DE19958761A1 - Positionierungs- und Bearbeitungssystem - Google Patents

Positionierungs- und Bearbeitungssystem

Info

Publication number
DE19958761A1
DE19958761A1 DE19958761A DE19958761A DE19958761A1 DE 19958761 A1 DE19958761 A1 DE 19958761A1 DE 19958761 A DE19958761 A DE 19958761A DE 19958761 A DE19958761 A DE 19958761A DE 19958761 A1 DE19958761 A1 DE 19958761A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
positioning
crops
processing system
gps
rows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19958761A
Other languages
English (en)
Inventor
Egon Fueglein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19958761A priority Critical patent/DE19958761A1/de
Publication of DE19958761A1 publication Critical patent/DE19958761A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B79/00Methods for working soil
    • A01B79/005Precision agriculture
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0276Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using signals provided by a source external to the vehicle
    • G05D1/0278Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using signals provided by a source external to the vehicle using satellite positioning signals, e.g. GPS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)
  • Guiding Agricultural Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein GPS- bzw. DGPS-gesteuertes ein- oder mehrachsiges Positionierungs- und Bearbeitungssystem, welches in der Lage ist, Gegenstände positioniert in oder auf den Untergrund (z. B. Erdboden) abzulegen bzw. aufzunehmen bzw. eine Bearbeitungsmaßnahme durchzuführen. DOLLAR A Die Koordinaten der einzelnen Positionen werden registriert (abgespeichert), so daß diese zu einem späteren Zeitpunkt mit Hilfe des Positionierungssystems zum Zwecke der Durchführung weiterer Maßnahmen wieder aufgesucht werden können. Das Positionierungssystem kann sich auf einem Fahrzeug befinden und entweder von einem Fahrer gelenkt werden oder kann seinerseits auch über GPS auf einer vorgegebenen Bahn gesteuert werden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bekannt, daß Hackfrüchte wie z. B. Rüben, Gemüse oder andere Pflanzen mittels Anbaugeräten auf dem Feld gesät oder gepflanzt werden. Die Sä- oder Pflanzgeräte sind ein- oder mehrreihig, so daß beispielsweise mehrere Reihen gleichzeitig gesät oder gepflanzt werden.
Die Abstände der einzelnen Pflanzen zueinander sind gerätebedingt einer mehr oder weniger großen Streuung unterworfen. Lediglich die Abstände von Reihe zu Reihe sind so gleichmäßig, daß nach dem Auflaufen der Pflanzen eine maschinelle Bodenbearbeitung (b. B. Hacken zur Bodenlockerung und Unkrautbekämpfung) in Reihenrichtung möglich ist, wobei die Reifen des Geräteträgers zwischen zwei Pflanzreihen fahren.
Es ist auch bekannt, daß in der konventionellen Landwirtschaft das in den. Pflanzreihen sich entwickelnde Unkraut, welches nicht durch die beschriebene mechanische Bodenbearbeitung in Reihenrichtung am Wachstum gestört werden kann, mit chemischen Mitteln bekämpft wird. Da diese Mittel gespritzt werden, ist keine genau positionierte Ausbringung erforderlich und die Wirkung flächendeckend. Die Nachteile einer chemischen Unkrautbekämpfung sind im Grunde auch hinreichend bekannt.
Sinnvoll ist dagegen die mechanische Unkrautbekämpfung (z. B. Hacken), weil dabei gleichzeitig eine Bodenlockerung mit allen ihren Vorteilen einhergeht.
Da die Abstände von Pflanze zu Pflanze insbesondere in der Reihe unterschiedlich sind, kann eine solche Maßnahme (Hacken quer zur Reihe) praktisch nur von Hand ohne Gefahr, auch Kulturpflanzen zu beschädigen, durchgeführt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der das oben beschriebene Hacken quer zur "Reihe" ohne Beschädigung der Kulturpflanze möglich ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Schon bei der Ausbringung des Samens bzw. der Pflanze wird die exakte Position des Samenkorns bzw. der Pflanze über ein geeignetes Global-Positioning-System (GPS mit Referenzstation) ermittelt und in einem geeigneten beispielsweise geozentrischen Koordinatensystem im Zentimeterbereich festgehalten. Alle Pflanzenpositionen eines Ackers werden in einer Datei abgespeichert.
Bei späteren Bearbeitungsvorgängen fährt ein Geräteträger durch die Reihen eines Feldes oder Ackers, wobei das GPS während der Fahrt in realtime die Ist-Position der Bearbeitungsvorrichtung ermittelt und an die Regelelektronik weiterleitet. Die Positionen der Pflanzen sind, wie oben beschrieben, durch ihre Koordinaten bekannt. Somit können die Koordinaten, an denen bearbeitet werden soll, bzw. darf, errechnet werden. Auf dem Geräteträger wird mindestens eine mechanische Positionierungsvorrichtung mit ausreichenden Verfahrwegen mitgeführt. Alle üblichen Bauweisen wie Portal- oder Knickarmausführung mit einem oder mehreren Freiheitsgraden sind möglich. Das Bearbeitungswerkzeug (beispielsweise Hacke, Ausbringvorrichtung für Einzelkornsaat o. ä.) wird positionsgeregelt durch Soll-Ist-Wert-Vergleich an die Positionen gebracht, an denen die Bearbeitungsvorgänge durchzuführen sind. Dies erfolgt während der Fahrt des Geräteträgers. Das Werkzeug kann über die Positionsregelung so nachgeführt werden, daß bei angepaßter Fahrgeschwindigkeit die Bearbeitung nur an den vorgesehenen Stellen durchgeführt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Skizzen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Fig. 1 Positionierungs- und Bearbeitungssystem.
Fig. 2 Perspektivische Ansicht der Positionierungsvorrichtung.
Die Erfindung bezieht sich auf ein ein- oder mehrachsiges Positionierungssystem, mit welchem Gegenstände, Flüssigkeiten oder gasförmige Stoffe in oder auf eine beliebige Unterlage (z. B. Erdoberfläche) an einer vorgegebenen oder beliebigen Position abgelegt werden können. In beiden Fällen wird die exakte Ist-Position in einem Koordinatensystem erfaßt und registriert. (Fig. 1, Fig. 2)
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe, den Hackvorgang maschinell nicht nur in Reihenrichtung, die i. a. der Fahrtrichtung eines Boden-Bearbeitungsgerätes entspricht sondern auch quer dazu durchzuführen, dadurch gelöst, daß bereits beim Sä- bzw. Pflanzvorgang die Position der zukünftigen Pflanze über GPS exakt vorgegeben und registriert wird. Auf diese Weise ist es möglich, beispielsweise bei einem Acker mit Hackfrüchten die Position aller abgelegten Samenkörner bzw. aller gepflanzten Pflanzen in einer Datei in Form von Koordinaten oder Vektoren abzuspeichern.
Die Position der aufgegangenen bzw. wachsenden Pflanze entspricht im wesentlichen der abgespeicherten Position des abgelegten Samenkorns bzw. der gepflanzten Pflanze.
Die heute handelsüblichen Realtime GPS- Systeme mit Referenzstation erreichen die für den genannten Anwendungsfall erforderlichen Genauigkeiten.
Steht nun eine Bearbeitungsmaßnahme an, so können mit den abgespeicherten Pflanzenkoordinaten diejenigen Koordinatenbereiche, in denen die Maßnahme durchgeführt werden soll, errechnet bzw. definiert werden. Während sich der Geräteträger in Reihenrichtung über das Feld bewegt, werden mit Hilfe der Achsen des Positionierungssystems die gewünschten Bearbeitungspositionen aufgesucht und die Maßnahmen durchgeführt. Je nach Geschwindigkeit des Geräteträgers, den Pflanzabständen und Flinkheit der Regelung muß das Positionierungsgerät über mehr oder weniger große Verfahrwege verfügen.

Claims (7)

1. Ein- oder mehrachsiges mechatronisches Positionierungsverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß die für den Positionsregelkreis der Positionierungsvorrichtung erforderliche Istposition über Global-Positioning-System (GPS) ermittelt und in den Regelkreis eingebracht wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere ein- oder mehrachsige Positionierungsvorrichtungen auf einem mobilen Geräteträger angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie entsprechende Werkzeuge zur Durchführung der gewünschten Maßnahmen aufnimmt.
4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Geräteträger von einem Fahrer gelenkt wird und oder über GPS selbstfahrend und selbstlenkend ist.
5. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß sie zum positionierten Ablegen bzw. Aufnehmen von Gegenständen, Flüssigkeiten, Gasen bzw. zur Durchführung von Bearbeitungsvorgängen an definierten Positionen eingesetzt wird.
6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß Bearbeitungsmaßnahmen zwischen den Reihen und oder an Positionen in der Reihe durchgeführt werden.
7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollkoordinaten Koordinaten mit den über GPS ermittelten Istpositionen in Echtzeit verglichen werden.
DE19958761A 1999-12-08 1999-12-08 Positionierungs- und Bearbeitungssystem Ceased DE19958761A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19958761A DE19958761A1 (de) 1999-12-08 1999-12-08 Positionierungs- und Bearbeitungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19958761A DE19958761A1 (de) 1999-12-08 1999-12-08 Positionierungs- und Bearbeitungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19958761A1 true DE19958761A1 (de) 2001-06-28

Family

ID=7931596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19958761A Ceased DE19958761A1 (de) 1999-12-08 1999-12-08 Positionierungs- und Bearbeitungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19958761A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10251114A1 (de) * 2002-11-02 2004-05-19 Kverneland Asa Sämaschine
DE102005010686B4 (de) * 2004-03-16 2013-05-08 Johannes Benninger Verfahren zum Pflanzen von Sämlingen und/oder zur Direkt- oder Einzelkornsaat sowie zur Saat- und/oder Pflanzenpflege
WO2015049383A1 (fr) * 2013-10-04 2015-04-09 Centre National D'etudes Spatiales Machine agricole de revisite d'une parcelle plantée; procédé associé
EP2596693A4 (de) * 2010-07-22 2015-07-01 Trobat Damian Bover Autonomes, selbstbetätigtes pflügewerkzeug
EP3769603A1 (de) * 2015-02-16 2021-01-27 Harvest Croo, LLC Automatisierte selektive ernte von erntegut mit entsprechenden systemen und verfahren
US11483975B2 (en) 2013-12-20 2022-11-01 Harvest Croo, Llc Harvester pick deck suspension
US11760516B2 (en) 2019-04-01 2023-09-19 Harvest Croo, Llc Automated packing of crops

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125369C2 (de) * 1990-09-19 1994-09-15 Mitsubishi Electric Corp Verfahren zur Korrektur von Daten betreffend die gegenwärtige Position einer auf einem Fahrzeug angeordneten Navigationseinrichtung
DE4342171C2 (de) * 1993-07-17 1996-01-25 Georg Duerrstein Verfahren zur Bodenbearbeitung, insbesondere zur Düngung landwirtschaftlicher Nutzflächen
US5532690A (en) * 1995-04-04 1996-07-02 Itt Corporation Apparatus and method for monitoring and bounding the path of a ground vehicle
US5559520A (en) * 1994-09-26 1996-09-24 Lucent Technologies Inc. Wireless information system for acquiring location related information
DE19604812C1 (de) * 1995-12-13 1996-12-12 Hoelzl Hans Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Ausbringung von Düngemitteln, insbesondere von Klärschlammfrischmasse
US5919242A (en) * 1992-05-14 1999-07-06 Agri-Line Innovations, Inc. Method and apparatus for prescription application of products to an agricultural field
US5923270A (en) * 1994-05-13 1999-07-13 Modulaire Oy Automatic steering system for an unmanned vehicle
US5928309A (en) * 1996-02-05 1999-07-27 Korver; Kelvin Navigation/guidance system for a land-based vehicle
US5955973A (en) * 1993-12-30 1999-09-21 Concord, Inc. Field navigation system
WO1999049406A1 (en) * 1998-03-26 1999-09-30 Ag-Chem Equipment Co., Inc. Delay coordinating system for agricultural machines
US5974358A (en) * 1996-06-26 1999-10-26 Matsushita Electric Works, Ltd. Navigation apparatus and navigation process for writing reference latitude and longitude lines on generally available map indicating reduction scale and north direction

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125369C2 (de) * 1990-09-19 1994-09-15 Mitsubishi Electric Corp Verfahren zur Korrektur von Daten betreffend die gegenwärtige Position einer auf einem Fahrzeug angeordneten Navigationseinrichtung
US5919242A (en) * 1992-05-14 1999-07-06 Agri-Line Innovations, Inc. Method and apparatus for prescription application of products to an agricultural field
DE4342171C2 (de) * 1993-07-17 1996-01-25 Georg Duerrstein Verfahren zur Bodenbearbeitung, insbesondere zur Düngung landwirtschaftlicher Nutzflächen
US5955973A (en) * 1993-12-30 1999-09-21 Concord, Inc. Field navigation system
US5923270A (en) * 1994-05-13 1999-07-13 Modulaire Oy Automatic steering system for an unmanned vehicle
US5559520A (en) * 1994-09-26 1996-09-24 Lucent Technologies Inc. Wireless information system for acquiring location related information
US5532690A (en) * 1995-04-04 1996-07-02 Itt Corporation Apparatus and method for monitoring and bounding the path of a ground vehicle
DE19604812C1 (de) * 1995-12-13 1996-12-12 Hoelzl Hans Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Ausbringung von Düngemitteln, insbesondere von Klärschlammfrischmasse
US5928309A (en) * 1996-02-05 1999-07-27 Korver; Kelvin Navigation/guidance system for a land-based vehicle
US5974358A (en) * 1996-06-26 1999-10-26 Matsushita Electric Works, Ltd. Navigation apparatus and navigation process for writing reference latitude and longitude lines on generally available map indicating reduction scale and north direction
WO1999049406A1 (en) * 1998-03-26 1999-09-30 Ag-Chem Equipment Co., Inc. Delay coordinating system for agricultural machines

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 09146635 A., In: Patent Abstracts of Japan *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10251114A1 (de) * 2002-11-02 2004-05-19 Kverneland Asa Sämaschine
DE10251114B4 (de) * 2002-11-02 2006-04-13 Kverneland Asa Sämaschine
DE102005010686B4 (de) * 2004-03-16 2013-05-08 Johannes Benninger Verfahren zum Pflanzen von Sämlingen und/oder zur Direkt- oder Einzelkornsaat sowie zur Saat- und/oder Pflanzenpflege
DE102005010686B9 (de) * 2004-03-16 2013-07-04 Johannes Benninger Verfahren zum Pflanzen von Sämlingen und/oder zur Direkt- oder Einzelkornsaat sowie zur Saat- und/oder Pflanzenpflege
EP2596693A4 (de) * 2010-07-22 2015-07-01 Trobat Damian Bover Autonomes, selbstbetätigtes pflügewerkzeug
FR3011436A1 (fr) * 2013-10-04 2015-04-10 Centre Nat Etd Spatiales Machine agricole de revisite d'une parcelle plantee ; procede associe.
WO2015049383A1 (fr) * 2013-10-04 2015-04-09 Centre National D'etudes Spatiales Machine agricole de revisite d'une parcelle plantée; procédé associé
US9974222B2 (en) 2013-10-04 2018-05-22 Centre National D'etudes Spatiales Agricultural machine for revisiting a planted plot; associated method
US20180242508A1 (en) * 2013-10-04 2018-08-30 Centre National D'etudes Spatiales Agricultural machine and system for revisiting a planted plot, and related method
US11291152B2 (en) 2013-10-04 2022-04-05 Centre National D'etudes Spatiales Agricultural machine and system for revisiting a planted plot, and related method
US11483975B2 (en) 2013-12-20 2022-11-01 Harvest Croo, Llc Harvester pick deck suspension
EP3769603A1 (de) * 2015-02-16 2021-01-27 Harvest Croo, LLC Automatisierte selektive ernte von erntegut mit entsprechenden systemen und verfahren
EP3769602A1 (de) * 2015-02-16 2021-01-27 Harvest Croo, LLC Automatisierte selektive ernte von erntegut mit entsprechenden systemen und verfahren
US11760516B2 (en) 2019-04-01 2023-09-19 Harvest Croo, Llc Automated packing of crops

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3141096B1 (de) Verfahren zum ausbringen von saatgutpartikeln oder pflanzen auf ein feld und eine entsprechende maschine
EP3278645B1 (de) Verfahren zur optimierung eines arbeitsparameters einer maschine zur ausbringung von landwirtschaftlichem material auf ein feld und entsprechende maschine
EP0821296B1 (de) Routenplanungssystem für landwirtschaftliche Arbeitsfahrzeuge
DE102005010686B4 (de) Verfahren zum Pflanzen von Sämlingen und/oder zur Direkt- oder Einzelkornsaat sowie zur Saat- und/oder Pflanzenpflege
Nørremark et al. Evaluation of an autonomous GPS-based system for intra-row weed control by assessing the tilled area
DE19921105A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Lage von Sämlingen während des Ackerbaus
EP1444879A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten und/oder Bestellen von landwirtschaftlichen Flächen
EP3571913B1 (de) Verfahren zur durchführung von aufgaben in einem gepflanzten muster
DE19958761A1 (de) Positionierungs- und Bearbeitungssystem
DE19961442A1 (de) Vorrichtung zum pflanzenpositionsbezogenen Steuern von Pflegegeräten und Maschinen
DE102019203539A1 (de) System zur Kontrolle eines mit einem Fahrzeug verbundenen Arbeitsgeräts
EP3895531A1 (de) Landwirtschaftliches verteilsystem, verfahren zur anpassung einer ausbringmenge sowie landwirtschaftliche verteilmaschine
DE102006054934A1 (de) Über eine Fläche fahrbarer Roboter
DE102004022202B4 (de) Vorrichtung zur rotatorischen Relativbewegung um einen Umfangsrand eines Objektes
DE102020117911A1 (de) Verfahren zum Pflanzenanbau in einem regelmäßigen Muster mit standortangepasster Variation der Pflanzendichte
DE102021113841A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
WO2021104724A1 (de) Verfahren zum ausbringen von saatgut und/oder setzlingen und landwirtschaftliche maschine
EP3219183B1 (de) Verfahren zur bewirtschaftung von nutzflächen
Sozzi et al. Performance evaluation of automated implement for vineyard mechanical weed control
DE102021134075B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bewirtschaftung einer landwirtschaftlichen Nutzfläche
Griepentrog et al. Autonomous crop establishment and control system
DE102019203645A1 (de) Anordnung zur automatischen Kontrolle der Position eines Werkzeugs
DE102020114970A1 (de) Verfahren zum Pflegen von Reihenkulturen
DE102020002721A1 (de) Mehrreihige Maschine und Verfahren zur mechanischen Regulierung von Beikräutern und Schädlingen.
EP0396182B1 (de) Hackpflug- oder Jätegerät für Zucht und Anbau von Kultur- und Ziergewächsen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120310