DE202005007349U1 - Gas spring e.g. for lifting and lowering commercial vehicle assembly, has hydraulic cylinder barrel, guide in hydraulic cylinder barrel and piston rod with washer positioned with piston rod as well as within gas filled pressure chamber - Google Patents

Gas spring e.g. for lifting and lowering commercial vehicle assembly, has hydraulic cylinder barrel, guide in hydraulic cylinder barrel and piston rod with washer positioned with piston rod as well as within gas filled pressure chamber Download PDF

Info

Publication number
DE202005007349U1
DE202005007349U1 DE200520007349 DE202005007349U DE202005007349U1 DE 202005007349 U1 DE202005007349 U1 DE 202005007349U1 DE 200520007349 DE200520007349 DE 200520007349 DE 202005007349 U DE202005007349 U DE 202005007349U DE 202005007349 U1 DE202005007349 U1 DE 202005007349U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas spring
piston rod
clamping
spring
safety device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520007349
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG
Original Assignee
F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG filed Critical F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG
Priority to DE200520007349 priority Critical patent/DE202005007349U1/en
Publication of DE202005007349U1 publication Critical patent/DE202005007349U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/005Suspension locking arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/048Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics with the regulating means inside the fluid springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/0209Telescopic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/0209Telescopic
    • F16F9/0245Means for adjusting the length of, or for locking, the spring or dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/24Detecting or preventing malfunction, e.g. fail safe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

The spring has a hydraulic cylinder barrel (8), a guide (9) in the hydraulic cylinder barrel and a piston rod (11). A washer is positioned with the piston rod as well as within a pressure chamber filled with gas and is movable relative to a safety device within the hydraulic cylinder barrel. A pressure loss in the pressure chamber is determined by the piston rod being in a defined position relative to the hydraulic cylinder barrel. The safety device has a spring-tensioned clamping element and a releasing element cover. The safety device forming units are arranged axially between the guide and the washer. An independent claim is included for a safety device.

Description

Die Neuerung betrifft eine Gasfeder.The Innovation concerns a gas spring.

Gasfedern werden in der Technik in vielfältiger Weise eingesetzt. Beispielhaft sei hier lediglich auf den Fahrzeugbau verwiesen. Hier werden Gasfedern vielfach für Heckklappen von Kraftfahrzeugen zum Einsatz gebracht.gas springs become more diverse in technology Way used. Exemplary here is only on the vehicle directed. Here gas springs are often used for tailgates of motor vehicles Use brought.

Dem DE-Gbm 20 2004 015 535 ist ein Fahrzeug zu entnehmen, aufweisend eine Karosserie, eine über mindestens ein Scharnier daran angeschlossene schwenkbare Öffnungsklappe und eine Feder aus elastischem Federmaterial, die derart angeordnet ist, dass sie die Bewegung der Öffnungsklappe unterstützt sowie ferner aufweisend einen Fluiddämpfer, der zum Dämpfen der Bewegung der Öffnungsklappe angeschlossen ist, wobei der Fluiddämpfer als eine Zylinder-Kolben-Einheit ausgebildet ist, und wobei die Zylinder Kolben-Einheit als ein offenes System mit zwei durch den Kolben getrennten Kammern und einer Drosselpassage zwischen den Kammern gebildet ist, wobei eine der Kammern gegen die Umgebung abgeschlossen ist und sich die zweite Kammer in Fluidverbindung mit der Umgebung befindet.the DE-Gbm 20 2004 015 535 is to take a vehicle, comprising a bodywork, an over at least one hinged hinged opening flap and a spring made of elastic spring material arranged in such a way is that they are the movement of the opening flap supports and further comprising a fluid damper for damping the Movement of the opening flap is connected, wherein the fluid damper is designed as a cylinder-piston unit, and wherein the cylinder piston unit as an open system with two chambers separated by the piston and a throttle passage is formed between the chambers, one of the chambers against the environment is complete and the second chamber is in fluid communication located with the environment.

Ebenfalls denkbar ist, Gasfedern im Bereich mechanischer Vorrichtungen zum Heben eines auf Eckrungen ruhenden Dachs eines Nutzfahrzeugaufbaus einzusetzen.Also conceivable gas springs in the field of mechanical devices for Lifting a roof resting on corner stanchions of a commercial vehicle body use.

Beispielhaft wird auf die DE-C 198 42 844 verwiesen, bei welcher die Vorrichtung oben an einer Eckrunge befestigt wird. Die Vorrichtung selber besteht aus einer Führung, in der ein Hubglied mit Dachanbindung auf- und abbeweglich geführt ist und aus einem mechanischen Antrieb, der zwischen dem Hubglied und einer Abstützung im unteren Bereich der Runge wirkt. Der mechanische Antrieb kann aus einem Kniehebel und aus einer Handhabe bestehen. Zwischen dem Hubglied und der Verlängerung der Führung kann sich mindestens eine Gasfeder erstrecken, die bezüglich ihres Druckvermögens so bemessen ist, dass sie den Druck des Dachs auf den Antrieb möglichst weitgehend verringert.exemplary Reference is made to DE-C 198 42 844, in which the device attached to the top of a corner post. The device itself exists from a guide, in which a lifting member with roof connection up and is movably guided and a mechanical drive between the lifting member and a support acts in the lower part of the stanchion. The mechanical drive can consist of a toggle and a handle. Between the Lifting member and the extension the leadership At least one gas spring may extend with respect to its printability is dimensioned so that it allows the pressure of the roof on the drive as possible largely reduced.

In den beispielhaft genannten Anwendungsfällen kann es geschehen, dass bei Ausfall der Gasfeder, beispielsweise durch Dichtungsversagen, die Funktion der Gasfeder nicht mehr gegeben ist und die damit in Wirkverbindung stehende Bauteile (Heckklappen, Hubglieder oder dergleichen) zu durch ungebremste Schwenk- oder Fallbewegung verursachte Personenschäden führen können.In the exemplified applications, it may happen that in case of failure of the gas spring, for example due to seal failure, the function of the gas spring is no longer given and thus in Actively connected components (tailgates, lifting members or the like) can lead to personal injury caused by unrestrained pan or drop motion.

Der Neuerung liegt die allgemeine Aufgabe zugrunde, eine Gasfeder bereitzustellen, die sicherheitstechnisch so ausgelegt ist, dass sie selbst bei Druckverlust noch eine Sicherheitsfunktion beinhaltet, so dass Unfälle mit Personenschäden weitestgehend vermieden sind.Of the Innovation is the general object of providing a gas spring, The safety is designed so that they even at pressure loss still includes a safety feature, making accidents with personal injury are largely avoided.

Im Speziellen soll auch eine Sicherheitseinrichtung für eine mechanische Vorrichtung zum Heben eines auf Eckrungen ruhenden Dachs eines Nutzfahrzeugaufbaus bereitgestellt werden, die einfach im Aufbau ist, und wobei durch Einsatz derselben Unfälle weitestgehend verhindert werden.in the Special is also a safety device for a mechanical Device for lifting a roof resting on corner stanchions of a commercial vehicle body be provided, which is simple in construction, and being through Use of the same accidents be prevented as far as possible.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Gasfeder, zumindest beinhaltend einen Zylindermantel, eine innerhalb des Zylindemantels vorgesehene und eine Kolbenstange aufnehmende Führung, eine mit der Kolbenstange in Wirkverbindung stehende Drosselscheibe, die innerhalb eines mit Gas gefüllten Druckraums relativ bewegbar ist sowie eine innerhalb des Zylindermantels vorgesehene Sicherheitseinrichtung, mittels derer bei Druckverlust im Bereich des Druckraumes die Kolbenstange in definierter Position relativ zum Zylindermantel festsetzbar ist.These Task is solved by a gas spring, at least including a cylinder jacket, a provided within the cylinder jacket and a piston rod receiving Guide, a throttle disk operatively connected to the piston rod, within a gas-filled pressure space is relatively movable and provided within the cylinder jacket Safety device, by means of which at pressure loss in the range of Pressure chamber, the piston rod in a defined position relative to Cylinder coat can be fixed.

Vorteilhafte Weiterbildungen der neuerungsgemäßen Gasfeder sind den zugehörigen Unteransprüchen zu entnehmen.advantageous Further developments of the gas spring according to the invention are the associated dependent claims refer to.

Die Aufgabe wird auch gelöst durch einen Sicherheitseinrichtung im Bereich einer mechanischen Vorrichtung zum Heben und Absenken eines auf Eckrungen ruhenden Dachs eines Nutzfahrzeugaufbaus, wobei die Vorrichtung zumindest gebildet ist aus einer bedarfsweise mit einer Verlängerung in Wirkverbindung stehenden Führung, einem Hubglied mit Dachanbindung, einem mechanischen Antrieb sowie einer Gasfeder, die sich zwischen dem Hubglied und der Verlängerung bzw. der Führung erstreckt und bezüglich ihres Druckvermögens so bemessen ist, dass sie den Druck des Dachs auf den mechanischen Antrieb verringert, wobei die Gasfeder zumindest einen Zylindermantel, eine innerhalb des Zylindermantels vorgesehene und eine Kolbenstange aufnehmende Führung, eine mit der Kolbenstange in Wirkverbindung stehende Drosselscheibe, die innerhalb eines mit Gas gefüllten Druckraumes relativ bewegbar ist sowie eine innerhalb des Zylindermantels vorgesehene Sicherheitseinrichtung beinhaltet, mittels derer bei Druckverlust im Bereich des Druckraumes der Gasfeder die Kolbenstange der Gasfeder und somit auch das Hubglied in definierter Position relativ zur Verlängerung bzw. der Führung festsetzbar ist.The Task is also solved by a safety device in the region of a mechanical device for raising and lowering a roof resting on stanchions Commercial vehicle body, wherein the device is at least formed from an as needed with an extension in operative connection Guide, a lifting member with roof connection, a mechanical drive and a Gas spring extending between the lifting member and the extension or the leadership extends and re their printing capacity is dimensioned so that the pressure of the roof on the mechanical Reduced drive, wherein the gas spring at least one cylinder jacket, a provided within the cylinder jacket and a piston rod receiving leadership, a throttle disk operatively connected to the piston rod, within a gas-filled one Pressure chamber is relatively movable and one inside the cylinder jacket provided safety device includes, by means of which at Pressure loss in the area of the pressure chamber of the gas spring the piston rod the gas spring and thus also the lifting member in a defined position relative to the extension or the leadership can be fixed.

Vorteilhafte Weiterbildungen der neuerungsgemäßen Sicherheitseinrichtung sind den zugehörigen Unteransprüchen zu entnehmen.advantageous Further developments of the inventive safety device are the associated dependent claims refer to.

Mit dem Neuerungsgegenstand wird somit eine allgemein einsetzbare Gasfeder bereitgestellt, die einen hohen Sicherheitsstandard gewährleistet und somit Unfallrisiken im Einsatzbereich der Gasfeder reduziert, so dass Personenschäden weitgehend ausgeschlossen sind.The object of innovation thus provides a generally usable gas spring which ensures a high safety standard and thus accident risks in the area of use of the gas valves the reduced, so that personal injury are largely excluded.

Sowohl im allgemeinen auch als im speziellen Anwendungsbereich wird in jedem Fall sichergestellt, dass durch Arretierung der Kolbenstange bei auftretendem Druckverlust kein weiteres Absenken der betroffenen Bauteile mehr gegeben ist, die zu möglichen Personenschäden führen könnte.Either in general also as in the special scope is in In any case, ensure that by locking the piston rod if pressure loss occurs no further lowering of the affected Components is given more, which could lead to possible personal injury.

Mit dem Neuerungsgegenstand sind eine Vielzahl von Ausführungsmöglichkeiten denkbar, von denen einige beispielhaft in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigen:With the subject of innovation are a variety of execution options conceivable, some of which are exemplified in the drawing are. Show it:

1 Mechanische Vorrichtung zum Heben eines auf Eckrungen ruhenden Dachs eines Nutzfahrzeugaufbaus als Prinzipskizze in verschiedenen Ansichten; 1 Mechanical device for lifting a resting on Eckstungen roof of a commercial vehicle body as a schematic diagram in different views;

2 und 3 Teildarstellung einer Gasfeder mit konstruktiv unterschiedlich ausgestalteten Sicherheitseinrichtungen, jeweils dargestellt an einer funktionsfähigen und einer defekten Gasfeder; 2 and 3 Partial view of a gas spring with structurally differently designed safety devices, each shown on a functional and a defective gas spring.

4 Teildarstellung eines in 3 abgebildeten Klemmelementes in verschiedenen Ansichten. 4 Partial representation of an in 3 pictured clamping element in different views.

1 zeigt eine mechanische Vorrichtung 1 zum Heben eines auf Eckrungen ruhenden nicht weiter dargestellten Dachs eines Nutzfahrzeugaufbaus in verschiedenen Ansichten. Der besseren Übersicht halber werden lediglich die wesentlichen Funktionsteile der mechanischen Vorrichtung 1 angesprochen. Erkennbar ist eine Führung 2, eine damit in Wirkverbindung stehende Verlängerung 3, ein Hubglied 4 sowie eine hier nur angedeutete Gasfeder 5. Der konstruktive Aufbau der mechanischen Vorrichtung kann beispielsweise entsprechend dem Stand der Technik gemäß DE-C 198 42 844 vorgesehen werden, wobei dies lediglich eine beispielhafte Anordnung darstellt. Die Verlängerung 3 beinhaltet einen unteren Verlagerungsbereich 6 (nutzfahrzeugaufbauseitig), während das Hubglied 4 mit einem dachseitig vorgesehenen Anbindungsbereich 7 ausgerüstet ist. 1 shows a mechanical device 1 for lifting a resting on Eckrungen not shown roof of a commercial vehicle body in different views. For better clarity, only the essential functional parts of the mechanical device 1 addressed. A guide is recognizable 2 , an extension in operative connection with it 3 , a lifting member 4 and a gas spring only indicated here 5 , The structural design of the mechanical device can be provided, for example, according to the prior art according to DE-C 198 42 844, which represents only an exemplary arrangement. The extension 3 includes a lower displacement area 6 (Utility vehicle body side), while the lifting member 4 with a connection area provided on the roof side 7 equipped.

Die 2 und 3 zeigen jeweils Schnitte gemäß der Linie A-A der 1, wobei konstruktiv unterschiedlich ausgebildete Sicherheitseinrichtungen dargestellt sind, die im Folgenden näher beschrieben werden.The 2 and 3 each show sections along the line AA of 1 , wherein constructively differently designed safety devices are shown, which are described in more detail below.

2 zeigt die in 1 angedeutete Gasfeder 5 im Teilschnitt, wobei das linke Bild eine funktionsfähige Gasfeder 5 und das rechte Bild eine defekte Gasfeder 5 zeigt. Die Gasfeder 5 besteht aus einem äußeren Zylindermantel 8, einer Führung 9 samt Dichtelement 10. Die Führung 9 ist fest mit dem Zylindermantel 8 verbunden. Die Führung 9 nimmt eine Kolbenstange 11 auf, die im Bereich ihres freien Endes 12 über eine Schraubenmutter 13 mit einer Drosselbohrungen 14 aufweisenden Drosselscheibe 15 in Wirkverbindung steht. Unterhalb der Drosselscheibe 15 wird ein mit Gas gefüllter Druckraum 16 gebildet. Zwischen der Drosselscheibe 15 und der Führung 9 erstreckt sich die erfindungsgemäße Sicherheitseinrichtung, die aus folgenden Bauteilen gebildet ist:
einem Anschlagelement 17, einem in diesem Beispiel als Klemmring ausgebildeten Klemmelement 18, einer als Schraubenfeder ausgebildeten Druckfeder 19, einem als Auslösekolben ausgebildeten Auslöseelement 20 sowie einem zylindrisch ausgebildeten Stützkörper 21, der in diesem Beispiel einstückig mit dem Auslösekolben 20 hergestellt ist. Der Auslösekolben 20 ist sowohl gegenüber dem Zylindermantel 8 als auch gegenüber der Kolbenstange 11 mittels Dichtungen 22 abgedichtet. Das Anschlagelement 17 ist mit einem geneigt verlaufenden Führungsabschnitt 23 versehen. Der Stützkörper 21 nimmt in seinem freien Endbereich 21' den unter Federkraft stehenden Klemmring 18 auf. Bei der im linken Bild der 2 dargestellten funktionsfähigen Gasfeder 5 ist der im Druckraum 16 gegebene Gasdruck größer als die Kraft der Druckfeder 19, so dass selbige im Betriebszustand der Gasfeder 5 nicht wirksam ist und zwischen Klemmring 18 und oberer Begrenzungskante 24 des Anschlagelementes 17 ein definierter Spalt gegeben ist. Das Anschlagelement 17 ist, in gleicher Weise wie die Führung 9, fest mit dem Zylinderrohr 8 verbunden. Der mit dem Auslösekolben 20 einstückig hergestellte Stützkörper 21 ist in axialer Richtung innerhalb des Anschlagkörpers 17 relativ bewegbar.
2 shows the in 1 indicated gas spring 5 in partial section, with the left picture a functioning gas spring 5 and the right picture is a broken gas spring 5 shows. The gas spring 5 consists of an outer cylinder jacket 8th , a guide 9 with sealing element 10 , The leadership 9 is fixed to the cylinder jacket 8th connected. The leadership 9 takes a piston rod 11 in the area of their free end 12 over a nut 13 with a throttle holes 14 having throttle plate 15 is in active connection. Below the throttle plate 15 becomes a gas space filled with gas 16 educated. Between the throttle plate 15 and the leadership 9 extends the safety device according to the invention, which is formed of the following components:
a stop element 17 , A trained in this example as a clamping ring clamping element 18 , designed as a helical spring compression spring 19 , designed as a release piston triggering element 20 and a cylindrically shaped support body 21 , which in this example is integral with the release piston 20 is made. The release piston 20 is both opposite the cylinder jacket 8th as well as opposite the piston rod 11 by means of seals 22 sealed. The stop element 17 is with a sloping guide section 23 Mistake. The supporting body 21 takes in its free end area 21 ' the spring-loaded clamping ring 18 on. In the left picture of the 2 illustrated functional gas spring 5 is the one in the pressure room 16 given gas pressure greater than the force of the compression spring 19 , so that the same in the operating state of the gas spring 5 is not effective and between clamping ring 18 and upper boundary edge 24 the stop element 17 a defined gap is given. The stop element 17 is, in the same way as the leadership 9 , fixed to the cylinder tube 8th connected. The one with the release piston 20 integral support body 21 is in the axial direction within the stopper body 17 relatively movable.

Der rechte Teil der 1 zeigt eine defekte Gasfeder 5, jedoch in gesicherter Position, so dass Personenschäden, beispielsweise durch herab fallende Bauteile vermieden werden. Wird der Gasdruck im Bereich des Druckraumes 16 geringer, beispielsweise durch Ausfall eines Dichtelementes 22,10 kann es geschehen, dass bei der Bewegung eines nicht weiter dargestellten Bauteiles die Kolbenstange 11 unter der Gewichtsbelastung des Bauteiles schlagartig innerhalb des Druckraums 16 einfährt. Hier beginnt nun die Federkraft der Druckfeder 19 zu wirken und bewegt über den Klemmring 18 den Stützkörper 21 und damit auch den Auslösekolben 20 relativ zur Kolbenstange 11 nach unten. Sobald der Klemmring 18 auf dem Bereich der oberen Begrenzungskante 24 des Anschlagelementes 17 zur Auflage kommt, wird selbiger in der dargestellten Form tordiert und arretiert die Kolbenstange 11 relativ zum Zylindermantel 8, so dass ein weiteres Einfahren der Kolbenstange 11 in den Druckraum 16 nicht mehr möglich ist. Die defekte Gasfeder 5 kann gegen ein neues Bauteil ausgetauscht werden.The right part of the 1 shows a broken gas spring 5 , but in a secured position, so that personal injury, be avoided for example by falling down components. Will the gas pressure in the area of the pressure chamber 16 less, for example due to failure of a sealing element 22 . 10 It can happen that during the movement of a component, not shown, the piston rod 11 under the weight load of the component abruptly within the pressure chamber 16 retracts. Here now begins the spring force of the compression spring 19 to act and moves over the clamping ring 18 the support body 21 and thus also the release piston 20 relative to the piston rod 11 downward. As soon as the clamping ring 18 on the area of the upper boundary edge 24 the stop element 17 comes to rest, the same is twisted in the illustrated form and locks the piston rod 11 relative to the cylinder jacket 8th , allowing further retraction of the piston rod 11 in the pressure room 16 is no longer possible. The broken gas spring 5 can be exchanged for a new component.

3 zeigt die in 2 abgebildete Gasfeder 5, wobei im Wesentlichen gleiche Bauteile zum Einsatz gelangen, so dass gleiche Bezugszeichen verwendet werden. Lediglich die Sicherheitseinrichtung ist konstruktiv etwas anders ausgeführt. Das Anschlagelement 17' weist einen geneigt verlaufenden Führungsabschnitt 23' auf, der in diesem Beispiel durch einen Einführkonus gebildet ist. Zum Einsatz gelangt ein Klemmelement 18', das in diesem Beispiel gebildet wird durch einen topfartig ausgebildeten Klemmkörper, der über einen geschlitzt ausgebildeten Klemmkonus 25 verfügt, wobei das als Druckfeder ausgebildete Federelement 19 auf einem zylindrisch ausgebildeten Abschnitt 26 des Klemmkörpers 18' abgestützt ist. Auch hier zeigt die linke Darstellung der 3 eine funktionsfähige Gasfeder 5, deren Wirkungsweise im Wesentlichen der in 2 beschriebenen Gasfeder 5 entspricht. Ist der Gasdruck im Druckraum 16 normal, ist das Federelement 19 wirkungslos, so dass ein definierter Spalt zwischen dem zylindrischen Abschnitt 26 und der oberen Begrenzungskante 27 des Anschlagelementes 17' gegeben ist. Analog zu 2 verfügt der Auslösekolben 20' über einen angeformten zylindrisch ausgebildeten Stützkörper 21, der jedoch in diesem Beispiel axial kürzer baut als in 2 angegeben. Das freie Ende 28 des Stützkörpers 21 nimmt das freie Ende 29 des mit einer Profilierung 30 versehenen Klemmkonus 25 auf, wobei eine Klemmung zwischen Klemmkonus 25 und Kolbenstange 11 im normalen Betriebszustand der Gasfeder 5 nicht gegeben ist. 3 shows the in 2 Pictured gas spring 5 , Wherein substantially the same components are used, so that the same reference numerals be used. Only the safety device is constructively designed something different. The stop element 17 ' has a sloping guide portion 23 ' on, which is formed in this example by an insertion cone. A clamping element is used 18 ' , which is formed in this example by a cup-shaped clamping body, which has a slotted clamping cone 25 has, wherein formed as a compression spring spring element 19 on a cylindrically shaped section 26 of the clamp body 18 ' is supported. Here, too, shows the left illustration of 3 a functional gas spring 5 whose mode of action is essentially the one in 2 described gas spring 5 equivalent. Is the gas pressure in the pressure chamber 16 normal, is the spring element 19 ineffective, leaving a defined gap between the cylindrical section 26 and the upper boundary edge 27 the stop element 17 ' given is. Analogous to 2 has the release piston 20 ' via an integrally formed cylindrical support body 21 , which in this example, however, builds axially shorter than in 2 specified. The free end 28 of the support body 21 take the free end 29 of a profiling 30 provided clamping cone 25 on, with a clamping between clamping cone 25 and piston rod 11 in the normal operating condition of the gas spring 5 is not given.

Zwischen dem freien Ende 29 und dem Anschlagelement 17' einerseits und zwischen Ende 29 und der Kolbenstange 11 andererseits ist im normalen Betriebszustand ein geringer Arbeitsspalt (nicht dargestellt) gegeben. Somit kann die Kolbenstange 11 problemlos betätigt werden.Between the free end 29 and the stopper element 17 ' on the one hand and between the end 29 and the piston rod 11 On the other hand, in the normal operating state, a small working gap (not shown) is given. Thus, the piston rod 11 be easily operated.

Das rechte Bild der 3 zeigt eine defekte Gasfeder 5. Der Spalt zwischen dem zylindrischen Abschnitt 26 und der oberen Begrenzungskante 27 des Anschlagelementes 17' ist nun reduziert, was dadurch herbeigeführt wird, dass der Gasdruck im Druckraum 16 geringer ist als die Federkraft des Federelementes 19. Das Federelement 19 wirkt über den zylindrischen Abschnitt 26 auf den Stützkörper 21 und somit auf den Auslösekolben 20' ein und verschiebt selbigen in Richtung des Druckraumes 16. Der Klemmkonus 25 wird in den geneigt verlaufenden Führungsabschnitt 23' eingedrückt, wodurch nun über die Profilierung 30 eine Klemmung der Kolbenstange 11 relativ zum umgebenden Anschlagelement 17', respektive zu dem damit verbundenen Zylindermantel 8, herbeigeführt wird.The right picture of the 3 shows a broken gas spring 5 , The gap between the cylindrical section 26 and the upper boundary edge 27 the stop element 17 ' is now reduced, which is caused by the fact that the gas pressure in the pressure chamber 16 less than the spring force of the spring element 19 , The spring element 19 acts over the cylindrical section 26 on the support body 21 and thus on the release piston 20 ' and moves the same in the direction of the pressure chamber 16 , The clamping cone 25 is in the inclined guide portion 23 ' dented, which now has the profiling 30 a clamping of the piston rod 11 relative to the surrounding stop element 17 ' , respectively to the associated cylinder jacket 8th , is brought about.

Wie bereits eingangs ausgeführt, kann die neuerungsgemäße Gasfeder beispielsweise auch beim Stand der Technik gemäß DE-Gbm 20 2004 015 535 zum Einsatz gebracht werden. Gleiches gilt für andersartige technische Anwendungsfälle, bei denen Gasfedern üblicherweise zum Einsatz gelangen. Der Erfindungsgegenstand ist somit nicht auf eine mechanische Vorrichtung zum Heben eines auf Eckrungen ruhenden Dachs eines Nutzfahrzeugaufbaus beschränkt, sondern vielmehr universell einsetzbar.As already mentioned at the beginning, can the renewal gas spring For example, in the prior art according to DE-Gbm 20 2004 015 535 to Be used. The same applies to other types of technical applications, in which gas springs usually to be used. The subject of the invention is therefore not on a mechanical device for lifting a resting on Eckrungen Badger a commercial vehicle construction limited, but rather universal used.

4 zeigt das in 3 lediglich angedeutete Klemmelement 18'. Erkennbar ist der zylindrisch ausgebildete Abschnitt 26 sowie der mit Schlitzen 25' versehene Klemmkonus 25. Am Innenumfang 31 verfügt der Klemmkonus 25 über die bereits angedeutete Profilierung 30, über welche die entsprechende Klemmkraft auf die Kolbenstange (hier nicht dargestellt) übertragen wird. 4 shows that in 3 merely indicated clamping element 18 ' , Visible is the cylindrically shaped section 26 as well as with slots 25 ' provided clamping cone 25 , At the inner circumference 31 has the clamping cone 25 about the already indicated profiling 30 , via which the corresponding clamping force on the piston rod (not shown here) is transmitted.

11
mechanische Vorrichtungmechanical contraption
22
Führungguide
33
Verlängerungrenewal
44
Hubgliedlifting member
55
Gasfedergas spring
66
unterer Verlagerungsbereichlower displacement area
77
dachseitiger Anbindungsbereichroof-side connecting region
88th
äußerer Zylindermantelouter cylinder jacket
99
Führungguide
1010
Dichtelementsealing element
1111
Kolbenstangepiston rod
1212
freies Endefree The End
1313
Schraubenmutternut
1414
Drosselbohrungthrottle bore
1515
Drosselscheibethrottle disc
1616
Druckraumpressure chamber
1717
Anschlagelementstop element
17'17 '
Anschlagelementstop element
1818
Klemmelement (Klemmring)clamping element (Clamping ring)
18'18 '
Klemmelement (topfartiger Klemmkörper)clamping element (cup-like clamp body)
1919
Schraubenfedercoil spring
2020
Auslöseelement (Auslösekolben)triggering element (Release plunger)
20'20 '
Auslöseelement (Auslösekolben)triggering element (Release plunger)
2121
Stützkörpersupport body
21'21 '
freier Endbereichfree end
2222
Dichtungpoetry
2323
Führungsabschnittguide section
23'23 '
Führungsabschnittguide section
2424
obere Begrenzungskanteupper boundary edge
2525
Klemmkonusclamping cone
25'25 '
Schlitzslot
2626
zylindrischer Abschnittcylindrical section
2727
obere Begrenzungskanteupper boundary edge
2828
freies Endefree The End
2929
freies Endefree The End
3030
Profilierungprofiling
3131
Innenumfanginner circumference

Claims (25)

Gasfeder, zumindest beinhaltend einen Zylindermantel (8), eine innerhalb des Zylindermantels (8) vorgesehene und eine Kolbenstange (11) aufnehmende Führung (9), eine mit der Kolbenstange (11) in Wirkverbindung stehende Drosselscheibe (15), die innerhalb eines mit Gas gefüllten Druckraumes (16) relativ bewegbar ist sowie eine innerhalb des Zylindermantels (8) vorgesehene Sicherheitseinrichtung, mittels derer bei Druckverlust im Bereich des Druckraums (16) die Kolbenstange (11) in definierter Position relativ zum Zylindermantel (8) festsetzbar ist.Gas spring, at least including a cylinder jacket ( 8th ), one within the cylinder jacket ( 8th ) and a piston rod ( 11 ) receiving leadership ( 9 ), one with the piston rod ( 11 ) operatively connected throttle plate ( 15 ), the within a gas-filled pressure space ( 16 ) is relatively movable and one within the cylinder jacket ( 8th ) provided by means of which at pressure loss in the region of the pressure chamber ( 16 ) the piston rod ( 11 ) in a defined position relative to the cylinder jacket ( 8th ) can be fixed. Gasfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitseinrichtung zumindest ein Anschlagelement (17,17'), ein federbelastetes Klemmelement (18,18') sowie ein Auslöseelement (20,20') umfasst.Gas spring according to claim 1, characterized in that the safety device at least one stop element ( 17 . 17 ' ), a spring-loaded clamping element ( 18 . 18 ' ) as well as a trigger element ( 20 . 20 ' ). Gasfeder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die Sicherheitseinrichtung bildenden Bauteile (17,17',18,18',20,20') axial zwischen der Führung (9) und der Drosselscheibe (15) angeordnet sind.Gas spring according to claim 1 or 2, characterized in that the components forming the safety device ( 17 , 17 ' 18 . 18 ' . 20 . 20 ' ) axially between the guide ( 9 ) and the throttle plate ( 15 ) are arranged. Gasfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (17,17') fest mit dem Zylindermantel (8) verbunden ist.Gas spring according to one of claims 1 to 3, characterized in that the stop element ( 17 . 17 ' ) fixed to the cylinder jacket ( 8th ) connected is. Gasfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (17,17') führungsseitig mit einem Führungsabschnitt (23,23') für das federbelastete Klemmelement (18,18') versehen ist.Gas spring according to one of claims 1 to 4, characterized in that the stop element ( 17 . 17 ' ) on the guide side with a guide section ( 23 . 23 ' ) for the spring-loaded clamping element ( 18 . 18 ' ) is provided. Gasfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (17,17') mindestens einen geneigt verlaufenden Führungsabschnitt (23,23') für das Klemmelement (18,18') aufweist.Gas spring according to one of claims 1 to 5, characterized in that the stop element ( 17 . 17 ' ) at least one inclined guide portion ( 23 . 23 ' ) for the clamping element ( 18 . 18 ' ) having. Gasfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslöseelement (20,20') durch einen außerhalb der Drosselscheibe (15) vorgesehenen Auslösekolben gebildet ist, der mit einem zylindrisch ausgebildeten Stützkörper (21,21') zur Abstützung des Klemmelementes (18,18') zusammenwirkt.Gas spring according to one of claims 1 to 6, characterized in that the triggering element ( 20 . 20 ' ) by one outside the throttle plate ( 15 ) is provided, which is provided with a cylindrically shaped support body ( 21 . 21 ' ) for supporting the clamping element ( 18 . 18 ' ) cooperates. Gasfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösekolben (20,20') und der Stützkörper (21,21') einstückig miteinander verbunden bzw. hergestellt sind.Gas spring according to one of claims 1 to 7, characterized in that the release piston ( 20 . 20 ' ) and the support body ( 21 . 21 ' ) are integrally connected or manufactured. Gasfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (21,21') axial beweglich innerhalb des Anschlagelementes (17,17') geführt ist.Gas spring according to one of claims 1 to 8, characterized in that the supporting body ( 21 . 21 ' ) axially movable within the stop element ( 17 . 17 ' ) is guided. Gasfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (18,18') in funktionsfähigem Zustand der Gasfeder (5) mit vorgebbarem Abstand außerhalb des geneigt verlaufenden Führungsabschnittes (23,23') auf dem freien Ende (21',28) des Stützkörpers (21) aufliegt, wobei bei Druckverlust im Druckraum (16) das Klemmelement (18,18') samt Stützkörper (21) und Auslösekolben (20,20') durch die Kraft des zugeordneten, sich zwischen Klemmelement (18,18') und Führung (9) erstreckenden Federelementes (19) in Richtung des geneigt verlaufenden Führungsabschnittes (23,23') des Anschlagelementes (17,17') bewegbar und durch elastische Verformung des Klemmelementes (18,18') eine Festsetzung der Kolbenstange (11), relativ zum umgebenden Zylindermantel (8), herbeiführbar ist.Gas spring according to one of claims 1 to 9, characterized in that the clamping element ( 18 . 18 ' ) in a functional state of the gas spring ( 5 ) with a predetermined distance outside of the inclined guide portion ( 23 . 23 ' ) on the free end ( 21 ' . 28 ) of the supporting body ( 21 ), wherein at pressure loss in the pressure chamber ( 16 ) the clamping element ( 18 . 18 ' ) together with supporting body ( 21 ) and release pistons ( 20 . 20 ' ) by the force of the associated, between clamping element ( 18 . 18 ' ) and leadership ( 9 ) extending spring element ( 19 ) in the direction of the inclined guide portion ( 23 . 23 ' ) of the stop element ( 17 . 17 ' ) movable and by elastic deformation of the clamping element ( 18 . 18 ' ) a fixing of the piston rod ( 11 ), relative to the surrounding cylinder jacket ( 8th ), can be brought about. Gasfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (18) durch mindestens einen Klemmring gebildet ist und dass das als Druckfeder ausgebildete Federelement (19) führungsseitig im radial äußeren Umfangsbereich des Klemmringes (18) aufliegt.Gas spring according to one of claims 1 to 10, characterized in that the clamping element ( 18 ) is formed by at least one clamping ring and that designed as a compression spring spring element ( 19 ) guide side in the radially outer peripheral portion of the clamping ring ( 18 ) rests. Gasfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (18') durch einen topfartig ausgebildeten Klemmkörper gebildet ist, der anschlagseitig über einen geschlitzt ausgebildeten Klemmkonus (25) verfügt, wobei das als Druckfeder ausgebildete Federelement (19) führungsseitig auf einem zylindrisch ausgebildeten Abschnitt (26) des Klemmelementes (18') abgestützt ist.Gas spring according to one of claims 1 to 11, characterized in that the clamping element ( 18 ' ) is formed by a pot-shaped clamping body, the stop side via a slotted clamping cone ( 25 ), wherein the spring element designed as a compression spring ( 19 ) on the guide side on a cylindrically shaped section ( 26 ) of the clamping element ( 18 ' ) is supported. Gasfeder nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich des Klemmkonus (25) kolbenstangenseitig mit einer Profilierung (30) versehen ist.Gas spring according to one of claims 1 to 12, characterized in that the region of the clamping cone ( 25 ) piston rod side with a profiling ( 30 ) is provided. Sicherheitseinrichtung im Bereich einer mechanischen Vorrichtung zum Heben und Absenken eines auf Eckrungen ruhenden Daches eines Nutzfahrzeugaufbaus, wobei die Vorrichtung zumindest gebildet ist aus einer bedarfsweise mit einer Verlängerung (3) in Wirkverbindung stehenden Führung (2), einem Hubglied (4) mit Dachanbindung, einem mechanischen Antrieb sowie einer Gasfeder (5), die sich zwischen dem Hubglied (4) und der Verlängerung (3) bzw. der Führung (2) erstreckt und bezüglich ihres Druckvermögens so bemessen ist, dass sie den Druck des Daches auf den mechanischen Antrieb verringert, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasfeder (5) zumindest einen Zylindermantel (8), eine innerhalb des Zylindermantels (8) vorgesehene und eine Kolbenstange (11) aufnehmende Führung (9), eine mit der Kolbenstange (11) in Wirkverbindung stehende Drosselscheibe (15), die innerhalb eines mit Gas gefüllten Druckraumes (16) relativ bewegbar ist sowie eine innerhalb des Zylindermantels (8) vorgesehene Sicherheitseinrichtung beinhaltet, mittels derer bei Druckverlust im Bereich des Druckraumes (16) der Gasfeder (5) die Kolbenstange (11) der Gasfeder (5) und somit auch das Hubglied (4) in definierter Position relativ zur Verlängerung (3) bzw. der Führung (2) festsetzbar ist.Safety device in the area of a mechanical device for lifting and lowering a roof of a commercial vehicle body resting on corner stanchions, wherein the device is at least formed from an as required with an extension (FIG. 3 ) is actively connected ( 2 ), a lifting member ( 4 ) with roof connection, a mechanical drive and a gas spring ( 5 ) located between the lifting member ( 4 ) and the extension ( 3 ) or the leadership ( 2 ) and its compressive capacity is such that it reduces the pressure of the roof on the mechanical drive, characterized in that the gas spring ( 5 ) at least one cylinder jacket ( 8th ), one within the cylinder jacket ( 8th ) and a piston rod ( 11 ) receiving leadership ( 9 ), one with the piston rod ( 11 ) operatively connected throttle plate ( 15 ) within a gas-filled pressure space ( 16 ) is relatively movable and one within the cylinder jacket ( 8th ) provided by means of which means at pressure loss in the region of the pressure chamber ( 16 ) of the gas spring ( 5 ) the piston rod ( 11 ) of the gas spring ( 5 ) and thus also the lifting member ( 4 ) in a defined position relative to the extension ( 3 ) or the leadership ( 2 ) can be fixed. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasfeder (5) zumindest ein Anschlagelement (17,17'), ein federbelastetes Klemmelement (18,18') sowie ein Auslöseelement (20,20') beinhaltet, die axial zwischen der Führung (9) und der Drosselscheibe (15) angeordnet sind.Safety device according to claim 14, characterized in that the gas spring ( 5 ) at least one stop element ( 17 . 17 ' ), a spring-loaded clamping element ( 18 . 18 ' ) as well as a trigger element ( 20 . 20 ' ), which axially between the guide ( 9 ) and the throttle plate ( 15 ) are arranged. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (17,17') fest mit dem Zylindermantel (8) verbunden ist.Safety device according to one of claims 14 or 15, characterized in that the stop element ( 17 . 17 ' ) fixed to the cylinder jacket ( 8th ) connected is. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (17,17') führungsseitig mit einem Führungsabschnitt (23,23') für das federbelastete Klemmelement (18,18') versehen ist.Safety device according to one of claims 14 to 16, characterized in that the stop element ( 17 . 17 ' ) on the guide side with a guide section ( 23 . 23 ' ) for the spring-loaded clamping element ( 18 . 18 ' ) is provided. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (17,17') mindestens einen geneigt verlaufenden Führungsabschnitt (23,23') für das Klemmelement (18,18') aufweist.Safety device according to one of claims 14 to 17, characterized in that the stop element ( 17 . 17 ' ) at least one inclined guide portion ( 23 . 23 ' ) for the clamping element ( 18 . 18 ' ) having. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslöseelement (20,20') durch einen oberhalb der Drosselscheibe (15) vorgesehenen Auslösekolben gebildet ist, der mit einem zylindrisch ausgebildeten Stützkörper (21) zur Abstützung des Klemmelementes (18,18') zusammenwirkt.Safety device according to one of claims 14 to 18, characterized in that the triggering element ( 20 . 20 ' ) through one above the throttle plate ( 15 ) is provided, which is provided with a cylindrically shaped support body ( 21 ) for supporting the clamping element ( 18 . 18 ' ) cooperates. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösekolben (20,20') und der Stützkörper (21) einstückig miteinander verbunden bzw. hergestellt sind.Safety device according to one of claims 14 to 19, characterized in that the release piston ( 20 . 20 ' ) and the support body ( 21 ) are integrally connected or manufactured. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (21) axial beweglich innerhalb des Anschlagelementes (17,17') geführt ist.Safety device according to one of claims 14 to 20, characterized in that the supporting body ( 21 ) axially movable within the stop element ( 17 . 17 ' ) is guided. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (18,18') in funktionsfähigem Zustand der Gasfeder (5) mit vorgebbarem Abstand außerhalb des geneigt verlaufenden Führungsabschnittes (23,23') auf dem freien Ende (21',28) des Stützkörpers (21) aufliegt, wobei bei Druckverlust im Druckraum (16) das Klemmelement (18,18') samt Stützkörper (21,21') und Auslöseelement (20,20') durch die Kraft des zugeordneten, sich zwischen Klemmelement (18,18') und Führung (9) erstreckenden Federelementes (19) in Richtung des geneigt verlaufenden Führungsabschnittes (23,23') des Anschlagelementes (17,17') bewegbar und durch elastische Verformung des Klemmelementes (18,18') eine Festsetzung der Kolbenstange (11), relativ zum umgebenden Zylindermantel (8), herbeiführbar ist.Safety device according to one of claims 14 to 21, characterized in that the clamping element ( 18 . 18 ' ) in a functional state of the gas spring ( 5 ) with a predetermined distance outside of the inclined guide portion ( 23 . 23 ' ) on the free end ( 21 ' . 28 ) of the supporting body ( 21 ), wherein at pressure loss in the pressure chamber ( 16 ) the clamping element ( 18 . 18 ' ) together with supporting body ( 21 . 21 ' ) and trigger element ( 20 . 20 ' ) by the force of the associated, between clamping element ( 18 . 18 ' ) and leadership ( 9 ) extending spring element ( 19 ) in the direction of the inclined guide portion ( 23 . 23 ' ) of the stop element ( 17 . 17 ' ) movable and by elastic deformation of the clamping element ( 18 . 18 ' ) a fixing of the piston rod ( 11 ), relative to the surrounding cylinder jacket ( 8th ), can be brought about. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (18) durch mindestens einen Klemmring gebildet ist, und dass das als Druckfeder ausgebildete Federelement (19) führungsseitig im radial äußeren Umfangsbereich des Klemmringes (18) aufliegt.Safety device according to one of claims 14 to 22, characterized in that the clamping element ( 18 ) is formed by at least one clamping ring, and that designed as a compression spring spring element ( 19 ) guide side in the radially outer peripheral portion of the clamping ring ( 18 ) rests. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (18') durch einen topfartig ausgebildeten Klemmkörper gebildet ist, der anschlagseitig über einen geschlitzt ausgebildeten Klemmkonus (25) verfügt, wobei das als Druckfeder ausgebildete Federelement (19) führungsseitig auf einem zylindrisch ausgebildeten Abschnitt (26) des Klemmelementes (18') aufliegt.Safety device according to one of claims 14 to 23, characterized in that the clamping element ( 18 ' ) is formed by a pot-shaped clamping body, the stop side via a slotted clamping cone ( 25 ), wherein the spring element designed as a compression spring ( 19 ) on the guide side on a cylindrically shaped section ( 26 ) of the clamping element ( 18 ' ) rests. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich des Klemmkonus (25) kolbenstangenseitig mit einer Profilierung (30) versehen ist.Safety device according to one of claims 14 to 24, characterized in that the region of the clamping cone ( 25 ) piston rod side with a profiling ( 30 ) is provided.
DE200520007349 2005-05-04 2005-05-04 Gas spring e.g. for lifting and lowering commercial vehicle assembly, has hydraulic cylinder barrel, guide in hydraulic cylinder barrel and piston rod with washer positioned with piston rod as well as within gas filled pressure chamber Expired - Lifetime DE202005007349U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520007349 DE202005007349U1 (en) 2005-05-04 2005-05-04 Gas spring e.g. for lifting and lowering commercial vehicle assembly, has hydraulic cylinder barrel, guide in hydraulic cylinder barrel and piston rod with washer positioned with piston rod as well as within gas filled pressure chamber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520007349 DE202005007349U1 (en) 2005-05-04 2005-05-04 Gas spring e.g. for lifting and lowering commercial vehicle assembly, has hydraulic cylinder barrel, guide in hydraulic cylinder barrel and piston rod with washer positioned with piston rod as well as within gas filled pressure chamber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005007349U1 true DE202005007349U1 (en) 2005-07-07

Family

ID=34745803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520007349 Expired - Lifetime DE202005007349U1 (en) 2005-05-04 2005-05-04 Gas spring e.g. for lifting and lowering commercial vehicle assembly, has hydraulic cylinder barrel, guide in hydraulic cylinder barrel and piston rod with washer positioned with piston rod as well as within gas filled pressure chamber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005007349U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103967865A (en) * 2014-05-29 2014-08-06 徐州徐工液压件有限公司 Hydraulic cylinder with position locking function
CN113606218A (en) * 2021-08-13 2021-11-05 安徽德鸿机件制造有限公司 Truck cab hydraulic oil cylinder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103967865A (en) * 2014-05-29 2014-08-06 徐州徐工液压件有限公司 Hydraulic cylinder with position locking function
CN113606218A (en) * 2021-08-13 2021-11-05 安徽德鸿机件制造有限公司 Truck cab hydraulic oil cylinder
CN113606218B (en) * 2021-08-13 2022-04-12 安徽德鸿机件制造有限公司 Truck cab hydraulic oil cylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2550168B1 (en) Air spring assembly with integrated control valve
DE2813992C3 (en) Double tube type hydraulic shock absorber
EP1589254B1 (en) Shock damper with amplitude-dependent damping
DE3907355C2 (en) Hydraulic shock absorber
EP2394870B1 (en) Spring device on a pivoting flap of a motor vehicle
DE3122626C2 (en)
DE2734276A1 (en) ADJUSTABLE FLAP DISPLAY
DE19638658A1 (en) Shock-load absorber fixture surface on wall of power station
DE1775663A1 (en) Vibration damper, in particular with a helical spring clamped between the piston rod end and the cylinder
DE102004004987A1 (en) Pedestrian protection lifting device for motor vehicle engine hood has controller for controlling impact-initiated unlocking of locking device and lifting movement of lifting actuator
EP2065287B1 (en) Suspension-damper unit for an impact reduction element that dampens pressure surges
DE102016224353A1 (en) Hydraulic end stop for a vibration damper
DE102007025733A1 (en) Vibration damper, in particular steering damper
DE102011075792B3 (en) Adjustable damping valve e.g. vibration damper has valve structure that is provided with sleeve-shaped base having receiving opening in which another valve structure is inserted
DE2951093C2 (en)
DE3445684A1 (en) Vibration damper for vehicles
EP2404078B1 (en) Damping system for impact damping
DE202005007349U1 (en) Gas spring e.g. for lifting and lowering commercial vehicle assembly, has hydraulic cylinder barrel, guide in hydraulic cylinder barrel and piston rod with washer positioned with piston rod as well as within gas filled pressure chamber
DE102018215619B3 (en) Motor vehicle with a wing element and an adjusting device for moving the wing element and adjusting device for moving a wing element of a motor vehicle
DE102005063308A1 (en) safety device
DE10247801A1 (en) Pedestrian actuator for bonnet raising responds to pressure so shifter and lifter elements release raiser spring for immediate bonnet lift into protective position.
DE10344102B3 (en) Spring carrier with auxiliary spring for movable components has outer contour with screw profile corresponding to rise of carrier spring
DE102005021379B3 (en) Gas spring for e.g. vehicle construction has guidance within cylinder sleeve, which carries piston rod whereby throttle disc is in active connection with piston rod and is relatively movable within pressure chamber, filled with gas
DE7837029U1 (en) Shock absorber or strut with mechanical cable stop
DE102006010738A1 (en) fluid reservoir

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050811

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080610

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20111025

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130607

R082 Change of representative

Representative=s name: BUNGARTZ CHRISTOPHERSEN PARTNERSCHAFT MBB PATE, DE

R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: JANKE SCHOLL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE