DE202007018629U1 - Liquid formulation of G-CSF - Google Patents

Liquid formulation of G-CSF Download PDF

Info

Publication number
DE202007018629U1
DE202007018629U1 DE202007018629U DE202007018629U DE202007018629U1 DE 202007018629 U1 DE202007018629 U1 DE 202007018629U1 DE 202007018629 U DE202007018629 U DE 202007018629U DE 202007018629 U DE202007018629 U DE 202007018629U DE 202007018629 U1 DE202007018629 U1 DE 202007018629U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
csf
concentration
liquid formulation
medicament according
acetate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007018629U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ratiopharm GmbH
Original Assignee
Biogenerix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biogenerix GmbH filed Critical Biogenerix GmbH
Publication of DE202007018629U1 publication Critical patent/DE202007018629U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/19Cytokines; Lymphokines; Interferons
    • A61K38/193Colony stimulating factors [CSF]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/14Esters of carboxylic acids, e.g. fatty acid monoglycerides, medium-chain triglycerides, parabens or PEG fatty acid esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/26Carbohydrates, e.g. sugar alcohols, amino sugars, nucleic acids, mono-, di- or oligo-saccharides; Derivatives thereof, e.g. polysorbates, sorbitan fatty acid esters or glycyrrhizin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/107Emulsions ; Emulsion preconcentrates; Micelles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Abstract

Arzneimittel zur Behandlung von Krebs, Nebenwirkungen aufgrund zytotoxischer Chemotherapie, zur begleitenden Therapie von Krankheiten, in der eine periphere Blutvorläuferzell-Mobilisierung vonnöten ist, zur Behandlung von schwerer chronischer Neutropenie (SCN), HIV-Infektion oder neurologischer Indikationen wie Schädigung des Zentralnervensystems nach beispielsweise akutem Schlaganfall, wobei das Arzneimittel eine stabile, wässrige, Flüssigformulierung von G-CSF enthält, bestehend aus G-CSF und einem Zuckeralkohol, einem Tensid in einer Konzentration von 0,04–0,06 mg/ml, Acetat in einer Konzentration von 5–20 mM als Puffersubstanz bei einem pH von 4,1–4,4, und gegebenenfalls Aminosäuren und/oder Glycerin und/oder Kohlenhydraten und/oder Konservierungsmittel.drug for the treatment of cancer, side effects due to cytotoxic Chemotherapy, for the concomitant therapy of diseases, in the one peripheral blood progenitor cell mobilization needed is, for the treatment of severe chronic neutropenia (SCN), HIV infection or neurological indications such as injury the central nervous system after, for example, acute stroke, wherein the drug is a stable, aqueous, liquid formulation of G-CSF consisting of G-CSF and a sugar alcohol, a surfactant at a concentration of 0.04-0.06 mg / ml, Acetate at a concentration of 5-20 mM as buffer substance at a pH of 4.1-4.4, and optionally amino acids and / or Glycerol and / or carbohydrates and / or preservatives.

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind stabile, wässrige, Flüssigformulierungen von G-CSF im wesentlichen bestehend aus G-CSF und einem Zuckeralkohol, einem Tensid, einer Puffersubstanz bei einem pH von etwa 4,1–4,4, und gegebenenfalls Aminosäuren und/oder Glycerin und/oder Kohlenhydrate und/oder Konservierungsmittel.object The present invention relates to stable, aqueous, liquid formulations G-CSF consisting essentially of G-CSF and a sugar alcohol, a surfactant, a buffering agent at a pH of about 4.1-4.4, and optionally amino acids and / or glycerol and / or Carbohydrates and / or preservatives.

Viele der bisher bekannten Arzneiformen für Proteinwirkstoffe besitzen Nachteile, beispielweise enthalten einige Zubereitungen pharmazeutische Zusatz- oder Hilfsstoffe, die aus medizinischer Sicht nicht ohne weiteres als unbedenklich einzustufen sind. Polymere und Proteine besitzen im Hinblick auf ihre Eignung als pharmazeutische Zusatzstoffe aufgrund ihrer Herkunft und ihrer physikalisch-chemischen Eigenschaften ein gewisses Risikopotential. Proteine menschlichen oder tierischen Ursprungs sowie aus Zellkulturen gewonnene Proteine tragen ein potentielles Restrisiko viraler Verunreinigungen. Auch andere, analytisch schwer nachweisbare proteinartige Verunreinigungen können wegen ihrer antigenen Eigenschaften immunologische Reaktionen beim Menschen hervorrufen. Proteine tierischen Ursprungs können darüber hinaus generell aufgrund ihrer spezies-spezifischen Eigenschaften immunologische Reaktionen beim Menschen auslösen. Auch Langzeitreaktionen nach späterer Re-Applikation derartiger Proteine sind möglich.Lots the previously known drug forms for protein drugs have disadvantages, for example, contain some preparations pharmaceutical additives or excipients derived from medical View are not readily classified as harmless. polymers and proteins are suitable for use as pharmaceuticals Additives due to their origin and their physico-chemical Properties a certain risk potential. Human proteins or of animal origin and proteins derived from cell cultures carry a potential residual risk of viral contamination. Also other, analytically difficult to detect proteinaceous impurities may be immunological because of their antigenic properties Cause reactions in humans. Proteins of animal origin In addition, generally because of their Species-specific properties of immunological reactions Trigger people. Also long-term reactions after later Re-application of such proteins are possible.

Der Zusatz von hochmolekularen Verbindungen kann ebenfalls problematisch sein. Polymere sind aufgrund ihrer großen Molekülmasse im Körper akkumulierbar und können somit, falls kein Bioabbau erfolgt, über lange Zeit im Körper verbleiben. Dies ist besonders bei subkutaner Applikation zu befürchten, da der Abtransport und die Verteilung durch den Blutstrom gegenüber intravenöser Gabe stark verlangsamt erfolgt. In Abhängigkeit von der Molmasse können Polymere auch antigene Eigenschaften aufweisen. Auch ist die Reinheit von Polymeren aufgrund der zur Herstellung verwendeten Katalysatoren oder des Vorhandenseins von Monomeren und anderen Polymer-Bruchstücken schwierig zu gewährleisten. Der Einsatz von Polymeren bei flüssigen pharmazeutischen Darreichungsformen, insbesondere bei subkutan applizierbaren Arzneiformen ist somit, wenn möglich, zu vermeiden.Of the Addition of high molecular weight compounds can also be problematic be. Polymers are due to their large molecular weight can be accumulated in the body and thus, if no biodegradation takes place, for a long time in the body remain. This is especially to be feared in case of subcutaneous administration since the removal and the distribution through the bloodstream opposite Intravenous administration is greatly slowed down. Dependent on From the molecular weight, polymers can also have antigenic properties exhibit. Also, the purity of polymers due to the Preparation of catalysts used or the presence of Monomers and other polymer fragments difficult too guarantee. The use of polymers in liquid pharmaceutical Dosage forms, in particular for subcutaneously administrable dosage forms is therefore, if possible, to avoid.

Aus der Literatur ist ferner bekannt, dass insbesondere nicht glykosilierte Formen von G-CSF gegenüber glykosiliertem G-CSF, das aus CHO-Zellen gewonnen wird, aufgrund von Oxidation und/oder Aggregation besonders instabil sind. Die Stabilisierung von nicht glykosilierten Formen von G-CSF ist deshalb besonders schwierig und bedarf speziell ausgewählter Maßnahmen, um dieses Molekül in einer stabilen Arzneiform zu formulieren.Out The literature is also known that in particular non-glycosylated Forms of G-CSF versus glycosylated G-CSF from CHO cells is recovered, due to oxidation and / or aggregation particularly are unstable. The stabilization of non-glycosylated forms G-CSF is therefore particularly difficult and needs specially selected ones Measures to keep this molecule in a stable state Formulate dosage form.

Der Einsatz von Tensiden zur Stabilisierung von G-CSF ist grundsätzlich aus medizinischer Sicht zu vermeiden, da sie lokale Irritationen auslösen können. Ebenso können Formulierungen mit sehr niedrigem pH-Wert insbesondere bei subkutaner Anwendung zu lokalen Unverträglichkeiten beim Patienten führen, beispielsweise zu Schmerzen und lokaler Gewebereizung, da der im Gewebe physiologisch vorliegende Bereich von pH 7,0–7,5 unterschritten wird.Of the Use of surfactants to stabilize G-CSF is basically From a medical point of view, avoiding local irritation can trigger. Likewise, formulations can with very low pH especially for subcutaneous use lead to local intolerances in the patient, For example, to pain and local tissue irritation, as the im Tissue physiologically present range of pH 7.0-7.5 is fallen short of.

In der jüngst veröffentlichten internationalen Anmeldung WO 2005/042024 wird ähnlich wie in der EP 373 679 gelehrt, stabile pharmazeutische Zusammensetzungen von G-CSF zu erhalten, indem die Zusammensetzungen unter anderem frei von Tensiden gehalten werden und gemäß den in den Beispielen beschriebenen Zubereitungen der verwendete Puffer in einer sehr geringen Konzentration vorliegt. Angaben zur Verträglichkeit der beschriebenen Arzneimittel werden nicht gemacht.In the recently published international application WO 2005/042024 will be similar in the EP 373,679 to obtain stable pharmaceutical compositions of G-CSF by keeping the compositions, inter alia, free from surfactants and according to the preparations described in the examples, the buffer used is present in a very low concentration. Details of the tolerability of the described medicinal products are not provided.

In der europäischen Patentanmeldung EP 1 129 720 werden Zubereitungen von G-CSF mit einem pH-Bereich von 5 bis 8 beschrieben, wobei Sulfat das G-CSF in der Zusammensetzung stabilisieren soll. Auch hier werden keine Angaben zur Verträglichkeit der beschriebenen G-CSF-Zubereitungen gemacht.In the European patent application EP 1 129 720 For example, preparations of G-CSF having a pH range of 5 to 8 are described wherein sulfate is intended to stabilize the G-CSF in the composition. Again, no information is provided on the compatibility of the described G-CSF preparations.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine flüssige Arzneiform für G-CSF zur Verfügung zu stellen, die die oben beschriebenen Nachteile der bisher bekannten Arzneiformen nicht aufweist. Die pharmazeutische Zubereitung sollte insbesondere über einen längeren Zeitraum stabil und physiologisch gut verträglich sein. Sie sollte insbesondere für den Patienten zur Selbstanwendung geeignet sein, und sich durch die Vermeidung von oftmals mit der Selbstgabe von Arzneimitteln per Spritze oder Infusion auftretende Schmerzen an der Einstichstelle und unerwünschte Hautirritationen auszeichnen.task The present invention is a liquid dosage form to provide for G-CSF, the above described disadvantages of the previously known dosage forms not having. The pharmaceutical preparation should in particular be stable for a longer period of time and physiologically well tolerated. It should be self-administered especially for the patient be suitable, and by avoiding often with the Self-administration of drugs by syringe or infusion occurring Pain at the injection site and unwanted skin irritation distinguished.

Gelöst wird diese Aufgabe durch die in den Ansprüchen gekennzeichneten und nachfolgend erläuterten Ausführungsformen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung stabile, wässrige, Flüssigformulierungen von G-CSF, die im Wesentlichen aus G-CSF und einem Zuckeralkohol, einem Tensid in einer Konzentration von etwa 0,04–0,06 mg/ml, Acetat in einer Konzentration von etwa 5–20 mM als Puffersubstanz bei einem pH von etwa 4,1–4,4, bestehen. Gegebenenfalls können Aminosäuren und/oder Glycerin und/oder Kohlenhydrate und/oder Konservierungsmittel verwendet werden. Außerdem kann die erfindungsgemäße Flüssigformulierung weitere pharmazeutisch übliche Hilfsstoffe enthalten, bevorzugt ist jedoch die Abwesenheit dieser und/oder anderer Hilfsstoffe.This object is achieved by the embodiments characterized in the claims and explained below. In particular, the present invention relates to stable, aqueous, liquid formulations of G-CSF consisting essentially of G-CSF and a sugar alcohol, a surfactant in a concentrate tion of about 0.04-0.06 mg / ml, acetate in a concentration of about 5-20 mM as a buffer substance at a pH of about 4.1-4.4 exist. Optionally, amino acids and / or glycerol and / or carbohydrates and / or preservatives may be used. In addition, the liquid formulation according to the invention may contain further pharmaceutically customary auxiliaries, but the absence of these and / or other auxiliaries is preferred.

In der internationalen Anmeldung WO 94/14466 werden allgemein lagerstabile wässrige pharmazeutische Zubereitungen von G-CSF beansprucht, die unter Verwendung von verschiedenen Puffersystemen in einem pH-Bereich von 3,5 bis 5 und 7 bis 8 stabil sein sollen. Allerdings werden nur flüssige G-CSF-Zubereitungen mit Phosphatpuffer auf ihre Langzeitstabilität getestet, während einzelne Versuchszubereitungen mit anderen Puffer lediglich nach kurzer mechanischer Belastung, das heißt, Turbidität auch das Auftreten von Trübungen in den Proben untersuchen wurden.In the international application WO 94/14466 Generally, storage stable aqueous pharmaceutical formulations of G-CSF are claimed to be stable using various buffer systems in the pH range of 3.5 to 5 and 7 to 8. However, only liquid G-CSF preparations with phosphate buffer are tested for their long-term stability, whereas individual test preparations with other buffers were examined only after a brief mechanical load, that is, turbidity, also the occurrence of turbidity in the samples.

In Experimenten, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung durchgeführt wurden musste dabei festgestellt werden, dass die in den Beispielen der WO 94/14466 mit Acetatpuffer angegebenen G-CSF-Lösungen, insbesondere die Rezeptur 4 mit 10 mM Acetat und einem pH-Wert von 4,5 nicht die gewünschte Stabilität aufweist, da kritische Werte für die Anwesenheit von Aggregaten und oxidierten Formen von G-CSF ermittelt wurden. Dementsprechend wurde zunächst davon ausgegangen, dass wie bereits in der EP 0 373 679 erläutert, ein pH-Wert von über 4,0 zur Bildung von Aggregaten führt, und eine Flüssigformulierung von G-CSF unter Verwendung des ansonsten bevorzugten Acetatpuffersystems mit einem physiologisch verträglicheren pH-Wert nicht zu erzielen ist.In experiments, which were carried out in the context of the present invention had to be found that in the examples of the WO 94/14466 G-CSF solutions indicated with acetate buffer, especially formulation 4 with 10 mM acetate and a pH of 4.5, do not have the desired stability as critical values for the presence of aggregates and oxidized forms of G-CSF were determined. Accordingly, it was initially assumed that, as already in the EP 0 373 679 A pH greater than 4.0 results in the formation of aggregates and a liquid formulation of G-CSF can not be achieved using the otherwise preferred acetate buffer system having a more physiologically acceptable pH.

Überraschenderweise wurde aber gefunden, dass man im Sinne der vorliegenden Erfindung durch Kombination von Essigsäure bzw. Acetat als Puffersubstanz und einem Tensid wie Polysorbat 80 in jeweils einer bestimmten Konzentration nebst Anwesenheit eines Zuckeralkohols wie Sorbit und Einstellung des pH-Werts auf etwa 4,2 ± 0,15 eine stabile Flüssigformulierung von G-CSF erhalten wird, die den G-CSF-Molekülen die für deren Arzneimitteltauglichkeit erforderliche Stabilität verleiht, gut verträglich ist und zusätzlich Symptome, die häufig bei Verabreichung des Arzneimittels an der Einstichstelle zu beobachten sind, fast vollständig vermeidet. Dies macht die erfindungsgemäßen G-CSF-Flüssigformulierungen in Fertigspritzen und damit hergerichteten Kits insbesondere für den Heimgebrauch geeignet und vorteilhaft.Surprisingly but was found to be within the meaning of the present invention by combination of acetic acid or acetate as buffer substance and a surfactant such as Polysorbate 80 in each case a certain concentration plus the presence of a sugar alcohol such as sorbitol and attitude pH to about 4.2 ± 0.15 a stable liquid formulation is obtained from G-CSF, the G-CSF molecules for their drug fitness required stability confers, is well tolerated and in addition to symptoms, often when administering the medicine at the injection site to observe, almost completely avoids. This makes the G-CSF liquid formulations according to the invention in pre-filled syringes and kits therefor especially for the home use suitable and advantageous.

Die erfindungsgemäßen Flüssigformulierungen besitzen ferner den Vorteil, dass sie vorzugsweise frei von proteinartigen oder polymeren Hilfsstoffen sind, deren Verwendung aus medizinischer Sicht problematisch sein kann. Wie durch die in den Beispielen erläuterten klinischen Studien gezeigt, besitzen sie ferner den Vorteil, gut verträglich und weitgehend schmerzfrei applizierbar zu sein. Die erfindungsgemäße G-CSF Flüssigformulierung ist dabei vorzugsweise auch im Wesentlichen frei von Aminosäuren und/oder zusätzlichen Proteinen wie Serumalbumin. In einer Ausführungsform ist die erfindungsgemäße G-CSF Flüssigformulierung frei von Methionin.The Liquid formulations according to the invention have the further advantage that they are preferably free of proteinaceous or polymeric excipients, their use of medical Vision can be problematic. As explained by the examples given in the examples Clinical studies have shown that they also have the advantage of being good tolerable and largely painless to apply be. The G-CSF liquid formulation according to the invention is preferably also substantially free of amino acids and / or additional proteins, such as serum albumin. In a Embodiment is the invention G-CSF Liquid formulation free of methionine.

Vorteilhaft ist ferner, dass sich in den biochemischen Experimenten und klinischen Studien herausgestellt hat, dass aufgrund der getroffenen Auswahl der Puffersubstanz in einem bestimmten Konzentrationsbereich und die Anwesenheit des Zuckeralkohols niedrige Tensidmengen von etwa 0,04 bis 0,06 mg/ml zum einen ausreichend zur Stabilisierung von G-CSF sind, und zum anderen keine wesentlichen Hautirritationen oder sonstigen Unverträglichkeit beim Patienten hervorrufen. Dies ist vor allem bei solchen flüssigen Arzneiformen von Vorteil, die für die subkutane Anwendung von G-CSF bestimmt sind. Außerdem werden durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen insbesondere die labilen, unglykosilierten G-CSF-Moleküle für pharmazeutische Zubereitungen ausreichend stabilisiert. Durch die gezielt getroffene Auswahl der Hilfsstoffe werden insgesamt sehr gut verträgliche G-CSF-haltige flüssige Arzneiformen zur Verfügung gestellt, die bezüglich der Proteinstabilität qualitativ hochwertige Zubereitungen darstellen, und insbesondere als fertige Injektions- oder Infusionslösungen geeignet sind.Advantageous is further that in the biochemical experiments and clinical Studies has revealed that, due to the choices made the buffer substance in a certain concentration range and the presence of the sugar alcohol low surfactant levels of about 0.04 to 0.06 mg / ml on the one hand sufficient for the stabilization of G-CSF are, on the other hand, no significant skin irritations or cause other incompatibility in the patient. This is especially true of such liquid dosage forms of Advantage, which determines the subcutaneous application of G-CSF are. In addition, by the invention Measures in particular the labile, unglycosylated G-CSF molecules sufficiently stabilized for pharmaceutical preparations. Through the targeted selection of excipients are total very well tolerated G-CSF-containing liquid dosage forms provided with respect to protein stability represent high quality preparations, and in particular suitable as ready-to-use injection or infusion solutions are.

Bevorzugt werden in den erfindungsgemäßen Flüssigformulierungen Tensidmengen von etwa 0,05 bis 0,06 mg/ml, besonders bevorzugt etwa 0,06 mg/ml. Das verwendete Tensid ist vorzugsweise Polysorbat, besonders bevorzugt Polysorbat 80, auch bekannt als Tween 80©.In the liquid formulations according to the invention, preference is given to amounts of surfactant of from about 0.05 to 0.06 mg / ml, more preferably about 0.06 mg / ml. The surfactant used is preferably polysorbate, more preferably polysorbate 80, also known as Tween 80 © .

Die erfindungsgemäßen G-CSF-haltigen Arzneiformen enthalten den Wirkstoff in einer zur Erzielung eines therapeutischen Effektes ausreichenden Menge. In der Regel werden Wirkstoffkonzentrationen von 0,01–5 mg/ml verwendet, vorzugsweise 0,1–1 mg/ml, 0,3 bis 0,8 mg/ml und besonders bevorzugt eine Konzentration von etwa 0,6 mg/ml. Dabei haben sich insbesondere bei der subkutanen Applikation Dosisstärken von 0,3 mg/0,5 ml und 0,48 mg/0,8 ml als besonders bevorzugt herausgestellt.The G-CSF-containing dosage forms according to the invention contain the active ingredient in one to achieve a therapeutic Effect sufficient amount. In general, drug concentrations are of 0.01-5 mg / ml, preferably 0.1-1 mg / ml, 0.3 to 0.8 mg / ml and most preferably a concentration of about 0.6 mg / ml. At especially at subcutaneous Application Dose levels of 0.3 mg / 0.5 ml and 0.48 mg / 0.8 ml has been found to be particularly preferred.

Erfindungsgemäß wird als Puffersubstanz Essigsäure eingesetzt. Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Flüssigformulierung wird die Puffersubstanz in Form ihrer freien Säure vorgegeben. Der gewünschte pH-Wert der Lösung wird durch Zugabe von Basen, wie beispielsweise von Alkalihydroxiden, Erdalkalihydroxiden oder Ammoniumhydroxid eingestellt. Vorzugsweise wird hierzu Natriumhydroxid verwendet.According to the invention used as a buffer substance acetic acid. In the preparation of the liquid formulation of the invention the buffer substance is given in the form of its free acid. The desired pH of the solution is determined by adding of bases such as alkali hydroxides, alkaline earth hydroxides or ammonium hydroxide. Preferably, this is sodium hydroxide used.

Die Konzentrationen der Puffersubstanz Essigsäure in der fertig applizierbaren flüssigen Arzneiform beträgt etwa 5–20 mMol/1; der Einfachheit halber wird nachfolgend Bezug genommen auf die Anionen- Konzentrationen dieser Säure, also Acetat, wobei auch nicht dissoziierte Essigsäure von dem Begriff Acetat umfasst werden soll. Bevorzugt werden folgende Pufferkonzentrationen und pH-Werte verwendet: 7,5–15 mMol, besonders bevorzugt 10 mMol Acetat und pH 4,1 bis 4,4; vorzugsweise pH 4,15 bis 4,3; und insbesondere pH 4,2.The Concentrations of the buffer substance acetic acid in the finished Applicable liquid dosage form is about 5-20 mmol / 1; for the sake of simplicity, reference will be made below taken to the anionic concentrations of this acid, that is, acetate, and also non-dissociated acetic acid from the term acetate should be included. The following are preferred Buffer concentrations and pH's used: 7.5-15 mmol, especially preferably 10 mM acetate and pH 4.1 to 4.4; preferably pH 4.15 to 4.3; and in particular pH 4.2.

Das in den erfindungsgemäßen Flüssigformulierungen verwendete G-CSF bezieht sich prinzipiell auf alle durch rekombinante Verfahren hergestellte G-CSF-Moleküle und deren Varianten. Der Begriff G-CSF oder G-CSF-Variante gemäß vorliegender Erfindung beinhaltet alle natürlich vorkommenden Varianten von G-CSF, sowie davon abgeleitete durch rekombinante DNA-Technologie modifizierten G-CSF-Proteine, insbesondere Fusionsproteine, die neben dem G-CSF-Anteil noch andere Proteinsequenzen enthalten. Besonders bevorzugt ist in diesem Sinne ein G-CSF-Mutein mit einem N-terminalen Met-Rest an Position –1, das durch die Expression in prokaryontischen Zellen entsteht. Ebenso geeignet ist eine rekombinante methioninfreie G-CSF-Variante, die gemäß der WO 91/11520 hergestellt werden kann. Unter dem Begriff "G-CSF-Variante" werden solche G-CSF-Moleküle verstanden, bei denen eine oder mehrere Aminosäuren deletiert oder durch andere Aminosäuren ersetzt sein können, wobei die wesentlichen Eigenschaften von G-CSF weitgehend erhalten bleiben. Geeignete G-CSF-Muteine sind beispielsweise in EP 0 456 200 beschrieben. Besonders bevorzugt ist das in den erfindungsgemäßen Flüssigformulierungen vorliegende G-CSF nicht glykosiliert.The G-CSF used in the liquid formulations according to the invention relates in principle to all G-CSF molecules produced by recombinant methods and variants thereof. The term G-CSF or G-CSF variant according to the present invention includes all naturally occurring variants of G-CSF, as well as derived therefrom by recombinant DNA technology modified G-CSF proteins, in particular fusion proteins, in addition to the G-CSF portion still contain other protein sequences. Particularly preferred in this sense is a G-CSF mutein having an N-terminal Met residue at position -1 which results from expression in prokaryotic cells. Also suitable is a recombinant methionine-free G-CSF variant, which according to the WO 91/11520 can be produced. The term "G-CSF variant" is understood as meaning those G-CSF molecules in which one or more amino acids can be deleted or replaced by other amino acids, the essential properties of G-CSF being largely retained. Suitable G-CSF muteins are, for example, in EP 0 456 200 described. Particularly preferably, the G-CSF present in the liquid formulations according to the invention is not glycosylated.

Zur Herstellung gut verträglicher parenteraler Arzneiformen ist der Zusatz von isotonisierenden Hilfsstoffen zweckmäßig, wenn nicht durch die osmotischen Eigenschaften des Wirkstoffes und der zur Stabilisierung eingesetzten Hilfsstoffe bereits Isotonie erreicht werden kann. Dazu werden vor allem nicht-ionisierte, gut verträgliche Hilfsstoffe, wie z. B. Mannit, Glycerin oder andere Zuckeralkohole eingesetzt. Im Falle von G-CSF wird vorzugsweise Sorbit eingesetzt, das besonders vorteilhaft für die Verträglichkeit der erfindungsgemäßen Flüssigformulierungen ist. Vorzugsweise liegt der Zuckeralkohol in der Flüssigformulierung in einer Konzentration von etwa 2,5 bis 7,5% (w/v) vor, besonders bevorzugt in einer Konzentration von etwa 5% (w/v).to Preparation of well-tolerated parenteral dosage forms the addition of isotonizing auxiliaries is expedient, if not by the osmotic properties of the drug and the adjuvants used for stabilization already isotonic can be achieved. These are mainly non-ionized, well-tolerated Auxiliaries, such. As mannitol, glycerol or other sugar alcohols used. In the case of G-CSF, sorbitol is preferably used, this is particularly advantageous for compatibility the liquid formulations according to the invention is. Preferably, the sugar alcohol is in the liquid formulation in a concentration of about 2.5 to 7.5% (w / v), especially preferably in a concentration of about 5% (w / v).

Der Zusatz von Salzen ist zur Einstellung der Isotonie nicht vorteilhaft, da hohe Salz- oder Innenkonzentrationen die Aggregatbildung von G-CSF fördern. Vorteilhaft werden deshalb Salze in geringer Menge zugesetzt. Die Pufferkonzentrationen sind so bemessen, dass der pH-stabilisierende Effekt zwar erreicht, die Ionenstärke jedoch so gering als möglich gehalten wird. Die Pufferkonzentrationen liegen vorzugsweise im Bereich von bis zu 20 mMol, insbesondere weniger als 15 mMol.Of the Addition of salts is not advantageous for stopping isotonicity, since high salt or internal concentrations, the aggregate formation of Promote G-CSF. Therefore, salts are less advantageous Amount added. The buffer concentrations are such that Although the pH-stabilizing effect achieved, the ionic strength but kept as low as possible. The buffer concentrations are preferably in the range of up to 20 mmol, in particular less than 15 mmol.

Außerdem können die fertig applizierbaren Injektionslösungen weitere übliche Hilfs- oder Zusatzstoffe enthalten. Es können Antioxidantien, wie beispielsweise Glutathion, Ascorbinsäure oder ähnliche Substanzen, chaotrope Hilfsstoffe, wie beispielsweise Harnstoff oder Aminosäuren, wie beispielsweise Methionin, Arginin, Lysin, Ornithin, u. a. zugesetzt werden.Furthermore can the ready-to-use injection solutions contain other customary auxiliaries or additives. It can antioxidants, such as glutathione, ascorbic acid or similar substances, chaotropic auxiliaries, such as Urea or amino acids, such as methionine, Arginine, lysine, ornithine, u. a. be added.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die erfindungsgemäße wässrige Flüssigformulierung von G-CSF als Injektion- oder Infusionslösung hergerichtet und besteht im Wesentlichen aus humanem, nicht-glykolisiertem methionyl-G-CSF in einer Konzentration von etwa 0,6 mg/ml und Sorbitol in einer Konzentration von etwa 5% (w/v), Polysorbat 80 in einer Konzentration von etwa 0,06 mg/ml, und Acetat in einer Konzentration von etwa 10 mM als Puffersubstanz bei einem pH von etwa 4,2.In a particularly preferred embodiment is the inventive aqueous liquid formulation of G-CSF as injection or infusion solution prepared and consists essentially from human, non-glycated methionyl-G-CSF in one concentration of about 0.6 mg / ml and sorbitol in a concentration of about 5% (w / v), polysorbate 80 at a concentration of about 0.06 mg / ml, and acetate in a concentration of about 10 mM as buffer substance at a pH of about 4.2.

Ansonsten können die erfindungsgemäßen Flüssigformulierungen von G-CSF bei gleicher Dosisstärke entsprechend den Gebrauchsinformationen für Neupogen© verwendet werden, insbesondere bezüglich Dosierung, Verabreichung, und medizinischer Indikation da in erfindungsgemäßen Flüssigformulierungen vorzugsweise ebenfalls hochgereinigtes, nicht-glykosyliertes G-CSF-Protein wie Filgrastim verwendet wird, das in einem Laborstamm von E. coli K12 hergestellt wird.Otherwise, the liquid formulations of G-CSF according to the invention can be used at the same dosage strength according to the instructions for use for Neupogen © , especially with respect to dosage, administration, and medical indication as in highly purified, non-glycosylated G-CSF protein such as filgrastim is preferably used in liquid formulations according to the invention which is produced in a laboratory strain of E. coli K12.

Die erfindungsgemäßen Arzneimittel werden vorteilhafterweise zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt, für die bekannt ist, dass sie durch Verabreichung von G-CSF behandelbar sind, wie Krebs, Nebenwirkungen aufgrund zytotoxischer Chemotherapie, begleitende Therapie von Krankheiten, in der eine periphere Blutvorläuferzell-Mobilisierung vonnöten ist, schwere chronische Neutropenie (SCN), HIV-Infektion und andere.The medicaments of the present invention are advantageously used to treat diseases known to be treatable by administration of G-CSF, such as cancer, side effects due to cytotoxic chemotherapy, concomitant therapy of diseases in which peripheral blood progenitor cell mobilization is needed, severe chronic neutropenia (SCN), HIV infection and others re.

In einer Ausführungsform ist die erfindungsgemäße G-CSF-Zusammensetzung zur Herstellung eines Arzneimittels vorgesehen, zur Behandlung neurologischer Indikationen wie Schädigung des Zentralnervensystems nach beispielsweise akutem Schlaganfall, bei denen bei frühzeitiger Gabe, beispielsweise als Bolus, schwere sekundäre Schädigungen gemildert oder vermieden werden können. Ansonsten sind die Flüssigformulierungen der vorliegenden Erfindung als Arzneimittel vorzugsweise zur subkutanen oder intravenösen Verabreichung vorgesehen, beispielsweise durch Injektion mit vorgefüllten Spritzen oder durch Infusion, wenn eine längere kontinuierliche Gabe von G-CSF wünschenswert ist.In an embodiment is the inventive G-CSF composition intended for the manufacture of a medicament, for the treatment of neurological indications such as damage the central nervous system after, for example, acute stroke, in case of early administration, such as bolus, heavy secondary damage mitigated or avoided can be. Otherwise, the liquid formulations of the present invention as a drug preferably for subcutaneous or intravenous administration, for example by injection with pre-filled syringes or by infusion, if a longer continuous administration of G-CSF desirable is.

Wie bereits vorstehend erläutert, ist die erfindungsgemäße Flüssigformulierung von G-CSF über einen langen Zeitraum stabil und kann grundsätzlich in jedem geeigneten Gefäß aufbewahrt werden. Dementsprechend betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Gefäß, enthaltend eine der vorstehend oder in den Beispielen beschriebene erfindungsgemäße Flüssigformulierung von G-CSF. Vorzugsweise ist mindestens eine Oberfläche des Gefäßes, die in Kontakt mit der Flüssigformulierung ist, mit einem Material bestehend aus Silikon oder Polytetrafluorethylen bzw. Ethylen-Tetrafluorethylen (ETFE) beschichtet. Typischerweise handelt es sich bei dem Gefäß um Behälter die üblicherweise für die Aufbewahrung und/oder Verabreichung von Flüssigarzneimittel bestimmt sind wie Vial, Spritze, Ampulle, Karpule oder Infusionsbehälter, wobei die erfindungsgemäße Flüssigformulierung von G-CSF insbesondere vorteilhaft für die Verwendung in Fertigspritzen und Ampullen ist. In einer bevorzugten Ausführungsform liegt die Flüssigformulierung in der Spritze oder Ampulle bezüglich der Konzentration von G-CSF in einer Konzentration von 0,3 mg in 0,5 ml oder 0,48 mg in 0,8 ml vor.As already explained above, the inventive Liquid formulation of G-CSF over a long time Period stable and can basically be in any suitable Store container. Accordingly, concerns the present invention also includes a vessel containing one of the invention described above or in the examples Liquid formulation of G-CSF. Preferably, at least a surface of the vessel that is in contact with the liquid formulation is made with a material made of silicone or polytetrafluoroethylene or ethylene-tetrafluoroethylene Coated (ETFE). Typically, the vessel is um Containers usually for storage and / or administration of liquid medicinal product are like vial, syringe, ampoule, carpule or infusion container, wherein the liquid formulation according to the invention of G-CSF particularly advantageous for use in Pre-filled syringes and ampoules is. In a preferred embodiment the liquid formulation is in the syringe or ampoule with regard to the concentration of G-CSF in one concentration of 0.3 mg in 0.5 ml or 0.48 mg in 0.8 ml.

Da der erfindungsgemäßen Flüssigformulierung von G-CSF vorteilhafterweise keine weiteren Hilfsstoffe vor deren Verabreichung zugesetzt werden, oder andere vorbereitende Maßnahmen ergriffen werden müssen wie Filtrieren, Mischen, etc. kann das erfindungsgemäße G-CSF-Flüssigarzneimittel unmittelbar zur dessen Verabreichung hergerichtet werden, beispielsweise in einem Kit.There the liquid formulation of the invention Of G-CSF advantageously no further adjuvants before Administration, or other preparatory measures can be taken such as filtering, mixing, etc. can the G-CSF liquid medicine according to the invention be prepared directly for its administration, for example in a kit.

In eine für den Arzt, Apotheker und insbesondere Patienten besonders vorteilhaften Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung daher auch ein Kit zur parenteralen Verabreichung von G-CSF umfassend ein oder mehrere der vorstehend beschriebenen Gefäße vorzugsweise nebst Anweisungen zur Lagerung und/oder Verabreichung. Üblicherweise wird die Verabreichung von G-CSF mit einer Dosis von 5–30 μg/kg Körpergewicht vorgesehen sein, wobei allerdings je nach medizinischer Indikation und Stadium der Krankheit auch niedrigere oder höhere Dosen angezeigt sein können.In one for the doctor, pharmacist and especially patient particularly advantageous embodiment, the present invention relates Invention therefore also a kit for parenteral administration of G-CSF comprising one or more of the vessels described above preferably together with instructions for storage and / or administration. Usually is the administration of G-CSF at a dose of 5-30 μg / kg body weight be provided, however, depending on the medical indication and stage of the disease also lower or higher doses can be displayed.

In dem erfindungsgemäßen Kit sind vorzugsweise 5 Spritzen oder Ampullen vorgesehen, ggf. aber auch mehr wie jeweils 7, beispielweise wenn die tägliche Verabreichung über eine Woche vorgesehen ist.In the kit according to the invention are preferably 5 Syringes or ampoules provided, but possibly more like each 7, for example, when daily administration over a week is provided.

Zur sicheren Handhabung verfingt das erfindungsgemäße Kit vorteilhafterweise über Sicherheitskompartimente für Spritzen, beziehungsweise für Injektions- und/oder Infusionskanülen. Hierbei kommen auch Abwurfhilfen für die Kanülen und vorbereitete wie vorgesteckte Verschlusskappen in Betracht.to safe handling entangles the inventive Kit advantageously on safety compartments for Syringes, or for injection and / or infusion cannulas. Here are also discharge aids for the cannulas and prepared as pre-plugged caps in consideration.

Wie in den Beispielen beschrieben sind die erfindungsgemäßen G-CSF-Flüssigformulierungen insbesondere bei ca. 5°C über einen längeren Zeitraum stabil, vorzugsweise mindestens 4 Wochen. Daher lassen sich die erfindungsgemäßen Flüssigformulierungen, Gefäße und Kits vorteilhafterweise im normalen Kühlschrank lagern.As described in the examples are the inventive G-CSF liquid formulations in particular at about 5 ° C over stable for a longer period, preferably at least 4 weeks. Therefore, the inventive Liquid formulations, jars and kits advantageously store in the normal refrigerator.

Diese und andere Ausführungsformen, die sich aus der vorliegenden Erfindung ergeben sind von den Ansprüchen umfasst.These and other embodiments resulting from the present Invention are covered by the claims.

Der Offenbarungsgehalt der vor- und nachstehend zitierten Dokumente aus dem Stand der Technik ist hiermit durch Bezugnahme in dieser Anmeldung enthalten, insbesondere betreffend die rekombinante Herstellung von G-CSF, Puffer, Spritzen und Kits. Diese und andere Ausführungsformen sind dem Fachmann offenbart und offensichtlich und durch die Beschreibung und die Beispiele der vorliegenden Erfindung umfasst. Weiterführende Literatur zu einer der oben angeführten Hilfsstoffe und elektronischen Hilfsmittel, die im Sinne der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, können dem Stand der Technik entnommen werden, z. B. aus öffentlichen Bibliotheken unter z. B. der Benutzung elektronischer Hilfsmittel. Zudem bieten sich andere öffentliche Datenbanken an wie die „PubMed", die über das Internet zur Verfügung stehen, ( http://www.pubmed.gov ).The disclosure of the prior art documents cited above and below is hereby incorporated by reference in this application, in particular relating to the recombinant production of G-CSF, buffers, syringes and kits. These and other embodiments are disclosed and apparent to those skilled in the art by the description and examples of the present invention. Further literature on any of the above-mentioned excipients and electronic aids that can be used in the context of the present invention can be found in the prior art, for. B. from public libraries under z. B. the use of electronic aids. In addition, there are other public databases such as "PubMed" available over the Internet ( http://www.pubmed.gov ).

Techniken zur Ausführung der Erfindung sind dem Fachmann bekannt und können der einschlägigen Literatur entnommen werden, siehe beispielsweise Molecular Cloning A Laboratory Manual, 2nd Ed., ed. by Sambrook, Fritsch and Maniatis (Cold Spring Harbor Laboratory Press: 1989) ; Immunochemical Methods In Cell Arid Molecular Biology (Mayer and Walker, eds., Academic Press, London, 1987) ; Handbook Of Experimental Immunology, Volumes I–IV (D. M. Weir and C. C. Blackwell, eds., 1986) .Techniques for carrying out the invention are known to those skilled in the art and may be relevant to the art For example, see literature Molecular Cloning A Laboratory Manual, 2nd ed., Ed. By Sambrook, Fritsch and Maniatis (Cold Spring Harbor Laboratory Press: 1989) ; Immunochemical Methods In Cell Arid Molecular Biology (Mayer and Walker, eds., Academic Press, London, 1987) ; Handbook of Experimental Immunology, Volumes I-IV (DM Weir and CC Blackwell, eds., 1986) ,

Beispielexample

Im folgenden wird die Erfindung anhand von einem bevorzugten Ausführungsbeispiel näher beschrieben, ohne jedoch den Gegenstand der vorliegenden Erfindung einzuschränken.in the The following is the invention with reference to a preferred embodiment described in detail, but without the subject of the present Restrict invention.

Beispiel 1: Herstellung der flüssigen G-CSF FormulierungenExample 1: Preparation of the liquid G-CSF formulations

Die in den Beispielen verwendeten Lösungen von G-CSF wurden hergestellt, indem die beschriebenen Hilfsstoffe in Wasser für Injektionszwecke gelöst wurden, G-CSF in der angegebenen Menge zugesetzt wurde und, falls notwendig, der pH-Wert mit einer kleinen Menge Pufferkomponente genau auf den Sollwert eingestellt wurde.The solutions of G-CSF used in the examples prepared by adding the described excipients in water for Injections were dissolved, G-CSF in the specified Amount was added and, if necessary, the pH with a small amount of buffer component set exactly to the setpoint has been.

Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen G-CSF-Formulierung ist darauf zu achten, dass zur Einstellung des Acetatpuffers zunächst Essigsäure vorgelegt wird und der pH-Wert mit einer NaOH-Lösung eingestellt wird, da sich in Vorexperimenten herausgestellt hat, dass bei Verwendung von Natriumacetat und nachfolgender Einstellung der pH-Werte mit HCl es zu Proteinaggregationen kommen kann, womöglich aufgrund einer erhöhten Ionenkonzentration.at the preparation of the G-CSF formulation according to the invention Care must be taken to adjust the acetate buffer first Acetic acid is charged and the pH is adjusted with a NaOH solution is discontinued, as preliminary experiments have shown that when using sodium acetate and subsequent adjustment the pH levels with HCl may lead to protein aggregation, possibly due to an increased ion concentration.

Figure 00110001
Figure 00110001

Die Lösungen werden dann durch geeignete sterilisierte Membranfilter von 0,2 m Porenweite filtriert und in sterilisierte Injektionsfläschlein aus Glas der hydrolytischen Klasse I abgefüllt und mit sterilen, teflonisierten Gummistopfen verschlossen. Die Abfüllung erfolgt vorzugsweise unter Stickstoffbegasung.The Solutions are then passed through suitable sterilized membrane filters filtered 0.2 m pore size and placed in sterilized Injektionsfläschlein filled from glass of hydrolytic class I and with sterile, Teflonized rubber stopper closed. The bottling is preferably carried out under nitrogen.

Beispiel 2: Biochemische Stabilität der erfindungsgemäßen G-CSF FormulierungenExample 2: Biochemical stability the G-CSF formulations according to the invention

Die Versuchszubereitungen von G-CSF werden in verschlossenen und verbördelten Flaschen unter Lichtausschluss bei definierten Lagertemperaturen gelagert und danach auf Proteinreinheit sowie das Auftreten von oxidierten Formen, Aggregaten und Dimeren hin unter Verwendung von Standardtechniken untersucht wie UV-Spektroskopie, reversed-phase-HPLC auf C4 und C18 stationärer Phase, oder size exclusion Chromatographie (SEC HPLC), Isoelektrofokussierung, SDS-PAGE unter Thiol-reduzierenden und Thiol-nichtreduzierenden Bedingungen mit anschließender Silberfärbung und Western Immunoblot-Analysen; siehe zu den Techniken beispielsweise die Ausführungsbeispiele der WO 94/14466 , der Offenbarungsgehalt welcher hier durch Bezugnahme umfasst ist.The test preparations of G-CSF are stored in sealed and crimped bottles with exclusion of light at defined storage temperatures and then examined for protein purity and the appearance of oxidized forms, aggregates and dimers using standard techniques such as UV spectroscopy, reversed-phase HPLC on C4 and C18 stationary phase, or size exclusion chromatography (SEC HPLC), isoelectrofocusing, SDS-PAGE under thiol-reducing and thiol-non-reducing conditions followed by silver staining and Western immunoblot analysis; For example, see the techniques for the embodiments of the WO 94/14466 , the disclosure content which is incorporated herein by reference.

Die in der Tabelle 1 von Beispiel 1 angegebenen Flüssigformulierungen von G-CSF wurden auf ihre Langzeitstabilität wie angegeben getestet. Für die Formulierungen mit einem Tensidgehalt von > 0,006% wird beispielhaft lediglich die mit 0,008% angegeben, da Formulierungen mit höherem Tensidgehalt eine noch wesentlich schlechtere Langzeitstabilität als diese aufwiesen. Bei Experimenten zur biochemischen Stabilität von G-CSF in den Versuchszusammensetzungen stellte sich heraus, dass bei Einsatz von höheren Tensidkonzentrationen bis herunter zu einem Gehalt von einschließlich 0,008% in großer Menge die Akkumulierung der oxidierten Form von G-CSF zu beobachten war. Daher wurde in den Experimenten, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung durchgeführt wurden, entgegen der Lehre in der internationalen Anmeldung WO 94/14466 festgestellt, dass selbst geringere Tensidkonzentration, in jedem Falle aber hohe Tensidkonzentration negative Auswirkungen auf das Oxidationsprofil von G-CSF in Lösung hat.The liquid formulations of G-CSF given in Table 1 of Example 1 were tested for long-term stability as indicated. For the formulations with a surfactant content of> 0.006%, only 0.008% is given by way of example, since formulations with a higher surfactant content have a much worse long-term stability than these. In experiments on the biochemical stability of G-CSF in the test compositions, it was found that using higher surfactant concentrations down to a level of 0.008%, inclusive, in a large amount, the accumulation of the oxidized form of G-CSF was observed. Therefore, in the experiments carried out in the context of the present invention, contrary to the teaching in the international application WO 94/14466 found that even lower surfactant concentration, but in any case high surfactant concentration has negative effects on the oxidation profile of G-CSF in solution.

Ferner wurde festgestellt, dass sich die in Tabelle 1 angegebenen erfindungsgemäßen G-CSF-Formulierungen dadurch auszeichnen, dass der relative Gehalt an oxidierten Spezies unter 1% liegt, während dieser Schwellenwert bei den Kontrollproben mit einem Tensidgehalt von 0,008% und mehr überschritten wurde und solche Lösungen daher nicht als Arzneimittel in Betracht kommen.Further It was found that the invention indicated in Table 1 Characterize G-CSF formulations in that the relative content oxidized species is below 1% during this threshold exceeded in the control samples with a surfactant content of 0.008% and more therefore, such solutions are not considered medicinal be considered.

Weitergehende Untersuchungen zur biochemischen Stabilität von G-CSF in den Versuchszusammensetzungen ergaben, dass die erfindungsgemäßen Formulierungen sowohl die Aggregation als auch die Oxidation von G-CSF wesentlich verhindern können, ohne dass es eines weiteren Zusatzes von Hilfsstoffen wie Aminosäuren und/oder Antioxidanzien bedarf.further Studies on the biochemical stability of G-CSF in The experimental compositions showed that the inventive Formulations both the aggregation and the oxidation of G-CSF can significantly prevent without it one further addition of excipients such as amino acids and / or Antioxidants needed.

Beispiel 3: Verträglichkeit der G-CSF FormulierungenExample 3: Compatibility of G-CSF formulations

Eine der erfindungsgemäßen Flüssigformulierungen wurde in drei klinischen Studien der Phase III an Krebspatienten getestet, wobei unter anderem die Reaktionen der Patienten an der Einstichstelle untersucht wurden. Hierbei wurden Schwellungen, Rötungen, Hautblutungen, Druckempfindlichkeit und andere Symptome an der Einstichstelle untersucht. Für die klinischen Studien wurde die erfindungsgemäße G-CSF-Formulierung entsprechend den Angaben zur Versuchszubereitung IIa in Tabelle 1 ausgewählt und mit einer Dosierung von 5 μg/kg Körpergewicht pro Tag verarbeitetA the liquid formulations according to the invention was in Phase III clinical trials in cancer patients Among other things, the reactions of patients to the Puncture site were examined. Swelling, redness, Skin bleeding, hypersensitivity and other symptoms at the injection site examined. For the clinical studies, the inventive G-CSF formulation according to the instructions for the test preparation IIa selected in Table 1 and with a dosage of 5 μg / kg of body weight per day

Bei diesen Untersuchungen stellte sich erfreulicherweise heraus, dass bei einer Gesamtzahl von 356 Patienten lediglich ein Patient unerwünschte Reaktionen berichtete, das heißt, in lediglich 0,3% der Fälle. In Kontrollexperimenten mit der auf dem Markt erhältlichen G-CSF-Formulierung von Neupogen© konnte gezeigt werden, dass die erfindungsgemäße G-CSF-Formulierung eine um den Faktor 4 bessere Verträglichkeit bezüglich der Nebenreaktion an der Einstichstelle bei Patienten aufweist. Diese Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst. Medikation pH Gesamtzahl Positive % Positive XM02 4,2 356 1 0,3 Neupogen 4,0 249 3 1,2 Placebo 7,0 72 0 0,0 Tabelle 2: Häufigkeit von Reaktionen an der Einstichstelle in drei klinischen Phase III-Studien. Auswertung des ersten Zyklus der Chemotherapie von Brustkrebs, Non-Hodgkin-Lymphom und Lungenkrebs In these studies, it was fortunately found that in a total of 356 patients, only one patient reported adverse reactions, that is, in only 0.3% of the cases. In control experiments with the available on the market G-CSF formulation of Neupogen © could be shown that the G-CSF formulation of the invention has better by a factor of 4 compatibility for secondary reaction at the injection site in patients. These results are summarized in the table below. medication pH total number positive % Positive XM02 4.2 356 1 0.3 Neupogen 4.0 249 3 1.2 placebo 7.0 72 0 0.0 Table 2: Incidence of injection site reactions in three Phase III clinical trials. Evaluation of the first cycle of chemotherapy of breast cancer, non-Hodgkin's lymphoma and lung cancer

Aus den vorstehenden Untersuchungen ergibt sich, dass durch Kombination von Essigsäure bzw. Acetat als Puffersubstanz und einem Tensid wie Polysorbat 80 in jeweils einer bestimmten Konzentration nebst Anwesenheit eines Zuckeralkohols wie Sorbit und Einstellung des pH-Werts auf etwa 4,2 ± 0,15 eine stabile Flüssigformulierung von G-CSF erhalten wird, die den G-CSF-Molekülen die für deren Arzneimitteltauglichkeit erforderliche Stabilität verleiht, gut verträglich ist und zusätzliche Symptome, die bei Verabreichung des Arzneimittels an der Einstichstelle zu beobachten sind, fast vollständig vermeidet. Dies macht die erfindungsgemäßen G-CSF-Flüssigformulierungen bzw. daraus hergerichtete Kits insbesondere für den Heimgebrauch geeignet und vorteilhaft.From the above investigations it follows that by combining acetic acid or acetate as buffer substance and a surfactant such as polysorbate 80 in each case a specific concentration Presence of a sugar alcohol such as sorbitol and adjusting the pH to about 4.2 ± 0.15, a stable liquid formulation of G-CSF is obtained which confers to the G-CSF molecules the stability required for their drug usefulness, well tolerated and additional Symptoms that can be observed when administering the drug at the injection site, almost completely avoids. This makes the G-CSF liquid formulations according to the invention or kits prepared therefrom particularly suitable and advantageous for home use.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 2005/042024 [0006] WO 2005/042024 [0006]
  • - EP 373679 [0006] - EP 373679 [0006]
  • - EP 1129720 [0007] - EP 1129720 [0007]
  • - WO 94/14466 [0010, 0011, 0040, 0041] WO 94/14466 [0010, 0011, 0040, 0041]
  • - EP 0373679 [0011] - EP 0373679 [0011]
  • - WO 91/11520 [0019] WO 91/11520 [0019]
  • - EP 0456200 [0019] EP 0456200 [0019]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - http://www.pubmed.gov [0034] - http://www.pubmed.gov [0034]
  • - Molecular Cloning A Laboratory Manual, 2nd Ed., ed. by Sambrook, Fritsch and Maniatis (Cold Spring Harbor Laboratory Press: 1989) [0035] Molecular Cloning A Laboratory Manual, 2nd Ed., Ed. By Sambrook, Fritsch and Maniatis (Cold Spring Harbor Laboratory Press: 1989). [0035]
  • - Immunochemical Methods In Cell Arid Molecular Biology (Mayer and Walker, eds., Academic Press, London, 1987) [0035] Immunochemical Methods In Cell Arid Molecular Biology (Mayer and Walker, eds., Academic Press, London, 1987). [0035]
  • - Handbook Of Experimental Immunology, Volumes I–IV (D. M. Weir and C. C. Blackwell, eds., 1986) [0035] - Handbook Of Experimental Immunology, Volumes I-IV (DM Weir and CC Blackwell, eds., 1986). [0035]

Claims (16)

Arzneimittel zur Behandlung von Krebs, Nebenwirkungen aufgrund zytotoxischer Chemotherapie, zur begleitenden Therapie von Krankheiten, in der eine periphere Blutvorläuferzell-Mobilisierung vonnöten ist, zur Behandlung von schwerer chronischer Neutropenie (SCN), HIV-Infektion oder neurologischer Indikationen wie Schädigung des Zentralnervensystems nach beispielsweise akutem Schlaganfall, wobei das Arzneimittel eine stabile, wässrige, Flüssigformulierung von G-CSF enthält, bestehend aus G-CSF und einem Zuckeralkohol, einem Tensid in einer Konzentration von 0,04–0,06 mg/ml, Acetat in einer Konzentration von 5–20 mM als Puffersubstanz bei einem pH von 4,1–4,4, und gegebenenfalls Aminosäuren und/oder Glycerin und/oder Kohlenhydraten und/oder Konservierungsmittel.Medicines used to treat cancer, side effects due to cytotoxic chemotherapy, for concomitant therapy of diseases in which a peripheral blood progenitor cell mobilization is needed to treat severe chronic neutropenia (SCN), HIV infection or neurological indications such as injury the central nervous system after, for example, acute stroke, wherein the drug is a stable, aqueous, liquid formulation of G-CSF consisting of G-CSF and a sugar alcohol, a Surfactant at a concentration of 0.04-0.06 mg / ml, acetate in a concentration of 5-20 mM as a buffer substance a pH of 4.1-4.4, and optionally amino acids and / or glycerol and / or carbohydrates and / or preservatives. Arzneimittel nach Anspruch 1, wobei das G-CSF nicht glykosiliert ist.The pharmaceutical composition of claim 1, wherein the G-CSF is not is glycosylated. Arzneimittel nach Anspruch 1 oder 2, wobei das G-CSF in einer Konzentration von 0,6 mg/ml vorliegt.The pharmaceutical composition according to claim 1 or 2, wherein the G-CSF in a concentration of 0.6 mg / ml. Arzneimittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Tensid Polysorbat ist.Medicament according to one of claims 1 to 3, wherein the surfactant is polysorbate. Arzneimittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Zuckeralkohol Sorbit ist.Medicament according to one of claims 1 to 4, wherein the sugar alcohol is sorbitol. Arzneimittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Zuckeralkohol in einer Konzentration von 5% (w/v) vorliegt.Medicament according to one of claims 1 to 5, wherein the sugar alcohol in a concentration of 5% (w / v) is present. Arzneimittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Acetat in einer Konzentration von 10 mM vorliegt.Medicament according to one of claims 1 to 6, wherein the acetate is present in a concentration of 10 mM. Arzneimittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, die frei von Aminosäuren und/oder zusätzlichem Protein ist.Medicament according to one of claims 1 to 7, free of amino acids and / or additional Protein is. Arzneimittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die eine Injektion- oder Infusionslösung ist.Medicament according to one of claims 1 to 8, which is an injection or infusion solution. Arzneimittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9 als Injektions- oder Infusionslösung, bestehend aus humanem, nicht-glykolisiertem methionyl-G-CSF in einer Konzentration von 0,6 mg/ml und Sorbitol in einer Konzentration von 5% (w/v), Polysorbat 80 in einer Konzentration von 0,06 mg/ml, und Acetat in einer Konzentration von 10 mM als Puffersubstanz bei einem pH von 4,2.Medicament according to one of claims 1 to 9 as injection or infusion solution, consisting of human, non-glycated methionyl-G-CSF in one concentration of 0.6 mg / ml and sorbitol at a concentration of 5% (w / v), Polysorbate 80 at a concentration of 0.06 mg / ml, and acetate in a concentration of 10 mM as a buffer substance at a pH from 4.2. Gefäß, enthaltend ein Arzneimittel nach einem der Ansprüche 1 bis 10.Vessel containing a drug according to one of claims 1 to 10. Gefäß nach Anspruch 11, wobei mindestens eine Oberfläche des Gefäßes, die in Kontakt mit der Flüssigformulierung ist, mit einem Material bestehend aus Silikon oder Polytetrafluorethylen oder einem Ethylen-Tetrafluorethylen (ETFE) Copolymer beschichtet ist.A vessel according to claim 11, wherein at least one surface of the vessel, which is in contact with the liquid formulation, with a Material consisting of silicone or polytetrafluoroethylene or a Ethylene tetrafluoroethylene (ETFE) copolymer is coated. Gefäß nach Anspruch 11 oder 12, das eine Spritze, Ampulle, Karpule oder Infusionsbehälter ist.A vessel according to claim 11 or 12, a syringe, ampoule, carpule or infusion container is. Spritze oder Ampulle nach Anspruch 13, wobei die Flüssigformulierung bezüglich der Konzentration von G-CSF in einer Dosisstärke von 0,3 mg in 0,5 ml oder 0,48 mg in 0,8 ml vorliegt.A syringe or ampoule according to claim 13, wherein the Liquid formulation with respect to the concentration of G-CSF at a dose level of 0.3 mg in 0.5 ml or 0.48 mg is present in 0.8 ml. Kit umfassend ein Gefäß nach einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei in dem Kit 5 Spritzen oder Ampullen vorgesehen sind.Kit comprising a vessel after a of claims 11 to 14, wherein in the kit 5 syringes or Ampoules are provided. Kit nach Anspruch 15, das über Sicherheitskompartimente für Spritzen, beziehungsweise Injektion- und/oder Infusionskanülen verfügt.Kit according to claim 15, which has safety compartments for syringes, or injection and / or infusion cannulas features.
DE202007018629U 2007-08-27 2007-08-27 Liquid formulation of G-CSF Expired - Lifetime DE202007018629U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007040932A DE102007040932A1 (en) 2007-08-27 2007-08-27 Liquid granulocyte colony-stimulating factor formulation, e.g. for treating cancer, neutropenia, HIV infections or neurological disorders, comprises a sugar alcohol, surfactant and acetate buffer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007018629U1 true DE202007018629U1 (en) 2008-12-24

Family

ID=40157767

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007040932A Ceased DE102007040932A1 (en) 2007-08-27 2007-08-27 Liquid granulocyte colony-stimulating factor formulation, e.g. for treating cancer, neutropenia, HIV infections or neurological disorders, comprises a sugar alcohol, surfactant and acetate buffer
DE202007018629U Expired - Lifetime DE202007018629U1 (en) 2007-08-27 2007-08-27 Liquid formulation of G-CSF

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007040932A Ceased DE102007040932A1 (en) 2007-08-27 2007-08-27 Liquid granulocyte colony-stimulating factor formulation, e.g. for treating cancer, neutropenia, HIV infections or neurological disorders, comprises a sugar alcohol, surfactant and acetate buffer

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102007040932A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0373679A2 (en) 1988-12-16 1990-06-20 Amgen Inc. Stabilized hydrophobic protein formulations
WO1991011520A1 (en) 1990-02-03 1991-08-08 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. PROCESS FOR ENZYMATICAL CLEAVAGE OF RECOMBINANT PROTEINS BY MEANS OF IgA PROTEASES
EP0456200A1 (en) 1990-05-08 1991-11-13 Roche Diagnostics GmbH Mutein of granulocyte colony stimulating factor (G-CSF)
WO1994014466A1 (en) 1992-12-18 1994-07-07 Boehringer Mannheim Gmbh Aqueous pharmaceutical preparations of g-csf with a long shelf life
EP1129720A2 (en) 2000-02-29 2001-09-05 Pfizer Products Inc. Stabilized granulocyte colony stimulating factor
WO2005042024A1 (en) 2003-11-04 2005-05-12 Lek Pharmaceuticals D.D. Stable pharmaceutical composition comprising granulocyte-colony stimulating factor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10348550A1 (en) * 2003-10-20 2005-06-16 Hexal Biotech Forschungsgmbh Stable aqueous G-CSF-containing compositions
DE202006020194U1 (en) * 2006-03-01 2007-12-06 Bioceuticals Arzneimittel Ag G-CSF liquid formulation

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0373679A2 (en) 1988-12-16 1990-06-20 Amgen Inc. Stabilized hydrophobic protein formulations
WO1991011520A1 (en) 1990-02-03 1991-08-08 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. PROCESS FOR ENZYMATICAL CLEAVAGE OF RECOMBINANT PROTEINS BY MEANS OF IgA PROTEASES
EP0456200A1 (en) 1990-05-08 1991-11-13 Roche Diagnostics GmbH Mutein of granulocyte colony stimulating factor (G-CSF)
WO1994014466A1 (en) 1992-12-18 1994-07-07 Boehringer Mannheim Gmbh Aqueous pharmaceutical preparations of g-csf with a long shelf life
EP1129720A2 (en) 2000-02-29 2001-09-05 Pfizer Products Inc. Stabilized granulocyte colony stimulating factor
WO2005042024A1 (en) 2003-11-04 2005-05-12 Lek Pharmaceuticals D.D. Stable pharmaceutical composition comprising granulocyte-colony stimulating factor

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Handbook Of Experimental Immunology, Volumes I-IV (D. M. Weir and C. C. Blackwell, eds., 1986)
http://www.pubmed.gov
Immunochemical Methods In Cell Arid Molecular Biology (Mayer and Walker, eds., Academic Press, London, 1987)
Molecular Cloning A Laboratory Manual, 2nd Ed., ed. by Sambrook, Fritsch and Maniatis (Cold Spring Harbor Laboratory Press: 1989)

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007040932A1 (en) 2009-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1984006B1 (en) Conditioned blood composition and method for its production
EP2289539B1 (en) Zinc-free and low-zinc insulin preparations with improved stability
EP0357978B1 (en) Pharmaceutical preparation for treating diabetes mellitus
AT408720B (en) PARENTERAL PHARMACEUTICAL FORMULATION OF A HUMAN INSULIN ANALOG COMPLEX
EP0065747B1 (en) Nonapeptide for the treatment of symptoms caused by the withdrawal of drugs
DE4242919A1 (en) Process for the preparation of storage-stable aqueous pharmaceutical preparations of G-CSF
DE3734835A1 (en) MEDICINES FOR OPHTHALMOLOGICAL USE
DE4242863A1 (en) Stable lyophilized pharmaceutical preparations of G-CSF
EP3202394A1 (en) Aqueous preparations comprising methionine
EP3272357A1 (en) Treatment of inflammatory diseases
EP2076243B9 (en) Liquid formulation of g-csf
EP2626068B1 (en) Paracetamol for parenteral administration
DE202007018629U1 (en) Liquid formulation of G-CSF
DE4127469A1 (en) Compsn. contg. chemotherapeutic agent and lithium salt - for treatment of bacterial or viral infection e.g. HSV and HIV, malaria, leishmaniasis, trypanosoma infection and Candida albicans
EP2195014B1 (en) Use of g-csf for the treatment of stroke
KR20120022293A (en) Pharmaceutical composition for injection into blood vessel comprising sanyang wild jinseng extracts
DE69734069T2 (en) HUMAN GROWTH HORMON AS HELP AGAINST COOLING
KR20210022767A (en) Agents to treat skin wounds or burns
EP0582932A1 (en) Therapeutic system for the parenteral administration of hematopoietic growth factors
AT517992A2 (en) Composition containing methotrexate

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090129

R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100913

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER FOTTNER STEINECKE RECHTSANWAELTE PATEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BIOGENERIX AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BIOGENERIX AG, 68199 MANNHEIM, DE

Effective date: 20120620

Owner name: RATIOPHARM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BIOGENERIX AG, 68199 MANNHEIM, DE

Effective date: 20120620

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER FOTTNER STEINECKE RECHTSANWAELTE PATEN, DE

Effective date: 20120620

Representative=s name: MUELLER FOTTNER STEINECKE RECHTSANWALTS- UND P, DE

Effective date: 20120620

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20130829

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RATIOPHARM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BIOGENERIX AG, 89079 ULM, DE

Effective date: 20140116

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER FOTTNER STEINECKE RECHTSANWAELTE PATEN, DE

Effective date: 20140116

Representative=s name: MUELLER FOTTNER STEINECKE RECHTSANWALTS- UND P, DE

Effective date: 20140116

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right