DE202006009226U1 - Arrangement for storing and outputting goods, especially capsules, has guide device with first and second openings and holding device arranged near second opening and forming constriction in diameter of guide device - Google Patents

Arrangement for storing and outputting goods, especially capsules, has guide device with first and second openings and holding device arranged near second opening and forming constriction in diameter of guide device Download PDF

Info

Publication number
DE202006009226U1
DE202006009226U1 DE200620009226 DE202006009226U DE202006009226U1 DE 202006009226 U1 DE202006009226 U1 DE 202006009226U1 DE 200620009226 DE200620009226 DE 200620009226 DE 202006009226 U DE202006009226 U DE 202006009226U DE 202006009226 U1 DE202006009226 U1 DE 202006009226U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
diameter
guide device
retaining element
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620009226
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TAVOLASWISS GmbH
Original Assignee
TAVOLASWISS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TAVOLASWISS GmbH filed Critical TAVOLASWISS GmbH
Priority to DE200620009226 priority Critical patent/DE202006009226U1/en
Publication of DE202006009226U1 publication Critical patent/DE202006009226U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/24Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
    • A47J31/34Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure
    • A47J31/36Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means
    • A47J31/3604Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means with a mechanism arranged to move the brewing chamber between loading, infusing and ejecting stations
    • A47J31/3623Cartridges being employed
    • A47J31/3642Cartridge magazines therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/08Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from bottom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/16Stands, or holders for kitchen articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/01Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread with dispensing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

The arrangement (1) has a base body and a bead whose diameter exceeds that of the container-like base body of the goods to form an edge, a guide device (5) with first and second openings (6,7) and a holding device (8) arranged near the second opening and forming a constriction in the diameter of the guide device.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufbewahrung und Ausgabe von Warenbehältern, insbesondere von Kapseln, wie sie z.B. für Kaffee-Systeme der Hersteller Nespresso®, Tchibo® (Cafissimo®), Jacobs® oder dergleichen angeboten werden. Das Anwendungsgebiet der Erfindung ist aber auf solche Kaffeekapseln nicht begrenzt. Auch andere Behältnisse, wie z.B. Kaffeemilch-Portionen können in der Vorrichtung aufbewahrt und ausgegeben werden. Alle diese Warenbehälter (im Folgenden auch „Behälter" genannt) sind dadurch gekennzeichnet, dass sie neben einem behälterartigen Grundkörper zur Aufnahme der Ware (z.B. Kaffee oder Milch, etc.) einen Wulst aufweisen, dessen Durchmesser über den Durchmesser des behälterartigen Grundkörpers hinausgeht und dadurch einen Rand bildet.The invention relates to a device for storage and dispensing of goods containers, in particular capsules, as they are offered for coffee-systems of the manufacturer Nespresso ®, Tchibo ® (Cafissimo ®), Jacobs ® or the like, for example. However, the field of application of the invention is not limited to such coffee capsules. Other containers, such as coffee milk portions can be stored in the device and output. All of these goods containers (hereinafter also referred to as "containers") are characterized in that, in addition to a container-like basic body for receiving the product (eg coffee or milk, etc.), they have a bead whose diameter extends beyond the diameter of the container-like basic body and thereby forms a border.

Definitiondefinition

Soweit vorliegend von „Durchmesser" gesprochen wird, bezieht sich dieser bei drei-, vier- oder mehreckigen Grundflächen auf die Entfernung zwischen den Schnittpunkten eines in diese Grundflächen projizierten Kreises mit einer Geraden.So far in the present case is spoken of "diameter", this refers to three-, four- or polygonal bases the distance between the intersections of a projected into these bases Circle with a straight line.

Stand der TechnikState of the art

Derzeit werden Kaffeekapseln oder andere Warenbehälter zumeist lose in Schalen, Schüsseln oder ähnlichen Gefäßen aufbewahrt. Nachteil dieser Art der Aufbewahrung ist, dass die einzelnen Behälter ein größeres Volumen einnehmen, als die Summe ihrer Einzelvolumina beträgt. Kaffeekapseln werden überdies herstellerseitig in stangenförmigen, rechteckigen Produktverpackungen angeboten, wobei die Kaffeekapseln nach Sorten getrennt übereinander gestapelt in den Produktverpackungen aufbewahrt werden. Dabei erweist es sich als nachteilig, dass aus der einmal geöffneten Produktverpackung entweder ungewollt Kaffeekapseln herausfallen können, wenn die geöffnete Produktverpackung umfällt oder dass bei der bestimmungsgemäßen Entnahme von Kaffeekapseln durch Neigen der Produktverpackung mehr als eine Kaffeekapsel herausrutscht.Currently coffee capsules or other goods containers are usually loose in trays, Bowls or similar Stored vessels. Disadvantage of this type of storage is that the individual containers one larger volume the sum of their individual volumes. coffee capsules Beyond that manufacturer in rod-shaped, offered rectangular product packaging, with the coffee capsules Separately stacked according to variety stored in the product packaging. It turns out as a disadvantage that from the once opened product packaging either unintentionally coffee capsules can fall out when the opened product packaging fall over or that during the intended removal of coffee capsules by tilting the product packaging more than one Coffee capsule slips out.

Aus der DE 200 19 997 U1 ist eine Vorrichtung zur Aufbewahrung von Gegenständen, insbesondere Kaffeemilch-Portionsbehältern bekannt, die eine Führungseinrichtung aufweist, welche die Gegenstände zumindest bereichsweise seitlich umgibt, mit mindestens einer ersten und einer zweiten Öffnung, wobei die Führungseinrichtung unterseitig geschlossen ist und die zweite Öffnung als Entnahmeöffnung ausgebildet ist, deren Höhe und Breite den aufbewahrten und zu entnehmenden Kaffeemilch-Portionsbehältern entspricht. Nachteil dieser vorbekannten Vorrichtung ist, dass die aufbewahrten Behälter ungewollt aus der Vorrichtung herausrutschen können, wenn die Vorrichtung um ihre Querachse in Richtung der Entnahmeöffnung geneigt wird. Ein Transport der mit Kaffeemilch-Portionsbehältern befüllten Vorrichtung ist daher erschwert. Darüber hinaus ist die ästhetische Gestaltungsmöglichkeit einer solchen Vorrichtung durch die definierte Höhe der Entnahmeöffnung beschränkt. Diese Höhe darf nämlich nicht größer sein, als die doppelte Höhe eines der aufbewahrten Behälter. Andernfalls wäre eine Entnahme einzelner Behälter nicht mehr möglich.From the DE 200 19 997 U1 a device for storing objects, in particular coffee milk portion containers is known, which has a guide device which surrounds the objects at least partially laterally, with at least a first and a second opening, wherein the guide means is closed on the underside and the second opening is formed as a removal opening the height and width of which correspond to the preserved and to be taken coffee milk portion containers. Disadvantage of this known device is that the stored containers can accidentally slip out of the device when the device is inclined about its transverse axis in the direction of the removal opening. A transport of filled with coffee milk portion containers device is therefore difficult. In addition, the aesthetic design possibility of such a device is limited by the defined height of the removal opening. This height must not be greater than twice the height of one of the preserved containers. Otherwise, it would no longer be possible to remove individual containers.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung vorzuschlagen, die eine separate Entnahme der in der Vorrichtung aufbewahrten Behälter erlaubt und gleichzeitig ein ungewolltes Herausrutschen bzw. -fallen einzelner Behälter aus der Vorrichtung verhindert.task The invention is to propose a device which has a separate Removal of the container stored in the device allowed and at the same time an accidental slipping or falling out of individual containers prevents the device.

Lösung der ErfindungSolution of the invention

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zur Aufbewahrung und Ausgabe von Waren, insbesondere Kapseln, die aus einem behälterartigen Körper bestehen, mit einem Grundkörper und einem Wulst, dessen Durchmesser den Durchmesser des Grundkörpers des behälterartigen Körpers übersteigt und einen Rand bildet, mit einer Führungseinrichtung, die den behälterartigen Körper zumindest bereichsweise seitlich umgibt, deren lichte Weite nahezu dem Durchmesser des Wulst des behälterartigen Körpers entspricht und die eine ersten Öffnung und eine zweite Öffnung aufweist, sowie mit einer Haltevorrichtung, die im Bereich der zweiten Öffnung angeordnet ist und eine Verengung der lichten Weite der Führungseinrichtung bildet, wobei der Innendurchmesser der Verengung kleiner als der Durchmesser des Wulst, aber größer als der Durchmesser des Grundkörpers des behälterartigen Körpers ist. Hierdurch wird erreicht, dass die aufzubewahrenden Behälter separat vor der Entnahme aus der Vorrichtung lösbar fixiert werden.The Task is solved by a device for storing and dispensing goods, in particular Capsules made from a container-like body exist, with a basic body and a bead whose diameter is the diameter of the main body of the container-like Body exceeds and forms an edge, with a guide device that the container-like body at least partially surrounds the side, the clear width almost corresponds to the diameter of the bead of the container-like body and the first opening and a second opening has, as well as with a holding device, which is arranged in the region of the second opening is and forms a narrowing of the clear width of the guide device, wherein the inner diameter of the narrowing is smaller than the diameter of the Bead, but bigger than the diameter of the body of the container-like body is. This ensures that the container to be stored separately be releasably fixed before removal from the device.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Wesentlicher Vorteil der Erfindung ist die Sicherung der separat ausgegebenen Behälter gegen ungewolltes Herausrutschen bzw. -fallen. Die Vorrichtung kann derart auch befüllt transportiert werden.essential Advantage of the invention is the backup of separately issued container against unwanted slipping out or falling. The device can so filled too be transported.

Das Halteelement kann in einer einfachen Ausführung aus mindestens zwei, parallel angeordneten Stäben, Drähten, Stiften oder dergleichen bestehen. Auch eine Verwendung zweier parallel gespannter Fäden, Gummibänder oder dergleichen ist möglich. Auch eine Ausführung des Halteelements in Form eines U-Stücks ist möglich. Erforderlich ist lediglich eine Verengung der lichten Weite der Führungseinrichtung, deren Innendurchmesser kleiner als der Durchmesser des Wulst, aber größer als der Durchmesser des Grundkörpers des behälterartigen Körpers ist.The holding element may consist in a simple embodiment of at least two parallel rods, wires, pins or the like. Also, a use of two parallel stretched threads, rubber bands or the like possible. An embodiment of the holding element in the form of a U-piece is possible. What is needed is only a narrowing of the clear width of the guide device whose inner diameter is smaller than the diameter of the bead, but larger than the diameter of the base body of the container-like body.

In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist das Halteelement in Form einer Klammer einstückig ausgebildet, die den Behälter an mindestens zwei Seiten teilweise umfasst. Wenn das einstückige Halteelement eine Aussparung vorsieht, deren lichte Weite dem Aussendurchmesser des Grundkörpers des Behälters entspricht, kann das Halteelement den Behälter fixieren und gleichzeitig eine Entnahme des Behälters durch horizontale Verschiebung des Behälters aus der Vorrichtung gewährleisten.In an advantageous embodiment the invention, the holding element in the form of a clip is integrally formed, the container partially encompassed on at least two sides. When the one-piece retaining element a recess provides, the clear width of the outer diameter of the basic body of the container corresponds, the holding element can fix the container and at the same time a removal of the container ensure by horizontal displacement of the container from the device.

Vorteilhafterweise besteht das Halteelement aus einem elastischen Material, wodurch es ermöglicht wird, dass die Haltevorrichtung den Grundkörper des Behälters klammerartig umschließt und derart stärker fixiert. Soll der Behälter aus dem Halteelement entnommen werden, so geschieht dies durch Aufbiegung des Halteelements und horizontale Verschiebung des Behälters.advantageously, the retaining element consists of an elastic material, whereby allows is that the holding device, the base body of the container like a clip surrounds and stronger fixed. Should the container are removed from the holding element, this is done by bending of the holding element and horizontal displacement of the container.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind das klammerartige Halteelement und die Führungseinrichtung einstückig ausgebildet. Dabei kann das Halteelement aus der Führungseinrichtung der Vorrichtung z.B. durch Aussägen, Ausschneiden oder dergleichen herausgearbeitet werden. Hierdurch wird vermieden, ein separates Halteelement herstellen zu müssen, wodurch Kosten eingespart werden können.In a preferred embodiment the clip-like holding element and the guide device are integrally formed. In this case, the holding element from the guide device of the device e.g. by sawing, Cut out or the like are worked out. hereby is avoided to have to make a separate retaining element, which Costs can be saved.

Ein alternatives Ausführungsbeispiel sieht ein elastisches Halteelement vor, welches den Umfang des Grundkörpers des Behälters vollständig umschließt. Ein so fixierter Behälter kann entnommen werden, indem der auf dem elastischen Halteelement aufliegende Behälter in Richtung der Gewichtskraft verschoben wird.One alternative embodiment provides an elastic retaining element, which the circumference of the main body of container Completely encloses. Such a fixed container can be removed by resting on the elastic support member container is moved in the direction of the weight.

Durch Ausübung einer Kraft auf das Halteelement wird dieses elastisch verformt und der Innendurchmesser des Halteelements gedehnt. Soweit das elastische Halteelement auf einen Innendurchmesser gedehnt wurde der dem Durchmesser des Wulst des Behälters entspricht, kann der Behälter aus dem elastischen Halteelement entnommen werden. Um den Widerstand des elastischen Halteelements gegen die elastische Verformung zu verringern, kann der zur Innseite gerichtete Rand des elastischen Halteelements einen oder mehrere Einschnitte oder Einkerbungen aufweisen.By exercise a force on the retaining element this is elastically deformed and the inner diameter of the holding element is stretched. As far as the elastic Retaining element was stretched to an inner diameter of the diameter the bead of the container equivalent, the container may be off be removed from the elastic retaining element. To the resistance the elastic retaining element against the elastic deformation can reduce the edge of the elastic directed to the inside Holding element have one or more cuts or notches.

In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist diese auf einem Standfuß gelagert, wobei zwischen der Oberfläche des Standfußes und der zweiten Öffnung der Vorrichtung mit dem Halteelement ein hinreichender Höhenabstand besteht, um mit der Hand einen Behälter aus dem Halteelement zu entnehmen.In a preferred embodiment the inventive Device is this stored on a stand, with between the surface of the stand and the second opening the device with the holding element a sufficient height distance is to hand to a container from the holding element to remove.

Alternativ können mehrere Führungseinrichtungen zusammen mit entsprechenden Halteelementen zu einer Einheit zusammengefügt werden. Dies hat den Vorteil, dass verschiedene Produktsorten in ihren Behältern in den jeweiligen Führungseinrichtungen sortiert aufbewahrt werden können. Dabei können die Führungseinrichtungen z.B. in einer Reihe nebeneinander oder sternförmig, im Kreis oder ähnlich angeordnet werden.alternative can several leadership facilities be joined together with corresponding holding elements to form a unit. This has the advantage that different product types in their containers in the respective management facilities sorted can be stored. It can the management facilities e.g. in a row next to each other or star-shaped, arranged in a circle or similar become.

Im Falle der Anordnung mehrerer Führungseinrichtungen werden diese vorteilhafterweise drehbar, z.B. durch Verwendung eines Wälzlagers, auf dem Standfuß gelagert. Hierdurch wird eine bequeme Auswahl der in den verschiedenen Führungseinrichtungen aufbewahrten Sorten der Warenbehälter ermöglicht, ohne die Vorrichtung anheben oder verschieben zu müssen.in the Case of the arrangement of several guide devices these are advantageously rotatable, e.g. by using a roller bearing, stored on the base. This provides a convenient selection of the various guide devices stored types of goods containers, without lifting or moving the device.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sieht die Vorrichtung parallel zur Längsachse eine Aussparung der Führungseinrichtung vor, wodurch der Füllstand der Vorrichtung mit den Behältern eingesehen werden kann. Dies kann z.B. durch Verwendung eines Halbprofils als Führung erreicht werden.In a further advantageous embodiment of the invention sees the device is parallel to the longitudinal axis a recess of the guide device before, reducing the level the device with the containers can be viewed. This can e.g. by using a half-profile achieved as a leadership become.

Diese Aussparung kann alternativ auch durch ein Sichtfenster aus Glas, Plexiglas, Kunststoff oder dergleichen ausgebildet sein.These Recess may alternatively also by a window made of glass, Plexiglas, plastic or the like may be formed.

Kurzbeschreibung der ZeichnungBrief description of the drawing

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine perspektivische Ansicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung. 1 a perspective view of a device according to the invention.

2 eine perspektivische Detailansicht auf ein Halteelement der Vorrichtung gem. 1 mit einem fixierten Behälter. 2 a detailed perspective view of a holding element of the device. 1 with a fixed container.

3 eine perspektivische Detailansicht auf ein alternatives Ausführungsbeispiel eines Halteelements gem. 2 mit einem fixierten Behälter. 3 a detailed perspective view of an alternative embodiment of a holding element gem. 2 with a fixed container.

4 eine perspektivische Detailansicht auf ein alternatives Ausführungsbeispiel eines Halteelements gem. 2 mit einem fixierten Behälter. 4 a detailed perspective view of an alternative embodiment of a holding element gem. 2 with a fixed container.

5 eine perspektivische Detailansicht auf ein alternatives Ausführungsbeispiel eines Halteelements mit einem fixierten Behälter. 5 a detailed perspective view of an alternative embodiment of a holding element with a fixed container.

6 eine perspektivische Ansicht auf eine Anordnung mehrerer Führungseinrichtungen gem. 1. 6 a perspective view of an arrangement of a plurality of guide means acc. 1 ,

7 eine perspektivische Ansicht auf eine Anordnung mehrerer Führungseinrichtungen gem. 1. 7 a perspective view of an arrangement of a plurality of guide means acc. 1 ,

8 eine perspektivische Detailansicht einer Anordnung mehrerer Führungseinrichtungen gem. 6 mit einem Behälter. 8th a detailed perspective view of an arrangement of a plurality of guide means acc. 6 with a container.

Beschreibung von AusführungsbeispielenDescription of exemplary embodiments

1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungemäßen Vorrichtung 1. Die Vorrichtung 1 weist eine Führungseinrichtung 5 auf. Diese Führungseinrichtung 5 ist in dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel als vertikal ausgerichtetes, halbrundes Hohlkörperprofil ausgebildet und weist eine erste Öffnung 6 und eine zweite Öffnung 7 auf. Alternativ können als Führungseinrichtung auch andere Halbprofile, Vollprofile oder mindestens drei vertikal erstreckende stab- oder stangenförmige Elemente verwendet werden, deren projektierter Durchmesser nahezu dem Querschnitt eines Behälters 2 mit Wulst 4 entsprechen. Bei der zweiten Öffnung 7 der Führungseinrichtung 5 ist ein Halteelement 8 angeordnet, welches in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel aus zwei gebogenen Schenkeln 8a und 8b besteht. Dieses Halteelement 8 ist derart ausgebildet, dass der Innendurchmesser D1 der Führungseinrichtung 5 größer ist, als der Innendurchmesser D2 zwischen den Schenkeln 8a und 8b des Halteelements 8. Die Vorrichtung 1 in 1 zeigt des weiteren einen Standfuß 9 und eine Aussparung 10 in der Führungseinrichtung 5. Letztere erstreckt sich über die gesamte Längserstreckung der Führungseinrichtung 5 und ermöglicht einen Einblick in die Führungseinrichtung 5. Die Vorrichtung 1 wird bestimmungsgemäß mit Behältern 2 (in 1 nicht dargestellt) durch die erste Öffnung 6 befüllt, die dann vertikal übereinander gestapelt in der Führungseinrichtung 5 aufbewahrt werden. Entnommen werden die Behälter 2 (in 1 nicht dargestellt) durch die zweite Öffnung 7. Das Halteelement 8 verhindert dabei, dass die Behälter 2 aus der Führungseinrichtung 5 herausfallen. 1 shows a perspective view of a erfindungemäßen device 1 , The device 1 has a guide device 5 on. This guide device 5 is in the in 1 shown embodiment designed as a vertically aligned, semi-circular hollow body profile and has a first opening 6 and a second opening 7 on. Alternatively, other semi-profiles, solid profiles or at least three vertically extending rod-shaped or rod-shaped elements can be used as a guide means whose projected diameter almost the cross section of a container 2 with bead 4 correspond. At the second opening 7 the management facility 5 is a holding element 8th arranged, which in the present embodiment of two bent legs 8a and 8b consists. This holding element 8th is formed such that the inner diameter D1 of the guide means 5 is greater than the inner diameter D2 between the legs 8a and 8b of the holding element 8th , The device 1 in 1 also shows a stand 9 and a recess 10 in the leadership facility 5 , The latter extends over the entire longitudinal extent of the guide device 5 and allows an insight into the leadership device 5 , The device 1 is intended with containers 2 (in 1 not shown) through the first opening 6 filled, then vertically stacked in the guide device 5 be kept. The containers are taken 2 (in 1 not shown) through the second opening 7 , The holding element 8th prevents the containers 2 from the management facility 5 fall out.

2 zeigt eine Detailansicht eines Halteelements 8 mit einem auf diesem aufliegenden Behälter 2. Der Behälter 2 weist dabei einen Grundkörper 3 mit einem definierten maximalen Durchmesser D4 (in 2 nicht dargestellt, siehe 3) auf. Ferner weist der Behälter 2 einen Wulst 4 auf, dessen Durchmesser D3 größer als der des Grundkörpers 3 ist und somit einen über dem Grundkörper 3 herausragenden Rand bildet. In dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel wird das Halteelement 8 aus zwei parallel angeordneten stabförmigen Schenkeln 8a und 8b gebildet. Der Abstand D2 (vgl. 1) der Schenkel 8a und 8b zueinander ist dabei größer als der Durchmesser D4 des Grundkörpers 3 des Behälters 2 aber kleiner als der Durchmesser D3 des Wulst 4 des Behälters 2. Gleichzeitig ist der Abstand D2 zwischen den Schenkeln 8a und 8b geringer als der Durchmesser D1 der Führungseinrichtung 5 (siehe 1). Dadurch wird erfindungsgemäß erreicht, dass die in der Führungseinrichtung 5 der Vorrichtung 1 vertikal aufeinander gestapelten Behälter 2 soweit in Richtung der Gewichtskraft durchrutschen, bis der zu unterst liegende Behälter 2 mit dem Wulst 4 auf dem Halteelement 8 zum Aufliegen kommt. Wenn, wie in 2 dargestellt, der Abstand zwischen den Schenkeln 8a und 8b des Halteelements 8 größer ist, als der Durchmesser des Behälters 2 und zu mindestens einer Seite hin geöffnet ist, kann der Behälter 2 in Pfeilrichtung V von dem Halteelement 8 vertikal weggezogen und so aus der Vorrichtung 1 entnommen werden. Die darüber befindlichen Behälter 2 rutschen nun aufgrund der auf sie wirkenden Gewichtskraft nach, bis der nächste, untere Behälter 2 bestimmungsgemäß mit dem Wulst 4 auf dem Halteelement 8 zum Aufliegen kommt. 2 shows a detailed view of a holding element 8th with a container resting on it 2 , The container 2 has a base body 3 with a defined maximum diameter D4 (in 2 not shown, see 3 ) on. Furthermore, the container has 2 a bead 4 on, whose diameter D3 is greater than that of the body 3 is and thus one above the main body 3 outstanding edge forms. In the in 2 Shown embodiment, the holding element 8th from two parallel rod-shaped legs 8a and 8b educated. The distance D2 (see. 1 ) of the thighs 8a and 8b each other is greater than the diameter D4 of the body 3 of the container 2 but smaller than the diameter D3 of the bead 4 of the container 2 , At the same time, the distance D2 between the legs 8a and 8b less than the diameter D1 of the guide device 5 (please refer 1 ). As a result, it is achieved according to the invention that in the guide device 5 the device 1 vertically stacked containers 2 slipping so far in the direction of the weight, until the bottom of the container 2 with the bead 4 on the retaining element 8th comes to rest. If, as in 2 shown, the distance between the thighs 8a and 8b of the holding element 8th is greater than the diameter of the container 2 and is open to at least one side, the container 2 in the direction of arrow V of the holding element 8th pulled vertically and so out of the device 1 be removed. The containers above 2 Now slip on due to the weight acting on them until the next, lower container 2 as intended with the bead 4 on the retaining element 8th comes to rest.

3 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Halteelements 8, das einstückig, hufeisenförmig als Klammer ausgebildet ist. 3 shows an embodiment of the retaining element 8th , which is formed in one piece, horseshoe-shaped as a clip.

4 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Halteelements 8 zusammen mit einem darauf aufliegenden Behälter 2. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Schenkel 8a und 8b des Halteelements 8 als Flanken ausgebildet, deren Enden 11a und 11b nach innen in Richtung des Grundkörpers 3 des Behälters 2 gebogen sind. Dadurch wird insbesondere bei zylinderförmigen Behältern 2 erreicht, dass diese in dem Halteelement 8 stärker fixiert werden. Wenn die Schenkel 8a und 8b, insbesondere deren Enden 11a und 11b, aus einem elastischen Material, beispielsweise Aluminium oder einem Kunststoff gefertigt sind, kann der Behälter 2 durch horizontale Verschiebung um die Querachse unter Überwindung des elastischen Widerstands der Enden 11a und 11b des Halteelements 8 aus diesem entnommen werden. 4 shows an embodiment of the retaining element 8th together with a container resting thereon 2 , In this embodiment, the legs are 8a and 8b of the holding element 8th designed as flanks whose ends 11a and 11b inward towards the body 3 of the container 2 are bent. As a result, in particular in the case of cylindrical containers 2 achieved that these in the holding element 8th be fixed more firmly. If the thighs 8a and 8b , in particular their ends 11a and 11b , are made of an elastic material, such as aluminum or a plastic, the container 2 by horizontal displacement about the transverse axis, overcoming the elastic resistance of the ends 11a and 11b of the holding element 8th be taken from this.

5 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel des Halteelements 8, welches einstückig ausgebildet ist und den Behälter 2 um dessen Grundkörper 3 vollständig umfasst. Auch hier liegt der Wulst 4 des Behälters 2 auf dem Halteelement 8 auf, so dass ein Durchrutschen des Behälters 2 durch das Haltelement 8 verhindert wird. In dem in 5 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Halteelement 8 aus einem elastischen Material, beispielsweise Silikon, Kautschuk, Kunststoff, Pappe, einem dünnen Blech oder dergleichen hergestellt. Um einen Behälter 2 aus dem Halteelement 8 zu entnehmen, wird der Behälter 2 in Richtung der Gewichtskraft, hier in Pfeilrichtung G verschoben. Durch diese Krafteinwirkung verformt der Wulst 4 des Behälters 2 das elastische Material des Halteelements 8, bis dessen Innendurchmesser größer ist als der Durchmesser des Wulst 4. Um die Elastizität des Halteelements 8 zu erhöhen, weist das in 5 gezeigte Ausführungsbeispiel sternförmige Einkerbungen 12 auf. 5 shows an alternative embodiment of the retaining element 8th , which is integrally formed and the container 2 around its basic body 3 completely includes. Here, too, lies the bead 4 of the container 2 on the retaining element 8th on, allowing the container to slip 2 through the retaining element 8th is prevented. In the in 5 embodiment shown is the holding element 8th made of an elastic material, for example silicone, rubber, plastic, cardboard, a thin sheet or the like. To a container 2 from the holding element 8th to remove the container 2 in the direction of the weight, here in the direction of arrow G moved. By this force deformed the bead 4 of the container 2 the elastic Material of the retaining element 8th until its inner diameter is larger than the diameter of the bead 4 , To the elasticity of the retaining element 8th to increase that points in 5 embodiment shown star-shaped notches 12 on.

6 zeigt eine beispielhafte Kombination mehrerer Führungseinrichtungen 5 zu einer Einheit, hier bestehend aus vier Führungseinrichtungen 5, 5', 5'' und 5''', auf einem gemeinsamen Standfuß 9. Dabei ist unter jeder der zweiten Öffnung 7 der Führungseinrichtungen 5, 5', 5'' und 5''' ein entsprechendes Halteelemente 8, 8', 8'' und 8''' (8'' und 8''' in 6 nicht dargestellt) angeordnet. 6 shows an exemplary combination of multiple guide devices 5 to a unit, here consisting of four management facilities 5 . 5 ' . 5 '' and 5 ''' , on a common stand 9 , It is below each of the second opening 7 the management facilities 5 . 5 ' . 5 '' and 5 ''' a corresponding holding elements 8th . 8th' . 8th'' and 8th''' ( 8th'' and 8th''' in 6 not shown).

7 zeigt eine alternative Kombination mehrerer Führungseinrichtungen 5, 5', 5'' und 5''', hier in Reihe nebeneinander auf einem gemeinsamen Standfuß 9. 7 shows an alternative combination of multiple guide devices 5 . 5 ' . 5 '' and 5 ''' , here in series next to each other on a common base 9 ,

8 zeigt eine perspektivische Detailansicht auf eine Einheit von vier Führungseinrichtungen 5, 5', 5'' und 5''' gemäß 6. Die Führungseinrichtungen 5, 5', 5'' und 5''' und die entsprechend angeordneten Halteelemente 8, 8', 8'' und 8''' sind jeweils einstückig ausgebildet, indem die jeweiligen Schenkel 8a und 8b der Halteelemente 8, 8', 8'' und 8''' aus dem halbrunden Hohlkörperprofil der Führungseinrichtungen 5, 5', 5'' und 5''' herausgeschnitten wurden. Durch Biegung der Schenkel 8a und 8b wird erreicht, dass der Durchmesser D2 zwischen den Schenkeln 8a und 8b der Halteelemente 8, 8', 8'' und 8''' geringer ist, als der Durchmesser D1 der Führungseinrichtungen 5, 5', 5'' und 5'''. Derart wird ein Behälter 2 gegen ein ungewolltes Herausfallen gesichert, wenn der Wulst 4 des Behälters 2 auf den Schenkeln 8a und 8b des jeweiligen Halteelements 8, 8', 8'' und 8''' aufliegt. 8th shows a perspective detail view of a unit of four guide devices 5 . 5 ' . 5 '' and 5 ''' according to 6 , The management facilities 5 . 5 ' . 5 '' and 5 ''' and the correspondingly arranged holding elements 8th . 8th' . 8th'' and 8th''' are each integrally formed by the respective legs 8a and 8b the holding elements 8th . 8th' . 8th'' and 8th''' from the semicircular hollow body profile of the guide devices 5 . 5 ' . 5 '' and 5 ''' were cut out. By bending the thighs 8a and 8b is achieved that the diameter D2 between the thighs 8a and 8b the holding elements 8th . 8th' . 8th'' and 8th''' is less than the diameter D1 of the guide means 5 . 5 ' . 5 '' and 5 ''' , Such is a container 2 secured against accidental falling out when the bead 4 of the container 2 on the thighs 8a and 8b the respective holding element 8th . 8th' . 8th'' and 8th''' rests.

Claims (10)

Vorrichtung (1) geeignet zur Aufbewahrung und Ausgabe von Waren, insbesondere Kapseln, die aus einem behälterartigen Körper (2) bestehen, mit einem Grundkörper (3) und einem Wulst (4), dessen Durchmesser (D3) den Durchmesser (D4) des Grundkörpers (3) des behälterartigen Körpers (2) übersteigt und einen Rand bildet, – mit einer Führungseinrichtung (5), die den behälterartigen Körper (2) zumindest bereichsweise seitlich umgibt, deren Durchmesser (D1) nahezu dem Durchmesser (D3) des Wulst (4) des behälterartigen Körpers (2) entspricht und die eine erste Öffnung (6) und eine zweite Öffnung (7) aufweist, – sowie mit einer Haltevorrichtung (8), die im Bereich der zweiten Öffnung (7) angeordnet ist und eine Verengung des Durchmessers (D1) der Führungseinrichtung (5) bildet, wobei der Innendurchmesser (D2) der Verengung kleiner als der Durchmesser (D3) des Wulst (4), aber größer als der Durchmesser (D4) des Grundkörpers (3) des behälterartigen Körpers (2) ist.Contraption ( 1 ) suitable for storing and dispensing goods, in particular capsules, consisting of a container-like body ( 2 ), with a base body ( 3 ) and a bead ( 4 ) whose diameter (D3) is the diameter (D4) of the main body ( 3 ) of the container-like body ( 2 ) and forms an edge, - with a guide device ( 5 ), the container-like body ( 2 ) at least partially surrounds the side whose diameter (D1) is almost equal to the diameter (D3) of the bead ( 4 ) of the container-like body ( 2 ) and a first opening ( 6 ) and a second opening ( 7 ), - and with a holding device ( 8th ) located in the area of the second opening ( 7 ) and a constriction of the diameter (D1) of the guide device ( 5 ), wherein the inner diameter (D2) of the constriction is smaller than the diameter (D3) of the bead ( 4 ), but larger than the diameter (D4) of the main body ( 3 ) of the container-like body ( 2 ). Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (8) in Form einer Klammer mit zwei Schenkeln (8a und 8b) ausgebildet ist.Device according to claim 1, characterized in that the retaining element ( 8th ) in the form of a clamp with two legs ( 8a and 8b ) is trained. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (5) und das Halteelement (8) einstückig ausgebildet sind.Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the guide device ( 5 ) and the retaining element ( 8th ) are integrally formed. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (8a und 8b) des Halteelements (8) den behälterartigen Körper zumindest teilweise seitlich umfassen und flexible Enden (11a und 11b) aufweisen.Device according to claim 2 or 3, characterized in that the legs ( 8a and 8b ) of the retaining element ( 8th ) comprise the container-like body at least partially laterally and flexible ends ( 11a and 11b ) exhibit. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (8) die Seitenflächen des behälterartigen Körpers (2) vollständig umschließt.Device according to claim 1, characterized in that the retaining element ( 8th ) the side surfaces of the container-like body ( 2 ) completely encloses. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (8) aus einem elastisch verformbaren Material besteht.Device according to claim 1 or claim 5, characterized in that the retaining element ( 8th ) consists of an elastically deformable material. Vorrichtung nach mindestens einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (5) und das Halteelement (8) auf einem Standfuß (9) anbringbar sind.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the guide device ( 5 ) and the retaining element ( 8th ) on a stand ( 9 ) are attachable. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (5) und das Halteelement (8) auf dem Standfuß (9) drehbar angeordnet sind.Apparatus according to claim 7, characterized in that the guide device ( 5 ) and the retaining element ( 8th ) on the stand ( 9 ) are rotatably arranged. Vorrichtung nach mindestens einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (5) als rohrförmiges Halbprofil ausgebildet ist.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the guide device ( 5 ) is formed as a tubular half-profile. Vorrichtung nach mindestens einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Führungseinrichtungen (5, 5', 5'') auf einem Standfuß (9) angeordnet sind.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least two guide devices ( 5 . 5 ' . 5 '' ) on a stand ( 9 ) are arranged.
DE200620009226 2006-06-09 2006-06-09 Arrangement for storing and outputting goods, especially capsules, has guide device with first and second openings and holding device arranged near second opening and forming constriction in diameter of guide device Expired - Lifetime DE202006009226U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620009226 DE202006009226U1 (en) 2006-06-09 2006-06-09 Arrangement for storing and outputting goods, especially capsules, has guide device with first and second openings and holding device arranged near second opening and forming constriction in diameter of guide device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620009226 DE202006009226U1 (en) 2006-06-09 2006-06-09 Arrangement for storing and outputting goods, especially capsules, has guide device with first and second openings and holding device arranged near second opening and forming constriction in diameter of guide device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006009226U1 true DE202006009226U1 (en) 2006-08-17

Family

ID=36934463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620009226 Expired - Lifetime DE202006009226U1 (en) 2006-06-09 2006-06-09 Arrangement for storing and outputting goods, especially capsules, has guide device with first and second openings and holding device arranged near second opening and forming constriction in diameter of guide device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006009226U1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009008512A1 (en) * 2009-02-11 2010-08-12 Metallwarenfabrik Marktoberdorf Gmbh & Co. Kg Holding device for small containers
EP2306417A1 (en) * 2009-09-25 2011-04-06 F.A.S. International S.p.A. Cartridge magazine
CH702372A1 (en) * 2009-12-03 2011-06-15 Pi Design Ag Container for storing flat pads, particularly for coffee or tea pads, has receptacle with upper receptacle opening, and cover is formed for closing receptacle opening, where pad holder is provided for holding stack of pads in receptacle
ITVR20130275A1 (en) * 2013-12-10 2015-06-11 Componenti Vending S P A DEVICE FOR THE TRANSFER OF CAPSULES
WO2017016928A1 (en) * 2015-07-24 2017-02-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Capsule storage unit
IT201700073824A1 (en) * 2017-07-03 2019-01-03 Vita Rodolfo De Device for supporting dishes and other food containers, using glasses and / or cans.
EP4321065A1 (en) * 2022-08-10 2024-02-14 Fabio Della Rosa Magnetic drop-down pods dispenser

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009008512A1 (en) * 2009-02-11 2010-08-12 Metallwarenfabrik Marktoberdorf Gmbh & Co. Kg Holding device for small containers
EP2306417A1 (en) * 2009-09-25 2011-04-06 F.A.S. International S.p.A. Cartridge magazine
CH702372A1 (en) * 2009-12-03 2011-06-15 Pi Design Ag Container for storing flat pads, particularly for coffee or tea pads, has receptacle with upper receptacle opening, and cover is formed for closing receptacle opening, where pad holder is provided for holding stack of pads in receptacle
ITVR20130275A1 (en) * 2013-12-10 2015-06-11 Componenti Vending S P A DEVICE FOR THE TRANSFER OF CAPSULES
WO2015086275A1 (en) * 2013-12-10 2015-06-18 Componenti Vending S.P.A. Device for transferring capsules
WO2017016928A1 (en) * 2015-07-24 2017-02-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Capsule storage unit
CN107847074A (en) * 2015-07-24 2018-03-27 Bsh家用电器有限公司 Pocket holder
IT201700073824A1 (en) * 2017-07-03 2019-01-03 Vita Rodolfo De Device for supporting dishes and other food containers, using glasses and / or cans.
EP4321065A1 (en) * 2022-08-10 2024-02-14 Fabio Della Rosa Magnetic drop-down pods dispenser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2501622B1 (en) Insert for a transport container made of plastic material
DE202006009226U1 (en) Arrangement for storing and outputting goods, especially capsules, has guide device with first and second openings and holding device arranged near second opening and forming constriction in diameter of guide device
DE202009018775U1 (en) Storage device for containers
DE1218340B (en) Transport box for bottles and like
DE1812442A1 (en) Block poster arrangement
DE1949075C3 (en) Frame for holding dishes
CH709618A2 (en) An adapter device for a sink.
DE2745004C2 (en) Dispenser for rod-shaped small parts
AT9253U1 (en) DEVICE FOR STORING AND DISTRIBUTING STORAGE CONTAINERS
DE102006029061B4 (en) Holding element for a medical article holding system and medical article holding system
DE102007043044A1 (en) Carrying device for drinks containers like glasses, cups and bottles has holding devices designed as flat retaining plates for accommodating drinks containers
DE2401172B2 (en) SPICE STAND FOR SPICE DISPENSER
DE202014106100U1 (en) container
DE102009045360A1 (en) Dishwasher has height adjustment device with support leg whose one end is connected with crockery basket and other end is connected with cutlery basket
DE202008001545U1 (en) cup carrier
DE2442827C3 (en) Etagere
DE2518265C3 (en) Bottle carrier made of non-stretchable material
DE102006024716B4 (en) Sanitary bag holder
EP2365247A1 (en) Tea light holder
DE102007034165B3 (en) Protection and observation device for works of art, has lower frame, adhesive area that is provided on surface of lower frame, and adhesive that provided in adhesive area of lower frame
DE202019106727U1 (en) Device for assisting with the preparation and consumption of food
DE202005002443U1 (en) Frame to be used for holding boxes with fruit and vegetables, comprising reinforcing bars also serving as guide elements
DE2816164A1 (en) Freight container securing mechanism - comprises sleeve-type connector with adjustable locking tongues engageable in container corner fittings
DE102017124272A1 (en) Multi-bottle packages, such as six-packs and the like
DE2442827B2 (en) ETAGERE

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060921

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090713

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130101