DE202005004647U1 - Siegelgerät, Sterilgutverpackungsbeutel und Lagerraum für Sterilgutverpackungsbeutel - Google Patents

Siegelgerät, Sterilgutverpackungsbeutel und Lagerraum für Sterilgutverpackungsbeutel Download PDF

Info

Publication number
DE202005004647U1
DE202005004647U1 DE200520004647 DE202005004647U DE202005004647U1 DE 202005004647 U1 DE202005004647 U1 DE 202005004647U1 DE 200520004647 DE200520004647 DE 200520004647 DE 202005004647 U DE202005004647 U DE 202005004647U DE 202005004647 U1 DE202005004647 U1 DE 202005004647U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing device
sterilgutverpackungsbeutel
transceiver unit
rfid chip
goods packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520004647
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520004647 priority Critical patent/DE202005004647U1/de
Priority to EP06005460A priority patent/EP1705123A1/de
Publication of DE202005004647U1 publication Critical patent/DE202005004647U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/02Closing containers or receptacles deformed by, or taking-up shape, of, contents, e.g. bags, sacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/02Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for perforating, scoring, slitting, or applying code or date marks on material prior to packaging
    • B65B61/025Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for perforating, scoring, slitting, or applying code or date marks on material prior to packaging for applying, e.g. printing, code or date marks on material prior to packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Siegelgerät zum Schweißversiegeln von Verpackungen, insbesondere Sterilgutverpackungen in Form von Verpackungsbeuteln, dadurch gekennzeichnet, dass dieses eine Sende-Empfangs-Einheit (1) zur Datenübertragung zu einem RFID-Chip (2) an einer Verpackung umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Siegelgerät gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1, einen Sterilgutverpackungsbeutel gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 5 sowie einen Lagerraum für Sterilgutverpackungsbeutel gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 8.
  • Ein Siegelgerät sowie entsprechende Sterilgutverpackungsbeutel sind nach der DE 20 2004 008 007 U1 bekannt. Ein solches Siegelgerät weist einen Drucker zum Bedrucken von auf den Sterilgutverpackungen aufzubringenden Etiketten auf. Dem Etikett können Daten wie das Sterilisationsdatum, das Verfallsdatum, die Chargennummer, der sogenannte Bar-Code oder dergleichen entnommen werden. Allen aufgedruckten Daten ist dabei gemein, dass sie optisch abgelesen werden müssen, d. h. entweder werden die Daten mit dem menschlichen Auge oder mit einem Bar-Code-Leser erfasst.
  • Da dies mit einem erheblichen Aufwand verbunden ist, besteht die Aufgabe der Erfindung darin, sowohl das Anbringen der Daten am Sterilgutverpackungsbeutel als auch das Auslegen der Daten zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe ist bezüglich des Siegelgerätes durch die im Kennzeichen des Schutzanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Bezüglich des Sterilgutverpackungsbeutel sind die lösungsgemäßen Merkmale im Kennzeichen des Schutzanspruchs 5 angegeben. Schließlich sind die lösungsgemäßen Merkmale bezüglich des Lagerraums im Kennzeichen des Schutzanspruchs 8 genannt.
  • Nach der Erfindung ist also siegelgerätseitig vorgesehen, dass dieses eine Sende-Empfangs-Einheit zur Datenübertragung zu einem RFID-Chip an einer Verpackung umfasst (umfasst bedeutet dabei im weitesten Sinne: mit einer Sende-Empfangs-Einheit in Verbindung stehend). Sterilgutverpackungsbeutelseitig ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass dieser zur Datenübertragung zu einer Sende-Empfangs-Einheit mit einem RFID-Chip versehen ist. Lagerraumseitig ist schließlich erfindungsgemäß vorgesehen, dass auch dieser mit einer Sende-Empfangseinheit versehen ist. – Erfindungswesentlich ist somit die Verwendung sogenannter RFID-Chips, um die Daten berührungslos abspeichern und auslesen zu können.
  • Die sogenannte RFID-Technik (Radio Frequenzy Identification) ist (siehe hierzu beispielsweise http://wikipedia.org) eine Methode, um Daten berührungslos und ohne Sichtkontakt lesen und speichern zu können. RFID wird als Oberbegriff für die komplette technische Infrastruktur verwendet. Sie umfasst den sogenannten Transponder (RFID-Chip), die Sende-Empfangs-Einheit (auch Reader genannt) sowie die Integration mit Servern, Diensten und sonstigen Systemen wie z. B. Kassensystemen oder Warenwirtschaftssystemen.
  • Dabei werden die Daten mittels der Sende-Empfangs-Einheit auf den RFID-Transponder gespeichert. Das Auslesen bzw. Schreiben der Informationen erfolgt per Radiowellen. Bei niedrigen Frequenzen geschieht dies induktiv über ein Nahfeld, bei höheren Frequenzen über ein elektromagnetisches Fernfeld. Die Entfernung, über die ein RFID-Transponder ausgelesen werden kann, schwankt aufgrund der Ausführung (aktiv [mit eigenem Energiespeicher]/passiv), benutztem Frequenzband, Sendestärke und Umwelteinflüssen zwischen wenigen Zentimetern bis derzeit maximal 1000 Metern.
  • Mittels dieser an sich bekannten Technik ist es also möglich, mittels eines eine Sende-Empfangs-Einheit aufweisenden Siegelgerätes Daten auf Sterilgutverpackungsbeuteln zu speichern und diese im Bedarfsfall wieder auszulesen. Dies ist insbesondere vorteilhaft bei einem Lagerraum für Sterilgutverpackungsbeutel, da auf diese Weise sehr einfach der gesamte Lagerbestand einschließlich aller gespeicherten Daten überprüfbar ist. Der Einsatz der RFID-Technik bei schweißversiegelten Verpackungen führt somit zu einer erheblich effektiveren Lagerverwaltung und Handhabung der sterilisierten Verpackungen.
  • Andere vorteilhaft Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Siegelgerätes, des erfindungsgemäßen Sterilgutverpackungsbeutels bzw. des erfindungsgemäßen Lagerraums ergeben sich aus den jeweils abhängigen Schutzansprüchen.
  • Das erfindungsgemäße Siegelgerät, der erfindungsgemäße Sterilgutverpackungsbeutel bzw. der erfindungsgemäße Lagerraum jeweils einschließlich ihrer vorteilhaften Weiterbildungen werden nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigt
  • 1 in perspektivischer Ansicht das erfindungsgemäße Siegelgerät mit integrierter Sende-Empfangs-Einheit;
  • 2 in perspektivischer Ansicht das erfindungsgemäße Siegelgerät mit im separaten Gehäuse zugeordneter Sende-Empfangs-Einheit;
  • 3 in Draufsicht einen erfindungsgemäßen Sterilgutverpackungsbeutel mit RFID-Chip; und
  • 4 in perspektivischer Ansicht der erfindungsgemäße Lagerraum in Form eines Schrankes mit einer mit einem Computer verbundenen Sende-Empfangs-Einheit.
  • In 1 und 2 ist jeweils ein erfindungsgemäßes Siegelgerät zum Schweißversiegeln von Verpackungen, insbesondere Steril gutverpackungen in Form von Verpackungsbeuteln, dargestellt. Wesentlich für beide Geräte ist, dass sie jeweils eine Sende-Empfangs-Einheit 1 zur Datenübertragung zu einem RFID-Chip 2 an einer Verpackung umfassen. Beim Siegelgerät gemäß 1 ist die Sende-Empfangs-Einheit 1 dabei integraler Bestandteil des Siegelgerätes, während sie beim Siegelgerät gemäß 2 in einem separaten Gehäuse angeordnet ist.
  • Beide Ausführungsformen sind praktikabel, erstere kommt dabei vorzugsweise bei neu zu verkaufenden Geräte in Betracht; Variante 2 insbesondere als Ergänzung bzw. Zusatzausstattung zu bereits verwendeten, älteren Siegelgeräten.
  • Im Falle der Anordung in einem separaten Gehäuse (2) ist darüber hinaus vorteilhaft vorgesehen, dass im Gehäuse 3 zusätzlich auch ein Drucker zum Bedrucken von Etiketten angeordnet ist. Neben der datenmäßigen Codierfunktion kann der Verpackungsbeuteln auf diese Weise auch noch effektiv beschriftet werden, falls eine optisch ablesbare Kennzeichnung erforderlich ist. Gegebenenfalls kann auch der RFID-Chip 2 mit auf den Sterilgutverpackungsbeutel aufgedruckt werden.
  • In 3 ist der erfindungsgemäße Sterilgutverpackungsbeutel dargestellt, der zur Datenübertragung zu einer Sende-Empfangs-Einheit 1, 6 mit einem RFID-Chip 2 versehen ist. Diese Sende-Empfangs-Einheit 1 kann, wie oben erläutert, Bestandteil eines Siegelgerätes sein.
  • Ferner ist erfindungsgemäß aber auch noch ein Lagerraum vorgesehen, der gemäß 4 vorzugsweise schrankartig ausgebildet ist. In diesem Lagerraum ist ebenfalls eine Sende-Empfangs-Einheit 6 zur Datenübertragung zu bzw. von einem RFID-Chip 2 an einem Sterilgutverpackungsbeutel vorgesehen, wobei diese zur erleichterten Lagerhaltung beispielsweise mit einem typischen Personal-Computer 7 in Verbindung steht.
  • Der Sterilgutverpackungsbeutel kann gemäß 3 mit einem Etikett 5 versehen sein, wobei der RFID-Chip 2 vorzugsweise als integraler Bestandteil des Etiketts 5 ausgebildet ist.
  • Um die Sterilgutverpackungsbeutel nicht mit einer eigenen Stromversorgung (z. B. Batterie) ausstatten zu müssen, ist schließlich vorgesehen, dass der RFID-Chip 2 in an sich bekannter Weise als passives Bauteil ausgebildet ist.
  • 1
    Sende-Empfangs-Einheit
    2
    RFID-Chip
    3
    Gehäuse
    4
    Drucker
    5
    Etikett
    6
    Sende-Empfangs-Einheit
    7
    Computer

Claims (10)

  1. Siegelgerät zum Schweißversiegeln von Verpackungen, insbesondere Sterilgutverpackungen in Form von Verpackungsbeuteln, dadurch gekennzeichnet, dass dieses eine Sende-Empfangs-Einheit (1) zur Datenübertragung zu einem RFID-Chip (2) an einer Verpackung umfasst.
  2. Siegelgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sende-Empfangs-Einheit (1) integraler Bestandteil des Siegelgerätes ist.
  3. Siegelgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sende-Empfangs-Einheit (1) in einem separaten Gehäuse (3) angeordnet ist.
  4. Siegelgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (3) ein Drucker (4) angeordnet ist.
  5. Sterilgutverpackungsbeutel, dadurch gekennzeichnet, dass dieser zur Datenübertragung zu einer Sende-Empfangs-Einheit (1, 6) mit einem RFID-Chip (2) versehen ist.
  6. Sterilgutverpackungsbeutel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dieser ein Etikett (5) aufweist und der RFID-Chip (2) als integraler Bestandteil des Etiketts (5) ausgebildet ist.
  7. Sterilgutverpackungsbeutel nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der RFID-Chip (2) als passives Bauteil ausgebildet ist.
  8. Lagerraum für Sterilgutverpackungsbeutel, dadurch gekennzeichnet, dass in diesem eine Sende-Empfangs-Einheit (6) zur Datenübertragung zu bzw. von einem RFID-Chip (2) an einem Sterilgutverpackungsbeutel vorgesehen ist.
  9. Lagerraum nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass dieser schrankartig ausgebildet ist.
  10. Lagerraum nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sende-Empfangs-Einheit (6) mit einem Computer (7) in Verbindung steht.
DE200520004647 2005-03-20 2005-03-20 Siegelgerät, Sterilgutverpackungsbeutel und Lagerraum für Sterilgutverpackungsbeutel Expired - Lifetime DE202005004647U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520004647 DE202005004647U1 (de) 2005-03-20 2005-03-20 Siegelgerät, Sterilgutverpackungsbeutel und Lagerraum für Sterilgutverpackungsbeutel
EP06005460A EP1705123A1 (de) 2005-03-20 2006-03-17 Siegelgerät, Sterilgutverpackungsbeutel und Lagerraum für Sterilgutverpackungsbeutel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520004647 DE202005004647U1 (de) 2005-03-20 2005-03-20 Siegelgerät, Sterilgutverpackungsbeutel und Lagerraum für Sterilgutverpackungsbeutel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005004647U1 true DE202005004647U1 (de) 2006-08-03

Family

ID=36168635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520004647 Expired - Lifetime DE202005004647U1 (de) 2005-03-20 2005-03-20 Siegelgerät, Sterilgutverpackungsbeutel und Lagerraum für Sterilgutverpackungsbeutel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1705123A1 (de)
DE (1) DE202005004647U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011004633U1 (de) 2010-03-30 2011-07-19 hawo Gerätebau GmbH & Co. Maschinenbau KG Siegelgerät
DE102011110620B3 (de) * 2011-08-16 2013-01-17 DüRR DENTAL AG Verfahren zum Erzeugen von Sterilprodukten

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29916381U1 (de) * 1999-09-17 2000-01-27 Getinge Van Dijk Medizintechni Siegelgerät mit Etikettendrucker
DE20010351U1 (de) * 2000-06-09 2000-08-31 Flexchip Ag Flaschenetikett
DE19921748A1 (de) * 1999-05-11 2000-11-23 Stefan Kuegel System und Verfahren zur Steuerung automatisierter und personalloser Logistik-, Verleih- und Verkaufsysteme
DE4439914C2 (de) * 1994-11-08 2002-06-06 Eltec Mueller Gmbh & Co Kg Flasche
WO2003084817A2 (en) * 2002-04-03 2003-10-16 3M Innovative Properties Company Applying radio-frequency identification tags to objects
WO2004070682A2 (de) * 2003-02-04 2004-08-19 Dietrich Heinicke Produktsicherungssystem und verfahren hierfür
DE202004008007U1 (de) * 2004-05-18 2004-10-07 Wolf, Hans Durchlaufsiegelgerät
WO2005002992A1 (de) * 2003-07-04 2005-01-13 Storsackeurea Technology Gmbh Transportsack

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ144294A3 (en) * 1993-06-14 1994-12-15 Stiefenhofer Gmbh C Method of controlling movement of material during its treatment by sterilization and apparatus for making the same
WO2003026724A1 (en) * 2001-09-27 2003-04-03 Gambro, Inc. Radio frequency or electromagnetic information systems and methods for use in extracorporeal blood processing

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439914C2 (de) * 1994-11-08 2002-06-06 Eltec Mueller Gmbh & Co Kg Flasche
DE19921748A1 (de) * 1999-05-11 2000-11-23 Stefan Kuegel System und Verfahren zur Steuerung automatisierter und personalloser Logistik-, Verleih- und Verkaufsysteme
DE29916381U1 (de) * 1999-09-17 2000-01-27 Getinge Van Dijk Medizintechni Siegelgerät mit Etikettendrucker
DE20010351U1 (de) * 2000-06-09 2000-08-31 Flexchip Ag Flaschenetikett
WO2003084817A2 (en) * 2002-04-03 2003-10-16 3M Innovative Properties Company Applying radio-frequency identification tags to objects
WO2004070682A2 (de) * 2003-02-04 2004-08-19 Dietrich Heinicke Produktsicherungssystem und verfahren hierfür
WO2005002992A1 (de) * 2003-07-04 2005-01-13 Storsackeurea Technology Gmbh Transportsack
DE202004008007U1 (de) * 2004-05-18 2004-10-07 Wolf, Hans Durchlaufsiegelgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011004633U1 (de) 2010-03-30 2011-07-19 hawo Gerätebau GmbH & Co. Maschinenbau KG Siegelgerät
DE102011110620B3 (de) * 2011-08-16 2013-01-17 DüRR DENTAL AG Verfahren zum Erzeugen von Sterilprodukten

Also Published As

Publication number Publication date
EP1705123A1 (de) 2006-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2110329B2 (de) Verpackungsmaschine mit wenigstens einer Anmeldungsvorrichtung
DE10052444A1 (de) Verwendung eines RFID-Etikettes zum Kennzeichnen eines zu transportierenden Gegenstandes hinsichtlich seines Zielorts sowie System, Verfahren, Drucker und Anhänger hierfür
EP0912958B1 (de) Chipkarten-lesegerät
DE102008017622A1 (de) Antennenanordnung mit wenigstens zwei entkoppelten Antennenspulen; RF-Bauteil zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten; elektronisches Gerät mit RF-Bauteil
EP1966742B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur prüfung und drahtlosen übermittlung des zustands eines signalgebers
WO2019072748A1 (de) Gurtschlosssystem
DE202005004647U1 (de) Siegelgerät, Sterilgutverpackungsbeutel und Lagerraum für Sterilgutverpackungsbeutel
DE10233721B4 (de) Zähleranordnung für die Verbrauchsmessung
DE102006028736A1 (de) System zur mobilen Bestandskontrolle eines Objekbestandes basierend auf RFID
DE102006060176A1 (de) Kennzeichnungseinrichtung für einen Aufbewahrungs- und/oder Transportbehälter für medizinische Geräte
EP1573645B1 (de) Verfahren zur kontaktlosen datenübertragung und verwendung dieses verfahrens
DE60120038T2 (de) Elektronisches Etikett
DE102011121185B4 (de) Fahrzeugschlüssel mit einem Sicherheitselement
EP1814066B1 (de) Informationsträger mit Mitteln zum kontaktlosen Auslesen
DE102018123545A1 (de) Membran für ein Membranventil oder Stellventil mit einer Lasche und einem Transponder
WO2001015061A2 (de) Chipkarte für kontaktlose energieversorgung und kontaktloses transpondersystem mit einer chipkarte
DE202008016930U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von RFID-Etiketten
EP4259568B1 (de) Handlauf für eine personenbeförderungsanlage
DE102008004603A1 (de) System zur Qualitätssicherung
EP2221776A1 (de) Vorrichtung zur Erstellung und Ausgabe eines Identifikationsdokuments und Verfahren zur Kontrolle eines Zugangs zu einem nichtöffentlichen Bereich
WO2008011847A1 (de) Anzeigegerät
DE102007028100A1 (de) Adaptervorrichtung für Chipkarten und Lesegeräten
DE102009016267A1 (de) Kartenförmiger Datenträger
EP4080410A1 (de) Identifizierungseinheit zur anbringung an einem logistikobjekt, brief oder paket
WO2022200441A1 (de) Integrierter rfid-tag in einem handinstrument

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20060907

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080307

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110303

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20130308

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right