn ist an sich beliebig und ist bevorzugt größer als 50 cm. Vorzugsweise liegt die Breite zwischen 1 und 2 m und insbesondere bei etwa 1,5 m.There the insulating material the insulation web Compressible and flexible, can be roll up the composite web very space-saving, so that comparatively long tracks carried in a simple manner on a roof and handled there can be. In the thickness dimensions given above, the length of a Composite track larger than 3 m, preferably greater than 5 m and in particular about 10 m. The width of the composite railway is arbitrary per se and is preferably greater than 50 cm. Preferably the width is between 1 and 2 m and in particular about 1.5 m.

Zur Erzielung einer guten Wärmedämmung ist der Einsatz einer hinreichenden Menge an Dämmstoff notwendig. Es ist festgestellt worden, daß das Gewicht der erfindungsgemäßen Verbundbahn größer als 300 g/m2, insbesondere zwischen 500 und 2.000 g/m2 und vorzugsweise bei etwa 1.000 g/m2 liegen sollte.To achieve good thermal insulation, the use of a sufficient amount of insulation material is necessary. It has been found that the weight of the composite web according to the invention should be greater than 300 g / m 2 , in particular between 500 and 2,000 g / m 2 and preferably about 1,000 g / m 2 .

Wie zuvor bereits ausgeführt worden ist, dienen die Konterlatten zur Befestigung der Verbundbahn an den Sparren. Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Höhe der Konterlatten größer ist als die Dicke der Verbundbahn. Auf diese Weise ist selbst bei starker Komprimierung der Verbundbahn über die Konterlatten sichergestellt, daß die auf der Konterlattung vorgesehene Dachlattung aus der wasserführenden Ebene der Unterdeckbahn herausgehoben wird. Dabei ist die Höhe der Konterlatten üblicherweise um 2 cm bis 4 cm höher als die Dicke der Verbundbahn abzüglich der komprimierten Dicke der Verbundbahn im Bereich der befestigten Konterlatten. So kann die Höhe der Konterlatten bei einer 3 cm dicken Verbundbahn beispielsweise etwa 4 cm betragen.As has already been stated, the counter battens are used for fastening the composite track at the rafters. In the embodiment according to the invention it is provided that the height of the counter battens is greater than the thickness of the composite web. In this way, even with strong compression of the composite web over the counter battens ensures that the provided on the counter battens battens is lifted out of the water-bearing level of the underlay web. The height of the counter battens is usually 2 cm to 4 cm higher than the thickness of the composite web minus the compressed thickness of the composite web in the region of the fixed counter battens. For example, the height of the counter battens in a 3 cm thick composite web may be about 4 cm.

Wie zuvor bereits erwähnt, werden die Konterlatten üblicherweise mittels Schrauben und/oder Nägeln an den Sparren befestigt. Zur Verhinderung des Eindringens von Wasser an diesen Verbindungsstellen ist bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß zwischen den Konterlatten und der Unterdeckbahn ein Dichtungsband angeordnet wird.As previously mentioned, the counter battens are customary by means of screws and / or nails attached to the rafters. To prevent the ingress of water at these junctions is in a preferred embodiment the invention provided that between the counter battens and the underlay a sealing tape arranged becomes.

Zur Erleichterung der Verlegung weist das Dichtungsband auf wenigstens einer Seite eine Klebbeschichtung auf. Hierdurch kann das Dichtungsband in einfacher Weise unterseitig an einer Konterlatte befestigt werden, bevor diese unter Zwischenlage der Verbundbahn auf dem zugeordneten Sparren befestigt wird. Zweckmäßig ist es in diesem Zusammenhang im übrigen, wenn die Breite des Dichtungsbandes der Sparrenbreite zumindest im wesentlichen entspricht.to Relief of laying points the sealing tape on at least One side of an adhesive coating on. This allows the sealing tape be easily attached to the underside of a counter-batten, before this with the interposition of the composite web on the assigned Rafter is attached. Is appropriate otherwise, in this context, if the width of the sealing strip of the rafter width at least essentially corresponds.

Die Unterdeckbahn der erfindungsgemäßen Verbundbahn sollte vorzugsweise diffusionsoffen und wasserdicht sein. Hierzu kann die Unterdeckbahn als Vlies, insbesondere aus PES, mit außenseitiger wasserdichter und diffusionsoffener Beschichtung, insbesondere aus PU, ausgebildet sein. Der Sd-Wert kann zwischen 0,01 und 0,4 m, bevorzugt zwischen 0,02 und 0,3 m und weiter bevorzugt zwischen 0,15 und 0,25 m liegen. Im übrigen versteht es sich, daß die Unterdeckbahn auch aus anderen Materialien hergestellt sein kann, wobei vergleichbare Sd-Werte möglich sind. So kann die Unterdeckbahn beispielsweise aus zwei Polypropylenspinnvliesen mit atmungsaktiver Folie aus PE oder PP bestehen. Auch ist es möglich, ein PES- oder PP-Spinnvlies mit atmungsaktiver Beschichtung auf Basis von Acrylat vorzusehen. Letztlich bestehen bei der Unterdeckbahn eine Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten.The underlay web of the composite web according to the invention should preferably be open to diffusion and waterproof. For this purpose, the underlay web can be formed as a nonwoven, in particular made of PES, with a watertight and diffusion-open coating on the outside, in particular made of PU. The S d value can be between 0.01 and 0.4 m, preferably between 0.02 and 0.3 m and more preferably between 0.15 and 0.25 m. Moreover, it is understood that the underlay web can also be made of other materials, with comparable S d values are possible. For example, the underlay membrane may consist of two polypropylene spunbonded nonwovens with breathable PE or PP film. It is also possible to provide a PES or PP spunbonded fabric with a breathable coating based on acrylate. Ultimately, there are a variety of different possibilities in the underlay.

Um ein leichtes und exaktes Zuschneiden der erfindungsgemäßen Verbundbahn zu ermöglichen, weist die Unterdeckbahn oberseitig eine Gitterprägung auf. Die Gitterprägung weist dazu in Längsrichtung der Verbundbahn und quer dazu verlaufende parallele Prägestreifen auf.Around a light and accurate cutting of the composite web according to the invention to enable the underlay membrane has a grid embossing on the top side. The grid embossing points in the longitudinal direction the composite web and running parallel parallel embossing strip on.

Um eine wasser- und winddichte Wärmedämmschicht zu erhalten, ist die Breite der Unterdeckbahn größer als die Breite der Dämmstoffbahn. Dies bedeutet, daß die Unterdeckbahn zumindest an einer Längsseite mit einem Längsrand über die Dämmstoffbahn übersteht. Unterseitig ist dann an dem wenigstens einen über die Dämmstoffbahn überstehenden Längsrand vorzugsweise ein Kleberand vorgesehen. Bei einer Mehrzahl von parallel zueinander verlegten Verbundbahnen, die bevorzugt parallel zur Traufe verlegt sein sollten, stoßen die Dämmstoffbahnen benachbarter Verbundbahnen dicht aneinander an, so daß sich im wesentlichen eine Fugenfreiheit ergibt. Das bündige und im wesentlichen fugenfreie Aneinanderliegen benachbarter Verbundbahnen ergibt sich insbesondere deshalb, da der Dämmstoff der einzelnen Dämmstoffbahnen kompressibel und flexibel ist und sich die Dämmstoffbahnen benachbarter Verbundbahnen gut aneinander anschmiegen können. Oberseitig liegt der Rand der Unterdeckbahn auf der benach barten Verbundbahn auf und ist über den Kleberand, soweit dieser vorhanden ist, mit dieser verklebt. Dabei sollte es im übrigen bevorzugt so sein, daß der überstehende Längsrand einer oberen Verbundbahn auf der Unterdeckbahn einer unteren verlegten Verbundbahn aufliegt und mit dieser verklebt ist. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß ablaufendes Wasser nicht an die Klebverbindung des Kleberandes gelangen kann.Around a water and windproof thermal barrier coating to obtain, the width of the underlay web is greater than the width of the insulating material web. This means that the At least on one longitudinal side with a longitudinal edge over the insulating material web. The underside is then on the at least one over the insulating material projecting longitudinal edge preferably an adhesive edge provided. In a plurality of parallel mutually laid composite webs, preferably parallel to the eaves should be misplaced, butt the insulating material webs adjacent composite webs close to each other, so that in essentially results in a joint freedom. The flush and essentially joint-free Adjacent adjacent composite webs results in particular therefore, because of the insulating material the individual insulating material tracks compressible and flexible and is the insulation webs Adjacent Verbundbahnen can nestle well together. On the upper side the edge of the underlay railway lies on the adjacent composite railway up and over the adhesive edge, as far as it is present, glued to this. It should be otherwise preferably be such that the projecting longitudinal edge an upper composite track laid on the lower deck of a lower Composite web rests and glued to this. In this way is ensured that expiring Water can not get to the adhesive bond of the adhesive edge.

Des weiteren bietet die erfindungsgemäße Verbundbahn auch in einfacher Weise die Möglichkeit einer Anbindung an die Traufe. Hierzu ist vorgesehen, daß die untere, der Traufe benachbarte Verbundbahn mit der Dämmstoffbahn an eine Trauflatte angelegt ist, während die Unterdeckbahn auf die Trauflatte aufgelegt und mit dem Kleberand dort verklebt ist. Über die Unterdeckbahn ablaufendes Wasser kann somit über die Trauflatte hinweg in eine Regenrinne geführt werden.Of Furthermore, the composite web according to the invention also offers a simpler way Way the possibility a connection to the eaves. For this purpose, it is provided that the lower, the eaves adjacent composite web with the insulating material web applied to a Trauflatte is while put the underlay on the eaves and with the adhesive edge is glued there. about the underlayment running water can thus over the eaves bat in away a gutter led become.

Im übrigen bezieht sich die vorliegende Erfindung auch auf eine Verbundbahn der vorgenannten Art für die beschriebene Dachanordnung. Die Verbundbahn kann dabei alle vorgenannten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination aufweisen.Otherwise refers The present invention also relates to a composite web of the aforementioned type for the described roof assembly. The composite web can all the aforementioned Features for have or in any combination.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt:following Be exemplary embodiments of Invention explained with reference to the drawing. It shows:

1 eine Ansicht einer Anordnung eines Daches eines Gebäudes, 1 a view of an arrangement of a roof of a building,

2 eine Anordnung bei der Verlegung, 2 an arrangement when laying,

3 eine Querschnittsansicht einer Verbundbahn, 3 a cross-sectional view of a composite web,

4 eine Detailansicht einer Anordnung, 4 a detailed view of an arrangement,

5 eine andere Detailansicht einer Anordnung und 5 another detail view of an arrangement and

6 die Darstellung einer auf einer Verbundbahn zu befestigenden Konterlatte. 6 the representation of a to be fastened on a composite web counter-bat.

In den einzelnen Figuren ist jeweils eine Anordnung bzw. Details der Anordnung 1 für ein Dach 2 eines Gebäudes 3 dargestellt. Die Anordnung 1 weist eine Mehrzahl von Sparren 4 auf, die vorliegend senkrecht vom First 5 zur Traufe 6 verlaufen und parallel zueinander angeordnet sind. Des weiteren befindet sich auf den Sparren 4 eine Dachhaut 7. Die Dachhaut 7 weist vorliegend eine Wärmedämmschicht 8, eine oberhalb der Wärmedämmschicht 8 vorgesehene Konterlattung mit einer Mehrzahl von Konterlatten 9, eine oberhalb der Konterlattung vorgesehene Dachlattung mit einer Mehrzahl von Dachlatten 10 und auf die Dachlattung aufgelegte Dachziegel 11' auf.In each of the figures, an arrangement or details of the arrangement 1 for a roof 2 a building 3 shown. The order 1 has a plurality of rafters 4 on, in the present case perpendicular to the ridge 5 to the eaves 6 run and are arranged parallel to each other. Furthermore, located on the rafters 4 a roof skin 7 , The roof skin 7 in this case has a thermal barrier coating 8th , one above the thermal barrier coating 8th provided counter battens with a plurality of counter battens 9 , A provided above the counter battens battens with a plurality of roof battens 10 and roof tiles laid on the roof battens 11 ' on.

Vorgesehen ist nun, daß die Wärmedämmschicht 8 wenigstens eine quer zu den Sparren verlaufende, von der Rolle 11 verlegte Verbundbahn 12 aufweist, die wenigstens zweischichtig mit einer Unterdeckbahn 13 und einer mit der Unterdeckbahn 13 verbundenen Dämmstoffbahn 14 ausgebildet ist. Die Verlegung von der Rolle 11 ist schematisch in 2 dargestellt, während 3 eine Querschnittsansicht einer Verbundbahn 12 zeigt. Bei dem Dämmstoff der Verbundbahn 12 handelt es sich vorliegend um ein Polyesterfaservlies, das kompressibel und flexibel ist. Es versteht sich, daß alternativ auch andere kompressible und flexible Dämmstoffe eingesetzt werden können, wie beispielsweise Glaswolle oder Mineralwolle.It is now provided that the thermal barrier coating 8th at least one running across the rafters, from the roll 11 laid composite railway 12 having, at least two layers with a Unterdeckbahn 13 and one with the underdeck track 13 connected insulation web 14 is trained. The relocation of the role 11 is schematic in 2 shown while 3 a cross-sectional view of a composite web 12 shows. In the insulating material of the composite railway 12 In the present case, this is a polyester fiber fleece that is compressible and flexible. It is understood that, alternatively, other compressible and flexible insulating materials can be used, such as glass wool or mineral wool.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Dämmstoffbahn 14 eine Dicke von etwa 3 cm auf. Hierbei weist die Verbundbahn 12 dann im nichtkomprimierten Zustand einen Wärmeleitfähigkeitswert von 0,04 W/(m·K) gemäß EN12667 auf, während der Wärmeleitfühigkeitswert im komprimierten Zustand der Verbundbahn 12, wie dies in den 4 und 5 dargestellt ist, 0,035 W/(m·K) beträgt. Die bei der dargestellten Dachanordnung 1 verwendete Verbundbahn 12 weist vorliegend eine Rollenlänge von 10 m auf. Die Breite der Verbundbahn 12 liegt bei 1,5 m. Bei einem Flächengewicht von ca. 1.000 g/m2 ergibt sich damit ein Rollengewicht von etwa 15 kg.In the illustrated embodiment, the insulating material web 14 a thickness of about 3 cm. Here, the composite web 12 then in the uncompressed state a thermal conductivity value of 0.04 W / (m · K) according to EN12667, while the thermal conductivity value in the compressed state of the composite web 12 like this in the 4 and 5 is 0.035 W / (m · K). The in the illustrated roof assembly 1 used composite railway 12 in this case has a roll length of 10 m. The width of the composite railway 12 is 1.5 m. At a basis weight of about 1,000 g / m 2, this results in a reel weight of about 15 kg.

Wie sich aus den 4 und 5 ergibt, befindet sich zwischen den Konterlatten 9 und der Unterdeckbahn 13 ein Dichtungsband 15, das eine Dicke von mehreren Millimeter aufweist. Das Dichtungsband 15 dichtet im Bereich von zur Befestigung der Konterlatten 9 vorgesehenen Nägeln ab. Nicht dargestellt ist, daß das Dichtungsband 15 vorliegend auf der der Konterlatte 9 zugewandten Seite eine Klebbeschichtung aufweist und damit in einfacher Weise an der Unterseite der Konterlatte 9 befestigt werden kann. Es versteht sich, daß auch auf der gegenüberliegenden Seite des Dichtungsbandes 15 eine Klebbeschichtung vorgesehen sein kann, um einen verbesserten Verbund zur Verbundbahn 12 und eine bessere Abdichtung zu gewährleisten.As is clear from the 4 and 5 results, is located between the counter battens 9 and the underdeck railway 13 a sealing tape 15 which has a thickness of several millimeters. The sealing tape 15 seals in the area of for fastening the counter battens 9 provided nails. Not shown is that the sealing tape 15 present on the counter-bat 9 facing side has an adhesive coating and thus in a simple manner on the underside of the counter-battens 9 can be attached. It is understood that also on the opposite side of the sealing strip 15 an adhesive coating may be provided to provide improved bonding to the composite web 12 and to ensure a better seal.

Die Unterdeckbahn 13 der Verbundbahn 12 ist wasserdicht und diffusionsoffen. Vorliegend handelt es sich bei der Unterdeckbahn 13 um eine Vliesschicht aus PE mit außenseitiger wasserdichter und diffusionsoffener Beschichtung aus PU. Der Sd-Wert liegt bei ca. 0,18 m. Es ist eine Wasserdichtheit W1 gemäß EN13859-1 vorgesehen. Oberseitig weist die Unterdeckbahn 13, was nicht dargestellt ist, eine Gitterprägung auf, um die Verbundbahn 12 in Längsrichtung der Konterlatten 9 oder der Dachlatten 10 leichter bzw. exakter abtrennen zu können.The underdeck railway 13 the composite railway 12 is waterproof and permeable. In the present case, it is the underdeck track 13 a fleece layer made of PE with outside waterproof and diffusion-open coating of PU. The S d value is approx. 0.18 m. A watertightness W1 according to EN13859-1 is provided. On the upper side, the lower cover sheet 13 What is not shown is a grid embossing on to the composite web 12 in the longitudinal direction of the counter battens 9 or the roof battens 10 easier to separate or more accurate.

Aus 3 ergibt sich, daß die Breite der Unterdeckbahn 13 größer ist als die Breite der Dämmstoffbahn 14. Im dargestellten Ausführungsbeispiel liegt die Breite der Unterdeckbahn 13 bei ca. 150 cm, während die Breite der Dämmstoffbahn 14 bei etwa 140 cm liegt, so daß sich ein überstehender Längsrand 16 von ca. 10 cm ergibt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist nur einseitig ein überstehender Längsrand 16 vorgesehen. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, an beiden Seiten und/oder stirnseitig einen überstehenden Rand vorzusehen. An dem überstehenden Längsrand 16 ist ein Kleberand 17 zur winddichten Verbindung benachbarter Verbundbahnen 12 vorgesehen.Out 3 shows that the width of the underlay web 13 greater than the width of the insulating material web 14 , In the illustrated embodiment, the width of the underlay web is 13 at about 150 cm, while the width of the insulating material web 14 is about 140 cm, so that a projecting longitudinal edge 16 of about 10 cm. In the illustrated embodiment, only one side is a protruding longitudinal edge 16 intended. In principle, however, it is also possible to provide a protruding edge on both sides and / or on the front side. At the protruding longitudinal edge 16 is a glue edge 17 for the windproof connection of adjacent composite webs 12 intended.

Insbesondere die 2 verdeutlicht, daß bei einer Dachanordnung 1 in der Regel eine Mehrzahl von parallel zueinander verlegten Verbundbahnen 12 vorgesehen sind. Die Verlegung der Verbundbahnen 12 erfolgt parallel zur Traufe 6. Der überstehende Längsrand 16 mit dem Kleberand 17 zeigt dabei immer zur Traufe 6. Die einzelnen dachaufwärts über- bzw. hintereinander angeordneten Verbundbahnen 12 sind längsseits an ihren Dämmstoffbahnen 14 dicht gestoßen, liegen also im wesentlichen fugenfrei aneinander an. Auf diese Weise ergibt sich eine Deckbreite von vorliegend 1,4 m. Der überstehende Längsrand 16 mit dem Kleberand 17 wird dabei auf die jeweils untere Verbundbahn 12 aufgelegt und dort verklebt, so daß sich eine winddichte Verbindung der Verbundbahnen 12 ergibt.especially the 2 clarifies that in a roof assembly 1 usually a plurality of mutually parallel composite webs 12 are provided. The laying of the composite webs 12 takes place parallel to the eaves 6 , The protruding longitudinal edge 16 with the glue edge 17 always points to the eaves 6 , The individual above or behind each other arranged composite webs 12 are alongside at their insulation webs 14 tightly pushed, so are essentially without joints together. In this way, a deck width of present 1.4 m. The protruding longitudinal edge 16 with the glue edge 17 is doing on the respective lower composite track 12 placed and glued there, so that a windproof connection of the composite webs 12 results.

Zur Anbindung benachbarter Verbundbahnen 12 in einer Reihe gibt es verschiedene Möglichkeiten, von denen zwei in den 4 und 5 dargestellt sind. Bei der in 4 vorgesehenen Ausführungsform ist die unterdeckende (linke) Bahn 12 mittig auf dem Sparren 4 abgeschnitten. Das Dämmvlies der Dämmstoffbahn 14 der überdeckenden (rechten) Bahn 12 ist gelöst und auf einer Länge zwischen 10 und 20 cm abgeschnitten worden, so daß die Dämmstoffbahnen 14 beider Bahnen 12 gegeneinander gestoßen angeordnet sind. Es ergibt sich dann ein stirnseitiger überstehender Rand 18 der Unterdeckbahn 13 der überdeckenden Verbundbahn 12. Dieser ist dann parallel zur Konterlatte 9 mit einem Klebeband 19 verklebt worden.For connection of neighboring composite railways 12 in a row there are different possibilities, two of which in the 4 and 5 are shown. At the in 4 envisaged embodiment is the unterdeckende (left) path 12 in the middle of the rafter 4 cut off. The insulating fleece of the insulating material web 14 the covering (right) track 12 has been solved and cut off on a length between 10 and 20 cm, so that the insulation material webs 14 both tracks 12 are arranged against each other. This results in a frontal protruding edge 18 the underdeck railway 13 the overlapping composite railway 12 , This is then parallel to the counter-staff 9 with a tape 19 glued.

Bei der in 5 dargestellten Ausführungsform ist es so, daß die beiden Bahnen 12 oberhalb eines Sparrens 4 stumpf aneinandergestoßen befestigt worden sind. Über den Befestigungsbereich ist ein Anschlußstreifen 20 gesetzt worden, der mit den Unterdeckbahnen 13 beider Bahnen 12 über entsprechende Klebebänder 21, die parallel zur Konterlatte 9 verlaufen, verklebt ist.At the in 5 illustrated embodiment, it is such that the two webs 12 above a rafter 4 butt-jointed. About the attachment area is a terminal strip 20 been set, with the underlay panels 13 both tracks 12 via appropriate adhesive tapes 21 parallel to the counter-bat 9 run, glued.

Sowohl die 4 als auch die 5 zeigen im übrigen, daß die Verbundbahn(en) 12 im Befestigungsbereich zwischen den Konterlatten 9 und Sparren 4 vergleichsweise stark, d. h. von ca. 3 cm im unkomprimierten Zustand auf 1 cm komprimiert sind. Dennoch ergeben sich keine Wärmebrücken, da auch im komprimierten Zustand eine hinreichende Wärmedämmung gegeben ist.Both the 4 as well as the 5 show, moreover, that the composite railway (s) 12 in the attachment area between the counter battens 9 and rafters 4 comparatively strong, ie compressed from about 3 cm in the uncompressed state to 1 cm. Nevertheless, there are no thermal bridges, as even in the compressed state is given sufficient thermal insulation.

In 6 ist die Anbindung der unteren, der Traufe 6 benachbarten Verbundbahn 12 an die Traufe 6 dargestellt. Dabei ist es so, daß die Dämmstoffbahn 14 der Verbundbahn 12 gegen eine an der Traufe 6 vorgesehene Trauflatte 22 gestoßen anliegt, während der Längsrand 16 auf der Trauflatte 22 aufliegt und über den Kleberand 17 auf der Trauflatte 22 befestigt ist. Über die Oberseite der Unterdeckbahn 13 ablaufendes Wasser kann damit direkt in eine an der Traufe 6 vorgesehene Regenrinne 23 ablaufen. Im übrigen ist es bei der dargestellten Dachanordnung 1 so, daß die Dachlattung mit den einzeln, auf den Konterlatten 9 befestigten Dachlatten 10 sich außerhalb der wasserführenden Ebene der Unterdeckbahn 13 befindet. Bei den Dachlatten 10 wird dies durch die Höhe der Konterlattung realisiert ist, die so gewählt ist, daß auch im komprimierten Zustand der Verbundbahn 12 die Oberseite der Konterlatte 9 über die Oberseite der Unterdeckbahn 13 übersteht.In 6 is the connection of the lower, the eaves 6 neighboring composite railway 12 to the eaves 6 shown. It is so that the insulation web 14 the composite railway 12 against one at the eaves 6 provided eaves batten 22 abuts abutted while the longitudinal edge 16 on the eaves batten 22 rests and over the glue edge 17 on the eaves batten 22 is attached. Over the top of the underdeck track 13 draining water can thus directly into one at the eaves 6 provided gutter 23 expire. Moreover, it is in the illustrated roof assembly 1 so that the roof battens with the individually, on the counter battens 9 fixed roof battens 10 outside the water-bearing level of the Unterdeckbahn 13 located. At the roof battens 10 this is realized by the height of the counter battens, which is chosen so that even in the compressed state of the composite web 12 the top of the counter batten 9 over the top of the underdeck track 13 survives.

