DE202004021188U1 - Inhalator for releasing appropriate quantity of medicine, has fluid channel and foldable holding device, which is locked by locking device operating as function of flow of inhaled breath in fluid channel - Google Patents

Inhalator for releasing appropriate quantity of medicine, has fluid channel and foldable holding device, which is locked by locking device operating as function of flow of inhaled breath in fluid channel Download PDF

Info

Publication number
DE202004021188U1
DE202004021188U1 DE200420021188 DE202004021188U DE202004021188U1 DE 202004021188 U1 DE202004021188 U1 DE 202004021188U1 DE 200420021188 DE200420021188 DE 200420021188 DE 202004021188 U DE202004021188 U DE 202004021188U DE 202004021188 U1 DE202004021188 U1 DE 202004021188U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
wheel
inhaler according
collapsible
fluid channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420021188
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cipla Europe NV
Original Assignee
NEO INHALATION Ltd
Neo-Inhalation Ltd Odiham
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEO INHALATION Ltd, Neo-Inhalation Ltd Odiham filed Critical NEO INHALATION Ltd
Priority claimed from EP04743399.0A external-priority patent/EP1646417B1/en
Publication of DE202004021188U1 publication Critical patent/DE202004021188U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/009Inhalators using medicine packages with incorporated spraying means, e.g. aerosol cans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0001Details of inhalators; Constructional features thereof
    • A61M15/0021Mouthpieces therefor
    • A61M15/0025Mouthpieces therefor with caps
    • A61M15/0026Hinged caps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0065Inhalators with dosage or measuring devices
    • A61M15/0068Indicating or counting the number of dispensed doses or of remaining doses
    • A61M15/007Mechanical counters
    • A61M15/0071Mechanical counters having a display or indicator
    • A61M15/0075Mechanical counters having a display or indicator on a disc
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0091Inhalators mechanically breath-triggered
    • A61M15/0095Preventing manual activation in absence of inhalation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/04Design features of general application for driving the stage of lowest order
    • G06M1/041Design features of general application for driving the stage of lowest order for drum-type indicating means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/08Design features of general application for actuating the drive
    • G06M1/083Design features of general application for actuating the drive by mechanical means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Inhalator (20) has foldable holding device and a fluid channel, extending between an inlet and outlet. Medicine is released by moving medicine container into the fluid channel to a point between the inlet and the outlet. Foldable holding device is locked by a locking device in the first configuration whereby the operation of the locking device is a function of flow of inhaled breath in the fluid channel. Inhalator has container in which medicine is kept as stock item, in the first configuration, and in second configuration the holding device makes a movement in container for the medicine from the stock item to the release position.

Description

Diese Erfindung betrifft generell Inhalationsgeräte für dosierte Mengen, genauer gesagt ein Inhalationsgerät für dosierte Mengen mit einem atembetätigten Abgabemechanismus und einem Dosierungszähler.These The invention relates generally to metered dose inhalers, more particularly said an inhaler for dosed Amounts with a breath Dispensing mechanism and a dosage counter.

Inhalationsgeräte finden üblicherweise Verwendung, um einen großen Bereich von Medikamenten den Bronchialkanälen, Lungen und dem Blutstrom eines Nutzers zuzuführen. Typische Inhalationsgeräte weisen einen Behälter mit einem unter Druck stehenden Medikament und einem Treibmittel auf, das generell durch Kompression betätigbar ist, um eine Medikamentendosierung durch ein Mundstück dem Patienten zuzuführen.Inhalers are commonly found Use a big one Range of drugs the bronchial canals, lungs and the bloodstream of a user. Typical inhalers have a container with a pressurized drug and a propellant on, which is generally actuatable by compression to a drug dosage through a mouthpiece to the patient.

Es ist generell wünschenswert, dass die Medikamentendosis zur gleichen Zeit abgegeben wird, während der der Patient Luft inhaliert, so dass der größte Teil des Medikamentes in die Lunge und nicht in den Mund oder Esophagus eindringen kann. Es ist eine Reihe von Inhalationsgeräten entwickelt worden, bei denen atembetätigte Vorrichtungen Verwendung finden, um die Abgabe des Medikamentes aus dem Behälter automatisch zu initiieren, wenn der Patient inhaliert. Bei vielen dieser Vorrichtungen, wie beispielsweise der in der US-PS 5 069 204 beschriebenen Vorrichtung, finden Verriegelungsmechanismen Verwendung, die einen beträchtlichen Luftdruck benötigen, um das Medikament freizugeben. Diese höhe ren Freigabedrücke führen zu Benutzungsschwierigkeiten und zu einer Abgabe an nichtoptimalen Punkten im Atmungszyklus des Patienten.It is generally desirable that the drug dose is delivered at the same time as the the patient inhales air, so most of the drug is in the lungs and can not penetrate into the mouth or esophagus. There are a number of inhalers have been developed at which breathed Devices find use to dispensing the drug from the container automatically initiate when the patient inhales. In many of these devices, such as those in U.S. Patent No. 5,069 204 described locking mechanism find use, the one considerable Need air pressure, to release the drug. These higher release pressures lead to Usage difficulties and a submission to non-optimal Points in the respiratory cycle of the patient.

Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein atembetätigtes Inhalationsgerät zu schaffen, das einen steuerbaren Freigabemechanismus aufweist, der gegenüber den Inhalationskräften des Benutzers empfindlich ist, um eine synchrone Luftmitführung und Medikamentenabgabe vorzusehen. Des Weiteren ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen einfachen und zuverlässigen Dosierungszähler zu schaffen, der auf die Abgabe des Medikamentenbehälters anspricht.It It is therefore an object of the present invention to provide a breathable inhalation device, which has a controllable release mechanism, opposite to the inhalation forces the user is sensitive to a synchronous air entrainment and Provide drug delivery. Furthermore, it is a goal of present invention, a simple and reliable dosage counter to create, which responds to the delivery of the drug container.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Gerät zur Abgabe eines ersten Fluids, das von einer externen Fluidquelle zugeführt wird, geschaffen, welches einen Wandler aufweist, der das erste Fluid von der Fluidquelle aufnehmen kann, wobei eine Bewegung eines Abschnittes der Fluidquelle entlang einer ersten Achse das erste Fluid in den Wandler freigibt. Das Gerät weist generell ein Belastungselement auf, das mit der Fluidquelle in Verbindung steht, um eine Vorspannkraft auf die Fluidquelle entlang der ersten Achse aufzubringen.According to one Aspect of the invention is a device for dispensing a first fluid, which is supplied from an external fluid source, created a transducer comprising the first fluid from the fluid source can receive, wherein a movement of a portion of the fluid source along a first axis releases the first fluid into the transducer. The Device points generally a loading element in communication with the fluid source is a biasing force on the fluid source along the first axis applied.

In sämtlichen Fällen weist das Gerät ein Gestänge auf, das den Wandler und die Fluidquelle verbindet. Das Gestänge besitzt ein zusammenklappbares Gelenk, das eine Bewegung der Fluidquelle entlang der ersten Achse verhindert, wenn das zusammenklappbare Gelenk in einer ersten Position orientiert ist, und das eine Bewegung der Fluidquelle entlang der ersten Achse ermöglicht, wenn das zusammenklappbare Ge lenk in einer zweiten Position orientiert ist. Das Gerät umfasst ferner ein bewegliches Element, das mit dem Gestänge verbunden ist und auf eine auf das bewegliche Element ausgeübte Inhalationskraft anspricht, wobei diese Inhalationskraft bewirkt, dass das bewegliche Element das zusammenklappbare Gelenk aus der ersten Position in die zweite Position verschiebt und dadurch eine Bewegung eines Abschnittes der Fluidquelle entlang der ersten Achse aus einer Lagerposition in eine Abgabeposition zur Abgabe des ersten Fluids in den Wandler ermöglicht.In all make points the device a linkage on, which connects the converter and the fluid source. The linkage has a collapsible joint, which is a movement of the fluid source along the first axis prevented when the collapsible Joint is oriented in a first position, and that is a movement allows the fluid source along the first axis when the collapsible Ge steering is oriented in a second position. The device includes Further, a movable member which is connected to the linkage and on a applied to the movable element Inhalation force, whereby this inhalation force causes that the movable element of the collapsible joint from the moves first position to the second position and thereby a Movement of a portion of the fluid source along the first axis from a storage position to a dispensing position for dispensing the first Fluids in the converter allows.

Bei bevorzugten Ausführungsformen umfasst der Wandler ferner eine oder mehrere Entlüftungsöffnungen zum Mitführen des ersten Fluids mit einem zweiten Fluid. Zusätzlich kann ein Stopfen vorhanden sein, der mit dem Wandler verbunden ist. Idealerweise wird der Stopfen in einer ersten Kammer des Wandlers gehalten und besitzt eine Fläche, deren Achse senkrecht zur ersten Achse verläuft.at preferred embodiments The converter further comprises one or more vents to carry of the first fluid with a second fluid. In addition, a plug may be present be connected to the converter. Ideally, the plug will held in a first chamber of the transducer and has an area whose Axis perpendicular to the first axis.

Das Gerät der vorliegenden Erfindung hat ein Inhalationshorn, das mit dem Wandler verbunden ist. Das Inhalationshorn besitzt eine zweite Kammer, die entlang einer zweiten Achse angeordnet ist und mit der ersten Kammer über einen Auslass in Verbindung steht, der an einem ersten Ende der zweiten Kammer angeordnet ist. Durch einen Saugvorgang am Inhalationshorn durch den Benutzer wird eine Inhalationskraft auf das bewegliche Element ausgeübt. Bei vielen Ausführungsformen verläuft die zweite Achse senkrecht zur ersten Achse. Generell besitzt die zweite Kammer einen Innenquerschnitt, der vom ersten Ende bis zu einem zweiten Ende, das eine Öffnung im Horn bildet, ansteigt. Bei einigen Aus führungsformen ist der Innenquerschnitt der zweiten Kammer parabolisch ausgebildet.The Device of The present invention has an inhalation horn associated with the transducer connected is. The inhalation horn has a second chamber, the is arranged along a second axis and with the first chamber via a Outlet communicating at a first end of the second chamber is arranged. Through a suction on the inhalation horn through the user becomes an inhalation force on the moving element exercised. at many embodiments extends the second axis perpendicular to the first axis. Generally owns the second chamber has an internal cross-section, from the first end to a second end that has an opening in the horn forms, rises. In some embodiments, the inner cross section is the second chamber formed parabolic.

Typischerweise umfasst das bewegliche Element eine Klappe, die drehbar am Wandler montiert ist und sich in Abhängigkeit von der Inhalationskraft dreht. Die Klappe ist generell so ausgebildet, dass sie sich aus einer ersten Orientierung, in der das zusammenklappbare Gelenk in der ersten Position gehalten wird, in eine zweite Orientierung dreht, in der sich das zusammenklappbare Gelenk infolge der entlang der ersten Achse ausgeübten Kraft in die zweite Position bewegen kann. Üblicherweise besitzt das Gerät eine Klappenfeder, die mit der Klappe und dem Wandler verbunden ist, um die Klappe aus der zweiten Orientierung in die erste Orientierung zurückzuführen, nachdem die Inhalationskraft abgenommen hat.typically, The movable element comprises a flap rotatably mounted on the transducer is mounted and depending of the inhalation power turns. The flap is generally designed that they are from a first orientation in which the collapsible Joint is held in the first position, in a second orientation turns, in which the collapsible joint as a result of along the first axis exercised Force can move to the second position. Usually, the device has a flap spring, which is connected to the flap and the transducer to the flap due to the second orientation in the first orientation, after the inhalation strength has decreased.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Gestänge ein oberes Element und ein unteres Element, wobei das obere Element und das untere Element drehbar befestigt sind, um das zusammenklappbare Gelenk zu bilden, und ein erstes Ende des unteren Elementes drehbar im Wandler untergebracht ist. Ein zweites Ende des unteren Elementes ist mit der Klappe verbunden, und die Passflächen des unteren Elementes und der Klappe sind so ausgebildet, dass das untere Element die Klappe kontaktiert, um das zusammenklappbare Gelenk in der ersten Position zu halten, wenn sich die Klappe in der ersten Orientierung befindet. Wenn sich die Klappe in der zweiten Orientierung befindet, kann sich das untere Element frei an der Klappe vorbei bewegen, so dass sich das zusammenklappbare Gelenk in die zweite Position bewegen kann.at a preferred embodiment includes the linkage an upper element and a lower element, wherein the upper element and the lower member are rotatably mounted to the collapsible Joint to form, and a first end of the lower member rotatable is housed in the converter. A second end of the lower element is connected to the flap, and the mating surfaces of the lower element and the flap are formed so that the lower element the Flap contacted to the collapsible hinge in the first Hold position when the flap in the first orientation located. When the flap is in the second orientation, the lower element can move freely past the flap, so that the collapsible joint is in the second position can move.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Rückstellfeder mit dem unteren Element verbunden, um das zusammenklappbare Gelenk von der zweiten Position in die erste Position zurückzuführen.at a preferred embodiment is a return spring connected to the lower element to the collapsible joint from the second position to the first position.

Bei einigen Ausführungsformen ist ein Behälterhalter so ausgebildet, dass er ein erstes Ende der Fluidquelle aufnimmt und mit dem oberen Element verbunden ist. Der Behälterhalter umfasst ferner einen oder mehrere Vorsprünge.at some embodiments is a container holder adapted to receive a first end of the fluid source and connected to the upper element. The container holder further comprises one or more protrusions.

Vorzugsweise ist eine Staubabdeckung drehbar mit dem Wandler verbunden. Die Staubabdeckung deckt die Hornöffnung in einer ersten Orientierung ab und ermöglicht einen Zugang zur Hornöffnung in einer zweiten Orientierung. Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Staubabdeckung einen oder mehrere Nocken, die einen oder mehrere Vorsprünge am Behälterhalter bei Drehung der Staubabdeckung aus der zweiten Orientierung in die erste Orientierung kontaktieren und auf diese Weise den Behälterhalter und die Fluidquelle aus der Abgabeposition in die Lagerposition vorbewegen.Preferably a dust cover is rotatably connected to the transducer. The dust cover covers the horn opening in a first orientation and allows access to the horn opening in a second orientation. In a preferred embodiment The dust cover includes one or more cams, the one or more protrusions on the container holder upon rotation of the dust cover from the second orientation in the Contact first orientation and in this way the container holder and the fluid source from the dispensing position to the storage position advancing.

Bei einer alternativen Ausführungsform umfasst das bewegliche Element eine Membran, die am Wandler montiert ist, wobei sich ein mittlerer Abschnitt der Membran in Abhängigkeit von der Inhalationskraft bewegt. Bei dieser Konfiguration steht das zusammenklappbare Gelenk mit dem mittleren Abschnitt der Membran in Verbindung, so dass die Inhalationskraft den mittleren Abschnitt der Membran ablenkt, um das zusammenklappbare Gelenk aus der ersten Position in die zweite Position zu orientieren.at an alternative embodiment For example, the movable member includes a diaphragm mounted on the transducer is, wherein a central portion of the membrane depending moved by the inhalation force. Stands in this configuration the collapsible hinge with the central portion of the membrane in conjunction, so that the inhalation force the middle section deflects the membrane to the collapsible joint from the first Orient the position to the second position.

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung umfasst das Gerät einen mit der Fluidquelle verbundenen Dosierungszähler. Idealerweise spricht der Dosierungszähler auf die Bewegung der Fluidquelle entlang der ersten Achse an, um jede von der Fluidquelle freigegebene Fluiddosis zu zählen.According to one In another aspect of the invention, the apparatus includes one with the fluid source connected metering meter. Ideally, the dosing counter is responsive to movement of the fluid source the first axis to each fluid dose released by the fluid source to count.

Bei einer Ausführungsform umfasst der Dosierungszähler des weiteren ein erstes Rad mit einer Vielzahl von Zähnen entlang seinem Umfang, wobei diese Vielzahl von Zähnen so angeordnet ist, dass das erste Rad in Abhängigkeit von der Bewegung der Fluidquelle entlang der ersten Achse vorwärts gedreht wird. Ein zweites Rad, das benachbart zum ersten Rad angeordnet ist, weist Markierungen auf, die die Anzahl der von der Fluidquelle abgegebenen Dosierungen anzeigt. Das erste Rad ist vorzugsweise so ausgebildet, dass es mit dem zweiten Rad in Eingriff steht, so dass sich das zweite Rad mit einer skalierten Bewegung relativ zum ersten Rad bewegt.at an embodiment includes the dosing counter furthermore, a first wheel with a plurality of teeth along its periphery, this plurality of teeth being arranged such that the first wheel in dependence rotated forward by the movement of the fluid source along the first axis becomes. A second wheel, which is located adjacent to the first wheel is, has markings that the number of the fluid source indicates delivered dosages. The first wheel is preferably so formed to be engaged with the second wheel so that the second wheel moves with a scaled motion relative to the first Wheel moves.

Das Gerät kann des weiteren eine Hülse aufweisen, die einen Abschnitt der Fluidquelle aufnimmt und einen Vorsprung besitzt, der mit den Zähnen des ersten Rades in Kontakt steht, um das erste Rad vorwärts zu drehen, wenn sich die Fluidquelle entlang der ersten Achse vorwärts bewegt. Das Belastungselement kann ebenfalls eine mit der Hülse verbundene Feder aufweisen, die die Fluidquelle mit einer Druckkraft versieht, um die Fluidquelle zur Bewegung entlang der ersten Achse vorzuspannen.The Device can furthermore a sleeve comprising a portion of the fluid source and a The boss has the teeth of the first wheel is in contact to turn the first wheel forward, when the fluid source moves along the first axis. The loading element can also be connected to the sleeve Having spring that provides the fluid source with a compressive force, to bias the fluid source to move along the first axis.

Bei einigen Ausführungsformen kann das Gerät ferner einen manuell betätigbaren Freigabeknopf besitzen. Dieser Knopf ist mit dem zusammenklappbaren Gelenk verbunden, um das zusammenklappbare Gelenk manuell aus der ersten Position in die zweite Position zu verschieben und auf diese Weise das erste Fluid in den Wandler freizugeben.at some embodiments can the device Furthermore, a manually operable Own release button. This button is with the collapsible Joint connected to the collapsible joint manually from the move the first position to the second position and that way to release the first fluid into the transducer.

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung umfasst ein Inhalationsgerät zur Abgabe von dosierten Mengen eines Medikamentes eine Fluidquelle, die das Medikament enthält und einen zylindrischen Behälter aufweist, der eine Düse besitzt, die in einer Linie mit einer Abgabeachse des Behälters angeordnet ist. Die Düse gibt das Medikament ab, wenn der Behälter relativ zur Düse aus einer Lagerposition in eine Abgabeposition entlang der Abgabeachse vorbewegt wird. Das Inhalationsgerät umfasst ferner einen Wandler mit einer Fläche, die so ausgebildet ist, dass sie mit der Düse der Fluidquelle in Eingriff steht. Das Inhalationsgerät hat vorzugsweise ein mit dem Behälter verbundenes Belastungselement, das eine Vorspannkraft auf den Behälter ausübt, um den Behälter entlang der ersten Achse abzugeben. Ein Gestänge verbindet den Wandler und den Behälter und besitzt ein zusammenklappbaren Gelenk, das eine Bewegung des Behälters entlang der ersten Achse verhindert, wenn das zusammenklappbare Gelenk in einer ersten Position orientiert ist; und eine Bewegung des Behälters entlang der ersten Achse ermöglicht, wenn das zusammenklappbare Gelenk in einer zweiten Position orientiert ist. Das Inhalationsgerät hat des weiteren ein bewegliches Element, das mit dem Gestänge verbunden ist und auf eine Inhalationskraft anspricht, welche bewirkt, dass das bewegliche Element das zusammenklappbare Gelenk aus der ersten Position in die zweite Position verschiebt und auf diese Weise eine Bewe gung des Behälters entlang der ersten Achse aus der Lagerposition in die Abgabeposition ermöglicht, um das Fluid in den Wandler abzugeben.According to another aspect of the invention, an inhalation device for dispensing metered amounts of a medicament comprises a fluid source containing the medicament and having a cylindrical container having a nozzle disposed in line with a dispensing axis of the container. The nozzle dispenses the medication as the container advances relative to the nozzle from a stored position to a dispensing position along the dispensing axis. The inhaler further includes a transducer having a surface configured to engage the nozzle of the fluid source. The inhalation device preferably has a loading member connected to the container which exerts a biasing force on the container to deliver the container along the first axis. A linkage connects the transducer and the container and has a collapsible hinge which prevents movement of the container along the first axis when the collapsible hinge is oriented in a first position; and allowing movement of the container along the first axis when the collapsible hinge is oriented in a second position. The inhaler further has a movable member which is connected to the linkage and responsive to an inhalation force which causes the movement Liche element displaces the collapsible hinge from the first position to the second position and in this way allows BeWe movement of the container along the first axis from the storage position to the dispensing position to deliver the fluid into the transducer.

Das bewegliche Element besitzt eine Klappe, die drehbar am Wandler montiert ist und sich in Abhängigkeit von der Inhalationskraft dreht. Die Klappe ist so ausgebildet, dass sie sich aus einer ersten Orientierung, in der das zusammenklappbare Gelenk in der ersten Position gehalten wird, in eine zweite Orientierung dreht, in der sich das zusammenklappbare Gelenk in Abhängigkeit von der entlang der ersten Achse aufgebrachten Kraft in die zweite Position bewegen kann.The movable element has a flap which rotatably mounted on the transducer is and dependent of the inhalation power turns. The flap is designed so that They come from a first orientation in which the collapsible Joint is held in the first position, in a second orientation turns, in which the collapsible hinge in dependence from the force applied along the first axis to the second position can move.

Das Gestänge besitzt vorzugsweise ein oberes Element und ein unteres Element, wobei das obere Element und das untere Element drehbar befestigt sind, um das zusammenklappbare Gelenk zu bilden, und ein erstes Ende des unteren Elementes drehbar im Wandler untergebracht ist. Ein Behälterhalter ist so ausgebildet, dass er ein erstes Ende des Behälters aufnimmt, wobei der Behälterhalter mit dem oberen Element in Verbindung steht. Bei einigen Ausführungsformen umfasst der Behälterhalter des Weiteren einen oder mehrere Vorsprünge. Eine Staubabdeckung ist drehbar mit dem Wandler verbunden, deckt eine Hornöffnung in einer ersten Orientierung ab und ermöglicht einen Zugang zur Hornöffnung in einer zweiten Orientierung. Die Staubabdeckung kann ferner einen oder mehrere Nocken aufweisen, die den einen oder die mehreren Vorsprünge am Behälterhalter kontaktieren. Bei Drehung der Staubabdeckung aus der ersten Orientierung in die zweite Orientierung werden der Behälterhalter und der Behälter aus der Abgabeposition in die Lagerposition vorbewegt.The linkage preferably has an upper element and a lower element, wherein the upper element and the lower element are rotatably mounted, to form the collapsible joint, and a first end of the lower element is rotatably accommodated in the converter. A container holder is configured to receive a first end of the container, the container holder communicates with the upper element. In some embodiments includes the container holder further one or more projections. A dust cover is rotatably connected to the transducer, covers a horn opening in a first orientation and allows access to the horn opening in one second orientation. The dust cover may further include one or a plurality of cams, the one or more projections on the container holder to contact. When the dust cover is rotated from the first orientation in the second orientation, the container holder and the container are made the dispensing position advanced to the storage position.

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung ist ein Dosierungszähler mit dem Behälter verbunden. Der Dosierungszähler spricht auf die Bewegung des Behälters entlang der ersten Achse an und zählt jede Fluiddosis, die von der Fluidquelle abgegeben wird. Bei einer Ausführungsform umfasst der Dosierungszähler ein erstes Rad mit einer Vielzahl von Zähnen entlang seinem Umfang, wobei die Vielzahl der Zähne so angeordnet ist, dass sie das erste Rad in Abhängigkeit von einer Bewegung der Fluidquelle entlang der ersten Achse vorwärts dreht. Ein zweites Rad ist benachbart zum ersten Rad angeordnet und besitzt Markierungen zur Anzeige der Anzahl der Dosierungen, die von der Fluidquelle abgegeben wurden. Vorzugsweise steht das erste Rad so mit dem zweiten Rad in Eingriff, dass das zweite Rad eine skalierte Drehbewegung relativ zum ersten Rad ausführt.According to one In another aspect of the invention, a metering counter is connected to the container. The dosage counter speaks on the movement of the container along the first axis and counts every fluid dose taken by the fluid source is discharged. In one embodiment, the dosing counter includes a first wheel with a multitude of teeth along its circumference, being the multitude of teeth is arranged so that it is the first wheel in response to a movement the fluid source rotates forward along the first axis. A second bike is located adjacent to the first wheel and has markings to indicate the number of dosages taken by the fluid source were delivered. Preferably, the first wheel is so with the second Wheel engaged that the second wheel is a scaled rotary motion relative to the first wheel.

Gemäß noch einem anderen Aspekt der Erfindung umfasst ein Inhalationsgerät zur Abgabe von dosierten Mengen eines Medikamentes eine Fluidquelle, die das Medikament enthält. Die Fluidquelle hat eine Düse und einen Behälter, wobei die Düse das Medikament abgibt, wenn der Behälter relativ zur Düse aus einer Lagerposition in eine Abgabeposition entlang einer erste Achse vorbewegt wirt. Das Inhalationsgerät besitzt einen Wandler mit einer Fläche, die mit der Düse der Fluidquelle in Eingriff steht, und einem mit dem Behälter verbundenen Belastungselement, das eine Kraft auf den Behälter ausübt, um diesen so vorzuspannen, dass er entlang der ersten Achse bewegt wird.According to one more Another aspect of the invention comprises an inhalation device for delivery of metered amounts of a drug, a fluid source containing the Drug contains. The fluid source has a nozzle and a container, the nozzle being the Drug dispenses when the container relative to the nozzle from a storage position to a dispensing position along a first Axis moves forward. The inhaler has a transducer with a surface that with the nozzle the fluid source is engaged, and one connected to the container Loading element exerting a force on the container so as to bias it that it is moved along the first axis.

Das Inhalationsgerät besitzt des weiteren eine Einrichtung zum zusammenklappbaren Halten der Fluidquelle vor einer Bewegung entlang der ersten Achse und eine Einrichtung zum lösbaren Lagern der Halteeinrichtung, wobei die Einrichtung zum lösbaren Lagern die Lagerung der Halteeinrichtung in Abhängigkeit von einer Inhalationskraft freigibt.The inhaler also has a device for collapsible holding the Fluid source before movement along the first axis and a Device for releasable Storing the holding device, wherein the means for releasably storing the storage of the holding device in response to an inhalation force releases.

Bei vielen Ausführungsformen besitzt die Einrichtung zum lösbaren Lagern eine erste Orientierung, in der die zusammenklappbare Halteeinrichtung in einer ersten verriegelten Position gehalten wird, und eine zweite Orientierung, in der die Halteeinrichtung in eine zweite, nichtverriegelte Position zusammenklappen kann, wobei die Inhalationskraft bewirkt, dass die Einrichtung zum lösbaren Lagern aus der ersten Orientierung in die zweite Orientierung verschoben und dadurch eine Bewegung des Behälters entlang der ersten Achse aus der Lagerposition in die Abgabeposition zur Abgabe des Fluids ermöglicht wird.at many embodiments owns the device for releasable Store a first orientation in which the collapsible holding device is held in a first locked position, and a second Orientation in which the holding device in a second, not locked Position can collapse, causing the inhalation force that the device is releasable Storage shifted from the first orientation in the second orientation and thereby movement of the container along the first axis from the storage position to the dispensing position for dispensing the fluid allows becomes.

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung umfasst das Inhalationsgerät ferner eine Einrichtung zum Zählen der Anzahl der Dosierungen des abgegebenen Medikamentes, wobei diese Zähleinrichtung auf die Axialbewegung des Behälters anspricht. Vorzugsweise spricht die Zähleinrichtung sowohl auf die Bewegung des Behälters aus der Lagerposition in die Abgabeposition als auch auf die Bewegung des Behälters aus der Abgabeposition zurück in die Lagerposition an.According to one Another aspect of the invention further comprises the inhaler a device for counting the number of dosages of the dispensed drug, these counting on the axial movement of the container responds. Preferably, the counter is responsive to both Movement of the container from the storage position to the dispensing position as well as to the movement of the container back from the delivery position in the storage position.

Bei vielen Ausführungsformen umfasst die Zähleinrichtung eine Getriebeeinrichtung zur Umwandlung der Axialbewegung des Behälters in eine entsprechende Radialbewegung und eine Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen der Anzahl der Dosierungen auf der Basis der Radialbewegung der Getriebeeinrichtung. Bei bevorzugten Ausführungsformen kann die Anzeigeeinrichtung relativ zur Getriebeeinrichtung skaliert sein, um eine Anpassung an die Gesamtdosierungszählung der Fluidquelle zu ermöglichen.at many embodiments includes the counting device a transmission device for converting the axial movement of the container in a corresponding radial movement and a display device for Display the number of doses based on the radial movement the transmission device. In preferred embodiments, the display device be scaled relative to the transmission device to make an adjustment to the total dosage count to allow the fluid source.

Bei noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung umfasst ein Inhalationsgerät zur Abgabe von dosierten Mengen eines Medikamentes eine Fluidquelle, die einen zylindrischen Behälter aufweist, der eine Düse besitzt, die in einer Linie mit einer Abgabeachse des Behälters angeordnet ist, wobei die Düse das Medikament abgibt, wenn der Behälter relativ zur Düse entlang der Abgabeachse vorbewegt wird. Eine Behälterhülse nimmt einen Abschnitt des Behälters auf und besitzt einen Vorsprung, der sich radial vom Behälter nach außen erstreckt. Das Inhalationsgerät umfasst ferner ein erstes Rad mit einer Vielzahl von Zähnen entlang seinem Umfang, welche so angeordnet sind, dass sich das erste Rad in Abhängigkeit von einem Kontakt des Vorsprunges an der Behälterhülse vorwärts dreht, wenn sich die Behälterhülse und der Behälter entlang der Abgabeachse vorwärts bewegen, wobei die Drehbewegung des ersten Rades die Anzahl der von der Fluidquelle abgegebenen dosierten Mengen anzeigt.at yet another embodiment The invention comprises an inhalation device for dispensing dosed Amounts of a drug a fluid source that has a cylindrical container having a nozzle which is arranged in line with an output axis of the container is, with the nozzle the drug releases when the container is relative to the nozzle along the output axis is advanced. A container sleeve receives a portion of the container and has a projection extending radially from the container Outside extends. The inhaler further includes a first wheel having a plurality of teeth its circumference, which are arranged so that the first wheel dependent on of a contact of the projection on the container sleeve rotates forward, when the container sleeve and the container along the output axis forward move, wherein the rotational movement of the first wheel, the number of indicates metered quantities delivered by the fluid source.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist ein zweites Rad benachbart zum ersten Rad angeordnet, das Markierungen zur Anzeige der Anzahl der von der Fluidquelle abgegebenen Dosierungen aufweist. Das erste Rad ist so ausgebildet, dass es mit dem zweiten Rad so in Eingriff steht, dass sich das zweite Rad mit einer skalierten Bewegung relativ zum ersten Rad dreht. Das erste Rad hat eine Vielzahl von Eingriffsflächen, um mit dem zweiten Rad in Eingriff zu treten, wobei die Anzahl der Eingriffsflächen die Bewegungsrate des zweiten Rades relativ zum ersten Rad variiert.at a preferred embodiment a second wheel is disposed adjacent to the first wheel, the markings to indicate the number of dosages delivered by the fluid source having. The first wheel is designed to work with the second Wheel is engaged so that the second wheel with a scaled Movement relative to the first wheel turns. The first wheel has a variety of engagement surfaces, to engage with the second wheel, the number of engaging surfaces the rate of movement of the second wheel varies relative to the first wheel.

Weitere Aspekte der Erfindung werden in den nachfolgenden Abschnitten der Beschreibung erörtert, wobei diese detaillierte Beschreibung lediglich den Zweck hat, bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung vollständig zu offenbaren, ohne diese zu beschränken. Diese bevorzugten Ausführungsformen werden nunmehr in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen erläutert. Hiervon zeigen:Further Aspects of the invention are described in the following paragraphs Description discussed, this detailed description has the sole purpose of being preferred Embodiments of Invention complete to reveal without limiting it. These preferred embodiments will now be explained in conjunction with the accompanying drawings. Of these, demonstrate:

1A eine auseinandergezogene Ansicht eines oberen Abschnittes und eines Dosierungszählers einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 1A an exploded view of an upper portion and a metering meter of an embodiment of the present invention;

1B eine auseinandergezogene Ansicht des unteren Abschnittes der Ausführungsform der 1A einschließlich eines Freigabemechanismus; 1B an exploded view of the lower portion of the embodiment of the 1A including a release mechanism;

2A-C perspektivische Ansichten des äußeren Gehäuses der Ausführungsform des Inhalationsgerätes der 1A-B in einer vollständig zusammengebauten Konfiguration; 2A -C perspective views of the outer housing of the embodiment of the inhaler of the 1A -B in a fully assembled configuration;

3A eine Schnittansicht, die im Detail den Frei gabemechanismus der 1B in einer Lagerkonfiguration zeigt; 3A a sectional view showing the detail of the free gabemechanismus the 1B in a warehouse configuration;

3B die Vorrichtung der 3A mit einer infolge von Inhalationskräften gedrehten Klappe; 3B the device of 3A with a flap rotated as a result of inhalation forces;

3C die Vorrichtung der 3A mit einem zusammenklappbaren Knie in einer zusammengeklappten Konfiguration und der Fluidquelle im Abgabezustand; 3C the device of 3A with a collapsible knee in a collapsed configuration and the fluid source in the delivery condition;

3D die Vorrichtung der 3A mit einer Klappe, die in eine Lagerposition zurückgeführt ist, und dem zusammenklappbaren Knie, das sich noch in der zusammengeklappten Konfiguration befindet; 3D the device of 3A a flap returned to a storage position and the foldable knee still in the folded configuration;

3E die Vorrichtung der 3A mit dem in seine Lagerkonfiguration zurückgeführten Freigabemechanismus; 3E the device of 3A with the release mechanism returned to its storage configuration;

4A eine perspektivische Ansicht der Klappe der 1B; 4A a perspective view of the flap of 1B ;

4B eine schematische Schnittansicht der Klappe der 4A, wobei das untere Gestänge von der Klappe in der Lagerkonfiguration gehalten wird; 4B a schematic sectional view of the flap of 4A with the bottom linkage held by the flap in the bearing configuration;

5A-B schematische Ansichten der Klappe und des Wandlers dieser Ausführungsform; 5A -B schematic views of the flap and the transducer of this embodiment;

6A eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des Wandlers dieser Ausführungsform; 6A a perspective view of an embodiment of the transducer of this embodiment;

6B eine schematische Schnittansicht des Wandlers der 6A mit der Fluidquelle in einer Lagerkonfiguration; 6B a schematic sectional view of the converter of 6A with the fluid source in a bearing configuration;

7A eine Schnittansicht, die im Detail den Freigabemechanismus dieser Ausführungsform in einer Lagerkonfiguration und eine Staubabdeckung zeigt, die ausgeschnitten ist, um den Freigabemechanismus darzustellen; 7A 10 is a sectional view showing in detail the release mechanism of this embodiment in a bearing configuration and a dust cover cut to show the release mechanism;

7B die Vorrichtung der 7A mit der von einem Horn weggedrehten Staubabdeckung und dem Freigabemechanismus in der Lagerkonfiguration vor der Atmungsbetätigung; 7B the device of 7A with the dust cover turned away from a horn and the release mechanism in the bearing configuration before the breathing operation;

7C die Vorrichtung der 7B mit dem Freigabemechanismus in der Abgabekonfiguration nach der Atmungsbetätigung; 7C the device of 7B with the release mechanism in the delivery configuration after the respiratory effort;

7D die Vorrichtung der 7B mit einem Nocken der Staubabdeckung, der den Freigabemechanismus zurück in seine Lagerkonfiguration treibt; 7D the device of 7B with a cam of the dust cover, which drives the release mechanism back into its bearing configuration;

8A eine Schnittansicht einer äußeren Abdeckung, die einen Dosierungszählmechanismus der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Lagerkonfiguration zeigt; 8A Fig. 12 is a sectional view of an outer cover showing a metering counting mechanism of the embodiment of the present invention in a bearing configuration;

8B die Vorrichtung der 8A mit einer Behälterhülse, die sich durch die Abgabe der Fluidquelle teilweise wegbewegt; 8B the device of 8A a container sleeve partially moving away by the delivery of the fluid source;

8C die Vorrichtung der 8A mit der Behälterhülse in einer vollständigen Abgabekonfiguration; 8C the device of 8A with the container sleeve in a complete dispensing configuration;

8D die Vorrichtung der 8A, wobei die Behälterhülse in die Lagerposition zurückgekehrt ist; 8D the device of 8A wherein the container sleeve has returned to the storage position;

9 eine schematische Ansicht der Behälterhülse und einer Vorspannfeder dieser Ausführungsform; 9 a schematic view of the container sleeve and a biasing spring of this embodiment;

10 ein Dosierungszählerrad dieser Ausführungsform; 10 a metering counter wheel of this embodiment;

11A-C eine Ausführungsform des Anzeigerades dieser Ausführungsform; 11A -C an embodiment of the display wheel of this embodiment;

12A-E schematische Ansichten des Dosierungszähler rades und Anzeigerades durch diverse Zählkonfigurationen; 12A -E schematic views of the dose meter wheel and indicator wheel through various counting configurations;

13 eine Schnittansicht einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einem Freigabemechanismus unter Verwendung einer Membran; 13 a sectional view of another embodiment of the present invention with a release mechanism using a membrane;

14 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführüngsform der vorliegenden Erfindung mit einem Freigabemechanismus über der Fluidquelle; 14 a perspective view of another Ausführüngsform the present invention with a release mechanism on the fluid source;

15 eine auseinandergezogene Ansicht der Ausführungsform der 14; 15 an exploded view of the embodiment of the 14 ;

16A-D schematische Ansichten der Ausführungsform der 14, die sich durch ihren Bewegungsbereich aus der Lagerposition in die Abgabeposition und zurück zur Lagerposition bewegt; 16A -D schematic views of the embodiment of the 14 , which moves through its range of motion from the storage position to the dispensing position and back to the storage position;

17 die Ausführungsform der 14 mit einem elektronischen Dosierungszähler; 17 the embodiment of the 14 with an electronic dosing counter;

18 eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei ein Abschnitt einer äußeren Abdeckung entfernt ist, um einen Freigabemechanismus und einen mechanischen Dosierungs zähler mit einem vertikal montierten Anzeigerad zu zeigen; 18 another embodiment of the present invention, wherein a portion of an outer cover is removed to show a release mechanism and a mechanical metering meter with a vertically mounted indicator wheel;

19A-B den Freigabemechanismus der Ausführungsform der 18; und 19A -B the release mechanism of the embodiment of the 18 ; and

20A-B den Dosierungszähler der Ausführungsform der 18. 20A -B the metering meter of the embodiment of 18 ,

Es wird nunmehr genauer auf die Zeichnungen Bezug genommen. Das in den 1A bis 20B gezeigt Gerät dient zur Darstellung der vorliegenden Erfindung. Es versteht sich, dass dieses Gerät in Bezug auf seine Konfiguration und Einzelheiten seiner Teile variieren kann und dass auch das entsprechende Verfahren in Bezug auf die speziellen Verfahrensschritte und die Verfahrenssequenz variieren kann, ohne von den grundlegenden Konzepten, wie sie hier offenbart sind, abzuweichen.Reference will now be made in more detail to the drawings. That in the 1A to 20B shown device serves to illustrate the present invention. It is understood that this device may vary in configuration and detail of its parts, and that the corresponding method may vary with respect to the particular method steps and method sequence without departing from the basic concepts disclosed herein.

Die 1A und 1B zeigen ein Inhalationsgerät 20 der vorliegenden Erfindung in einer auseinandergezogenen Ansicht mit einer Atembetätigungseinheit 100 und einer Dosierungszählereinheit 130. Die Atembetätigungseinheit 100 und die Dosierungszählereinheit 130 sind zusammen mit einer Medikamentenfluidquelle 22 innerhalb einer vorderen Abdeckung 42, hinteren Abdeckung 44 und einer oberen Kappe 54 untergebracht, wobei alle diese Teile aus für medizinische Zwecke geeignetem Kunststoff oder anderen geeigneten bekannten Materialien bestehen. Die Fluidquelle 22 kann einen her kömmlichen Behälter für ein Inhalationsgerät für dosierte Mengen (MDI) oder ein anderes Medikament auf der Basis eines Treibmittels, das ohne weiteres erhältlich ist, umfassen. Die Fluidquelle 22 besitzt generell einen Behälter 108, der ein Gemisch aus einem Medikament und einem Treibmittel enthält, sowie eine Düse 110, die in einer Linie mit der Abgabeachse 86 des Behälters 108 angeordnet ist, wie in 6B gezeigt. Wenn der Behälter 108 relativ zur Düse 110 in Richtung der Abgabeachse 86 vorbewegt wird (d.h. die Düse 110 in den Behälter 108 gedrückt wird), wird das Medikament aus der Düse 110 in Richtung der Abgabeachse 86 abgegeben.The 1A and 1B show an inhaler 20 of the present invention in an exploded view with a respiratory actuation unit 100 and a dosage counter unit 130 , The respiratory unit 100 and the metering counter unit 130 are together with a source of medication fluid 22 inside a front cover 42 , rear cover 44 and an upper cap 54 housed, all of these parts made of medical grade plastic or other suitable known materials. The fluid source 22 For example, it may include a conventional metered dose inhaler (MDI) container or other propellant-based medicament readily available. The fluid source 22 generally has a container 108 containing a mixture of a drug and a propellant and a nozzle 110 that is in line with the output axis 86 of the container 108 is arranged as in 6B shown. When the container 108 relative to the nozzle 110 in the direction of the output axis 86 is advanced (ie the nozzle 110 in the container 108 is pressed), the drug is out of the nozzle 110 in the direction of the output axis 86 issued.

In den 2A bis 2C ist das Inhalationsgerät 20 in einer zusammengebauten Konfiguration dargestellt, wobei eine Staubabdeckung 40 schwenkbar montiert ist, um das Inhalationshorn 58 abzudecken. Die Staubabdeckung 40 kann vom Horn 58 weggedreht werden, um die Öffnung 60 freizugeben, wie in 2B gezeigt. Ein manuell handhabbarer Freigabeknopf 62, der in 2C gezeigt ist, kann ebenfalls in die hintere Abdeckung 44 eingearbeitet sein. Die obere Kappe 54 hat eine Öffnung 56, um einen visuellen Zugang zum Anzeigerad 52 zu ermöglichen.In the 2A to 2C is the inhaler 20 shown in an assembled configuration, with a dust cover 40 pivotally mounted to the inhalation horn 58 cover. The dust cover 40 can from the horn 58 be turned away to the opening 60 to release, as in 2 B shown. A manually manageable release button 62 who in 2C can also be shown in the back cover 44 be incorporated. The upper cap 54 has an opening 56 to provide visual access to the indicator wheel 52 to enable.

Wie die 1B und 3A bis 3E zeigen, umfasst die Atembetätigungseinheit 100 einen Wandler 32, der ein unteres Element 28 an einem Drehpunkt 78 drehbar aufnimmt. Das untere Element 28 steht mit einem oberen Element 26 an einem zusammenklappbaren Gelenk 66 in Verbindung. Es wird diesbezüglich auch auf die 5A-6B verwiesen, in denen der Wandler in größeren Einzelheiten dargestellt ist. Ein Be hälterhalter 24 ist so ausgebildet, dass er das Düsenende des Behälters 108 derart aufnimmt, dass sich die Düse 110 bis zur Kontaktfläche 112 des Wandlers 32 hindurcherstreckt. Der Behälterhalter 24 hat ferner ein Paar von Führungen 122 mit Schlitzen 90, die so dimensioniert sind, dass sie ein Paar von Vorsprüngen 92 am oberen Ende des oberen Elementes 26 aufnehmen, wie in 7A gezeigt.As the 1B and 3A to 3E show includes the respiratory unit 100 a converter 32 who is a lower element 28 at a pivot point 78 rotatably accommodates. The lower element 28 stands with an upper element 26 on a collapsible joint 66 in connection. It is in this regard also on the 5A - 6B referenced, in which the converter is shown in greater detail. A container holder 24 is designed so that it the nozzle end of the container 108 absorbs so that the nozzle 110 up to the contact surface 112 of the converter 32 extends. The container holder 24 also has a pair of guides 122 with slits 90 that are dimensioned to have a pair of protrusions 92 at the upper end of the upper element 26 record as in 7A shown.

Wie in den 3A bis 4B gezeigt, ist eine Klappe 34 über einen Zapfen 98, der sich über die Deckfläche der Klappe 34 erstreckt, und Löcher 114 in den Seitenwänden des Wandlers 32 drehbar am Wandler 32 montiert. Die Boden- und Seitenenden der Klappe 34 sind so dimensioniert, dass sie innerhalb der Innenfläche des Wandlers 32 zur Ausbildung eines Spaltes 76 gelagert sind. Die Klappe 34 hat eine obere Fläche 72, die einen Arm 74 des unteren Elementes 28 hält, wenn sich die Klappe in ihrer in 3A gezeigten Nominalposition befindet.As in the 3A to 4B shown is a flap 34 over a pin 98 that extends over the top surface of the flap 34 extends, and holes 114 in the sidewalls of the transducer 32 rotatable on the transducer 32 assembled. The bottom and side ends of the flap 34 are dimensioned to be within the inner surface of the transducer 32 to form a gap 76 are stored. The flap 34 has an upper surface 72 holding an arm 74 of the lower element 28 stops when the flap in her in 3A is shown nominal position.

Wie die 6A und 6B zeigen, ist der Wandler 32 so ausgebildet, dass er die Düse 110 der Fluidquelle 22 an der Fläche 112 aufnimmt. Der Wandler umfasst ferner einen Einlass 106, der sich von der Fläche 112 bis zu einer ersten Kammer 102 erstreckt. Der Einlass 106 ist in einer Linie mit der Düse 110 und der Abgabeachse 86 angeordnet, so dass das von der Fluidquelle 22 abgegebene Medikament durch den Einlass 106 und abstromseitig in die erste Kammer 102 abgegeben wird.As the 6A and 6B show is the converter 32 designed to be the nozzle 110 the fluid source 22 on the surface 112 receives. The converter further includes an inlet 106 that is different from the area 112 up to a first chamber 102 extends. The inlet 106 is in line with the nozzle 110 and the output axis 86 arranged so that from the fluid source 22 dispensed drug through the inlet 106 and downstream in the first chamber 102 is delivered.

Der Wandler 32 ist ferner so ausgebildet, dass er einen Stopfen 38 mit einer vorstehenden Fläche 104 aufnimmt. Das in die Kammer 102 durch den Einlass 106 eindringende Fluid wird vom Stopfen 38 verteilt und in den Auslass 124 umgelenkt, der abstromseitig am Abschnitt 68 der zweiten Kammer 64 endet. Die Fluidverteilungseigenschaften des Wandlers 32 sind in größeren Einzelheiten in der US-PS 4 972 830 und der EP 308524 B beschrieben, auf die hiermit Bezug genommen wird.The converter 32 is further adapted to be a plug 38 with a protruding surface 104 receives. That in the chamber 102 through the inlet 106 penetrating fluid is removed from the stopper 38 distributed and in the outlet 124 deflected, the downstream of the section 68 the second chamber 64 ends. The fluid distribution properties of the transducer 32 are described in greater detail in US Pat. No. 4,972,830 and US Pat EP 308524 B described, which is incorporated herein by reference.

Die Fluidquelle 22 ist zur Abgabe entlang der Achse 86 durch eine Druckvorspannfeder 48 zwischen der oberen Kappe 54 und der Behälterhülse 46 vorgespannt, die das andere Ende des Behälters 108 gegenüber der Düse 110 aufnehmen kann. Die Vorspannfeder 48 spannt den Behälter 108 vor, um sich in Richtung der Fläche 112 des Wandlers 32 entlang der Abgabeachse 86 zu bewegen.The fluid source 22 is for dispensing along the axis 86 by a pressure biasing spring 48 between the top cap 54 and the container sleeve 46 biased to the other end of the container 108 opposite the nozzle 110 can record. The biasing spring 48 tense the container 108 before, in the direction of the surface 112 of the converter 32 along the output axis 86 to move.

In dem in 3A gezeigten Lagerzustand wird der Fluidquellenbehälter 108 durch ein zusammenklappbares Gestänge, das ein oberes Element 26 und ein unteres Element 28 umfasst, an einer Bewegung entlang der Achse 86 gehindert. Das obere Element 26 und das untere Element 28 sind an einem zusammenklappbaren Kniegelenk 66 drehbar miteinander verbunden. Wie in 3A gezeigt, wird der von der Vorspannfeder 48 aufgebrachten abwärts gerichteten Kraft entgegengewirkt, wenn das Gelenk 66 der Klappe 34 außermittig gehalten wird.In the in 3A shown bearing state is the fluid source container 108 by a collapsible linkage, which is an upper element 26 and a lower element 28 includes, moving along the axis 86 prevented. The upper element 26 and the lower element 28 are on a collapsible knee joint 66 rotatably connected. As in 3A shown is that of the biasing spring 48 applied downward force counteracted when the joint 66 the flap 34 is held off-center.

3B zeigt die Initiierung des Atembetätigungsmechanismus 100, die durch die Inhalation eines Patienten durch die Öffnung 60 des Hornes 58 bewirkt wird. Wie in den 3B-3C und 4A gezeigt, wird ein auswärts gerichteter Luft strom 80 in der zweiten Kammer 64 erzeugt, der durch eine Vielzahl von Schlitzen 70 im Wandler zieht. Durch das Absaugen von Luft durch die Schlitze 70 wird eine geringe Druckdifferenz 82 über die Innenfläche der Klappe 34 erzeugt, wodurch sich die Klappe um den Zapfen 98 in den Hohlraum des Wandlers 32 dreht, wie in den 3A und 3B gezeigt. Der Spalt 76 zwischen der Klappe 34 und dem Wandler 32 liefert genug Spiel, so dass sich die Klappe in den Hohlraum des Wandlers drehen kann. Andererseits ist der Spalt klein genug, um eine Druckdifferenz bei minimaler Saugwirkung am Horn zu ermöglichen. Wenn sich die Klappe 34 dreht, wird der Arm 74 des unteren Elementes 28 nicht länger von der oberen Fläche 72 der Klappe gehalten und gibt die Klappe 34 durch die Ausnehmung 88 frei, wenn sich das untere Element 28 um den Drehpunkt 78 drehen kann. 3B shows the initiation of the breathing mechanism 100 caused by the inhalation of a patient through the opening 60 of the horn 58 is effected. As in the 3B - 3C and 4A is shown, an outward air flow 80 in the second chamber 64 generated by a variety of slots 70 in the converter pulls. By sucking air through the slots 70 will be a small pressure difference 82 over the inner surface of the flap 34 which creates the flap around the pin 98 in the cavity of the transducer 32 turns, like in the 3A and 3B shown. The gap 76 between the flap 34 and the converter 32 provides enough clearance so that the flap can rotate into the cavity of the transducer. On the other hand, the gap is small enough to allow a pressure difference with minimal suction at the horn. When the fold 34 turns, becomes the arm 74 of the lower element 28 no longer from the top surface 72 shut up and shut the door 34 through the recess 88 free when the lower element 28 around the fulcrum 78 can turn.

Mit der Drehung des unteren Elementes 28 gemäß 3C bewegt sich das zusammenklappbare Gelenk 66 über die Mitte hinaus, so dass sich der Behälterhalter 24 und Behälter 108 nach unten entlang der Achse 86 bewegen können, wodurch ein Abschnitt der Düse 110 in den Behälter 108 gedrückt wird, um die Abgabe des Medikamentes vom Behälter 108 anzuregen. Das Medikament bewegt sich durch die erste Kammer 102 in die zweite Kammer 64, wo es mit der durch die Schlitze 70 strömenden Luft mitgeführt wird, wie in größeren Einzelheiten in der US-PS 4 972 830 beschrieben. Bei der dargestellten Ausführungsform besitzt die zweite Kammer 64 einen Innenquerschnitt, der wie eine Parabel geformt ist. Das mitgeführte Medikament strömt durch die zweite Kammer 64 und aus der Öffnung 60 des Hornes 58 heraus, um vom Patienten inhaliert zu werden. Daher wird die Freigabe der dosierten Menge des Medikamentes zeitlich so gesteuert, dass dieses vom Patienten in einem optimalen Augenblick während der Inhalationsphase des Atmungszyklus des Patienten inhaliert wird.With the rotation of the lower element 28 according to 3C moves the collapsible joint 66 beyond the middle, leaving the container holder 24 and containers 108 down along the axis 86 can move, creating a section of the nozzle 110 in the container 108 is pressed to the delivery of the drug from the container 108 to stimulate. The drug moves through the first chamber 102 in the second chamber 64 where it's with through the slits 70 entrained air, as described in more detail in U.S. Patent 4,972,830. In the illustrated embodiment, the second chamber has 64 an inner cross-section shaped like a parabola. The entrained drug flows through the second chamber 64 and out of the opening 60 of the horn 58 out to be inhaled by the patient. Therefore, the release of the metered amount of the drug is timed to be inhaled by the patient at the optimal moment during the inhalation phase of the patient's respiratory cycle.

Nach der Inhalation der Dosis durch den Patienten wird die Klappe von einer von der Klappenfeder 36 ausgeübten Rückführkraft in ihre in 3D gezeigte Nominalposition zurückgeführt. Bei der Klappenfeder 36 handelt es sich um eine Metallstange oder einen Draht, der zwischen Rückhaltearmen 96 des Wandlers 32 und des Flansches 94 auf der Klappe 34 montiert ist. Durch die Drehung der Klappe wird die Feder durchgebogen und erzeugt eine Rückführkraft, um die Klappe 94 in ihre Nominalposition zurückzuführen, nachdem die Inhalationskräfte aufgehört haben.After inhalation of the dose by the patient, the flap of one of the valve spring 36 exercised return force in their in 3D returned nominal position shown. At the flap spring 36 it is a metal bar or a wire between the retaining arms 96 of the converter 32 and the flange 94 on the flap 34 is mounted. The rotation of the flap flexes the spring and creates a return force to the flap 94 attributed to their nominal position after the inhalation forces on have heard.

Das obere und untere Element 26, 28, der Behälterhalter 24 und der Behälter 108 verbleiben in der in 3D gezeigten zusammengeklappten Abgabeposition infolge der durch die Vorspannfeder 48 ausgeübten Kraft. Die Rückführung der Staubabdeckung 40 (in größeren Einzelheiten in Verbindung mit den 7A-7E nachfolgend beschrieben) zur manuellen Abdeckung des Hornes 58 drückt den Behälterhalter 24 und den Behälter 108 unter dem von der Vorspannfeder 48 ausgeübten Druck in die Lagerposition zurück. Die Rückzugstorsionsfeder 30 ist am unteren Element 28 montiert, um so mit dem Wandler 32 in Eingriff zu treten, dass eine Torsionskraft auf das zusammenklappbare Gestänge ausgeübt wird, damit dieses in die verriegelte Konfiguration zurückkehrt. Das zusammenklappbare Gelenk 66 wird somit an einem Zusam menklappen gehindert, wenn die Staubabdeckung 40 wieder geöffnet ist.The upper and lower element 26 . 28 , the container holder 24 and the container 108 remain in the in 3D shown folded dispensing position as a result of the biasing spring 48 applied force. The return of the dust cover 40 (in more detail in connection with the 7A - 7E described below) for manual coverage of the horn 58 pushes the container holder 24 and the container 108 below that of the biasing spring 48 applied pressure back to the storage position. The withdrawal torsion spring 30 is at the bottom element 28 mounted so with the converter 32 to apply a torsional force to the collapsible linkage to return it to the locked configuration. The collapsible joint 66 is thus prevented from collapsing when the dust cover 40 is open again.

In Verbindung mit den 7A-7E wird nunmehr die Funktionsweise der Staubabdeckung 40 beschrieben. Bei der vorliegenden Ausführungsform dient die Staubabdeckung 40 nicht nur als Abschirmung zur Abdeckung des Horneintrittes 60, sondern auch zum Rückstellen des Behälters in die Lagerposition nach Abgabe des Medikamentes. 7A zeigt das Inhalationsgerät 20 in einer Lagerkonfiguration, in der die Staubabdeckung 40 den Eintritt 60 zum Horn 58 abschirmt. Die Staubabdeckung 40 ist derart drehbar mit dem Wandler 32 verbunden, dass sie aus ihrer Stellung herausgedreht werden kann, um einen Zugang zur Hornöffnung 60 zu ermöglichen. Bei anderen Ausführungsformen kann die Staubabdeckung drehbar mit der vorderen oder hinteren Abdeckung 42, 44 verbunden sein. Die Staubabdeckung 40 besitzt zwei Nocken 120, die so ausgebildet sind, dass sie mit der Bodenfläche von Führungen 122 des Behälterhalters 24 über ihren gesamten Bewegungsbereich entlang der Achse 86 in Eingriff stehen. Wenn die Staubabdeckung 40 um den Drehpunkt 118 gedreht wird (wie in 7B gezeigt), treten die Nocken mit den Führungen 122 außer Eingriff. Der Behälterhalter 24 und der Behälter 108 verbleiben aufgrund der außermittigen Orientierung des zusammenklappbaren Gestänges in der Lagerposition.In conjunction with the 7A - 7E Now the operation of the dust cover 40 described. In the present embodiment, the dust cover serves 40 not only as a shield to cover the horn entry 60 but also to return the container to the storage position after delivery of the medicament. 7A shows the inhaler 20 in a storage configuration where the dust cover 40 the entrance 60 to the horn 58 shields. The dust cover 40 is rotatable with the transducer 32 connected so that they can be turned out of their position to access the horn opening 60 to enable. In other embodiments, the dust cover may be rotatable with the front or rear cover 42 . 44 be connected. The dust cover 40 has two cams 120 that are designed to work with the bottom surface of guides 122 of the container holder 24 over its entire range of motion along the axis 86 engage. If the dust cover 40 around the fulcrum 118 is rotated (as in 7B shown), the cams come with the guides 122 out of engagement. The container holder 24 and the container 108 remain in the storage position due to the off-center orientation of the collapsible linkage.

7C zeigt die Atembetätigungseinheit 100 im zusammengeklappten Zustand, wobei sich der Behälterhalter 24 und der Behälter 108 in der Abgabeposition befinden. Die Atembetätigungseinheit 100 ist durch die Druckkraft der Vor spannfeder 48 so vorgespannt, dass sie in dieser Konfiguration verbleibt. Wenn die Staubabdeckung zur Hornöffnung 60 zurückgedreht wird, wie in 7D gezeigt, treten die Nocken 120 mit der Bodenfläche der Führung 122 in Eingriff und drücken den Behälterhalter 24 und den Behälter 108 entlang der Achse 86 nach oben. Wenn sich die Staubabdeckung 40 in ihrer endgültigen Lagerposition befindet, in der sie den Horneintritt 60 abdeckt, haben die Nocken 120 den Behälterhalter 24 in die Lagerposition gedrückt, wie in 7A gezeigt. In dieser Konfiguration hat die Rückführfeder 30 die Atembetätigungseinheit 100 in die verriegelte Position zurückgesetzt, und eine Bewegung des Behälters 108 wird vom zusammenklappbaren Gestänge unabhängig von den Staubabdeckungsnocken verhindert. 7C shows the breathing unit 100 in the folded state, with the container holder 24 and the container 108 in the delivery position. The respiratory unit 100 is by the pressure force of the spring ago 48 biased so that it remains in this configuration. If the dust cover to the horn opening 60 is turned back, as in 7D shown, the cams kick 120 with the bottom surface of the guide 122 engaged and press the container holder 24 and the container 108 along the axis 86 up. When the dust cover 40 in its final storage position, where it enters the horn 60 covering, have the cams 120 the container holder 24 pressed into the storage position, as in 7A shown. In this configuration, the return spring has 30 the respiratory unit 100 reset to the locked position, and movement of the container 108 is prevented by the collapsible linkage independent of the dust cover cams.

Das Inhalationsgerät 20 besitzt vorzugsweise einen Dosierungszähler zum automatischen Zählen der verbleibenden Dosen, die im Behälter zurückbleiben, nach jeder Abgabe des Medikamentes. Das Inhalationsgerät kann mit einem Dosierungszähler versehen sein, der eine Reihe von unterschiedlichen Konfigurationen besitzt, einschließlich eines mechanischen oder elektrischen Zählers. Die Funktionsweise einer bevorzugten Ausführungsform hiervon unter Verwendung einer mechanischen Dosierungszählereinheit 130 wird in Verbindung mit den 8A bis 12E beschrieben.The inhaler 20 preferably has a metering counter for automatically counting the remaining doses remaining in the container after each delivery of the medicament. The inhaler may be provided with a dosing counter having a number of different configurations, including a mechanical or electrical counter. The operation of a preferred embodiment thereof using a mechanical metering unit 130 will be in conjunction with the 8A to 12E described.

8A zeigt ein Inhalationsgerät 20 mit einer Dosierungszählereinheit 130, die über der Behälterhülse 46 ausgebildet ist. Die Behälterhülse 46 ist so dimensioniert, dass sie das Nichtabgabeende des Behälters 108 aufnimmt. Sie besitzt vorzugsweise eine oder mehrere Laschen 132 mit einem runden Vorsprung 136, der zum Eingriff mit den Zähnen des ersten Rades 50, das unmittelbar über der Behälterhülse 46 angeordnet ist, ausgebildet ist. Die in 9 gezeigte Ausführungsform besitzt zwei Laschen 132 und runde Vorsprünge 136. Es versteht sich jedoch, dass jede beliebige Anzahl von Laschen und Vorsprüngen Verwendung finden kann. 8A shows an inhaler 20 with a dosage counter unit 130 above the container sleeve 46 is trained. The container sleeve 46 is dimensioned to be the non-dispensing end of the container 108 receives. It preferably has one or more tabs 132 with a round projection 136 , to engage with the teeth of the first wheel 50 immediately above the container sleeve 46 is arranged, is formed. In the 9 embodiment shown has two tabs 132 and round tabs 136 , It will be understood, however, that any number of tabs and projections may be used.

Wie in 8A gezeigt, ist das erste Rad 50 ein Zahnrad, das in einer horizontalen Orientierung zur oberen Kappe 54 drehbar montiert ist. Das Rad 50 besitzt eine Vielzahl von unteren Zähnen 140 und oberen Zähnen 138, die entlang dem Außenumfang des Rades 50 angeordnet sind.As in 8A shown is the first wheel 50 a gear that is in a horizontal orientation to the top cap 54 is rotatably mounted. The wheel 50 has a variety of lower teeth 140 and upper teeth 138 running along the outer circumference of the wheel 50 are arranged.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Anzeigerad 52 ebenfalls drehbar in einer horizontalen Orientierung zwischen dem ersten Rad 50 und der oberen Kappe relativ zur oberen Kappe 54 montiert. Das Anzeigerad 52 besitzt eine Öffnung 154, die Spiel für die Säule 142 des ersten Rades 50 ermöglicht, welches zur Montage an der oberen Kappe 54 vertikal angeordnet ist. Das Anzeigerad 52 besitzt Markierungen 150 zur Anzeige der Anzahl der im Behälter 108 zurückbleibenden Dosierungen auf der Basis der Position des Anzeigerades 52. Wie in den 2A und 2B gezeigt, geben die Markierungen 150, die durch die Öffnung 56 in der oberen Kappe 54 zu erkennen. sind, die Anzahl der verbleibenden Dosierungen an.In a preferred embodiment, the indicator wheel is 52 also rotatable in a horizontal orientation between the first wheel 50 and the upper cap relative to the upper cap 54 assembled. The indicator wheel 52 has an opening 154 , the game for the pillar 142 of the first wheel 50 which allows for mounting on the top cap 54 is arranged vertically. The indicator wheel 52 has markings 150 to display the number of containers 108 remaining dosages based on the position of the indicator wheel 52 , As in the 2A and 2 B shown, give the marks 150 passing through the opening 56 in the upper cap 54 to recognize. are the number of remaining doses.

Die 8A-8D zeigen die Wechselwirkung zwischen der Behälterhülse 46 und dem ersten Rad 50 bei Abgabe der Fluidquelle 22. Wenn sich der Behälter 108 in der Lagerposition befindet, befindet sich der runde Vorsprung 136 zwischen zwei der oberen Zähne 138 auf dem Umfang des Rades 50. wenn sich der Behälter 108 und die Behälterhülse 46 infolge des Atembetätigungsmechanismus entlang der Abgabeachse nach unten bewegen, tritt der Vorsprung 136 mit der oberen Neigung von einem der unteren Zähne 140 in Kontakt, wie in 8B gezeigt. Der Vorsprung 136 setzt seine Bewegung entlang der Achse 86 fort und setzt das erste Rad 50 so unter Druck, dass dieses sich im Uhrzeigersinn (von der Oberseite nach unten) dreht, bis der Behälter 108 die Abgabeposition erreicht, wie in 8C gezeigt. Wenn die Staubabdeckung 40 geschlossen wird, um den Behälter 108 in seine Lagerposition zurückzuführen, bewegt sich der Vorsprung 136 nach oben, bis er die untere Neigung des oberen Zahnes 138 erreicht, wie in 8D gezeigt. Der Vorsprung 136 setzt seine Aufwärtsbewegung fort und setzt das Rad 50 unter Druck, um sich im Uhrzeigersinn weiterzudrehen, bis der Behälter 108 die Lagerposition erreicht, die in 8A gezeigt ist. wenn eine andere Dosis abgegeben wird, wird der Zyklus wiederholt.The 8A - 8D show the Wechselwir kung between the container sleeve 46 and the first wheel 50 upon delivery of the fluid source 22 , When the container 108 located in the storage position, there is the round projection 136 between two of the upper teeth 138 on the circumference of the wheel 50 , when the container 108 and the container sleeve 46 As a result of the breath actuation mechanism, moving down along the output axis, the projection passes 136 with the upper inclination of one of the lower teeth 140 in contact, as in 8B shown. The lead 136 continues his movement along the axis 86 continue and set the first wheel 50 under pressure so that it rotates clockwise (from top to bottom) until the container 108 reaches the dispensing position, as in 8C shown. If the dust cover 40 closed to the container 108 due to its storage position, the projection moves 136 until it reaches the lower slope of the upper tooth 138 achieved as in 8D shown. The lead 136 continues its upward movement and sets the wheel 50 under pressure to continue to turn clockwise until the container 108 reaches the storage position in 8A is shown. if another dose is delivered, the cycle is repeated.

Das untere Rad 50 kann so ausgebildet sein, dass die Anzahl der Dosierungen variiert wird, die erforderlich ist, um das untere Rad durch Veränderung der Anzahl der Zähne um 360° zu drehen. Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform findet ein 40-Zahn-Index Verwendung. Diese Zahl kann jedoch in Abhängigkeit von der Anzahl der im Behälter enthaltenen Dosierungen verändert werden.The lower wheel 50 may be configured to vary the number of dosages required to rotate the lower wheel 360 degrees by changing the number of teeth. In the embodiment described above, a 40 tooth index is used. However, this number may be varied depending on the number of doses contained in the container.

Die 12A-12C zeigen die Wechselwirkung zwischen dem Anzeigerad 52 und dem unteren Rad 50. Wie in 10 und mit der versteckten Linie in den 12A-12C gezeigt, besitzt das untere Rad 50 einen Antriebszapfen 144, der auf der oberen Fläche des unteren Rades angeordnet ist. Das Antriebsrad 52 hat eine Vielzahl von halbkreisförmigen Aufnahmezapfen 152, die auf der unteren Fläche des Anzeigerades angeordnet sind. Wenn sich das erste Rad um die Montagesäule 142 dreht, tritt der Antriebszapfen 144 mit einem ersten der Aufnahmezapfen 152 in Eingriff und bewirkt, dass sich das Anzeigerad 52 um das Montageelement 156 eine spezielle Distanz entlang der Markierung 150 dreht, wobei diese spezielle Distanz den Bereich der zurückbleibenden Dosierungen anzeigt (d.h. „voll 200 bis 160")(siehe 12A). Bei einem Abschnitt der Drehung des ersten Rades gleitet der Antriebszapfen 144 am ersten Aufnahmezapfen 152 vorbei (siehe 12B) und vervollständigt eine volle Umdrehung (40 Dosierungen), bis er den zweiten Aufnahmezapfen 152 kontaktiert (12C). Der Zyklus wiederholt sich, bis sämtliche Aufnahmezapfen 152 so angetrieben sind, dass der „leere" Anzeiger am Fenster 56 erscheint, wenn die spezielle Zahl von Dosierungen abgegeben worden ist.The 12A - 12C show the interaction between the indicator wheel 52 and the lower wheel 50 , As in 10 and with the hidden line in the 12A - 12C shown, owns the lower wheel 50 a drive pin 144 which is disposed on the upper surface of the lower wheel. The drive wheel 52 has a variety of semi-circular spigot 152 which are arranged on the lower surface of the display wheel. When the first wheel around the assembly column 142 rotates, the drive pin occurs 144 with a first of the spigot 152 engaged and causes the indicator wheel 52 around the mounting element 156 a special distance along the mark 150 This particular distance indicates the range of remaining doses (ie "full 200 to 160") (see 12A ). At a portion of the rotation of the first wheel slides the drive pin 144 on the first spigot 152 over (see 12B ) and completes a full turn ( 40 Dosages) until he has the second spigot 152 contacted ( 12C ). The cycle repeats until all the spigots 152 are driven so that the "empty" indicator at the window 56 appears when the specific number of dosages has been dispensed.

Wie in den 12A-C gezeigt, besteht der Effekt des Getriebes darin, die Bewegung des Anzeigerades 52 relativ zum ersten Rad 50 zu skalieren. Um den Bewegungsmaßstab zu verändern, können ein oder mehrere zusätzliche Antriebszapfen 144 auf der oberen Fläche des ersten Rades 50 angeordnet sein. Beispielsweise kann ein zweiter Antriebszapfen (nicht gezeigt) in einem Abstand von 180° vom ersten Zapfen so angeordnet sein, dass sich das Anzeigerad relativ zum ersten Rad für einen Behälter mit insgesamt 100 Dosierungen doppelt so schnell vorwärts bewegt.As in the 12A -C, the effect of the transmission is the movement of the indicator wheel 52 relative to the first wheel 50 to scale. To change the movement scale, one or more additional drive pins 144 on the upper surface of the first wheel 50 be arranged. For example, a second drive pin (not shown) may be positioned 180 degrees from the first pin so that the indicator wheel moves twice as fast relative to the first wheel for a container of 100 total dosages.

13 zeigt eine andere Ausführungsform, in der ein Inhalationsgerät mit einem atembetätigten Freigabemechanismus 200 dargestellt ist, bei dem anstelle der in den 1-7E gezeigten Klappe 34 eine Membran 202 Verwendung findet. Die Membran 202 ist am Wandler 204 montiert und so dimensioniert, dass sich ein Abschnitt der Membran in Abhängigkeit von den Inhalationskräften des Patienten durchbiegt. Der Freigabemechanismus 200 umfasst ferner einen Fänger 204, der mit der Membran und dem unteren Element 208 verbunden ist, um das zusammenklappbare Gestänge aus dem unteren Element 208 und dem oberen Element 210 zu halten. 13 shows another embodiment in which an inhalation device with a breath-activated release mechanism 200 is shown, in which instead of in the 1 - 7E shown flap 34 a membrane 202 Use finds. The membrane 202 is at the converter 204 mounted and dimensioned so that a portion of the membrane bends depending on the inhalation forces of the patient. The release mechanism 200 also includes a catcher 204 , with the membrane and the lower element 208 connected to the collapsible linkage from the lower element 208 and the upper element 210 to keep.

Während des Gebrauches biegen Inhalationskräfte vom Patienten den Abschnitt der Membran in Verbindung mit dem Fänger durch. Die Bewegung des Fängers 204 ermöglicht, dass sich das untere Element 208 am Fänger vorbeidreht, so dass das Gestänge 208/210 zusammenklappen und eine Fluidabgabe erfolgen kann. During use, inhalation forces from the patient deflect the portion of the membrane in conjunction with the catcher. The movement of the catcher 204 allows for the lower element 208 turned on the catcher, so that the linkage 208 / 210 fold up and fluid delivery can take place.

Die 14-17 zeigen eine andere Ausführungsform des Inhalationsgerätes 300 mit einem Lasthebel 302 und einem atembetätigten Freigabemechanismus 350 auf der Fluidquelle 22. Durch Anordnung des Freigabemechanismus über dem MDI-Behälter kann der Mechanismus mit einer minimalen Formmodifikation bei jeder MDI-Betätigungseinheit Verwendung finden. Das Inhalationsgerät 300 besitzt einen unteren Abschnitt 304, der eine Fluidquelle 22 und einen Wandler (nicht gezeigt) zur Abgabe des Medikamentes aufnimmt. Ein Mittelkörper 308 bildet eine Grenzfläche mit dem unteren Abschnitt 304 und nimmt gleitend einen Kolben 318 zum wahl weisen Vorbewegen der Fluidquelle 22 nach unten auf, damit das Medikament abgegeben werden kann.The 14 - 17 show another embodiment of the inhaler 300 with a load lever 302 and a breathable release mechanism 350 on the fluid source 22 , By placing the release mechanism over the MDI container, the mechanism with minimal form modification can be used with each MDI actuator. The inhaler 300 has a lower section 304 that is a fluid source 22 and receiving a transducer (not shown) for delivery of the medicament. A centerbody 308 forms an interface with the lower section 304 and slidingly takes a piston 318 for selection, advancing the fluid source 22 down to allow the drug to be dispensed.

Der Kolben 318 wird durch ein zusammenklappbares Gestänge mit einem unteren Element 320 und einem oberen Element 322 daran gehindert, sich relativ zum Mittelkörper 308 zu bewegen. Der Kolben 308 ist ferner so ausgebildet, dass er eine Vorspannfeder 312 an seinem oberen Ende aufnimmt. Die Vorspannfeder ist so geformt, dass sie eine Federkappe 310 aufnimmt, die niedergedrückt werden kann, um die Feder 312 gegen den Kolben 318 in Abwärtsrichtung zur Abgabe zusammenzudrücken, wie in 16A gezeigt. Zum Niederdrücken der Federkappe 310 ist der Lasthebel 302 so an der oberen Kappe 306 drehbar befestigt, dass durch eine Drehung des Lasthebels 302 in eine vertikale Orientierung die Federkappe 310 nach unten gedrückt wird, um den Kolben zur Abgabe des Fluids aus der Fluidquelle 22 vorzuspannen.The piston 318 is made by a collapsible linkage with a lower element 320 and an upper element 322 prevented from moving relative to the centerbody 308 to move. The piston 308 is further configured to be a biasing spring 312 at its upper end takes. The biasing spring is shaped so that it has a spring cap 310 picks up, which can be depressed to the spring 312 against the piston 318 to compress in the downward direction as in 16A shown. To depress the spring cap 310 is the load lever 302 so on the top cap 306 rotatably mounted, that by rotation of the load lever 302 in a vertical orientation, the spring cap 310 is pressed down to the piston for discharging the fluid from the fluid source 22 pretension.

Die Bewegung des zusammenklappbaren Elementes 320 und Gestänges 320/322 wird durch die Klappe 316 verhindert. Die Klappe 16 ist so drehbar montiert, dass Inhalationskräfte bewirken, dass sie in der in 16B gezeigten Weise gedreht wird, so dass sich das untere Element 320 nach unten drehen kann und das Gestänge 320/322 zusammengeklappt wird. Die Vorspannkraft der Feder 312 drückt den Kolben nach unten, wie in 16C gezeigt. Der Lasthebel 302 wird dann in die erste Position rückgesetzt, wodurch sich die Fluidquelle 22 zurück in die in 16D gezeigte Lagerposition bewegen kann.The movement of the collapsible element 320 and linkages 320 / 322 will shut up 316 prevented. The flap 16 is rotatably mounted so that inhalation forces cause it in the in 16B shown way, so that the lower element 320 can turn down and the linkage 320 / 322 is folded. The preload force of the spring 312 push the piston down as in 16C shown. The load lever 302 is then reset to the first position, whereby the fluid source 22 back to the in 16D can move shown storage position.

17 zeigt eine Ausführungsform des Inhalationsgerätes 300, welche einen elektronischen Dosierungszähler 324 aufweist. Bei einer derartigen Konfiguration ist die Klappe 316 mit einem Auslöser 326 verbunden, der einen Sensor im Dosierungszähler 324 jedesmal dann wieder drückt, wenn die Klappe zur Abgabe einer Medikamentendosis ausgelöst wird. Der Dosierungszähler 324 umfasst generell eine Printplatte (PCB) und andere elektronische Komponenten, wie eine LCD, zur digitalen Anzeige der Dosierungszählung. Alternativ dazu kann stattdessen ein mechanischer Dosierungszähler nahezu in der gleichen Weise wie bei dem Inhalationsgerät der 9-12 in das Inhalationsgerät 300 eingearbeitet sein. 17 shows an embodiment of the inhaler 300 containing an electronic dosing counter 324 having. In such a configuration, the flap is 316 with a trigger 326 connected to a sensor in the dosing counter 324 each time the valve is triggered to deliver a medication dose. The dosage counter 324 generally includes a printed circuit board (PCB) and other electronic components, such as an LCD, for digital display of the dosing count. Alternatively, instead of this, a mechanical meter can be used in much the same way as the inhaler 9 - 12 into the inhaler 300 be incorporated.

Die 18 bis 20B zeigen eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der ein Inhalationsgerät 400 einen mechanischen Dosierungszähler 420 hat, der ein vertikal montiertes Anzeigerad 422 aufweist. Das Inhalationsgerät 400 besitzt einen Lasthebel 402, der die Fluidquelle 22 zur Abgabe bei einer Abwärtsbewegung manuell vorspannt.The 18 to 20B show another embodiment of the present invention, in which an inhalation device 400 a mechanical dosage counter 420 has a vertically mounted indicator wheel 422 having. The inhaler 400 has a load lever 402 which is the fluid source 22 manually biased for release upon downward movement.

Wie in 19A gezeigt, wird die Fluidquelle 22 von einem zusammenklappbaren Gelenk 416, das von der Verbindung des oberen Elementes 406 und unteren Elementes 408 gebildet wird, an einer Abgabe gehindert. Das untere Element ist mit einer horizontal orientierten Klappe 410 verbunden. Die Inhalationskräfte am Horn 404 bewirken einen Luftstrom durch eine Öffnung 412 in eine Kammer 414 negativen Drucks, so dass ein negativer Druck auf die Klappe 410 ausgeübt wird, um die Klappe 410 nach unten zu drehen, wie in 19B gezeigt. Wenn das zusammenklappbare Gelenk 416 von der verriegelten Position entfernt ist, kann sich die Fluidquelle frei nach, unten bewegen und das Medikament abgeben.As in 19A shown, becomes the fluid source 22 from a collapsible joint 416 that of the connection of the upper element 406 and lower element 408 prevented from being released. The lower element is with a horizontally oriented flap 410 connected. The inhalation forces at the horn 404 cause an air flow through an opening 412 in a chamber 414 negative pressure, leaving a negative pressure on the flap 410 is exercised to the flap 410 to turn down, as in 19B shown. When the collapsible joint 416 is removed from the locked position, the fluid source is free to move down, and release the drug.

Die 20A und 20B zeigen eine andere Ausführungsform, bei der ein Dosierungszähler 420 mit einem vertikal orientierten Anzeigerad 422 Verwendung findet. Eine Behälterhülse 426, die das Nichtabgabeende des Behälters 22 aufnehmen kann, besitzt eine Vielzahl von Vorsprüngen 434. Wenn der Behälter sich bei der Abgabe nach unten bewegt, wird durch die Bewegung der Behälterhülse 426 bewirkt, dass Vorsprünge 434 auf die Zähne 432 eines Zahnrades 424 treffen und eine Drehung des Zahnrades 424 im Uhrzeigersinn bewirken. Durch die Drehung des Zahnrades 424 im Uhrzeigersinn tritt dieses mit einem vertikal orientierten Kettenrad 430 eines Anzeigerades 422 in Eingriff, so dass das Anzeigerad 422 gedreht wird. Das Kettenrad 430 kann so ausgebildet sein, dass es mit dem Zahnrad 424 in speziellen Intervallen in Eingriff tritt, um die Drehung des Anzeigerades 422 relativ zur Drehung des Zahnrades 424 zu variieren.The 20A and 20B show another embodiment in which a dosage counter 420 with a vertically oriented indicator wheel 422 Use finds. A container sleeve 426 which is the non-dispensing end of the container 22 can accommodate, has a variety of protrusions 434 , As the container moves down on delivery, movement of the container sleeve 426 causes protrusions 434 on the teeth 432 a gear 424 meet and a rotation of the gear 424 clockwise. By the rotation of the gear 424 clockwise this occurs with a vertically oriented sprocket 430 a display wheel 422 engaged, so that the indicator wheel 422 is turned. The sprocket 430 can be designed so that it with the gear 424 engages at specific intervals to the rotation of the indicator wheel 422 relative to the rotation of the gear 424 to vary.

Obwohl die obige Beschreibung viele Details enthält, beschränken diese in keiner Weise den Umfang der Erfindung, sondern dienen lediglich zur Beschreibung von einigen gegenwärtig bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung. Es versteht sich daher, dass der Umfang der vorliegenden Erfindung auch andere Ausführungsformen umfasst, die für den Fachmann offensichtlich sind, und dass der Umfang der vorliegenden Erfindung durch nichts anderes als die Patentansprüche begrenzt wird. Wenn daher auf ein Element im Singular Bezug genommen wird, so soll dies nicht „eines und nur eines" bedeuten, wenn nicht ausdrücklich angegeben, sondern vielmehr „eines oder mehrere". Sämtliche strukturellen, chemischen und funktionellen Äquivalente zu den Elementen der vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsform, die dem Fachmann bekannt sind, werden hiermit ausdrücklich durch Bezugnahme eingearbeitet und sollen von den Patentansprüchen mit umfasst werden. Darüber hinaus ist es nicht erforderlich, dass eine Vorrichtung oder ein Verfahren sich mit jedem Problem befasst, das von der vorliegenden Erfindung gelöst werden soll, da dieses von den Patentansprüchen mit abgedeckt wird. Ferner soll kein Element, keine Komponente oder kein Verfahrensschritt der vorliegenden Offenbarung der Öffentlichkeit gewidmet werden, ohne Rücksicht darauf, ob dieses Element, diese Komponente oder dieser Verfahrensschritt ausdrücklich in den Ansprüchen genannt wird.Even though the above description contains many details, they are in no way limiting the scope of the invention, but are merely for description of some present preferred embodiments the invention. It is therefore understood that the scope of the present Invention also other embodiments includes that for the skilled person are obvious, and that the scope of the present Invention by nothing other than the claims limited becomes. Therefore, when referring to an element in the singular, so this should not be "one and only one "mean if not express but rather "one or more " structural, chemical and functional equivalents to the elements the preferred embodiment described above, those skilled in the art are known, are hereby incorporated expressly by reference and are intended by the claims to be included. About that In addition, it is not necessary that a device or a Process deals with each problem, that of the present invention solved to be, since this is covered by the claims. Further should not be an element, a component or a process step dedicated to the public in the present disclosure, regardless on whether this element, this component or this process step expressly in the claims is called.

Claims (21)

Inhalationsgerät zur Abgabe von dosierten Mengen eines Medikamentes mit einem Fluidkanal zur Aufnahme des Inhalationsatems eines Benutzers, der sich zwischen einem Einlass und einem Auslass erstreckt, und einer zusammenklappbaren Halteeinrichtung, die zwischen einer ersten Konfiguration, in der ein Behälter des Medikamentes in einer Lagerposition gehalten wird, und einer zweiten Konfiguration, in der die Halteeinrichtung zusammengeklappt ist, so dass sie eine Bewegung eines Medikamentenbehälters aus der Lagerposition in eine Abgabeposition ermöglicht, in der das Medikament vom Medikamentenbehälter in den Kanal an einem Punkt zwischen dem Einlass und Auslass abgegeben wird, bewegbar ist, gekennzeichnet durch eine Verriegelung zum Verriegeln der zusammenklappbaren Halteeinrichtung in der ersten Konfiguration, wobei die Verriegelung in Abhängigkeit von einem Strom des Inhalationsatems im Fluidkanal betätigbar ist.Inhalation device for dispensing dosed Amounts of a medicament having a fluid channel for receiving the inhalation breath of a user extending between an inlet and an outlet, and a collapsible retainer disposed between a first configuration in which a reservoir of the medicament is held in a storage position and a second configuration in that the holding device is folded so as to allow movement of a medicament container from the storage position to a dispensing position in which medicament is dispensed from the medicament container into the channel at a point between the inlet and outlet, characterized by a lock for locking the collapsible retainer in the first configuration, wherein the lock is operable in response to a flow of the inhalation breath in the fluid channel. Inhalationsgerät nach Anspruch 1, bei dem die Verriegelung von einer Betätigungseinheit betätigt wird, die im Fluidkanal angeordnet ist, so dass auf sie der Inhalationsatem einwirkt.inhaler according to claim 1, wherein the locking of an actuating unit is pressed, which is arranged in the fluid channel, so that on the inhalation breath acts. Inhalationsgerät nach Anspruch 2, bei dem die Betätigungseinheit im Fluidkanal aufstromseitig des Punktes angeordnet ist, an dem das Medikament in den Kanal abgegeben wird.inhaler according to claim 2, wherein the actuating unit is arranged in the fluid channel upstream of the point at which the drug is released into the canal. Inhalationsgerät nach Anspruch 3, bei dem die Betätigungseinheit am Einlass des Fluidkanals angeordnet ist.inhaler according to claim 3, wherein the actuating unit is arranged at the inlet of the fluid channel. Inhalationsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem Einrichtungen vorgesehen sind, die ermöglichen, dass die von einem Finger eines Benutzers aufgebrachte Kraft auf die Betätigungseinheit einwirken kann.inhaler according to one of the claims 2 to 4, in which facilities are provided which enable that the force applied by a user's finger on act on the actuator can. Inhalationsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei dem die Betätigungseinheit eine Scharnierklappe umfasst.inhaler according to one of the claims 2 to 5, in which the actuating unit includes a hinged flap. Inhalationsgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die zusammenklappbare Halteeinrichtung ein oberes Element aufweist, das gelenkig mit einem unteren Element verbunden ist.inhaler according to one of the preceding claims, wherein the collapsible holding device an upper element hinged to a lower element connected is. Inhalationsgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, das des weiteren einen Halter zur Aufnahme eines Abschnittes eines Medikamentenbehälters, wobei das Medikament in Abhängigkeit von einer Bewegung des Behälterabschnittes entlang einer ersten Achse abgegeben wird, und ein Belastungselement auf weist, das mit dem vom Halter aufgenommenen Behälter verbindbar ist, wobei das Belastungselement eine Vorspannkraft auf den Medikamentenbehälter entlang der ersten Achse aufbringt.inhaler according to one of the preceding claims, further comprising a Holder for receiving a portion of a medicament container, wherein the drug depending on a movement of the container portion is discharged along a first axis, and a loading element has, which can be connected to the container received by the holder is, wherein the loading element is a biasing force on the drug container along the first axis applies. Inhalationsgerät nach Anspruch 8, bei dem die zusammenklappbare Halteeinrichtung mit dem Halter verbunden ist.inhaler according to claim 8, wherein the collapsible holding device connected to the holder. Inhalationsgerät nach Anspruch q9, bei dem die zusammenklappbare Halteeinrichtung ein zusammenklappbares Gelenk aufweist, wobei in der ersten Konfiguration der zusammenklappbaren Halteeinrichtung das zusammenklappbare Gelenk so orientiert ist, dass es eine Bewegung des Halters entlang der ersten Achse verhindert, und in der zweiten Konfiguration der zusammenklappbaren Halteeinrichtung das zusammenklappbare Gelenk so orientiert ist, dass es eine Bewegung des Halters entlang der ersten Achse ermöglicht.inhaler according to claim q9, wherein the collapsible holding device having a collapsible hinge, wherein in the first configuration the collapsible holding device the collapsible joint is oriented so that there is a movement of the holder along the prevents first axis, and in the second configuration of the collapsible Holding device, the collapsible hinge is oriented so that it allows a movement of the holder along the first axis. Inhalationsgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem der Fluidkanal ein Inhalationshorn aufweist, das den Mund eines Benutzers aufnehmen kann und eine Innenquerschnittsfläche besitzt, die entlang der Länge des Horns in Strömungsrichtung des Inhalationsatems ansteigt.inhaler according to one of the preceding claims, wherein the fluid channel an inhalation horn, which receive the mouth of a user can and has an internal cross-sectional area along the Length of the Horns in the flow direction inhalation breath increases. Inhalationsgerät nach Anspruch 11, bei dem das Inhalationshorn einstückig mit einem Korpus des Inhalationsgerätes ausgebildet ist.inhaler according to claim 11, wherein the inhalation horn is integral with a body of the inhaler is trained. Inhalationsgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, das des weiteren eine Rückstelleinrichtung zum Bewegen der zusammenklappbaren Halteeinrichtung in die erste Konfiguration und zum Bewegen des Medikamentenbehälters in die Lagerposition aufweist.inhaler according to one of the preceding claims, which further comprises a Reset device for moving the collapsible holding device into the first one Configuration and moving the medicine container in has the storage position. Inhalationsgerät nach Anspruch 13, bei dem die Rückstelleinrichtung eine Nockenanordnung umfasst.inhaler according to claim 13, wherein the restoring device a cam assembly comprises. Inhalationsgerät nach Anspruch 13 oder 14, bei dem die Rückstelleinrichtung durch die Bewegung einer schwenkbar montierten Staubabdeckung betätigt wird, welche zwischen einer ersten Position, in der der Auslass des Fluidkanals geschlossen ist, und einer zweiten Position, in der der Auslass des Fluidkanals offen ist, bewegbar ist.inhaler according to claim 13 or 14, wherein the return means by the Movement of a pivotally mounted dust cover is actuated which between a first position in which the outlet of the fluid channel is closed, and a second position in which the outlet the fluid channel is open, is movable. Inhalationsgerät nach Anspruch 15, bei dem die Bewegung der Staubabdeckung von der zweiten Position in die erste Position die Nockenanordnung so antreibt, dass ein Medikamentenbehälter in die Lagerposition bewegt wird.inhaler according to claim 15, wherein the movement of the dust cover of the second position to the first position so drives the cam assembly, that a medicine container is moved to the storage position. Inhalationsgerät nach Anspruch 16, bei dem die Rückstelleinrichtung eine Federanordnung zur Bewegung der zusammenklappbaren Halteeinrichtung aus der zweiten Konfiguration in die erste Konfiguration, wenn der Medikamentenbehälter in die Lagerposition bewegt wird, aufweist.inhaler according to claim 16, wherein the restoring device a spring arrangement for moving the collapsible holding device from the second configuration to the first configuration, if the medicament container is moved to the storage position has. Inhalationsgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, das des weiteren einen Dosierungszähler zur Verbindung mit einem Medikamentenbehälter aufweist, wobei der Dosierungszähler auf die Bewegung des Medikamentenbehälters aus der Lagerposition in die Abgabeposition anspricht, um jede Medikamentendosierung, die vom Medikamentenbehälter abgegeben wird, zu zählen.Inhalation device according to one of the preceding The present invention further comprises a metering counter for communicating with a medicament container, the metering counter responsive to movement of the medicament container from the storage position to the dispensing position to count any dosage of medicament dispensed from the medicament container. Inhalationsgerät zur Abgabe von dosierten Mengen eines Medikamentes mit einer Fluidquelle, die das Medikament enthält und einen Behälter mit einer Düse, die in einer Linie mit einer Abgabeachse des Behälters angeordnet ist, umfasst, wobei die Düse das Medikament abgibt, wenn der Behälter relativ zur Düse entlang der Abgabeachse vorbewegt wird, und einer Behälterhülse, die so ausgebildet ist, dass sie einen Abschnitt des Behälters aufnimmt und einen Vorsprung aufweist, der sich vom Behälter radial nach innen erstreckt, gekennzeichnet durch ein erstes Rad mit einer Vielzahl von Zähnen entlang seinem Umfang, wobei die Vielzahl der Zähne so angeordnet ist, dass sie das erste Rad in Abhängigkeit von einem Kontakt des Vorsprunges auf der Be hälterhülse, wenn sich die Behälterhülse und der Behälter in der Abgabeachse vorwärts bewegen, vorwärts dreht, und wobei die Drehbewegung des ersten Rades die Anzahl der von der Fluidquelle abgegebenen dosierten Mengen anzeigt.inhaler for dispensing metered quantities of a medicament with a fluid source, the contains the drug and a container with a nozzle, which is arranged in a line with a delivery axis of the container comprises, the nozzle the drug releases when the container is relative to the nozzle along the delivery axis is advanced, and a container sleeve which is formed so that she a section of the container receives and has a projection extending from the container radially extends inwardly, characterized by a first wheel with a Variety of teeth along its circumference, wherein the plurality of teeth is arranged so that they are the first wheel in dependence from a contact of the projection on the loading hälterhülse when the container sleeve and the container in the output axis forward move forward rotates, and wherein the rotational movement of the first wheel, the number of indicates metered quantities delivered by the fluid source. Inhalationsgerät nach Anspruch 19, bei dem ein zweites Rad benachbart zum ersten Rad angeordnet ist, das Markierungen zur Anzeige der Anzahl der von der Fluidquelle abgegebenen Dosierungen aufweist, wobei das erste Rad so ausgebildet ist, dass. es mit dem zweiten Rad so in Eingriff steht, dass sich das zweite Rad mit einer skalierten Bewegung relativ zum ersten Rad dreht.inhaler according to claim 19, wherein a second wheel adjacent to the first Wheel is arranged, the marks indicating the number of Having the dispensed from the fluid source dosages, wherein the first wheel is designed so that it with the second wheel so in Intervention is that the second wheel with a scaled movement rotates relative to the first wheel. Inhalationsgerät nach Anspruch 20, bei dem das erste Rad eine Vielzahl von Eingriffsflächen zum Eingriff mit dem zweiten Rad aufweist, wobei die Anzahl der Eingriffsflächen die Bewegungsrate des zweiten Rades relativ zum ersten Rad variiert.inhaler according to claim 20, wherein the first wheel for engaging a plurality of engagement surfaces having the second wheel, wherein the number of engagement surfaces the Movement rate of the second wheel relative to the first wheel varies.
DE200420021188 2003-07-14 2004-07-13 Inhalator for releasing appropriate quantity of medicine, has fluid channel and foldable holding device, which is locked by locking device operating as function of flow of inhaled breath in fluid channel Expired - Lifetime DE202004021188U1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48729303A 2003-07-14 2003-07-14
US487293 2003-07-14
EP04743399.0A EP1646417B1 (en) 2003-07-14 2004-07-13 Inhaler apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004021188U1 true DE202004021188U1 (en) 2007-03-15

Family

ID=37896734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420021188 Expired - Lifetime DE202004021188U1 (en) 2003-07-14 2004-07-13 Inhalator for releasing appropriate quantity of medicine, has fluid channel and foldable holding device, which is locked by locking device operating as function of flow of inhaled breath in fluid channel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004021188U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9114221B2 (en) 2009-03-10 2015-08-25 Euro-Celtique S.A. Counter
US9415178B2 (en) 2009-03-10 2016-08-16 Euro-Celtique S.A. Counter
US9592355B2 (en) 2005-09-09 2017-03-14 Raymond John Bacon Dispenser
US9707360B2 (en) 2004-11-19 2017-07-18 Clinical Designs Limited Substance source
WO2017178767A1 (en) * 2016-04-15 2017-10-19 Aptar France Sas Device for the dispensing of a fluid product synchronised with inhalation
EP4242916A3 (en) * 2014-05-07 2023-11-08 Boehringer Ingelheim International GmbH Nebulizer

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9707360B2 (en) 2004-11-19 2017-07-18 Clinical Designs Limited Substance source
US9592355B2 (en) 2005-09-09 2017-03-14 Raymond John Bacon Dispenser
US10369307B2 (en) 2005-09-09 2019-08-06 Clinical Designs Limited Dispenser
US9114221B2 (en) 2009-03-10 2015-08-25 Euro-Celtique S.A. Counter
US9415178B2 (en) 2009-03-10 2016-08-16 Euro-Celtique S.A. Counter
US9987441B2 (en) 2009-03-10 2018-06-05 Euro-Celtique S.A. Counter
EP4242916A3 (en) * 2014-05-07 2023-11-08 Boehringer Ingelheim International GmbH Nebulizer
WO2017178767A1 (en) * 2016-04-15 2017-10-19 Aptar France Sas Device for the dispensing of a fluid product synchronised with inhalation
FR3050116A1 (en) * 2016-04-15 2017-10-20 Aptar France Sas DEVICE FOR DISPENSING FLUID PRODUCT SYNCHRONIZED WITH INHALATION
CN109069766A (en) * 2016-04-15 2018-12-21 阿普塔尔法国简易股份公司 For with sucking synchronize distribute the device of fluid product
CN109069766B (en) * 2016-04-15 2021-03-23 阿普塔尔法国简易股份公司 Device for dispensing a fluid product in synchronism with inhalation
US11547814B2 (en) 2016-04-15 2023-01-10 Aptar France Sas Device for the dispensing of a fluid product synchronised with inhalation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827490T2 (en) INHALATORMECHANISMUS
DE60107107T2 (en) INHALER
DE69729485T2 (en) DOSAGE METER FOR AN INHALER
DE60107414T2 (en) INHALER WITH DOSE COUNTER
DE60111201T2 (en) INHALER
DE4106379C2 (en) Inhaler and medication pack therefor
AT398374B (en) INHALER
AT400810B (en) INHALATION DEVICE
DE60221695T2 (en) THROUGH INHALATION ACTIVATED DEVICE
DE69831739T2 (en) DISPENSER WITH COUNTER DEVICE OF THE DOSE UNITS
DE60209211T2 (en) dosage counting device
DE60115480T2 (en) INHALER
DE60124531T2 (en) MEDICAMENT ADMINISTRATION SYSTEM WITH A MEDICAMENT CONTAINER WITH GAS FLOW IN AND OUT ON THE SAME PAGE
DE69723156T2 (en) Regulated flow inhalers
DE212006000031U1 (en) Inhalatorvorrichtungszähler
DE69912253T2 (en) INHALATION ACTUATED DISPENSER FOR A LIQUID PRODUCT
HUE025128T2 (en) Inhaler with breath actuated dose counter
DE3527294A1 (en) OUTPUT DEVICE
DE2055734A1 (en) Inhaler
DE60131760T2 (en) DEVICE FOR THE ADMINISTRATION OF PHYSIOLOGICALLY ACTIVE ACTIVE IN POWDER FORM
WO1999038555A1 (en) Inhalation apparatus for powder medications
WO2007104694A1 (en) Inhalator for powdery substances
WO1992004068A1 (en) Inhalator without propeller gas with foreign air stream
EP1828967A1 (en) Inhaler
WO2012159996A1 (en) Inhalation pen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070419

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CIPLA EUROPE NV, BE

Free format text: FORMER OWNER: NEO-INHALATION LTD., ODIHAM, HANTS, GB

Effective date: 20080117

Owner name: CIPLA EUROPE NV, BE

Free format text: FORMER OWNER: NEOLAB LTD., ODIHAM, HANTS, GB

Effective date: 20070102

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080208

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CIPLA EUROPE NV, BE

Free format text: FORMER OWNER: NEO-INHALATION PRODUCTS LTD., ODIHAM, HANTS, GB

Effective date: 20081021

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100719

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130220

R082 Change of representative

Representative=s name: HAUCK PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CIPLA EUROPE NV, BE

Free format text: FORMER OWNER: NEO-INHALATION PRODUCTS LTD., ST. HELIER, JERSEY, GB

Effective date: 20140326

Owner name: CIPLA EUROPE NV, BE

Free format text: FORMER OWNER: NEO-INHALATION PRODUCTS LTD., ST. HELIER, GB

Effective date: 20140326

R082 Change of representative

Representative=s name: HAUCK PATENTANWALTSPARTNERSCHAFT MBB, DE

Effective date: 20140326

Representative=s name: HAUCK PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20140326

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right