DE19940846A1 - Wood construction beam component has a functional zone with coherent and bonded joint zones to give a unit of different characteristics at low prod costs - Google Patents

Wood construction beam component has a functional zone with coherent and bonded joint zones to give a unit of different characteristics at low prod costs

Info

Publication number
DE19940846A1
DE19940846A1 DE1999140846 DE19940846A DE19940846A1 DE 19940846 A1 DE19940846 A1 DE 19940846A1 DE 1999140846 DE1999140846 DE 1999140846 DE 19940846 A DE19940846 A DE 19940846A DE 19940846 A1 DE19940846 A1 DE 19940846A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beam segment
wooden
functional area
hollow beam
component according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999140846
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Seubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KONSTRUKTION HOLZ WERK SEUBERT
Original Assignee
KONSTRUKTION HOLZ WERK SEUBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KONSTRUKTION HOLZ WERK SEUBERT filed Critical KONSTRUKTION HOLZ WERK SEUBERT
Priority to DE1999140846 priority Critical patent/DE19940846A1/en
Publication of DE19940846A1 publication Critical patent/DE19940846A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/12Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members
    • E04C3/14Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members with substantially solid, i.e. unapertured, web

Abstract

The wood construction component (10) has a functional zone (20) and at least an additional and coherent joint zone (30). The joint zone (30) is produced separately, and is bonded to the main beam by a number of inserted wood sections (42) through a longitudinal opening (50) to give a bond between them through intermingling of materials, a force and/or positive fit.

Description

Die Erfindung betrifft ein Bauelement, insbesondere Holzbauelement, mit mindestens einem ersten Funktionsbereich, wie etwa einem Bodenbereich, Wandbereich, Holzständerbereich o. dgl. eines Gebäudes oder Bauwerks, und mindestens einem zweiten damit zusammenhängenden Funktionsbereich zum Ankoppeln weiterer Bauelemente und/oder -teile.The invention relates to a component, in particular Wooden building element, with at least one first functional area, such as a floor area, wall area, wooden stand area or the like. of a building or structure, and at least a second related functional area for coupling further Components and / or parts.

Derartige Bauelemente in Form von Balken, insbesondere Holzbalken, werden beispielsweise beim Bau von Häusern, insbe­ sondere Fertighäusern eingesetzt. Dabei bilden die den ersten Funktionsbereich umfassenden zentralen Segmente der Holzbalken beispielsweise nach Zusammenfügung mit weiteren Bauelementen zu Holzplatten die Decken und/oder Wände des Fertighauses. Entspre­ chende, aus Holzhohlbalken hergestellte Holzplatten sind bei­ spielsweise in der DE 198 06 998.7 angegeben. Zur Herstellung einer Verbindung mit benachbarten Wänden, Decken und/oder Böden des Gebäudes sind die den zweiten Funktionsbereich bildenden axialen Enden der Holzbalken üblicherweise mit Verbindungs­ vorrichtungen ausgestattet, wie sie beispielsweise in der EP 98 120 660.0 oder der DE 198 59 574.3 beschrieben sind.Such components in the form of bars, in particular Wooden beams, for example when building houses, in particular special prefabricated houses used. They are the first Functional area comprising central segments of wooden beams for example after joining with other components Wooden panels cover the ceilings and / or walls of the prefabricated house. Correspond The wooden panels made of hollow wooden beams are included for example in DE 198 06 998.7. For the production a connection with neighboring walls, ceilings and / or floors of the building are those that form the second functional area  axial ends of the wooden beams usually with connection Devices equipped, such as in EP 98 120 660.0 or DE 198 59 574.3 are described.

Der Einsatz der bekannten Bauelemente der vorstehend be­ schriebenen Art hat sich jedoch insbesondere dann als proble­ matisch erwiesen, wenn der erste Funktionsbereich eine besonders große Länge aufweist, weil dann einerseits die gewünschten sta­ tischen Eigenschaften des ersten Funktionsbereichs und anderer­ seits die zur Herstellung einer zuverlässigen Ankopplung der weiteren Bauelemente benötigten Eigenschaften des zweiten Funk­ tionsbereichs sichergestellt werden müssen. Die Gewährleistung dieser Eigenschaften führt im allgemeinen zu erhöhten Herstellungskosten, weil die Bauelemente dazu mit einer besonders hohen Genauigkeit gefertigt werden müssen.The use of the known components of the above be However, the written type has proven to be particularly problematic proven mathematically when the first functional area is a special one has great length, because then the desired sta characteristics of the first functional area and others on the one hand to produce a reliable coupling of the further components required properties of the second radio range must be ensured. The guarantee these properties generally lead to increased Manufacturing costs, because the components with a particularly high accuracy must be manufactured.

Angesichts dieser Probleme im Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Bauelement der eingangs beschriebenen Art bereitzustellen, das unter Gewährleistung zu­ friedenstellender Eigenschaften des ersten und des zweiten Funk­ tionsbereichs mit vergleichsweise geringen Herstellungskosten gefertigt werden kann.Given these problems in the prior art the invention has for its object a component of the beginning to provide the type described, under warranty Peaceful properties of the first and the second radio tion range with comparatively low manufacturing costs can be manufactured.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Weiter­ bildung der bekannten Bauelemente gelöst, die im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, daß der zweite Funktionsbereich ein getrennt von dem ersten Funktionsbereich hergestelltes und mit diesem stoff-, form- und/oder kraftschlüssig verbundenes Hohl­ balkensegment mit einer Mehrzahl von in seiner Längsrichtung et­ wa parallel zueinander verlaufenden und eine das Holzbalkenseg­ ment in Längsrichtung durchsetzende Ausnehmung umschließenden Holzelementen aufweist.According to the invention, this object is achieved by a further Education of the known components solved, the essentially is characterized in that the second functional area manufactured separately from the first functional area and with this material, form and / or non-positively connected hollow beam segment with a plurality of et in its longitudinal direction wa parallel to each other and one the wooden beam saw enclosing recess in the longitudinal direction Has wooden elements.

Diese Erfindung geht auf die Erkenntnis zurück, daß die hohen Anforderungen an die Fertigungsgenauigkeit der bekannten Bauelemente in erster Linie auf die zum Herstellen einer zu­ verlässigen Verbindung mit weiteren Bauelementen benötigten Eigenschaften des zweiten Funktionsbereichs hinsichtlich der erforderlichen Zug-, Scher- und Torsionsfestigkeit zurückzu­ führen sind, während die benötigten statischen Eigenschaften des ersten Funktionsbereichs, wie etwa des Bodenbereichs, Wand­ bereichs oder eines Holzständerbereichs eines Holzbalkens, auch mit einer geringeren Fertigungsgenauigkeit hinreichend gut ge­ währleistet werden können. Im Rahmen dieser Erfindung wird von dieser Kenntnis insofern Gebrauch gemacht, daß nur die zweiten Funktionsbereiche in Form eines das Ankoppeln weiterer Bau­ elemente und/oder Teile vereinfachenden Hohlbalkens mit der be­ nötigten hohen Fertigungsgenauigkeit hergestellt werden, während der erste Funktionsbereich davon getrennt mit einer geringeren Fertigungsgenauigkeit und damit auch mit geringeren Fertigungs­ kosten angefertigt wird. Dabei wird im besonderen auch noch von der Erkenntnis Gebrauch gemacht, daß die stoff-, form- und/oder kraftschlüssige Verbindung des den zweiten Funktionsbereich bil­ denden Hohlbalkensegmentes mit einem den ersten Funktionsbereich bildenden Vorprodukt, wie etwa einem entsprechenden zweiten Holzbalkensegment keinerlei Schwierigkeiten bereitet, weil dazu zuverlässige und bewährte Techniken bereitstehen, wie etwa die Ausführung der benötigten Verbindung durch Keilzinken als Gene­ ralstoß.This invention is based on the knowledge that the high demands on the manufacturing accuracy of the known Components primarily aimed at making one reliable connection with other components required Properties of the second functional area in terms of  required tensile, shear and torsional strength lead while the required static properties of the first functional area, such as the floor area, wall area or a wooden stand area of a wooden beam, too sufficiently good with a lower manufacturing accuracy can be guaranteed. Within the scope of this invention made use of this knowledge to the extent that only the second Functional areas in the form of the coupling of another building elements and / or parts simplifying the hollow beam with the be necessary high manufacturing accuracy can be produced while the first functional area separated from it with a smaller one Manufacturing accuracy and thus also with lower manufacturing cost is made. In particular, from made use of the knowledge that the material, shape and / or non-positive connection of the second functional area bil ending the hollow beam segment with a the first functional area forming preliminary product, such as a corresponding second Wooden beam segment does not cause any difficulties because of this reliable and proven techniques are available, such as the Execution of the required connection by finger jointing as genes ral shock.

Erfindungsgemäß ist es besonders bevorzugt wenn das den zweiten Funktionsbereich bildende Hohlbalkensegment nach Art eines Kreuzbalkens mit vier sich in Längsrichtung parallel zueinander erstreckenden Holzelementen gebildet ist, von denen jedes zwei etwa einen rechten Winkel miteinander einschließende und einen Teil der Außenfläche des Hohlbalkensegmentes bildende Begrenzungsflächen, auf denen die Jahresringe des Holzelementes etwa senkrecht auslaufen, und eine einen Teil der Innenwand der das Holzbalkensegment durchsetzenden Ausnehmung bildende Be­ grenzungsfläche aufweist, weil mit derartigen Kreuzbalken ein besonders günstiges Quell- und Schwindverhalten erhalten wird, das die Verwirklichung einer zuverlässigen Ankopplung weiterer Bauelemente erleichtert.According to the invention, it is particularly preferred if that second functional area forming hollow beam segment according to Art a crossbeam with four parallel in the longitudinal direction mutually extending wooden elements is formed, of which each two approximately at right angles and forming part of the outer surface of the hollow beam segment Boundary surfaces on which the annual rings of the wooden element run approximately vertically, and a part of the inner wall of the Be forming the wooden beam segment penetrating recess has boundary surface, because with such crossbar particularly favorable swelling and shrinking behavior is obtained, that the realization of a reliable coupling further Components relieved.

Aus statischer Sicht hat es sich weiter als besonders günstig erwiesen, wenn mindestens eines, vorzugsweise jedes der Holzelemente des Hohlbalkensegmentes eine über seine Länge im wesentlichen gleichbleibende Querschnittsfläche und/oder -form in einer senkrecht zur Längsachse verlaufenden Schnittebene aufweist, weil so eine gut definierte und daher auch für statische Berechnungen gut geeignete Form der das Hohlbalken­ segment durchsetzenden Ausnehmung erreicht wird. Dabei ist es im Rahmen der Erfindung besonders bevorzugt, wenn die das Hohlbal­ kensegment durchsetzende Ausnehmung über die gesamte Länge des Hohlbalkensegmentes die gleiche Querschnittsfläche und -form in einer senkrecht zur Längsachse der Ausnehmung verlaufenden Schnittebene beibehält.From a static perspective, it has turned out to be special Proven favorable if at least one, preferably each of the  Wooden elements of the hollow beam segment over its length in essentially constant cross-sectional area and / or shape in a section plane running perpendicular to the longitudinal axis exhibits because such a well defined and therefore also for static calculations well-suited form of the hollow beam segment penetrating recess is reached. It is in the Within the scope of the invention particularly preferred if the hollow bal kensegment penetrating recess over the entire length of the Hollow beam segment the same cross-sectional area and shape in one perpendicular to the longitudinal axis of the recess Maintains the cutting plane.

Die den zweiten Funktionsbereich der erfindungsgemäßen Bauelemente bildenden Hohlbalkensegmente können besonders ko­ stengünstig gefertigt werden, wenn mindestens zwei, vorzugsweise alle Holzelemente die gleiche Form aufweisen. Dabei ist im be­ sonderen auch daran gedacht, daß die einen Teil der Innenwand der das Hohlbalkensegment durchsetzenden Ausnehmung bildende Be­ grenzungsfläche der Holzelemente etwa die Form eines sich in Längsrichtung des Holzelementes erstreckenden Segmentes einer Zylindermantelfläche aufweist, weil so die Herstellung eines Hohlbalkensegmentes, insbesondere Kreuzbalkensegmentes ermög­ licht wird, bei dem die das Segment durchsetzende Ausnehmung von einer im wesentlichen kreiszylindermantelförmigen Wand begrenzt wird, die die positionsgenaue Einführung eines Kopplungsbe­ reiches einer zur Herstellung einer Verbindung mit den weiteren Bauelementen und/oder -teilen benutzten Verbindungsvorrichtung erleichtert.The second functional area of the invention Hollow beam segments forming components can be particularly ko be manufactured inexpensively if at least two, preferably all wooden elements have the same shape. It is in the be but also remembered that part of the inner wall the recess forming the hollow beam segment passing through boundary surface of the wooden elements roughly the shape of a Longitudinal direction of the wooden element extending segment Has cylinder surface, because so the manufacture of a Hollow beam segment, in particular cross beam segment made possible is light in which the recess penetrating the segment of bounded by a substantially circular cylindrical wall is the positionally accurate introduction of a Kopplungsbe rich one to connect with the others Components and / or parts used connecting device facilitated.

Zur Herstellung der den zweiten Funktionsbereich erfindungsgemäßer Bauelemente bildenden Hohlbalkensegmente be­ sonders gut geeignete Kreuzbalken sind in der EP 0 915 213 A2 beschrieben. Der Offenbarungsgehalt dieser Schrift wird hiermit hinsichtlich des Aufbaus und der Herstellung dieser Kreuzbalken durch ausdrückliche Inbezugnahme in diese Beschreibung aufge­ nommen. To manufacture the second functional area Hollow beam segments forming components according to the invention Cross beams which are particularly suitable are described in EP 0 915 213 A2 described. The disclosure content of this document is hereby with regard to the construction and manufacture of these cross beams by expressly referring to this description taken.  

Wie vorstehend bereits erläutert, kann dem den zweiten Funktionsbereich bildenden Hohlbalken des erfindungsgemäßen Bauelementes eine Vorrichtung zum Verbinden des Bauelementes mit mindestens einem weiteren Bauelement zugeordnet sein, wobei die Verbindungsvorrichtung in besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ein zumindest teilweise in der Ausnehmung aufge­ nommenes und festgelegtes Kopplungselement umfassen kann. Im Rahmen dieser Erfindung mit besonderem Vorteil einsetzbare Ver­ bindungsvorrichtungen sind in der DE 198 59 574.3 beschrieben. Der Offenbarungsgehalt dieser Schrift hinsichtlich des Aufbaus und der Anbringung von Verbindungsvorrichtungen wird hiermit durch ausdrückliche Inbezugnahme in diese Beschreibung aufge­ nommen.As already explained above, the second Functional area forming hollow beam of the invention Component a device for connecting the component with be assigned to at least one further component, the Connection device in a particularly advantageous embodiment of the invention at least partially in the recess taken and fixed coupling element can include. in the Ver used in this invention with particular advantage Binding devices are described in DE 198 59 574.3. The disclosure content of this document with regard to the structure and the attachment of connecting devices hereby by expressly referring to this description taken.

Wie vorstehend bereits erläutert, ist es im Rahmen dieser Erfindung besonders bevorzugt, wenn der zweite Funktionsbereich über einen Keilzinkenstoß mit dem ersten Funktionsbereich verbunden ist, weil diese Verbindungstechnik an jeder beliebigen Stelle möglich ist und daß Keilzinken als zuverlässige Verbindungstechnik bewährt ist.As already explained above, it is in the frame This invention is particularly preferred when the second Functional area via a finger joint with the first Functional area is connected because of this connection technology anywhere is possible and that finger joints as reliable connection technology is proven.

Zur Herstellung erfindungsgemäßer Bauelemente in Form von Holzbalken kann der erste Funktionsbereich in Form eines sich vorzugsweise koaxial zu dem Hohlbalkensegment des ersten Funktionsbereichs erstreckenden Holzbalkensegmentes gebildet sein, wobei das den zweiten Funktionsbereich bildende Holzbalkensegment ebenfalls in Form eines Hohlbalkensegmentes, insbesondere Kreuzbalkensegmentes vorliegen kann. Dabei können jedoch zur Herstellung des den ersten Funktionsbereich bildenden Hohlbalkensegmentes Holzelemente eingesetzt werden, die sich hinsichtlich ihrer Querschnittsform in einer senkrecht zu der das weitere Hohlbalkensegment durchsetzenden Ausnehmung voneinander unterscheiden, weil in diesem Fall nur noch geringere Anforderungen an die Genauigkeit und Berechenbarkeit der das weitere Hohlbalkensegmente durchsetzenden Ausnehmung zu stellen sind. For the production of components according to the invention in the form of wooden beams can be the first functional area in the form of a preferably coaxial with the hollow beam segment of the first Functional area extending wooden beam segment formed be, the one forming the second functional area Wooden beam segment also in the form of a hollow beam segment, crossbar segment in particular may be present. You can but for the manufacture of the first functional area Hollow beam segment wooden elements can be used in terms of their cross-sectional shape in a perpendicular to the the recess passing through the further hollow beam segment differ from each other because in this case only lower requirements for accuracy and predictability of the recess passing through the further hollow beam segments are put.  

Im Rahmen der Erfindung ist insbesondere auch daran ge­ dacht, zur Herstellung des weiteren Hohlbalkensegmentes Holz­ elemente einzusetzen, die sich in Richtung auf eines ihrer axia­ len Enden verjüngen, weil sich derartige konische Holzelemente mit einem besonders geringen Rohholzeinsatz, insbesondere auch aus Schwachholz herstellen lassen. Hohlbalken aus Holzelementen unterschiedlicher Querschnittsform und Verfahren zur Herstellung derartiger Hohlbalken sind in der DE-G-91 07 371.5 beschrieben. Darüber hinaus sind unter Verwendung konischer Holzelemente hergestellte Hohlbalken in der DE-G-89 12 321.2 erläutert. Der Offenbarungsgehalt dieser Schriften hinsichtlich des Aufbaus und der Herstellung von zur Bildung des ersten Funktionsbereichs erfindungsgemäßer Bauelemente mit besonderem Vorteil einsetzbaren Hohlbalken wird hiermit durch ausdrückliche Inbezugnahme in diese Beschreibung aufgenommen.In the context of the invention is particularly ge thought, for the production of the further hollow beam segment wood use elements that point towards one of your axia len ends taper because of such conical wooden elements with a particularly low use of raw wood, in particular also made from small wood. Hollow beams made of wooden elements different cross-sectional shape and manufacturing processes Such hollow beams are described in DE-G-91 07 371.5. They are also made using conical wooden elements manufactured hollow beams explained in DE-G-89 12 321.2. The Disclosure content of these writings with regard to the structure and the production of to form the first functional area Components according to the invention with particular advantage insertable hollow beam is hereby expressly With reference to this description.

Zum Erhalt eines Bauelementes mit einem besonders ge­ fälligen Aussehen hat es sich als besonders vorteilhaft er­ wiesen, wenn das den ersten Funktionsbereich bildende Holz­ balkensegment eine über seine Länge etwa gleichbleibende und vorzugsweise der Querschnittsfläche des zweiten Funktions­ bereiches entsprechende Querschnittsform und/oder -fläche auf­ weist. Dabei kann das Holzbalkensegment des ersten Funktionsbe­ reiches an mindestens einem, besonders bevorzugt jedoch an sei­ nen beiden axialen Enden mit einem jeweils einen zweiten Funk­ tionsbereich bildenden Hohlbalkensegment verbunden sein.To obtain a component with a particularly ge mature appearance it has proven to be particularly beneficial if the wood that forms the first functional area bar segment an approximately constant over its length and preferably the cross-sectional area of the second function area corresponding cross-sectional shape and / or area has. The wooden beam segment of the first functional area rich in at least one, but particularly preferably in be NEN two axial ends, each with a second radio tion area forming hollow beam segment.

Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die hinsichtlich aller erfindungswesentlichen und in der Beschreibung nicht näher herausgestellten Einzelheiten verwiesen wird, erläutert. In der Zeichnung zeigt:The invention will now be described with reference to FIG Drawing on the with regard to all essential to the invention and details not specified in the description is explained. The drawing shows:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Bauelementes gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung und Fig. 1 is a perspective view of a component according to a first embodiment of the invention and

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Bauelementes gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. Fig. 2 is a perspective view of a component according to a second embodiment of the invention.

Der in Fig. 1 dargestellte, erfindungsgemäße Holzbalken 10 mit etwa quadratischem Querschnitt besteht im wesentlichen aus einem einen ersten Funktionsbereich, wie etwa einen Bodenflächenbereich oder einen Wandflächenbereich eines Gebäudes, bildenden zentralen Holzbalkensegment 20, an dessen beiden axialen Enden jeweils ein einen zweiten Funktionsbereich zum Ankoppeln weiterer Bauelemente und/oder Teile bildendes Hohlbalkensegment 30 bzw. 40 angebracht ist.The wooden beam 10 according to the invention shown in FIG. 1 with an approximately square cross section essentially consists of a central wooden beam segment 20 forming a first functional area, such as a floor surface area or a wall surface area of a building, at the two axial ends of which a second functional area for coupling in each case further components and / or parts forming hollow beam segment 30 or 40 is attached.

Wie in Fig. 1 anhand des Hohlbalkensegmentes 40 darge­ stellt, ist jedes der Hohlbalkensegmente 30 und 40 des in Fig. 1 dargestellten Holzbalkens 10 in Form eines Kreuzbalkensegmentes mit vier sich in Längsrichtung parallel zueinander erstreckenden und eine das Hohlbalkensegment in Längsrichtung durchsetzende Ausnehmung umschließenden Holzelementen 42, 44, 46, 48 gebildet, wobei jedes der Holzelemente zwei etwa einen rechten Winkel miteinander einschließende und einen Teil der Außenfläche des Hohlbalkensegmentes 40 bildende Begrenzungsflächen, auf denen die Jahresringe des Holzelementes etwa senkrecht auslaufen, sowie eine einen Teil der Innenwand der das Kreuzbalkensegment 40 durchsetzenden Ausnehmung 50 bildende Begrenzungsfläche aufweist. Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind die einzelnen Holzelemente 42, 44, 46 und 48 der Kreuzbalkensegmente 30 und 40 mit über ihre Länge im wesentlichen gleichbleibender Querschnittsform und -fläche ausgeführt, wobei alle Holzelemente 42, 44, 46 und 48 bzw. die entsprechenden Holzelemente des Kreuzbalkensegmentes 30 die gleiche Form aufweisen.As shown in FIG. 1 with the aid of the hollow beam segment 40 , each of the hollow beam segments 30 and 40 of the wooden beam 10 shown in FIG. 1 is in the form of a cross beam segment with four wooden elements 42 that extend in the longitudinal direction parallel to one another and enclose a hollow element that penetrates the hollow beam segment in the longitudinal direction , 44 , 46 , 48 , wherein each of the wooden elements has two delimiting surfaces, approximately at right angles to one another and forming part of the outer surface of the hollow beam segment 40 , on which the annual rings of the wooden element run approximately perpendicularly, and part of the inner wall of the crossbeam segment 40 penetrating recess 50 forming boundary surface. In the embodiment of the invention shown in FIG. 1, the individual wooden elements 42 , 44 , 46 and 48 of the crossbeam segments 30 and 40 are designed with a substantially constant cross-sectional shape and area over their length, all wooden elements 42 , 44 , 46 and 48 and the corresponding wooden elements of the crossbeam segment 30 have the same shape.

Das den ersten Funktionsbereich bildende Holzbalkensegment 20 kann ebenfalls in Form eines Hohlbalkensegmentes ausgeführt sein. Dabei ist es jedoch möglich, daß die einzelnen Holzelemente dieses Holzbalken­ segmentes sich hinsichtlich ihrer Form voneinander unterschei­ den, und/oder sich in Richtung auf eines ihrer axialen Enden verjüngen. Die Verbindung zwischen dem Holzbalkensegment 20 und den Kreuzbalkensegmenten 30 und 40 des in Fig. 1 nur schematisch angedeuteten erfindungsgemäßen Holzbalkens kann durch Keilzinken als Generalstoß ausgeführt sein.The wooden beam segment 20 forming the first functional area can also be designed in the form of a hollow beam segment. However, it is possible that the individual wooden elements of this wooden beam segment differ from one another in terms of their shape, and / or taper in the direction of one of their axial ends. The connection between the wooden beam segment 20 and the crossbeam segments 30 and 40 of the wooden beam according to the invention, which is only indicated schematically in FIG. 1, can be realized by finger jointing as a general joint.

Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform der Erfindung unterscheidet sich nur dadurch von der anhand der Fig. 1 erläu­ terten Ausführungsform, daß hier das den zweiten Funktions­ bereich bildende Kreuzbalkensegment 30' zwischen zwei jeweils einen ersten Funktionsbereich bildenden Holzbalkensegmenten, insbesondere Hohlbalkensegmenten, besonders bevorzugt Kreuzbalkensegmenten 20' und 20" angeordnet ist.The embodiment of the invention shown in FIG. 2 differs only from the embodiment explained with reference to FIG. 1 in that here the crossbar segment 30 'forming the second functional area between two wooden beam segments each forming a first functional area, in particular hollow beam segments, particularly preferably crossbar segments 20 'and 20 "is arranged.

Die Erfindung ist nicht auf die anhand der Zeichnung er­ läuterten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr ist auch an die Verwirklichung erfindungsgemäßer Holzbalken mit rechtecki­ gem, ovalem oder kreisrundem Querschnitt gedacht. Ferner kann das erste Funktionselement auch in Form von Lamellenholz oder Brettschichtholz gebildet sein. Dabei ist es jedoch immer von besonderem Vorteil, wenn der größte Teil der Bauteillänge durch den wirtschaftlicher herzustellenden ersten Funktionsbereich be­ reitgestellt wird, während die den zweiten Funktionsbereich bildenden Hohlbalkensegmente, insbesondere Kreuzbalkensegmente in handlichen Abmessungen inklusive der gewünschten Anschlüsse und Verbindungsmittel vorgefertigt und erst danach mit dem ersten Funktionsbereich verbunden werden. Dadurch kann der Anteil des teureren Hohlbalkensegmentes, insbesondere Kreuzbal­ kensegmentes mit einer wohl definierten Ausnehmung reduziert werden.The invention is not based on the drawing he refined embodiments limited. Rather, is also on the realization of wooden beams according to the invention with rectangular conceived in accordance with an oval or circular cross-section. Furthermore, the first functional element also in the form of laminated wood or Glulam can be formed. However, it is always from particularly advantageous if the largest part of the length of the component is the first functional area to be manufactured more economically is provided while the second functional area forming hollow beam segments, in particular cross beam segments in handy dimensions including the desired connections and connecting means prefabricated and only afterwards with the first functional area. This allows the Share of the more expensive hollow beam segment, especially Kreuzbal kensegmentes with a well-defined recess become.

Claims (13)

1. Bauelement, insbesondere Holzbauelement, mit min­ destens einem ersten Funktionsbereich (20, 20', 20") wie etwa einem Bodenbereich, Wandbereich, Holzständerbereich o. dgl. eines Gebäudes, und mindestens einem zweiten, damit zusammenhän­ genden Funktionsbereich (30, 40; 30') zum Ankoppeln weiterer Bauelemente und/oder -teile, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Funktionsbereich (30, 40; 30') ein getrennt von dem ersten Funktionsbereich (20; 20', 20") hergestelltes und mit diesem stoff-, form- und/oder kraftschlüssig verbundenes Hohl­ balkensegment mit einer Mehrzahl von in seiner Längsrichtung etwa parallel zueinander verlaufenden und eine das Hohlbalken­ segment in Längsrichtung durchsetzende Ausnehmung (50) um­ schließenden Holzelementen (42, 44, 46, 48) aufweist.1. component, in particular wooden component, with at least a first functional area ( 20 , 20 ', 20 ") such as a floor area, wall area, wooden stand area or the like of a building, and at least one second, related functional area ( 30 , 40 ; 30 ') for coupling further components and / or parts, characterized in that the second functional area ( 30 , 40 ; 30 ') is a fabricated separately from the first functional area ( 20 ; 20 ', 20 ") and is , positively and / or non-positively connected hollow beam segment with a plurality of in its longitudinal direction approximately parallel to each other and a hollow beam segment in the longitudinal direction penetrating recess ( 50 ) around closing wooden elements ( 42 , 44 , 46 , 48 ). 2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlbalkensegment (30, 40; 30') nach Art eines Kreuz­ balkens mit vier sich in Längsrichtung parallel zueinander er­ streckenden Holzelementen (42, 44, 46, 48) gebildet, von denen jedes zwei etwa einen rechten Winkel miteinander einschließende und einen Teil der Außenfläche des Hohlbalkensegmentes (30, 40; 30') bildende Begrenzungsflächen, auf denen die Jahresringe des Holzelementes etwa senkrecht auslaufen, und eine einen Teil der Innenwand der das Hohlbalkensegment (40) durchsetzenden Ausnehmung (50) bildende Begrenzungsflächen aufweist.2. Component according to claim 1, characterized in that the hollow beam segment ( 30 , 40 ; 30 ') in the manner of a cross beam with four in the longitudinal direction parallel to each other he stretching wooden elements ( 42 , 44 , 46 , 48 ) formed, each of which two delimiting surfaces, which enclose a right angle and form part of the outer surface of the hollow beam segment ( 30 , 40 ; 30 '), on which the annual rings of the wooden element run approximately vertically, and a part of the inner wall of the recess passing through the hollow beam segment ( 40 ) ( 50 ) has defining boundary surfaces. 3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mindestens eines, vorzugsweise jedes der Holzele­ mente (42, 44, 46, 48) eine über seine Länge im wesentlichen gleichbleibende Querschnittsfläche und/oder -form in einer senk­ recht zur Längsachse der Ausnehmung (50) verlaufenden Schnittebene aufweist.3. Component according to claim 1 or 2, characterized in that at least one, preferably each of the Holzele elements ( 42 , 44 , 46 , 48 ) over its length substantially constant cross-sectional area and / or shape in a perpendicular to the longitudinal axis of the recess ( 50 ) extending cutting plane. 4. Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei, vorzugsweise alle Holzelemente (42, 44, 46, 48) die gleiche Form aufweisen. 4. Component according to one of the preceding claims, characterized in that at least two, preferably all wooden elements ( 42 , 44 , 46 , 48 ) have the same shape. 5. Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung zum Verbinden des Bauelementes mit mindestens einem weiteren Bauelement an dem in Form des Hohlbalkens gebildeten zweiten Funktionsbereich ange­ bracht ist.5. Component according to one of the preceding claims, characterized in that a device for connecting the Component with at least one further component on the in Form of the hollow beam formed second functional area is brought. 6. Bauelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung ein zumindest teilweise in der Ausnehmung aufgenommenes und festgelegtes Kopplungselement auf­ weist.6. The component according to claim 5, characterized in that the connecting device is at least partially in the Recess received and fixed coupling element has. 7. Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Funktionsbereich (30, 40; 30') über einen Keilzinkenstoß mit dem ersten Funktionsbereich (20; 20', 20") verbunden ist.7. Component according to one of the preceding claims, characterized in that the second functional area ( 30 , 40 ; 30 ') is connected via a finger joint to the first functional area ( 20 ; 20 ', 20 "). 8. Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Funktionsbereich (20; 20', 20") in Form eines sich vorzugsweise koaxial zu dem Hohlbalken­ segment (30, 40; 30') des ersten Funktionsbereichs erstreckenden Holzbalkensegmentes gebildet ist.8. Component according to one of the preceding claims, characterized in that the first functional area ( 20 ; 20 ', 20 ") is formed in the form of a preferably extending coaxially to the hollow beam segment ( 30 , 40 ; 30 ') of the first functional area wooden beam segment . 9. Bauelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das den ersten Funktionsbereich bildende Holzbalkensegment ein weiteres Hohlbalkensegment, insbesondere Kreuzbalkensegment aufweist.9. The component according to claim 8, characterized in that the wooden beam segment forming the first functional area another hollow beam segment, in particular cross beam segment having. 10. Bauelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei der das weitere Hohlbalkensegment bildenden Holzelemente sich hinsichtlich ihrer Querschnittsform in einer senkrecht zu der das weitere Hohlbalkensegment durchsetzenden Ausnehmung verlaufenden Schnittebene voneinander unterscheiden.10. The component according to claim 9, characterized in that at least two of the other hollow beam segment forming Wood elements differ in terms of their cross-sectional shape perpendicular to that passing through the further hollow beam segment Differentiate the cutting plane running from each other. 11. Bauelement nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mindestens eines der das weitere Hohlbalkensegment bildenden Holzelemente sich in Richtung auf eines seiner axialen Enden verjüngt. 11. The component according to claim 9 or 10, characterized records that at least one of the further hollow beam segment wooden elements forming towards one of its axial Tapered ends.   12. Bauelement nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das den zweiten Funktionsbereich bildende Holzbalkensegment eine über seine Länge etwa gleichbleibende und vorzugsweise der Querschnittsfläche des ersten Funktionsbereichs entsprechende Querschnittsform und/oder -fläche aufweist.12. Component according to one of claims 8 to 11, characterized in that the second functional area forming wooden beam segment about its length constant and preferably the cross-sectional area of the corresponding cross-sectional shape and / or -surface. 13. Bauelement nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Holzbalkensegment des ersten Funktionsbereichs an mindestens einem seiner axialen Enden mit dem Hohlbalkensegment des zweiten Funktionsbereichs verbunden ist.13. Component according to one of claims 8 to 12, characterized in that the wooden beam segment of the first Functional area with at least one of its axial ends connected to the hollow beam segment of the second functional area is.
DE1999140846 1999-08-27 1999-08-27 Wood construction beam component has a functional zone with coherent and bonded joint zones to give a unit of different characteristics at low prod costs Withdrawn DE19940846A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999140846 DE19940846A1 (en) 1999-08-27 1999-08-27 Wood construction beam component has a functional zone with coherent and bonded joint zones to give a unit of different characteristics at low prod costs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999140846 DE19940846A1 (en) 1999-08-27 1999-08-27 Wood construction beam component has a functional zone with coherent and bonded joint zones to give a unit of different characteristics at low prod costs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19940846A1 true DE19940846A1 (en) 2001-07-12

Family

ID=7919902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999140846 Withdrawn DE19940846A1 (en) 1999-08-27 1999-08-27 Wood construction beam component has a functional zone with coherent and bonded joint zones to give a unit of different characteristics at low prod costs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19940846A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1000822A (en) * 1911-02-17 1911-08-15 George B Kyle Wooden column.
DE8912312U1 (en) * 1989-10-17 1989-12-21 Wittmann, Juergen, 6957 Elztal, De
DE9107371U1 (en) * 1991-06-14 1992-09-10 Fries, Berthold, 5920 Bad Berleburg, De
DE4131941A1 (en) * 1991-09-25 1993-04-08 Eichinger Hartmut Wooden post composed of two sections - has lower section located in ground made of more rot resistant wood than upper section and thus less environment damaging chemicals used.
WO1998031889A1 (en) * 1997-01-17 1998-07-23 Von Morze Reichartz Sigrun Supporting structure and its structural members
DE19701458C1 (en) * 1997-01-17 1998-09-03 Morze Reichartz Sigrun Von Support structure, particularly for buildings
DE29808286U1 (en) * 1998-02-19 1998-09-17 Konstruktion Holz Werk Khw Seu Wooden panel
EP0915213A2 (en) * 1997-11-04 1999-05-12 Konstruktion-Holz-Werk Seubert KHW GmbH & Co. KG Wooden building element and its manufacturing method

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1000822A (en) * 1911-02-17 1911-08-15 George B Kyle Wooden column.
DE8912312U1 (en) * 1989-10-17 1989-12-21 Wittmann, Juergen, 6957 Elztal, De
DE9107371U1 (en) * 1991-06-14 1992-09-10 Fries, Berthold, 5920 Bad Berleburg, De
DE4131941A1 (en) * 1991-09-25 1993-04-08 Eichinger Hartmut Wooden post composed of two sections - has lower section located in ground made of more rot resistant wood than upper section and thus less environment damaging chemicals used.
WO1998031889A1 (en) * 1997-01-17 1998-07-23 Von Morze Reichartz Sigrun Supporting structure and its structural members
DE19701458C1 (en) * 1997-01-17 1998-09-03 Morze Reichartz Sigrun Von Support structure, particularly for buildings
EP0915213A2 (en) * 1997-11-04 1999-05-12 Konstruktion-Holz-Werk Seubert KHW GmbH & Co. KG Wooden building element and its manufacturing method
DE29808286U1 (en) * 1998-02-19 1998-09-17 Konstruktion Holz Werk Khw Seu Wooden panel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z. "bauen mit holz", H.8/1998, S.7,8,9 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947513A1 (en) CONNECTOR AND METHOD FOR CONNECTING WOOD SECTIONS OR THE LIKE
EP0388507B1 (en) Wooden beam and method for manufacturing the same
DE1609756B2 (en) WOODEN BEAM
AT405627B (en) VERTICAL CONNECTION BETWEEN TWO COMPONENTS
DE19940846A1 (en) Wood construction beam component has a functional zone with coherent and bonded joint zones to give a unit of different characteristics at low prod costs
EP1318565A1 (en) Antenna, in particular a mobile radio telephone antenna, having a centering aid when being manufactured
DE2546006A1 (en) PREFABRICATED FENCE
EP0137259A2 (en) Tent pole
DE3107986A1 (en) Window
DE19806998A1 (en) Wooden panel
DE2621549A1 (en) COMPONENT SET, ESPECIALLY FOR BUILDING GAME EQUIPMENT
DE7216999U (en) Device for assembling electrical or electronic circuits
DE3640204C2 (en)
DE102019114532A1 (en) Block and block arrangement
DE3210928C2 (en) I-shaped beam
DE4211380A1 (en) Component for the production of structural contours in particular
DE2754519A1 (en) FASTENERS, IN PARTICULAR CLAW PLATE, FOR CONNECTING WOODEN COMPONENTS
DE4417839C1 (en) Connecting system used on framework in building
EP3323574A1 (en) Wooden panel
EP0033143A1 (en) Process for manufacturing turnbuckles
EP1431472B1 (en) Slab-shaped sound-absorbing element
DE10204739C2 (en) Bauplattenkörper
DE1784713C3 (en) Connection element for cladding panels
DE10032901B4 (en) Truss, especially spatial framework
DE3410197A1 (en) Wall element

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee