DE19963177A1 - substance library - Google Patents

substance library

Info

Publication number
DE19963177A1
DE19963177A1 DE19963177A DE19963177A DE19963177A1 DE 19963177 A1 DE19963177 A1 DE 19963177A1 DE 19963177 A DE19963177 A DE 19963177A DE 19963177 A DE19963177 A DE 19963177A DE 19963177 A1 DE19963177 A1 DE 19963177A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
aryl
alkyl
heteroaryl
radicals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19963177A
Other languages
German (de)
Inventor
Corinna Maul
Matthias Gerlach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gruenenthal GmbH
Original Assignee
Gruenenthal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruenenthal GmbH filed Critical Gruenenthal GmbH
Priority to DE19963177A priority Critical patent/DE19963177A1/en
Priority to AU37265/01A priority patent/AU3726501A/en
Priority to PCT/EP2000/012973 priority patent/WO2001047882A2/en
Priority to CO00097384A priority patent/CO5251473A1/en
Priority to PE2000001401A priority patent/PE20011117A1/en
Priority to UY26510A priority patent/UY26510A1/en
Publication of DE19963177A1 publication Critical patent/DE19963177A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0046Sequential or parallel reactions, e.g. for the synthesis of polypeptides or polynucleotides; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making molecular arrays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/0068Means for controlling the apparatus of the process
    • B01J2219/00686Automatic
    • B01J2219/00691Automatic using robots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00718Type of compounds synthesised
    • B01J2219/0072Organic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Abstract

The invention relates to a substance library, a method for the production thereof, and the use of said substance library in the detection of active ingredients.

Description

Die Erfindung betrifft eine Substanzbibliothek, Verfahren zu deren Herstellung, sowie die Verwendung dieser Substanzbibliothek zum Auffinden von Wirkstoffen.The invention relates to a substance library, to a method for the production thereof, and the use of this substance library for finding active ingredients.

Es besteht ein weltweiter Bedarf an wirksamen Therapien zur Behandlung/Bekämpfung von Schmerz, inflammatorischen und allergischen Reaktionen, Drogen- und/oder Alkoholmißbrauch, Diarrhoe, Gastritis, Ulcera, cardiovaskulären Erkrankungen, Harninkontinenz, Depressionen, Schockzuständen, Migräne, Narkolepsie, Übergewicht, Asthma, Glaukom und/oder hyperkinetischem Syndrom.There is a worldwide need for effective therapies for Treatment / control of pain, inflammatory and allergic Reactions, drug and / or alcohol abuse, diarrhea, gastritis, ulcers, cardiovascular diseases, urinary incontinence, depression, shock, Migraine, narcolepsy, obesity, asthma, glaucoma and / or hyperkinetic Syndrome.

Mit Hilfe von modernen, automatisierten Syntheseverfahren ist es möglich, Substanzbibliotheken herzustellen, die aus einer Vielzahl verschiedener Verbindungen bestehen, aus denen durch Screening-Verfahren geeignete Wirkstoffe, insbesondere pharmazeutische Wirkstoffe, identifiziert werden können.With the help of modern, automated synthesis methods it is possible To produce substance libraries, which consist of a multiplicity of different Consist of compounds suitable for screening Active ingredients, in particular pharmaceutical agents, can be identified.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war, eine Vielzahl von Verbindungen, d. h. eine sogenannte Substanzbibliothek, zur Verfügung zu stellen, die sich als Wirkstoffe, insbesondere pharmazeutische Wirkstoffe, eignen.Object of the present invention was a variety of compounds, d. H. a so-called substance library, which can be used as active ingredients, in particular pharmaceutically active substances.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine Substanzbibliothek, die erhältlich ist durch die Umsetzung von aromatischen Aldehydverbindungen und/oder heteroaromatischen Aldehydverbindungen und/oder aliphatischen Aldehydverbindungen die kein acides Proton in α-Stellung aufweisen, in Lösung, vorzugsweise in organischen Lösungsmitteln, besonders bevorzugt in Toluol, in Gegenwart einer Base, vorzugsweise Kaliumcarbonat oder Borsäureanhydrid, vorzugsweise bei einer Temperatur von -10 bis + 110°C, mit sekundären Aminen zu Aminalverbindungen, Umsetzung dieser Aminalverbindungen ohne weitere Aufreinigung mit Säurechloriden, vorzugsweise mit Acetylchlorid in absolutem Lösungsmittel, vorzugsweise in Diethylether zu Iminiumsalzen und deren Umsetzung ohne weitere Aufreinigung in einem organischen Lösungsmittel, vorzugsweise in Dimethylsulfoxid und/oder Acetonitril und/oder Toluol, besonders bevorzugt in Acetonitril und/oder Toluol, mit unsubstituierten oder substituierten Naphthol-, Pyrrol- und/oder Indol-Verbindungen, Reinigung und Isolierung der so erhaltenen Verbindungen nach den üblichen Methoden und gegebenenfalls Umsetzung der so erhaltenen Naphthol- und/oder Indol-Verbindungen in Lösung, vorzugsweise in Dimethylformamid und/oder Dimethylsulfoxid, mit organischen Halogenverbindungen in Gegenwart einer Base, vorzugsweise Kalium-tert-Butylat, Triethylamin oder Kaliumhydroxid, vorzugsweise bei einer Temperatur von 10 bis 190°C und gegebenenfalls Aufreinigung der so erhaltenen Naphthol- und/oder Indol- Verbindungen durch Filtration, vorzugsweise durch Filtration über ein Scavenger- Harz, besonders bevorzugt durch Filtration über polymergebundenes Tris-(2- aminoethyl)-amin (Novablochem, Bad Soden) und/oder 3-(3-Mercaptophenyl)- propanamidomethylpolystyrol (Argonaut, Muttenz, Schweiz) und Isolierung nach den üblichen Methoden.The subject of the present invention is therefore a substance library which is obtainable by the reaction of aromatic aldehyde compounds and / or heteroaromatic aldehyde compounds and / or aliphatic Aldehyde compounds which have no acidic proton in α-position, in solution, preferably in organic solvents, more preferably in toluene, in Presence of a base, preferably potassium carbonate or boric anhydride, preferably at a temperature of -10 to + 110 ° C, with secondary amines too Aminal compounds, implementation of these aminal compounds without further Purification with acid chlorides, preferably with acetyl chloride in absolute Solvent, preferably in diethyl ether to iminium salts and their implementation without further purification in an organic solvent, preferably in Dimethyl sulfoxide and / or acetonitrile and / or toluene, particularly preferably in  Acetonitrile and / or toluene, with unsubstituted or substituted naphthol, Pyrrole and / or indole compounds, purification and isolation of the thus obtained Compounds according to the usual methods and, where appropriate, implementation of the so obtained naphthol and / or indole compounds in solution, preferably in Dimethylformamide and / or dimethyl sulfoxide, with organic halogen compounds in the presence of a base, preferably potassium tert-butylate, triethylamine or Potassium hydroxide, preferably at a temperature of 10 to 190 ° C and if appropriate, purification of the naphthol and / or indole Compounds by filtration, preferably by filtration through a scavenger Resin, more preferably by filtration over polymer-bound tris (2) aminoethyl) amine (Novablochem, Bad Soden) and / or 3- (3-mercaptophenyl) - Propanamidomethylpolystyrene (Argonaut, Muttenz, Switzerland) and isolation according to the usual methods.

Bevorzugt ist eine Substanzbibliothek, die erhältlich ist durch die Umsetzung aromatischer Aldehydverbindungen und/oder heteroaromatischer Aldehydverbindungen und/oder aliphatischer Aldehydverbindungen der allgemeinen Formel 1,
Preference is given to a substance library obtainable by the reaction of aromatic aldehyde compounds and / or heteroaromatic aldehyde compounds and / or aliphatic aldehyde compounds of the general formula 1,

worin der Rest R9 einen Aryl-Rest, einen Heteroaryl-Rest oder einen Alkylrest ohne acides Proton in α-Stellung, vorzugsweise einen unsubstituierten oder substituierten Phenyl-, Thiophen-Pyrrolyl- oder Furfuryl-Rest oder einen C1-6-Alkyl-Rest ohne acides Proton in α-Stellung bedeutet,
in Lösung, vorzugsweise in organischen Lösungsmitteln, besonders bevorzugt in Toluol, in Gegenwart einer Base, vorzugsweise Kaliumcarbonat oder
Borsäureanhydrid, vorzugsweise bei einer Temperatur von -10 bis + 110°C mit sekundären Aminen der allgemeinen Formel II,
in which the radical R 9 is an aryl radical, a heteroaryl radical or an alkyl radical without an acidic proton in the α-position, preferably an unsubstituted or substituted phenyl, thiophene-pyrrolyl or furfuryl radical or a C 1-6 -alkyl radical Rest without acidic proton in α-position means
in solution, preferably in organic solvents, more preferably in toluene, in the presence of a base, preferably potassium carbonate or
Boric acid anhydride, preferably at a temperature of -10 to + 110 ° C with secondary amines of general formula II,

worin
die Reste R10 und R11, gleich oder verschieden, einen C1-10-Alkyl-, einen-Aryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl-, einen Phenyl- oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeuten
oder die Reste R10 und R11 zusammen (CH2)2O(CH2)2 oder (CH2)n mit
n = eine ganze Zahl von 3 bis 6 bedeuten,
zu Aminalverbindungen der allgemeinen Formel III,
wherein
the radicals R 10 and R 11 , identical or different, represent a C 1-10 -alkyl, an -aryl or an aryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group, preferably a C 1-6 -alkyl -, a phenyl or bonded via a C 1-2 alkylene group aryl radical
or the radicals R 10 and R 11 together with (CH 2 ) 2 O (CH 2 ) 2 or (CH 2 ) n with
n = an integer from 3 to 6,
to aminal compounds of general formula III,

Umsetzung dieser Aminalverbindungen der allgemeinen Formel III ohne weitere Aufreinigung mit einem Säurechlorid, vorzugsweise mit Acetylchlorid in absolutem Lösungsmittel, vorzugsweise in Diethylether zu Iminiumsalzen der allgemeinen Formel IV,
Reaction of these aminal compounds of general formula III without further purification with an acid chloride, preferably with acetyl chloride in absolute solvent, preferably in diethyl ether to give iminium salts of general formula IV,

und Umsetzung dieser Iminiumsalze der allgemeinen Formel IV ohne weitere Aufreinigung in Lösung, vorzugsweise in Acetonitril und/oder Toluol und/oder Dimethylsulfoxid, besonders bevorzugt in Acetonitril und/oder Toluol mit substituierten und/oder unsubstituierten 1- und/oder 2-Naphthol-Verbindungen der allgemeinen Formel V
and reaction of these iminium salts of general formula IV without further purification in solution, preferably in acetonitrile and / or toluene and / or dimethyl sulfoxide, particularly preferably in acetonitrile and / or toluene with substituted and / or unsubstituted 1- and / or 2-naphthol compounds the general formula V

worin die Reste R1 = H und R2 = OH oder R1 = OH und R2 = H bedeuten
und jeweils die Reste
R3 bis R8, gleich oder verschieden, = H, F, Cl, Br, CF3, CN, NO2, SO2NH2, SO2NHR13, NHR13, SR15, OR16 CO(OR20), CH2CO(OR21), CO(R22), einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise = H, Cl, Br, einen C1-6-Alkyl- Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeuten,
R13 = H, COR14, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise = H, einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- Rest bedeutet,
R14 = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylengruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl- oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeutet,
R15 = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylengruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl- oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeutet,
R15 = H, CO(R17), einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylengruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl- oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeutet,
R17 = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylengruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl- oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeutet,
R18 = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylengruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl- oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeutet,
R20 = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylengruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl- oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeutet,
R21 = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylengruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl- oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeutet,
R22 = H, NHNH2, NHR18, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylengruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise = H, einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeutet
und/oder mit substituierten und/oder unsubstituierten Pyrrol-Verbindungen der allgemeinen Formel VI,
wherein the radicals R 1 = H and R 2 = OH or R 1 = OH and R 2 = H
and in each case the radicals
R 3 to R 8 , the same or different, = H, F, Cl, Br, CF 3 , CN, NO 2 , SO 2 NH 2 , SO 2 NHR 13 , NHR 13 , SR 15 , OR 16 CO (OR 20 ) , CH 2 CO (OR 21 ), CO (R 22 ), a C 1-10 alkyl, an aryl, a heteroaryl or a bonded via a C 1-6 alkylene aryl or heteroaryl radical , preferably = H, Cl, Br, a C 1-6 -alkyl radical or an aryl radical bonded via a C 1-2 -alkylene group,
R 13 = H, COR 14 , a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group, preferably = H, a C 1-6 -alkyl radical or an aryl radical bonded via a C 1-2 -alkylene group,
R 14 = H, a C 1-10 alkyl, an aryl, a heteroaryl or a C 1-6 alkylene bonded aryl or heteroaryl radical, preferably a C 1-6 alkyl or a means an aryl radical attached via a C 1-2 alkylene group,
R 15 = H, a C 1-10 alkyl, an aryl, a heteroaryl or a C 1-6 alkylene bonded aryl or heteroaryl radical, preferably a C 1-6 alkyl or a means an aryl radical attached via a C 1-2 alkylene group,
R 15 = H, CO (R 17), C 1-10 alkyl, an aryl, a heteroaryl, or a bonded via a C 1-6 alkylene aryl or heteroaryl radical, preferably a C 1- 6 denotes an alkyl or an aryl radical bonded via a C 1-2 -alkylene group,
R 17 = H, a C 1-10 alkyl, an aryl, a heteroaryl or a C 1-6 alkylene bonded aryl or heteroaryl radical, preferably a C 1-6 alkyl or a means an aryl radical attached via a C 1-2 alkylene group,
R 18 = H, a C 1-10 alkyl, an aryl, a heteroaryl or a C 1-6 alkylene bonded aryl or heteroaryl radical, preferably a C 1-6 alkyl or a means an aryl radical attached via a C 1-2 alkylene group,
R 20 is H, a C 1-10 alkyl, an aryl, a heteroaryl or a C 1-6 alkylene bonded aryl or heteroaryl radical, preferably a C 1-6 alkyl or a means an aryl radical attached via a C 1-2 alkylene group,
R 21 = H, a C 1-10 alkyl, an aryl, a heteroaryl or a C 1-6 alkylene bonded aryl or heteroaryl radical, preferably a C 1-6 alkyl or a means an aryl radical attached via a C 1-2 alkylene group,
R 22 = H, NHNH 2 , NHR 18 , a C 1-10 alkyl, an aryl, a heteroaryl or a C 1-6 alkylene bonded aryl or heteroaryl radical, preferably = H, a C 1-6 alkyl radical or bonded via a C 1-2 alkylene group aryl radical
and / or with substituted and / or unsubstituted pyrrole compounds of the general formula VI,

worin
R1' = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl-Rest, einen substituierten oder unsubstituierten Phenyl-, Furoyl-, Thiophen- oder Pyridin-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeutet,
R2' = H bedeutet,
R3', R4', R5', gleich oder verschieden, = H, F, Cl, Br, CF3, CN, NO2, SO2NH2, NHR7', SR8', OR9', CO(OR10'), CH2CO(OR11'), COR15', einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise = H, einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeutet,
R7' = H, COR12', einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl- oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeutet,
R8' = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl- oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeutet,
R9' = H, COR13', einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl- oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeutet,
R10' = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl- oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeutet,
R11' = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl- oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeutet,
R12' = einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl- oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeutet,
R13' = einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl- oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeutet,
R14' = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl- oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeutet,
R15' = NHNH2, NHR14', einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl- oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeutet
und/oder mit substituierten und/oder unsubstituierten Indol-Verbindungen der allgemeinen Formel VII,
wherein
R 1 ' = H, a C 1-10 alkyl, an aryl, a heteroaryl or a C 1-6 alkylene-bonded aryl or heteroaryl radical, preferably a C 1-6 alkyl Radical, a substituted or unsubstituted phenyl, furoyl, thiophene or pyridine radical or an aryl radical bonded via a C 1-2 -alkylene group,
R 2 ' = H,
R 3 ' , R 4' , R 5 ' , same or different, = H, F, Cl, Br, CF 3 , CN, NO 2 , SO 2 NH 2 , NHR 7' , SR 8 ' , OR 9' , CO (OR 10 ' ), CH 2 CO (OR 11' ), COR 15 ' , a C 1-10 alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl bound via a C 1-6 alkylene group H or a heteroaryl radical, preferably H, a C 1-6 -alkyl radical or an aryl radical bonded via a C 1-2 -alkylene group,
R 7 ' = H, COR 12' , a C 1-10 alkyl, an aryl, a heteroaryl or a C 1-6 alkylene-bonded aryl or heteroaryl radical, preferably a C 1 Is -6- alkyl or an aryl radical bonded via a C 1-2 -alkylene group,
R 8 ' = H, a C 1-10 alkyl, an aryl, a heteroaryl or a C 1-6 alkylene bonded aryl or heteroaryl radical, preferably a C 1-6 alkyl or denotes an aryl radical bonded via a C 1-2 -alkylene group,
R 9 ' = H, COR 13' , a C 1-10 alkyl, an aryl, a heteroaryl or a bonded via a C 1-6 alkylene aryl or heteroaryl radical, preferably a C 1 Is -6- alkyl or an aryl radical bonded via a C 1-2 -alkylene group,
R 10 ' = H, a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group, preferably a C 1-6 -alkyl or denotes an aryl radical bonded via a C 1-2 -alkylene group,
R 11 ' = H, a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group, preferably a C 1-6 -alkyl or denotes an aryl radical bonded via a C 1-2 -alkylene group,
R 12 ' = a C 1-10 alkyl, an aryl, a heteroaryl or a C 1-6 alkylene bonded aryl or heteroaryl radical, preferably a C 1-6 alkyl or a bonded via a C 1-2 alkylene group aryl radical,
R 13 ' = a C 1-10 alkyl, an aryl, a heteroaryl or a C 1-6 alkylene-bonded aryl or heteroaryl radical, preferably a C 1-6 alkyl or a bonded via a C 1-2 alkylene group aryl radical,
R 14 ' = H, a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group, preferably a C 1-6 -alkyl or denotes an aryl radical bonded via a C 1-2 -alkylene group,
R 15 ' = NHNH 2 , NHR 14' , a C 1-10 alkyl, an aryl, a heteroaryl or a C 1-6 alkylene bonded aryl or heteroaryl radical, preferably a C 1-6 alkyl or bonded via a C 1-2 alkylene group aryl radical
and / or with substituted and / or unsubstituted indole compounds of the general formula VII,

worin
R1'' = H, einen C1-10-Alkyl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeutet,
R2'' = H, F, Cl, Br, CF3, CN, NO2, NHR8'', SR9'', OR10'', SO2NH2, SO2NHR21'', CO(OR11''), CH2CO(OR12''), COR19', einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise = H, Cl, F, NO2, OR10'', CO(OR11''), einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeutet,
R3'' = H bedeutet,
R4'', R5'', R6'', R7'', gleich oder verschieden, = H, F, Cl, Br, CF3, CN, NO2, NHR8'', SR9'', OR10'', SO2NH2, SO2NHR21'', CO(OR11''), CH2CO(OR12''), COR19'', einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise = H, Cl, F, NO2, OR10'', CO(OR11''), einen C1-6-Alkyl- oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeuten,
R8'' = H, COR16'', einen C1-10-Alkyl- oder einen Aryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl-Rest bedeutet,
R9'' = H, einen C1-10-Alkyl- oder einen Aryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl- oder einen Phenyl-Rest bedeutet,
R10'' = H, COR17'', einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-Rest oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise = H, einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- Rest bedeutet,
R11'' = H, einen C1-10-Alkyl- oder einen Aryl-Rest, vorzugsweise = H oder einen C1-6-Alkyl-Rest bedeutet,
R12'' = H, einen C1-10-Alkyl-Rest oder einen Aryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl- Rest bedeutet,
R16'' = einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl- oder einen Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl-Rest bedeutet,
R17'' = einen C1-10-Alkyl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl-Rest bedeutet,
R18'' = einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen Naphthyl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl-Rest bedeutet,
R19'' = H, NHNH2, NHR20'', einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylengruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- Rest bedeutet,
R20'' = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylengruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeutet,
R21'' = H, COR17'', einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-Rest oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise = H, einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- Rest bedeutet,
und gegebenenfalls Umsetzung der so erhaltenen Naphthol-Verbindungen der allgemeinen Formel V, in denen die Reste R1 = CH(R9)N(R10)(R11) und R2 = OH oder R1 = OH und R2 = CH(R9)N(R10)N(R11) bedeuten und jeweils die Reste R3 bis R11, R13 bis R18 und R20 bis R22 die obenstehende Bedeutung haben, in Lösung,
vorzugsweise in Acetonitril und/oder Dimethylsulfoxid, in Gegenwart einer Base, vorzugsweise Kalium-tert-Butylat oder Triethylamin, mit Verbindungen der allgemeinen Formel
wherein
R 1 '' = H, a C 1-10 -alkyl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group, preferably a C 1-6 -alkyl radical or a radical which is attached via a C 1-2 alkylene group bonded aryl radical means
R 2 " = H, F, Cl, Br, CF 3 , CN, NO 2 , NHR 8" , SR 9 " , OR 10" , SO 2 NH 2 , SO 2 NHR 21 " , CO ( OR 11 '' ), CH 2 CO (OR 12 '' ), COR 19 ' , a C 1-10 alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl bound via a C 1-6 alkylene group or heteroaryl radical, preferably H, Cl, F, NO 2 , OR 10 '' , CO (OR 11 '' ), a C 1-6 -alkyl radical or a C 1-2 -alkylene radical Means group-bound aryl radical,
R 3 '' = H,
R 4 " , R 5" , R 6 " , R 7" , the same or different, = H, F, Cl, Br, CF 3 , CN, NO 2 , NHR 8 " , SR 9" , OR 10 " , SO 2 NH 2 , SO 2 NHR 21" , CO (OR 11 " ), CH 2 CO (OR 12" ), COR 19 " , a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group, preferably = H, Cl, F, NO 2 , OR 10 '' , CO (OR 11 '' ) , a C 1-6 -alkyl or an aryl radical bonded via a C 1-2 -alkylene group,
R 8 " = H, COR 16" , a C 1-10 -alkyl or an aryl radical, preferably a C 1-6 -alkyl radical,
R 9 '' = H, a C 1-10 -alkyl or an aryl radical, preferably a C 1-6 -alkyl or a phenyl radical,
R 10 '' = H, COR 17 '' , a C 1-10 alkyl, an aryl radical or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 alkylene group, preferably = H C 1-6 -alkyl radical or an aryl radical bonded via a C 1-2 -alkylene group,
R 11 '' = H, a C 1-10 -alkyl or an aryl radical, preferably = H or a C 1-6 -alkyl radical,
R 12 '' = H, a C 1-10 -alkyl radical or an aryl radical, preferably a C 1-6 -alkyl radical,
R 16 '' = a C 1-10 -alkyl, an aryl or a heteroaryl radical, preferably a C 1-6 -alkyl radical,
R 17 '' = a C 1-10 -alkyl radical, preferably a C 1-6 -alkyl radical,
R 18 '' = a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or a naphthyl radical, preferably a C 1-6 -alkyl radical,
R 19 " = H, NHNH 2 , NHR 20" , a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or a C 1-6 -alkylene group bonded aryl or heteroaryl radical, preferably a C 1-6 -alkyl radical or an aryl radical bonded via a C 1-2 -alkylene group,
R 20 " = H, a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or a C 1-6 -alkylene group bonded aryl or heteroaryl radical, preferably a C 1-6 -alkyl- Means radical or an aryl radical bonded via a C 1-2 -alkylene group,
R 21 " = H, COR 17" , a C 1-10 -alkyl, an aryl radical or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group, preferably = H C 1-6 -alkyl radical or an aryl radical bonded via a C 1-2 -alkylene group,
and optionally reacting the resulting naphthol compounds of general formula V in which the radicals R 1 = CH (R 9 ) N (R 10 ) (R 11 ) and R 2 = OH or R 1 = OH and R 2 = CH (R 9 ) N (R 10 ) N (R 11 ) and in each case the radicals R 3 to R 11 , R 13 to R 18 and R 20 to R 22 have the abovementioned meaning, in solution,
preferably in acetonitrile and / or dimethyl sulfoxide, in the presence of a base, preferably potassium tert-butylate or triethylamine, with compounds of the general formula

XR23,
XR 23 ,

worin
X = Cl, Br oder I, vorzugsweise Cl bedeutet
und
der Rest R23 für COR22, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl, einen Heteroaryl oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht, wobei der Rest R22 die obenstehende Bedeutung hat oder
gegebenenfalls Umsetzung der so erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel VII, in denen die Reste R1' = H und R3' = CH(R9)N(R10)(R11) bedeuten und die übrigen Reste R9 bis R11, R2', R4' bis R12' und R16' bis R21' die obenstehende Bedeutung haben, in Lösung, vorzugsweise in Acetonitril und/oder Dimethylsulfoxid, in Gegenwart einer Base, vorzugsweise Kaliumhydroxid mit Verbindungen der allgemeinen Formel
wherein
X = Cl, Br or I, preferably Cl
and
the radical R 23 is COR 22 , a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group, preferably a C 1-6 -alkyl -Rest or a bonded via a C 1-2 alkylene group aryl radical, where the radical R 22 has the meaning above, or
if appropriate, reaction of the compounds of general formula VII thus obtained, in which the radicals R 1 ' = H and R 3' = CH (R 9 ) N (R 10 ) (R 11 ) and the other radicals R 9 to R 11 , R 2 ' , R 4' to R 12 ' and R 16' to R 21 'have the abovementioned meaning, in solution, preferably in acetonitrile and / or dimethyl sulfoxide, in the presence of a base, preferably potassium hydroxide with compounds of the general formula

XR24,
XR 24 ,

worin
X = Cl, Br oder I, vorzugsweise Cl bedeutet
und
der Rest R24 für einen C1-10-Alkyl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest, vorzugsweise einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht,
bei einer Temperatur von vorzugsweise 10 bis 190°C und gegebenenfalls Reinigung der so erhaltenen 1- und 2-Naphthol-Verbindungen und/oder Indol- Verbindungen durch Filtration, vorzugsweise durch Filtration über ein Scavenger- Harz, besonders bevorzugt durch Filtration über polymergebundenes Tris-(2- aminoethyl)-amin und/oder 3-(3-Mercaptophenyl)-propanamidomethylpolystyrol und Isolierung der 1- und 2-Naphthol-Verbindungen und/oder Indol-Verbindungen nach den üblichen Methoden.
wherein
X = Cl, Br or I, preferably Cl
and
the radical R 24 represents a C 1-10 alkyl or a bonded via a C 1-6 -alkylene group aryl or heteroaryl radical, preferably a C 1-6 alkyl residue or via a C 1- 2- alkylene group bonded aryl radical,
at a temperature of preferably from 10 to 190 ° C. and, if appropriate, purification of the 1- and 2-naphthol compounds and / or indole compounds thus obtained by filtration, preferably by filtration through a scavenger resin, more preferably by filtration over polymer-bound tris (2-aminoethyl) amine and / or 3- (3-mercaptophenyl) propanamidomethylpolystyrene and isolation of the 1- and 2-naphthol compounds and / or indole compounds by conventional methods.

Unter Alkyl-Resten werden auch mindestens einfach, vorzugsweise mit Halogen und/oder einem OH-Rest, besonders bevorzugt mit F und/oder einem OH-Rest, substituierte Kohlenwasserstoffe verstanden. Enthalten diese mehr als einen Substituenten, so können diese Substituenten gleich oder verschieden sein. Die Kohlenwasserstoffe können verzweigt, unverzweigt oder cyclisch sein.Alkyl radicals are also at least simple, preferably with halogen and / or an OH radical, particularly preferably with F and / or an OH radical, substituted hydrocarbons understood. Include these more than one Substituents, these substituents may be the same or different. The Hydrocarbons may be branched, unbranched or cyclic.

Vorzugsweise sind die Alkyl-Reste Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, Butyl, 1-Methylpropyl, 2-Methylpropyl, 1,1-Dimethylpropyl, 1,2-Dimethylpropyl, 2,2-Dimethylpropyl, Hexyl, 1-Methylpentyl, Heptyl, Nonyl oder Decanyl.Preferably, the alkyl radicals are methyl, ethyl, propyl, 1-methylethyl, butyl, 1-methylpropyl, 2-methylpropyl, 1,1-dimethylpropyl, 1,2-dimethylpropyl, 2,2-dimethylpropyl, hexyl, 1-methylpentyl, heptyl, nonyl or decanyl.

Unter einem Aryl-Rest werden auch mindestens einfach, mit einem OH-, einem Halogen-, vorzugsweise F, Br oder Cl, einem CF3-, einem C1-6-Alkyl-, einem C1-6-Alkoxy- oder einem Phenyl-Rest substituierte Phenyl- oder Naphthyl-Reste verstanden. Die unsubstituierten oder substituierten Phenyl-Reste können auch mit weiteren Ringen kondensiert sein. Vorzugsweise sind die Aryl-Reste 2-,3-,4-Bromphenyl, 4-Brom-2-fluorphenyl, 5-Brom-2-fluorphenyl, 3-Brom-4-fluorphenyl, 4-tert.-Butylphenyl, 2-Chlor-4-fluorphenyl, 2-Chlor-6-fluorphenyl, 4-Cyanophenyl, 2,3-Dichlorphenyl, 2,4-Dichlorphenyl, 2,6-Dichlorphenyl, 3,4-Dichlorphenyl, 2,3-Dimethoxyphenyl, 3,4-Dimethoxyphenyl, 2,4-Dimethylphenyl, 2,5-Dimethylphenyl, 2-,3-,4-Fluorphenyl, 2-Methoxyphenyl, 2-,3-,4-Methylphenyl, 3-Phenoxyphenyl, 2-,4-Trifluormethylphenyl oder 3,4,5-Trimethoxyphenyl.An aryl radical is also at least one of an OH, a halogen, preferably F, Br or Cl, a CF 3 , a C 1-6 alkyl, a C 1-6 alkoxy or a Phenyl radical substituted phenyl or naphthyl radicals understood. The unsubstituted or substituted phenyl radicals may also be condensed with further rings. Preferably, the aryl radicals are 2-, 3-, 4-bromophenyl, 4-bromo-2-fluorophenyl, 5-bromo-2-fluorophenyl, 3-bromo-4-fluorophenyl, 4-tert-butylphenyl, 2-chloro 4-fluorophenyl, 2-chloro-6-fluorophenyl, 4-cyanophenyl, 2,3-dichlorophenyl, 2,4-dichlorophenyl, 2,6-dichlorophenyl, 3,4-dichlorophenyl, 2,3-dimethoxyphenyl, 3,4 -Dimethoxyphenyl, 2,4-dimethylphenyl, 2,5-dimethylphenyl, 2-, 3-, 4-fluorophenyl, 2-methoxyphenyl, 2-, 3-, 4-methylphenyl, 3-phenoxyphenyl, 2-, 4-trifluoromethylphenyl or 3,4,5-trimethoxyphenyl.

Unter einem Heteroaryl-Rest werden aromatische Verbindungen verstanden, die wenigstens ein Heteroatom, vorzugsweise Stickstoff, Sauerstoff und/oder Schwefel, besonders bevorzugt Stickstoff und/oder Sauerstoff aufweisen. Ganz besonders bevorzugt ist der Heteroaryl-Rest ein substituierter oder unsubstituierter Thiophen- oder Furfuryl-Rest.By a heteroaryl radical is meant aromatic compounds which at least one heteroatom, preferably nitrogen, oxygen and / or sulfur, particularly preferably have nitrogen and / or oxygen. Most notably the heteroaryl radical is preferably a substituted or unsubstituted thiophene radical or furfuryl residue.

Vorzugsweise erfolgt die Herstellung der erfindungsgemäßen Substanzbibliothek auf einer automatischen Anlage der Firma Zymark gemäß Fig. 1 und Fig. 2 wie nachfolgend in den Beispielen beschrieben.The preparation of the substance library according to the invention is preferably carried out on an automatic system from Zymark according to FIG. 1 and FIG. 2 as described below in the examples.

Die erfindungsgemäße Substanzbibliothek wird in verschiedenen Testverfahren zum Auffinden von Wirkstoffen gescreent.The substance library according to the invention is used in various test methods for Screening of drugs screened.

Bevorzugt sind insbesondere Testverfahren zum Auffinden von Wirkstoffen, die als Pharmazeutikum und/oder Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden können.In particular, test methods for finding active substances which are known as Pharmaceutical and / or pesticides can be used.

Ganz besonders bevorzugt ist ein Testverfahren zum Auffinden von Wirkstoffen, die sich zur Behandlung/Bekämpfung von Schmerzen, inflammatorischen und allergischen Reaktionen, Drogen- und/oder Alkoholmißbrauch, Diarrhoe, Gastritis Ulcera, cardiovaskulären Erkrankungen, Harninkontinenz, Depressionen, Schockzuständen, Migräne, Narkolepsie, Übergewicht, Asthma, Glaukom und/oder hyperkinetischem Syndrom eignen.Very particular preference is given to a test method for finding active substances which to treat / combat pain, inflammatory and allergic reactions, drug and / or alcohol abuse, diarrhea, gastritis Ulcers, cardiovascular diseases, urinary incontinence, depression, Shock, migraine, narcolepsy, obesity, asthma, glaucoma and / or hyperkinetic syndrome.

Die entsprechenden Screening Tests für das Testen der Verbindungen der erfindungsgemäßen Substanzbibliothek auf ihre Wirksamkeit werden wie nachstehend in den Beispielen beschrieben durchgeführt.The appropriate screening tests for testing the compounds of The substance library according to the invention on their effectiveness are as carried out in the examples described below.

BeispieleExamples

Die folgenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung, schränken aber den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein.The following examples serve to illustrate the invention, but limit the general idea of the invention is not a.

Allgemeine Synthesevorschriften zur Herstellung von Aminalverbindungen der allgemeinen Formel IIIGeneral Synthetic Instructions for the Preparation of Aminal Compounds of general formula III Allgemeine Synthesevorschrift 1General Method of Synthesis 1

Zu 2,7 Äquivalenten einer 40%igen Lösung des jeweiligen sekundären Amins mit der allgemeinen Formel II wurden langsam unter Rühren bei 20°C 1,0 Äquivalente der jeweiligen aromatischen, heteroaromatischen und/oder aliphatischen Aldehydverbindung der allgemeinen Formel I getropft. Dann wurde die Lösung weitere 30 Minuten bei einer Temperatur von 80°C nachgerührt, anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt und mit 0,57 Äquivalenten Kaliumcarbonat versetzt. Hierbei bildeten sich zwei Phasen, die voneinander getrennt wurden, wobei die wässrige Phase dreimal mit jeweils 100 ml Essigester extrahiert wurde. Die vereinigten, organischen Phasen wurden über Kaliumcarbonat getrocknet und vom Lösungsmittel befreit. Die so erhaltenen Aminalverbindungen der allgemeinen Formel III wurden dann ohne weitere Aufreinigung in den nachfolgenden Reaktionen eingesetzt.To 2.7 equivalents of a 40% solution of the respective secondary amine with of general formula II were slowly stirred at 20 ° C 1.0 equivalents the respective aromatic, heteroaromatic and / or aliphatic Dropped aldehyde compound of general formula I. Then the solution became stirred for a further 30 minutes at a temperature of 80 ° C, then auf Cooled room temperature and treated with 0.57 equivalents of potassium carbonate. This formed two phases that were separated from each other, the aqueous phase was extracted three times with 100 ml of ethyl acetate. The combined, organic phases were dried over potassium carbonate and from Solvent freed. The aminal compounds of the general Formula III was then used without further purification in subsequent reactions used.

Allgemeine Synthesevorschrift 2General Synthesis 2

Zu einer Lösung von 1,0 Äquivalenten der jeweiligen aromatischen, heteroaromatischen und/oder aliphatischen Aldehydverbindung der allgemeinen Formel I in 80 ml absolutem Toluol wurden 1,6 Äquivalente Borsäureanhydrid gegeben. Anschließend wurde eine Lösung von 2,4 Äquivalenten eines sekundären Amins der allgemeinen Formel II in 85 ml absolutem Toluol unter starkem Rühren zugegeben. Das Starten der Reaktion ließ sich an einem deutlichen Temperaturanstieg erkennen. Dann wurde die Reaktionslösung für weitere zwei Stunden bei einer Temperatur von 45 bis 50°C nachgerührt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das überschüssige Borsäureanhydrid abgetrennt und das Filtrat vom Lösungsmittel befreit. Die so erhaltenen Aminalverbindungen der allgemeinen Formel III wurden ohne weitere Aufreinigung in den nachfolgenden Reaktionen eingesetzt.To a solution of 1.0 equivalent of the respective aromatic, heteroaromatic and / or aliphatic aldehyde compound of the general Formula I in 80 ml of absolute toluene was 1.6 equivalents of boric anhydride given. Subsequently, a solution of 2.4 equivalents of a secondary Amines of general formula II in 85 ml of absolute toluene with vigorous stirring added. The start of the reaction was evident Recognize temperature increase. Then the reaction solution became another two Stirred at a temperature of 45 to 50 ° C hours. After cooling  At room temperature, the excess boric anhydride was separated and the filtrate is freed from the solvent. The aminal compounds of the general formula III were without further purification in the following Reactions used.

Allgemeine Synthesevorschrift zur Synthese von Iminiumsalzen der allgemeinen Formel IVGeneral synthesis instructions for the synthesis of iminium salts of general formula IV Allgemeine Synthesevorschrift 3General Method of Synthesis 3

Eine Lösung von 1,0 Äquivalenten Acetylchlorid in absolutem Diethylether wurde langsam unter Rühren zu 1,0 Äquivalenten einer eisgekühlten Lösung bzw. Suspension der nach der allgemeinen Synthesevorschrift 1 oder 2 hergestellten Aminalverbindung der allgemeinen Formel III getropft. Anschließend wurde das Reaktionsgemisch über Nacht bei ca. 20°C nachgerührt. Hierbei entstand ein Niederschlag, der unter Stickstoff abgesaugt und anschließend im Ölpumpenvakuum getrocknet wurde. Die so erhaltenen Iminiumsalze der allgemeinen Formel IV wurden ohne weitere Aufreinigung in den nachfolgenden Reaktionen eingesetzt.A solution of 1.0 equivalents of acetyl chloride in absolute diethyl ether was added slowly with stirring to 1.0 equivalent of an ice-cooled solution or Suspension prepared according to general synthesis instructions 1 or 2 Dropped Aminalverbindung the general formula III. Subsequently, the Reaction mixture overnight at about 20 ° C stirred. This resulted in a Precipitate which is sucked off under nitrogen and then in an oil pump vacuum was dried. The iminium salts of general formula IV thus obtained were used without further purification in the subsequent reactions.

Allgemeine Synthesevorschrift zur Synthese der Verbindungen der SubstanzbibliothekGeneral Synthesis Protocol for the Synthesis of the Compounds of substance library Allgemeine Synthesevorschrift 4General Synthesis 4

Die Synthese der erfindungsgemäßen Substanzbibliothek erfolgte auf einer automatischen Anlage der Firma Zymark gemäß Fig. 1 bzw. Fig. 2:
Dabei umfaßt Fig. 1 eine Capper-Station (Ziff. 1) zum Verschließen der Reaktionsröhrchen, einen Roboter 1 (Ziff. 2) und einen Roboter 2 (Ziff. 3), wobei der Roboter 1 die Reaktionsröhrchen bzw. die entsprechenden Racks bewegt und der Roboter 2 die Reagenzien in die Reaktionsröhrchen pipettiert, einen temperierbaren Reaktorblock (Ziff. 4), Rührblöcke (Ziff. 5) und eine Filtrationsstation (Ziff. 6), in der die Reaktionslösung abfiltriert wird.
The synthesis of the substance library according to the invention was carried out on an automatic system of the company Zymark according to FIG. 1 or FIG. 2:
1 comprises a capper station ( Fig. 1) for closing the reaction tubes, a robot 1 ( Fig. 2 ) and a robot 2 (Fig. 3 ), wherein the robot 1 moves the reaction tubes or the corresponding racks and the robot 2 pipettes the reagents into the reaction tubes, a temperature-controllable reactor block (point 4 ), stirring blocks (point 5 ) and a filtration station (point 6), in which the reaction solution is filtered off.

Fig. 2 umfaßt ebenfalls einen Roboter 1 (Ziff. 1) und einen Roboter 2 (Ziff. 2), die beide die Glasröhrchen mit den Syntheseprodukten auf die verschiedenen Stationen bewegen. Bei den Stationen handelt es sich im einzelnen um einen Vortexer (Ziff. 3) zum Durchmischen der Proben und zum Zudosieren von Lösungen oder Lösungsmitteln, einen Spin-Reaktor (Ziff. 4) zur Durchmischung von Proben, einer Phasendetektionsstation (Ziff. 5) zur Detektion der Phasengrenze und der Phasentrennung sowie eine Station (Ziff. 6) zum Trocknen der Syntheseprodukte über Salzkartuschen. Fig. 2 also comprises a robot 1 (no. 1) and a robot 2 (no. 2) which both move the glass tubes with the synthetic products onto the various stations. The stations are in detail a vortexer (Item 3 ) for mixing the samples and for adding solutions or solvents, a spin reactor (Item 4 ) for the mixing of samples, a phase detection station (Item 5 ) Detection of the phase boundary and the phase separation and a station (point 6 ) for drying the synthesis products via salt cartridges.

Zur Synthese der Naphthol-Verbindungen der erfindungsgemäßen Substanzbibliothek wurde ein Rundbodenröhrchen aus Glas (Durchmesser 16 mm, Länge 125 mm) mit Gewinde manuell mit einem Rührer versehen und auf der Capper-Station (Ziff. 1) gemäß Fig. 1 mit einem Schraubdeckel mit Septum verschlossen. Das Röhrchen wurde dann von Roboter 1 (Ziff. 2) in den auf 25°C temperierten Reaktorblock (Ziff. 4) gestellt. Roboter 2 (Ziff. 3) pipettierte dann nacheinander folgende Reagenzien hinzu:
To synthesize the naphthol compounds of the substance library according to the invention, a round-bottomed tube made of glass (diameter 16 mm, length 125 mm) was manually provided with a stirrer and on the capper station (item 1 ) according to Figure 1 with a screw cap with septum locked. The tube was then placed by robot 1 (point 2 ) in the reactor block heated to 25 ° C (point 4 ). Robot 2 (Point 3 ) then pipetted the following reagents in succession:

  • 1. 1 ml einer 0,1 M Lösung einer 1- oder 2-Naphthol-Verbindung der allgemeinen Formel V in Acetonitril sowie 14 µl Triethylamin.1. 1 ml of a 0.1 M solution of a 1- or 2-naphthol compound of the general Formula V in acetonitrile and 14 ul of triethylamine.
  • 2. 1,2 ml einer 0,1 M Lösung eines Iminiumsalzes der allgemeinen Formel IV in Acetonitril.2. 1.2 ml of a 0.1 M solution of an iminium salt of the general formula IV in Acetonitrile.

Die Iminiumsalze wurden zuvor wie in den nachfolgenden Beispielen angegeben hergestellt. Das Reaktionsgemisch wurde anschließend bei 90°C in einem der Rührblöcke (Ziff. 5) 960 min lang gerührt. Danach wurde die Reaktionslösung an der Filtrationsstation (Ziff. 6) abfiltriert. Das Röhrchen wurde dabei zweimal mit je 1 ml Dichlormethan und 200 µl Wasser gespült.The iminium salts were previously prepared as indicated in the examples below. The reaction mixture was subsequently stirred at 90 ° C. in one of the stirring blocks (section 5 ) for 960 minutes. Thereafter, the reaction solution was filtered off at the filtration station (Item 6 ). The tube was rinsed twice with 1 ml of dichloromethane and 200 ul of water.

Das Rack mit den Röhrchen wurde anschließend manuell auf die automatische Aufarbeitungsanlage gemäß Fig. 2 gestellt. Dort wurde das Reaktionsgemisch auf einem Vortexer (Ziff. 3) mit 2 ml Wasser und 2 ml Essigester versetzt. The rack with the tubes was then placed manually on the automatic processing plant of FIG . There, the reaction mixture was added to a vortexer (point 3 ) with 2 ml of water and 2 ml of ethyl acetate.

Mit 1 ml wässriger 5%iger Salzsäure-Lösung stellte man das Gemisch dann auf einen pH-Wert = 1. Im Spinreaktor (Ziff. 4) wurde dann 10 Minuten lang gründlich gemischt und durch die langsame Abnahme der Drehbewegung eine deutliche Phasengrenze ausgebildet. Diese Phasengrenze wurde auf der Phasendetektionsstation (Ziff. 5) optisch detektiert und die wässrige Phase abpipettiert. Im nächsten Schritt wurde diese mit 2 ml Essigester versetzt und mit 1 ml gesättigter wässriger Natriumhydrogencarbonat-Lösung auf einen pH-Wert von 11 eingestellt. Im Spin-Reaktor (Ziff. 4) wurde erneut 10 Minuten lang gründlich gemischt und anschließend die organische Phase abpipettiert. Im nächsten Schritt wurde die wässrige Phase nochmals mit 1,5 ml Essigester versetzt. Die Lösung wurde geschüttelt, zentrifugiert und die organische Phase abpipettiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden über 2,4 g MgSO4 (granuliert) getrocknet und das Lösungsmittel mit einer Vakuumzentrifuge entfernt.The mixture was then adjusted to pH = 1 with 1 ml of aqueous 5% hydrochloric acid solution, then thoroughly mixed in the spin reactor (Item 4 ) for 10 minutes, and a clear phase boundary was formed by the slow decrease in the rotary motion. This phase boundary was optically detected on the phase detection station (point 5 ) and the aqueous phase was pipetted off. In the next step, this was mixed with 2 ml of ethyl acetate and adjusted to a pH of 11 with 1 ml of saturated aqueous sodium bicarbonate solution. In the spin-reactor (Fig. 4 ) was again thoroughly mixed for 10 minutes and then the organic phase was pipetted off. In the next step, the aqueous phase was treated again with 1.5 ml of ethyl acetate. The solution was shaken, centrifuged and the organic phase was pipetted off. The combined organic phases were dried over 2.4 g of MgSO 4 (granulated) and the solvent was removed using a vacuum centrifuge.

Zur Synthese der Pyrrol-Verbindungen der erfindungsgemäßen Substanzbibliothek wurde ein Rundbodenröhrchen aus Glas (Durchmesser 16 mm, Länge 125 mm) mit Gewinde manuell mit einem Rührer versehen und auf der Capper-Station (Ziff. 1) gemäß Fig. 1 mit einem Schraubdeckel mit Septum verschlossen. Das Röhrchen wurde dann von Roboter 1 (Ziff. 2) in den auf 0°C temperierten Reaktorblock (Ziff. 4) gestellt. Roboter 2 (Ziff. 3) pipettierte nacheinander folgende Reagenzien hinzu:
To synthesize the pyrrole compounds of the substance library according to the invention, a round-bottomed tube made of glass (diameter 16 mm, length 125 mm) with a thread was manually provided with a stirrer and on the capper station (item 1 ) according to Figure 1 with a screw cap with septum locked. The tube was then placed by robot 1 (point 2 ) in the reactor block heated at 0 ° C (point 4 ). Robot 2 (Item 3 ) pipetted the following reagents in succession:

  • 1. 1 ml einer 0,1 M Lösung einer Pyrrol-Verbindung der allgemeinen Formel VI in Acetonitril.1. 1 ml of a 0.1 M solution of a pyrrole compound of the general formula VI in Acetonitrile.
  • 2. 1,2 ml einer 0,1 M Lösung eines Iminiumsalzes der allgemeinen Formel IV in Acetonitril.2. 1.2 ml of a 0.1 M solution of an iminium salt of the general formula IV in Acetonitrile.

Die Iminiumsalze wurden zuvor wie in den nachfolgenden Beispielen angegeben hergestellt. Das Reaktionsgemisch wurde im Anschluss bei 18°C in einem der Rührblöcke (Ziff. 5) 960 min lang gerührt. Danach wurde die Reaktionslösung an der Filtrationsstation (Ziff. 6) abfiltriert.The iminium salts were previously prepared as indicated in the examples below. The reaction mixture was subsequently stirred at 18 ° C. in one of the stirring blocks (section 5 ) for 960 minutes. Thereafter, the reaction solution was filtered off at the filtration station (Item 6 ).

Dann wurde zunächst in einer Vakuumzentrifuge das Lösungsmittel entfernt. Then the solvent was first removed in a vacuum centrifuge.  

Das Rack mit den Röhrchen wurde anschließend manuell auf die automatische Aufarbeitungsanlage gemäß Fig. 2 gestellt. Dort wurde das Reaktionsgemisch auf einem Vortexer (Ziff. 3) dann mit 2 ml Aceton versetzt.The rack with the tubes was then placed manually on the automatic processing plant of FIG . There, the reaction mixture was then added to a vortexer (point 3 ) with 2 ml of acetone.

Im Spinreaktor (Ziff. 4) wurde dann 10 Minuten lang gründlich gemischt und schließlich das Aceton abdekantiert. Dieser Schritt wurde weitere dreimal wiederholt und anschließend das Lösungsmittel in einer Vakuumzentrifuge entfernt.The spin reactor (Fig. 4 ) was then thoroughly mixed for 10 minutes and finally the acetone was decanted off. This step was repeated a further three times and then the solvent was removed in a vacuum centrifuge.

Zur Synthese der Indol-Verbindungen der erfindungsgemäßen Substanzbibliothek wurde ein Rundbodenröhrchen aus Glas (Durchmesser 16 mm, Länge 125 mm) mit Gewinde manuell mit einem Rührer versehen und auf der Capper-Station (Ziff. 1) gemäß Fig. 1 mit einem Schraubdeckel mit Septum verschlossen. Das Röhrchen wurde dann von Roboter 1 (Ziff. 2) in den auf 0°C temperierten Reaktorblock (Ziff. 4) gestellt. Roboter 2 (Ziff. 3) pipettierte nacheinander folgende Reagenzien hinzu:
For the synthesis of the indole compounds of the substance library according to the invention, a glass round-bottomed tube (diameter 16 mm, length 125 mm) was manually provided with a stirrer and on the capper station (item 1 ) according to Fig. 1 with a screw cap with septum locked. The tube was then placed by robot 1 (point 2 ) in the reactor block heated at 0 ° C (point 4 ). Robot 2 (Item 3 ) pipetted the following reagents in succession:

  • 1. 1 ml einer 0,1 M Lösung einer Indol-Verbindung der allgemeinen Formel VII in Acetonitril.1. 1 ml of a 0.1 M solution of an indole compound of the general formula VII in Acetonitrile.
  • 2. 1,2 ml einer 0,1 M Lösung eines Iminiumsalzes der allgemeinen Formel IV in Acetonitril.2. 1.2 ml of a 0.1 M solution of an iminium salt of the general formula IV in Acetonitrile.

Die Iminiumsalze wurden zuvor wie in den nachfolgenden Beispielen angegeben hergestellt. Das Reaktionsgemisch wurde im Anschluss bei 15°C in einem der Rührblöcke (Ziff. 5) 665 min lang gerührt. Danach wurde die Reaktionslösung an der Filtrationsstation (Ziff. 6) abfiltriert.The iminium salts were previously prepared as indicated in the examples below. The reaction mixture was subsequently stirred at 15 ° C. in one of the stirring blocks (section 5 ) for 665 minutes. Thereafter, the reaction solution was filtered off at the filtration station (Item 6 ).

Dann wurde zunächst in einer Vakuumzentrifuge das Lösungsmittel entfernt. Das Rack mit den Röhrchen wurde anschließend manuell auf die automatische Aufarbeitungsanlage gemäß Fig. 2 gestellt. Dort wurde das Reaktionsgemisch auf einem Vortexer (Ziff. 3) dann mit 2 ml Aceton versetzt.Then the solvent was first removed in a vacuum centrifuge. The rack with the tubes was then placed manually on the automatic processing plant of FIG . There, the reaction mixture was then added to a vortexer (point 3 ) with 2 ml of acetone.

Im Spinreaktor (Ziff. 4) wurde dann 10 Minuten lang gründlich gemischt und schließlich das Aceton abdekantiert. Dieser Schritt wurde weitere dreimal wiederholt und anschließend das Lösungsmittel in einer Vakuumzentrifuge entfernt. The spin reactor (Fig. 4 ) was then thoroughly mixed for 10 minutes and finally the acetone was decanted off. This step was repeated a further three times and then the solvent was removed in a vacuum centrifuge.

Allgemeine Synthesevorschrift 5General Method of Synthesis 5

Eine Lösung von 1,0 Äquivalenten Indol oder Naphtol Mannich Base der allgemeinen Formeln V und VII in absolutem Dimethylsulfoxid wurde 15 Minuten mit 1.0 Äquivalenten Kaliumhydroxid behandelt, im Anschluss mit 1,0 Äquivalenten Alkylierungsreagenz versetzt und für weitere 24 Stunden bei ca. 20°C nachgerührt. Hierzu gab man anschließend 3,0 Äquivalente 3-(3-Mercaptophenyl)- propanamidomethylpolystyrol, ließ weitere drei Stunden miteinander reagieren, filtrierte vom PS-Harz ab und konzentrierte das Filtrat im Vakuum auf. Den so erhaltenen Rückstand nahm man in einem 1 : 1 Dichlormethan/Wasser-Gemisch auf, rührte 30 Minuten, trennte die Phasen, wobei die wässrige Phase dreimal mit jeweils 20 ml Dichlormethan extrahiert wurde. Die vereinigten, organischen Phasen wurden über Magnesiumsulfat getrocknet und vom Lösungsmittel befreit.A solution of 1.0 equivalents of indole or naphthol Mannich Base the general formulas V and VII in absolute dimethylsulfoxide was 15 minutes with 1.0 equivalents of potassium hydroxide treated, followed by 1.0 equivalents Alkylating added and stirred for a further 24 hours at about 20 ° C. Thereafter, 3.0 equivalents of 3- (3-mercaptophenyl) - propanamidomethylpolystyrene, allowed to react with each other for another three hours, filtered from the PS resin and concentrated the filtrate in vacuo. That way The residue obtained was taken up in a 1: 1 dichloromethane / water mixture, Stirred for 30 minutes, the phases separated, with the aqueous phase thrice with each 20 ml of dichloromethane was extracted. The combined, organic phases were dried over magnesium sulfate and freed from the solvent.

Allgemeine Synthesevorschrift 6General Method of Synthesis 6

Eine Lösung von 1,0 Äquivalenten Indol oder Naphtol Mannich Base der allgemeinen Formeln V oder VII in absolutem Dimethylsulfoxid wurde 15 Minuten mit 1.0 Äquivalenten Kaliumhydroxid behandelt, im Anschluss mit 1,0 Äquivalenten Acylierungsreagenz versetzt und für weitere 24 Stunden bei ca. 20°C nachgerührt. Hierzu gab man anschließend 3,0 Äquivalente polymergebundenenes Tris(2- aminoethyl)amin, ließ weitere drei Stunden miteinander reagieren, filtrierte vom PS-Harz ab und konzentrierte das Filtrat im Vakuum auf. Den so erhaltenen Rückstand nahm man in einem 1 : 1 Dichlormethan/Wasser-Gemisch auf, rührte 30 Minuten, trennte die Phasen, wobei die wässrige Phase dreimal mit jeweils 20 ml Dichlormethan extrahiert wurde. Die vereinigten, organischen Phasen wurden über Magnesiumsulfat getrocknet und vom Lösungsmittel befreit. A solution of 1.0 equivalents of indole or naphthol Mannich Base the general formulas V or VII in absolute dimethyl sulfoxide was 15 minutes with 1.0 equivalents of potassium hydroxide treated, followed by 1.0 equivalents Acylation added and stirred for a further 24 hours at about 20 ° C. Thereafter, 3.0 equivalents of polymer-bound tris (2 aminoethyl) amine, allowed to react with each other for an additional three hours, filtered from PS resin and concentrated the filtrate in vacuo. The residue thus obtained Was taken up in a 1: 1 dichloromethane / water mixture, stirred for 30 minutes, separated the phases, with the aqueous phase thrice with 20 ml each Dichloromethane was extracted. The combined, organic phases were over Dried magnesium sulfate and freed from the solvent.  

Beispiel 1 example 1

[(1H-Indol-3-yl)-phenylmethyl]-dimethylamin [(1H-indol-3-yl) -phenyl-methyl] -dimethyl-amine

1. Stufe1st stage Benzyliden-dimethyl-ammoniumchloridBenzylidene-dimethyl-ammonium chloride

Die Umsetzung von 32,0 ml (0,213 mol) Dimethylaminlösung und 8,0 ml (0,079 mol) Benzaldehyd gemäß der allgemeinen Synthesevorschrift 1 für Aminalverbindungen und nachfolgende Reaktion mit 4,7 ml (0079 mol) Acetylchlorid gemäß der allgemeinen Synthesevorschrift 3 für Iminiumsalze ergab 9,5 g (entsprechend 70,7% der theoretisch berechneten Ausbeute) an Benzyliden-dimethyl-ammoniumchlorid.The reaction of 32.0 ml (0.213 mol) of dimethylamine solution and 8.0 ml (0.079 mol) Benzaldehyde according to general synthesis instructions 1 for aminal compounds and subsequent reaction with 4.7 ml (0079 mol) of acetyl chloride according to General Synthesis Method 3 for iminium salts gave 9.5 g (corresponding to 70.7%). the theoretically calculated yield) of benzylidene-dimethyl-ammonium chloride.

2. Stufe2nd stage [(1H-Indol-3-yl)-phenylmethyl]-dimethylamin[(1H-indol-3-yl) -phenyl-methyl] -dimethyl-amine

Die Herstellung erfolgte gemäß der allgemeinen Synthesevorschrift 4 aus 1H-indol und Benzyliden-dimethyl-ammoniumchlorid.The preparation was carried out according to general synthesis instructions 4 from 1H-indole and benzylidene-dimethyl-ammonium chloride.

Der Nachweis der Struktur erfolgte mittels 13C-NMR: δ = 144,35; 136,73; 128,30; 127,89; 126,55; 126,28; 123,32; 121,20; 119,96; 118,75; 111,72; 69,67; 44,49 ppm. The structure was detected by means of 13 C-NMR: δ = 144.35; 136.73; 128.30; 127.89; 126.55; 126.28; 123.32; 121.20; 119.96; 118.75; 111.72; 69.67; 44.49 ppm.

Beispiel 2 Example 2

Dimethyl-[(1-methyl-1H-indol-3-yl)-phenylmethyl]-amin Dimethyl - [(1-methyl-1H-indol-3-yl) -phenyl] -amine

Die Herstellung erfolgte gemäß der allgemeinen Synthesevorschrift 4 aus 1-Methyl- 1H-indol und Benzyliden-dimethyl-ammoniumchlorid, welches gemäß Beispiel 1 hergestellt wurde.
Der Nachweis der Struktur erfolgte mittels 13C-NMR: δ = 136,89; 135,85; 129,37; 129,17; 128,92; 128,34; 128,11; 127,77; 127,68; 126,73; 121,87; 119,66, 118,23, 109,99; 108,81; 66,23; 41,59; 41,37; 32,78 ppm.
The preparation was carried out according to general synthesis instructions 4 from 1-methyl-1H-indole and benzylidene-dimethyl-ammonium chloride, which was prepared according to Example 1.
The structure was detected by means of 13 C-NMR: δ = 136.89; 135.85; 129.37; 129.17; 128.92; 128.34; 128.11; 127.77; 127.68; 126.73; 121.87; 119.66, 118.23, 109.99; 108.81; 66.23; 41.59; 41.37; 32.78 ppm.

Beispiel 3 Example 3

3-(Phenylpyrrolidin-1-yl-methyl)-1H-indol 3- (phenylpyrrolidine-1-yl-methyl) -1H-indole

1. Stufe1st stage 1-Benzyliden-pyrrolidinium-chlorid1-benzylidene-pyrrolidinium chloride

Die Umsetzung von 16,4 ml (0,200 mol) Pyrrolidin und 10,1 ml (0,100 mol) Benzaldehyd gemäß der allgemeinen Synthesevorschrift 2 für Aminalverbindungen und nachfolgende Reaktion mit 6,0 ml (0,100 mol) Acetylchlorid gemäß der allgemeinen Synthesevorschrift 3 für Iminiumsalze ergab 14,1 g (entsprechend 12% der theoretisch berechneten Ausbeute) an 1-Benzyliden-pyrrolidinium-chlorid.The reaction of 16.4 ml (0.200 mol) of pyrrolidine and 10.1 ml (0.100 mol) Benzaldehyde according to general synthesis instructions 2 for aminal compounds and subsequent reaction with 6.0 ml (0.100 mol) of acetyl chloride according to  General Synthesis Method 3 for iminium salts gave 14.1 g (corresponding to 12%). the theoretical calculated yield) of 1-benzylidene-pyrrolidinium chloride.

2. Stufe2nd stage 3-(Phenylpyrrolidin-1-yl-methyl)-1H-indol3- (phenylpyrrolidine-1-yl-methyl) -1H-indole

Die Herstellung erfolgte gemäß der allgemeinen Synthesevorschrift 4 aus 1H-indol und 1-Benzyliden-pyrrolidinium-chlorid.
Der Nachweis der Struktur erfolgte mittels CSI-MS: berechnete Masse 276,38 g/mol,
gefundene Masse M+H = 276,9 g/mol.
The preparation was carried out according to general synthesis instructions 4 from 1H-indole and 1-benzylidene-pyrrolidinium chloride.
The structure was detected by means of CSI-MS: calculated mass 276.38 g / mol,
found mass M + H = 276.9 g / mol.

Beispiel 4 Example 4

1-Methyl-3-(morpholin-4-yl-phenylmethyl)-1H-indol 1-methyl-3- (morpholin-4-yl-phenylmethyl) -1H-indole

1. Stufe1st stage 4-Benzyliden-morpholin-4-ium-chlorid4-benzylidene-morpholin-4-ium chloride

Die Umsetzung von 17,9 ml (0,200 mol) Morpholin und 10,1 ml (0,100 mol) Benzaldehyd gemäß der allgemeinen Synthesevorschrift 2 für Aminalverbindungen und nachfolgende Reaktion mit 6,0 ml (0,100 mol) Acetylchlorid gemäß der allgemeinen Synthesevorschrift 3 für Iminiumsalze ergab 10,1 g (entsprechend 48% der theoretisch berechneten Ausbeute) an 4-Benzyliden-morpholin-4-ium-chlorid.The reaction of 17.9 ml (0.200 mol) of morpholine and 10.1 ml (0.100 mol) Benzaldehyde according to general synthesis instructions 2 for aminal compounds and subsequent reaction with 6.0 ml (0.100 mol) of acetyl chloride according to General Synthesis Procedure 3 for iminium salts gave 10.1 g (corresponding to 48%). the theoretical calculated yield) of 4-benzylidene-morpholine-4-ium chloride.

2. Stufe2nd stage

Die Herstellung erfolgte gemäß der allgemeinen Synthesevorschrift 4 aus 1-Methyl- 1H-indol und 4-Benzyliden-morpholin-4-ium-chlorid.
Der Nachweis der Struktur erfolgte mittels 13C-NMR: δ = 142,83; 137,05; 28,29; 27,96; 27,47; 127,04; 126,68; 121,55; 120,25; 119,02; 115,57; 109,17; 68,74; 67,36; 52,49; 32,68 ppm.
The preparation was carried out according to general synthesis instructions 4 from 1-methyl-1H-indole and 4-benzylidene-morpholine-4-ium chloride.
The structure was detected by means of 13 C-NMR: δ = 142.83; 137.05; 28.29; 27.96; 27.47; 127.04; 126.68; 121.55; 120.25; 119.02; 115.57; 109.17; 68.74; 67.36; 52.49; 32.68 ppm.

Beispiel 5 Example 5

1-Methyl-3-(phenylpiperidin-1-yl-methyl)-1H-indol 1-methyl-3- (phenylpiperidin-1-yl-methyl) -1H-indole

1. Stufe1st stage 1-Benzyliden-piperidinium-chlorid1-benzylidene-piperidinium chloride

Die Umsetzung von 19,8 ml (0,200 mol) Piperidin und 10,1 ml (0,100 mol) Benzaldehyd gemäß der allgemeinen Synthesevorschrift 2 für Aminalverbindungen und nachfolgende Reaktion mit 6,0 ml (0,100 mol) Acetylchlorid gemäß der allgemeinen Synthesevorschrift 3 für Iminiumsalze ergab 11,7 g (entsprechend 56% der theoretisch berechneten Ausbeute) an 1-Benzyliden-piperidinium-chlorid.The reaction of 19.8 ml (0.200 mol) piperidine and 10.1 ml (0.100 mol) Benzaldehyde according to general synthesis instructions 2 for aminal compounds and subsequent reaction with 6.0 ml (0.100 mol) of acetyl chloride according to General Synthesis Method 3 for iminium salts gave 11.7 g (corresponding to 56%). the theoretically calculated yield) of 1-benzylidene-piperidinium chloride.

2. Stufe2nd stage 1-Methyl-3-(phenylpiperidin-1-yl-methyl)-1H-indol1-methyl-3- (phenylpiperidin-1-yl-methyl) -1H-indole

Die Herstellung erfolgte gemäß der allgemeinen Synthesevorschrift 4 aus 1-Methyl- 1H-indol und 1-Benzyliden-piperidinium-chlorid.
Der Nachweis der Struktur erfolgte mittels ESI-MS: berechnete Masse 304,44 g/mol,
gefundene Masse M+H = 304,8 g/mol.
The preparation was carried out according to general synthesis instructions 4 from 1-methyl-1H-indole and 1-benzylidene-piperidinium chloride.
The structure was detected by means of ESI-MS: calculated mass 304.44 g / mol,
found mass M + H = 304.8 g / mol.

Beispiel 6 Example 6

3-(Phenylpiperidin-1-yl-methyl)-1H-indol 3- (phenylpiperidin-1-yl-methyl) -1H-indole

Die Herstellung erfolgte gemäß der allgemeinen Synthesevorschrift 4 aus 1H-indol und 1-Benzyliden-piperidinium-chlorid, welches gemäß Beispiel 5 hergestellt worden ist.
Der Nachweis der Struktur erfolgte mit ESI-MS: berechnete Masse 290,41 g/mol,
gefundene Masse M+H = 290,9 g/mol.
The preparation was carried out according to general synthesis instructions 4 from 1H-indole and 1-benzylidene-piperidinium chloride, which was prepared according to Example 5.
The structure was detected by ESI-MS: calculated mass 290.41 g / mol,
found mass M + H = 290.9 g / mol.

Beispiel 7 Example 7

1-Methyl-2-(phenylpyrrolidin-1-yl-methyl)-1H-pyrrol 1-methyl-2- (phenylpyrrolidin-1-yl-methyl) -1H-pyrrole

Die Herstellung erfolgte gemäß der allgemeinen Synthesevorschrift 4 aus 1-Methyl- 1H-pyrrol und 1-Benzyliden-pyrrolidiniumchlorid, welches gemäß Beispiel 3 hergestellt worden ist.
Der Nachweis der Struktur erfolgte mittels ESI-MS: berechnete Masse 240,35 g/mol,
gefundene Masse M+H = 241,5.
The preparation was carried out according to general synthesis instructions 4 from 1-methyl-1H-pyrrole and 1-benzylidene-pyrrolidinium chloride, which was prepared according to Example 3.
The structure was detected by means of ESI-MS: calculated mass 240.35 g / mol,
found mass M + H = 241.5.

Beispiel 8 Example 8

Dimethyl-[(1-methyl-1H-pyrrol-2-yl)-phenylmethyl]-amin Dimethyl - [(1-methyl-1H-pyrrol-2-yl) phenylmethyl] amine

Die Herstellung erfolgte gemäß der allgemeinen Synthesevorschrift 4 aus 1-Methyl- 1H-pyrrol und Benzyliden-dimethyl-ammoniumchlorid, welches gemäß Beispiel 1 hergestellt worden ist.
Der Nachweis der Struktur erfolgte mittels 13C-NMR: δ = 141,26; 133,74; 128,91; 128,65; 127,42; 127,34; 122,39; 108,15; 107,02; 69,39; 44,48; 34,79 ppm.
The preparation was carried out according to general synthesis instructions 4 from 1-methyl-1H-pyrrole and benzylidene-dimethyl-ammonium chloride, which was prepared according to Example 1.
The structure was detected by means of 13 C-NMR: δ = 141.26; 133.74; 128.91; 128.65; 127.42; 127.34; 122.39; 108.15; 107.02; 69.39; 44.48; 34.79 ppm.

Beispiel 9 Example 9

{[1-(4-Methoxybenzyloxy)-naphthalin-2-yl]-phenylmethyl}-dimethylamin {[1- (4-methoxy-benzyloxy) -naphthalene-2-yl] -phenyl-methyl} -dimethyl-amine

Die Herstellung erfolgte gemäß der allgemeinen Synthesevorschrift 4 und 5 aus 1-Naphthol, Benzyliden-dimethyl-ammoniumchlorid, welches gemäß Beispiel 1 hergestellt worden ist, und 4-Methoxybenzylchlorid.
Der Nachweis der Struktur erfolgte mittels 13C-NMR: δ = 159,58; 151,92; 143,29; 134,03; 132,03; 129,76; 129,21; 128,38; 128,07; 127,99; 126,86; 125,84; 125,74; 122,40; 114,10; 75,85; 69,45; 55,37; 44,82 ppm.
The preparation was carried out according to general synthesis instructions 4 and 5 from 1-naphthol, benzylidene-dimethyl-ammonium chloride, which was prepared according to Example 1, and 4-methoxybenzyl chloride.
The structure was detected by means of 13 C-NMR: δ = 159.58; 151.92; 143.29; 134.03; 132.03; 129.76; 129.21; 128.38; 128.07; 127.99; 126.86; 125.84; 125.74; 122.40; 114.10; 75.85; 69.45; 55.37; 44.82 ppm.

Beispiel 10 Example 10

{[2-(4-Methoxybenzyloxy)-naphthalen-1-yl]-phenyl-methyl}-dimethylamin {[2- (4-methoxy-benzyloxy) -naphthalene-1-yl] -phenyl-methyl} -dimethyl-amine

Die Herstellung erfolgte gemäß der allgemeinen Synthesevorschrift 4 und 5 aus 2-Naphthol, Benzyliden-dimethyl-ammoniumchlorid, welches gemäß Beispiel 1 hergestellt worden ist, und 4-Methoxybenzylchlorid.
Der Nachweis der Struktur erfolgte mittels ESI-MS: berechnete Masse 397,52 g/mol,
gefundene Masse M+H = 398,0 g/mol.
The preparation was carried out according to general synthesis instructions 4 and 5 from 2-naphthol, benzylidene-dimethyl-ammonium chloride, which was prepared according to Example 1, and 4-methoxybenzyl chloride.
The structure was detected by means of ESI-MS: calculated mass 397.52 g / mol,
found mass M + H = 398.0 g / mol.

Beispiel 11 Example 11

1-(Morpholin-4-yl-phenylmethyl)-naphthalin-2-ol 1- (morpholin-4-yl-phenylmethyl) -naphthalen-2-ol

Die Herstellung erfolgte gemäß der allgemeinen Synthesevorschrift 4 aus 2-Naphthol und 4-Benzyliden-morpholin-4-ium-chlorid, welches gemäß Beispiel 4 hergestellt worden ist.
Der Nachweis der Struktur erfolgte mittels ESI-MS: berechnete Masse 319,41 g/mol,
gefundene Masse M+H = 320,1 g/mol.
The preparation was carried out in accordance with general synthesis instructions 4 from 2-naphthol and 4-benzylidene-morpholine-4-ium chloride, which was prepared according to Example 4.
The structure was detected by means of ESI-MS: calculated mass 319.41 g / mol,
found mass M + H = 320.1 g / mol.

Beispiel 12 Example 12

1-(Phenylpiperidin-1-yl-methyl)-naphthalin-2-ol 1- (phenylpiperidin-1-yl-methyl) naphthalene-2-ol

Die Herstellung erfolgte gemäß der allgemeinen Synthesevorschrift 4 aus 2-Naphthol und 1-Benzyliden-piperidinium-chlorid, welches gemäß Beispiel 5 hergestellt worden ist.
Der Nachweis der Struktur erfolgte mittels ESI-MS: berechnete Masse 317,43 g/mol,
gefundene Masse M+H = 318,3 g/mol.
The preparation was carried out according to general synthesis instructions 4 from 2-naphthol and 1-benzylidene-piperidinium chloride, which was prepared according to Example 5.
The structure was detected by means of ESI-MS: calculated mass 317.43 g / mol,
found mass M + H = 318.3 g / mol.

Beispiel 13 Example 13

4-Methoxy-benzoesäure 1-(dimethylamino-phenyl-methyl)-naphthalen-2-yl-ester 4-Methoxy-benzoic acid 1- (dimethylamino-phenyl-methyl) -naphthalen-2-yl-ester

Die Herstellung erfolgte gemäß der allgemeinen Synthesevorschrift 4 und 6 aus 2-Naphthol, Benzyliden-dimethyl-ammoniumchlorid, welches gemäß Beispiel 1 hergestellt worden ist und 4-Methoxybenzoylchlorid.
Der Nachweis der Struktur erfolgte mittels ESI-MS: berechnete Masse 411,51 g/mol,
gefundene Masse M+H = 412,0 g/mol.
The preparation was carried out according to general synthesis instructions 4 and 6 from 2-naphthol, benzylidene-dimethyl-ammonium chloride, which was prepared according to Example 1 and 4-methoxybenzoyl chloride.
The structure was detected by means of ESI-MS: calculated mass 411.51 g / mol,
found mass M + H = 412.0 g / mol.

Beispiel 14 Example 14

2-Chloro-benzoesäure 1-(dimethylamino-phenyl-methyl)-naphthalen-2-yl-ester 2-Chloro-benzoic acid 1- (dimethylamino-phenyl-methyl) -naphthalen-2-yl-ester

Die Herstellung erfolgte gemäß der allgemeinen Synthesevorschrift 4 und 6 aus 2-Naphthol, Benzyliden-dimethyl-ammoniumchlorid, welches gemäß Beispiel 1 hergestellt worden ist, und 2-Chlorbenzoylchlorid.
Der Nachweis der Struktur erfolgte mittels ESI-MS: berechnete Masse 415,92 g/mol,
gefundene Masse M+H = 416,0 g/mol.
The preparation was carried out according to general synthesis instructions 4 and 6 from 2-naphthol, benzylidene-dimethyl-ammonium chloride, which was prepared according to Example 1, and 2-chlorobenzoyl chloride.
The structure was detected by means of ESI-MS: calculated mass 415.92 g / mol,
found mass M + H = 416.0 g / mol.

Pharmakologische UntersuchungenPharmacological investigations 1. In vitro-Tests1. in vitro tests

Die breite Austestung der Verbindungen der erfindungsgemäßen Substanzbibliothek auf ihre Wirksamkeit erfolgte nach den üblichen High Throughput Screening Methoden, wie sie in John P. Devlin, High Throughput Screening, 1997. Marcel Dekker Inc. beschrieben sind. Sie werden hiermit als Referenz eingeführt und gelten somit als Teil der Offenbarung.The broad testing of the compounds of the substance library according to the invention their effectiveness was assessed according to the usual high throughput screening Methods, as described in John P. Devlin, High Throughput Screening, 1997. Marcel Dekker Inc. are described. They are hereby incorporated by reference and apply thus as part of the revelation.

Die Wirkung der Verbindungen der erfindungsgemäßen Substanzbibliothek wird insbesondere durch die Affinität zur N-Methyl-D-Aspartat-(NMDA) Rezeptorfamilie, zu α-adrenergen Rezeptoren und opioiden Rezeptoren bestimmt.The effect of the compounds of the substance library according to the invention is in particular by its affinity for the N-methyl-D-aspartate (NMDA) receptor family, to α-adrenergic receptors and opioid receptors.

2. Analgesieprüfung im Writhing-Test an der Maus2. Analgesia test in writhing test on the mouse

Die vertiefte Untersuchung auf analgetische Wirksamkeit wurde im Phenylchinon­ induzierten Writhing an der Maus (modifiziert nach I. C. Hendershot, J. Forsaith, J. Pharmacol. Exp. Ther. 125, 237-240 (1959)) durchgeführt. Dazu wurden männliche NMRI-Mäuse im Gewicht von 25-30 g verwendet. Gruppen von 10 Tieren pro Substanzdosis erhielten 10 Minuten nach intravenöser Gabe der Prüfsubstanzen 0,3 ml/Maus einer 0,02%igen wäßrigen Lösung von Phenylchinon (Phenylbenzochinon, Fa. Sigma, Deisenhofen; Herstellung der Lösung unter Zusatz von 5% Ethanol und Aufbewahrung im Wasserbad bei 45°G) intraperitoneal appliziert. Die Tiere wurden einzeln in Beobachtungskäfige gesetzt. Mittels eines Drucktastenzähler wurde die Anzahl der Schmerzinduzierten Streckbewegungen (sogenannte Writhingreaktionen = Durchdrücken des Körpers mit Abstrecken der Hinterextremitäten) 5-20 Minuten nach der Phenylchinon-Gabe ausgezählt. Als Kontrolle wurden Tiere mitgeführt, die nur physiologische Kochsalzlösung erhielten.The in-depth study on analgesic efficacy was conducted in phenylquinone induced writhing in the mouse (modified according to I.C. Hendershot, J. Forsaith, J. Pharmacol. Exp. Ther. 125, 237-240 (1959)). These were male NMRI mice used in the weight of 25-30 g. Groups of 10 animals per Substance dose was given 10 minutes after intravenous administration of the test substances 0.3 ml / mouse of a 0.02% aqueous solution of phenylquinone (phenylbenzoquinone, Fa. Sigma, Deisenhofen; Preparation of the solution with the addition of 5% ethanol and Storage in a water bath at 45 ° G) intraperitoneally. The animals were individually placed in observation cages. By means of a push button counter was the Number of pain-induced stretching movements (so-called Writhing reactions = pushing the body off with the Hind limbs) 5-20 minutes after phenylquinone administration. When Control animals were carried, received only physiological saline.

Alle Substanzen wurden in der Standarddosis von 10 mg/kg getestet. Die Hemmung der Writhingreaktionen durch eine Substanz wurde nach folgender Formel berechnet:
All substances were tested in the standard dose of 10 mg / kg. The inhibition of writhing reactions by a substance was calculated according to the following formula:

Die untersuchten erfindungsgemäßen Verbindungen zeigten eine analgetische Wirkung.The investigated compounds of the invention showed an analgesic Effect.

Die Ergebnisse ausgewählter Writhing-Untersuchungen sind in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammengefaßt.The results of selected writhing examinations are in the following Table 1 summarized.

Tabelle 1Table 1 Analgesieprüfung im Writhing-Test an der MausAnalgesia test in writhing test on the mouse

Beispiel Nr.Example no. Hemmung der Writhingreaktion in %Inhibition of writhing reaction in% 11 4141 22 3939 33 5757 44 7575 55 66 66 8282 77 8787 88th 1717 99 4040 1010 8181 1111 3030 1212 9292 1313 2121 1414 4848

Claims (54)

1. Substanzbibliothek erhältlich durch die Umsetzung von aromatischen Aldehydverbindungen und/oder heteroaromatischen Aldehydverbindungen und/oder aliphatischen Aldehydverbindungen ohne acides Proton in α-Stellung, in Lösung, in Gegenwart einer Base mit sekundären Aminen zu Aminalverbindungen, Umsetzung dieser Aminalverbindungen ohne weitere Aufreinigung mit Säurechloriden in absolutem Lösungsmittel zu Iminiumsalzen und deren Umsetzung ohne weitere Aufreinigung in einem organischen Lösungsmittel mit unsubstituierten oder substituierten Naphthol-, Pyrrol- und/oder Indol-Verbindungen, Reinigung und Isolierung der so erhaltenen Verbindungen nach den üblichen Methoden und gegebenenfalls Umsetzung der so erhaltenen Naphthol- und/oder Indol-Verbindungen in Lösung mit organischen Halogenverbindungen, in Gegenwart einer Base und gegebenenfalls Aufreinigung durch Filtration und Isolierung der so erhaltenen Naphthol- und/oder Indol-Verbindungen nach den üblichen Methoden.1. Substance library available through the reaction of aromatic Aldehyde compounds and / or heteroaromatic aldehyde compounds and / or aliphatic aldehyde compounds without acidic proton in α-position, in solution, in the presence of a base with secondary amines Aminal compounds, implementation of these aminal compounds without further Purification with acid chlorides in absolute solvent to iminium salts and their implementation without further purification in an organic Solvents with unsubstituted or substituted naphthol, pyrrole and / or indole compounds, purification and isolation of the thus obtained Compounds according to the usual methods and, if appropriate, implementation of so obtained naphthol and / or indole compounds in solution with organic halogen compounds, in the presence of a base and optionally purification by filtration and isolation of the thus obtained Naphthol and / or indole compounds by the usual methods. 2. Substanzbibliothek gemäß Anspruch 1, erhältlich durch die Umsetzung aromatischer Aldehydverbindungen und/oder heteroaromatischer Aldehydverbindungen und/oder aliphatischer Aldehydverbindungen der allgemeinen Formel I,
worin der Rest R9 einen Aryl-Rest, einen Heteroaryl-Rest oder einen Alkylrest ohne acides Proton in α-Stellung bedeutet,
in Lösung, in Gegenwart einer Base, vorzugsweise bei einer Temperatur von -10 bis +110°C mit sekundären Aminen der allgemeinen Formel II,
worin
die Reste R10 und R11, gleich oder verschieden, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest bedeuten
oder die Reste R10 und R11 zusammen (CH2)2O(CH2)2 oder (CH2)n mit
n = eine ganze Zahl von 3 bis 6 bedeuten,
zu Aminalverbindungen der allgemeinen Formel II,
Umsetzung dieser Aminalverbindungen der allgemeinen Formel III ohne weitere Aufreinigung mit einem Säurechlorid in absolutem Lösungsmittel zu Iminiumsalzen der allgemeinen Formel IV
und Umsetzung dieser Iminiumsalze der allgemeinen Formel IV ohne weitere Aufreinigung in Lösung mit substituierten und/oder unsubstituierten 1- und/oder 2-Naphtholverbindungen der allgemeinen Formel V
worin die Reste R1 = H und R2 = OH oder R1 = OH und R2 = H bedeuten
und jeweils die Reste
R3 bis R8, gleich oder verschieden, = H, F, Cl, Br, CF3, CN, NO2, SO2NH2, SO2NHR13, NHR13, SR15, OR16, CO(OR20), CH2CO(OR21), CO(R22), einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen- Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeuten,
R13 = H, COR14, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R14 = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylengruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R15 = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylengruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R16 = H, CO(R17), einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylengruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R17 = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylengruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R18 = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylengruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R20 = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylengruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R21 = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylengruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R22 = H, NHNH2, NHR18, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylengruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
und/oder mit substituierten und/oder unsubstituierten Pyrrol-Verbindungen der allgemeinen Formel VI,
worin
R1' = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R2' = H bedeutet,
R3', R4', R5', gleich oder verschieden, = H, F, Cl, Br, CF3, CN, NO2, SO2NH2, NHR7', SR8', OR9', CO(OR10'), CH2CO(OR11'), COR15', einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R7' = H, COR12', einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R8' = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R9' = H, COR13', einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R10' = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R11' = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R12' = einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R13' = einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R14' = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R15' = NHNH2, NHR14', einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet
und/oder mit substituierten und/oder unsubstituierten Indol-Verbindungen der allgemeinen Formel VII,
worin
R1'' = H, einen C1-10-Alkyl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R2'' = H, F, Cl, Br, CF3, CN, NO2, NHR8'', SR9'', OR10'', SO2NH2, SO2NHR21'', CO(OR11''), CH2CO(OR12''), COR19', einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R3'' = H bedeutet,
R4'', R5'', R6'', R7'', gleich oder verschieden, = H, F, Cl, Br, CF3, CN, NO2, NHR8'', SR9'', OR10'', SO2NH2, SO2NHR21'', CO(OR11''), CH2CO(OR12''), COR19'', einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen- Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeuten,
R8'' = H, COR16'', einen C1-10-Alkyl- oder einen Aryl-Rest bedeutet,
R9'' = H, einen C1-10-Alkyl- oder einen Aryl-Rest bedeutet,
R10'' = H, COR17'', einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-Rest oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R11'' = H, einen C1-10-Alkyl- oder einen Aryl-Rest bedeutet,
R12'' = H, einen C1-10-Alkyl-Rest oder einen Aryl-Rest bedeutet,
R16'' = einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl- oder einen Heteroaryl-Rest bedeutet,
R17'' = einen C1-10-Alkyl-Rest bedeutet,
R18'' = einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen Naphthyl-Rest bedeutet,
R19'' = H, NHNH2, NHR20'', einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylengruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R20'' = H, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylengruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
R21'' = H, COR17'', einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-Rest oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest bedeutet,
und gegebenenfalls Umsetzung der so erhaltenen Naphthol-Verbindungen der allgemeinen Formel V, in denen die Reste R1 = CH(R9)N(R10)(R11) und R2 = OH oder R1 = OH und R2 = CH(R9)N(R10)(R11) bedeuten und jeweils die Reste R3 bis R11, R13 bis R18 und R20 bis R22 die obenstehende Bedeutung haben, in Lösung, in Gegenwart einer Base mit organischen Halogenverbindungen der allgemeinen Formel
XR23,
worin
X = Cl, Br oder I bedeutet
und
der Rest R23 für COR22, einen C1-10-Alkyl-, einen Aryl-, einen Heteroaryl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest steht und der Rest R22 die obenstehende Bedeutung hat
oder
gegebenenfalls Umsetzung der so erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel VII, in denen die Reste R1'' = H und R3'' = CH(R9)N(R10)(R11) bedeuten und die übrigen Reste R9 bis R11, R2'', R4'' bis R12'' und R16'' bis R21'' die obenstehende Bedeutung haben, in Lösung, in Gegenwart einer Base mit organischen Halogenverbindungen der allgemeinen Formel
XR24,
worin
X = Cl, Br oder I bedeutet
und
der Rest R24 für einen C1-10-Alkyl- oder einen über eine C1-6-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- oder Heteroaryl-Rest steht,
bei einer Temperatur von vorzugsweise 10 bis 190°C und gegebenenfalls Reinigung der so erhaltenen 1- und 2-Naphthol-Verbindungen und/oder Indol- Verbindungen durch Filtration und Isolierung der 1- und 2-Naphthol- Verbindungen und/oder Indol-Verbindungen nach den üblichen Methoden.
2. substance library according to claim 1, obtainable by the reaction of aromatic aldehyde compounds and / or heteroaromatic aldehyde compounds and / or aliphatic aldehyde compounds of the general formula I,
in which the radical R 9 denotes an aryl radical, a heteroaryl radical or an alkyl radical without an acidic proton in the α-position,
in solution, in the presence of a base, preferably at a temperature of -10 to + 110 ° C with secondary amines of general formula II,
wherein
the radicals R 10 and R 11 , which may be identical or different, denote a C 1-10 -alkyl, an aryl or an aryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group
or the radicals R 10 and R 11 together with (CH 2 ) 2 O (CH 2 ) 2 or (CH 2 ) n with
n = an integer from 3 to 6,
to aminal compounds of general formula II,
Reaction of these aminal compounds of the general formula III without further purification with an acid chloride in absolute solvent to give iminium salts of the general formula IV
and reaction of these iminium salts of the general formula IV without further purification in solution with substituted and / or unsubstituted 1- and / or 2-naphthol compounds of the general formula V
wherein the radicals R 1 = H and R 2 = OH or R 1 = OH and R 2 = H
and in each case the radicals
R 3 to R 8 , the same or different, = H, F, Cl, Br, CF 3 , CN, NO 2 , SO 2 NH 2 , SO 2 NHR 13 , NHR 13 , SR 15 , OR 16 , CO (OR 20 ), CH 2 CO (OR 21 ), CO (R 22 ), a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl group bonded via a C 1-6 -alkylene group. Mean rest,
R 13 denotes H, COR 14 , a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group,
R 14 denotes H, a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group,
R 15 denotes H, a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group,
R 16 denotes H, CO (R 17 ), a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group,
R 17 denotes H, a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group,
R 18 denotes H, a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group,
R 20 denotes H, a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group,
R 21 denotes H, a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group,
R 22 is H, NHNH 2 , NHR 18 , a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or a C 1-6 -alkylene group bonded aryl or heteroaryl radical,
and / or with substituted and / or unsubstituted pyrrole compounds of the general formula VI,
wherein
R 1 'is H, a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group,
R 2 ' = H,
R 3 ' , R 4' , R 5 ' , same or different, = H, F, Cl, Br, CF 3 , CN, NO 2 , SO 2 NH 2 , NHR 7' , SR 8 ' , OR 9' , CO (OR 10 ' ), CH 2 CO (OR 11' ), COR 15 ' , a C 1-10 alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl bound via a C 1-6 alkylene group - or heteroaryl radical means
R 7 ' = H, COR 12' , a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or a C 1-6 -alkylene group bonded aryl or heteroaryl radical,
R 8 ' = H, a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or a C 1-6 -alkylene group bonded aryl or heteroaryl radical,
R 9 ' = H, COR 13' , a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group,
R 10 ' = H, a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or a C 1-6 -alkylene group bonded aryl or heteroaryl radical,
R 11 ' = H, a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or a C 1-6 -alkylene group bonded aryl or heteroaryl radical,
R 12 ' = a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or a C 1-6 alkylene-bonded aryl or heteroaryl radical,
R 13 ' = a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group,
R 14 ' denotes H, a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group,
R 15 ' = NHNH 2 , NHR 14' , a C 1-10 alkyl, an aryl, a heteroaryl or a bonded via a C 1-6 alkylene group aryl or heteroaryl radical
and / or with substituted and / or unsubstituted indole compounds of the general formula VII,
wherein
R 1 " = H, a C 1-10 -alkyl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group,
R 2 " = H, F, Cl, Br, CF 3 , CN, NO 2 , NHR 8" , SR 9 " , OR 10" , SO 2 NH 2 , SO 2 NHR 21 " , CO ( OR 11 '' ), CH 2 CO (OR 12 '' ), COR 19 ' , a C 1-10 alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl bound via a C 1-6 alkylene group - or heteroaryl radical means
R 3 '' = H,
R 4 " , R 5" , R 6 " , R 7" , the same or different, = H, F, Cl, Br, CF 3 , CN, NO 2 , NHR 8 " , SR 9" , OR 10 " , SO 2 NH 2 , SO 2 NHR 21" , CO (OR 11 " ), CH 2 CO (OR 12" ), COR 19 " , a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group,
R 8 " = H, COR 16" , a C 1-10 -alkyl or an aryl radical,
R 9 '' = H, a C 1-10 -alkyl or an aryl radical,
R 10 '' = H, COR 17 '' , a C 1-10 -alkyl, an aryl radical or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group,
R 11 '' = H, a C 1-10 -alkyl or an aryl radical,
R 12 '' = H, a C 1-10 -alkyl radical or an aryl radical,
R 16 '' = a C 1-10 -alkyl, an aryl or a heteroaryl radical,
R 17 '' = a C 1-10 -alkyl radical,
R 18 '' = a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or a naphthyl radical,
R 19 " = H, NHNH 2 , NHR 20" , a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group,
R 20 '' is H, a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group,
R 21 '' = H, COR 17 '' , a C 1-10 -alkyl, an aryl radical or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group,
and optionally reacting the resulting naphthol compounds of general formula V in which the radicals R 1 = CH (R 9 ) N (R 10 ) (R 11 ) and R 2 = OH or R 1 = OH and R 2 = CH (R 9 ) N (R 10 ) (R 11 ) and in each case the radicals R 3 to R 11 , R 13 to R 18 and R 20 to R 22 have the abovementioned meaning, in solution, in the presence of a base with organic halogen compounds the general formula
XR 23 ,
wherein
X = Cl, Br or I means
and
the radical R 23 is COR 22 , a C 1-10 -alkyl, an aryl, a heteroaryl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group and the radical R 22 is the has the above meaning
or
if appropriate, reaction of the compounds of general formula VII thus obtained, in which the radicals R 1 '' = H and R 3 '' = CH (R 9 ) N (R 10 ) (R 11 ) and the other radicals R 9 to R 11 , R 2 " , R 4" to R 12 " and R 16" to R 21 "have the abovementioned meaning, in solution, in the presence of a base with organic halogen compounds of the general formula
XR 24 ,
wherein
X = Cl, Br or I means
and
the radical R 24 is a C 1-10 -alkyl or an aryl or heteroaryl radical bonded via a C 1-6 -alkylene group,
at a temperature of preferably 10 to 190 ° C and optionally purification of the thus obtained 1- and 2-naphthol compounds and / or indole compounds by filtration and isolation of the 1- and 2-naphthol compounds and / or indole compounds the usual methods.
3. Substanzbibliothek gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R9 für einen unsubstituierten oder substituierten Phenyl-, Thiophen-, Pyrrolyl- oder Furturyl-Rest oder einen C1-6-Alkyl-Rest ohne acides Proton in α-Stellung steht und die übrigen Reste R3 bis R8, R10, R11, R13 bis R18, R20 bis R22, R1' bis R5', R7' bis R15', R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.3. substance library according to claim 2, characterized in that the radical R 9 is an unsubstituted or substituted phenyl, thiophene, pyrrolyl or Furturyl radical or a C 1-6 alkyl radical without acidic proton in α-position and the remaining radicals R 3 to R 8 , R 10 , R 11 , R 13 to R 18 , R 20 to R 22 , R 1 ' to R 5' , R 7 ' to R 15' , R 1 '' to R 12 '' , R 16 '' to R 21 '' , R 23 and R 24 have the meaning according to claim 2. 4. Substanzbibliothek gemäß Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Reste R10 oder R11 für einen substituierten oder unsubstituierten Phenyl-Rest, einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und der jeweils andere Rest R10 oder R11 sowie die übrigen Reste R3 bis R8, R13 bis R18, R20 bis R22, R1' bis R5', R7' bis R15', R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.4. substance library according to claim 2 or 3, characterized in that at least one of R 10 or R 11 is a substituted or unsubstituted phenyl radical, a C 1-6 alkyl radical or a via a C 1-2 alkylene Group bonded aryl radical and the other radical R 10 or R 11 and the other radicals R 3 to R 8 , R 13 to R 18 , R 20 to R 22 , R 1 ' to R 5' , R 7 ' to R 15 ' , R 1 " to R 12" , R 16 " to R 21" , R 23 and R 24 have the meaning according to claim 2. 5. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Reste R3, R4, R5, R6, R7 oder R8 für H, Cl, Br, einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die jeweils übrigen Reste R3, R4, R5, R6, R7 oder R8 sowie die Reste R13 bis R18, R20 bis R22, R1' bis R5', R7' bis R15', R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben. 5. Substance library according to one of claims 2 to 4, characterized in that at least one of R 3 , R 4 , R 5 , R 6 , R 7 or R 8 is H, Cl, Br, a C 1-6 alkyl Radical or an aryl radical bonded via a C 1-2 -alkylene group and the respectively remaining radicals R 3 , R 4 , R 5 , R 6 , R 7 or R 8 as well as the radicals R 13 to R 18 , R 20 to R 22 , R 1 ' to R 5' , R 7 ' to R 15' , R 1 '' to R 12 '' , R 16 '' to R 21 '' , R 23 and R 24 are as defined Claim 2 have. 6. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R13 für H, einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die übrigen Reste R14 bis R18, R20 bis R22, R1' bis R5', R7' bis R15', R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.6. Substance library according to one of claims 2 to 5, characterized in that the radical R 13 is H, a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene aryl radical and the other radicals R 14 to R 18 , R 20 to R 22 , R 1 ' to R 5' , R 7 ' to R 15' , R 1 " to R 12" , R 16 " to R 21" , R 23 and R 24 have the meaning according to claim 2. 7. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R14 für einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die jeweils übrigen Reste R15 bis R18, R20 bis R22, R1' bis R5', R7' bis R15', R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.7. Substance library according to one of claims 2 to 6, characterized in that the radical R 14 is a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene aryl radical and the rest Radicals R 15 to R 18 , R 20 to R 22 , R 1 ' to R 5' , R 7 ' to R 15' , R 1 " to R 12" , R 16 " to R 21" , R 23 and R 24 have the meaning according to claim 2. 8. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R15 für einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die übrigen Reste R16 bis R18, R20 bis R22, R1' bis R5', R7' bis R15', R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.8. Substance library according to one of claims 2 to 7, characterized in that the radical R 15 is a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene aryl radical and the remaining radicals R 16 to R 18 , R 20 to R 22 , R 1 ' to R 5' , R 7 ' to R 15' , R 1 '' to R 12 '' , R 16 '' to R 21 '' , R 23 and R 24 have the meaning according to claim 2. 9. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R16 für einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die übrigen Reste R17, R18, R20 bis R22, R1' bis R5', R7' bis R15', R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.9. substance library according to one of claims 2 to 8, characterized in that the radical R 16 is a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene aryl radical and the other radicals R 17 , R 18 , R 20 to R 22 , R 1 ' to R 5' , R 7 ' to R 15' , R 1 " to R 12" , R 16 " to R 21" , R 23 and R 24 have the meaning according to claim 2. 10. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R17 für einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die übrigen Reste R18, R20 bis R22, R1' bis R5', R7' bis R15', R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.10. substance library according to one of claims 2 to 9, characterized in that the radical R 17 is a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene aryl radical and the remaining radicals R 18 , R 20 to R 22 , R 1 ' to R 5' , R 7 ' to R 15' , R 1 " to R 12" , R 16 " to R 21" , R 23 and R 24 have the meaning according to claim 2. 11. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest Riß für einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die übrigen Reste R20 bis R22, R1' bis R5', R7' bis R15', R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.11. Substance library according to one of claims 2 to 10, characterized in that the residue Riß stands for a C 1-6 -alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene group aryl radical and the remaining radicals R 20 to R 22 , R 1 ' to R 5' , R 7 ' to R 15' , R 1 '' to R 12 '' , R 16 '' to R 21 '' , R 23 and R 24 are as defined in claim 2 have. 12. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R20 für einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die übrigen Reste R21, R22, R1' bis R5', R7' bis R15', R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.12. substance library according to one of claims 2 to 11, characterized in that the radical R 20 is a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene aryl radical and the remaining radicals R 21 , R 22 , R 1 ' to R 5' , R 7 ' to R 15' , R 1 " to R 12" , R 16 " to R 21" , R 23 and R 24 are as defined Claim 2 have. 13. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R22 für einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die übrigen Reste R22, R1' bis R5', R7' bis R15', R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.13. substance library according to one of claims 2 to 12, characterized in that the radical R 22 is a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene aryl radical and the remaining radicals R 22 , R 1 ' to R 5' , R 7 ' to R 15' , R 1 '' to R 12 '' , R 16 '' to R 21 '' , R 23 and R 24 have the meaning according to claim 2 , 14. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R22 für H, einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die übrigen Reste R1' bis R5', R7' bis R15', R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.14. substance library according to one of claims 2 to 13, characterized in that the radical R 22 is H, a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene group aryl radical and the other radicals R 1 ' to R 5' , R 7 ' to R 15' , R 1 '' to R 12 '' , R 16 '' to R 21 '' , R 23 and R 24 have the meaning according to claim 2. 15. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R1' für einen C1-6-Alkyl-Rest, einen unsubstituierten oder substituierten Phenyl-, Furoyl-, Thiophen- oder Pyridin- Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die Reste R2' bis R5', R7' bis R15', R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben. 15. Substance library according to one of claims 2 to 14, characterized in that the radical R 1 'is a C 1-6 alkyl radical, an unsubstituted or substituted phenyl, furoyl, thiophene or pyridine radical or an over a C 1-2 -alkylene group bonded aryl radical and the radicals R 2 ' to R 5' , R 7 ' to R 15' , R 1 '' to R 12 '' , R 16 '' to R 21 '' , R 23 and R 24 have the meaning according to claim 2. 16. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Reste R3', R4' oder R5' für H, einen C1-6-Alkyl-Rest oder für einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- Rest steht und die jeweils übrigen Reste R3', R4' oder R5' und R7' bis R15', R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.16. substance library according to one of claims 2 to 15, characterized in that at least one of the radicals R 3 ' , R 4' or R 5 'is H, a C 1-6 alkyl radical or a via a C 1- 2- alkylene group bonded aryl radical and the other radicals R 3 ' , R 4' or R 5 ' and R 7' to R 15 ' , R 1'' to R 12'' , R 16'' to R 21 '' , R 23 and R 24 have the meaning according to claim 2. 17. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R7' für einen C1-6-Alkyl-Rest oder für einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die Reste R8' bis R15', R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.17. substance library according to one of claims 2 to 16, characterized in that the radical R 7 'is a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene group aryl radical and the Radicals R 8 ' to R 15' , R 1 " to R 12" , R 16 " to R 21" , R 23 and R 24 have the meanings according to Claim 2. 18. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R8' für einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die Reste R9' bis R15', R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.18. substance library according to one of claims 2 to 17, characterized in that the radical R 8 'is a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene aryl radical and the radicals R 9 ' to R 15' , R 1 " to R 12" , R 16 " to R 21" , R 23 and R 24 have the meaning according to claim 2. 19. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R9' für einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die Reste die Reste R10' bis R15', R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.19. substance library according to one of claims 2 to 18, characterized in that the radical R 9 'is a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene aryl radical and the radicals the radicals R 10 ' to R 15' , R 1 " to R 12" , R 16 " to R 21" , R 23 and R 24 have the meaning according to claim 2. 20. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R10' für einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die Reste R11' bis R15', R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.20. substance library according to one of claims 2 to 19, characterized in that the radical R 10 'is a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene aryl radical and the radicals R 11 ' to R 15' , R 1 " to R 12" , R 16 " to R 21" , R 23 and R 24 have the meaning according to claim 2. 21. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R11' für einen C1-6-Alkyl-Rest oder für einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die Reste R12' bis R15', R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.21. Substance library according to one of claims 2 to 20, characterized in that the radical R 11 'is a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene aryl radical and the Radicals R 12 ' to R 15' , R 1 " to R 12" , R 16 " to R 21" , R 23 and R 24 have the meaning according to claim 2. 22. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R12' für einen C1-6-Alkyl-Rest oder für einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die Reste R13' bis R15', R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.22. Substance library according to one of claims 2 to 21, characterized in that the radical R 12 'is a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene group aryl radical and the Radicals R 13 ' to R 15' , R 1 " to R 12" , R 16 " to R 21" , R 23 and R 24 have the meanings according to Claim 2. 23. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R13' für einen C1-6-Alkyl-Rest oder für einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die Reste R14', R15', R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.23. substance library according to one of claims 2 to 22, characterized in that the radical R 13 'is a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene group aryl radical and the R 14 ' , R 15' , R 1 " to R 12" , R 16 " to R 21" , R 23 and R 24 are each as defined in claim 2. 24. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R14' für einen C1-6-Alkyl-Rest oder für einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die Reste R15', R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.24. Substance library according to one of claims 2 to 23, characterized in that the radical R 14 'is a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene aryl radical and the R 15 ' , R 1 " to R 12" , R 16 " to R 21" , R 23 and R 24 are each as defined in claim 2. 25. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R15' für einen C1-6-Alkyl-Rest oder für einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die Reste R1'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.25. substance library according to one of claims 2 to 24, characterized in that the radical R 15 'is a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene group aryl radical and the Radicals R 1 " to R 12" , R 16 " to R 21" , R 23 and R 24 have the meanings according to Claim 2. 26. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R1' für einen C1-6-Alkyl-Rest oder für einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die Reste R2'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.26. Substance library according to one of claims 2 to 25, characterized in that the radical R 1 'is a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene aryl radical and the Radicals R 2 " to R 12" , R 16 " to R 21" , R 23 and R 24 have the meanings according to Claim 2. 27. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R2'' für H, Cl, F, NO2, OR10'', CO(OR11''), einen C1-6-Alkyl-Rest oder für einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl- Rest steht und die Reste R3'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.27. substance library according to one of claims 2 to 26, characterized in that the radical R 2 '' for H, Cl, F, NO 2 , OR 10 '' , CO (OR 11 '' ), a C 1-6 - Alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene aryl radical and the radicals R 3 '' to R 12 '' , R 16 '' to R 21 '' , R 23 and R 24 is the Meaning according to claim 2 have. 28. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Reste R4'', R5'', R6'' oder R7'' für H, Cl, F, NO2, OR10'', CO(OR11''), einen C1-6-Alkyl- oder einen über eine C1-2-Alkylen- Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die jeweils übrigen Reste R4'', R5'', R6'' oder R7'' und die Reste R8'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.28. substance library according to one of claims 2 to 27, characterized in that at least one of the radicals R 4 '' , R 5 '' , R 6 '' or R 7 '' for H, Cl, F, NO 2 , OR 10 '' , CO (OR 11 '' ), a C 1-6 -alkyl or an aryl radical bonded via a C 1-2 -alkylene group and the respective remaining radicals R 4 '' , R 5 '' , R 6 " or R 7" and the radicals R 8 " to R 12" , R 16 " to R 21" , R 23 and R 24 have the meaning according to Claim 2. 29. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R8' für einen C1-6-Alkyl-Rest steht und die Reste R9'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.29. substance library according to one of claims 2 to 28, characterized in that the radical R 8 'is a C 1-6 alkyl radical and the radicals R 9'' to R 12'' , R 16'' to R 21 '' , R 23 and R 24 have the meaning according to claim 2. 30. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R9'' für einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen unsubstituierten oder substituierten Phenyl-Rest steht und die Reste R10'' bis R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.30. substance library according to one of claims 2 to 29, characterized in that the radical R 9 '' is a C 1-6 alkyl radical or an unsubstituted or substituted phenyl radical and the radicals R 10 '' to R 12 '' , R 16 '' to R 21 '' , R 23 and R 24 have the meaning according to claim 2. 31. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R10'' für H, einen C1-6-Alkyl-Rest oder für einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die Reste R11'', R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.31. substance library according to one of claims 2 to 30, characterized in that the radical R 10 '' is H, a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene aryl radical and the radicals R 11 '' , R 12 '' , R 16 '' to R 21 '' , R 23 and R 24 have the meaning according to claim 2. 32. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R11'' für H oder einen C1-6-Alkyl-Rest steht und die Reste R12'', R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.32. substance library according to one of claims 2 to 31, characterized in that the radical R 11 '' is H or a C 1-6 alkyl radical and the radicals R 12 '' , R 16 '' to R 21 '' , R 23 and R 24 have the meaning according to claim 2. 33. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R12' für einen C1-6-Alkyl-Rest steht und die Reste R16'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben. 33. substance library according to one of claims 2 to 32, characterized in that the radical R 12 'is a C 1-6 alkyl radical and the radicals R 16'' to R 21'' , R 23 and R 24 is the Meaning according to claim 2 have. 34. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R16'' für einen C1-6-Alkyl-Rest steht und die Reste R17'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.34. substance library according to one of claims 2 to 33, characterized in that the radical R 16 '' is a C 1-6 alkyl radical and the radicals R 17 '' to R 21 '' , R 23 and R 24 have the meaning according to claim 2. 35. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R17'' für einen C1-6-Alkyl-Rest steht die Reste R18'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.35. substance library according to one of claims 2 to 34, characterized in that the radical R 17 '' is a C 1-6 alkyl radical is the radicals R 18 '' to R 21 '' , R 23 and R 24 is the Meaning according to claim 2 have. 36. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R18'' für einen C1-6-Alkyl-Rest steht und die Reste R19'' bis R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.36. substance library according to one of claims 2 to 35, characterized in that the radical R 18 '' is a C 1-6 alkyl radical and the radicals R 19 '' to R 21 '' , R 23 and R 24 have the meaning according to claim 2. 37. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R19'' für einen C1-6-Alkyl-Rest oder für einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die Reste R20'', R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.37. Substance library according to one of claims 2 to 36, characterized in that the radical R 19 '' is a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene aryl radical and; the radicals R 20 " , R 21" , R 23 and R 24 have the meanings according to claim 2. 38. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 37, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R20'' für einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die Reste R21'', R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.38. substance library according to one of claims 2 to 37, characterized in that the radical R 20 '' is a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene group aryl radical and the Radicals R 21 " , R 23 and R 24 have the meanings according to claim 2. 39. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R21'' für H, einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und die Reste R23 und R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 haben.39. Compound library according to one of claims 2 to 38, characterized in that the radical R 21 "stands for H, a C 1-6 -alkyl radical or an aryl radical attached via a C 1-2 -alkylene group and the radicals R 23 and R 24 have the meaning according to claim 2. 40. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 39, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R23 für einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest steht und der Rest R24 die Bedeutung gemäß Anspruch 2 hat. 40. substance library according to one of claims 2 to 39, characterized in that the radical R 23 is a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene group aryl radical and the radical R 24 has the meaning according to claim 2. 41. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R24 für einen C1-6-Alkyl-Rest oder einen über eine C1-2-Alkylen-Gruppe gebundenen Aryl-Rest sieht.41. substance library according to one of claims 2 to 40, characterized in that the radical R 24 is a C 1-6 alkyl radical or a bonded via a C 1-2 alkylene aryl radical. 42. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 1 bis 41, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung der aromatischen Aldehydverbindungen und/oder heteroaromatischen Aldehydverbindungen und/oder aliphatischen Aldehydverbindungen ohne acides Proton in α-Stellung in einem organischen Lösungsmittel, vorzugsweise in Toluol erfolgt.42. substance library according to one of claims 1 to 41, characterized characterized in that the reaction of the aromatic aldehyde compounds and / or heteroaromatic aldehyde compounds and / or aliphatic Aldehyde compounds without acidic proton in α-position in an organic Solvent, preferably in toluene. 43. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 1 bis 42, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung der aromatischen Aldehydverbindungen und/oder heteroaromatischen Aldehydverbindungen und/oder aliphatischen Aldehydverbindungen ohne acides Proton in α-Stellung in Gegenwart von Kaliumcarbonat oder Borsäureanhydrid als Base erfolgt.43. substance library according to one of claims 1 to 42, characterized characterized in that the reaction of the aromatic aldehyde compounds and / or heteroaromatic aldehyde compounds and / or aliphatic Aldehyde compounds without acidic proton in α-position in the presence of Potassium carbonate or boric anhydride is carried out as a base. 44. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 1 bis 43, dadurch gekennzeichnet, daß als Säurechlorid Acetylchlorid eingesetzt wird.44. substance library according to one of claims 1 to 43, characterized characterized in that acetyl chloride is used as the acid chloride. 45. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 1 bis 44, dadurch gekennzeichnet, daß die Aminalverbindungen in absolutem Diethylether umgesetzt werden.45. Compound library according to one of claims 1 to 44, characterized characterized in that the aminal compounds in absolute diethyl ether be implemented. 46. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 1 bis 45, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung der Iminiumsalze in Acetonitril und/oder Dimethylsulfoxid und/oder Toluol, vorzugsweise in Acetonitril und/oder Toluol erfolgt.46. Compound library according to one of claims 1 to 45, characterized in that the reaction of the iminium salts in acetonitrile and / or Dimethyl sulfoxide and / or toluene, preferably in acetonitrile and / or toluene he follows. 47. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 1 bis 46, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung mit organischen Halogenverbindungen in Dimethylformamid und/oder Dimethylsulfoxid erfolgt. 47. substance library according to one of claims 1 to 46, characterized characterized in that the reaction with organic halogen compounds in Dimethylformamide and / or dimethyl sulfoxide takes place.   48. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 1 bis 47, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung mit Verbindungen der allgemeinen Formel XR23 in Gegenwart von Kalium-tert-Butylat oder Triethylamin als Base erfolgt.48. Compound library according to one of claims 1 to 47, characterized in that the reaction with compounds of the general formula XR 23 in the presence of potassium tert-butylate or triethylamine takes place as a base. 49. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 1 bis 47, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung mit Verbindungen der allgemeinen Formel XR24 in Gegenwart von Kaliumhydroxid als Base erfolgt.49. substance library according to one of claims 1 to 47, characterized in that the reaction with compounds of the general formula XR 24 in the presence of potassium hydroxide takes place as a base. 50. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 1 bis 49, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufreinigung der erhaltenen Naphthol- und/oder Indol- Verbindungen durch Filtration über ein Scavenger-Harz, vorzugsweise durch Filtration über polymergebundenes Tris-(2-aminoethyl)-amin und/oder 3-(3- Mercaptophenyl)-propanamidomethylpolystyrol gereinigt werden.50. substance library according to one of claims 1 to 49, characterized characterized in that the purification of the naphthol and / or indole Compounds by filtration through a scavenger resin, preferably by Filtration over polymer-bound tris- (2-aminoethyl) -amine and / or 3- (3 Mercaptophenyl) -propanamidomethylpolystyrene. 51. Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 2 bis 50, dadurch gekennzeichnet, daß X = Cl bedeutet.51. substance library according to one of claims 2 to 50, characterized characterized in that X = Cl means. 52. Verwendung einer Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 1 bis 51 in einem Testverfahren zum Auffinden von Wirkstoffen.52. Use of a substance library according to one of claims 1 to 51 in a test method for finding active ingredients. 53. Verwendung einer Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 1 bis 51 in einem Testverfahren zum Auffinden von pharmazeutischen Wirkstoffen.53. Use of a substance library according to one of claims 1 to 51 in a test method for finding pharmaceutical agents. 54. Verwendung einer Substanzbibliothek gemäß einem der Ansprüche 1 bis 51 in einem Testverfahren zum Auffinden von analgetisch wirksamen Stoffen.54. Use of a substance library according to one of claims 1 to 51 in a test method for finding analgesic substances.
DE19963177A 1999-12-27 1999-12-27 substance library Ceased DE19963177A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19963177A DE19963177A1 (en) 1999-12-27 1999-12-27 substance library
AU37265/01A AU3726501A (en) 1999-12-27 2000-12-20 Substance library
PCT/EP2000/012973 WO2001047882A2 (en) 1999-12-27 2000-12-20 Substance library which can be obtained by reacting aldehydes with secondary amines, acid chlorides and naphthol, pyrrole and/or indole compounds
CO00097384A CO5251473A1 (en) 1999-12-27 2000-12-22 SUBSTANCE LIBRARY, PROCEDURE FOR PREPARATION AND USE OF THIS SUBSTANCE LIBRARY FOR THE INVESTIGATION OF ACTIVE SUBSTANCES
PE2000001401A PE20011117A1 (en) 1999-12-27 2000-12-26 SUBSTANCES LIBRARY, PROCEDURE FOR ITS PREPARATION AND THE USE OF THIS SUBSTANCES LIBRARY FOR THE INVESTIGATION OF ACTIVE SUBSTANCES
UY26510A UY26510A1 (en) 1999-12-27 2000-12-27 "SUBSTANCE LIBRARY, PROCEDURE FOR ITS PREPARATION AND USE OF THIS SUBSTANCE LIBRARY FOR THE INVESTIGATION OF ACTIVE SUBSTANCES."

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19963177A DE19963177A1 (en) 1999-12-27 1999-12-27 substance library

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19963177A1 true DE19963177A1 (en) 2001-07-12

Family

ID=7934621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19963177A Ceased DE19963177A1 (en) 1999-12-27 1999-12-27 substance library

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU3726501A (en)
CO (1) CO5251473A1 (en)
DE (1) DE19963177A1 (en)
PE (1) PE20011117A1 (en)
UY (1) UY26510A1 (en)
WO (1) WO2001047882A2 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19963178A1 (en) * 1999-12-27 2001-07-05 Gruenenthal Gmbh Substituted indole Mannich bases
DE10153346A1 (en) * 2001-10-29 2004-04-22 Grünenthal GmbH Substituted indoles
WO2008042571A2 (en) 2006-09-29 2008-04-10 Smithkline Beecham Corporation Substituted indole compounds
MX371017B (en) 2014-02-03 2020-01-13 Vitae Pharmaceuticals Llc Dihydropyrrolopyridine inhibitors of ror-gamma.

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Synthesis (1996), S. 883-887 *
Synthetics Communications 17(7), (1987), S. 863-875 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001047882A2 (en) 2001-07-05
AU3726501A (en) 2001-07-09
CO5251473A1 (en) 2003-02-28
UY26510A1 (en) 2001-01-31
WO2001047882A3 (en) 2002-05-30
PE20011117A1 (en) 2001-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19963178A1 (en) Substituted indole Mannich bases
EP1218382B1 (en) Bicyclic imidazo-3-yl-amine derivatives
DE60014893T2 (en) PYRAZOLOBENZODIAZEPINE WITH CDK2 HEMMENDER EFFECT
DE19948434A1 (en) Substance library containing bicyclic imidazo-5-amines and / or bicyclic imidazo-3-amines
WO2004108658A1 (en) Method for the production of substituted 3-aryl-butyl amine compounds
CH616668A5 (en)
EP1218380B1 (en) Bicyclic imidazo-3-yl-amine derivatives which are substituted on the sixth ring
DE60213108T2 (en) SPIROCYCLIC 6,7-DIHYDRO-5H-PYRAZOLOc1,2-ATPYRAZOLE-1-ONE THAT CONTROL INFLAMMATORY CYTOKINES
DE10019714A1 (en) Salts of bicyclic, N-acylated imidazo-3-amines and imidazo-5-amines
EP0297380B1 (en) Indolyl propanols, process for their preparation, their uses and preparation containing them
DE19963177A1 (en) substance library
EP1246799B1 (en) Substituted pyrrole mannich bases to combat pain and allergic reactions
DE3319956A1 (en) 1,4-DIHYDROPYRIDINE, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THEIR USE IN MEDICINAL PRODUCTS
EP1246790B1 (en) Substituted 1 and 2 naphthol mannich bases
DE3900028A1 (en) AT THE PHENYL REST, HALOGEN AND / OR ALKYL AND / OR ALKOXY OR METHYLENDIOXYSUBSTITUTED, 5,5-DI- (METHYL) -3- (PHENYLVINYL) -1- (SUBSTITUTED AMINO-ALKOXY-IMINO) -CYCLOHEX-2-END DERIVATIVES , PROCESS FOR THEIR MANUFACTURE AND THE MEDICAMENTS CONTAINING THEREOF
DE10053813A1 (en) New use of sulfonamides
WO2004022542A2 (en) Substituted 1,2,3,4-tetrahydroquinoline derivatives
DD298397A5 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 1- (HETEROCYCLYLSULFONYL-3- / 4- (2-PYRIMIDINYL) -1-PIPERAZINYL / PROPANES
DE2647041A1 (en) 3-AMINOMETHYLENE-6,7-DIMETHOXY-2-METHYL-4-OXO-1,2,3,4-TETRAHYDRO-1-QUINOLINCARBONIC ACID ESTER AND INTERMEDIATES FOR THE MANUFACTURING THEREOF
DE2220716C2 (en) 4H-s-Triazolo [4,3-a] [1,4] -benzodiazepines and processes for their preparation
DE19948438B4 (en) Bicyclic imidazo-3-amine derivatives
DE1670622A1 (en) Process for the preparation of aminoalkyl-pyrrol-2-yl-ketones
EP0014996B1 (en) Heterocyclic spiro-amidines, their stereoisomers and optical isomers, methods for their preparation and medicaments containing them
WO2003014124A1 (en) Substituted 5,6,6a,11b-tetrahydro-7-oxa-5-aza-benzo[c]fluorene-6-carboxylic acid derivatives serving as nmda antagonists
DE10109204A1 (en) Use of new and known diphenylurea compounds for the preparation of a medicament for the inhibition of intracellular protein-degradation pathway

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection