DE20122936U1 - Heater - Google Patents

Heater Download PDF

Info

Publication number
DE20122936U1
DE20122936U1 DE20122936U DE20122936U DE20122936U1 DE 20122936 U1 DE20122936 U1 DE 20122936U1 DE 20122936 U DE20122936 U DE 20122936U DE 20122936 U DE20122936 U DE 20122936U DE 20122936 U1 DE20122936 U1 DE 20122936U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
display mode
heater according
change
parameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20122936U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE20122936U priority Critical patent/DE20122936U1/en
Publication of DE20122936U1 publication Critical patent/DE20122936U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2014Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using electrical energy supply
    • F24H9/2028Continuous-flow heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/10Control of fluid heaters characterised by the purpose of the control
    • F24H15/124Preventing or detecting electric faults, e.g. electric leakage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/10Control of fluid heaters characterised by the purpose of the control
    • F24H15/156Reducing the quantity of energy consumed; Increasing efficiency
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/10Control of fluid heaters characterised by the purpose of the control
    • F24H15/174Supplying heated water with desired temperature or desired range of temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/212Temperature of the water
    • F24H15/219Temperature of the water after heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/281Input from user
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/355Control of heat-generating means in heaters
    • F24H15/37Control of heat-generating means in heaters of electric heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/395Information to users, e.g. alarms
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1902Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the use of a variable reference value

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Abstract

Durchlauferhitzer mit einer Anzeigeeinrichtung, die eine Steuereinrichtung (5) zum Ansteuern der Anzeigeeinrichtung (7) aufweist,
wobei die Steuereinrichtung (5) eine Zuordnungseinrichtung zum Festlegen eines Anzeigemodus der Anzeigeeinrichtung (7) in Abhängigkeit des Istwertes der Wassertemperatur aufweist,
wobei der Anzeigemodus stufenweise und/oder kontinuierlich in Abhängigkeit des Istwertes der Wassertemperatur veränderbar ist,
wobei eine Anzeigemodusänderung die Farbe und/oder Helligkeit der Anzeige zumindest in Teilbereichen der Anzeigeeinrichtung umfasst,
wobei die Anzeigemodusänderung eine Änderung der Farbe der Anzeige von blau über grün, gelb bis zu rot mit steigendem Istwert der Wassertemperatur aufweist,
wobei blau eher zu kalt, grün eine geeignete Temperatur, gelb eher zu hoch und rot Verbrühungsgefahr anzeigt,
wobei die Anzeigeeinrichtung (7) ein IC-Display (10, 20) mit veränderbarer Farbe und/oder Helligkeit ist.
Instantaneous water heater with a display device, which has a control device (5) for activating the display device (7),
wherein the control device (5) has an allocation device for determining a display mode of the display device (7) as a function of the actual value of the water temperature,
wherein the display mode is variable stepwise and / or continuously as a function of the actual value of the water temperature,
wherein a display mode change comprises the color and / or brightness of the display at least in subregions of the display device,
wherein the display mode change comprises a change in the color of the display from blue to green, yellow to red with the water temperature as the actual value rises;
with blue rather too cold, green a suitable temperature, yellow rather too high and red indicating scalding danger,
wherein the display device (7) is an IC display (10, 20) with variable color and / or brightness.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Durchlauferhitzer.The The invention relates to a water heater.

Bei einem herkömmlichen Durchlauferhitzer erfolgt die Einstellung der Auslauftemperatur mittels eines Drehthermostaten. Die Ablesung der Auslauftemperatur ist aufgrund der groben oder fehlenden Skalierung oft ungenau und der Nutzer muss unmittelbar vor dem Durchlauferhitzer stehen, um die Einstellung abzulesen. Bei einem weiteren, herkömmlichen Durchlauferhitzer erfolgt die Anzeige der eingestellten Auslauftemperatur mittels eines LCD-Elements (Flüssigkristallanzeige), bei dem die Ziffern numerisch angezeigt werden. Zum Erkennen der Temperatur muss der Nutzer die Ziffern ablesen. Bei ungünstigen Lichtverhältnissen muss der Nutzer ebenfalls unmittelbar vor dem Durchlauferhitzer stehen.at a conventional one Instantaneous water heater is the setting of the outlet temperature by means of a rotary thermostat. The reading of the outlet temperature is often inaccurate due to coarse or missing scaling the user must stand immediately before the water heater to to read the setting. In another, conventional Instantaneous water heater, the set outlet temperature is displayed by means of an LCD element (liquid crystal display), in which the numbers are displayed numerically. For detecting the temperature the user has to read the numbers. In unfavorable lighting conditions the user must also immediately before the water heater stand.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anzeigeeinrichtung für einen Durchlauferhitzer so weiterzubilden, dass dessen Bedienungskomfort und Bedienungssicherheit erhöht ist.It Object of the present invention, a display device for one Continuous water heater educate so that its ease of use and Operating safety increased is.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.These The object is achieved with the features of claim 1.

In einem Haushalt kann die Situation auftreten, dass die Auslauftemperatur eines Durchlauferhitzers zur Zapfung von sehr heißem Wasser beispielsweise auf 70°C eingestellt wird, um für Reinigungszwecke vorübergehend mit sehr stark aufgeheiztem Wasser zu arbeiten. Bei diesem stark erhitzten Wasser besteht jedoch bei der Körperpflege Verbrühungsgefahr.In A household may experience the situation that the outlet temperature a water heater for tapping very hot water for example, at 70 ° C is set to for Cleaning purposes temporarily to work with very heated water. Strong in this However, heated water exists when scalding.

Gemäß Anspruch 1 wird ein Durchlauferhitzer mit einer Anzeigeeinrichtung mit einer Steuereinrichtung zum Ansteuern der Anzeigeeinrichtung vorgesehen, wobei die Steuereinrichtung eine Zuordnungseinrichtung aufweist. Durch die Zuordnungseinrichtung ist ein Anzeigemodus der Anzeigeeinrichtung in Abhängigkeit von einem oder mehreren Parametern festlegbar. Die Anzeigeeinrichtung weist zumindest zwei voneinander verschiedene Anzeigemodi auf, so dass nicht (nur) über den numerisch ablesbaren Wert eines Parameters dieser vom Nutzer erfasst wird, sondern (zusätzlich) durch die Art der Anzeige. Durch Änderung des Anzeigemodus z. B. in Abhängigkeit der Betriebsart eines Durchlauferhitzers oder dessen eingestellter Auslauftemperatur wird die Wahrnehmbarkeit dieses Betriebsmodus bzw. der Temperatur für den Nutzer erheblich vereinfacht. Selbst bei flüchtiger Wahrnehmung der Anzeige wird aufgrund der Anzeigeart für den Nutzer der momentane Zustand erkennbar. Die Anzeigeeinrichtung hat dadurch für den Nutzer eine leicht wahrnehmbare Signalwirkung. Der numerische Wert eines oder mehrerer Parameter wird vorteilhaft ebenfalls angezeigt. Durch die Zuordnungseinrichtung werden eingestellte Parameter (z. B. Sollwert), gemessene Parameter (z. B. Istwert) oder momentan editierte Parameter (Parameteränderung) überwacht. Durch die Zuordnungseinrichtung ist der Anzeigemodus in Abhängigkeit von einem der Parameter, von parallel überwachten mehreren Parametern oder bei Wechselwirkung bestimmter Parameter untereinander entsprechend voreingestellter Vorgaben veränderbar.According to claim 1 is a water heater with a display device with a Control device for driving the display device provided wherein the control device has an allocation device. By the allocation means is a display mode of the display device dependent on determinable by one or more parameters. The display device has at least two different display modes, so that not (only) about the numerically readable value of a parameter from the user is captured, but (additionally) by the type of ad. By changing the display mode z. B. in dependence the operating mode of a water heater or its set Outlet temperature is the perceptibility of this mode of operation or the temperature for considerably simplifies the user. Even with a fleeting perception of the ad is due to the display mode for the user can see the current state. The display device has it for the user an easily perceptible signal effect. The numerical Value of one or more parameters is also advantageously displayed. The allocation means set parameters (z. Eg setpoint), measured parameters (eg actual value) or currently edited Parameter (parameter change) monitored. By the allocation device, the display mode is dependent from one of the parameters, from several parallel monitored parameters or in the interaction of certain parameters with each other accordingly default settings changeable.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Zuordnungseinrichtung eine Vergleichseinheit (z. B. Komparator), die den einen oder die mehreren Parameter mit einem oder mehreren vorgegebenen Schwellwerten oder Wertebereichen vergleicht und aufgrund dieses Vergleichs einen Anzeigemodus von zumindest zwei Anzeigemodi dem entsprechenden Parameter oder Parameterbereich zuordnet. Wird anstelle der Vergleichseinheit eine Funktionswerteinheit vorgesehen, so kann dem Parameter, beispielsweise einem numerischen Wert, mittels einer Funktion ein Anzeigemodus zugeordnet werden.at An advantageous embodiment is the allocation device a comparison unit (eg comparator), which one or the several parameters with one or more predetermined thresholds or range of values and, based on this comparison, one Display mode of at least two display modes the corresponding parameter or parameter range. Will instead of the comparison unit provided a function value unit, so the parameter, for example a numeric value, a function of a display mode be assigned.

Weist die Steuereinrichtung eine Einstelleinrichtung zum Eingeben mindestens eines Parameters auf, so wird vorteilhaft während der Eingabe des Parameters bereits der Anzeigemodus verändert, so dass auch hier die Bedienungssicherheit durch eine leichtere Wahrnehmung des Bedieners erhöht ist. Sind mehrere Parameter zu ändern, so können diese gleichzeitig auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt werden, wobei zu jedem Parameter ein entsprechender Bereich zur Änderung des Anzeigemodus vorgesehen ist. Oder es wird der zu editierende Parameter aktuell angezeigt und der Anzeigemodus anhand des aktuell dargestellten Parameters verändert.has the control device has an adjusting device for inputting at least of a parameter becomes advantageous during the input of the parameter already changed the display mode, so that here too the operating safety by a lighter Perception of the operator increased is. Are several parameters to change, so can these are displayed simultaneously on the display device, with an appropriate range for each parameter to change the display mode is provided. Or it will be the one to edit Parameter currently displayed and the display mode based on the current changed parameters changed.

Bei einem Durchlauferhitzer, Wasserboiler o. dgl. wird besonders vorteilhaft ein Soll- und/oder Istwert eines Parameters durch die Zuordnungseinrichtung überwacht und die Änderung des Anzeigemodus z. B. anhand dessen numerischen Wertes vorgenommen.at a water heater, water heater o. The like. Is particularly advantageous a debit and / or Actual value of a parameter monitored by the allocation device and the change the display mode z. B. based on its numerical value.

Bei einer Ausgestaltung wird der Anzeigemodus durch die Zuordnungseinrichtung stufenweise und/oder kontinuierlich in Abhängigkeit des zumindest einen Parameters verändert. Dem Nutzer werden dadurch verschiedene Betriebsbereiche oder -zustände kenntlich gemacht. Durch eine sprunghafte Änderung wird ein Übergang in einen kritischen Parameterbereich leicht erfassbar. Ein unkritischer Bereich kann beispielsweise durch eine allmähliche Änderung des Anzeigemodus dargestellt werden. Durch eine Anzeigefarbänderung wird z. B. eine einfach zu assoziierende Warnfunktion ermöglicht (Ampelwirkung).at In one embodiment, the display mode is determined by the allocation device gradually and / or continuously depending on the at least one Parameters changed. The user thereby becomes aware of different operating areas or states made. By a sudden change becomes a transition easily detectable in a critical parameter range. A non-critical area may be represented by, for example, a gradual change in the display mode become. Through a display color change is z. B. allows an easy-to-associate warning function (traffic light effect).

Anhand von Figuren werden Ausführungsformen der Erfindung erläutert. Es zeigen:Based Figures become embodiments of the invention explained. Show it:

1 ein schematisches Blockschaltbild von Baukomponenten eines Durchlauferhitzers; 1 a schematic block diagram of building components of a water heater;

2 eine erste Ausführungsform eines Displays mit farbigen Anzeigefeldern; 2 a first embodiment of a display with colored display panels;

3 ein Display gemäß einer zweiten Ausführungsform mit farblich veränderbarer Hintergrundbeleuchtung; 3 a display according to a second embodiment with color-changeable backlight;

4 die Anordnung von Leuchtdiodenzeilen am Rand des Displays von 3 und 4 the arrangement of light emitting diode lines at the edge of the display of 3 and

5 ein Diagramm der Änderung der Hintergrundfarbe in Abhängigkeit der Wassertemperatur. 5 a diagram of the change of the background color depending on the water temperature.

1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild der Elemente eines Durchlauferhitzers. Durch eine Kaltwasserleitung 1 wird dem Durchlauferhitzer Frischwasser zur Erwärmung zugeführt, die dann als Warmwasser durch eine Warmwasserleitung 2 entnommen wird. Das Wasser wird in einem Heizelement 3 erhitzt und die Wassertemperatur an der Aus laufseite mittels eines Temperatursensors 4 an der Warmwasserleitung 2 erfasst. Über eine Signalleitung wird der gemessene Temperaturwert zu einer Steuereinrichtung 5 übertragen. Die Steuereinrichtung 5 ist mit einer Eingabeeinrichtung 6 verbunden, mit der der Sollwert der Auslauftemperatur veränderbar ist. Der eingestellte Sollwert wird durch eine Anzeige 7 angezeigt. In der Steuereinrichtung 5 wird der mittels der Eingabeeinrichtung 6 eingestellte Sollwert mit dem Istwert des Warmwassers, der durch den Temperatursensor 4 gemessen wurde, verglichen. Eine in der Steuereinrichtung 5 implementierte Regeleinrichtung steuert in Abhängigkeit der Abweichung zwischen Soll- und Istwert ein Netzteil 8 an. Das Netzteil 8 ist an eine Netzleitung angeschlossen und versorgt das Heizelement 3 mit elektrischer Leistung, deren Höhe von der Regeleinrichtung vorgegeben wird. Die Steuereinrichtung 5 steuert die Anzeige 7 derart an, dass neben dem numerischen Wert der Solltemperatur auch der Anzeigemodus der Darstellung verändert wird. 1 shows a schematic block diagram of the elements of a water heater. Through a cold water pipe 1 fresh water is supplied to the water heater for heating, which then as hot water through a hot water pipe 2 is removed. The water is in a heating element 3 heated and the water temperature at the outlet side by means of a temperature sensor 4 at the hot water pipe 2 detected. Via a signal line, the measured temperature value becomes a control device 5 transfer. The control device 5 is with an input device 6 connected, with the setpoint of the outlet temperature is changeable. The set value is indicated by a display 7 displayed. In the control device 5 is the by means of the input device 6 Setpoint setpoint with the actual value of the hot water supplied by the temperature sensor 4 was measured compared. One in the controller 5 implemented control device controls depending on the deviation between the setpoint and actual value of a power supply 8th at. The power supply 8th is connected to a power line and supplies the heating element 3 with electrical power whose height is specified by the control device. The control device 5 controls the display 7 such that in addition to the numerical value of the set temperature and the display mode of the representation is changed.

2 zeigt eine erste Ausführungsform eines IC-Displays 10 (Flüssigkristallanzeige) für die Anzeige 7. In einem ersten Bereich 11 wird der alphanumerische Wert der Solltemperatur angezeigt. In einem zweiten Bereich 12 wird die bei der Auslieferung voreingestellte Einheit für die Solltemperatur angegeben. Im dargestellten Fall in °C. In einem farbigen Anzeigefeld 13 des Displays 10 sind ein rotes Leuchtelement 14 und ein blaues Leuchtelement 15 angeordnet. Neben dem Display 10 ist ein Tastenfeld 16 als Eingabeeinrichtung 6 mit einer ersten Taste 17 zur Erhöhung des Sollwerts der Temperatur und einer zweiten Taste 18 zum Absenken des Sollwerts der Temperatur angeordnet. Während der Änderung des Sollwerts erfolgt in Abhängigkeit vom eingestellten Sollwert durch einen Vergleich des Sollwerts mit voreingestellten Schwellwerten in der Steuereinrichtung 5 eine Änderung des Anzeigemodus des Displays 10. Nachfolgend werden Beispiele der Änderung des Anzeigemodus in Abhängigkeit des Sollwerts angegeben: 2 shows a first embodiment of an IC display 10 (Liquid crystal display) for the display 7 , In a first area 11 the alphanumeric value of the setpoint temperature is displayed. In a second area 12 the preset temperature unit is specified at the time of delivery. In the case shown in ° C. In a colored display field 13 of the display 10 are a red light element 14 and a blue light element 15 arranged. Next to the display 10 is a keypad 16 as input device 6 with a first key 17 to increase the setpoint of the temperature and a second button 18 arranged to lower the setpoint of the temperature. During the change of the desired value, a comparison of the desired value with preset threshold values takes place in the control device as a function of the setpoint value 5 a change in the display mode of the display 10 , The following are examples of changing the display mode depending on the setpoint:

Beispiel 1example 1

Bei einem eingestellten Sollwert der Wassertemperatur unterhalb des Schwellwerts 37°C leuchtet das blaue Leuchtelement 15 und bei einer Temperatur von 37°C und darüber leuchtet das rote Leuchtelement 14.At a set set point of the water temperature below the threshold value 37 ° C, the blue light element lights up 15 and at a temperature of 37 ° C and above, the red light element illuminates 14 ,

Beispiel 2Example 2

Bei einer Solltemperatur unterhalb 25°C blinkt die blaue Leuchtdiode 15, im Temperaturbereich von 25 bis 37°C leuchtet die blaue Leuchtdiode 15 kontinuierlich, im Temperatur bereich oberhalb 37°C bis 50°C leuchtet das rote Leuchtelement 14 kontinuierlich und bei einer Temperatur oberhalb von 50°C blinkt das rote Leuchtelement 14.At a setpoint temperature below 25 ° C, the blue LED flashes 15 , in the temperature range of 25 to 37 ° C, the blue LED lights up 15 continuously, in the temperature range above 37 ° C to 50 ° C the red light element illuminates 14 continuously and at a temperature above 50 ° C flashes the red light element 14 ,

Stellt eine Selbsttestfunktion innerhalb der Steuereinrichtung 5 fest, dass am Durchlauferhitzer ein Defekt aufgetreten ist, so wird zusätzlich zu der obigen Änderung des Anzeigemodus (Beispiele 1 und 2) im ersten Bereich 11 der alphanumerische Wert der Temperatur mit einer Änderungsfrequenz von beispielsweise 1 Hz blinkend angezeigt. Damit kann der Nutzer feststellen, dass eine Fehlfunktion aufgetreten ist. Tritt durch den Nutzer eine Fehlbedienung auf, beispielsweise wenn beide Tasten 17, 18 gleichzeitig betätigt werden, so wird eine Hinterleuchtung des Displays 10 ebenfalls in einen Blinkmodus versetzt.Provides a self-test function within the controller 5 If a fault has occurred at the flow heater, in addition to the above change of the display mode (Examples 1 and 2) in the first area 11 the alphanumeric value of the temperature flashes at a rate of change of, for example, 1 Hz. This allows the user to determine that a malfunction has occurred. Occurs by the user on a misuse, for example, if both buttons 17 . 18 be operated simultaneously, then a backlight of the display 10 also set in a flashing mode.

Durch die Änderung des Anzeigemodus in Abhängigkeit von einem Eingabebereich des Sollwerts und vom Betriebszustand bzw. von einer Fehlbedienung bei der Eingabe am Durchlauferhitzer, erfolgt eine Kodierung des aktuellen Status in Form verschiedener Farben und/oder Blinkfrequenzen, so dass ein Nutzer diesen Zustand visuell leicht wahrnehmen kann.By the change the display mode depending on from an input range of the setpoint and the operating state or from a faulty operation when entering the water heater, takes place a coding of the current status in the form of different colors and / or flashing frequencies, so that a user visually displays that condition easy to perceive.

3 zeigt eine zweite Ausführungsform eines Displays 20. Das Display 20 entspricht dem Display 10 abgesehen vom farbigen Anzeigefeld 13. Die gleichen Elemente sind daher mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Beim Display 20 ändert sich zur Veränderung des Anzeigemodus die Farbe und Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung. Wie in 4 dargestellt, sind um eine Streuscheibe 25, die hinter dem Flüssigkristallelement angeordnet ist, eine gelbe Leuchtdiodenzeile 22, eine blaue Leuchtdiodenzeile 23 und eine rote Leuchtdiodenzeile 24 angeordnet. Die Leuchtdiodenzeilen strahlen durch die Kanten der Streuscheibe 25 in diese ein. Die Streuscheibe bewirkt eine gleichmäßige Lichtintensitätsverteilung über die Streuscheibe, so dass das Sichtfeld 21 des Displays 20 gleichmäßig hinterleuchtet ist. Die Leuchtintensität der Leuchtdiodenzeilen 22, 23, 24 ist durch die Ansteuerung von der Steuereinrichtung 5 einstellbar. Zur Energieeinsparung sind die Leuchtzeilen nur während der Änderung des Sollwerts oder bei Entnahme von Warmwasser eingeschaltet. 3 shows a second embodiment of a display 20 , the display 20 corresponds to the display 10 apart from the colored display field 13 , The same elements are therefore designated by the same reference numerals. At the display 20 changes the color and brightness of the backlight to change the display mode. As in 4 are shown, are around a lens 25 located behind the liquid crystal element, a yellow one LED light source 22 , a blue LED line 23 and a red LED line 24 arranged. The rows of LEDs shine through the edges of the lens 25 in this one. The lens causes a uniform distribution of light intensity over the lens, so that the field of view 21 of the display 20 evenly backlit. The luminous intensity of the LED rows 22 . 23 . 24 is by the control of the control device 5 adjustable. To save energy, the light lines are turned on only during the change of the setpoint or when removing hot water.

5 zeigt ein Beispiel der Ansteuerung der Leuchtintensität der drei Leuchtzeilen in Abhängigkeit des über die Eingabeeinrichtung 6 eingegebenen Sollwerts. Im Temperaturbereich bis 25°C wird nur die blaue Leuchtdiodenzeile 23 mit gleichbleibender Leuchtintensität betrieben. Im Temperaturbereich von 25 bis 40°C wird die Leuchtintensität der blauen Leuchtdiodenzeile 23 durch die Steuereinrichtung 5 kontinuierlich reduziert, so dass oberhalb von 40°C die blaue Leuchtdiodenzeile 23 ausgeschaltet ist. Im Temperaturbereich von 25°C bis 50°C wird die Leuchtintensität der gelben Leuchtdiodenzeile 22 allmählich erhöht. Durch gleichzeitigen Betrieb der blauen und gelben Leuchtdiodenzeilen 22, 23 im Temperaturbereich von 25°C bis 38°C ergibt sich durch Mischung von blau und gelb eine sich ändernde, grüne Hintergrundbeleuchtung des Displays 20. Oberhalb 28°C liegt nur noch eine gelbe Hintergrundbeleuchtung vor, deren Intensität mit der Solltemperatur zunimmt. Bei 50°C wird die gelbe Leuchtdiodenzeile 22 abgestellt und die rote Leuchtdiodenzeile 24 mit voller Intensität zugeschaltet. Zusammenfassend wird damit dem Nutzer farblich signalisiert, dass die Auslauftemperatur des Warmwassers zur Körperpflege

  • – bei blauer Anzeige eher zu kalt ist
  • – bei grüner Anzeige geeignet ist
  • – bei gelber Anzeige eher zu hoch ist und
  • – bei roter Anzeige Verbrühungsgefahr besteht.
5 shows an example of the control of the luminous intensity of the three luminous lines in dependence on the input device 6 entered setpoint. In the temperature range up to 25 ° C, only the blue light-emitting diode line is used 23 operated with constant light intensity. In the temperature range of 25 to 40 ° C, the luminous intensity of the blue LED line 23 by the control device 5 continuously reduced so that above 40 ° C the blue LED line 23 is off. In the temperature range of 25 ° C to 50 ° C, the luminous intensity of the yellow LED array 22 gradually increased. By simultaneous operation of the blue and yellow LED rows 22 . 23 In the temperature range from 25 ° C to 38 ° C, the mixture of blue and yellow results in a changing, green backlighting of the display 20 , Above 28 ° C, there is only a yellow backlight whose intensity increases with the setpoint temperature. At 50 ° C, the yellow LED line 22 turned off and the red light emitting diode line 24 switched on with full intensity. In summary, the user is color-coded that the outlet temperature of the hot water for body care
  • - is too cold at blue display
  • - is suitable for green display
  • - is too high for a yellow ad and
  • - there is a risk of scalding when the display is red.

Die Steuereinrichtung führt die Zuordnung der Farbintensitäten der drei Leuchtdiodenzeilen zu der Sollttemperatur mit Hilfe einer in der Steuereinrichtung implementierten Nachschlagetabelle (Look-Up-Tabelle) durch. Dabei ist beispielsweise mit einer Auflösung von 1°C zumindest im Bereich von 25 bis 50°C jeder Leuchtdiodenzeile eine vorgegebene Leuchtintensität zugeordnet. Auch bei dieser Ausführungsform kann durch Blinken der Hintergrundbeleuchtung eine Betriebsstörung des Durchlauferhitzers angezeigt werden. Zur Erhöhung der Warnfunktion kann beispielsweise oberhalb 60°C die rote Hintergrundbeleuchtung ebenfalls in den Blinkmodus geschaltet werden, wie in 5 durch die gepunktete Linie „rot” angedeutet.The control unit carries out the assignment of the color intensities of the three light-emitting diode rows to the target temperature with the aid of a look-up table implemented in the control device. Here, for example, with a resolution of 1 ° C, at least in the range of 25 to 50 ° C each LED array assigned a predetermined luminous intensity. Also in this embodiment, by flashing the backlight, a malfunction of the flow heater can be displayed. To increase the warning function, for example, above 60 ° C, the red backlight can also be switched to the flashing mode, as in 5 indicated by the dotted line "red".

Claims (10)

Durchlauferhitzer mit einer Anzeigeeinrichtung, die eine Steuereinrichtung (5) zum Ansteuern der Anzeigeeinrichtung (7) aufweist, wobei die Steuereinrichtung (5) eine Zuordnungseinrichtung zum Festlegen eines Anzeigemodus der Anzeigeeinrichtung (7) in Abhängigkeit des Istwertes der Wassertemperatur aufweist, wobei der Anzeigemodus stufenweise und/oder kontinuierlich in Abhängigkeit des Istwertes der Wassertemperatur veränderbar ist, wobei eine Anzeigemodusänderung die Farbe und/oder Helligkeit der Anzeige zumindest in Teilbereichen der Anzeigeeinrichtung umfasst, wobei die Anzeigemodusänderung eine Änderung der Farbe der Anzeige von blau über grün, gelb bis zu rot mit steigendem Istwert der Wassertemperatur aufweist, wobei blau eher zu kalt, grün eine geeignete Temperatur, gelb eher zu hoch und rot Verbrühungsgefahr anzeigt, wobei die Anzeigeeinrichtung (7) ein IC-Display (10, 20) mit veränderbarer Farbe und/oder Helligkeit ist.Instantaneous water heater with a display device, which has a control device ( 5 ) for driving the display device ( 7 ), wherein the control device ( 5 ) an allocation device for specifying a display mode of the display device ( 7 ), wherein the display mode is variable stepwise and / or continuously depending on the actual value of the water temperature, wherein a display mode change the color and / or brightness of the display at least in partial areas of the display device, wherein the display mode change a change of Display color from blue to green, yellow to red with rising water temperature reading, with blue being too cold, green being a suitable temperature, yellow being too high and red indicating scalding hazard, 7 ) an IC display ( 10 . 20 ) with changeable color and / or brightness. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnungseinrichtung eine Vergleichseinheit zum Vergleichen des einen oder der Parameter mit zumindest einem vorgegebenen Schwellwert oder Wertebereich aufweist.Flow heater according to claim 1, characterized in that the allocation device is a comparison unit for comparison one or the parameter with at least one predetermined threshold value or range of values. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnungseinrichtung eine Funktionswerteinheit aufweist, mit der dem einen oder den Parametern aufgrund einer funktionalen Abhängigkeit der Anzeigemodus zuordenbar ist.Flow heater according to claim 1, characterized the allocation device has a function value unit, with the one or the parameters due to a functional dependence the display mode can be assigned. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine Einstelleinrichtung (6) zum Eingeben mindestens eines der Parameter, wobei der Anzeigemodus unter Verwendung des eingegebenen Parameters zuordenbar ist.Instantaneous water heater according to claim 1, 2 or 3, characterized by an adjusting device ( 6 ) for inputting at least one of the parameters, wherein the display mode is assignable using the inputted parameter. Durchlauferhitzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Parameter der Sollwert der Wassertemperatur und/oder ein zweiter Parameter der Istwert der Wassertemperatur ist.Flow heater according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a first parameter is the setpoint of the water temperature and / or a second parameter is the actual value of the water temperature is. Durchlauferhitzer nach Anspruch 5, wobei die Zuordnungseinrichtung der Wassertemperatur unterhalb eines ersten Schwellwerts einen ersten Anzeigemodus und/oder oberhalb eines zweiten Schwellwerts einen zweiten Anzeigemodus zuordnet.A flow heater according to claim 5, wherein the allocation means the water temperature below a first threshold a first Display mode and / or above a second threshold one second display mode. Durchlauferhitzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Parameter ein Betriebszustand ist.Flow heater according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a parameter is an operating state. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Anzeigemodus eine intervallartige Änderung der Anzeigehelligkeit umfasst.Instantaneous water heater according to claim 1, characterized characterized in that at least one display mode comprises an interval-like change of the display brightness. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1 oder 8, wobei ein erster Anzeigemodus eine erste Anzeigefarbe und zumindest ein zweiter Anzeigemodus eine zweite Anzeigefarbe umfasst.Instantaneous water heater according to claim 1 or 8, wherein a first display mode, a first display color and at least a second Display mode comprises a second display color. Durchlauferhitzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigemodusänderung eine Änderung der Darstellung eines angezeigten Parameters und/oder eine Änderung des Hintergrunds der Anzeigeeinrichtung (7) umfasst.Flow heater according to one of the preceding claims, characterized in that the display mode change a change in the representation of a displayed parameter and / or a change in the background of the display device ( 7 ).
DE20122936U 2001-12-22 2001-12-22 Heater Expired - Lifetime DE20122936U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20122936U DE20122936U1 (en) 2001-12-22 2001-12-22 Heater

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20122936U DE20122936U1 (en) 2001-12-22 2001-12-22 Heater
DE10163794.2A DE10163794B4 (en) 2001-12-22 2001-12-22 Display device for a water heater

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20122936U1 true DE20122936U1 (en) 2010-10-28

Family

ID=7710746

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20122936U Expired - Lifetime DE20122936U1 (en) 2001-12-22 2001-12-22 Heater
DE10163794.2A Expired - Lifetime DE10163794B4 (en) 2001-12-22 2001-12-22 Display device for a water heater

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10163794.2A Expired - Lifetime DE10163794B4 (en) 2001-12-22 2001-12-22 Display device for a water heater

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20122936U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049181B4 (en) 2006-10-19 2019-04-25 Vaillant Gmbh Display device for a water heater

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400484B (en) * 1990-01-25 1996-01-25 Vaillant Gmbh CONTROL AND CONTROL SYSTEM FOR A PREFERRED GAS HEATED WATER HEATER
DE29503320U1 (en) * 1995-02-15 1995-04-13 Clage Gmbh Electric instantaneous water heater with setpoint display device

Also Published As

Publication number Publication date
DE10163794B4 (en) 2017-01-12
DE10163794A1 (en) 2003-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1703356B1 (en) Thermostat comprising a color display
EP2157492A2 (en) Thermostat and method for controlling a heating, ventilation and air conditioning assembly and for supplying a message on the operation status of such an assembly to a user
DE3539716C2 (en)
AT400484B (en) CONTROL AND CONTROL SYSTEM FOR A PREFERRED GAS HEATED WATER HEATER
DE102006047664B4 (en) Drying system for hearing aids
EP1372996B1 (en) Operating unit comprising at least one operating element for an air conditioning installation and/or an automatic air conditioning system
DE3839291A1 (en) Faucet mixer tap
DE4010998A1 (en) Electronic control for household appliance - uses digital display to set time, temp. etc. for oven, washer, dryer, etc.
DE102014110026B4 (en) Method for operating a cooking field device and cooking field device
DE10163794B4 (en) Display device for a water heater
EP0328025B1 (en) Input and display arrangement of control valves, specially for cooking appliances
DE19537691C5 (en) Multi-channel control system for a road construction machine for heating the sole plates of the screed
DE20122717U1 (en) Indicator for e.g. instantaneous water heater, has control device for controlling indicator, where control device comprises allocation device for determining display mode of indicator based on set of parameters
DE3104662A1 (en) Device for displaying presettable operating states
DE102012206889B4 (en) panel light
DE102009045650B4 (en) Method for controlling a display device
DE102005052967B4 (en) Temperature display and method of temperature display
DE19618430B4 (en) Illumination arrangement with incandescent lamps and light-emitting diodes
DE102004045428B4 (en) Sanitary mixing fitting with an electronic display device
EP2603739A1 (en) Household appliance having a cooktop and method for displaying a consumption of power
DE102004057175A1 (en) Actuating device for a sanitary, in particular electronic, temperature control and method for operating such
DE102005057083C5 (en) Method for connecting a second hotplate in a hob and hob
EP3629677A1 (en) Lighting circuit for an electrical device
EP3705782B1 (en) Cooking hob and method for operating a cooking hob with multiple cooking zones
DE102018001315B4 (en) Switch-on value reduction depending on the setpoint

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101202

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20110420

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right