DE202007006136U1 - Article handling and viewing facilitating device for use by bedridden persons has drive and support arm for swiveling work plate between working and outer working positions - Google Patents

Article handling and viewing facilitating device for use by bedridden persons has drive and support arm for swiveling work plate between working and outer working positions Download PDF

Info

Publication number
DE202007006136U1
DE202007006136U1 DE200720006136 DE202007006136U DE202007006136U1 DE 202007006136 U1 DE202007006136 U1 DE 202007006136U1 DE 200720006136 DE200720006136 DE 200720006136 DE 202007006136 U DE202007006136 U DE 202007006136U DE 202007006136 U1 DE202007006136 U1 DE 202007006136U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worktop
drive
support arm
working position
drive element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720006136
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MENNICKHEIM IMMANUEL
Original Assignee
MENNICKHEIM IMMANUEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MENNICKHEIM IMMANUEL filed Critical MENNICKHEIM IMMANUEL
Priority to DE200720006136 priority Critical patent/DE202007006136U1/en
Publication of DE202007006136U1 publication Critical patent/DE202007006136U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G12/00Accommodation for nursing, e.g. in hospitals, not covered by groups A61G1/00 - A61G11/00, e.g. trolleys for transport of medicaments or food; Prescription lists
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

A tiltable work plate (2) for receiving an article is installed to a mounting plate (1) that is installed to a wall (5). A support arm (3) and a drive (11) swivel the work plate between a working position and an outer working position.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.The The invention relates to a device that in the preamble of claim 1 specified genus.

Eine bekannte Vorrichtung dieser Art ( DE 10 2004 033 911 B3 ) weist eine Halterung in Form eines Untergestells auf, das mit wenigstens einem, zur Abstützung einer Arbeitsplatte bestimmten Teleskoprohr versehen ist. Das Untergestell ist mittels Rollen fahrbar ausgebildet und insbesondere so gestaltet, daß es z.B. unter ein Bett oder Sofa geschoben werden kann, um dadurch auch liegenden Personen zu ermöglichen, die auf der Arbeitsplatte befindlichen Gegenstände wie z.B. Computer und Zubehör zu handhaben oder lediglich einen Gegenstand zu betrachten, insbesondere z.B. ein Buch zu lesen. Für den zuletzt genannten Zweck ist es auch bekannt, einen Teil der Arbeitsplatte transparent auszubilden ( DE 26 19 771 A1 ). Schließlich sind zahlreiche Vorrichtungen der eingangs bezeichneten Gattung bekannt, die als Träger für Computer, Bücher od. dgl. ausgebildet sind und zu diesem Zweck verschiedene Einstellmöglichkeiten für die Arbeitsplatte aufweisen (z.B. DE 25 26 761 A1 , DE 194 10 553 A1 , US 6 269 753 31 B1 ).A known device of this type ( DE 10 2004 033 911 B3 ) has a holder in the form of a base, which is provided with at least one, intended for supporting a worktop telescopic tube. The undercarriage is movable by means of rollers and in particular designed so that it can be pushed, for example, under a bed or sofa, thereby also allowing persons lying on the worktop to handle objects such as computers and accessories or just an object especially to read a book, for example. For the latter purpose, it is also known to form a part of the worktop transparent ( DE 26 19 771 A1 ). Finally, numerous devices of the type described are known, the od as a carrier for computers, books. Like. Are formed and for this purpose have various settings for the countertop (eg DE 25 26 761 A1 . DE 194 10 553 A1 . US Pat. No. 6,269,753,331 ).

Den bekannten Vorrichtungen ist gemeinsam, daß einerseits das Untergestell in die jeweils gewünschte Position geschoben, andererseits die Lage der Arbeitsplatte manuell eingestellt werden muß. Vorrichtungen der eingangs bezeichneten Gattung sind daher für Personen, die ihr Leben aufgrund einer Krankheit ganz oder teilweise liegend, insbesondere im Bett liegend verbringen müssen, nur dann nützlich, wenn stets eine Hilfsperson zur Verfügung steht, die das Untergestell an der richtigen Stelle platzieren, die Arbeitsplatte in die gewünschte Position einstellen und bei Bedarf die gesamte Vorrichtung auch wieder vom Bett od. dgl. entfernen kann. Steht eine solche Hilfsperson nicht oder nicht immer zur Verfügung, sind die genannten Vorrichtungen meistens mehr störend als hilfreich.The known devices is common that on the one hand the undercarriage in the respectively desired Position shifted, on the other hand, the position of the worktop manually must be set. Devices of the type described are therefore for persons their lives lying completely or partially due to illness, especially when lying in bed, only useful if if there is always a helper available, which is the undercarriage Place in the right place, the worktop in the desired position adjust and, if necessary, the entire device again from Bed od. Like. Can remove. Is such an assistant not or not always available, the devices mentioned are usually more annoying than helpful.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung der eingangs bezeichneten Gattung so auszubilden, daß eine bettlägerige Person auch ohne eine Hilfsperson in der Lage ist, die Vorrichtung in der gewünschten Weise an einem Bett od. dgl. zu positionieren oder von diesem zu entfernen.Of the Invention is therefore based on the object, the device of Initially designated genus in such a way that a bedridden person Even without a helper is able to use the device in the desired Way to a bed od. Like. To position or from this remove.

Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die kennzeichnenden Merkmale der Anspruchs 1.to solution This object is achieved by the characterizing features of the claim 1.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird mittels des Haltearms an einer Wand od. dgl. befestigt, während die Arbeitsplatte mit Hilfe eines Antriebs, vorzugsweise eines Elektromotors, wahlweise in eine Arbeitsstellung oder eine Außerarbeitsstellung geschwenkt werden kann. Mit besonderem Vorteil erfolgt die Betätigung des Antriebs mittels einer Fernsteuerung, so daß der Verschwenkvorgang von einem Bett od. dgl. aus auch von einer Person durchgeführt werden kann, die das Bett nicht verlassen darf oder kann.The inventive device is od by means of the support arm to a wall. Like. Fitted, while the Worktop by means of a drive, preferably an electric motor, optionally swiveled into a working position or an extra working position can be. With particular advantage, the operation of the Drive by means of a remote control, so that the pivoting of a bed od. Like. From also be performed by a person who can or may not leave the bed.

Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous features of the invention will become apparent from the dependent claims.

Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The The invention will be described below in conjunction with the accompanying drawings at exemplary embodiments explained in more detail. It demonstrate:

1 eine schematische, teilweise aufgebrochene Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Arbeitsstellung; 1 a schematic, partially broken view of a device according to the invention in a working position;

2 einen stark vergrößerten, schematischen Querschnitt durch einen Haltearm der Vorrichtung nach 1; 2 a greatly enlarged, schematic cross section through a support arm of the device according to 1 ;

3 die Vorrichtung nach 1 in einer Zwischenstellung; 3 the device after 1 in an intermediate position;

4 die Vorrichtung nach 1 in einer Außerarbeitsstellung; 4 the device after 1 in an extra-employment position;

5 eine Vorderansicht der Vorrichtung nach 1; 5 a front view of the device according to 1 ;

6 und 7 schematisch die Vorrichtung nach 1, wobei jedoch ein Haltearm im Vergleich zu 1 in anderen Stellungen an einer Wand od. dgl. montiert ist; 6 and 7 schematically the device after 1 However, a holding arm compared to 1 od in other positions on a wall. Like. Is mounted;

8 die Unteransicht einer Arbeitsplatte der Vorrichtung nach 7 mit an dieser montierten Gegenständen; 8th the bottom view of a worktop of the device 7 with objects mounted on it;

9 eine vergrößerten Längsschnitt durch eine Einrichtung zur Schwingungsdämpfung für die Arbeitsplatte der Vorrichtung nach 1 bis 8; 9 an enlarged longitudinal section through a device for vibration damping for the worktop of the device according to 1 to 8th ;

10 einen schematischen Querschnitt längs der Linie X – X der 9; 10 a schematic cross section along the line X - X of 9 ;

11 einen Querschnitt durch eine Arbeitsplatte der Vorrichtung nach 1 bis 8, die mit einer in einer Außerarbeitsstellung dargestellten Anstellhilfe versehen ist; 11 a cross section through a worktop of the device according to 1 to 8th which is provided with a positioning aid shown in a non-working position;

12 einen vergrößerten Teilschnitt durch die Arbeitsplatte nach 11, jedoch bei in einer Arbeitsstellung befindlicher Anstellhilfe; 12 an enlarged partial section through the worktop after 11 , however, in the case of an employment aid in a working position;

13 schematisch weitere Einzelheiten der Anstellhilfen nach 11 und 12, von hinten her bestrachtet; 13 schematically further details of the positioning after 11 and 12 , from the rear basted;

14 schematisch einen Antrieb für die Anstellhilfe nach 11 bis 13; 14 schematically a drive for the positioning after 11 to 13 ;

15 und 16 ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung in je einer Außerarbeitsstellung und einer Arbeitsstellung; und 15 and 16 A second embodiment of the device according to the invention in each case a non-working position and a working position; and

17 und 18 ein drittes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung in je einer Arbeitsstellung und einer Außerarbeitsstellung. 17 and 18 a third embodiment of the device according to the invention in a respective working position and a non-working position.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird nachfolgend zunächst anhand der 1 bis 8 an einem ersten Ausführungsbeispiel näher erläutert. Danach enthält die Vorrichtung eine allgemein mit den Bezugszeichen 1 bezeichnete Halterung und eine verstellbar an dieser gelagerte Arbeitsplatte 2. Die Halterung 1 weist in einem oberen Bereich einen Tragarm 3 auf, der hier als Rohr mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet ist und mit einer Rückwand 4 in nicht näher dargestellter Weise fest an einer Wand 5 od. dgl. eines gedachten Raums befestigt werden kann. Im Ausführungsbeispiel wird der Tragarm 3 an einer vertikalen Wand 5 dieses Raums so befestigt, daß er senkrecht zum Boden des Raums angeordnet ist.The device according to the invention will be described below first on the basis of 1 to 8th explained in more detail in a first embodiment. Thereafter, the device includes a generally with the reference numerals 1 designated holder and an adjustable mounted on this worktop 2 , The holder 1 has a support arm in an upper area 3 on, which is designed here as a tube with rectangular cross-section and with a rear wall 4 in a manner not shown fixed to a wall 5 od. The like. An imaginary space can be attached. In the embodiment, the support arm 3 on a vertical wall 5 This room is fixed so that it is perpendicular to the floor of the room.

In dem Tragarm 3 ist ein Antriebselement 6 linear verschiebbar gelagert und daher vertikal auf- und abbewegbar. Wie 2 zeigt, ist die Rückwand 4 des Tragarms 3 mit einem parallel zu seiner Längsachse und daher hier ebenfalls senkrecht zum Boden erstreckten Langloch 7 versehen. An dem Antriebselement 6 ist über wenigstens eine das Langloch 7 durchragende und am Antriebselement 6 abgestützte Distanzhülse 8 eine senkrecht zum Haltearm 3 angeordnete Quertraverse 9 befestigt, und zwar z.B. mit Hilfe von die Distanzhülse 8 und das Langloch 7 durchragenden Befestigungsschrauben 10. Im Ausführungsbeispiel ist die Quertraverse 9 somit horizontal bzw. parallel zum Boden des gedachten Raums angeordnet und zusammen mit dem Antriebselement 6 verschiebbar am Tragarm 3 montiert.In the support arm 3 is a driving element 6 mounted linearly displaceable and therefore vertically moved up and down. As 2 shows is the back wall 4 of the support arm 3 with a parallel to its longitudinal axis and therefore also here perpendicular to the floor extended slot 7 Mistake. On the drive element 6 is at least one the slot 7 towering and on the drive element 6 supported spacer sleeve 8th one perpendicular to the support arm 3 arranged cross-beam 9 fastened, for example with the help of the spacer sleeve 8th and the slot 7 penetrating fastening screws 10 , In the embodiment, the cross-beam 9 thus arranged horizontally or parallel to the floor of the imaginary space and together with the drive element 6 slidable on the support arm 3 assembled.

An einem oberen Ende des Tragarms 3 ist ein reversierbarer Antrieb 11 montiert. Nach einer ersten Variante enthält der Antrieb 11 einen Elektromotor und eine mit dessen Antriebswelle verbundene, in 1 mit einer strichpunktierten Linie angedeutete Gewindespindel 12, die in eine Gewindebohrung des Antriebselements 6 eingedreht ist. Bei Drehung der Antriebswelle des Elektromotors in der einen oder anderen Drehrichtung wird das Antriebselement 6 daher in dem als Führung wirkenden Tragarm 3 auf- und abbewegt. Nach einer zweiten, nicht gezeigten Variante enthält der Antrieb 11 einen Elektromotor, der als treibendes Organ ein mit dem Antriebselement 6 verbundenes, linear bewegliches Huborgan aufweist. Durch Einschalten dieses Motors wird das Antriebselement 6 daher ebenfalls im Tragarm 3 auf- und abbewegt.At an upper end of the support arm 3 is a reversible drive 11 assembled. After a first variant, the drive contains 11 an electric motor and one connected to its drive shaft, in 1 indicated by a dotted line threaded spindle 12 inserted in a threaded hole of the drive element 6 is screwed. Upon rotation of the drive shaft of the electric motor in one or the other direction of rotation, the drive element 6 therefore in the acting as a guide arm 3 moved up and down. After a second, not shown variant contains the drive 11 an electric motor acting as a driving element with the drive element 6 having connected, linearly movable lifting member. Turning on this motor becomes the driving element 6 therefore also in the support arm 3 moved up and down.

Wie 1 weiter zeigt, weist die Rückwand 4 des Tragarms 3 eine untere Verlängung 4a auf, an der ein hinteres Ende der Arbeitsplatte 2 mittels eines nicht näher dargestellten Gelenks 14 um eine parallel zur Wand und hier horizontal angeordnete Schwenkachse schwenkbar gelagert ist. Ferner ist die Arbeitsplatte 2 mittels wenigstens eines Zugorgans 15, z.B. einer Stange, eines Seils od. dgl., sowie mittels nicht näher dargestellter Gelenke 16, 17 gelenkig mit der Quertraverse 9 und dadurch auch mit dem Antriebselement 6 verbunden. Dabei ist die Anordnung vorzugsweise so getroffen, daß die Arbeitsplatte 2 durch Betätigung des Antriebs 11 und durch die von diesem bewirkte Verschiebung des Antriebselements 6 zwischen einer in 1 gezeigten Arbeitsstellung und einer in 4 gezeigten Außenarbeitsstellung hin- und hergeschwenkt werden kann, wobei 3 eine Zwischenstellung zeigt. Aus der Vorderansicht nach 5 ist außerdem erkennbar, daß die dort in ihrer Arbeitsstellung dargestellte Arbeitsplatte 2 mit zwei an den beiden Enden der Quertraverse 9 angebrachten Zugorganen am Antriebselement 6 befestigt ist.As 1 further shows, the back wall 4 of the support arm 3 a lower extension 4a on, at the rear end of the worktop 2 by means of a joint, not shown 14 is mounted pivotably about a parallel to the wall and horizontally arranged pivot axis. Furthermore, the worktop 2 by means of at least one tension member 15 , Eg a rod, a rope od. Like., And by means not shown joints 16 . 17 articulated with the crossbeam 9 and thereby also with the drive element 6 connected. The arrangement is preferably made so that the worktop 2 by actuating the drive 11 and by the effect of this displacement of the drive element 6 between an in 1 shown work position and one in 4 shown outside working position can be swung back and forth, wherein 3 shows an intermediate position. From the front view 5 is also apparent that the worktop shown there in its working position 2 with two at the two ends of the crossbar 9 attached traction elements on the drive element 6 is attached.

Um beim Bruch der Zugorgane 15 oder beim Auftreten eines Defekts im Antriebssystem ein ungewolltes und unter Umständen mit Verletzungen verbundenes Herabfallen der Arbeitsplatte 2 zu verhindern, ist dieser wenigstens ein Stoßdämpfer zugeordnet. Hierbei kann es sich z.B. um ein übliches, hydraulisch oder pneumatisch arbeitendes Stoßdämpferrohr handeln, dessen eines Ende mit der Arbeitsplatte 2 und dessen anderes Ende mit einem oberen Abschnitt des Tragarms 3 gelenkig verbunden ist.To break the traction elements 15 or in the event of a defect in the drive system an unwanted and possibly associated with injuries falling of the worktop 2 To prevent this is associated with at least one shock absorber. This may be, for example, a conventional, hydraulically or pneumatically operated damper tube whose one end with the worktop 2 and the other end with an upper portion of the support arm 3 articulated is connected.

Der vorzugsweise elektrische Antrieb 11 wird zweckmäßig mit einer nicht gezeigten Fernsteuerung betrieben, die beispielsweise mit entsprechenden Tasten versehen und über ein ausreichend langes Kabel mit dem Antrieb 11 verbunden ist. Alternativ ist auch eine Steuerung des Antriebs per Funk, Ultraschall od. dgl. möglich. Auf diese Weise kann die Person, die mit der Arbeitsplatte 2 arbeiten möchte, die erforderlichen Schwenkbewegungen für die Arbeitsplatte 2 ohne eine Hilfsperson und von einem Bett od. dgl. aus mühelos selbst vornehmen.The preferably electric drive 11 is suitably operated with a remote control, not shown, for example, provided with the appropriate keys and a sufficiently long cable to the drive 11 connected is. Alternatively, a control of the drive by radio, ultrasound od. Like. Possible. That way, the person using the countertop can 2 would like to work, the required pivoting movements for the worktop 2 without an assistant and from a bed od. Like. Make effortless yourself.

Während die 1 bis 5 die Vorrichtung in einer Lage zeigen, bei der die Arbeitsplatte 2 in ihrer Arbeitsstellung im wesentlichen horizontal und parallel zum Boden eines gedachten Raums angeordnet ist, zeigen 6 und 7 zwei Ausführungsbeispiele, bei denen die Arbeitsplatte 2 in ihrer Arbeitsstellung schräg zum Boden angeordnet ist. Die Lage der Arbeitsplatte nach 6 ermöglicht es einer im Bett liegenden Person, Gegenstände wie z. B. einen Monitor 18 und eine Tastatur 19 eines Rechners so auf der Arbeitsplatte 2 zu montieren, daß sie aus einer liegenden Position aus betrachtet bzw. betätigt werden können. Dagegen zeigt 7, daß es auch möglich ist, die Arbeitsplatte 2 in einer solchen Schrägstellung zu montieren, daß die Gegenstände vom Bett aus zugänglich sind, wenn sie an der Unterseite der Arbeitsplatte 2 montiert sind.While the 1 to 5 show the device in a position where the worktop 2 is arranged in its working position substantially horizontally and parallel to the floor of an imaginary space, show 6 and 7 two embodiments in which the worktop 2 is arranged obliquely to the ground in its working position. The position of the worktop after 6 allows a person lying in bed, objects such. B. a monitor 18 and a keyboard 19 a calculator so on the countertop 2 to assemble that can be viewed or actuated from a lying position. On the other hand shows 7 that it is also possible the worktop 2 to mount in such an inclined position that the objects are accessible from the bed when they are on the underside of the worktop 2 are mounted.

Wie 8 beispielhaft und schematisch zeigt, können außer den Gegenständen 18, 19 auch zahlreiche andere Gegenstände an der Arbeitsplatte 2 montiert werden, z.B. eine Maus 20 und/oder Lautsprecher 21 und/oder Sücher oder andere nützliche Gegenstände. Daher ist es vorteilhaft, die Ober- und/oder Unterseite der Arbeitsplatte 2 mit zur Festlegung dieser Gegenstände geeigneten Mitteln, beispielsweise Haltegurten, Klettverbindungen, Magnetplatten, Klammern od. dgl. zu versehen.As 8th by way of example and schematically, except the objects 18 . 19 also numerous other items on the countertop 2 be mounted, eg a mouse 20 and / or speakers 21 and / or cloths or other useful items. Therefore, it is advantageous, the top and / or bottom of the worktop 2 with the determination of these items suitable means, such as tethers, Velcro, magnetic disks, brackets od. Like. To provide.

Ein besonderer Vorteil der beschriebenen Vorrichtung besteht darin, daß die Arbeitsplatte 2 mit Hilfe der Halterung 1 einerseits so montiert werden kann, daß sie in ihrer Arbeitsstellung eine Lage einnimmt, die individuell von der bettlägerigen Person bevorzugt wird (z.B. 1, 5, 6 und 7). Andererseits können die verschiedenen Gegenstände 18 bis 21 je nach Bedarf dauerhaft an der Arbeitsplatte 2 befestigt sein und zusammen mit dieser in einer Außerarbeitsstellung verschwenkt werden, in der sie die im Bett od. dgl. liegende Person nicht behindern, so daß sich diese dann frei bewegen kann. Insbesondere wenn die genannten Gegenstände an der Unterseite der Arbeitsplatte 2 befestigt sind, kann diese praktisch bis in eine nahezu vertikale Außerarbeitsstellung geschwenkt werden (4). All dies ist ohne Unterstützung durch eine Hilfsperson lediglich durch Bestätigung der Fernbedienung möglich.A particular advantage of the device described is that the worktop 2 with the help of the holder 1 on the one hand can be mounted so that it occupies a position in their working position, which is individually preferred by the bedridden person (eg 1 . 5 . 6 and 7 ). On the other hand, the different items 18 to 21 permanently on the worktop as needed 2 be attached and be pivoted together with this in a Außerarbeitsstellung in which they do not interfere with the od lying in bed. Like. Person, so that they can then move freely. Especially if the mentioned items are at the bottom of the countertop 2 are attached, this can be practically pivoted to a nearly vertical non-working position ( 4 ). All this is possible without the assistance of an assistant only by confirming the remote control.

Damit die Arbeitsplatte beim Bestätigen von Gegenständen wie z.B. der Tastatur 19 eines Rechners oder aus anderen Gründen nicht in unerwünschte Schwingungen gerät, ist sie in Weiterbildung der Erfindung und gemäß 9 und 10 mit einer Einrichtung 23 zur Schwingungsdämpfung versehen. Diese Einrichtung 23 kann im Prinzip auf an sich beliebige Weise an oder in der Arbeitsplatte 2 vorgesehen werden. Vorzugsweise ist sie jedoch an einer vorderen Abschlußkante der Arbeitsplatte 2 angebracht, wie z.B. 1 zeigt, weil sich hierdurch die Arbeitsplatte 2 auf einfach Weise mit der Einrichtung 23 verbinden läßt. Gemäß 9 und 10 enthält die Einrichtung 23 einen die vordere Abschlußkante der Arbeitsplatte 2 bildenden Hohlkörper 24, in dem wenigstens eine vergleichsweise schwere, schwingungsdämpfende Masse 25 in Form eines massiven Körper federnd aufgehängt ist. Hierzu kann die Masse 25 z.B. in einem im Hohlkörper 24 angeordneten, die Masse 25 rundum einhüllenden Schaumstoff mit Dämpfungseigenschaften gelagert sein. Alternativ ist es möglich, die Masse 25 an ihren Längsenden mit je einem Rundstab 26 zu versehen, der mittels einer Schraubenfeder 27 an einem den Hohlkörper 24 durchragenden Querstift 28 gelagert. Es versteht sich, daß die in 9 für den linken Teil der Masse gezeigte Aufhängung in entsprechender Weise auch an deren rechtem Ende vorgesehen wird. Um ein Absinken der Masse 25 im Hohlkörper 24 zu vermeiden, liegt jeder Rundstab 26 vorzugsweise am Bodens eines von ihm durchragten Durchgangs 29 auf, der in je einer in den Hohlkörper 24 fest eingesetzten und z.B. durch Kleben mit diesem verbundenen Scheibe 30 aus einem dämpfenden Material ausgebildet ist. Die Scheiben 30 bestehen z.B. aus einem geeigneten Kunstharz, das unter der Bezeichnung "Sylomer" auf dem Markt erhältlich ist. Zu Verbesserung der Dämpfung können die Scheiben 30 zusätzlich mit Bohrungen 31 versehen sein. An den beiden axialen Enden ist der Hohlkörper 24 vorzugsweise mit Verschlußelementen 32 verschlossen.So that the worktop confirms objects such as the keyboard 19 a computer or other reasons does not get into unwanted vibrations, it is in development of the invention and according to 9 and 10 with a device 23 provided for vibration damping. This device 23 can in principle be applied in any manner on or in the worktop 2 be provided. Preferably, however, it is at a front end edge of the worktop 2 attached, such as 1 shows, because thereby the worktop 2 in a simple way with the device 23 lets connect. According to 9 and 10 contains the device 23 one the front end edge of the worktop 2 forming hollow body 24 , in which at least one comparatively heavy, vibration-damping mass 25 in the form of a solid body is suspended resiliently. This can be the mass 25 eg in a hollow body 24 arranged, the mass 25 be stored all around enveloping foam with damping properties. Alternatively, it is possible to measure the mass 25 at their longitudinal ends, each with a round rod 26 to be provided by means of a coil spring 27 at one the hollow body 24 piercing cross pin 28 stored. It is understood that the in 9 provided for the left part of the mass suspension is provided in a corresponding manner also at the right end. To a drop in mass 25 in the hollow body 24 to avoid lying every rod 26 preferably at the bottom of a passage penetrated by him 29 on, in each one in the hollow body 24 firmly inserted and eg by gluing with this connected disc 30 is formed of a damping material. The disks 30 consist for example of a suitable synthetic resin, which is available on the market under the name "Sylomer". To improve damping, the discs can 30 additionally with holes 31 be provided. At the two axial ends of the hollow body 24 preferably with closure elements 32 locked.

Die beschriebene Einrichtung 23 zur Schwingungsdämpfung bringt den Vorteil mit sich, daß sie Schwingungen in axialer Richtung, hauptsächlich jedoch radiale Schwingungen, d.h. solche dämpft, die senkrecht zur Plattenoberfläche wirken, und die Arbeitsplatte 2 daher trotz ihrer nur einseitigen Schwenklagerung vergleichsweise ruhig hält.The described device 23 for vibration damping brings with it the advantage that it dampens vibrations in the axial direction, but mainly radial vibrations, ie those that act perpendicular to the disk surface, and the worktop 2 Therefore, despite its only one-sided pivot bearing holds relatively quiet.

Damit die Benutzer der beschriebenen Vorrichtung ein Buch, einen Schreibblock od. dgl. mit einem gewünschen Anstellwinkel auf der Arbeitsplatte 2 anordnen können, ist diese vorzugsweise mit einer Anstellhilfe 34 in Form einer Platte od. dgl. versehen. Zu diesem Zweck weist die Arbeitsplatte 2 zweckmäßig eine Aussparung 35 (11 und 12) auf, in der die Anstellhilfe 34 derart versenkt angeordnet werden kann, daß ihre Oberfläche 34a in einer Außerarbeitsstellung im wesentlichen bündig mit einer Oberfläche 2a der Arbeitsplatte 2 abschließt (11). Die Anstellhilfe 34 ist ferner an ihrer einen Längsseite mittels eines Bandscharniers 36 (12) od. dgl. schwenkbar an einer die Aussparung 35 begrenzenden Seitenwand gelagert, so daß sie entsprechend 12 in eine Arbeitsstellung schwenkbar ist, in welcher ihre Oberfläche 34a schräg zur Oberfläche 2a der Arbeitsplatte 2 angeordnet ist. Die Schwenkachse für die Anstellhilfe 34 liegt im Ausführungsbeispiel senkrecht zur vorderen Abschlußkante der Arbeitsplatte 2 bzw. zu der dort befestigten Stoßdämpfer-Einrichtung 23, damit die schräge Oberfläche 34a in der aus 12 ersichtlichen Stellung der im Bett liegenden Person zugewandt ist.So that the user of the device described a book, a writing pad od. Like. With a desired angle of attack on the countertop 2 can arrange, this is preferably with a Anstellhilfe 34 in the form of a plate od. Like. Provided. For this purpose, the worktop 2 expedient a recess 35 ( 11 and 12 ), in which the positioning aid 34 sunk so can be arranged that their surface 34a in a non-working position substantially flush with a surface 2a the worktop 2 completes ( 11 ). The positioning aid 34 is also on its one longitudinal side by means of a hinge hinge 36 ( 12 ) od. Like. Swivel on a recess 35 stored limiting side wall so that they accordingly 12 is pivotable in a working position in which its surface 34a diagonally to the surface 2a the worktop 2 is arranged. The swivel axis for the positioning aid 34 is in the embodiment perpendicular to the front end edge of the worktop 2 or to the attached there shock absorber device 23 , so that the sloping surface 34a in the out 12 apparent position facing the person lying in bed.

Zur Erleichterung des Ausfahren der Anstellhilfe 34 in die Lage nach 12 ist zwischen deren Unterseite und dem Boden der Aussparung 35 wenigstens eine Druckfeder 37 abgestützt, die beim Lösen einer nicht dargestellten Verriegelung die Anstellhilfe 34 in eine vorgewählte Schrägstellung schwenkt. Zum Einfahren der Anstellhilfe 34 aus der Arbeitsstellung nach 12 in die Außerarbeitsstellung nach 11 gegen die Kraft der Druckfeder(n) 37 ist dagegen ein Mittel z.B. in Form eines Zugseils 38 vorgesehen, das über eine in der Arbeitsplatte 2 drehbar gelagerte Umlenkrolle 39 läuft und bei in Arbeitsstellung befindlicher Arbeitsplatte 2 im Griffbereich der im Bett od. dgl. liegenden Person liegt. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist dem Zugseil 38 ein reversierbarer Antrieb 40 in Form eines Elektromotors (14) zugeordnet, der wie der Antrieb 11 mittels einer Fernsteuerung betätigt und zum Ein- und Ausfahren der Anstellhilfe 34 benutzt werden kann. Einem Schaltkreis für den Antrieb 40 ist zweckmäßig ein Schutzschalter 41 (14) zugeordnet, der ein Zurückschwenken der Arbeitsplatte 2 bei in Arbeitsstellung befindlicher Anstellhilfe 34 und damit Beschädigungen derselben oder der Halterung 1 verhindert. Der Schutzschalter 41 weist zu diesem Zweck z.B. eine federnd gelagerte Taste 42 auf, die so angeordnet und/oder an der Anstellhilfe 34 befestigt ist, daß sie beim Hochfahren der Arbeitsplatte 2 immer dann automatisch niedergedrückt wird und infolgedessen den Stromkreis für den Antrieb 40 unterbricht, wenn die Ansstellhilfe 34 gegen ein fest stehendes Teil der Halterung 1 anschlägt, weil sie sich z.B. noch in einer nicht voll eingefahrenen Position befindet.To facilitate the extension of the positioning aid 34 in the situation after 12 is between its bottom and the bottom of the recess 35 at least one compression spring 37 supported, when releasing a lock, not shown, the positioning aid 34 pivots in a preselected inclination. For retracting the positioning aid 34 from the working position to 12 in the non-working place after 11 against the force of the compression spring (s) 37 is on the other hand a means eg in the form of a pull rope 38 provided that over one in the countertop 2 rotatably mounted pulley 39 is running and in Arbeitsstellung befindlicher worktop 2 in the grip area od in. The bed. Like. Lying lies. In a particularly preferred embodiment of the invention is the pull rope 38 a reversible drive 40 in the form of an electric motor ( 14 ), which is like the drive 11 operated by means of a remote control and for retracting and extending the positioning aid 34 can be used. A circuit for the drive 40 is appropriate a circuit breaker 41 ( 14 ) associated with a pivoting back of the worktop 2 in the case of employment assistance in working position 34 and thus damage to the same or the holder 1 prevented. The circuit breaker 41 has for this purpose, for example, a spring-mounted button 42 on that arranged and / or at the Anstellhilfe 34 it is fastened, that it with the raising of the work plate 2 is then automatically depressed and, as a result, the circuit for the drive 40 interrupts when the assist 34 against a fixed part of the holder 1 strikes, for example, because it is still in a not fully retracted position.

Nach einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird das Ausschwenken der Anstellhilfe 34 in die Arbeitsstellung durch vorzugsweise zwei Gasdruckfedern 43 bewirkt bzw. unterstützt, die gemäß 11 in der Außerarbeitsstellung nahezu parallel zum Boden der Aussparung 35 angeordnet sind, damit diese möglichst flach ausgebildet werden kann. Um dennoch bei Bedarf ein leichtes Aufschwenken Anstellhilfe 34 zu gewährleisten, ist die Anordnung vorzugsweise so getroffen, daß dabei zunächst die Druckfedern 37 wirksam werden und die Gasdruckfedern 43 erst nach dem Erreichen eines gewissen Öffnungswinkels ihre volle Wirksamkeit entfalten. Die Gasdruckfedern 43 wirken außerdem vorzugsweise dämpfend, damit ein hartes Auf- bzw. Zuklappen der Anstellhilfe 34 verhindert wird.According to a particularly preferred embodiment of the invention, the pivoting out of the positioning aid 34 in the working position by preferably two gas springs 43 causes or supports, according to 11 in the non-working position almost parallel to the bottom of the recess 35 are arranged so that it can be formed as flat as possible. Nevertheless, if necessary, a slight pivoting Anstellhilfe 34 to ensure the arrangement is preferably made so that initially the compression springs 37 become effective and the gas springs 43 develop their full effectiveness only after reaching a certain opening angle. The gas springs 43 In addition, preferably acting damping, so that a hard opening or closing of the adjusting 34 is prevented.

Alternativ zu den anhand der 1 bis 5 beschriebenen Ausführungsbeispielen kann die Arbeitsplatte auch über einen zwischengeschalteten Haltearm schwenkbar mit der Halterng 1 verbunden sein.Alternatively to the basis of the 1 to 5 described embodiments, the worktop also pivotable about an intermediate support arm with the Halterng 1 be connected.

Beim Ausführungsbeispiel nach 15 und 16, in denen gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen wie in 1 bis 5 versehen sind, ist an der Rückwand 4 des Tragarms 3 nicht die Arbeitsplatte 2, sondern ein gekröpfter Haltearm 44 schwenkbar gelagert. Der Haltearm 44 ist mit einem Querstift 45 versehen, an dem die Zugorgane 15 gemäß 1 bis 5 angreifen, um ihn in eine aus 15 ersichtliche Außerarbeitsstellung oder eine aus 16 ersichtliche Arbeitsstellung zu verschwenken. Der Haltearm 14 ist in einem vom Querstift 45 entfernten Endabschnitt 44a seitlich abgeknickt und am freien Ende mit einem beispielsweise als Rundrohr ausgebildeten Träger 46 verbunden. Dieser Träger 46 erstreckt mit einem gewissen Abstand parallel zum Tragarm 3 und ist an seinem äußeren Ende mit einer Arbeitsplatte 47 versehen, die in der Außerarbeitsstellung des Haltearms 44 seitlich neben der Halterung 1 und dem Antrieb 11 zu liegen kommt, ohne diese zu berühren. Die Arbeitsplatte 47 ist vorzugsweise drehbar angeordnet und zu diesem Zweck beispielsweise an einem Ende einer den Träger 46 durchragenden Welle 48 befestigt. Ein entgegengesetztes Ende dieser Welle 48 ragt aus dem entgegengesetzten Ende des Trägers 46 heraus und ist dort mit einem am Träger 46 montierten, reversierbaren Antrieb 49 verbunden. Mit dem Bezugszeichen 50 sind schematisch zwei am Träger befestigte Drehlager für die Welle 48 angedeutet. Durch Einschalten des Antriebs 49 in der einen oder anderen Drehrichtung ist es daher möglich, die Drehstellung der Arbeitsplatte 47 beliebig einzustellen. Ist es alternativ erwünscht, die Arbeitsplatte 47 in der Höhe einstellbar zu machen, kann die Welle 48 auch durch eine analog zur Gewindespindel 12 (12) arbeitende Gewindespindel ersetzt werden.According to the embodiment 15 and 16 in which like parts with the same reference numerals as in 1 to 5 are on the back wall 4 of the support arm 3 not the countertop 2 but a cranked arm 44 pivoted. The holding arm 44 is with a cross pin 45 provided on which the traction elements 15 according to 1 to 5 attack to turn him into one 15 apparent extra employment or one out 16 pivoting apparent working position. The holding arm 14 is in one of the cross pin 45 distant end portion 44a kinked laterally and at the free end with a trained example as a round carrier 46 connected. This carrier 46 extends with a certain distance parallel to the support arm 3 and is at its outer end with a countertop 47 provided in the non-working position of the support arm 44 laterally next to the bracket 1 and the drive 11 to lie down without touching it. The worktop 47 is preferably rotatably arranged and for this purpose, for example, at one end of the carrier 46 towering wave 48 attached. An opposite end of this wave 48 protrudes from the opposite end of the carrier 46 out and be there with one at the vehicle 46 mounted, reversible drive 49 connected. With the reference number 50 are schematically two fixed to the carrier pivot bearing for the shaft 48 indicated. By switching on the drive 49 In one or the other direction of rotation, it is therefore possible, the rotational position of the worktop 47 to set arbitrarily. If it is alternatively desired, the worktop 47 can make the height adjustable, the shaft can 48 also by an analogous to the threaded spindle 12 ( 12 ) working threaded spindle to be replaced.

Ein Vorteil des Ausführungsbeispiels nach 15 und 16 besteht darin, daß die Arbeitsplatte 47 und damit verbundene Gegenstände in der Außerarbeitsstellung neben der Halterung 1 zu liegen kommen (15), so daß die Arbeitsplatte 47 und der Haltearm 44 näher an die Wand 3 od. dgl. heranbewegt werden können, an dem die Vorrichtung befestigt wird.An advantage of the embodiment according to 15 and 16 is that the worktop 47 and related items in the off-work position next to the holder 1 to come to rest ( 15 ), so that the worktop 47 and the arm 44 closer to the wall 3 od. Like. Can be moved to where the device is attached.

Entsprechende Vorteile ergeben sich für das Ausführungsbeispiel nach 17 und 18, bei dem gleiche Teile mit demselben Bezugszeichen wie in 15 und 16 versehen sind. Die Montage und damit Verschwenkbarkeit eines Haltearms 51 sind wie beim Haltearm 44 vorgesehen. Im Unterschied zu 15 und 16 besteht der Haltearm 51 jedoch aus mehreren Abschnitten 51a bis 51e, die teleskopartig zusammengesteckt und verschiebbar angeordnet oder durch Schrauben 52 od. dgl. schwenkbar miteinander verbunden sind. Am freien Ende des Haltearms 51 ist eine Arbeitsplatte 53 vorzugsweise ebenfalls verschwenkbar montiert. Dadurch ist es möglich, die Arbeitsplatte 53 durch Verschieben und/oder Verschwenken der verschiedenen Abschnitte 51a bis 51e des Haltearms 51 in eine Vielzahl von Positionen einzustellen.Corresponding advantages arise for the embodiment according to 17 and 18 in which like parts have the same reference number as in FIG 15 and 16 are provided. The assembly and thus pivotability of a support arm 51 are like the arm 44 intended. In contrast to 15 and 16 consists of the holding arm 51 however, from several sections 51a to 51e which are telescopically mated and slidably arranged or by screws 52 od. Like. Are pivotally connected to each other. At the free end of the support arm 51 is a worktop 53 preferably also mounted pivotally. This makes it possible to use the worktop 53 by moving and / or pivoting the various sections 51a to 51e of the support arm 51 to set in a variety of positions.

Die beschriebenen Vorrichtungen haben sämtlich den Vorteil, daß die Lagen der Halterung 1 und ggf. der Abschnitte 51a bis 51e des Haltearms 51 einmal fest eingestellt und an die Bedürfnisse der Benutzer angepaßt werden können und daß im Anschluß daran die Benutzer selbst ohne fremde Hilfe vom Bett od. dgl. aus alle weiteren erforderlichen Einstellungen selbst vornehmen können. Dadurch wird es auch bettlägerigen Personen ermöglicht, gewünschte Tätigkeiten auszuüben, ohne auf die Hilfe Dritter angewiesen zu sein.The devices described all have the advantage that the layers of the holder 1 and possibly the sections 51a to 51e of the support arm 51 Once fixed and can be adapted to the needs of the user and that subsequently the users themselves without outside help From the bed od. Like. From all other required settings can make yourself. This also allows bedridden persons to perform desired activities without relying on the help of third parties.

Weiterhin ist das Zugseil 38 vorzugsweise als der Draht eines Bowdenzugs ausgebildet, wie in 14 durch eine den Draht aufnehmende und an einer Gehäusedurchführung 54 abgestützte Ummantelung 55 angedeutet ist. Die Gehäusedurchführung 54 ist an einem den Antrieb 40 aufnehmenden Gehäuse 56 ausgebildet. Das im Gehäuse 56 befindliche Ende des Zugseils 38 ist mittels einer Kupplung 57 mit einem vom Antrieb 40 in Richtung eines Pfeils v hin- und herschiebbaren Zugorgans 58 gekoppelt. Der weiter oben erläuterte Schutzschalter 41 tastet in diesem Fall unmittelbar das Zugseil 38 bzw. die Spannung im Zugseil 38 ab. Wird daher die Arbeitsplatte 2 bei nicht vollends eingeklappter Anstellhilfe 34 in ihre Außerarbeitsstellung verschwenkt und stößt die Anstellhilfe 34 dabei gegen ein Hindernis derart, daß die Spannung im Zugseil 38 nachläßt, dann wird dadurch die Lage der Taste 42 verändert und der Stromkreis für den Antrieb 40 unterbrochen.Furthermore, the pull rope 38 preferably formed as the wire of a Bowden cable, as in 14 by a wire receiving and on a housing feedthrough 54 supported casing 55 is indicated. The housing feedthrough 54 is at a the drive 40 receiving housing 56 educated. That in the case 56 located end of the pull rope 38 is by means of a clutch 57 with one from the drive 40 in the direction of an arrow v toggleable traction element 58 coupled. The above-mentioned circuit breaker 41 in this case, immediately scans the pull rope 38 or the tension in the pull rope 38 from. Will therefore be the worktop 2 with not completely collapsed positioning aid 34 pivoted into their non-working position and pushes the Anstellhilfe 34 doing so against an obstacle such that the tension in the cable 38 decreases, then the position of the key 42 changed and the circuit for the drive 40 interrupted.

Das Gehäuse 56 kann wahlweise an der Arbeitsplatte, an der Halterung 1 oder sonstwo befestigt werden. Außerdem kann der Antrieb 40 ein Linearmotor oder irgendein anderer Motor sein, der dem Zugseil 38 eine Linearbewegung erteilt.The housing 56 can optionally on the worktop, on the bracket 1 or elsewhere. In addition, the drive can 40 a linear motor or any other motor that is the traction cable 38 issued a linear motion.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, die auf vielfache Weise abgewandelt werden können. Das gilt insbesondere für die Ausbildung der verschiedenen, nur beispielhaft angegebenen Antriebe und Verstellmöglichkeiten für die Arbeitsplatten 2, 47 und 53. Weiter können andere als die beschriebenen Haltearme 44, 51 für die Arbeitsplatten 47, 53 und andere Schwenklagerungen für die Arbeitsplatte 2 und die Haltearme 44, 51 vorgesehen werden. Weiter ist klar, daß die verschiedenen Teile je nach Bedarf und geforderter Stabilität z.B. aus Metall und/oder Kunststoff und/oder Holz hergestellt werden können. Bei Bedarf ist es außerdem möglich, die Arbeitsplaten 2, 47 und 53 oder deren Haltearme 44, 51 mit einem ausklappbaren Stützfuß od. dgl. zu versehen, der in der Arbeitsstellung auf dem Boden neben einem Bett od. dgl. oder auch auf dem Bett selbst abgestützt werden kann. Weiterhin können allen Antrieben zusätzlich Endschalter zugeordnet werden, die die Antriebe nach dem Erreichen vorgewählter Stellungen der Arbeitsplatten usw. abschalten. Schließlich versteht sich, daß die verschiedenen Merkmale auch in anderen als den beschriebenen und dargestellten Kombinationen angewendet werden können.The invention is not limited to the described embodiments, which can be modified in many ways. This is especially true for the design of the various, only exemplified drives and adjustment options for the worktops 2 . 47 and 53 , Further, other than the described retaining arms 44 . 51 for the countertops 47 . 53 and other pivot supports for the worktop 2 and the holding arms 44 . 51 be provided. Furthermore, it is clear that the various parts can be produced as required and required stability, for example, made of metal and / or plastic and / or wood. If necessary, it is also possible to use the workplates 2 . 47 and 53 or their holding arms 44 . 51 od with a fold-out support leg. Like. To provide od in the working position on the floor next to a bed. Like. Or even on the bed itself can be supported. Furthermore, all drives additional limit switches can be assigned, which turn off the drives after reaching selected positions of the worktops, etc. Finally, it should be understood that the various features may be applied in combinations other than those described and illustrated.

Claims (16)

Vorrichtung zur Erleichtung der Handhabung und/oder Betrachtung von Gegenständen (18 bis 21) durch bettlägigere Personen, enthaltend eine Halterung (1) und eine an dieser verstellbar gelagerte, zur Aufnahme der Gegenstände (18 bis 21) bestimmte Arbeitsplatte (2, 47, 53), dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsplatte (2, 47, 53) schwenkbar an der Halterung (1) montiert ist und die Halterung (1) einen an einer Wand (5) od. dgl. zu befestigenden Tragarm (3) und einen Antrieb (11) zum Verschwenken der Arbeitsplatte (2, 47, 53) zwischen einer Arbeitsstellung und einer Außerarbeitsstellung aufweist.Device for facilitating the handling and / or viewing of objects ( 18 to 21 ) by bedridden persons, comprising a holder ( 1 ) and an adjustable mounted on this, for receiving the objects ( 18 to 21 ) certain worktop ( 2 . 47 . 53 ), characterized in that the worktop ( 2 . 47 . 53 ) pivotable on the holder ( 1 ) is mounted and the bracket ( 1 ) one on a wall ( 5 ) od. Like. To be fastened support arm ( 3 ) and a drive ( 11 ) for pivoting the worktop ( 2 . 47 . 53 ) between a working position and a non-working position. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (1) ein linear verschiebbar am Tragarm (3) gelagertes Antriebselement (6) aufweist und die Arbeitsplatte (2, 47, 53) mittels wenigstens eines Zugorgans (15) gelenkig mit dem Antriebselement (6) verbunden ist.Device according to claim 1, characterized in that the holder ( 1 ) a linearly displaceable on the support arm ( 3 ) stored drive element ( 6 ) and the worktop ( 2 . 47 . 53 ) by means of at least one tension member ( 15 ) hinged to the drive element ( 6 ) connected is. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (11) einen Elektromotor mit einem mit dem Antriebselement (6) verbundenen Huborgan enthält.Device according to claim 2, characterized in that the drive ( 11 ) an electric motor with one with the drive element ( 6 ) associated lifting member. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (11) eine in einer Gewindebohrung des Antriebselements (6) angeordnete Gewindespindel (12) und einen zur Drehung der Gewindespindel (12) bestimmten Elektromotor enthält.Device according to claim 2, characterized in that the drive ( 11 ) one in a threaded hole of the drive element ( 6 ) threaded spindle ( 12 ) and one for rotating the threaded spindle ( 12 ) contains certain electric motor. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Antriebselement (6) eine Quertraverse (9) befestigt ist, die an entgegengesetzten Enden über je ein Zugorgan (15) gelenkig mit der Arbeitsplatte (2) verbunden ist.Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that on the drive element ( 6 ) a cross-beam ( 9 ), which at opposite ends via a respective traction member ( 15 ) hinged to the worktop ( 2 ) connected is. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsplatte (2) wenigstens ein Stoßdämpfer zu Dämpfung unerwünscht auftretender Schwenkbewegungen zugeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the worktop ( 2 ) is assigned at least one shock absorber for damping undesirably occurring pivoting movements. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsplatte (2) mit einer zur Dämpfung unerwünschter Schwingungen bestimmten Einrichtung (23) versehen ist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the worktop ( 2 ) having means for damping unwanted vibrations ( 23 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (23) zur Schwingungsdämpfung an einer vorderen Abschlußkante der Arbeitsplatte (2) befestigt ist und einen Hohlkörper (24) enthält, in dem wenigstens eine schwingungsdämpfende Masse (25) federnd gelagert ist.Device according to Claim 7, characterized in that the device ( 23 ) for vibration damping at a front end edge of the worktop ( 2 ) and a hollow body ( 24 ), in which at least one vibration-damping mass ( 25 ) is spring-mounted. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsplatte (2) eine mit einer Aussparung (35) versehene Oberfläche und eine schwenkbar in der Aussparung (35) gelagerte Anstellhilfe (34) aufweist.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the worktop ( 2 ) one with a recess ( 35 ) provided surface and a pivotable in the recess ( 35 ) mounted positioning aid ( 34 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anstellhilfe (34) durch wenigstens eine Feder (37, 43) in eine aus der Aussparung (35) ausgefahrene Arbeitsstellung vorgespannt ist und Mittel zum Einfahren der Anstellhilfe (34) in die Aussparung (35) gegen die Federkraft vorgesehen sind.Device according to claim 9, characterized in that the positioning aid ( 34 ) by at least one spring ( 37 . 43 ) in one of the recess ( 35 ) extended working position and means for retracting the positioning aid ( 34 ) in the recess ( 35 ) are provided against the spring force. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Anstellhilfe (34) ein zu ihrer Einstellung bestimmter Antrieb (40) zugeordnet ist.Apparatus according to claim 9 or 10, characterized in that the positioning aid ( 34 ) a drive for its adjustment ( 40 ) assigned. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsplatte (47, 53) an einem Ende eines gekröpften, zwischen ihr und der Halterung angebrachten Haltearms (44, 51) montiert ist.Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the worktop ( 47 . 53 ) at one end of a cranked, between her and the bracket attached holding arm ( 44 . 51 ) is mounted. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm (51) aus verstellbar miteiner verbundenen Tragarmabschnitten (51a bis 51e) zusammengesetzt ist.Apparatus according to claim 12, characterized in that the holding arm ( 51 ) adjustable with a connected Tragarmabschnitten ( 51a to 51e ) is composed. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm (44) mit einem zur Einstellung der Arbeitsplatte (47) relativ zu ihm bestimmten Antrieb (49) versehen ist.Apparatus according to claim 12, characterized in that the holding arm ( 44 ) with a to adjust the worktop ( 47 ) relative to it certain drive ( 49 ) is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe (11, 40, 49) fernsteuerbar sind.Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the drives ( 11 . 40 . 49 ) are remotely controllable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsplatte (2, 47, 53) mit Mitteln zur Festlegung der Gegenstände (18 bis 21) versehen ist.Device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the worktop ( 2 . 47 . 53 ) with means for fixing the objects ( 18 to 21 ) is provided.
DE200720006136 2007-04-25 2007-04-25 Article handling and viewing facilitating device for use by bedridden persons has drive and support arm for swiveling work plate between working and outer working positions Expired - Lifetime DE202007006136U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720006136 DE202007006136U1 (en) 2007-04-25 2007-04-25 Article handling and viewing facilitating device for use by bedridden persons has drive and support arm for swiveling work plate between working and outer working positions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720006136 DE202007006136U1 (en) 2007-04-25 2007-04-25 Article handling and viewing facilitating device for use by bedridden persons has drive and support arm for swiveling work plate between working and outer working positions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007006136U1 true DE202007006136U1 (en) 2007-08-02

Family

ID=38329807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720006136 Expired - Lifetime DE202007006136U1 (en) 2007-04-25 2007-04-25 Article handling and viewing facilitating device for use by bedridden persons has drive and support arm for swiveling work plate between working and outer working positions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007006136U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008056039B4 (en) * 2007-11-13 2012-01-26 Siegfried Richter Device for holding and supplying suction electrodes of an ECG system and / or an ergometry measuring station

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008056039B4 (en) * 2007-11-13 2012-01-26 Siegfried Richter Device for holding and supplying suction electrodes of an ECG system and / or an ergometry measuring station

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232278C3 (en) Single column drawing table
DE102007025215B4 (en) Height-adjustable column, especially for tables
DE19848603B4 (en) Adjustable seat suspension
EP1386778A2 (en) Rotatable body with unlocking element
DE102008033060A1 (en) Support arm for a projection device
DE202008001781U1 (en) Armrest for a chair
EP1300176B1 (en) Irradiation device, particularly for photodynamic therapy
DE102008028460A1 (en) Rotary brake for pivot part of vehicle, has friction ring arranged on pivot axle and frictionally contacting inner wall of pivot bush, where friction ring is arranged diagonal to diameter plane and diagonal to longitudinal axis of axle
DE202011000586U1 (en) chair arrangement
DE202007006136U1 (en) Article handling and viewing facilitating device for use by bedridden persons has drive and support arm for swiveling work plate between working and outer working positions
DE102009022625A1 (en) Foldable table assembly for motor vehicle i.e. automobile, has table element pivotably held by bearing element that is rotatably supported at bearing body, where bearing body is height adjustable by height adjustment device of base device
DE202007004905U1 (en) Linear drive device for use in electric chair or electrical hospital bed, has secondary guide rail with through hole for execution of guide screw and primary guide rail, which is present covers at side of guide screw
DE102015002045A1 (en) Cleaning device for cleaning pipelines
WO1998025501A1 (en) Worktable, in particular computer table
DE202020102015U1 (en) Pedal door opener for doors
EP0790358B1 (en) Shower fitting
DE102016216099A1 (en) kitchen appliance
CH683231A5 (en) Desk top support with horizontal axis
DE202015005933U1 (en) Retrofittable drawer for tables
DE60025155T2 (en) Shelf for the back of a backrest of a vehicle
DE102012019747A1 (en) Furniture i.e. working table, has spiral coiled spring or helical spring staying in rotary drive connection with rotary drive so that rotary drive force is transferred into connecting bar by twisting and consequently pretensioning spring
EP1566118A2 (en) Spinal support
DE102007032080A1 (en) Reclining furniture e.g. patient bed, and/or seating furniture e.g. easy chair, for e.g. patient, has support arm supporting writing and reading stand with adjustable stand plate for laying or placing reading and/or writing material
DE202005002245U1 (en) System for supporting a blanket or bed cover over a bed has a support frame fitted to the bed and with a friction held tilt arm over which the cover is draped
DE102020213677A1 (en) Assembly for a lounger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070906

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20101103