DE19953570A1 - Hydraulic door closer joint has axle fitting through lower rotary cylinder, fixing cylinder and upper rotary cylinder and has guide element forming with piston on axle upper and lower fluid chambers to slow down movement - Google Patents

Hydraulic door closer joint has axle fitting through lower rotary cylinder, fixing cylinder and upper rotary cylinder and has guide element forming with piston on axle upper and lower fluid chambers to slow down movement

Info

Publication number
DE19953570A1
DE19953570A1 DE19953570A DE19953570A DE19953570A1 DE 19953570 A1 DE19953570 A1 DE 19953570A1 DE 19953570 A DE19953570 A DE 19953570A DE 19953570 A DE19953570 A DE 19953570A DE 19953570 A1 DE19953570 A1 DE 19953570A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixing
cylinder
rotary cylinder
guide element
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19953570A
Other languages
German (de)
Inventor
Jin Sik Cho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE19953570A1 publication Critical patent/DE19953570A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/20Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices in hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D2003/025Hinges with pins with one pin having three knuckles
    • E05D2003/027Hinges with pins with one pin having three knuckles the end knuckles being mutually connected
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Abstract

The door closer has a fixing cylinder (12) on a fixing plate (13) attached to a door frame and with upper and lower rotary cylinders (14,14') mounted on upper and lower sections of fixing plate. An axle (15) is inserted in series into the lower rotary cylinder, fixing cylinder and then upper cylinder. A connecting tube (20) fits into the lower section of the lower rotary cylinder and has a screw section (17) interacting with a screw section (16) on the lower section of the fixing cylinder. A cover (41) with screw section (40) interacts with the screw section on the lower section of the connecting tube. A guide element (22) forms with a piston (15') on the axis an upper and lower fluid chamber (A,B) when the axis interacts with the fixing cylinder and prevents the upper rotary cylinder from moving downwards . A stop (26) prevents the guide element supported elastically by a spring from moving away from its starting position. It has a bolt section (25) interactin g with the nut section (24) on the upper rotary cylinder to turn the axis.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ganz allgemein ein hydraulisches Türschließerge­ lenk, welches an Türen von Gebäuden, Wohnungen und Häusern installiert ist, und betrifft insbesondere ein hydraulisches Türschließergelenk, welches die Tür mit einer bestimmten Geschwindigkeit schließt, und zwar automatisch und langsam, nachdem die Tür geöffnet worden ist.The present invention relates generally to a hydraulic door closer steering, which is installed on doors of buildings, apartments and houses, and relates in particular to a hydraulic door closer joint, which connects the door with a certain speed closes, automatically and slowly after the door has been opened.

Im allgemeinen entsteht ein lautes Geräusch, welches Personen erschrecken kann, wenn die geöffnete Tür bei starkem Wind etc. zufällt.Generally there is a loud noise that can scare people if the open door closes in strong wind etc.

Die oben erwähnte Tür weist ein Gelenk auf, um das die Tür verschwenkt, wobei die beiden Seiten des Gelenks verdreht werden. Je größer die auf die Tür aufgebrachte Kraft ist, desto schneller schließt diese Tür. Ein starker Wind von außerhalb des Ge­ bäudes beschleunigt die Geschwindigkeit, mit der die Tür schließt, deutlich, so daß die kinetische Energie, die durch die Beschleunigung der Geschwindigkeit entsteht, in dem Moment, in dem die Tür den Türrahmen berührt, in Aufprallenergie gewandelt wird, wodurch der laute Knall verursacht wird.The above-mentioned door has a hinge around which the door pivots, the be twisted on both sides of the joint. The larger the one applied to the door Power is the faster this door closes. A strong wind from outside the Ge building significantly accelerates the speed at which the door closes, so that the kinetic energy created by the acceleration of the speed,  converted to impact energy the moment the door touches the door frame is what causes the loud bang.

Ebenso schließt die Tür sehr schnell durch den starken Wind, so daß Personen, die durch die Tür gehen, verletzt werden können, sowie der laute Knall die Personen überrascht bzw. erschrickt.Likewise, the door closes very quickly due to the strong wind, so that people who go through the door, can be injured, as well as the loud bang the people surprised or frightened.

Um diese Probleme zu lösen, wird ein hydraulisch wirkendes Türschließergelenk vor­ gesehen. Jedoch hat das herkömmliche Türschließergelenk einen komplizierten Auf­ bau und das Aussehen bzw. die Gestaltung des herkömmlichen Türschließergelenks ist unansehnlich. Zudem ist mit dieser bekannten Technik, da zur gleichen Zeit der automatische Schließer und das Gelenk installiert werden, die Installation des Schließers und des Gelenks kompliziert, wobei auch noch die Kosten hoch sind.To solve these problems, a hydraulic door closer joint is provided seen. However, the conventional door closer joint has a complicated opening construction and the appearance or design of the conventional door closer joint is unsightly. In addition, with this known technology, since at the same time the automatic closer and the hinge are installed, the installation of the Closer and the joint complicated, but also the costs are high.

Um dieses Problem zu lösen, wird ein hydraulisch betriebenes Türschließergelenk vorgesehen, aber dieses herkömmliche Gelenk weist eine Mehrzahl von Getriebetei­ len auf, so daß eine sehr präzise Herstellung erforderlich ist und die Effizienz der Produktion niedrig ist, so daß die Kosten für die Fertigung hoch sind.To solve this problem, a hydraulically operated door closer joint provided, but this conventional joint has a plurality of gear parts len on, so that a very precise manufacture is required and the efficiency of Production is low, so manufacturing costs are high.

Die vorliegende Erfindung ist vorgesehen, um diese oben angeführten Probleme zu beseitigen. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein hydraulisches Tür­ schließergelenk zu schaffen, dessen Aufbau einfach ist und dessen Betrieb gleich­ förmig ist, so daß das Türschließergelenk angenehm zu benutzen ist, und so daß die Tür mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit und langsam schließt.The present invention is intended to address the above problems remove. It is an object of the present invention to provide a hydraulic door to create a closer joint, the structure of which is simple and the operation of which is the same is shaped so that the door closer joint is comfortable to use, and so that the Door closes at a predetermined speed and slowly.

Die Erfindung weist zur Lösung dieser Aufgabe die im Patentanspruch 1 angegebe­ nen Merkmale auf. Vorteilhafte Ausgestaltungen hiervon sind in den weiteren An­ sprüchen angegeben.The invention has to solve this problem specified in claim 1 features. Advantageous refinements of this are in the other An sayings.

Um diese Aufgabe zu lösen, umfaßt ein hydraulisches Türschließergelenk, mit einem Fixierzylinder an einer Fixierplatte, die an einem Türrahmen befestigt ist und die mit einem oberen Drehzylinder und mit einem unteren Drehzylinder versehen ist, die je­ weils an einem oberen Abschnitt bzw. an einem unteren Abschnitt der Fixierplatte montiert sind, die verschwenkbar an der Tür angebracht ist, eine Achse, die in den unteren Drehzylinder eingesteckt ist, wobei der Fixierzylinder und der obere Drehzy­ linder nacheinander verdrehbar sind; ein Verbindungsrohr, welches in Richtung des unteren Abschnitts des unteren Drehzylinders eingesetzt ist und welches einen Schraubabschnitt aufweist, der mit einem Schraubabschnitt zusammenwirkt, der an dem unteren Abschnitt des Fixierzylinders ausgebildet ist, und welches einen Mut­ ternabschnitt aufweist, der mit dem Schraubabschnitt zusammenwirkt, der an dem unteren Abschnitt der Achse ausgebildet ist; eine Abdeckung, die einen Schraubab­ schnitt aufweist, der mit dem Schraubabschnitt zusammenwirkt, der in dem unte­ ren Abschnitt des Verbindungsrohres ausgebildet ist; ein Führungselement, welches einen Kolben an der Achse ausbildet, um eine obere Fluidkammer und eine untere Fluidkammer auszubilden, wenn die Achse mit dem Fixierzylinder zusammenwirkt, und welches verhindert, daß sich der obere Drehzylinder nach unten verlagert; und einen Anschlag, der verhindert, daß eine Feder, die das Führungselement elastisch abstützt, sich von der Ausgangsposition weg verlagert und von dem oberen Drehzy­ linder sich entfernt, und der einen Bolzenabschnitt hat, der mit einem Mutternab­ schnitt zusammenwirkt, der an dem oberen Drehzylinder ausgebildet ist, um die Ach­ se zu verdrehen.To accomplish this task, a hydraulic door closer joint includes one Fixing cylinder on a fixing plate that is attached to a door frame and with an upper rotating cylinder and a lower rotating cylinder is provided, each Weil on an upper portion or a lower portion of the fixing plate  are mounted, which is pivotally attached to the door, an axis which in the lower rotary cylinder is inserted, the fixing cylinder and the upper rotary cylinder are rotatable one after the other; a connecting pipe, which in the direction of lower section of the lower rotary cylinder is inserted and which one Has screw section, which cooperates with a screw section, the the lower portion of the fixing cylinder is formed, and which a courage Ternabschnitt which cooperates with the screw portion, which on the lower portion of the axis is formed; a cover that has a screw has cut that cooperates with the screw section that in the bottom ren portion of the connecting tube is formed; a guide element which forms a piston on the axis, around an upper fluid chamber and a lower one To form a fluid chamber when the axis interacts with the fixing cylinder, and which prevents the upper rotary cylinder from shifting downward; and a stop that prevents a spring that makes the guide element elastic supports, shifts away from the starting position and from the upper rotary cylinder linder away, and that has a bolt section that with a nut cut cooperates, which is formed on the upper rotary cylinder to the Ach to twist it.

Im vorliegenden Fall umfaßt das hydraulische Türschließergelenk weiterhin einen Dichtring, dessen außenliegende Kante nach unten gebogen ist und der an dem Kol­ ben montiert ist, wodurch ein Fluid leicht in die Fluidkammer strömen kann, wenn der Kolben nach oben verlagert wird, und an der Achse ist eine Öffnung ausgebildet. Be­ sonders vorteilhaft ist es, wenn ein Fixierring zwischen dem oberen Abschnitt des oberen Drehzylinders und dem unteren Abschnitt des Anschlags eingebaut ist, wobei eine Fixiernut an der Außenkante des Führungselementes ausgebildet ist, wodurch der Fixierring in die Fixiernut eingesetzt werden kann, so daß das Führungselement fixiert ist.In the present case, the hydraulic door closer joint further comprises one Sealing ring, the outer edge of which is bent downwards and which on the col ben is mounted, whereby a fluid can easily flow into the fluid chamber when the Piston is shifted upward, and an opening is formed on the axis. Be It is particularly advantageous if a fixing ring between the upper section of the upper rotary cylinder and the lower portion of the stopper is installed, wherein a fixing groove is formed on the outer edge of the guide element, whereby the fixing ring can be inserted into the fixing groove, so that the guide element is fixed.

Das hydraulische Türschließergelenk umfaßt darüber hinaus: eine Einstellstange, die mit der Öffnung, die an der Achse ausgebildet ist, in Verbindung bringbar ist, um in die Führungsnut eingesetzt zu werden, um die Strömung des Fluids zu leiten und die eine geneigt verlaufende Nut aufweist, um die Strömung des Fluids zu kontrollieren; einen Bolzenabschnitt, der an dem unteren Ende der Einstellstange ausgebildet ist und der mit einer Schrauböffnung zusammenwirkt, die in der Abdeckung ausgebildet ist, um die Einstellstange nach oben und nach unten zu bewegen; und ein Abdicht­ element, welches in eine Einsatznut eingesetzt ist, die an der Einstellstange ausgebil­ det ist, so daß die Leckage des Fluids durch die Schrauböffnung verhindert wird.The hydraulic door closer joint also includes: an adjusting rod, the with the opening, which is formed on the axis, can be connected to in the guide groove to be used to direct the flow of the fluid and the has an inclined groove to control the flow of the fluid;  a bolt portion formed on the lower end of the adjustment rod and which cooperates with a screw hole formed in the cover is to move the adjustment rod up and down; and a seal element which is inserted into an insert groove which is formed on the adjusting rod Det is so that the leakage of the fluid through the screw opening is prevented.

Die Fluidnut ist an der Kante des Verbindungsrohres ausgebildet, so daß das Verbin­ dungsrohr gleichförmig rotiert. Eine Fixiernut ist auch vorgesehen, um das Verbin­ dungsrohr durch Einsetzen des Fixierstiftes zu befestigen, um zu verhindern, daß das Verbindungsrohr in dem Fixierzylinder sich verdreht, wenn das Verbindungsrohr in den unteren Drehzylinder eingesetzt wird, um mit dem Fixierzylinder zusammen zu wirken. Die Führungsnut ist in dem oberen Drehzylinder vertikal verlaufend ausgebil­ det, um den Fixierstift geführt zu verlagern, der in die Einsatznut des Führungsele­ mentes eingesetzt ist, welches zu befestigen ist. Eine Unterlage, die an einem obe­ ren Abschnitt der Fixiernut ausgebildet ist, die an der Kante des Führungselementes ausgebildet ist, ist mit Blei verschweißt, um einen Fixierring zu halten.The fluid groove is formed on the edge of the connecting tube, so that the connector pipe rotated uniformly. A locating groove is also provided around the connector to fix the expansion pipe by inserting the locating pin to prevent the Connecting tube in the fixing cylinder twists when the connecting tube in the lower rotary cylinder is used to together with the fixing cylinder Act. The guide groove is designed to run vertically in the upper rotary cylinder det, in order to move the locating pin, which is inserted into the groove of the guide element mentes, which is to be fastened. A pad on one of the above ren portion of the fixing groove is formed on the edge of the guide element is welded with lead to hold a fixing ring.

Das hydraulische Türschließergelenk umfaßt: eine Keilwelle, die an dem oberen En­ de der Achse ausgebildet ist, die verdrehbar montiert ist, und die in Reihe in den un­ teren Drehzylinder, den Fixierzylinder und den oberen Drehzylinder eingeführt ist; und ein Führungselement, an dem eine Keilwelle ausgebildet ist, die mit der anderen Keilwelle zusammenwirkt, wobei die Fixierschraube, die in die Durchgangsöffnung eingesetzt ist, die in der Mitte des oberen Abschnitts des Führungselementes ausge­ bildet ist, mit der Schrauböffnung zusammenwirkt, die an dem oberen Ende der Ach­ se zum Fixieren der Achse und des damit zusammenwirkenden Führungselementes ausgebildet ist, wobei ein Führungsvorsprung an einer Kante des Führungselemen­ tes ausgebildet ist und in die Führungsnut eingesetzt ist, die an dem oberen Drehzy­ linder ausgebildet ist.The hydraulic door closer joint includes: a spline shaft attached to the upper en de the axis is formed, which is rotatably mounted, and in series in the un tere rotary cylinder, the fixing cylinder and the upper rotary cylinder is inserted; and a guide member on which a spline shaft is formed, which with the other Spline shaft cooperates with the fixing screw that goes into the through hole is used, which is in the middle of the upper section of the guide element is cooperating with the screw hole that is at the top of the Ach se for fixing the axis and the interacting guide element is formed, wherein a guide projection on an edge of the guide element tes is formed and is inserted into the guide groove on the upper Drehzy linder is formed.

Die Ausbildung dieses hydraulischen Türschließergelenks ist einfach und der Betrieb davon ist gleichförmig, wodurch der Gebrauch angenehm ist. Darüber hinaus wird die Tür mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit und langsam geschlossen. The formation of this hydraulic door closer joint is simple and the operation of which is uniform, which makes it comfortable to use. In addition, the Door closed at a predetermined speed and slowly.  

Die vorstehende Aufgabe, die Merkmale und Vorteile nach der vorliegenden Erfin­ dung können unter Berücksichtigung der folgenden, detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen besser verstanden werden.The above task, the features and advantages of the present invention can take into account the following detailed description of the preferred embodiments of the present invention and with reference be better understood on the accompanying drawings.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Diese zei­ gen in:The invention is explained below with reference to the drawings. This time gen in:

Fig. 1 eine Explosionsdarstellung der ersten Ausführungsform des hydrauli­ schen Türschließergelenks nach der vorliegenden Erfindung; Figure 1 is an exploded view of the first embodiment of the hydraulic door closer joint according to the present invention.

Fig. 2 eine Querschnittansicht des Gelenks nach der Fig. 1, wenn die Tür ge­ schlossen wird; Figure 2 is a cross-sectional view of the hinge of Figure 1 when the door is closed GE.

Fig. 3 eine Querschnittansicht des Gelenks nach der Fig. 1, wenn die Tür ge­ öffnet wird; Fig. 3 is a cross-sectional view of the joint of Figure 1 when the door is opened ge.

Fig. 4 einen Kolben, wenn das Gelenk nach der Fig. 1 öffnet; Fig. 4, when the hinge opens a piston of FIG. 1;

Fig. 5 den Kolben, wenn das Gelenk nach der Fig. 1 schließt; Figure 5 shows the piston when the hinge of Figure 1 closes;

Fig. 6 eine Querschnittansicht einer zweiten Ausführungsform des hydrauli­ schen Türschließergelenks nach der vorliegenden Erfindung; Fig. 6 is a cross-sectional view of a second embodiment of the hydrauli's door closer joint according to the present invention;

Fig. 7 eine Querschnittansicht, in der das Gelenk nach der Fig. 6 dargestellt ist, wenn die Tür geschlossen wird; Figure 7 is a cross-sectional view showing the hinge of Figure 6 when the door is closed;

Fig. 8 eine Längsschnittansicht des oberen Drehzylinders, der in dem hydrauli­ schen Gelenk nach der Fig. 6 installiert ist; Fig. 8 is a longitudinal sectional view of the upper rotary cylinder, which is installed in the hydraulic's rule according to Fig. 6;

Fig. 9 eine Querschnittansicht des Führungselementes, welches in dem hy­ draulischen Gelenk nach der Fig. 6 eingebaut ist; Fig. 9 is a cross-sectional view of the guide element which is installed in the hy draulic joint according to Fig. 6;

Fig. 10 eine Explosionsdarstellung der dritten Ausführungsform des hydrauli­ schen Türschließergelenks nach der vorliegenden Erfindung; FIG. 10 is an exploded view of the third embodiment of door closer hydrauli's joint according to the present invention;

Fig. 11 eine Querschnittansicht des Aufbaus des hydraulischen Gelenks nach der Fig. 10; und Fig. 11 is a cross sectional view of the structure of the hydraulic joint shown in Fig. 10; and

Fig. 12 eine Querschnittansicht entsprechend der Linie A-A in der Fig. 11. FIG. 12 shows a cross-sectional view along the line AA in FIG. 11.

Im folgenden wird die vorliegende Erfindung im Detail und unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschreiben.In the following, the present invention will be described in detail with reference to the Describe drawings.

Die Fig. 1 zeigt eine Explosionsdarstellung der ersten Ausführungsform des hydrauli­ schen Türschließergelenks nach der vorliegenden Erfindung; die Fig. 2 zeigt eine Querschnittansicht des Gelenks nach der Fig. 1, wenn die Tür geschlossen wird; die Fig. 3 zeigt eine Querschnittansicht des Gelenks nach der Fig. 1, wenn die Tür ge­ öffnet wird; die Fig. 4 zeigt einen Kolben, wenn das Gelenk nach der Fig. 1 öffnet; die Fig. 5 zeigt diesen Kolben, wenn das Gelenk nach der Fig. 1 schließt; die Fig. 6 zeigt eine Querschnittansicht der zweiten Ausführungsform des hydraulischen Tür­ schließergelenks nach der vorliegenden Erfindung; die Fig. 7 zeigt eine Querschnitt­ ansicht, in der das Gelenk nach der Fig. 6 dargestellt ist, wenn die Tür geschlossen wird; die Fig. 8 zeigt eine Längsschnittansicht des oberen Drehzylinders, der in dem hydraulischen Gelenk nach der Fig. 6 installiert ist; die Fig. 9 zeigt eine Querschnitt­ ansicht des Führungselementes, welches in dem hydraulischen Gelenk nach der Fig. 6 eingebaut ist. Wie es in diesen Figuren dargestellt ist, weist das hydraulische Türschließergelenk nach der vorliegenden Erfindung einen Fixierzylinder 12 an einer Fixierplatte 11 auf, die an einem Türrahmen 110 befestigt ist. Ein oberer Fixierzylin­ der 14 und ein unterer Fixierzylinder 14' sind jeweils an dem oberen Abschnitt bzw. dem unteren Abschnitt der Fixierplatte 13 installiert, die an der Tür 130 befestigt ist. Fig. 1 shows an exploded view of the first embodiment of the hydraulic door closer joint according to the present invention; Figure 2 shows a cross-sectional view of the hinge of Figure 1 when the door is closed; Fig. 3 shows a cross-sectional view of the joint of Figure 1 when the door is opened ge. FIG. 4 shows a piston when the joint according to FIG. 1 opens; FIG. 5 shows this piston when the joint according to FIG. 1 closes; Figs. 6 shows a cross-sectional view of the second embodiment of the hydraulic door closers joint according to the present invention; Fig. 7 shows a cross-sectional view, in which the joint of Figure 6 is shown when the door is closed; FIG. 8 shows a longitudinal sectional view of the upper rotary cylinder installed in the hydraulic joint according to FIG. 6; FIG. 9 shows a cross-sectional view of the guide element which is installed in the hydraulic joint according to FIG. 6. As shown in these figures, the hydraulic door closer joint according to the present invention has a fixing cylinder 12 on a fixing plate 11 which is fastened to a door frame 110 . An upper fixing cylinder 14 and a lower fixing cylinder 14 'are respectively installed on the upper portion and the lower portion of the fixing plate 13 which is fixed to the door 130 .

Das hydraulische Türschließergelenk umfaßt eine Achse 15, die in Reihenfolge durch den unteren Drehzylinder 14', durch den Fixierzylinder 12 und durch den oberen Drehzylinder 14 gesteckt ist; ein Verbindungsrohr 20, welches in Richtung des unte­ ren Abschnitts des unteren Drehzylinders 14' eingesteckt ist und welches einen Schraubabschnitt 17 hat, der mit einem Schraubabschnitt 16 zusammenwirkt, der in dem unteren Abschnitt des Fixierzylinders 12 ausgebildet ist und der einen Muttern­ abschnitt 19 hat, der mit der Schraube 18 zusammenwirkt, die an einem unteren Ab­ schnitt der Achse 15 ausgebildet ist; eine Abdeckung 41 mit einem Schraubabschnitt 40, der mit dem Schraubabschnitt 20' zusammenwirkt, der in dem unteren Abschnitt des Verbindungsrohres 20 ausgebildet ist; ein Führungselement 22, welches ge­ meinsam mit einem Kolben 15' an der Achse 15 eine obere Fluidkammer A und eine untere Fluidkammer B ausbildet, wenn die Achse 15 mit dem Fixierzylinder 12 zu­ sammenwirkt, und welches verhindert, daß der obere Drehzylinder 14 sich nach un­ ten verlagert; und einen Anschlag 26, der verhindert, daß sich die Feder 23, die das Führungselement 22 elastisch abstützt, verlagert, nämlich von der ursprünglichen Position weg von dem oberen Drehzylinder 14, und wobei der Anschlag 26 einen Bolzenabschnitt 25 hat, der mit dem Mutternabschnitt 24 zusammenwirkt, der an dem oberen Drehzylinder 14 ausgebildet ist, um die Achse 15 zu verdrehen.The hydraulic door closer joint comprises an axis 15 which is inserted in sequence through the lower rotary cylinder 14 ', through the fixing cylinder 12 and through the upper rotary cylinder 14 ; a connecting pipe 20 which is inserted in the direction of unte ren portion of the lower rotary cylinder 14 'and which has a screw 17, which cooperates with a screw 16, which is formed in the lower portion of the fixing cylinder 12 and the portion of a nut 19, has which cooperates with the screw 18 which is formed on a lower section from the axis 15 ; a cover 41 having a screw portion 40 which cooperates with the screw portion 20 'formed in the lower portion of the connecting pipe 20 ; a guide element 22 which forms together with a piston 15 'on the axis 15 an upper fluid chamber A and a lower fluid chamber B when the axis 15 interacts with the fixing cylinder 12 , and which prevents the upper rotary cylinder 14 from un ten relocated; and a stop 26 which prevents the spring 23 which elastically supports the guide member 22 from shifting from the original position away from the upper rotary cylinder 14 , and the stop 26 has a bolt portion 25 which is in contact with the nut portion 24 cooperates, which is formed on the upper rotary cylinder 14 to rotate the axis 15 .

Ein Dichtring 28 ist vorgesehen und die Außenkante des Dichtringes 28 ist nach un­ ten abgebogen. Der Dichtring 28 ist an dem Kolben 15' montiert, wodurch Fluid von der oberen Fluidkammer A leicht in die untere Fluidkammer B strömen kann. Eine Öffnung 28 ist an der Achse 15 ausgebildet.A sealing ring 28 is provided and the outer edge of the sealing ring 28 is bent down to th. The sealing ring 28 is mounted on the piston 15 ', whereby fluid can flow easily from the upper fluid chamber A into the lower fluid chamber B. An opening 28 is formed on the axis 15 .

Und ein Fixierring 29 ist zwischen dem oberen Abschnitt des oberen Drehzylinders 14 und dem unteren Abschnitt des Anschlags 26 eingesetzt, und eine Fixiernut 30 ist an der Außenumfangskante des Führungselementes 22 ausgebildet, wobei der Fi­ xierring 29 in die Fixiernut 30 eingesetzt ist, so daß das Führungselement 22 befe­ stigt ist.And a fixing ring 29 is inserted between the upper portion of the upper rotating cylinder 14 and the lower portion of the stopper 26 , and a fixing groove 30 is formed on the outer peripheral edge of the guide member 22 , the fi xing ring 29 being inserted into the fixing groove 30 , so that Guide element 22 is BEFE Stigt.

Das hydraulische Türschließergelenk umfaßt darüber hinaus eine Einstellstange 33, die mit der Öffnung 28 in Verbindung steht, die an der Achse 15 ausgebildet ist, wo­ bei eine Führungsnut 31 die Strömung des Fluids leitet und an der Einstellstange 33 eine geneigt verlaufende Nut 32 vorgesehen ist, mit der die Strömung des Fluids kontrolliert wird; ein Bolzenabschnitt 34 ist an dem unteren Ende der Einstellstange 33 ausgebildet und wirkt mit der Schrauböffnung 41' zusammen, die in der Abdec­ kung 41 ausgebildet ist, um die Einstellstange 33 nach oben bzw. nach unten zu be­ wegen; und ein Abdichtelement 36, welches in eine Einsatznut 35 eingesetzt ist, die an der Einstellstange 33 ausgebildet ist, so daß die Leckage des Fluids durch die Schrauböffnung 41' verhindert ist.The hydraulic door closer joint also comprises an adjusting rod 33 which is connected to the opening 28 which is formed on the axis 15 , where the flow of the fluid conducts at a guide groove 31 and an inclined groove 32 is provided on the adjusting rod 33 , with which the flow of the fluid is controlled; a bolt portion 34 is formed at the lower end of the adjusting rod 33 and cooperates with the screw hole 41 'formed in the cover 41 to move the adjusting rod 33 up and down because of; and a sealing member 36 which is inserted into an insert groove 35 formed on the adjusting rod 33 so that the leakage of the fluid through the screw hole 41 'is prevented.

Eine Fluidnut 37 ist in der Form einer Spirale an dem Umfang des Verbindungsrohres 20 ausgebildet, um das Verbindungsrohr 20 gleichförmig zu drehen.A fluid groove 37 is formed in the shape of a spiral on the circumference of the connection pipe 20 to the connecting tube 20 to rotate uniformly.

Eine Fixiernut 39 ist vorgesehen, um das Verbindungsrohr 20 durch Einsetzen des Fixierstiftes 38 zu befestigen, um zu verhindern, daß sich das Verbindungsrohr 20 in dem Fixierzylinder 12 dreht, wenn das Verbindungsrohr 20 in den unteren Drehzylin­ der 14' eingesteckt wird, um mit dem Fixierzylinder 12 zusammen zu wirken.A fixing groove 39 is provided to the connecting tube 20 to be fixed by inserting the fixing pin 38 to prevent the connecting tube 20 rotates in the fixing cylinder 12 when the connecting tube 20 in the lower Drehzylin which is inserted 14 'to the Fixing cylinder 12 to act together.

Die Führungsnut 43 ist vertikal verlaufend ausgebildet, und zwar an dem oberen Drehzylinder 14, um die Bewegung des Fixierstiftes 21 zu führen, der in die Einsatz­ nut 42 des Führungselementes 22 eingesetzt ist, welches zu befestigen ist.The guide groove 43 is formed vertically, namely on the upper rotary cylinder 14 to guide the movement of the fixing pin 21 which is inserted into the insert groove 42 of the guide element 22 , which is to be fastened.

Wie oben beschrieben, ist eine Unterlage 22', die an einem oberen Abschnitt der Fi­ xiernut 30 ausgebildet ist, nämlich an dem Umfang des Führungselementes 22, mit­ tels einer Lötung mit Blei ausgebildet, um einen Fixierring 29 zu stützen.As described above, a pad 22 'formed on an upper portion of the fixing groove 30 , namely on the periphery of the guide member 22 , is formed with lead soldering to support a fixing ring 29 .

Der erste Dichtring 44 ist in die Nut eingesetzt, die an der Umfangskante des oberen Abschnitts der Abdeckung 41 ausgebildet ist, um zwischen der Abdeckung 41 und dem unteren Drehzylinder 14' eine Abdichtung auszubilden, sowie der zweite Dich­ tring 45' zwischen der Achse 15 und dem Fixierzylinder 12 eingebaut ist. Die Öffnung 46 ist an dem oberen Drehzylinder 14' ausgebildet, um den Fixierstift 21 in die Ein­ satznut 42 des Führungselements 22 einzusetzen.The first sealing ring 44 is inserted into the groove which is formed on the peripheral edge of the upper portion of the cover 41 to form a seal between the cover 41 and the lower rotary cylinder 14 ', and the second sealing ring 45 ' between the axis 15 and the fixing cylinder 12 is installed. The opening 46 is formed on the upper rotary cylinder 14 'to insert the locating pin 21 into the set groove 42 of the guide element 22 .

Im folgenden wird der Aufbau der vorliegenden Erfindung noch genauer beschrieben werden. The structure of the present invention is described in more detail below will.  

Die Schrauböffnung zum Anbringen der Fixierplatte 13 an der Tür ist an der Fixier­ platte 13 ausgebildet, die an der Tür befestigt wird. Der obere Drehzylinder 14 und der untere Drehzylinder 14' sind jeweils an dem oberen Abschnitt bzw. dem unteren Abschnitt der Fixierplatte 13 angeordnet.The screw opening for attaching the fixing plate 13 to the door is formed on the fixing plate 13 , which is attached to the door. The upper rotating cylinder 14 and the lower rotating cylinder 14 ′ are each arranged on the upper section and the lower section of the fixing plate 13 .

Die Schrauböffnung zum Anbringen der Fixierplatte 11 an dem Türrahmen 110 ist an der Fixierplatte 11 ausgebildet, die an dem Türrahmen befestigt wird. Der Fixierzylin­ der 12 ist in der Mitte der einen Seite der Fixierplatte 11 angeordnet.The screw opening for attaching the fixing plate 11 to the door frame 110 is formed on the fixing plate 11 , which is fastened to the door frame. The Fixierzylin the 12 is arranged in the middle of one side of the fixing plate 11 .

Bei dem oben beschriebenen Aufbau wird der Fixierzylinder 12 zwischen den oberen Drehzylinder 14 und den unteren Drehzylinder 14' eingebaut, so daß der obere Dreh­ zylinder 14 und der untere Drehzylinder 14' verdrehbar gehalten sind. Die Achse 15 ist in den unteren Drehzylinder 14' und den Fixierzylinder 12 eingebaut, wodurch das obere Ende der Achse 15 in den oberen Drehzylinder 14 eingebaut ist, so daß die Achse und der obere Drehzylinder 14 drehbar zusammenwirken.In the structure described above, the fixing cylinder 12 is installed between the upper rotary cylinder 14 and the lower rotary cylinder 14 ', so that the upper rotary cylinder 14 and the lower rotary cylinder 14 ' are rotatably held. The axle 15 is installed in the lower rotary cylinder 14 'and the fixing cylinder 12 , whereby the upper end of the axle 15 is installed in the upper rotary cylinder 14 so that the axle and the upper rotary cylinder 14 cooperate rotatably.

Wie oben beschrieben, wirkt der Dichtring 27 mit dem Kolben 15' zusammen, der in der Mitte der Achse 15 ausgebildet ist, so daß durch den Dichtring 27 eine obere Fluidkammer A und eine untere Fluidkammer B an dem Fixierzylinder 12 ausgebildet sind.As described above, the sealing ring 27 cooperates with the piston 15 ', which is formed in the center of the axis 15 , so that an upper fluid chamber A and a lower fluid chamber B are formed on the fixing cylinder 12 through the sealing ring 27 .

Da die Außenkante des Dichtrings 27 nach unten gebogen ist, strömt das Fluid von der unteren Fluidkammer B in die obere Fluidkammer A langsam, wenn der Kolben 15' mit dem Dichtring 27 sich nach unten bewegt. Wenn sich der Kolben 15' nach oben bewegt, strömt das Fluid von der unteren Fluidkammer B schnell in die obere Fluidkammer A.Since the outer edge of the sealing ring 27 is bent downward, the fluid flows from the lower fluid chamber B into the upper fluid chamber A slowly when the piston 15 ′ with the sealing ring 27 moves downward. When the piston 15 'moves upward, the fluid quickly flows from the lower fluid chamber B into the upper fluid chamber A.

Das Verbindungsrohr 20 mit dem Mutternabschnitt 19, in den die Schraube 18, die an dem unteren Abschnitt der Achse 15 ausgebildet ist, eingebaut wird, ist in den unteren Drehzylinder 14' eingesetzt, so daß die Schraube 18 mit dem Mutternab­ schnitt 19 zusammenwirkt, sowie die Schraube 17, die an der oberen Kante des un­ teren Drehzylinders 14' ausgebildet ist, mit dem Schraubabschnitt 16 zusammen­ wirkt, der an dem Fixierzylinder 12 ausgebildet ist. The connecting tube 20 with the nut portion 19 , in which the screw 18 , which is formed on the lower portion of the axis 15 , is installed, is inserted into the lower rotary cylinder 14 'so that the screw 18 interacts with the nut section 19 , as well the screw 17 , which is formed on the upper edge of the lower cylinder 14 ', cooperates with the screw portion 16 , which is formed on the fixing cylinder 12 .

Während das Verbindungsrohr 20 zusammen montiert wird, wirken der Schraubab­ schnitt 40 der Abdeckung 41, an deren oberen Abschnitt der Dichtring 44 wirkt, mit dem Schraubabschnitt 20' zusammen, der an dem unteren Abschnitt des Verbin­ dungsrohres 20 ausgebildet ist.While the connecting tube 20 is mounted together, the Schraubab act section 40 of the cover 41 acting at the upper portion of the sealing ring 44, with the screw 20 'together formed extension tube to the lower portion of Verbin 20th

Wie oben beschrieben, wirkt das Abdichtelement 36 mit der Einsatznut 35 durch die Schrauböffnung 41' der Abdeckung 40 und die Einstellstange 33 zusammen, an der die geneigt verlaufende Nut 32 an der Oberfläche ausgebildet ist.As described above, the sealing member 36 cooperates with the insert groove 35 through the screw hole 41 'of the cover 40 and the adjustment rod 33 on which the inclined groove 32 is formed on the surface.

Wenn die Achse 15, das Verbindungsrohr 20, die Abdeckung 41 und die Einstell­ stange 33 gemeinsam zusammen wirken, wirken auch das Führungselement 22 mit dem oberen Abschnitt der Achse 15 zusammen. Danach wird der Fixierstift 21 in die Durchgangsöffnung 46 eingesteckt, die an dem oberen Drehzylinder 14 ausgebildet ist, und durch die Einsatznut 42, die an dem Führungselement 22 ausgebildet ist, und durch die Verbindungsöffnung 15', die an der Achse 15 ausgebildet ist, so daß das Führungselement 22 an dem oberen Ende der Achse 15 befestigt ist.If the axis 15 , the connecting tube 20 , the cover 41 and the adjusting rod 33 cooperate together, the guide element 22 also cooperate with the upper portion of the axis 15 . Thereafter, the fixing pin 21 is inserted into the through hole 46 , which is formed on the upper rotary cylinder 14 , and through the insertion groove 42 , which is formed on the guide element 22 , and through the connecting opening 15 ', which is formed on the axis 15 , so that the guide element 22 is attached to the upper end of the axis 15 .

Wenn das Führungselement 22 mit der Achse 15 zusammen gebaut wird bzw. zu­ sammenwirkt, wird die Feder 23 in den oberen Drehzylinder 14 eingebaut, um das Führungselement 22 elastisch mit Druck zu beaufschlagen. Danach wird der Bolzen­ abschnitt 25, der an dem Anschlag 26 ausgebildet ist, mit dem Mutternabschnitt 24 zusammen gebaut, der an dem oberen Abschnitt des oberen Drehzylinders 14 aus­ gebildet ist, wodurch die Abdeckung 26 die Feder 23 zusammen drückt.When the guide element 22 is assembled or cooperates with the axis 15 , the spring 23 is installed in the upper rotary cylinder 14 in order to elastically pressurize the guide element 22 . Thereafter, the bolt portion 25 , which is formed on the stop 26 , is assembled with the nut portion 24 , which is formed on the upper portion of the upper rotary cylinder 14 , whereby the cover 26 presses the spring 23 together.

Im Anschluß wird der Betrieb und die Wirkung der vorliegenden Erfindung beschrie­ ben.The operation and the effect of the present invention will be described below ben.

Wenn die Fixierplatte 11 an dem Türrahmen 110 befestigt ist und die Fixierplatte 13 an der Tür 130 befestigt ist, öffnet die Tür 130 so, wie es in der Fig. 2 gezeigt ist, daß die Fixierplatte 13, die an der Tür 130 befestigt ist, rotiert, so daß der obere Drehzylinder 14 und der untere Drehzylinder 14' rotieren. When the fixing plate 11 is fixed to the door frame 110 and the fixing plate 13 is fixed to the door 130 , the door 130 opens, as shown in FIG. 2, that the fixing plate 13 , which is fixed to the door 130 , rotates so that the upper rotary cylinder 14 and the lower rotary cylinder 14 'rotate.

Zu dieser Zeit ist der Fixierstift 21, dessen beide Enden in die vertikale Führungsnut 43 eingesetzt sind, die an dem oberen Drehzylinder 14 ausgebildet ist, in die Ein­ satznut 42 des Führungselements 22 und die Verbindungsöffnung 15' eingebaut, die zu befestigen ist.At this time, the fixing pin 21 , both ends of which are inserted into the vertical guide groove 43 formed on the upper rotary cylinder 14 , is inserted into the insert groove 42 of the guide member 22 and the communication hole 15 'to be fastened.

Dementsprechend, wenn der obere Drehzylinder 14 rotiert, rotiert der Fixierstift 21, dessen beiden Enden in die vertikal verlaufende Führungsnut 43 eingebaut sind, ebenfalls. Deshalb rotieren, da der Fixierstift 21 rotiert, das Führungselement 22 und die Achse 15 gemeinsam mit dem oberen Drehzylinder 14.Accordingly, when the upper rotary cylinder 14 rotates, the fixing pin 21 , both ends of which are built in the vertical guide groove 43 , also rotates. Therefore, rotate since the fixing pin 21 rotates, the guide member 22 and the shaft 15 together with the upper rotating cylinder fourteenth

Wenn die Achse 15 rotiert, rotiert auch die Schraube 18, die an dem unteren Ab­ schnitt der Achse 15 ausgebildet ist, zur gleichen Zeit. Zu dieser Zeit dreht sich die Schraube 18 entlang dem Mutternabschnitt 19 des Verbindungsrohres 20, welches an dem Fixierzylinder 12 befestigt ist, und zwar mittels des Fixierstiftes 38, und sie (die Schraube 18) bewegt sich gleichzeitig nach oben.When the axis 15 rotates, the screw 18 which is formed on the lower portion of the axis 15 also rotates at the same time. At this time, the screw 18 rotates along the nut portion 19 of the connecting pipe 20 which is fixed to the fixing cylinder 12 by means of the fixing pin 38 , and it (the screw 18 ) moves upward at the same time.

Wie oben erläutert, wenn sich der Kolben 15' nach oben bewegt, durch die Bewe­ gung der Achse 15, strömt das Fluid in der oberen Fluidkammer A schnell in den Aufnahmeabschnitt C, der in dem Aufnahmerohr 20 ausgebildet ist, und zwar über die Öffnung 28 und die Führungsnut 31.As explained above, when the piston 15 'moves upward by the movement of the axis 15 , the fluid in the upper fluid chamber A quickly flows into the receiving portion C formed in the receiving tube 20 through the opening 28 and the guide groove 31 .

Darüber hinaus, wenn sich der Kolben 15' nach oben bewegt, strömt das Fluid in der oberen Fluidkammer A, wie es in der Fig. 4 gezeigt ist, zwischen die Umfangskante des Kolbens 15' und die Innenoberfläche des Fixierzylinders 12. Zu dieser Zeit strömt das Fluid gleichförmig, da die Umfangskante des Dichtrings 27, der an dem Kolben 15' vorgesehen ist, nach unten gebogen ist.In addition, when the piston 15 'moves upward, the fluid in the upper fluid chamber A, as shown in FIG. 4, flows between the peripheral edge of the piston 15 ' and the inner surface of the fixing cylinder 12 . At this time, the fluid flows uniformly because the peripheral edge of the seal ring 27 provided on the piston 15 'is bent downward.

Hierbei bewegt sich der Kolben 15' mit einer konstanten Geschwindigkeit, und die Theorie dieser Bewegung wird im folgenden erklärt:
V1 - Geschwindigkeit der Bewegung des Kolbens 15'
W - Kraft an der Abmessung A1 des Kolbens 15'
A2 - Abmessung zwischen der Außenoberfläche des Kolbens 15' und des Fi­ xierzylinders 12
P2 - Druck des Fluids, welches durch den Spalt zwischen der Außenoberflä­ che des Kolbens 15' und der Innenoberfläche des Fixierzylinders 12 strömt
V2 - Geschwindigkeit des Fluids, welches zwischen der Außenoberfläche des Kolbens 15' und der Innenoberfläche des Fixierzylinders 12 strömt
Here, the piston 15 'moves at a constant speed, and the theory of this movement is explained below:
V1 - speed of movement of the piston 15 '
W - force on dimension A1 of piston 15 '
A2 - Dimension between the outer surface of the piston 15 'and the fixing cylinder 12
P2 - pressure of the fluid flowing through the gap between the outer surface of the piston 15 'and the inner surface of the fixing cylinder 12
V2 - Velocity of the fluid flowing between the outer surface of the piston 15 'and the inner surface of the fixing cylinder 12

Da die Menge Q1 des Fluids, das der Kolben 15' wegdrückt, gleich der Menge Q2 an Fluid ist, welches durch den Spalt gedrückt wird, gilt:
Since the amount Q1 of the fluid that the piston 15 'pushes away is equal to the amount Q2 of fluid that is pushed through the gap, the following applies:

Q1 = Q2 = A1.A1 = Q1.Q1 Q1 = Q2 = A1.A1 = Q1.Q1

Wenn darauf (auf das Fluid) das Bernoulli Theorem angewandt wird, so ent­ steht die folgende Gleichung: P1/γ+V12/2g+Z1 = P2/γ+V22/2g+Z2,
wobei γ = Dichte des Führungskörpers,
g = Erdbeschleunigung.
If the Bernoulli theorem is applied (to the fluid), the following equation arises: P1 / γ + V1 2 / 2g + Z1 = P2 / γ + V2 2 / 2g + Z2,
where γ = density of the guide body,
g = gravitational acceleration.

Und, da V1 und V2 sehr klein sind, kann V1 als "0" betrachtet werden, und Z1 und Z2 werden wie folgt berechnet.
And, since V1 and V2 are very small, V1 can be regarded as "0" and Z1 and Z2 are calculated as follows.

Wenn V2 der Gleichung in die Gleichung eingesetzt wird, gilt für den Druck P1 = (A1/A2.V1)2.γ/2g, und für den Kolben 15' (die Widerstandskraft), Fa = P1.A1 = (A1/A2)2.γA1/2g. When V2 of the equation is inserted into the equation, the pressure P1 = (A1 / A2.V1) 2 .γ / 2g, and for the piston 15 '(the resistance), Fa = P1.A1 = (A1 / A2 ) 2.γA1 / 2g.

Wenn der Widerstand und die Kraft, mit der die Tür geschlossen wird, gleich sind, wird die gleichförmige Bewegung erreicht, wobei gilt: Fa = W (W ist die Kraft, die auf den Kolben einwirkt, wenn die Tür geschlossen wird).When the resistance and the force with which the door is closed are the same uniform motion is achieved, where: Fa = W (W is the force which acts on the piston when the door is closed).

Der Kolben 15' bewegt sich mit der Geschwindigkeit:
The piston 15 'moves at the speed:

V1 - A2/A1.√2gW/γA1
V1 - A2 / A1.√2gW / γA1

wobei die Geschwindigkeit V1 der Bewegung des Kolbens 15' proportional zu der Wurzel der Kraft W ist, wodurch die Verlagerung des Kolbens 15' bei einer großen Kraft weniger gewichtet ist.the speed V1 of the movement of the piston 15 'being proportional to the root of the force W, whereby the displacement of the piston 15 ' is less weighted with a large force.

Zu dieser Zeit, wenn die Abmessung des Spalts klein ist, ist die Abmessung A1 des Kolbens 15' groß. Je höher die Dichte y des Fluids ist, desto langsamer schließt die Tür 130. Obwohl eine kleine Kraft auf den Kolben 15' aufgebracht wird, ist die Ge­ schwindigkeit mit der Quadratwurzel proportional, so daß die Abweichung der Ge­ schwindigkeit klein wird.At this time, when the dimension of the gap is small, the dimension A1 of the piston 15 'is large. The higher the density y of the fluid, the slower the door 130 closes. Although a small force is applied to the piston 15 ', the speed is proportional to the square root, so that the deviation of the speed becomes small.

Wie oben erläutert, wenn der Kolben 15' nach oben verlagert wird, wird der Dichtring 27, der einen Querschnitt hat, dessen Außenkante nach unten abgebogen ist, nach innen gedrückt, so daß der Spalt zwischen der Außenkante des Dichtrings 27 und der Innenfläche des Fixierzylinders 12 weiter wird. Dementsprechend bewegt sich der Kolben 15' nach oben, zu dem oberen Abschnitt hin, ohne das eine große Kraft er­ forderlich wäre, so daß die Tür 130 einfach zu öffnen ist.As explained above, when the piston 15 'is displaced upward, the sealing ring 27 , which has a cross section whose outer edge is bent downward, is pressed inwards so that the gap between the outer edge of the sealing ring 27 and the inner surface of the fixing cylinder 12 continues. Accordingly, the piston 15 'moves upward to the upper portion without a large force, so that the door 130 is easy to open.

Wie es in der Fig. 3 gezeigt ist, wenn das obere Ende der Achse 15 an dem ober­ sten Punkt angekommen ist, nachdem die Tür 130 vollständig geöffnet worden ist, wird die Fixiernut 30 des Führungselementes 22, welches an dem oberen Ende der Achse 15 durch den Fixierstift 21 befestigt ist, durch den Fixierring 29 angehalten, der an dem oberen Drehzylinder 14 befestigt ist, so daß er nicht in den unteren Ab­ schnitt verlagert wird, wobei die geöffnete Tür 130 fixiert wird.As shown in FIG. 3, when the upper end of the axis 15 has reached the uppermost point after the door 130 has been fully opened, the fixing groove 30 of the guide member 22 which is at the upper end of the axis 15 is fixed by the fixing pin 21 , stopped by the fixing ring 29 which is fixed to the upper rotary cylinder 14 so that it is not shifted to the lower section, with the opened door 130 being fixed.

Falls ein Feuer bzw. Brand auftritt, wenn die Tür 130 geöffnet wird, so schmilzt das aufgelötete Blei an der Tragfläche 22' durch die Wärme des Brandes, wobei die auf­ gelötete Tragfläche 22' aus einem Weichblei oder Leichtblei hergestellt ist, welches bereits bei niedrigen Temperaturen schmilzt.If a fire occurs when the door 130 is opened, the soldered lead on the wing 22 'melts due to the heat of the fire, the soldered wing 22 ' being made of a soft lead or light lead which is already at low Temperatures are melting.

Dementsprechend verlagert sich das Führungselement 22, welches an dem Fixierring 29 befestigt ist, nach unten, nämlich mittels der Feder 23, so daß die geschlossene Tür 130 eine wichtige Rolle als Feuerschutzelement spielen kann.Accordingly, the guide element 22 , which is fastened to the fixing ring 29, moves downward, namely by means of the spring 23 , so that the closed door 130 can play an important role as a fire protection element.

Wie es in der Fig. 3 auch gezeigt ist, wenn die Tür schließt, rotiert die Fixierplatte 13 an der Tür 130, so daß der obere Drehzylinder 14 und der untere Drehzylinder dre­ hen.As also shown in Fig. 3 when the door closes, the fixing plate 13 rotates on the door 130 , so that the upper rotary cylinder 14 and the lower rotary cylinder turn hen.

Dementsprechend rotiert durch die Drehung des oberen Drehzylinders 14, auch der Fixierstift 21, dessen beiden Enden in die vertikal verlaufende Führungsnut 43 einge­ setzt sind, wobei durch diese Drehung des Fixierstiftes 21 auch das Führungsele­ ment 22 und die Achse 15 gemeinsam mit dem oberen Drehzylinder 14 drehen.Accordingly, rotates by the rotation of the upper rotary cylinder 14 , also the fixing pin 21 , the two ends of which are inserted into the vertically extending guide groove 43 , with this rotation of the fixing pin 21 also the guide element 22 and the axis 15 together with the upper rotary cylinder 14 rotate.

Wenn die Achse 15 rotiert bzw. dreht, so dreht sich die Schraube 18 auch, die an dem unteren Abschnitt der Achse 15 ausgebildet ist. Zu dieser Zeit rotiert die Schraube 18 an dem Mutternabschnitt 19 des Verbindungsrohres 20, welches an dem Fixierzylinder 12 durch den Fixierstift 38 befestigt ist, um nach unten bewegt zu werden.When the axis 15 rotates, the screw 18 formed on the lower portion of the axis 15 also rotates. At this time, the screw 18 rotates on the nut portion 19 of the connecting pipe 20 which is fixed to the fixing cylinder 12 by the fixing pin 38 to be moved down.

Wenn die Achse 15 nach unten bewegt wird, so bewegt sich der Kolben 15' ebenfalls nach unten, wodurch das Fluid in der unteren Fluidkammer B in die obere Fluidkam­ mer A strömt, nämlich durch die Führungsnut 31 und die Öffnung 28, und gleichzeitig strömt das Fluid in dem Verbindungsrohr 20 in die obere Fluidkammer A, nämlich durch die Führungsnut 31 und durch die Öffnung 28.When the axis 15 is moved downward, the piston 15 'also moves downward, whereby the fluid in the lower fluid chamber B flows into the upper fluid chamber A, namely through the guide groove 31 and the opening 28 , and at the same time flows Fluid in the connecting pipe 20 into the upper fluid chamber A, namely through the guide groove 31 and through the opening 28 .

Zu diesem Zeitpunkt spreizt sich der nach unten gebogene Abschnitt der Kante des Dichtringes 27, der an dem Kolben 15' vorgesehen ist, und zwar durch die Strömung des Fluids, wodurch das Fluid in der unteren Fluidkammer B durch den Dichtring 27 ausgedrückt wird, um langsam in den Aufnahmeraum C des Verbindungsrohres 20 zu strömen, nämlich durch die Schraube 18 und den Mutternabschnitt 19, wobei dar­ über hinaus das Fluid durch die Führungsnut 31 und die Öffnung 28 langsam in die obere Fluidkammer A strömt.At this time, the downward bent portion of the edge of the seal ring 27 provided on the piston 15 'spreads slowly by the flow of the fluid, thereby expressing the fluid in the lower fluid chamber B through the seal ring 27 to flow into the receiving space C of the connecting pipe 20 , namely through the screw 18 and the nut section 19 , wherein, in addition, the fluid flows slowly through the guide groove 31 and the opening 28 into the upper fluid chamber A.

Deshalb kann mit dieser langsam schließenden Tür ein Unfall verhindert werden.An accident can therefore be prevented with this slowly closing door.

Nachdem die Achse 15 in den oberen Abschnitt bewegt worden ist, da die Feder 23 das Führungselement 22 mit Druck beaufschlagt, welches an dem oberen Ende der Achse 15 befestigt ist, verlagert sich die Achse 15 zu dem unteren Abschnitt hin, und zwar durch den Druck der Feder 23, so daß die Tür automatisch schließt.After the axle 15 has been moved into the upper section, since the spring 23 pressurizes the guide element 22 , which is fastened to the upper end of the axle 15 , the axle 15 shifts towards the lower section due to the pressure the spring 23 so that the door closes automatically.

Wie es oben erwähnt ist, wenn die Tür öffnet, strömt das Fluid aus der oberen Fluid­ kammer A in den Aufnahmeraum bzw. Aufnahmeabschnitt C des Verbindungsrohres 20 und in die untere Fluidkammer B. Wenn die Tür schließt, strömt das Fluid aus der unteren Fluidkammer B in den Aufnahmeraum C, und danach strömt das Fluid wie­ der in die obere Fluidkammer A, nämlich durch die Führungsnut 31 und durch die Öffnung 28.As mentioned above, when the door opens, the fluid flows out of the upper fluid chamber A into the receiving space C of the connecting pipe 20 and into the lower fluid chamber B. When the door closes, the fluid flows out of the lower fluid chamber B. into the receiving space C, and then the fluid flows like that into the upper fluid chamber A, namely through the guide groove 31 and through the opening 28 .

Wie es in den Fig. 6 und 7 gezeigt ist, dort sind nämlich weitere Ausführungsfor­ men gezeigt, ist die Einstellstange 22 vorgesehen, um die Strömung an Fluid einzu­ stellen bzw. zu justieren. Die Einstellstange 22 weist eine geneigt verlaufende Nut 32 auf, um die Strömung des Fluids zu kontrollieren, welches in die Führungsnut 31 ein­ geleitet wird, die die Strömung des Fluids weiter leitet und mit der Öffnung 28 eine Verbindung herstellt, die an der Achse 15 ausgebildet ist. Dementsprechend wird die Strömung des Fluids durch die Position kontrolliert, in der die sich nach oben und unten verlagernde Schraube 18 befindet.As shown in FIGS. 6 and 7, namely there are shown additional embodiments, the adjusting rod 22 is provided to adjust or adjust the flow of fluid. The adjusting rod 22 has an inclined groove 32 in order to control the flow of the fluid which is passed into the guide groove 31 , which passes the flow of the fluid on and establishes a connection with the opening 28 which is formed on the axis 15 is. Accordingly, the flow of the fluid is controlled by the position in which the up and down screw 18 is located.

Wenn sich die Schraube 18 nach unten verlagert, bewegt sich die Achse 15 mit einer konstanten Geschwindigkeit in eine Position, an der das Ende der Schraube 18 keine geneigt verlaufende Nut 32 aufweist, wobei sich jedoch die Achse 15 langsam und gleichmäßig verlagert, wenn die Menge an Fluid, die durch die geneigt verlaufende Nut 32 strömt, weniger wird. As the screw 18 moves downward, the axis 15 moves at a constant speed to a position where the end of the screw 18 does not have an inclined groove 32 , but the axis 15 moves slowly and smoothly when the quantity of fluid flowing through the inclined groove 32 becomes less.

Die Fluidnut 37 ist an der Kante des Verbindungsrohres 20 ausgebildet, so daß das (Schmier-) Mittel in die Fluidnut 37 eingeleitet wird, wodurch der Drehzylinder 14' ab­ gesenkt wird, der gemeinsam mit dem Verbindungsrohr 20 gleichförmig dreht.The fluid groove 37 is formed on the edge of the connecting tube 20 , so that the (lubricant) is introduced into the fluid groove 37 , whereby the rotary cylinder 14 'is lowered, which rotates uniformly together with the connecting tube 20 .

Dementsprechend kann die Geschwindigkeit, mit der die Tür schließt, einmal mehr kontrolliert werden.Accordingly, the speed at which the door closes can once again to be controlled.

Der Bolzenabschnitt 34 ist an dem unteren Ende der Einstellstange 33 ausgebildet und wirkt mit der Schrauböffnung 41' zusammen, die an der Abdeckung 41 ausgebil­ det ist, und wird dadurch nach oben und nach unten bewegt.The bolt portion 34 is formed at the lower end of the adjusting rod 33 and cooperates with the screw hole 41 'formed on the cover 41 , and is thereby moved up and down.

Dementsprechend kann die Position der Einstellstange 33 eingestellt werden, so daß diese Position, an der die Geschwindigkeit, mit der die Tür schließt, gering wird, ver­ ändert werden kann.Accordingly, the position of the adjustment rod 33 can be adjusted so that this position at which the speed at which the door closes becomes slow can be changed.

Das Abdichtelement 36 wird in die Einsatznut 35 eingesetzt, die an der Einstellstange 33 ausgebildet ist, so daß die Strömung an Fluid durch die Schrauböffnung 41' ver­ hindert werden kann.The sealing element 36 is inserted into the insert groove 35 , which is formed on the adjusting rod 33 , so that the flow of fluid through the screw opening 41 'can be prevented.

Dementsprechend ist der Aufbau des hydraulischen Türschließergelenks einfach und der Zeitaufwand für die Installation des Gelenks ist sehr kurz und die Kosten sind sehr niedrig. Die oben beschriebene Tür kann auch als Feuerschutztür benutzt wer­ den.Accordingly, the structure of the hydraulic door closer joint is simple and the time required to install the joint is very short and the cost is very low. The door described above can also be used as a fire door the.

In den Fig. 10, 11 und 12 sind weitere Ausführungsformen nach der vorliegenden Erfindung dargestellt.In FIGS. 10, 11 and 12 additional embodiments are illustrated according to the present invention.

Die Fig. 10 zeigt eine Explosionsdarstellung der dritten Ausführungsform des hydrau­ lischen Türschließergelenks nach der vorliegenden Erfindung; die Fig. 11 zeigt eine Querschnittansicht des Aufbaus des hydraulischen Gelenks nach der Fig. 10; und die Fig. 12 zeigt eine Querschnittansicht entsprechend der Linie A-A in der Fig. 11. Wie es in diesen Figuren gezeigt ist, umfaßt das hydraulische Türschließergelenk nach der vorliegenden Erfindung eine Keilwelle 101, die an dem oberen Ende der Achse 15 verdrehbar montiert ist, die in den unteren Drehzylinder 14', den Fixierzy­ linder 12 und den unteren Drehzylinder 14 eingesteckt ist, und zwar in dieser Rei­ henfolge; und ein Führungselement 103, an dem die Keilwelle 102 zum Zusammen­ wirken mit der Keilwelle 101 ausgebildet ist, wobei die Schraube 105, die in der Mitte des oberen Abschnitts des Führungselementes 103 eingesetzt wird, mit der Schrauböffnung 106 zusammenwirkt, die an dem oberen Ende der Achse 15 ausge­ bildet ist, um die Achse 15 gemeinsam mit dem Führungselement 103 zu befestigen, und wobei ein Führungsvorsprung an der Kante des Führungselementes 103 ausge­ bildet ist, und in die Führungsnut eingesetzt ist, die an dem oberen Drehzylinder 14 ausgebildet ist. Fig. 10 shows an exploded view of the third embodiment of the hy metallic door closer joint according to the present invention; FIG. 11 shows a cross-sectional view of the structure of the hydraulic joint according to FIG. 10; and FIG. 12 shows a cross-sectional view along the line AA in FIG. 11. As shown in these figures, the hydraulic door closer joint according to the present invention comprises a spline shaft 101 which is rotatably mounted on the upper end of the axis 15 , which is inserted into the lower rotary cylinder 14 ', the Fixierzy cylinder 12 and the lower rotary cylinder 14 , in that order; and a guide member 103 on which the spline shaft 102 is configured to cooperate with the spline shaft 101 , wherein the screw 105 , which is inserted in the middle of the upper portion of the guide member 103 , cooperates with the screw hole 106 , which at the upper end of the Axis 15 is formed to attach the axis 15 together with the guide member 103 , and wherein a guide projection is formed on the edge of the guide member 103 , and is inserted into the guide groove formed on the upper rotary cylinder 14 .

Der Anschlag 26' verhindert, daß die Feder 107, die das Führungselement 103 ela­ stisch stützt bzw. trägt, in die Ausgangsstellung zurückkehrt, um zu verhindern, daß es von dem oberen Drehzylinder 14 abweicht. Der Bolzenabschnitt 109 wirkt mit dem Mutternabschnitt 108 zusammen, der an dem oberen Drehzylinder 14 ausgebildet ist, wobei der Bolzenabschnitt 109 an dem Anschlag 26' ausgebildet ist.The stop 26 'prevents the spring 107 , which supports the guide element 103 ela stically or returns to the starting position to prevent it from deviating from the upper rotary cylinder 14 . The bolt portion 109 cooperates with the nut portion 108 which is formed on the upper rotary cylinder 14 , the bolt portion 109 being formed on the stop 26 '.

Der Fixierring 111 fixiert das Führungselement, wobei die Scheibe 112 mit der Fixier­ schraube 105 zusammen wirkt, und 113 ist der Führungsvorsprung, der an der Kante des Führungselementes ausgebildet ist, wobei 114 die Führungsnut ist, die die Auf- und Abbewegung des Führungsvorsprungs 113 führt, der an dem oberen Drehzylin­ der 14 ausgebildet ist.The fixing ring 111 fixes the guide member, with the washer 112 cooperating with the fixing screw 105 , and 113 is the guide protrusion formed on the edge of the guide member, 114 being the guide groove that guides the up and down movement of the guide protrusion 113 14 , which is formed on the upper rotary cylinder.

Die Achse 15 bewegt sich durch die Schraube 18 nach oben und nach unten, die an dem unteren Abschnitt der Schraube 15 ausgebildet ist.The axis 15 moves up and down through the screw 18 formed on the lower portion of the screw 15 .

Zu dieser Zeit wirkt die Keilwelle 101, die an dem oberen Ende der Achse 15 ausge­ bildet ist, mit der Keilwelle 102 zusammen, die an dem Führungselement 103 ausge­ bildet ist, sowie die Fixierschraube 105, die in die Öffnung 104 eingesetzt ist, die in der Mitte des oberen Abschnitts des Führungselementes 103 ausgebildet ist, mit der Schrauböffnung 106 zusammen wirkt, welches an der Achse 15 ausgebildet ist. At this time, the spline shaft 101 , which is formed at the upper end of the axis 15, cooperates with the spline shaft 102 , which is formed on the guide element 103 , and the fixing screw 105 , which is inserted into the opening 104 , which in The middle of the upper section of the guide element 103 is formed, cooperates with the screw opening 106 , which is formed on the axis 15 .

Dementsprechend, da das Führungselement 103 an dem oberen Ende der Achse 15 befestigt ist, verlagert sich das Führungselement 103 nach oben und nach unten.Accordingly, since the guide member 103 is fixed to the upper end of the shaft 15 , the guide member 103 shifts up and down.

Desweiteren ist der Führungsvorsprung 113 des Führungselementes 103 an der Achse 15 montiert und verlagert sich entlang der Führungsnut 114, die an dem obe­ ren Drehzylinder 14 ausgebildet ist.Furthermore, the guide projection 113 of the guide element 103 is mounted on the axis 15 and moves along the guide groove 114 , which is formed on the obe ren rotary cylinder 14 .

Die Betriebsweise dieser Ausführungsformen ist gleich zu den Betriebsweisen der bereits weiter oben erläuterten Ausführungsformen.The operation of these embodiments is the same as the operations of FIG Embodiments already explained above.

Aus diesen Gründen ist der Aufbau des hydraulischen Türschließergelenks einfach und die Arbeitsweise ist gleichmäßig bzw. gleichförmig, wodurch der Gebrauch an­ genehm wird, und die Tür schließt mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit, und zwar langsam.For these reasons, the construction of the hydraulic door closer joint is simple and the operation is uniform, which makes the use more is approved and the door closes at a predetermined speed, and slowly.

Die vorliegende Erfindung wurde insbesondere unter Bezugnahme auf die speziellen Ausführungsformen beschrieben, und es ist deshalb so, daß der Fachmann zahlrei­ che Änderungen in der Form und an Einzelheiten durchführen kann, ohne sich vom Kern der Erfindung zu entfernen, wie er in den zugehörigen Ansprüchen definiert ist.The present invention has been made particularly with reference to the specific Embodiments described, and it is therefore that the skilled person numerous che can make changes in form and details without departing from To remove the essence of the invention as defined in the accompanying claims.

Hinsichtlich vorstehend im einzelnen nicht näher erläuterter Merkmale der Erfindung wird in übrigen ausdrücklich auf die Patentansprüche und die Zeichnungen verwie­ sen.With regard to features of the invention not explained in detail above is otherwise expressly referred to the claims and the drawings sen.

Claims (9)

1. Hydraulisch wirkendes Türschließergelenk, mit einem Fixierzylinder an einer Fi­ xierplatte, die an einem Türrahmen befestigt ist und welches einen oberen Dreh­ zylinder und einen unteren Drehzylinder aufweist, die an einem oberen und an ei­ nem unteren Abschnitt der Fixierplatte montiert sind, die verdrehbar an der Tür angebracht ist, mit:
  • - einer Achse, die in Reihe in den unteren Drehzylinder, den Fixierzylinder und den oberen Drehzylinder eingesetzt ist;
  • - einem Verbindungsrohr, welches in Richtung des unteren Abschnitts des unte­ ren Drehzylinders eingesetzt ist und welches einen Schraubabschnitt hat, der mit einem Schraubabschnitt zusammenwirkt, der an dem unteren Abschnitt des Fixierzylinders ausgebildet ist, und wobei ein Mutternabschnitt vorgesehen ist, der mit einer Schraube zusammenwirkt, die an dem unteren Abschnitt der Achse ausgebildet ist;
  • - einer Abdeckung, die einen Schraubabschnitt hat, der mit dem Schraubab­ schnitt zusammenwirkt, der an dem unteren Abschnitt des Verbindungsrohres ausgebildet ist;
  • - einem Führungselement, welches mit einem Kolben an der Achse eine obere Fluidkammer und eine untere Fluidkammer ausbildet, wenn die Achse mit dem Fixierzylinder zusammenwirkt, und welches verhindert, daß der obere Drehzy­ linder sich nach verlagert; und
  • - einem Anschlag, der verhindert, daß sich das Führungselement, welches durch eine Feder elastisch abgestützt ist, von seiner Ausgangsposition weg bewegt, und zwar von dem oberen Drehzylinder weg, und welcher einen Bol­ zenabschnitt hat, der mit dem Mutternabschnitt zusammenwirkt, der an dem oberen Drehzylinder ausgebildet ist, um die Achse zu verdrehen.
1. Hydraulically acting door closer joint, with a fixing cylinder on a fi xing plate, which is fastened to a door frame and which has an upper rotating cylinder and a lower rotating cylinder, which are mounted on an upper and on a lower portion of the fixing plate, which can be rotated the door is attached with:
  • - An axis which is inserted in series in the lower rotating cylinder, the fixing cylinder and the upper rotating cylinder;
  • - A connecting pipe which is inserted toward the lower portion of the lower rotary cylinder and which has a screw portion which cooperates with a screw portion which is formed on the lower portion of the fixing cylinder, and a nut portion is provided which cooperates with a screw formed on the lower portion of the axle;
  • - A cover that has a screw portion that interacts with the screw section that is formed on the lower portion of the connecting pipe;
  • - A guide element which forms an upper fluid chamber and a lower fluid chamber with a piston on the axis when the axis cooperates with the fixing cylinder, and which prevents the upper rotary cylinder from being displaced; and
  • - A stop that prevents the guide element, which is elastically supported by a spring, moves away from its starting position, namely away from the upper rotary cylinder, and which has a Bol zenabschnitt that cooperates with the nut portion on the upper rotary cylinder is designed to rotate the axis.
2. Hydraulisch wirkendes Türschließergelenk nach Anspruch 1, weiterhin mit einem Dichtring, dessen Außenumfangskante nach unten abgebogen ist und der an dem Kolben montiert ist, wodurch die Strömung des Fluids in die Fluidkammer verein­ facht ist, wenn der Kolben sich nach oben bewegt, wobei eine Öffnung an der Achse ausgebildet ist.2. Hydraulically acting door closer joint according to claim 1, further with one Sealing ring, the outer peripheral edge of which is bent downwards and which on the Piston is mounted, whereby the flow of the fluid into the fluid chamber unites fold when the piston moves up, with an opening on the Axis is formed. 3. Hydraulisch wirkendes Türschließergelenk nach Anspruch 1, wobei ein Fixierring zwischen dem oberen Abschnitt des oberen Drehzylinders und dem unteren Ab­ schnitt des Anschlags eingesetzt ist, sowie eine Fixiernut an der Außenkante des Führungselementes ausgebildet ist, und wobei der Fixierring in die Fixiernut so eingesetzt ist, daß das Führungselement fixiert ist.3. Hydraulically acting door closer joint according to claim 1, wherein a fixing ring between the upper section of the upper rotary cylinder and the lower Ab cut of the stop is used, as well as a fixing groove on the outer edge of the Guide element is formed, and wherein the fixing ring in the fixing groove is inserted that the guide element is fixed. 4. Hydraulisch wirkendes Türschließergelenk nach Anspruch 1, weiterhin mit einer Einstellstange, die eine Verbindung mit der Öffnung herstellt, die an der Achse ausgebildet ist, wobei die Führungsnut die Fluidströmung leitet und wobei die Ein­ stellstange eine geneigt verlaufende Nut hat, um die Fluidströmung zu kontrollie­ ren; und mit einem Bolzenabschnitt, der an dem unteren Ende der Einstellstange ausgebildet ist und der mit einer Schrauböffnung zusammenwirkt, die an der Ab­ deckung ausgebildet ist, um die Einstellstange nach oben und nach unten zu be­ wegen; und mit einem Abdichtelement, welches in eine Einsatznut eingesetzt ist, die an der Einstellstange ausgebildet ist, so daß eine Leckage des Fluids durch die Schrauböffnung verhindert ist.4. Hydraulically acting door closer joint according to claim 1, further with a Adjusting rod that connects to the opening on the axis is formed, wherein the guide groove guides the fluid flow and wherein the Ein control rod has an inclined groove to control the fluid flow ren; and with a bolt portion attached to the lower end of the adjustment rod is formed and which cooperates with a screw opening, the Ab cover is designed to be the adjustment rod up and down because of; and with a sealing element which is inserted into an insert groove, which is formed on the adjusting rod, so that leakage of the fluid through the screw opening is prevented. 5. Hydraulisch wirkendes Türschließergelenk nach Anspruch 1, wobei die Fluidnut an einer Kante des Verbindungsrohres ausgebildet ist, um das Verbindungsrohr gleichmäßig drehen zu lassen.5. Hydraulically acting door closer joint according to claim 1, wherein the fluid groove is formed on an edge of the connecting tube around the connecting tube to rotate evenly. 6. Hydraulisch wirkendes Türschließergelenk nach Anspruch 1, wobei eine Fixiernut vorgesehen ist, um das Verbindungsrohr durch Einsetzen eines Fixierstiftes zu befestigen, um zu verhindern, daß sich das Verbindungsrohr in dem Fixierzylinder verdreht, wenn das Verbindungsrohr in den unteren Drehzylinder eingesetzt wird, um mit dem Fixierzylinder zusammen zu wirken.6. Hydraulically acting door closer joint according to claim 1, wherein a fixing groove is provided to the connecting pipe by inserting a fixing pin  fasten to prevent the connecting pipe from being in the fixing cylinder twisted when the connecting pipe is inserted into the lower rotating cylinder, to work with the fixing cylinder. 7. Hydraulisch wirkendes Türschließergelenk nach Anspruch 1, wobei die Führungs­ nut vertikal verlaufend an dem oberen Drehzylinder ausgebildet ist, um die Bewe­ gung des Fixierstiftes zu führen, der in die Einsatznut des Führungselementes eingesetzt ist, welches zu fixieren ist.7. Hydraulically acting door closer joint according to claim 1, wherein the guide groove is formed vertically on the upper rotary cylinder to the Bewe lead of the fixing pin, which in the insertion groove of the guide element is used, which is to be fixed. 8. Hydraulisch wirkendes Türschließergelenk nach Anspruch 1, wobei eine Auflage, die an einem oberen Abschnitt der Fixiernut ausgebildet ist, die an einer Kante des Führungselementes ausgebildet ist, aus Blei gelötet ist, um dort einen Fixier­ ring abzustützen.8. Hydraulically acting door closer joint according to claim 1, wherein a support, which is formed on an upper portion of the fixing groove, on an edge of the guide element is formed, is soldered from lead in order to fix it there support ring. 9. Hydraulisch wirkendes Türschließergelenk nach Anspruch 1, weiterhin mit einer Keilwelle, die an dem oberen Ende der Achse verdrehbar montiert ist, die in den unteren Drehzylinder, den Fixierzylinder und den oberen Drehzylinder in dieser Reihenfolge eingesetzt ist; und mit einem Führungselement, an dem eine Keil­ welle ausgebildet ist, die mit der anderen Keilwelle zusammenwirkt, wobei eine Fixierschraube, die in eine Halterung eingesetzt ist, die in der Mitte des oberen Abschnitts des Führungselementes ausgebildet ist, mit der Schrauböffnung zu­ sammenwirkt, die an dem oberen Ende der Achse ausgebildet ist, um die Achse zu fixieren, die mit dem Führungselement zusammenwirkt, sowie ein Führungs­ vorsprung vorgesehen ist, der an der Kante des Führungselementes ausgebildet ist, und der in die Führungsnut eingesetzt ist, die an dem oberen Drehzylinder ausgebildet ist.9. Hydraulically acting door closer joint according to claim 1, further with one Spline shaft, which is rotatably mounted on the upper end of the axis, which in the lower rotating cylinder, the fixing cylinder and the upper rotating cylinder in this Order is used; and with a guide element on which a wedge Shaft is formed, which cooperates with the other spline shaft, one Fixing screw, which is inserted into a holder, which is in the middle of the upper Section of the guide element is formed with the screw opening cooperates, which is formed at the upper end of the axis around the axis to fix that cooperates with the guide element, as well as a guide projection is provided, which is formed on the edge of the guide element and which is inserted into the guide groove on the upper rotary cylinder is trained.
DE19953570A 1999-07-21 1999-11-08 Hydraulic door closer joint has axle fitting through lower rotary cylinder, fixing cylinder and upper rotary cylinder and has guide element forming with piston on axle upper and lower fluid chambers to slow down movement Withdrawn DE19953570A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019990029451A KR100319392B1 (en) 1999-07-21 1999-07-21 Hinge of oil pressure type in door closer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19953570A1 true DE19953570A1 (en) 2001-01-25

Family

ID=19603179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19953570A Withdrawn DE19953570A1 (en) 1999-07-21 1999-11-08 Hydraulic door closer joint has axle fitting through lower rotary cylinder, fixing cylinder and upper rotary cylinder and has guide element forming with piston on axle upper and lower fluid chambers to slow down movement

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2001032618A (en)
KR (1) KR100319392B1 (en)
CN (1) CN1281930A (en)
DE (1) DE19953570A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8225458B1 (en) 2001-07-13 2012-07-24 Hoffberg Steven M Intelligent door restraint
ITVI20120258A1 (en) * 2012-10-04 2014-04-05 In & Tec Srl HINGE DEVICE FOR DOORS, DOORS OR SIMILARS

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002055821A1 (en) * 2001-01-15 2002-07-18 Sawa, Masako Automatic closing door hinge, automatic closing door mechanism, and hinge of automatic closing door mechanism
KR20030075806A (en) * 2002-03-20 2003-09-26 주식회사 아이크 Door hinge
KR20040025290A (en) * 2002-09-19 2004-03-24 (주)대흥메탈 Hydraulic hinge
US7155776B2 (en) * 2003-06-10 2007-01-02 I-One Innotech Co., Ltd. Multipurpose hinge apparatus having automatic return function
JP4697782B2 (en) * 2005-01-21 2011-06-08 旭産業株式会社 Sliding door automatic closing device
KR100652117B1 (en) * 2005-11-02 2006-12-01 에스씨위너스(주) Auto closing door closer for inner door type
KR100805356B1 (en) * 2006-07-28 2008-02-20 박해원 Hinge apparatus for a door
CN101135218B (en) * 2006-08-30 2011-11-02 海尔集团公司 Automatic closing structure for reach-in refrigerator gate
CN101949247A (en) * 2010-09-17 2011-01-19 陆兆金 Buffering hinge and use method thereof
CN103266823B (en) * 2013-05-21 2016-07-06 宁波市五角阻尼股份有限公司 A kind of screw type hydraulic hinge
CN106499284B (en) * 2015-08-31 2024-02-02 通冠(厦门)电子科技有限公司 Pneumatic self-positioning and self-closing hinge
KR102062678B1 (en) * 2017-10-13 2020-01-08 전북대학교산학협력단 Torque hinge

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5813875A (en) * 1981-07-17 1983-01-26 チユ− ペイ−リヤング Automatic return hinge
ES295448Y (en) * 1986-06-25 1987-09-01 Zeljko Bebek Vuksic SPRING HINGE WITH SHOCK ABSORBER, PERFECTED
US5152029A (en) * 1991-08-12 1992-10-06 King Chain Precision Industry Co., Ltd. Hydraulic hinge
KR100211903B1 (en) * 1997-08-22 1999-08-02 장종복 Oil press-type automatic buffing hinge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8225458B1 (en) 2001-07-13 2012-07-24 Hoffberg Steven M Intelligent door restraint
US9121217B1 (en) 2001-07-13 2015-09-01 Steven M. Hoffberg Intelligent door restraint
US9995076B1 (en) 2001-07-13 2018-06-12 Steven M. Hoffberg Intelligent door restraint
ITVI20120258A1 (en) * 2012-10-04 2014-04-05 In & Tec Srl HINGE DEVICE FOR DOORS, DOORS OR SIMILARS

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001032618A (en) 2001-02-06
CN1281930A (en) 2001-01-31
KR20010010512A (en) 2001-02-15
KR100319392B1 (en) 2002-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10224581B4 (en) rotary damper
DE60207816T2 (en) DOOR CLOSER
DE19953570A1 (en) Hydraulic door closer joint has axle fitting through lower rotary cylinder, fixing cylinder and upper rotary cylinder and has guide element forming with piston on axle upper and lower fluid chambers to slow down movement
DE112009005332B4 (en) damping mechanism
DE3345004A1 (en) OVERCLOSE
DE3318720A1 (en) DAMPER
DE1801310A1 (en) Self-locking hinge
DE3645315C5 (en) door closers
DE202008005721U1 (en) Door closer with a hydraulic closing delay
DE2017833C3 (en) Butterfly valve
DE2426084A1 (en) CHECK VALVE
DE19922916A1 (en) Door closer with drive for closing door casement has spring piston and damping piston mounted rotationally secured relative to stroke cam plate through interaction with drive housing
DE19538482C1 (en) Hydraulic servo door closer
DE3629569C1 (en) Sanitary valve
EP2839100B1 (en) Door closer
EP0303635B1 (en) System with a hydraulic lifting generator for earth drilling
DE102006044873A1 (en) Furniture or built-in unit for building into furniture has upper and lower levers connecting upper and lower swivel bearings respectively and connected by connecting lever
DE19514610A1 (en) Opening/closing of automatic sliding door or window
DE19513435A1 (en) Door closer for door with preferably revolving door leaf
DE102016113670B4 (en) Hydraulic rotation damper and toilet seat assembly
DE102015003931B3 (en) Joint belt arrangement
DE3519478A1 (en) Floor-level door closer with corner drive
DE8130523U1 (en) Two-tube vibration damper for receiving managers, especially in motor vehicles
DE8436001U1 (en) HYDRAULIC DOUBLE TUBE SHOCK ABSORBER
DE102004025276B4 (en) damping element

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee