DE202005011910U1 - Piece of jewelry, assembled of several pieces including two magnetic elements - Google Patents

Piece of jewelry, assembled of several pieces including two magnetic elements Download PDF

Info

Publication number
DE202005011910U1
DE202005011910U1 DE200520011910 DE202005011910U DE202005011910U1 DE 202005011910 U1 DE202005011910 U1 DE 202005011910U1 DE 200520011910 DE200520011910 DE 200520011910 DE 202005011910 U DE202005011910 U DE 202005011910U DE 202005011910 U1 DE202005011910 U1 DE 202005011910U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
element according
decorative
basic
jewelry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520011910
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520011910 priority Critical patent/DE202005011910U1/en
Publication of DE202005011910U1 publication Critical patent/DE202005011910U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C11/00Watch chains; Ornamental chains
    • A44C11/005Watch chains; Ornamental chains with friction boxes adjustments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C13/00Connectible jewellery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/20Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
    • A44C5/2071Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like with the two ends of the strap or chain overlapping each other and fastened by an action perpendicularly to the main plane of these two ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44DINDEXING SCHEME RELATING TO BUTTONS, PINS, BUCKLES OR SLIDE FASTENERS, AND TO JEWELLERY, BRACELETS OR OTHER PERSONAL ADORNMENTS
    • A44D2203/00Fastening by use of magnets

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Abstract

The item comprises a basic element (10) designed in a cylindrical shape (11) and provided with two transversally positioned slots (14) for the insertion of a chain, a string, or thin metal bars. A magnetic element (13) is located in the center acting in combination with a second magnet attached to the lower side of a circular element to be inserted into the basic part (10) from the top, securing the chain, the string, or the thin metal bars holding a bracelet, a pendant or other related object.

Description

Gebiet der ErfindungTerritory of invention

Die Erfindung betrifft ein mehrteiliges Schmuckelement nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The The invention relates to a multi-part decorative element according to the preamble of claim 1.

Stand der TechnikState of technology

Ein mehrteiliger Schmuckgegenstand ist aus der DE 101 38 989 bekannt, bei dem ein Grundelement und ein zugehöriges Zierelement durch magnetische Anziehungskräfte aneinander gehalten werden. Durch Steckverbindungen und entsprechende formschlüssige Verbindungen wird ein seitliches Verrutschen der Magnete zueinander vermieden.A multi-part jewelry item is from the DE 101 38 989 in which a base member and an associated ornamental member are held together by magnetic attraction forces. By plug-in connections and corresponding positive connections lateral slippage of the magnets to each other is avoided.

Bekannte Schmuckschließen an sich sind üblicherweise so konzipiert, dass sie fest an einem Schmuckstück angebracht sind und neben dem Hauptzierelement des Schmuckstücks in den Hintergrund treten. Dies kann zum Beispiel bei Armbändern oder Halsketten zum Nachteil werden, wenn die Schmuckschließe „nach vorne rutscht" und somit das optische Gesamtbild stört.Known Jewelry Close in themselves are common designed so that they are firmly attached to a piece of jewelry and next to The main decorative element of the piece of jewelry in the background. This can be for example with bracelets or Necklaces will be detrimental if the jewelry clasp is "forward slips "and thus disturbs the overall visual picture.

Offenbarung der Erfindungepiphany the invention

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Magnetverbindung gleichzeitig zur Fixierung anderer Schmuckelemente zu nutzen.outgoing from this prior art, the present invention is the Task underlying the magnetic connection at the same time for the fixation of others To use jewelry elements.

Diese Aufgabe wird durch ein mehrteiliges Schmuckelement mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.These Task is by a multi-part jewelry element with the features of claim 1 solved.

An einem Grundelement, gleichgültig ob dies das untere oder das obere Teil des mehrteiligen Schmuckelements ist, wird dazu eine Ausnehmung vorgesehen, in die ein weiteres Teil des Schmuckelements eingehängt werden kann. In dieser Position wird es zwischen den beiden Elementen durch die magnetischen Anziehungskräfte gehalten und gesichert. Eines der wenigstens zwei Elemente, vorzugsweise das Halteelement kann als ein Zierelement verwendet werden, sodass zunächst dieses Zierelement austauschbar ist und das mehrteilige Schmuckelement an sich in verschiedenen optischen Varianten leicht auch an unterschiedliche Kleidung oder Modetrends angepasst werden kann. Diese Varianten lassen sich zudem durch die einfache und schnell lösbare magnetische Verbindung leicht selbst handhaben. Gleichzeitig können in die wenigstens eine Ausnehmung verschiedenste Teile des Schmuckelements eingehängt werden. So ist das Einhängen eines an die Nuten angepassten Armbands oder Gürtels ebenso möglich wie das Einlegen einer Kette, die zwischen den Magneten fixiert wird, so dass sich eine leicht veränderliche Form nicht nur der Kette, sondern des Schmuckelements überhaupt ergibt.At a basic element, indifferent whether this is the lower or the upper part of the multi-part jewelry element is, a recess is provided, in which another part the jewelery element hooked can be. In this position it will be between the two elements held and secured by the magnetic attraction forces. One of the at least two elements, preferably the holding element can be used as a decorative element, so this first Decorative element is interchangeable and the multi-part ornamental element in itself in different optical variants easily to different Clothes or fashion trends can be adjusted. These variants can be further characterized by the simple and quickly removable magnetic Easily handle the connection yourself. At the same time, in the at least one recess most different parts of the jewelry element hooked become. So is the hanging a matched to the grooves bracelet or belt as possible as inserting a chain that is fixed between the magnets, so that's a slightly changeable one Form not only of the chain, but of the jewelry element at all results.

Die Kombination aus Grundelement, Halteelement und daran befestigtem weiterem Schmuckteil kann auch als Schmuckverschluss eingesetzt werden, der zum Beispiel als Anhänger dient. In diesem Fall steht die Schmuckschließe im Vordergrund, da sie kein separates Element darstellt und gleichzeitig durch die magnetische Art der Verbindung eine große Vielfalt ermöglicht.The Combination of base element, retaining element and attached thereto Further jewelry can also be used as a jewelry clasp be, for example, as a follower serves. In this case, the jewelry buckle is in the foreground, since they no represents separate element and at the same time by the magnetic Type of connection a great variety allows.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und den weiteren Unteransprüchen.Further Advantages will be apparent from the following description and the following Dependent claims.

Kurzbeschreibungen der Abbildungenshort descriptions of the pictures

Im Folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Figuren und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:in the Below, the invention with reference to the accompanying figures and the following Description closer explained. Show it:

1.1 eine Draufsicht auf das Grundelement, 1.1 a plan view of the primitive,

1.2 eine Seitenansicht des Grundelements von 1, 1.2 a side view of the basic element of 1 .

2.1, 2.2 eine Draufsicht und Seitenansicht des Halteelements, 2.1 . 2.2 a top view and side view of the retaining element,

3 eine Draufsicht auf das Grundelement mit davon beabstandeten Einhängeelementen in Form eines Armbands, 3 a top view of the base member with spaced suspension elements in the form of a bracelet,

4 eine dreidimensionale Darstellung von Grundelement, Einhängelementen für ein Armband oder einen Gürtel und Halteelement vor dem Zusammenbau, 4 a three-dimensional representation of basic element, suspension elements for a bracelet or a belt and holding element before assembly,

5 eine dreidimensionale Darstellung einer in die Nuten des Grundelements eingelegten Kette vor Anbringung des Halteelements. 5 a three-dimensional representation of an inserted into the grooves of the base chain before attachment of the retaining element.

Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispieledescription preferred embodiments

Bevor die Erfindung im Detail beschrieben wird, ist darauf hinzuweisen, dass sie nicht auf die jeweiligen Bauteile des Schmuckelements oder die erläuterte Vorgehensweise beschränkt ist, da diese Bauteile und Verfahren variieren können. Die hier verwendeten Begriffe sind lediglich dafür bestimmt, besondere Ausführungsformen zu beschreiben und werden nicht einschränkend verwendet. Wenn in der Beschreibung und in den Ansprüchen die Einzahl oder unbestimmte Artikel verwendet werden, beziehen sich diese auch auf die Mehrzahl dieser Elemente, solange nicht der Gesamtzusammenhang eindeutig etwas anderes deutlich macht. Dasselbe gilt in umgekehrter Richtung.Before the invention is described in detail, it should be noted that they do not affect the respective components of the ornamental element or the explained Procedure limited is because these components and methods can vary. The ones used here Terms are just for that determined, special embodiments to describe and are not used restrictively. If in the description and in the claims the singular or indefinite articles are used refer These also apply to the majority of these elements, if not the overall context clearly makes something else clear. The same thing applies in the opposite direction.

Die Abbildungen zeigen die Elemente eines mehrteiligen Schmuckelements, dass in den Ausführungsbeispielen aus bis zu vier Teilen aufgebaut ist, grundsätzlich jedoch auch eine größere Anzahl von Elementen aufweisen kann. Das Schmuckelement umfasst wenigstens ein Grundelement 10 gemäß 1.1 und 1.2, das eine zumindest teilweise umlaufende Umrandung 11 aufweist. Mit dem Grundelement 10 wirkt ein Halteelement 12 gemäß 2.1 und 2.2 zusammen, das im Haltezustand zumindest auch in der Umrandung 11 vor allem gegen seitliches Verschieben gehalten ist. Es kann unmittelbar in der Umrandung liegen, wie dies sich bei einem weiteren Zusammenbau aus den 4 und 5 ergibt, das Halteelement kann jedoch auch über das Grundelement seitlich oder nach oben überstehen, um so seiner Zierfunktion bedarfsweise gerecht zu werden. Dabei ist es unbeachtlich, ob das Halteelement oder das Grundelement das oberste oder unterste Teil des Schmuckele ments ist, sofern eine Möglichkeit zum Einhängen, Einlegen oder Befestigen wenigstens eines weiteren Teils in eines oder mehrere der Elemente möglich ist.The figures show the elements of a multi-part ornamental element that is constructed in the embodiments of up to four parts, but in principle may also have a larger number of elements. The decorative element comprises at least one basic element 10 according to 1.1 and 1.2 that is an at least partially circumferential border 11 having. With the basic element 10 acts a holding element 12 according to 2.1 and 2.2 together, in the holding state, at least in the border 11 especially against lateral displacement is held. It may lie directly in the border, as can be seen in a further assembly of the 4 and 5 results, however, the retaining element can also protrude laterally or upwards over the base element so as to meet its decorative function as needed. It is irrelevant whether the holding element or the base element is the uppermost or lowermost part of the Schmuckele management, if a way to hook, insert or attach at least one other part in one or more of the elements is possible.

Grundelement 10 und Halteelement 12 sind im Tragezustand aneinander durch magnetische Anziehungskräfte infolge wenigstens eines Magneten 13 gehalten. Der Magnet 13 ist im Ausführungsbeispiel im Grundelement 10 in einer weiteren Ausnehmung 18 gehalten. Vorzugsweise ist ein entsprechend gepolter, also gegenpoliger Magnet auch im Halteelement vorgesehen und dort gemäß den 2.1, 2.2 sowie 4 und 5 integriert. Zur Erzielung der Erfindung genügt es jedoch, wenn lediglich ein Magnet vorgesehen ist und das andere Element von diesem Magneten angezogen wird. Ebenso können die Elemente aus magnetisierbaren oder magnetischen Materialien hergestellt sein, sodass auch die Ausnehmung 14 zum Beispiel in ein magnetisches Material eingebracht sein kann. Denkbar ist ebenfalls, derartige Teile durch Spritzgießen aus einer plastifizierbaren oder formbaren Masse herzustellen, die entweder magnetisierbar ist oder beim Formvorgang einem Magneten ausgesetzt wird, um dadurch magnetische Eigenschaften zu erzielen. Die entsprechenden Möglichkeiten sind dem Fachmann bekannt, und er findet hierzu auch Anregungen in der DE 101 38 989 A1 . Grundsätzlich ist etwas Magnetisches vom Grundelement und/oder vom Halteelement umfasst.basic element 10 and holding element 12 are in the state of wear to each other by magnetic attraction forces due to at least one magnet 13 held. The magnet 13 is in the embodiment in the basic element 10 in a further recess 18 held. Preferably, a corresponding polarized, ie opposite polarity magnet is also provided in the holding element and there according to the 2.1 . 2.2 such as 4 and 5 integrated. To achieve the invention, however, it is sufficient if only one magnet is provided and the other element is attracted by this magnet. Likewise, the elements can be made of magnetizable or magnetic materials, so that the recess 14 For example, it may be incorporated in a magnetic material. It is also conceivable to produce such parts by injection molding from a plasticizable or moldable mass, which is either magnetizable or exposed to a magnet during the molding process, to thereby achieve magnetic properties. The corresponding possibilities are known to the expert, and he also finds suggestions in the DE 101 38 989 A1 , In principle, something magnetic is included in the base element and / or by the retaining element.

Am Grundelement 10 ist die bereits angesprochene wenigstens eine Ausnehmung vorgesehen, die im Ausführungsbeispiel durch zwei Nuten 14 gebildet ist. In diese Nuten 14 kann gemäß den 3 bis 5 ein Einhängelement 15 eingefügt oder eingelegt werden. Dieses Einhängelement ist ein weiteres Teil des Schmuckelements und wird dort im Tragezustand des Schmuckelements eingefügt. Gemäß den Figuren ist das weitere Teil des Schmuckelements ein Armband 16 (3, 4) oder eine Kette 20. Nachdem dieses Einhängeelement 15 oder die Kette 20 in die Ausnehmung eingefügt ist, kann es dort in dieser Position durch das Halteelement 12 infolge der magnetischen Anziehungskräfte fixiert werden.At the basic element 10 the already mentioned at least one recess is provided, which in the embodiment by two grooves 14 is formed. In these grooves 14 can according to the 3 to 5 a suspension element 15 inserted or inserted. This suspension element is another part of the jewelry element and is inserted there in the wearing state of the jewelry element. According to the figures, the further part of the decorative element is a bracelet 16 ( 3 . 4 ) or a chain 20 , After this hanging element 15 or the chain 20 inserted into the recess, it can there in this position by the holding element 12 be fixed due to the magnetic attraction forces.

Vorzugsweise ist das Einhängeelement zu den Nuten 14 gegengleich. Dies zeigen insbesondere die 3 und 4 bezüglich der Befestigung des Armbands 16. Das Armband weist insofern Anschlusselemente auf, die einerseits eine Aussparung 22 umfassen, die dem Außenumfang des Grundelements 10 entsprechen, andererseits sind Stifte 19 vorgesehen, die in die Nuten 14 einfügbar sind.Preferably, the suspension element is to the grooves 14 against the same. This is shown in particular by the 3 and 4 concerning the fastening of the bracelet 16 , The bracelet has in this connection elements, on the one hand a recess 22 include the outer circumference of the basic element 10 on the other hand are pins 19 provided in the grooves 14 are insertable.

Im Ausführungsbeispiel wird damit die wenigstens eine Ausnehmung durch zwei voneinander beabstandeten Nuten gebildet. Alternativ kann statt der durchgängigen Nut auch nur eine teilweise Nut angebracht sein, die Nut kann auch geschwungen sein oder eine beliebige andere Form haben, es muss nur sicher gestellt sein, dass sie mit dem Einhängeelement 15 zusammen wirken kann. Grundsätzlich genügt zum Beispiel bei einem Anhänger oder einer Brosche auch nur eine Nut, in die zum Beispiel zwei winklig vom Anhänger in verschiedene Richtungen weglaufende Teile eingelegt sind.In the exemplary embodiment, the at least one recess is thus formed by two spaced-apart grooves. Alternatively, instead of the continuous groove, only a partial groove can be attached, the groove can also be curved or have any other shape, it only has to be ensured that it is connected to the hanging element 15 can work together. In principle, for example, in the case of a trailer or a brooch, only one groove is sufficient, into which, for example, two parts running away from the trailer at different angles are inserted.

Im Ausführungsbeispiel sind die Nuten 14 parallel zueinander angeordnet und liegen auf beiden Seiten des Magneten 13. Die Nuten, das heißt die wenigstens eine Ausnehmung ist aus Sicht des Halteelements 12 am Grunde des Grundelements vorgesehen. Die Nut 14 ist auch durch die Umrandung 11 geführt, um dort das Einführen des Einhänge- oder Einlegeelements 15 zu erleichtern. Bedarfsweise können auch nur Einführöffnungen an der Seite vorgesehen sein, sodass ein Element hineingesteckt werden kann, das anschließend durch das Zusammenspiel von Grundelement 10 und Halteelement 12 fixiert wird. In diesem Fall wäre dann eine Unterbrechung der Umrandung nicht erforderlich.In the embodiment, the grooves 14 arranged parallel to each other and lie on both sides of the magnet 13 , The grooves, that is, the at least one recess is from the perspective of the holding element 12 provided at the bottom of the primitive. The groove 14 is also by the border 11 led there to the insertion of the suspension or insertion element 15 to facilitate. If necessary, only insertion openings can be provided on the side, so that an element can be inserted, which then by the interaction of basic element 10 and holding element 12 is fixed. In this case, an interruption of the border would not be required.

Die Ausnehmung ist so tief, dass sich Grundelement 10 und Halteelement 12 auch bei eingefügtem Einhängelement 15 vorzugsweise berühren können. Da der Luftabstand zwischen zwei Magneten quadratisch in die Formel zur Bestimmung der Anziehungskraft eingeht, kann dadurch eine optimale Fixierung und damit auch Sicherung erreicht werden.The recess is so deep that is basic element 10 and holding element 12 even with inserted suspension element 15 preferably can touch. Since the air gap between two magnets square in the formula for determining the attraction, this can be an optimal fixation and thus securing can be achieved.

5 zeigt eine Ausführungsform, bei der keine unmittelbare Anpassung des Einhängeelements an die Nut 14 stattgefunden hat. Stattdessen wird dort zwischen Grundelement 10 und Halteelement 12 eine Kette 20 eingelegt, die durch das Zusammenspiel von Grundelement und Halteelement fixiert wird. Es ergibt sich damit, das Bild eines Anhängers 17, der zudem entlang der Kette verschieblich angeordnet ist. Vorzugsweise ist das mehrteilige Schmuckelement eine Schmuckschließe. Es kann gleichzeitig Teil eines Armbands 16, eines Anhängers 17, eine Brosche oder eines Gürtels sein. Der konkrete Einsatzzweck wird durch die Auswahl der entsprechenden Teile des Schmuckelements bestimmt. 5 shows an embodiment in which no immediate adaptation of the suspension element to the groove 14 took place. Instead, there is between basic element 10 and holding element 12 a chain 20 inserted, which is fixed by the interaction of the base element and retaining element. It thus yields the image of a trailer 17 which also moves along the chain Lich is arranged. Preferably, the multi-part jewelry element is a jewelry clasp. It can also be part of a bracelet 16 , a trailer 17 to be a brooch or a belt. The concrete purpose is determined by the selection of the corresponding parts of the decorative element.

Durch die magnetische Anziehungskraft schnappt das Halteelement in das Grundelement ein und wird dort gehalten. Die Außenwände der Umrandung 11, die insofern nicht voll umfänglich ausgebildet sein muss, wirken einer seitlichen Verschiebung umgeben. Eine eventuell eingearbeitete Nut 21, die zumindest teilweise um das Halteelement umläuft, erleichtert das Herausnehmen des Halteelements 12 aus dem Grundelement 10. Vorzugsweise ergibt sich bei einer Ausgestaltung nach den 3 und 4 nach dem Einfügen der Stifte 19 in die Nuten 14 und dem Einschnappen des Halteelements 12 in das Grundelement 10 eine formschlüssige Verbindung, bei der die Armbandaufhängung zwischen Grundelement 10 und Halteelement 12 „eingeklemmt" wird. Auf diese Art kann das Schmuckelement als Schmuckschließe ausgebildet werden. Nimmt man das Armband heraus und legt die Kette 20 ein, ergibt sich ein Anhänger, der ebenfalls eine Schmuckschließe sein kann.Due to the magnetic attraction, the holding element snaps into the base element and is held there. The outer walls of the border 11 , which does not have to be fully formed insofar, surround a lateral displacement. A possibly incorporated groove 21 that at least partially surrounds the retaining element, facilitates the removal of the retaining element 12 from the basic element 10 , Preferably results in an embodiment according to the 3 and 4 after inserting the pins 19 into the grooves 14 and the snap of the retaining element 12 in the basic element 10 a positive connection in which the bracelet suspension between basic element 10 and holding element 12 In this way, the jewelry element can be formed as a jewelry clasp.To take out the bracelet and put the chain 20 A, results in a pendant, which can also be a jewelry clasp.

Variationen lassen sich nicht nur mit den Halteelementen als Zierelementen durchspielen, zudem kann auch ein Teil des Schmuckelements herausgenommen und einzeln als Anhänger eingesetzt werden. Grundelement und Halteelement können verschiedene geometrische Formen einnehmen wie zum Beispiel Kreis, Rechteck, Quadrat, Oval, Vieleck u.s.w., da die äußerlichen Grundformen nicht durch die Funktionsweise eingeschränkt sind. Die Teile des Schmuckelements selbst sind vom Material her unabhängig. Haltelement und Grundelement können zum Beispiel aus Gold, Silber, Platin und allen gängigen Edelmetalllegierungen bestehen, es kann ein Schmuckstein vorgesehen sein, es können Emailarbeiten, Kunststoffe oder dergleichen verwendet werden. Das Armband kann ebenso aus beliebigen Materialien wie Stoff. Leder, Metall oder Kunststoff und dergleichen bestehen. Auch für die Kette 20 gibt es keine Beschränkung, sie kann zum Beispiel aus Metall mit allen Edelmetalllegierungen, Kautschuk, Stahl, Kunststoff oder Stoffband bestehen. Es ergibt sich damit eine große Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten.Variations can be played not only with the retaining elements as decorative elements, also can also be removed part of the jewelry element and used individually as a trailer. The basic element and the holding element can assume various geometric shapes, such as, for example, circle, rectangle, square, oval, polygon, etc., since the external basic shapes are not restricted by the mode of operation. The parts of the jewelry element itself are independent of the material. Holding element and base element may for example consist of gold, silver, platinum and all common precious metal alloys, it may be a gemstone provided, it can be used enamels, plastics or the like. The bracelet can also be made of any materials such as fabric. Leather, metal or plastic and the like exist. Also for the chain 20 There is no limitation, it can for example consist of metal with all precious metal alloys, rubber, steel, plastic or fabric tape. This results in a large variety of design options.

1010
Grundelementbasic element
1111
Umrandungborder
1212
Halteelementretaining element
1313
Magnetmagnet
1414
Nutgroove
1515
Einhängeelementhooking
1616
Armbandbracelet
1717
Anhängerpendant
1818
Weitere AusnehmungFurther recess
1919
Stiftpen
2020
KetteChain
2121
Seitliche Nutlateral groove
2222
Aussparungrecess

Claims (12)

Mehrteiliges Schmuckelement mit wenigstens einem Grundelement (10) mit einer zumindest teilweise umlaufenden Umrandung (11) und mit wenigstens einem mit dem Grundelement (10) zusammenwirkenden Halteelement (12), das im Haltezustand zumindest auch in der Umrandung (11) gehalten ist, wobei Grundelement (10) und Halteelement (12) im Haltezustand durch magnetische Anziehungskräfte in Folge wenigstens eines Magneten (13) gehalten sind, der vom Grundelement und/oder vom Halteelement umfasst ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Grundelement (10) wenigstens eine Ausnehmung vorgesehen ist, in die ein vorzugsweise gegengleiches Einhängeelement (15) eines weiteren Teils des Schmuckelements im Tragezustand einfügbar ist, das in dieser Position durch das Halteelement (12) fixierbar ist.Multi-part decorative element with at least one basic element ( 10 ) with an at least partially encircling border ( 11 ) and at least one with the basic element ( 10 ) cooperating holding element ( 12 ), which in the holding state at least also in the border ( 11 ), where primitive ( 10 ) and retaining element ( 12 ) in the holding state by magnetic attraction forces as a result of at least one magnet ( 13 ), which is comprised by the base element and / or by the retaining element, characterized in that the base element ( 10 ) is provided at least one recess into which a preferably opposite same Einhängeelement ( 15 ) of another part of the jewelry element in the wearing state can be inserted, in this position by the retaining element ( 12 ) is fixable. Schmuckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Ausnehmung durch zwei voneinander beabstandete Nuten (14) gebildet ist.Jewelery element according to claim 1, characterized in that the at least one recess by two spaced-apart grooves ( 14 ) is formed. Schmuckelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (14) parallel zueinander angeordnet sind.Jewelery element according to claim 2, characterized in that the grooves ( 14 ) are arranged parallel to each other. Schmuckelement nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (14) auf beiden Seiten des Magneten (13) angeordnet sind.Decorative element according to one of claims 2 or 3, characterized in that the grooves ( 14 ) on both sides of the magnet ( 13 ) are arranged. Schmuckelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung aus Sicht des Halteelements (12) am Grund des Grundelements (10) vorgesehen ist.Decorative element according to one of the preceding claims, characterized in that the recess from the perspective of the holding element ( 12 ) at the bottom of the primitive ( 10 ) is provided. Schmuckelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung durch die Umrandung (11) geführt ist.Jewelery element according to one of the preceding claims, characterized in that the recess through the border ( 11 ) is guided. Schmuckelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Grundelement (10) und/oder Halteelement (12) magnetisch oder magnetisierbar sind oder zumindest Magnete (13) oder magnetisierbare Elemente umfassen und sich gegenseitig anziehen.Decorative element according to one of the preceding claims, characterized in that the basic element ( 10 ) and / or holding element ( 12 ) are magnetic or magnetizable or at least magnets ( 13 ) or magnetizable elements and attract each other. Schmuckelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung so tief ist, dass sich Grundelement (10) und Halteelement (12) auch bei eingefügtem Einhängelement (15) berühren.Jewelery element according to one of the preceding claims, characterized in that the recess is so deep that the basic element ( 10 ) and retaining element ( 12 ) even with inserted suspension element ( 15 ) touch. Schmuckelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Grundelement (10) mittig eine weitere Ausnehmung (18) zur Aufnahme eines Magneten (13) vorgesehen ist.Decorative element according to one of the preceding claims, characterized in that in the basic element ( 10 ) in the middle of another recess ( 18 ) for receiving a magnet ( 13 ) is provided. Schmuckelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einhängeelement (15) durch Stifte eines mit den Stiften in Verbindung stehenden Armbandes (16) gebildet ist.Decorative element according to one of the preceding claims, characterized in that the suspension element ( 15 ) by pins of a bracelet related to the pins ( 16 ) is formed. Schmuckelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einhängelement (15) wenigstens eine Kette (20) ist.Decorative element according to one of the preceding claims, characterized in that the suspension element ( 15 ) at least one chain ( 20 ). Schmuckelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (12) eine seitliche Ausnehmung wie zum Beispiel eine zumindest teilweise umlaufende Nut (21) aufweist.Jewelery element according to one of the preceding claims, characterized in that the retaining element ( 12 ) a lateral recess such as an at least partially circumferential groove ( 21 ) having.
DE200520011910 2005-07-29 2005-07-29 Piece of jewelry, assembled of several pieces including two magnetic elements Expired - Lifetime DE202005011910U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520011910 DE202005011910U1 (en) 2005-07-29 2005-07-29 Piece of jewelry, assembled of several pieces including two magnetic elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520011910 DE202005011910U1 (en) 2005-07-29 2005-07-29 Piece of jewelry, assembled of several pieces including two magnetic elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005011910U1 true DE202005011910U1 (en) 2005-11-17

Family

ID=35433582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520011910 Expired - Lifetime DE202005011910U1 (en) 2005-07-29 2005-07-29 Piece of jewelry, assembled of several pieces including two magnetic elements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005011910U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008006528U1 (en) 2008-05-14 2008-07-24 Pfeffinger Gmbh & Co. Kg Connecting device for a piece of jewelry
WO2015095293A1 (en) * 2013-12-19 2015-06-25 Hb Concepts, Llc Jewelry comprising magnetically coupled elements
DE102016212446A1 (en) * 2016-07-07 2018-01-11 Dr. Alex Wellendorff Gmbh & Co. Kg Closure of a two-piece, flexible piece of jewelry

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008006528U1 (en) 2008-05-14 2008-07-24 Pfeffinger Gmbh & Co. Kg Connecting device for a piece of jewelry
WO2015095293A1 (en) * 2013-12-19 2015-06-25 Hb Concepts, Llc Jewelry comprising magnetically coupled elements
DE102016212446A1 (en) * 2016-07-07 2018-01-11 Dr. Alex Wellendorff Gmbh & Co. Kg Closure of a two-piece, flexible piece of jewelry
DE102016212446B4 (en) 2016-07-07 2020-08-06 Dr. Alex Wellendorff Gmbh & Co. Kg Closure of a flexible piece of jewelry with two ends

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125946T2 (en) DECORATION ELEMENT FOR JEWELRY AND JEWELRY WITH SO DECORATION ELEMENT
DE4317113C2 (en) Trinket
DE202015002888U1 (en) decorative element
DE202015100249U1 (en) Jewelry clasp with two closure parts
EP1810587B1 (en) Jewelry article
DE202005011910U1 (en) Piece of jewelry, assembled of several pieces including two magnetic elements
DE10138989A1 (en) Article of jewelry such as ring, necklace, bracelet, brooch has base element fixed to decorative element and magnet.
DE202006000786U1 (en) Decoration article has base and connecting body arranged circularly and connected with one another and both bodies are made up of different materials
DE102016005193A1 (en) Easily adjustable and self-closing magnetic belt with easily removable and replaceable magnetic top belt buckle
DE102009001410A1 (en) Jewelry piece e.g. ring, has recess and projection comprising open area and nose that engages in open area when projection is inserted into recess, where projection exhibits circular shape
EP0175859B1 (en) Connectible jewellery
DE102016119601B3 (en) Jewel with recording, jewel with magnet
DE102009052274A1 (en) Ornamental ring for use as finger ring, has main rings and lock rings connected with each other, and insertion rings fitted in retainer, where main rings, lock rings and insertion rings exhibit certain thickness at location of retainer
DE202008010995U1 (en) Keychain device
DE20306830U1 (en) Jewelry e.g. a ring or brooch with a removable gem has securing element made of silicone or rubber
DE102013104625B4 (en) Magnetic clasp and jewelry item
DE202008000365U1 (en) Holding part and jewelery part as well as jewelery system
DE3913336A1 (en) Jewellery with interchangeable ornamental parts - has base and one or more ornaments fixed in various ways
DE202009003810U1 (en) Jewel with a carrier
EP1810588B1 (en) Jewelry article
DE202011100680U1 (en) Jewelry chain, especially bracelet
DE202005006444U1 (en) Decorative wristband, comprising several elements containing small ornaments attached to elastic band
AT500353B1 (en) ELEMENT
DE202016105760U1 (en) Jewel with reception
DE202019002909U1 (en) Jewelry system with size-adjustable closure base chain and interchangeable design chains

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051222

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090203