DE20009413U1 - Vorrichtung zum Versenden und Empfangen von Nachrichten - Google Patents

Vorrichtung zum Versenden und Empfangen von Nachrichten

Info

Publication number
DE20009413U1
DE20009413U1 DE20009413U DE20009413U DE20009413U1 DE 20009413 U1 DE20009413 U1 DE 20009413U1 DE 20009413 U DE20009413 U DE 20009413U DE 20009413 U DE20009413 U DE 20009413U DE 20009413 U1 DE20009413 U1 DE 20009413U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
message
circuit
memory
confirmation
microphone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20009413U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELICOM ENTWICKLUNGSGES
Original Assignee
HELICOM ENTWICKLUNGSGES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELICOM ENTWICKLUNGSGES filed Critical HELICOM ENTWICKLUNGSGES
Priority to DE20009413U priority Critical patent/DE20009413U1/de
Publication of DE20009413U1 publication Critical patent/DE20009413U1/de
Priority to EP01112554A priority patent/EP1158753A3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/7243User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality with interactive means for internal management of messages
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/022Selective call receivers

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Versenden und Empfangen von alphanu­ merischen, drahtlos übertragbaren Nachrichten,
mit einer Tastatur,
und mit einem optischen Anzeigenfeld, gekennzeichnet durch eine Lese-Sperrschaltung, die während der Darstellung ei­ ner empfangenen Nachricht auf dem Anzeigenfeld andere Funktionen der Vorrichtung sperrt, während sie die Funk­ tion einer Bestätigungsschaltung freigibt, wobei die Bestätigungsschaltung nach der Eingabe des Bestätigungssignals das Aussenden einer Bestätigungs­ meldung an den Absender der Nachricht auslöst.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Nachrichtenspeicher, wobei die Bestätigungsschaltung beim Entfernen der vom Anzeigenfeld zu entfernenden Nachricht wahlweise entweder ein Löschen der Nachricht oder ein Abspeichern der Nachricht in dem Nachrichten­ speicher auslöst.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen als Adressbuch bezeichneten Speicher für Empfänger von Nachrichten, wobei dieser Speicher Na­ men und zugeordnete Anwahlnummern der Empfänger enthält.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Speicher für unterschiedliche Funktionsabläufe, wie die für die Datenübertragung zu nutzenden Kommunikationsnetze, oder Funktionsbele­ gungen der Tasten.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtung ein Mikrophon aufweist,
und daß die Tastatur unter Vermeidung einer kompletten alphanumerischen Eingabetastatur auf wenige Tasten be­ schränkt ist, wobei in der Vorrichtung oder durch die Vorrichtung anwählbar bei einem Betreiber eines Kommunikationsnetzes eine maschinelle Spracherkennungsschaltung vorgesehen ist, welche eine mittels des Mikrophons eingegebene Mit­ teilung in alphanumerische Zeichen umsetzt.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Datenschnittstelle, die mit ei­ nem überschreibbaren Speicher für unterschiedliche Funk­ tionsabläufe - wie die für die Datenübertragung zu nutzen­ den Kommunikationsnetze oder wie die Funktionsbele­ gungen der Tasten - wirksam verbunden ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Empfangs-Sperrschaltung, die bei Vorliegen einer empfangenen Nachricht sowohl eine Anzeige aktiviert, welche den Benutzer über das Vorliegen der neuen Nachricht informiert, als auch andere Funktio­ nen der Vorrichtung sperrt, während sie die Funktion zum Anzeigen bzw. Auslesen der Nachricht freigibt.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Mikrophon, einen Lautsprecher, sowie durch eine Schaltung zum Aufbau einer Sprechver­ bindung.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung die Sprechverbindung zu einer Anwahl­ nummer aufbaut, welche in der alphanumerischen Nach­ richt enthalten ist.
DE20009413U 2000-05-25 2000-05-25 Vorrichtung zum Versenden und Empfangen von Nachrichten Expired - Lifetime DE20009413U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20009413U DE20009413U1 (de) 2000-05-25 2000-05-25 Vorrichtung zum Versenden und Empfangen von Nachrichten
EP01112554A EP1158753A3 (de) 2000-05-25 2001-05-23 Vorrichtung zum Versenden und Empfangen von Nachrichten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20009413U DE20009413U1 (de) 2000-05-25 2000-05-25 Vorrichtung zum Versenden und Empfangen von Nachrichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20009413U1 true DE20009413U1 (de) 2000-11-30

Family

ID=7942019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20009413U Expired - Lifetime DE20009413U1 (de) 2000-05-25 2000-05-25 Vorrichtung zum Versenden und Empfangen von Nachrichten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20009413U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7245902B2 (en) 2002-01-16 2007-07-17 2 Ergo Limited Secure messaging via a mobile communications network
DE102008020551A1 (de) * 2008-04-22 2009-11-26 Bury Sp.Z.O.O Elektronisches Gerät in Form einer Telefon-Freisprecheinrichtung und/oder eines Navigationsgeräts

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7245902B2 (en) 2002-01-16 2007-07-17 2 Ergo Limited Secure messaging via a mobile communications network
DE102008020551A1 (de) * 2008-04-22 2009-11-26 Bury Sp.Z.O.O Elektronisches Gerät in Form einer Telefon-Freisprecheinrichtung und/oder eines Navigationsgeräts
DE202008017733U1 (de) 2008-04-22 2010-04-22 Bury Sp.Z.O.O Elektronisches Gerät in Form einer Telefon-Freisprecheinrichtung und/oder eines Navigationsgeräts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0317496B1 (de) Telefonstation mit einem Teilnehmerverzeichnis
DE3439867C2 (de) Automatische Wähleinrichtung für Telekopierer
DE60123741T2 (de) Mobile Kommunikationseinrichtung
EP0369110B1 (de) Mobiles Funktelefon
EP0480097A1 (de) Hörgerät mit einem Datenspeicher
DE2501970A1 (de) Datenerfassungs-, formatier- und uebertragungssystem mit einer tragbaren datenaufnahme- oder datensammeleinrichtung
DE3916409A1 (de) Tragbare datensende- und -empfangsvorrichtung
DE60114759T3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konvertierung von Addressbucheinträgen in einem drahtlosen Kommunikationsgerät
DE3311032A1 (de) Anordnung zum selbsttaetigen waehlen von zielnummern
DE10233459A1 (de) Anruferinnerungseinrichtung
DE10143701B4 (de) Verfahren zum Wiederauffinden einer Mitteilung bei einem mobilen Telekommunikationsendgerät
DE2001010A1 (de) Rechneranschluesse
DE3814728A1 (de) Drahtloses fernsprechsystem
DE20009413U1 (de) Vorrichtung zum Versenden und Empfangen von Nachrichten
DE2245168A1 (de) Kombinierte anordnung aus telefon und rechner
EP0439065B1 (de) Teilnehmerendeinrichtung mit Zwischenspeicher und einer damit verbundenen Wählhilfe
EP0503257A2 (de) Vorrichtung zur Bedienung eines Geräts, beispielweise eines Fernsprechapparats
WO1984002440A1 (en) Automatic selection apparatus for telephone
DE3307368C2 (de)
EP0860971A2 (de) Funkgerät
DE3236500C2 (de)
DE4329695C2 (de) Verfahren zur akustischen Signalisierung von Tastenbetätigungen bei Kommunikationsendgeräten
EP1662765A1 (de) Verfahren und System zur Übermittlung von Nutzdaten an ein in einem Kommunikationsnetzwerk eingebundenes datendienstfähiges Endgerät
DE3803488A1 (de) Telefonanlage
DE3133550C2 (de) Verfahren zum Übermitteln von Informationen über die Beseitigung von Störungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010104

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20031216

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20061201

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE