DE202008005094U1 - Standing device for the rehabilitation of physically disabled persons - Google Patents

Standing device for the rehabilitation of physically disabled persons Download PDF

Info

Publication number
DE202008005094U1
DE202008005094U1 DE200820005094 DE202008005094U DE202008005094U1 DE 202008005094 U1 DE202008005094 U1 DE 202008005094U1 DE 200820005094 DE200820005094 DE 200820005094 DE 202008005094 U DE202008005094 U DE 202008005094U DE 202008005094 U1 DE202008005094 U1 DE 202008005094U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedestal
handrails
standing
table top
standing apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820005094
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isko Koch GmbH
Original Assignee
Isko Koch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isko Koch GmbH filed Critical Isko Koch GmbH
Priority to DE200820005094 priority Critical patent/DE202008005094U1/en
Publication of DE202008005094U1 publication Critical patent/DE202008005094U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/008Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about using suspension devices for supporting the body in an upright walking or standing position, e.g. harnesses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/04Wheeled walking aids for patients or disabled persons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H2003/002Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about with attached or incorporated article carrying means
    • A61H2003/004Trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0161Size reducing arrangements when not in use, for stowing or transport
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0192Specific means for adjusting dimensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1635Hand or arm, e.g. handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/164Feet or leg, e.g. pedal

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Stehgerät zur Rehabilitation körperbeeinträchtigter Personen umfassend
– ein Standgestell mit einem Fußteil (2) und einer sich davon nach oben erstreckenden, vorzugsweise höhenverstellbaren Standsäule (3),
– eine an der Standsäule (3) angebrachte Tischplatte (13), und
– bedarfsweise an der Standsäule (3) angebrachte Handläufe (22) und/oder Kniepolster (26),
dadurch gekennzeichnet, dass
– die Standsäule (3) über ein Schwenklager (7) zwischen einer aufrechten Aktivposition und einer flachgelegten Ruheposition schwenkbar am Fußteil (2) gelagert ist und
– die Tischplatte (13) und die bedarfsweise vorgesehenen Handläufe (22) und/oder Kniepolster (26) ebenfalls zwischen einer Aktivposition und einer im Wesentlichen in einem Winkel von 90° um eine horizontale Querachse (Q, Q22, Q26) relativ zur Standsäule (3) abgeklappten Ruheposition schwenkbar sind.
Standing device for the rehabilitation of physically disabled persons comprising
A stand frame with a foot part (2) and a pillar (3) which extends upwardly therefrom, preferably height-adjustable,
- One on the pedestal (3) mounted table top (13), and
- If necessary, on the pedestal (3) mounted handrails (22) and / or knee pads (26),
characterized in that
- The pedestal (3) via a pivot bearing (7) between an upright active position and a flat-laid rest position is pivotally mounted on the foot part (2) and
The table top (13) and the handrails (22) and / or knee bolsters (26), if required, also between an active position and substantially at an angle of 90 ° about a horizontal transverse axis (Q, Q22, Q26) relative to the pedestal ( 3) folded down rest position are pivotable.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Stehgerät zur Rehabilitation körperbeeinträchtigter Personen mit den im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen.The The invention relates to a standing device for the rehabilitation of the body-impaired Persons with the features specified in the preamble of claim 1.

Derartige Stehgeräte sind auf dem einschlägigen Markt für Rehabilitationshilfen beispielsweise in Form offenkundiger Vorbenutzungen der Anmelderin bekannt. Sie weisen ein Standgestell mit einem Fußteil und einer in der Regel höhenverstellbaren Standsäule, eine daran angebrachte Tischplatte und – je nach Beeinträchtigungsgrad der das Stehgerät nutzenden Person – gegebenenfalls zusätzliche Handläufe sowie Abstützplatten für Füße und Kniepolster auf.such Standing devices are in the relevant market for Rehabilitation aids, for example in the form of public prior use the applicant known. They have a rack with a footboard and a generally height-adjustable pedestal, an attached table top and - depending on the degree of impairment the person using the standing device - if necessary additional handrails and support plates for feet and knee pads.

Die mit dem Stehgerät übende Person wird mit Hilfe eines Patienten-Halte-Gurtes, der über den unteren Rücken- und Gesäßbereich des Patienten geführt ist, in der Regel aus einem Rollstuhl in stehende Position an der Tischplatte verbracht und dort gehalten, indem der Patienten-Halte-Gurt über entsprechende Züge, an denen er angebracht ist, zur Tischplatte hingezogen wird. Für diese Züge, bei denen es sich beispielsweise um Gurtbänder handelt, sind zur Längenverstellung am Standgestell Wickelantriebe montiert.The Person practicing with the standing device will help with it a patient-restraining belt over the lower back and buttocks area of the patient is, usually from a wheelchair in standing position at the Table top spent and held there by the patient-holding strap over appropriate trains to which he is attached to the table top is attracted. For those trains that involve it For example, are straps are for length adjustment mounted on the stand frame winding drives.

Aus der EP 0 911 013 B1 ist ferner ein Stehpult mit integrierter Aufstehhilfe bekannt, bei der die Tischplatte in horizontaler und vertikaler Richtung an einer Hubsäule verstellbar ist. An der Tischplatte ist ein Hebegurt angeflanscht, der zum Halten einer behinderten Person dient. Die Aufstehbewegung wird durch eine überlagerte Verschiebung der Tischplatteneinheit in Horizontal- und Vertikalrichtung hervorgerufen. Der Hebegurt selbst ist über einen motorischen Spindelantrieb an der Unterseite der Tischplatte an den Körperbau des Patienten anzupassen und insbesondere dadurch straffzuziehen. Für eine Anhebebewegung des Patienten ist dieser Gurtstraffer nicht verantwortlich.From the EP 0 911 013 B1 Furthermore, a standing desk with integrated stand-up aid is known in which the table top is adjustable in the horizontal and vertical directions on a lifting column. On the table top, a sling is flanged, which serves to hold a disabled person. The rising movement is caused by a superimposed displacement of the tabletop unit in the horizontal and vertical directions. The sling itself is adapted via a motorized spindle drive on the underside of the table top to the physique of the patient and in particular by tightening. For a lifting movement of the patient, this belt tensioner is not responsible.

Bei dem Stehgerät gemäß DE 10 2005 007 206 A1 ist eine schwenkbare Lagerung der Säulenpartie mit Tischplatte um eine im Bereich des Fußteils angesiedelte Horizontalschwenkachse derart vorgesehen, dass die vorgenannte Baugruppe aus Säulenpartie und Tischplatte zu der zu platzierenden Person hin um einen kleinen Schwenkwinkel neigbar ist. Damit wird der vom oberen Endbereich der Säulenpartie ausgehende und unter der Tischplatte geführte Zug über die Oberschenkelpartie der Person hin in Richtung dessen Hüfte abgesenkt, sodass der Gurt-Zug steiler zum Patienten-Halte-Gurt hin verläuft und beim Anziehen des Gurt-Zuges die entsprechende Zugkraftrichtung steil nach oben weist. Insoweit wird die Person also physiologisch korrekter angehoben.In the standing device according to DE 10 2005 007 206 A1 a pivotable mounting of the column section with table top is provided around a located in the foot part horizontal pivot axis such that the aforementioned assembly of column section and table top to the person to be placed can be tilted by a small pivot angle. Thus, the outgoing from the upper end of the column section and guided under the table top train is lowered over the thighs of the person towards the hip, so that the belt-train steeper to the patient-holding belt out and when tightening the belt-train the corresponding Direction of traction steeply pointing upwards. In that regard, the person is thus raised physiologically correct.

Allen Stehgeräten, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind, ist die Problematik zu eigen, dass diese Rehabilitationshilfen einen voluminösen Aufbau aufweisen. Da eine körperbeeinträchtigte Person beim Aufstehen aus einem Rollstuhl sicher unterstützt und in der stehenden Stellung vor dem Gerät stabil gehalten werden muss, ist das Fußteil vergleichsweise großflächig. Nach oben erstreckt sich das Stehgerät bis in Bauchhöhe auch groß gewachsener Personen, so dass insgesamt das Gerät nicht unauffällig beiseite geräumt werden kann, wenn es aktuell nicht benötigt wird.all Standing devices, as known from the prior art are the problem, that these rehabilitation aids have a voluminous structure. As a body-impaired person safely supported when getting up and out of a wheelchair kept stable in the standing position in front of the device must be, the foot is comparatively large area. Upwards, the standing device extends to the level of the stomach Even tall people, so that the device is not Unobtrusively set aside, if it is currently not needed.

Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Stehgerät zur Rehabilitation körperbeeinträchtigter Personen zu schaffen, das zu Lagerzwecken mit einem geringen Raumbedarf verstaubar ist.From that Based on the object of the invention, a standing device for the rehabilitation of physically disabled persons stowable for storage purposes with a small footprint stowable is.

Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst, wonach

  • – die Standsäule über ein Schwenklager zwischen einer aufrechten Aktivposition und einer flachgelegten Ruheposition schwenkbar am Fußteil gelagert ist und
  • – die Tischplatte sowie die bedarfsweise vorgesehenen Handläufe und/oder Kniepolster ebenfalls zwischen einer Aktivposition und einer im Wesentlichen in einem Winkel von 90° um eine horizontale Querachse relativ zur Standsäule abgeklappten Ruheposition schwenkbar sind.
This object is achieved by the features stated in the characterizing part of claim 1, which
  • - The pedestal is pivotally mounted on a pivot bearing between an upright active position and a flat-laid rest position on the foot part and
  • - The table top and the required provided handrails and / or knee bolster are also pivotable between an active position and a folded substantially at an angle of 90 ° about a horizontal transverse axis relative to the pedestal rest position.

Aufgrund der Schwenkbarkeit aller am Fußteil direkt oder über die Standsäule gelagerten Komponenten des Stehgerätes kann dieses in eine flachgelegte Ruheposition zusammengefaltet werden, in der es zwar nach wie vor mindestens die gleiche Grundfläche wie in der Aktivposition belegt, jedoch aufgrund der dann nur noch vorhandenen kleinen Bauhöhe beispielsweise aufgerichtet und in eine schmale Lücke etwa zwischen einer Wand und einem Schrank oder in flachgelegtem Zustand unter ein Bett geschoben werden kann.by virtue of the pivotability of all the footboard directly or over the pedestal mounted components of the standing device this can be folded up into a laid-flat resting position, although it still has at least the same footprint as evidenced in the asset position, but because of that only existing small height, for example, erected and in a narrow gap between a wall and about a cupboard or laid flat under a bed pushed can be.

Das erheblich verkleinerte Äußere für das Stehgerät in seiner zusammengefalteten Ruheposition macht sich natürlich auch im Hinblick auf einen stark verringerten Raumbedarf bei Lagerung und Versand des Stehgerätes innerhalb der einschlägigen Produktions- und Vertriebswege vorteilhaft bemerkbar.The Significantly smaller exterior for the standing device in its folded resting position it turns natural also with regard to a greatly reduced space requirement during storage and shipping the standing device within the relevant Production and distribution channels beneficial noticeable.

Die abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen des Stehgerätes wieder, deren Merkmale, Einzelheiten und Vorteile sich aus der nach folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnungen entnehmen lassen. Es zeigen:The dependent claims give advantageous developments of the standing device again, their characteristics, details and Advantages of the following description of an embodiment refer to the attached drawings. It demonstrate:

1 eine perspektivische Darstellung eines Stehgerätes in Aktivposition, 1 a perspective view of a standing device in the active position,

2 und 3 Seiten- und Frontansichten des Stehgeräts gemäß 1 in Aktivposition, 2 and 3 Side and front views of the standing device according to 1 in active position,

4 und 5 eine perspektivische bzw. Frontansicht des Stehgerätes in einer Zwischenposition mit abgeklappten Handläufen, 4 and 5 a perspective or front view of the standing device in an intermediate position with folded handrails,

6 eine perspektivische Ansicht des Stehgerätes in einer nachfolgenden Zwischenposition mit abgeklappter Tischplatte und nach unten gestellten Handläufen, 6 a perspective view of the standing device in a subsequent intermediate position with folded table top and placed down handrails,

7 eine perspektivische Ansicht des Stehgerätes in einer weiteren Zwischenposition mit abgeklappten Kniepolstern, 7 a perspective view of the standing device in a further intermediate position with folded knee pads,

8 eine perspektivische Ansicht des Stehgerätes in seiner flach gelegten Ruheposition, 8th a perspective view of the standing device in its flat rest position,

9 und 10 eine Seitenansicht bzw. Draufsicht auf das Stehgerät in dieser Ruheposition. 9 and 10 a side view and top view of the standing device in this rest position.

Anhand von 1 bzw. 3 ist der grundsätzliche Aufbau des Stehgerätes zu erläutern. So ist ein als Ganzes mit 1 bezeichnetes Standgestell mit einem Fußteil 2 und einer sich davon nach oben erstreckenden Standsäule 3 vorgesehen. Das Fußteil 2 besteht aus einem im Wesentlichen H-förmigen Rahmen 4, an dessen Enden blockierbare Laufrollen 5 für das Stehgerät schwenkbar angebracht sind. Mittig an der Querstrebe 6 des Rahmens 4 ist die Standsäule 3 über ein Schwenklager 7 in noch näher zu erörternder Weise schwenkbar befestigt. In den Rahmen 4 ist ferner eine Auflageplatte 8 mit Fersenschalen 9 zur Aufnahme der Füße einer das Stehgerät nutzenden Person eingesetzt.Based on 1 respectively. 3 explain the basic structure of the standing device. So is one as a whole with 1 designated stand frame with a footboard 2 and an upright extending pillar 3 intended. The foot part 2 consists of a substantially H-shaped frame 4 , at the ends of which blockable rollers 5 are pivotally mounted for the standing device. Center on the crossbar 6 of the frame 4 is the pedestal 3 over a pivot bearing 7 pivotally mounted in a manner to be discussed in more detail. In the frame 4 is also a platen 8th with heel shells 9 used to hold the feet of a person using the standing device.

Die Standsäule 3 ist als Teleskopsäule ausgebildet, deren untere, äußere Führungsstange 10 die verschiebbar darin geführte, obere Verstellstange 11 aufnimmt. Zur Unterstützung deren Höhenverstellbewegung ist innerhalb der Führungsstange 10 eine in den Zeichnungen nicht erkennbare Gasdruckfeder angeordnet, die die Verstellstange 11 in vertikaler Richtung nach oben beaufschlagt.The pillar 3 is designed as a telescopic column, whose lower, outer guide rod 10 the slidably guided therein, upper adjustment rod 11 receives. To support their height adjustment movement is within the guide rod 10 arranged in the drawings unrecognizable gas spring, which is the adjusting rod 11 acted upon in a vertical upward direction.

Auf dem oberen Ende der Verstellstange 11 ist ein Funktionsgehäuse 12 angeordnet, das einerseits die Steuerung und Antriebe der in den Zeichnungen nicht näher dargestellten, eingangs erörterten Hebegurte aufnimmt. Gleichzeitig dient dieses quaderförmige, sich mit seiner Hauptrichtung quer erstreckende Funktionsgehäuse 12 als Lagerbock für die Schwenklagerung der Tischplatte 13. Letztere ist über eine Längsführung 14 in Tiefenrichtung T auf einem Lagerrahmen 15 verstellbar gelagert. Letzterer wiederum ist über Scharniere 16 zwischen der in 1 bis 3 gezeigten Aktivposition in eine in den 6 und 7 um 90° nach unten um eine horizontale Querachse Q verschwenkbar am Funktionsgehäuse 12 gelagert. Um jede Schwenkstellung zwischen den beiden gezeigten Extrempositionen festlegen zu können, sind an den Lagenahmen 15 beiderseits Führungslenker 17 angeschlagen, die mit Langlöchern 18 verschiebbar auf einer Traverse 19 am Funktionsgehäuse 12 laufen. Mithilfe des Klemmgriffs 20 kann die Position der Führungslenker 17 relativ zur Traverse 19 und damit der Winkel der Tischplatte 13 festgelegt werden.On the upper end of the adjusting rod 11 is a functional housing 12 arranged on the one hand receives the control and drives not shown in the drawings, initially discussed slings. At the same time this cuboid shaped, with its main direction transversely extending functional housing 12 as a bearing block for the pivotal mounting of the table top 13 , The latter is via a longitudinal guide 14 in the depth direction T on a bearing frame 15 adjustable. The latter in turn is hinged 16 between the in 1 to 3 shown active position in one of the 6 and 7 90 ° down about a horizontal transverse axis Q pivotable on the functional housing 12 stored. To be able to determine each pivot position between the two extreme positions shown, are on the layer frame 15 on both sides guide arm 17 struck, with long holes 18 slidable on a crossbeam 19 on the functional housing 12 to run. Using the clamping handle 20 can change the position of the guide link 17 relative to the traverse 19 and therefore the angle of the table top 13 be determined.

Am oberen Ende der Führungsstange 10 sind über eine Schiebehülse 21 zwei winkelförmige Handläufe 22 beiderseits der Standsäule 3 höhenverstellbar und mithilfe eines Klemmgriffes 23 an der Schiebehülse 21 in einer bestimmten Höhenposition festlegbar gelagert. Auch die Handläufe 22 sind um eine horizontale Querachse Q22 zwischen einer in den 1 bis 3 gezeigten Aktivposition und der in den 4 bis 6 gezeigten, um 90° nach unten geschwenkten Ruheposition verschwenkbar gelagert. Dazu sitzen die Handläufe 22 mit ihren nach innen gerichteten Streben 24 auf entsprechenden Rundstäben (nicht dargestellt), die sich beiderseits in einander entgegengesetzten Richtungen von der Schiebehülse 21 aus erstrecken. Mithilfe von Rastbolzen 25 an den Streben 24 der Handläufe 22 können letztere in ihrer Aktiv- und Ruheposition arretiert werden, indem die Rastbolzen 25 in entsprechende Rastausnehmungen in den Rundstäben eingreifen.At the top of the guide bar 10 are over a sliding sleeve 21 two angular handrails 22 on both sides of the pedestal 3 height adjustable and with the help of a clamping handle 23 on the sliding sleeve 21 stored in a certain height position. Also the handrails 22 are about a horizontal transverse axis Q22 between one in the 1 to 3 shown active position and in the 4 to 6 shown, pivoted by 90 ° down rest position stored. To do this, the handrails sit 22 with their inward struts 24 on corresponding round bars (not shown), which are on both sides in opposite directions from the sliding sleeve 21 extend out. Using locking bolts 25 on the struts 24 the handrails 22 the latter can be locked in their active and rest position by the locking bolts 25 engage in corresponding recesses in the round bars.

Zur Aufnahme des in die Handläufe eingeleiteten Drehmoments werden die als Vielzahlwelle ausgebildeten Enden der Handläufe jeweils in entsprechende Kulissen eingesteckt, die an der Schiebebuchse 21 verschweißt sind.To accommodate the introduced into the handrails torque formed as a multiplicity wave ends of the handrails are respectively inserted into corresponding scenes that on the sliding sleeve 21 are welded.

Schließlich sind als Unterstützung für die das Stehgerät nützende Person zwei Kniepolster 26 vorgesehen, die an parallel in Tiefenrichtung T zueinander verlaufenden Haltestreben 27 in entsprechenden Führungen 28 gelagert sind. In diesen Führungen 28 sind Rastbolzen 29 vorgesehen, die mit reihenartig angelegten Rastausnehmungen 30 in den Haltestreben 27 zusammen wirken. Damit sind die Kniepolster 26 in verschiedenen Tiefenpositionen festlegbar.Finally, as a support for the person using the standing device two knee pads 26 provided on parallel to each other in the depth direction T extending struts 27 in appropriate guides 28 are stored. In these guides 28 are locking bolts 29 provided, with the rows of recessed recesses 30 in the struts 27 work together. This is the knee pads 26 fixable in different depth positions.

Die Führungen 28 wiederum sind auf Vierkanthülsen 31 befestigt, die auf einer in Querrichtung Q26 verlaufenden Vierkantstange sitzen. Die jeweilige Position der Vierkanthülsen 31 auf der Vierkantstange 32 ist dabei jeweils durch Klemmschrauben 33 festlegbar. An den einander abgewandten Enden der Vierkantstange 32 sind im Außenumriss kleinere Rundstäbe 34 angesetzt, die mit einem Endanschlag 35 versehen sind. Die Länge der Rundstäbe 34 ist größer als die Führungslänge der jeweiligen Vierkanthülse 31, so dass letztere von der Vierkantstange 32 abgezogen, auf dem Rundstab 34 gedreht und anschließend um einer in 90° nach unten verschwenkten Position wieder auf der Vierkantstange 32 arretiert werden kann. Damit sind die Kniepolster 26 von der in den 1 bis 6 gezeigten Aktivposition in die in 7 gezeigte Ruheposition nach unten verschwenkbar und in diesen Positionen jeweils arretierbar. Damit die Kniepolster 26 nicht komplett von ihrer Lagerung abgezogen werden können, werden sie von den Endanschlägen 35 beim Drehen auf den Rundstäben 34 gehalten.The guides 28 in turn are on square crabs 31 fixed, which sit on a transversely extending Q26 square bar. The respective position of the square sleeves 31 on the square bar 32 is in each case by clamping screws 33 fixable. At the opposite ends of the square rod 32 are in the outer contour smaller rods 34 scheduled, with an end stop 35 are provided. The length of the rods 34 is greater than the guide length of the respective square sleeve 31 so that the latter of the square rod ge 32 deducted, on the round rod 34 turned and then back to a pivoted in 90 ° down position on the square rod 32 can be locked. This is the knee pads 26 from in the 1 to 6 shown active position in the in 7 shown rest position pivoted down and lockable in these positions. So that the knee pads 26 can not be completely deducted from their storage, they are from the end stops 35 when turning on the round bars 34 held.

Die Vierkantstange 32 zur Lagerung der Kniepolster 26 ist im Übrigen mit zwei Führungshülsen 39 beiderseits der Standsäule auf parallel dazu verlaufenden Rundstreben 40 verschiebbar geführt. Somit sind die Kniepolster 26 in der Höhe verschiebbar, wobei eine bestimmte Höhenstellung mithilfe der Rastbolzen 41 in den Führungshülsen 39 durch Eingriff in eine der Rastausnehmungen 42 in den Rundstreben festlegbar ist.The square bar 32 for storage of knee pads 26 By the way, with two guide sleeves 39 on both sides of the pedestal on parallel struts 40 slidably guided. Thus, the knee pads 26 slidable in height, with a certain height position using the locking bolts 41 in the guide sleeves 39 by engagement in one of the recesses 42 can be fixed in the round struts.

Die Überführung des Stehgerätes von der in den 1 bis 3 gezeigten Aktivposition in die in den 8 bis 10 gezeigte Ruheposition ist wie folgt zu erläutern:
Im ersten Schritt werden die Klemmschrauben 33 an den Vierkanthülsen 31 der Kniepolsterlagerung gelöst und letztere – wie oben beschrieben – von der Vierkantstange 32 nach außen geführt, im Bereich der Rundstäbe 34 nach unten geschwenkt und wieder auf die Vierkantstange 32 zurückgeschoben. In dieser Position werden die Klemmschrauben 33 wieder (leicht) angezogen, so dass die Kniepolster 26 in der in 7 gezeigten Stellung festgelegt sind.
The transfer of the standing device of the in the 1 to 3 shown active position in the in 8th to 10 shown rest position is explained as follows:
In the first step, the clamping screws 33 on the square crabs 31 the knee pad storage solved and the latter - as described above - of the square rod 32 led to the outside, in the area of the round rods 34 swung down and back on the square rod 32 pushed back. In this position, the clamping screws 33 tightened again (slightly) so that the knee bolsters 26 in the in 7 are shown position shown.

Nächste Maßnahme ist das Abklappen der Handläufe 22 nach unten, indem die Rastbolzen 25 entriegelt, die Handläufe 22 jeweils ein kurzes Stück nach außen gezogen und nach unten geschwenkt werden. In dieser abgeklappten Position werden die Rastbolzen 25 wieder eingerastet, so dass die Handläufe 22 in der in 4 und 5 gezeigten Stellung sicher verwahrt sind.The next measure is the folding down of the handrails 22 down by the locking bolts 25 unlocked, the handrails 22 in each case a short distance to the outside and swung down. In this folded position, the locking bolts 25 locked again, leaving the handrails 22 in the in 4 and 5 shown position are securely stored.

Im nächsten Schritt wird die horizontal ausgerichtete Tischplatte 13 in ihrer Längsführung 14 bis an den hinteren Anschlag geschoben, der Klemmgriff 20 gelöst und die Platte 13 nach unten geschwenkt, wie dies in 6 dargestellt ist. In dieser Stellung wird der Klemmgriff wieder (leicht) angezogen, um die Tischplatte 13 in dieser Stellung zu sichern.The next step is the horizontally aligned table top 13 in their longitudinal guidance 14 pushed to the rear stop, the clamping handle 20 solved and the plate 13 panned down like this in 6 is shown. In this position, the clamping handle is tightened again (lightly) to the table top 13 secure in this position.

Um die Handläufe 22 in ihrer abgeklappten Position möglichst weit nach unten zu schieben, wird der Klemmgriff 23 geöffnet und die Schiebehülse 21 maximal nach unten geschoben. Anschließend wird der die Verstellstange 11 der Standsäule 3 beaufschlagende Klemmgriff 36 gelöst und die Verstellstange 11 maximal weit in die Führungsstange 10 eingeschoben. Damit ist die Tischbaugruppe aus Standsäule 3, Funktionsgehäuse 12, Lagerrahmen 15 und Tischplatte 13 in ihrer tiefsten Stellung, in der sie durch Anziehen des Klemmgriffes 36 gesichert wird.To the handrails 22 in its folded position as far as possible to push down, the clamping handle 23 opened and the sliding sleeve 21 maximum pushed down. Subsequently, the adjusting rod 11 the pedestal 3 acting on clamping handle 36 solved and the adjustment rod 11 maximum distance in the guide rod 10 inserted. This is the table assembly from pedestal 3 , Functional housing 12 , Bearing frame 15 and tabletop 13 in their lowest position, in which they by tightening the clamping handle 36 is secured.

Zum Umlegen der Standsäule 3 in die in 8 bis 10 gezeigte Ruheposition wird die dem Schwenklager 7 der Standsäule 3 zugeordnete Klemmkurbel 37 im Bereich des Schwenklagers 7 für die Standsäule 3 geöffnet, so dass die Arretierung des Schwenklagers 7 aufgehoben und die Standsäule 3 aus ihrer aufrechten Stellung in die Horizontale geschwenkt werden kann. Da der Standsäule 3 eine Gasdruckfeder 38 zwischen Führungsstange 10 und Rahmen 4 zugeordnet ist, wird das erhebliche Gewicht der gesamten Standsäule mit allen Anbauteilen abgestützt, so dass diese Baugruppe sicher und ohne große Anstrengung abgeklappt und auch wieder aufgerichtet werden kann. In der in 8 bis 10 gezeigten Ruheposition ist die Standsäule 3 durch eine nicht näher dargestellte Verrastung gesichert, so dass das gesamte Stehgerät dann eine kompakte, problemlos handhabbare und verstaubare Einheit bildet.For moving the pedestal 3 in the in 8th to 10 shown rest position is the the pivot bearing 7 the pedestal 3 assigned clamping crank 37 in the area of the pivot bearing 7 for the pedestal 3 open, allowing the locking of the pivot bearing 7 lifted and the pedestal 3 can be pivoted from its upright position to the horizontal. Because of the pillar 3 a gas spring 38 between guide rod 10 and frame 4 is assigned, the considerable weight of the entire pedestal is supported with all attachments, so that this module can be safely and without much effort folded and also raised again. In the in 8th to 10 shown rest position is the pedestal 3 secured by a locking, not shown, so that the entire standing device then forms a compact, easily manageable and stowable unit.

In erkennbar vorteilhafter Weise bleiben alle verschiebbaren Komponenten des Stehgerätes während des Umbaus unverlierbar an der als Rückgrat wirkenden Standsäule 3 befestigt. In der Ruheposition sind ferner alle Komponenten flach in eine Ebene geklappt, sodass die Stauhöhe oder – bei Hochkant-Lagerung – die Staubreite in ihrem Maß besonders kompakt sind.In noticeably advantageous manner, all displaceable components of the standing device remain captive during the conversion at the pillar acting as a backbone 3 attached. In the rest position, moreover, all components are flattened flat in one plane, so that the damming height or - in upright storage - the dust width are particularly compact in their dimension.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 0911013 B [0004] - EP 0911013 B [0004]
  • - DE 102005007206 A1 [0005] - DE 102005007206 A1 [0005]

Claims (9)

Stehgerät zur Rehabilitation körperbeeinträchtigter Personen umfassend – ein Standgestell mit einem Fußteil (2) und einer sich davon nach oben erstreckenden, vorzugsweise höhenverstellbaren Standsäule (3), – eine an der Standsäule (3) angebrachte Tischplatte (13), und – bedarfsweise an der Standsäule (3) angebrachte Handläufe (22) und/oder Kniepolster (26), dadurch gekennzeichnet, dass – die Standsäule (3) über ein Schwenklager (7) zwischen einer aufrechten Aktivposition und einer flachgelegten Ruheposition schwenkbar am Fußteil (2) gelagert ist und – die Tischplatte (13) und die bedarfsweise vorgesehenen Handläufe (22) und/oder Kniepolster (26) ebenfalls zwischen einer Aktivposition und einer im Wesentlichen in einem Winkel von 90° um eine horizontale Querachse (Q, Q22, Q26) relativ zur Standsäule (3) abgeklappten Ruheposition schwenkbar sind.Standing device for the rehabilitation of physically disabled persons comprising - a base frame with a foot part ( 2 ) and an upwardly extending, preferably height-adjustable pedestal ( 3 ), - one on the pedestal ( 3 ) mounted table top ( 13 ), and - if necessary at the pedestal ( 3 ) attached handrails ( 22 ) and / or knee bolsters ( 26 ), characterized in that - the pedestal ( 3 ) via a pivot bearing ( 7 ) pivotable between an upright active position and a flat resting position on the foot part ( 2 ) is stored and - the table top ( 13 ) and the handrails provided as required ( 22 ) and / or knee bolsters ( 26 ) also between an active position and substantially at an angle of 90 ° about a horizontal transverse axis (Q, Q22, Q26) relative to the pedestal ( 3 ) folded down rest position are pivotable. Stehgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Schwenklager (7) der Standsäule (3) eine Gasdruckfeder (38) zur Gewichtsabstützung zugeordnet ist.Standing apparatus according to claim 1, characterized in that the pivot bearing ( 7 ) of the pedestal ( 3 ) a gas spring ( 38 ) is assigned to the weight support. Stehgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Standsäule (3) als Teleskopsäule ausgebildet ist, deren Höhenverstellbewegung durch eine Gasdruckfeder unterstützt ist.Standing apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the pedestal ( 3 ) is designed as a telescopic column whose Höhenverstellbewegung is supported by a gas spring. Stehgerät nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Standsäule (3) in ihrer Ruheposition am Fußteil (2) verrastbar ist.Standing apparatus according to one of the preceding claims, characterized in that the pedestal ( 3 ) in its rest position on the foot part ( 2 ) is latched. Stehgerät nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte (13) an einem auf der Standsäule (3) schwenkbar angeordneten Lagerrahmen (15) in ihrer Tiefenrichtung (T) verstellbar gelagert ist.Standing apparatus according to one of the preceding claims, characterized in that the table top ( 13 ) on one of the pillars ( 3 ) pivotally mounted bearing frame ( 15 ) is adjustably mounted in its depth direction (T). Stehgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkstellung des Lagerrahmens (15) durch eine Klemmeinrichtung (20) in beliebigen Schwenkwinkeln innerhalb des Verstellbereiches des Lagerrahmens (15) festlegbar ist.Standing apparatus according to claim 5, characterized in that the pivoting position of the bearing frame ( 15 ) by a clamping device ( 20 ) in any pivoting angles within the adjustment range of the bearing frame ( 15 ) is determinable. Stehgerät nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bedarfsweise vorgesehenen Handläufe (22) und/oder Kniepolster (26) in ihrer Aktiv- und Ruheposition durch Arretiereinrichtungen (25; 31, 32, 33) arretiert sind.Standing apparatus according to one of the preceding claims, characterized in that the handrails provided as required ( 22 ) and / or knee bolsters ( 26 ) in its active and rest position by locking devices ( 25 ; 31 . 32 . 33 ) are locked. Stehgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung für die Handläufe (22) jeweils durch Rastbolzen (25) gebildet sind, die mit Rastausnehmungen im Schwenklager der Handläufe (22) kooperieren.Standing apparatus according to claim 7, characterized in that the arresting device for the handrails ( 22 ) each by locking bolts ( 25 ) are formed, which with recesses in the pivot bearing of the handrails ( 22 ) cooperate. Stehgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung für die Kniepolster (26) durch eine Vierkant-Lagerstange (32) gebildet ist, auf die jeweils eine die Kniepolster (26) tragende Vierkanthülse (31) in unterschiedlichen Winkelstellungen aufsteckbar ist.Standing apparatus according to claim 7, characterized in that the locking device for the knee bolsters ( 26 ) by a square bearing rod ( 32 ) is formed, on each of which the knee pads ( 26 ) carrying square sleeve ( 31 ) can be plugged in different angular positions.
DE200820005094 2008-04-12 2008-04-12 Standing device for the rehabilitation of physically disabled persons Expired - Lifetime DE202008005094U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820005094 DE202008005094U1 (en) 2008-04-12 2008-04-12 Standing device for the rehabilitation of physically disabled persons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820005094 DE202008005094U1 (en) 2008-04-12 2008-04-12 Standing device for the rehabilitation of physically disabled persons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008005094U1 true DE202008005094U1 (en) 2008-09-25

Family

ID=39777914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820005094 Expired - Lifetime DE202008005094U1 (en) 2008-04-12 2008-04-12 Standing device for the rehabilitation of physically disabled persons

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008005094U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105963922A (en) * 2016-06-08 2016-09-28 上海电机学院 Rehabilitation standing training equipment based on ergonomics
CN106264984A (en) * 2016-09-28 2017-01-04 上海邦邦机器人有限公司 A kind of multipurpose squatting up training aids
CN108606910A (en) * 2018-05-24 2018-10-02 王小华 A kind of therapeutic device of multilayer proofing children standing rehabilitation
CN109199669A (en) * 2018-10-27 2019-01-15 薛明 The dedicated postural therapy fixator of paediatrics

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0911013B1 (en) 1997-10-14 2002-11-27 Otto Bock HealthCare GmbH Standing desk with integrated means for aiding standing up
DE102005007206A1 (en) 2005-02-17 2006-08-31 Isko Koch Gmbh Standing device for the rehabilitation of physically disabled persons

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0911013B1 (en) 1997-10-14 2002-11-27 Otto Bock HealthCare GmbH Standing desk with integrated means for aiding standing up
DE102005007206A1 (en) 2005-02-17 2006-08-31 Isko Koch Gmbh Standing device for the rehabilitation of physically disabled persons

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105963922A (en) * 2016-06-08 2016-09-28 上海电机学院 Rehabilitation standing training equipment based on ergonomics
CN106264984A (en) * 2016-09-28 2017-01-04 上海邦邦机器人有限公司 A kind of multipurpose squatting up training aids
CN108606910A (en) * 2018-05-24 2018-10-02 王小华 A kind of therapeutic device of multilayer proofing children standing rehabilitation
CN108606910B (en) * 2018-05-24 2020-08-18 广州加泰医药科技有限公司 Multilayer protection children treatment device that stands recovered
CN109199669A (en) * 2018-10-27 2019-01-15 薛明 The dedicated postural therapy fixator of paediatrics

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3004012C2 (en) Multi-purpose adjustable hospital bed
DE10303115A1 (en) Folding structure for a portable cross cut saw stand comprises an elongated bed with folding legs mounting width adjustable plates to support the saw and height and position adjustable material supports
EP1743612A2 (en) Wheelchair for disabled persons
DE10226231B3 (en) Bed, in particular hospital or nursing bed
EP2037030B1 (en) Transport cart for needle boards
DE202008005094U1 (en) Standing device for the rehabilitation of physically disabled persons
DE2336452C3 (en) Transport device for a bedridden person
EP0655263A1 (en) Multi-purpose exercise apparatus
EP1159887B1 (en) Foldable table
CH661420A5 (en) Collapsible table.
DE1655248A1 (en) Device for supporting a vehicle freight container
DE2165209C3 (en) Bed, especially sick bed
DE4442719C2 (en) Orthopedic slatted frame
DE4037015C2 (en)
DE19538374C1 (en) Training bench for gymnastic exercises
DE102013223128B4 (en) Highchair
DE102008013246A1 (en) Transport device for patient, has support elements jointly connected with each other, and carrier supports eccentrically and adjustably arranged to longitudinal side of support elements transverse to longitudinal direction
WO2000028935A1 (en) Transportable massage table
DE3309580A1 (en) Hospital bed
EP0336117A1 (en) Combinative rowing apparatus
DE202008009219U1 (en) Support device for a dissecting or operating table
DE2618883A1 (en) Hospital bed with motorized height adjustment - is stackable and has mechanism to raise patient to sitting position
DE3418072A1 (en) Device for the vertical adjustment of bed parts and the like
EP0032226A2 (en) Stretcher carrier for ambulance vehicle
DE3101373A1 (en) Operating table

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081030

R163 Identified publications notified
R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110711

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20140704

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right