11
Anordnungarrangement
22
Dachtop, roof
33
Gebäudebuilding
44
Sparrenrafter
55
Firstridge
66
Traufeeaves
77
Dachhautroof
88th
Wärmedämmschichtthermal barrier
99
Konterlattenbattens
1010
Dachlattenbattens
1111
Rollerole
11'11 '
Dachziegeltile
1212
Verbundbahncomposite sheet
1313
UnterdeckbahnUnderlay sheet
1414
Dämmstoffbahninsulating sheet
1515
Dichtungsbandsealing tape
1616
Längsrandlongitudinal edge
1717
Kleberandadhesive edge
1818
Randedge
1919
Klebebandduct tape
2020
Anschlußstreifenterminal strips
2121
Klebebandduct tape
2222
TrauflatteEaves lath
2323
Regenrinnedownspout

Claims (22)

Anordnung (1) für ein Dach (2) oder eine Fassade eines Gebäudes (3), mit einer Wärmedämmschicht (8) vorgesehene Konterlattung mit einer Mehrzahl von Konterlatten (9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedämmschicht (8) wenigstens von einer Rolle (11) verlegte Verbundbahn (12) aufweist und daß die Verbundbahn (12) wenigstens zweischichtig mit einer Unterdeckbahn (13) und einer mit der Unterdeckbahn (13) verbundenen Dämmstoffbahn (14) ausgebildet ist.Arrangement ( 1 ) for a roof ( 2 ) or a facade of a building ( 3 ), with a thermal barrier coating ( 8th ) provided counter battens with a plurality of counter battens ( 9 ), Characterized in that the thermal barrier coating ( 8th ) at least one roll ( 11 ) laid composite track ( 12 ) and that the composite web ( 12 ) at least two layers with a Unterdeckbahn ( 13 ) and one with the underlay ( 13 ) connected insulating web ( 14 ) is trained. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämmstoff der Dämmstoffbahn (14) kompressibel und flexibel ist.Arrangement according to claim 1, characterized in that the insulating material of the insulating material web ( 14 ) is compressible and flexible. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämmstoff ein Polyesterfaservlies, Glaswolle und/oder Mineralwolle aufweist.Arrangement according to claim 1 or 2, characterized that the insulation a polyester fiber fleece, glass wool and / or mineral wool has. Dachanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmstoffbahn (14) eine Dicke von größer als 1 cm, vorzugsweise zwischen 2 und 8 cm und insbesondere etwa 3 cm aufweist.Roof arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the insulating material web ( 14 ) has a thickness of greater than 1 cm, preferably between 2 and 8 cm and in particular about 3 cm. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Konterlatten (9) mit Sparren (4) unter Zwischenlage der Verbundbahn (12) fest verbunden, insbesondere vernagelt und/oder verschraubt sind und daß die Verbundbahn (12) im Bereich der Konterlatten (9) komprimiert ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the counter battens ( 9 ) with rafters ( 4 ) with interposition of the composite web ( 12 ), in particular nailed and / or bolted and that the composite web ( 12 ) in the area of counter battens ( 9 ) is compressed. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeleitfähigkeit der Verbundbahn (12) im nicht komprimierten Zustand zwischen 0,025 bis 0,05 W/(m·K), insbesondere zwischen 0,03 und 0,04 W/(m·K), und im komprimierten Zustand zwischen 0,02 und 0,045 W/(m·K), insbesondere zwischen 0,025 und 0,035 W/(m·K) beträgt.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the thermal conductivity of the composite web ( 12 ) in the uncompressed state between 0.025 to 0.05 W / (m · K), in particular between 0.03 and 0.04 W / (m · K), and in the compressed state between 0.02 and 0.045 W / (m · K), in particular between 0.025 and 0.035 W / (m · K). Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Verbundbahn (12) größer als 3 m, vorzugsweise größer als 5 m und insbesondere etwa 10 m beträgt.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the composite web ( 12 ) is greater than 3 m, preferably greater than 5 m and in particular about 10 m. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Verbundbahn (12) größer als 50 cm, vorzugsweise zwischen 1 bis 2 m und insbesondere etwa 1,5 m beträgt.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the width of the composite web ( 12 ) greater than 50 cm, preferably between 1 to 2 m and in particular about 1.5 m. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht der Verbundbahn (12) größer als 300 g/m2, vorzugsweise zwischen 500 und 2.000 g/m2 und insbesondere etwa 1.000 g/m2 beträgt.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the weight of the composite web ( 12 ) is greater than 300 g / m 2 , preferably between 500 and 2,000 g / m 2 and in particular about 1,000 g / m 2 . Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Konterlatten (9) größer ist als die Dicke der Verbundbahn (12).Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the height of the counter battens ( 9 ) is greater than the thickness of the composite web ( 12 ). Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen wenigstens einer Konterlatte (9) und der Unterdeckbahn (13) ein Dichtungsband (15) vorgesehen ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that between at least one counter batten ( 9 ) and the Unterdeckbahn ( 13 ) a sealing tape ( 15 ) is provided. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsband (15) eine Dicke von mehr als 1 mm aufweist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing strip ( 15 ) has a thickness of more than 1 mm. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsband (15) auf wenigstens einer Seite eine Klebbeschichtung aufweist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing strip ( 15 ) has an adhesive coating on at least one side. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterdeckbahn (13) wasserdicht und diffusionsoffen ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the underlay web ( 13 ) is waterproof and permeable. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterdeckbahn (13) eine Vliesschicht, insbesondere aus PES, PP und/oder PE, mit außenseitiger wasserdichter und diffusionsoffener Beschichtung, insbesondere aus PU aufweist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the underlay web ( 13 ) has a nonwoven layer, in particular made of PES, PP and / or PE, with outside waterproof and open diffusion coating, in particular made of PU. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterdeckbahn (13) oberseitig eine Gitterprägung aufweist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the underlay web ( 13 ) has a grid embossing on the upper side. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Unterdeckbahn (13) größer ist als die Breite der Dämmstoffbahn (14), so daß ein überstehender Längsrand (16) vorgesehen ist, und daß, vorzugsweise, unterseitig an wenigstens einem über die Dämmstoffbahn (14) überstehenden Längsrand (16) ein Kleberand (17) zur winddichten Verbindung benachbarter Verbundbahnen (12) vorgesehen ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the width of the underlay web ( 13 ) is greater than the width of the insulation web ( 14 ), so that a protruding longitudinal edge ( 16 ) is provided, and that, preferably, on the underside at least one on the insulating material web ( 14 ) projecting longitudinal edge ( 16 ) an adhesive edge ( 17 ) for the windproof connection of adjacent composite webs ( 12 ) is provided. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von parallel zueinander verlegter Verbundbahnen (12) vorgesehen ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of mutually parallel composite webs ( 12 ) is provided. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbundbahnen (12) parallel zur Traufe (6) verlegt sind.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the composite webs ( 12 ) parallel to the eaves ( 6 ) are laid. Dachanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmstoffbahnen (14) benachbarter Verbundbahnen (12) längs- und/oder stirnseitig dicht gestoßen und im wesentlichen fugenfrei aneinander anliegen.Roof arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the insulating material webs ( 14 ) of adjacent composite webs ( 12 ) pushed longitudinally and / or frontally close and abut each other substantially without joints. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die untere, der Traufe (6) benachbarte Verbundbahn (12) mit der Dämmstoffbahn (14) an eine Trauflatte (22) angelegt und traufseitig mit dem Kleberand (17) verklebt ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the lower, the eaves ( 6 ) adjacent composite web ( 12 ) with the insulation web ( 14 ) to a eaves batten ( 22 ) and on the eaves side with the adhesive edge ( 17 ) is glued. Verbundbahn (12) für eine Anordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 21.Composite railway ( 12 ) for an arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 21.
DE202008007332U 2008-06-02 2008-06-02 Arrangement of a roof or facade of a building Expired - Lifetime DE202008007332U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008007332U DE202008007332U1 (en) 2008-06-02 2008-06-02 Arrangement of a roof or facade of a building
US12/473,724 US20090293375A1 (en) 2008-06-02 2009-05-28 Arrangement for a roof or a facade of a building

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008007332U DE202008007332U1 (en) 2008-06-02 2008-06-02 Arrangement of a roof or facade of a building

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008007332U1 true DE202008007332U1 (en) 2008-08-21

Family

ID=39713615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008007332U Expired - Lifetime DE202008007332U1 (en) 2008-06-02 2008-06-02 Arrangement of a roof or facade of a building

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20090293375A1 (en)
DE (1) DE202008007332U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059815A1 (en) * 2008-12-01 2010-06-10 Monier Roofing Components Gmbh & Co. Kg Low tension strip for disconnected slanted roofs, has central region with flexural rigidity and boundary region that is provided as region of low tension strip
WO2012063018A1 (en) * 2010-11-11 2012-05-18 David Martin A system of pitched roof insulation
WO2014195197A1 (en) * 2013-06-07 2014-12-11 Rockwool International A/S An insulating roof support assembly, a method of installing such roof support assembly and an insulating roof construction

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9874017B2 (en) * 2014-07-22 2018-01-23 Certainteed Corporation Roll starter roofing product with reinforcement component
US9896846B2 (en) 2014-12-17 2018-02-20 Southeastern Metals Manufacturing Company, Inc. Low slope roofing system

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4453361A (en) * 1982-04-19 1984-06-12 Construction Fasteners, Inc. Screw fastener assembly, method of providing same, and fastener suitable for use therein
US4781508A (en) * 1987-04-13 1988-11-01 Norman Schroeder Fluted nail
US5099627A (en) * 1990-09-28 1992-03-31 Benjamin Obdyke Incorporated Ventilated roof construction and method
US5180270A (en) * 1991-06-17 1993-01-19 Driscoll Daniel F Water flow patch
CA2226595C (en) * 1998-01-12 2003-12-02 Emco Limited Composite vapour barrier panel
US6357193B1 (en) * 1998-12-17 2002-03-19 Diversi-Plast Products, Inc. Roof batten
US6378259B1 (en) * 1999-12-01 2002-04-30 Douglas Carlson Roofing felt with adhesive on front and rear faces
US6539643B1 (en) * 2000-02-28 2003-04-01 James Hardie Research Pty Limited Surface groove system for building sheets
US20030172606A1 (en) * 2002-03-13 2003-09-18 Anderson Ted F. Roof batten
US7393799B2 (en) * 2002-12-10 2008-07-01 Saint-Gobain Technical Fabrics Canada, Ltd Breathable, waterproofing, tear-resistant fabric
WO2006052942A2 (en) * 2004-11-08 2006-05-18 Johnson Terry R Roof underlayment
US20070071946A1 (en) * 2005-09-29 2007-03-29 Northern Elastomeric, Inc. Rubberized roof underlayment

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059815A1 (en) * 2008-12-01 2010-06-10 Monier Roofing Components Gmbh & Co. Kg Low tension strip for disconnected slanted roofs, has central region with flexural rigidity and boundary region that is provided as region of low tension strip
DE102008059815B4 (en) * 2008-12-01 2014-07-10 Monier Roofing Components Gmbh Underlayment
WO2012063018A1 (en) * 2010-11-11 2012-05-18 David Martin A system of pitched roof insulation
WO2014195197A1 (en) * 2013-06-07 2014-12-11 Rockwool International A/S An insulating roof support assembly, a method of installing such roof support assembly and an insulating roof construction
US9546480B2 (en) 2013-06-07 2017-01-17 Rockwool International A/S Insulating roof support assembly, a method of installing such roof support assembly and an insulating roof construction
EA035347B1 (en) * 2013-06-07 2020-05-29 Роквул Интернэшнл А/С Insulating roof support assembly, method of installing such roof support assembly and insulating roof construction

Also Published As

Publication number Publication date
US20090293375A1 (en) 2009-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0275454B1 (en) Synthetic sheet for an insulated wall cladding
AT394073B (en) THERMAL INSULATION SYSTEM FOR A PITCHED ROOF WITH INSULATION LAYED ON THE ROOF-BAR
DE202008007332U1 (en) Arrangement of a roof or facade of a building
DE60004462T2 (en) INSULATION ELEMENT FROM MINERAL WOOL AND ROOF CONSTRUCTION THAT HAS THIS
DE4415181A1 (en) Sub-roof for roofs covered with roofing slabs, and method for its construction
DE2532853C2 (en) Sub-roof for roofs covered with roof tiles
DE3435648A1 (en) Roof and wall heat-insulating system
DE102009054432A1 (en) Thermal insulation system for a building envelope
EP2592196B1 (en) Waterproof roof underlay for a sloping roof
EP0795659A1 (en) Roof construction
DE4003875A1 (en) Floor for balcony or patio - has underlay made of foamed plastics with integrally formed drainage channels
DE3235246A1 (en) Heat insulating web for heat insulation of a steep roof in the space between the rafters, and steep roof insulated therewith
EP0403925B1 (en) Roof or roof element for bungalows
DE1609986A1 (en) Sub-roof for the insulation of roofs made of roof tiles or the like.
AT10908U1 (en) INSULATION ELEMENT FOR THE INSULATION OF A SLOPED ROOF
EP2113617B1 (en) Underlay to make the roof sub-structure rainproof
DE2839767A1 (en) Sheathed sloping roof heat insulated substructure - comprises overlapping coated insulating strips with support beams and square timbers
DE3725721C2 (en) Kit for thermally insulated roof
DE3823365A1 (en) Roofing element
EP2243888A2 (en) Moisture proofing system for constructions, in particular wood stand or roof constructions with rafters or planks and similar
DE3328092A1 (en) Panel for insulating roofs, floors, wall surfaces or the like
DE202004019593U1 (en) Insulation system for rafter roofs comprises insulation plates which consist of a cover layer and an insulation layer, and are fastened directly to roof rafters
DE3017387A1 (en) Layered bituminous roof type sealing - has two or more cold cementing layers joined together and to base
EP1138846A2 (en) Covering for balconies and terraces
DE202004002774U1 (en) Heat-insulating system for sloping roof of building has sheets of fibrous material laid on support grids resting on top of roof laths

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080925

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111117

R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140708

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right