DE202007010660U1 - Aufbewahrungs-Einrichtung, bevorzugter eine Aufbewahrungs-Einrichtung für Disks - Google Patents

Aufbewahrungs-Einrichtung, bevorzugter eine Aufbewahrungs-Einrichtung für Disks Download PDF

Info

Publication number
DE202007010660U1
DE202007010660U1 DE202007010660U DE202007010660U DE202007010660U1 DE 202007010660 U1 DE202007010660 U1 DE 202007010660U1 DE 202007010660 U DE202007010660 U DE 202007010660U DE 202007010660 U DE202007010660 U DE 202007010660U DE 202007010660 U1 DE202007010660 U1 DE 202007010660U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage device
holder
side plates
frame
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007010660U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202007010660U1 publication Critical patent/DE202007010660U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers
    • G11B33/0405Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers for storing discs
    • G11B33/0461Disc storage racks
    • G11B33/0466Disc storage racks for disc cartridges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B81/00Cabinets or racks specially adapted for other particular purposes, e.g. for storing guns or skis
    • A47B81/06Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/0005Suspended filing appliances for record carriers, e.g. for disc records

Abstract

Aufbewahrungs-Einrichtung, die ausgebildet ist, um eine Vielzahl von Disk-Haltern (3) aufzuhängen, wobei jeder zwei einander gegenüberliegende Haken-Elemente (32) aufweist, wobei die Aufbewahrungs-Einrichtung (4, 4a, 4b) umfasst:
ein Gehäuse (5) mit einer Bodenwand (51), zwei jeweils von zwei einander gegenüberliegenden Seitenenden der Bodenwand (51) nach oben verlaufenden Seitenwänden (52), einer obere Enden der Seitenwände (52) miteinander verbindenden oberen Wand (53) und mindestens einem Paar horizontaler Schienen (54), die jeweils nach innen von Innenflächen der Seitenwände (52) vorspringen;
wobei die Aufbewahrungs-Einrichtung (4, 4a, 4b) gekennzeichnet ist durch:
mindestens einen Auszug (6, 6a, 6b), der in dem Gehäuse (5) angeordnet ist und längs der Schienen (54) verschiebbar ist, wobei der Auszug (6, 6a, 6b) umfasst einen Auszug-Rahmen (61, 61a) mit zwei einander gegenüberliegenden Seitenplatten (611) und zwei horizontalen Führungen (62), die jeweils an Außenflächen der Seitenplatten (611) des Auszug-Rahmens (61, 61a) vorgesehen sind, um jeweils verschiebbar mit den Schienen...

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Aufbewahrungs-Einrichtung, bevorzugter eine Aufbewahrungs-Einrichtung für Disks.
  • Eine herkömmliche Aufbewahrungs-Einrichtung für Compact Disks besitzt ein Gehäuse mit zwei beabstandet angeordneten Seitenwänden und einer Trennwand zwischen den Seitenwänden. Die Trennwand ist mit einer Vielzahl vertikal beabstandeter Schienen auf zwei ihrer gegenüberliegenden Flächen versehen. Die Seitenwände haben jeweils eine Vielzahl vertikal beabstandeter Schienen, die jeweils horizontal nach den Schienen auf den zwei gegenüberliegenden Flächen der Trennwand ausgerichtet sind. Jeweils zwei benachbarte der Schienen auf jeder Seitenwand wirken mit den ausgerichteten zwei benachbarten der Schienen auf der entsprechenden Fläche der Trennwand zusammen, um einen Aufnahmeraum zu bilden. Um eine Disk in die Aufbewahrungs-Einrichtung aufnehmen zu können, wird die Disk zuerst in eine Kunststoff-Hülle eingebracht, wobei danach die Kunststoff-Hülle in einen der Aufnahmeräume eingeführt wird. Wenn eine große Menge an Disks vorliegt, wird die Anzahl der herkömmlichen Aufbewahrungs-Einrichtungen erhöht und die Aufbewahrungs-Einrichtungen werden auf der Oberseite der anderen gestapelt, um einen erhöhten Umfang an Aufnahmeraum zu erhalten.
  • Da die Kunststoff-Hülle der Disk einen beachtlichen Raum einnimmt, ist die Menge der Disks, die in der Aufbewahrungs-Einrichtung aufgenommen werden kann, beschränkt, so dass der Nutzer kontinuierlich die Menge an Aufbewahrungs-Einrichtungen erhöhen muss und gleichzeitig einen großen Raum zur Unterbringung der steigenden Anzahl an Aufbewahrungs-Einrichtungen bereitstellen muss.
  • Eine andere herkömmliche Aufbewahrungs-Einrichtung für Compact Disks hat ein Aufbewahrungs-Gehäuse und eine Vielzahl von Disk-Haltern, die in dem Aufbewahrungs-Gehäuse gesammelt werden. Um eine Compact Disk aufzubewahren, wird die Compact Disk direkt in einen der Disk-Halter eingeführt. Obwohl die Aufbewahrungs-Einrichtung, verglichen mit der oben erwähnten Aufbewahrungs-Einrichtung, weniger Platz einnehmen kann, wenn die Menge an Disks wirklich groß ist, erfordert eine derartige Ausbildung der Aufbewahrungs-Einrichtung von dem Nutzer jede Menge Zeit, um durch die Disk-Halter zu gehen, um die gewünschte Compact Disk zu finden. Folglich ist die Verwendung einer derartigen Aufbewahrungs-Einrichtung mühsam und unpraktisch.
  • Daher liegt die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Aufbewahrungs-Einrichtung bereitzustellen, die effektiv Disks aufbewahren kann und einfach erweitert werden kann.
  • Gemäß dieser Erfindung ist eine Aufbewahrungs-Einrichtung ausgebildet, um eine Vielzahl von Disk-Haltern aufzuhängen, wobei jeder zwei einander gegenüberliegende Haken-Elemente aufweist. Die Aufbewahrungs-Einrichtung umfasst ein Gehäuse und mindestens einen Auszug. Das Gehäuse weist auf eine Bodenwand, zwei jeweils von zwei einander gegenüberliegenden Seitenenden der Bodenwand nach oben verlaufende Seitenwände, eine obere Enden der Seitenwände miteinander verbindende obere Wand und mindestens ein Paar horizontaler Schienen, die jeweils nach innen von Innenflächen der Seitenwände vorspringen. Der Auszug ist in dem Gehäuse angeordnet und ist längs der Schienen verschiebbar. Der Auszug umfasst einen Auszug-Rahmen mit zwei einander gegenüberliegenden Seitenplatten und zwei Führungen, die jeweils auf Außenflächen der Seitenplatten des Auszug-Rahmens vorgesehen sind, um jeweils verschiebbar mit den Schienen in Verbindung zu stehen. Jede der Seitenplatten umfasst einen Halter, der von einer Innenfläche von einer der Seitenplatten des Auszug-Rahmens nach innen vorspringt und ausgebildet ist, um mit einem der Haken-Elemente von jedem der Disk-Halter in Verbindung zu stehen.
  • Kurz-Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden in der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen offensichtlich werden, in welchen
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Aufbewahrungs-Einrichtung gemäß dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Auszugs des ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels ist;
  • 3 eine Schnittansicht des ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels gemäß der Linie III-III von 2 ist;
  • 4 eine der 3 ähnliche Ansicht ist, die jedoch einen Auszug einer Aufbewahrungs-Einrichtung gemäß dem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines geänderten Beispiels der vorliegenden Erfindung ist, das herangezogen wird, um zu veranschaulichen, wie die vorliegende Erfindung erweitert werden kann;
  • 6 eine perspektivische Ansicht einer Aufbewahrungs-Einrichtung gemäß dem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
  • 7 eine der 3 ähnliche Ansicht ist, die jedoch einen Auszug des dritten bevorzugten Ausführungsbeispiels zeigt; und
  • 8 eine der 3 ähnliche Ansicht ist, die jedoch einen Auszug einer Aufbewahrungs-Einrichtung gemäß dem vierten bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Bevor die vorliegende Erfindung detaillierter beschrieben wird, sollte angemerkt werden, dass die gleichen Bezugszeichen verwendet worden sind, um gleiche Elemente durchwegs in der Beschreibung anzugeben.
  • Bezug nehmend auf 1 bis 3 ist eine Aufbewahrungs-Einrichtung 4 gemäß dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ausgebildet, um eine Vielzahl von Disk-Haltern 3 aufzuhängen, die jeweils aufweisen eine Tasche 31, um eine Disk 8 darin aufzunehmen, und zwei Haken-Elemente 32, die jeweils nach außen von zwei einander gegenüberliegenden Oberseiten der Tasche 31 vorspringen. Die Aufbewahrungs-Einrichtung 4 weist ein Gehäuse 5 und eine Vielzahl von Auszügen 6 auf.
  • Das Gehäuse 5 hat eine Bodenwand 51, zwei Seitenwände 52, die jeweils von zwei einander gegenüberliegenden Seitenenden der Bodenwand 51 nach oben verlaufen, eine obere Enden der Seitenwände 52 miteinander verbindende obere Wand 53 und eine Vielzahl von Paaren horizontaler Schienen 54 (nur eine horizontale Schiene 54 ist in 1 gezeigt), die jeweils von Innenflächen der Seitenwände 52 nach innen vorspringen, die vertikal voneinander beabstandet sind und die zwischen den oberen und unteren Enden der Seitenwände 52 verlaufen. Eine Tür-Platte 7 ist schwenkbar mit einem vorderen Ende von einer der Seitenwände 52 verbunden, um das Gehäuse 5 so zu schließen, dass es wieder geöffnet werden kann.
  • Die Auszüge 6 sind in dem Gehäuse 5 angeordnet und sind entlang der jeweiligen Paare der Schienen 54 verschiebbar. Die Anzahl der Auszüge 6 entspricht der Anzahl von Paaren an Schienen 54. Jeder Auszug 6, wie am besten in den 2 und 3 dargestellt ist, umfasst einen Auszug-Rahmen 61 mit zwei einander gegenüberliegenden Seitenplatten 611, die jeweils parallel zu den Seitenwänden 52 sind, zwei horizontalen Führungen 62, die jeweils an Außenflächen der Seitenplatten 611 vorgesehen sind, um verschiebbar mit einem entsprechenden Paar der Schienen 54 in Verbindung zu stehen, einer vorderen Platte 612, die vordere Enden der Seitenplatten 611 miteinander verbindet und einer hinteren Platte 613, die hintere Enden der Seitenplatten 611 miteinander verbindet. Der Auszug-Rahmen 6 ist an seinem oberen und unteren Ende für die Erstreckung der Disk-Halter 3 dort hindurch offen.
  • Jede Seitenplatte 611 des Auszug-Rahmens 61 weist einen ersten Halter 63 auf, der nach innen von einer Innenfläche von derselben vorspringt. Der erste Halter 63 verläuft horizontal und weist auf eine obere Endfläche 630 und einen ersten Haken-Eingriffs-Abschnitt 633, der von der oberen Endfläche 630 nach oben vorspringt und ausgebildet ist, um mit einem der Haken-Elemente 32 von jedem Disk-Halter 3 in Eingriff zu stehen. Der erste Halter 63 und sein erster Haken-Eingriffs-Abschnitt 633 erstrecken sich in voller Länge über die jeweilige Seitenplatte 611. In diesem Ausführungsbeispiel ist der erste Halter 63 von jeder Seitenplatte 611 ein Block, der von der Innenfläche der jeweiligen Seitenplatte 611 vorspringt.
  • Die vordere Platte 612 des Auszug-Rahmens 61 besitzt einen Zug-Abschnitt 614, der von deren Zentrum nach vorne vorspringt und von der hinteren Platte 613 wegspringt. Die hintere Platte 613 ist mit hinteren Enden der ersten Halter 63 der Seitenplatten 611 verbunden.
  • Um eine Disk 8 aufzubewahren, bringt der Nutzer zuerst die Disk 8 in die Tasche 31 von einem der Disk-Halter 3 ein, öffnet die Tür-Platte 7 und zieht einen der Auszug-Rahmen 61 durch den Zug-Abschnitt 614 hinaus, um einen Abschnitt des Auszug-Rahmens 61 aus dem Gehäuse 5 zu bewegen. Der Disk-Halter 3, der die Disk 8 hat, wird dann mit den ersten Haken-Eingriffs-Abschnitten 633 der ersten Halter 63 der Seitenplatten 611 durch die Haken-Elemente 32 in Eingriff gebracht, wobei danach der hinausgezogene Auszug-Rahmen 61 zurück in seine Ursprungs-Position gedrückt und die Tür-Platte 7 geschlossen werden.
  • Bezug nehmend auf 4 ist ein Auszug 6 einer Aufbewahrungs-Einrichtung 4 (siehe 1) gemäß dem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt, das dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel ähnelt. Jedoch weist in diesem Ausführungsbeispiel der erste Halter 63' von jeder Seitenplatte 611 des Auszug- Rahmens 61 (1 und 2) auf einen vertikalen Platten-Abschnitt 631, der mit der jeweiligen Seitenplatte 611 verbunden ist und entlang deren Länge verläuft, und einen horizontalen Platten-Abschnitt 632, der von einem oberen Ende des vertikalen Platten-Abschnitts 631 nach innen verläuft. Der erste Haken-Eingriffs-Abschnitt 633' des ersten Halters 63' springt von einem inneren Ende des horizontalen Platten-Abschnitts 632 nach oben vor und erstreckt sich entlang der Länge des horizontalen Platten-Abschnitts 632, um mit einem der Haken-Elemente 32 von jedem Disk-Halter 3 in Eingriff zu stehen.
  • 5 zeigt, wie die Aufbewahrungs-Einrichtung 4 von dem ersten und zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel erweitert werden kann. Wie dargestellt, kann das Gehäuse 5 eine Trennwand 55 aufweisen, um das Gehäuse 5 in zwei Kammern zu teilen, um jeweils zwei Kolonnen der Auszüge 6 unterzubringen. Es existiert keine Grenze bezüglich des Umfangs einer derartigen Erweiterung und die Anzahl der Kolonnen der Auszüge 6 kann, wie benötigt, erhöht werden.
  • Unter Bezugnahme auf 6 und 7 ist eine Aufbewahrungs-Einrichtung 4a gemäß dem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt, das ähnlich dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel ist. Jedoch weist in diesem Ausführungsbeispiel der Auszug-Rahmen 61a von jedem Auszug 6a ferner einen zweiten Halter 64 auf, der zwischen den ersten Haltern 63 angeordnet ist. Der zweite Halter 64 weist auf ein vorderes und hinteres Ende, das mit der vorderen bzw. hinteren Platte 612a (die hintere Platte ist nicht dargestellt) verbunden ist, eine obere Endfläche 641 und zwei horizontal beabstandete zweite Haken-Eingriffs-Abschnitte 642, die von der oberen Endfläche 641 des zweiten Halters 64 nach oben vorspringen. Die vordere Platte 612a von jedem Aus zug 6a weist zwei Zug-Abschnitte 614 auf. Jeder der zweiten Haken-Eingriffs-Abschnitte 642 und des ersten Haken-Eingriffs-Abschnitts 633 des entsprechenden ersten Halters 63 sind ausgebildet, um gemeinsam mit den Haken-Elementen 32 der Disk-Halter 3 in Eingriff zu stehen.
  • Bezug nehmend auf 8 ist eine Aufbewahrungs-Einrichtung 4b gemäß dem vierten bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt, die ähnlich dem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel ist. Der Hauptunterschied zwischen dem dritten und vierten bevorzugten Ausführungsbeispiel liegt in der Ausgestaltung der ersten Halter 63b. In diesem Ausführungsbeispiel weist jeder der ersten Halter 63b eine Gestalt auf, die ähnlich derjenigen ist, die in dem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel beschrieben ist. Das heißt, jeder der ersten Halter 63b weist auf einen vertikalen Platten-Abschnitt 631b, der mit der entsprechenden Seitenplatte 611 verbunden ist, einen horizontalen Platten-Abschnitt 632b, der von einem oberen Ende des vertikalen Platten-Abschnitts 631b nach innen verläuft, und einen ersten Haken-Eingriffs-Abschnitt 633b, der von einem inneren Ende des horizontalen Platten-Abschnitts 632b nach oben vorspringt, um mit einem der Haken-Elemente 32 von jedem Disk-Halter 3 in Eingriff zu stehen.
  • Da die Auszüge 6, 6a, 6b der vorliegenden Erfindung vorgesehen sind, um dort die Disk-Halter 3 verschiebbar aufzuhängen, wenn neue Disks 8 hinzuzufügen sind, wird nur die Anzahl der Disk-Halter 3 erhöht, um der Anzahl der Disks 8 zu entsprechen, wobei danach die Disk-Halter 3 in der Aufbewahrungs-Einrichtung 4, 4a, 4b aufbewahrt werden. Ferner kann der Nutzer die Disks 8 ordnen, indem er diese ausgewählt in die gleichen Auszüge 6, 6a, 6b unter Verwendung eines Klassifizierungs-Systems platziert, wodurch das Platzieren und Wiederfinden der Disks 8 in der Aufbewahrungs-Einrichtung 4, 4a, 4b erleichtert wird. Folglich ist die Handhabung der Disks 8 einfach.

Claims (9)

  1. Aufbewahrungs-Einrichtung, die ausgebildet ist, um eine Vielzahl von Disk-Haltern (3) aufzuhängen, wobei jeder zwei einander gegenüberliegende Haken-Elemente (32) aufweist, wobei die Aufbewahrungs-Einrichtung (4, 4a, 4b) umfasst: ein Gehäuse (5) mit einer Bodenwand (51), zwei jeweils von zwei einander gegenüberliegenden Seitenenden der Bodenwand (51) nach oben verlaufenden Seitenwänden (52), einer obere Enden der Seitenwände (52) miteinander verbindenden oberen Wand (53) und mindestens einem Paar horizontaler Schienen (54), die jeweils nach innen von Innenflächen der Seitenwände (52) vorspringen; wobei die Aufbewahrungs-Einrichtung (4, 4a, 4b) gekennzeichnet ist durch: mindestens einen Auszug (6, 6a, 6b), der in dem Gehäuse (5) angeordnet ist und längs der Schienen (54) verschiebbar ist, wobei der Auszug (6, 6a, 6b) umfasst einen Auszug-Rahmen (61, 61a) mit zwei einander gegenüberliegenden Seitenplatten (611) und zwei horizontalen Führungen (62), die jeweils an Außenflächen der Seitenplatten (611) des Auszug-Rahmens (61, 61a) vorgesehen sind, um jeweils verschiebbar mit den Schienen (54) in Verbindung zu stehen, wobei jede der Seitenplatten (611) einen ersten Halter (63, 63', 63b) umfasst, der von einer Innenfläche von einer der Seitenplatten (611) des Auszug-Rahmens (61, 61a) nach innen vorspringt und ausgebildet ist, um mit einem der Haken-Elemente (32) von jedem der Disk-Halter (3) in Verbindung zu stehen.
  2. Aufbewahrungs-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Halter (63, 63', 63b) horizontal verläuft und auf weist eine obere Endfläche (630) und einen ersten Haken-Eingriffs-Abschnitt (633, 633', 633b), der von der oberen Endfläche (630) des ersten Halters (63, 63', 63b) nach oben vorspringt und ausgebildet ist, um mit einem der Haken-Elemente (32) von jedem der Disk-Halter (3) in Eingriff zu stehen, wobei der erste Halter (63, 63', 63b) und sein erster Haken-Eingriffs-Abschnitt (633, 633', 633b) über die volle Länge einer jeweiligen der Seitenplatten (611) des Auszug-Rahmens (61, 61a) verlaufen.
  3. Aufbewahrungs-Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Halter (63) ein Block ist, der von der Innenfläche von einer der Seitenplatten (611) des Auszug-Rahmens (61) vorspringt.
  4. Aufbewahrungs-Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Halter (63') aufweist einen vertikalen Platten-Abschnitt (631), der mit der Innenfläche der jeweiligen der Seitenplatten (611) des Auszug-Rahmens (61) in Verbindung steht, und einen horizontalen Platten-Abschnitt (632), der von dem vertikalen Platten-Abschnitt (631) nach innen verläuft, wobei der horizontale Platten-Abschnitt (632) des ersten Halters (63') einen ersten Haken-Eingriffs-Abschnitt (633') aufweist, der von dort nach oben vorspringt.
  5. Aufbewahrungs-Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auszug-Rahmen (61, 61a) ferner aufweist eine vordere Platte (612, 612a), die vordere Enden der Seitenplatten (611) miteinander verbindet, und eine hintere Platte (613), die hintere Enden der Seitenplatten (611) miteinander verbindet.
  6. Aufbewahrungs-Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Platte (612, 612a) einen Zug-Abschnitt aufweist, der von der vorderen Platte (612, 612a) nach vorne vorspringt und von der hinteren Platte (613) wegspringt.
  7. Aufbewahrungs-Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Auszug-Rahmen (61, 61a) an seinem oberen und unteren Ende offen ist.
  8. Aufbewahrungs-Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Auszug-Rahmen (61a) ferner einen zweiten Halter (64) aufweist, der zwischen den ersten Haltern (63) angeordnet ist und ein vorderes und hinteres Ende, das mit der vorderen bzw. hinteren Platte (612a) verbunden ist, eine obere Endfläche (641) und zwei horizontal beabstandete zweite Haken-Eingriffs-Abschnitte (642) besitzt, die von der oberen Endfläche (641) des zweiten Halters (64) nach oben vorspringen, wobei jeder der zweiten Haken-Eingriffs-Abschnitte (642) und des ersten Haken-Eingriffs-Abschnitts (633) von einem entsprechenden der ersten Halter (63) ausgebildet ist, um gemeinsam mit den Haken-Elementen (32) der Disk-Halter (3) in Eingriff zu stehen.
  9. Aufbewahrungs-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (5) eine Vielzahl von Paaren der Schienen (54) aufweist, die vertikal voneinander beabstandet sind und die zwischen dem oberen und unteren Ende der Seitenwände (52) des Gehäuses (5) verlaufen.
DE202007010660U 2006-08-04 2007-07-30 Aufbewahrungs-Einrichtung, bevorzugter eine Aufbewahrungs-Einrichtung für Disks Expired - Lifetime DE202007010660U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW095213743 2006-08-04
TW095213743U TWM315710U (en) 2006-08-04 2006-08-04 Storing apparatus of video/audio media

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007010660U1 true DE202007010660U1 (de) 2007-10-11

Family

ID=38481358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007010660U Expired - Lifetime DE202007010660U1 (de) 2006-08-04 2007-07-30 Aufbewahrungs-Einrichtung, bevorzugter eine Aufbewahrungs-Einrichtung für Disks

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20080030110A1 (de)
JP (1) JP2008037504A (de)
AU (1) AU2007100725A4 (de)
DE (1) DE202007010660U1 (de)
FR (1) FR2904886A1 (de)
GB (1) GB2440668A (de)
TW (1) TWM315710U (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102897461B (zh) * 2012-09-26 2015-09-23 中国核电工程有限公司 一种设备闸门临时存储装置
CN102991853B (zh) * 2012-11-21 2014-10-22 中国核电工程有限公司 一种设备闸门运输装置
US9305929B1 (en) 2015-02-17 2016-04-05 Micron Technology, Inc. Memory cells
CN108926137A (zh) * 2018-07-18 2018-12-04 苏州征之魂专利技术服务有限公司 一种旋转书柜
CN108991766A (zh) * 2018-07-18 2018-12-14 苏州征之魂专利技术服务有限公司 一种翻折省空间书柜

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE312538C (de) *
DE1121585B (de) * 1954-03-27 1962-01-11 Soennecken Fa F Fahrgestell zur Ablage von Schriftgutbehaeltern
FR1272599A (fr) * 1960-08-19 1961-09-29 Soc Civ D Rech Etudes Ind Perfectionnements apportés aux dossiers suspendus pour meubles classeurs
US3850488A (en) * 1972-03-27 1974-11-26 A Elias Means for filing documents
GB1397129A (en) * 1972-06-02 1975-06-11 Guest J B Document filing apparatus
FR2620318A1 (fr) * 1987-09-11 1989-03-17 Atal Tiroir pour dossiers suspendus
CH681287A5 (en) * 1990-10-01 1993-02-26 Eku Ag Support for suspended file holders
US5393136A (en) * 1993-05-25 1995-02-28 Steelcase Inc. Drawer with convertible filing support system
FR2785778B1 (fr) * 1998-11-16 2001-01-26 Actual Diffusion Dispositif de rangement pour dossiers suspendus, integre dans un meuble
KR100352071B1 (ko) * 2000-08-28 2002-09-12 삼성전자 주식회사 저장고용 미끄럼장치
CA2418124A1 (en) * 2002-06-21 2003-12-21 Winston R. Mackelvie One piece hanging file system
US7156232B1 (en) * 2004-03-08 2007-01-02 Sheldon Holson Hanging file system for CDs and DVDs
US20070096607A1 (en) * 2005-10-27 2007-05-03 Infra-Structures, Inc. File drawer and assembly for supporting differently sized hanging file folders

Also Published As

Publication number Publication date
GB0714956D0 (en) 2007-09-12
GB2440668A (en) 2008-02-06
FR2904886A1 (fr) 2008-02-15
JP2008037504A (ja) 2008-02-21
US20080030110A1 (en) 2008-02-07
AU2007100725A4 (en) 2007-09-06
TWM315710U (en) 2007-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212135C3 (de) Betrachtungsgerät
DE202008017963U1 (de) Modularer Trennkasten für Lichtleiter und System aus modularen Trennkästen für Lichtleiter
DE8518414U1 (de) Aufbewahrungsschrank aus zusammengesetzten Kästen
DE202007010660U1 (de) Aufbewahrungs-Einrichtung, bevorzugter eine Aufbewahrungs-Einrichtung für Disks
DE2921518B2 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Mikroskop-Fertigpräparate
DE2756558C2 (de) Rahmen zur Aufbewahrung und Betrachtung gerahmter Dias
DE2557122B2 (de) Aktengestell
DE4032531C1 (en) Square-shaped container for records and audio or video cassettes - uses coupling plugs with four cross-arranged shanks fitting complementary profiled grooves to connect holder boxes
DE2107660C3 (de) Speichervorrichtung für kartenförmige Aufzeichnungsträger
DE8137602U1 (de) Stapelbarer ablagebehaelter mit auszugschublade
DE2258249C3 (de) Kassettenregistratur
DE2161801A1 (de) Aufbewahrungsrahmen zur Verwendung als oder in einem Ablageschrank
DE3034027C2 (de) Diaprojektor
DE102004026718B4 (de) Ineinander stapelbare Stehsammler
DE8231977U1 (de) Schuhschrank
EP0927564A2 (de) Bridge - Bid - Box
DE10202059A1 (de) Postverteilerschrank
DE19924246A1 (de) Rechner-Einschubrahmen zur Aufnahme von steckbaren Speicherlaufwerk-Einschüben im Formfaktor 1,6 Zoll und/oder im Formfaktor 1 Zoll
DE1118148B (de) Fahrbare Transportvorrichtung fuer Beschickungskaesten von Waschmaschinen, insbesondere von Gegenstrom-Waschanlagen
DE7922878U1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen, insbesondere Kassetten mit einem bandförmigen Aufzeichnungsträger
DE7135997U (de) Schubkasten
DE1250169B (de) Behalter zum Aufbewahren eines Stapels von Datenspeicherstreifen
DE8535462U1 (de) Haltevorrichtung für Magnetband-Cassetten
DE7213868U (de) Gefachkasten
DE2003941A1 (de) Anbaumoebel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071115

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110201