DE202005017981U1 - Contact holder for electrical plug-in connections has insulating body to accommodate contact carrier, with apertures to accommodate contact pins - Google Patents

Contact holder for electrical plug-in connections has insulating body to accommodate contact carrier, with apertures to accommodate contact pins Download PDF

Info

Publication number
DE202005017981U1
DE202005017981U1 DE202005017981U DE202005017981U DE202005017981U1 DE 202005017981 U1 DE202005017981 U1 DE 202005017981U1 DE 202005017981 U DE202005017981 U DE 202005017981U DE 202005017981 U DE202005017981 U DE 202005017981U DE 202005017981 U1 DE202005017981 U1 DE 202005017981U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contact carrier
contact holder
insulating body
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005017981U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coninvers GmbH
Original Assignee
Coninvers Elektrotechnische Bauelemente GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coninvers Elektrotechnische Bauelemente GmbH filed Critical Coninvers Elektrotechnische Bauelemente GmbH
Priority to DE202005017981U priority Critical patent/DE202005017981U1/en
Publication of DE202005017981U1 publication Critical patent/DE202005017981U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/424Securing in base or case composed of a plurality of insulating parts having at least one resilient insulating part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

The contact holder (1) for electrical plug-in connections has an insulating body (2). It has an insulating body ring (5) connected to an insulating body housing (4) with openings (13) for contact pins in its flat end. There is a contact carrier (3), with an inner carrier (7) with U-section holders (8) fitting inside an outer carrier (6) with more U-section holders.

Description

Kontakthalterung für einen elektrischen Steckverbinder mit einem Kontakt-träger für elektrische Kontakte an Kabellitzen und einem zylindrischen Isolierkörper zur Aufnahme des Kontaktträgers mit einer Einschuböffnung für den Kontaktträger an eine Stirnseite und Öffnungen für die elektrischen Kontakte an der anderen Stirnseite.contact support for one electrical connector having a contact carrier for electrical contacts on cable strands and a cylindrical insulating body for receiving the contact carrier with an insertion opening for the Contact carrier on a front and openings for the electrical contacts on the other end face.

Derartige Kontakthalterungen mit einem Kontaktträger und einem Isolierkörper, die dann gemeinsam in dem Mantel eines elektrischen Steckverbinders gehalten sind, sind bekannt. Auf Grund der Miniaturisierung der elektrischen Steckverbinder und der damit einher gehenden Verkleinerung der Kontaktträger und Isolierkörper ist es erforderlich, Möglichkeiten zu finden um die Kontaktträger mit dem Isolierkörper handhabbar zu gestalten. Da üblicherweise die Kontakte (Stift oder Buchse) Durchmesser < 1 mm aufweisen und die Kontakte in entsprechend kleine Kontaktträger in einer großen Anzahl (12-polig, 17-polig, 19-polig) untergebracht werden müssen, bedarf es spezieller Lösungen um sowohl die mechanischen als auch elektrischen Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus müssen die einzelnen Teile auch kostengünstig als Kunststoffteile herstellbar sein.such Contact holders with a contact carrier and an insulating body, the then together in the jacket of an electrical connector are held are known. Due to the miniaturization of electrical connector and the associated reduction the contact carrier and insulator it is required opportunities to find the contact carrier with the insulating body manageable to design. As usual the contacts (pin or socket) have a diameter <1 mm and the contacts in correspondingly small contact carriers in a big one Number (12-pin, 17-pin, 19-pin) have to be accommodated requires special solutions to meet both the mechanical and electrical requirements fulfill. About that have to go out the individual parts also cost-effective be produced as plastic parts.

Gleichzeitig sollen derartige Kontakthalterungen universell einsetzbar, möglichst Buchse und Stecker gleich ausgebildet, und es soll ohne Werkzeug eine Verbindung zwischen Kontaktträger und Isolierkörper herstellbar sein.simultaneously such contact holders should be used universally, if possible Socket and plug are the same, and it should be without tools a connection between the contact carrier and insulating produced be.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Kontakthalterung vorzuschlagen, die zur Aufnahme einer Vielzahl von elektrischen Kontakten geeignet ist und ohne Werkzeuge eine sichere mechanische Fixierung des Kontaktträgers in den Isolierkörper gewährleistet.Of the The present invention is therefore based on the object, a contact holder to suggest that to accommodate a variety of electrical Contacts is suitable and without tools a secure mechanical Fixation of the contact carrier in the insulating body guaranteed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Kontakthalterung gemäß dem Hauptanspruch gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.These The object is achieved by a Contact holder solved according to the main claim. Further advantageous embodiments are given in the dependent claims.

Gemäß der Erfindung ist ein Isolierkörper vorgesehen, der eine Isolierkörperhülse mit den stirnseitigen Öffnungen für die elektrischen Kontakte und einen Isolierkörperring, der an der Einschubseite mit der Isolierkörperhülse um die Mittelachse drehbar verrastet ist, aufweist. Grundsätzlich weist der erfindungsgemäße Isolierkörper die bekannte topfförmige Isolierkörperform auf, jedoch mit dem Unterschied, dass der Isolierkörper zweigeteilt ist und aus einem feststehenden Teil – der Isolierkörperhülse – und einem auf der Hülse beweglichen Teil – dem Isolierkörperring – besteht. Der Isolierkörperring ist auf der Isolierkörperhülse verrastet, damit in axialer Richtung die mechanische Festigkeit gewährleistet ist. Die Drehmöglichkeit des Isolierkörperrings wird dazu genutzt, um den einzuschiebenden Kontaktträger zu fixieren.According to the invention if an insulating body is provided, the an insulating sleeve with the frontal openings for the electrical contacts and an Isolierkörperring, at the insertion side with the insulating sleeve around the Central axis is rotatably locked, has. Basically the insulating body according to the invention the known pot-shaped Isolierkörperform on, but with the difference that the insulator divided in two is and from a fixed part - the insulating sleeve - and a on the sleeve moving part - the Insulating ring - consists. The Isolierkörperring is locked on the insulating sleeve, thus ensuring the mechanical strength in the axial direction is. The possibility of turning of the insulating ring is used to fix the contact carrier to be inserted.

Hierzu ist zweckmäßigerweise die Drehbewegung des Isolierkörperrings auf der Isolierkörperhülse begrenzt, beispielsweise durch einen Anschlag. Damit soll insbesondere verhindert werden, dass bei einem Überdrehen des Isolierkörperrings der Kontaktträger versehentlich wieder gelöst wird. Zusätzlich hat der Anschlag auch Vorteile für eine an dem Isolierkörper anzubringende Codierung.For this is expediently the rotational movement of the Isolierkörperrings bounded on the insulating sleeve, for example, by a stop. This is to prevent in particular be that overdriven the Isolierkörperrings the contact support accidentally solved again becomes. additionally the attack also has advantages for one on the insulator to be attached coding.

Für die Verriegelung des Kontaktträgers mit dem Isolierkörper weist vorteilhafterweise der Isolierkörperring an seinem der Isolierkörperhülse fernen Ende Halterungen für den Eingriff von an dem Kontaktträger angeformten, sich radial erstreckenden Halteelementen auf. Die Halterungen dienen dazu, beim Verdrehen des Isolierkörperringes den Kontaktträger in axialer Richtung zu fixieren.For the lock of the contact carrier with the insulating body advantageously has the Isolierkörperring at its end of the insulating sleeve distal end Mounts for the engagement of formed on the contact carrier, radially extending holding elements. The brackets are used in the Twisting the Isolierkörperringes the contact carrier to fix in the axial direction.

Gemäß einer bevorzugten Ausbildung sind die Halterungen als am Innenumfang des Isolierkörperrings angeordnete Hinterschneidungen mit Durchtrittsöffnungen für den axialen Durchgriff der Halteelemente am Kontaktträger ausgebildet. Damit gelangen die Halteelemente zumindest teilweise hinter die Stirnkante des Isolierkörperrings, so dass der Kontaktträger in axialer Richtung einerseits durch die Stirnseite der Isolierkörperhülse und andererseits durch die Hinterschneidungen an dem Isolierkörperring fixiert ist.According to one preferred embodiment, the brackets are as on the inner circumference of the Isolierkörperrings arranged undercuts with openings for the axial passage of the holding elements on the contact carrier educated. Thus, the holding elements reach at least partially behind the front edge of the Isolierkörperrings, so that the contact carrier in the axial Direction on the one hand by the front side of the Isolierkörperhülse and on the other hand by the undercuts on the Isolierkörperring is fixed.

Diese Fixierung wird vorteilhafterweise dadurch bewirkt, dass die Halteelemente als radiale, sich über den Außenumfang des Kontaktträgers hinaus erstreckende Kragarme ausgebildet sind, welche vorzugsweise an ihrem freien Ende einen dünneren Abschnitt aufweisen, die mit der jeweiligen Hinterschneidung in Eingriff gelangen. Die Anzahl der Kragarme richtet sich nach der erforderlichen Stabilität und mechanischen Belastung.These Fixation is advantageously effected by the fact that the holding elements as radial, over the outer circumference of the contact carrier extending cantilever arms are formed, which preferably at its free end a thinner section have, which engage with the respective undercut. The number of cantilevers depends on the required stability and mechanical Burden.

Grundsätzlich kann ein einstückiger oder mehrstückiger Kontaktträger verwendet werden. Vorzugsweise weist gemäß einer weiteren Ausbildung der Kontaktträger ein äußeres Trägerteil und ein koaxial dazu angeordnetes inneres Trägerteil auf, wobei das innere Trägerteil an dem litzenseitigen Ende radial über den Außenumfang hinaus ragende Halteelemente zur Halterung des Kontaktträgers in dem Isolierkörper aufweist. Durch die Ausbildung eines äußeren Trägerteils und eines inneren Trägerteils kann die Bestückung mit einer Vielzahl von bis zu 19 Kontakten auf einem Durchmesser des Kontaktträgers von ca. 15 mm erreicht werden.Basically a one-piece or multi-piece contact support be used. Preferably, according to another embodiment of the contact support an outer support part and a coaxially arranged inner support member, wherein the inner support part at the litzenseitigen end radially beyond the outer periphery also protruding holding elements for holding the contact carrier in the insulator having. Through the formation of an outer support member and an inner support part can the assembly with a variety of up to 19 contacts on one diameter of the contact carrier of about 15 mm can be achieved.

Vorteilhafterweise greifen die Kragarme in entsprechende Ausnehmungen in dem äußeren Trägerteil ein, so dass das innere Trägerteil stirnseitig mit dem äußeren Trägerteil bündig ist. Da sich die kragarmigen Halteelemente radial über den Außenumfang des Kontaktträgers und damit auch über den äußeren Trägerteil hinaus erstrecken, wird der äußere Trägerteil über den inneren Trägerteil in den Isolierkörper in axialer Richtung fixiert.Advantageously, the cantilevers engage in corresponding recesses in the outer support part, so that the inner support part is frontally flush with the outer support member. Since the cantilevered holding elements extend radially beyond the outer circumference of the contact carrier and thus also beyond the outer carrier part, the outer carrier part is fixed in the axial direction via the inner carrier part in the insulating body.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausbildung weisen der Isolierkörperring und die Isolierkörperhülse am Außenumfang Codierungen für die Verdrehung des Isolierkörperrings auf. Hierzu ist zweckmäßigerweise mindestens eine in Längsrichtung verlaufende Nut auf dem Isolierkörperring und auf der Isolierkörperhülse vorgesehen, in die ein entsprechender Codiersteg oder eine Codiernase eingreift. Vorzugsweise weist die Isolierkörperhülse mehrere und der Isolierkörperring nur eine Nut auf. Dies ermöglicht verschiedene Stellungen des Polbildes der Kontakte, so dass damit ein Steckverbinder mit einer derartigen Kontakthalterung nahezu universell für alle gängigen, auf dem Markt vorhandenen Steckverbindungen eingesetzt werden kann.According to one Another preferred embodiment, the Isolierkörperring and the insulating sleeve on the outer circumference Codings for the rotation of the Isolierkörperrings on. This is expediently at least one in the longitudinal direction extending groove on the Isolierkörperring and provided on the insulating sleeve, in which engages a corresponding Codiersteg or a coding nose. Preferably has the insulating sleeve and several the insulating ring only one groove on. this makes possible different positions of the polar image of the contacts, so that with it a connector with such a contact holder almost universal for all common, can be used on the market existing connectors.

Vorstehende Aufgabe wird auch durch einen Rundsteckverbinder mit einer vorstehend beschriebenen Kontakthalterung gelöst.above Task is also by a circular connector with an above described contact holder solved.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es stellen dar:following The invention will be explained in more detail with reference to embodiments. It represent:

1 die Kontakthalterung mit einem zweiteiligen Kontaktträger für eine 12-polige Ausführung; 1 the contact holder with a two-part contact carrier for a 12-pin version;

2 einen Längsschnitt durch die Kontakthalterung mit eingelegtem Kontaktträger gemäß 1; 2 a longitudinal section through the contact holder with inserted contact carrier according to 1 ;

3 einen Querschnitt durch die Kontakthalterung gemäß 2 in der geöffneten (3a) und geschlossenen (3b) Stellung; 3 a cross section through the contact holder according to 2 in the opened ( 3a ) and closed ( 3b ) Position;

4 eine Ansicht auf die Kontakthalterung gemäß 2 von der Einführseite in der geöffneten (4a) und geschlossenen (4b) Stellung; 4 a view of the contact holder according to 2 from the insertion side in the opened ( 4a ) and closed ( 4b ) Position;

5 die perspektivische Ansicht des zweiteiligen Kontaktträgers in zusammengefügtem Zustand und mit eingelegten inneren Kontakten; 5 the perspective view of the two-part contact carrier in the assembled state and with inserted inner contacts;

6 die perspektivische Ansicht eines vollständig befüllten Kontaktträgers mir dem Isolierkörper vor dem Einführen des Kontaktträgers in den Isolierkörper; 6 the perspective view of a completely filled contact carrier with the insulating body before inserting the contact carrier in the insulating body;

7 die perspektivische Ansicht der Kontakthalterung im befüllten und verriegelten Zustand; 7 the perspective view of the contact holder in the filled and locked state;

8 einen Längsschnitt durch eine Kontakthalterung in befülltem Zustand in der 17-poligen Ausführung; und 8th a longitudinal section through a contact holder in a filled state in the 17-pin version; and

9 die perspektivische Ansicht eines Rundsteckverbindergehäuses. 9 the perspective view of a circular connector housing.

Die Erfindung wird im Nachfolgenden im Wesentlichen am Beispiel eines 12-poligen Steckverbinders mit Kontaktstiften erläutert. Selbstverständlich können statt dessen auch Kontaktbuchsen verwendet werden. Des Weiteren wird die Erfindung nachfolgend in Verbindung mit einem Kontaktträger beschrieben, der ein inneres Trägerteil und ein dieses koaxial umgebendes äußeres Trägerteil aufweist, die nach der Bestückung mit den Kontakten ineinander gesteckt werden. Grundsätzlich ist die Ausbildung des Isolierkörpers und die Verriegelung mit dem Kontaktträger nicht auf diese spezielle Ausgestaltung des Kontaktträgers beschränkt. Das Prinzip kann auch bei einstückigen Kontaktträgern eingesetzt werden.The The invention will be described below essentially by the example of 12-pin connector explained with contact pins. Of course you can take whose contact sockets are also used. Furthermore, the Invention described below in connection with a contact carrier, the one inner support part and a coaxially surrounding outer support member, according to the equipment be plugged into each other with the contacts. Basically the formation of the insulator and the latch with the contact carrier does not respond to this particular Embodiment of the contact carrier limited. The principle can also be in one piece Contact carriers be used.

1 zeigt die Kontakthalterung 1, die sich aus einem Isolierkörper 2 und einem Kontaktträger 3 zusammensetzt. Der Isolierkörper 2 wird durch die Isolierkörperhülse 4 und den Isolierkörperring 5 und der Kontaktträger 3 durch ein äußeres Trägerteil 6 und ein inneres Trägerteil 7 gebildet. 1 shows the contact holder 1 arising from an insulating body 2 and a contact carrier 3 composed. The insulator 2 is through the insulating sleeve 4 and the Isolierkörperring 5 and the contact carrier 3 through an outer support part 6 and an inner support part 7 educated.

Das innere Trägerteil 7 wird axial in das äußere Trägerteil 6 eingeführt, wobei bei beiden die Kontakte in nach außen geöffnete, U-förmige Halterungen 8 eingeklemmt werden. Das innere Trägerteil 7 weist an seinem einen Ende kragarmförmige Halterungen 9 auf, die sich radial erstrecken und nach dem Einführen in das äußere Trägerteil 6 den Außenumfang des gesamten Kontaktträgers 3 überragen. Die Anzahl der Halterungen 9 richtet sich nach den mechanischen Beanspruchungen, wobei jedoch mindestens zwei gegenüber liegende Halterungen 9 vorgesehen sein sollten. An dem freien Ende der Halterungen 9 ist ein Absatz 10 angeformt, der für den Eingriff in eine Hinterschneidung 11 an dem Isolierkörperring 5 vorgesehen ist.The inner support part 7 becomes axially in the outer support part 6 introduced, wherein in both the contacts in outwardly open, U-shaped brackets 8th be trapped. The inner support part 7 has at one end cantilever-shaped brackets 9 on, which extend radially and after insertion into the outer support part 6 the outer circumference of the entire contact carrier 3 overtop. The number of brackets 9 depends on the mechanical stresses, but at least two opposite brackets 9 should be provided. At the free end of the brackets 9 is a paragraph 10 Molded for the engagement in an undercut 11 on the Isolierkörperring 5 is provided.

Der Isolierkörper 2 wird üblicherweise werksseitig bereits durch Verbinden der Isolierkörperhülse 4 mit dem Isolierkörperring 5 hergestellt. Die Isolierkörperhülse 5 weist an ihrer Stirnseite 12 in bekannter Art und Weise Durchtrittsöffnungen 13 für Kontakte auf. Des Weiteren sind sowohl an der Isolierkörperhülse 4 Rasteinrichtungen 14 als auch an dem Isolierkörperring 5 Rasteinrichtungen 15 vorgesehen, um diese beiden Teile axial unlösbar miteinander zu verbinden. Am Außenumfang sind an der Isolierkörperhülse 4 in diesem Ausführungsbeispiel mehrere Codiernuten 16 und an dem Isolierkörperring 5 eine Codiernut 17 angeordnet.The insulator 2 is usually factory already by connecting the Isolierkörperhülse 4 with the Isolierkörperring 5 produced. The insulating sleeve 5 points to its front side 12 in known manner passages 13 for contacts on. Furthermore, both on the Isolierkörperhülse 4 locking devices 14 as well as on the Isolierkörperring 5 locking devices 15 provided to connect these two parts axially inseparable with each other. On the outer circumference are on the Isolierkörperhülse 4 in this embodiment, a plurality of coding grooves 16 and on the Isolierkörperring 5 a coding groove 17 arranged.

2 zeigt die Kontakthalterung 1 im zusammengefügten Zustand mit einer durch das äußere Trägerteil 6 und die Isolierkörperhülse 4 gebildeten äußeren Kontaktkammer 18 und einer zwischen dem inneren Trägerteil 7 und dem äußeren Trägerteil 6 gebildeten inneren Kontaktkammer 19. Die Figur zeigt den Isolierkörperring 5 in seiner verriegelten Stellung, in der der Absatz 10 der Halterung 9 an dem inneren Trägerteil 7 in Eingriff mit der Hinterschneidung 11 an dem Isolierkörperring 5 gelangt ist. In dem Ausführungsbeispiel ist die Hinterschneidung 11 als umlaufende Nut in dem Isolierkörperring 5 ausgebildet. Sowohl aus 2 als auch aus der 1 ist erkennbar, dass die Halterung 9 an dem äußeren Trägerteil 6 in einer Ausnehmung 20 einliegt, so dass die durch das äußere Trägerteil 6 und das innere Trägerteil 7 gebildete Stirnseite 21 im Wesentlichen eben ist. 2 shows the contact holder 1 im too assembled state with a through the outer support part 6 and the insulating sleeve 4 formed outer contact chamber 18 and one between the inner support part 7 and the outer support part 6 formed inner contact chamber 19 , The figure shows the Isolierkörperring 5 in its locked position, in which the paragraph 10 the holder 9 on the inner support part 7 in engagement with the undercut 11 on the Isolierkörperring 5 has arrived. In the embodiment, the undercut is 11 as a circumferential groove in the Isolierkörperring 5 educated. Both off 2 as well as from the 1 it can be seen that the holder 9 on the outer support part 6 in a recess 20 rests, so that through the outer support part 6 and the inner support part 7 formed front page 21 is essentially flat.

3 zeigt den Querschnitt durch eine Kontakthalterung 1 mit in den Isolierkörper 2 eingeführtem Kontaktträger 3, wobei in 3a der Isolierkörperring 5 sich in der geöffneten Stellung befindet, in der der Kontaktträger 3 in den Isolierkörper 2 eingeführt werden kann. 3b zeigt den Isolierkörperring 5 in seiner verriegelten Stellung, in der – wie im Zusammenhang mit 2 erläutert – die Halterungen 9 in Eingriff mit der Hinterschneidung 11 an den Isolierkörperring 5 gelangt sind. Die Drehbewegung des Isolierkörperrings 5 relativ zu der Isolierkörperhülse 4 wird durch die Anschläge 22 in beide Richtungen begrenzt. 3 shows the cross section through a contact holder 1 with in the insulating body 2 introduced contact carrier 3 , where in 3a the insulating ring 5 is in the open position in which the contact carrier 3 in the insulating body 2 can be introduced. 3b shows the Isolierkörperring 5 in its locked position, in which - as related to 2 explained - the brackets 9 in engagement with the undercut 11 to the Isolierkörperring 5 have arrived. The rotational movement of the Isolierkörperrings 5 relative to the insulating sleeve 4 will be through the stops 22 limited in both directions.

4 zeigt die Kontakthalterung 1 mit in den Isolierkörper 2 eingeführtem Kontaktträger 3 von der Einführseite mit dem Isolierkörperring 5 in der geöffneten (4a) und geschlossenen (4b) Stellung. Die Figuren zeigen die Unterbrechungen 32 an dem Isolierkörperring 5, durch die die Halterungen 9 beim axialen Einführen des Kontaktträgers 3 in den Isolierkörper 2 hindurch treten. Durch Verdrehung des Isolierkörperringes 5, wie in 4b dargestellt, gelangen die Halterungen 9 in Eingriff mit der Hinterschneidung 11, so dass der Kontaktträger 3 in axialer Richtung gesichert ist. Diese Figur zeigt eine Isolierkörperhülse mit nur einer Codierung 16. 4 shows the contact holder 1 with in the insulating body 2 introduced contact carrier 3 from the insertion side with the Isolierkörperring 5 in the opened ( 4a ) and closed ( 4b ) Position. The figures show the interruptions 32 on the Isolierkörperring 5 through which the brackets 9 during axial insertion of the contact carrier 3 in the insulating body 2 pass through. By rotation of the Isolierkörperringes 5 , as in 4b represented, get the brackets 9 in engagement with the undercut 11 so that the contact carrier 3 is secured in the axial direction. This figure shows a Isolierkörperhülse with only one coding 16 ,

In 5 ist das innere Trägerteil 7 mit Kontaktstiften 23 bestückt, die an Kabellitzen 24, beispielsweise durch Crimpen, befestigt sind. Das innere Trägerteil 7 befindet sich innerhalb des äußeren Trägerteils 6 und bildet gemeinsam mit diesem den Kontaktträger 3. Wie vorstehend erwähnt, ist die gemeinsam gebildete Stirnseite 21 durch die miteinander fluchtenden einzelnen Stirnseiten des äußeren Trägerteils und des inneren Trägerteils eben.In 5 is the inner support part 7 with contact pins 23 equipped, the cable strands 24 , For example, by crimping, are attached. The inner support part 7 is located inside the outer support part 6 and forms together with this the contact carrier 3 , As mentioned above, the commonly formed end face 21 just by the aligned individual faces of the outer support member and the inner support member.

6 zeigt den vollständig bestückten Kontaktträger 3 vor dem Einführen in den Isolierkörper 2, wobei sich der Isolierkörperring 5 in der geöffneten Stellung befindet; die Codiernut 17 an dem Isolierkörperring 5 stimmt nicht mit der Codiernut 16 an der Isolierkörperhülse 4 überein. 6 shows the fully populated contact carrier 3 before insertion into the insulating body 2 , wherein the Isolierkörperring 5 is in the open position; the coding groove 17 on the Isolierkörperring 5 does not agree with the coding groove 16 on the insulating sleeve 4 match.

7 schließlich zeigt die vollständige Kontakthalterung mit verriegeltem Isolierkörperring 5, wobei in diesem Ausführungsbeispiel der Isolierkörperring 5 mit der äußeren Codiernut 16+ überein stimmt. Mit dieser durchgehenden Codiernut aus den Codiernuten 17 und 16+ kann die Kontakthalterung lagerichtig in ein übliches Rundsteckverbindergehäuse eingeführt werden. Durch die Verwendung der drei Codiernuten 16, 16+ und 16- können nahezu alle marktgängigen Codierungen realisiert werden. In der in 7 dargestellten Stellung ist der Isolierkörperring 5 an seinem Endanschlag, in den beiden anderen Stellungen ist dies nicht der Fall, wobei jedoch trotzdem die Halterungen 9 in Eingriff mit der Hinterschneidung 11 sind, so dass in dieser Stellung weiterhin die axiale Befestigung des Kontaktträgers 3 in dem Isolierkörper 2 gewährleistet ist. Erst bei einer weiteren Drehbewegung in Richtung des Pfeils „open" wird die Endstellung erreicht, in der der Kontaktträger 3 aus dem Isolierkörper 2 heraus bewegbar ist. Durch Drehung in die Pfeilrichtung „close" erfolgt die Verriegelung. 7 finally shows the complete contact holder with locked Isolierkörperring 5 , In this embodiment, the Isolierkörperring 5 with the outer coding groove 16+ agree. With this continuous coding groove from the coding grooves 17 and 16+ The contact holder can be inserted in the correct position in a conventional circular connector housing. By using the three coding grooves 16 . 16+ and 16- Almost all commercially available codings can be realized. In the in 7 shown position is the Isolierkörperring 5 at its end stop, in the other two positions this is not the case, but still the brackets 9 in engagement with the undercut 11 are, so that in this position continue the axial attachment of the contact carrier 3 in the insulator 2 is guaranteed. Only at a further rotational movement in the direction of the arrow "open" the end position is reached, in which the contact carrier 3 from the insulating body 2 is movable out. By turning in the direction of the arrow "close" the locking takes place.

8 zeigt beispielhaft eine 17-polige Ausführung im Querschnitt, wobei in dieser Schnittdarstellung lediglich die Hinterschneidung 11 erkennbar ist, während die damit in Eingriff befindlichen Halterungen 9 nicht zu erkennen sind. Bei dieser Ausführungsform ist ein Mittelkontakt 25 vorgesehen, der in einem inneren Trägerteil 7 über eine Verriegelungslasche 26, die über ein Filmscharnier 27 an dem inneren Trägerteil 7 befestigt ist, in axialer Richtung fixiert ist. Hierzu greift die Verriegelungslasche 26 mit einem Wulst 28 in den Einschnitt 29 des Mittelkontaktes 25. Zum Einführen des Mittelkontaktes 25 wird dieser axial bei geöffneter Verriegelungslasche 26 in das innere Trägerteil 7 eingeführt. 8th shows an example of a 17-pin version in cross section, in this sectional view, only the undercut 11 recognizable while the mounts are in engagement therewith 9 are not recognizable. In this embodiment, a center contact 25 provided in an inner support part 7 via a locking tab 26 that have a movie hinge 27 on the inner support part 7 is fixed, fixed in the axial direction. For this purpose, the locking tab engages 26 with a bead 28 in the nick 29 of the center contact 25 , For insertion of the center contact 25 this is axial when the locking tab is open 26 in the inner support part 7 introduced.

8 zeigt einen Rundsteckverbinder 30 mit dem Gehäuse 31, in dem die erfindungsgemäße Kontakthalterung 1 beispielhaft mit Kontaktstiften angeordnet ist für den Anschluss an ein entsprechendes Gegenstück. 8th shows a circular connector 30 with the housing 31 in which the contact holder according to the invention 1 is arranged with contact pins for example for connection to a corresponding counterpart.

Claims (10)

Kontakthalterung (1) für einen elektrischen Steckverbinder (30) mit einem Kontaktträger (3) für elektrische Kontakte (23) an Kabellitzen (24) und einem Isolierkörper (2) zur Aufnahme des Kontaktträgers (3), mit einer Einschuböffnung für den Kontaktträger (3) an einer Stirnseite und Durchtrittsöffnungen (13) für die elektrischen Kontakte (23) an der anderen Stirnseite, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierkörper (2) eine Isolierkörperhülse (4) mit den stirnseitigen Durchtrittsöffnungen (13) für die elektrischen Kontakte (23) und einen Isolierkörperring (5), der an der Einschubseite mit der Isolierkörperhülse (4) um die Mittelachse drehbar verrastet ist, aufweist.Contact holder ( 1 ) for an electrical connector ( 30 ) with a contact carrier ( 3 ) for electrical contacts ( 23 ) on cable strands ( 24 ) and an insulating body ( 2 ) for receiving the contact carrier ( 3 ), with an insertion opening for the contact carrier ( 3 ) at one end face and passage openings ( 13 ) for the electrical contacts ( 23 ) on the other end face, characterized in that the insulating body ( 2 ) an insulating sleeve ( 4 ) with the end-side passage openings ( 13 ) for the electrical contacts ( 23 ) and an insulating ring ( 5 ), the on the insertion side with the Isolierkörperhülse ( 4 ) is rotatably locked about the central axis has. Kontakthalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehbewegung des Isolierkörperrings (5) auf der Isolierkörperhülse (4) begrenzt ist.Contact holder according to claim 1, characterized in that the rotational movement of the Isolierkörperrings ( 5 ) on the insulating sleeve ( 4 ) is limited. Kontakthalterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierkörperring (5) an seinem der Isolierkörperhülse fernen Ende Halterungen (11) für den Eingriff von an dem Kontaktträger (3) angeformten, sich radial erstreckenden Halteelementen (9) aufweist, die durch Verdrehen des Isolierkörperringes (5) den Kontaktträger (3) mit dem Isolierkörper (2) verriegeln.Contact holder according to claim 1 or 2, characterized in that the Isolierkörperring ( 5 ) at its end of the insulating sleeve distal end brackets ( 11 ) for the engagement of the contact carrier ( 3 ) formed, radially extending retaining elements ( 9 ), which by turning the Isolierkörperringes ( 5 ) the contact carrier ( 3 ) with the insulating body ( 2 ) lock. Kontakthalterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen (11) als am Innenumfang des Isolierkörperringes (5) angeordnete Hinterschneidungen mit Unterbrechungen (32) für den axialen Durchgriff der Halteelemente (9) am Kontaktträger (3) ausgebildet sind.Contact holder according to claim 3, characterized in that the holders ( 11 ) than on the inner circumference of the Isolierkörperringes ( 5 ) undercuts with interruptions ( 32 ) for the axial passage of the holding elements ( 9 ) on the contact carrier ( 3 ) are formed. Kontakthalterung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (9) als radiale, sich über den Außenumfang des Kontaktträgers (3) hinaus erstreckende Kragarme ausgebildet sind.Contact holder according to claim 4, characterized in that the holding elements ( 9 ) as radial, over the outer periphery of the contact carrier ( 3 ) extending cantilever arms are formed. Kontakthalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktträger (3) ein äußeres Trägerteil (6) und ein koaxial dazu angeordnetes inneres Trägerteil aufweist, wobei die Halteelemente an dem inneren Trägerteil an dem litzenseitigen Ende zur Halterung des Kontaktträgers (3) in dem Isolierkörper (2) angeordnet sind.Contact holder according to claim 4, characterized in that the contact carrier ( 3 ) an outer support part ( 6 ) and a coaxially arranged inner support member, wherein the holding elements on the inner support member at the strand-side end for holding the contact carrier ( 3 ) in the insulating body ( 2 ) are arranged. Kontakthalterung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (9) in entsprechende Ausnehmungen (20) in dem äußeren Trägerteil (6) eingreifen und dadurch das innere Trägerteil (7) stirnseitig mit dem äußeren Trägerteil (6) bündig ist.Contact holder according to claim 5 or 6, characterized in that the holding elements ( 9 ) into corresponding recesses ( 20 ) in the outer support part ( 6 ) and thereby the inner support part ( 7 ) frontally with the outer support part ( 6 ) is flush. Kontakthalterung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierkörperring (5) und die Isolierkörperhülse (4) am Außenumfang Codierungen (16, 17) für die Verdrehung des Isolierkörperrings (5) aufweisen.Contact holder according to one of the preceding claims, characterized in that the Isolierkörperring ( 5 ) and the insulating sleeve ( 4 ) on the outer circumference codings ( 16 . 17 ) for the rotation of the Isolierkörperrings ( 5 ) exhibit. Kontakthalterung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Codierungen (16, 17) mindestens eine in Längsrichtung verlaufende Nut auf dem Isolierkörperring (5) und der Isolierkörperhülse (4) umfassen, wobei vorzugsweise die Isolierkörperhülse (4) mehrere und der Isolierkörperring (5) nur eine Nut aufweisen.Contact holder according to claim 8, characterized in that the codings ( 16 . 17 ) at least one longitudinally extending groove on the Isolierkörperring ( 5 ) and the insulating sleeve ( 4 ), wherein preferably the insulating sleeve ( 4 ) several and the Isolierkörperring ( 5 ) have only one groove. Elektrischer Rundsteckverbinder (30) mit einem Steckergehäuse (31) und einer in dem Steckergehäuse (31) angeordneten Kontakthalterung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche.Electrical circular connector ( 30 ) with a connector housing ( 31 ) and one in the connector housing ( 31 ) arranged contact holder ( 1 ) according to any one of the preceding claims.
DE202005017981U 2005-11-15 2005-11-15 Contact holder for electrical plug-in connections has insulating body to accommodate contact carrier, with apertures to accommodate contact pins Expired - Lifetime DE202005017981U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005017981U DE202005017981U1 (en) 2005-11-15 2005-11-15 Contact holder for electrical plug-in connections has insulating body to accommodate contact carrier, with apertures to accommodate contact pins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005017981U DE202005017981U1 (en) 2005-11-15 2005-11-15 Contact holder for electrical plug-in connections has insulating body to accommodate contact carrier, with apertures to accommodate contact pins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005017981U1 true DE202005017981U1 (en) 2006-02-02

Family

ID=35853050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005017981U Expired - Lifetime DE202005017981U1 (en) 2005-11-15 2005-11-15 Contact holder for electrical plug-in connections has insulating body to accommodate contact carrier, with apertures to accommodate contact pins

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005017981U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055534B3 (en) * 2006-11-24 2008-01-17 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Connector assembly for connecting electrical conductor for multi-conductor convert, has pin contact or bushing contact which are aligned in contact cells of support body, and are fixed by longitudinal ribs arranged in support sleeve
DE202010010418U1 (en) 2010-07-19 2010-10-14 Schmitt, Fred R. circular connectors
EP2722937A1 (en) * 2011-06-15 2014-04-23 Omron Corporation Connector
DE102013101832A1 (en) * 2013-02-25 2014-08-28 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Contact carrier with an insulating sleeve
FR3065587A1 (en) * 2017-04-20 2018-10-26 Delphi International Operations Luxembourg S.A R.L. DEVICE FOR LOCKING AN ELECTRIC CONTACT OF AN INTERCONNECTION MODULE.

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055534B3 (en) * 2006-11-24 2008-01-17 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Connector assembly for connecting electrical conductor for multi-conductor convert, has pin contact or bushing contact which are aligned in contact cells of support body, and are fixed by longitudinal ribs arranged in support sleeve
EP1926179A2 (en) 2006-11-24 2008-05-28 Harting Electric GmbH & Co. KG Connector for assembled electric conductors
US7467978B2 (en) 2006-11-24 2008-12-23 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Connector for pre-fabricated electric cables, having semi-enclosed contact chambers
EP1926179A3 (en) * 2006-11-24 2009-04-29 Harting Electric GmbH & Co. KG Connector for assembled electric conductors
CN101188336B (en) * 2006-11-24 2012-01-25 哈廷电子有限公司及两合公司 Connector for pre-fabricated electric cables
DE202010010418U1 (en) 2010-07-19 2010-10-14 Schmitt, Fred R. circular connectors
EP2410613A2 (en) 2010-07-19 2012-01-25 Schmitt, Fred Round plug connector
US8550834B2 (en) 2010-07-19 2013-10-08 Fred R. Schmitt Circular plug-type connector
EP2722937A1 (en) * 2011-06-15 2014-04-23 Omron Corporation Connector
CN103797652A (en) * 2011-06-15 2014-05-14 欧姆龙株式会社 Connector
EP2722937A4 (en) * 2011-06-15 2014-10-22 Omron Tateisi Electronics Co Connector
CN103797652B (en) * 2011-06-15 2016-06-29 欧姆龙株式会社 Adapter
US9806451B2 (en) 2011-06-15 2017-10-31 Omron Corporation Connector and contacts assembly
DE102013101832A1 (en) * 2013-02-25 2014-08-28 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Contact carrier with an insulating sleeve
DE102013101832B4 (en) * 2013-02-25 2016-04-28 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Contact carrier with a tolerance compensation section
FR3065587A1 (en) * 2017-04-20 2018-10-26 Delphi International Operations Luxembourg S.A R.L. DEVICE FOR LOCKING AN ELECTRIC CONTACT OF AN INTERCONNECTION MODULE.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1566674B1 (en) Plug housing of an optical plug connector for industrial environment
DE19813458B4 (en) Electrical connector
WO2017076781A1 (en) Hybrid plug connector
DE102006048014A1 (en) XLR cable connector
DE202008013757U1 (en) Hybrid connectors for data and power cables
EP0772261A2 (en) Coaxial connector
DE102019114257B4 (en) Connector with locking system
WO2004097995A1 (en) Electric plug-in coupling
EP3735722B1 (en) Contact carrier and plug connector for a shielded hybrid contact assembly
DE102006004782A1 (en) Locking device for an electrical contact and method for producing a latching device
DE202005017981U1 (en) Contact holder for electrical plug-in connections has insulating body to accommodate contact carrier, with apertures to accommodate contact pins
DE102006016909B4 (en) Connector with a locking lever
EP1936752B1 (en) Modular round plug
DE102005048248B4 (en) Terminator for antenna systems and plug connection with such a terminator
DE10211634B4 (en) Electrical plug connection
DE202015105928U1 (en) Hybrid connector
DE3720751A1 (en) Electrical connector arrangement
DE102019114262B3 (en) Connector with locking system
DE10334650B4 (en) Mounting socket
DE10326834B4 (en) Connectors
DE202012101303U1 (en) connector housing
DE202019106151U1 (en) plug-in device
AT410616B (en) ELECTRIC CABLE PLUG
DE8617227U1 (en) Extension cable for an antenna cable connected to a vehicle antenna
DE2606917C3 (en) Electrical coaxial connector

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060309

R163 Identified publications notified

Effective date: 20070822

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONINVERS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONINVERS ELEKTROTECHNISCHE BAUELEMENTE GMBH, 71083 HERRENBERG, DE

Effective date: 20090113

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090109

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20111206

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20131206

R082 Change of representative

Representative=s name: ABACUS PATENTANWAELTE, DE

R071 Expiry of right