DE2001941A1 - Shift control system for automatically shifting transmission - Google Patents

Shift control system for automatically shifting transmission

Info

Publication number
DE2001941A1
DE2001941A1 DE19702001941 DE2001941A DE2001941A1 DE 2001941 A1 DE2001941 A1 DE 2001941A1 DE 19702001941 DE19702001941 DE 19702001941 DE 2001941 A DE2001941 A DE 2001941A DE 2001941 A1 DE2001941 A1 DE 2001941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
signal
switching
valve
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702001941
Other languages
German (de)
Other versions
DE2001941C3 (en
DE2001941B2 (en
Inventor
Shin Ito
Seitoku Kubo
Eiji Toyoda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE2001941A1 publication Critical patent/DE2001941A1/en
Publication of DE2001941B2 publication Critical patent/DE2001941B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2001941C3 publication Critical patent/DE2001941C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/06Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type
    • F16H47/08Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0206Layout of electro-hydraulic control circuits, e.g. arrangement of valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/15Road slope, i.e. the inclination of a road segment in the longitudinal direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/60Inputs being a function of ambient conditions
    • F16H59/66Road conditions, e.g. slope, slippery
    • F16H2059/663Road slope

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

1,261,471. Change-speed gear. TOYOTA JIDOSHA KOGYO K.K. 5 Jan., 1970 [25 March, 1969], No. 390/70. Heading F2D. Fluid - pressure engaged ratio - selecting clutches and brakes, in a two or three speed and reverse automatic transmission on a motorvehicle, are controlled in response to electric signals representing output speed and enginethrottle setting, and provision is made for two different conditions of vehicle operation; one set of shift lines catering for operation on level roads, the other for mountainous terrain. Change between one condition and the other is automatic in response to a gradient-detecting device, which functions by measuring the acceleration of the vehicle at pre-set limits of throttle opening and output speed. Function summary.-Although a two-speed gear may be used, the only embodiment described is a three-speed gear, with a manual ranging valve 120 having settings PRND2L; L providing a fixed, two-way low; 2 a similar second; and D automatic shift between oneway low, second and third ratios, under control of 1-2 and 2-3 shift-valves operated by electric signals responsive to output speed and throttle setting. The acceleration control, above referred to, functions between second and third ratios only. Servo pressure augmentation is provided in reverse, and also, to a lesser degree in low, or also low and second. Gear arrangement.-The three-speed and reverse gear comprises triple planet steps 11, Fig. 2, meshing an output sun 19 and input suns 9, 10 (the latter through a planetary idler) driven through an input torque-converter 2 and selector clutches 6, 7 respectively. The front clutch 6 is engaged to drive the rear sun 9 in all forward ratios; first being by holding the planet carrier by a one-way detent 23 in D setting or by a rear band-brake 21 for two-way manual low; second by applying a front band-brake 22 to the front sun 10; and third by both clutches 6, 7 for lock-up. Reverse uses the rear clutch 7 and rear brake 21. Fluid pressure supply and regulation.-A single input-driven pump 101, Fig. 4, supplies the system main 121 and a pressure regulating valve 105 loaded by a spring 106 and fluid pressure in three chambers as follows. Load chamber 108 receives delivery pressure 121 for constant output pressure; load chamber 107 is fed from a manual valve line 128 in R setting for reverse pressure augmentation; and negative load chamber 109 is fed from a line 134b pressurized by upshift of the 1-2 shift valve 130 (described below), or alternatively of the 2-3 shift valve 135, to reduce system pressure on entering second or alternatively third ratio in D or 2 setting of the manual valve. Three pressure levels are thus established, the highest being for reverse, the lowest for ratios two and three, or alternatively three only. Shift valves.-Automatic 1-2 and 2-3 shift valves 130, 135 are each downshifted to the left, against opposing springs by energizing solenoids 132, 137 respectively. Starting in D setting with the front clutch 6 pressurized through the manual valve line 124, the remaining servos are exhausted at the shift-valves, their solenoids being energized. At a given signal, representing output speed and engine throttlesetting, the solenoid 132 is de-energized and the 1-2 valve 130 upshifts to the right, pressurizing the front brake apply chamber 22a for second ratio. A further signal de-energizes the solenoid 137 to upshift the 2-3 valve 135, pressurizing a line 139 leading to the rear clutch 7 and release chamber 22b of the front brake, for third ratio. This line 139 is isolated by a ball check-valve 141 from a line 128 used to engage the rear clutch in reverse. Electrical control.-In the electric circuit, Fig. 12, the 1-2 and 2-3 shift-valve solenoids are shown at 132, 137 respectively, and are energized for downshift and de-energized for upshift. The two control parameters are a throttle position detector 200 and an output speed detector 320. Throttle position is detected by a potentiometer (Fig. 17, not shown) having a slide operated through a cam by the engine accelerator pedal to supply a signal line 210. Speed is detected by a polarized pick-up adjacent a notched wheel (Fig. 18, not shown) rotating with the output shaft, the pick-up output being processed in an amplifier, (Fig. 19, not shown), amplitude limiter for wave-shaping, and a converter producing a D.C. voltage output 212 responsive to output speed. A primary circuit 202, 220 controls level road shifts, and a secondary circuit 221 changes the shift speeds for gradient operation in response to a further parameter, acceleration, obtained by differentiating output speed with respect to time. The primary level road, shift control comprises similar 1-2 and 2-3 shift circuits 202, 220 respectively. Each comprises a selective switching circuit 327, the output signal 217, representing speed, of which is taken either directly from the RPM line 212 or from a RPM modulator 326 under control of a feedback line 219, the voltage of which, when cancelled by an upshift signal, switches the selection circuit to the RPM modulator 326 so that return downshift is at a lower speed for hysteresis. The speed signal 217 and throttle-setting signal 213 feed a shift-point circuit 328, (Fig. 20, not shown), which receives the signals through preset potentiometers feeding a differential amplifier which emits an output voltage signal 218 for downshift when the throttle component exceeds the speed component, the signal being otherwise cancelled, for upshift. The secondary, or gradient, shift circuit 221 is effective between second and thid ratios only, and co-operates with the above-described normal 2-3 circuit 220 through an OR circuit 225. It comprises a gradient circuit 223 in which an AND circuit 349 emits a downshift signal when three signals, as follows, are received simultaneously from a throttle-setting circuit 341, signalling throttle-setting exceeding 1.8/4; a RPM circuit 342 signalling output speed below 1600 RPM; and an acceleration circuit 343, 346 signalling that acceleration is below 0À05 g for more than one second. The AND signal 233 operates a bi-stable memory circuit 224, (Fig. 24, not shown), comprising a multivibrator, to deliver a signal 234 to the OR circuit 225 which energizes the solenoid 137 for 3-2 downshift. The return upshift is effected by the circuit 222 which switches the bi-stable memory circuit 224, to erase the downshift signal, by a signal 228 received from an AND circuit 340 when throttle setting exceeds 0.5/4 and output speed exceeds 1800 RPM. The signal 234 from the bi-stable memory circuit to the OR circuit 225 is effective to erase the signal 235, for upshift, only if a downshift signal has not been transmitted to the OR circuit 225 by the primary shift circuit 220. The acceleration circuit 343 (Fig. 22, not shown) is fed from the output RPM circuit and comprises a low-pass filter and a differentiator which obtains the acceleration term dN/dt, which feeds an acceleration setting circuit 346 (Fig. 23, not shown) including a potentiometer, reference voltage (Zener diode), amplifier and delay, so that a signal 232 is emitted when the acceleration is less than 0À05 g for a period of not less than one second. The setting of the potentiometer or the reference voltage may be varied in accordance with output speed or throttle setting to provide a variable acceleration shift-value covering a range of gradients.

Description

PATE N TA NWA L TEPATE N TA NWA L TE Dr. D. Thomsen H. Tiedtke G. BühlingDr. D. Thomsen H. Tiedtke G. Bühling Dipl.-Chem. Dipl.-Ing. Dlpl.-Chem.Dipl.-Chem. Dipl.-Ing. Dlpl.-Chem.

TELEFON 0811/226894 TELEGRAMMADRESSE: THOPATENTTELEPHONE 0811/226894 TELEGRAM ADDRESS: THOPATENT

München 1-6. Januar 19.7ο-case 19324 Toyota / T 3452Munich 1-6. January 19.7ο-case 19324 Toyota / T 3452

Toyota Jidosha Kogyo Kabushikl Kaisha Toyota-shi (Japan)Toyota Jidosha Kogyo Kabushikl Kaisha Toyota-shi (Japan)

:■'.: : :·: : ' ■ ■■■ : ■ '.:: ·:' ■ ■■■

Schaltsteuersysteia für selbsttätig schaltendes GetriebeSwitching control system for automatic shifting transmission

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftübertragungsanlage für Fahrzeuge und insbesondere ein kombiniertes elektrisches und hydraulisches Steuersystem zur Verwendung bei selbsttätig schaltenden Kraftübertragungsanlagen bzw. Ge-The present invention relates to a power transmission system for vehicles and in particular a combined electrical and hydraulic control system for use with automatically switching power transmission systems or gear

■-"■ ■"■■"■■■ - "■ ■" ■■ "■■

trieben.drove.

Bei den bisher allgemein in selbstbeweglichen Kraftfahrzeugen verwandten selbsttätig schaltenden Getrieben werden die gesamten komplizierten Steuerungen eins chi Ia31 ich der Umschaltsteuerung mit Hilfe von Fluiddrucken ausgeführt. Aus diesem Grunde wies die Signalfeststelleinrichtung bei den herIn the case of the automatically shifting transmissions that have hitherto been used generally in self-propelled motor vehicles all the complicated controls one chi Ia31 i der Switching control carried out by means of fluid pressures. For this reason, the signal detection device showed the

0098 40/11960098 40/1196

Miinilliche Abreden, Intbesoniloro durch Telefon, tsedßrfon schriftlicher Beetlllgiino Dresdner Bank München Kto. 109103 - Postschfickkonia München 11 09 74Regular agreements, intbesoniloro by telephone, tsedßrfon written notification Dresdner Bank Munich account 109103 - Postschfickkonia Munich 11 09 74

kömmlichen selbsttätig schaltenden Getrieben notwendigerweise einen komplizierten Aufbau auf, und sie war insofern mit Nachteilen behaftet als die in Form von Fluiddrucken festgestellten Signale Fehlern unterliegen, so daß eine genaue Steuerung nicht erwartet werden kann. Weiterhin war es nicht einfach, die hydraulische Betatigungsschaltung in dem Kraftübertragungssystem bzw. dem Getriebe eine über eine beliebige bestehende Funktion hinausgehende t verbesserte und komplizierte Funktion ausführen zu lassen.Conventional automatic transmissions are necessarily complicated in structure and have been disadvantageous in that the signals detected in the form of fluid pressures are subject to errors, so that precise control cannot be expected. Furthermore, it was not easy, the hydraulic actuation circuit in the power transmission system or the transmission improved going beyond any existing function t and to perform complicated function.

Die vorliegende Erfindung beseitigt diese früheren Nachteile dadurch, daß sie die Umschaltsignalsteuereinrichtung in einem solchen Getriebe elektrisch steuert.The present invention overcomes these prior disadvantages by providing the switching signal control means electrically controls in such a transmission.

Die vorliegende Erfindung bezweckt, ein automatisches Schaltsteuersystem für ein selbsttätig schaltendes.Getriebe für ein Kraftfahrzeug anzugeben mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines auf ein Drehmoment einer Maschine ansprechendes Signal, mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines auf die Fahrzeuggeschwindigkeit ansprechenden Signals, mit einem ersten Berechnungskreis für einen Umschaltpunkt zur Erzeugung eines Umschaltsignals, wenn das Verhältnis zwischen diesen beiden Signalen Bedingungen erfüllt, die für eine Fahrt aufThe present invention aims to provide an automatic shift control system for an automatic shift transmission Specify for a motor vehicle with a device for generating a torque responsive to a machine Signal, with a device for generating an on the Vehicle speed responsive signal, with a first calculation circuit for a switching point for generation a toggle signal when the relationship between these two signals meets conditions necessary for a trip on

009840/1196009840/1196

einer ebenen Straße geeignet sindr mit einem zweiten Berechnungskreis für einen Umschaltpunkt mit einer (Jradienten-Betätigungssehaltungzur Erzeugung eines Umschaltsignals,. wenn das auf das Maschinendrehmoment ansprechende Signal, das' auf die Fahrzeuggeschwindigkeit ansprechende Signal und. das auf . die Änderung der Fahrzeuggeschwindigkeit ansprechende Signal oder die Beschleunigung des: Fahrzeuges ,Bedingungen für die
Aufwärtsfahrt auf- /einer Steigung oder die Fahrt in einem gebirgigen Gelände erfüllen," mit einer Schaltung zur Erzeugung eines Umschaltsignals, wenn das auf das Maschinendrehmoment ansprechende Signal und das auf die Fahrzeuggeschwindigkeit ansprechende Signal bestimmte, yorbestimmte Bedingungen er-füllen, und mit einer bistabilen Speicherschaltung und einer Schaltung zur Abgabe eines Ausgangssignals, wenn eines der
Ausgangssignale von dem ersten und zweiten Berechnungskreis für einen Umschaltpiinkt -auf diese Schaltung gegeben wird, um eine Umschaltung-.'-des-- Übersetzungsverhältnisses auszuführen. Durch die Verwendung des oben beschriebenen Schaltsteuersystems können- verschiedene Schwierigkeiten^ die bei herkömmlichen, selbsttätig schaltenden Getrieben auftreten, bei denen lediglich ein-Umsehaltschema für eine Fahrt auf einer ebenen Straße^vorgesehen ist, ausgeschaltet werden. Es soll einmal angenommen werden, daß ein Kraf tfahriseüg, das mit einem her-
a flat road are suitable r with a second calculation circuit for a switching point having a (Jradienten-Betätigungssehaltungzur generating a switching signal ,. when the means responsive to the engine torque signal "responsive to the vehicle speed signal and. the. The change in the vehicle speed responsive signal or the acceleration of: the vehicle, conditions for the
Upward travel on an incline or travel in mountainous terrain, "with a circuit for generating a switching signal when the signal responsive to the machine torque and the signal responsive to the vehicle speed meet certain, predetermined conditions, and with a bistable Memory circuit and a circuit for providing an output signal when one of the
Output signals from the first and second calculating circuit for a changeover pinpoint are applied to this circuit in order to carry out a changeover of the gear ratio. By using the shift control system described above, various difficulties which occur with conventional, automatically shifting transmissions in which only a changeover scheme is provided for driving on a level road can be eliminated. Let us assume for a moment that a force tfahrisüg, which with a her-

009840/1196009840/1196

OT /J. «
*
OT / J. «
*

kömmlichen selbsttätig schaltenden Getriebe ausgestattet ist ■und in einem verhältnismäßig niedrigen Geschwindigkeitsbe-· reich des dritten Ganges dieses Umschaltschemas fährt, in ein gebirgiges Gelände gelangt und eine steile Steigung aufwärts zu fahren beginnt. Da sich bei einem solchen Betriebszustand der Fahrwiderstand aufgrund der Steigung erhöht und die Be-' schleunigungskraft niedrig wird, muß das Gaspedal durchgetreten werden, um ein Herunterschalten in den zweiten Gang zu erreichen, um das Kraftfahrzeug zu beschleunigen, jedoch .wird durch eine nachfolgende Verminderung der auf das Gaspedal ausgeübten Kraft unverzüglich wieder ein Hinaufsehalten in den dritten Gang bewirkt, wodurch sich wieder eine aprupte Verringerung der Beschleunigungskraft ergibt. Es ist somit praktisch unmöglich, die gewünschte Fahrweise durch Verstellung des Gaspedals zu erreichen. Durch die vorliegende Erfindung P werden verschiedene Schwierigkeiten, die bei den herkömmlichen selbsttätig schaltenden Getrieben auftraten, beseitigt, indem ein Schaltschema zur Fahrt in einem gebirgigen Gelände und ein Umsehaltschema zur Fahrt auf ebener Straße vorgesehen werden, um veränderliche Umschaltpunkte zwischen dem unteren und dem oberen Gang vorzusehen, so daß diese beiden Ums.chaltschemen automatisch durch eine Betätigungsschaltung umgeschaltet werden können, die zur Feststellung eines Gradienten dient.conventional automatic gearbox is equipped ■ and at a relatively low speed · rich of the third gear of this switching scheme drives, arrives in a mountainous terrain and up a steep incline begins to drive. Since in such an operating state the driving resistance increases due to the gradient and the loading ' acceleration force is low, the accelerator must be depressed to achieve a downshift to second gear to accelerate the motor vehicle, however .will by a subsequent reduction in the force exerted on the accelerator pedal, you immediately switch back up to the causes third gear, which again results in an abrupt reduction in the acceleration force. So it's practical impossible to achieve the desired driving style by moving the accelerator pedal. Through the present invention P eliminates various difficulties that occurred with conventional automatic gearboxes, by providing a switching scheme for driving in mountainous terrain and a switching scheme for driving on a flat road be to variable switching points between the lower and the upper aisle, so that these two shifting schemes can be switched automatically by an actuation circuit which is used to determine a gradient.

009840/1190009840/1190

Durch diese Anordnung kann-automatisch- für alle Fahrzustände ein geeigneter Umschaltpunkt erhalten werden, und es kann somit eine gegenüber dem herkömmlichen selbsttätig schaltenden Getriebe verbesserte selbsttätig schaltende Umschaltung durchgeführt werden. · , . " This arrangement can-automatically- for all driving conditions a suitable switching point can be obtained, and it can thus be compared to the conventional automatic switching Transmission improved automatic switching can be carried out. ·,. "

Die vorliegende Erfindung bezweckt weiterhin, ein selbsttätig schaltendes Schaltsteuersystem für ein selbsttätig schaltendes Getriebe für ein Kraftfahrzeug anzugeben,, mit einem von Hand betätigbaren Einstellventil zur Einstellung des Umschaltbereichs, das eine erste Stellung aufweist, in der ein verhältnismäßig hohes Antriebs- bzw. Übersetzungsverhältnis in der Vorwärtsrichtung eingeschaltet wird, und das eine zweite Stellung besitzt, um ein verhältnismäßig niedriges Antriebs- bzw. übersetzungsverhältnis in der Vorwärtsrichtung einzuschalten, mit einem Umschaltventil, das in·-.einer Verbindungsleitung zwischen dem Einsteilventil für die Ein- · stellung des Umschaltbereiches und einer durch Reibungseingriff wirkenden Einrichtung angeordnet ist, um diese durch . Reibungseingriff wirkende Einrichtung wahlweise zu betätigen, mit einer Feder; die auf ein Ende des Schaltventils wirkt, um dieses Schaltventil in einer Richtung, die zu einem hohen übersetzungsverhältnis in der Vorwärtsriehtung führt, vorzu-The present invention further aims to provide a to specify automatically shifting shift control system for an automatically shifting transmission for a motor vehicle, with a manually operated adjustment valve for adjustment of the switching area, which has a first position in which a relatively high drive or transmission ratio is turned on in the forward direction, and that has a second position for a relatively low drive ratio in the forward direction to be switched on, with a switching valve that is in · -.a Connection line between the control valve for the position of the switching area and a device acting by frictional engagement is arranged to this through. Optionally to operate the frictional engagement device, with a feather; which acts on one end of the switching valve to this switching valve in a direction leading to a high transmission ratio in the forward direction leads to

0 0 984Ö/119S0 0 984Ö / 119S

spannen.mit einer Magnetspule, die im Eingriff mit dem anderen Ende des Schaltventils steht, um das Schaltventil in der anderen Richtung, in der ein niedriges Übersetzungsverhältnis in der Vorwärtsrichtung erhalten wird, entsprechend einem auf diese Magnetspule gegebenen Strom zu verschieben, mit einer Umschaltsignalsteuereinrichtung, durch die die Einschal-tension. with a solenoid that is in engagement with the other The end of the switching valve stands to the switching valve in the other direction, in which a low gear ratio in the forward direction is obtained according to a current given to this solenoid, with a Switching signal control device through which the switch-on

w tung und Abschaltung des Stromes, der auf diese Magnetspule · gegeben wird, in Abhängigkeit von dem Fahrzustand des Kraftfahrzeuges bestimmt wird, um das Schaltventil in der entsprechenden Richtung zu verschieben, und mit einer Schalteinrichtung, durch die eine elektrische Spannungsquelle wahlweise mit der Umschaltsignalsteuereinrichtung verbindbar ist, so daß diese Umschaltsignalsteuereinrichtung in der geschlossenen Stellung der Schalteinrichtung in der ersten Stellung des von Hand einstellbaren Umschaltbereicheinstellventils diesescontrol and shutdown of the current flowing to this solenoid is given, is determined depending on the driving state of the motor vehicle to the switching valve in the corresponding Direction to move, and with a switching device through which an electrical voltage source is optional can be connected to the switching signal control device, so that this switching signal control device is in the closed Position of the switching device in the first position of the manually adjustable switching range adjustment valve of this

£ Schaltventil betätigt, um ein hohes ebenso wie ein niedriges Übersetzungsverhältnis in der Vorwärtsrichtung einzuschalten, während diese Umschaltsignalsteuereinrichtung in der offenen Stellung der Schalteinrichtung keinen Steuervorgang ausführen kann, und aufgrund der Fed^er des Schaltventils wird lediglich das hohe Übersetzungsverhältnis in der Vorwärtsrichtung eingeschaltet. Somit kann der Fahrer, wenn irgend ein Defekt in dem Umschaltsignalsteuersystem auftritt, die Schalteinrich-£ Shift valve operated to a high as well as a low Engage gear ratio in the forward direction while this toggle signal controller is in the open Position of the switching device can not perform a control process, and due to the spring of the switching valve is only turned on the high gear ratio in the forward direction. Thus, the driver can if there is any defect occurs in the switching signal control system, the switching device

009840/1196009840/1196

tung in ihre offene Stellung umschalten und mit Handsteuerung weiterfahren; indem er die erste und zweite Stellung des von " Hand einsteilbaren Umschaltbereicheinstellventils verwendet. Der Fahrer kann jedoch auch dann , wenn kein Defekt in dem· Schaitsignalsteuersystem auftritt,den'Schalter in seine offene Stellung bringen, falls er eine sportliche Fahrweise mit Hand-switch to its open position and operate with manual control go on; by entering the first and second positions of the " Hand adjustable reversing range adjustment valve used. However, even if there is no defect in the switch signal control system, the driver can put the switch in its open position Take position if he is a sporty driving style with hand

■■■■·■ ■■.-.■ J■■■■ · ■ ■■ .-. ■ J

.schaltung wünscht. In diesem Falle kann er das Antriebs- oder m Übersetzungsverhältnis frei nach Wunsch wählen. Das heißt es kann durch Ein- oder Aus-Schaltung des Schalters nach freier Wahl eine Fahrweise mit vollautomatischer Sehaltsteuerung oder eine Fahrweise mit HandsehaltSteuerung gewählt werden..switching wishes. In this case, he can select the drive or m ratio freely as desired. This means that by turning the switch on or off, you can choose a driving style with fully automatic switch control or a driving style with manual switch control.

Im folgenden soll die Erfindung näher anhand von in der Zeichnung dargestellten vorzugsweisen Ausführungsformen.'erläutert werden. In der Zeichnung zeigt: In the following, the invention will be explained in more detail with reference to preferred embodiments shown in the drawing. In the drawing shows:

- ' ■■■-■ ■ ■ · ■■■"·■■ ■■:'■. ' ' : · ·· I- '■■■ - ■ ■ ■ · ■■■ "· ■■ ■■:' ■. '': · ·· I

Fig. 1 ein Blockschaltbild eines selbsttätig schaltenden Getriebes mit einem selbsttätig schaltenden Umschältsignaleteuersystem gemäß der vorliegenden Erfindung;1 shows a block diagram of an automatically shifting transmission with an automatically shifting switching signal control system according to the present invention;

i. 2 eine schematische Schnittansicht einer Getriebe einheit in dem selbsttätig:schaltenden Getriebe ji. 2 is a schematic sectional view of a transmission unit in the automatic: shifting gearbox j

Fig. 3 eine teilweise Schnittansicht entlang der Linie3 is a partial sectional view taken along the line

200194t200194t

A-A in Pig. 2, in der iin einzelnen die Anordnung zwischen einem freilaufenden, in Pig. 2 nicht gezeigten, Zahnrad, einem Umkehrsonnenrad und einem Planetenrad gezeigt ist;A-A in Pig. 2, in which iin detail the arrangement between a free-running, in Pig. 2 not shown, gear, a Reverse sun gear and a planetary gear is shown;

Pig. 4 "bis 10 schematische Darstellungen, in denen der . Betrieb einer hydraulischen Betätigungsschaltung dargestellt ist, wenn die vorliegende Erfindung auf ein selbsttätig schaltendes Getriebe mit drei Vorwärts gang en angewandt wird, wo.bei die hydraulische Betatigungsschaltung in den einzelnen Piguren in ihrer N-Stellung, D-Stellung erster Gang, D-Stellung zweiter Gang, D-Stellung dritter Gang, 2-Stellung zweiter Gang, L-Stellung bzw. R-Stellung dargestellt ist;Pig. 4 "to 10 are schematic representations in which the . Operation of a hydraulic actuation circuit is illustrated when the present invention is applied to an auto-shift Transmission with three forward gears is used where the hydraulic actuation circuit in the individual Piguren in their N-position, D-position first gear, D-position second gear, D-position third gear, 2-position second gear, L-position or R-position is shown;

Pig. 11 eine graphische Darstellung, in der gezeigt ist, wie sich der Ieitungsdruck P^, der durch die hydraulische Be-™ tätigungsschaltung gesteuert wird, in Bezug auf die Drehzahl der Ausgangswelle ändert;Pig. 11 is a diagram showing how the line pressure P ^ created by the hydraulic loading ™ actuation circuit is controlled in relation to the speed of rotation of the output shaft changes;

Pig. 12 ein Blockschaltbild des Schaltsignalsteuersystems gemäß der vorliegenden Erfindung;Pig. 12 is a block diagram of the shift signal control system in accordance with the present invention;

Pig. 13 ein Blockschaltbild ähnlich der Pig. 12, in dem jedoch das System in seiner Steuerstellung für den erstenPig. 13 is a block diagram similar to Pig. 12, in which, however, the system is in its control position for the first

0098AO/11960098AO / 1196

Gang dargestellt istj ·Gear is shown

Pig. 14 ein Blockschaltbild ähnlich Pig* 12, in dem jedoch das System in seiner Steuerstellung für den zweiten Gang dargestellt ist;Pig. 14 a block diagram similar to Pig * 12, but in which the system in its control position for second gear is shown;

Pig. 15 ein Blockschaltbild ähnlich Pig, 12, in dem das M System jedoch in seiner Steuerstellung für den dritten Gang dargestellt ist; ,Pig. 15 is a block diagram similar to Pig, 12, but in which the M system is shown in its control position for third gear; ,

Pig. 16 ein Blockschaltbild in dem gezeigt ist, wie eine logische Operation zum Herunterschalten, von dem dritten Gang zu dem zweiten Gang entsprechend einem Signal durchgeführt wird, das von einem Berechnungskreis für einen zweiten' Umschaltpunkt abgegeben wird, während der dritte Gang eingeschaltet ist;Pig. 16 is a block diagram showing how a logical operation for downshifting, from the third Gear to the second gear is carried out according to a signal that is generated by a calculation circuit for a second ' Shift point is released while third gear is engaged;

Pig. 1? eine schematische Ansicht, in der der Aufbau einer Einrichtung zur !feststellung der Stellung der Drosselklappe dargestellt ist; *Pig. 1? a schematic view in which the structure of a device for determining the position of the throttle valve is shown; *

Pig, 18 eine schematische Ansicht, in der der Aufbau einer Einrichtung zur Peatstellung der Drehzahl einer Aus-Pig, 18 is a schematic view in which the structure of a device for peat setting the speed of an output

009840/1196009840/1196

- ίο -- ίο -

gangswelle gezeigt ist; ■ ■output shaft is shown; ■ ■

Pig. 19 ein Blockschalt "bild, in dem der Aufbau eines Schaltkreises für das Drehzahlsignal der Ausgangswelle gezeigt ist;Pig. 19 is a block diagram showing the structure of a circuit for the speed signal of the output shaft is shown;

Pig. 20 ein Blockschaltbild, das den Aufbau einer Umschaltpunktbetätigungsschaltung zeigt;Pig. 20 is a block diagram showing the construction of a switching point operating circuit shows;

Pig. 21 ein Blockschaltbild, das den Aufbau einer Einstellschaltung zeigt; Pig. Fig. 21 is a block diagram showing the construction of a setting circuit;

Pig. 22 ein Blockschaltbild, das den Aufbau einer Beschleunigungsfeststellschaltung zeigt;Pig. 22 is a block diagram showing the construction of an acceleration detection circuit shows;

™ Pig. 23 ein Blockschaltbild, das den Aufbau einer durch™ Pig. 23 is a block diagram showing the structure of a through

die Beschleunigung stellbaren Schaltung zeigt;shows the acceleration adjustable circuit;

Pig. 24 ein Blockschaltbild, das den Aufbau einer bistabilen Speicherschaltung zeigt;Pig. Fig. 24 is a block diagram showing the construction of a bistable memory circuit;

Pig. 25 eine graphische Sarstellung, die ein Beispiel für die Umschaltbereiche zeigt; undPig. 25 is a diagram showing an example shows for the switching areas; and

009840/1186009840/1186

• .-- 11 -■--,■·■ . .• .-- 11 - ■ -, ■ · ■. .

Pig. 26 eine graphische: Darstellung, :die- einen. Pahr.einstellungsbereich zeigt, um die Betriebsweise einer ,Gradienten-Schaltung zu ze igenv . · . . ,Pig. 26 a graphic: representation,: the- one. Paragraph setting area to show the operation of a gradient circuit. ·. . ,

In Pig. 1 ist ein selbsttätig schaltendes Getriebe, auf das die vorliegende Erfindung angewandt ist, in einem Block- ' schaltbild dargestellt, und dieses umfaßt, eine elektrische ■Spannungsquelle 500, ein Schaltsignalsteuersystem 501, ein hydraulisches Betätigungssystem 502, eine Getriebeeinheit 503 und einen Schalter 95, der das Schaltsignalsteuersystem 501 mit der elektrischen Spannungsquelle 500 verbindet.In Pig. 1 is an automatically shifting gearbox that the present invention is applied, shown in a block diagram, and this comprises, an electrical ■ voltage source 500, a shift signal control system 501, a hydraulic one Actuation system 502, a gear unit 503 and a switch 95 that the switching signal control system 501 with the electrical voltage source 500 connects.

Die Bestandteile des selbsttätig schaltenden Getriebes sollen im folgenden im einzelnen näher beschrieben werden.The components of the automatically shifting transmission are described in more detail below.

Aufbau'des GetriebesStructure of the transmission

Ein selbsttätig schaltendes Drehmomentwandlergetriebe mit drei Vorwärtsgangen und einem Rückwärtsgangywie es in Pig* 2 gezeigt ist, soll als typisches Beispiel für das selbsttätig schaltende Getriebe genommen werden. In Pig. 2 ist .der Aufbau eines solchen fluidgesteuerten selbsttätig Behaltenden Getriebes 8chematisch dargestellt. \:- An automatically shifting torque converter transmission with three forward gears and one reverse gear as shown in Pig * 2 should be taken as a typical example of the automatically shifting transmission. In Pig. 2, the structure of such a fluid-controlled, automatically retaining transmission 8 is shown schematically. \ : -

% 0 0 9840/1196 % 0 0 9840/1196

Ein Drehmomentwandler enthält ein Pumpenrad 2, das direkt mit einer Kurbelwelle 1 einer Maschine verbunden ist. Die von der Maschine abgegebene Leistung wird von dem Pumpenrad 2 auf ein Turbinenrad 3 über das hydraulische Fluidmedium gegeben, und das Fluid wird wieder zu dem Pumpenrad 2-zurückgeführt, indem es durch ein leitrad 4 geleitet wird. An einer Turbinenwelle 5 kann durch Wiederholung der oben genannten Fluidströmung fortlaufend eine Drehkraft abgenommen werden. Diese Drehkraft wird von der Turbinenwelle 5 auf eine Getriebeeinheit übertragen, die auf der Ausgangsseite der Drehmomentwandlereinheit angeordnet ist. Wie allgemein bekannt ist, werden Mehrfachscheibenkupplungen 6 und 7 und Bremsbänder 21 und 22 automatisch durch einen Fluiddruck gesteuert, der νοη "zugeordneten Hilfseinrichtungen nach Bedarf abgegeben wird, und diese Einrichtungen arbeiten mit einem Planetengetriebe zusammen, um drei Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang einzuschalten. A torque converter contains an impeller 2 which is directly connected to a crankshaft 1 of an engine. The power output by the machine is given by the pump wheel 2 to a turbine wheel 3 via the hydraulic fluid medium, and the fluid is returned to the pump wheel 2 by being passed through a stator 4. A rotating force can be continuously taken off at a turbine shaft 5 by repeating the above-mentioned fluid flow. This rotating force is transmitted from the turbine shaft 5 to a gear unit which is arranged on the output side of the torque converter unit. As is well known, multi-disc clutches 6 and 7 and brake bands 21 and 22 are automatically controlled by fluid pressure which is delivered to auxiliary devices associated with it as required, and these devices cooperate with a planetary gear to engage three forward gears and one reverse gear.

Im folgenden soll der Aufbau der Getriebeeinheit, die auf der Ausgangsseite des Drehmomentwandlers angeordnet/ist, beschrieben werden. Das Turbinenrad 3 ist mit der Turbinenwelle 5 verbunden, die als eine Leistungseingangswelle des Planetengetriebes wirkt. Die Turbinenwelle 5 ist über Klauen The following describes the structure of the transmission unit which is arranged on the output side of the torque converter . The turbine wheel 3 is connected to the turbine shaft 5, which acts as a power input shaft of the planetary gear. The turbine shaft 5 is via claws

009840/1196009840/1196

..■_.'·. ■■■■:.■ - 15 -ν.. ■ _. '·. ■■■■:. ■ - 15 -ν

einer Kei Innenverzahnung mit einer Trommel 24 verbunden, so daß sie gemeinsam mit dieser drehbar ist. In der Trommel'24 ist eine Mehrfachscheibenküpplung 6 angeordnet (die im folgenden als Vorderkupplung "bezeichnet werden soll), die mit Hilfe eines Druckkorb ens 25, der durch einen Fluiddruck betätigt' . wird, eingekuppelt und mit Hilfe einer Rückholfeder ausgekuppelt wird. Die Antriebsplatten der vorderen Kupplung 6 sind mit Außenklauen versehen, die mit einem mit Klauen versehenen Innenteil-der Trommel 24 in Eingriff gebracht werden können, und die Kupplungsscheiben sind auf der Innenseite mit Klauen versehen, so daß sie in Eingriff mit einem auf der Außenseite mit Klauen versehenen Teil einer Nabe 26 gebracht werden können, so daß sie gegen eine freie Drehung gesperrt werden können. Die Nabe 26 ist auf der Innenseite mit Klauen versehen, so. daß sie mit dem auf der Außenseite mit Klauen versehenen Teil1 einer Zwischenwelle 8 in Eingriff gebracht werden kann. Die-Kupplungsscheiben einer Hehrfachscheibenkupplung 7, (die im folgenden als hintere Kupplung bezeichnet werden soll), sind auf der Innenseite mit Klauen versehen, so daß diese mit einem auf-der Außenseite mit Klauen versehenen Teil der vorderen Kupplungstrommel 24, wie es in der Zeichnung dargestellt ist, in Eingriff gebracht werden können so daß diese gegen eine freie Drehung gesperrt sLnd. Somit drehen sich die Kupplungsscheibena Kei internal toothing connected to a drum 24 so that it is rotatable together with this. In the drum 24 there is a multiple disc clutch 6 (which will be referred to as the front clutch in the following), which is engaged with the aid of a pressure basket 25, which is actuated by fluid pressure, and is disengaged with the aid of a return spring of the front clutch 6 are provided with outer claws engageable with a clawed inner part of the drum 24, and the clutch plates are clawed on the inside so that they are in engagement with one on the outside So that they can be locked against free rotation, the hub 26 is clawed on the inside so that it is brought into engagement with the clawed part 1 of an intermediate shaft 8 The clutch disks of a multiple disk clutch 7 (which will hereinafter be referred to as the rear clutch) are provided with claws on the inside so that they can be brought into engagement with a part of the front clutch drum 24 which is provided with claws on the outside, as shown in the drawing, so that these are locked against free rotation. The clutch disks thus rotate

Q09BA0/1196Q09BA0 / 1196

der hinteren Kupplung 7 gemeinsam mit der vorderen Kupplungstrommel 24. Die getriebenen Platten der hinteren Kupplung 7 sind auf der Außenseite mit Klauen versehen, so daß sie mit einem auf der Innenseite mit Klauen versehenen Teil einer Kupplungstrommel 27 der hinteren Kupplung 7 ein Eingriff gebracht werden können. Die hintere Kupplung 7 wird mit Hilfe eines durch einen Fluiddruck betätigten Druckkolbens 28 eingekuppelt und ausgekuppelt, wenn der auf den Druckkolben 28 gegebene Fluiddruck abgeschaltet wird.the rear clutch 7 together with the front clutch drum 24. The driven plates of the rear clutch 7 are clawed on the outside so that they can with a part of a clutch drum 27 of the rear clutch 7 provided with claws on the inside is brought into engagement can be. The rear clutch 7 is engaged with the aid of a pressure piston 28 actuated by a fluid pressure and disengaged when the fluid pressure applied to the pressure piston 28 is switched off.

Die Mittelwelle 8, die mit der Nabe 26 der vorderen Kupplung 6 keilnutenjyerzahnt ist, ist an ihrem hinteren Ende mit einem Eingangssonnenrad 9 verbunden. Die hintere Kupplungstrommel 27 ist an einem Umkehrsonnenrad 10 mit Hilfe einer geeigneten Befestigungseinrichtung befestigt. Das Eingangssonnenrad 9 steht im Eingriff mit jedem Zahnrad 12 von mehreren, z, B. zwei oder drei, PlaHsbenzahnrädern 11. Das Umkehrsonnenrad 10 kämmt mit drei laufenden Zahnrädern 15 (die in'Fig. 3 gezeigt sind), die jeweils drehbar auf einer Achse 14 angeordnet sind, die mit einem Ende an einem Träger 13 befestigt -i.st, und die freilaufenden Zahnräder 15 kämmen ihrerseits mit Zahnrädern 16 oder den Planetenzahnrädern 11.The central shaft 8, which is splined with the hub 26 of the front clutch 6, is at its rear end connected to an input sun gear 9. The rear clutch drum 27 is on a reversing sun gear 10 with the help of a suitable Fastening device attached. The input sun gear 9 is in mesh with each gear 12 of several, e.g. B. two or three, PlaHsben gears 11. The reversing sun gear 10 meshes with three running gears 15 (shown in 'Fig. 3) are), which are each rotatably arranged on an axis 14, which is fastened at one end to a carrier 13 -i.st, and the free-running gears 15 mesh with gears 16 or the planetary gears 11.

009940/1196009940/1196

Das hinterste Zahnrad 17 jedes Planebenzahnrads 11 kämmt mit einem Zahnrad 19, das auf dem vorderen Ende einer Ausgangswelle 18 der; Kraftübertragungsanlage bzw. des [Getriebes befestigt ist. Die Planetenzahnrader 11 mit den Zahnrädern 16, 12 und 17 und die freilaufenden Zahnräder 15 werden mit Hilfe von Zahnradachsen 20 bzw. 14 durch den Träger 13 gehalten.; Ein Bremsband 21, (das im folgenden als hinteres Bremsband bezeichnet werden soll), umfaßt den Träger 13, um auf diesen eine Bremsung auszuüben, so daß der Träger 13 durch Anziehen und lösen des hinteren Bremsbandes 21 gegen eine Drehung gesichert werden oder freilaufen kann. In ähnlicher Weise umfaßt ein Bremsband 22, (das im folgenden als vorderes Bremsband bezeichnet werden soll), die hinte-re Kupplungstrommel 27, so daß die hintere Kupplungstrommel 27yund folglich das Sonnenrad 10, d-urch Anziehe^ und .-jösen des vorderen Bremsbandes 22 gegen eine Drehung gesichert bzw. frei drehen gelassen werden kann. Eine Einwegkupplung 23, die dem Träger 13 in einem niedrigen Gang/ ähnlich wie das hintere Bremsband 21.zugeordnet ist, soll wei-The rearmost gear 17 of each planetary gear 11 meshes with a gear 19 which is on the front end of an output shaft 18 of the; Power transmission system or the [gearbox is attached. The planetary gears 11 with the gears 16, 12 and 17 and the free-running gears 15 are held by the carrier 13 with the aid of gear axles 20 and 14, respectively. A brake band 21 (hereinafter referred to as the rear brake band) comprises the carrier 13 to apply braking thereto so that the carrier 13 can be secured against rotation or free running by tightening and loosening the rear brake band 21. Similarly, a brake band 22 (hereinafter referred to as the front brake band) comprises the rear clutch drum 27 so that the rear clutch drum 27 y and consequently the sun gear 10, d-by tightening and loosening the front brake band 22 can be secured against rotation or allowed to rotate freely. A one-way clutch 23, which is assigned to the carrier 13 in a low gear / similar to the rear brake band 21, is intended to

ν _ ... ■ i ν _ ... ■ i

ter unten beschrieben werden.ter are described below.

, Mit Hilfe des obigen Aufbaus können durch wahlweise Betätigung der oben beschriebenen Bauteile in der folgenden Jiei-· se drei Vorwärtsgänge und ein !Rückwärtsgangverwirklicht werden: ' . , With the help of the above structure, by optional actuation of the components described above in the following Jiei- · three forward gears and one reverse gear are realized: '.

: ■■'.."■ '. 009840/11S6- . , '■-.· :. ' : ■■ '.. "■'. 009840 / 11S6-., '■ -. ·:.'

Erster Gang: Die vordere Kupplung 6 und das hintere Bremsband 21 werden betätigt. (Wenn jedoch das Getriebe von der Maschine angetrieben wird, braucht das hintere Bremsband 21 nicht betätigt zu werden, da die Einwegkupplung 23 betätigt wird, wodurch dasselbe Ergebnis erzielt wird, wie wenn das hintere Bremsband 21 betätigt wird. In diesem Pail wird Jedoch von der Ausgangswelle 18 keine Antriebskraft übertragen). Wenn die vordere Kupplung 6 und das hintere Bremsband 21 betätigt sind, wird die Drehung der Turbinenwelle 5 direkt über die vordere Kupplung 6 auf das Eingangesonnenrad 9 übertragen. Da der Träger 13 durch das hintere Bremsband 21 gegen eine Drehung gesichert ist, werden die Zahnradachsen 20 gleichfalls in einer festen Stellung gehalten, und die Drehung der Turbinenwelle 5 wird von dem Zahnrad 9 auf die Zahnräder 12 und folglich über die Zahnräder 17 auf das Zahnrad 19 auf der Ausgangswelle 18 mit einer Untersetzung übertragen, die der eines gewöhnlichen Zahnradvorgeleges ähnlich ist, wodurch der erste Gang'verwirklicht wird.First gear: the front clutch 6 and the rear brake band 21 are actuated. (However, when the transmission is driven by the engine, the rear brake band 21 need not be operated because the one-way clutch 23 is operated, which gives the same result as when the rear brake band 21 is operated Output shaft 18 does not transmit any drive force). When the front clutch 6 and the rear brake band 21 are operated, the rotation of the turbine shaft 5 is transmitted directly to the input sun gear 9 via the front clutch 6. Since the carrier 13 is secured against rotation by the rear brake band 21, the gear axles 20 are also held in a fixed position, and the rotation of the turbine shaft 5 is transferred from the gear 9 to the gear wheels 12 and consequently via the gear wheels 17 to the gear wheel 19 transmitted on the output shaft 18 with a reduction that is similar to that of an ordinary gear reduction, whereby the first gear is realized.

Zweiter Gang: Die vordere Kupplung 6 bleibt eingeschaltet und das vordere Bremsband 22 wird betätigt, während das hintere Bremsband 21 gelöst wird. Somit wird das Eingangssonnenrad 9 gemeinsam mit der Turbinenwelle 5 gedreht, währendSecond gear: The front clutch 6 remains engaged and the front brake band 22 is actuated while the rear brake band 21 is released. Thus, the input sun gear 9 is rotated together with the turbine shaft 5 while

009840/1196009840/1196

die hintere Kupplungstrommel 27; und folglich das Umkehrsonnen-. rad 10,durch das vordere Bremsband 22 gegen eine Drehung gesichert ist ο In diesem- Zustand wird die Drehung der Turbinenwelle 5 direkt auf das Eingangssonnenrad 9 übertragen, und das Zahnrad 11 wird durch das Eingangssonnenräd 9 in einer Richtung (Gegenuhrzeigersinn) entgegengesetzt zu der Drehrichtung (Uhrzeigersinn) der .lurbinenwelle 5 zu drehen versucht. Die Planetenzahnräder 11, die sich·in dieser Richtung drehen, versuchen die freilaufenden Zahnräder 15 über die Zahnräder 16 im Uhrzeigersinn zu drehen. Da jedoch das Zahnrad 10, das mit den Zahnrädern 15 kämmt, gegen eine Drehung gesichert ist, drehen sich die Zahnradachsen .14 im Uhrzeigersinn um das Zahnrad 10. Diese Drehbewegung erlaubt eine Drehung des Eingangssonnenrades 9 und wird in eine Drehung des Zahnrades 19 umgesetzt, das auf der Ausgangswelle 18 angeordnet ist, wobei das Sonnenrad 9 und das Zahnrad 19 koaxial zueinander angeordnet . ^ sind und sich in derselben Richtung wie die Turbinenweile 5 drehen. Da die Zahl der Zähne des Zahnrades 12 größer als die Zahl der Zähne des Zahnrades 17 gewählt worden ist, ist die Drehzahl der Zwischenwelie 8 größer als die der*Ausgangswelle 18. Mit anderen-Worten wird die Ausgangswelle,18 mit verringerter Geschwindigkeit bzw.'Drehzahl oder entsprechend einem · zweiten Gang gedreht.the rear clutch drum 27 ; and consequently the reverse solar. wheel 10, is secured against rotation by the front brake band 22 ο In this state, the rotation of the turbine shaft 5 is transmitted directly to the input sun wheel 9, and the gear wheel 11 is driven by the input sun wheel 9 in a direction (counterclockwise) opposite to the direction of rotation Tried (clockwise) the .lurbinenwelle 5 to rotate. , etc. The planetary gears 11 that rotate · in this direction, the free-running gears 15 try to rotate clockwise via the gears 16th However, since the gearwheel 10, which meshes with the gearwheels 15, is secured against rotation, the gearwheel axles .14 rotate clockwise about the gearwheel 10. This rotational movement allows the input sun gear 9 to rotate and is converted into a rotation of the gearwheel 19, which is arranged on the output shaft 18, wherein the sun gear 9 and the gear 19 are arranged coaxially to one another. ^ are and rotate in the same direction as the turbine shaft 5. Since the number of teeth of the gear 12 has been selected to be greater than the number of teeth of the gear 17, the speed of the intermediate shaft 8 is greater than that of the * output shaft 18. In other words, the output shaft 18 is at a reduced speed or ' Speed or rotated according to a · second gear.

00984Q7119600984Q71196

Dritter Gang: Der dritte Gang kann dadurch erhalten werden, daß sowohl die vordere als auch die hintere Kupplung 6 und 7 eingekuppelt werden. Das Eingangssonnenzahnrad 9 und das Umkehrsonnenzahnrad 10 werden gemeinsam gedreht, und das gesamte Planetenzahnradsystem wird als Einheit gedreht, so daß die Ausgangswelle 18 mit der Drehzahl der Turbinenwelle gedreht wird.Third gear: Third gear can be obtained by having both the front and the rear clutch 6 and 7 are engaged. The input sun gear 9 and the reverse sun gear 10 are rotated together, and that entire planetary gear system is rotated as a unit, so that the output shaft 18 is rotated at the speed of the turbine shaft.

Rückwärtsgang: Zur Einschaltung des Rückwärtsganges werden die hintere Kupplung 7 und das hintere Brems "band 21 "betätigt. Hierdurch wird der Träger 13,und folglich die Zahnradachsen H und 20; gegen eine Drehung gesperrt, und die Drehung der Turbinenwelle 5 wird über die hintere Kupplung 7 auf das Umkehrsonnenrad 10 und folglich über die Zahnräder 15 und 17 auf das Zahnrad 19, das auf der Ausgangswelle 18 befestigt ist, übertragen, so daß die Ausgangswelle 13 in der umgekehrten Richtung gedreht wird.Reverse gear: To switch on the reverse gear, the rear clutch 7 and the rear brake "band 21" are actuated. As a result, the carrier 13, and consequently the gear axles H and 20 ; locked against rotation, and the rotation of the turbine shaft 5 is transmitted via the rear clutch 7 to the reversing sun gear 10 and consequently via the gears 15 and 17 to the gear 19, which is mounted on the output shaft 18, so that the output shaft 13 in is rotated in the opposite direction.

Hydraulisches BetätigungssystemHydraulic actuation system

Die Anordnung des erfindungsgemäßen hydraulischen Betätigungssystems ist schematisch in den Pig. 4 bis 10 dargestellt. Kurz gesagt umfaßt das hydraulische BetätigungssystemThe arrangement of the hydraulic actuation system according to the invention is schematic in the Pig. 4 to 10 shown. In short, the hydraulic actuation system includes

009840/1196009840/1196

eine Fluiddruckquelle· 100 und eine hydraulische Betätigungsschaltung 110. Die hydraulische Betätigungsschaltung 1.10 enthält ein von Hand verstellbares Ventil 120,· eine 1-2 Schalteinrichtung 130, eine 2-3 Schalteinrichtung 135, ein Rückschlagventil HO und Fluidleitungen. Die Pluiädruckquelle 100 enthält eine ölpumpe 101, einen ölfilter 102, ein Druckregu- · M lierventil 105, ein Rückschlagventil 103» einen ölkühler 104 und Fluid^JLeitungen. Die-Fluiddruckquelle arbeitet so, daß sie Fluid unter !Druck an den Drehmomentwandler, die Zahnräder zu deren Schmierung und an den hydraulischen Betätigungskreis abgibt. a fluid pressure source 100 and a hydraulic actuation circuit 110. The hydraulic actuation circuit 1.10 contains a manually adjustable valve 120, a 1-2 switching device 130, a 2-3 switching device 135, a check valve HO and fluid lines. The Pluiädruckquelle 100 includes an oil pump 101, an oil filter 102, a regulating pressure · M lierventil 105, a check valve 103 'an oil cooler 104 and fluid ^ JLeitungen. The fluid pressure source operates to deliver fluid under pressure to the torque converter, lubricating gears, and the hydraulic actuation circuit.

Das von Hand verstellbare Ventil 120 ist mit einem (nicht gezeigt n) Stellhebel verbunden, der in der Mhe des Fahrersitzes angeordnet ist und in eine der Stellungen P, R, .· N, D, 2- und L einstellbar ist. Wenn nunmehr das von Hand verstellbare Ventil 120 die N-Stellung einnimmt, wird eine Fluidleitung 121 geschlossen.und die Ventilkammern 122 und 123 werden, wie es in Pig. 4 dargestellt ist, druckentlastet bzw. geleert. In der D-Stellung des von Hand verstellbaren Ventils 120 wird die Fluidleitung 121 mit den Pluidleitungen'124,. 125 und 126, wie es in Pig. 5 dargestellt ist, verbunden. Die Pluidleitung 124 flihrt direkt zu einer vorderen Kupplungsbe-The manually adjustable valve 120 is connected to an adjusting lever (not shown) which is arranged near the driver's seat and can be adjusted to one of the positions P, R ,. · .Ή N, D, 2- and L. When the manually adjustable valve 120 now assumes the N position, a fluid line 121 is closed and the valve chambers 122 and 123 are, as it is in Pig. 4 is shown, depressurized or emptied. In the D position of the manually adjustable valve 120, the fluid line 121 with the fluid lines' 124,. 125 and 126 as it is in Pig. 5 is shown connected. The fluid line 124 leads directly to a front coupling

009840/1196009840/1196

tätigungskammer 6a,und die Fluidleitung 125 führt über die 1-2 Schalteinrichtung 130 zu der Betätigungsseite 22a einer Betätigungseinrichtung für das vordere Bremsband 22, während die Fluidleitung 126 über die 2-3 Schalteinrichtung 135 und das Rückschlagventil 140 zu einer Betätigungskammer 7a für die hintere Kupplung und zu der Abschaltseite 22b der Betätigungseinrichtung für das vordere Bremsband 22 führt. Die 1-2 Schalteinrichtung 130 umfaßt ein 1-2 Schaltventil 131 und eine Magnetspule 132. Ein Ende (oder das rechte Ende in der Zeichnung) des Ventiles 131 liegt gegen einen beweglichen Kern 133 der Magnetspule 132 an. Wenn kein Strom auf die Magnetspule · 132 gegeben wird, wird das Ventil 131 durch eine Feder 131 a, die gegen das andere oder linke Ende des Ventils 131 anliegt, in seine rechte Stellung gedrückt, so daß die Fluidleitung 125 mit einer Fluidleitung 134 in Verbindung steht, wodurch Fluid auf die Einschalt- oder Betätigungsseite 22a der Betätigungseinrichtung für das vordere Bremsband 22 gegeben wird, um das vordere Bremsband 22 zu betätigen. Wenn ein Strom auf die Magnetspule 132 gegeben wird, wird das Ventil 131 durch den beweglichen Kern 133, der durch die elektromagnetische' Kraft der Magnetspule 132 verschoben wird, in seine linke Stellung gebracht, so daß die Verbindung zwischen den Fluidleitungen 125 und 134 unterbrochen und die Fluidleitung 134 mit eineractuation chamber 6a, and the fluid line 125 leads over the 1-2 switching device 130 to the actuation side 22a of an actuation device for the front brake band 22, while the fluid line 126 via the 2-3 switching device 135 and the check valve 140 to an actuation chamber 7a for the rear clutch and to the switch-off side 22b of the actuating device for the front brake band 22 leads. The 1-2 Switching device 130 comprises a 1-2 switching valve 131 and one Solenoid 132. One end (or the right end in the drawing) of the valve 131 abuts against a movable core 133 the solenoid 132 on. When no current is applied to the solenoid 132, the valve 131 is opened by a spring 131 a, which rests against the other or left end of the valve 131 is pressed into its right position, so that the fluid line 125 is in communication with a fluid line 134, whereby fluid on the switch-on or actuation side 22a of the actuation device for the front brake band 22 is given to actuate the front brake band 22. When a stream is on the solenoid 132 is given, the valve 131 is through the movable core 133, which is displaced by the electromagnetic force of the solenoid 132, to its left position brought so that the connection between the fluid lines 125 and 134 interrupted and the fluid line 134 with a

009840/1196009840/1196

DruckauslaßÖffnung T34a in Verbindung gebracht wird, um das - vordere Bremsband 22 zu lösen. In ähnlicher Weise enthält die 2-3 Schalteinrichtung 135 ein 2-3 Schaltventil 136 und eine Magnetspule 137. Ein Ende (oder das rechte Ende in der Zeichnung) des Ventiles 136 liegt gegen einen beweglichen Kern*138 •der Magnetspule 137 an. Wenn auf die Magnetspule 137 kein Strom gegebeiixwird, wird das Ventil 136 durch eine Peder 136a, ™ die gegen das andere oder linke Ende des Ventiles 136 anliegt, in seine rechte Stellung gedrückt, so daß die Pluidleitung 126 mit einer Pluidleitung 139 verbunden wird, wodurch eine Kückschlägkugel 141 des Rückschlagventils 140 gegen die Pluidleitung 128 gedrückt wird, um die Pluidleitung' 128 zu versperren. Hierdurch wird die Pluidleitung 139 mit einer Pluidleitung 142 verbunden, so daß der Betätigungskammer 7a für die hintere Kupplung und der Abschalt- bzw, Löseseite 22b der Betätigungseinrichtung für das vordere Bremsband 22 Pluid zugeführt wird, W wodurch die hintere Kupplung 7 eingekuppelt und das vordere . Bremsband 22 gelöst wird. Wenn der Magnetspule 137 Strom zugeführt wird, wird das Ventil 136 nach links gedrückt, so daß eine Verbindung zwischen den Pluidleitungen 126 und 139 unterbrochen und die Pluidleitung 139 mit einer Druckauslaßöffnung 139a verbunden wird,· wodurch eine Druckentlastung bewirkt wird.Pressure outlet opening T34a is communicated to release the - front brake band 22. Similarly, the 2-3 switching device 135 contains a 2-3 switching valve 136 and a solenoid 137. One end (or the right end in the drawing) of the valve 136 rests against a movable core 138 of the solenoid 137. If gegebeii to the solenoid coil 137, no current x is, the valve is pushed 136 through a Peder 136a abuts ™ against the other or left end of the valve 136 in its right position so that the Pluidleitung 126 is connected to a Pluidleitung 139 , whereby a kickback ball 141 of the check valve 140 is pressed against the fluid line 128 to block the fluid line 128. As a result, the fluid line 139 is connected to a fluid line 142, so that the actuating chamber 7a for the rear clutch and the switch-off or release side 22b of the actuating device for the front brake band 22 fluid is fed, W whereby the rear clutch 7 is engaged and the front. Brake band 22 is released. When the solenoid 137 is energized, the valve 136 is pushed to the left, so that a connection between the fluid lines 126 and 139 is broken and the fluid line 139 is connected to a pressure outlet port 139a, whereby a pressure relief is effected.

009840/1196009840/1196

In dem ersten Gang der Fahrbereichsstellung oder D-Stellung -I.Gang, wie er in Pig» 5 dargestellt ist, sind "beide Magnetspulen 132 und 137 erregt, und lediglich die Vorderkupplung 6 ist dadurch, daß der Betätigungskammer 6 a für die vordere Kupplung über die Fluidleitung 124· Fluid zugeführt wird, eingekuppelt. Dementsprechend ist, wenn das Getriebe bzw. die Kraftübertragungsanlage durch die Maschine angetrieben wird, die Einwegkupplung 23 eingekuppelt, so daß der Träger 13 gegen eine Drehung gesichert ist, wodurch der erste Gang eingeschaltet werden kann. In diesem Pail kann jedoch von der Ausgangswelle 18 keine Antriebskraft übertragen werden, da ein Freilaufzustand vorliegt.In the first gear of the driving range position or D position - 1st gear, as shown in Pig »5," both solenoids 132 and 137 are excited, and only the front clutch 6 is due to the fact that the actuating chamber 6a for the front clutch is supplied via the fluid line 124 · fluid is engaged. Accordingly, it is when the transmission or the power transmission system is driven by the machine is, the one-way clutch 23 is engaged, so that the carrier 13 is secured against rotation, whereby the first gear can be switched on. In this Pail, however, no driving force can be transmitted from the output shaft 18 because there is a freewheeling condition.

In dem zweiten Gang der Fahrbereichsstellung oder D-Stellung-2.Gang, wie er in Pig.6 dargestellt ist, wird die' Fluidleitung 124, die zu der Betätigungskammer 6a für die vordere Kupplung führt.unter Druck gehalten, und die Magnetspule 132 für das 1-2 Schaltventil 131 wird abgeschaltet mit dem Ergebnis, daß die Fluidleitung 125 mit der Fluidleitung 134 verbunden wird, wodurch der Betätigungs- oder Einschaltseite 22a der Betätigungseinrichtung für das vordere Bremsband 22 Pluid zugeführt wird, so daß -das vordere Bremsband 22 betätigt wird. Auf diese Weise wird der zweite Gang einge-In the second gear of the driving range position or D position-2nd gear, As shown in Pig.6, the 'fluid line 124 leading to the actuation chamber 6a for the front clutch leads. kept under pressure, and the solenoid 132 for the 1-2 switching valve 131 is switched off with the result that the fluid line 125 is connected to the fluid line 134, whereby the actuation or switch-on side 22a of the actuating device for the front brake band 22 Pluid is fed, so that the front brake band 22 is actuated. In this way, second gear is

009840/1196009840/1196

schaltet. . ·switches. . ·

In dem dritten·Gang in der Fahrbereichsstellung oder D-Stellung-3.Gang, wie er in Pig. 7 dargestellt ist, wird die Magnetspule 137 für das 2-3 Schaltventil 136 zusätzlich zu der "früher bereits in der D-Stellung-2.Gang abgeschalteten Mag- ' -d netspule 132 abgeschaltet, wodurch die Fluidleitung 126 mit .der Fluidleitung 139 verbunden wird, so daß der Betätigungskammer 7a für die hintere Kupplung Fluid zugeführt wird, um die hintere Kupplung 7 einzukuppeln, während das vordere Bremsband 22 gelöst wird.Somit wird der 3. Gang eingeschaltet.In third gear in the driving range position or D position-3rd gear, as it is in Pig. 7 is shown, the solenoid 137 is in addition to the "earlier for the 2-3 shift valve 136 is already in the position-D-2nd disconnected Mag- '-d netspule off 132, whereby the fluid line 126 is connected to .the fluid line 139 so that fluid is supplied to the rear clutch operating chamber 7a to engage the rear clutch 7 while the front brake band 22 is released. Thus, 3rd gear is engaged.

Wenn das von Hand verstellbare Ventil 120 in die in Fig. 8 gezeigte Stellung 2 verstellt wird, wird die Pluidleitüng 126, die zu der 2-3 Schalteinrichtung 135 führt, druckentlastet, und es stehen lediglich die Fluidleitungen 124 und 125 mit der ITuiddruckquelle 100 in Verbindung. Dementsprechend ist es unabhängig davon, daß die Magnetspule 137 für das 2-3 Schaltventil 136 abgeschaltet ist, unmöglich, den dritten Gang einzuschalten, während der erste'und der zweite Gang, je nach dem ob die Magnetspule 132 für das 1-2 Schaltventil I3I erregt oder abgeschaltet ist, eingeschaltet werden können.When the manually adjustable valve 120 is in the position shown in Fig. 8 position 2 shown is adjusted, the Pluidleitüng 126, which leads to the 2-3 switching device 135 is depressurized, and only the fluid lines 124 and 125 with the ITuiddruckquelle are available 100 in connection. Accordingly, it is independent of the fact that the solenoid 137 for the 2-3 switching valve 136 is off, impossible to engage third gear, during the first and the second gear, depending on whether the solenoid 132 for the 1-2 shift valve I3I is excited or is switched off, can be switched on.

009840/1196009840/1196

Wenn das von Hand verstellbare Ventil 120 in die in Pig. 9 gezeigte L-Stellung verstellt wird, werden die Fluidleitungen 125 und 126 druckentlastet, und die Pluidleitungen 124 und 127 werden in Verbindung mit der Fluiddruckquelle 100 gebracht. Hierdurch wird der Betätigungskammer 6a für die vor-. dere Kupplung und der Betätigungsseite 21a einer Betätigungseinrichtung für das hintere Bremsband 21 Fluid zugeführt, um die Vorderkupplung 6 einzukuppeln und das hintere Bremsband 21 zu betätigen. Auf diese Weise kann der erste Gang eingeschaltet werden. Der in diesem Fall vorliegende erste Gang unterscheidet sich von dem ersten Gang in der D-Stellung dadurch, daß das hintere Bremsband 21 betätigt ist, um eine'Übertragung der Antriebskraft von der Ausgangswelle zu der Maschine zu ermöglichen, wodurch die Bremskraft der Maschine bzw. des Motors ausgenutzt werden kann.When the manually adjustable valve 120 is in the Pig. 9 is adjusted, the fluid lines 125 and 126 relieved of pressure, and the pluid lines 124 and 127 are brought into communication with the fluid pressure source 100. This is the actuation chamber 6a for the front. Their clutch and the actuating side 21a of an actuating device for the rear brake band 21 fluid is supplied to engage the front clutch 6 and actuate the rear brake band 21. In this way, first gear can be engaged will. The first gear in this case differs from the first gear in the D position in that: that the rear brake band 21 is actuated in order to transfer the driving force from the output shaft to the machine to enable, whereby the braking force of the machine or the motor can be used.

Wenn das von Hand verstellbare Ventil 120 in die in Fig. 10 gezeigte R-Stellung verstellt wird, werden die Fluidleitungen 124, 125 und 126 druckentlastet, während die Fluidleitungen 127 und 128 mit der Fluiddruckquelle 100 in Verbindung gebracht werden. Hierdurch wird der Betätigungskammer 7a der hinteren Kupplung und der Betätigungsseite 21 a der Betätigungseinrichtung für das hintere Bremsband 21 Fluid züge-When the manually adjustable valve 120 is moved to the R position shown in FIG. 10, the fluid lines 124, 125 and 126 are depressurized while the fluid lines 127 and 128 are in communication with the fluid pressure source 100 to be brought. As a result, the actuating chamber 7a of the rear clutch and the actuating side 21a of the actuating device for the rear brake band 21 fluid pull

009840/1196009840/1196

führt, um die hintere Kupplung 7 einzukuppeln und das hintere Bremsband 21 zu "betätigen. Auf diese Weise wird der Ruckwärtsgang für das Kraftfahrzeug eingeschaltet.leads to engage the rear clutch 7 and the rear brake band 21 to "operate. In this way, the reverse gear switched on for the motor vehicle.

Aus der obigen Beschreibung dürfte hervorgehen, daß.From the above description it should be apparent that.

. das hydraulische Betätigungssystem in der vorliegenden Erfin- . ^ dung dadurch gekennzeichnet ist, daß es eine neue hydraulische Schaltanordnung und eine Vorspanneinrichtung in Form der Federn 131a und 136a aufweist, um das 1-2 Schaltventil 131unddas 2-3 Schaltventil 136 bei einer Abschaltung der entsprechenden Magnetspule 132 bzw. 137 in die obere Schaltstellung vorzuspannen bzw. umzuschalten. Die Schaltanordnung des hydraulischen Betätigungssystems ist derart ausgebildet, daß in den D-Stellungen des von Hand verstellbaren Ventils 120 der Betätigungskammer 6a der vorderen Kupplung für die Vorderkupplung 6 über die Fluidleitung 124, der Betätigungsseite 22a ™ der Betätigungseinrichtung für das vordere Bremsband 22 über die Fluidleitung 125 und die 1-2 Umschalteinrichtung 130 bzw. der hinteren Betätigungskammer 7ader hinteren Kupplung für die hintere Kupplung 7 und der Abschaltseite 22b der Betätigungseinrichtung für das vordere Bremsband 22 über die Pluidleitung 126 und die 2-3 ^schalteinrichtung.135 Fluiddruck von der Pluiddruckquelle 100 zugeführt wird. In der 2-Stellung. the hydraulic actuation system in the present invention. ^ dung is characterized in that it has a new hydraulic switching arrangement and a biasing device in the form of springs 131a and 136a to switch the 1-2 switching valve 131 and the 2-3 switching valve 136 to the upper switching position when the corresponding solenoid 132 or 137 is switched off bias or switch. The switching arrangement of the hydraulic actuation system is designed in such a way that in the D positions of the manually adjustable valve 120 the actuation chamber 6a of the front clutch for the front clutch 6 via the fluid line 124, the actuation side 22a ™ of the actuation device for the front brake band 22 via the fluid line 125 and the 1-2 switchover device 130 or the rear actuation chamber 7ad the rear clutch for the rear clutch 7 and the switch-off side 22b of the actuation device for the front brake band 22 via the fluid line 126 and the 2-3 ^ switching device. 135 fluid pressure from the fluid pressure source 100 is fed. In the 2 position

009840/11*6009840/11 * 6

des von Hand verstellbaren Ventils 120 wird die Pluidleitung 126, die zu der 2-3 Schalteinrichtung 135 führt, druckentlastet, und die Fluidleitungen 124 und 125 stehen mit der Fluiddruckquelle 100 in Verbindung, während in der L-Steilung des von Hand verstellbaren Ventils 120 die zu der 1-2 Schalteinrichtung 130 führende Pluidleitung 125 weiterhin druckentlastet· wird, während die Pluidleitung 124, die zu der Betätigungskammer 6a der vorderen Kupplung für die vordere Kupplung 6 führt, und die Pluidleitung 127, die zu der Betätigungsseite 21 a der Betätigungseinrichtung für das hintere Bremsband 21 führt, mit der Fluiddruckquelle 100 in Verbindung stehen. Aufgrund der obigen Schaltung kann, selbst wenn die dem Schaltsignalsteuersystem von der elektrischen Spannungsquelle zugefühfte Energie ausfällt, das von Hand verstellbare Ventil 120 in die L-Stellung verstellt werden, um den ersten Gang einzuschalten, in die 2-Stellung gebracht werden, um den zweiten Gang einzustellen, und in die D-Stellung gebracht werden, um den dritten Gang einzuschalten. Eine solche hydraulische Schaltanordnung ist insofern äußerst vorteilhaft, als, wenn Störungen in dem Schaltsignalsteuersystem auftreten, das die Zufuhr der elektrischen Signale zu den Magnetspulen steuert, oder wenn dar Fahrer eine sportliche Fahrweise mit mehr Gangumschaltungen im Vergleich zu den Gangumschaltungen wünscht, die aufgrund derof the manually adjustable valve 120, the fluid line 126, which leads to the 2-3 switching device 135, is depressurized, and the fluid lines 124 and 125 are in connection with the fluid pressure source 100, while in the L-position of the manually adjustable valve 120 the The fluid line 125 leading to the 1-2 switching device 130 continues to be depressurized, while the fluid line 124, which leads to the actuation chamber 6a of the front clutch for the front clutch 6, and the fluid line 127, which leads to the actuation side 21a of the actuation device for the rear brake band 21 leads, are in communication with the fluid pressure source 100. Due to the above circuit, even if the power supplied to the shift signal control system from the electrical voltage source fails, the manually adjustable valve 120 can be moved to the L position to engage the first gear, and the 2 position to engage the second Gear and moved to D position to engage third gear. Such a hydraulic shift arrangement is extremely advantageous in that if faults occur in the shift signal control system that controls the supply of the electrical signals to the solenoid coils, or if the driver wants a sporty driving style with more gear changes compared to the gear changes that occur due to the

009840/1196009840/1196

von vornherein In dem ,elektrischen'Steuersystem, eingestellten Umschaltpunkte ausgeführt .werden/ der !Fahrer den Schalter, der die Spannungsquelle mit dem Schaltsignälsteuersystem verbindet, abschalten kann, um die'Energiezufuhr zu· dem Schaltsignalsteuersystem zu unterbrechen, wodurch das Schaltsignalsteuersystem abgeschaltet wird, und er kann sodann den Schalthebel in eine der Stellungen L, 2 oder D einstellen, um das von dem Fahrer gewünschte Übersetzungsverhältnis einzuschalten. Mit anderen Worten kann der Schalter ein- und ausgeschaltet werden, um nach Wunsch entweder einen Fährbetrieb unter vollständig automatischer Schaltsteuerung oder einen Fahrbetrieb mit Handschaltung zu wählen*Set in the 'electrical' control system from the start Changeover points are executed / the! Driver presses the switch, the connects the voltage source with the switching signal control system, can switch off in order to interrupt the supply of energy to the switching signal control system, whereby the switching signal control system is switched off, and he can then set the gearshift lever in one of the positions L, 2 or D to allow the driver to switch on the desired transmission ratio. In other words, the switch can be turned on and off to if desired, either a ferry service under fully automatic Select switching control or a driving mode with manual switching *

Ein zweites Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht in der Tatsache, daß in der D-Stellüng-I.Gang ein Freilaufbetrieb ermöglicht wird, wodurch eine Sicherung gegen irgendein irrtümlich abgegebenes Schaltsignal für den ersten Gang gegeben wird, das von dem Schaltsignalsteuersystem in dem Hochgeschwindigkeitsfahrbereich abgegeben werden könnte.There is a second feature of the present invention in the fact that in the D-position I.Gang a freewheeling operation is made possible, whereby a protection against any erroneously given shift signal for first gear that is obtained by the shift signal control system in the high-speed running range could be delivered.

■ . Ein drittes Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht in der Tätsache, daß die Magnetspulen 132 und 137 sich während der Fährt des Kraftfahrzeuges in dem dritten Gang im abgeschalteten Zu- ..'■'■■■" ■. A third feature of the present invention is the fact that the solenoids 132 and 137 are during the motor vehicle drives in third gear with the switched off .. '■' ■■■ "

009840/1196009840/1196

stand "befinden. Es ist deshalb unnötig, irgendeinen elektrischen Leistungsverbrauch, der durch den Betrieb der Magnetspulen auftritt, noch irgendeine unerwünschte Wärmeerzeugung, die aufgrund des den Magnetspulen zugeführten Stromes zu einem Temperaturanstieg führt, zu berücksichtigen.stand ". It is therefore unnecessary to use any electrical Power consumption caused by the operation of the solenoids, nor any undesirable heat generation, which leads to a temperature rise due to the current supplied to the magnet coils.

Der den Betätigungseinrichtungen zugeführte Fluiddruck wird durch das Druckregulierventil 105 gesteuert. Das Druckregulierventil 105 umfaßt einen Ventilschieber 105a, der an seinem einem oder oberen Ende gegen eine Feder 106 anliegt. In der R-Stellung des von Hand verstellbaren Ventils 120 wird/ ■ über eine Fluidleitung 128 einer Ventilkammer 107, die den oberen Teil des Ventilschiebers 105a umgibt, Fluiddruck zugeführt. Der untere Teil des Ventilschiebers 105 a ist von im Abstand voneinander angeordneten Ventilkammern 108 und 109 um- W geben, wobei der Kammer 108 von der ölpumpe 101 und der Kammer 109 über eine Fluidleitung 134 b Fluiddruck zugeführt wird. In der D- oder *2-Stellung des von Hand verstellbaren Ventils 120 wird der Fluidleitung 125, die zu der 1-2 Umsehalteinrichtung 130 führt, Fluiddruck zugeleitet. Sodann wird, wenn die 1-2 Umschaltmagnetspule 132 abgeschaltet wird, das Ventil I3I in die obere Schaltstellung verstellt, so daß eine Verbindung zwischen den Fluidleitungen 125 und 134 hergestellt wird, soThe fluid pressure supplied to the actuators is controlled by the pressure regulating valve 105. The pressure regulating valve 105 comprises a valve slide 105a which bears against a spring 106 at one or the upper end thereof. In the R position of the manually adjustable valve 120, fluid pressure is supplied via a fluid line 128 to a valve chamber 107 which surrounds the upper part of the valve slide 105a. The lower part of the valve spool 105 is a type of spaced apart valve chambers 108 and 109 W environmentally, wherein the chamber is supplied 108 from the oil pump 101 and the chamber 109 via a fluid line 134 b fluid pressure. In the D or * 2 position of the manually adjustable valve 120, the fluid line 125, which leads to the 1-2 changeover device 130, is supplied with fluid pressure. Then, when the 1-2 changeover solenoid 132 is switched off, the valve I3I is moved into the upper switching position, so that a connection is established between the fluid lines 125 and 134, see above

009840/1196009840/1196

daß der -Kammer 109 über die Fluidleitung 134b Fluiddruck zugeführt wird. Andererseits wird die Kammer 107 in den Getriebe-Stellungen mit Ausnahme der Rückwärtsstellung druckentlastet.. Somit wird durch das Druckregulierventil 105 ein konstanter/ niedriger Fluiddruck Ρ,^ erzeugt,; der durch den Federdruck der .Feder 106 und die Fluiddrucke in den Kammern 108 und 109 bestimmt wird.ι'·*"-"that the chamber 109 is supplied with fluid pressure via the fluid line 134b will. On the other hand, the chamber 107 is in the gear positions with the exception of the reverse position, pressure-relieved .. Thus, the pressure regulating valve 105 provides a constant / low fluid pressure Ρ, ^ generated; by the spring pressure of the .Spring 106 and the fluid pressures in chambers 108 and 109 are determined will.ι '· * "-"

Wenn sich das von Hand verstellbare Ventil 120 in derWhen the manually adjustable valve 120 is in the

trtr

D- oder 2-Stellung befindet,und das 1-2 Schaltventil 13"1 in die untere Schaltstellung· (entsprechend dem ersten Gang) durch. die Betätigung der Magnetspule 132 verstellt ist, oder wenn sich das von Hand verstellbare Ventil 120 in der !-Stellung befindet, ist die Kammer 109 des Druckregulierventils 105 druck-' entlastet und durch das Druckregulie rventil" 105 wird ein konstanter Fluiddruck Pt erzeugt, der durch den Federdruck der Feder 106 und den Fluiddruck in der Kammer 108 bestimmt wird. In der R-Stellung des von Hand verstellbaren Ventils 120 wird auf die Kammer 107 des Druckregulierventils 105 über die Fluidleitung 128 ein Fluiddruck ausgeübt. Dementsprechend wird durch das Druckregulierventil 105 ein konstanter hoher Fluid-, druck Pjjj erzeugt, der durch den Federdruck der Feder 106 und die Fluiddrucke in den Kammern 107 und 108 bestimmt wird.D or 2 position and the 1-2 shift valve 13 "1 in the lower shift position · (corresponding to first gear). the actuation of the solenoid 132 is misaligned, or if the manually adjustable valve 120 is in the! position, is the chamber 109 of the pressure regulating valve 105 pressure 'relieved and through the Druckregulie rventil "105 a constant fluid pressure Pt is generated, which by the spring pressure of the Spring 106 and the fluid pressure in the chamber 108 is determined. In the R position of the manually adjustable valve 120 is a fluid pressure is exerted on the chamber 107 of the pressure regulating valve 105 via the fluid line 128. Accordingly, will through the pressure regulating valve 105 a constant high fluid, pressure Pjjj generated by the spring pressure of the spring 106 and the fluid pressures in the chambers 107 and 108 is determined.

0 09840/11960 09840/1196

Aus der obigen Beschreibung geht hervor, daß die von der 1-2 Umsehalteinrichtung 130 wegführende Fluidleitung 134 mit der Druckreduzierkammer 109 des Druckregulierventils 105 verbunden ist, so daß der durch das Druckregulierventil 105 erzeugte Fluiddruck verringert wird, wenn das 1-2 Umschalt-•ventil 131 in die Stellung für den hohen Gang umgeschaltet wird.From the above description it can be seen that the the fluid line 134 leading away from the 1-2 changeover device 130 is connected to the pressure reducing chamber 109 of the pressure regulating valve 105, so that the through the pressure regulating valve 105 fluid pressure generated is decreased when the 1-2 switching valve • 131 is switched to the high gear position will.

In Pig. 11 ist die Änderung des Fluiddruckes oder des Leitungsdruckes Pt, der durch das Druckregulierventil 105 erzeugt wird, in Abhängigkeit von der Drehzahl der Ausgangswelle 18 und somit der Fahrzeuggeschwindigkeit;dargestellt. Wie aus Fig. 11 zu ersehen ist, tritt eine Druckabsenkung von dem konstanten Fluiddruck Pt zu dem festen niedrigen Fluiddruck Pjt in der 2- oder D-Stellung des von Hand verstellbaren Ventils 120 auf, wenn die Drehzahl der Ausgangswelle 18, und somit die Fahrzeuggeschwindigkeit, erhöht und das Übersetzungsverhältnis von dem ersten zu dem zweiten Gang umgeschaltet wird. Allgemein sind der 1-2 Umschaltpunkt und der 2-1 Umschaltpunkt in Abhängigkeit von dem auf das Motordrehmoment ansprechenden Signals veränderlich. So ändert sich der Punkt, an dem der Druck von dem konstanten Fluiddruck Px zu dem konstanten niedrigen Fluiddruck Pj^ herabgesetzt wird/in Ab-In Pig. 11 is the change in the fluid pressure or the line pressure Pt generated by the pressure regulating valve 105 depending on the rotational speed of the output shaft 18 and hence the vehicle speed ; shown. As can be seen from Fig. 11, a pressure drop occurs from the constant fluid pressure Pt to the fixed low fluid pressure Pjt in the 2 or D position of the manual valve 120 when the rotational speed of the output shaft 18, and hence the vehicle speed , is increased and the gear ratio is switched from first to second gear. In general, the 1-2 switchover point and the 2-1 switchover point are variable depending on the signal that is responsive to the engine torque. Thus, the point at which the pressure is decreased from the constant fluid pressure P x to the constant low fluid pressure Pj ^ changes / in ab-

009840/1196009840/1196

SCO 194.1SCO 194.1

hängigkeit von dem auf das Maschinendrehmoment ansprechenden Signal.depending on the one responding to the machine torque Signal.

Dadurch^daß die im einzelnen oben beschriebene Steuerdruckcha.rakteristik erhalten.werden kann, kann den Betätigungskammem für die Kupplungen und die Bremsbänder- ein Leitungsdruck zugeführt werden, der die Drehmomentvervielfachungswir- " kung des Drehmomentwandlers berücksichtigt, so daß eine ausreichend große Eingriffs- bzw. Einkupplungskraft in dem unteren Geschwindigkeits- bzw. Gangbereich erhalten werden kann, während den Betätigungskammern in dem Bereich hoher Geschwindigkeit ein konstanter niedriger Leitungsdruck zugeführt werden kann, um Leistungsverluste, wie etwa in der ölpumpe und · anderen Elementen zu vermeiden, da die Drehmomentvervielfachungs wirkung des Drehmomentwandlers in dem hohen Geschwindigkeitsbereich aufgrund .der Tatsache verlorengeht, daß der Drehmomentwandler im wesentlichen als hydraulische Kupplung wirkt. As a result, the control pressure characteristics described in detail above can be supplied to the actuation chambers for the clutches and the brake bands - a line pressure which the torque multiplier effect- " effect of the torque converter taken into account, so that a sufficiently large engagement or coupling force in the lower Speed or gear range can be maintained, while a constant low line pressure is supplied to the actuation chambers in the high speed range can be used to avoid power losses, such as in the oil pump and avoid other elements as the torque multiplier Effect of the torque converter in the high speed range is lost due to the fact that the torque converter essentially acts as a hydraulic clutch.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wirkt das Schaltventil, das zum Zwecke der Umschaltsteuerung vorgesehen ist, weiterhin als eine Einrichtung, um die Pluiddrucksteuerwirkung des Druckregulierventils 105 zu verändern. Hierdurch wird es unnötig, Ventileinrichtungen (wie etwa ein sogenanntes Kompen-According to the present invention, the switching valve acts which is provided for the purpose of switching control, continues as a means to increase the positive pressure control effect of the Pressure regulating valve 105 to change. This makes it unnecessary Valve devices (such as a so-called compensation

009840/1196009840/1196

20Q19420Q194

- 52 -- 52 -

sationsventil oder Drosselklappenrelaisventil) vorzusehen, wie sie "bei den herkömmlichen selbsttätig schaltenden Getrieben vorgesehen wurden, um die Fluiddrucksteuerwirkung des Druckregulierventils zu verändern, wodurch der Aufbau des hydraulischen Schaltkreises beträchtlich vereinfacht wird.sation valve or throttle valve relay), as it is "in the conventional automatic gearboxes were provided to change the fluid pressure control action of the pressure regulating valve, thereby reducing the structure of the hydraulic Circuit is considerably simplified.

Obgleich oben in der Beschreibung eine Anordnung beschrieben wurde, in der die Pluidleitung 134, die von der 1-2 Schalteinrichtung 130 zu der Betätigungsseite 22a der Betätigungseinrichtung für das vordere Bremsband 22 führt, mit der Druckreduzierkammer 109 des Druckregulierventils 105 verbunden ist, um den Leitungsdruck gleichzeitig mit einer Umschaltung in den zweiten Gang herabzusetzen, kann jedoch auch eine Anordnung derart getroffen werden, bei der die Eluidleitung 139> die von der 2-3 Umsehalteinrichtung 135 zu der Betätigungskammer 7a für die hintere Kupplung 7 führt, mit der Druckreduzierkammer 109 des Druckregulierventils 105 verbunden wird, um den Leitungsdruck gleichzeitig mit einer Umschaltung in den dritten Gang herabzusetzen.Although an arrangement was described above in the description in which the positive line 134, which is from the 1-2 Switching device 130 to the actuating side 22a of the actuating device for the front brake band 22 leads, connected to the pressure reducing chamber 109 of the pressure regulating valve 105 is to decrease the line pressure simultaneously with a shift to second gear, however, an arrangement may also be used be taken in such a way that the eluid line 139> that from the 2-3 changeover device 135 to the actuation chamber 7a for the rear clutch 7 is connected to the pressure reducing chamber 109 of the pressure regulating valve 105 to reduce the line pressure at the same time as shifting to third gear.

Die 1-2 Umsehalteinrichtung 130 und die 2-3 Umschalteinrichtung 135 werden so betätigt, daß sie die Druckregulierwirkung des Druckregulierventils 105 verändern und den auto-The 1-2 changeover device 130 and the 2-3 changeover device 135 are operated so that they change the pressure regulating effect of the pressure regulating valve 105 and the automatic

009840/1196009840/1196

_ 33 — · '_ 33 - · '

matischen Umsehaltvorgang ausführen, was durch wahlweise Einschaltung und Abschaltung der Magnetspulen 132 und 137 erreicht wird. Im folgenden soll das Schaltsighalsteuersystein beschrieben werden, das dazu dient, den Magnetspulen 132 und 137 Strom zuzuführen bzw. diesen abzuschalten.Perform a matic switching process, which is achieved by optionally switching the solenoids 132 and 137 on and off will. In the following, the Schaltsighalsteuersystein will be described, which serves to the solenoids 132 and 137 Supply or switch off electricity.

SchaltsignalsteuersystemSwitching signal control system

Wie aus Pig. 12 zu ersehen ist umfaßt das Schaltsignal steuersystem eine Einheit 200 zur Peststellung der Stellung der Drosselklappe, eine Einheit 201 .zur Peststellung der Dreh zahl der Ausgangswelle, eine Rechenschaltung 202 für den 1-2 Umschaltpunkt und eine Rechenschaltung 203 für den 2-3 Umschaltpunkt. Like from Pig. 12 can be seen includes the switching signal control system a unit 200 for setting the position of the throttle valve, a unit 201 for setting the rotation number of the output shaft, an arithmetic circuit 202 for the 1-2 Switching point and a computing circuit 203 for the 2-3 switching point.

. ■■■ ;.■'.■■ ■■■■ .. ■■■;. ■ '. ■■ ■■■■.

Die Schaltanordnung 200 zur Peststellung der Stellung der Drosselklappe umfaßt einen veränderlichen Widerstand 310, dessen Abgriffarm über einen IJockenhebel 312 mit einem Gaspe-The switching arrangement 200 for setting the position the throttle valve comprises a variable resistor 310, the tap arm of which is connected to a throttle via a cam lever 312

dal 311 verbunden ist, wie es in Pig. 17 dargestellt ist, so daß auf einer leitung 210 ein elektrisches Signal ©abgegeben wird, das in Abhängigkeit von der Stellung des Gaspedals 311 veränderlich ist.dal 311 is connected, as it is in Pig. 17 is shown so that an electrical signal © is emitted on a line 210, which depends on the position of the accelerator pedal 311 is changeable.

00-9840/119600-9840 / 1196

2001241 ·2001241

Die Schaltanordnung 201 zur Peststellung der Drehzahl de'r Ausgangswelle umfaßt eine Einrichtung 320 zur Peststellung der Drehzahl der Ausgangswelle und eine weitere Behandlungsschaltung 325 für das Drehzahlsignal von der Ausgangswelle. Wie aus Pig. 18 zu ersehen ist, "besteht die Peststelleinrichtung 320 zur Pestellung der Drehzahl der Ausgangswelle aus einer gezahnten Scheibe 321 aus einem magnetischen
Material, die "auf der Ausgangswelle 18 "befestigt ist, und einem Tachometer 322, das in einem nahen Abstand vor der gezahnten Scheibe 321 in diametraler Richtung dieser Scheibe
angeordnet ist. Das Tachometer 322 enthält einen permanenten Magneten 323 und eine Spule 324, die um den permanenten Magneten 322 gewickelt ist. Der permanente Magnet 323 und die
Spule 324 sind in einem geeigneten Gehäuse aus einem nichtmagnetischen Material angeordnet, und das Gehäuse ist auf
dem Getriebegehäuse .befestigt, so daß ein Ende des permanenten Magneten 323 in unmittelbarer Nähe des äußeren Umfanges der gezahnten Scheibe 321 angeordnet ist. Wenn ein Zahnteil der gezahnten Scheibe 321 bei einer Drehung dieser gezahnten Scheibe durch das Magnetfeld des permanenten Magneten 323
läuft, wird eine Änderung des Streuflußes des permanenten
Magneten 323 erzeugt, so daß eine elektromotorische Kraft in der Spule 323 erzeugt wird. Die elektromotorische Kraft oder
The switching arrangement 201 for adjusting the speed of the output shaft comprises a device 320 for adjusting the speed of the output shaft and a further treatment circuit 325 for the speed signal from the output shaft. Like from Pig. 18 it can be seen, "the control device 320 for adjusting the speed of the output shaft consists of a toothed disk 321 made of a magnetic one
Material that is "attached to the output shaft 18", and a tachometer 322, which is at a close distance in front of the toothed disc 321 in the diametrical direction of this disc
is arranged. The tachometer 322 includes a permanent magnet 323 and a coil 324 that is wound around the permanent magnet 322. The permanent magnet 323 and the
Coils 324 are placed in a suitable housing made of a non-magnetic material, and the housing is on
the gear housing .befestigt so that one end of the permanent magnet 323 is arranged in the immediate vicinity of the outer circumference of the toothed disc 321. When a tooth part of the toothed disk 321 when this toothed disk rotates by the magnetic field of the permanent magnet 323
running, a change in the leakage flux of the permanent
Magnet 323 is generated so that an electromotive force is generated in the coil 323. The electromotive force or

009840/1196009840/1196

Spannung tritt an den Klemmen 70 auf, die mit der Weit -erbe- · handlungsschaltung 325 für das Drehzählsignal von der Ausgangswelle verbunden sind. Die Weiterbehandlungsschaltung 325'. für das Drehzahlsignal von der Ausgangswelle besteht aus einer ■Verstärkerschaltung, einem Amplituden_begrenzer und einer .Frequenz-Gleichspannungs-Umwandlxingsschaltung. Das auf einer Leitung 211 auftretende Eingangsspannungssignal wird durch die Verstärkerschaltung verstärkt, und der Amplitudenbegrenzer begrenzt die Amplitude des verstärkten Signals auf eine feststehende Höhe. Die Frequenz-Gleichspannungs-Umwandlungsschaltung wandelt die Wechselspannung in eine Gleichspannung um, die sodann über eine Leitung 212 abgegeben wird. Das elektrische Signal N, dessen Wellenform auf diese Weise stabilisiert worden ist und das die Drehzahl' der 'Ausgangswelle 18 darstellt, wird zusammen mit dem elektrischen Signal Q, das die Stellung der Drosselklappe wiedergibt, den Rechenschaltungen für die Umschaltpunkte zugeführt.Voltage occurs at terminals 70, which with the wide -be- · action circuit 325 for the revolution count signal from the output shaft are connected. The processing circuit 325 '. for the speed signal from the output shaft consists of one ■ Amplifier circuit, an amplitude limiter and a .Frequency-DC voltage conversion circuit. That on one Line 211 occurring input voltage signal is through the amplifier circuit amplifies, and the amplitude limiter limits the amplitude of the amplified signal to one fixed height. The frequency-DC conversion circuit converts the alternating voltage into a direct voltage, which is then output via a line 212. The electric Signal N, the waveform of which is stabilized in this way has been and which represents the speed of 'the' output shaft 18 is, together with the electrical signal Q, the reproduces the position of the throttle valve, fed to the computing circuits for the switchover points.

Die Rechenschaltung 202 für" den 1-2 Umschaltpunkt umfaßt eine Schaltung 326 zur Abwandlung des Drehzahlsignals von der" Ausgangswelle., eine Wähischaltung' 327 Und* einen Um-' schaltpunkt-Schaltkreis 328. Das elektrische Signal F, das die Drehzahl der Ausgangswelle darstellt, wird über eine Lei-The arithmetic circuit 202 for "the 1-2 changeover point comprises a circuit 326 for modifying the speed signal from the "output shaft., a Wähischaltung '327 And * a switch-' setpoint circuit 328. The electrical signal F that represents the speed of the output shaft, is transmitted via a line

4 0 / 11 9 64 0/11 9 6

tung 214 auf die Wählsehaltung 327 gegeben. Gleichzeitig wird dieses elektrische Signal IT über die Leitung 212 der Schaltung 326 zur Abänderung des Drehzahlsignals von der Ausgangswelle zugeführt, so daß das Signal der Wählschaltung 327 über eine Leitung 216 in einer geeignet modulierten Form zugeführt· wird. Eine Ausgangsleitung 217, die von der Wählschaltung 327 wegführt ist mit Hilfe eines Schalterrelais wahlweise mit einer der Eingangsleitungen 214 und 216 verbindbar. Die Wählschaltung 327 wird durch eine Spannung gesteuert, die durch eine Rückkopplungsschaltung 219 zurückgekoppelt wird, die mit einer mit der Ausgangsseite des Umschaltpunktschaltkreisesdevice 214 given to the selection circuit 327. At the same time will this electrical signal IT via line 212 of circuit 326 for modifying the speed signal from the output shaft so that the signal is fed to the selector circuit 327 via a line 216 in a suitably modulated form. will. An output line 217, which leads away from the selection circuit 327, is optionally with a switch relay of the input lines 214 and 216 can be connected. The selection circuit 327 is controlled by a voltage set by a feedback circuit 219 is fed back to one with the output side of the switching point circuit

328 verbundenen Ausgangsleitung 218 verbunden ist.328 connected output line 218 is connected.

Der Umschaltpunkt-Schaltkreis 328 weist einen Aufbau auf, wie er in Pig. 20 gezeigt ist. Die Leitung 217, die zur Zuführung des die Drehzahl der Ausgangswelle darstellenden Signals N dient, und die Leitung 213, die zur Zuführung des die Stellung der Drosselklappe darstellenden Signals 0 dient, sind mit einem Ende des Potentimeters 330 bzw. 329 verbunden. Die Potentiometer 329 und 330 sind mit ihrem anderen Ende geerdet. Schleif arme 331 und 332 der jeweiligen PotentiometerThe switching point circuit 328 has a structure as shown in Pig. 20 is shown. The line 217 leading to The signal N representing the speed of the output shaft is supplied, and the line 213, which is used to supply the The signal 0 representing the position of the throttle valve is connected to one end of the potentimeter 330 and 329, respectively. The potentiometers 329 and 330 are grounded at their other end. Grinding arms 331 and 332 of the respective potentiometer

329 und 330 sind mit einem Differentialverstärker 333 verbunden, dessen Ausgangssignal auf der Leitung 218 erscheint.329 and 330 are connected to a differential amplifier 333, the output of which appears on line 218.

Q09840/1196Q09840 / 1196

20013412001341

Unter der Berechnung des Umschaltpunktes wird die Berechnung bzw. Peststellung der Ungleichung O - A(N)^ Ö verstanden, worin A eine Konstante "bedeutet, die aus einem Umschaltdiagramm, wie es in Fig. 25 dargestellt ist, "bestimmt wird. Zuerst werden die Stellungen der Schleifarme 331 und 332 so be- - stimmt, daß die Ausgangsspannungen, die entsprechend der Anlegung der Signale 0 und N an die Potentiometer 329 "und 330 er- ' j| scheinen, die Beziehung θ = A(H) ergeben. Wenn diese "beiden Ausgangsspannungen auf den Differentialverstärker 333 gegeben werden wird die zwischen diesen Ausgangspannungen bestehende · Differenz, d.h. der Ausdruck 0 - A(IT) berechnet bzw. ermittelt. Wenn das Ergebnis positiv ist, so wird die Differenz verstärkt,. so daß diese als eine feste Spannung auf der. Leitung 218 erscheint, während, wenn das Ergebnis negativ ist, keine Ausgangsspannung auf der leitung 218 auftritt. Somit kann die Berechnung von 0 ^ A(N) durch geeignete Wahl der Einstellungen d der Potentiometer ebenso wie der Eingangsklemmen der Potentiometer durchgeführt werden. Das von dem Schaltkreis 328 abgegebene Ausgangssignal erscheint als eine Spannung auf der Leitung 218, und dient dazu, die 1-2 Umschaltmagnetspule 132 zu betätigen.The calculation of the switchover point is understood to mean the calculation or position of the inequality O - A (N) ^ Ö, where A means a constant "which is determined from a switchover diagram as shown in FIG. 25". First, the positions of the sliding arms 331 and 332 are determined in such a way that the output voltages which appear in accordance with the application of the signals 0 and N to the potentiometers 329 "and 330 have the relationship θ = A (H) When these "two output voltages are applied to the differential amplifier 333, the difference existing between these output voltages, ie the expression 0-A (IT)," is calculated or determined. If the result is positive, the difference is amplified. so that this as a fixed tension on the. Line 218 appears, while when the result is negative there is no output voltage on line 218. Thus, the calculation of 0 ^ A (N) can be carried out by suitable selection of the settings d of the potentiometers as well as the input terminals of the potentiometers. The output from circuit 328 appears as a voltage on line 218 and is used to actuate 1-2 changeover solenoid 132.

Der 2-3 Umschaltpunkt-Schaltkreis 20^-enthält eineThe 2-3 toggle point circuit 20 ^ -contains one

0 09840/11960 09840/1196

erste Umschaltpunktberechnungsschaltung 220 und eine zweite Umschaltpunktberechnungsschaltung 221. Die erste Umschaltpunktberechnungsschaltung 220 ist der 1-2 Umsehaltpunktberechnungsschaltung 202 im Aufbau ähnlich und besteht aus einer Schaltung 326f zur Abwandlung des Drehzahlsignals von der Ausgangswelle, einer Wählschaltung 327' und einem Umschaltpunkt-Schaltkreis 3281. In dem Umschaltpunkt-Schaltkreis 328', dessen Ausgangs auf einer Leitung 218· erscheint, wird die Beziehung 0 ^ C(N) (O ^> C(N)) berechnet. Die zweite Umschaltpunkt berechnungsschaltung 221 besteht aus einem Umsehaltpunkt-Schaltkreis 222, einem Gradienten-Einstellschaltkreis 223 und einem bistabilen Speicherkreis 224. Im einzelnen setzt sich die zweite Umschaltpunktberechnungsschaltung 222 aus einer entsprechend einer Einstellung der Drosselklappenstellung betätigbaren Schaltung 334, einer entsprechend einer Drehzahleinstellung der Ausgängswelle betätigbaren Schaltung 339 und einer UND-Schaltung 340 zusammen.first changeover point calculation circuit 220 and a second changeover point calculation circuit 221. The first changeover point calculation circuit 220 is similar in structure to the 1-2 changeover point calculation circuit 202 and consists of a circuit 326 f for modifying the speed signal from the output shaft, a selector circuit 327 'and a changeover point circuit 328 1 . In the toggle point circuit 328 ', the output of which appears on a line 218, the relationship 0 ^ C (N) (O ^> C (N)) is calculated. The second changeover point calculation circuit 221 consists of a changeover point circuit 222, a gradient setting circuit 223 and a bistable storage circuit 224. In detail, the second changeover point calculation circuit 222 consists of a circuit 334 that can be actuated in accordance with a setting of the throttle valve position and one that can be actuated in accordance with a setting of the speed of the output shaft Circuit 339 and an AND circuit 340 together.

Durch die Einstellschaltungen 334 und 339 wird in Abhängigkeit von der Größe der Eingangsspannungen 0 und N in Bezug auf vorbestimmte Werte bestimmt, ob ein Ausgangssignal abgegeben wird oder nicht. Zur Erläuterung ist in Pig. 21 eine Ausführungeform der Einstellbetätigungssohaltung 334 für The setting circuits 334 and 339 determine whether or not an output signal is given depending on the magnitudes of the input voltages 0 and N in relation to predetermined values. For explanation see Pig. Figure 21 shows an embodiment of the adjustment actuator latch 334 for

009840/1196009840/1196

20013412001341

die Drosselklappenstellung gezeigt, die zur Berechnung der Größe θ S, %2. dient. Die Spannung, die die Drosselklappen-Stellung oder -Öffnung Ö angibt, wird über die Leitung 210 einem Potentiometer 335 zugeleitet* dessen Schleifarm.336 mit einer Bezugsspannungseinrichtung 337, etwa einer Zehner-Diode •verbunden ist, die dann leitet, wenn sie auf eine höhere Spannung als die Bezugsspannung gebracht wird. Der Ausgang der Be- % zugsspannungseinrichtung 337 ist mit einem Verstärker 538 verbunden, dessen Ausgang auf einer Leitung 226 erscheint. Der Schleifarm 336 wird auf eine geeignete Stellung eingestellt, um die Spannung Q1 die an das Potentiometer 335 angelegt wird, geeignet zu unterteilen. Wenn die ah dem Schleifarm 336 liegende Spannung hoher als die Bezugsspannung wird, die durch die Bezugsspannungseinrichtung 337 eingestellt ist, wird'durch die Bezugsspannungseinrichtung 337,ein Signal an den Verstärker 338 abgegeben, und durch den Verstärker 338 wird eine ver- ■ Λ stärkte Spannung erzeugt. Wenn umgekehrt die Bezugsspannung höher als die Spannung an dem Schleifarm 336 ist, erscheint an dem Ausgang der Bezugsspannungseinrichtung 337 keine Spannung. Der Verstärker 338 kann eine Phasenumkehreinrichtung enthalten» so daß ein zu dem obigen Ausgang umgekehrter Ausgang erhalten werden kann. Der Einstelisehaltkreis 339 für die Drehzahl der Atisgangswelle hat genau denselben Aufbau wiethe throttle valve position is shown, which is used to calculate the variable θ S,% 2. serves. The voltage that indicates the throttle valve position or opening Ö is fed via line 210 to a potentiometer 335 * whose grinding arm.336 is connected to a reference voltage device 337, such as a Zener diode • which conducts when it is on a higher voltage than the reference voltage is brought. The output of the sawn% zugsspannungseinrichtung 337 is connected to an amplifier 538 whose output appears on line 226th The wiper arm 336 is adjusted to an appropriate position to appropriately divide the voltage Q 1 applied to the potentiometer 335. When ah the wiper arm 336 voltage applied higher than the reference voltage, is set by the reference voltage device 337, issued wird'durch the reference voltage device 337, a signal to the amplifier 338 and by the amplifier 338 is a comparatively Λ boosted voltage generated. Conversely, when the reference voltage is higher than the voltage on the wiper arm 336, no voltage appears at the output of the reference voltage device 337. The amplifier 33 8 may include a phase inversion means "so that a reverse to the above raw output can be obtained. The setting circuit 339 for the speed of the Atisgangswelle has exactly the same structure as

009840/1196009840/1196

die Einstellschaltung 334 für die Drosselklappenstellung, und das Signal H" wird anstelle des Signals O auf die in Pig. 21 gezeigte leitung 210 gegeben. Die beiden oben beschriebenen Einstellschaltungen 334 und 339 sind so in die Umschaltpunktbetätigungsschaltung 222 geschaltet, daß das Signal 0, das die Drosselklappenstellung angibt, über die Leitung 210 auf die Einstellbetatigungsschaltung 334 und ein Ausgang von der Schaltung 334 über die leitung 226 auf den UND-Kreis 340 gegeben wird. Andererseits wird das Signal N, das die Drehzahl der Ausgangswelle darstellt, über die Leitung 212 auf die Einstellbetätigungschaltung 339 und ein Ausgang von der Schaltung 339 über eine Leitung 227 auf den UND-Kreis 340 gegeben.the setting circuit 334 for the throttle position, and the signal H "is instead of the signal O on the in Pig. 21 shown line 210 given. The two setting circuits 334 and 339 described above are thus in the switching point operating circuit 222 switched that the signal 0, which indicates the throttle valve position, via line 210 on the setting operation circuit 334 and an output from the Circuit 334 is passed to AND circuit 340 via line 226 will. On the other hand, the signal N, which represents the speed of the output shaft, via the line 212 to the Set actuation circuit 339 and an output from circuit 339 to AND circuit 340 through line 227.

Der UND-Kreis 340 besteht aus einem herkömmlichen UUD-Kreis. Somit tritt, wenn gleichzeitig von der Einstellbetätigungsschaltung .334 für die Drosselklappenstellung bei 0 J>The AND circuit 340 consists of a conventional UUD circuit. Thus occurs when at the same time from the setting actuation circuit .334 for the throttle valve position at 0 J>

ein Ausgangssignal und von der Einstellbetätigungsschaltung 339 für die Drehzahl der Ausgangswelle bei NV 1800 U/min ein Ausgangssignal abgegeben wird, auf einer Leitung ein Ausgangsspannungssignal auf. Dieses Signal wird als Aufwärts schalt signal verwandt, um eine Schaltung von dem zweiten in den dritten Gang zu bewirken. an output signal and an output signal is outputted from the setting operation circuit 339 for the rotational speed of the output shaft at NV 1800 rpm, an output voltage signal on a line. This signal is used as an upshift signal to effect a shift from second to third gear.

009840/1196009840/1196

Die Gradient- Einstellbetätigungsschaltung 223 enthält eine Einsteirbetätigungsschaltung 341 für die Drosselklappensteilung, eine-Einstellbetatigungsschaltung 342 für die Drehzahl der .Ausgangswelle, eine die" Beschleunigung feststellende Schaltung 343, eine Einstellbe-fcätigungsschaltung 346 für die . Beschleunigung und einen TJND-Xreis 349. . .The gradient adjustment operation circuit 223 includes an adjustment operation circuit 341 for the throttle pitch, a speed setting operation circuit 342 the .output shaft, the "acceleration determining Circuit 343, a setting confirmation circuit 346 for the . Acceleration and a TJND-Xreis 349.. .

Die Einstellbetätigungsschaltung 341 für die Drosselklappenstellung hat einen ähnlichen Aufbau wie die oben im einzelnen beschriebene Betätigungsschaltung 334, so daß auf. einer leitung 229 eine Ausgangsspannung auftritt, wenn das Signal 0, das die Drosselklappenstellung angibt, die Be-•dingung Q ^- —-h- erfüllt. Die Einstellbetätigungsschaltung 342 für die Drehzahl der Ausgangswelle weist einen ähnlichen Aufbau wie die Betätigungsschaltung 339 mit der Ausnahme auf, daß eine Phasenumkehrschaltung in einen Verstärker eingebaut ist, der hinter einer Bezugsspannungseinrichtung angeordnet ist, so daß auf einer Leitung 230 ein Ausgangssignal auftritt, wenn das Signal N, das die Drehzahl der Ausgangswelle angibt, die Bedingung N ^/ 1.600 ü/min erfüllt. Die die Beschleunigung feststellende Schaltung 343 besteht aus einem Tiefpaßfilter 344 und einer Differenzierschaltung 345, wie sie in Pig. 22 dargestellt ist. Das über die leitung 212 auf die FiIter-The setting operation circuit 341 for the throttle valve position has a structure similar to that of the operation circuit 334 described in detail above, so that on. an output voltage occurs on a line 229 when the signal 0, which indicates the throttle valve position, fulfills the condition Q ^ - - -h-. The output shaft speed setting control circuit 342 is similar in structure to the control circuit 339 except that a phase reversing circuit is built into an amplifier which is placed after a voltage reference so that an output signal appears on a line 230 when the signal N, which indicates the speed of the output shaft, fulfills the condition N ^ / 1,600 rpm. The acceleration detecting circuit 343 consists of a low-pass filter 344 and a differentiating circuit 345 as shown in Pig. 22 is shown. The line 212 to the filter

009840/1196009840/1196

schaltung 344 gegebene Signal N wird durch die Filterschaltung 344 in seiner Wellenform dadurch korrigiert, daß die hohen Frequenzanteile des Signals herausgefiltert werden, und das Signal wird sodann in der Differenzierschaltung 345 differenziert, intern der Rechenvorgang —--^· ausgeführt wird, um die •Beschleunigung ^ des Fahrzeuges festzustellen. Das die Beschleunigung ©^angebende Signal wird über eine Leitung 231 der Einstellbetätigungsschaltung 346 für die Beschleunigung züge-. führt. Wie aus Fig. 23 hervorgeht, besteht die Einstellbetätigungsschaltung 346 für die Beschleunigung aus einer Einstellbetätigungsschaltung 347 und einem Verzögerungskreis 348. Die Einstellbetätigungsschaltung 347 besteht aus einem Potentiometer, einer BezugsspannungseLnrichtung und einem Verstärker, und · sie weist somit einen ähnlichen Aufbau wie die oben bereits beschriebenen Schaltungen dieser Art auf. Von der Betätigungsschaltung 347 wird an den Verzögerungskreis 348 ein Ausgangssignal abgegeben, wenn die Bedingung oc <" 0,05g (worin g die Erdbeschleunigung bedeutet) erfüllt ist. Der Verzögerungskreis 348, der das Ausgangssignal von der Einstellbetätigungsschaltung 347 empfängt, gibt lediglich dann eine Ausgangsspannung an eine leitung 232 ab, wenn das Signal langer als eine Sekunde dauert. Somit arbeitet die Kombination aus der Einstellbetätigungsschaltung 347 und dem Verzögerungekreis 348 derThe signal N given to circuit 344 is corrected in its waveform by the filter circuit 344 in that the high frequency components of the signal are filtered out, and the signal is then differentiated in the differentiating circuit 345; Determine acceleration ^ of the vehicle. The signal indicating the acceleration is pulled through a line 231 of the setting actuation circuit 346 for the acceleration. leads. As shown in Fig. 23, the adjustment operation circuit 346 for acceleration is composed of an adjustment operation circuit 347 and a delay circuit 348. The adjustment operation circuit 347 is composed of a potentiometer, a voltage reference device and an amplifier, and thus has a structure similar to those described above Circuits of this type on. The actuation circuit 347 outputs an output signal to the delay circuit 348 when the condition oc <"0.05g (where g means acceleration due to gravity) is satisfied. The delay circuit 348, which receives the output signal from the setting actuation circuit 347, outputs an output voltage only if the signal lasts longer than a second on a line 232. Thus, the combination of the adjust actuation circuit 347 and the delay circuit 348 of FIG

009840/1196009840/1196

. -" 2001841. - "2001841

art, daß lediglich dann ein Ausgangssignal auf der Leitung 232 auftritt, wenn der Zustand <-< <0,05g langer als eine Sekunde dauert. art that an output signal occurs on the line 232 only if the state <- <<0.05g lasts longer than one second.

Auf einer leitung 233 wird von dem UUD-Kreis 349 eineOn a line 233 from the UUD circle 349 is a

Ausgangsspannung abgegeben, wenn gleichzeitig das Signal OOutput voltage delivered when the signal O

■ 1 R ' · . I■ 1 R '·. I.

^ von der Einstellbetätigungsschaltung 341 für die Dros- ™^ from the setting actuation circuit 341 for the Dros- ™

s.elklappenstellung, das Signal N-=C 1.600 U/min von der Einstellbetätigungsschaltung 342 für die Drehzahl der Ausgangswelle und das Signal von der Einstellbetätigungsschaltung 346 für die Beschleunigung, was dann erscheint, wenn während wenigstens einer Sekunde der Zustand ■*<■!. 0,05g vorgelegen hat, auftreten. Dieses Ausgangsspannungssignal wird als ein Abwärts-8chaltsignal zur Umschaltung von dem dritten auf den zweitön Gang, und als ein Signal zur Verschiebung des 2-3 Aufwärtsschaltpunktes (Linie) zu der "Hochgeschwindigkeitsseite hin verwandt. See valve position, the signal N- = C 1,600 rpm from the setting control circuit 342 for the speed of the output shaft and the signal from the setting operation circuit 346 for acceleration, what then appears if during at least the state ■ * <■! for one second. 0.05g was present, appear. This output voltage signal is called a down switch signal to switch from the third to the two-tone Gear, and as a signal to shift the 2-3 upshift point (Line) related to the "high-speed side."

Das Ausgangssignal von der Gradient-Einstellbetätigungsschaltung 223 und das Ausgangssignal von der Umschaltpunktbetätigungsschaltung 222 werden über die entsprechenden Leitungen 233 und 228 auf die bistabile Speicherschaltung 224 gegeben..The output signal from the gradient setting actuation circuit 223 and the output signal from the switching point actuation circuit 222 are applied to the bistable memory circuit 224 via the respective lines 233 and 228.

009840/1196009840/1196

_ 44 -_ 44 -

Die "bistabile Speicherschaltung 224 weist den in Pig. 24 gezeigten Aufbau auf. Die Leitungen 228 und 233 sind mit den Eingangsklemmen eines bistabilen Multivibrators 349 verbunden, so daß der bistabile Multivibrator 349, wenn z.B. auf der leitung 233 eine Signalspannung auftritt, unverzüglich in einen der stabilen Zustände geschaltet und sein Ausgang, der auf einer Leitung 234 auftritt, durch einen Verstärker 350 verstärkt wird. Andererseits wird der bistabile Multivibrator 349, wenn ein Eingangssignal auf der Leitung 228 erscheint, in den anderen stabilen Zustand umgeschaltet und sein Ausgang wird durch den Verstärker verstärkt, jedoch wird von dem Verstärker 350 keine Ausgangsspannung abgegeben. Selbst .wenn ein Eingangssignal auf z.B. die Leitung 233 gegeben wird und sodann verschwindet, bleibt der bistabile Multivibrator 349 in seinem stabilen Zustand, in dem weiterhin ein Ausgangssignal über die Leitung 234 abgegeben wird.The "bistable memory circuit 224 has the method described in Pig. 24 structure shown. The lines 228 and 233 are with connected to the input terminals of a bistable multivibrator 349, so that the bistable multivibrator 349 when e.g. the line 233 a signal voltage occurs, immediately in one of the stable states is switched and its output, which occurs on a line 234, is amplified by an amplifier 350 will. On the other hand, when an input signal appears on line 228, the bistable multivibrator 349 is in the switched to another stable state and its output is amplified by the amplifier, but is amplified by the amplifier 350 no output voltage delivered. Even if there is an input signal for example on the line 233 and then disappears, the bistable multivibrator 349 remains in its stable state in which an output signal continues to exist line 234 is discharged.

Der Ausgang der zweiten Umschaltpunktbetätigungsschaltung 221, die im einzelnen oben beschrieben wurde, und der Ausgang der ersten Umschaltpunktbetätigungsschaltung 220 sind mit einem ODER-Kreis 225 verbunden, der im einzelnen weiter unten beschrieben werden soll, um die 2-3 Umschaltmagnetspule 137 in Abhängigkeit von den Ausgangssignalen von diesen Schaltungen zu steuern.The output of the second switching point actuation circuit 221 described in detail above and the output of the first switching point actuation circuit 220 are connected to an OR circuit 225, which is described in detail below will be described to the 2-3 changeover solenoid 137 depending on the output signals from these circuits to control.

009840/1196009840/1196

In Wirklichkeit besteht der ODER-Kreis 225 aus einem Kreis, der mit NOR-Kreis (NICHT-ODER-Kreis) bezeichnet wird. Das Ausgangssignal von der Umschaltpunktbetätigungsschaltung 328' und das Ausgangs signal von der bistabilen Speieherschal- ■ tung 224 werden auf den ODER-Kreis 225 über die entspreehen-. den Leitungen 218' und 234 gegeben., Jtleian «ines dieser beiden Signale auftritt, erscheint auf einer leitung 235 ein Ausgangs- j signal, das auf die Magnetspule 1,37 gegeben wird.. "In reality, the OR circle 225 consists of a circle called the NOR circle (NOT-OR circle). The output signal from the switching point actuation circuit 328 'and the output signal from the bistable storage circuit 224 are sent to the OR circuit 225 via the corresponding. the lines 218 'and 234. If one of these two signals occurs, an output signal appears on a line 235, which is sent to the magnetic coil 1.37. "

Der Schaltsteuervorgang der einzelnen Kreise des Schaltsignalsteüersystems soll im einzelnen weiter unten beschrieben werden. . :The switching control process of the individual circuits of the switching signal control system will be described in detail below will. . :

SchaltsteuervorgangShift control process

Die Beziehung zwischen dem Übersetzungsverhältnis desThe relationship between the gear ratio of the

Getriebes und dem Betriebszustand "der Magnetspulen wurde an- hand der hydraulischen Betätigungsschaltung beschrieben, und diese Beziehung kann entsprechend der folgenden labeile'kurzThe transmission and the operating state of the solenoid coils have been described with reference to the hydraulic actuation circuit , and this relationship can be briefly described in accordance with the following list

zusammengefaßt werden: ·are summarized: ·

0098407119600984071196

- 46 -- 46 -

Tabelle ITable I.

Magnetspule 132Solenoid 132 Magnetspule 137Solenoid 137 erster Gangfirst course erregtexcited I
erregt
I.
excited
zweiter Gangsecond gear abgeschaltetswitched off erregtexcited dritter Gangthird gear abgeschaltetswitched off abgeschaltetswitched off

(1) 1-2 Umschaltsteuerung(1) 1-2 shift control

Die Größe des Signals O der Drosselklappenstellung wird kleiner als A(N) oder (ö)<C A(N), wenn sich der Pahrzustand des Fahrzeuges in den Bereich (in dem die Drehzahl der Ausgangswelle größer ist) auf der rechten Seite der Kurve θ = AN in dem Umschaltdiagramm in Pig. 25 verschiebt. In diesem Pail wird das Ausgangssignal von der Umsehaltpunktbetätigungsschaltung 328 abgeschaltet und die Magnetspule 132 wird entregt, waa dazu führt, daß eine Umschaltung von dem ersten zu dem zweiten Gang ausgeführt wird. Gleichzeitig wird der Rückkopplungskreis 219, der die leitung 218 mit der Wählschaltung 327 verbindet, abgeschaltet, da von der Umschaltpunktbetatigungsschaltung 328 auf der Leitung 218 kein Auagangsaignal abgegeben wird. Hierdurch wird bewirkt, daß die Leitungen 216The magnitude of the signal O of the throttle valve position becomes smaller than A (N) or (ö) <CA (N), when the parity of the vehicle is in the range (in which the speed of the output shaft is greater) on the right-hand side of the curve θ = ON in the switching diagram in Pig. 25 moves. At this point, the output of the changeover point actuation circuit 328 is turned off and the solenoid 132 is de-energized, causing a shift from first to second gear to be performed. At the same time, the feedback circuit 219, which connects the line 218 to the selector circuit 327, is switched off, since no output signal is emitted on the line 218 by the switching point actuation circuit 328. This causes lines 216

009840/1198009840/1198

und 217 anstelle der früheren Verbindung, bei der die Leitungen 214 und 217 "bei eingeschaltetem ersten Gang mit der Wählschaltung 327 verbunden waren, nunmehr mit der Wählschaltung 327 verbunden werden. Somit wird das Signal F durch die Anderungsschaltung 326 für das Drehzahlsignal der Ausgarigs-.welle moduliert, und das modulierte Signal wird auf die Umschal tpunktbetätigungsschalturig 328 gegeben. Die Beziehung zwischen θ und IT wird nunmehr durch die Kurve O = A1H gegeben, wie sie in· Pig. 25 gezeigt ist, so daß eine 2-1 Umschaltung entlang dieser Kurve erfolgt. Diese Kurve stellt eine 2-1" Abwärts schal tlinie dar. Deshalb wird, wenn das Getriebe in.den zweiten Gang umgeschaltet worden ist, das Signal Έ, das die Drehzahl der Ausgangswelle darstellt, durch die Schaltung 326 moduliert, und es wird eine Umschaltung von dem ersten zu dem zweiten Gang entlang dieser Linie ausgeführt. Das heißt, das Spannungssignal N, das die Drehzahl der Ausgangswelle angibt, ist in Abhängigkeit von der Einschaltung des ersten und zweiten Ganges veränderlich, und ein solches veränderliches Signal wird auf die Umschaltpunktbetätigungsschaltung gegeben, so daß eine Hysterese zwischen dem 1-2 Aufwartsschaltpünkt und dem 2-1 Abwärtsschaltpunkt erhalten wird,durch" die ein stabiler'Umschaltbetrieb sichergestellt wird. Mit Hilfe einer solchen Schaltung kann die Berechnung der 'Aufwärtsschaltung""und- derand 217 are now connected to the selector circuit 327 instead of the previous connection in which the lines 214 and 217 ″ were connected to the selector circuit 327 when the first gear was engaged. wave modulated, and the modulated signal is applied to the switching point actuation circuit 328. The relationship between θ and IT is now given by the curve O = A 1 H as shown in Figure 25, so that a 2-1 switching takes place along this curve. This curve represents a 2-1 "downshift line. Therefore, when the transmission has been switched to second gear, the signal Έ, which represents the speed of the output shaft, is modulated by the circuit 326, and a shift from first to second gear is carried out along this line. That is, the voltage signal N indicative of the rotational speed of the output shaft is variable in accordance with the engagement of the first and second gears, and such a variable signal is given to the shift point actuation circuit, so that a hysteresis between the 1-2 upshift point and the 2-1 downshift point is obtained through which a stable 'switching operation is ensured. With the help of such a circuit, the calculation of the' upshift '' and - the

1 -1 -

0 09840/11960 09840/1196

Abwärtsschaltung von derselben Umschaltpunktbetätigungsschaltung ausgeführt werden.Downshift from the same shift point actuation circuit are executed.

Ein solcher .1-2 Umschaltsteuervorgang wird aus dem Vergleich zwischen der Steuerschaltung in der in Pig. 13 ge-.zeigten Stellung für den ersten Gang und der Steuerschaltung in der in Pig. 14 gezeigten Stellung für den zweiten Gang deutlich. In den Pig. 13 und 14 sind solche Leitungen, auf denen keine Signalspannung auftritt, als ausgezogene Linien und solche Leitungen, auf denen eine Signalspannung vorhanden ist, durch gestrichelte Linien dargestellt.Such a .1-2 changeover control process is derived from the comparison between the control circuit in the Pig. 13 shown Position for first gear and the control circuit in the Pig. 14 position shown for the second gear clear. In the pig. 13 and 14 are lines on which no signal voltage appears as solid lines and those lines on which a signal voltage is present are shown by dashed lines.

(2) 2 - 3 Umschaltsteuerung(2) 2 - 3 switching control

Der durch die erste Umschaltpunktberechnungsschaltung 220 ausgeführte Umschaltsteuerungsvorgang wird in derselben Weise wie oben beschrieben ausgeführt. Wenn die Pahrzeuggeschwindigkeit in einem solchen Ausmaß zunimmt, daß sich die Zustandsgrößen des Fahrzeuges in den Bereich auf der rechten Seite der Kurve θ = CN in dem in Pig. 25 gezeigten Umschaltdiagramm verschieben, so wird das Ausgangssignal ah der Umschaltpunktbetätigungsschaltung 328' abgeschaltet, und für den Pail, daß auf der Ausgangsleitung 234 der zweiten Um-The one by the first switching point calculating circuit Switching control operation carried out in 220 is carried out in the same manner as described above. When the vehicle speed increases to such an extent that the state variables of the vehicle move into the area on the right Side of the curve θ = CN in that in Pig. 25, the output signal ah of the switching point operating circuit becomes 328 'is switched off, and for the Pail that on the output line 234 of the second

009840/1196009840/1196

' - 49 -'- 49 -

schaltpunktberechnungsschaltung 221 keine Signalspannung vorhanden ist, wird die Magnetspule 137 abgeschaltet, so daß eine Umschaltung von dem zweiten zu dem dritten Gang stattfindet. Dieser Betriebszustand ist in Pig.15 dargestellt. Zu diesem Zeitpunkt wird von der Umschaltpunktberechnungsschaltung 328· kein Ausgangssignal abgegeben, und es wird dem Rückkopplungskreis 219', der mit der Ausgangsleitung 218· verbunden ist, kein Signal zugeführt. Hierdurch werden die Leitungen 216' und 217' nunmehr anstelle der-leitungen 2141 und 217', die, während der zweite Gang eingeschaltet war, mit· der Wählschaltung 327' verbunden waren, mit dieser Wählschaltung 327' verbunden. Das Signal N wird durch die Änderungsschaltung 326' •für die Drehzahl der Ausgangswelle moduliert, und das modulierte Signal wird auf die Umschaltpunktbetätigungsschaltung 328f gegebene Folglich wird, wenn das Getriebe in den dritten Gang umgeschaltet worden ist, der Umschaltpunkt trotz der Tatsache, daß die Berechnung durch dieselbe Umschaltpunktbetätigungsschaliung 328· durchgeführt wird, zu der in Pig. 25 gezeigten Kurve β■.« O1N hin verschoben. D. h. es tritt eine Hysterese zwischen der 2-3 Aufwärtsschaltlinie T© » CN) und der 3-2 Abwärtaechaltlinie (0 a O1N) auf* Aus der obigen Beschreibung geht hervor, daß der Umschaltsteuervorgang der ersten Umschaltpunktberechnungeschaltung 220 gleich dem 1-2switching point calculation circuit 221 is no signal voltage present, the solenoid 137 is switched off, so that a changeover from the second to the third gear takes place. This operating state is shown in Pig. 15. At this time, no output is output from the switching point calculating circuit 328 ·, and no signal is supplied to the feedback circuit 219 'connected to the output line 218 ·. As a result, the lines 216 'and 217' are now connected to this selector circuit 327 'instead of the lines 214 1 and 217' which were connected to the selector circuit 327 'while the second gear was switched on. The signal N is modulated by the change circuit 326 '• for the speed of the output shaft, and the modulated signal is given to the shift point operating circuit 328 f. Consequently, when the transmission has been shifted to third gear, the shift point becomes despite the fact that the Calculation is performed by the same toggle point actuation formwork 328 * as that used in Pig. 25 shown curve β ■. «O 1 N shifted. I. E. there occurs a hysteresis between the 2-3 upshift line T © »CN) and the 3-2 downshift line (0 a O 1 N)

009840/1198009840/1198

Umschaltsteuervorgang ist.Switching control process is.

Zweitens umfaßt der Umschaltsteuervorgang der zweiten Umschaltpunktberechnungsschaltung 221 den 2-3 Umschaltsteuervorgang durch die Gradienten-Betätigüngsschaltung 223, die Umschaltpunktbetätigungsschaltung 222 und die bistabile Speicherschaltung 224.Second, the switching control process of the second switching point calculating circuit 221 includes the 2-3 switching control process by the gradient operating circuit 223, the switching point operating circuit 222 and the bistable memory circuit 224.

Wenn die Zustandsgrößen für den Fahrzustand des Fahrzeuges in den Bereich a in Fig. 25 verschoben werden (in dem β > ^jM und N-^ 1.600 U/min ist) und gleichzeitig noch die, Bedingungen für die Einstellbe.tätigungsschaltung 346 für die Beschleunigung erfüllt sind, d.h. daß die Bedingung, daß die Beschleunigung c* "^Cp,05g ist, für wenigstens eine Sekunde erfüllt ist, so wird von der UND-Schaltung 349 und sodann von der bistabilen Speicherschaltung 224 ein Ausgangssignal abgegeben. Hierdurch gib.t die ODER-Schaltung 225 ein Signal an die Leitung 235 ab, das dazu dient, die Magnetspule 137 zu erregen. (Wenn das Fahrzeug zu der Zeit, zu der dieses Signal auftritt, im dritten Gang fährt, eo findet eine Abwärtsschaltung in den zweiten Gang statt,' während,wenn das Fahrzeug in ; einem anderen Gang fährt, keine Änderung des Übersetzungsver hältnisses stattfindet)* Pig, 16 zeigt den Zustand, der ein-*If the state variables for the driving state of the vehicle are shifted into the area a in FIG. 25 (in which β> ^ jM and N- ^ 1,600 rpm) and at the same time the conditions for the setting actuation circuit 346 for the acceleration are fulfilled, ie that the condition that the acceleration is c * "^ Cp, 05g is fulfilled for at least one second, an output signal is emitted by the AND circuit 349 and then by the bistable memory circuit 224 225 to energize the OR circuit a signal to the line 235 from which serves the solenoid 137th (or if the vehicle travels to the time at which this signal occurs in third gear, eo is a downshift to the second speed instead of, 'while, when the vehicle is in; another gear, there is no change in the gear ratio) * Pig, 16 shows the state that is *

009840/119*009840/119 *

tritt, nachdem ein Herunterschalten von dem dritten Gang zu dem zweiten Gang stattgefunden hat. Ea das elektrische Signal der .Magnetspule 137 über die bistabile Speicherschaltung zugeführt wird, wird die: Magnetspule 137 auch dann weiterhin durch die Speicherschaltung 224- erregt, wenn das Ausgangssig-•nal von der UND-Schaltung 349 verschwindet. Dieses elektrische Signal wird dann gelöscht, wenn das Signal von der Um- '" schaltpunktbetätigungsschaltu'ng 222 auf die bistabile Speicherschaltung 224 gegeben wird, was der Fall ist, wenn beide Bedingungen O I^ %5 und H Z>- 1.800 U/min erfüllt sind, und die jeweiligen Signale werden von der Einstellbetätigungsschaltung 334 für die Drosselklappenstellung und die Einstellbetätigungsschaltung 339 für die Drehzahl der Ausgangswelle abgegeben und hierdurch wird bewirkt, daß von der UND-Schaltung 340 ein Ausgangssignal abgegeben wird, das auf die bistabile Speicherschaltung 224 gegeben wird. Die bistabile Speicher- (| schaltung 224 wird selbst dann in dem' anderen stabilen Zustand gehalten, wenn das Signal von der Umschaltpunktbetätigungsschaltung 222 verschwindet. Somit wird,'wenn die Zustandsgrössen.für den Fahrzustand des Fahrzeuges in den Bereich.b inoccurs after a downshift from third gear the second course took place. Ea the electrical signal the .Magnetspule 137 via the bistable memory circuit is supplied, the solenoid 137 will continue to operate energized by memory circuit 224- when the output signal- • from AND gate 349 disappears. This electrical signal is then deleted when the signal from the um- '" switching point actuation circuit 222 is given to the bistable memory circuit 224, which is the case when both Conditions O I ^% 5 and H Z> - 1,800 rpm are met, and the respective signals are from the setting operation circuit 334 for the throttle position and the adjusting operation circuit 339 for the rotational speed of the output shaft and this causes the AND circuit 340 to provide an output signal aimed at the bistable Memory circuit 224 is given. The bistable memory (| circuit 224 becomes in the other stable state even then held when the signal from the switching point actuation circuit 222 disappears. Thus, 'if the state variables for the driving state of the vehicle in the area.b in

Fig. 25 verschoben werden (in dem ö Ξ> °-4-*ϊ und NJ^ 1.800 U/min ist) das Signal an der G-radienten-Betätigungsschaltung 223 abgeschaltet, und wenn kein Signal von der ersten Umschalt-Fig. 25 can be moved (in which ö Ξ> ° -4- * ϊ and NJ ^ 1,800 rpm is) the signal to the gradient actuation circuit 223 switched off, and if there is no signal from the first

009840/1196009840/1196

punktberechnungsschaltung 220 vorliegt, findet eine Aufwärtsschaltung in den dritten Gang statt.point calculation circuit 220 is present, an upshift occurs into third gear instead.

Pig. 26 zeigt eine graphische Darstellung, in der die charakteristischen Betriebseigenschaften eines Kraftfahrzeu-.ges dargestellt sind, das mit einem DrehmomentwandlergetriebePig. 26 is a graph showing the operating characteristics of a motor vehicle are shown with a torque converter transmission

ψ ausgestattet ist. Der Gesamtfahrwiderstand R wird für den Pail, daß das Fahrzeug mit gleichförmiger Geschwindigkeit fährt, durch die Summe des rollenden Widerstandes, des Luftwiderstandes und des Widerstandes gegeben, der durch eine Steigung bedingt ist. Die Beziehung zwischen der Drehzahl N der Ausgangswelle und der Zugkraft ist in Pig. 26 dargestellt, wobei der Gradient sin χ als Parameter dient. Wie aus Pig. 26 zu entnehmen ist, nimmt der Gesamtfahrwiderstand R mit zunehmendem Gradient sin χ zu. Andererseits wird die Antriebskraft H, die ψ is equipped. The total road resistance R is given for the pail that the vehicle travels at a steady speed by the sum of the rolling resistance, the air resistance and the resistance which is caused by an incline. The relationship between the rotational speed N of the output shaft and the pulling force is in Pig. 26, the gradient sin χ serving as a parameter. Like from Pig. 26, the total road resistance R increases as the gradient sin χ increases. On the other hand, the driving force H which

^ von dem Motor übertragen wird, durch die Wirkungsweise des Motors und die Wirkungsweise des Getriebes bestimmt. In Pig. 26 ist gleichfalls die Beziehung zwischen der Drehzahl N der Ausgangswelle und der Zugkraft in dem dritten Gang dargestellt, wobei die Drosselklappenstellung 0 als Parameter gewählt wurde. Der Unterschied zwischen der Antriebskraft H des Motors und dem Gesamtfahrwiderstand R stellt den Beschleunigungswiderstand Rh dar, der bei der-Beschleunigung des Fahr-^ is transmitted by the engine, through the action of the Motor and the mode of operation of the transmission are determined. In Pig. 26 is also the relationship between the speed N of Output shaft and the tractive force shown in third gear, with the throttle valve position 0 selected as a parameter became. The difference between the driving force H of the engine and the total running resistance R represents the acceleration resistance Rh, which during the acceleration of the vehicle

009840/1196009840/1196

zeuges auftritt. Der Beschleunigungswiderstand Rh wird allgemein durch die folgende Gleichung gegeben: witness occurs. The acceleration resistance Rh is generally given by the following equation:

Rh = Wgg- (1)Rh = Wgg- (1)

worin W das Gewicht des fahrzeuges in kg, "We das der Trägheit der sich drehenden !eile der Antriebseinrichtung des Fahrzeuges J entsprechende Gewicht in kg, <* die Beschleunigung des Pahrzeuges in m/sec und g die Erdbeschleunigung in m/sec bedeutet. Somit kann der Beschleunigungswiderstand Rh aus der obigen Gleichung erhalten werden, wenn der Wert der Beschleunigung Oi , die Hauptdaten des Fahrzeuges, die Straßenbedingungen und andere Paktoren gegeben sind. Da für den Beschleunigungswiderstand Rh = H - R gi^t^ist Rh im wesentlichen eine Punktion der Drosselklappenstellung 0; der Drehzahl N der Ausgangswelle und des Gradienten sin x. Das heißt,Rh kann ausgedrückt werden * durch Rh - Ρ(θ;, N, sin x). Daraus geht hervor, daß der Gradient sin χ berechnet werden kann, wenn die Drosselklappenstellung Θ, die Drehzahl N der Ausgangswelle und die Beschleunigung « (aus der Rh nach der obigen Gleichung berechnet werden kann), die durch Differentiation der Drehzahl Κ der Ausgangswelle erhalten wird, entsprechend der oben beschriebenen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung festgestellt werden, ■'.'■■ where W is the weight of the vehicle in kg, "We the weight in kg corresponding to the inertia of the rotating parts of the drive mechanism of the vehicle J, <* the acceleration of the vehicle in m / sec and g the acceleration due to gravity in m / sec. Thus the acceleration resistance Rh can be obtained from the above equation given the value of the acceleration Oi , the main data of the vehicle, the road conditions and other factors, since for the acceleration resistance Rh = H - R gi ^ t ^, Rh is essentially a puncture the throttle position 0 ; the speed N of the output shaft and the gradient sin x. That is, Rh can be expressed * by Rh - Ρ (θ ;, N, sin x). From this it follows that the gradient sin χ can be calculated, if the throttle position Θ, the speed N of the output shaft and the acceleration (from which Rh can be calculated according to the above equation) obtained by differentiating the speed Κ of the output shaft According to the embodiment of the present invention described above, it is determined who the, ■ '.' ■■

009840/1196009840/1196

Die vorliegende Erfindung verwendet die obige Beziehung in ihrer einfachsten Form, so daß der Gradient, der mit einer Zunahme der Drehzahl der Ausgangswelle abnimmt, durch die Gradientea-Betätigungsschaltung 223 festgestellt wird. Für die Bedingungen, daß die Drosselklappenöffnung ö^> ^JT"t die Drehzahl der Ausgangswelle N ^1.600 U/min und die Beschleunigung des Fahrzeuges^ ^.0,05 g in dem dritten Gang ist, stellt die Gradientea-Betätigungsschaltung 223 mit zunehmender Drehzahl N der Ausgangswelle, wie es in Fig. 26 gezeigt ist, einen fortschreitend niedrigen bzw. kleineren Gradienten fest. So stellt die Gradienten-Betätigungsschaltung 223 einen Gradienten von sin χ ^ 0,05 in der Umgebung der Drehzahl N » 1.600 U/min der Ausgangswelle und einen Gradienten von sin x^ 0,10 in der Umgebung der Drehzahl H » 1.000 U/min der Ausgangswelle fest. Der in Fig. 26 schraffiert dargestellteThe present invention employs the above relationship in its simplest form so that the gradient which decreases with an increase in the rotational speed of the output shaft is detected by the gradientea actuating circuit 223. For the conditions that the throttle valve opening ö ^> ^ JT "t is the speed of the output shaft N ^ 1,600 rpm and the acceleration of the vehicle ^ ^ .0.05 g in third gear, the Gradientea actuating circuit 223 with increasing The speed N of the output shaft detects a progressively low or smaller gradient as shown in Fig. 26. Thus, the gradient actuation circuit 223 sets a gradient of sin χ ^ 0.05 in the vicinity of the speed N »1,600 rpm of the output shaft and a gradient of sin x ^ 0.10 in the vicinity of the speed H »1,000 rpm of the output shaft

>1 8 -o- ~ ~ -..„ —. -w~w~ „w„ „e -i-jS und> 1 8 - - o - ~ ~ - .. "-. -w ~ w ~ "w"" e -i-jS and

N jg=g 1.600 U/min in· dem dritten Gang, wenn die Beschleunigung oC gleich Oi « 0,05 g ist. Ein solcher Gradient wird festgestellt, wenn das Fahrzeug auf einer ansteigenden Neigung oder in einem gebirgigen Gebiet fährt, und ein hierauf ansprechendes Signal wird ale Umachalteignal.für die Umschaltung in einen niedrigeren Gang oder ale ein Signal verwandt, um die Umschalt linie zur Hochgeeohwindigkelteseite hin su verschie-N jg = g 1,600 rpm in third gear when the acceleration oC is equal to Oi «0.05 g. Such a gradient is determined when the vehicle is driving on an uphill incline or in a mountainous area, and a signal in response to this is used as a changeover signal for switching to a lower gear or as a signal for the switching line on the high-geo windy side different

009840/1196009840/1196

■";■.■:■ .■ ■■■ ■ -. 55 ~ ■ ■■- ; : ■ "; ■ ■:... ■ ■ ■■■ ■ - 55 ~ ■ ■■ -;

ben, so daß das Fahrzeug mit der am "besten geeignetsten Gangeinstellung fahren kann. Der Gradient .sin χ wird durch die Beschleunigung c< bestimmt, und obgleich dieser beider eben beschrieben Ausführungsform entsprechend den Einstellungen der Drosselklappenstellung und der Drehzahl der Ausgangswelle auf einen festen Wert eingestellt ist, kann er ebensogut als Variable ausgestaltet werden* die sich in Abhängigkeit von der Drosselklappenstellung und der Drehzahl der Ausgangswelle ändert, wenn ein höherer Steuergrad erforderlich ist. (Dies wird dadurch ermöglicht, daß man sich die Einstellung des Potentiometers oder, der Bezugsspannungseinrichtung in der in Pig. 20 gezeigten Betätigungsschaltung in Abhängigkeit von der Drosselklappenstellung und der Pahrzeuggeschwindigkeit ändern' läßt) . Wenn das Fahrzeug im zweiten Gang fährt, ist die Antriebskraft H des Motors aufgrund der Leistungseigenschaften des Getriebes grosser als im dritten Gang, und es wird ein steilerer.Gradient festgestellt. · ■ben so that the vehicle with the "most suitable gear setting." can drive. The gradient .sin χ is determined by the acceleration c <, and although these two just described embodiment according to the settings of the throttle valve position and the speed of the output shaft to one is set to a fixed value, it can just as well be used as a variable be designed * which depend on the throttle position and the speed of the output shaft changes when a higher degree of control is required. (This will be the result allows you to adjust the potentiometer or the reference voltage device in the Pig. 20 actuation circuit shown can change depending on the throttle position and the vehicle speed '). If that If the vehicle is traveling in second gear, the drive force H of the engine is greater than in third gear due to the performance characteristics of the transmission, and it becomes a steeper gradient established. · ■

Wie oben bereits beschrieben wurde, wird der 2-5 Umschaltstetterbetrieb durch die beiden ümschaltpunktberechnungsschaltungen 220 und 221 ausgeführt, deren Ausgangsleitungen 218» und 234 über die ODER-Schaltung 225 mit der Magnet- ^ spule 137 verbunden sind. Die Beziehung zwischen der Gangeinstellung und den auf den leitungen 218»und 234 erseheinendenAs described above, the 2-5 changeover mode is used executed by the two switching point calculation circuits 220 and 221, their output lines 218 »and 234 via the OR circuit 225 with the magnet ^ coil 137 are connected. The relationship between the gear setting and the ones seen on lines 218 »and 234

009840/1196 '009840/1196 '

- 56 -- 56 -

Signalen ist in der folgenden Tabelle angegeben:Signals is given in the following table:

Tabelle 2Table 2

Gang e ins t ellungGear position Signal auf der
Leitung 218'
Signal on the
Line 218 '
It
Signal auf der
Leitung 234
It
Signal on the
Line 234
zweiter Gangsecond gear eina ein ·a · zweiter Gangsecond gear austhe end eina zweiter Gangsecond gear eina austhe end dritter Gangthird gear aus ■from ■ austhe end

Wenn auf der Leitung 234 kein Signal auftritt, d.h., wenn das Fahrzeug auf einer ebenen Straße fährt und die dem Fahrzeug zur Verfügung stehende Beschleunigungskraft einen ausreichenden Spielraum für die vorliegende Drosselklappenstellung 0 und die Drehzahl der Ausgangswelle aufweist, so tritt die 2-3 Umschaltung auf den Linien 0 = CN und O = C1N in Fig. 25 auf. Dieses Umschaltschema, entspricht dem bisher in herkömmlichen selbsttätig schaltenden Wandlergetrieben benutzten Schaltschema. Wenn jedoch das Fahrzeug eine Steigung aufwärts zu fahren beginnt und der Spielraum für die Beschleunigungskraft für das Fahrzeug verlorengeht, wird durch das auf der Leitung 234 erscheinende Signal eine Abwärtsschaltung Von dem dritten GangIf no signal occurs on line 234, that is, if the vehicle is traveling on a flat road and the acceleration force available to the vehicle has sufficient leeway for the present throttle valve position 0 and the speed of the output shaft, then the 2-3 switchover occurs the lines 0 = CN and O = C 1 N in FIG. This switching scheme corresponds to the switching scheme previously used in conventional, automatically shifting converter transmissions. However, if the vehicle begins to travel up an incline and the vehicle's acceleration force leeway is lost, the signal appearing on line 234 will cause a downshift from third gear

QQ98A0/1196QQ98A0 / 1196

zu dem zweiten Gang ausgeführt, wenn das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt im dritten Gang gefahren war. In den anderen Fällen tritt keine Umschaltung auf., So stellt die dick ausgezogene linie χ in Fig. 25, die sich von der Linie θ = CIi bis zu dem Punkt Q = ·°-4-^ bei N = · 1,800. U/min erstreckt, die 2-3 Umschaltlinie dar. Wenn" sich die Fahrzustandsgrößen des Fahrzeuges.in den auf der rechten Seite der 2-3 Aufwärtsschaltlinie liegenden Bereich verlagern, wird eine 2-3 Aufwärtsumschaltung ausgeführt, und unter diesen Umständen verschwinden die Signale auf den leitungen 218· und 234. Eine 3-2 Abwärtsumschaltung kann dann auftreten, wenn sieh- die Fahrzustandsgrößen des Fahrzeuges in den Bereich auf der linken Seite der Linie 0 = C1N verschieben, oder wenn von der Gradienten-Betätigungsschaltung ein Aus gangs signal abgegeben wird. ■■■"■._carried out to second gear if the vehicle was in third gear at that time. In the other cases, switching does not occur. Thus, the bold line χ in Fig. 25, which extends from the line θ = CIi to the point Q = · ° -4- ^ at N = · 1,800. RPM, represents the 2-3 shift line. When the running state quantities of the vehicle shift to the right side of the 2-3 upshift line, a 2-3 upshift is carried out, and under these circumstances, the signals disappear on lines 218 · and 234. A 3-2 downshift can occur if you see the driving state variables of the vehicle shift to the area on the left-hand side of the line 0 = C 1 N, or if there is an output from the gradient actuation circuit signal is emitted. ■■■ "■ ._

Aus der obigen Beschreibung geht hervor, daß sich das erfindungsgemäße selbstätig schaltende Umschaltsteuersystem, dadurch auszeichnet, daß eine 2-3 Umschaltung (eine Umschaltung zwischen dem unteren Gang und. dem oberen Gang im Falle eines selbsttätig schaltenden Getriebes mit zwei Vorwärtsgärigen) bei einer Fahrt auf einer ebenen Straße auf den in der Fig. 25 gezeigten beiden Umschaltlinien ö ■ CN und Q= C1Ji und bei einer Fahrt in einem gebirgigen Gebiet auf einer anderen Umschalt-. linie durchgeführt wird. Bei der Fahrt auf einer ebenen Straße,From the above description it can be seen that the automatic switching control system according to the invention is characterized in that a 2-3 changeover (a changeover between the lower gear and the upper gear in the case of an automatic transmission with two forward gears) occurs during a trip a flat road on the two switching lines shown in FIG. 25 ■ CN and Q = C 1 Ji and when driving in a mountainous area on another switchover. line is carried out. When driving on a flat road

009840/1196 ; 009840/1196 ;

wie etwa bei einer Stadtfahrt oder der Fahrt auf einer Autobahn, ist es ideal, wenn die Umschaltung in einem niedrigen Geschwindigkeitsbereich ausgeführt wird, in dem das Gaspedal lediglich um ein.kleines Stück nieder getreten zu werden braucht, so daß sich der Umschaltpunkt fortschreitend gegen eine Hochgeschwihdigkeitsseite hin bewegt, wenn das Gaspedal weiter herabgedrückt wird. Es soll nunmehr angenommen werden, daß das Fahrzeug, das in einem verhältnismäßig niedrigen Geschwindigkeitsbereich des dritten Ganges mit diesem Umschaltschema fährt, in ein gebirgiges Gebiet gelangt und eine Steigung aufwärts zu fahren beginnt. Da in einem solchen Falle der Fahrwiderstand aufgrund der Steigung vergrößert und die Beschleunigungskraft verringert wird, muß das Gaspedal heruntergedrückt werden, um ein Herunterschalten auf den zweiten Gang zu bewirken, um dadurch das Fahrzeug zu beschleunigen. Wenn man jedoch hiernach die auf das Gaspedal ausgeübte Kraft wieder verringert, so tritt unverzüglich wieder eine Aufwärtsschaltung in den dritten Gang auf. Es ist folglich unmöglich, den gewünschten Fahrzustand dadurch zu erreichen, daß man das Gaspedal verschieden weit herunterdrückt. Weiterhin ist es auf einer absohüßigen' Strecke oder einer Kurve in ■ einem gebirgigen Gebiet notwendig, die Motorbremakraft mit zu nutzen. Bei dem Umschaltachema, das für die Fahrt auf einer ebenen Straße gedacht ist, ergibt eich bei einer Aufhe- such as when driving in town or driving on a motorway, it is ideal if the switchover is carried out in a low speed range in which the accelerator pedal only needs to be depressed a little so that the switchover point progressively approaches a Hochgeschwihdigkeitsseite moved when the accelerator pedal is depressed further. Let it now be assumed that the vehicle traveling in a relatively low speed range of third gear with this shift pattern enters a mountainous area and begins to travel up an incline. In such a case, since the running resistance due to the gradient is increased and the accelerating force is decreased, the accelerator pedal must be depressed to effect a downshift to the second gear, thereby accelerating the vehicle. If, however, the force exerted on the accelerator pedal is reduced again afterwards, an upshift to third gear occurs again immediately. It is therefore impossible to achieve the desired driving condition by depressing the accelerator pedal differently. Furthermore, it is necessary to use the engine braking force on an abrupt route or a curve in a mountainous area. In the Umschaltachema that is intended for the ride on a flat road, verifiable results from an on HE

009040/1191009040/1191

bung der Kraft, die auf das Gaspedal ausgeübt wurde, unverzüglich .eine Zurückschaltung in das Übersetzungsverhältnis des dritten Ganges, so daß die Motorbremslcraft im wesentlichen nicht ausgenützt werden kann. Weiterhin.ist es notwendig, eine Herunterschaltung vorzunehmen, wenn nach der Verzögerung durch die Bremskraft des Motors in der oben beschriebenen Weise wieder beschleunigt werden soll. Daraus wird ersiehtlieh, daß bei der Fahrt in einem gebirgigen Gebiet unter Verwendung eines solchen idealen Umschaltschemas für die Fahrt auf einer ebenen Straße der Betrieb durch die Gangstellung beeinflußt wird und daß es unmöglich ist, die gewünschten Fahrbedixigungen dadurch zu erreichen, daß man das Gaspedal verschieden weit herunterdrückt. Diese Kachteile werden dadurch beseitigt, daß der Bereich für den zweiten Gang'in dem Umschaltschema zu der Seite einer verhältnismäßig hohen Geschwin digkeit hin ausgedehnt wird. Es war bei den bisher bekanntenthe force exerted on the accelerator pedal immediately .A downshift to the gear ratio of third gear so that the engine brake machine essentially cannot be exploited. Furthermore, it is necessary make a downshift if after the delay by the braking force of the engine in the above described Way should be accelerated again. From this it is seen that when driving in a mountainous area using such an ideal switching scheme for driving the operation on a level road is influenced by the gear position and that it is impossible to achieve the desired driving conditions to be achieved by depressing the accelerator pedal differently. These Kachteile are thereby eliminates the second gear range in the shift pattern to the relatively high speed side is extended towards the end. It was with the previously known

selbsttätig schaltenden Wandlergetrieben allgemein üblich,diese Nachteile soweit wie möglich unter Aufgabe des.Umschaltschemas, wie es für die Fahrt auf einer ebenen Straße ausgewählt wurde, zu beseitigen. Verschiedene bei den früheren selbsttätig schaltenden Wandlergetrieben auftretende Nachteile werden durch die vorliegende Erfindung beseitigt, bei. der ein Umsehaltschema für die Fahrt in einem gebirgigen Gebietautomatic converter transmissions are generally used for this Disadvantages as far as possible by abandoning the switching scheme, as selected for driving on a flat road. Different from the earlier ones The disadvantages that occur with automatically shifting converter transmissions are eliminated by the present invention. the a switching scheme for driving in a mountainous area

009840/1196009840/1196

getrennt von einem idealen Umsehaltschema für die Fahrt auf einer ebenen Straße vorgesehen wird, wobei dieses Umschaltschema für die Fahrt in einem gebirgigen Gebiet durch eine Ausdehnung des Bereichs für den zweiten Gang zur Seite einer verhältnismäßig hohen Geschwindigkeit hin erreicht wird, und ^ % diese beiden UmsehaltSchemen können automatisch durch eine Betätigungsschaltung umgeschaltet werden, die dazu dient," einen· Gradienten festzustellen. Durch- diese Anordnung kann ein für alle Fahrbedingungen bzw. Fahrzustände geeigneter Umschaltpunkt automatisch erhalten werden, und es kann somit eine gegenüber den bisher bekannten selbsttätig schaltenden Wandlergetrieben technisch fortschrittliche automatische Umschaltung durch diese Anordnung vorgenommen werden.is provided separately from an ideal switching scheme for driving on a level road, this switching scheme for driving in a mountainous area being achieved by expanding the range for the second gear to the side of a relatively high speed, and ^ % these two switching schemes can be switched over automatically by an actuation circuit which serves to "determine a gradient. This arrangement allows a switchover point suitable for all driving conditions or driving states to be automatically obtained, and thus a technically advanced gearbox compared to the previously known automatically switching converter transmissions automatic switching can be made by this arrangement.

Obgleich in der oben beschriebenen Ausführungsform Ie-™ diglich eine Binstellbetätigungsschaltung für die Beschleunigung als Gradienten-Feststellvorrichtung verwandt wurde, können natürlich auch verschiedene andere Gradienten-Feststellvorrichtungen, die in gleicher Weise eine Ebene feststellen, anstelle der Einstellbetätigungsschaltung für die Beschleunigung verwandt werden. Weiterhin ist bei der vorliegenden Erfindung, obgleich in dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel als Signal zur Änderung dee UmsehaltSchemas ein SignalAlthough in the above-described embodiment Ie ™ only a setting actuation circuit for the acceleration was used as the gradient detection device, various other gradient detection devices which detect a plane in the same way can of course also be used instead of the setting actuation circuit for the acceleration. Furthermore, in the present invention, although in the exemplary embodiment described above, the signal for changing the switchover scheme is a signal

0098A0/11960098A0 / 1196

verwandt wurde, das dem Ergebnis der Ermittlung eines Gradienten entsprach, das Umschaltschema-Änderungssignal keineswegs auf ein solches Gradienten-Signal beschränkt. Die Erfindung schließt gleichfalls den Pail ein, "bei dem ein auf das Motordrehmoment ansprechendes Signal und ein auf die Fahrzeuggeschwindigkeit ansprechendes Signal allein anstelle eines Gradienten-Signals zur Änderung des Umschaltschemas verwandt werden, so ' ä daß das Umschaltschema in Abhängigkeit von den Pährbedingungen im Stadtverkehr geeignet geändert werden kann.was used, which corresponded to the result of the determination of a gradient, the switching scheme change signal in no way limited to such a gradient signal. The invention also includes the Pail, "in which a responsive to the engine torque signal, and means responsive to the vehicle speed signal instead of solely a gradient signal are used to change the switching scheme, so that the switching scheme depending on the Pährbedingungen in city traffic can be changed appropriately.

009840/1196009840/1196

Claims (4)

■ Patentan s ρ r ü c h e■ Patent pending 1. Selbsttätig schaltende Kraftübertragungsanlage für ein Fahrzeug mit einem Gangwechselgetriebe und mit durch Reibungsschluß wirkenden Vorrichtungen, um die Zahnräder in dem Gangwechselgetriebe wahlweise in Eingriff zu bringen und mit einem automatischen Schaltsteuersystem, gekennzeichnet durch eine hydraulische Betatigungsschaltung (110) mit einem Schaltventil (120, 131» 136) zur Verteilung des Druckfluids auf die durch Reibungsschluß wirkenden Vorrichtungen (6, 7» 21, 22) zur Steuerung derselben, durch eine Einrichtung (200) zur Erzeugung eines auf das Maschinendrehmoment ansprechenden Signals (0), durch eine Einrichtung (201) zur Erzeugung eines auf die Fahrzeuggeschwindigkeit ansprechenden Signals (N), durch eine erste Umschaltpunktberechnungsschaltung (220) zur Berechnung eines dieser beiden Signale oder zur Errechnung des Verhältnisses zwischen diesen beiden Signalen, durch eine zweite Umschaltpunktberechnungsschaltung (221), die eine Gradienten-Ermittiungsschaltung (223) besitzt und durch ein auf einen Gradienten ansprechendes. Signal gesteuert wird, und durch eine Schaltung (225) zur Abgabe eines elektrischen Ausgangssignale bei dem Auftreten eines der Ausgangssignale von diesen beiden Beschnungs schaltungen (220, 221) zur Betätigung1. Automatic transmission system for a vehicle with a gear change transmission and with frictional engagement devices to the gears in the Gear change transmission optionally engaging and featured with an automatic shift control system by a hydraulic actuation circuit (110) with a switching valve (120, 131 »136) for distributing the pressure fluid to the devices acting by frictional engagement (6, 7 »21, 22) for controlling the same, by means (200) for generating a responsive to the engine torque Signal (0), by means (201) for generating a signal responsive to the vehicle speed (N), by a first switching point calculation circuit (220) for calculating one of these two signals or for calculation of the ratio between these two signals, by a second switching point calculating circuit (221), the one Gradient detection circuit (223) has and by a responsive to a gradient. Signal is controlled, and by a circuit (225) for providing an electrical output signal when one of the output signals of these two Beschnungs circuits (220, 221) for actuation 009840/1009840/1 des Umsehaltventils. . ■of the switching valve. . ■ 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , daß das Umschaltventil ein von Hand verstellbares Bereichsumschalteinstellventil (120) und ein Schalt- · ventil (131, 136) enthält, um das Druckfluid auf die durch Reibungseingriff wirkenden Einrichtungen zur Steuerung dieser ^ Einrichtungen zu verteilen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e η η ζ e i c h η e t that the switching valve is a manually adjustable Range switchover adjustment valve (120) and a switching valve (131, 136) to adjust the pressure fluid to the frictional engagement effective devices to control these ^ devices to distribute. 3. Vorrichtung nach Anspruch ;t oder 2, dadurch g e k e n.n ζ e i c hn et , daß die ersteUmsehaltberechnungsschaltung (220) ein Signal erzeugt, wenn das Verhältnis zwirsehen dem auf das Maschinendrehmoment ansprechenden Signal und ' dem auf die Pahrzeuggeschwindigkeit ansprechenden Signal eine vorbestimmte Bedingung erfüllt, daß die in der zweiten "Umschaltpunktberechnungsschaltung (221) enthaltene Gradienten-Ermitt- -^M lungsschaltung (223) ein Signal erzeugt, wenn das auf das Maschinendrehmoment ansprechende Signal, das auf die Tahrzeuggeechwindigkeit ansprechende Signal und das auf die Änderungsgröße der Pahrzeuggeschwindigkeif ansprechende Signal vorbe-Btimmte Bedingungen erfüllen, daß eine Betriebsschaltung (222) zur Erzeugung eines Signals vorgesehen ist, wenn das auf das MaBchinendrehmoment ansprechende Signal ("O) und das auf die3. Apparatus according to claim; t or 2, characterized in that the first conversion calculation circuit (220) generates a signal when the ratio between the signal responsive to the engine torque and the signal responsive to the vehicle speed meet a predetermined condition met that the in the second "switching point calculating circuit (221) contained gradient detection - ^ M development circuit (223) generates a signal when the signal responsive to the engine torque, the signal responsive to the vehicle speed and the responsive to the change amount of the vehicle speed Signal meet predetermined conditions that an operating circuit (222) is provided for generating a signal when the signal responsive to the machine torque ("O) and that to the 0 09840/11960 09840/1196 Fahrzeuggeschwindigkeit ansprechende Signal (N) andere vorbestimmte Bedingungen erfüllen, und daß eine bistabile Speicherschaltung (224) zur fortdauernden Erzeugung eines Ausgangssignals entsprechend dem Auftreten eines Eingangssignals an einer der Eingangsklemmen und zur fortdauernden Unterdrückung eines Ausgangssignals beim Auftreten eines Eingangssignals an der anderen Eingangsklemme vorgesehen ist, so daß von dieser bistabilen Speicherschaltung bei dem Auftreten des Ausgangssignals von der Gradienten-Ermittlungsschaltung (223) an einer der Eingangsklemmen der bistabilen Speicherschaltung (224) fortdauernd ein Ausgangssignal abgegeben werden kann und die Abgabe dieses-Ausgangssignals von der bistabilen Speicherschaltung (224) fortdauernd unterbunden wird, wenn an der anderen Klemme dieser bistabilen Speicherschaltung das Ausgangssignal von dieser Betriebsschaltung (222) aufgetreten ist, und daß eine ODER-Schaltung (225) vorgesehen ist, die ein Ausgangssignal abgibt, wenn eines der Ausgangssignale von der ersten oder zweiten Umschaltpunktberechnungsschaltung' (220, 221)auf diesen ODER-Kreis gegeben wird, wodurch das Umschaltventil (136) betätigbar ist.Vehicle speed responsive signal (N) other predetermined Meet conditions, and that a bistable memory circuit (224) for the continuous generation of an output signal corresponding to the occurrence of an input signal at one of the input terminals and for permanent suppression an output signal is provided when an input signal occurs at the other input terminal, so that from this bistable memory circuit upon occurrence of the output signal from the gradient detection circuit (223) an output signal can be continuously emitted at one of the input terminals of the bistable memory circuit (224) and the output of this output signal from the bistable memory circuit (224) is continuously prevented when on the output signal from this operating circuit (222) occurred at the other terminal of this bistable memory circuit is, and that an OR circuit (225) is provided which emits an output signal when one of the output signals from the first or second switching point calculation circuit '(220, 221) to this OR circuit, whereby the Switching valve (136) can be actuated. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche und mit Steuereinrichtungen, die betriebsmäßig mit den4. Device according to one of the preceding claims and with control devices that are operationally with the 0098AO/11960098AO / 1196 ' ■ - - 65 -'■ - - 65 - durch Reibungsschluß wirkenden Einrichtungen zur Betätigung dieser Einrichtungen verbunden sind und mit einem automatischen Schaltsteuersystem, dadurch gekennzeichnet , daß das von Hand verstellbare Bereichsumschalteinstellventil (120) eine erste Stellung zur Einstellung eines verhältnismässig großen Übersetzungsverhältnisses in der Vorwärtsrichtung und eine zweite Stellung zur Einstellung eines verhältnismäßig niedrigen Antriebs-Übersetzungsverhältnisses in der Vorwärtsrichtung aufweist, daß ein Schaltventil (136) in einer Verbindungsleitung (126) zwischen dem Bereichsumschalteinstellventil (120) und den durch Reibungsschluß wirkenden Einrichtungen (7, 22) vorgesehen ist, um diese durch Reibungsschluß wirkenden Einrichtungen wahlweise zu betätigen, daß eine Vorspanneinrichtung (136a) vorgesehen ist, die gegen ein Ende des Schaltventils anliegt, um dieses Schaltventil in einer Richtung auf das hohe Antriebsübersetzungsverhältnis in Vorwärtsrichtung vorzuspannen, daß eine elektromagnetisch betätigbare Einrichtung , (137i. 138) vorgesehen ist, die gegen das andere Ende des Schaltventils anliegt, um das Schaltventil in die andere Richtung zu drücken, so daß das niedrige Antriebs-Übersetzungsverhältnis in der Vorwärtsrichtung erhalten wird,., Weim die elektromagnetisch betätigbare Einrichtung durch einen Storm gespeist wird, daß Schaltsignalsteuereinrichtungen (202) vor-frictionally acting devices for actuating these devices are connected and with an automatic shift control system, characterized in that the manually adjustable range switching adjustment valve (120) has a first position for setting a relatively large transmission ratio in the forward direction and a second position for setting a relatively low drive -Transmission ratio in the forward direction, that a switching valve (136) is provided in a connecting line (126) between the range switching adjustment valve (120) and the frictionally acting devices (7, 22) to operate these devices acting by frictional engagement that a biasing device (136a) is provided which bears against one end of the switching valve in order to bias this switching valve in a direction towards the high drive transmission ratio in the forward direction, that an electromagneti Sch actuatable device, (137i. 138 is provided), which abuts against the other end of the switching valve for urging the switching valve in the other direction, so that the low drive speed ratio is obtained in the forward direction., Weim the electromagnetically operable device is fed by a Storm, that switching signal control devices (202) .009840/119$.009840 / $ 119 gesehen sind, die die Zuführung und die Unterbrechung des der elektromagnetisch betätigbaren Einrichtung zugeführten Stromes in Abhängigkeit von den Fahrbedingungen des Fahrzeuges bestimmt, so daß das Schaltventil in der entsprechenden Richtung verschoben wird, und daß ein Schalter (95) vorgesehen ist, durch den eine elektrische Spannungsquelle(500) wahlweise mit der Schaltsignalsteuereinrichtung (501) verbindbar ist, so daß diese Schaltsignalsteuereinrichtung (202) in der geschlossenen Stellung des Schalters in der ersten Stellung des von Hand betätigbaren Schaltbereichs-Einstellventils (120) das Schaltventil (136) betätigt, so daß sowohl das hohe als auch das niedrige Antriebsübersetzungsverhältnis in der Vorwärtsrichtung einstellbar ist, während diese Schaltsignalsteuereinrichtung (501) in der offenen Stellung des Schalters (95) ihre Steuerfunktion nicht ausüben kann, so daß aufgrund der das Schaltventil in eine Richtung vorspannenden Einrichtung lediglich das hohe Antriebsübersetzungsverhältnis in der Vorwärts-, richtung einschaltbar ist.are seen, the supply and the interruption of the electromagnetically operated device supplied current determined depending on the driving conditions of the vehicle, so that the switching valve is shifted in the corresponding direction and that a switch (95) is provided, through which an electrical voltage source (500) optionally with the switching signal control device (501) can be connected, so that this switching signal control device (202) is in the closed Position of the switch in the first position of the manually operable switching range adjustment valve (120) Shift valve (136) actuated so that both the high and low drive gear ratios are in the forward direction is adjustable, while this switching signal control device (501) is in the open position of the switch (95) Can not exercise control function, so that due to the device biasing the switching valve in one direction only the high drive transmission ratio can be switched on in the forward direction. 009840/11009840/11 Leersei teBlank page
DE19702001941 1969-03-25 1970-01-16 Electrical control device for an automatically shiftable motor vehicle change gearbox Expired DE2001941C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44022567A JPS4815543B1 (en) 1969-03-25 1969-03-25
JP2256769 1969-03-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2001941A1 true DE2001941A1 (en) 1970-10-01
DE2001941B2 DE2001941B2 (en) 1976-02-12
DE2001941C3 DE2001941C3 (en) 1976-10-14

Family

ID=

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639367A1 (en) * 1975-09-29 1977-04-07 Twin Disc Inc POWER TRANSFER SYSTEM
FR2435635A1 (en) * 1978-09-05 1980-04-04 Nissan Motor SPEED CHANGE CONTROL SYSTEM IN AUTOMATIC VEHICLE TRANSMISSION
DE3012896A1 (en) * 1979-04-03 1980-10-16 Nissan Motor SWITCHING CONTROL FOR AN AUTOMATIC TRANSMISSION
FR2453328A1 (en) * 1979-04-03 1980-10-31 Nissan Motor SPEED CHANGE CONTROL SYSTEM FOR AUTOMATIC TRANSMISSION VEHICLE
DE3334716A1 (en) * 1983-09-26 1985-04-11 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Control for a gearbox varying the transmission
EP0320117A2 (en) * 1987-12-10 1989-06-14 Eaton Corporation Semi-automatic mechanical transmission control and control method
DE4138822A1 (en) * 1990-11-26 1992-05-27 Mitsubishi Electric Corp Vehicle rolling resistance measuring appts. - derives value from measured engine output torque and acceleration
US5231897A (en) * 1990-04-17 1993-08-03 Mitsubishi Denki K.K. Automatic transmission control apparatus
US5514051A (en) * 1993-07-17 1996-05-07 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Method and an arrangement for controlling an automatic transmission

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639367A1 (en) * 1975-09-29 1977-04-07 Twin Disc Inc POWER TRANSFER SYSTEM
FR2435635A1 (en) * 1978-09-05 1980-04-04 Nissan Motor SPEED CHANGE CONTROL SYSTEM IN AUTOMATIC VEHICLE TRANSMISSION
DE3012896A1 (en) * 1979-04-03 1980-10-16 Nissan Motor SWITCHING CONTROL FOR AN AUTOMATIC TRANSMISSION
FR2453328A1 (en) * 1979-04-03 1980-10-31 Nissan Motor SPEED CHANGE CONTROL SYSTEM FOR AUTOMATIC TRANSMISSION VEHICLE
FR2453326A1 (en) * 1979-04-03 1980-10-31 Nissan Motor SPEED CHANGE CONTROL SYSTEM FOR AUTOMATIC TRANSMISSION VEHICLE
US4380048A (en) * 1979-04-03 1983-04-12 Nissan Motor Co., Ltd. Shift control system for a vehicle automatic transmission
DE3334716A1 (en) * 1983-09-26 1985-04-11 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Control for a gearbox varying the transmission
EP0320117A2 (en) * 1987-12-10 1989-06-14 Eaton Corporation Semi-automatic mechanical transmission control and control method
EP0320117A3 (en) * 1987-12-10 1989-11-23 Eaton Corporation Semi-automatic mechanical transmission control and control method
US4937749A (en) * 1987-12-10 1990-06-26 Eaton Corporation Semi-automatic mechanical transmission control and control method
US5231897A (en) * 1990-04-17 1993-08-03 Mitsubishi Denki K.K. Automatic transmission control apparatus
DE4138822A1 (en) * 1990-11-26 1992-05-27 Mitsubishi Electric Corp Vehicle rolling resistance measuring appts. - derives value from measured engine output torque and acceleration
US5557519A (en) * 1990-11-26 1996-09-17 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Apparatus for detecting the running resistance of a vehicle
US5514051A (en) * 1993-07-17 1996-05-07 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Method and an arrangement for controlling an automatic transmission

Also Published As

Publication number Publication date
GB1261471A (en) 1972-01-26
GB1272336A (en) 1972-04-26
DE2001941B2 (en) 1976-02-12
JPS4815543B1 (en) 1973-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3690074C2 (en) Shift control device for an automatic transmission system
DE4326057C2 (en) Control device for an automatically switchable four-speed change transmission of motor vehicles
DE10218734B4 (en) Shift control device of an automatic transmission
DE3344306C2 (en)
DE3003749A1 (en) AUTOMATIC DRIVE
DE4326034A1 (en) Control device for a bypass clutch of a torque converter
DE19856137A1 (en) Control system for auto gearbox of car
DE2116203C3 (en) Control device for an automatically switchable change gear for motor vehicles
DE1555388A1 (en) Control for a multi-speed transmission with semi-automatic and automatic shifting
DE1958944B2 (en) Control device for an automatically shiftable motor vehicle gearbox
DE3030085A1 (en) CONTROL DEVICE FOR AN AUTOMATIC GEARBOX
DE4437572A1 (en) Shift control system for an automatic transmission
DE2035404A1 (en) Self-switching transmission system
DE3436007C2 (en)
EP0280757B1 (en) Control system for a continuously variable gearbox for motor vehicles
DE10234439A1 (en) Device for controlling a vehicle drive system including a power source and an automatic transmission
DE2026087A1 (en) Switching control system for automatically switching motor vehicle transmission systems
DE4224239C2 (en) Shift control device for an automatic vehicle transmission
DE3417784C2 (en)
DE19835661A1 (en) Idle control device for an automatic transmission
DE19641723A1 (en) Motor vehicle infinitely variable hydrostatic torque division or split gear-box
DE4417335A1 (en) Continuously variable hydrostatic/mechanical split-torque transmission
DE4491652B4 (en) Shift control system for an automatic transmission
DE19608216B4 (en) Shift control system for an automatic transmission
DE19528444C2 (en) Control for an automatic transmission

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977