DE202007003476U1 - Armored, in particular military vehicle - Google Patents

Armored, in particular military vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE202007003476U1
DE202007003476U1 DE200720003476 DE202007003476U DE202007003476U1 DE 202007003476 U1 DE202007003476 U1 DE 202007003476U1 DE 200720003476 DE200720003476 DE 200720003476 DE 202007003476 U DE202007003476 U DE 202007003476U DE 202007003476 U1 DE202007003476 U1 DE 202007003476U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
camera
field
seat
passenger seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720003476
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG filed Critical Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Priority to DE200720003476 priority Critical patent/DE202007003476U1/en
Priority to PCT/DE2008/000369 priority patent/WO2008106943A1/en
Publication of DE202007003476U1 publication Critical patent/DE202007003476U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/26Peepholes; Windows; Loopholes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Gepanzertes, insbesondere militärisches Fahrzeug mit einem auf einem Fahrgestell (1) angeordneten Fahrzeuggehäuse (2), in dem ein Fahrersitz und ein Beifahrersitz (8) angeordnet sind, wobei im Bereich des Fahrersitzes Einblickteile von Winkelspiegeln (13.3, 13.4) und/oder ein nach vorne weisendes Sichtfenster (3.1) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass es eine dem Beifahrersitz (8) zugeordnete opto-elektronische Sichteinrichtung aufweist mit mindestens einem im Bereich des Beifahrersitzes (8) angeordneten Bildschirm (10, 11, 12) und mindestens einer an der Oberseite des Fahrzeugs in Fahrtrichtung gesehen links neben der Längsmittelachse (LM) des Fahrzeugs angeordneten ersten Kamera (5), deren Sichtfeld den Sichtbereich links neben dem Fahrzeug und mindestens Teile des Sichtbereiches nach vorne erfasst, wobei die Bildsignale der Kamera (5) in der Sichteinrichtung verarbeitet und das aufgenommene Bild auf dem Bildschirm (10) dargestellt wird.armored, especially military Vehicle with a vehicle housing (2) arranged on a chassis (1), in which a driver's seat and a passenger's seat (8) are arranged, wherein in the area of the driver's seat glances of angle mirrors (13.3, 13.4) and / or a forward looking window (3.1) are arranged, characterized in that there is a passenger seat (8) associated with opto-electronic viewing device having at least one arranged in the region of the passenger seat (8) Screen (10, 11, 12) and at least one at the top of the Vehicle seen in direction of travel, left next to the longitudinal center line (LM) the vehicle arranged first camera (5) whose field of view the Viewing area to the left of the vehicle and at least parts of the viewing area detected forward, the image signals of the camera (5) in the Viewing device processed and the captured image on the screen (10) is shown.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein gepanzertes, insbesondere militärisches Fahrzeug mit einem auf einem Fahrgestell angeordneten Fahrzeuggehäuse, in dem ein Fahrersitz und ein Beifahrersitz angeordnet sind, wobei im Bereich des Fahrersitzes Einblickteile von Winkelspiegeln und/oder ein nach vorne weisendes Sichtfenster angeordnet sind.The The invention relates to an armored, in particular military Vehicle with a vehicle housing arranged on a chassis, in a driver's seat and a passenger seat are arranged, wherein In the area of the driver's seat, view parts of angle mirrors and / or a forward facing viewing window are arranged.

Derartige Fahrzeuge sind an sich bekannt und beispielsweise als militärische Fahrzeuge unter der Bezeichnung "GTK" im Einsatz.such Vehicles are known per se and, for example, as military vehicles under the name "GTK" in use.

Wenn derartige gepanzerte Fahrzeuge am Straßenverkehr teilnehmen, muss nach der Vorschrift dem Fahrer eine zweite Person assistieren. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Sichtmöglichkeiten des Fahrers aus dem gepanzerten Fahrzeug heraus nicht den im Straßenverkehr geforderten Schutzanforderungen der StVZO genügen. Das Problem wird bei bekannten Fahrzeugen dadurch gelöst, dass ein Beifahrer, beispielsweise der Kommandant des Fahrzeugs, bei der Verwendung des Fahrzeugs im Straßenverkehr "über Luke" fahren muss, um die vom Fahrer nicht einzusehenden Bereiche zu beobachten und dem Fahrer über Sprechverbindung entsprechende Informationen zu geben. Diese Lösung des Problems hat den Nachteil, dass einerseits der Beifahrer den Witterungseinflüssen ständig ausgesetzt ist und das Fahrzeug immer geöffnet fahren muss. Weiterhin ist die Sicht des Beifahrers eingeschränkt und auch durch eine höhere Sitzposition nur begrenzt erweiterbar. Bei der Kommunikation können Sprachprobleme aufgrund von Windgeräuschen auftreten und die Bedienung von Instrumenten innerhalb des Fahrzeugs ist dem Beifahrer nicht mehr möglich. Schließlich sind im allgemeinen auch aufwendige Sitzkonstruktionen für den Beifahrer erforderlich.If such armored vehicles must participate in road traffic according to the instructions assist the driver a second person. This is due to that the visual possibilities the driver out of the armored vehicle not in traffic meet the required protection requirements of the StVZO. The problem is known Vehicles solved by that a passenger, for example, the commander of the vehicle, when using the vehicle in traffic "about Luke "has to drive to observe the areas not visible to the driver and the Driver over Speech connection to give appropriate information. This solution of Problems has the disadvantage that on the one hand the passenger constantly exposed to the weather is and the vehicle is always open must drive. Furthermore, the view of the passenger is limited and also by a higher one Sitting position only limited expandable. When communicating can voice problems due to wind noise occur and the operation of instruments within the vehicle the passenger is no longer possible. Finally are in general, also expensive seat structures for the passenger required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, an einem Fahrzeug mit den eingangs und im Oberbegriff des Schutzanspruchs 1 angegebenen Merkmalen eine Einrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, dass der Beifahrer, beispielsweise der Kommandant, dem Fahrer des Fahrzeugs assistieren kann, ohne ständig über Luke fahren zu müssen, so dass die oben beschriebenen Nachteile vermieden werden.Of the Invention is based on the object on a vehicle with the At the beginning and in the preamble of claim 1 protection features a To create a facility that allows the passenger, For example, the commander assist the driver of the vehicle can, without constantly Luke to drive, so that the disadvantages described above are avoided.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen aus dem kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbil dungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.The solution This object is achieved according to the invention with the features of characterizing part of the protection claim 1. Advantageous further education applications of the invention are in the dependent claims described.

Ein Grundgedanke der Erfindung besteht darin, dem Beifahrersitz des Fahrzeugs eine opto-elektronische Sichteinrichtung zuzuordnen, welche eine oder mehrere Kameras aufweist, die an besonders geeigneten Stellen der Fahrzeugoberseite angeordnet werden können und deren Bildsignale in der Sichteinrichtung verarbeitet werden, wonach das aufgenommene Bild auf mindestens einem vor dem Beifahrersitz angeordneten Bildschirm dargestellt wird. Da für die Beobachtung durch den Beifahrer der Bereich links neben dem Fahrzeug von besonderer Bedeutung ist, wird mindestens eine der Kameras so angeordnet, dass ihr Sichtfeld den Sichtbereich links neben dem Fahrzeug und mindestens Teile des Sichtbereiches nach vorne erfasst. An der Oberseite des Fahrzeugs können dann weitere Kameras angeordnet sein, wobei das Sichtfeld einer zweiten Kamera den Sichtbereich vor dem Fahrzeug erfasst und der Sichtbereich einer dritten, vorzugsweise am Heck des Fahrzeugs angeordneten Kamera den Sichtbereich hinter dem Fahrzeug erfasst. In diesen Fällen kann es zweckmäßig sein, wenn im Bereich des Beifahrersitzes mindestens ein zweiter Bildschirm angeordnet ist, auf dem die jeweils anderen Sichtbereiche dargestellt sind.One The basic idea of the invention is that of the passenger seat of the Vehicle to assign an opto-electronic viewing device, which one or more cameras, the most suitable Positions of the vehicle top can be arranged and the image signals of which are processed in the viewing device, according to which the recorded image on at least one in front of the passenger seat arranged screen is displayed. As for observation by the Passenger the area to the left of the vehicle is of particular importance is, at least one of the cameras is arranged so that their field of view the field of vision to the left of the vehicle and at least parts of the field of vision captured to the front. At the top of the vehicle can then be arranged further cameras, wherein the field of view of a second Camera captures the field of vision in front of the vehicle and the field of view a third, preferably arranged at the rear of the vehicle camera captured the field of vision behind the vehicle. In these cases can be it useful if in the area of the passenger seat at least a second screen is arranged, on which the respective other viewing areas shown are.

Da die Assistenz des Beifahrers bei der erfindungsgemäßen Einrichtung nur aus dem Inneren des Fahrzeuges heraus erfolgt, ist es grundsätzlich nicht erforderlich, über dem Beifahrersitz eine Luke anzuordnen. Bei Fahrzeugen, die über dem Beifahrersitz in der Dachplatte eine mit einem Lukendeckel verschließbare Luke besitzen, ist es vorteilhaft, wenn mindestens die erste den Bereich links neben dem Fahrzeug erfassende Kamera im Bereich dieser Luke angeordnet ist. Auch die zweite den Bereich vor dem Fahrzeug erfassende Kamera, kann im Bereich der Luke angeordnet sein, wobei es vorteilhaft ist, wenn die Anordnung so ist, dass die aufgenommenen Bilder die Sicht von einem Punkt in vorgegebener Entfernung oberhalb der Lukenöffnung wiedergeben, also sozusagen die Sicht eines über Luke fahrenden Beifahrers bzw. Beobachters wiedergeben. Die Sicht ist ideal, wenn die Kameras auf Höhe des Beobachters angeordnet sind und die Bildschirme so angeordnet sind, dass die optische Achse jeder Kamera mit der Blickrichtung des Beobachters identisch ist.There the assistance of the passenger in the device according to the invention is done only from the inside of the vehicle, it is basically not necessary above the Passenger seat to arrange a hatch. For vehicles above the Passenger seat in the roof panel hatch closable with a hatch cover own, it is advantageous if at least the first the area to the left of the vehicle detecting camera in the area of this hatch is arranged. Also, the second camera detecting the area in front of the vehicle, can be arranged in the area of the hatch, it being advantageous if the arrangement is such that the pictures taken are the view of play a point at a given distance above the hatch opening, so to speak the view of one over Luke driving passenger or observer play. The view is ideal when the cameras are placed at the level of the observer are and the screens are arranged so that the optical axis each camera is identical to the viewing direction of the observer.

Im folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel für ein gepanzertes Fahrzeug mit einer Sichteinrichtung nach der Erfindung näher erläutert.in the The following will become apparent from the attached drawings an embodiment for a Armored vehicle with a viewing device according to the invention explained in more detail.

In den Zeichnungen zeigen:In show the drawings:

1 in einer perspektivischen Darstellung ein gepanzertes, militärisches Fahrzeug mit einer im Bereich über dem Beifahrersitz angeordneten durch einen Lukendeckel verschließbaren Luke; 1 in a perspective view of an armored military vehicle with a arranged in the area above the passenger seat by a hatch cover hatch;

2 in einer schematisierten perspektivischen Darstellung einen Teil des Fahrzeuggehäuses mit einer Aufreißung im Bereich des Beifahrersitzes; 2 in a schematic perspective view of a part of the vehicle body with a tearing in the passenger seat;

3 in einer schematisierten Aufsicht auf das Fahrzeug nach 1 die Sichtfelder der Sichteinrichtung; 3 in a schematic plan to the vehicle according to 1 the fields of vision of the viewing device;

4 in einer Seitenansicht des Fahrzeugs die nach vorne und hinten gerichteten Sichtfelder; 4 in a side view of the vehicle, the front and rear directed fields of view;

5 in einer Heckansicht des Fahrzeugs das nach links gerichtete Sichtfeld der Sichteinrichtung; 5 in a rear view of the vehicle, the left-facing field of view of the viewing device;

1 zeigt in einer schematischen Darstellung ein übliches gepanzertes militärisches Fahrzeug GTK, mit einem auf einem Fahrgestell 1 angeordneten teilweise als Missionsmodul ausgebildeten Fahrzeuggehäuse 2. Im Inneren des Fahrzeuggehäuses befindet sich im vorderen Teil auf der rechten Seite ein nicht dargestellter Fahrersitz, über dem eine Luke 3 angeordnet ist, die an ihrer Vorderseite ein Sichtfenster 3.1 besitzt. 1 shows a schematic representation of a conventional armored military vehicle GTK, with one on a chassis 1 arranged partially designed as a mission module vehicle housing 2 , Inside the vehicle housing is located in the front part on the right side of an unillustrated driver's seat, above which a hatch 3 is arranged, which on its front a viewing window 3.1 has.

Etwas weiter hinten im Fahrzeug ist links von der Längsmittelebene LM ein Kommandantensitz 8 (2) angeordnet, über dem in der Dachplatte des Fahrzeugs eine Lukenöffnung 4.1 liegt, die mittels eines Lukendeckels 4 verschließbar ist. Weiterhin sind am Fahrzeug teils dem Kommandanten und teils dem Fahrer zugeordnete Winkelspiegel 13.1, 13.2, 13.3, 13.4 angeordnet.A little further back in the vehicle is left of the longitudinal center plane LM a Kommandantensitz 8th ( 2 ), over which in the roof panel of the vehicle a hatch opening 4.1 lies, by means of a hatch cover 4 is closable. Furthermore, the vehicle is partly the commander and partly the driver associated angle mirror 13.1 . 13.2 . 13.3 . 13.4 arranged.

Dem Kommandantenplatz zugeordnet ist eine elektronische Sichteinrichtung. Zu dieser gehören eine erste an der Oberseite des Fahrzeugs im Bereich der Lukenöffnung 4.1 angeordnete Kamera 5 sowie eine zweite ebenfalls an der Oberseite im Bereich der Lukenöffnung 4.1 angeordnete Kamera 6 und eine dritte, im Heckbereich des Fahrzeugs angeordnete Kamera 7.Associated with the commander's seat is an electronic viewing device. This includes a first at the top of the vehicle in the hatch opening 4.1 arranged camera 5 and a second also at the top in the hatch opening 4.1 arranged camera 6 and a third camera located at the rear of the vehicle 7 ,

Weiterhin ist im Innenraum des Fahrzeuggehäuses 2 eine nicht eigens dargestellte Verarbeitungseinheit angeordnet und vor dem Fahrersitz 8 befinden sich Bildschirme 10, 11 und 12. Die Bildsignale der Kameras 5, 6 und 7 werden in an sich bekannter Weise der Verarbeitungseinheit zugeführt, von der aus die entsprechenden Signale den Bildschirmen 10, 11 und 12 zugeführt werden, auf denen beispielsweise einzeln die Sichtbereiche der Kameras 5, 6 und 7 dargestellt werden.Furthermore, in the interior of the vehicle housing 2 arranged a not specifically illustrated processing unit and in front of the driver's seat 8th there are screens 10 . 11 and 12 , The image signals of the cameras 5 . 6 and 7 are supplied in a conventional manner to the processing unit, from which the corresponding signals to the screens 10 . 11 and 12 are supplied, on which, for example, individually the viewing areas of the cameras 5 . 6 and 7 being represented.

Wie diese Sichtbereiche aussehen können, ist in den 3 bis 5 dargestellt.How these viewing areas can look is in the 3 to 5 shown.

3 zeigt in Aufsicht die Sichtfelder in einer horizontalen Ebene. Die Begrenzungslinien des Sichtfeldes der Kamera 5 sind durch die Strahlen 5.1 und 5.2 angedeutet, während die Begrenzung des Sichtfeldes der Kamera 6 durch die Strahlen 6.1 und 6.2 und die Begrenzungen des Sichtfeldes der Kamera 7 durch die Strahlen 7.1 und 7.2 angedeutet sind. 4 zeigt das Sichtfeld der Kameras 6 und 7 in einer vertikalen Ebene. Die Begrenzungen sind hier durch die Strahlen 6.3 und 6.4 bzw. 7.3 und 7.4 angedeutet. 5 zeigt in einer vertikalen Ebene die Begrenzungen des Sichtfeldes der Kamera 5 mit den Begrenzungslinien 5.3 und 5.4. 3 shows in supervision the fields of view in a horizontal plane. The boundary lines of the field of view of the camera 5 are through the rays 5.1 and 5.2 indicated while limiting the field of view of the camera 6 through the rays 6.1 and 6.2 and the limitations of the field of view of the camera 7 through the rays 7.1 and 7.2 are indicated. 4 shows the field of view of the cameras 6 and 7 in a vertical plane. The boundaries are here through the rays 6.3 and 6.4 respectively. 7.3 and 7.4 indicated. 5 shows in a vertical plane the limitations of the field of view of the camera 5 with the boundary lines 5.3 and 5.4 ,

Wie dieser beispielhaften Darstellung zu entnehmen, kann die Position der Kameras so gewählt werden, dass eine optimale Sicht erreicht wird.As can take this example representation, the position the cameras are chosen so that an optimal view is achieved.

So ist es beispielsweise durch entsprechende Anordnung der Kameras möglich, dass auch schwer einsehbare Konturen des Fahrzeugs erfasst werden und alle wichtigen toten Winkel von den Sichtfeldern abgedeckt werden. Der Kommandant gewinnt einen umfassenden Überblick über die Fahrsituation und erhält auch Detailinformationen an diversen Konturen des Fahrzeugs. Er hat weiterhin die Möglichkeit, Distanzen abzuschätzen. Das System ist auch für höhere Fahrgeschwindigkeiten geeignet.So It is, for example, by appropriate arrangement of the cameras possible, that also hard-to-see contours of the vehicle are detected and all important blind spots are covered by the fields of view. The commander gains a comprehensive overview of the driving situation and receives as well Detailed information on various contours of the vehicle. He still has the possibility, Estimate distances. The system is also for higher Driving speeds suitable.

Claims (9)

Gepanzertes, insbesondere militärisches Fahrzeug mit einem auf einem Fahrgestell (1) angeordneten Fahrzeuggehäuse (2), in dem ein Fahrersitz und ein Beifahrersitz (8) angeordnet sind, wobei im Bereich des Fahrersitzes Einblickteile von Winkelspiegeln (13.3, 13.4) und/oder ein nach vorne weisendes Sichtfenster (3.1) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass es eine dem Beifahrersitz (8) zugeordnete opto-elektronische Sichteinrichtung aufweist mit mindestens einem im Bereich des Beifahrersitzes (8) angeordneten Bildschirm (10, 11, 12) und mindestens einer an der Oberseite des Fahrzeugs in Fahrtrichtung gesehen links neben der Längsmittelachse (LM) des Fahrzeugs angeordneten ersten Kamera (5), deren Sichtfeld den Sichtbereich links neben dem Fahrzeug und mindestens Teile des Sichtbereiches nach vorne erfasst, wobei die Bildsignale der Kamera (5) in der Sichteinrichtung verarbeitet und das aufgenommene Bild auf dem Bildschirm (10) dargestellt wird.Armored, in particular military vehicle with one on a chassis ( 1 ) arranged vehicle housing ( 2 ), in which a driver's seat and a passenger seat ( 8th ) are arranged, wherein in the driver's seat view parts of angle mirrors ( 13.3 . 13.4 ) and / or a forward-facing window ( 3.1 ), characterized in that it has a passenger seat ( 8th ) associated opto-electronic viewing device having at least one in the passenger seat ( 8th ) arranged screen ( 10 . 11 . 12 ) and at least one seen at the top of the vehicle in the direction of travel left next to the longitudinal center axis (LM) of the vehicle arranged first camera ( 5 ) whose field of vision captures the field of vision to the left of the vehicle and at least parts of the field of vision to the front, whereby the image signals of the camera ( 5 ) processed in the viewing device and the captured image on the screen ( 10 ) is pictured. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite des Fahrzeugs mindestens eine zweite Kamera (6) angeordnet ist, deren Sichtfeld den Sichtbereich vor dem Fahrzeug erfasst.Vehicle according to claim 1, characterized in that at the top of the vehicle at least one second camera ( 6 ) is arranged, the field of view detects the field of vision in front of the vehicle. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite des Fahrzeugs mindestens eine dritte Kamera (7) angeordnet ist, deren Sichtfeld den Sichtbereich hinter dem Fahrzeug erfasst.Vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that at the top of the vehicle at least one third camera ( 7 ) is arranged, the field of view covers the field of vision behind the vehicle. Fahrzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die von der zweiten und/oder der dritten Kamera (6, 7) aufgenommenen Bilder auf mindestens einem zusätzlichen im Bereich des Beifahrersitzes (8) angeordneten Bildschirm (11, 12) dargestellt werden.Vehicle according to claim 2 or 3, characterized in that the of the second and / or the third camera ( 6 . 7 ) recorded images at least one extra in the area of the passenger seat ( 8th ) arranged screen ( 11 . 12 ) being represented. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass über dem Beifahrersitz (8) in der Dachplatte des Fahrzeugs eine mit einem Lukendeckel (4) verschließbare Luke (4.1) angeordnet ist und mindestens die erste Kamera (5) im Bereich dieser Luke angeordnet ist.Vehicle according to one of claims 1 to 4, characterized in that above the passenger seat ( 8th ) in the roof panel of the vehicle with a hatch cover ( 4 ) lockable hatch ( 4.1 ) and at least the first camera ( 5 ) is arranged in the region of this hatch. Fahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass auch die zweite Kamera (6) im Bereich der Luke (4.1) angeordnet ist.Vehicle according to claim 5, characterized in that the second camera ( 6 ) in the area of the hatch ( 4.1 ) is arranged. Fahrzeug nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Kamera (5, 6) so angeordnet und ausgebildet sind, dass die von ihnen aufgenommenen Bilder die Sicht von einem Punkt in vorgegebener Entfernung oberhalb der Lukenöffnung (4.1) wiedergeben.Vehicle according to claim 5 or 6, characterized in that the first and / or the second camera ( 5 . 6 ) are arranged and formed such that the images taken by them, the view from a point at a predetermined distance above the hatch opening ( 4.1 ) play. Fahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kameras im wesentlichen auf Höhe des Beifahrersitzes (8) angeordnet sind und die Bildschirme (11, 12) so angeordnet sind, dass die optische Achse jeder Kamera mit der Blickrichtung des Beifahrers auf den jeweiligen Bildschirm im wesentlichen identisch ist.Vehicle according to claim 7, characterized in that the cameras essentially at the height of the passenger seat ( 8th ) and the screens ( 11 . 12 ) are arranged so that the optical axis of each camera with the line of sight of the passenger on the respective screen is substantially identical. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Kamera (7) im Heckbereich des Fahrzeugs angeordnet ist.Vehicle according to one of claims 1 to 8, characterized in that the third camera ( 7 ) is arranged in the rear area of the vehicle.
DE200720003476 2007-03-08 2007-03-08 Armored, in particular military vehicle Expired - Lifetime DE202007003476U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720003476 DE202007003476U1 (en) 2007-03-08 2007-03-08 Armored, in particular military vehicle
PCT/DE2008/000369 WO2008106943A1 (en) 2007-03-08 2008-02-28 Armored, particularly military vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720003476 DE202007003476U1 (en) 2007-03-08 2007-03-08 Armored, in particular military vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007003476U1 true DE202007003476U1 (en) 2008-07-17

Family

ID=39604114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720003476 Expired - Lifetime DE202007003476U1 (en) 2007-03-08 2007-03-08 Armored, in particular military vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202007003476U1 (en)
WO (1) WO2008106943A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2251229A1 (en) * 2009-05-11 2010-11-17 Rheinmetall Landsysteme GmbH Camera monitor system for a vehicle or building door
EP2956735B1 (en) * 2013-02-13 2019-04-10 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Military vehicle and method for operating a military vehicle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101999941B1 (en) * 2019-02-21 2019-07-12 오병후 easy to remove display device of rear camera for an armoured car

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH455576A (en) * 1965-05-12 1968-07-15 Walter Dipl Ing Ruf Armored motor vehicle, suitable for driving forwards and backwards without preferring one of the two directions of travel
GB2259133A (en) * 1991-08-30 1993-03-03 Gec Ferranti Defence Syst Combat vehicle viewing system
GB2341918A (en) * 1998-09-24 2000-03-29 Gkn Defence Limited Armoured vehicle
DE20001576U1 (en) * 2000-01-29 2000-05-18 Iks Innovative Karosserie Und Armored motor vehicle for the transportation of money and other valuables
DE20221019U1 (en) * 2002-11-27 2004-10-14 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Minesweeping vehicle has camera chamber and protective armor plate shell for driver which is mounted in front, behind or below chamber and is integral with or separate from it

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9521210D0 (en) * 1995-10-17 1996-08-28 Barr & Stroud Ltd Display system
DE19747515C1 (en) * 1997-10-28 1999-05-20 Stn Atlas Elektronik Gmbh Device for protecting mobile objects, in particular armored vehicles, against the impact of a projectile
JP2006503375A (en) * 2002-10-18 2006-01-26 サーノフ・コーポレーション Method and system for enabling panoramic imaging using multiple cameras
DE10337642B4 (en) * 2003-08-16 2007-08-02 Kraus-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Modular weapon station, in particular for placement on a combat vehicle
DE202004017818U1 (en) * 2004-11-17 2006-03-30 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Sighting device on a vehicle, in particular a combat vehicle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH455576A (en) * 1965-05-12 1968-07-15 Walter Dipl Ing Ruf Armored motor vehicle, suitable for driving forwards and backwards without preferring one of the two directions of travel
GB2259133A (en) * 1991-08-30 1993-03-03 Gec Ferranti Defence Syst Combat vehicle viewing system
GB2341918A (en) * 1998-09-24 2000-03-29 Gkn Defence Limited Armoured vehicle
DE20001576U1 (en) * 2000-01-29 2000-05-18 Iks Innovative Karosserie Und Armored motor vehicle for the transportation of money and other valuables
DE20221019U1 (en) * 2002-11-27 2004-10-14 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Minesweeping vehicle has camera chamber and protective armor plate shell for driver which is mounted in front, behind or below chamber and is integral with or separate from it

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2251229A1 (en) * 2009-05-11 2010-11-17 Rheinmetall Landsysteme GmbH Camera monitor system for a vehicle or building door
EP2956735B1 (en) * 2013-02-13 2019-04-10 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Military vehicle and method for operating a military vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008106943A1 (en) 2008-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005000739B4 (en) Vehicle vision support system
DE102012025322B4 (en) Motor vehicle with camera monitor system
DE102014005803B3 (en) Motor vehicle with a side mirror-free rearview device
DE102010005638A1 (en) Method for indicating image of vehicle surrounding on display unit in vehicle, involves arranging camera at or in outer mirror of vehicle for receiving pictures of vehicle surrounding
DE102017212518B3 (en) A system and method for representing a region of an environment of a vehicle
DE102020127635A1 (en) EXTERIOR VEHICLE IMAGING SYSTEMS
DE102013214369B4 (en) Method and device for reproducing an area around a vehicle
DE202007003476U1 (en) Armored, in particular military vehicle
DE102020104082B4 (en) Method and system for customizing display content
DE102013209366A1 (en) Display device and method for displaying information in a vehicle
DE102006062262B4 (en) Angle mirror device
EP2639109B1 (en) Rear view system
DE2014696A1 (en) Ruckblickvornchtung testify for motor vehicles
DE102006043838A1 (en) Motor vehicle, has prism i.e. Fresnel prism, attached at inner side of windscreen directly adjacent A-column, and another Fresnel prism from which viewing rays are coming and deflected to viewing area, which is hidden for driver by A-column
DE102017216494A1 (en) Image representation for a respective eye in a head-up display
DE102020117705A1 (en) VEHICLE EXTERNAL MONITORING DEVICE
DE102017009935B4 (en) Exterior mirror for a vehicle
DE102021132018B3 (en) Method and system for displaying an environment of a vehicle
DE102019000486A1 (en) Method for detecting and displaying traffic levels
EP3833576A1 (en) Camera monitoring system
DE2622721A1 (en) Streamlined rear view control for vehicle - has optic guides between viewing heads and dashboard screens
DE102019000293A1 (en) Dynamic trailer monitoring process
DE102017010307A1 (en) Method for detecting an environment of a vehicle
DE10055259B4 (en) Optical device for avoiding the blind spot of an automotive exterior mirror
DE102023109241B3 (en) Method and system for displaying an environment of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20080821

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100329

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130314

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20150317

R071 Expiry of right