DE2015765C2 - Cylinder working with flowing media - Google Patents

Cylinder working with flowing media

Info

Publication number
DE2015765C2
DE2015765C2 DE19702015765 DE2015765A DE2015765C2 DE 2015765 C2 DE2015765 C2 DE 2015765C2 DE 19702015765 DE19702015765 DE 19702015765 DE 2015765 A DE2015765 A DE 2015765A DE 2015765 C2 DE2015765 C2 DE 2015765C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston body
piston
damping chamber
damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702015765
Other languages
German (de)
Other versions
DE2015765A1 (en
Inventor
Pier Luigi Milano Panigati
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D'OCCIDENT VADUZ LI Ets
Original Assignee
D'OCCIDENT VADUZ LI Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D'OCCIDENT VADUZ LI Ets filed Critical D'OCCIDENT VADUZ LI Ets
Publication of DE2015765A1 publication Critical patent/DE2015765A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2015765C2 publication Critical patent/DE2015765C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/005Pistons; Trunk pistons; Plungers obtained by assembling several pieces
    • F16J1/006Pistons; Trunk pistons; Plungers obtained by assembling several pieces of different materials
    • F16J1/008Pistons; Trunk pistons; Plungers obtained by assembling several pieces of different materials with sealing lips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/22Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke
    • F15B15/227Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke having an auxiliary cushioning piston within the main piston or the cylinder end face

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen mit strömenden Medien arbeitenden Zylinder gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a cylinder working with flowing media according to the preamble of Claim 1.

Durch die FR-PS 14 97 969 1st ein mit strömenden Medien arbeitender Zylinder der eingangs genannten Art bekanntgeworden.Through the FR-PS 14 97 969 1st one with flowing Media working cylinder of the type mentioned became known.

Bei dieser bekannten Anordnung befindet sich die von einer Einlageplatte aus porösem Material sowie einer die poröse Einlageplatte abdeckenden Gummiklappe gebildete Drosseleinrichtung Innerhalb der Dämpfungskammer. Die Tiefe der von der als Boden dienenden Drosseleinrichtung begrenzten Dämpfungskammer 1st jedoch größer als die die mittlere Scheibe In axialer Richtung überragende Höhe des Kolbenkörpers, so daß die genannte Scheibe In der Kolbenendstellung auf einem die Dämpfungskammer radial Ionen begrenzenden Kragen Zur Anlage kommt. Ein Aufsetzen der Stirnseite des aus elastischem Material bestehenden Kolbenkörpers auf dem zugewandten Dämpfungskammerboden und damit ίο eine Pufferwirkung, d.h. die Umwandlung kinetischer Energie der sich In Bewegung befindenden Masse in Verformungsenergie, findet nicht statt, sofern von der nicht beachtlichen Verformung der mittleren Scheibe einmal abgesehen wird. Die gewünschte Dämpfung ist daher bei der bekannten Anordnung allein über die Verdrängung von Druckmittel aus der Dämpfungskammer zu bewerkstelligen. Ein pufferndes Zusammenspiel von Kolbenkörper und dem von der Drosseleinrichtung gebildeten Dämpfungskammerboden 1st bei der bekannten Anordnung nicht möglich, da hier der Dämpfungskammerboden zur Bewirkung einer Drosselung des zu verdrängenden Druckmittels durch die poröse Einlageplatte gebildet wird, die einer derartigen Belastung nicht gewachsen Ist. Darüber hinaus besteht bei der vorbekannten Konstruktion auch die Gefahr, daß sich die Poren im Laufe der Zelt zusetzen und damit die ursprünglich zugedachte Funktion beeinträchtigt wird. Außerdem 1st die die poröse Einlageplatte abdeckende Gummiklappe äußerst störanfällig. Ein weiterer Nachteil der bekannten Anordnung Ist in der Ausbildung des Kolbenkörpers selbst zu sehen. Die äußere Umfangsfläche, die völlig wulstlos ausgebildet 1st, liegt bei der bekannten Anordnung auf der gesamten Kolbenhöhe satt am Zylindermantel an. Dasselbe gilt für den Bereich des Innenumfangs. Die mittels der glatten Flächenanlage erzielte Dichtungswirkung 1st jedoch relativ schlecht. Offenbar zur Verbesserung der Dichtwirkung sind daher bei der bekannten Anordnung im radial äußeren Bereich der Kolbenstirnseiten Hlnterschneidungen vorgesehen, die dlchtlippenartige Kanten ergeben. Hierbei besteht jedoch die Gefahr, daß sich diese Dichtlippen Insbesondere unter axialer Druckoeaufschlagung aufstellen, wobei bereits eine geringfügige Verwerfung gegenüber der in der Zeichnung dargestellten Lage genügt, um die scharfen Stirnkanten und nur noch diese In gleitenden Kontakt mit dem Zylindermantel zu bringen. In Fällen dieser Art ist daher zu befürchten, daß der auf dem Zylindermantel sich befindende Ölfilm insbesondere im Bereich der Dämpfungskammer, In welcher hohe Drücke unumgänglich sind, abgerissen wird, so daß der Kolben zum Steckenbleiben bzw. Festsitzen neigt. Die hierdurch verursachten negativen Auswirkungen auf die Betriebssicherheit bzw. auf die Führung der Kolbenstange sind naheliegend. Ganz abgesehen davon sind aufgrund der zur Bildung von Dichtlippen vorgenommenen Hlnterschneidungen und der wulstlosen Ausbildung des Innen- und Außenumfangs des Kolbenkörpers schlechte Dämpfungseigenschaften hinsichtlich in radialer Richtung verlaufender Schwingungen zu erwarten.In this known arrangement is that of an insert plate made of porous material and a rubber flap covering the porous insert plate Throttle device within the damping chamber. The depth of the throttle device serving as the bottom limited damping chamber is larger than the middle disk in the axial direction superior height of the piston body, so that said disc in the piston end position on a die Damping chamber radially ion-delimiting collar comes to rest. A putting on of the face of the off elastic material existing piston body on the facing damping chamber bottom and thus ίο a buffer effect, i.e. the conversion of kinetic Energy of the moving mass in deformation energy, does not take place, unless of the insignificant deformation of the central disk once is disregarded. In the known arrangement, the desired damping is therefore solely via the displacement to accomplish by pressure medium from the damping chamber. A buffering interaction between the piston body and the damping chamber bottom formed by the throttle device is in the known arrangement not possible, because here the damping chamber floor to effect a throttling of the to be displaced Pressure medium is formed by the porous insert plate, which is not up to such a load. In addition, there is also the risk that the pores in the course of the known construction Clog the tent and thus the originally intended function is impaired. In addition, the is the The rubber flap covering the porous insert plate is extremely prone to failure. Another disadvantage of the known arrangement Can be seen in the design of the piston body itself. The outer peripheral surface, which is completely beadless Is formed, in the known arrangement lies snugly on the cylinder jacket over the entire piston height. The same applies to the area of the inner circumference. The sealing effect achieved by means of the smooth surface installation Is relatively bad, however. Apparently to improve the sealing effect are therefore in the known Arrangement in the radially outer area of the piston front sides provided with undercuts, the dlchtlippen-like Edges result. Here, however, there is the risk that these sealing lips will, in particular, be axially Set up pressurization, with a slight distortion compared to the one in the drawing The position shown is sufficient to avoid the sharp front edges and only to bring this into sliding contact with the cylinder jacket. In cases of this type is therefore there is a risk that the oil film on the cylinder jacket, especially in the area of the damping chamber, In which high pressures are unavoidable, it is torn off, so that the piston gets stuck or tends to get stuck. The resulting negative effects on operational safety and on the guidance of the piston rod are obvious. Quite apart from that are due to the education cutouts made by sealing lips and the beadless formation of the inner and outer circumference of the piston body has poor damping properties with regard to those extending in the radial direction Expect vibrations.

Durch die US-PS 29 73 744 1st ein mit strömenden Medien arbeitender Zylinder bekanntgeworden. Bei dieser bekannten Anordnung sind Im Zylinderkopf verlegte, mit der Ein- bzw. Auslaßöffnung strömungsmäßig verbundene Kanäle vorgesehen, die mit einem Rückschlagventll bzw. einem Drossel-Regelventil bestückt sind. Der Kolben der bekannten Anordnung kömmt In der Endlage mit seiner Stirnseite am benachbarten Zylinderkopf zur Anlage. Der Kolben und der ZylinderkopfThrough the US-PS 29 73 744 1st a working with flowing media cylinder became known. at this known arrangement are laid in the cylinder head, provided with the inlet or outlet opening flow-wise connected channels with a Rückschlagventll or a throttle control valve. The piston of the known arrangement comes in the end position with its face on the adjacent cylinder head to the plant. The piston and the cylinder head

bestehen bei der bekannten Anordnung jedoch aus metallischem Material, so daß eine elastische Verformung zur Absorption kinetischer Energie nicht beabsichtigt und auch nicht möglich ist. Die genannten, mit einem Rückschlagventil bzw. einem Drospsl-Regelventil 5 bestückten Kanäle münden bei der bekannten Anordnung nicht In Dämpfungskammern, sondern direkt in den Zylinderraum, wobei in der Bewegungs- Endphase des Kolbens die Entleerung des ZyHnderraums nur noch über die genannten Kanäle erfolgen soll. In der Endphase der Kolbenbewegung soll daher hler der Zylinderraum offenbar selbst als Dämpfungskammer wirken. Das 1st jedoch ungünstig, weil bei einer derartigen Anordnung In der Bewegungsendphase, in welcher der freie Abströmquerschnitt bereits verschlossen ist, noch relativ viel is Flüssigkeit über die genannten Ventile verdrängt werden muß, so daß hierzu verhältnismäßig viel Zelt benötigt wird.consist in the known arrangement, however, of metallic material, so that an elastic deformation to absorb kinetic energy is not intended and also not possible. The mentioned, with a check valve or a Drospsl control valve 5 equipped channels open in the known arrangement not in the damping chambers, but directly in the cylinder space, in the end phase of movement of the piston, the cylinder chamber should only be emptied via the channels mentioned. In the final phase The cylinder space itself should therefore apparently act as a damping chamber during the piston movement. The 1st however unfavorable because with such an arrangement In the end of movement phase, in which the free outflow cross-section is already closed, is still relatively large Liquid must be displaced via the valves mentioned, so that this requires a relatively large amount of tent will.

Schließlich ist durch die US-FS 28 95 773 ein Kolbenkörper aus elastischem Material mit einer im Querschnitt sattelförmigen Umfangsoberfläche bekanntgeworden. Be! der bekannten Anordnung handelt es sich jedoch um Kolben für Injektionsspritzen für medizinische Zwecke. Der Sinn der sattelförmigen Ausbildung der Umfangsoberfläche 1st dabei, eine möglichst weite Anpassungsfählgkelt des Kolbens an unterschiedliche Zylinderdurchmesser zu bewerkstelligen. Die durch diese Patentschrift bekanntgewordenen Kolben sind jedoch nicht geeignet, trotz einer Druckerhöhung In einer Dämpfungskammer die Dichtwirkung zu erhöhen, ohne einen Abriß des Schmierfilms zu provozieren, und gleichzeitig eine zweistufige Absorption der kinetischen Energie der hin- und herbewegten Massen zu bewerkstelligen, bei gleichzeitiger Herbeiführung von Schwingungsinterferenzen im Umkehrbereich. Der Kolben einer medizinischen Injektlonssprltze wird nämlich von Hand betätigt, wobei es bekanntlich auf eine sehr feinfühlige Handhabung mit einem langsamen Kolbenvorschub ankommt. Die Problematik von Schwingungen bzw. von im Umkehrbereich freiwerdender kinetischer Energie bzw. von Schmierfilm- «o erhalt trotz Druckerhöhung spielen bei einer medizinischen Injektionsspritze keine Rolle.Finally, US-FS 28 95 773 describes a piston body made of elastic material with a cross section saddle-shaped circumferential surface has become known. Be! the known arrangement, however, is Syringe plungers for medical purposes. The sense of the saddle-shaped formation of the circumferential surface This means that the piston can be adapted as widely as possible to different cylinder diameters to accomplish. However, the pistons made known by this patent specification are not suitable To increase the sealing effect in a damping chamber despite a pressure increase without tearing the To provoke lubricating film, and at the same time a two-stage absorption of the kinetic energy of the back and forth to accomplish moving masses, while at the same time causing vibration interference in the Reversal area. The plunger of a medical syringe is operated by hand, which is known to be very sensitive to handling a slow piston advance. The problem of vibrations or in the reversal area kinetic energy released or from lubricating film- «o maintenance despite a pressure increase do not play a role with a medical injection syringe.

Der Erfindung Hegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Zylinder der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß der Kolben In der Umkehr- oder Aufprallphase, d. h. Im Bereich seines Hubendes eine wirksame Schwingungsdämpfung und Pufferung ermöglicht, indem er hinsichtlich der Abdichtung bei höheren Drücken, hinsichtlich der Führung der Einheit Kolbenstange/Kolben sowie hinsichtlich der Gleiteigenschaften und der Vermeldung sogenannter schädlicher Räume verbessert wird, so daß eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet wird.The invention is therefore based on the object of a To improve cylinder of the type mentioned in such a way that the piston in the reversal or impact phase, d. H. Effective vibration damping in the area of the end of its stroke and allows buffering by having regard to sealing at higher pressures the guidance of the piston rod / piston unit as well as with regard to the sliding properties and the reporting so-called harmful spaces is improved, so that a high level of operational safety is ensured will.

Diese Aufgabe wird durch die Im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.This task is carried out by the Im identifier of the Claim 1 specified features solved.

Die durch die erfindungsgemäße Lösung erzielbaren Vorteile sind Insbesondere In einer ausgezeichneten zweistufigen Schwingungsdämpfung und einer hervorragenden Betriebssicherheit zu sehen. Dadurch, daß der Kolbenkörper die Tragscheibe ganz erheblich überragt, 1st eine mehrstufige Schwingungsdämpfung Im Umkehrbereich des Kolbens sichergestellt. Zum einen kommt die Druckwirkung des in der Dämpfungskammer eingeschlossenen Druckmittels und zum anderen kommt eine spürbare Verformung des elastischen Materials des KoI-benkörpers zum Tragen. Die zusätzliche Dämpfung durch die elastische Verformung des Kolbens wird dadurch ermöglicht, daß sich der Kolben in der Umkehrphase auf den Boden der Drosselkammer aufsetzen kann, ohne daß die Drosseleinrichtung gefährdet wird. Dies wird dadurch erreicht, daß die Drosseleinrichtung aus der Drosselkammer heraus In die Zylinderköpfe verlegt 1st. Die erfindungsgemäße Kombination mit einem Einwegeventil und einem hiervon unabhängigen regelbaren Drosselventil in den beiden vom Hauptströmungsweg zur Dämpfungskammer führenden Strömungswegen gewährleistet auch unter robusten Betriebsbedingungen und langen Wartungsintervallen eine ausgezeichnete Betriebssicherheit. Außerdem Ist dei gewünschte Dämpfungseffekt ohne weiteres auf die Verhältnisse jedes Einzelfalls einstellbar. Ferner lassen sich in vorteilhafter Weise aufgrund der wulstartigen Ausbildung der Kolbenenden insbesondere im Bereich der Dämpfungskammer, in welcher der Druck während des Dämpfungsvorgangs spürbar erhöht wird, dennoch ausgezeichnete Dichtungseigenschaften erreichen. Gleichzeitig ist durch diese Maßnahme eine breite Interferenzvariation sichergestellt. Unter normalen Umständen wäre dabei zu befürchten, daß hler im Bereich der Dämpfungskammer aufgrund der dort stattfindenden Druckerhöhung eine erhöhte Gefahr eines sogenannten Kolbenfestsetzens bzw. -stekkenblelbens gegeben 1st. Dieser Gefahr wird jedoch mit einer ausgezeichneten Schmierung begegnet. Die konvexe Ausbildung der Endteile des Kolbenkörpers schafft nämlich In vorteilhafter Weise eine trichterförmige Einmündung für das Öl und wirkt sich daher günstig auf die Erhaltung des Ölfilms aus, und zwar nicht nur im Bereich des Zylindermantels, sondern auch im Wandungsbereich der Dämpfungskammer. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Kolbenkörpers werden aber nicht nur die Abdichtung bei höheren Drücken, die Führung der Einheit Kolbenstange/Kolbenkörper und die Gleiteigenschaften des Kolbens verbessert, sondern der Kolben erfüllt darüber hinaus noch eine gewisse Sicherheitsfunktion, falls bei veränderten Druckverhältnissen durch Leckage oder Temperaturschwankuugen es vorkommt, daß der Kolbenkörper unmittelbar auf den Dämpfungskammerboden aufsetzt. Auch in einem solchen Fall wird die Berührung der Metallscheibe mit dem die Dämpfungskammer innen begrenzenden Kragen des Zylinderkopfes vermieden.The advantages that can be achieved by the solution according to the invention are in particular in an excellent two-stage Vibration damping and excellent operational reliability can be seen. Because the piston body The support disc protrudes considerably beyond the top, there is a multi-stage vibration damping in the reverse area of the piston ensured. On the one hand there is the pressure effect of the one enclosed in the damping chamber Pressure medium and, on the other hand, there is a noticeable deformation of the elastic material of the piston body to carry. The additional damping due to the elastic deformation of the piston is made possible by the fact that the piston can sit on the bottom of the throttle chamber in the reverse phase, without the throttle device being endangered. this is achieved in that the throttle device is moved out of the throttle chamber and into the cylinder heads 1st. The combination according to the invention with a one-way valve and an independent adjustable throttle valve in the two of the main flow path Flow paths leading to the damping chamber are guaranteed even under robust operating conditions and long maintenance intervals ensure excellent operational reliability. In addition, it is the desired dampening effect easily adjustable to the circumstances of each individual case. Furthermore, in more advantageous Due to the bead-like design of the piston ends, especially in the area of the damping chamber, in which the pressure is noticeably increased during the damping process, but still achieve excellent sealing properties. At the same time is through this Measure ensured a wide variation in interference. Under normal circumstances it would be feared that that hler increased in the area of the damping chamber due to the pressure increase taking place there There is a risk of so-called piston seizing or sticking. However, this danger comes with encountered excellent lubrication. The convex shape of the end parts of the piston body creates namely in an advantageous manner a funnel-shaped confluence for the oil and therefore has a beneficial effect on the preservation of the oil film, and not only in the Area of the cylinder jacket, but also in the wall area of the damping chamber. By the invention Design of the piston body is not only the seal at higher pressures, the Guiding of the unit piston rod / piston body and the sliding properties of the piston are improved, rather the piston also fulfills a certain safety function if the pressure conditions change by leakage or temperature fluctuations, it happens that the piston body directly on the Damping chamber bottom touches down. Even in such a case, the contact of the metal disc with the the damping chamber on the inside delimiting collar of the cylinder head avoided.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Further advantageous refinements of the subject matter of the invention emerge from the subclaims.

In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt.
Es zeigt:
Some exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing.
It shows:

Fig. 1 einen Axiallängsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Zylinder, wobei der obere Teil um 90° versetzt gegenüber dem unteren Teil dargestellt ist,Fig. 1 is an axial longitudinal section through an inventive Cylinder, the upper part being shown offset by 90 ° compared to the lower part,

Fig. 2 In größerem Maßstab eine Einzelheit des Kolbens Im Axialschnitt,Fig. 2 A detail of the piston on a larger scale In axial section,

Flg. 3, 4, 5 und 6 im Axialschnitt weitere Ausführungsformen des Kolbens,Flg. 3, 4, 5 and 6 in axial section further embodiments of the piston,

Flg. 7 einen Querschnitt längs der Linie VII-VII der Flg. 6.Flg. 7 shows a cross section along the line VII-VII of FIG Flg. 6th

Gemäß den F1 g. 1 und 2 besteht der Kolben des erfindungsgemäßen Zylinders aus einer Metallscheibe 1, die an der Kolbenstange 2 des mit strömenden Medien arbeitenden Zylinders beispielsweise durch Verschweißen befestigt ist und aus einem Fertigteil 3 aus elastischem Material, wie beispielsweise Gummi, der den Kolbenkörper bildet und an der Scheibe 1 angebracht wird. Letztere hat einen etwas geringeren Durchmesser als der Innendurchmesser des Zylindermantels 4. Der Kolbenkörper 3 Ist seitlich von einer und/oder der anderen Seite In bezugAccording to the F1 g. 1 and 2 consists of the piston of the invention Cylinder made of a metal disk 1, which works on the piston rod 2 of the flowing media Cylinder is fastened for example by welding and made of a prefabricated part 3 made of elastic Material, such as rubber, which forms the piston body and is attached to the disc 1. Latter has a slightly smaller diameter than the inner diameter of the cylinder jacket 4. The piston body 3 Is related to the side of one and / or the other side

auf die Scheibe 1 abstehend ausgebildet und besteht aus einem im wesentlichen hohlzylindrischen Körper, der mittig In Querrichtung eine Rille 5 (F 1 g. 2) besitzt, in die der periphere Rand der Scheibe 1 eintreten kann.formed protruding on the disc 1 and consists of a substantially hollow cylindrical body which has a groove 5 (F 1 g. 2) in the center in the transverse direction, into which the peripheral edge of the disc 1 can enter.

Wie deutlich aus Fl g. 2 ersichtlich ist, Ist der Teil 31m Axialquerschnitt sattelartig geformt und weist an der äußeren Umfangsfläche mittig eine Einschnürung 6 auf, an welche sich die Ringwülste 7, die an den Endabschnitten nach innen abgerundete Ränder bilden, anschließen. Im Bereich der Endabschnitte, jedoch an der inneren Umfangsfläche, weist der Teil 3 weitere Ringwülste 8 auf, die aus dem übrigen Teil der Innenfläche herausragen. Der Kolbenkörper 3 wird auf der Scheibe 1 montiert. Indem der periphere Rand der Scheibe 1 in die Rille 5 eintritt. Die Wülste 7 liegen auf diese Weise nach der Montage an der Innenfläche des Zylindermantels 4 längs zwei Ringzonen an, welche die Einschnürung 6 begrenzen.As clearly from Fl g. 2 it can be seen, is the part 31m Axial cross-section shaped like a saddle and has a constriction 6 in the middle on the outer circumferential surface, on which the annular beads 7, which form inwardly rounded edges at the end sections, connect. In the area of the end sections, but on the inner circumferential surface, the part 3 has more Annular beads 8 which protrude from the remaining part of the inner surface. The piston body 3 is on the Disk 1 mounted. In that the peripheral edge of the disc 1 enters the groove 5. The beads 7 are on this way after assembly on the inner surface of the cylinder jacket 4 along two ring zones, which the Limit constriction 6.

Die Zylinderköpfe 9 und 10 werden an den Enden des Zylinders eingesetzt und dort mittels elastischer Metallringe 11 blockiert, welche periphere Ansätze aufweisen, die in entsprechende Ausnehmungen oder Rillen Im Zylindermantel eingreifen. Die Befestigung der Zylinderköpfe 9 und 10 kann übrigens auf beliebige Art und Weise bewerkstelligt werden. Auf den Zylinderköpfen werden sodann die Abschlußbodenscheiben 12 angebracht. The cylinder heads 9 and 10 are used at the ends of the cylinder and there by means of elastic metal rings 11 blocked, which have peripheral approaches that are in corresponding recesses or grooves Im Engage the cylinder jacket. The attachment of the cylinder heads 9 and 10 can incidentally in any way and Wise done. The end base washers 12 are then attached to the cylinder heads.

Beide Zylinderköpfe besitzen gegen den Kolben hinweisend Vertiefungen, die von dem Zylindermantel 4 umgeben sind und ringförmige Dämpfungskammern 13 und 14 bilden, die für die Aufnahme der Endabschnitte des Kolbenkörpers 3 dienen. Wenn diese Endabschnitte in die Dämpfungskammern 13 und 14 eintreten, werden Druckräume begrenzt, die befähigt sind, eine wirksame Dämpfung während der Phase des Hubendes zu erzeugen. Both cylinder heads have indentations pointing towards the piston that extend from the cylinder jacket 4 are surrounded and form annular damping chambers 13 and 14 for receiving the end portions of the piston body 3 are used. When these end portions enter the damping chambers 13 and 14, will Limited pressure spaces, which are able to generate effective damping during the phase of the end of the stroke.

Die Zylinderköpfe 9 und 10 sind mit Dichtungen 15 versehen, die zwischen den Köpfen und dem Mantel 4 liegen.The cylinder heads 9 and 10 are provided with seals 15 which are placed between the heads and the jacket 4 lie.

Der Zylinderkopf 10 weist eine Bohrung 16 für die Speisung und den Abfluß auf, welche mit einem zylindrischen Hohlraum 17 Im selben Zylinderkopf in Verbindung steht. Der Hohlraum 17 ist mit der Dämpfungskammer 14 über Durchlässe 18, 19, die von einem Einwegventil 20 gesteuert werden, und über andere Durchlasse 21, 22 verbunden, deren Steuerung durch ein regelbares Drosselventil 23, beispielsweise ein Nadelventil, erfolgt.The cylinder head 10 has a bore 16 for the supply and the drain, which with a cylindrical Cavity 17 communicates in the same cylinder head. The cavity 17 is connected to the damping chamber 14 via passages 18, 19, which are provided by a one-way valve 20 are controlled, and connected via other passages 21, 22, their control by a controllable Throttle valve 23, for example a needle valve, takes place.

Der andere Zylinderkopf 9 ist in ähnlicher Weise wie der Zylinderkopf 10 ausgebildet und weist einen Hohlraum 24 auf, durch den die Kolbenstange 2 hindurchgeführt ist und der mit einer Speise- oder Auslaßöffnung 25 verbunden ist. Im dargestellten Beispiel sind die Regciventile und die Einwegventile im Zylinderkopf 9 nicht dargestellt, da die Schnittebenen der Zylinderköpfe 9 und 10 in Fig. 1 untereinander um 90° versetzt sind.The other cylinder head 9 is similar to that the cylinder head 10 is formed and has a cavity 24 through which the piston rod 2 is passed and which is connected to a feed or outlet opening 25. In the example shown are the Regci valves and the one-way valves in the cylinder head 9 are not shown because the sectional planes of the cylinder heads 9 and 10 in Fig. 1 are offset from one another by 90 °.

Nachfolgend wird die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Zylinders erläutert.The operation of the inventive Cylinder explained.

Beim Einlassen des Betriebsmediums durch die Bohrung 16 gelangt dieses über den Hohlraum 17 und die Durchlässe 18 und 19 in die Zylinderkammer, so daß der Kolbenkörper 3 zum Zylinderkopf 9 geschoben wird.When the operating medium is admitted through the bore 16 this passes through the cavity 17 and the passages 18 and 19 in the cylinder chamber, so that the Piston body 3 is pushed towards cylinder head 9.

Sobald der Kolben nach dem nächsten Hub wieder den Zylinderkopf 10 erreicht, tritt der eine Endabschnitt des Kolbenkörpers 3 In die Dämpfungskammer 14 ein und das Strömungsmedium, das sich unterhalb der Scheibe 1 befindet (mit Bezugnahme auf die punktiert angedeutete Stellung gemäß F1 g. 1), gelangt direkt zum Auslaß 16, wogegen das in der Dämpfungskammer 14 eingeschlossene Strömungsmedium zusammengedrückt wird und eine Dämpfung ausübt, da der Durchfluß durch die Durchlässe 19 und 18 zum Abfluß 16 vom Einwegventil 20 verhindert wird, wogegen er durch die Durchlässe 22 und 21 durch das regelbare Drosselventil 23 gedrosselt wird. Durch dieses regelbare Drosselventil kann der Durchtritt des Strömungsmediums auch vollkommen verhindert werden oder es kann, je nach Einstellung, der Durcnstrom einer nur geringen Menge gestattet werden.As soon as the piston reaches the cylinder head 10 again after the next stroke, one end section of the occurs Piston body 3 into the damping chamber 14 and the flow medium, which is below the disk 1 is located (with reference to the position indicated by dotted lines according to F1 g. 1), arrives directly at outlet 16, whereas the flow medium enclosed in the damping chamber 14 is compressed and exerts attenuation as the flow through passages 19 and 18 to drain 16 from the one-way valve 20 is prevented, whereas it is throttled through the passages 22 and 21 by the adjustable throttle valve 23 will. This controllable throttle valve also allows the flow medium to pass completely can be prevented or, depending on the setting, the through-flow of only a small amount can be permitted.

Der elastische Kolbenkörper 3 übt ferner einen Dämpfungseffekt gegenüber den Schwingungen aus, welchen der Kolben in der Aufprallphase ausgesetzt Ist. Dies wird durch die In weiten Grenzen variierbare Interferenz ermöglicht, die man zwischen dem Kolbenkörper 3 und dem Zylindermantel 4 durch die Ringwülste 7 und zwischen demselben Kolbenkörper 3 und dem nach innen abstehenden Teil des Zylinderkopfes durch die Ringwülste 8 schaffen kann. Diese Interferenz, die bei fortschreitender Abnahme des Volumens der Dämpfungskammer mit dem Druck ansteigt, begrenzt die Größe und die Häufigkeit der Schwingungen. Der seitliche Fortsatz des Körpers 3 in bezug auf die Scheibe 1 1st an einer Seite oder an beiden Selten derart ausgebildet, daß die Länge größer 1st als die Tiefe der Dämpfungskammern 13 und 14, so daß ein Teil der kinetischen Energie der In Bewegung befindlichen Masse durch die elastische Verformung des Gummis 0. dgl. absorbiert wird.The elastic piston body 3 also exerts a damping effect on the vibrations, which the piston is exposed during the impact phase. this will by the widely variable interference made possible between the piston body 3 and the cylinder jacket 4 through the annular beads 7 and between the same piston body 3 and the inside protruding part of the cylinder head through the annular beads 8 can create. This interference, which as it progresses Decrease in the volume of the damping chamber with increasing pressure limits the size and the Frequency of vibrations. The lateral extension of the body 3 in relation to the disk 1 is on one side or both of them are seldom designed in such a way that the length is greater than the depth of the damping chambers 13 and 14 so that some of the kinetic energy of moving is absorbed by the elastic deformation of the rubber 0.

Die F i g. 3 bis 7 zeigen weitere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Kolbenkörpers.The F i g. 3 to 7 show further embodiments of the piston body according to the invention.

Gemäß Flg. 3 besitzt die Scheibe la einen wesentlichen pilzförmlgen Querschnitt mit verbreitertem Rand Ib, der in eine entsprechende Rille in dem elastischen Kolbenkörper 3a eintreten kann.According to Flg. 3, the disk la has a substantially mushroom-shaped cross section with a widened edge Ib which can enter a corresponding groove in the elastic piston body 3a .

Gemäß Fig. 4 weist die Scheibe Ic einen größeren Durchmesser als die Scheibe 1 auf, wogegen der Koibenkörper 3 durch gleiche und symmetrische Teile 3b ersetzt wird, die In geeigneter Welse auf der Scheibe Ic aufgeklebt oder aufvulkanisiert werden. Gemäß einer Variante können die Teile 3b auswechselbare Verschleißteile besitzen. According to FIG. 4, the disk Ic has a larger diameter than the disk 1, whereas the Koibenk body 3 is replaced by identical and symmetrical parts 3b , which are glued or vulcanized onto the disk Ic in suitable catfish. According to a variant, the parts 3b can have replaceable wear parts.

Gemäß F i g. 5 sind ähnlich wie bei dem vorerwähnten Kolbenkörper zwei Teile 3c vorgesehen, die auf den zwei Flanschstücken \d aufvulkanisiert oder aufgeklebt sind, die ihrerseits an der Kolbenstange 2 mit elastischen Kiernrnringen Ie und Zwischenschaltung einer Ringdichtung 1/befestigt sind.According to FIG. 5, two parts 3c are provided, similar to the piston body mentioned above, which are vulcanized or glued onto the two flange pieces \ d , which in turn are attached to the piston rod 2 with elastic Kiernrnrings Ie and the interposition of a ring seal 1 /.

Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 6 und 7 besteht der Kolben aus zwei symmetrischen und gleichartigen Teilen 3d, die auf je einem Metallring 3e aufvulkanisiert oder aufgeklebt sind, der seinerseits an dem Rand der Scheibe Ig mittels verfonnbarer Klemmsegmente 3/ und mittels elastischer Elemente 3g mit C-förmigem Querschnitt abwechselnd befestigt ist.In the embodiment according to FIGS. 6 and 7, the piston consists of two symmetrical and similar parts 3d which are vulcanized or glued onto a metal ring 3e each, which in turn is attached to the edge of the disk Ig by means of adjustable clamping segments 3 / and by means of elastic elements 3g is alternately attached with a C-shaped cross-section.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mit strömenden Medien arbeitender Zylinder mit mindestens einem eine Zu- bzw. Abströmöffnung aufweisenden Zylinderkopf, der mit einem frei la die Zylinderkammer hineinragenden mittleren Ringabschnltt und dem ihn umschließenden Zylindermantel eine Dämpfungskammer bildet, welche strömungsmäßig über eine Drosseleinrichtung und In die Dämpfungskammer einmündende Kanäle mit der Zu- bzw. Abströmöffnung verbunden ist, und mit einem zum Verdrängen des sich in der Dämpfungskammer befindlichen Mediums vorgesehenen, elastischen, hohlzyllnderförmlgen Kolbenkörper, der auf einer an der Kolbenstange befestigten Scheibe freitragend gelagert und auf dem Zylindermantel gleitend geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß1. Cylinder that works with flowing media and has at least one inlet or outlet opening Cylinder head with a middle ring section protruding freely into the cylinder chamber and the cylinder jacket surrounding it forms a damping chamber which, in terms of flow Via a throttle device and channels opening into the damping chamber with the inlet or outflow opening is connected, and with one for displacing the in the damping chamber located medium provided, elastic, hollow cylinder-shaped piston body, which is on a the disc attached to the piston rod is cantilevered and slidably guided on the cylinder jacket, characterized in that a) die Drosseleinrichtung in an sich bekannter Weise von einem regelbaren Drosselventil und einem Einwegventil gebildet ist, die in den Kanälen angeordnet sind, unda) the throttle device in a manner known per se from a controllable throttle valve and a one-way valve is formed, which are arranged in the channels, and b) der Kolbenkörper (3) die Scheibe (1) um eine gegenüber der Tiefe der Dämpfungskammer (13; 14) größere Länge überragt und Im Bereich seiner Enden je einen gegenüber der Inneren und äußeren Umfangsoberfläche vorstehenden Ringwulst (7, 8) aufweist, die der Umfangsoberfläche eine sattelartige Kontur mit radial nach innen abgerundeten Rändern verleihen.b) the piston body (3) moves the disc (1) by one compared to the depth of the damping chamber (13; 14) protrudes greater length and in the area of its ends each one opposite the inner and outer Has circumferential surface protruding annular bead (7, 8), which the circumferential surface a saddle-like contour with rounded radially inward Give margins. 2. Zylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an der äußeren Umfangsfläche des Kolbenkörpers (3) vorgesehenen Ringwülste (7) größere Ausmaße aufweisen als die an der inneren Umfangsfläche vorgesehenen Ringwülste (8).2. Cylinder according to claim 1, characterized in that the on the outer peripheral surface of the Piston body (3) provided annular beads (7) have larger dimensions than those on the inner Circumferential surface provided annular beads (8). 3. Zylinder nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenkörper (3) in der axialen Symmetrieebene geteilt 1st und daß jeder Teil wenigstens einen Ringwulst (8) auf der inneren und wenigstens einen Ringwulst (7) auf der äußeren Umfangsfläche aufweist.3. Cylinder according to one of claims 1 or 2, characterized in that the piston body (3) in the axial plane of symmetry is divided and that each part is at least one annular bead (8) on the inner and at least one annular bead (7) on the outer peripheral surface. 4. Zylinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Teil (3c) des Kolbenkörpers auf einem L-förmigen Ringflansch (Id) befestigt ist, derart, daß die Flanschschenkel zum Zusammensetzen des Kolbenkörpers gegenelnanderlegbar und mit den anderen Flanschschenkeln an der Kolbenstange (2) befestigbar sind.4. Cylinder according to claim 3, characterized in that each part (3c) of the piston body is fastened on an L-shaped annular flange (Id) , in such a way that the flange legs can be put against each other to assemble the piston body and with the other flange legs on the piston rod (2 ) can be fastened. 5. Zylinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Teil (3t/) des Kolbenkörpers auf einem Metallring (3e) befestigt ist und daß die beiden Metallringe zum Zusammensetzen des Kolbenkörpers mittels verformbarer Klemmsegmente (3/, 3g) zusammenklemmbar sind.5. Cylinder according to claim 3, characterized in that each part (3t /) of the piston body a metal ring (3e) is attached and that the two metal rings for assembling the piston body can be clamped together by means of deformable clamping segments (3 /, 3g).
DE19702015765 1969-04-12 1970-04-02 Cylinder working with flowing media Expired DE2015765C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1548769 1969-04-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2015765A1 DE2015765A1 (en) 1970-10-15
DE2015765C2 true DE2015765C2 (en) 1982-12-30

Family

ID=11148043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702015765 Expired DE2015765C2 (en) 1969-04-12 1970-04-02 Cylinder working with flowing media

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH509527A (en)
DE (1) DE2015765C2 (en)
ES (1) ES378802A1 (en)
FR (1) FR2043165A5 (en)
GB (1) GB1309292A (en)
SE (1) SE356110B (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1351958A (en) * 1971-09-14 1974-05-15 Martonair Ltd Pneumatic actuators
DE2631382C3 (en) * 1976-07-13 1982-02-18 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Pistons, especially for a pneumatic cylinder
DE3146998A1 (en) * 1981-11-27 1983-06-01 Wabco Steuerungstechnik GmbH & Co, 3000 Hannover DEVICE FOR STOPPING THE WORKING PISTON OF A DOUBLE-ACTING WORK CYLINDER
GB2124329B (en) * 1982-07-20 1986-02-26 Hillman Newby Ltd Hydraulic seal for pit prop
DE3410911A1 (en) * 1983-04-06 1984-10-11 Ernst Dipl.-Ing. 4600 Dortmund Korthaus PISTON PUMP
DE29607993U1 (en) * 1996-05-03 1996-08-01 Festo Kg Piston for a working cylinder
CN101709731B (en) * 2009-12-15 2012-07-18 盐城市智成机械制造有限公司 Self-sucking primary-secondary oil cylinders for embossing machine
CN101982669A (en) * 2010-11-04 2011-03-02 重庆中意减振器有限责任公司 Shock absorber bottom valve
CN111911479B (en) * 2020-07-29 2023-04-07 北京机械设备研究所 Buffering hydraulic cylinder

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA560866A (en) * 1958-07-29 E. Bowerman Hulie Annular piston seal
US2895773A (en) * 1956-10-22 1959-07-21 Robert K Mcconnaughey Variable diameter tensed ring piston
US2973744A (en) * 1960-03-09 1961-03-07 W E Hennells Company Cushioning structure for fluid actuated cylinder
FR1410863A (en) * 1964-10-09 1965-09-10 Maxam Power Ltd Sheep improvements and similar devices
FR1497969A (en) * 1966-10-28 1967-10-13 Adjustable damping device for cylinders actuated by pressurized fluid

Also Published As

Publication number Publication date
GB1309292A (en) 1973-03-07
ES378802A1 (en) 1972-07-16
DE2015765A1 (en) 1970-10-15
FR2043165A5 (en) 1971-02-12
SE356110B (en) 1973-05-14
CH509527A (en) 1971-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3932669C2 (en) Hydraulic shock absorber
DE2645501C2 (en)
DE2341352C2 (en) Blockable lifting unit with end suspension
DE602004007356T2 (en) VALVE AND METHOD FOR PROVIDING A FLUID IMPULSE
EP1775495A2 (en) Vibration damper with adjustable damping force
DE3419364A1 (en) CONTINUOUSLY BLOCKABLE LIFTING UNIT
DE1272640B (en) Hydraulic shock absorber
DE2264139B2 (en) HYDRAULIC SHOCK ABSORBER
DE102005045267B3 (en) Damper with adjustable damping force for damping vibrations has bypass channel hydraulically parallel to flow connection
DE845453C (en) Air suspension combined with a hydraulic shock absorber, especially for motor vehicles
DE2356186C2 (en) Hydropneumatic shock absorber
EP0831245B1 (en) Industrial shock absorber
DE10058136C1 (en) Switching valve for shock absorber has switching disc for providing flow cross-section dependent on flow direction
DE2015765C2 (en) Cylinder working with flowing media
DE3202203A1 (en) SHOCK ABSORBER
DE2909278C2 (en)
DE2719043C2 (en) Piston for an internal combustion engine with a variable compression ratio
DE1099813B (en) Control valve, especially for hydraulic servomotors
DE1160315B (en) Shock absorbers, in particular on wheel suspensions of motor vehicles
DE1233285B (en) Hydraulic shock absorbers for control regulators of fluid distributors to maintain the height of a vehicle body or frame
DE102020209101A1 (en) Throttling point with a valve body that changes in diameter
DE19712895A1 (en) Vibration damping valve
CH624198A5 (en)
DE2057275A1 (en) Progressive damper, adjustable by changing the flow length
DE3138826C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KIRSCHNER, K., DIPL.-PHYS. GROSSE, W., DIPL.-ING.,

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee