DE19937891C1 - Switch cabinet for fastening and locking a swing frame in set positions uses the swing frame with support parts for mounting extensions swiveling on bearings and coupled to a switch cabinet body. - Google Patents

Switch cabinet for fastening and locking a swing frame in set positions uses the swing frame with support parts for mounting extensions swiveling on bearings and coupled to a switch cabinet body.

Info

Publication number
DE19937891C1
DE19937891C1 DE1999137891 DE19937891A DE19937891C1 DE 19937891 C1 DE19937891 C1 DE 19937891C1 DE 1999137891 DE1999137891 DE 1999137891 DE 19937891 A DE19937891 A DE 19937891A DE 19937891 C1 DE19937891 C1 DE 19937891C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
frame
swivel frame
control cabinet
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999137891
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Ramdohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rittal GmbH and Co KG
Original Assignee
Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG filed Critical Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority to DE1999137891 priority Critical patent/DE19937891C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19937891C1 publication Critical patent/DE19937891C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/32Mounting of devices therein
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/01Frameworks
    • H02B1/012Details of mechanical connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Framework (10) for a switch cabinet consists of vertical (11) and horizontal (12,13) frame sections. The vertical sections have two section sides (11.1) fitted at right angles to each other and parallel to the side surfaces of the framework. The two section sides form a common inner retainer (11.2). The sections sides (11.1,11.3) are fitted with a row of fastening retainers (14).

Description

Aus der DE-GM 18 73 194 ist ein Halterungsrahmen bekannt, an den ein Schwenkrahmen angebaut ist. Der Schwenkrahmen weist Tragteile auf, an denen elektrische Anbauten befestigt werden können. In der eingeschwenkten Stellung liegt der Schwenkrahmen an einem Schwenkrahmenanschlag des Hal­ terungsrahmens an. Wenn der Schwenkrahmen mit schweren Anbauten be­ stückt ist, dann kann es vorkommen, dass sich dieser verzieht und nicht mehr ohne Weiteres in die Schließstellung eingeschwenkt werden kann.From DE-GM 18 73 194 a mounting frame is known to which a Swing frame is attached. The swivel frame has support parts to which electrical attachments can be attached. In the pivoted Position, the swivel frame lies on a swivel frame stop of the Hal frame. If the swing frame with heavy attachments be pieces, then it can happen that it warps and no longer can be easily pivoted into the closed position.

In der DE 39 17 985 A1 ist ein Schaltschrank beschrieben, der ein Rahmengestell aufweist. In dem Schaltschrank-Innenraum ist ein Schwenkrahmen gehalten, der an dem Rahmengestell anscharniert ist.DE 39 17 985 A1 describes a control cabinet which has a frame having. A swivel frame is held in the control cabinet interior is hinged to the frame.

Aus der US 2,895,087 geht ein Kleingehäuse als bekannt hervor, dessen offene Frontseite mit einer Tür verschließbar ist. Die Tür ist als Tragrahmen für elektrische Anbauten ausgebildet. From US 2,895,087 a small housing emerges as known, the open Front can be closed with a door. The door is a support frame for electrical attachments.  

Ein weiterer Schaltschrank mit einem Schwenkrahmen ist aus dem Firmen­ katalog "Rittal Handbuch 29, Seite 767", bekannt. Der Schwenkrahmen ist hierbei entweder direkt an dem Rahmengestell des Schaltschrankes anscharniert oder er wird von zwei horizontalen Montageschienen getragen, die parallel zur Frontseite verlaufend in den Schaltschrank-Innenraum eingebaut sind. Im eingeschwenkten Zustand kann der Schwenkrahmen mittels eines Verschlusses festgelegt und arretiert werden. Ein Vorreiber des Verschlusses greift hierzu in einen Schlitz des Rahmengestelles bzw. der Montageschiene ein.Another control cabinet with a swivel frame is known from the company catalog "Rittal Handbuch 29 , page 767". The swivel frame is either hinged directly to the frame of the control cabinet or it is supported by two horizontal mounting rails that are installed parallel to the front in the interior of the control cabinet. In the swung-in state, the swivel frame can be fixed and locked using a lock. For this purpose, a fastener of the lock engages in a slot in the frame or the mounting rail.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Schaltschrank der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem der Schwenkrahmen auf einfache Weise in die Schließstel­ lung gebracht und dann hier festgelegt werden kann.It is an object of the invention to provide a control cabinet of the type mentioned to create, in which the swivel frame in a simple manner in the lock brought and then set here.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.This object is achieved with the features of claim 1.

Erfindungsgemäss sind zur Erfüllung der beiden Funktionsanforderungen - Arretieren des Schwenkrahmens in der Schließposition und Verriegeln des Schwenkrahmens in der Schließposition - eigene Elemente zugeordnet worden, die wiederum in einem getrennt vom Schaltschrank fertigbaren Bauteil, dem Schwenkrahmenanschlag, vereinigt sind. Demnach übernimmt die Anschlag­ fläche die Arretierungs- und die Schließfläche die Verriegelungsfunktion.According to the invention, in order to fulfill the two functional requirements, Locking the swivel frame in the closed position and locking the Swing frame in the closed position - own elements have been assigned, which in turn can be manufactured in a component that can be manufactured separately from the control cabinet, the Swing frame stop, are united. Accordingly, the attack takes over surface the locking and the locking surface the locking function.

Die Funktionalität des Schwenkrahmenanschlages wird noch dadurch erweitert, dass der Schwenkrahmenanschlag einen Stützabschnitt aufweist, der in eine Auflaufkufe übergeht, wobei die Auflaufkufe dem geöffneten Schwenkrahmen zugekehrt ist, und dass der Schwenkrahmen beim Schliessen mit einem Formstück auf die Auflaufkufe aufläuft und sich an dieser ausrichtet. Die Auflaufkufe und der Stützabschnitt richten den Schwenkrahmen in der Schließposition aus. The functionality of the swing frame stop is further expanded by that the swivel frame stop has a support section which into a Overrun skid passes, the overrun skid to the open swing frame is turned, and that the swing frame when closing with a The fitting runs onto the ramp and aligns itself with it. The Rampers and the support section align the swivel frame in the Closed position.  

Nach einer bevorzugten Erfindungsausgestaltung ist vorgesehen, dass der Schwenkrahmenanschlag einen Ansatz aufweist, der einen Anschlag mit der Anschlagfläche für den Schwenkrahmen bildet, wobei der Schwenkrahmen in der eingeschwenkten Stellung an der Anschlagfläche des Anschlages anliegt, dass der Ansatz, der den Anschlag bildet, auf seiner der Anschlagfläche abgewandten Seite die Schließfläche bildet, die der Verschluss in der Schließstellung mit einem Riegelteil hintergreift, und dass im Bereich der Schließfläche ein Verschlussgegenstück angeordnet ist, an der das Riegelteil in der Schließstellung anschlägt.According to a preferred embodiment of the invention it is provided that the Swing frame stop has an approach that a stop with the Forms stop surface for the swing frame, the swing frame in the swiveled-in position lies against the stop surface of the stop, that the approach that forms the stop is on its the stop surface opposite side forms the closing surface, which the closure in the Reaches behind closed position with a bolt part, and that in the area of Closing surface a locking counterpart is arranged on which the locking part in strikes the closed position.

Das Verschlussgegenstück legt die Schließstellung eindeutig fest. Hierbei kann auch insbesondere vorgesehen sein, dass das an der Schließfläche des Anschla­ ges angeordnete Verschlussgegenstück als Versteifungsrippe ausgebildet ist. Das als Versteifungsrippe ausgebildete Verschlussgegenstück steift den Ansatz aus. Damit können auch Schwenkrahmen, die mit schweren Einbauten beladen sind, sicher von dem Schwenkrahmenanschlag abgefangen werden.The locking counterpart clearly defines the closed position. This can also be provided in particular that the on the closing surface of the connection ges arranged locking counterpart is designed as a stiffening rib. The locking counterpart designed as a stiffening rib stiffens the neck out. It can also be used to swing frames that are loaded with heavy internals are safely intercepted by the swing frame stop.

Wenn vorgesehen ist, dass die Schließfläche des Schwenkrahmenanschlages in eine Schrägfläche übergeht, und dass der Verschluss mit seinem Riegelteil beim Übergang von der Offen- in die Schließstellung auf der Schrägfläche aufgleitet und in die Schließfläche übergeleitet ist, dann lässt sich das Riegelteil des Verschlusses stets auch bei Vorhandensein von Fertigungs- oder Montagetole­ ranzen, auf die Schließfläche aufschieben.If it is provided that the closing surface of the swivel frame stop in an inclined surface passes, and that the closure with its locking part at Sliding transition from the open to the closed position on the inclined surface and transferred into the closing surface, then the locking part of the Closure always in the presence of manufacturing or assembly pipes satchel, slide onto the closing surface.

Um den Schwenkrahmenanschlag exakt in seiner Montageposition ausrichten zu können, ist vorgesehen, dass der Schwenkrahmenanschlag zwei im Winkel zu­ einander stehende Anlageflächen aufweist, die an zwei im gleichen Winkel zueinander angeordnete Profilseiten einer Montageschiene anliegen.To align the swing frame stop exactly in its mounting position can, it is provided that the swivel frame stop two at an angle  has mutually abutting contact surfaces at two at the same angle mutually arranged profile sides of a mounting rail.

Der Schwenkrahmenanschlag kann wahlweise bei rechts- oder linkscharnierten Schwenkrahmen Verwendung finden, wenn vorgesehen ist, dass der Schwenk­ rahmenanschlag symmetrisch zu seiner im Einbauzustand vertikal verlaufenden Mittelquerebene ausgebildet ist.The swivel frame stop can be used with right- or left-hinged Swing frames are used if it is intended that the swivel frame stop symmetrical to its vertical one when installed Central transverse plane is formed.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:The invention is illustrated below with reference to one in the drawings Embodiment explained in more detail. Show it:

Fig. 1 in perspektivischer Teil-Explosionsdarstellung ein Rahmengestell eines Schaltschrankes mit zwei horizontalen Montageschienen, Fig. 1 in a perspective partial exploded view of a rack of a cabinet with two horizontal mounting rails,

Fig. 2 eine Detailansicht des in Fig. 1 dargestellten Rahmengestelles und Fig. 2 is a detailed view of the frame shown in Fig. 1 and

Fig. 3 eine perspektivische Frontansicht des Rahmengestelles gemäß den Fig. 1 und 2 mit einem angebauten Schwenkrahmen. Fig. 3 is a front perspective view of the frame according to FIGS. 1 and 2 with an attached swivel frame.

In Fig. 1 ist ein Rahmengestell eines Schaltschrankes dargestellt, das aus vertikalen und horizontalen Rahmenprofilen 11, 12 und 13 zusammengesetzt ist. Die vertikalen Rahmenprofile 11 weisen zwei Profilseiten 11.1, die zu­ einander im rechten Winkel angeordnet sind und die zu den zugeordneten Sei­ tenflächen des Rahmengestelles 10 parallel angeordnet sind. Die beiden Pro­ filseiten 11.1 bilden eine gemeinsame Innenaufnahme 11.2, die dem Innenraum des Schaltschrankes zugewandt ist. Von den Profilseiten 11.1 sind weitere Profilseiten 11.3 rechtwinklig abgekantet. Die weiteren Profilseiten 11.3 stehen somit rechtwinklig zu den zugeordneten Rahmengestellseiten. Die horizontalen Rahmenprofile 12 und 13 weisen zwei rechtwinklig zueinander stehende Profil­ seiten auf, die eine gemeinsame, dem Schaltschrankinnenraum zugewandte In­ nenkante bilden. Diese Profilseiten und die Profilseiten 11.1 und 11.3 der vertikalen Rahmenprofile 11 sind mit Reihen von Befestigungsaufnahmen 14 versehen. Dabei sind die Befestigungsaufnahmen der vertikalen Rahmenprofile 11 wechselweise als schlitzförmige Durchbrüche und Bohrungen ausgebildet. Die Befestigungsaufnahmen 14 der horizontalen Rahmenprofile 12 und 13 sind wechselweise als quadratische oder rechteckförmige Durchbrüche und Boh­ rungen ausgebildet.In Fig. 1, a frame of a control cabinet is shown, which is composed of vertical and horizontal frame profiles 11 , 12 and 13 . The vertical frame profiles 11 have two profile sides 11.1 , which are arranged at right angles to one another and which are arranged in parallel with the associated side surfaces of the frame 10 . The two pro filseiten 11.1 form a common interior receptacle 11.2 , which faces the interior of the control cabinet. Further profile pages 11.3 are folded at right angles from the profile pages 11.1 . The other profile pages 11.3 are thus at right angles to the assigned frame sides. The horizontal frame profiles 12 and 13 have two mutually perpendicular profile sides, which form a common, facing the cabinet interior In nenkante. These profile pages and the profile pages 11.1 and 11.3 of the vertical frame profiles 11 are provided with rows of fastening receptacles 14 . The mounting receptacles of the vertical frame profiles 11 are alternately designed as slot-shaped openings and bores. The mounting receptacles 14 of the horizontal frame profiles 12 and 13 are alternately formed as square or rectangular openings and bores.

An den Rahmenprofilen 11, 12 und 13 des Rahmengestelles 10 lassen sich Montageschienen 30, 50 befestigen. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwei Arten von Montageschienen 30, 50 gezeigt. Die Montageschienen 30 besitzen einen rechteckförmigen oder quadratischen Querschnitt. Sie können von einem entsprechenden Profilhalbzeug abgelenkt werden. In die dem Schalt­ schrankinnenraum zugewandten Seitenflächen dieser Montageschiene 30 ist eine Reihe von als Bohrungen ausgebildeten Befestigungsaufnahmen 31 einge­ bracht. In die parallel zu dieser Seitenfläche stehende, der Aussenseite des Rahmengestelles 10 zugewandte Seitenfläche der Montageschiene kann eben­ falls eine Reihe von Befestigungsaufnahmen 31 eingebracht sein. Die beiden vertikal zu den Seitenflächen stehenden Profilschenkel der Montageschienen 30 sind an ihren längsseitigen Enden von Bohrungen 34 durchdrungen. Durch diese Bohrungen 34 lassen sich Befestigungsschrauben 35 hindurchstecken und in die horizontalen Rahmenprofile 12 unter Verwendung einer Käfigmutter 15, die in eine entsprechende Befestigungsaufnahme 14 eingesteckt ist, einschrauben. Mounting rails 30 , 50 can be attached to the frame profiles 11 , 12 and 13 of the frame 10 . In the present embodiment, two types of mounting rails 30 , 50 are shown. The mounting rails 30 have a rectangular or square cross section. You can be distracted by a corresponding semi-finished profile. In the switching cabinet interior facing side surfaces of this mounting rail 30 , a number of mounting holes 31 formed as bores is introduced. In the parallel to this side surface, the outside of the frame 10 facing side surface of the mounting rail can just if a number of mounting receptacles 31 are introduced. The two profile legs of the mounting rails 30 which are vertical to the side surfaces are penetrated by holes 34 at their longitudinal ends. Fastening screws 35 can be inserted through these bores 34 and screwed into the horizontal frame profiles 12 using a cage nut 15 which is inserted into a corresponding fastening receptacle 14 .

Parallel zu der oben liegenden Montageschiene 30, die an den horizontalen Rahmenprofilen 12 festgemacht ist, lässt sich eine weitere, identisch ausge­ bildete Montageschiene 30 an weiteren Montageschienen 50 befestigen. Die Montageschienen 50 verlaufen parallel zu den als Tiefenstreben ausgebildeten horizontalen Rahmenprofilen 12.Parallel to the overhead mounting rail 30 , which is fastened to the horizontal frame profiles 12 , a further, identically formed mounting rail 30 can be attached to further mounting rails 50 . The mounting rails 50 run parallel to the horizontal frame profiles 12 designed as depth struts.

Die Montageschienen 50 sind im Querschnitt C-förmig ausgebildet. Sie weisen eine vertikale Montagewand 51 auf, in die mehrere Reihen von Befestigungsauf­ nahmen 54 eingearbeitet sind. Das Raster dieser Reihen von Befestigungsauf­ nahmen ist auf das Raster der Befestigungsaufnahmen 14 in den Rahmenprofi­ len 11, 12 und 13 abgestimmt. Von der vertikalen Montagewand sind horizon­ tale Ränder 52 abgebogen, die senkrecht zu der zugeordneten Seite des Rah­ mengestelles stehen. Die Ränder 52 taufen in Endabschnitten 53 aus, die wiederum parallel zu der Montagewand 51 stehen. Wie die Fig. 1 erkennen lässt, sind die Ränder 52 ebenfalls mit jeweils einer Reihe von Befestigungsauf­ nahmen 54 versehen. Zur Fixierung der in Schaltschrank-Breitenrichtung verlau­ fenden Montageschiene 30 kann in die Montageschiene 50 eine Mutter 36 ein­ gesteckt werden. Die Gewindeaufnahme dieser Mutter 36 steht dann in Flucht zu der endseitigen Bohrung 34 der Montageschiene 30. Mittels einer Befesti­ gungsschraube 35, die durch die Bohrungen 34 der Montageschiene 30 durch­ gesteckt und in die Mutter 36 eingeschraubt ist, lässt sich die Montageschiene 30 dann an der Montageschiene 50 festlegen.The mounting rails 50 are C-shaped in cross section. They have a vertical mounting wall 51 , in which several rows of mounting shots 54 are incorporated. The grid of these rows of mounting shots is matched to the grid of mounting shots 14 in the frame profiles 11 , 12 and 13 . From the vertical mounting wall horizon tal edges 52 are bent, which are perpendicular to the associated side of the frame frame. The edges 52 tap into end sections 53 , which in turn are parallel to the mounting wall 51 . As can be seen in FIG. 1, the edges 52 are also provided with a number of mounting receptacles 54 . In order to fix the mounting rail 30 running in the cabinet width direction, a nut 36 can be inserted into the mounting rail 50 . The thread of this nut 36 is then in alignment with the end bore 34 of the mounting rail 30 . By means of a fastening screw 35 , which is inserted through the bores 34 of the mounting rail 30 and screwed into the nut 36 , the mounting rail 30 can then be fixed to the mounting rail 50 .

Wie die Fig. 1 erkennen lässt, besitzen die Montageschienen 30 Lageraufnah­ men 32. Die Lageraufnahme 32 der oben liegenden Montageschiene ist dabei zu der Lageraufnahme 32 der unten liegenden Montageschiene derart ausgerichtet, dass eine gemeinsame Lagerachse gebildet ist. In die Lageraufnahmen 32 kön­ nen Lager 33 eingesteckt werden. Die Lager dienen zur Aufnahme von Lager­ zapfen eines Schwenkrahmens, der in Fig. 1 im einzelnen nicht näher gezeigt ist.As can be seen in FIG. 1, the mounting rails 30 have bearings 32 . The bearing seat 32 of the upper mounting rail is aligned with the bearing seat 32 of the lower mounting rail such that a common bearing axis is formed. In the bearing seats 32 NEN bearing 33 can be inserted. The bearings are used to receive bearings pivot a pivot frame, which is not shown in detail in Fig. 1.

An den den Lagern 33 abgewandten Enden der Montageschienen 30 sind Schwenkrahmenanschläge 60 vorgesehen. Die Schwenkrahmenanschläge sind als Kunststoff-Spritzgussteile ausgebildet. Sie weisen zwei im rechten Winkel zueinander stehende Anschlagflächen 66 auf, die eine Montageschienenkante umgreifend an der Montageschiene 30 anliegen. Die horizontale Anlagefläche wird von einem Stützabschnitt 61 gebildet, der von einer Bohrung mit vertikaler Bohrungsachse durchdrungen ist. In diese Bohrung kann eine Befestigungs­ schraube 35 eingesteckt und in eine Gewindeaufnahme 37 der Montageschiene 30 eingeschraubt werden. Mittels der vertikalen Anlagefläche 66 ist der Schwenkrahmenanschlag 60 dann gegenüber der Montageschiene 30 ausge­ richtet. Die vertikale Anlagefläche 66 wird von einer vertikalen Abschlusswand 62 gebildet, die über den Stützabschnitt 61 mittels eines Anschlages 65 ver­ längert ist. Auf der dem Stützabschnitt 61 abgewandten Seite trägt die Ab­ schlusswand 62 eine Versteifungsrippe 64, die den Anschlag 65 aussteift. Der Stützabschnitt 61 ist an seinem, dem Anschlag 65 abgewandten Rand mit einer Auflaufkufe 63 versehen, die vorliegend als Schrägfläche ausgebildet ist. Diese Auflaufkufe 63 geht in den Stützabschnitt 61 über. Sie dient zur Ausrichtung des vorstehend erwähnten Schwenkrahmens.At the ends of the mounting rails 30 facing away from the bearings 33 , swivel frame stops 60 are provided. The swing frame stops are designed as plastic injection molded parts. They have two stop surfaces 66 which are at right angles to one another and which abut a mounting rail edge on the mounting rail 30 . The horizontal contact surface is formed by a support section 61 , which is penetrated by a bore with a vertical bore axis. In this hole, a fastening screw 35 can be inserted and screwed into a threaded receptacle 37 of the mounting rail 30 . By means of the vertical contact surface 66 , the swivel frame stop 60 is then aligned with the mounting rail 30 . The vertical contact surface 66 is formed by a vertical end wall 62 , which is extended ver over the support portion 61 by means of a stop 65 . On the side facing away from the support section 61 , the end wall 62 carries a stiffening rib 64 which stiffens the stop 65 . The support section 61 is provided on its edge facing away from the stop 65 with a run-up runner 63 which in the present case is designed as an inclined surface. This overrun skid 63 merges into the support section 61 . It is used to align the swivel frame mentioned above.

Zur Fixierung der Montageschienen 50 an den vertikalen Rahmenprofilen wer­ den Halter 20 verwendet. Die Halter 20 legen die Montageschienen 50 an ihren stirnseitigen Enden fest. Pro Montageschiene 50 sind zwei Halter verwendet. To fix the mounting rails 50 to the vertical frame profiles who uses the holder 20 . The holders 20 fix the mounting rails 50 at their front ends. Two holders are used per mounting rail 50 .

Die Halter 20 weisen zwei horizontale Befestigungsabschnitte 24 auf, die über einen vertikalen Befestigungsabschnitt 21 miteinander verbunden sind. Der ver­ tikale Befestigungsabschnitt 21 ist mit zwei Vertiefungen 22 ausgestattet, die jeweils den horizontalen Befestigungsabschnitten 24 zugeordnet sind. Die Ver­ tiefungen 22 bilden zusammen mit den Befestigungsabschnitten 24 eine An­ schlagskante 24.1. Der Befestigungsabschnitt 21 ist über die Vertiefungen 22 hinaus mit einem Befestigungsansatz verlängert, in den eine als Langloch ausge­ bildete Stellvorrichtung 26 eingebracht ist. Das Langloch verläuft dabei in Längserstreckung des vertikalen Rahmenprofiles 11. Zusätzlich zu dem Lang­ loch ist in den Befestigungsabschnitt auch noch ein Durchbruch 27 eingebracht. In die dem Innenraum des Schaltschrankes zugewandte Fläche des Befesti­ gungsansatzes ist eine Zahnung 28 eingearbeitet. Diese Zahnung weist quer zur Längserstreckung des vertikalen Rahmenprofiles gestaffelte Zähne auf. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist die Zahnung 28 nur ansatzweise dargestellt.The holders 20 have two horizontal fastening sections 24 which are connected to one another via a vertical fastening section 21 . The vertical fastening section 21 is provided with two depressions 22 , each of which is assigned to the horizontal fastening sections 24 . The Ver recesses 22 form together with the mounting portions 24 to a striking edge 24.1 . The fastening section 21 is extended beyond the recesses 22 with a fastening lug into which an adjusting device 26 formed as an elongated hole is inserted. The elongated hole extends in the longitudinal direction of the vertical frame profile 11 . In addition to the elongated hole, an opening 27 is also made in the fastening section. In the interior of the cabinet facing surface of the fastening supply approach a toothing 28 is incorporated. This toothing has staggered teeth transverse to the longitudinal extension of the vertical frame profile. For reasons of clarity, the toothing 28 is only shown in part.

Tatsächlich erstreckt sich die Zahnung 28 vollständig oder teilweise auch noch um das Langloch (Stellvorrichtung 26) herum. An den Befestigungsabschnitt 21 schließt sich im Bereich des Langloches eine Formschräge 29 an. Diese Form­ schräge läuft in einer weiteren Stellvorrichtung mit Langloch aus. Auch im Bereich dieses Langloches ist eine Zahnung 28 und ein Durchbruch 27 vorge­ sehen.In fact, the toothing 28 also extends completely or partially around the elongated hole (adjusting device 26 ). A shaping bevel 29 adjoins the fastening section 21 in the region of the elongated hole. This oblique shape runs out in a further adjusting device with an elongated hole. Also in the area of this slot, a set of teeth 28 and an opening 27 is seen easily.

Zur Befestigung des Halters 20 an dem vertikalen Rahmenprofil ist ein Riegelteil 40 verwendet. Das Riegelteil 40 besitzt zwei horizontal ausgerichtete Stützab­ schnitte 43, die über zwei vertikale Befestigungswände 41 miteinander verbun­ den sind. Die Befestigungswände 41 sind auf ihren einander abgekehrten Seiten mit Gegenzahnungen 45 versehen. Weiterhin sind in die Befestigungswände 41 als Bohrungen ausgebildete Durchbrüche 42 eingearbeitet. Die Befestigungs­ wände 41 gehen über eine Formschräge 44 ineinander über.A locking part 40 is used to fasten the holder 20 to the vertical frame profile. The locking member 40 has two horizontally oriented Stützab sections 43 , which are connected to each other via two vertical mounting walls 41 . The fastening walls 41 are provided with counter serrations 45 on their sides facing away from one another. Furthermore, openings 42 designed as bores are incorporated into the fastening walls 41 . The mounting walls 41 go into each other via a bevel 44 .

Zur Fixierung des Halters 20 mittels des Riegelteiles 40 an dem vertikalen Rahmenprofil 11 wird eine Befestigungsschraube 35 durch einen der Durch­ brüche 42 des Riegelteils hindurch geführt. Da der Durchbruch 42 fluchtend zu dem Langloch der Stellvorrichtung 26 angeordnet ist, kann die Befestigungs­ schraube 35 auch durch das Langloch hindurch geschoben und schließlich in eine der Befestigungsaufnahmen 14 des vertikalen Rahmenprofils eingeschraubt werden. Dabei gelangen die Gegenzahnungen 45 der Befestigungswände 41 in Eingriff mit den Zahnungen 28, die im Bereich der Stellvorrichtungen 26 an­ geordnet sind. Die durch die Zahnung 28 und die Gegenzahnung 45 gestaltete Verzahnung ermöglicht die formschlüssige Ankopplung des Halters 20 an dem vertikalen Rahmenprofil 11. Wahlweise können auch in die übrigen Durchbrüche 42 der beiden Befestigungswände 41 des Riegelteiles 40 Befestigungsschrau­ ben eingesteckt und in das vertikale Rahmenprofil 11 eingeschraubt werden. Dies ist ohne weiteres möglich, da die Abstände der Durchbrüche 42 des Riegelteiles auf das Rastermass der vertikalen Rahmenprofile 11 abgestimmt ist.To fix the holder 20 by means of the locking part 40 on the vertical frame profile 11 , a fastening screw 35 is passed through one of the openings 42 of the locking part. Since the opening 42 is arranged in alignment with the elongated hole of the adjusting device 26 , the fastening screw 35 can also be pushed through the elongated hole and finally screwed into one of the fastening receptacles 14 of the vertical frame profile. The counter teeth 45 of the mounting walls 41 come into engagement with the teeth 28 , which are arranged in the area of the adjusting devices 26 . The toothing formed by the toothing 28 and the counter toothing 45 enables the form-fitting coupling of the holder 20 to the vertical frame profile 11 . Optionally, 40 fastening screws can also be inserted into the other openings 42 of the two fastening walls 41 of the locking part 40 and screwed into the vertical frame profile 11 . This is easily possible since the spacings of the openings 42 of the locking part are matched to the grid dimension of the vertical frame profiles 11 .

Wenn nun eine Höhenausrichtung der Montageschiene 50 erfolgen muss, so lassen sich die Befestigungsschrauben 35 mittels den in das Riegelteil 40 an dem Halter 20 gehalten ist, lösen, bis die Gegenzahnung 45 ausser Eingriff mit der Zahnung 28 gelangt. Dann lässt sich der Halter 20 mit in die Montage­ schiene 50 in vertikaler Richtung verstellen, bis die gewünschte Montageposi­ tion erreicht ist. Anschließend werden die Befestigungsschrauben 35 wieder festgezogen, so dass die formschlüssige Verbindung zwischen dem Halter 20 und dem vertikalen Rahmenprofil 11 wieder hergestellt ist. Zur Festlegung der Montageschiene 50 an dem Halter 20 sind in die horizontalen Befestigungsab­ schnitte 24 des Halters 20 Schraubaufnahmen 25 eingearbeitet. Die Montage­ schiene 50 kann mit ihrem stirnseitigen Ende in die Vertiefungen 22 eingestellt werden. Die Endabschnitte 53 der Montageschiene 50 liegen dabei auf dem Bo­ den der Vertiefungen 22 flächig auf. Die Ränder 52 der Montageschiene 50 sind parallel zu den Befestigungsabschnitten 24 ausgerichtet und liegen an diesen an. Zur Fixierung der Montageschiene in der ausgerichteten Position dienen Befestigungsschrauben 35, die durch die Schraubaufnahmen 23, 25 des Halters 20 hindurch geführt und unter Zuhilfenahme von Muttern in die Befestigungsaufnahmen 54 der Ränder 52 eingeschraubt sind.If the mounting rail 50 now has to be aligned vertically, the fastening screws 35 can be loosened by means of those held in the locking part 40 on the holder 20 until the counter toothing 45 disengages from the toothing 28 . Then the holder 20 can be adjusted with the mounting rail 50 in the vertical direction until the desired mounting position is reached. Then the fastening screws 35 are tightened again, so that the positive connection between the holder 20 and the vertical frame profile 11 is restored. To fix the mounting rail 50 on the holder 20 are 20 screw receptacles 25 incorporated into the horizontal Befestigungsab sections 24 of the holder. The mounting rail 50 can be adjusted with its front end in the recesses 22 . The end portions 53 of the mounting rail 50 lie flat on the Bo of the recesses 22 . The edges 52 of the mounting rail 50 are aligned parallel to the fastening sections 24 and bear against them. Fixing screws 35 are used to fix the mounting rail in the aligned position, which are guided through the screw receptacles 23 , 25 of the holder 20 and are screwed into the fastening receptacles 54 of the edges 52 with the aid of nuts.

In Fig. 2 ist eine weitere Verwendungsart des Halters dargestellt. Wie sich der Zeichnung entnehmen lässt, können die Montageschienen 30 auch direkt mit dem Halter 20 verbunden werden. Hierzu werden die endseitigen Bohrungen 34 der Montageschienen 30 fluchtend zu den Schraubaufnahmen 23, 25 ausge­ richtet, die in den Befestigungsabschnitten 24 des Halters 20 gebildet sind. Die Montageschiene 30 lässt sich dann mittels einer Befestigungsschraube 35 wahl­ weise an dem oberen oder dem unteren horizontalen Befestigungsabschnitt 24 des Halters 20 festmachen. Die Montageschiene 30 kann dabei entweder auf der dem Befestigungsabschnitt 21 abgewandten Bereich des Befestigungsab­ schnittes 24 festgemacht werden, oder auf dem dem Befestigungsabschnitt 21 zugewandten Bereich. Wenn die Montageschiene 30 innenliegend befestigt ist, so ist das stirnseitige Ende der Montageschiene 30 in die Vertiefung 22 ein­ gestellt. Es ist leicht ersichtlich, dass die Montageschiene 30 nicht nur, wie in Fig. 2 dargestellt, in Schaltschrankbreitenrichtung verlaufend an dem Halter 20 festgemacht werden kann. Möglich ist vielmehr auch, dass die Montageschiene in Schaltschranktiefenrichtung verlaufend an den Befestigungsabschnitten 24 fixiert wird.A further type of use of the holder is shown in FIG . As can be seen in the drawing, the mounting rails 30 can also be connected directly to the holder 20 . For this purpose, the end bores 34 of the mounting rails 30 are aligned with the screw receptacles 23 , 25 , which are formed in the fastening sections 24 of the holder 20 . The mounting rail 30 can then be fastened by means of a fastening screw 35 to either the upper or the lower horizontal fastening section 24 of the holder 20 . The mounting rail 30 can either be fastened on the area of the fastening section 24 facing away from the fastening section 21 , or on the area facing the fastening section 21 . If the mounting rail 30 is fastened on the inside, the front end of the mounting rail 30 is placed in the recess 22 . It is easy to see that the mounting rail 30 can not only be fastened to the holder 20 running in the control cabinet width direction, as shown in FIG. 2. Rather, it is also possible for the mounting rail to be fixed to the fastening sections 24 in the direction of the cabinet depth.

In Fig. 3 ist das Rahmengestell 10 in perspektivischer Frontansicht gezeigt. Wie sich aus dieser Darstellung entnehmen lässt, sind an dem Rahmengestell 10 zwei der als Tragholme ausgebildeten horizontalen Montageschienen 30 befes­ tigt. An den Montageschienen lässt sich ein Schwenkrahmen 70 anbauen. Der Schwenkrahmen 70 besitzt zwei horizontale Querprofile 71, die mittels verti­ kaler Profilabschnitte 76 miteinander verbunden sind. Die Querprofile 71 weisen jeweils an der Scharnierseite Scharnierbolzen 75 auf, die über Betätigungsele­ mente 72 aus dem von dem Querprofil 71 umschlossenen Innenraum herausbe­ wegt bzw. eingeschoben werden können. Wahlweise an dem oberen oder dem unteren Querprofil 71 lässt sich ein Verschluss mit einem als Vorreiber ausgebildelten Riegelteil befestigen. Die offenen Stirnseiten der Querprofile sind mit Abdeckkappen 73 verschlossen. Die vertikalen Profilabschnitte 76 weisen Abkantungen 77 auf, die mit Reihen von Befestigungsaufnahmen 78 versehen sind. Dabei ist eine der Abkantung parallel zur Längserstreckung der Querprofile 71 angeordnet. Die andere Abkantung 77 steht senkrecht dazu. Zur Montage des Schwenkrahmens 70 wird dieser zwischen die beiden Montageschienen 30 eingeschoben, so dass die Scharnierbolzen 75 fluchtend zu den Lagern 33 aus­ gerichtet sind. Anschließend lassen sich die Scharnierbolzen 75 mittels der Betätigungselemente 73 in die Lager 33 einschieben.In Fig. 3, the frame 10 is shown in a perspective front view. As can be seen from this illustration, two of the horizontal mounting rails 30 designed as support bars are attached to the frame 10 . A swivel frame 70 can be attached to the mounting rails. The swivel frame 70 has two horizontal cross sections 71 , which are connected to each other by means of verti cal profile sections 76 . The cross profiles 71 each have on the hinge side hinge pin 75 , the elements 72 can be moved or inserted via actuating elements 72 from the interior enclosed by the cross profile 71 . A lock can be attached to the upper or lower transverse profile 71 with a locking part designed as a sash. The open end faces of the cross profiles are closed with cover caps 73 . The vertical profile sections 76 have bevels 77 which are provided with rows of fastening receptacles 78 . One of the folds is arranged parallel to the longitudinal extent of the transverse profiles 71 . The other fold 77 is perpendicular to it. To assemble the swivel frame 70 , this is inserted between the two mounting rails 30 , so that the hinge bolts 75 are aligned with the bearings 33 . The hinge bolts 75 can then be pushed into the bearings 33 by means of the actuating elements 73 .

Der Schwenkrahmen kann aus seiner offenen Stellung in die Schließstellung um die vertikale, von den Lagern 33 gebildete Scharnierachse eingeschwenkt wer­ den. Im eingeschwenkten Zustand schlägt eine Innenfläche 74 der Querprofile 71 an dem Anschlag 65 an der nach vorne gekehrten Anschlagsfläche des An­ schlages 65 an. Wenn der Schwenkrahmen 70, beispielsweise in Folge von Montagetoleranzen nicht exakt gegenüber dem Rahmengestell 10 ausgerichtet ist, so gleitet das Querprofil 71 auf die Auflaufkufe 63 auf und wird an dieser ausgerichtet, bis das Querprofil 71 sich auf den Stützabschnitt 61 aufschiebt. Bevorzugterweise ist der Schwenkrahmenanschlag 60 aus einem Kunststoff- Werkstoff, beispielsweise aus PUM gefertigt, so dass gute Gleiteigenschaften erreicht sind. In der eingeschwenkten Stellung lässt sich der Schwenkrahmen 70 mittels des Verschlusses 79 verriegeln. Hierzu wird der Verschluss 79 betätigt, so dass sich das Riegelteil auf die Schließfläche 62 des Schwenk­ rahmenanschlages 60 aufschiebt. Um das Aufschieben des Riegelteiles zu ver­ einfachen, sind am Anschlag 60 Schrägflächen vorgesehen, die sich im Einzel­ nen näher der Fig. 1 entnehmen lassen. Der Schwenkrahmenanschlag 60 ist symmetrisch zu seiner vertikal verlaufenden Mittelquerebene ausgebildet. Damit lässt es sich wahlweise bei rechts- oder linksscharnierten Schwenkrahmen 70 einsetzen. Insbesondere kann der Schwenkrahmenanschlag aber auch, wie dies Fig. 3 verdeutlicht, sowohl an der oberen, als auch der unteren Montageschiene 30 verwendet werden.The swivel frame can be pivoted from its open position into the closed position about the vertical hinge axis formed by the bearings 33 . In the pivoted state, an inner surface 74 abuts the forward swept shock abutment surface of at 65 to the transverse profile 71 at the stop 65th If the swivel frame 70 is not exactly aligned with respect to the frame 10 , for example as a result of assembly tolerances, then the cross profile 71 slides onto the run-up runner 63 and is aligned thereon until the cross profile 71 slides onto the support section 61 . The swivel frame stop 60 is preferably made of a plastic material, for example of PUM, so that good sliding properties are achieved. In the swiveled-in position, the swivel frame 70 can be locked by means of the lock 79 . For this purpose, the lock 79 is actuated so that the locking part slides onto the closing surface 62 of the swivel frame stop 60 . In order to slide the bolt part to be simple, 60 inclined surfaces are provided at the stop, which can be seen in more detail in FIG. 1. The swivel frame stop 60 is formed symmetrically to its vertically extending central transverse plane. This means that it can be used with swivel frames 70 with right or left hinges. In particular, as shown in FIG. 3, the swivel frame stop can also be used on both the upper and lower mounting rails 30 .

Claims (6)

1. Schaltschrank mit einem Schwenkrahmen (70), der Tragteile zur Anbringung von Anbauten aufweist, wobei der Schwenkrahmen (70) mittels einer Lage­ rung schwenkbar an den Schaltschrankkorpus angekoppelt ist, wobei der Schwenkrahmen (70) in der eingeschwenkten Stellung mittels eines Ver­ schlusses (79) arretierbar ist, wobei der Schwenkrahmen (70) in der eingeschwenkten Stellung an einer Anschlagfläche eines im Schaltschrank- Innenraum ortsfest angebrachten Schwenkrahmenanschlages (60) anliegt, wobei der Verschluss (79) mit einem Schließteil eine Schließfläche des Schwenkrahmenanschlages (60) hintergreift, wobei der Schwenkrahmenan­ schlag (50) einen Stützabschnitt (61) aufweist, der in eine Auflagekufe (63) übergeht, wobei die Auflaufkufe (63) dem geöffneten Schwenkrahmen (70) zugekehrt ist, und wobei der Schwenkrahmen (70) beim Schliessen mit einem Formstück auf die Auflaufkufe (63) aufläuft und sich an dieser ausrichtet.1. Control cabinet with a swivel frame ( 70 ) which has supporting parts for attaching attachments, the swivel frame ( 70 ) is pivotally coupled to the control cabinet body by means of a position, the swivel frame ( 70 ) in the swiveled-in position by means of a lock ( 79) can be locked, the pivot frame (70) rests in the inwardly pivoted position against a stop surface of a fixed position in the cabinet interior mounted pivoting frame stop (60), said closure (79) having a closing part, engages behind a closing surface of the swing frame stop (60), wherein the swivel frame stop ( 50 ) has a support section ( 61 ) which merges into a support skid ( 63 ), the overrun skid ( 63 ) facing the open swivel frame ( 70 ), and the swivel frame ( 70 ) when closing with a fitting the run-up runner ( 63 ) runs up and aligns itself with this. 2. Schaltschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass der Schwenkrahmenanschlag (60) einen Ansatz aufweist, der einen Anschlag (65) mit der Anschlagfläche für den Schwenkrahmen (70) bildet, wobei der Schwenkrahmen (70) in der eingeschwenkten Stellung an der Anschlagfläche des Anschlages (65) anliegt,
dass der Ansatz, der den Anschlag (65) bildet, auf seiner der Anschlagfläche abgewandten Seite die Schließfläche 62 bildet, die der Verschluss in der Schließstellung mit einem Riegelteil hintergreift.
2. Control cabinet according to claim 1, characterized in
that the swivel frame stop ( 60 ) has a shoulder which forms a stop ( 65 ) with the stop surface for the swivel frame ( 70 ), the swivel frame ( 70 ) resting in the swiveled-in position against the stop surface of the stop ( 65 ),
that the extension, which forms the stop ( 65 ), forms on its side facing away from the stop surface the closing surface 62 , which the closure engages with a locking part in the closed position.
3. Schaltschrank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das an der Schließfläche des Anschlages (65) angeordnete Ver­ schlussgegenstück als Versteifungsrippe (64) ausgebildet ist. 3. Control cabinet according to claim 2, characterized in that the arranged on the closing surface of the stop ( 65 ) Ver counterpart is designed as a stiffening rib ( 64 ). 4. Schaltschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
dass die Schließfläche des Schwenkrahmenanschlages (60) in eine Schräg­ fläche übergeht, und
dass der Verschluss (79) mit seinem Riegelteil beim Übergang von der Offen- in die Schließstellung auf der Schrägfläche aufgleitet und in die Schließfläche übergeleitet ist.
4. Control cabinet according to one of claims 1 to 3, characterized in
that the closing surface of the swivel frame stop ( 60 ) merges into an inclined surface, and
that the locking part ( 79 ) slides on the inclined surface during the transition from the open to the closed position and is transferred into the closing surface.
5. Schaltschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkrahmenanschlag (60) zwei im Winkel zueinander stehende Anlageflächen (66) aufweist, die an zwei im gleichen Winkel zueinander angeordnete Profilseiten einer Montageschiene (30) anliegen.5. Switchgear cabinet according to one of claims 1 to 4, characterized in that the swivel frame stop ( 60 ) has two mutually angled contact surfaces ( 66 ) which abut two profile sides of an assembly rail ( 30 ) arranged at the same angle to one another. 6. Schaltschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkrahmenanschlag symmetrisch zu seiner im Einbauzustand vertikal verlaufenden Mittelquerebene ausgebildet ist.6. Control cabinet according to one of claims 1 to 5, characterized, that the swing frame stop is symmetrical to its when installed vertically extending central transverse plane is formed.
DE1999137891 1999-08-16 1999-08-16 Switch cabinet for fastening and locking a swing frame in set positions uses the swing frame with support parts for mounting extensions swiveling on bearings and coupled to a switch cabinet body. Expired - Fee Related DE19937891C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999137891 DE19937891C1 (en) 1999-08-16 1999-08-16 Switch cabinet for fastening and locking a swing frame in set positions uses the swing frame with support parts for mounting extensions swiveling on bearings and coupled to a switch cabinet body.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999137891 DE19937891C1 (en) 1999-08-16 1999-08-16 Switch cabinet for fastening and locking a swing frame in set positions uses the swing frame with support parts for mounting extensions swiveling on bearings and coupled to a switch cabinet body.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19937891C1 true DE19937891C1 (en) 2001-02-15

Family

ID=7917953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999137891 Expired - Fee Related DE19937891C1 (en) 1999-08-16 1999-08-16 Switch cabinet for fastening and locking a swing frame in set positions uses the swing frame with support parts for mounting extensions swiveling on bearings and coupled to a switch cabinet body.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19937891C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009024488A1 (en) * 2007-08-20 2009-02-26 Siemens Aktiengesellschaft Pivoting frame for a power distributor unit
CN109066436A (en) * 2018-08-31 2018-12-21 重庆能邦机电有限公司 A kind of connecting angle pieces for C profile

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2894087A (en) * 1957-11-19 1959-07-07 Andrew E Kramer Vehicle roof clearance signal means
DE1873194U (en) * 1963-03-07 1963-06-06 Krone Kg SUPPORTING FRAME FOR PLUG-IN COMPONENTS AND THEIR SOCKETS.
DE3917985A1 (en) * 1988-06-09 1989-12-14 Schaefer Gmbh Fritz Switch cabinet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2894087A (en) * 1957-11-19 1959-07-07 Andrew E Kramer Vehicle roof clearance signal means
DE1873194U (en) * 1963-03-07 1963-06-06 Krone Kg SUPPORTING FRAME FOR PLUG-IN COMPONENTS AND THEIR SOCKETS.
DE3917985A1 (en) * 1988-06-09 1989-12-14 Schaefer Gmbh Fritz Switch cabinet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
RITTAL: Handbuch 29, S.767, eingeg. im DPMA am 14.10.97 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009024488A1 (en) * 2007-08-20 2009-02-26 Siemens Aktiengesellschaft Pivoting frame for a power distributor unit
CN109066436A (en) * 2018-08-31 2018-12-21 重庆能邦机电有限公司 A kind of connecting angle pieces for C profile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3504391B1 (en) Hinge assembly for a switchboard enclosure and a corresponding switchboard enclosure
DE10053433C2 (en) Cupboard, especially equipment cupboard
EP0675994B1 (en) Locking device for cabinet or cupboard doors
WO1996014729A1 (en) Switchgear cabinet with frame
DE3828288C1 (en)
WO1994015049A1 (en) Closing device for doors of housings or cupboards
EP2947221B1 (en) Roof window and method for mounting a roof window
DE19937891C1 (en) Switch cabinet for fastening and locking a swing frame in set positions uses the swing frame with support parts for mounting extensions swiveling on bearings and coupled to a switch cabinet body.
DE19937892C1 (en) Switch cabinet mounting rail fixing device uses holder attached to cabinet frame profile with toothed section cooperating with toothed section of bolt element for mounting rail to provide height adjustment
EP1193822B1 (en) Bus bar support
DE8603031U1 (en) Fitting for at least one tiltable sash of a window, door or the like.
EP1678402B1 (en) Device for supporting the weight of a single-leaf or double-leaf door for a switchgear cabinet
DE19937889C1 (en) Electrical switchgear cabinet has pivoted frame with locking catch held in closed position by transport safety device during transport of switchgear cabinet
EP2735675B1 (en) Closure device for doors with an asymmetric escutcheon
EP0724787B1 (en) Switch cupboard with a rack made of frame pieces
EP1243212B1 (en) Shower partition
EP0510346B1 (en) Fitting for fixing a front plate
DE2456508C2 (en) Tilt lock bearing for a window, door or the like.
DE4336188C2 (en) Control cabinet with frame and door elements
DE10118049C2 (en) Door opener with hinged latch
EP0293637B1 (en) Cabinet frame for drawers with foldable covering plate
EP0945574B1 (en) Hinge for doors, windows or the like
EP0415114A1 (en) Door hinge
DE3712026C2 (en)
CH654732A5 (en) CABINET WITH AT LEAST ONE HINGE DOOR.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RITTAL GMBH & CO. KG, 35745 HERBORN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee