DE202006020354U1 - Temperature, heat and / or cold barrier in particular for or in a device for air conditioning of buildings - Google Patents

Temperature, heat and / or cold barrier in particular for or in a device for air conditioning of buildings Download PDF

Info

Publication number
DE202006020354U1
DE202006020354U1 DE202006020354U DE202006020354U DE202006020354U1 DE 202006020354 U1 DE202006020354 U1 DE 202006020354U1 DE 202006020354 U DE202006020354 U DE 202006020354U DE 202006020354 U DE202006020354 U DE 202006020354U DE 202006020354 U1 DE202006020354 U1 DE 202006020354U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
temperature
cold barrier
barrier
cold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006020354U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krecke Edmond Dominique De
Original Assignee
Krecke Edmond D Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102005034970A external-priority patent/DE102005034970A1/en
Application filed by Krecke Edmond D Dipl-Ing filed Critical Krecke Edmond D Dipl-Ing
Publication of DE202006020354U1 publication Critical patent/DE202006020354U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/66Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of facade constructions, e.g. wall constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/63Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of windows
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)

Abstract

Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere umfassend
eine zumindest teilweise transparente Scheibe sowie
zumindest eine erste im Wesentlichen flächige Fluidführung,
wobei zwischen der Scheibe und der flächigen Fluidführung ein Trägermedium für thermische Energien angeordnet ist,
das Trägermedium für thermische Energien geeignet ist, Strahlung, insbesondere Wärmestrahlung zu absorbieren, und
das Trägermedium für thermische Energien durch Konvektion und/oder fremdbewegt relativ zu der Scheibe und der flächigen Fluidführung bewegbar ist.
Including temperature, heat and / or cold barrier
an at least partially transparent disc as well
at least a first substantially flat fluid guide,
wherein a carrier medium for thermal energies is arranged between the disk and the flat fluid guide,
the carrier medium for thermal energy is suitable for absorbing radiation, in particular heat radiation, and
the carrier medium for thermal energies is movable by convection and / or moved in a manner that is relative to the disk and the flat fluid guide.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere, insbesondere für oder in einer Vorrichtung zur Klimatisierung von Gebäuden sowie damit versehene Gebäude und Gebäudeteile.The Invention relates to a temperature, heat and / or cold barrier, in particular for or in a device for air conditioning of buildings and buildings provided with them and Parts of the building.

Bei der Erstellung moderner Gebäude, insbesondere auch gewerblich – oder industriell genutzter Gebäude, werden vermehrt Glasfassaden oder Glasfronten eingesetzt, welche sowohl architektonisch reizvoll und interessant gestaltbar sind, als auch dem Bewohner oder Nutzer ein angenehmes Raumgefühl verschaffen können.at the creation of modern buildings, especially commercial - or industrial buildings are increasingly becoming glass facades or glass fronts used, which are both architecturally attractive and are interesting, as well as the resident or user to provide a pleasant sense of space.

Diese Vorteile gehen in der Regel jedoch mit Nachteilen einher, wie beispielsweise der durch die hindurchtretende Strahlung bedingten Erwärmung der zugehörigen Innenräume sowie möglichen bei der Beheizung der Gebäude auftretenden Energieverlusten durch erhöhten Wärmeaustrag an den transparenten Flächen oder Gebäudefronten.These However, benefits usually go hand in hand with disadvantages, such as the heating caused by the passing radiation associated interiors as well as possible in the heating of buildings occurring energy losses by increased heat loss to the transparent Surfaces or building fronts.

Es existieren zwar Verbundglasscheiben mit zwei oder mehreren hintereinander angeordneten Glasscheiben, welche derartigen Nachteile mindern sollen, jedoch vermindern diese lediglich den Energieein- und -austrag, können die absorbierte Energie aber nicht weiter nutzen.It Although there are laminated glass panes with two or more in a row arranged glass sheets, which are intended to reduce such disadvantages, however, these only reduce the energy input and output, can not continue to use the absorbed energy.

Ferner existieren Verdunkelungseinrichtungen wie Rolläden, Jalousien oder Markisen, welche einen erhöhten Energieeintrag vermeiden sollen, jedoch wird auch hierbei insbesondere bei großen Fenster-, Tür- oder Fassadenflächen die absorbierte Energie nicht einer weiteren positiven Nutzung zugeführt.Further There are darkening facilities such as blinds, blinds or awnings, which avoid an increased energy input However, in this case too, especially in the case of large windows, Door or facade surfaces the absorbed energy not fed to another positive use.

Gebäudewandungen mit Fluiddurchführungen sind aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 298 04 95 mit dem Titel Niedrigenergiehaus sowie aus der den Anmeldungsunterlagen beigefügten deutschen Patentanmeldung DE 10 2005 034970 mit dem Titel „Gebäudewandung mit Fluiddurchführung als Energiebarriere" bekannt. Der Offenbarungsgehalt dieser beiden Schriften wird hiermit vollumpfänglich zum Gegenstand der Anmeldung gemacht.Building walls with fluid ducts are from the German patent application DE 298 04 95 with the title Low Energy House as well as from the German patent application attached to the application documents DE 10 2005 034970 with the title "building wall with fluid passage as energy barrier." The disclosure content of these two publications is hereby fully made the subject of the application.

Mit der Erfindung soll die zuvor beschriebene Situation verbessert und insbesondere eine Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere sowie ein Klimatisierungssystem geschaffen werden, welches energiesparend und für die architektonische Gestaltung nützlich sein kann.With The invention is intended to improve the situation described above and in particular a temperature, heat and / or cold barrier as well as an air conditioning system to be created which saves energy and useful for the architectural design can be.

Weiter ist Aufgabe der Erfindung, eine Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere bereitzustellen, welche bei bestehenden Gebäuden, insbesondere bei Gebäudefassaden leicht nachgerüstet werden kann.Further Object of the invention, a temperature, heat and / or To provide a cold barrier, which in existing buildings, Especially with building facades easily retrofitted can.

Die Aufgabe der Erfindung wird auf höchst überraschende Weise mit den Ansprüchen 1, 56, 57 und 64 gelöst.The The object of the invention is highly surprising Manner with claims 1, 56, 57 and 64 solved.

Die Erfindung umfasst eine Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere, insbesondere eine Temperatur- oder Wärmebarriere mit einer zumindest teilweise transparenten Scheibe oder Folie sowie einer, vorzugsweise zumindest teilweise transparenten, im Wesentlichen flächigen Fluidführung, wobei zwischen der Scheibe und der Fluidführung ein Trägermedium für thermische Energien, insbesondere ein Wärmeträgermedium angeordnet ist, das geeignet ist, Strahlung, insbesondere Wärmestrahlung zu absorbieren, und wobei das Trägermedium für thermische Energien durch Konvektion und/oder fremdbewegt relativ der Scheibe und der Fluidführung bewegbar ist.The Invention comprises a temperature, heat and / or cold barrier, in particular a temperature or thermal barrier with a at least partially transparent sheet or foil and a, preferably at least partially transparent, substantially flat fluid guide, wherein between the disc and the fluid guide is a carrier medium for thermal energy, in particular a heat transfer medium is arranged, which is suitable radiation, in particular heat radiation to absorb, and wherein the carrier medium for thermal energies by convection and / or moved relative the disc and the fluid guide is movable.

Unter einer flächigen Fluidführung wird im Sinne der Erfindung eine Einrichtung verstanden, welche es ermöglicht, hinter der Scheibe einen Zwischenraum auszubilden, um ein Fluid durch den Zwischenraum zu führen. Die Fluidführung ist also innenseitig, typischerweise parallel zur Scheibe angeordnet, so dass zwischen der Scheibe und der Fluidführung der Zwischenraum ausgebildet ist.Under a flat fluid guide is in the sense of Invention means a device which makes it possible forming a space behind the disc to create a fluid to lead through the gap. The fluid guide is therefore arranged on the inside, typically parallel to the pane, so that between the disc and the fluid guide the gap is trained.

Die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere ist insbesondere zum Temperieren von Gebäuden sowie zur Energiegewinnung vorgesehen. Als Wärmebarriere eingesetzt wird der Zwischenraum auf eine Temperatur gebracht, die zumindest höher als die Außentemperatur ist. Unter Zufuhr von Kälte wird im Sinne der Erfindung die Abfuhr von Wärme verstanden. So kann gemäß der Erfindung ein Gebäude klimatisiert werden, also Wärme abgeführt oder Kälte zugeführt werden.The Temperature, heat and / or cold barrier is in particular for tempering buildings and for generating energy intended. Used as a thermal barrier is the gap on brought a temperature that is at least higher than the outside temperature is. Under supply of cold is within the meaning of the invention understood the dissipation of heat. So can according to the Invention air conditioning a building, so heat be discharged or supplied with cold.

Bei der flächigen Fluidführung handelt es sich bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung um eine Scheibe, vorzugsweise um eine transparente Scheibe.at the flat fluid guide is at a preferred embodiment of the invention to a Disc, preferably around a transparent disc.

Alternativ können als flächigen Fluidführung ein oder mehrere, insbesondere transparente oder transluzente, Vorhänge verwendet werden. Derartige Vorhänge sind ohnehin meist Bestandteil der Inneneinrichtung. Ein Vorhang lässt sich bei bestehenden Gebäuden zudem leicht nachrüsten. Auch wird die Reinigung der Außenscheibe durch einfaches Zurückziehen des Vorhangs bzw. der Vorhänge ermöglicht.alternative can be used as a flat fluid guide or more, especially transparent or translucent, curtains be used. Such curtains are usually anyway Part of the interior. A curtain can be also easy to retrofit in existing buildings. Also, the cleaning of the outer pane by simple Retracting the curtain or curtains allows.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die flächige Fluidführung zumindest teilweise im Wesentlichen transparent ausgestaltet. So kann die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere als Fenster genutzt werden.at a preferred embodiment of the invention is the planar fluid guide at least partially substantially made transparent. So the temperature, heat and / or cold barrier used as a window.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist die flächige Fluidführung zumindest teilweise im Wesentlichen Licht- und/oder Wärmestrahlung reflektierend ausgebildet. Gemäß der Erfindung sind sowohl in einem Teilbereich des Spektrums, etwa Infrarot-Bereich reflektierende Fluidführungen vorgesehen, als auch Fluidführungen, die nicht transparent sind und auch einen Großteil des sichtbaren Lichts nach außen reflektieren.at a development of the invention is the surface fluid guide at least partially substantially light and / or thermal radiation reflective trained. According to the invention are both in a subrange of the spectrum, about infrared range provided reflective fluid guides, as well as fluid guides, which are not transparent and also much of the reflect visible light to the outside.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist zumindest eine weitere flächige Fluidführung vorgesehen.at a development of the invention is at least one further planar Fluid guide provided.

Bevorzugterweise ist die zumindest eine weitere flächige Fluidführung entfern- und/oder zumindest teilweise von der Scheibe wegbewegbar. So können verschiedene Fluidführungen alternativ verwendet werden. Im Sommer kann eine Fluidführung verwendet werden, die sichtbares Licht überwiegend reflektiert und so eine Aufheizung des Raumes vermindert. Im Winter dagegen kann eine im Wesentlichen transparente Fluidführung verwendet werden, um viel Licht in den Raum zu lassen und den Energieeintrag direkt in den Raum zu erhöhen.preferably, is the at least one further planar fluid guide Removable and / or at least partially movable away from the disc. So different fluid guides can alternatively be used. In summer, a fluid guide can be used which reflects and reflects predominantly visible light so diminished a heating of the room. In winter, however, can uses a substantially transparent fluid guide to let much light into the room and the energy input to raise directly into the room.

Als reflektierende flächige Fluidführung ist insbesondere ein mit einer außenseitigen Reflexionsschicht versehener Vorhang vorgesehen.When reflective planar fluid guide is particular a provided with an outside reflective layer Curtain provided.

Als Vorhang ausgestaltet können die Fluidführungen mittels einer Führung an einer Gebäudewand oder der Decke angebracht werden, so dass sie beweglich aufhängbar sind.When Curtain configured, the fluid guides by means of a guide on a building wall or The ceiling can be attached so that it can be suspended in a movable way are.

Gemäß der Erfindung können in der Decke Halteelemente wie zum Beispiel Halfenschienen zum Befestigen von Fassadenelementen, beispielsweise Glasfassaden, einbetoniert werden.According to the Invention can in the ceiling holding elements such as Halfen rails for fixing facade elements, for example glass facades, be embedded in concrete.

Die vorzugsweise aus Glas ausgestaltete Scheibe hat bevorzugt eine Dicke zwischen 1 und 20 mm, bevorzugt zwischen 5 und 13 mm und besonders bevorzugt zwischen 8 und 9 mm.The preferably made of glass designed disk preferably has a thickness between 1 and 20 mm, preferably between 5 and 13 mm and especially preferably between 8 and 9 mm.

Zur Erhöhung der Sicherheit kann die Scheibe aus Sicherheitsglas ausgebildet sein.to Increasing safety can make the pane of safety glass be educated.

Gemäß der Erfindung ist durch die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere bereits eine Scheibe aus Einscheibenglas ausreichend. Auf teuere Isolierverglasung kann also verzichtet werden. Bei Nachrüstung von entsprechenden Temperaturbarrieren können die alten Fenster eingebaut bleiben. Insbesondere bei unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden muss kaum in die sichtbare Bausubstanz eingegriffen werden.According to the Invention is by the temperature, heat and / or cold barrier already a single pane of glass sufficient. On expensive Insulating glazing can therefore be dispensed with. When retrofitting from corresponding temperature barriers can the old ones Windows remain installed. Especially with listed buildings standing buildings hardly needs to be visible in the building fabric be intervened.

Die zumindest eine flächige Fluidführung ist zwischen 2 und 50 cm, bevorzugt zwischen 3 und 25 cm, besonders bevorzugt zwischen 5 und 15 cm von der Scheibe beabstandet. Der Abstand kann je nach Anwendungszweck variiert werden. Wird als Trägermedium für thermische Energien Luft verwendet, hat sich ein Abstand von etwa 10 cm als besonders geeignet herausgestellt.The at least one planar fluid guide is between 2 and 50 cm, preferably between 3 and 25 cm, particularly preferred spaced between 5 and 15 cm from the disk. The distance can be varied according to the application. Is used as a carrier medium used for thermal energy air, has a distance of about 10 cm proved to be particularly suitable.

Ferner umfasst die Erfindung eine Einrichtung zur Aufnahme und/oder Abgabe von Energie, insbesondere von Strahlungs- oder Wärmeenergie, insbesondere an oder in Gebäuden, sowie ein Klimatisierungssystem mit einer solchen Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere und ein Gebäude, welches mit einer der vorstehend erwähnten Einrichtungen versehen ist.Further The invention includes a device for receiving and / or dispensing of energy, in particular of radiation or heat energy, in particular on or in buildings, as well as an air conditioning system with Such a temperature, heat and / or cold barrier and a building associated with any of the aforementioned Facilities is provided.

Vorteilhaft ist es hierbei, wenn das Trägermedium für thermische Energien ein Fluid umfasst, da dieses sowohl in einem Fluidkreislauf zirkulierend angeordnet ist als auch bei Verwendung entsprechender, nachfolgend noch detaillierter beschriebener Bestandteile in dessen Wärmeaufnahme- und -abgabevermögen optimiert werden kann.Advantageous It is here, if the carrier medium for thermal Energy includes a fluid, as this in both a fluid circuit is arranged circulating as well as using appropriate Below in more detail described ingredients in its Heat absorption and -abgabe assets are optimized can.

In vielen Fallen ist es dabei sehr vorteilhaft, wenn das Trägermedium für thermische Energien gasförmig ist, insbesondere bei Verwendung von Luft als Wärmeträgermedium, da hierbei auch nicht vollständig abgeschlossene Kreisläufe gebildet werden können, welche zu einem bestimmten Teil mit der Raumluft in Austausch stehen können. Hierdurch kann ebenfalls bei entsprechender Führung des teilweise offenen Kreislaufs definiert Frischluft zugeführt werden oder es kann durch Beeinflussung des Feuchtegehalts der Luft auch das Raumklima äußerst vorteilhaft eingestellt werden.In In many cases, it is very advantageous if the carrier medium for thermal energy is gaseous, in particular when using air as the heat transfer medium, because this also not completely completed circuits can be formed, which to a certain part can communicate with the air in the room. This can also with appropriate guidance of the partially open Circulation defines fresh air to be supplied or it By influencing the moisture content of the air, the indoor climate can also be extreme be set advantageous.

Für derartige teilweise geöffnete Kreisläufe können vorteilhaft transparente oder auch nicht transparente Jalousien verwendet werden. Hierbei ist bevorzugt die zweite Scheibe eine Jalousie, insbesondere kann diese eine metallische Jalousie umfassen.For Such partially open circuits can advantageously transparent or not transparent blinds be used. Here, the second disc is preferably a Venetian blind, in particular, this may include a metallic blind.

Ferner kann das Trägermedium für thermische Energien zur Erhöhung der Absorption vorteilhaft CO2, Stickstoff, und/oder ein Infrarot-absorbierendes (IR-absorbierendes) Gas enthalten, welches bevorzugt auch in einem geschlossenen Fluidkreislauf geführt sein kann.Furthermore, the thermal energy carrier medium for increasing the absorption may advantageously contain CO 2 , nitrogen, and / or an infrared-absorbing (IR-absorbing) gas, which may preferably also be guided in a closed fluid circuit.

In geschlossenen Fluidkreisläufen kann es ferner auch vorteilhaft sein, wenn das Fluid Wasser in flüssiger Form, in Tröpfchenform oder als Wasserdampf umfasst.In closed fluid circuits, it may also be advantageous when the fluid is water in liquid form, in droplet form or as water vapor.

Zur Verbesserung der Absorption oder auch zur gezielten Farbgebung kann das Trägermedium für thermische Energien zumindest einen IR-absorbierenden Farbstoff und/oder auch andere im sichtbaren Spektralbereich wirkende Farbstoffe gelöst oder partikulär umfassen.To improve the absorption or for targeted coloring, the carrier medium for thermal energy at least one IR-absorbing dye and / or others in view Baren spectral range acting dyes include or particulate.

Ferner ist es für die Wärmeabsorption aus Strahlung oder Wärme der Umgebung sehr vorteilhaft, wenn das Trägermedium für thermische Energien einen Phasenübergang aufweist, der bei einer definierten ersten Temperatur stattfindet und geeignet ist, Wärme aufzunehmen und bevorzugt der Phasenübergang die Aufnahme von Verdunstungswärme umfasst.Further is it for heat absorption from radiation or Heat the environment very beneficial when the carrier medium for thermal energies has a phase transition, which takes place at a defined first temperature and is suitable Absorb heat and prefers the phase transition includes the absorption of heat of evaporation.

Bei einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird das Trägermedium für thermische Energien flüssig Düsen zugeführt, welche vor oder in der Nähe der ersten und/oder zweiten Scheibe angeordnet sind und durch diese Düsen zerstäubt und nimmt dieses beim Übergang in den gasförmigen Zustand, insbesondere bei einem niedrigerem Druck als im flüssigen Zustand, verstärkt Wärme auf. Diese Ausführungsform findet in der Sommerzeit Anwendung.at a further embodiment of the invention becomes the carrier medium for thermal energies fed liquid nozzles, which before or arranged in the vicinity of the first and / or second disc are and atomized and takes through these nozzles this at the transition to the gaseous state, especially at a lower pressure than in the liquid Condition, increases heat. This embodiment is used in summer time.

Das gasförmige Trägermedium für thermische Energien kann dann einem Wärmespeicher zugeführt werden, bei, in oder an welchem es, vorzugsweise unter erhöhtem kondensieren und an diesen Wärme abgeben kann.The gaseous carrier medium for thermal Energies can then be fed to a heat storage be, at, in or at which it, preferably under elevated can condense and give off heat.

Hierzu kann das Trägermedium für thermische Energien FreonR und/oder ein FCKW-freies Kältemittel umfassen oder mit diesem ein Gemisch bilden und durch eine Fluidpumpe, insbesondere durch Zufuhr von Über- und/oder Unterdruck fremdbewegt werden.For this purpose, the carrier medium for thermal energy Freon R and / or a CFC-free refrigerant may comprise or form a mixture with this and be moved by a fluid pump, in particular by supply of positive and / or negative pressure.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist zur Abführung des Fluids zwischen der Scheibe und der flächigen Fluidführung zumindest ein Rohr mit Aussparungen, insbesondere ein geschlitztes Rohr angeordnet. Über ein solches Rohr lässt sich eine gezielte Fluidströmung einstellen.at a development of the invention is for the discharge of Fluids between the disc and the flat fluid guide at least one tube with recesses, in particular a slotted Arranged pipe. About such a tube can be set a targeted fluid flow.

Bevorzugterweise ist das Rohr zur Abführung des Fluids im Wesentlichen im oberen Bereich der Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere angeordnet, wogegen ein entsprechendes Rohr zum Zuführen von Fluid im Wesentlichen im unteren Bereich der Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere angeordnet ist. So kann eine von unten nach oben verlaufende gleichmäßige Fluidströmung eingestellt werden.preferably, the pipe for discharging the fluid is substantially in upper area of the temperature, heat and / or cold barrier arranged, whereas a corresponding tube for feeding of fluid essentially at the bottom of the temperature, heat and / or cold barrier is arranged. So one of downwardly extending uniform fluid flow be set.

Dazu erstreckt sich das Rohr bevorzugterweise im Wesentlichen über die gesamte Breite der Temperatur- oder Wärmebarriere.To Preferably, the tube extends substantially over the entire width of the temperature or thermal barrier.

Vorteilhaft ist es auch, wenn die erste und/oder die zweite Scheibe zumindest eine Beschichtung aufweisen.Advantageous it is also when the first and / or the second disc at least have a coating.

Wenn die zweite Scheibe mit zumindest einer das IR-Reflexionsvermögen erhöhenden Schicht beschichtet ist, kann die Absorption durch den reflektierten Strahlungsanteil nochmals gesteigert werden.If the second disc having at least one of IR reflectivity coating is coated, absorption can be be increased again by the reflected radiation component.

Dies gelingt auch, wenn die zweite Scheibe zumindest einen IR-absorbierenden Farbstoff umfasst, da diese in unmittelbarem Kontakt mit dem Trägermedium für thermische Energien steht und an diese Wärme oder Kälte abgeben kann.This also succeeds if the second disc at least one IR-absorbing Dye comprises, since these are in direct contact with the carrier medium stands for thermal energy and to this heat or can give off cold.

Im erfindungsgemäßen Sinne umfasst dabei der Begriff IR-absorbierend oder Infrarot-absorbierend alles, was bei längeren Lichtwellenlängen als 600 nm ein höheres Absorptionsverhalten als im sichtbaren Spektralbereich aufweist.in the The term according to the invention encompasses the term IR-absorbing or infrared-absorbing everything at longer Wavelengths of light than 600 nm a higher absorption behavior as in the visible spectral range.

Architektonisch kann es vorteilhaft sein, wenn die zweite Scheibe zumindest einen Milchglas umfassenden und/oder einen opaken Bereich umfasst, beispielsweise aus Designgründen oder etwa auch in medizinischen oder Sanitärbereichen zum Schutz der Privatsphäre.Architectural It may be advantageous if the second disc at least one Milk glass comprehensive and / or includes an opaque area, for example for design reasons or about in medical or Sanitary areas for privacy.

Wenn die zweite Scheibe phototrop ist oder eine phototrope Substanz umfasst, kann nicht nur das Absorptionsvermögen durch die Farbgebung gesteigert werden sondern es können auch selbstregulierende Systeme geschaffen werden, die bei zu großer Helligkeit diese in einem gewünschten Bereich halten, welches beispielsweise in gewerblicher Umgebung für Bildschirmarbeitsplätze große Vorteile mit sich bringt.If the second slice is phototropic or comprises a photochromic substance, can not only the absorption capacity by the coloring but it can also be self-regulating Systems are created at too high brightness keep them in a desired area, which for example in a commercial environment for computer workstations brings great benefits.

Zur Verwirklichung der Erfindung können die erste, zweite und/oder dritte Scheibe oder Folie Glas oder Kunststoff umfassen. Sehr vorteilhaft, insbesondere für Reinigung, Reparatur oder Instandhaltung ist es, wenn die erste und/oder zweite Scheibe, ein Vorhang oder ein Teil der ersten und/oder zweiten Scheibe beweglich oder entfernbar angeordnet ist.to Realization of the invention, the first, second and / or third pane or foil include glass or plastic. Very advantageous, especially for cleaning, repair or maintenance it is when the first and / or second disc, a curtain or a portion of the first and / or second disc movable or removable is arranged.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist die flächige Fluidführung als Vorhang ausgebildet, der über zumindest eine Rolle bewegbar ist. So lässt sich insbesondere über eine elektrische Betätigung der Vorhang leicht öffnen oder schließen. Die Rolle zur Führung und/oder Bewegung des Vorhangs befindet sich vorzugsweise außerhalb des Scheibenbereiches im oberen und/oder unteren Bereich der Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere.at a development of the invention is the surface fluid guide designed as a curtain, which has at least one role is movable. This is especially about slightly open the electrical operation of the curtain or close. The role of leadership and / or Movement of the curtain is preferably outside of the disk area in the upper and / or lower region of the temperature, Heat and / or cold barrier.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung sind auf der Scheibe und/oder der flächigen Fluidführung zumindest abschnittsweise Solarzellen angeordnet, insbesondere aufgedruckt. Insbesondere sind im Wesentlichen transparente Solarzellen, vorzugsweise ausgebildet aus amorphem Silizium, vorgesehen. So können Scheiben mit einer Schicht aus amorphen Silizium verwendet werden, das für eine Tönung der Scheiben sorgt und gleichzeitig als Solarzelle zur Stromgewinnung verwendet wird. Alternativ oder in Kombination können Solarzellen auch auf einer nicht transparenten Fluidführung angeordnet werden.In a further development of the invention, solar cells are at least partially arranged, in particular imprinted, on the pane and / or the flat fluid guide. In particular, substantially transparent solar cells, preferably formed of amorphous silicon, are provided. Thus, panes with a layer of amorphous silicon may be used for a tint of the Discs ensures and at the same time as a solar cell is used for power generation. Alternatively or in combination, solar cells can also be arranged on a non-transparent fluid guide.

Die Solarzellen sind vorzugsweise über im Wesentlichen transparente elektrische Leiter kontaktiert.The Solar cells are preferably substantially transparent contacted electrical conductors.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die flächige Fluidführung bewegbar und durch im Wesentlichen randseitig angeordnete Magnete geführt und/oder im Wesentlichen fluiddicht gehalten. So wird verhindert, dass das Fluid in größeren Mengen in den Raum strömt. Gleichzeitig kann die flächige Fluidführung auch mittels einer Magnethalterung befestigt werden.at a preferred embodiment of the invention is the planar fluid guide movable and substantially Guided arranged edge magnets and / or substantially kept fluid-tight. This will prevent the fluid in larger quantities flows into the room. At the same time, the two-dimensional Fluid guide also attached by means of a magnetic holder become.

Alternativ ist gemäß der Erfindung vorgesehen, dass die flächige Fluidführungen an zumindest einer Klemmleiste befestigter sind.alternative is provided according to the invention, that the flat Fluid guides attached to at least one terminal strip are.

Gemäß der Erfindung wird das Trägermedium für thermische Energien vorzugsweise durch eine weitere Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere oder ein Kollektorsystem, insbesondere in der Wand oder im Dach eines Gebäudes geführt und kann dort gewonnene Wärme abgeben.According to the Invention, the carrier medium for thermal Energies preferably by another temperature, heat and / or cold barrier or a collector system, in particular led in the wall or in the roof of a building and can give off heat won there.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil eines transparenten Gebäudedachs oder auch Teil einer Innenwand eines Gebäudes sein.In Another embodiment of the invention, the temperature, heat and / or cold barrier part of a transparent building roof or be part of an inner wall of a building.

In nochmals weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil eines Fensters oder einer Tür sein, welches durch flexible Zu- und Ableitungen an den Fluidkreislauf angeschlossen ist und somit sowohl im Sommer zur Kühlung als auch im Winter zur Beheizung beitragen kann. Hierdurch können sowohl im Winter Kältebrücken als auch im Sommer "Wärmebrücken" vermieden werden.In Yet another embodiment of the invention, the temperature, Heat and / or cold barrier part of a window or a door, which by flexible supply and discharge lines connected to the fluid circuit and thus both in the summer contribute to the cooling as well as in the winter for heating can. This allows both in winter cold bridges as in the summer "thermal bridges" are avoided.

Insbesondere im Winter oder bei kälteren Außentemperaturen kann dazu die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere mit einem relativ zu einem Innenraum auf eine erhöhte Temperatur erwärmten Trägermedium für thermische Energien durchströmt und als Heizung verwendet werden.Especially in winter or in colder outdoor temperatures can do this the temperature, heat and / or cold barrier with a relative to an interior to an elevated temperature heated carrier medium for thermal Flows through energies and be used as heating.

Mit in einem Gebäudeboden, insbesondere im Estrich verlegten Zu- und/oder Ableitungen des Wärmeträgermediums zu und/oder von der Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere können diese auch als Heizung, insbesondere Boden- und Wandheizung verwendet werden. Besonders vorteilhaft ist dann der Durchfluss mittels an der Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere und an den im Boden oder Estrich verlegen Leitungen vorbeiführenden Bypassleitungen sowie zugeordneten Ventilen getrennt steuer- und/oder regelbar, wodurch ein sowohl gezieltes partielles Kühlen als auch Heizen ermöglicht ist.With laid in a building floor, especially in the screed Inlet and / or outlet of the heat transfer medium to and / or from the temperature, heat and / or cold barrier These can also be used as heating, especially floor and floor heating Wall heating to be used. Particularly advantageous is the Flow by means of the temperature, heat and / or Cold barrier and laid in the soil or screed Lines bypassing bypass lines and assigned Valves separately controllable and / or controllable, creating a both targeted partial cooling and heating is possible.

Die Verlegung der Zu- und Ableitungen innerhalb eines Estrichs ermöglicht auch vorteilhaft die Nachrüstung bestehender Gebäude mit den erfindungsgemäßen Temperatur- und Wärmebarrieren.The Laying the inlets and outlets within a screed allows also advantageous the retrofitting of existing buildings with the temperature and thermal barriers according to the invention.

Vorteilhaft umfasst ein derartiges Klimatisierungssystem ferner einen Wärmespeicher, insbesondere einen Erdspeicher, sowie ein Fluidführungssystem wie diese in dem Klimatisierungssystem bzw. der Energieanlage für Gebäude der WO 97/10474 beschrieben sind, welche durch Bezugnahme vollumfänglich auch zum Gegenstand der vorliegenden Offenbarung sowie der vorliegenden Erfindung gemacht wird.Advantageously, such an air conditioning system further comprises a heat storage, in particular a Erdspeicher, and a fluid guide system such as these in the air conditioning system or the energy system for buildings WO 97/10474 which is fully incorporated by reference into the subject of the present disclosure as well as the present invention.

Ferner kann die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere auch vor der Gebäudefassade eines bereits bestehenden Gebäudes als Klimabarriere angeordnet sein, welche sowohl die Energiebilanz des Gebäudes bei dessen Klimatisierung verbessert als auch dessen Belüftung verbrauchsoptimieren kann.Further can be the temperature, heat and / or cold barrier even in front of the building facade of an existing building be arranged as an environmental barrier, which both the energy balance the building in its air conditioning improved as well whose ventilation can optimize consumption.

Zu diesem Zweck kann die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere bei einer Ausführungsform der Erfindung vorteilhaft vollflächig sowohl vor Fenster- als auch vor Wandabschnitten vor dem Gebäude angeordnet sein.To This purpose can be the temperature, heat and / or cold barrier advantageous in one embodiment of the invention over the entire surface both in front of window and wall sections in front of the building be arranged.

Eine alternative Ausführungsform der Erfindung betrifft eine Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere mit zumindest einer teilweise transparenten Scheibe, wobei an der Innen- oder Außenseite, vorzugsweise der Innenseite der Scheibe ein Trägermedium für thermische Energien entlang führbar ist. Das Trägermedium für thermische Energien ist durch Konvektion oder fremdbewegt relativ zu der Scheibe bewegbar.A alternative embodiment of the invention relates to a Temperature, heat and / or cold barrier with at least one partially transparent pane, wherein at the interior or outside, preferably the inside of the disc a carrier medium for thermal energies along is feasible. The carrier medium for thermal Energies are movable by convection or externally moved relative to the disk.

Gemäß dieser Ausführungsform ist keine zweite Fluidführung vorgesehen, sondern das Trägermedium für thermische Energien wird als Vorhang, der eine Temperaturbarriere bildet, an der Scheibe entlang geführt.According to this Embodiment is not a second fluid guide provided, but the carrier medium for thermal Energy acts as a curtain that forms a temperature barrier guided along the disc.

Mit dieser Ausführungsform der Erfindung können insbesondere altere Gebäude ohne großen Aufwand und Eingriff in die Bausubstanz nachgerüstet werden.With in particular, this embodiment of the invention older buildings without much effort and intervention be retrofitted into the building fabric.

Vorzugsweise sind im unteren Bereich beziehungsweise unterhalb der Scheibe und im oberen Bereich beziehungsweise oberhalb der Scheibe Mittel zur Abführung und Zuführung des Trägermediums für thermische Energien angeordnet. So kann das Trägermedium für thermische Energien von unten nach oben oder von oben nach unten entlang der Scheibe geführt werden.Preferably, means for discharging and feeding the carrier medium for thermal energy are arranged in the lower region or below the disc and in the upper region or above the disc. That's how it works Carrier medium for thermal energy from bottom to top or from top to bottom along the disc are performed.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere derart ausgestaltet, dass im Sommer kalte Luft von oben nach unten entlang der Scheibe geführt wird und im Winter warme Luft von unten nach oben geführt wird.at a preferred embodiment of the invention is the Temperature, heat and / or cold barrier such designed that in the summer cold air from top to bottom along the disc is guided and in winter warm air from below is led upwards.

So kann das Gebäude klimatisiert werden. Dazu ist vorzugsweise zumindest ein Wärmespeicher vorgesehen, der bei warmen Temperaturen gespeist wird. Bei kalten Außentemperaturen kann das Klimatisierungssytem umgeschaltet werden. Die Wärmeenergie wird nun dem Speicher entnommen und warme Luft von unten nach oben entlang der Scheibe geführt.So The building can be air conditioned. This is preferable provided at least one heat storage, the warm Temperatures is fed. In cold outside temperatures the air conditioning system can be switched. The heat energy is now taken from the store and warm air from bottom to top guided along the disc.

Bei einer besonderen Ausführungsform der Erfindung sind zur Temperierung zumindest zwei Speicher mit unterschiedlichen Temperaturbereichen vorgesehen.at a particular embodiment of the invention are for Temperature control provided at least two memory with different temperature ranges.

Das Trägermedium für thermische Energien wird vorzugsweise über Rohre mit zumindest einer Aussparung zu- und abgeführt. Die Rohre selbst können dabei eine nahezu beliebige Form aufweisen. Vorzugsweise haben die Rohre Schlitze zum Aus- und Einströmen des Trägermediums für thermische Energien.The Carrier medium for thermal energy is preferably over Pipes with at least one recess and removed. The tubes themselves can be almost any shape exhibit. Preferably, the tubes have slots for outflow and ingress the carrier medium for thermal energies.

Diese Schlitze verlaufen vorzugsweise in Strömungsrichtung und können darüber hinaus strömungsbeeinflussende Aufsätze umfassen.These Slots preferably run in the flow direction and In addition, flow-influencing Include essays.

So kann das Trägermediums für thermische Energien im Wesentlichen laminar strömen. Es bildet sich auf diese Weise ein Fluidvorhang aus und störender Zug durch Fluid welches in Folge von Turbulenzen in Raum strömt, wird verringert.So can be the carrier medium for thermal energy flow essentially laminar. It forms on this Make a fluid curtain and disturbing train by fluid which flows into space as a result of turbulence is reduced.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Scheibe Teil eines Fensters, welches geöffnet werden kann. Insbesondere im Sommer kann sogar bei geöffnetem Fenster ein kühlender Fluidvorhang ausgebildet werden.at a preferred embodiment of the invention is the Slice part of a window that can be opened. Especially in summer, even with the window open a cooling fluid curtain can be formed.

Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Gebäude, das zumindest einen Wärmespeicher, insbesondere einen Erdwärmespeicher umfasst. In dem Wärmespeicher kann über Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere gewonnene Wärme gespeichert werden. Besonders in Gebieten mit hohen Durchschnittstemperaturen ist aber auch denkbar, in der Nacht den Wärmespeicher runter zu kühlen und tagsüber das Gebäude über die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere zu kühlen.The The invention further relates to a building that at least a heat storage, in particular a geothermal storage includes. In the heat storage can over temperature, Heat and / or cold barrier heat gained get saved. Especially in areas with high average temperatures But it is also conceivable, at night the heat storage down to cool and during the day the building over the temperature, heat and / or cold barrier to cool.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung sind hierfür zwei Wärmespeicher vorgesehen, die auf unterschiedlichen Temperaturniveaus gehalten werden. So dient ein Wärmespeicher zum Kühlen und der andere zum Heizen.at a development of the invention are this two heat storage provided that kept at different temperature levels become. Thus, a heat storage is used for cooling and the other for heating.

Das Gebäude umfasst vorzugsweise noch Solarkollektoren und/oder Wärmetauscher, die bei einer besonderen Ausführungsform der Erfindung zumindest teilweise über die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere gespeist werden.The Building preferably still includes solar panels and / or Heat exchangers, which in a particular embodiment the invention at least partially on the temperature, Heat and / or cold barrier are fed.

Weiter umfasst die Erfindung ein Dachfenster umfassend eine erfindungsgemäße Temperatur-, Warme- und/oder Kältebarriere sowie ein modular aufgebautes Dach. Ein derartige Dach lässt sich insbesondere im Rahmen von Renovierungsarbeiten leicht nachrüsten.Further the invention comprises a roof window comprising an inventive Temperature, heat and / or cold barrier and a modular structure Top, roof. Such a roof can be especially in the frame easily retrofit from renovations.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen detaillierter beschrieben.The Invention will be described below with reference to preferred embodiments described in more detail with reference to the accompanying drawings.

Es zeigen:It demonstrate:

1 in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes, bei welchem eine erste Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaußenwand ist, 1 3 shows a cross-sectional view of a detail of a building in which a first embodiment of the invention has been implemented in which the temperature, heat and / or cold barrier forms part of a building exterior wall,

2 in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes, bei welchem eine zweite Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaußenwand ist, und die zweite Scheibe eine Beschichtung aufweist, 2 3 shows a cross-sectional view of a detail of a building in which a second embodiment of the invention has been implemented, in which the temperature, heat and / or cold barrier forms part of a building exterior wall, and the second pane has a coating,

3 in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes, bei welchem eine dritte Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaußenwand ist, und ein fluides absorbierendes Trägermedium für thermische Energien verwendet wird, welches eine absorptionserhöhenden Farbstoff aufweist, 3 in a cross-sectional view of a section of a building, in which a third embodiment of the invention has been implemented in which the temperature, heat and / or cold barrier is part of a building exterior wall, and a fluid absorbent thermal energy carrier medium is used, which is an absorption-enhancing dye having,

4 in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes, bei welchem eine vierte Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaußenwand ist, und ein fluides absorbierendes Trägermedium für thermische Energien verwendet wird, welches durch eine gitter- oder schwammartige wärmeabsorbierende Struktur hindurch tritt, 4 in a cross-sectional view of a section of a building in which a fourth embodiment of the invention has been implemented, in which the temperature, heat and / or cold barrier is part of a building exterior wall, and a fluid absorbent support medium is used for thermal energy, which by a grid or sponge-like heat-absorbing structure passes through

5 in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes, bei welchem eine dritte Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaußenwand ist, und ein fluides Trägermedium für thermische Energien verwendet wird, welches zerstäubt werden kann und einen Phasenübergang in den gasförmigen Zustand aufweist, 5 in a cross-sectional view of a section of a building, in which a third Embodiment of the invention has been implemented, in which the temperature, heat and / or cold barrier is part of a building exterior wall, and a thermal energy carrier medium is used, which can be atomized and has a phase transition to the gaseous state,

6 eine schematische Darstellung der Fluidkreisläufe durch einen Wärmespeicher, insbesondere einen Erdwärmespeicher, 6 a schematic representation of the fluid circuits through a heat storage, in particular a geothermal storage,

7 in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes mit einem Teil von dessen Boden, bei welchem eine weitere Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaußenwand ist, und ein Dickglas aufweist, 7 3 shows a cross-sectional view of a detail of a building with a part of its bottom, in which a further embodiment of the invention has been implemented, in which the temperature, heat and / or cold barrier forms part of a building exterior wall, and has a thick glass,

8 in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes mit einem Teil von dessen Boden, bei welchem eine nochmals weitere Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaußenwand ist, und ein Doppelglas aufweist, 8th 3 shows a cross-sectional view of a section of a building with a part of its floor, in which a further embodiment of the invention has been implemented, in which the temperature, heat and / or cold barrier is part of a building exterior wall, and has a double glass,

9 in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes mit einem Teil von dessen Boden, bei welchem eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaußenwand ist, und Zu- und Ableitungen im Estrich eines Gehäusebodens verlegt sind, 9 in a cross-sectional view of a section of a building with a part of the bottom, in which an embodiment of the invention has been implemented, in which the temperature, heat and / or cold barrier is part of a building exterior wall, and moved inlets and outlets in the screed of a housing bottom are,

10 in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes mit einem Teil von dessen Boden, bei welchem eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere als zweite Scheibe eine Jalousie, insbesondere eine metallische Jalousie aufweist, 10 3 shows a cross-sectional view of a section of a building with a part of its bottom, in which an embodiment of the invention has been implemented, in which the temperature, heat and / or cold barrier has a blind, in particular a metallic blind, as the second pane,

11 in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes mit einem Teil von dessen Boden, bei welchem eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die zweite Scheibe zumindest teilweise entnehmbar oder zu öffnen ist, 11 3 shows a cross-sectional view of a detail of a building with a part of its bottom, in which an embodiment of the invention has been implemented, in which the second pane is at least partially removable or openable,

12 in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes mit einem Teil von dessen Boden, bei welchem eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaußenwand ist und bei welcher die zweite und die erste Scheibe zumindest teilweise entnehmbar oder zu öffnen ist, 12 in a cross-sectional view of a section of a building with a part of the bottom, in which an embodiment of the invention has been implemented, in which the temperature, heat and / or cold barrier is part of a building exterior wall and in which the second and the first disc at least partially can be removed or opened,

13 und 14 in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes, bei welchem eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaußenwand ist, und als flächige Fluidführungen Vorhänge vorgesehen sind, 13 and 14 3 shows a cross-sectional view of a detail of a building in which an embodiment of the invention has been implemented in which the temperature, heat and / or cold barrier is part of a building exterior wall, and curtains are provided as planar fluid guides,

15 in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes, bei welchem eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaußenwand ist, und als flächige Fluidführung ein beschichteter Vorhang vorgesehen ist, 15 2 a cross-sectional view of a detail of a building in which an embodiment of the invention has been implemented in which the temperature, heat and / or cold barrier is part of a building exterior wall, and a coated curtain is provided as a planar fluid guide,

16 in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes, bei welchem eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaußenwand ist, und eine beschichtete zweite Scheibe vorgesehen ist, 16 3 shows a cross-sectional view of a detail of a building in which an embodiment of the invention has been implemented in which the temperature, heat and / or cold barrier is part of a building exterior wall, and a coated second pane is provided,

17 in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes, bei welchem eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaußenwand ist, eine zweite Scheibe vorgesehen ist, und zum Einbringen und Abführen des Fluids geschlitzte Rohre vorgesehen sind, 17 in a cross-sectional view of a section of a building in which an embodiment of the invention has been implemented in which the temperature, heat and / or cold barrier is part of a building exterior wall, a second disc is provided, and provided for introducing and discharging the fluid slotted tubes are,

18 in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes, bei welchem eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaußenwand ist, eine zweite Scheibe vorgesehen ist und zum Durchleiten des Fluids ein Ventilationssystem vorgesehen ist, 18 3 shows a cross-sectional view of a section of a building in which an embodiment of the invention has been implemented in which the temperature, heat and / or cold barrier is part of a building exterior wall, a second pane is provided and a ventilation system is provided for passing the fluid,

19 zeigt in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes, bei welchem eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher zwei Vorhänge als flächige Fluidführung vorgesehen sind, 19 shows a cross-sectional view of a section of a building in which an embodiment of the invention has been implemented, in which two curtains are provided as a planar fluid guide,

20 zeigt in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes, bei welchem eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher eine Fluidführung mit einer amorphen Solarzellenschicht versehen ist, 20 shows in a cross-sectional view of a section of a building, in which an embodiment of the invention has been implemented, in which a fluid guide is provided with an amorphous solar cell layer,

21 in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes, bei welchem eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaußenwand ist, und sich eine weitere Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere durch den Dachbereich des Gebäudes erstreckt, 21 in a cross-sectional view of a section of a building in which an embodiment of the invention has been implemented in which the temperature, heat and / or cold barrier is part of a building exterior wall, and another temperature, heat and / or cold barrier through the roof area of the building,

22 in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes, bei welchem eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere als im Wesentlichen Rollo-artiger Vorhang ausgebildet ist. 22 in a cross-sectional view of a section of a building in which an embodiment of the invention has been implemented, in which the temperature, heat and / or cold barrier is designed as a substantially roller blind-like curtain.

23 und 24 zeigen in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes, bei welchem eine alternative Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nicht über eine Fluidführung verfügt, sondern das Trägermedium für thermische Energien direkt an einer Scheibe entlang geführt wird. 23 and 24 show in a cross-sectional view of a section of a building in which an alternative embodiment of the invention has been implemented, in which the temperature, heat and / or cold barrier does not have a fluid guide, but the support medium for thermal energy is guided directly on a disc along ,

25 zeigt in einer in etwa horizontalen Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes bei der eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde. 25 shows in an approximately horizontal cross-sectional view of a section of a building in which an embodiment of the invention has been realized.

Detaillierte Beschreibung bevorzugter AusführungsformenDetailed description preferred embodiments

Bei der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen werden gleiche Bezugszeichen für gleiche oder ähnliche Bestandteile der verschiedenen Ausführungsformen verwendet. Ferner ist die Darstellung in den Figuren um der Klarheit willen lediglich schematisiert vorgenommen worden und sind die einzelnen Bestandteile nicht maßstabsgerecht wiedergegeben.at the following description of preferred embodiments are the same reference numerals for the same or similar Components of the various embodiments used. Further, the illustration in the figures is for the sake of clarity merely schematized and are the individual Components not reproduced to scale.

Nachfolgend werden sowohl Ausführungsformen mit geschlossenen als auch mit zumindest teilweise offenen Fluidkreisläufen beschrieben.following Both embodiments are closed as well described with at least partially open fluid circuits.

Geschlossene Systeme entsprechen dabei den Ausführungsformen in den 1 bis 5 sowie 7 bis 9, während zumindest zeitweise teilweise offene Systeme in den Ausführungsformen der 10 bis 12 dargestellt sind.Closed systems correspond to the embodiments in the 1 to 5 such as 7 to 9 while at least temporarily partially open systems in the embodiments of 10 to 12 are shown.

Bei geschlossenen Systemen findet im Wesentlichen keine Kommunikation des Wärmeträgermediums mit dem Innenraum, dies bedeutet kein Eintritt des Wärmeträgermediums in den Innenraum, statt.at closed systems finds essentially no communication the heat transfer medium with the interior, this means no entry of the heat transfer medium in the interior, instead.

Hier können beispielsweise vollständig geschlossene Fluidkreisläufe vorliegen, wie diese in der WO 97/10474 beschrieben sind und es kann die Temperatur- und Wärmebarriere Teil des dort beschriebenen Kreislaufs sein, beispielsweise mit Wasser als Wärmeträgermedium, welches im Sommer oder an heißen Tagen einen Erdwärmespeicher erwärmt und im Winter oder an kalten Tagen diesem Wärme zu Heizzwecken entnimmt.Here, for example, completely closed fluid circuits may be present, as in the WO 97/10474 are described and it may be the temperature and heat barrier part of the circuit described there, for example, with water as the heat transfer medium, which heats a geothermal heat storage in summer or on hot days and removes this heat for heating purposes in winter or on cold days.

Es können ferner teilweise geschlossene Kreisläufe des Wärmeträgermediums vorliegen, beispielsweise wenn Luft als Trägermedium für thermische Energien verwendet wird, bei welchen das Trägermedium für thermische Energien im Wesentlichen geschlossen gegenüber dem Innenraum des Gebäudes geführt ist aber mit dem Außenraum des Gebäudes in Verbindung steht, wie dieses beispielsweise bei einer Führung der Abluft relativ zur Zuluft im Gegenstromprinzip der Fall ist.It can also be partially closed circuits the heat transfer medium, for example if air as a carrier medium for thermal energies is used, in which the carrier medium for Thermal energies are essentially closed but led to the interior of the building but with communicating with the exterior of the building, like this, for example, in a tour of the exhaust air relative to the supply air in the counterflow principle is the case.

Ferner umfasst die Erfindung teilweise offene Systeme, vorzugsweise mit Luft als Wärmeträgermedium, bei welchen die bewegte Luft sowohl klimatisierte Luft zuführen als auch Abluft abführen kann und hierzu für das Abführen ein gewollter Unterdruck für die entsprechenden Öffnungen zwischen dem Innenraum und dem Fluidkreislauf eingestellt werden und kann für das Zuführen ein gewollter Überdruck für die entsprechenden Öffnungen zwischen dem Innenraum und dem Fluidkreislauf, jeweils bezogen auf den Luftdruck im Innenraum, eingestellt werden kann.Further The invention includes partially open systems, preferably with Air as a heat transfer medium, in which the moving Air both conditioned air and exhaust air can dissipate and this for the discharge a desired negative pressure for the corresponding openings be set between the interior and the fluid circuit and may be for supplying a wanted overpressure for the corresponding openings between the interior and the fluid circuit, in each case based on the air pressure in the interior, can be adjusted.

Dieser Über- und/oder Unterdruck kann über Fluidpumpen, insbesondere Ventilatoren und/oder Exhaustoren, definiert eingestellt werden, so dass stets ein für den Nutzer optimales Klima einstellbar ist. Hierzu kann eine entsprechende Be- oder Entfeuchtung der zugeführten Raumluft vorgenommen werden.This overview and / or negative pressure can via fluid pumps, in particular Fans and / or exhausters, can be set to be defined, so that an optimal climate for the user is always adjustable. For this purpose, a corresponding humidification or dehumidification of the supplied Room air to be made.

Bei der weiteren Beschreibung soll der Begriff Fluidpumpe Ventilatoren, Exhaustoren, Flüssigkeitspumpen oder Pumpen, welche geeignet sind, gasförmige und flüssige Bestandteile zu fördern, umfassen.at In the further description, the term fluid pump fans, Exhausters, liquid pumps or pumps, which are suitable are, gaseous and liquid components too promote, include.

Es sind in weiterer Ausgestaltung der Erfindung viele von deren Ausführungsformen in bestehende Energieanlagen oder Klimatisierungssysteme, insbesondere gemäß der WO 97/10474 , integrierbar, so dass Wärme- oder Kältebrücken, insbesondere im Bereich großer Glasflächen oder von Fenstern oder Türen nahtlos vermeidbar sind.In a further embodiment of the invention, many of their embodiments in existing energy systems or air conditioning systems, in particular according to the WO 97/10474 , integrable, so that heat or cold bridges, especially in the area of large glass surfaces or windows or doors are seamlessly avoidable.

Bei der nachfolgenden detaillierten Beschreibung wird zunächst auf 1 Bezug genommen, welche in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines allgemein mit dem Bezugszeichen 1 bezeichneten Gebäudes zeigt, bei welchem eine erste Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere 2 Teil einer Gebäudeaußenwand 3 ist.In the following detailed description is first on 1 Reference is made, which in a cross-sectional view a section of a generally with the reference numeral 1 designated building, in which a first embodiment of the invention has been implemented, in which the temperature, heat and / or cold barrier 2 Part of a building exterior wall 3 is.

Die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere 2 umfasst eine erste zumindest teilweise transparente Scheibe 4 sowie eine zweite, vorzugsweise zumindest teilweise transparente, Scheibe 5, wobei zwischen der ersten und der zweite Scheibe ein Trägermedium für thermische Energien 6 angeordnet ist.The temperature, heat and / or cold barrier 2 comprises a first at least partially transparent pane 4 and a second, preferably at least partially transparent, disc 5 wherein between the first and the second disc, a thermal energy carrier medium 6 is arranged.

Die erste zumindest teilweise transparente Scheibe 4 ist fluiddicht mittels in 1 schematisch angedeuteter Dichtungen in der Gehäusewand 3 gehalten. Die zweite, vorzugsweise zumindest teilweise transparente, Scheibe 5, ist hinter der ersten Scheibe 4 angeordnet, mittels schematisch angedeuteter Dichtungen ebenfalls fluiddicht gehalten.The first at least partially transparent disc 4 is fluid-tight by means of in 1 schematically indicated seals in the housing wall 3 held. The second, preferably at least partially transparent, disc 5 , is behind the first disc 4 arranged, also held fluid-tight by means of schematically indicated seals.

Das Trägermedium für thermische Energien 6 ist geeignet, Strahlung, insbesondere Wärmestrahlung zu absorbieren und wird durch Konvektion und/oder fremdbewegt relativ zu der ersten und der zweiten Scheibe 4, 5 bewegt, wodurch mittels dieses Mediums ein Wärmetransport von absorbierter Strahlung oder absorbierter Wärme von der Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere 2 zu einem Wärmespeicher, insbesondere einem Erdwärmespeicher 17 stattfindet, welcher an späterer Stelle unter Bezugnahme auf 6 noch detaillierter beschrieben werden wird.The carrier medium for thermal energies 6 is suitable for absorbing radiation, in particular heat radiation, and is moved by convection and / or moved apart relative to the first and the second disk 4 . 5 moved, whereby by means of this medium, a heat transfer of absorbed radiation or absorbed heat from the temperature, heat and / or cold barrier 2 to a heat storage, in particular a geothermal storage 17 takes place, which later with reference to 6 will be described in more detail.

Für diesen Transport umfasst das Trägermedium für thermische Energien ein Fluid, welches durch Konvektion oder durch Fluidpumpen fremdbewegt werden kann. Als fremdbewegt wird erfindungsgemäß jede durch Unter- oder Überdruck erzeugte Bewegung des Fluids verstanden, insbesondere mit zu- und/oder abführenden Fluidpumpen, welche geeignet ist, diese Bewegung zu erzeugen.For This transport includes the carrier medium for thermal energy is a fluid which is produced by convection or by Fluid pumps can be moved externally. Anyone moves according to the invention by under or over pressure generated movement of the fluid understood, in particular with inlet and / or outlet fluid pumps, which is suitable for generating this movement.

Bei der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist das Trägermedium für thermische Energien 6 gasförmig und umfasst Luft, CO2, Stickstoff, und/oder je nach Wunsch ein weiteres IR-absorbierendes Gas.In the first embodiment of the present invention, the carrier medium is thermal energy 6 gaseous and includes air, CO 2 , nitrogen, and / or another IR absorbing gas as desired.

Nachfolgend wird auf 2 Bezug genommen, welche in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes, bei welchem eine zweite Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaußenwand ist, und zumindest die zweite Scheibe 5 eine Beschichtung 7 aufweist.The following will be on 2 Reference is made, which in a cross-sectional view of a section of a building, in which a second embodiment of the invention has been implemented, in which the temperature, heat and / or cold barrier is part of a building exterior wall, and at least the second disc 5 a coating 7 having.

Die zweite Scheibe 5 ist bei dieser Ausführungsform mit zumindest einer das IR-Reflexionsvermögen erhöhenden Schicht beschichtet und kann ferner zumindest einen IR-absorbierenden Farbstoff umfassen.The second disc 5 In this embodiment, it is coated with at least one IR reflectance enhancing layer and may further comprise at least one IR absorbing dye.

Ferner kann die zweite Scheibe 5 einen Milchglas umfassenden und/oder einen opaken Bereich 8 umfassen, welcher sich vollflächig oder nur über Teile der zweiten Scheibe 5 erstrecken kann.Furthermore, the second disc 5 a frosted glass and / or an opaque area 8th include, which is over the entire surface or only over parts of the second disc 5 can extend.

In weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung kann die zweite Scheibe phototrop sein oder eine phototrope Substanz umfassen.In further inventive embodiment can the second slice may be phototropic or a photochromic substance include.

Nachfolgend wird auf 3 Bezug genommen, welche in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes 1, bei welchem eine dritte Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere 2 ebenfalls Teil einer Gebäudeaußenwand 3 ist, und ein flüssiges, insbesondere Wasser enthaltendes Trägermedium für thermische Energien 6 verwendet wird, welches einen absorptionserhöhenden Farbstoff aufweist.The following will be on 3 Reference is made, which in a cross-sectional view a section of a building 1 in which a third embodiment of the invention has been implemented in which the temperature, heat and / or cold barrier 2 also part of a building exterior wall 3 is, and a liquid, in particular water-containing carrier medium for thermal energy 6 is used, which has an absorption-enhancing dye.

Vorzugsweise umfasst das Trägermedium für thermische Energien den zumindest einen IR-absorbierenden Farbstoff dabei gelöst oder in partikulärer Beimengung.Preferably includes the carrier medium for thermal energy the at least one IR-absorbing dye thereby solved or in particulate admixture.

Hierdurch lässt sich diese Ausführungsform der Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere 2 in den Fluidkreislauf einer Energieanlage für Gebäude gemäß der WO 97/10474 integrieren.This makes this embodiment of the temperature, heat and / or cold barrier 2 in the fluid circuit of an energy system for buildings according to the WO 97/10474 integrate.

4 zeigt in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes 1, bei welchem eine vierte Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere 2 Teil einer Gebäudeaußenwand 3 ist, und ein fluides absorbierendes Trägermedium für thermische Energien verwendet wird, welches durch eine gitter- oder schwammartige wärmeabsorbierende Struktur 9 hindurch tritt. 4 shows a cross-sectional view of a section of a building 1 in which a fourth embodiment of the invention has been implemented, in which the temperature, heat and / or cold barrier 2 Part of a building exterior wall 3 is, and a fluid absorbent thermal energy carrier medium is used, which by a lattice or sponge-like heat-absorbing structure 9 passes through.

Die gitter- oder schwammartige wärmeabsorbierende Struktur 9 ist mit einer zumindest IR-absorbierenden Farbe an deren Oberfläche oder in deren Vollmaterial versehen und erhöht derart die Absorption des durch die erste Scheibe tretenden Lichts erheblich und gibt diese in Form von Wärme an das hindurchströmende Trägermedium für thermische Energien 6 ab.The lattice or spongy heat absorbing structure 9 is provided with an at least IR-absorbing ink on its surface or in its solid material and thus substantially increases the absorption of the light passing through the first pane and gives them in the form of heat to the thermal energy carrier medium flowing therethrough 6 from.

Die Struktur 9 kann ein festes Gitter aus Metall oder Kunststoff oder auch alternativ metallische Jalousien umfassen, welche in dem Fachmann bekannte Weise vorzugsweise motorisch geöffnet oder geschlossen und auch motorisch zwischen die erste und zweite Scheibe 4, 5 oder von diesen weg bewegt werden kann.The structure 9 may comprise a solid grid of metal or plastic or alternatively metallic blinds, which in a manner known in the art preferably motorized open or closed and also motorized between the first and second disc 4 . 5 or can be moved away from them.

5 zeigt in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes 1, bei welchem eine dritte Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere 2 Teil einer Gebäudeaußenwand 3 ist, und ein fluides Trägermedium für thermische Energien 6 verwendet wird, welches zerstäubt werden kann und einen Phasenübergang in den gasförmigen Zustand aufweist. 5 shows a cross-sectional view of a section of a building 1 in which a third embodiment of the invention has been implemented in which the temperature, heat and / or cold barrier 2 Part of a building exterior wall 3 is, and a fluid carrier for thermal energy 6 is used, which can be atomized and has a phase transition to the gaseous state.

Bei dieser Ausführungsform kann das Trägermedium für thermische Energien als Fluid Wasser in flüssiger Form, in Tröpfchenform oder auch als Wasserdampf umfassen, je nach Ort innerhalb des Fluidkreislaufs 10.In this embodiment, the thermal energy carrier medium may be water as the fluid in liquid form, in droplet form or as water vapor, depending on the location within the fluid circuit 10 ,

Alternativ kann das Trägermedium für thermische Energien 6 FreonR und/oder ein FCKW-freies Kältemittel umfassen oder aus diesem bestehen.Alternatively, the carrier medium for thermal energy 6 Freon R and / or a CFC-free refrigerant include or consist of.

Hierbei weist das Trägermedium für thermische Energien 6 einen Phasenübergang auf, der bei einer definierten ersten Temperatur stattfindet und geeignet ist, Wärme aufzunehmen und umfasst der Phasenübergang die Aufnahme von Verdunstungswärme.Here, the carrier medium for thermal energy points 6 a phase transition, which takes place at a defined first temperature and is adapted to absorb heat and the phase transition comprises the absorption of heat of evaporation.

Bei der in 5 dargestellten Ausführungsform wird das Trägermedium für thermische Energien 6 in der Zuleitung 11 des Fluidkreislaufs 10 flüssig und mit Überdruck nur schematisch dargestellten Düsen 12 zugeführt und von diesen zerstäubt. Hierdurch wird ein feinstverteilte Tröpfchen aufweisender Nebel 13 erzeugt, bei welchem die gesamte Oberfläche der Tröpfchen um ein Vielfaches höher als die Oberfläche der Flüssigkeit in der Zuleitung 11 ist, wodurch die Verdampfung des Wärmeträgermediums sowie der Entzug von Verdampfungswärme stark gefördert wird.At the in 5 illustrated embodiment, the carrier medium for thermal energy 6 in the supply line 11 of the fluid circuit 10 liquid and with overpressure only schematically illustrated nozzles 12 supplied and atomized by these. As a result, a finely divided droplets having mist 13 produced, wherein the entire surface of the droplets many times higher than the surface of the liquid in the supply line 11 is, whereby the evaporation of the heat transfer medium and the withdrawal of heat of vaporization is strongly promoted.

Ferner kann mittels der Ableitung 14 des Fluidkreislaufs 10 zusätzlich ein Unterdruck erzeugt werden, welche die Verdampfung nochmals stark fördert.Furthermore, by means of the derivative 14 of the fluid circuit 10 In addition, a negative pressure can be generated, which promotes the evaporation again strong.

Beim Übergang in den gasförmigen Zustand, insbesondere bei diesem niedrigerem Druck als im flüssigen Zustand, nimmt das Trägermedium für thermische Energien 6 folglich erheblich Wärme auf.During the transition to the gaseous state, in particular at this lower pressure than in the liquid state, the carrier medium for thermal energies decreases 6 consequently, considerable heat.

Das Trägermedium für thermische Energien 6 wird hierbei durch eine oder mehrere Fluidpumpen, insbesondere durch Zufuhr von Über- und/oder Unterdruck entlang der Ableitung 14 des Fluidkreislaufs 10 so bewegt, dass dieses zum Wärmespeicher 17 geführt wird und in diesem durch Druckerhöhung, insbesondere mittels einer Fluidpumpe eine Kondensation stattfinden kann wobei diesem Kondensationswärme zugeführt wird. Nach dieser Kondensation liegt das Trägermedium für thermische Energien 6 wieder flüssig vor und kann den Düsen 12 wieder entsprechend zugeführt werden.The carrier medium for thermal energies 6 is here by one or more fluid pumps, in particular by supply of positive and / or negative pressure along the derivative 14 of the fluid circuit 10 moved so that this to the heat storage 17 is performed and can take place in this by increasing the pressure, in particular by means of a fluid pump condensation wherein this condensation heat is supplied. After this condensation, the carrier medium for thermal energy lies 6 again liquid before and can the nozzles 12 be fed again accordingly.

Nachfolgend wird auf 6 Bezug genommen, welche eine schematische Darstellung der Fluidkreisläufe durch einen Wärmespeicher 17, insbesondere einen Erdwärmespeicher, zeigt, welcher von dem ersten Fluidkreislauf 10 durchzogen ist und welcher zumindest einen weiteren Fluidkreislauf 15 umfasst, an welche dieser Wärme abgeben oder aus welchem dieser Wärme aufnehmen kann.The following will be on 6 Reference is made, which is a schematic representation of the fluid circuits through a heat storage 17 , in particular a geothermal storage, shows which of the first fluid circuit 10 is traversed and which at least one further fluid circuit 15 includes, to which this heat give off or from which this heat can absorb.

In dem weiteren Fluidkreislauf 16 ist beispielsweise eine weitere erfindungsgemäße Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere 16 angeordnet, welche Wärme dem Fluidkreislauf 15 zuführen oder diesem zu Heizzwecken entnehmen kann.In the further fluid circuit 16 is, for example, another temperature, heat and / or cold barrier according to the invention 16 arranged, which heat the fluid circuit 15 feed or remove this for heating purposes.

Generell ist hierbei sowohl die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere 2 als auch die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere 16 mit einem relativ zu einem Innenraum auf eine erhöhte Temperatur erwärmten Trägermedium für thermische Energien durchströmbar und auch als Heizung verwendbar.In general, here is the temperature, heat and / or cold barrier 2 as well as the temperature, heat and / or cold barrier 16 permeable with a relative to an interior heated to an elevated temperature support medium for thermal energy and also usable as a heater.

Durch getrennte Fluidkreisläufe 10 und 15 ist hierbei die Wärmezu- und Abfuhr der Fluidkreisläufe getrennt steuerbar. So kann gleichzeitig auf einer wärmeren Gebäudeseite Wärme aufgenommen und an eine kältere Gebäudeseite abgegeben werden.Through separate fluid circuits 10 and 15 In this case, the heat supply and removal of the fluid circuits can be controlled separately. At the same time, heat can be absorbed on a warmer side of a building and given off to a colder part of the building.

Oder es kann in allen Fluidkreisläufen Wärme aufgenommen werden, wenn die Außentemperaturen höher sind, und es kann mit allen Fluidkreisläufen Wärme zu Heizzwecken an die Temperatur- oder Wärmebarrieren 2, 15 abgegeben werden. Erfindungsgemäß können auch mehr als zwei getrennte und getrennt regel- und steuerbare Fluidkreisläufe und kann mehr als ein Wärmespeicher verwendet werden.Or, heat can be absorbed in all fluid circuits when the outside temperatures are higher, and it can with all fluid circuits heat for heating purposes to the temperature or heat barriers 2 . 15 be delivered. According to the invention, more than two separate and separately controllable and controllable fluid circuits and more than one heat storage can be used.

Vorteilhaft sind dabei in einem Gebäudeboden 18 oder in einem Estrich 19 verlegte Zu- und/oder Ableitungen 11, 14 des Wärmeträgermediums 6 zu und/oder von den Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere 2, 20, wie diese beispielsweise in den 8 bis 12 dargestellt sind.Advantageous are in a building floor 18 or in a screed 19 misplaced feed and / or discharges 11 . 14 the heat transfer medium 6 to and / or from the temperature, heat and / or cold barrier 2 . 20 like this example in the 8th to 12 are shown.

Hierbei sind die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarrieren 2, 16, 20 sowie die im Boden angeordneten Zu- und Ableitungen 11, 14 mit einem relativ zu einem Innenraum auf eine erhöhte Temperatur erwärmten Trägermedium für thermische Energien 6 durchströmbar und als Heizung, insbesondere als getrennt steuer- und/oder regelbare Boden- und Wandheizung verwendbar.Here are the temperature, heat and / or cold barriers 2 . 16 . 20 as well as arranged in the ground supply and discharge lines 11 . 14 with a thermal energy carrier medium heated to an elevated temperature relative to an interior 6 permeable and usable as heating, in particular as separately controllable and / or controllable floor and wall heating.

7 zeigt dabei in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes 1 mit einem Teil von dessen Boden 18, bei welcher die erste Scheibe 4 der Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere 2, 20 Teil einer Gebäudeaußenwand 3 ist, und ein Dickglas 21 aufweist 7 shows a cross-sectional view of a section of a building 1 with part of its bottom 18 in which the first disc 4 the temperature, heat and / or cold barrier 2 . 20 Part of a building exterior wall 3 is, and a thick glass 21 having

8 zeigt in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes 1 mit einem Teil von dessen Boden 18, bei welcher die erste Scheibe 4 der Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere 2, 20 Teil einer Gebäudeaußenwand 3 ist, und ein Doppelglas 22 aufweist. 8th shows a cross-sectional view of a section of a building 1 with part of its bottom 18 in which the first disc 4 the temperature, heat and / or cold barrier 2 . 20 Part of a building exterior wall 3 is, and a double glass 22 having.

9 zeigt in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes 1 mit einem Teil von dessen Boden 18, bei welchem eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaußenwand ist, und Zu- und Ableitungen im Estrich 19 eines Gehäusebodens 18 verlegt sind. 9 shows a cross-sectional view of a section of a building 1 with part of its bottom 18 in which an embodiment of the invention has been implemented in which the temperature, heat and / or cold barrier is part of a building exterior wall, and supply and discharge lines in the screed 19 a housing bottom 18 are laid.

Bei den vorstehend Temperatur- oder Wärmebarrieren 2, 16, 20 kann die erste und/oder zweite Scheibe 4, 5 Glas oder Kunststoff umfassen oder aus diesem Material bestehen.In the above temperature or thermal barriers 2 . 16 . 20 can be the first and / or second disc 4 . 5 Glass or plastic include or consist of this material.

Vorteilhaft sind dabei die erste und/oder zweite Scheibe oder ein Teil der ersten oder zweiten Scheibe beweglich oder entfernbar angeordnet ist.Advantageous are the first and / or second disc or part of the first or second disc is movably or removably arranged.

Die Scheiben können dabei derart entfernbar angeordnet sein, dass diese auch als ganze entnehmbar sind, beispielsweise mit davor angeordneten Leiste, die verrast- oder verschraubbar sind und nach deren Montage einen sicheren Sitz der Scheiben 4, 5 gewährleisten.The discs can be arranged so removable that they can be removed as a whole, for example, arranged in front bar, which can be locked or screwed and after their assembly a secure fit of the discs 4 . 5 guarantee.

10 zeigt in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes 1 mit einem Teil von dessen Boden 18, bei welchem eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere 2, 20 als zweite Scheibe 4 jeweils eine Jalousie, insbesondere eine metallische Jalousie 23, 24 aufweist. 10 shows a cross-sectional view of a section of a building 1 with part of its bottom 18 in which an embodiment of the invention has been implemented in which the temperature, heat and / or cold barrier 2 . 20 as a second disc 4 one venetian blind each, in particular a metallic Venetian blind 23 . 24 having.

Diese Jalousien 23, 24 können wie mit der Rolle 25 sowie den Pfeilen in der Nähe der Jalousien 23, 24 beispielhaft in 10 dargestellt relativ zur ersten Scheibe 4 herab- und herauf bewegt werden, wodurch sich bei herabgelassenen Jalousien 23, 24 ein teilweiser offener Fluidkreislauf 25, 26 ergibt.These blinds 23 . 24 can like with the role 25 as well as the arrows near the blinds 23 . 24 in example 10 shown relative to the first disc 4 moved down and up, resulting in lowered blinds 23 . 24 a partial open fluid circuit 25 . 26 results.

Der teilweise offene Fluidkreislauf 25, 26 wird vorzugsweise mit Luft als Trägermedium für thermische Energien 6 versehen und gestattet es durch Wahl des Unterdrucks, beispielsweise in der Ableitung 14 mehr oder weniger Abluft aus dem Innenraum 27 des Gebäudes 1 herauszuführen.The partially open fluid circuit 25 . 26 is preferably used with air as a carrier for thermal energy 6 provided and allows it by choosing the negative pressure, for example in the derivative 14 more or less exhaust air from the interior 27 of the building 1 lead out.

Der teilweise offene Fluidkreislauf 25, 26 gestattet aber auch, durch Wahl des Überdrucks, beispielsweise in der Zuleitung 11 mehr oder weniger Zuluft, insbesondere klimatisierte Zuluft beispielhaft dem Innenraum 28 des Gebäudes 1 zuzuführen.The partially open fluid circuit 25 . 26 but also allows, by choosing the overpressure, for example in the supply line 11 more or less supply air, in particular air-conditioned supply air exemplifies the interior 28 of the building 1 supply.

Werden bei dieser Ausführungsform die erste Scheibe 4, beispielsweise entnehmbar gestaltetet, kann mit heraufgezogener Jalousie 24 auch ein vergrößerter Durchgang nach draußen, beispielsweise auf eine Balkon oder auf eine Terrasse geschaffen werden.Become the first disc in this embodiment 4 , designed, for example, removable, can with raised Venetian blind 24 also an enlarged passage to the outside, for example, be created on a balcony or on a terrace.

11 zeigt in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes 1 mit einem Teil von dessen Boden 18, bei welcher die zweite Scheibe 5 zumindest teilweise in einem Bereich 29 entnehmbar oder zu öffnen ist. In der Gebäudedecke ist eine Halterung 39, hier ausgebildet als einbetonierbare Halfenschiene, angeordnet, um Glaselemente der Fassade aufzunehmen. 11 shows a cross-sectional view of a section of a building 1 with part of its bottom 18 in which the second disc 5 at least partially in one area 29 can be removed or opened. In the building ceiling is a bracket 39 , here formed as einbetonbarer Halfenschiene, arranged to receive glass elements of the facade.

12 zeigt in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes 1 mit einem Teil von dessen Boden 18, bei welcher die erste und die zweite Scheibe 4, 5 zumindest teilweise in einem Bereich 29 bzw. 30 entnehmbar oder zu öffnen sind. 12 shows a cross-sectional view of a section of a building 1 with part of its bottom 18 in which the first and the second disc 4 . 5 at least partially in one area 29 respectively. 30 can be removed or opened.

13 und 14 zeigen in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes 1, bei welchem eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaussenwand ist, und als flächige Fluidführungen Vorhänge 31, 32 vorgesehen sind. Als Vorhänge sind ein innerer Vorhang 31 und ein äußerer Vorhang 32 vorgesehen. Der äußere Vorhang 31 ist mit einer reflektierenden Beschichtung versehen und wird bevorzugt im Sommer bei großem Lichteinfalls zugezogen. Der innere Vorhang 32 ist dagegen transparent ausgebildet. Die Vorgänge lassen sich über Umlenkrollen 33 bewegen und an die Seitenwand ziehen. Der äußere Vorhang 31 ist in der Darstellung in 13 im oberen Bereich geöffnet. In 14 ist dargestellt, wie im Sommer beide Vorhänge 31, 32 geschlossen sind. 13 and 14 show in a cross-sectional view of a section of a building 1 in which an embodiment of the invention has been implemented in which the temperature, heat and / or cold barrier is part of a building outer wall, and as flat fluid guides curtains 31 . 32 are provided. As curtains are an inner curtain 31 and an outer curtain 32 intended. The outer curtain 31 is provided with a reflective coating and is preferably drawn in the summer at high incidence of light. The inner curtain 32 on the other hand is transparent. The processes can be over pulleys 33 move and pull to the side wall. The outer curtain 31 is in the illustration in 13 open in the upper area. In 14 is shown as in summer both curtains 31 . 32 are closed.

15 zeigt in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes 1, bei welchem die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaussenwand ist und als flächige Fluidführung ein beschichteter Vorhang 34 vorgesehen ist. Es handelt sich dabei um eine Reflexionsschicht, welche sich nur auf der Außenseite des Vorhangs 34 befindet und so ermöglicht, dass die Innenseite des beschichteten Vorganges 34 beliebig ausgestaltet sein kann. Der beschichtete Vorhang 34 ist über Magnetschienen 40 am Gebäude 1 befestigt. 15 shows a cross-sectional view of a section of a building 1 in which the temperature, heat and / or cold barrier is part of a building outer wall and as a flat fluid guide a coated curtain 34 is provided. It is a reflection layer, which is only on the outside of the curtain 34 is located and so allows the inside of the coated process 34 can be configured as desired. The coated curtain 34 is via magnetic rails 40 at the building 1 attached.

16 zeigt in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes 1, bei welchem die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaussenwand ist und statt eines beschichteten Vorhangs eine beschichtete zweite Scheibe 35 vorgesehen ist. 16 shows a cross-sectional view of a section of a building 1 in which the temperature, heat and / or cold barrier is part of a building outer wall and instead of a coated curtain, a coated second pane 35 is provided.

17 zeigt in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes 1, bei welchem eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaussenwand ist, eine zweite Scheibe vorgesehen ist und zum Einbringen und Abführen des Fluids geschlitzte Rohre 36, 37 vorgesehen sind. Die geschlitzten Rohre 36, 37 sind im Wesentlichen im unteren und oberen Bereich der Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere angeordnet. Über ein unteres geschlitztes Rohr 36 wird Fluid zugeführt und über ein oberes geschlitztes Rohr wieder abgeführt. Da die Rohre im Wesentlichen über die gesamte Scheibenbreite verlaufen, lässt sich eine sehr gleichmäßige Luftströmung erreichen. 17 shows a cross-sectional view of a section of a building 1 in which an embodiment of the invention has been implemented in which the temperature, heat and / or cold barrier is part of a building outer wall, a second disc is provided and for introducing and discharging the fluid slotted tubes 36 . 37 are provided. The slotted pipes 36 . 37 are arranged substantially in the lower and upper regions of the temperature, heat and / or cold barrier. Over a lower slotted tube 36 Fluid is supplied and discharged via an upper slotted tube again. Since the tubes run essentially over the entire width of the disc, a very uniform flow of air can be achieved.

18 zeigt in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes, bei welchem eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaussenwand ist, eine zweite Scheibe vorgesehen ist und zum Durchleiten des Fluids ein Ventilationssystem vorgesehen ist. Über zwischen der ersten Scheibe 4 und zweiten Scheibe 5 angeordnete Ventilatoren 38 wird eine Fluidströmung erzeugt. 18 shows in a cross-sectional view of a section of a building in which an embodiment of the invention has been implemented in which the temperature, heat and / or cold barrier is part of a building outer wall, a second disc is provided and for the passage of the fluid, a ventilation system is provided. Over between the first disc 4 and second disc 5 arranged fans 38 a fluid flow is generated.

Die vorstehend beschriebenen Temperatur- oder Wärmebarrieren müssen nicht als Teil des Gebäudes ausgebildet sein, sondern können auch vor der Gebäudefassade als Klimabarriere angeordnet werden, wobei dann die Zu- und Ableitungen 11, 14 vorzugsweise hinter weniger oder nicht transparenten Bereichen der Scheiben 5, 4 angeordnet sind und der Wärmespeicher 17 sich vor dem Gebäude 1 befinden kann. Hierbei kann die erfindungsgemäße Temperatur- und Wärmebarriere alternativ auch vollflächig sowohl vor Fenster- als auch vor Wandabschnitten vor dem Gebäude angeordnet sein.The temperature or thermal barriers described above need not be formed as part of the building, but can also be arranged in front of the building facade as a climatic barrier, in which case the supply and discharge lines 11 . 14 preferably behind less or non-transparent areas of the discs 5 . 4 are arranged and the heat storage 17 in front of the building 1 can be located. In this case, the temperature and thermal barrier according to the invention can alternatively also be arranged over the full surface both in front of the window and in front of wall sections in front of the building.

Ferner kann die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere auch Teil eines transparenten Gebäudedachs oder auch Teil einer Innenwand sein.Further can be the temperature, heat and / or cold barrier also part of a transparent building roof or part to be an interior wall.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil eines Fensters oder einer Tür sein und sind die Zu- und Ableitungen flexibel ausgebildet, so dass jeweils ein Fluidkreislauf aufrecht erhalten werden kann obwohl bewegliche Elemente im Kreislauf angeordnet sind. Hierzu kann die erfindungsgemäße Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere sowohl weniger transparent als auch im Wesentlichen vollständig transparent ausgebildet sein.In Another embodiment of the invention, the temperature, heat and / or cold barrier part of a window or door his and the inlets and outlets are flexible, so that each one fluid circuit can be maintained although movable elements are arranged in the circuit. For this purpose, the temperature, heat and / or cold barrier both less transparent as well be formed substantially completely transparent.

19 zeigt in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes, bei welchem eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher zwei Vorhänge als flächige Fluidführung vorgesehen sind. Ein oberer Vorhang 41 lässt sich über eine Umlenkrolle 33 elektrisch nach unten bewegen. Der obere Vorhang 41 ist mit einer Reflexionsschicht beschichtet und kann bei starker Sonneneinstrahlung heruntergelassen werden. Ein unterer Vorhang 42 ist dagegen transparent ausgestaltet. Wie hier dargestellt, können die beiden Vorhänge teilweise heruntergelassen beziehungsweise hochgefahren werden, so dass nur im oberen Bereich die Fluidführung flächig ausgebildet ist. 19 shows a cross-sectional view of a section of a building in which an embodiment of the invention has been implemented, in which two curtains are provided as a planar fluid guide. An upper curtain 41 can be over a pulley 33 move it down electrically. The upper curtain 41 is coated with a reflective layer and can be lowered in strong sunlight. A lower curtain 42 is on the other hand made transparent. As shown here, the two curtains can be partially lowered or raised, so that only in the upper region, the fluid guide is flat.

20 entspricht im Wesentlichen der 19. Der obere Vorhang 41 ist Rollo-artig ausgebildet und weist statt einer Reflexionsschicht eine Solarzellenschicht aus amorphem Silizium 43 auf. So dient der obere Vorgang 41 bei Sonneneinstrahlung der Gewinnung von elektrischem Strom. 20 essentially corresponds to the 19 , The upper curtain 41 is designed roller-like and has a solar cell layer of amorphous silicon instead of a reflective layer 43 on. So serves the upper process 41 in sunlight, the production of electricity.

21 zeigt in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes, bei welchem eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaussenwand ist, und sich eine weitere Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere durch den Dachbereich 45 des Gebäudes 1 erstreckt. Unter der Dachdeckung 44 sind Schläuche 46 angeordnet, die als Wärmekollektoren dienen. Bei Sonneneinstrahlung wird aufgeheizte Luft von der Fassade in den Dachbereich geführt, wo die Wärme zusätzlich zu der über die Dachdeckung eingetragenen Wärme über die Schläuche abgeführt und so einem Wärmespeicher zugeführt werden kann (nicht dargestellt). 21 shows in a cross-sectional view of a section of a building in which an embodiment of the invention has been implemented in which the temperature, heat and / or cold barrier is part of a building outer wall, and another temperature, heat and / or cold barrier through the roof 45 of the building 1 extends. Under the roofing 44 are tubes 46 arranged, which serve as heat collectors. When exposed to sunlight, heated air is conducted from the facade into the roof area, where the heat can be dissipated via the hoses in addition to the heat introduced via the roof covering and can thus be supplied to a heat accumulator (not shown).

22 zeigt in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes, bei welchem eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere als im Wesentlichen Rollo-artige Jalousie 24 ausgebildet ist, die entlang seitlicher Führungskanäle 48 geführt wird. Die seitlichen Führungskanäle umfassen Magnete 47 die für eine im Wesentlichen fluiddichte Anlage der Jalousie sorgen. 22 shows in a cross-sectional view of a section of a building in which an embodiment of the invention has been implemented, in which the temperature, heat and / or cold barrier as a substantially roller blind-type blind 24 is formed, along the lateral guide channels 48 to be led. The side guide channels include magnets 47 which provide for a substantially fluid-tight installation of the blind.

23 und 24 zeigen in einer Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes 1, bei welchem eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, bei welcher die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nicht über eine Fluidführung verfügt, sondern das Trägermedium für thermische Energien direkt an einer Scheibe entlang geführt wird. Die Scheibe ist bei diesem Ausführungsbeispiel als Fenster 49 ausgebildet. 23 and 24 show in a cross-sectional view of a section of a building 1 , in which an embodiment of the invention has been implemented, in which the temperature, heat and / or cold barrier does not have a fluid guide, but the support medium for thermal energy is guided directly on a disc along. The disk is in this embodiment as a window 49 educated.

23 zeigt beispielhaft den Betrieb im Winter. Die Fenster 49 sind geschlossen. Über im unteren Bereich der Fenster 49 angeordnete geschlitzte Rohre 36 wird aus einem Wärmespeicher (nicht dargestellt) warme Luft eingeleitet. Die Ausströmöffnungen (nicht dargestellt) der geschlitzten Rohre 36 sind aerodynamisch so gestaltet, dass der Luftstrom nach oben gerichtet ist. Über im oberen Bereich angeordnete geschlitzte Rohre 37 wird die warme Luft abgeführt. Es entsteht also eine Art Vorhang aus warmer Luft, der eine Wärmebarriere bildet. 23 shows an example of the operation in winter. The window 49 are closed. Over at the bottom of the windows 49 arranged slotted tubes 36 is introduced from a heat storage (not shown) warm air. The outflow openings (not shown) of the slotted tubes 36 are aerodynamically designed so that the air flow is directed upwards. Over slotted tubes arranged in the upper area 37 the warm air is removed. So it creates a kind of curtain of warm air, which forms a thermal barrier.

24 zeigt den Betrieb im Sommer. Die Fenster 49 sind zur Frischluftzufuhr geöffnet. Die Strömungsrichtung verläuft nun umgekehrt: Über die oberen geschlitzten Rohre 37 wird kühle Luft eingeleitet und über untere geschlitzte Rohre abgeführt. Die Luft wärmt sich dabei auf. Über einen Wärmeaustauscher (nicht dargestellt) wird die so gewonnene Wärmeenergie einem Wärmespeicher (nicht dargestellt) zugeführt. 24 shows the operation in the summer. The window 49 are open for fresh air supply. The The direction of flow is now reversed: over the upper slotted tubes 37 cool air is introduced and discharged through lower slotted tubes. The air warms up. About a heat exchanger (not shown), the heat energy thus obtained is a heat storage (not shown) supplied.

25 zeigt in einer in etwa horizontalen Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt eines Gebäudes bei der eine Ausführungsform der Erfindung verwirklicht wurde, welche einen äußeren Vorhang 31 und einen inneren Vorhang 32 umfasst, die hinter einer zwischen den Außenwänden 3 angeordneten Scheibe 49 angeordnet sind. Der äußere Vorhang 31 ist aus einem im Wesentlichen transparentem Kunststoff ausgestaltet und wird über in der Decke und im Boden angeordnete Magnetschienen (nicht dargestellt) gespannt. So wird eine durch den Vorhang einen im Wesentliche transparente Scheibe ausbildet. Der innere Vorgang 32, welcher auf der nach außen gewandten Seite mit einer aufgedruckten photovoltaischen Schicht versehen ist, dient insbesondere als Lichtschutz. 25 shows in an approximately horizontal cross-sectional view of a section of a building in which an embodiment of the invention has been implemented, which has an outer curtain 31 and an inner curtain 32 that covers behind one between the outer walls 3 arranged disc 49 are arranged. The outer curtain 31 is made of a substantially transparent plastic and is stretched over arranged in the ceiling and in the ground magnetic rails (not shown). Thus, a curtain is formed by a substantially transparent disc. The inner process 32 which is provided on the outwardly facing side with a printed photovoltaic layer, serves in particular as a light shield.

Es versteht sich, dass der Gegenstand der Erfindung nicht auf eine Kombination der Merkmale vorstehend beschriebener Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern dass der Fachmann die Merkmale, soweit sinnvoll, beliebig kombinieren wird.It is understood that the subject matter of the invention is not limited to a Combination of the features of the embodiments described above is limited, but that the skilled person the characteristics, as far as appropriate, will combine arbitrarily.

11
Gebäudebuilding
22
Temperatur-, Wärme- und/oder KältebarriereTemperature-, Heat and / or cold barrier
33
GebäudeaussenwandBuilding outer wall
44
erste zumindest teilweise transparente Scheibefirst at least partially transparent disc
55
zweite, vorzugsweise zumindest teilweise transparente, Scheibe 5 second, preferably at least partially transparent, disc 5
66
WärmeträgermediumHeat transfer medium
77
Beschichtungcoating
88th
Milchglas und/oder opaker Bereichfrosted glass and / or opaque area
99
gitter- oder schwammartige wärmeabsorbierende Strukturgrid- or sponge-like heat absorbing structure
1010
FluidkreislaufFluid circuit
1111
Zuleitungsupply
1212
Düsenjet
1313
Nebelfog
1414
Ableitungderivation
1515
weiterer FluidkreislaufAnother Fluid circuit
1616
weitere Temperatur- oder WärmebarriereFurther Temperature or thermal barrier
1717
Wärmespeicher, insbesondere ErdwärmespeicherHeat storage, especially geothermal storage
1818
Bodenground
1919
Estrichscreed
2020
Temperatur- oder WärmebarriereTemperature- or thermal barrier
2121
Dickglasthick glass
2222
Doppelglasdouble glass
2323
Jalousie, insbesondere eine metallische Jalousie 24 Venetian blind, in particular a metallic Venetian blind 24
2424
Jalousie, insbesondere eine metallische JalousieLouvre, in particular a metallic blind
2525
teilweise offener Fluidkreislaufpartially open fluid circuit
2626
teilweise offener Fluidkreislaufpartially open fluid circuit
2727
Innenrauminner space
2828
Innenrauminner space
2929
Bereich der Scheibe 5 Area of the disc 5
3030
Bereich der ScheibeArea the disc
3131
äußerer Vorhangouter curtain
3232
innerer Vorhanginternal curtain
3333
Umlenkrolleidler pulley
3434
beschichteter Vorhangcoated curtain
3535
beschichtete Scheibecoated disc
3636
unteres geschlitztes Rohrlower slotted tube
3737
oberes geschlitztes Rohrupper slotted tube
3838
Ventilatorfan
3939
Halterungbracket
4040
Magnetschienemagnetic rail
4141
oberer Vorhangupper curtain
4242
unterer Vorhanglower curtain
4343
Schicht aus amorphem Siliziumlayer made of amorphous silicon
4444
Dachdeckungroofing
4545
Dachbereichroof
4646
Schlauchtube
4747
Magnetmagnet
4848
Führungskanalguide channel
4949
Fensterwindow

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 2980495 A [0006] - DE 2980495 A [0006]
  • - DE 102005034970 [0006] - DE 102005034970 [0006]
  • - WO 97/10474 [0058, 0105, 0110, 0123] WO 97/10474 [0058, 0105, 0110, 0123]

Claims (82)

Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere umfassend eine zumindest teilweise transparente Scheibe sowie zumindest eine erste im Wesentlichen flächige Fluidführung, wobei zwischen der Scheibe und der flächigen Fluidführung ein Trägermedium für thermische Energien angeordnet ist, das Trägermedium für thermische Energien geeignet ist, Strahlung, insbesondere Wärmestrahlung zu absorbieren, und das Trägermedium für thermische Energien durch Konvektion und/oder fremdbewegt relativ zu der Scheibe und der flächigen Fluidführung bewegbar ist.Including temperature, heat and / or cold barrier a at least partially transparent disc as well at least one first substantially flat fluid guide, in which between the disc and the flat fluid guide a carrier medium for thermal energy arranged is the carrier medium for thermal energies is suitable for radiation, in particular heat radiation absorb, and the carrier medium for thermal Energies by convection and / or moved relative to the disc and the planar fluid guide is movable. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der flächigen Fluidführung um eine Scheibe handelt.Temperature, heat and / or cold barrier after Claim 1, characterized in that it is in the flat Fluid management is a disk. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der flächigen Fluidführung um einen Vorhang handelt.Temperature, heat and / or cold barrier after Claim 1, characterized in that it is in the flat Fluid guide is a curtain. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Fluidführung zumindest teilweise im Wesentlichen transparent ausgestaltet ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the planar fluid guide at least partially is designed substantially transparent. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Fluidführung zumindest teilweise im Wesentlichen Licht- und/oder Wärmestrahlung reflektierend ausgebildet ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of claims 1 to 3, characterized in that the planar fluid guide at least partially essentially reflecting light and / or heat radiation is trained. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine weitere flächige Fluidführung.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized by a further flat fluid guide. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die weitere flächige Fluidführung entfern- und/oder zumindest teilweise von der Scheibe wegbewegbar ist.Temperature, heat and / or cold barrier after the preceding claim, characterized in that at least remove the further surface fluid guide and / or at least partially movable away from the disc. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine flächige Fluidführung als mit einer außenseitigen Reflexionsschicht versehener Vorhang ausgestaltet ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that a flat fluid guide than with a Exterior reflective layer provided curtain configured is. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine flächige Fluidführung als Vorhang ausgestaltet, der an einer an einer Gebäudewand und/oder Decke anbringbaren Führung bewegbar ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that at least one planar fluid guide as Curtain framed at one on a building wall and / or ceiling attachable guide is movable. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere in eine Gebäudewand und/oder Gebäudedecke einbringbare Aufnahmen für Fassadenelemente, insbesondere für Glasscheiben, insbesondere zumindest eine an die Wand und/oder Decke anbringbare Aufnahme, insbesondere eine einbetonierbare Halfenschiene umfasst.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the temperature, heat and / or cold barrier einbringbare in a building wall and / or building ceiling Shooting for facade elements, in particular for Glass panes, in particular at least one of the wall and / or ceiling attachable receptacle, in particular a einbetonierbare Halfenschiene includes. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur- oder Wärmebarriere zumindest zwei als Vorhang ausgestaltet flächige Fluidführungen aufweist, wobei eine flächige Fluidführung im Wesentlichen transparent und eine weitere flächige Fluidführung im Wesentlichen Licht- und/oder Infrarot-Strahlung reflektierend ausgestaltet ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the temperature or thermal barrier at least two designed as a curtain planar fluid guides wherein a flat fluid guide in Substantially transparent and a further planar fluid guide essentially reflecting light and / or infrared radiation is designed. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe im Wesentlichen aus Glas mit einer Dicke zwischen 1 und 20 mm, bevorzugt zwischen 5 und 13 mm und besonders bevorzugt zwischen 8 und 9 mm ausgebildet ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the disc is essentially made of glass with a thickness between 1 and 20 mm, preferably between 5 and 13 mm and more preferably is formed between 8 and 9 mm. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe aus Sicherheitsglas ausgebildet ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized the pane is made of safety glass. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe aus Einscheibenglas ausgebildet ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the disc is formed of single-pane glass. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine flächige Fluidführung zwischen 2 und 50 cm, bevorzugt zwischen 3 und 25 cm, besonders bevorzugt zwischen 5 und 15 cm von der Scheibe beabstandet ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the at least one planar fluid guide between 2 and 50 cm, preferably between 3 and 25 cm, especially preferably spaced between 5 and 15 cm from the disc. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermedium für thermische Energien ein Fluid umfasst.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the carrier medium for thermal energy a fluid. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermedium für thermische Energien gasförmig ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the carrier medium for thermal energy is gaseous. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermedium für thermische Energien Luft, CO2, Stickstoff, und/oder ein IR-absorbierendes Gas enthält.Temperature, heat and / or cold barrier according to the preceding claim, characterized in that the carrier medium for thermal energy air, CO 2 , nitrogen, and / or an IR-absorption containing gas. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid Wasser in flüssiger Form, in Tröpfchenform oder als Wasserdampf umfasst.Temperature, heat and / or cold barrier after one of claims 1 to 16, characterized in that the fluid water in liquid form, in droplet form or as water vapor. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermedium für thermische Energien zumindest einen IR-absorbierenden Farbstoff gelöst oder partikulär umfasst.Temperature, heat and / or cold barrier after one of claims 1 to 16, characterized in that the carrier medium for thermal energy at least an IR-absorbing dye dissolved or particulate includes. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermedium für thermische Energien einen Phasenübergang aufweist, der bei einer definierten ersten Temperatur stattfindet und geeignet ist, Wärme aufzunehmen.Temperature, heat and / or cold barrier after one of claims 1 to 16, characterized in that the carrier medium for thermal energies one Has phase transition, the at a defined first Temperature takes place and is suitable to absorb heat. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Phasenübergang die Aufnahme von Verdunstungswärme umfasst.Temperature, heat and / or cold barrier after one of claims 1 to 16, characterized in that the phase transition the absorption of heat of evaporation includes. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermedium für thermische Energien flüssig durch Düsen zerstäubt und beim Übergang in den gasförmigen Zustand, insbesondere bei niedrigerem Druck als im flüssigen Zustand, Wärme aufnimmt.Temperature, heat and / or cold barrier after Claim 22, characterized in that the carrier medium for thermal energies liquid through nozzles atomized and when passing into the gaseous Condition, especially at lower pressure than in the liquid Condition, absorbs heat. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermedium für thermische Energien FreonR, Frigen oder ein FCKW-freies Kältemittel umfasst.Temperature, heat and / or cold barrier according to claim 23, characterized in that the carrier medium for thermal energy Freon R , Frigen or a CFC-free refrigerant comprises. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermedium für thermische Energien durch eine Fluidpumpe, insbesondere durch Zufuhr von Über- und/oder Unterdruck fremdbewegt ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the carrier medium for thermal energy by a fluid pump, in particular by supplying excess and / or negative pressure is moved externally. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abführung des Fluids zwischen der Scheibe und der flächigen Fluidführung zumindest ein Rohr mit Aussparungen, insbesondere ein geschlitztes Rohr angeordnet ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that for the discharge of the fluid between the disc and the flat fluid guide at least one tube arranged with recesses, in particular a slotted tube is. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr im Wesentlichen im oberen Bereich der Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere angeordnet ist.Temperature, heat and / or cold barrier after the preceding claim, characterized in that the tube essentially at the top of the temperature, heat and / or cold barrier is arranged. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Rohr sich im Wesentlichen über die gesamte Breite der Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere erstreckt.Temperature, heat and / or cold barrier after the preceding claim, characterized in that pipe itself essentially over the entire width of the temperature, Heat and / or cold barrier extends. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zuführen des Fluids zwischen der Scheibe und der flächigen Fluidführung zumindest ein Rohr mit Aussparungen, insbesondere ein geschlitztes Rohr angeordnet ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that for supplying the fluid between the disc and the planar fluid guide with at least one tube Recesses, in particular a slotted tube is arranged. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr im Wesentlichen im unteren Bereich der Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere angeordnet ist.Temperature, heat and / or cold barrier after the preceding claim, characterized in that the tube essentially in the lower part of the temperature, heat and / or cold barrier is arranged. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Rohr sich im Wesentlichen über die gesamte Breite der Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere erstreckt.Temperature, heat and / or cold barrier after the preceding claim, characterized in that pipe itself essentially over the entire width of the temperature, Heat and / or cold barrier extends. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe und/oder die flächige Fluidführung zumindest eine Beschichtung aufweist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the disk and / or the flat fluid guide has at least one coating. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine flächige Fluidführung mit zumindest einer das IR-Reflexionsvermögen erhöhenden Schicht beschichtet ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the at least one planar fluid guide with at least one IR reflectance enhancing Layer is coated. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine flächige Fluidführung zumindest einen IR-absorbierenden Farbstoff umfasst.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the at least one planar fluid guide comprises at least one IR-absorbing dye. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine flächige Fluidführung zumindest einen Milchglas umfassenden und/oder einen opaken Bereich umfasst.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the at least one planar fluid guide at least one frosted glass and / or an opaque area includes. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine flächige Fluidführung phototrop ist oder eine phototrope Substanz umfasst.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the at least one planar fluid guide is phototropic or comprises a photochromic substance. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe und oder zumindest die erste flächige Fluidführung Glas oder Kunststoff umfasst.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the disc and or at least the first flat Fluid guide comprises glass or plastic. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche von 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe oder flächige Fluidführung oder ein Teil der Scheibe oder flächige Fluidführung beweglich oder entfernbar angeordnet ist.Temperature, heat and / or cold barrier according to one of the preceding claims from 1 to 17, characterized in that the disc or flat fluid guide or a part of the disc or flat fluid guide is arranged movable or removable. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche von 1 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Fluidführung eine Jalousie, insbesondere eine metallische Jalousie umfasst.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims from 1 to 37, characterized characterized in that the planar fluid guide a Venetian blind, in particular a metallic Venetian blind includes. Temperatur- oder Wärmebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Gebäudeaußenwand ist.Temperature or thermal barrier after one of preceding claims, characterized in that the Temperature, heat and / or cold barrier part a building exterior wall is. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur- oder Wärmebarriere vor einer Gebäudeaußenwand angeordnet ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the temperature or thermal barrier in front of a building exterior wall is arranged. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil eines transparenten Gebäudedachs ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the temperature, heat and / or cold barrier Part of a transparent building roof is. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil einer Innenwand ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the temperature, heat and / or cold barrier Part of an inner wall is. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere Teil eines Fensters oder einer Tür ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the temperature, heat and / or cold barrier Part of a window or door. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere mit einem relativ zu einem Innenraum auf eine erhöhte Temperatur erwärmten Trägermedium für thermische Energien durchströmbar und als Heizung verwendbar ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the temperature, heat and / or cold barrier with a relative to an interior to an elevated temperature heated carrier medium for thermal Energies flowed through and can be used as a heater. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, weiter umfassend zumindest einen als flächige Fluidführung ausgebildeten Vorhang, der über zumindest eine Rolle bewegbar ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, further comprising at least designed as a flat fluid guide Curtain that is movable over at least one roller. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen und/oder unteren Bereich der Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere zumindest eine Rolle angeordnet ist.Temperature, heat and / or cold barrier after the preceding claim, characterized in that in the upper and / or lower portion of the temperature, heat and / or Cold barrier is arranged at least one roll. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden beiden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorhang elektrisch betätigbar ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding two claims, characterized that the curtain is electrically operated. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe und/oder die flächige Fluidführung zumindest abschnittsweise Solarzellen aufweist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the disk and / or the flat fluid guide at least in sections, has solar cells. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Solarzellen um im Wesentliche transparente Solarzellen, vorzugsweise ausgebildet aus amorphem Silizium, handelt.Temperature, heat and / or cold barrier after the preceding claim, characterized in that it is for the solar cells, essentially transparent solar cells, preferably formed of amorphous silicon, is. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden beiden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Solarzellen zumindest teilweise über im Wesentlichen transparente elektrische Leiter kontaktiert sind.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding two claims, characterized that the solar cells at least partially over substantially transparent electrical conductors are contacted. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Fluidführung bewegbar ist und durch im Wesentlichen randseitig angeordnete Magnete geführt und/oder im Wesentlichen fluiddicht gehalten wird.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the planar fluid guide is movable and guided by essentially peripherally arranged magnets and / or kept substantially fluid-tight. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Fluidführung mittels zumindest einer Magnethalterung befestigbar ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the planar fluid guide by means of at least a magnetic holder can be fastened. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Fluidführung an zumindest einer Klemmleiste befestigbar sind.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the planar fluid guide on at least one Terminal strip can be fastened. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermedium für thermische Energien durch eine weitere Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere oder einen Solarkollektor, insbesondere in der Wand oder im Dach eines Gebäudes führbar ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the carrier medium for thermal energy through another temperature, heat and / or cold barrier or a solar collector, especially in the wall or in the roof a building is feasible. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere, insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend eine zumindest teilweise transparente Scheibe sowie zumindest eine erste im Wesentlichen flächige Fluidführung, wobei zwischen der Scheibe und der flächigen Fluidführung ein Trägermedium für thermische Energien angeordnet ist und das Trägermedium für thermische Energien durch Konvektion und/oder fremdbewegt relativ zu der Scheibe und der flächigen Fluidführung bewegbar ist.Temperature, heat and / or cold barrier, in particular according to one of the preceding claims, comprising at least one partially transparent pane and at least a first substantially planar fluid guidance, being between the Disc and the flat fluid guide a carrier medium is arranged for thermal energy and the carrier medium for thermal energy by convection and / or external movement relative to the disc and the planar fluid guide is movable. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 56, umfassend eine zumindest teilweise transparente Scheibe, wobei an der Innen- und/oder Außenseite der Scheibe ein Trägermedium für thermische Energien entlang führbar ist, und das Trägermedium für thermische Energien durch Konvektion und/oder fremdbewegt relativ zu der Scheibe bewegbar ist.Temperature, heat and / or cold barrier, in particular according to one of claims 1 to 56, comprising an at least partially transparent pane, wherein on the inside and / or outside of the pane, a carrier medium for thermal energy along feasible, and the carrier medium for thermal energy by convection and / or moved relative to the disc is movable. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Bereich und/oder unterhalb der Scheibe und im oberen Bereich und/oder oberhalb der Scheibe Mittel zur Abführung und/oder Zuführung des Trägermediums für thermische Energien angeordnet sind.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that in the lower area and / or below the disc and in the upper Area and / or above the disc means for removal and / or Supply of the carrier medium for thermal Energies are arranged. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Zuführung und/oder Abführung des Trägermediums für thermische Energien Rohre mit zumindest einer Aussparung umfassen.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the means of delivery and / or discharge of the carrier medium for thermal energy pipes comprising at least one recess. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels Zuführungen ein Trägermedium für thermische Energien sowohl von unten nach oben als auch von oben nach unten im Wesentlichen entlang der flächigen Fluidführung führbar ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that by means of feeds a carrier medium for thermal energies from bottom to top as well as from above down substantially along the planar fluid guide is feasible. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trägermedium für thermische Energien, welches eine niedrigere Temperatur als die Luft auf zumindest einer Seite der Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere hat, von oben nach unten führbar ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that a carrier medium for thermal energies, which is a lower temperature than the air on at least one Side of the temperature, heat and / or cold barrier has, from top to bottom is feasible. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trägermedium, welches eine höhere Temperatur als die Luft auf zumindest einer Seite der Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere hat, von unten nach oben führbar ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that a carrier medium, which is a higher temperature than the air on at least one side of the temperature, heat and / or cold barrier, from bottom to top feasible is. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermedium für thermische Energien im Wesentlichen laminar entlang der Scheibe führbar ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the carrier medium for thermal energy essentially laminar along the disc is feasible. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermedium für thermische Energien über oberhalb und unterhalb der Scheibe angeordnete geschlitzte Rohre zu- und/oder abführbar ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the carrier medium for thermal energy over Slotted tubes arranged above and below the disc is added and / or deductible. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe geöffnet werden kann.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the disc can be opened. Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe Teil eines Fensters ist.Temperature, heat and / or cold barrier after one of the preceding claims, characterized that the disc is part of a window. Einrichtung zur Aufnahme und/oder Abgabe von Energie, insbesondere von Strahlungs- oder Wärmeenergie, insbesondere an oder in Gebäuden umfassend eine Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehendenDevice for receiving and / or releasing energy, in particular of radiation or heat energy, in particular on or in buildings comprising a temperature, heat and / or cold barrier according to one of the preceding Klimatisierungssystem umfassend eine Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche von 1 bis 66.Air conditioning system comprising a temperature, Heating and / or cold barrier according to one of the preceding Claims 1 to 66. Klimatisierungssystem umfassend eine Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche von 1 bis 56, welche Teil eines Fluidkreislaufsystem ist.Air conditioning system comprising a temperature, Heating and / or cold barrier according to one of the preceding Claims 1 to 56, which form part of a fluid circulation system is. Klimatisierungssystem nach Anspruch 69, umfassend in einem Gebäudeboden verlegte Zu- und/oder Ableitungen des Wärmeträgermediums zu und/oder von der Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere.Air conditioning system according to claim 69, comprising In a building floor moved supply and / or discharges the heat transfer medium to and / or from the temperature, Heat and / or cold barrier. Klimatisierungssystem nach einem der Ansprüche von 68 bis 70 umfassend ferner einen Wärmespeicher im Wärmekreislauf und zusätzlich einen Kühlspeicher in einem Kühlkreislauf, insbesondere einen Erdspeicher wie dieser in der Energieanlage für Gebäude der WO 97/10474 beschrieben ist.Air conditioning system according to one of claims 68 to 70 further comprising a heat storage in the heating circuit and additionally a cooling accumulator in a cooling circuit, in particular a Erdspeicher such as this in the energy system for buildings of the WO 97/10474 is described. Klimatisierungssystem nach einem der Ansprüche von 68 bis 71, bei welchem das Fluidkreislaufsystem in einem Boden eines Gebäudes verlegte Zu- und/oder Ableitungen des Wärmeträgermediums zu und/oder von der Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere umfasst.Air conditioning system according to one of the claims from 68 to 71, wherein the fluid circulation system in a floor moved to a building supply and / or discharges of the heat transfer medium and / or from the temperature, heat and / or cold barrier includes. Klimatisierungssystem nach einem der Ansprüche von 68 bis 72, bei welchem das Fluidkreislaufsystem im Estrich verlegte Zu- und/oder Ableitungen des Wärmeträgermediums zu und/oder von der Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere umfasst.Air conditioning system according to one of the claims from 68 to 72, in which the fluid circulation system laid in the screed Inlet and / or outlet of the heat transfer medium to and / or from the temperature, heat and / or cold barrier includes. Klimatisierungssystem nach einem der Ansprüche von 68 bis 73, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere sowie die im Boden angeordneten Zu- und Ableitungen mit einem relativ zu einem Innenraum auf eine erhöhte Temperatur erwärmten Trägermedium für thermische Energien durchströmbar und als Heizung, insbesondere als getrennt steuer- und/oder regelbare Boden- und Wandheizung verwendbar sind.Air conditioning system according to one of claims 68 to 73, characterized in that the temperature, heat and / or cold barrier and arranged in the bottom supply and discharge lines with a relative to an interior heated to an elevated temperature support medium for thermal energy flows through and as a heater, in particular as a separate tax and / or re gelable floor and wall heating are used. Gebäude, insbesondere Industriegebäude, umfassend ein Klimatisierungssystem gemäß einem der Ansprüche von 68 bis 74.Buildings, in particular industrial buildings, comprising an air conditioning system according to one of the claims from 68 to 74. Gebäude nach Anspruch 75, bei welchem eine Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach Anspruch 1 bis 66 vor der Gebäudefassade als Klimabarriere angeordnet.A building according to claim 75, wherein a Temperature, heat and / or cold barrier after Claims 1 to 66 in front of the building facade as climate barrier arranged. Gebäude nach Anspruch 75, bei welchem eine Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach Anspruch 1 bis 66 vollflächig sowohl vor Fenster- als auch vor Wandabschnitten vor dem Gebäude angeordnet.A building according to claim 75, wherein a Temperature, heat and / or cold barrier after Claim 1 to 66 over the entire surface both before window and arranged in front of wall sections in front of the building. Gebäude nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebäude zumindest einen Wärmespeicher, insbesondere einen Erdwärmespeicher umfasst.Building according to one of the preceding claims, characterized in that the building at least one Heat storage, in particular a geothermal energy storage includes. Gebäude nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebäude zumindest eine weitere Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere, insbesondere angeordnet im Wand und/oder Dachbereich.Building according to one of the preceding claims, characterized in that the building at least one additional temperature, heat and / or cold barrier, in particular arranged in the wall and / or roof area. Gebäude nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere und die zumindest eine weitere Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere über Fluidleitungen miteinander verbunden sind.Building according to the preceding claim, characterized characterized in that the temperature, heat and / or cold barrier and the at least one further temperature, heat and / or Cold barrier via fluid lines with each other are connected. Dachfenster umfassend eine Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche.Roof window comprising a temperature, heat and / or cold barrier according to one of the preceding claims. Modular aufgebautes Dach, umfassend eine Temperatur-, Wärme- und/oder Kältebarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche.Modular roof, comprising a temperature, Heating and / or cold barrier according to one of the preceding Claims.
DE202006020354U 2005-07-22 2006-01-11 Temperature, heat and / or cold barrier in particular for or in a device for air conditioning of buildings Expired - Lifetime DE202006020354U1 (en)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005034970A DE102005034970A1 (en) 2005-07-22 2005-07-22 Building wall with fluid passage as energy barrier
DE102005034970.6 2005-07-22
DE102005039144.3 2005-08-17
DE102005039144 2005-08-17
DE102005046829 2005-09-29
DE102005046829.2 2005-09-29
PCT/EP2006/000180 WO2007009503A1 (en) 2005-07-22 2006-01-11 Temperature, heat and/or cold barrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006020354U1 true DE202006020354U1 (en) 2008-07-24

Family

ID=36039556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006020354U Expired - Lifetime DE202006020354U1 (en) 2005-07-22 2006-01-11 Temperature, heat and / or cold barrier in particular for or in a device for air conditioning of buildings

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2009503285A (en)
DE (1) DE202006020354U1 (en)
WO (1) WO2007009503A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007218U1 (en) 2009-05-20 2009-10-01 Altec Solartechnik Ag Arrangement for energetically optimized ventilation of buildings
WO2012019207A1 (en) * 2010-08-12 2012-02-16 Robert Wistrela Component
DE102010049242A1 (en) * 2010-10-25 2012-04-26 Jan Telepski Partly transparent solar panel
EP2504633A1 (en) * 2009-11-23 2012-10-03 Nordiska Balco AB Device for heating of air in a glazed balcony
EP2743438A1 (en) 2012-12-17 2014-06-18 Rolf Lücke Device for arrangement of window panes on window frames, a method of arranging such a device on a window frame, and use of the device for thermal and sound insulation
FR3020133A1 (en) * 2014-04-22 2015-10-23 Commissariat Energie Atomique HEATING AND / OR REFRESHING DEVICE FOR A LONGITUDINAL AIR CIRCULATION BUILDING THROUGH THE STORAGE TANK

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5415255B2 (en) 2006-03-29 2014-02-12 ディグニティー ヘルス Cranial nerve microburst electrical stimulation for medical treatment
GB2461342A (en) * 2008-07-03 2010-01-06 David John Anderson Glazing installation
DE102010054394A1 (en) * 2010-12-07 2012-06-14 Enersearch Gmbh Solar facade element, solar facade system
WO2012083471A2 (en) * 2010-12-23 2012-06-28 Glassx Ag Facade element
DE102011008633B4 (en) * 2011-01-13 2017-01-12 IfL Ingenieurbüro für Leichtbau GmbH & Co. KG Building, building or building facade with at least one predominantly made of glass part in the form of a wall and / or roof part
CN112285452B (en) * 2020-09-10 2023-03-03 河北工业大学 Device and method for measuring low-temperature characteristics of electrical parameters

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997010474A1 (en) 1995-09-12 1997-03-20 Krecke Edmond D Energy system for buildings
DE102005034970A1 (en) 2005-07-22 2007-01-25 Krecké, Edmond Dominique Building wall with fluid passage as energy barrier

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1207656A (en) * 1957-07-02 1960-02-18 Air conditioned closing device for rooms
US3990635A (en) * 1975-03-17 1976-11-09 Restle Joseph W Window mounted solar heating unit
DE2815056A1 (en) * 1978-04-07 1979-10-18 Peter Teuber Combined solar and room heat collecting window - has internal chamber for circulated liq. formed by rectangular section multi-glazed frame
DE2846745A1 (en) * 1978-10-27 1980-07-24 Deutschmeister Bauelemente Heat-pump domestic heating system - has evaporator also acting as solar heat collector
DE3017225A1 (en) * 1980-05-06 1981-11-19 Meeth, Ernst Josef, 5562 Wallscheid FOR INSTALLATION IN WINDOW, DOOR, ROOF OPENINGS OR THE LIKE. PARTICULAR ELEMENT FOR ABSORBING THE ENERGY OF HEAT RADIES
US4649901A (en) * 1985-01-31 1987-03-17 Kelly Ronald J Solar heating system
GB2273151A (en) * 1992-12-02 1994-06-08 Frederick Brian Mckee "Solar energy transfer structual elements."
FR2709319B1 (en) * 1993-08-24 1998-12-04 Mezri Abdou Mebi Thermo-active buildings.
FR2863300B1 (en) * 2003-12-04 2006-01-27 Jean Louis Canaletti COMPONENT INTEGRATING A SOLAR AIR CONVERTER

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997010474A1 (en) 1995-09-12 1997-03-20 Krecke Edmond D Energy system for buildings
DE102005034970A1 (en) 2005-07-22 2007-01-25 Krecké, Edmond Dominique Building wall with fluid passage as energy barrier

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007218U1 (en) 2009-05-20 2009-10-01 Altec Solartechnik Ag Arrangement for energetically optimized ventilation of buildings
EP2256267A1 (en) 2009-05-20 2010-12-01 ALTEC Solartechnik AG Assembly for energy saving ventilation of buildings with airflow between panes of glass front element
EP2504633A1 (en) * 2009-11-23 2012-10-03 Nordiska Balco AB Device for heating of air in a glazed balcony
EP2504633A4 (en) * 2009-11-23 2015-04-29 Nordiska Balco Ab Device for heating of air in a glazed balcony
WO2012019207A1 (en) * 2010-08-12 2012-02-16 Robert Wistrela Component
DE102010049242A1 (en) * 2010-10-25 2012-04-26 Jan Telepski Partly transparent solar panel
EP2743438A1 (en) 2012-12-17 2014-06-18 Rolf Lücke Device for arrangement of window panes on window frames, a method of arranging such a device on a window frame, and use of the device for thermal and sound insulation
DE102012112426A1 (en) 2012-12-17 2014-07-03 Rolf Lücke Device for arranging window panes on window frames
FR3020133A1 (en) * 2014-04-22 2015-10-23 Commissariat Energie Atomique HEATING AND / OR REFRESHING DEVICE FOR A LONGITUDINAL AIR CIRCULATION BUILDING THROUGH THE STORAGE TANK
EP2937645A1 (en) * 2014-04-22 2015-10-28 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Heating and/or cooling device for a building with longitudinal circulation of air through the storage tank

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007009503A1 (en) 2007-01-25
JP2009503285A (en) 2009-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006020354U1 (en) Temperature, heat and / or cold barrier in particular for or in a device for air conditioning of buildings
DE102005006329B4 (en) solar system
DE202009013639U1 (en) Low energy building, especially self-sufficient zero energy house
DE2231972C2 (en) Arrangement for ventilating a lounge
EP0467876B1 (en) High-rise building
EP0980500B1 (en) Transparent heat insulation in a building
WO2009095232A1 (en) Low energy building, in particular greenhouse or stable
DE19808505A1 (en) Solar energy extractor for housing roof
DE3216581C2 (en) Sound and heat insulating composite window with sound insulation ventilation
DE4301008A1 (en) Air conditioning plant for multi storey buildings - comprises blinds with upper slats being light reflecting and lower slats being light absorbing whose areas are varied by adjusting parting strip
DE2929070C2 (en) Arrangement for reducing the transmission heat losses or gains of a building
DE3620285A1 (en) Venetian blind arrangement
EP0951630B1 (en) Method for ventilating a room and device for carrying out the method
EP3320275B1 (en) Active window module for thermally regulating a building and method
DE102008039010A1 (en) System wall, particularly for use as facade component as essentially ceiling-high prefabricated component, has interspace, which extends on largest part of height of system wall
CH694665A5 (en) Element for heat insulation Lagging and / or regulation, of building envelopes.
EP2463601A2 (en) Solar fassade element, solar fassade system
DE3026635A1 (en) Ventilated double skinned facade window section - has movable heat screen -pened or closed between skins to duct air
EP0142596B1 (en) Heat insulating window
DE202007011819U1 (en) Ventilation on double façade
DE3728698A1 (en) Air conditioning plant
EP0601335B1 (en) Ventilation for a building with a curtain wall
DE102011008633B4 (en) Building, building or building facade with at least one predominantly made of glass part in the form of a wall and / or roof part
DE10045029C1 (en) Solar-powered temperature regulation device for building roof or outside wall surface switched between solar radiation heating or thermal insulation of wall surface
DE2840024A1 (en) Sunshade roller or folding window blinds - with absorbent coating for heat recovery, used e.g. between the two window panes in double glazing

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080828

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080904

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120209

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140210

R071 Expiry of right
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KRECKE, EDMOND DOMINIQUE, DE

Free format text: FORMER OWNER: KRECKE, EDMOND D., DIPL.-ING., 65189 WIESBADEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: AUGSPURGER - TESCH - FRIDERICHS PATENT- UND RE, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24J0002420000

Ipc: F24S0090000000