DE19941816A1 - Device for the wireless transmission of voice information - Google Patents

Device for the wireless transmission of voice information

Info

Publication number
DE19941816A1
DE19941816A1 DE19941816A DE19941816A DE19941816A1 DE 19941816 A1 DE19941816 A1 DE 19941816A1 DE 19941816 A DE19941816 A DE 19941816A DE 19941816 A DE19941816 A DE 19941816A DE 19941816 A1 DE19941816 A1 DE 19941816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
speaker
language
target
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19941816A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Niehoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Original Assignee
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sennheiser Electronic GmbH and Co KG filed Critical Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority to DE19941816A priority Critical patent/DE19941816A1/en
Priority to AT00954657T priority patent/ATE283581T1/en
Priority to JP2001522691A priority patent/JP2003509712A/en
Priority to DE50008774T priority patent/DE50008774D1/en
Priority to PCT/EP2000/008311 priority patent/WO2001018990A1/en
Priority to EP00954657A priority patent/EP1214800B1/en
Publication of DE19941816A1 publication Critical patent/DE19941816A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS OR SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L19/00Speech or audio signals analysis-synthesis techniques for redundancy reduction, e.g. in vocoders; Coding or decoding of speech or audio signals, using source filter models or psychoacoustic analysis
    • G10L19/0018Speech coding using phonetic or linguistical decoding of the source; Reconstruction using text-to-speech synthesis

Abstract

The invention relates to a personal information system, especially a personal guide system, for transmitting voice information of a speaker on wireless paths to a number of listeners. According to the invention, a voice recognition unit (SE) for identifying the source information of the speaker's source language, a translating unit (U) for translating source information into target information of the target language, and a voice generator unit (SG) for generating the target language from the target information are provided in the signal path between a microphone (M) of the speaker and the headphones (H) of the listeners.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Übertragen von Sprachinformationen von einem Mikrofon eines Sprechers mittels eines Senders zu einem oder mehreren Hörern, die mit je einem Empfänger und Kopfhörer zum Empfang der drahtlos übertragenen Signale des Senders ausgerüstet sind.The invention relates to a device for transmitting voice information from a microphone of a speaker using a transmitter to one or more Earphones, each with a receiver and headphones for receiving the wirelessly transmitted signals of the transmitter are equipped.

Es sind Personengruppenführungsanlagen bekannt, bei denen eine führende Person (Sprecher) ein drahtloses Mikrofon nahe am Körper trägt und die einzelnen Personen einer geführten Gruppe jeweils einen Hochfrequenzempfänger erhalten, über den sie die führende Person, z. B. einen Stadtführer, hören. Es können so mehrere Personen gleichzeitig in einer Sprache angesprochen werden. Für eine andere Sprache muß z. B. der Stadtführer diese Sprache selbst sprechen oder eine weitere Person spricht diese Sprache, wobei man auch über unterschiedliche Übertragungsfrequenzen unterschiedliche Sprachen gleichzeitig übertragen kann. Eine solche Anlage wird z. B. von der Firma Sennheiser mit dem drahtlosen Mikrofon SKM 1081 und den Empfängern EK 1031 vertrieben.Group management systems are known in which a leading person (Narrator) carries a wireless microphone close to the body and the individual a guided group each receive a radio frequency receiver, via which they the leading person, e.g. B. hear a city guide. It can accommodate multiple people can be addressed in one language at the same time. For another language e.g. B. the city guide speak this language himself or another person speaks this language, using one also over different transmission frequencies can transmit different languages at the same time. Such a facility will e.g. B. from Sennheiser with the wireless microphone SKM 1081 and EK 1031 receivers.

Darüberhinaus sind Mehrkanal-Dolmetscher-Anlagen bekannt, z. B. Sennheiser Infraport 1029 auf Infrarotbasis. Hierbei wird die Stimme eines Vortragredners an mehrere Dolmetscher übertragen, und diese übersetzen den Vortrag simultan. Jede Sprache wird dann getrennt einem Mehrkanal-Infrarot-Sender zugeführt. Die Zuhörer haben Mehrkanalempfänger, mit denen sie sich aus den gleichzeitig übertragenen Sprachen über Frequenzselektion ihre gewünschte Sprache auswählen und den Vortrag hören. Diese Anlagen sind auch als Mehrkanal-Hochfrequenzanlagen denk­ bar, oder es erfolgt eine Selektion auf Zeitschlitzbasis (DECT).In addition, multichannel interpreting systems are known, e.g. B. Sennheiser Infraport 1029 based on infrared. This is the voice of a speaker several interpreters are transferred and they translate the lecture simultaneously. Each  Speech is then fed separately to a multi-channel infrared transmitter. The listeners have multi-channel receivers with which they can be transmitted from the simultaneously Languages select their preferred language via frequency selection and the Listen to the lecture. These systems are also conceived as multi-channel high-frequency systems bar, or there is a selection based on time slot (DECT).

