DE19937126B4 - Mitführbefestigung a two-wheeler lock on a two-wheeler - Google Patents

Mitführbefestigung a two-wheeler lock on a two-wheeler Download PDF

Info

Publication number
DE19937126B4
DE19937126B4 DE19937126A DE19937126A DE19937126B4 DE 19937126 B4 DE19937126 B4 DE 19937126B4 DE 19937126 A DE19937126 A DE 19937126A DE 19937126 A DE19937126 A DE 19937126A DE 19937126 B4 DE19937126 B4 DE 19937126B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
latching means
mitführbefestigung
locking mechanism
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19937126A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19937126A1 (en
Inventor
Ludger Kortenbrede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trelock GmbH
Original Assignee
Trelock GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trelock GmbH filed Critical Trelock GmbH
Priority to DE19937126A priority Critical patent/DE19937126B4/en
Publication of DE19937126A1 publication Critical patent/DE19937126A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19937126B4 publication Critical patent/DE19937126B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/003Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles using chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/003Chain, wire or cable locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/38Auxiliary or protective devices
    • E05B2067/386Padlock holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Abstract

Bei einer Mitführbefestigung eines Zweiradschlosses (1) lassen sich Verrastungsmittel (8, 9) von einem Schließwerk (7) des Zweiradschlosses (1) trennen. Hierdurch ist das Zweiradschloß (1) zuverlässig gegen Dienstahl geschützt. Die Verrastungsmittel (8, 9) verrasten jedoch in eine vorgesehene Position des Zweiradschlosses (1) zu dem Zweirad selbständig. Hierdurch gestaltet sich die Mitführbefestigung besonders komfortabel.In a Mitführbefestigung a two-wheel lock (1) latching means (8, 9) of a locking mechanism (7) of the two-wheel lock (1) can be separated. As a result, the bicycle lock (1) is reliably protected against service. However, the latching means (8, 9) engage automatically in a designated position of the two-wheel lock (1) to the bicycle. As a result, the Mitführbefestigung designed particularly comfortable.

Description

Die Erfindung betrifft eine Mitführbefestigung eines Zweiradschlosses an einem Zweirad mit einem schloßseitigen Verrastungsmittel und mit einem beim Bewegen des Zweiradschlosses in eine vorgesehene Position zum Zweirad mit einem schlossseitigen Verrastungsmittel verrastenden, zweiradseitigen Verrastungsmittel, und mit Mitteln zum Trennen der Verrastungsmittel, wobei ein Schließwerk des Zweiradschlosses als Mittel zur Trennung der Verrastungsmittel gestaltet ist.The The invention relates to a Mitführbefestigung a Two-wheeled lock on a two-wheeler with a lock-side Latching means and with one while moving the two-wheeler lock in a designated position to the bicycle with a lock-side Latching means latching, two-wheel side latching means, and means for separating the latching means, wherein a locking mechanism of the Two-wheel lock designed as a means of separating the latching means is.

Eine Mitführbefestigung ist aus der DE 195 32 383 A1 bekannt. Das zweiradseitige Verrastungsmittel hat in einem Führungsdorn angeordnete Ausnehmungen, in die im verrasteten Zustand der Verrastungsmittel eine in einem Führungskanal des Zweiradschlosses angeordnete Rastnase des schlossseitigen Verrastungsmittel eindringt. Zu seiner Befestigung an dem Zweirad wird das Zweiradschloss auf den Führungsdorn aufgesteckt, bis die Rastnase in der Ausnehmung einrastet. Zum Trennen der Verrastungsmittel kann man einen Taster am Zweiradschloss betätigen und anschließend das Zweiradschloss von dem Führungsdorn abziehen. Nachteilig bei der bekannten Mitführbefestigung ist, dass das Zweiradschloss nicht gegen Diebstahl geschützt ist.A Mitführbefestigung is from the DE 195 32 383 A1 known. The two-wheel-side latching means has arranged in a guide pin recesses into which in the latched state of the latching means a arranged in a guide channel of the two-wheel lock latching lug of the lock-side latching means penetrates. For attachment to the bicycle, the two-wheel lock is fitted onto the guide mandrel until the latch engages in the recess. To disconnect the latching means you can press a button on the two-wheel lock and then remove the two-wheel lock from the guide pin. A disadvantage of the known Mitführbefestigung is that the two-wheel lock is not protected against theft.

Die DE 39 13 471 A1 zeigt eine Mitführbefestigung, bei der das Zweiradschloss mit einem zweiradseitigen Halter verschlossen werden kann. Hierdurch kann das Zweiradschloss ohne Schlüssel nicht von dem Zweirad getrennt werden. Die Mitführbefestigung hat jedoch keine Rastmittel. Dies führt insbesondere bei Dunkelheit zu einem sehr unkomfortablen Handling des Zweiradschlosses.The DE 39 13 471 A1 shows a Mitführbefestigung in which the two-wheel lock can be closed with a two-wheel side holder. As a result, the two-wheel lock without a key can not be separated from the bicycle. However, the Mitführbefestigung has no locking means. This leads, especially in the dark to a very uncomfortable handling of the two-wheel lock.

Die DE 195 35 302 A1 zeigt ein Kabelschloss, dessen freie Kabelenden durch Öffnungen in einer Halterung geführt und in dieser Lage durch ein Rohrstück mit einem Schließzylinder gesichert werden können. Die DE 90 13 188 U1 offenbart ein Ringschloss, dessen zu verbindende Schlossenden gleichfalls unmittelbar am Fahrrad gesichert werden können durch analog zum anderen Schlossende geformte Halterungen, wie diese in der DE 30 18 544 A1 erläutert sind. Zum Trennen der Schlösser von den Halterungen sind jeweils die Schlüssel erforderlich.The DE 195 35 302 A1 shows a cable lock, the free cable ends can be passed through openings in a holder and secured in this position by a piece of pipe with a lock cylinder. The DE 90 13 188 U1 discloses a ring lock, the lock ends to be connected can also be secured directly to the bike by analogous to the other end of the lock molded brackets, as these in the DE 30 18 544 A1 are explained. To separate the locks from the brackets, the keys are required.

Die US 5 709 113 , DE 43 18 167 A1 , DE 43 21 635 A1 und DE 196 50 347 A1 zeigen jeweils Bügelschlösser mit am Fahrradrahmen festgelegten Halterungen, die Ringösen aufweisen, durch die ein freies Bügelende gesteckt und dann mit dem Schlosskörper verbunden werden kann, so dass eine Trennung des Bügelschlosses von der Halterung nur mit dem Schlüssel möglich ist.The US 5,709,113 . DE 43 18 167 A1 . DE 43 21 635 A1 and DE 196 50 347 A1 each show U-locks with fixed to the bicycle frame brackets, which have eyelets through which a free strap end can be inserted and then connected to the lock body, so that a separation of the U-lock from the holder is possible only with the key.

In der DE 295 09 913 U1 ist ein Fahrradschloss mit einem Arm gezeigt, der schwenkbar an einer Halterung gelagert ist, die als Mitführbefestigung dient und den Arm permanent am Fahrrad sichert.In the DE 295 09 913 U1 a bicycle lock with an arm is shown, which is pivotally mounted on a bracket that serves as Mitführbefestigung and the arm permanently secured to the bike.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Mitführbefestigung der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass sie eine besonders einfache Befestigung des Zweiradschlosses an dem Zweirad ermöglicht und das Zweiradschloss gegen Diebstahl besonders zuverlässig geschützt ist.Of the Invention is based on the problem, a Mitführbefestigung the beginning so-called type to make them a particularly simple attachment the two-wheeler lock on the two-wheeler allows and the two-wheeler lock particularly reliable against theft protected is.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Schließwerk eine Steuernocke oder eine Ausnehmung zur Bewegung des in Richtung des zweiradseitigen Verrastungsmittels vorgespannten Riegels des schlossseitigen Verrastungsmittels aufweist.This Problem is inventively characterized solved, that the locking mechanism a control cam or a recess for moving the toward the two - wheel - side latching means of the prestressed bolt of the has latch-side latching means.

Durch diese Gestaltung lassen sich die Verrastungsmittel nur über das Schließwerk voneinander trennen. Hierdurch ist das an dem Zweirad befestigte Zweiradschloss zuverlässig gegen Diebstahl geschützt. Die Befestigung des Zweiradschlosses an dem Zweirad durch ein einfaches Zusammenführen der Verrastungsmittel wird durch diese Gestaltung der Mittel zur Trennung der Verrastungsmittel nicht beeinträchtigt. Die Erfindungsgemäße Mitführbefestigung gestaltet sich daher besonders komfortabel. Da das Zweiradschloss nur mittels Schlüssels von dem Zweirad zu trennen ist, besteht dank der Erfindung nicht die Gefahr, dass der Fahrer des Zweirades das Zweirad verriegelt, ohne einen Schlüssel zu haben.By This design can be the latching means only on the locking mechanism separate each other. As a result, it is attached to the bicycle Two-wheel lock reliable protected against theft. The attachment of the two-wheel lock to the bicycle by a simple Merging the Locking means is by this design of the means of separation the latching means is not impaired. The Mitführbefestigung invention is therefore particularly comfortable. As the two-wheeler lock only by key is to be separated from the bicycle, is not thanks to the invention the risk of the two-wheeled driver locking the bicycle, without a key to have.

Das Schießwerk könnte zur Bewegung des zweiradseitigen Verrastungsmittels ausgebildet sein. Die erfindungsgemäße Mitführbefestigung gestaltet sich jedoch besonders kostengünstig, wenn das Schließwerk zur Bewegung des schlossseitigen Verrastungsmittels gestaltet ist. Ein weiterer Vorteil dieser Gestaltung besteht darin, dass alle beweglichen Bauteile der erfindungsgemäßen Mitführbefestigung innerhalb des Zweiradschlosses und damit weitgehend vor Verschmutzung geschützt angeordnet sind.The shooting works could designed for movement of the two-wheel-side latching means be. The Mitführbefestigung invention However, it is particularly cost-effective when the locking mechanism for Movement of the lock-side latching means is designed. One Another advantage of this design is that all moving components the Mitführbefestigung invention within the two-wheeler lock and thus largely protected from contamination are.

Zur weiteren Vereinfachung des konstruktiven Aufbaus der erfindungsgemäßen Mitführbefestigung trägt es jedoch bei, wenn der Riegel C-förmig gestaltet ist und das Schließwerk umgreift. Diese Gestaltung führt zudem zu besonders geringen Abmessungen des Zweiradschlosses.to further simplification of the structural design of Mitführbefestigung invention wear it however, if the latch is C-shaped is and the locking mechanism embraces. This design leads In addition to particularly small dimensions of the two-wheel lock.

Ein Kippen oder Verhaken des Riegels lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach vermeiden, wenn die Kraftrichtung des Federelements durch den Berührungspunkt des Schließwerkes an dem Riegel verläuft.One Tilting or hooking the bolt can be according to a simply avoid another advantageous development of the invention when the direction of force of the spring element through the point of contact of the locking mechanism runs on the latch.

Zur weiteren Verringerung der Herstellungskosten für die erfindungsgemäße Mitführbefestigung trägt es bei, wenn der Riegel als ebenes Blechteil gestaltet ist.to further reduction of the manufacturing costs for the entrainment according to the invention contributes to when the bar is designed as a flat sheet metal part.

Eine Führung für das zweiradseitige Verrastungsmittel lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung als kostengünstige Lagerung gestalten, wenn das zweiradseitige Verrastungsmittel einen von dem Schließwerk verdrehbaren Exzenter oder eine schwenkbare Hebelanordnung aufweist. Da sich hierdurch ohne baulichen Aufwand die Verrastungsmittel über große Entfernungen bewegen lassen, ist diese Gestaltung insbesondere für Mitführbefestigungen für Bügelschlösser geeignet.A guide for the Two-wheel-side locking means can be according to a another advantageous embodiment of the invention as a cost-effective storage designed when the two-wheel-side locking means one of the locking mechanism having rotatable eccentric or a pivotable lever assembly. As a result, without latching the latching means move over long distances let, this design is particularly suitable for Mitführbefestigungen for U-locks.

Die Entnahme des Zweiradschlosses von der erfindungsgemäßen Mitführbefestigung und dessen Vorbereitung zum Abschließen des Zweirades gestalten sich besonders komfortabel, wenn Entriegelungsmittel des Zweiradschlosses zum Trennen der Verrastungsmittel gestaltet sind. Hierdurch wird mit einem Handgriff zeitgleich das Zweiradschloß entriegelt und die Verrastungsmittel getrennt.The Removal of the two-wheel lock of the Mitführbefestigung invention and how to prepare for completing the two-wheeler Especially comfortable when unlocking the two-wheeler lock designed to separate the latching means. This is with a handle simultaneously unlocks the bicycle lock and the Verrastungsmittel separated.

Das Zweiradschloß läßt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ohne zu entriegeln von dem zweiradseitigen Verrastungsmittel lösen, wenn das Schließwerk in beide Drehrichtungen drehbar ist, wobei die eine Drehrichtung zum Entriegeln des Zweiradschlosses und die andere Drehrichtung zum Trennen der Verrastungsmittel vorgesehen ist.The Two-wheeler lock can be according to another advantageous development of the invention without unlocking of release the locking device on the two-wheel side when the locking mechanism is in both directions of rotation is rotatable, wherein the one direction of rotation for Unlock the two-wheel lock and the other direction of rotation to Separation of the latching means is provided.

Eine Verschmutzung der Verrastungsmittel läßt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach vermeiden, wenn im verrasteten Zustand der Verrastungsmittel alle funktionellen Bauteile der Verrastungsmittel von dem Gehäuse des Zweiradschlosses verdeckt sind.A Contamination of the latching means can be according to another advantageous Development of the invention simply avoid when in the locked Condition of the locking means all functional components of the locking means from the case the two wheel lock are covered.

Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips sind mehrere davon in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Diese zeigt inThe Invention leaves numerous embodiments to. To further clarify their basic principle are several thereof shown in the drawing and will be described below. This shows in

1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Mitführbefestigung, 1 a cross section through a Mitführbefestigung invention,

2 eine Schnittdarstellung entlang der Linie II-II durch die Mitführbefestigung aus 1, 2 a sectional view taken along the line II-II through the Mitführbefestigung 1 .

3 die Mitführbefestigung aus 1 im verrasteten Zustand, 3 the carry-on fastening 1 in the locked state,

4 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Mitführbefestigung im Querschnitt, 4 a further embodiment of Mitführbefestigung invention in cross section,

5 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Mitführbefestigung im Querschnitt. 5 a further embodiment of Mitführbefestigung invention in cross section.

1 zeigt eine Mitführbefestigung für ein Zweiradschloß 1 an einem Zweirad mit einem an einem Rahmenrohr 2 des Zweirades befestigten Halter 3. Das Zweiradschloß 1 ist hier als Drahtschloß ausgebildet und hat ein Gehäuse 4 mit einem daran befestigten Draht 5. An dem freien Ende des Drahtes 5 ist ein Riegelstück 6 angeordnet, welches in dem Gehäuse 4 mittels eines Schließwerks 7 verriegelt werden kann. 1 shows a Mitführbefestigung for a bicycle lock 1 on a two-wheeler with one on a frame tube 2 two-wheeled holder 3 , The bicycle lock 1 is designed here as a wire lock and has a housing 4 with a wire attached to it 5 , At the free end of the wire 5 is a bolt piece 6 arranged, which in the housing 4 by means of a locking mechanism 7 can be locked.

Die Mitführbefestigung hat ein zweiradseitiges Verrastungsmittel 8 und ein schloßseitiges Verrastungsmittel 9. Das zweiradseitige Verrastungsmittel 8 ist auf dem an dem Rahmenrohr 2 befestigten Halter 3 angeordnet und hat eine in einem Führungsdorn 10 angeordnete Rastausnehmung 11. Das schloßseitige Verrastungsmittel 9 hat einen dem Führungsdorn 10 entsprechend gestalteten Führungskanal 12 und einen in der eingezeichneten Stellung vor der Rastausnehmung 11 gehaltenen Riegel 13. Der Riegel 13 ist C-förmig gestaltet und wird von einem Federelement 14 in Richtung der Rastausnehmung 11 des Führungsdorns 10 vorgespannt. An seinem der Rastausnehmung 11 gegenüberstehenden Ende hat der Riegel 13 eine Rastnase 15, während er mit dem zweiten Ende das Schließwerk 7 umgreift. Das zweite Ende des Riegels 13 liegt an dem Umfang des Schließwerks 7 neben einer Ausnehmung 16 an. Das Schließwerk 7 hat einen zum Einführen eines nicht dargestellten Schlüssels vorgesehenen Schließkanal 17. Nach einem Einführen des Schlüssels läßt sich das Schließwerk 7 im Uhrzeigersinn drehen und die Verbindung des Riegelstücks 6 mit dem Gehäuse 4 lösen. Gleichzeitig gelangt das zweite Ende des Riegels 13 in die Ausnehmung 16 des Schließwerks 7. Anschließend kann das Federelement 14 den Riegel 13 mit seiner Rastnase 15 in die Rastausnehmung 11 bewegen.The Mitführbefestigung has a two-wheel-side locking means 8th and a lock-side latching means 9 , The two-wheel-side latching means 8th is on the on the frame tube 2 fastened holder 3 arranged and has one in a guide pin 10 arranged latching recess 11 , The lock-side locking means 9 has a guide pin 10 appropriately designed guide channel 12 and one in the position shown in front of the recess 11 held latch 13 , The bolt 13 is C-shaped and is made by a spring element 14 in the direction of the recess 11 of the guide pin 10 biased. At its the recess 11 opposite end has the bar 13 a catch 15 while he is closing the second end 7 embraces. The second end of the bolt 13 lies on the circumference of the locking mechanism 7 next to a recess 16 at. The locking mechanism 7 has a locking channel provided for insertion of a key, not shown 17 , After inserting the key, the locking mechanism can be 7 Turn clockwise and connect the latch piece 6 with the housing 4 to solve. At the same time reaches the second end of the bolt 13 into the recess 16 of the locking mechanism 7 , Subsequently, the spring element 14 the bolt 13 with his catch 15 in the recess 11 move.

2 zeigt in einem Schnitt entlang der Linie II-II durch die Mitführbefestigung aus 1, daß der Führungsdorn 10 und der Riegel 13 jeweils Rampen 18, 19 haben. Diese Rampen 18, 19 dienen dazu, den Riegel 13 beim Verbinden der Verrastungsmittel 8, 9 gegen die Kraft des Federelements 14 aus dem Führungskanal 12 herauszudrücken. Hierdurch ist das Aufstecken des Zweiradschlosses 1 auf den Führungsdorn 10 in jeder Stellung des Schließwerks 7 möglich. Weiterhin zeigt 2, daß der Riegel 13 als ebenes Bauteil gestaltet und in einer axialen Führung 20 des Gehäuses 4 angeordnet ist. 2 shows in a section along the line II-II through the Mitführbefestigung 1 in that the guide pin 10 and the latch 13 each ramps 18 . 19 to have. These ramps 18 . 19 serve the bar 13 when connecting the latching means 8th . 9 against the force of the spring element 14 from the guide channel 12 push out. This is the plugging the bicycle lock 1 on the guide pin 10 in every position of the locking mechanism 7 possible. Further shows 2 that the bolt 13 designed as a flat component and in an axial guide 20 of the housing 4 is arranged.

3 zeigt die Mitführbefestigung im verrasteten Zustand der Verrastungsmittel 8, 9. Hierbei ist zu erkennen, daß ein Ende des Riegels 13 des schloßseitigen Verrastungsmittels 9 in die Ausnehmung 16 des Schließwerks 7 eindringt. Weiterhin dringt die Rastnase 15 des Riegels 13 in die Rastausnehmung 11 des Führungsdorns 10 des zweiradseitigen Verrastungsmittels 8 ein. In dieser Stellung läßt sich das Zweiradschloß 1 nicht von dem Halter 3 abziehen. Die Stellung des Schließwerks 7 kennzeichnet dessen Grundstellung bei abgezogenem Schlüssel. 3 shows the Mitführbefestigung in the locked state of Verrastungsmittel 8th . 9 , It can be seen that one end of the bolt 13 of the lock-side locking means 9 in the Ausneh mung 16 of the locking mechanism 7 penetrates. Continue to push the catch 15 of the bolt 13 in the recess 11 of the guide pin 10 of the two-wheel-side latching means 8th one. In this position, the two-wheeler lock can be 1 not from the holder 3 pull off. The position of the locking mechanism 7 identifies its basic position when the key is removed.

4 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Mitführbefestigung in einem Querschnitt. Zur Vereinfachung sind in der Zeichnung lediglich das schloßseitige Verrastungsmittel 9 und das zweiradseitige Verrastungsmittel 8 sowie angrenzende Bauteile des Zweiradschlosses 1 dargestellt. Diese Ausführungsform der Mitführbefestigung unterscheidet sich von der aus den 1 bis 3 vor allem darin, daß das schloßseitige Verrastungsmittel 9 eine um eine Lagerachse 21 schwenkbare Hebelanordnung 22 hat. Das Schließwerk 7 hat einen Steuernocken 23 zur Verschwenkung der Hebelanordnung 22 aus der Rastausnehmung 11 des zweiradseitigen Verrastungsmittels 8 heraus. Die Hebelanordnung 22 wird von einem Federelement 24 in die eingezeichnete Stellung, in der ein Ende der Hebelanordnung 22 sich in der Rastausnehmung 11 befindet, vorgespannt. Hierbei liegt die Hebelanordnung 22 an einem Anschlag 25 des Zweiradschlosses 1 an. 4 shows a further embodiment of Mitführbefestigung invention in a cross section. For simplicity, in the drawing, only the lock-side latching means 9 and the two-wheel-side latching means 8th as well as adjacent components of the bicycle lock 1 shown. This embodiment of the Mitführbefestigung differs from that of the 1 to 3 especially in that the lock-side locking means 9 one around a bearing axis 21 pivotable lever arrangement 22 Has. The locking mechanism 7 has a control cam 23 for pivoting the lever arrangement 22 from the recess 11 of the two-wheel-side latching means 8th out. The lever arrangement 22 is by a spring element 24 in the drawn position, in which one end of the lever assembly 22 in the recess 11 is biased. This is the lever arrangement 22 at a stop 25 of the bicycle lock 1 at.

5 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Mitführbefestigung mit dem Zweiradschloß 1 und dem zweiradseitigen Verrastungsmittel 8 und dem schloßseitigen Verrastungsmittel 9 im Querschnitt. Das schloßseitige Verrastungsmittel 9 hat eine auf der dem zweiradseitigen Verrastungsmittel 8 gegenüberliegenden Seite des Schließwerks 7 schwenkbar gelagerte Hebelanordnung 26. Die Hebelanordnung 26 befindet sich in der eingezeichneten verrasteten Stellung der Verrastungsmittel 8, 9 in der Ausnehmung 16 des Schließwerks 7 und wird von einem als Zugfeder ausgebildeten Federelement 27 gegen das Schließwerk 7 oder das zweiradseitige Verrastungsmittel 8 vorgespannt. Bei einem Drehen des Schließwerks 7 wird die Hebelanordnung 26 gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt und deren freies Ende aus der Rastausnehmung 11 des zweiradseitigen Verrastungsmittels 8 herausbewegt. Diese Stellung der Hebelanordnung 26 ist in der Zeichnung strichpunktiert dargestellt. 5 shows a further embodiment of Mitführbefestigung invention with the bicycle lock 1 and the two-wheel side latching means 8th and the lock-side latching means 9 in cross section. The lock-side locking means 9 has one on the two-wheel side latching means 8th opposite side of the locking mechanism 7 pivotally mounted lever arrangement 26 , The lever arrangement 26 is located in the marked latched position of the latching means 8th . 9 in the recess 16 of the locking mechanism 7 and is of a trained as a tension spring spring element 27 against the locking mechanism 7 or the two-wheel-side latching means 8th biased. When turning the locking mechanism 7 becomes the lever arrangement 26 pivoted counterclockwise and the free end of the recess 11 of the two-wheel-side latching means 8th moved out. This position of the lever arrangement 26 is shown in phantom in the drawing.

Claims (9)

Mitführbefestigung eines Zweiradschlosses (1) an einem Zweirad mit einem schlossseitigen Verrastungsmittel (9), mit einem beim Bewegen des Zweiradschlosses (1) in eine vorgesehene Position zum Zweirad mit dem schlossseitigen Verrastungsmittel (9) verrastenden, zweiradseitigen Verrastungsmittel (8) und mit Mitteln zum Trennen der Verrastungsmittel (8, 9), wobei ein Schließwerk (7) des Zweiradschlosses (1) als Mittel zur Trennung der Verrastungsmittel (8, 9) gestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließwerk (7) eine Steuernocke (23) oder eine Ausnehmung (16) zur Bewegung des in Richtung des zweiradseitigen Verrastungsmittels (8) vorgespannten Riegels (13) des schlossseitigen Verrastungsmittels (9) aufweist.Mitführbefestigung a two-wheeled lock ( 1 ) on a two-wheeler with a lock-side latching means ( 9 ), with one moving the bicycle lock ( 1 ) in a designated position to the bicycle with the lock-side locking means ( 9 ) latching, two-wheel-side latching means ( 8th ) and means for separating the latching means ( 8th . 9 ), with a locking mechanism ( 7 ) of the bicycle lock ( 1 ) as a means for separating the latching means ( 8th . 9 ), characterized in that the locking mechanism ( 7 ) a control cam ( 23 ) or a recess ( 16 ) for movement of the in the direction of the two-wheel side latching means ( 8th ) prestressed tie ( 13 ) of the lock-side latching means ( 9 ) having. Mitführbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließwerk (7) zur Bewegung des schlossseitigen Verrastungsmittels (9) gestaltet ist.Mitführbefestigung according to claim 1, characterized in that the locking mechanism ( 7 ) for moving the lock-side latching means ( 9 ) is designed. Mitführbefestigung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (13) C-förmig gestaltet ist und das Schließwerk (7) umgreift.Mitführbefestigung according to claim 1 or 2, characterized in that the bolt ( 13 ) Is C-shaped and the locking mechanism ( 7 ) surrounds. Mitführbefestigung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftrichtung des Federelements (14) durch den Berührungspunkt des Schließwerks (7) an dem Riegel (13) verläuft.Mitführbefestigung according to at least one of the preceding claims, characterized in that the direction of force of the spring element ( 14 ) through the point of contact of the locking mechanism ( 7 ) on the bolt ( 13 ) runs. Mitführbefestigung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (13) als ebenes Blechteil oder Kunststoffteil gestaltet ist.Mitführbefestigung according to at least one of the preceding claims, characterized in that the bolt ( 13 ) is designed as a flat sheet metal part or plastic part. Mitführbefestigung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweiradseitige Verrastungsmittel (8) einen mit dem Schließwerk (7) verdrehbaren Exzenter oder eine Hebelanordnung (22, 26) aufweist.Mitführbefestigung according to at least one of the preceding claims, characterized in that the two-wheel-side latching means ( 8th ) one with the locking mechanism ( 7 ) rotatable eccentric or a lever arrangement ( 22 . 26 ) having. Mitführbefestigung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Entriegelungsmittel des Zweiradschlosses (1) zum Trennen der Verrastungsmittel (8, 9) gestaltet sind.Carrying attachment according to at least one of the preceding claims, characterized in that unlocking means of the two-wheeled lock ( 1 ) for separating the latching means ( 8th . 9 ) are designed. Mitführbefestigung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließwerk (7) in beide Drehrichtungen drehbar ist, wobei die eine Drehrichtung zum Entriegeln des Zweiradschlosses (1) und die andere Drehrichtung zum Trennen der Verrastungsmittel (8, 9) vorgesehen ist.Mitführbefestigung according to at least one of the preceding claims, characterized in that the locking mechanism ( 7 ) is rotatable in both directions of rotation, wherein the one direction of rotation for unlocking the two-wheel lock ( 1 ) and the other direction of rotation for separating the latching means ( 8th . 9 ) is provided. Mitführbefestigung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im verrasteten Zustand der Verrastungsmittel (8, 9) alle funktionellen Bauteile der Verrastungsmittel (8, 9) von dem Gehäuse (4) des Zweiradschlosses (1) verdeckt sind.Mitführbefestigung according to at least one of the preceding claims, characterized in that in the latched state of the latching means ( 8th . 9 ) all functional components of the latching means ( 8th . 9 ) of the housing ( 4 ) of the bicycle lock ( 1 ) are concealed.
DE19937126A 1999-08-06 1999-08-06 Mitführbefestigung a two-wheeler lock on a two-wheeler Expired - Fee Related DE19937126B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19937126A DE19937126B4 (en) 1999-08-06 1999-08-06 Mitführbefestigung a two-wheeler lock on a two-wheeler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19937126A DE19937126B4 (en) 1999-08-06 1999-08-06 Mitführbefestigung a two-wheeler lock on a two-wheeler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19937126A1 DE19937126A1 (en) 2001-02-08
DE19937126B4 true DE19937126B4 (en) 2008-11-13

Family

ID=7917427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19937126A Expired - Fee Related DE19937126B4 (en) 1999-08-06 1999-08-06 Mitführbefestigung a two-wheeler lock on a two-wheeler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19937126B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014012564A1 (en) * 2012-07-20 2014-01-23 Velolock Ltd. Locking device for a bicycle

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018544A1 (en) * 1980-05-14 1981-11-19 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Security cable ends joining lock - has bolt turning with plugged halves inside latch concentric with pivot axis
DE8717397U1 (en) * 1987-11-26 1988-04-21 Kuo, Wen Tai, Tainan, Tw
DE8903908U1 (en) * 1989-03-30 1989-06-22 Basta Lasefabrik A/S, Korsor/Korsoer, Dk
DE3913471A1 (en) * 1988-09-07 1990-03-15 Winkhaus Fa August BRACKET FOR A LONG SOCKET LOCK
DE4000430A1 (en) * 1989-04-24 1991-07-11 Winkhaus Fa August Accessory holder for bicycle - has clamp band with prefixing element, and clamp screws
DE9013188U1 (en) * 1990-09-17 1992-01-23 Aug. Winkhaus Gmbh & Co Kg, 4404 Telgte, De
DE4321635A1 (en) * 1992-09-24 1994-03-31 Bremicker Soehne Kg A Lock-stirrup-holder on bicycle - has opening accommodating part of lock body containing insertion passage and with passage for stirrup arm leading into opening
DE4318167A1 (en) * 1993-04-26 1994-12-08 Interseng Hardware Co Ltd Holding device for the variable attachment of a bicycle lock to a tubular frame
DE29509913U1 (en) * 1995-06-19 1995-08-24 Kuo Stanley High security bike lock
DE19535302A1 (en) * 1994-09-29 1996-04-04 Easec Schloss Production Gmbh Bicycle lock with spiralled cable
DE19532383A1 (en) * 1995-09-01 1997-03-06 Winkhaus Fa August Carrying attachment of an accessory to a mobile object
US5709113A (en) * 1996-03-20 1998-01-20 Winner International Royalty Corporation Self-storing security device
DE19650347A1 (en) * 1996-12-04 1998-06-10 Winkhaus Fa August Carrier device to attach security unit to mobile object e.g. bicycle, motorbike etc.
DE19910075C1 (en) * 1998-11-12 2000-05-04 Zulaica Urbano Arrizabalaga Holder device for an anti-theft device

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018544A1 (en) * 1980-05-14 1981-11-19 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Security cable ends joining lock - has bolt turning with plugged halves inside latch concentric with pivot axis
DE8717397U1 (en) * 1987-11-26 1988-04-21 Kuo, Wen Tai, Tainan, Tw
DE3913471A1 (en) * 1988-09-07 1990-03-15 Winkhaus Fa August BRACKET FOR A LONG SOCKET LOCK
DE8903908U1 (en) * 1989-03-30 1989-06-22 Basta Lasefabrik A/S, Korsor/Korsoer, Dk
DE4000430A1 (en) * 1989-04-24 1991-07-11 Winkhaus Fa August Accessory holder for bicycle - has clamp band with prefixing element, and clamp screws
DE9013188U1 (en) * 1990-09-17 1992-01-23 Aug. Winkhaus Gmbh & Co Kg, 4404 Telgte, De
DE4321635A1 (en) * 1992-09-24 1994-03-31 Bremicker Soehne Kg A Lock-stirrup-holder on bicycle - has opening accommodating part of lock body containing insertion passage and with passage for stirrup arm leading into opening
DE4318167A1 (en) * 1993-04-26 1994-12-08 Interseng Hardware Co Ltd Holding device for the variable attachment of a bicycle lock to a tubular frame
DE19535302A1 (en) * 1994-09-29 1996-04-04 Easec Schloss Production Gmbh Bicycle lock with spiralled cable
DE29509913U1 (en) * 1995-06-19 1995-08-24 Kuo Stanley High security bike lock
DE19532383A1 (en) * 1995-09-01 1997-03-06 Winkhaus Fa August Carrying attachment of an accessory to a mobile object
US5709113A (en) * 1996-03-20 1998-01-20 Winner International Royalty Corporation Self-storing security device
DE19650347A1 (en) * 1996-12-04 1998-06-10 Winkhaus Fa August Carrier device to attach security unit to mobile object e.g. bicycle, motorbike etc.
DE19910075C1 (en) * 1998-11-12 2000-05-04 Zulaica Urbano Arrizabalaga Holder device for an anti-theft device

Also Published As

Publication number Publication date
DE19937126A1 (en) 2001-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007035116A1 (en) Jointed bar lock
DE60317737T2 (en) Lockable rear derailleur
EP1418302B1 (en) Lock for frames
EP3064419B1 (en) Frame lock
DE69925591T2 (en) U-lock with replaceable locking mechanism
EP0630802A2 (en) Bicycle safety device
DE3223778C2 (en)
DE10194835B4 (en) lever lock
DE19532383A1 (en) Carrying attachment of an accessory to a mobile object
DE3037959A1 (en) MOTOR VEHICLE LOCK
DE19937126B4 (en) Mitführbefestigung a two-wheeler lock on a two-wheeler
DE19937128B4 (en) Mitführbefestigung a two-wheeler lock on a two-wheeler
EP0831198B1 (en) Padlock
EP1416110B1 (en) Lock for the frame of two wheel vehicles
AT390989B (en) DOOR LOCK WITH SLIDING LATCH AND LATCH
DE19937125B4 (en) Mitführbefestigung a two-wheeler lock on a two-wheeler
DE10318913B4 (en) lock cylinder
DE3633392C2 (en)
WO2001098135A1 (en) Anti-theft device for cycles
EP0520154A1 (en) Cable locking device on a two wheel frame
DE3912900C2 (en) Frame lock for two-wheelers and the like
CH671603A5 (en)
DE10317448A1 (en) Coupling device for double lock cylinders, has pretensioned engaging spring provided between actuator and driver, and through which actuator moves driver towards coupling unit when key is inserted into closing channel
DE102022117238A1 (en) FRAME LOCK
DE19909094B4 (en) U-lock

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TRELOCK GMBH, 48301 NOTTULN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: SWEN HENTRICH, DE

Representative=s name: SWEN HENTRICH, 89073 ULM, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TRELOCK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRELOCK GMBH, 48301 NOTTULN, DE

Effective date: 20120127

R082 Change of representative

Representative=s name: HENTRICH, SWEN, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

Effective date: 20120127

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301