DE19933277A1 - Method and device for displaying and monitoring functional parameters - Google Patents

Method and device for displaying and monitoring functional parameters

Info

Publication number
DE19933277A1
DE19933277A1 DE19933277A DE19933277A DE19933277A1 DE 19933277 A1 DE19933277 A1 DE 19933277A1 DE 19933277 A DE19933277 A DE 19933277A DE 19933277 A DE19933277 A DE 19933277A DE 19933277 A1 DE19933277 A1 DE 19933277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaluation
determined
signals
data
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19933277A
Other languages
German (de)
Inventor
Anatoli Soula
Youri Kitachine
Werner Gillesen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19933277A priority Critical patent/DE19933277A1/en
Priority to PCT/DE2000/000830 priority patent/WO2001006390A2/en
Priority to AU47415/00A priority patent/AU4741500A/en
Priority to EP00929222A priority patent/EP1221106A2/en
Publication of DE19933277A1 publication Critical patent/DE19933277A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • A61B5/318Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
    • A61B5/346Analysis of electrocardiograms
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H50/00ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics
    • G16H50/50ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics for simulation or modelling of medical disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • A61B5/318Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H10/00ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data
    • G16H10/60ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data for patient-specific data, e.g. for electronic patient records
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H15/00ICT specially adapted for medical reports, e.g. generation or transmission thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)

Abstract

The invention relates to a method and device for representing and monitoring functional parameters of a physiological system, especially electrocardiographic data which can be derived from electronic measurement signals. The aim of the invention is to provide a method and device with which a direct evaluation of the determined functional parameters and a diagnosis of the physiological system is made possible. To this end, the invention provides that a plurality of measuring transducers, which are independent of one another, record the measurement signals, that the measurement signals are assigned to particular areas of the topological model, and that the assignment of the measurement signals to the areas is carried out according to the position of the physiological system with regard to the measuring transducers.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Darstellung und Überwachung von Funktionsparametern eines physiologischen Systems, insbesondere elektrokardiogra­ phischer Daten, die aus elektronischen Meßsignalen abgelei­ tet werden.The invention relates to a method and a device to display and monitor function parameters a physiological system, especially electrocardiogra phical data derived from electronic measurement signals be tested.

In der Patentanmeldung DE 198 01 240 wird ein Verfahren und eine Vorrichtung beschrieben, bei der mit einer standardi­ sierten 3-Punkt-Ableitung EKG-Daten aufgenommen und in elektrische Signale umgewandelt werden, aus denen ein dreidi­ mensionales topologisches Modell erzeugt wird. Durch das mit dem Gegenstand der Patentanmeldung DE 198 01 240 erzeugte topoligische Modell, das eine Art Portrait des untersuchten Herzens erstellt, sind sehr präzise Informationen über die Entstehung und insbesondere die Veränderung des Herzens zu erhalten. Damit kann das Verfahren und die Vorrichtung gut zur Früherkennung von Herzinfarkten und zum Monitoring vor Herzzustandsveränderungen, z. B. nach einer Operation oder bei einer medikamentösen Therapie, eingesetzt werden.In the patent application DE 198 01 240 a method and described a device in which with a standard based 3-point derivation of ECG data recorded and in electrical signals are converted from which a dreidi dimensional topological model is generated. With that the subject of patent application DE 198 01 240 generated topological model, which is a kind of portrait of the examined Heartfelt are very precise information about that Emergence and in particular the change of heart receive. So that the method and the device can do well for the early detection of heart attacks and for monitoring Heart condition changes, e.g. B. after surgery or in the case of drug therapy.

Bei dem Verfahren wird zunächst ein Analysezyklus festge­ legt und die innerhalb dieses Analysezyklusses aufgenomme­ nen Daten werden digitalisiert. Anschließend werden die di­ gitalisierten Daten einer Speichereinheit zugeführt und es erfolgt eine Zuordnung eines Farbcodes als eine Funktion der digitalisierten Daten. Aus den Daten werden Raum­ koordinaten als Flächenstützstellen ermittelt, zwischen denen Bildpunkte zur Erzeugung einer im wesentlichen geschlossenen Fläche interpoliert werden und die errechne­ ten Bildinformationen einer Auswerte- oder Ausgabeeinrich­ tung zugeführt werden.In the process, an analysis cycle is first defined and which is included within this analysis cycle Data is digitized. Then the di gitalized data supplied to a storage unit and it a color code is assigned as a function of the digitized data. The data becomes space coordinates determined as surface support points between  which pixels to generate an essentially closed surface are interpolated and calculate th image information of an evaluation or output device tion are fed.

Aufgrund der begrenzten Informationen, die mittels einer 3-Punkt-Ableitung über die während der Herztätigkeit entste­ henden Aktionspotentiale ermittelbar sind, sind präzise Dia­ gnosen, insbesondere quantitative Aussagen über vorliegende Erkrankungen mit dem beschriebenen Gegenstand nicht immer möglich. Durch eine Erhöhung der Ableitungsanzahl können vermehrt Informationen über die Aktionspotentiale bereitge­ stellt werden, beispielsweise durch die gleichzeitige Anwen­ dung von zwölf standardisierten EKG-Ableitungen.Due to the limited information available through a 3-point derivation from the one that arises during cardiac activity action potentials can be determined, are precise slides gnoses, especially quantitative statements about existing Diseases with the described subject are not always possible. By increasing the number of leads more information about the action potential available be provided, for example, by simultaneous users of twelve standardized ECG leads.

Bei einer Bearbeitung der zwölf ermittelten Ableitung durch den Gegenstand der Patentanmeldung DE 198 01 240 würden die aufgenommenen Signale nacheinander bearbeitet werden und ein entsprechendes topologisches Modell würde nach der Verarbeitung der letzten Ableitung ausgegeben werden.When processing the twelve derivation determined by the subject of patent application DE 198 01 240 would recorded signals are processed one after the other and a corresponding topological model would be based on the Processing of the last derivative can be output.

Aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtung der Herzachse in­ nerhalb des Körpers verschiedener Personen kommt es bei der Anwendung des Gegenstandes der Patentanmeldung DE 198 01 240 mit mehreren standardisierten EKG-Ableitungen zu dem Ergebnis, daß je nach Lage der Herzachse für zwei Herzen in dem gleichen Gesundheitszustand unterschiedliche Herzpor­ traits ermittelt werden. Für eine Erstellung einer unabhän­ gigen Diagnose, die sich nicht auf Veränderungen beruft, ist dieser Sachverhalt unbefriedigend, da bei ähnlichen Herzzuständen die topologischen Modelle auch ähnlich ausse­ hen sollten.Due to the different orientation of the heart axis in within the body of different people Application of the subject matter of patent application DE 198 01 240 with several standardized ECG leads to the Result that depending on the position of the heart axis for two hearts in the same state of health different heart pores traits can be determined. For creating an independent diagnosis that does not rely on changes, this situation is unsatisfactory, as with similar ones The topological models also have similar heart states should go.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfah­ ren und eine Vorrichtung bereitzustellen, die eine direkte Auswertung der ermittelten Funktionsparameter und eine Diagnose des physiologischen Systems ermöglicht. The object of the present invention is therefore a method ren and provide a device that a direct Evaluation of the determined function parameters and a Diagnosis of the physiological system enables.  

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 und eine Vorrichtung gemäß Anspruch 14 ge­ löst.According to the invention, this object is achieved by a method according to claim 1 and a device according to claim 14 ge solves.

Durch die Zuordnung bestimmter standardisierter EKG-Ablei­ tungen zu bestimmten Arealen des graphischen Portraits wird es möglich, daß trotz verschiedener Herzachsenlagen bei der Aufbereitung der aufgenommenen Aktionspotentiale verschiede­ ner Patienten miteinander vergleichbare Ergebnisse erzielt werden, die sogar eine quantitative Einordnung der Messun­ gen ermöglichen.By assigning certain standardized EKG leads certain areas of the graphic portrait it is possible that despite different heart axis positions in the Processing the recorded action potentials various achieved comparable results with one another even a quantitative classification of the measurement enable gene.

Die Zuordnung der jeweiligen Ableitung zu den Arealen erfolgt dabei in Abhängigkeit von der Lage der Herzachse, so daß eine unabhängige Darstellung erfolgt. Es findet so eine Normierung hinsichtlich der Lage der Herzachse statt.The assignment of the respective derivation to the areas takes place depending on the position of the heart axis, so that an independent representation takes place. It takes place like this a standardization with regard to the position of the heart axis instead.

In eine Weiterbildung der Erfindung werden die jeweiligen Ableitungen in unterschiedlichen, jedoch vorher aufgrund empirisch ermittelter Daten festgelegten Reihenfolgen den verschiedenen Arealen zugeordnet, wobei die Auswahl der Reihenfolge in Abhängigkeit einer signifikanten Größe der Aktionspotentiale erfolgt. Anhand der signifikanten Größe der Aktionspotentiale kann die Lage der Herzachse bestimmt werden, da die an verschiedenen Stellen eines Körpers angebrachten Meßwertaufnehmer, zweckmäßigerweise Elektroden, je nach Lage des Herzens innerhalb des Körpers unterschiedlich starke Signale aufnehmen, so daß sich anhand der Signalstärke die Lage der Herzachse bestimmen läßt. Anhand der gemessenen Signale wird dann die Reihenfol­ ge der Bearbeitung der Ableitungen ermittelt.In a further development of the invention, the respective Derivatives in different, but based on beforehand empirically determined data set the order assigned to different areas, the selection of Order depending on a significant size of the Action potentials. Based on the significant size the position of the heart axis can be determined by the action potentials be because the different parts of a body attached transducer, expediently Electrodes, depending on the location of the heart within the body record differently strong signals so that determine the position of the heart axis based on the signal strength leaves. The order is then based on the measured signals determined the processing of the derivatives.

Vorteilhafterweise erfolgt die Auswahl der Reihenfolge anhand der größten gemessenen Amplitude der R-Zacke eines Herzschlages, da die R-Zacke eine große Signifikanz inne­ hat. The sequence is advantageously selected based on the largest measured amplitude of the R wave Heartbeat because the R wave has great significance Has.  

Bei der Festlegung der Reihenfolge aufgrund empirisch ermit­ telter Vergleichsdaten enthalten die Vergleichsdaten die Ergebnisse von Untersuchungen, die die physiologischen Be­ sonderheiten der standardisierten EKG-Ableitungen berück­ sichtigen und somit präzise Aussagen über den Herzzustand aufgrund der ermittelten Daten erlauben. Zweckmäßigerweise sind die Vergleichsdaten in einem elektronischen Speicher abgelegt und werden von dort auf abgerufen.When determining the order based on empirically determined The comparison data contain the comparison data Results of investigations, which the physiological loading special features of the standardized ECG leads clear and therefore precise statements about the heart condition allow on the basis of the determined data. Conveniently are the comparison data in an electronic memory filed and are retrieved from there.

In einer Weiterbildung der Erfindung werden die EKG-Ablei­ tungen jeweils mit einem Umwandlungsfaktor beaufschlagt werden, der in Abhängigkeit von der Reihenfolge der Zuord­ nung zu den Arealen festgelegt ist. Dabei wird in einer Ausgestaltung der Erfindung durch den Umwandlungsfaktor nur das Vorzeichen des gemessenen Signals der jeweiligen Ableitung verändert, sofern dies vorgesehen ist, der Betrag wird nicht verändert, wodurch sich auch betragsmäßig ver­ gleichbare Daten generieren lassen. Es kann aber auch eine betragsmäßige Veränderung durch die Beaufschlagung durch den Umwandlungsfaktor erfolgen.In a further development of the invention, the EKG leads each with a conversion factor depending on the order of the assignment area. It is in one Embodiment of the invention by the conversion factor only the sign of the measured signal of the respective Derivation changes the amount, if this is provided is not changed, which also changes in amount have comparable data generated. But it can also be one change in amount due to the application of the conversion factor.

In einer Weiterbildung der Erfindung wird mit dem graphi­ schen Portrait eine Diagnose ausgegeben, die aufgrund der gemessene Aktionspotentiale automatisch erstellt wird und parallel zu dem graphischen Portrait ausgegeben wird. Dabei werden die Daten einer rechnergestützten Auswertung unterzo­ gen, bei der den EKG-Ableitungen anhand von Vergleichsdaten ein Befund zugeordnet wird. Die Diagnose oder der Befund kann dabei mit unterschiedlichen Methoden der Auswertung erstellt werden, wobei die jeweilige Methode ausgewählt werden kann. Über eine Messung können also durch Anwendung mehrerer Auswertemethoden mehrere Diagnosen, beispielsweise zum internen Vergleich, ermittelt werden. Ebenso ist eine parallele Anzeige mehrerer Diagnosen möglich. In a further development of the invention, the graphi diagnosis, based on the measured action potentials is created automatically and is output in parallel to the graphic portrait. there the data is subjected to a computer-aided evaluation gene in which the ECG leads are based on comparison data a finding is assigned. The diagnosis or the finding can be done with different methods of evaluation can be created with the respective method selected can be. So a measurement can be made by application several evaluation methods, several diagnoses, for example for internal comparison. Likewise is one parallel display of several diagnoses possible.  

Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens weist neben den Einrichtungen zur graphischen Aufbereitung der durch mehrere voneinander unabhängige Vorrichtungen zur Datenauf­ nahme eine Schalteinrichtung auf, die in Abhängigkeit einer ermittelten signifikanten Größe die Reihenfolge der Bearbeitung der ermittelten Signale festlegt.The device for carrying out the method also has the facilities for the graphic processing of the several independent devices for data took up a switching device that is dependent the order of a determined significant size Processing of the determined signals.

Dadurch werden die Signale der Ableitung in der richtigen Reihenfolge den Arealen des graphischen Portraits zugeord­ net, so daß ähnlichen Ergebnisse für ähnliche Zustände ermittelt werden.This causes the derivative signals to be in the correct Order assigned to the areas of the graphic portrait net, so that similar results for similar conditions be determined.

Vorteilhafterweise ist die Schalteinrichtung den Vorrich­ tungen zur Datenaufnahme und Umwandlung in elektri­ sche Signale, den Vorrichtungen zur Festlegung eines Analysezyklusses und den Analog-Digitalwandlern der aufge­ nommenen Signale mit der Schalteinrichtung nachgeordnet, wodurch die aufgenommene Signale vor der graphischen Aufbe­ reitung gebündelt werden und entsprechend ihrer ermittelten Reihenfolge weitergeleitet werden.The switching device is advantageously the Vorrich data acquisition and conversion into electri cal signals, the devices for determining a Analysis cycle and the analog-digital converters of the received signals with the switching device, whereby the recorded signals before the graphical recording horse riding are bundled and according to their determined Order to be forwarded.

Die Schalteinrichtung weist in einer Ausgestaltung der Erfindung eine erste Auswerteeinrichtung zur Ermittlung der signifikanten Größe des Signals, einen Schalter zur Auswahl der Vorrichtung zur Datenaufnahme und eine zweite Auswerte­ einrichtung zur Ansteuerung des Schalters auf, wobei die Vorrichtungen zur Datenaufnahme sowohl mit dem Schalter als auch mit der ersten Auswerteeinheit verbunden sind. Die erste Auswerteeinheit ist mit zumindest zwei Eingängen der zweiten Auswerteeinheit verbunden und übermittelt die signifikante Größe und die Information, welche Ableitung die größte Amplitude der signifikante Größe aufweist. Aufgrund dieser Information steuert die zweite Auswerteein­ heit den Schalter, der dementsprechend die Signale der jeweiligen Ableitung in der vorgegebene Reihenfolge frei­ schaltet. Die jeweiligen Signale werden der zweiten Rechen­ einheit zugeführt, die diese nach einer gegebenenfalls notwendigen Beaufschlagung eines Umwandlungsfaktors zur graphischen Darstellung weiterleitet.In one embodiment, the switching device has the Invention a first evaluation device for determining the significant size of the signal, a switch to choose from the device for data acquisition and a second evaluation device for controlling the switch, the Devices for data acquisition with both the switch and are also connected to the first evaluation unit. The The first evaluation unit has at least two inputs connected to the second evaluation unit and transmits the significant size and the information which derivative has the greatest amplitude of the significant size. The second evaluation controls on the basis of this information is the switch, which accordingly the signals of the respective derivation in the given order switches. The respective signals become the second rake  unit fed this after a possibly necessary application of a conversion factor for graphical presentation.

Vorteilhafterweise sind die Auswerteeinheiten aus Mikropro­ zessoren aufgebaut sind, in denen empirisch ermittelte Vergleichsdaten abgelegt sind, aufgrund derer die Reihenfolge der Bearbeitung und festgelegt wird. Ebenfalls werden aufgrund der Vergleichsdaten die Signale mit Umwand­ lungsfaktoren beaufschlagt, um eine graphische Darstellung zu erhalten, die einen Vergleich zwischen verschiedenen Herzen und eine unabhängig Einordnung des Zustandes ermögli­ chen. Darüber hinaus ist eine automatische, rechnergestütz­ te Erstellung einer Diagnose möglich, wobei verschiedene Arten der Auswertung der gemessenen Daten wahlweise möglich sind.The evaluation units are advantageously made of micropro are built up in which empirically determined Comparative data are stored on the basis of which the Sequence of processing and is determined. Likewise the signals with conversion are based on the comparison data factors applied to a graphical representation to get a comparison between different Hearts and an independent classification of the state possible chen. In addition, it is automatic, computer-based te diagnosis possible, but different Types of evaluation of the measured data are optionally possible are.

Anhand der Zeichnungen werden nachfolgend Ausführungsbei­ spiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:Based on the drawings, examples are given below games of the invention explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine Darstellung eines topologischen Mo­ dells mit einer Aufteilung in Areale; Fig. 1 is a representation of a topological Mo dells with a division into areas;

Fig. 2 eine Schnittdarstellung eines topologischen Modells in einer Ebene; Fig. 2 is a sectional representation of a topological model in a plane;

Fig. 3 ein Darstellung zweier topologischer Model­ le von Herzen ähnlichen Zustandes mit unter­ schiedlichen Achslagen; Fig. 3 is an illustration of two topological model le of heart-like condition with different axis positions;

Fig. 4 ein Blockschaltbild der Vorrichtung; Fig. 4 is a block diagram of the device;

Fig. 5 eine Zuordnungstabelle; Fig. 5 is a mapping table;

Fig. 6 eine Tabelle mit Umwandlungsfaktoren sowie Fig. 7 eine Darstellung der Modelle gemäß Fig. 3 unter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens. FIG. 6 shows a table with conversion factors and FIG. 7 shows the models according to FIG. 3 using the method according to the invention.

Fig. 1 zeigt ein topologisches Modell eines untersuchten Herzens, bei dem die aufgenommenen Aktionspotentiale nach der Umwandlung in elektrische Signale und der Digitalisie­ rung mit Farbcodes und Raumkoordinaten versehen wurden und so ein dreidimensionales Modell erzeugt wurde. Bestimmte Abschnitte des EKG-Signals wurden dabei bestimmten Arealen des topologischen Modells zugeordnet, um dem untersuchenden Arzt eine Darstellung des EKG-Signals zur Verfügung zu stellen, anhand der eine schnelle und präzise Diagnose möglich ist und die auf übersichtliche Art und Weise die Informationen über sämtliche Ableitungen aufbereitet. Fig. 1 shows a topological model of an examined heart, in which the recorded action potentials after the conversion into electrical signals and digitization were provided with color codes and spatial coordinates, and a three-dimensional model was thus generated. Certain sections of the EKG signal were assigned to certain areas of the topological model in order to provide the examining doctor with a representation of the EKG signal, which enables a quick and precise diagnosis and which provides the information about all in a clear manner Prepared derivatives.

Die Fig. 1 zeigt das Modell, das anhand von zwölf standar­ disierten EKG-Ableitungen gebildet und in die entsprechen­ den Areale aufgeteilt wurde. Der obere Bereich des Modells verdeutlicht den Streßzustand des untersuchten Herzens. Darunter befindet sich ein Areal, das die Informationen der einzelnen Ableitungen bezüglich der P-Welle enthält, darun­ ter wiederum sind die Informationen über die T-Welle ange­ ordnet und schließlich sind die Informationen über den QRS-Komplex dargestellt. Von links nach rechts sind die In­ formationen der Ableitungen in der Reihenfolge dargestellt sind, in der die Ableitungen aufgenommen wurden. Die Reihen­ folge lautet hier I, II, III, aVR, aVL, aVF, V1, V2, . . ., V6. Diese Reihenfolge ist beispielhaft und kann auch abwei­ chend davon festgelegt werden. Fig. 1 shows the model based on twelve standar ized ECG leads formed and in that correspond to the areas was divided. The upper area of the model shows the stress state of the examined heart. Underneath there is an area that contains the information of the individual derivatives with regard to the P wave, below this in turn the information about the T wave is arranged and finally the information about the QRS complex is shown. From left to right, the information of the leads is shown in the order in which the leads were recorded. The order here is I, II, III, aVR, aVL, aVF, V1, V2,. , ., V6. This sequence is exemplary and can also be set differently.

Bei einer Verwendung von mehreren Ableitungen, verändert sich die Gestalt und die Farbe des topologischen Modells in Abhängigkeit von der Bearbeitungsreihenfolge der jeweiligen Ableitungen, da die Informationen aus den Ableitungen verschiedenen Arealen zugeordnet werden. Die Informationen der Ableitungen verändern sich zudem in Abhängigkeit von der Lage der Herzachse, d. h. bei einer gleichbleibenden Anordnung der Meßwertaufnehmer, in der Regel Elektroden, verändert sich die Darstellung des Modells, wenn die Lage der Herzachsen bei sonst gleichen Herzzuständen unterschied­ lich ist.When using multiple leads, changed the shape and color of the topological model Depends on the processing order of the respective Derivatives because the information from the derivatives can be assigned to different areas. The information the leads also change depending on  the location of the heart axis, d. H. with a constant Arrangement of the transducers, usually electrodes, the representation of the model changes when the location the heart axes with otherwise the same heart states is.

Bei einer festgelegten Reihenfolge der Bearbeitung der Ableitungen und einer festgelegten Anordnung der Elektroden verändert sich die Darstellung des topologischen Modells in Form und Farbe in Abhängigkeit von der Lage der Herzachse.With a fixed order of processing the Derivatives and a fixed arrangement of the electrodes the representation of the topological model changes to Shape and color depending on the location of the heart axis.

Aus Gründen der besseren Anschaulichkeit wird dieser Zusam­ menhang anhand eines Schnittes durch das topologische Modell in einer Ebene verdeutlicht, in der die Informatio­ nen über die T-Welle angeordnet sind. In der Fig. 2 ist ein solcher Schnitt dargestellt, wobei die Bezeichnungen T1 bis T6 die Reihenfolge der Bearbeitung anzeigen. Unterhalb des topologischen Modells ist die Projektion in eine zweidi­ mensionale Darstellung gezeigt.For the sake of clarity, this connection is illustrated by means of a cut through the topological model on a level in which the information about the T wave is arranged. Such a section is shown in FIG. 2, the designations T1 to T6 indicating the sequence of the processing. Below the topological model, the projection is shown in a two-dimensional representation.

In der Fig. 3 sind die entsprechenden Schnitte durch zwei topologische Modelle gelegt, die von zwei Herzen mit dem gleichen Gesundheitszustand angefertigt wurden. Die Reihen­ folge T1 bis T6 der Bearbeitung ist zischen den beiden Schnittdarstellungen aufgeführt und ist in diesem Fall I, II, III, aVR, aVL, aVF.In FIG. 3, the respective sections are defined by two topological models were made of two hearts with the same health status. The sequence T1 to T6 of the processing is listed between the two sectional views and in this case is I, II, III, aVR, aVL, aVF.

Der Unterschied zwischen den beiden Herzen besteh in der Lage der Herzachse innerhalb des Körpers. Der Lagetyp des Herzens der oberen Darstellung wird als Linkstyp (αQRS = 0°) und der der unteren Darstellung als Steiltyp (αQRS = 90°) bezeichnet. In beiden Fällen wurde die gleiche Bearbeitungs­ reihenfolge angewendet, und es ist, daß die Darstellungen unterschiedlich ist, obwohl der Zustand bei beiden gleich war. Die unterschiedliche Darstellung von EKG-Ableitungen gleicher Herzzustände ist für eine schnelle Diagnose nicht förderlich. Vielmehr ist es das Ziel, die Unterschiede zwischen den topologischen Modellen verschiedener Menschen mit dem gleichen Herzzustand (z. B. der gleichen Erkrankung) zu minimieren, da nur so eine schnelle und präzise Diagnose möglich ist.The difference between the two hearts is that Location of the heart axis within the body. The location type of the At the heart of the illustration above, the link type (αQRS = 0 °) and that of the lower representation as a steep type (αQRS = 90 °) designated. In both cases the same editing was done order applied, and it is that the representations is different, although the condition is the same for both was. The different presentation of ECG leads same heart conditions is not for a quick diagnosis conducive. Rather, the goal is the differences  between the topological models of different people with the same heart condition (e.g. the same disease) to minimize, because only then a quick and precise diagnosis is possible.

Um das topologische Modell unabhängig von der Lage der Herzachse zu machen werden die Daten bzw. die elektrischen Signale jeder Ableitung nach der Digitalisierung einer Schalteinrichtung 50 zugeführt, die der Aufbereitung der Signale vorgeschaltet ist. Ein Blockschaltbild der Vorrich­ tung ist in der Fig. 4 beschrieben.In order to make the topological model independent of the position of the heart axis, the data or the electrical signals of each derivation are supplied after digitization to a switching device 50 which is connected upstream of the processing of the signals. A block diagram of the device is described in FIG. 4.

In der Fig. 4 sind zwölf Meßwertaufnehmer 1 gezeigt, die jeweils über eine Bearbeitungseinrichtung 2 und einen Analog-Digitalwandler 3 mit der Schalteinrichtung 50 verbun­ den sind. Die Schalteinrichtung 50 besteht dabei aus zwei Auswerteeinrichtungen 51, 52 und einem Schalter 53. Die erste Auswerteeinrichtung 51 weist sechs Eingänge, die den ersten Ableitungen I, II, III, aVR, aVL und aVF entsprechen, und zwei Ausgänge 51-1 und 51-2 auf. Die Ausgänge 51-1 und 51-2 sind mit der zweiten Auswerteeinrichtung 52 verbunden.In FIG. 4 twelve transducer 1 are shown, which has a processing unit 2, respectively, and an analog-to-digital converter 3 verbun to the switching device 50 the are. The switching device 50 consists of two evaluation devices 51 , 52 and a switch 53 . The first evaluation device 51 has six inputs, which correspond to the first derivatives I, II, III, aVR, aVL and aVF, and two outputs 51-1 and 51-2 . The outputs 51-1 and 51-2 are connected to the second evaluation device 52 .

Die zweite Auswerteeinrichtung 52 weist neben Eingängen für die Signale aus der ersten Auswerteeinrichtung 51 drei Ausgänge 52-1, 52-2 und 52-3 auf, wobei der Ausgang 52-1 mit der Speichereinheit 4 und der Ausgang 52-2 mit der Recheneinheit 6 verbunden ist, die zur graphischen Aufberei­ tung der Signale vorgesehen sind. Der dritte Ausgang ist mit dem Schalter 53 verbunden. In addition to inputs for the signals from the first evaluation device 51, the second evaluation device 52 has three outputs 52-1 , 52-2 and 52-3 , the output 52-1 with the storage unit 4 and the output 52-2 with the computing unit 6 is connected, which are provided for graphic processing of the signals. The third output is connected to the switch 53 .

Der Schalter 53 weist zwölf Eingänge für jede EKG-Ableitung auf sowie einen Eingang für das Signal von der zweiten Auswerteeinrichtung 52. Nachfolgend wird das Zusammenwirken der Elemente der Schalteinrichtung 50 und das erfindungsge­ mäße Verfahren beispielhaft erläutert.The switch 53 has twelve inputs for each ECG lead and one input for the signal from the second evaluation device 52 . The interaction of the elements of the switching device 50 and the method according to the invention is explained by way of example below.

Die Signale der zwölf Ableitungen werden an die zwölf Eingänge des Schalters 53 gelegt und gleichzeitig werden die Signale der ersten sechs Ableitungen, nämlich I, II, III, aVR, aVL und aVF den sechs Eingängen der ersten Auswer­ teinrichtung zugeführt. In der ersten Auswerteeinrichtung 51, die auf der Basis von Mikroprozessoren aufgebaut ist, wird eine signifikante Größe der Ableitungen ermittelt, was beispielsweise die Amplitude des R-Zacke des EKGs ist. An dem Ausgang 51-1 der Auswerteeinrichtung liegt die Ablei­ tung mit der größten Amplitude der R-Zacke an, d. h., an dem Ausgang 51-1 liegt die Information an, an welcher der ersten sechs Ableitungen die größte Amplitude der R-Zacke einer Messung ermittelt wurde. Am Ausgang 51-2 wird der Betrag und das Vorzeichen der Ableitung mit der größten Amplitude der R-Zacke an die Auswerteeinrichtung 52 weiter­ gegeben.The signals of the twelve leads are applied to the twelve inputs of the switch 53 and at the same time the signals of the first six leads, namely I, II, III, aVR, aVL and aVF, are fed to the six inputs of the first evaluation device. In the first evaluation device 51 , which is based on microprocessors, a significant size of the leads is determined, which is, for example, the amplitude of the R wave of the EKG. At the output 51-1 of the evaluation device, the lead is present with the greatest amplitude of the R wave , that is, at the output 51-1 there is information at which of the first six leads the greatest amplitude of the R wave of a measurement was determined. At the output 51-2 , the amount and the sign of the derivative with the greatest amplitude of the R wave are passed on to the evaluation device 52 .

In der zweiten Auswerteinrichtung 52 wird aufgrund der Information, an welcher Ableitung die R-Zacke mit der größten Amplitude gemessen wurde, die Reihenfolge der Bearbeitung und die entsprechende Zuordnung der jeweiligen Ableitung zu den Arealen des topologischen Modells festgelegt. Wie die Festlegung der Reihenfolge erfolgt, wird weiter unten erläutert. Anhand dieser Reihenfolge wird von dem Ausgang 52-3 ein Signal an den Schalter 53 gesen­ det, der entsprechend angesteuert wird und in der festgeleg­ ten Reihenfolge die Signale der jeweiligen Ableitung an die zweite Auswerteeinheit 52 freigibt. In the second evaluation device 52 , the order of the processing and the corresponding assignment of the respective derivation to the areas of the topological model are determined on the basis of the information on which derivation the R wave has been measured with the greatest amplitude. How the sequence is determined is explained below. On the basis of this sequence, a signal is sent from the output 52-3 to the switch 53 , which is controlled accordingly and releases the signals of the respective derivation to the second evaluation unit 52 in the specified sequence.

In der zweiten Auswerteeinheit 52 erfolgt die Bestimmung der Reihenfolge der Bearbeitung und damit der Zuordnung der Ableitungen zu bestimmten Arealen des topologischen Modells aufgrund empirisch ermittelter Daten, die als Vergleichsda­ ten in der zweiten Auswerteinrichtung 52 abgelegt sind. Zu der Berechnung werden zwei Tabellen Top 1 und Top 2 verwen­ det, die in den Fig. 5 und 6 dargestellt sind.In the second evaluation unit 52 , the sequence of processing and thus the assignment of the derivations to specific areas of the topological model is determined on the basis of empirically determined data which are stored as comparison data in the second evaluation device 52 . Two tables Top 1 and Top 2 are used for the calculation, which are shown in FIGS . 5 and 6.

In der Fig. 5 ist die Tabelle dargestellt, mit der die Reihenfolge der Bearbeitung festgelegt wird. Die Tabelle besteht aus 14 Spalten und zwölf Zeilen, wobei in der ersten Spalte die Bezeichnung der Ableitung enthalten ist, die den größten Amplitudenwert der R-Zacke aufweist; dabei werden die ersten sechs Ableitungen von I bis aVF ausgewer­ tet. Diese Information wird von der ersten Auswerteeinrich­ tung 51 an dem Ausgang 51-1 zur Verfügung gestellt. In der zweiten Spalte ist das Vorzeichen der jeweiligen Ableitung angegeben, wobei der Wert 1 ein positives und der Wert 0 ein negatives Vorzeichen bedeutet. In den übrigen zwölf Spalten wird die Reihenfolge der Bearbeitung und damit der Zuordnung zu den Arealen in dem topologischen Modell angege­ ben. Entsprechend der Reihenfolge, die in den Zeilen angege­ ben ist, wird der Schalter 53 angesteuert.In FIG. 5, the table is shown with which the sequence of the processing is set. The table consists of 14 columns and twelve rows, the first column containing the name of the derivative that has the largest amplitude value of the R wave; the first six leads from I to aVF are evaluated. This information is made available by the first evaluation device 51 at the output 51-1 . In the second column the sign of the respective derivative is given, the value 1 meaning a positive sign and the value 0 signifying a negative sign. In the remaining twelve columns, the order of processing and thus the assignment to the areas is given in the topological model. The switch 53 is activated in accordance with the order given in the lines.

Wird z. B. die größte Amplitude der R-Zacke durch die Ablei­ tung I ermittelt und weist diese ein negatives Vorzeichen (eine 0 in der zweiten Spalte) auf, so werden in der Reihen­ folge der siebenten Zeile die Ableitungen abgearbeitet und zugeordnet.Is z. B. the greatest amplitude of the R wave through the lead device I determines and has a negative sign (a 0 in the second column) will be in the rows follow the seventh line the derivatives processed and assigned.

Zusätzlich werden die Signale mit einem Umwandlungsfaktor beaufschlagt, der in der Tabelle Top 2 der Fig. 6 darge­ stellt ist. Der gemessene Wert der Ableitung wird dabei aufgrund empirisch ermittelter Vergleichsdaten mit einem Umwandlungsfaktor beaufschlagt, der gegebenenfalls einen Vorzeichenwechsel bewirkt, also entweder den Wert +1 oder -1 einnimmt. Gemäß dem obigen Beispiel würde die Ableitung II mit -1 beaufschlagt werden, die Ableitung aVR mit +1 usw., entsprechend der Umwandlungsfaktoren der siebenten Zeile der Tabelle Top 2.In addition, the signals are applied with a conversion factor, which is shown in Table Top 2 of Fig. 6 Darge. On the basis of empirically determined comparison data, the measured value of the derivative is subjected to a conversion factor which, if appropriate, causes a change of sign, that is to say either assumes the value +1 or -1. According to the example above, derivative II would have -1, derivative aVR +1, etc., according to the conversion factors of the seventh row of table Top 2 .

Die zweite Auswerteeinrichtung 52 führt also entsprechend der Anzahl der Ableitungen, hier zwölf Ableitungen, folgen­ de Schritte durch:
The second evaluation device 52 therefore carries out the following steps in accordance with the number of leads, here twelve leads:

  • 1. Bestimmung der zu bearbeitenden Spalte i, wobei i die Schrittnummer darstellt und von 1 bis 12 läuft.1. Determination of the column i to be processed, where i is the Represents step number and runs from 1 to 12.
  • 2. Ermittlung der zutreffenden Zeile aufgrund der ersten beiden Spalten der Tabelle Top 1.2. Determine the applicable row based on the first two columns of the table Top 1 .
  • 3. Ermittlung der zu bearbeitenden Ableitung (Schnittpunkt von Spalte i und der zutreffenden Zeile in Top 1).3. Determination of the derivation to be processed (intersection of column i and the relevant row in Top 1 ).
  • 4. Ermittlung des Umwandlungsfaktors (Schnittpunkt von Spalte i und der zutreffenden Zeile in Top 2).4. Determination of the conversion factor (intersection of column i and the relevant row in Top 2 ).
  • 5. Ansteuern des Schalters und Verknüpfung der Signale der zutreffenden Ableitung mit dem Umwandlungsfaktor.5. Activate the switch and link the signals of the applicable derivative with the conversion factor.
  • 6. Weiterleitung der umgewandelten Daten zur Bearbeitung an die Speichereinheit 4.6. Forwarding of the converted data to the storage unit 4 for processing.
  • 7. Parallele Weiterleitung der Information über die Zuord­ nung zu einem bestimmten Areal des topologischen Modells an die Recheneinheit 6.7. Parallel forwarding of the information about the assignment to a specific area of the topological model to the computing unit 6 .

Die Werte in der Tabelle Top 2 und die Reihenfolge der Bearbeitung und Zuordnung der Ableitungen zu bestimmten Arealen des topologischen Modells gemäß der Tabelle Top 1 spiegeln die physiologischen Besonderheiten der standardi­ sierten EKG-Ableitungen eines Menschen wider. Die beschrie­ bene Umwandlung führt zu vergleichbaren Ergebnissen von EKG-Aufnahmen, unabhängig von der Lage der Herzachsen. The values in the table Top 2 and the order of processing and assignment of the leads to certain areas of the topological model according to the table Top 1 reflect the physiological peculiarities of the standardized ECG leads of a person. The described conversion leads to comparable results from EKG recordings, regardless of the position of the heart axes.

Die Desensibilisierung des topologischen Modells bezüglich der Lage der Herzachse, also die ausschließliche Registrie­ rung des Herzzustandes und die Art der Abweichung von dem Zustand eines gesunden Herzens, wird in der Fig. 7 darge­ stellt. Dabei handelt es sich um eine Darstellung der gleichen Daten, wie sie in der Fig. 3 verwendet wurden, jedoch wurde eine Aufbereitung der Daten mit der obenbe­ schriebenen Vorrichtung und dem entsprechenden Verfahren durchgeführt. Die jeweilige Reihenfolge der Zuordnung der jeweiligen Ableitung und der entsprechende Umwandlungsfak­ tor ist oberhalb der Projektion angegeben. Bei der oberen Darstellung wurde eine Umwandlung gemäß der ersten Zeile der Tabellen Top 1 und Top 2 durchgeführt, bei der unteren Darstellung fand eine Umwandlung und Zuordnung gemäß der sechsten Zeile statt.The desensitization of the topological model with regard to the position of the heart axis, that is to say the exclusive registration of the heart state and the type of deviation from the state of a healthy heart, is shown in FIG. 7. This is a representation of the same data as was used in FIG. 3, but the data were processed with the device described above and the corresponding method. The respective order of assignment of the respective derivative and the corresponding conversion factor is given above the projection. In the upper representation, a conversion was carried out in accordance with the first row of the tables Top 1 and Top 2 , in the lower representation, a conversion and assignment was carried out in accordance with the sixth row.

Die Ähnlichkeit der beiden Darstellungen in der Fig. 7 ist trotz der verschiedenen Lagen der Herzachse offensichtlich, also die Darstellung des topologischen Modells ist unabhängig von der Lage der Herzachse und liefert somit Informationen, die einen Vergleich zwischen zwei verschiede­ nen Herzen zulassen.The similarity of the two representations in FIG. 7 is evident in spite of the different positions of the heart axis, that is to say the representation of the topological model is independent of the position of the heart axis and thus provides information which allows a comparison between two different hearts.

Ebenso ist es möglich, die ermittelten und aufbereiteten Daten mit Vergleichsdaten zu verknüpfen, z. B. mit Herzda­ tenbanken, in denen die EKGs einer Vielzahl von Patienten mitsamt der Krankengeschichte hinterlegt ist. Aufgrund des Vergleiches mit diesen Daten ist es möglich, neben dem topologischen Modell eine Diagnose auszugeben. Dabei können nicht nur Diagnosen für die jeweilige Untersuchung gestellt werden, sondern auch Entwicklungen zwischen zwei oder mehre­ ren Untersuchungen aufgezeigt und ausgewertet werden. It is also possible to determine the processed and processed Link data with comparison data, e.g. B. with Herzda libraries where the ECGs of a variety of patients is stored together with the medical history. Because of the It is possible to compare with this data in addition to the topological model to issue a diagnosis. You can not just diagnoses for the respective examination but also developments between two or more investigations are shown and evaluated.  

Ebenso ist es möglich, neben der Ausgabe des topologischen Modells auf verschiedene Diagnoseverfahren zurückzugreifen und diese alternativ oder zusätzlich durchzuführen, bei­ spielsweise nach der Methode von Goldberger.It is also possible, in addition to the output of the topological To use various diagnostic methods and to carry this out alternatively or additionally, at for example using the Goldberger method.

Claims (21)

1. Verfahren zur Darstellung und Überwachung von Funk­ tionsparametern eines physiologischen Systems, insbeson­ dere elektrokardiographischer Daten, die aus elektroni­ schen Meßsignalen abgeleitet werden, wobei die Daten zu einem Datengrundmodell zusammengefaßt und in ein graphi­ sches Portrait umgewandelt werden, das nach Art eines dreidimensionalen topologischen Modells aufgebaut ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere voneinander unabhängige Meßwertaufnehmer die Meßsignale aufnehmen,
daß die Meßsignale bestimmten Arealen des topologischen Modells zugeordnet werden, und
daß die Zurodnung der Meßsignale zu den Arealen in Abhängigkeit von der Lage des physiologischen Systems zu den Meßwertaufnehmern erfolgt.
1. A method for displaying and monitoring function parameters of a physiological system, in particular electrocardiographic data derived from electronic measurement signals, the data being combined into a basic data model and converted into a graphical portrait, which is in the manner of a three-dimensional topological model is constructed,
characterized by
that several mutually independent sensors record the measurement signals,
that the measurement signals are assigned to certain areas of the topological model, and
that the assignment of the measurement signals to the areas takes place in dependence on the position of the physiological system in relation to the measurement sensors.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Aktionpotentiale bei einer Herzuntersuchung mit mehreren standardisierten EKG-Ableitungen ermittelt werden,
daß den EKG-Ableitungen bestimmte Areale des graphischen Portraits zugeordnet werden, und
daß die Zuordnung der EKG-Ableitungen zu den Arealen in Abhängigkeit von der Lage der Herzachse erfolgt.
2. The method according to claim 1, characterized in that action potentials are determined in a cardiac examination with several standardized EKG leads,
that certain areas of the graphic portrait are assigned to the ECG leads, and
that the assignment of the ECG leads to the areas depends on the position of the heart axis.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ableitungen in unterschiedlichen, festgelegten Reihenfolgen den Arealen zugeordnet werden, wobei die Auswahl der Reihenfolge in Abhängigkeit einer signifi­ kanten Größe der Aktionspotentiale erfolgt.3. The method according to claim 2, characterized in that the derivatives in different, fixed Sequences are assigned to the areas, with the Selection of the order depending on a signifi edge size of the action potentials. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahl der Reihenfolge anhand der größten gemesse­ nen Amplitude der R-Zacke eines Herzschlages erfolgt.4. The method according to claim 3, characterized in that the selection of the order based on the largest measured N amplitude of the R wave of a heartbeat occurs. 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Reihenfolge aufgrund empirisch ermittelter Vergleichsdaten festgelegt wird.5. The method according to claim 3 or 4, characterized net that the order based on empirically determined Comparison data is set. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergleichsdaten unter Berücksichtigung der physiolo­ gischen Besonderheiten der standardisierten EKG-Ablei­ tungen ermittelt werden.6. The method according to claim 5, characterized in that the comparison data taking into account the physiolo particularities of the standardized EKG lead are determined. 7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Vergleichsdaten aus einem elektronischen Speicher abgerufen werden.7. The method according to claim 5 or 6, characterized in net that the comparison data from an electronic Memory. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die EKG-Ableitungen jeweils mit einem Umwandlungsfaktor beaufschlagt werden, der in Abhängig­ keit von der Reihenfolge der Zuordnung zu den Arealen festgelegt ist. 8. The method according to any one of claims 2 to 7, characterized ge indicates that the ECG leads each have a Conversion factor to be applied depending on the order of assignment to the areas is set.   9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Umwandlungsfaktor das Vorzeichen der EKG-Ab­ leitung verändert wird.9. The method according to claim 8, characterized in that by the conversion factor the sign of the EKG-Ab line is changed. 10. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem graphischen Por­ trait eine Diagnose ausgegeben wird.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that with the graphic por a diagnosis is issued. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Diagnose aufgrund einer rechnergestützten Aus­ wertung der ermittelten EKG-Ableitungen ausgegeben wird.11. The method according to claim 10, characterized in that the diagnosis is based on a computer-based off evaluation of the determined ECG leads becomes. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Diagnose mit unterschiedlichen Methoden der Auswertung erstellt wird.12. The method according to claim 11, characterized in that that the diagnosis with different methods of Evaluation is created. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Diagnose getrennt abgerufen wird.13. The method according to claim 12, characterized in that that the respective diagnosis is called up separately. 14. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach An­ spruch 1, die Vorrichtungen (1) zur Datenaufnahme und Umwandlung in elektrische Signale, eine Vorrichtung (2) zur Festlegung eines Analysezyklus, ein Analog-Digitalwandler (3) zur Digitalisierung der aufgenommenen Signale sowie eine Speichereinheit (4) enthält, mit einer Auswerteeinheit (5, 6, 7) mit einer Auswertesoftware zur Erzeugung eines dreidimensiona­ len, farbigen Bildes mit einer geschlossenen Oberflä­ che auf der Grundlage der aufgenommenen und ausgewerte­ ten Signale, einer Steuerungseinheit (8) für die Aufbe­ reitung der ermittelten Bildpunkte sowie einer Auswer­ te- oder Ausgabeeinrichtung (9),
dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere voneinander unabhängige Vorrichtungen (1) zur Datenaufnahme und Umwandlung in elektrische Signale vorgesehen sind und
daß die Vorrichtungen (1) mit einer Schalteinrichtung (50) verbunden sind, die in Abhängigkeit einer ermittel­ ten signifikanten Größe die Reihenfolge der Bearbeitung der ermittelten Signale festlegt.
14. A device for performing the method according to claim 1, the devices ( 1 ) for data acquisition and conversion into electrical signals, a device ( 2 ) for determining an analysis cycle, an analog-digital converter ( 3 ) for digitizing the recorded signals and a storage unit ( 4 ), with an evaluation unit ( 5 , 6 , 7 ) with evaluation software for generating a three-dimensional, colored image with a closed surface on the basis of the recorded and evaluated signals, a control unit ( 8 ) for processing the pixels determined and an evaluation or output device ( 9 ),
characterized,
that several mutually independent devices ( 1 ) are provided for data acquisition and conversion into electrical signals and
that the devices ( 1 ) are connected to a switching device ( 50 ) which determines the order of processing of the determined signals as a function of a determined significant size.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen (1) zur Datenaufnahme und Umwand­ lung in elektrische Signale über Vorrichtungen (2) zur Festlegung eines Analysezyklusses und Analog-Digital­ wandler (3) zur Digitalisierung der aufgenommenen Signale mit der Schalteinrichtung (50) verbunden sind.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the devices ( 1 ) for data acquisition and conversion into electrical signals via devices ( 2 ) for determining an analysis cycle and analog-digital converter ( 3 ) for digitizing the recorded signals with the switching device ( 50 ) are connected. 16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schalteinrichtung (50) eine erste Auswerteeinrichtung (51) zur Ermittlung der signifikan­ ten Größe des Signals, einen Schalter (53) zur Auswahl der Vorrichtung (1) zur Datenaufnahme und eine zweite Auswerteeinrichtung (52) zur Ansteuerung des Schalters (53) aufweist. 16. The apparatus of claim 14 or 15, characterized in that the switching device ( 50 ) has a first evaluation device ( 51 ) for determining the significant size of the signal, a switch ( 53 ) for selecting the device ( 1 ) for data acquisition and one has a second evaluation device ( 52 ) for controlling the switch ( 53 ). 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, da­ durch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen (1) zur Da­ tenaufnahme sowohl mit der ersten Auswerteeinrichtung (51) als auch mit dem Schalter (53) verbunden sind.17. The device according to one of claims 14 to 16, characterized in that the devices ( 1 ) for Da tenaufnahme both with the first evaluation device ( 51 ) and with the switch ( 53 ) are connected. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Auswerteeinrichtung (52) sowohl mit der Speichereinheit (4) als auch mit der Recheneinheit (6) verbunden ist.18. The apparatus according to claim 17, characterized in that the second evaluation device ( 52 ) is connected both to the memory unit ( 4 ) and to the computing unit ( 6 ). 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, da­ durch gekennzeichnet, daß Ausgänge (51-1, 51-2) der ersten Auswerteeinrichtung (51) mit Eingängen der zwei­ ten Auswerteeinheit (52) verbunden sind und die zweite Auswerteeinheit (52) aufgrund der durch die erste Aus­ werteeinheit (51) ermittelten Größe den Schalter (53) ansteuert und die Reihenfolge der weiteren Bearbeitung der Signale festlegt.19. Device according to one of claims 16 to 18, characterized in that outputs ( 51-1 , 51-2 ) of the first evaluation device ( 51 ) are connected to inputs of the two th evaluation unit ( 52 ) and the second evaluation unit ( 52 ) controls the switch ( 53 ) on the basis of the size determined by the first evaluation unit ( 51 ) and determines the sequence of the further processing of the signals. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 19, da­ durch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinheiten (51, 52) aus Mikroprozessoren aufgebaut sind, in denen empirisch ermittelte Vergleichsdaten abgelegt sind.20. Device according to one of claims 16 to 19, characterized in that the evaluation units ( 51 , 52 ) are constructed from microprocessors in which empirically determined comparison data are stored. 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß in den Mikroprozessoren Umwandlungsfaktoren zur Bearbeitung des ermittelten Signals abgelegt sind.21. The apparatus according to claim 20, characterized in that in the microprocessors conversion factors for Processing of the determined signal are stored.
DE19933277A 1999-07-14 1999-07-14 Method and device for displaying and monitoring functional parameters Withdrawn DE19933277A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19933277A DE19933277A1 (en) 1999-07-14 1999-07-14 Method and device for displaying and monitoring functional parameters
PCT/DE2000/000830 WO2001006390A2 (en) 1999-07-14 2000-03-14 Method and device for representing and monitoring functional parameters
AU47415/00A AU4741500A (en) 1999-07-14 2000-03-14 Method and device for representing and monitoring functional parameters
EP00929222A EP1221106A2 (en) 1999-07-14 2000-03-14 Method and device for representing and monitoring functional parameters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19933277A DE19933277A1 (en) 1999-07-14 1999-07-14 Method and device for displaying and monitoring functional parameters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19933277A1 true DE19933277A1 (en) 2001-01-25

Family

ID=7914947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19933277A Withdrawn DE19933277A1 (en) 1999-07-14 1999-07-14 Method and device for displaying and monitoring functional parameters

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1221106A2 (en)
AU (1) AU4741500A (en)
DE (1) DE19933277A1 (en)
WO (1) WO2001006390A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019117719A1 (en) * 2019-07-01 2021-01-07 ZF Automotive Safety Germany GmbH Method for determining at least one physiological parameter of an occupant of a motor vehicle, measuring system, steering wheel and transmission control element

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4961428A (en) * 1988-05-02 1990-10-09 Northeastern University Non-invasive method and apparatus for describing the electrical activity of the surface of an interior organ
WO1999006112A1 (en) * 1997-07-31 1999-02-11 Case Western Reserve University Electrolphysiological cardiac mapping system based on a non-contact non-expandable miniature multi-electrode catheter and method therefor
US5973711A (en) 1997-11-14 1999-10-26 Astro-Med, Inc. Two-sided color printing apparatus
DE19801240A1 (en) 1998-01-12 1999-07-29 Cybernetic Vision Ag Method and device for displaying and monitoring functional parameters of a physiological system
DE19952645A1 (en) 1999-10-22 2001-04-26 Anatoli Soula Method for visually representing and monitoring physiological function parameters derived from ECG-measurement data, involves digitizing data obtained from analysis-cycle
DE19961631A1 (en) 1999-12-14 2001-06-28 Anatoli Soula Display and monitoring of function parameters of technical system, such as physiological system where data is derived from ECGs, and depiction of change in parameter data in 3-dimensional, easy to understand, manner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019117719A1 (en) * 2019-07-01 2021-01-07 ZF Automotive Safety Germany GmbH Method for determining at least one physiological parameter of an occupant of a motor vehicle, measuring system, steering wheel and transmission control element

Also Published As

Publication number Publication date
EP1221106A2 (en) 2002-07-10
WO2001006390A3 (en) 2001-05-25
WO2001006390A2 (en) 2001-01-25
AU4741500A (en) 2001-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1047987B1 (en) Method and device for representing and monitoring functional parameters of a physiological system
DE102007057885B4 (en) Method for analyzing physiological data and checking the quality of the measurement using the analysis of the main components
DE102007017953B4 (en) Multi-tier device for cardiac and patient monitoring data analysis
DE69729960T2 (en) DEVICE FOR THE MAPPING OF BODY SURFACE POTENTIALS
DE60035733T2 (en) Apparatus and method for the quantitative determination of the change in an electrocardiogram signal
DE102007046259B4 (en) Device with reduced electrode system and specific ECG interpretation
EP0000504B1 (en) Circuit arrangement for the detection and recording of the activity of the uterus
DE19638738B4 (en) Method for obtaining a diagnostic statement from signals and data of medical sensor systems
DE60127354T2 (en) Device for acquiring acute cardiac syndromes in specific groups of patients by means of ECG
EP0538739B1 (en) Method and device for determining the state of health of a living being
DE3912028A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR COMPARING WAVEFORMS OF TIME-VARIABLE SIGNALS
EP0828225A1 (en) Process and means for analysing EEG data
DE2245247A1 (en) METHOD OF EXAMINING FIELD OF VIEW
EP1617763A1 (en) Apparatus for angiographic x-ray photography
EP2405808B1 (en) Method and device for recording an electrocardiogram
DE102009032442B4 (en) Method and device for postprocessing measured values recorded by means of an imaging system
DE69825254T2 (en) METHOD FOR DISPLAYING THE SIGNALS FROM A BODY SURFACE
EP3850640B1 (en) Method and apparatus for cardiac monitoring
DE4307545A1 (en) Device and method for determining the location and/or the extent of ischemias and/or infarcts in the heart of a patient
EP1175865B1 (en) Cardiological implantable apparatus comprising an evaluation method for determining the temporal stationarity of measured cardiological signals
DE10312193A1 (en) Operation of a medical diagnostic imaging unit, especially a computer tomography or magnetic resonance imaging instrument, whereby image data and segment data sets are processed and presented simultaneously
DE19933277A1 (en) Method and device for displaying and monitoring functional parameters
DE102007011467A1 (en) Evaluation of a physical stress test
EP3967220B1 (en) Processing and visualizing data of electrical impedance tomography
DE102015206450A1 (en) Method for the computer-aided processing of action potentials of the human or animal body measured with a plurality of electrodes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8143 Lapsed due to claiming internal priority