Es sind auch schon automatische Spracherkenner auf dem Markt (z. B. Via Voice von der Fa. IBM), die das gesprochene Wort in auswertbare Daten umsetzen, z. B. zum automatischen Schreiben. Weiterhin wird an automatischen Übersetzersyste­ men gearbeitet, bei denen ein Text oder auch ein Sprachsignal automatisch in eine andere Sprache übersetzt wird.There are already automatic speech recognizers on the market (e.g. Via Voice from IBM), which convert the spoken word into evaluable data, e.g. B. for automatic writing. Furthermore, an automatic translator system worked in which a text or a speech signal automatically into a other language is translated.

Diese bekannten Verfahren und Anlagen, also die beschriebenen Personengruppen­ führungsanlagen und die beschriebenen Mehrkanal-Dolmetscheranlagen, erfordern mehrsprachige Personen, die die Gruppen führen oder mehrere Führer verschiedener Sprachen, was einen besonders hohen Personalaufwand bedeutet. Darüberhinaus sind komplizierte Übertragungsanlagen erforderlich. Die bisher schon vorgeschlage­ nen automatischen Spracherkennungsanlagen erfordern umfangreiche Rech­ nersysteme und Software und ermöglichen auch nur in begrenztem Umfange brauchbare automatische Übersetzungen von Schrifttexten, die noch überarbeitet werden müssen.These known methods and systems, i.e. the groups of people described management systems and the multi-channel interpreting systems described multilingual people who lead the groups or several leaders of different Languages, which means a particularly high personnel expenditure. Furthermore complicated transmission systems are required. The previously suggested Automatic speech recognition systems require extensive calculations systems and software and only make it possible to a limited extent usable automatic translations of texts that are still being revised Need to become.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Übertragen von Sprachinformation der eingangs genannten Art derart auszurüsten und auszubilden, daß eine automatische Umsetzung eines Quellen-Sprachsignals in eine oder mehrere Zielsprachen ermöglicht wird, so daß der Einsatz von Dolmet­ schern entbehrlich wird. Hierbei soll die erforderliche Ausrüstung dafür möglichst kompakt aufgebaut sein, um in einer Sprechereinheit oder in Hörereinheiten integriert werden zu können.The present invention has for its object a device for Equip transmission of voice information of the type mentioned in the introduction and train that automatic conversion of a source speech signal into one or more target languages is made possible, so that the use of Dolmet shearing becomes unnecessary. The necessary equipment for this should be as possible be constructed compactly in a speaker unit or in receiver units to be integrated.

Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung zum Übertragen von Sprachinformationen von einem Mikrofon eines Sprechers mittels eines Senders zu einem oder mehreren Hörern, die mit je einem Empfänger und Kopfhörer zum Empfang der drahtlos übertragenen Signale des Senders ausgerüstet sind, gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, daß im Signalweg zwischen dem Mikrofon des Sprechers und dem Kopfhörer der Hörer eine Spracherkennungseinheit zum Erkennen der Quelleninformation der Quellensprache des Sprechers, eine Übersetzereinheit zum Übersetzen der Quelleninformation in die Zielinformation der Zielsprache und eine Sprachgeneratoreinheit zum Erzeugen der Zielsprache aus der Zielinformation geschaltet ist. Die automatische Umsetzung aus der Quellensprache des Sprechers in die Zielsprachen der Hörer wird dadurch ermöglicht, daß bereits bekannte Spracherkennungseinheiten und Sprachgeneratoreneinheiten eingesetzt werden und die Umsetzung in die andere Sprache durch Übersetzen der erkannten Quellen­ information in die jeweilige Zielinformation erfolgt und nicht die direkte Umsetzung der Quellensprache in die Zielsprache.This task is carried out in a facility for transmitting voice information from a speaker's microphone to a transmitter or transmitters Earphones, each with a receiver and headphones for receiving the wirelessly transmitted signals of the transmitter are equipped, according to the present Invention solved in that in the signal path between the microphone of the speaker and the headphones of the listeners a speech recognition unit for recognizing the Source information of the speaker's source language, a translator unit for Translate the source information into the target information of the target language and a  Language generator unit for generating the target language from the target information is switched. Automatic implementation from the speaker's source language in the target languages of the listener is made possible by the fact that already known Speech recognition units and speech generator units are used and the translation into the other language by translating the recognized sources information is given in the respective target information and not the direct implementation the source language into the target language.

Die hierbei verwendeten Einheiten wie die Spracherkennungseinheit, Übersetzer­ einheit und Sprachgeneratoreinheit sind durch Anwendung der Mikroelektronik verhältnismäßig platzsparend realisierbar, so daß sie bei einer ersten vorteilhaften Ausführungsform beim Hörer in einer Hörereinheit untergebracht sind, bei einer zweiten Ausführungsform jedoch beim Sprecher in einer Sprechereinheit. Dies hat den Vorteil, daß die drei Einheiten nur einmal vorhanden sein müssen. Es ist jedoch auch möglich, Spracherkennungseinheit, Übersetzereinheit und Sprachgeneratorein­ heit in einer Zentraleinheit unterzubringen und eine Übertragung der Quellensprache vom Sprecher zur Zentraleinheit und von der Zentraleinheit zu den Hörern durchzuführen, wobei dann die entsprechenden Einheiten in der Zentraleinheit nicht dem Erfordernis nach geringem Platzbedarf unterliegen.The units used here such as the speech recognition unit, translator unit and speech generator unit are through the application of microelectronics can be realized in a relatively space-saving manner, so that they are advantageous in the first case Embodiment when the listener is housed in a receiver unit, with a second embodiment, however, for the speaker in a speaker unit. this has the advantage that the three units only have to be present once. However, it is also possible, speech recognition unit, translator unit and speech generator unit in a central unit and a transmission of the source language from the speaker to the central unit and from the central unit to the listeners to carry out, in which case the corresponding units in the central unit are not subject to the need for a small space.

Die Hörereinheiten können z. B. für nur eine Zielsprache ausgerüstet sein, so daß zur Übertragung in mehrere Sprachen mehrere verschiedene Hörereinheiten verteilt werden müssen. Es ist jedoch auch möglich, die Hörereinheiten für mehrere Zielsprachen auszurüsten und durch den Hörer entsprechend umzuschalten.The receiver units can e.g. B. be equipped for only one target language, so that Distributed several different handset units for transmission in several languages Need to become. However, it is also possible to use the receiver units for several Equip target languages and switch accordingly by the listener.

Die Sprechereinheit bzw. die Zentraleinheit sind vorzugsweise für mehrere Zielsprachen ausgerüstet, und der Sender ist dabei zur Übertragung mehrerer Zielsprachen, einschließlich der Quellensprache, im Multiplex eingerichtet.The speaker unit or the central unit are preferably for several Target languages equipped, and the transmitter is capable of transmitting several Target languages, including the source language, set up in the multiplex.

Die erfindungsgemäße Einrichtung kann als Personenführungsanlage ausgebaut sein, um die von einem sprechenden Führer gleichzeitig in mehreren Sprachen umzusetzen und diese an die einzelnen Hörer zu übertragen. Das erfindungsgemäße Prinzip kann jedoch auch in einer Dolmetscheranlage realisiert sein, bei der die Sprache eines Redners automatisch in mehrere Sprachen übersetzt und an die Hörer übertragen wird, die sich dann die gewünschte Sprache auswählen.The device according to the invention can be expanded as a tour guide system to be from a speaking guide simultaneously in multiple languages implement and transmit these to the individual listeners. The invention However, the principle can also be implemented in an interpreter system in which the A speaker's language is automatically translated into multiple languages and sent to the listener is transmitted, which then select the desired language.

Die Übertragung zwischen Sender und Empfänger erfolgt vorzugsweise mittels Hochfrequenz, um eine lückenlose Übertragung auch bei dazwischenliegenden Hindernissen zu ermöglichen. Es ist jedoch auch eine Übertragung mittels Infrarotsignale möglich, wenn keine Hindernisse zwischen dem Sprecher und dem Hörer liegen, oder es werden auf andere Weise parallele Übertragungswege bereitgestellt.The transmission between transmitter and receiver is preferably carried out by means of High frequency to ensure a seamless transmission even in between  To allow obstacles. However, it is also a means of transmission Infrared signals possible if there are no obstacles between the speaker and the Listeners are lying, or in some other way there are parallel transmission paths provided.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.Further advantageous refinements of the invention can be found in the subclaims remove.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert.The invention will now be described with reference to the accompanying drawings explained in more detail using several exemplary embodiments.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 das Blockschaltbild einer ersten Ausführungsform; Fig. 1 is a block diagram of a first embodiment;

Fig. 2 das Blockschaltbild einer zweiten Ausführungsform; und Fig. 2 is a block diagram of a second embodiment; and

Fig. 3 das Blockschaltbild einer dritten Ausführungsform. Fig. 3 shows the block diagram of a third embodiment.

