DE202004008205U1 - DVD-Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

DVD-Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202004008205U1
DE202004008205U1 DE200420008205 DE202004008205U DE202004008205U1 DE 202004008205 U1 DE202004008205 U1 DE 202004008205U1 DE 200420008205 DE200420008205 DE 200420008205 DE 202004008205 U DE202004008205 U DE 202004008205U DE 202004008205 U1 DE202004008205 U1 DE 202004008205U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dvd
entertainment device
monitor
holder
player
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420008205
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAAGE AG, CH
Original Assignee
TECHCOM CARCOMMUNIKATION AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TECHCOM CARCOMMUNIKATION AG filed Critical TECHCOM CARCOMMUNIKATION AG
Priority to DE200420008205 priority Critical patent/DE202004008205U1/de
Publication of DE202004008205U1 publication Critical patent/DE202004008205U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0229Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
    • B60R11/0235Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes of flat type, e.g. LCD
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0264Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • B60R2011/0014Arm-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • B60R2011/0015Back-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • B60R2011/0017Head-rests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

DVD-Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit DVD-Abspielgerät und DVD-Monitor,
– dadurch gekennzeichnet, dass
– eine Drahtverbindung oder eine drahtlose Verbindung zwischen dem DVD-Abspielgerät (18) und dem zumindest einen DVD-Monitor (32, 34) vorhanden ist,
– das DVD-Abspielgerät (18) an einem DVD-Halter (88) befestigbar, wie insbesondere anschraubbar ist,
– dieser DVD-Halter (88) eine Umkantung (92) aufweist, mit der der rückseitige Rand (94) einer Fond-Sitzbank (16) des Kraftfahrzeuges (12) umgreifbar ist,
– der jeweilige DVD-Monitor (32, 34) so an der Rückseite eines Vordersitzes (20, 22) des Kraftfahrzeuges (12) platzierbar ist, dass ein Freiraum zwischen der Rückseite (28) der Kopfstütze (24, 30) dieses Vordersitzes (20, 22) und dem DVD-Monitor (32, 34) vorhanden ist,
– der jeweilige DVD-Monitor (32, 34) an einem Monitorhalter (44) befestigbar, wie insbesondere anschraubbar ist,
– dieser Monitorhalter (44) an der Kopfstützenhalterung (55, 57) eines mit einer Kopfstütze (24, 30) ausgestatteten Vordersitzes (20, 22) des...

Description

  • STAND DER TECHNIK
  • Es ist bekannt, in Kraftfahrzeugen DVD-Unterhaltungseinrichtungen vorzusehen. Dazu werden das DVD-Abspielgerät und der DVD-Monitor einer solchen DVD-Unterhaltungseinrichtung an unterschiedlichen Stellen im Inneren des Fahrzeuges eingebaut. Aus der DE 20315 554 U1 ist es bekannt, den DVD-Monitor an einem Klapptisch vorzusehen, der seinerseits klappbar an der Rückseite eines Fahrzeugsitzes befestigt ist. Das DVD-Abspielgerät wird irgendwo im Fußraum dieses Sitzes untergebracht.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine in einem Kraftfahrzeug vorzusehende DVD-Unterhaltungseinrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die bedienungsfreundlich benutzt, möglichst Platz sparend und insbesondere auch unfallsicher (crashsicher) und dabei auch noch als Nachrüstsatz nachträglich im Inneren eines Fahrzeuges angeordnet werden kann.
  • Diese Erfindung ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 gegeben. Sinnvolle Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von sich daran anschließenden weiteren Ansprüchen.
  • Die DVD-Unterhaltungseinrichtung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Halterung für das DVD-Abspielgerät dieser DVD-Unterhaltungseinrichtung mit einer Umkantung den rückseitigen Rand der Fond-Sitzbank des betreffenden Kraftfahrzeuges umgreift. Damit ist eine sehr einfache Konstruktion für die Befestigung des DVD-Abspielgerätes geschaffen. An diesem DVD-Abspielgerät können mehrere DVD-Monitore angeschlossen sein. Jeder dieser DVD-Monitore wird so an der Rückseite eines Vordersitzes des betreffenden Kraftfahrzeuges platziert, dass ein Freiraum zwischen der Rückseite der Kopfstütze dieses Vordersitzes und dem betreffenden DVD-Monitor vorhanden bleibt. Der DVD-Monitor ist dabei an der Rückenlehne dieses Vordersitzes fest angebracht.
  • Zwischen dem DVD-Abspielgerät und gegebenenfalls verwendeten Kopfhörern kann eine Drahtverbindung oder auch eine drahtlose Verbindung vorgesehen sein. Als drahtlose Verbindung bietet sich insbesondere bei der Verwendung in einem Kraftfahrzeug eine Infrarot-Verbindung an; eine Funkverbindung wäre wegen der in modernen Kraftfahrzeugen vorhandenen Elektronik nicht empfehlenswert.
  • Das DVD-Abspielgerät kann vorzugsweise im Bereich unterhalb einer an der Fond-Sitzbank vorhandenen Mittellehne ausreichend fest platziert werden. Dazu kann das Abspielgerät an einem Halter befestigt, wie insbesondere angeschraubt sein, der seinerseits mit einer Umkantung den rückseitigen Rand der Fond-Sitzbank des Kraftfahrzeuges umgreift. Ein Verrutschen des Abspielgerätes in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges würde durch die an dem rückseitigen Rand der Fond-Sitzbank anliegende Umkantung verhindert. Ein Verrutschen in Gegenrichtung, in rückwärtiger Richtung des Kraftfahrzeuges wird durch die Anlage des Abspielgerätes an der Rückenlehne der Fond-Sitzbank verhindert. Alternativ oder zusätzlich kann der DVD-Halter auch an der Fond-Sitzbank befestigt, wie beispielsweise angeschraubt oder angeklemmt werden.
  • Der DVD-Halter kann zusammen mit dem Abspielgerät von einer Verkleidungshülle umgeben sein. Diese beispielsweise aus Leder oder Kunstleder vorhandene Verkleidungshülle kann eine Ablagevorrichtung für eine Fernbedienung aufweisen, in der das Abspielgerät und/oder die angeschlossenen Monitore bedient werden können, sicher aufgehoben werden kann. Diese Ablagevorrichtung kann alternativ oder zusätzlich dazu Aufbewahrungsfächer für Audio- und/oder Video-Speicher (DVD- und/oder CD-Scheiben) aufweisen.
  • Es ist auch möglich, eine Ablagevorrichtung und Aufbewahrungsfächer für solche Audio- und/oder Video-Speicher in der in der Fond-Sitzbank vorhandenen Lehne, die regelmäßig als klappbare Lehne vorhanden ist, anzuordnen. Diese insbesondere klappbar ausgebildete Lehne kann als verschließbares Behältnis ausgebildet und zur Aufnahme besagter Fernbedienung und Audio- und/oder Video-Speicher ausgebildet sein.
  • Zur Platzierung und Befestigung des Monitors in einem Abstand zur Rückseite einer Kopfstütze ist eine spezielle Halterung für denselben vorgesehen. Einzelheiten dazu sind in den Ansprüchen sowie dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel zu entnehmen.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich durch die in den Ansprüchen ferner angegebenen Merkmale sowie ebenfalls aus dem nachstehenden Ausführungsbeispiel.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Teilansicht des Innenraumes eines Kraftfahrzeuges, in der eine DVD-Unterhaltungseinrichtung nach der Erfindung eingebaut ist,
  • 2 eine perspektivische, auseinandergezogene Darstellung eines DVD-Monitors mit seinen Einbau- und Befestigungsteilen,
  • 3 eine vergrößerte perspektivische Innenansicht des Kraftfahrzeuges gemäß 1 mit einem DVD-Abspielgerät der erfindungsgemäßen DVD-Unterhaltungseinrichtung,
  • 4 eine auseinandergezogene Darstellung des DVD-Abspielgerätes nach 3 mit seiner Befestigungsvorrichtung,
  • 5 eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform eines DVD-Abspielgerätes der erfindungsgemäßen DVD-Unterhaltungseinrichtung,
  • 6 eine vergrößerte Teil-Draufsicht auf das DVD-Abspielgerät nach 5,
  • 7 eine Darstellung ähnlich der von 3 mit einer dritten Ausführungsform eines DVD-Abspielgerätes der erfindungsgemäßen DVD-Unterhaltungseinrichtung,
  • 8 das DVD-Abspielgerät gemäß 7 mit aufgeklappter Klapplehne in der Fond-Sitzbank des Kraftfahrzeuges nach 1.
  • WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Im Innenraum 10 eines Kraftfahrzeuges 12 ist unterhalb einer im vorliegenden Beispielsfall mittig vorhandenen Klapplehne 14 einer Fond-Sitzbank 16 ein DVD-Abspielgerät 18 vorhanden. Das Abspielgerät 18 behindert das Klappen der Klapplehne 14 nicht. Auf den beiden Vordersitzen 20, 22 , die vor der Fond-Sitzbank 16 im Kraftfahrzeug 12 vorhanden sind, ist mit Abstand zur Rückseite 28 der linken Kopfstütze 24 – und vergleichbares gilt für die rechte Kopfstütze 30 des rechten Vordersitzes 22 – ein linker DVD-Monitor 32 beziehungsweise 34 vorhanden. Der Monitor 32 – und entsprechendes gilt für den rechten Monitor 34 – ist an dem Vordersitz 20 befestigt. Dabei hat er keinen unmittelbaren Kontakt mit der an dem Vordersitz 20 befestigten Kopfstütze 24, wie noch nachstehend näher beschrieben wird.
  • Der Monitor 32 ist mit seiner linken und rechten Außenseite an einem linken und rechten Befestigungswinkel 36, 38 befestigt, wie im vorliegenden Beispielsfall angeschraubt. Die beiden Befestigungswinkel 36, 38 sind ihrerseits an einer Platte 40 angeschraubt, die mit einer um im vorliegenden Beispielsfall etwas mehr als 90 Grad abgebogenen Befestigungsplatte 42 einteilig verbunden ist. Platte 40 und Befestigungsplatte 42 bilden die beiden Schenkel eines winkelförmigen sogenannten Monitor-Halters 44.
  • Die Befestigungsplatte 42 des Monitor-Halters 44 besitzt gegenüberliegende Aussparungen 46, 48. Mit diesen beiden Aussparungen 46, 48 hält sich die Platte 40 in Fahrtrichtung 50 und in der dazu Gegenrichtung 52 an den beiden Führungsrohren 55, 57 für die beiden Säulen 54, 56 fest, die die Kopfstütze 24 tragen. Gewichtsmäßig stützt sich die Befestigungsplatte 42 auf der Oberseite 58 der Lehne 60 dieses Vordersitzes 20 ab.
  • Der Monitor 32, 34 ist von einer DVD-Konsole 62 eingerahmt. Diese Konsole besitzt ein Sichtfenster, einen Ausschnitt 64, durch den der Monitor 32 von den auf der Fond-Sitzbank 16 sitzenden Personen betrachtet und bedient, wie beispielsweise ein- und ausgeschaltet werden kann.
  • Die Konsole 62 ist in ihrem oberen Bereich mittels zweier Schrauben 66, 68 an der Platte 40 befestigt. In ihrem unteren Randbereich 70 besitzt die Konsole 62 eine Verdickung 71, mit der sie an der rückseitigen Lehnenschale 72 anliegt. Die Anlagefläche 74 ist in 2 strichpunktiert angedeutet. Vom Inneren der Lehne 60 aus kann so die Konsole 62 mittels im vorliegenden Fall dreier Schrauben 76, die gepunktet angedeutet sind, an der Lehne 60 befestigt werden. Diese Befestigungsschrauben 76 sind vom Innenraum 10 des Kraftfahrzeuges 12 aus nicht zu sehen.
  • Das DVD-Abspielgerät 18 (3) ist von einer Hülle 80 umgeben, wobei in derselben eine Aussparung vorhanden ist, damit die Frontseite 82 des Abspielgerätes 18, die die Bedienseite dieses Gerätes ist, von außen frei zugänglich ist. In den beiden gegenüberliegenden Seiten dieser Hülle 80, von der in 3 eine zu erkennen ist, ist jeweils eine Seitentasche 84 eingearbeitet. In diesen Seitentaschen 84 können eine Fernbedienung beziehungsweise auch DVD- und CD-Scheiben, die auf dem Abspielgerät 18 abgespielt werden können, vorrätig gehalten werden.
  • Das Abspielgerät 18 ist mit seinen beiden Seitenwänden an zwei Seitenlaschen 86 eines DVD-Halters 88 angeschraubt befestigt. Die beiden Seitenlaschen 86 bilden 90 Grad Umbiegungen eines Schenkels 90 dieses Halters 88 (4). Dieser Schenkel 90 mit seinen beiden Seitenlaschen 86 wird von der Hülle 80 mit umfasst, so dass die Befestigung des Abspielgerätes 18 an dem Halter 88 von außen nicht sichtbar ist.
  • Der Schenkel 90 besitzt eine rückseitige Umbiegung 92, die der Form der Fond-Sitzbank 16 derart angepasst ist, dass die Umbiegung 92 um den rückseitigen Rand 94 dieser Sitzbank 16 mit wenig Spiel herumgreifen kann. Zur Montage des Halters 88 an der Sitzbank 16 wird Letztere in Richtung 50 ein Stück weit aus der in 3 gezeichneten Situation nach vorne verschoben. Anschließend kann die Fond-Lehne 96 mit ihrem unteren Rand 97 nach oben (Pfeil 98) verschwenkt werden; die Sitzbank 16 behindert dieses Verschwenken jetzt nicht mehr. Anschließend kann die Sitzbank 16 nach oben verschwenkt und der DVD-Halter 88 an den dann freiliegenden rückseitigen Rand 94 angelegt werden.
  • Nach der Befestigung des Halters 88 an der Sitzbank 16 wird dieselbe in ihre in 4 dargestellte Position zurückgeklappt, anschließend die Lehne 96 in ihre in 4 dargestellte Position zurückgeklappt und letztendlich die Sitzbank 16 wieder aus ihrer in 4 dargestellten Position in ihre in 3 dargestellte Endposition zurückgeschoben. Die Klapplehne 14 kann bei der in 3 dargestellten Situation unbehelligt durch das Abspielgerät 18 aus ihrer in 3 dargestellten Position in die in 1 dargestellte, heruntergeklappte Position geklappt werden. Sie stützt sich im herabgeklappten Zustand nicht auf dem Abspielgerät 18 oder dessen Hülle 80 auf.
  • Die gemäß 5 das Abspielgerät 18 umgebende Hülle 80.5 entspricht der Hülle 80 mit dem Unterschied, dass in der Oberseite 100 der Hülle 80.5 eine Vertiefung in Form einer Ablageschale 102 eingearbeitet ist. Diese Ablageschale besitzt seitliche Auswölbungen 104 (6), um eine in die Ablageschale 102 eingelegte Fernbedienung 108 gut fassen und aus der Ablageschale 102 problemlos herausnehmen zu können. Die Fernbedienung 108 schließt mit ihrer Oberseite mit der Oberseite 100 ab.
  • Die in 7 dargestellte Klapplehne 14.7 unterscheidet sich von der Klapplehne 14 (1) dahingehend, dass sie als Behältnis mit einem Klappdeckel 110 ausgebildet ist . In 8 ist der Klappdeckel 110 hochgeklappt dargestellt. Im Inneren des Behältnisses 112 dieser Klapplehne 14.7 ist ein Ablagefach 114 wiederum für eine Fernbedienung 108 ausgebildet. Dazu sind weitere schuppenartig angeordnete Ablagefächer 116 für DVD- und/oder CD-Speicherscheiben 118 vorgesehen.
  • Das DVD-Abspielgerät 18 mit seiner Hülle 80 wird durch die heruntergeklappte Stellung der Klapplehne 14 beziehungsweise 14.7 nicht gewichtsmäßig belastet.
  • In dem Behältnis 112 der Klapplehne 14.7 können auch noch andere Ablagemöglichkeiten vorgesehen werden. So kann das Behältnis 112 übereinander liegende Einlagefächer besitzen.
  • Um auf der Fond-Sitzbank 16 sitzenden Personen die Sicht nach vorne aus dem Kraftfahrzeug 12 heraus durch die vorhandenen DVD-Monitore 32, 34 möglichst wenig zu beeinträchtigen, ist die Breitenabmessung 120 jedes Monitors 32, 34 nicht größer als die entsprechende Breitenabmessung 122 einer Kopfstütze 24, 30.

Claims (17)

  1. DVD-Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit DVD-Abspielgerät und DVD-Monitor, – dadurch gekennzeichnet, dass – eine Drahtverbindung oder eine drahtlose Verbindung zwischen dem DVD-Abspielgerät (18) und dem zumindest einen DVD-Monitor (32, 34) vorhanden ist, – das DVD-Abspielgerät (18) an einem DVD-Halter (88) befestigbar, wie insbesondere anschraubbar ist, – dieser DVD-Halter (88) eine Umkantung (92) aufweist, mit der der rückseitige Rand (94) einer Fond-Sitzbank (16) des Kraftfahrzeuges (12) umgreifbar ist, – der jeweilige DVD-Monitor (32, 34) so an der Rückseite eines Vordersitzes (20, 22) des Kraftfahrzeuges (12) platzierbar ist, dass ein Freiraum zwischen der Rückseite (28) der Kopfstütze (24, 30) dieses Vordersitzes (20, 22) und dem DVD-Monitor (32, 34) vorhanden ist, – der jeweilige DVD-Monitor (32, 34) an einem Monitorhalter (44) befestigbar, wie insbesondere anschraubbar ist, – dieser Monitorhalter (44) an der Kopfstützenhalterung (55, 57) eines mit einer Kopfstütze (24, 30) ausgestatteten Vordersitzes (20, 22) des Kraftfahrzeuges (12) befestigbar ist, – der DVD-Monitor (32, 34) an dem Monitorhalter (44) befestigbar, wie insbesondere anschraubbar ist, – eine den DVD-Monitor (32, 34) einrahmende DVD-Konsole (62) an dem Monitorhalter (44) befestigbar, wie insbesondere anschraubbar ist.
  2. DVD-Unterhaltungseinrichtung nach Anspruch 1, – dadurch gekennzeichnet, dass – eine Drahtverbindung oder eine drahtlose Verbindung zwischen dem DVD-Abspielgerät (18) und Kopfhörern vorhanden ist.
  3. DVD-Unterhaltungseinrichtung nach Anspruch 2, – dadurch gekennzeichnet, dass – die drahtlose Verbindung eine Infrarot-Verbindung ist.
  4. DVD-Unterhaltungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – der DVD-Halter (88) im Bereich unterhalb einer an der Fond- Sitzbank (16) vorhandenen Lehne (14,14.7) vorhanden ist.
  5. DVD-Unterhaltungseinrichtung nach Anspruch 4, – dadurch gekennzeichnet, dass – der DVD-Halter (88) mit seinem freien Schenkel (90) auf der Fond-Sitzbank (16) auflagerbar ist.
  6. DVD-Unterhaltungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – DVD-Halter (88) und DVD-Abspielgerät (18) von einer die Bedienseite des DVD-Abspielgerätes (18) frei lassenden Verkleidungshülle (80, 80.5) umgeben sind.
  7. DVD-Unterhaltungseinrichtung nach Anspruch 6, – dadurch gekennzeichnet, dass – in der Verkleidungshülle (80, 80.5) eine Ablagevorrichtung (102) für eine Fernbedienung (108) und/oder seitliche Aufbewahrungsfächer (84) für insbesondere auch Audio- und/oder Video-Speicher (118) vorhanden sind.
  8. DVD-Unterhaltungseinrichtung nach Anspruch 7, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Ablagevorrichtung eine in der Verkleidungshülle (80.5) versenkt vorhandene Ablageschale (102) ist.
  9. DVD-Unterhaltungseinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Lehne (14,14.7) klappbar und als verschließbares Behältnis (112) ausgebildet ist, – in dem Behältnis (112) ein Ablagefach (114) für eine Fernbedienung (108) und/oder Aufbewahrungsfächer (116) für insbesondere auch Audio- und/oder Video-Speicher (118) vorhanden sind.
  10. DVD-Unterhaltungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – der Monitorhalter (44) als Winkelteil ausgebildet ist, mit einem ersten Schenkel (42), der auf der Oberseite (58) eines Vordersitzes (20, 22) platzierbar ist, und mit einem zweiten Schenkel (40), der so nach oben in Richtung der Kopfstütze (24, 30) dieses Vordersitzes (20, 22) abgebogen ist, dass ein Freiraum zwischen der Rückseite (28) dieser Kopfstütze (20, 22) und dem Monitorhalter (44) vorhanden bleibt.
  11. DVD-Unterhaltungseinrichtung nach Anspruch 10, – dadurch gekennzeichnet, dass – der erste Schenkel (42) des Monitorhalters (44) zwei Ausnehmungen (46, 48) besitzt, von denen jede eine Haltestange der Kopfstützenhalterung zumindest bereichsweise umfasst.
  12. DVD-Unterhaltungseinrichtung nach Anspruch 11, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Haltestange ein Führungsrohr (55, 57) für die jeweilige Kopfstützensäule (54, 56) ist.
  13. DVD-Unterhaltungseinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, – dadurch gekennzeichnet, dass – zumindest ein Befestigungsprofil wie insbesondere ein Befestigungswinkel (36, 38) an dem zweiten Schenkel (40) befestigt wie insbesondere anschraubbar ist, – an diesem zumindest einen Befestigungsprofil (36, 38) der DVD-Monitor (32) befestigbar wie insbesondere anschraubbar ist.
  14. DVD-Unterhaltungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – die DVD-Konsole (62) an der rückseitigen Lehnenschale (72) des Vordersitzes (20) anschraubbar ist.
  15. DVD-Unterhaltungseinrichtung nach Anspruch 14, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Schrauben (76) für die Befestigung der DVD-Konsole (62) an der Lehnenschale (72) eines Vordersitzes (20) von der Innenseite dieses Vordersitzes (20) aus betätigbar sind.
  16. DVD-Unterhaltungseinrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, – dadurch gekennzeichnet, dass – diese Schrauben (76) in den unteren Randbereich (70) der DVD-Konsole (62) einschraubbar sind.
  17. DVD-Unterhaltungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, – dadurch gekennzeichnet, dass – die Breitenabmessung (120) einer DVD-Konsole (62) nicht größer ist als die Breitenabmessung (122) der Kopfstütze (24, 30), hinter der diese DVD-Konsole vorhanden ist.
DE200420008205 2004-05-18 2004-05-18 DVD-Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE202004008205U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420008205 DE202004008205U1 (de) 2004-05-18 2004-05-18 DVD-Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420008205 DE202004008205U1 (de) 2004-05-18 2004-05-18 DVD-Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004008205U1 true DE202004008205U1 (de) 2004-08-26

Family

ID=32921387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420008205 Expired - Lifetime DE202004008205U1 (de) 2004-05-18 2004-05-18 DVD-Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004008205U1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004061660B3 (de) * 2004-12-22 2006-02-16 Lear Corporation Gmbh & Co. Kg Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1655177A1 (de) * 2004-11-05 2006-05-10 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung für einen Monitor an einem Fahrzeugsitz
DE102004053451B3 (de) * 2004-11-05 2006-05-18 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Halteelement für einen DVD-Player
FR2882012A1 (fr) * 2005-02-17 2006-08-18 Emmanuel Theodore Goupil Support de pc ou lecteur dvd protables pour vehicules automabiles, integre aux appuis-tetes et sans outils
DE102005048068A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-19 Audi Ag Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005048070A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-19 Audi Ag Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1854298A2 (de) * 2005-03-04 2007-11-14 Audiovox Corporation Auf eine kopfstütze montierbare videoanlage
WO2007075461A3 (en) * 2005-12-22 2008-07-17 Johnson Controls Tech Co Seatback entertainment display system
DE102005058113B4 (de) * 2004-12-06 2009-10-08 Beqasirius Ag DVD-Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US7866746B2 (en) 2007-11-21 2011-01-11 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Structure of attaching monitor panel
DE102010009626A1 (de) * 2010-02-27 2011-09-01 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Sitzvorrichtung mit Sitzbildschirmeinheit
CN104908666A (zh) * 2015-05-28 2015-09-16 常州泰勒维克今创电子有限公司 用于高铁座椅的报站显示屏
EP3371006A4 (de) * 2015-11-02 2019-05-15 NSV Group FZCO Zubehöranordnung zur befestigung an einer sitzlehne

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1655177A1 (de) * 2004-11-05 2006-05-10 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung für einen Monitor an einem Fahrzeugsitz
DE102004053451B3 (de) * 2004-11-05 2006-05-18 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Halteelement für einen DVD-Player
DE102005058113B4 (de) * 2004-12-06 2009-10-08 Beqasirius Ag DVD-Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102004061660B3 (de) * 2004-12-22 2006-02-16 Lear Corporation Gmbh & Co. Kg Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
FR2882012A1 (fr) * 2005-02-17 2006-08-18 Emmanuel Theodore Goupil Support de pc ou lecteur dvd protables pour vehicules automabiles, integre aux appuis-tetes et sans outils
EP1854298A4 (de) * 2005-03-04 2011-05-25 Audiovox Corp Auf eine kopfstütze montierbare videoanlage
EP1854298A2 (de) * 2005-03-04 2007-11-14 Audiovox Corporation Auf eine kopfstütze montierbare videoanlage
DE102005048068A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-19 Audi Ag Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005048070B4 (de) * 2005-10-07 2008-08-14 Audi Ag Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005048068B4 (de) * 2005-10-07 2008-08-14 Audi Ag Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005048070A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-19 Audi Ag Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2007075461A3 (en) * 2005-12-22 2008-07-17 Johnson Controls Tech Co Seatback entertainment display system
US8625034B2 (en) 2005-12-22 2014-01-07 Johnson Controls Technology Company Seatback entertainment display system
US7866746B2 (en) 2007-11-21 2011-01-11 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Structure of attaching monitor panel
DE102010009626A1 (de) * 2010-02-27 2011-09-01 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Sitzvorrichtung mit Sitzbildschirmeinheit
CN104908666A (zh) * 2015-05-28 2015-09-16 常州泰勒维克今创电子有限公司 用于高铁座椅的报站显示屏
EP3371006A4 (de) * 2015-11-02 2019-05-15 NSV Group FZCO Zubehöranordnung zur befestigung an einer sitzlehne
US10596976B2 (en) 2015-11-02 2020-03-24 Nsv Group Fzco Accessory assembly for attachment to a seatback

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10159919B4 (de) Verkleidungsteil mit ausklappbarem Bildschirm
DE202004008205U1 (de) DVD-Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005023602A1 (de) Mittelarmlehne mit Monitor
DE102017010794A1 (de) Fahrzeugsitz
DE10356150A1 (de) Überkopf-Aufbewahrungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102005058113B4 (de) DVD-Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006012137A1 (de) Kraftfahrzeuginneneinrichtung mit einem beweglichen Beifahrersitz
DE19936597C2 (de) Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE10029624A1 (de) Rückenlehne und Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes
EP1533184A1 (de) Transportbehälter-Einrichtung für Fahrzeuge
DE102017211229A1 (de) Tischvorrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102008032326A1 (de) Tischanlage für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug mit einer Tischanlage
DE202004008944U1 (de) DVD-Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19848889A1 (de) Klapptisch für Autositze
DE102012018827B3 (de) In einer Instrumententafel integrierter Halter für mobile Geräte
DE102008055907B4 (de) Befestigungssystem für Funktionselemente in einem Kraftfahrzeug
DE102014000026A1 (de) Verstellbare Armlehne für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit mindestens einer derartigen Armlehne
DE102008022417A1 (de) Multifunktionsablage
DE102005035271A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102005028033A1 (de) Kraftfahrzeugsitzbank
DE102012013013A1 (de) Ablagevorrichtung für den Gepäckraum eines Fahrzeugs
DE102014209888A1 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE102009030891A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen
EP3196078A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer zugangsöffnung zu einem aufbewahrungsfach und aufbewahrungsfach
DE202009008900U1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040930

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070627

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WAAGE AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: TECH COM CARCOMMUNIKATION AG, 74360 ILSFELD, DE

Effective date: 20071212

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WAAGE AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: BEQAS AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 74360 ILSFELD, DE

Effective date: 20080319

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100708

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WAAGE AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: BEQASIRIUS AG, HERRLIBERG, CH

Effective date: 20101021

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20121201