Bei der ersten Ausführungsform nach Fig. 1 sind in einer Sprechereinheit SPE ein Mikrofon M und ein mit einer Antenne A versehener Sender S vorgesehen. In mehreren Hörereinheiten HE1, HE2 usw. sind je ein mit einer Antenne A ver­ bundener Empfänger E, eine Spracherkennungseinheit SE, eine Übersetzereinheit U sowie ein Sprachgenerator SG vorgesehen, an den ein Kopfhörer oder Ohrhörer A angeschlossen ist. In jeder der Hörereinheiten HE1, HE2 usw. empfängt der Empfänger E die Quellensprache der Sprechereinheit SPE, und die Spracherken­ nungseinheit SE leitet hieraus die Quelleninformation ab. Diese Quelleninformation wird durch die Übersetzereinheit U in eine Zielinformation der Zielsprache übersetzt und in der Sprachgeneratoreinheit SG in die Zielsprache umgewandelt, die vom Kopf- oder Ohrhörer H wiedergegeben wird.In the first embodiment according to FIG. 1, a microphone M and a transmitter S provided with an antenna A are provided in a speaker unit SPE. In several receiver units HE1, HE2, etc., a receiver E connected to an antenna A, a speech recognition unit SE, a translator unit U and a speech generator SG are provided, to which a headphone or earphone A is connected. In each of the receiver units HE1, HE2 etc., the receiver E receives the source language of the speaker unit SPE, and the speech recognition unit SE derives the source information from this. This source information is translated by the translating unit U into target information of the target language and converted in the language generator unit SG into the target language, which is reproduced by the headphones or earphones H.

Jede der Hörereinheiten HE1, HE2 usw. ist entweder nur für eine Zielsprache eingerichtet, so daß an die einzelnen Hörer gegebenenfalls Hörereinheiten HE verschiedener Sprachen ausgegeben werden müssen, oder aber die Übersetzer­ einheit U ist für die Umsetzung in Zielinformationen verschiedener Sprachen eingerichtet, so daß der Hörer dann durch Betätigen eines Wahlschalters W die jeweilige Zielsprache auswählen kann, Die Anzahl der Hörereinheiten HE1, HE2 ist praktisch unbegrenzt. Each of the receiver units HE1, HE2 etc. is either only for one target language set up so that to the individual listeners, if necessary, receiver units HE in different languages, or the translators Unit U is for implementation in target information in different languages set up so that the listener then by pressing a selector switch W the can select the respective target language, the number of receiver units HE1, HE2 practically unlimited.  

Die in Fig. 2 gezeigte Ausführungsform weicht von der erstbeschriebenen nach Fig. 1 darin ab, daß die Spracherkennungseinheit SE, die Übersetzereinheit U und die Sprachgeneratoreneinheiten SG in der Sprechereinheit SPE untergebracht sind. Der Sender S ist zur Übertragung mehrerer Zielsprachen eingerichtet und sendet diese Informationen im Multiplex aus, z. B. im Frequenzmultiplex oder Zeitmultiplex. Die Hörereinheiten HE sind einfacher als bei der ersten Ausführungsform ausgebil­ det, da hier keine Übersetzung der Sprachinformationen erfolgt, sondern nur die über den Empfänger E empfangene Information auf den Kopf- oder Ohrhörer übertragen werden muß. Auch hier kann jede Hörereinheit HE für jeweils eine Zielsprache ausgerüstet sein, so daß verschiedene Hörereinheiten HE ausgegeben werden müssen. Zweckmäßigerweise ist aber jede der Hörereinheiten HE zum wahlweisen Empfang verschiedener Sprachen eingerichtet, und der Hörer wählt die gewünschte Sprache über einen Wählschalter W aus.The embodiment shown in FIG. 2 differs from the first described according to FIG. 1 in that the speech recognition unit SE, the translator unit U and the speech generator units SG are accommodated in the speaker unit SPE. The transmitter S is set up for the transmission of several target languages and sends this information in the multiplex, for. B. in frequency division multiplexing or time division multiplexing. The receiver units HE are simpler than in the first embodiment, since there is no translation of the speech information, but only the information received via the receiver E has to be transmitted to the headphones or earphones. Here, too, each receiver unit HE can be equipped for a target language, so that different receiver units HE must be output. Conveniently, however, each of the receiver units HE is set up to selectively receive different languages, and the receiver selects the desired language via a selector switch W.

In der dritten Ausführungsform nach Fig. 3 erfolgt die Umsetzung der Sprachen weder in der Sprechereinheit SPE wie in Fig. 2 noch in den Hörereinheiten HE1, HE2 usw., sondern in einer Zentraleinheit ZE, die über einen Empfänger E mit der Sprechereinheit SPE und mit einem Sender S an die einzelnen Hörereinheiten HE gekoppelt ist. Die Umsetzung zwischen der Quellensprache und den Zielsprachen erfolgt auf gleiche Weise über eine Spracherkennungseinheit SE und mehrere Übersetzereinheiten U1, U2 usw. sowie Sprachgeneratoren SG1, SG2 usw., und der Sender S überträgt die entsprechenden Sprachsignale im Multiplex an die einzelnen Hörereinheiten HE.In the third embodiment according to FIG. 3, the languages are not implemented in the speaker unit SPE as in FIG. 2 or in the receiver units HE1, HE2 etc., but in a central unit ZE, which uses a receiver E with the speaker unit SPE and with a transmitter S is coupled to the individual receiver units HE. The conversion between the source language and the target languages takes place in the same way via a speech recognition unit SE and several translator units U1, U2 etc. and speech generators SG1, SG2 etc., and the transmitter S transmits the corresponding speech signals in multiplex to the individual receiver units HE.

In allen drei Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1, 2 und 3 ist zur zusätzlichen Übertragung der Originalsprache vom Sprecher zu den Hörern ein Überbrückungs­ weg O (gestrichelt gezeichnet) vorgesehen, um die einzelnen Hörer auch in der Originalsprache zu versorgen.In all three exemplary embodiments according to FIGS. 1, 2 and 3, a bridging path O (drawn in dashed lines) is provided for the additional transmission of the original language from the speaker to the listeners, in order to also supply the individual listeners in the original language.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 versteht es sich von selbst, daß in der Sprechereinheit SPE das Mikrofon M und der Sender S in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind, aus dem auch die Antenne A herausgeführt ist. Solche drahtlosen Mikrofone sind allgemein bekannt. Die Hörereinheiten HE dieses Ausführungsbeispiels enthalten neben dem Empfänger E und dem Kopfhörer oder Ohrhörer H auch noch weitere elektronische Einheiten wie die Spracherkennungs­ einheit SE, die Übersetzereinheit U mit Wahlschalter W und die Sprachgeneratorein­ heit SG. Alle diese Einheiten sind vorzugsweise in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht, insbesondere in einem Gehäuse des Kopfhörers H bzw. an einem entsprechenden Tragbügel. Im Falle des zweiten Ausführungsbeispiels nach Fig. 2 sind die elektronischen Einheiten der Sprechereinheit SPE vorzugsweise in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht, also neben dem Mikrofon M und dem Sender S und der Antenne A auch die elektronischen Einheiten wie die Spracherkennungs­ einheit SE, die Übersetzereinheiten U1 und U2 sowie die Sprachgeneratoreinheiten SG1 und SG2. Die Hörereinheit des zweiten Ausführungsbeispiels nach Fig. 2 enthält hier weniger elektronische Einheiten wie den durch den Wahlschalter W, umschaltbaren Empfänger E mit Antenne A und den Kopf- oder Ohrhörer H. Auch diese Einheiten können auf einfache Weise in einem Gehäuse untergebracht sein, insbesondere im Gehäuse oder am Tragbügel eines Kopfhörers H. Ähnliches gilt für die einfacher aufgebaute Sprechereinheit SPE und die Hörereinheiten HE des dritten Ausführungsbeispiels nach Fig. 3.In the embodiment according to FIG. 1, it goes without saying that the microphone M and the transmitter S are accommodated in a common housing in the speaker unit SPE, from which the antenna A is also led out. Such wireless microphones are generally known. In addition to the receiver E and the headphones or earphones H, the receiver units HE of this exemplary embodiment also contain further electronic units such as the speech recognition unit SE, the translator unit U with selector switch W and the speech generator unit SG. All of these units are preferably housed in a common housing, in particular in a housing of the headphones H or on a corresponding bracket. In the case of the second exemplary embodiment according to FIG. 2, the electronic units of the speaker unit SPE are preferably accommodated in a common housing, ie in addition to the microphone M and the transmitter S and the antenna A, the electronic units such as the speech recognition unit SE, the translator units U1 and U2 and the speech generator units SG1 and SG2. The receiver unit of the second exemplary embodiment according to FIG. 2 here contains fewer electronic units such as the receiver E with antenna A and the headphone or earphone H, which can be switched by the selector switch W, and these units can also be accommodated in a housing in a simple manner, in particular in the Housing or on the bracket of a headphone H. The same applies to the simpler speaker unit SPE and the receiver units HE of the third embodiment according to FIG. 3.

Die erfindungsgemäße Einrichtung zum Übertragen von Sprachinformationen in mehreren Sprachen kann sowohl als Personenführungsanlage als auch als Dolmetscheranlage ausgebildet sein. Für Personenführungsanlagen bieten sich insbesondere die Ausführungsformen nach den Fig. 1 und 2 an, während für Dolmetscheranlagen eher die Ausführungsform nach Fig. 3 geeignet ist. Im letzteren Fall kann auch die Übertragung zwischen der Sprechereinheit SPE und der Zentraleinheit ZE drahtgebunden, also ohne Sender S und Empfänger E, erfolgen, so daß also das Mikrofon M direkt mit der Spracherkennungseinheit SE der Zentraleinheit ZE gekoppelt ist.The device according to the invention for transmitting voice information in several languages can be designed both as a tour guide system and as an interpreter system. The embodiments according to FIGS. 1 and 2 are particularly suitable for passenger guidance systems, while the embodiment according to FIG. 3 is more suitable for interpreting systems. In the latter case, the transmission between the speaker unit SPE and the central unit ZE can also take place by wire, that is to say without a transmitter S and a receiver E, so that the microphone M is coupled directly to the speech recognition unit SE of the central unit ZE.

Insbesondere beim Einsatz in Dolmetscheranlagen, bei denen die Hörer sich in Vortragssälen oder dergleichen aufhalten, ohne ihre Plätze häufig zu verlassen, kann die Übertragung zwischen einer Zentraleinheit ZE und den einzelnen Hörern auch in unterschiedlichen Sprachen selektiv über eine oder mehrere parametrische Ultraschallwiedergabeeinrichtungen gerichtet erfolgen. Ein solches Übertragungs­ system wurde von der Anmelderin auf der AES-Konferenz München (7.-11. Mai 1999) vorgestellt.Especially when used in interpreting systems where the listeners are in Hold lecture halls or the like without frequently leaving their seats the transmission between a central unit ZE and the individual listeners also in different languages selectively via one or more parametric Ultrasound reproducing devices are directed. Such a transmission system was announced by the applicant at the AES conference in Munich (May 7-11 1999).

Claims (15)

1. Einrichtung zum Übertragen von Sprachinformation von einem Mikrofon (M) eines Sprechers mittels eines Senders (S) zu einem oder mehreren Hörern, die mit Empfänger (E) und Kopfhörer (H) zum Empfang der drahtlos übertragenen Signale des Senders (S) ausgerüstet sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Signalweg zwischen dem Mikrofon (M) des Sprechers und dem Kopfhörer (H) der Hörer eine Spracherkennungseinheit (SE) zum Erkennen der Quelleninformation der Quellensprache des Sprechers, eine Übersetzereinheit (U) zum Übersetzen der Quelleninformation in die Zielinformation der Zielsprache und eine Sprachgeneratoreinheit (SG) zum Erzeugen der Zielsprache aus der Zielinformation geschaltet ist.1. Device for transmitting voice information from a microphone (M) of a speaker by means of a transmitter (S) to one or more listeners, equipped with a receiver (E) and headphones (H) for receiving the wirelessly transmitted signals from the transmitter (S) are characterized in that in the signal path between the microphone (M) of the speaker and the headphones (H) of the listener a speech recognition unit (SE) for recognizing the source information of the source language of the speaker, a translator unit (U) for translating the source information into the target information the target language and a language generator unit (SG) for generating the target language from the target information. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spracherkennungseinheit (SE), die Übersetzer­ einheit (U) und die Sprachgeneratoreinheit (SG) beim Hörer in einer Hörereinheit (HE, HE1, HE2) untergebracht sind (Fig. 1).2. Device according to claim 1, characterized in that the speech recognition unit (SE), the translator unit (U) and the speech generator unit (SG) for the listener in a handset unit (HE, HE1, HE2) are housed ( Fig. 1). 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spracherkennungseinheit (SE), die Übersetzer­ einheit (U) und die Sprachgeneratoreinheit (SG) beim Sprecher in einer Sprecher­ einheit (SPE) untergebracht sind.3. Device according to claim 1, characterized in that the speech recognition unit (SE), the translator unit (U) and the speech generator unit (SG) at the speaker in a speaker unit (SPE) are housed. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spracherkennungseinheit (SE), die Übersetzer­ einheit (U) und die Sprachgeneratoreinheit (SG) in einer Zentraleinheit (ZE) unterge­ bracht sind und eine Übertragung der Quellensprache vom Sprecher zur Zentral­ einheit (ZE) und von der Zentraleinheit (ZE) zu den Hörern erfolgt.4. Device according to claim 1, characterized in that the speech recognition unit (SE), the translator unit (U) and the speech generator unit (SG) in a central unit (ZE) are brought and a transfer of the source language from the speaker to the central unit (ZE) and from the central unit (ZE) to the listeners. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die entsprechenden elektronischen Einheiten (S, E, SE, U, SG, W) in der Sprechereinheit (SPE) in einem gemeinsamen Gehäuse mit dem Mikrofon (O) bzw. in der Hörereinheit (HE) in einem gemeinsamen Gehäuse mit dem Kopfhörer (H) untergebracht sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the corresponding electronic units (S, E, SE, U, SG, W) in the speaker unit (SPE) in a common housing with the microphone (O) or in the receiver unit (HE) in a common housing the headphones (H) are housed. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hörereinheiten (HE) für eine Zielsprache ausgerüs­ tet sind. 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the receiver units (HE) are equipped for a target language are.   7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hörereinheiten (HE) für mehrere Zielsprachen ausgerüstet und entsprechend umschaltbar (W) sind.7. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the receiver units (HE) for several target languages equipped and switchable (W). 8. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprechereinheit (SE) bzw. die Zentraleinheit (ZE) für mehrere Zielsprachen ausgerüstet und der Sender (S) zur Übertragung mehrerer Zielsprachen, einschließlich der Quellensprache, im Multiplex eingerichtet ist.8. Device according to claim 3 or 4, characterized in that the speaker unit (SE) or the central unit (ZE) equipped for several target languages and the transmitter (S) for transmitting several Target languages, including the source language, are set up in the multiplex. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Personenführungsanlage ausgebildet ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that it is designed as a tour guide system. 10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Dolmetscheranlage ausgebildet ist.10. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that it is designed as an interpreting system. 11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung drahtlos mittels Hochfrequenz erfolgt.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the transmission is wireless by means of radio frequency he follows. 12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung drahtlos mittels Infrarotsignale erfolgt.12. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the transmission is wireless by means of infrared signals he follows. 13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 in Verbindung mit Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung auf dem einen Übertragungsweg drahtlos über Hochfrequenz und über den anderen Übertragungsweg über Infrarot­ signale erfolgt.13. Device according to one of claims 1 to 10 in connection with claim 4, characterized in that the transmission on the one transmission path wirelessly via radio frequency and via the other transmission path via infrared signals. 14. Einrichtung nach den Ansprüchen 4 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung von der Sprechereinheit (SPE) zur Zentraleinheit (ZE) drahtlos oder drahtgebunden und von der Zentraleinheit (ZE) zu den Hörereinheiten (HE) drahtlos erfolgt.14. Device according to claims 4 and 10, characterized in that the transmission from the speaker unit (SPE) to Central unit (ZE) wireless or wired and from the central unit (ZE) to the receiver units (HE) takes place wirelessly. 15. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung von der Sprechereinheit (SPE) bzw. von der Zentraleinheit (ZE) zu in räumlich begrenzten Bereichen befindliche Gruppen von Hörern in unterschiedlichen Sprachen selektiv über eine oder mehrere parametrische Ultraschallwiedergabeeinrichtungen gerichtet erfolgt.15. Device according to claim 10, characterized in that the transmission from the speaker unit (SPE) or from the central unit (ZE) to groups located in restricted areas by listeners in different languages selectively over one or more  parametric ultrasound reproduction devices is directed.
DE19941816A 1999-09-02 1999-09-02 Device for the wireless transmission of voice information Withdrawn DE19941816A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19941816A DE19941816A1 (en) 1999-09-02 1999-09-02 Device for the wireless transmission of voice information
AT00954657T ATE283581T1 (en) 1999-09-02 2000-08-25 PERSONAL INFORMATION SYSTEM, IN PARTICULAR PASSENGER GUIDANCE SYSTEM, FOR WIRELESS TRANSMITTING VOICE INFORMATION
JP2001522691A JP2003509712A (en) 1999-09-02 2000-08-25 Personal information system for wireless transmission and reception of speech information
DE50008774T DE50008774D1 (en) 1999-09-02 2000-08-25 PERSONAL INFORMATION SYSTEM, ESPECIALLY PERSONAL GUIDE SYSTEM, FOR WIRELESS TRANSMISSION OF VOICE INFORMATION
PCT/EP2000/008311 WO2001018990A1 (en) 1999-09-02 2000-08-25 Personal information system, especially a personal guide system, for wirelessly transmitting voice information
EP00954657A EP1214800B1 (en) 1999-09-02 2000-08-25 Personal information system, especially a personal guide system, for wirelessly transmitting voice information

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19941816A DE19941816A1 (en) 1999-09-02 1999-09-02 Device for the wireless transmission of voice information

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19941816A1 true DE19941816A1 (en) 2001-03-08

Family

ID=7920543

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19941816A Withdrawn DE19941816A1 (en) 1999-09-02 1999-09-02 Device for the wireless transmission of voice information
DE50008774T Expired - Lifetime DE50008774D1 (en) 1999-09-02 2000-08-25 PERSONAL INFORMATION SYSTEM, ESPECIALLY PERSONAL GUIDE SYSTEM, FOR WIRELESS TRANSMISSION OF VOICE INFORMATION

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50008774T Expired - Lifetime DE50008774D1 (en) 1999-09-02 2000-08-25 PERSONAL INFORMATION SYSTEM, ESPECIALLY PERSONAL GUIDE SYSTEM, FOR WIRELESS TRANSMISSION OF VOICE INFORMATION

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1214800B1 (en)
JP (1) JP2003509712A (en)
AT (1) ATE283581T1 (en)
DE (2) DE19941816A1 (en)
WO (1) WO2001018990A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1410104A1 (en) * 2001-06-29 2004-04-21 Harris Corporation Supplemental audio content for a cinema and related methods
CN109903767A (en) * 2019-04-02 2019-06-18 广州视源电子科技股份有限公司 A kind of method of speech processing, device, equipment and system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017206133A1 (en) * 2016-06-02 2017-12-07 深圳市智物联网络有限公司 Speech recognition method and device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4882681A (en) * 1987-09-02 1989-11-21 Brotz Gregory R Remote language translating device
DE19508017A1 (en) * 1995-03-07 1996-09-12 Siemens Ag Portable communication device with translation capability
US5875422A (en) * 1997-01-31 1999-02-23 At&T Corp. Automatic language translation technique for use in a telecommunications network

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5615301A (en) * 1994-09-28 1997-03-25 Rivers; W. L. Automated language translation system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4882681A (en) * 1987-09-02 1989-11-21 Brotz Gregory R Remote language translating device
DE19508017A1 (en) * 1995-03-07 1996-09-12 Siemens Ag Portable communication device with translation capability
US5875422A (en) * 1997-01-31 1999-02-23 At&T Corp. Automatic language translation technique for use in a telecommunications network

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1410104A1 (en) * 2001-06-29 2004-04-21 Harris Corporation Supplemental audio content for a cinema and related methods
EP1410104A4 (en) * 2001-06-29 2007-02-28 Harris Corp Supplemental audio content for a cinema and related methods
CN109903767A (en) * 2019-04-02 2019-06-18 广州视源电子科技股份有限公司 A kind of method of speech processing, device, equipment and system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001018990A1 (en) 2001-03-15
EP1214800B1 (en) 2004-11-24
EP1214800A1 (en) 2002-06-19
ATE283581T1 (en) 2004-12-15
JP2003509712A (en) 2003-03-11
DE50008774D1 (en) 2004-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3301516A1 (en) VOICE-CONTROLLED RADIO TRANSMITTER RECEIVER AND METHOD FOR ITS VOICE CONTROL
DE2431937A1 (en) Radio transmission of signals in rooms - suitable for meetings, conferences, or for schools for hard of hearing children
DE60122443T2 (en) Communication system with a group recording function
EP3095114B1 (en) Method and system for generating a control command
DE19508017A1 (en) Portable communication device with translation capability
EP2047668B1 (en) Method, spoken dialog system, and telecommunications terminal device for multilingual speech output
DE69936851T2 (en) PERSONAL COMMUNICATION SYSTEM
DE2510731A1 (en) Hearing aid with at least two microphones - has amplifier and reproduction transducers connected to microphones and has gate controlling signals
EP1214800B1 (en) Personal information system, especially a personal guide system, for wirelessly transmitting voice information
EP0356567A1 (en) Method and apparatus for speaker recognition in a telephone exchange
DE2451977C2 (en) Method and device for recording and reproducing the sound generated by a person's voice
DE2812282A1 (en) SIMULTANEOUS TRANSLATION SYSTEM
DE3737873C2 (en) Use of headsets to improve speech intelligibility in a noisy environment
DE467596C (en) Methods of improving broadcast performances
WO2003058419A2 (en) Virtual assistant, which outputs audible information to a user of a data terminal by means of at least two electroacoustic converters, and method for presenting audible information of a virtual assistant
DE202008003015U1 (en) Mobile telecommunication device for transmitting and translating information
DE102005004974A1 (en) Teleconferencing system, has sound device producing spatial composite sound signals from sound signals, and communication terminal equipment with rendering device for spatial rendering of one spatial signal
EP1798723B1 (en) Generation of speech representations for a voice-controlled broadcast-channel selection
DE202012011734U1 (en) System and device for communicating using different languages
DE2519491C2 (en) Arrangement for multi-channel transmission of acoustic information
DE19806927A1 (en) Method of communicating natural speech
EP0515829B1 (en) Apparatus and method for the processing of acoustical realtime-information
AT224722B (en) Intercom
DE641202C (en) Process for recording picture sound films
DE19907504C2 (en) Audio device and method for converting input language information into output language information

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee