DE19924240A1 - Snowboard - Google Patents

Snowboard

Info

Publication number
DE19924240A1
DE19924240A1 DE1999124240 DE19924240A DE19924240A1 DE 19924240 A1 DE19924240 A1 DE 19924240A1 DE 1999124240 DE1999124240 DE 1999124240 DE 19924240 A DE19924240 A DE 19924240A DE 19924240 A1 DE19924240 A1 DE 19924240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snowboard
intermediate plate
binding
fixing device
snowboard according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999124240
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Scheibenzuber
Christof Leiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Head Sport GmbH
Original Assignee
Head Sport GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Head Sport GmbH filed Critical Head Sport GmbH
Priority to DE1999124240 priority Critical patent/DE19924240A1/en
Priority to JP2000621031A priority patent/JP2003500179A/en
Priority to EP00929553A priority patent/EP1100600A1/en
Priority to PCT/EP2000/004778 priority patent/WO2000072927A1/en
Publication of DE19924240A1 publication Critical patent/DE19924240A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C10/00Snowboard bindings
    • A63C10/14Interfaces, e.g. in the shape of a plate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C10/00Snowboard bindings
    • A63C10/16Systems for adjusting the direction or position of the bindings
    • A63C10/20Systems for adjusting the direction or position of the bindings in longitudinal or lateral direction relative to the board
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • A63C5/128A part for the binding being integrated within the board structure, e.g. plate, rail, insert

Landscapes

  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

An intermediate plate (3) is displaceably guided on a snowboard (4) in the longitudinal direction (5) of said snowboard, and can be fixed in the desired position. Said intermediate plate (3) has several threaded sleeves (11, 12) into which the screws (6 to 9) are screwed in order to fix the binding (1).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Snowboard nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1.The invention relates to a snowboard according to the Oberbe handle of claim 1.

Die Befestigung der Bindung am Snowboard erfolgt heutzutage im allgemeinen mit vier Schrauben, die im Grundbereich der Bindung z. B. mit einem Abstand von 40 mm quadratisch angeord­ net sind, oder durch drei Schrauben in Form eines gleich­ schenkligen Dreiecks. Die drei bzw. vier Schrauben greifen durch Schraubenlöcher in den Bindungen in Gewindehülsen oder Inserts ein, die in das Snowboard eingelassen sind.Nowadays the binding is attached to the snowboard generally with four screws in the base of the Binding z. B. square with a distance of 40 mm are net, or by three screws in the form of an equal leg triangle. Grab the three or four screws through screw holes in the bindings in threaded sleeves or Inserts that are embedded in the snowboard.

Zur Einstellung des Abstandes zwischen den beiden Füßen kön­ nen die beiden Bindungen der bekannten Boards in Boardlängs­ richtung versetzt werden. Auch kann auf diese Weise eine in­ dividuelle Einstellung entsprechend der Größe, dem Gewicht und Fahrkönnen des Snowboarders und der jeweiligen Schneeart vorgenommen werden. So wird beispielsweise beim Snowboarden auf der Piste eine eher mittige Position, beim Tiefschneefah­ ren eher eine weiter hinten liegende Position der Bindungen vorgezogen.You can adjust the distance between the two feet NEN the two bindings of the known boards in board lengthways direction. It can also be used in this way individual adjustment according to size, weight and ability of the snowboarder and the type of snow be made. For example, when snowboarding a more central position on the slopes, in deep powder skiing more a further back position of the bindings preferred.

Um sie in Boardlängsrichtung zu verstellen, weisen die be­ kannten Bindungen zum Durchstecken der Schrauben als Schrau­ benlöcher vier Längsschlitze mit einer Länge von beispiels­ weise 5 mm bis 15 mm auf, die mit einem Abstand von 40 mm quadratisch angeordnet sind, und in den Boards sind mehrere im Boardlängsrichtung um z. B. 40 mm versetzte Gewindehülsen eingelassen, so dass sich um 40 mm versetzte Gewindehülsen- Quadrate ergeben, mit denen die erwähnten vier Längsschlitze in den Grundbereichen der Bindungen in Deckung gebracht wer­ den können. Ähnliche Verhältnisse ergeben sich bei der Befe­ stigung der Bindung mit drei Schrauben.In order to adjust them in the longitudinal direction of the board, the be knew bindings for inserting the screws as screws benlöcher four longitudinal slots with a length of example have 5 mm to 15 mm, with a distance of 40 mm are square, and there are several in the boards in the board longitudinal direction by z. B. 40 mm offset threaded sleeves recessed so that the threaded sleeve is offset by 40 mm Result in squares with which the mentioned four longitudinal slots who are covered in the basic areas of the bonds  that can. The situation is similar for the Befe Stabilize the binding with three screws.

Bei den bekannten Befestigungen können die Bindungen nicht stufenlos in Boardlängsrichtung verstellt werden. Weiterhin wird bei den bekannten Bindungen beim Anziehen der Schrauben der Grundbereich der Bindung fest gegen das Board gedrückt. Dadurch wird das Board versteift, wodurch dessen harmonische Biegekurve negativ beeinflusst werden kann.With the known fastenings, the bindings cannot can be adjusted continuously in the longitudinal direction of the board. Farther is in the known bindings when tightening the screws the base of the binding is pressed firmly against the board. This stiffens the board, making it harmonious Bending curve can be influenced negatively.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Snowboard bereitzustellen, bei dem die Bindungen in Snowboardlängsrichtung stufenlos verstellt werden können, ohne dass dadurch das Biegeverhalten des Snowboards negativ beeinflusst wird.The object of the invention is to provide a snowboard, in which the bindings are stepless in the longitudinal direction of the snowboard can be adjusted without changing the bending behavior of the snowboard is negatively influenced.

Dies wird erfindungsgemäß durch das im Anspruch 1 gekenn­ zeichnete Snowboard erreicht. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wiedergegeben.This is according to the invention characterized by that in claim 1 drew snowboard. In the subclaims are reproduced advantageous embodiments of the invention.

Nach der Erfindung ist die Bindung auf eine Zwischenplatte geschraubt, die in Snowboard-Längsrichtung verschiebbar ge­ führt ist, und zwar in der Weise, dass sie senkrecht zur Snowboardoberfläche oder -ebene fixiert ist. Auf diese Weise kann die Position der Bindungen auf dem Snowboard in Board­ längsrichtung stufenlos eingestellt und mit der Fixierein­ richtung in der gewünschten Stellung fixiert werden.According to the invention, the binding is on an intermediate plate screwed, which can be moved in the longitudinal direction of the snowboard leads, in such a way that it is perpendicular to the Snowboard surface or level is fixed. In this way can position the bindings on the snowboard in board lengthways adjustable and with the fixing direction in the desired position.

Zur verschiebbaren Führung weist die Zwischenplatte mehrere Führungsschlitze auf, durch die Führungsbolzen ragen, die mit einem Erweiterungsansatz versehen sind, der dem Führungs­ schlitz zur Fixierung in zur Snowboardoberfläche bzw. -ebene senkrechten Richtung übergreift. Die Zwischenplatte ist damit auch in Blockierstellung durch die Führungsschlitze gegenüber den Führungsbolzen und damit dem Snowboard in Längsrichtung weitgehend frei verschiebbar, sodass das Biegeverhalten des Snowboards praktisch nicht beeinträchtigt wird. The intermediate plate has a plurality of slidable guides Guide slots on, protrude through the guide bolts that with are provided with an extension approach to the leadership slot for fixing in to the snowboard surface or level perpendicular direction. The intermediate plate is now also in the blocking position through the guide slots opposite the guide pin and thus the snowboard in the longitudinal direction largely freely movable, so that the bending behavior of the Snowboards are practically unaffected.  

Die Führungsbolzen werden im allgemeinen durch Schraubbolzen gebildet, die in Gewindehülsen eingeschraubt sind, die in das Snowboard fest verankert eingelassen sind, wobei der Schrau­ benkopf den erwähnten Erweiterungsansatz bildet, der die Füh­ rungsschlitze übergreift.The guide bolts are generally screw bolts formed, which are screwed into threaded sleeves, which in the Snowboard are firmly anchored, the screw benkopf forms the extension approach mentioned, which leads the overlaps.

Im allgemeinen sind wenigstens zwei, vorzugsweise vier Füh­ rungsschlitze vorgesehen, wobei ein bzw. zwei Schlitze auf der einen und der andere bzw. die anderen beiden Führungs­ schlitze auf der anderen Seite der Längsmittelachse des Snow­ boards angeordnet sind.Generally at least two, preferably four, are tion slots provided, with one or two slots one and the other or the other two leaders slits on the other side of the longitudinal central axis of the snow boards are arranged.

Die Führungsschlitze sind möglichst weit zum Rand des Snow­ boards hin versetzt angeordnet. Dadurch werden die Steuer­ kräfte direkt auf die Kanten des Snowboards übertragen. Dies hat zur Folge, dass der mittlere Bereich des Snowboards un­ terhalb des Bereichs der Zwischenplatte, in dem die Innenge­ winde zur Befestigung der Bindung vorgesehen sind, konstruk­ tiv leichter gestaltet werden kann, weil dort weniger Kräfte wirken, im Gegensatz zu herkömmlichen Snowboards mit mittig positionierten Gewindehülsen zur Fixierung der Bindung, bei denen das Snowboard gerade in diesem Bereich robust gebaut werden muss, um einerseits eine einwandfreie Befestigung der Bindung sicherzustellen und andererseits den Kraftschluss von der Mitte des Snowboards auf den Kantenbereich übertragen zu können.The guide slots are as far as possible from the edge of the snow boards arranged offset. This is the tax transfer forces directly to the edges of the snowboard. This has the consequence that the middle area of the snowboard un below the area of the intermediate plate in which the inner ge winch are provided for fastening the binding, construct tiv can be made lighter because there are fewer forces work, in contrast to conventional snowboards with a center positioned threaded sleeves for fixing the binding, at for whom the snowboard is built robustly in this area must be on the one hand a perfect attachment of the Ensure bond and on the other hand the adhesion of the middle of the snowboard to the edge area can.

Da das Snowboard erfindungsgemäß in diesem Mittelbereich kon­ struktiv leichter gestaltet werden kann, ist es möglich, in diesem Bereich in der Snowboardoberseite eine Längsausnehmung vorzusehen. Dadurch entstehen Längsrippen, die die Querstei­ figkeit des Snowboards wesentlich erhöhen. Zugleich kann der mittlere Bereich der Zwischenplatte im Bereich der Längsaus­ nehmung im Snowboard eine Verdickung aufweisen, um eine zu­ verlässige Befestigung der Bindung an der Zwischenplatte zu gewährleisten. Dadurch können die für die Kraftaufnahme nöti­ gen Wandstärken und Schraubeneindringtiefen optimal kombi­ niert werden.Since the snowboard according to the invention in this central region structurally lighter, it is possible to a longitudinal recess in this area in the top of the snowboard to provide. This creates longitudinal ribs that form the transverse ridge significantly increase the ability of the snowboard. At the same time middle area of the intermediate plate in the area of the longitudinal have a thickening in the snowboard to one reliable attachment of the binding to the intermediate plate  guarantee. This allows the necessary for the force absorption optimally combinable against wall thicknesses and screw penetration depths be kidneyed.

Durch die leichtere Ausgestaltung des Mittelbereichs des Snowboards kann auch dessen Gewicht spürbar reduziert werden.Due to the lighter design of the central area of the Snowboards can also be significantly reduced in weight.

Die Fixierung der Zwischenplatte in der gewünschten Schiebpo­ sition kann in unterschiedlicher Weise erfolgen. Vorzugsweise soll sie jedoch manuell durchführbar sein, also ohne Werkzeug und sonstige Gegenstände, wie Geldstücke.Fixing the intermediate plate in the desired sliding position sition can be done in different ways. Preferably however, it should be feasible manually, i.e. without tools and other items such as coins.

Dazu kann die Zwischenplatte beispielsweise einen weiteren Längsschlitz aufweisen, durch den ein im Snowboard veranker­ ter Ansatz ragt, der eine Fixiereinrichtung aufweist, die in Blockierstellung auf die Zwischenplatte oder gegen die Längs­ schlitzseiten drückt, während in der Freigabestellung dieser Druck beseitigt und damit die Führungsplatte gegenüber dem Ansatz frei verschiebbar ist.For this purpose, the intermediate plate can be another, for example Have longitudinal slot through which anchored in the snowboard ter approach, which has a fixing device, which in Blocking position on the intermediate plate or against the longitudinal slot sides presses while in the release position of this Pressure removed and thus the guide plate opposite the Approach is freely movable.

Um in der Blockierstellung auf die Zwischenplatte zu drücken, können der Ansatz und die Fixiereinrichtung z. B. durch eine Schraube gebildet werden, die in eine im Snowboard fest ver­ ankerte Gewindehülse eingreift und mit einem Kopf versehen ist, der in der Blockierstellung bei eingeschraubter Schraube gegen die Zwischenplatte beiderseits des Längsschlitzes ge­ presst wird. Da die Schraube manuell betätigbar sein soll, kann sie als Flügelschraube ausgebildet sein oder einen ande­ ren Drehgriff besitzen.To press the intermediate plate in the blocking position, can the approach and the fixing device z. B. by a Screw are formed, which ver in a firmly in the snowboard anchored threaded sleeve engages and provided with a head is in the blocking position when the screw is screwed in against the intermediate plate on both sides of the longitudinal slot ge is pressed. Since the screw should be operated manually, it can be designed as a wing screw or another own rotary knob.

Stattdessen kann die Fixiereinrichtung z. B. auch durch einen am Schraubbolzen drehbar gelagerten Exzenter gebildet werden, der in Blockierstellung an der Zwischenplatte angreift und zur Betätigung mit einem Hebel versehen ist. Derartige Schraubfixierungen werden heutzutage beispielsweise bei Fahr­ rädern in großem Umfang als Schnellspanner eingesetzt. Instead, the fixing device z. B. also by a rotatable eccentric are formed on the bolt, which engages in the blocking position on the intermediate plate and is provided with a lever for actuation. Such Screw fixings are used today, for example, at Fahr wheels are widely used as quick releases.  

Statt einer in eine Gewindehülse im Snowboard eingreifenden, durch einen Längsschlitz in der Zwischenplatte ragenden Schraube kann zur Fixierung der Zwischenplatte in der ge­ wünschten Schiebeposition im Snowboard auch eine Führungs­ schiene verankert werden, in der wenigstens ein Gleitstück verschiebbar geführt ist, an dem die Zwischenplatte befestigt und an dem die Fixiereinrichtung angeordnet ist.Instead of one that engages in a threaded sleeve in the snowboard, protruding through a longitudinal slot in the intermediate plate Screw can be used to fix the intermediate plate in the ge also wanted a sliding position in the snowboard rail are anchored in the at least one slide is slidably guided, on which the intermediate plate is attached and on which the fixing device is arranged.

Die Führungsschiene kann dazu durch ein T-förmiges Hohlprofil gebildet sein und das Gleitstück einen entsprechenden T-förmigen Querschnitt aufweisen. Das Gleitstück mit T-förmigem Querschnitt kann beispielsweise durch eine Gewin­ dehülse mit Kopf gebildet werden, wobei zur Fixierung der Ge­ windehülse eine Schraube durch ein Schraubenloch in der Zwi­ schenplatte in die Gewindehülse eingreift, um in der Bloc­ kierstellung bei eingeschraubter Schraube den Kopf der Gewin­ dehülse gegen das T-förmige Hohlprofil im Bereich des Quer­ balkens des T zu drücken. In gleicher Weise kann der erwähnte Schnellspanner in diese Gewindehülse als Fixiereinrichtung eingeschraubt sein.The guide rail can do this through a T-shaped hollow profile be formed and the slider a corresponding Have a T-shaped cross-section. The slider with T-shaped cross section can, for example, by a thread dehülse be formed with a head, whereby to fix the Ge wind sleeve a screw through a screw hole in the intermediate insert engages in the threaded sleeve to in the block position when the screw is screwed in sleeve against the T-shaped hollow profile in the area of the cross to press the T bar. In the same way, the mentioned Quick release in this threaded sleeve as a fixing device be screwed in.

Wie erwähnt, ist erfindungsgemäß die Zwischenplatte in Snow­ boardlängsrichtung gegenüber dem Snowboard frei verschiebbar, sodass durch die Zwischenplatte keine nennenswerte Verstei­ fung und damit Beeinträchtigung des Biegeverhaltens des Snow­ boards erfolgt. Im Bereich der Fixiereinrichtung der Zwi­ schenplatte ist diese freie Verschiebbarkeit bei fixierter Zwischenplatte zwangsläufig nicht vorhanden. Da das Snowboard vor allem in Richtung der Snowboardenden frei beweglich sein soll, ist die Fixiereinrichtung vorzugsweise im inneren, mittleren Bereich des Snowboards, also fußinnenseitig an der Zwischenplatte angeordnet.As mentioned, according to the invention the intermediate plate is in snow board can be moved freely in relation to the snowboard, so that there is no significant reinforcement due to the intermediate plate and thus impair the bending behavior of the snow boards is done. In the area of the fixture of the Zwi is free movement when fixed Intermediate plate is not necessarily present. Because the snowboard be free to move, especially in the direction of the snowboard ends the fixing device is preferably inside, middle area of the snowboard, i.e. on the inside of the foot on the Intermediate plate arranged.

Zudem ist die Fixiereinrichtung an der Zwischenplatte außer­ halb der Bindung vorgesehen, schon um sie bei angeschnallter Bindung manuell betätigen zu können. In addition, the fixing device on the intermediate plate is excluded provided half of the binding, already around it when strapped on To be able to operate the binding manually.  

Die Zwischenplatte kann auf dem Snowboard zusätzlich dämpfend gelagert sein, beispielsweise durch eine Schicht aus einem gummielastischem Material, um auftretende Vibrationen vom Snowboard zu absorbieren und damit nicht auf die Füße des Be­ nutzers zu übertragen.The intermediate plate can additionally dampen on the snowboard be stored, for example by a layer of rubber-elastic material to prevent vibrations from Absorb snowboard and therefore not on the feet of the Be user.

Die beiden Bindungen werden auf dem Snowboard durch die ge­ spreizte Beinposition des Sportlers in einem Abstand von bei­ spielsweise 45 cm bis 55 cm montiert. Dadurch ergibt sich ei­ ne Fehlhaltung am Fußgelenk von ca. 6°. Um diese Fehlhaltung zu korrigieren, ist erfindungsgemäß die Bindungsmontageebene der Zwischenplatte zur anderen Bindung hin um einen entspre­ chenden Winkel geneigt, also beispielsweise um einen Winkel von etwa 1° bis 6°. Dadurch werden Schmerzen und eventuelle Langzeitschäden im Gelenkapparat vermieden, insbesondere kön­ nen erfindungsgemäß damit auch die herkömmlichen Softbindun­ gen verwenden werden.The two bindings are on the snowboard by the ge spread leg position of the athlete at a distance of for example 45 cm to 55 cm mounted. This results in egg Ne ankle posture of approx. 6 °. To this bad posture To correct, the binding assembly level is according to the invention the intermediate plate to the other binding corresponds to one appropriate angle inclined, for example by an angle from about 1 ° to 6 °. This will reduce pain and eventual Long-term damage in the articular apparatus avoided, especially can According to the invention, the conventional soft bindings are also used gene will be used.

Um eine derart geneigte Bindungsmontageebene zu erhalten, kann die Zwischenplatte einen entsprechenden keilförmigen Querschnitt aufweisen, auch kann der Neigungswinkel ggf. va­ riabel sein, beispielsweise durch eine Zwischenplatte mit mehreren keilförmigen, gegeneinander verschiebbaren Teilen.To get such an inclined mounting plane, the intermediate plate can have a corresponding wedge-shaped Have cross-section, the angle of inclination can, if necessary, above all be riabel, for example by using an intermediate plate several wedge-shaped, mutually displaceable parts.

Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnung beispiel­ haft näher erläutert. Darin zeigen:The invention is based on the drawing, for example explained in detail. In it show:

Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Teil eines Snowboards; Figure 1 is a plan view of part of a snowboard.

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1 ohne Bindung; und Figure 2 is a section along the line II-II in Figure 1 without binding. and

Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 1 in vergrößerter Wiedergabe. Fig. 3 shows a section along the line III-III in Fig. 1 in an enlarged representation.

Gemäß Fig. 1 ist eine gestrichelt dargestellte Snowboardbin­ dung 1 mit seinem scheibenförmigen Grundbereich 2 auf einer Zwischenplatte 3 befestigt, die ihrerseits auf dem Snowboard 4 befestigt ist. Mit der Scheibe 2 kann, wie üblich, zugleich der Winkel der Bindung 1 zur Längsmittelachse 5 des Snow­ boards 4 eingestellt werden.According to Fig. 1 is a Snowboardbin shown in dashed lines is dung 1 with its disc-shaped base portion 2 is mounted on an intermediate plate 3, which in turn is mounted on the snowboard. 4 With the disc 2 , as usual, the angle of the binding 1 to the longitudinal central axis 5 of the snow board 4 can be adjusted at the same time.

Zur Befestigung der Bindung 1 auf der Zwischenplatte 3 sind vier Schrauben 6, 7, 8, 9 vorgesehen, die durch entsprechende Schraubenlöcher in der Scheibe 2 in Innengewinde 11, 12 ein­ greifen, die im mittleren Bereich der Zwischenplatte 3 vorge­ sehen sind. Statt vier können auch nur drei Schrauben durch entsprechende Schraubenlöcher in der Scheibe 2 in entspre­ chende Innengewinde in der Zwischenplatte 3 eingreifen.To attach the binding 1 on the intermediate plate 3 , four screws 6 , 7 , 8 , 9 are provided, which engage through corresponding screw holes in the washer 2 in internal threads 11 , 12 , which are seen in the central region of the intermediate plate 3 . Instead of four, only three screws can engage through corresponding screw holes in the washer 2 in a corresponding internal thread in the intermediate plate 3 .

Die z. B. aus Kunststoff oder Metall bestehende Zwischenplatte 3, auf der die Bindung 1 befestigt ist, ist in Snowboard­ längsrichtung 5 verschiebbar geführt und in der gewünschten Schiebestellung fixierbar.The z. B. plastic or metal intermediate plate 3 , on which the binding 1 is attached, is guided in the longitudinal direction 5 of the snowboard and fixable in the desired sliding position.

Zur verschiebbaren Führung sind in der Zwischenplatte 3 vier sich in Snowboardlängsrichtung 5 erstreckende Führungsschlit­ ze 13 bis 16 sowie Schraubbolzen 17, 18, 19, 20 vorgesehen, die in in das Snowboard 4 eingelassene Gewindehülsen 21, 22 eingeschraubt sind, und mit ihren Köpfen 24, 25, die in Ver­ tiefungen in der Zwischenplatte 3 entlang der Führungsschlit­ ze 13 bis 16 versenkt angeordnet sind, die Zwischenplatte 3 in diesem Bereich übergreifen.For displaceable guidance, four guide slots 13 to 16, which extend in the longitudinal direction 5 of the snowboard, and screw bolts 17 , 18 , 19 , 20 are provided in the intermediate plate 3 , which are screwed into threaded sleeves 21 , 22 inserted into the snowboard 4 , and with their heads 24 , 25 , which are arranged in recesses in the intermediate plate 3 sunk along the guide slots 13 to 16, overlap the intermediate plate 3 in this area.

Die vier Führungsschlitze 13 bis 16 sind beiderseits des mittleren Bereichs der Zwischenplatte 3 angeordnet, auf dem der scheibenförmige Grundbereich 2 der Snowboardbindung 1 be­ festigt ist. In diesem Bereich, in dem auch die Innengewinde 11, 12 angeordnet sind, ist die Zwischenplatte 3, die an der Oberseite eben ausgebildet ist, zum Snowboard 4 hin verdickt ausgebildet, wobei die Verdickung in einer Längsausnehmung 26 in der Oberseite des Snowboards 4 angeordnet ist.The four guide slots 13 to 16 are arranged on both sides of the central region of the intermediate plate 3 , on which the disk-shaped base region 2 of the snowboard binding 1 is fastened. In this area, in which the internal threads 11 , 12 are also arranged, the intermediate plate 3 , which is flat on the upper side, is thickened towards the snowboard 4 , the thickening being arranged in a longitudinal recess 26 in the upper side of the snowboard 4 .

Zur Fixierung der Zwischenplatte 3 in der gewünschten Schie­ beposition ist in der Zwischenplatte 3 ein weiterer Längs­ schlitz 27 vorgesehen, der sich in der Mitte zwischen den Führungsschlitzen 13 bis 16 am fußinnenseitigem Ende der Zwi­ schenplatte 3 entlang der Snowboardmittellängsachse 5 oder in deren Bereich erstreckt.To fix the intermediate plate 3 in the desired sliding beposition, a further longitudinal slot 27 is provided in the intermediate plate 3 , which extends in the middle between the guide slots 13 to 16 at the foot inside end of the intermediate plate 3 along the snowboard central longitudinal axis 5 or in the area thereof.

In den Längsschlitz 27 greift ein Schraubbolzen 28, der in eine in das Snowboard 5 eingelassene Gewindehülse 30 einge­ schraubt ist. Zur Fixierung der Zwischenplatte 3 gegenüber dem Snowboard 4 ist an dem Schraubbolzen 28 ein Exzenter 29 um eine Achse 32 drehbar gelagert, an dem ein Hebel 31 befe­ stigt ist, wobei der Exzenter 29 in der in Fig. 3 dargestell­ ten Fixierungsposition durch den Hebel 31 gegen die Zwischen­ platte 3 gepresst wird und damit die Zwischenplatte 3 gegen das Snowboard 4 presst.In the longitudinal slot 27 engages a screw bolt 28 which is screwed into a threaded sleeve 30 inserted into the snowboard 5 . To fix the intermediate plate 3 with respect to the snowboard 4 , an eccentric 29 is rotatably mounted on the screw bolt 28 about an axis 32 , on which a lever 31 is attached, the eccentric 29 in the fixing position shown in FIG. 3 by the lever 31 is pressed against the intermediate plate 3, and thus presses the intermediate plate 3 against the snowboard. 4

Wie in Fig. 3 durch den Winkel α angedeutet ist, kann die Zwischenplatte 3 im Längsschnitt keilförmig ausgebildet sein, um insbesondere bei Softboots die gespreizte Beinposition zu korrigieren.As indicated in FIG. 3 by the angle α, the intermediate plate 3 can be wedge-shaped in longitudinal section in order to correct the spread leg position, particularly in the case of soft boots.

Claims (18)

1. Snowboard, bei dem die Bindung für jeden Fuß Schraubenlö­ cher zur Befestigung für in Innengewinde geschraubte Schrauben aufweist, gekennzeichnet durch eine am Snow­ board (4) befestigte, in Snowboardlängsrichtung (5) ver­ schiebbar geführte und in der gewünschten Schiebestellung fixierbare Zwischenplatte (3) für wenigstens eine Bindung (1), in der die Innengewinde (11, 12) vorgesehen sind, in die die Schrauben (6 bis 9) zur Befestigung der Bindung (1) geschraubt sind.1. snowboard, in which the binding for every foot Schraubenlö having cher, for attaching screwed in female screws in fixed by a board on Snow (4), ver slidably guided in snowboard longitudinal direction (5) and fixable in the desired shift position intermediate plate (3 ) for at least one binding ( 1 ) in which the internal threads ( 11 , 12 ) are provided, into which the screws ( 6 to 9 ) for fastening the binding ( 1 ) are screwed. 2. Snowboard nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur verschiebbaren Führung der Zwischenplatte (3) sich in Snowboardlängsrichtung (5) erstreckende Führungsschlitze (13 bis 16) sowie im Snowboard (4) befestigte, durch die Längsschlitze (13 bis 16) ragende Führungsbolzen vorgese­ hen sind, die mit einem Erweiterungsansatz versehen sind, der die Führungsschlitze (13 bis 16) übergreift.2. A snowboard according to claim 1, characterized in that the snowboard longitudinally extending guide slots (5) fastened to the displaceable guidance of the intermediate plate (3) (13 to 16) and the snowboard (4), through the longitudinal slots (13 to 16) projecting guide pin hen hen vorgese, which are provided with an extension approach, which overlaps the guide slots ( 13 to 16 ). 3. Snowboard nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Erweiterungsansätzen versehenen Führungsbolzen durch Schraubbolzen (17 bis 20) mit Köpfen (24, 25) ge­ bildet werden, die in Gewindehülsen (21, 22) im Snowboard (4) eingeschraubt sind.3. Snowboard according to claim 2, characterized in that the guide pins provided with extension lugs are formed by screw bolts ( 17 to 20 ) with heads ( 24 , 25 ) which are screwed into threaded sleeves ( 21 , 22 ) in the snowboard ( 4 ). 4. Snowboard nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur verschiebbaren Führung der Zwi­ schenplatte (3) in der Zwischenplatte (3) wenigstens zwei Führungsschlitze (13 bis 16) vorgesehen sind, die beider­ seits der Snowboardmittellängsachse (5) angeordnet sind. 4. at least two guide slots are snowboard according to one of the preceding claims, characterized in that the rule plate for slidably guiding the interim (3) in the intermediate plate (3) provided (13 to 16), which both are arranged side of the snowboard central longitudinal axis (5). 5. Snowboard nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Führungsschlitze (13 bis 16) beider­ seits des mittleren Bereichs der Zwischenplatte (3) ange­ ordnet sind, in dem die Innengewinde (11, 12) zur Befe­ stigung der Bindung (1) vorgesehen sind.5. Snowboard according to claim 4, characterized in that the at least two guide slots ( 13 to 16 ) on both sides of the central region of the intermediate plate ( 3 ) are arranged, in which the internal thread ( 11 , 12 ) for fastening the binding ( 1st ) are provided. 6. Snowboard nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Bereich an seiner dem Snowboard (4) zuge­ wandten Seite eine Verdickung aufweist, die in eine Längsausnehmung (26) in der Snowboardoberseite eingreift.6. Snowboard according to claim 5, characterized in that the central region on its side facing the snowboard ( 4 ) has a thickening which engages in a longitudinal recess ( 26 ) in the top of the snowboard. 7. Snowboard nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fixierung der Zwischenplatte (3) in der gewünschten Schiebeposition in der Zwischenplatte (3) ein sich in Snowboardlängsrichtung (5) erstreckender Längsschlitz (27) vorgesehen ist, der von einem am Snow­ board befestigten Ansatz mit einer Fixiereinrichtung durchsetzt ist, durch die in der Freigabestellung die Zwischenplatte (3) gegenüber dem Ansatz verschiebbar und in der Blockierstellung fixiert ist.That extends in the snowboard longitudinal direction (5) the longitudinal slot (27) is provided 7. A snowboard according to one of the preceding claims, characterized in that for fixing the intermediate plate (3) in the desired shift position in the intermediate plate (3) of a on Snow board attached approach is interspersed with a fixing device through which the intermediate plate ( 3 ) is displaceable relative to the approach in the release position and fixed in the blocking position. 8. Snowboard nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, dass zur Fixierung der Zwischenplatte (3) in der gewünschten Schiebeposition in dem Snowboard (4) eine Führungsschiene verankert ist, in der wenigstens ein Gleitstück verschiebbar geführt ist, an dem die Zwischen­ platte (3) befestigt ist und das eine Fixiereinrichtung aufweist.8. Snowboard according to one of claims 1 to 6, characterized in that for fixing the intermediate plate ( 3 ) is anchored in the desired sliding position in the snowboard ( 4 ), a guide rail in which at least one slider is slidably guided, on which the Is fixed between plate ( 3 ) and has a fixing device. 9. Snowboard nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung manuell betätigbar ist.9. Snowboard according to claim 7 or 8, characterized in that the fixing device can be operated manually. 10. Snowboard nach Anspruch 7 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatz durch einen Schraubbolzen (28) gebildet wird, der in ein Innengewinde (30) im Snowboard (4) ge­ schraubt ist. 10. Snowboard according to claim 7 or 9, characterized in that the approach is formed by a screw bolt ( 28 ) which is screwed into an internal thread ( 30 ) in the snowboard ( 4 ) ge. 11. Snowboard nach einem der Ansprüche 7, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung durch einen Schraubbolzen mit einem Kopf mit einem Drehgriff gebildet wird, der beim Einschrauben in die Fixierstellung an der Zwischenplatte (3) angreift.11. Snowboard according to one of claims 7, 9 or 10, characterized in that the fixing device is formed by a screw bolt with a head with a twist grip which engages when screwing into the fixing position on the intermediate plate ( 3 ). 12. Snowboard nach einem der Ansprüche 7, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung durch einen am Schraubbolzen (28) drehbar gelagerten Exzenter (29) ge­ bildet wird, der in der Fixierstellung an der Zwischen­ platte (3) angreift.12. Snowboard according to one of claims 7, 9 or 10, characterized in that the fixing device is formed by a rotatably mounted on the screw bolt ( 28 ) eccentric ( 29 ) which engages in the fixing position on the intermediate plate ( 3 ). 13. Snowboard nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitstück durch eine Gewindehülse gebildet wird, in die ein Schraubbolzen als Fixiereinrichtung ge­ schraubt ist, der mit einem Kopf mit einem Drehgriff ver­ sehen ist, der beim Einschrauben in der Fixierstellung an der Zwischenplatte angreift.13. Snowboard according to claim 8 or 9, characterized in that the slider is formed by a threaded sleeve is in which a screw bolt ge as a fixing device is screwed, which ver with a head with a twist grip is seen when screwing in the fixing position attacks the intermediate plate. 14. Snowboard nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitstück durch eine Gewindehülse gebildet wird, in die als Fixiereinrichtung ein Schraubbolzen ge­ schraubt ist, an dem ein Exzenter drehbar gelagert ist, der in der Fixierstellung an der Zwischenplatte (3) an­ greift.14. Snowboard according to claim 8 or 9, characterized in that the slider is formed by a threaded sleeve into which a screw bolt is screwed as a fixing device, on which an eccentric is rotatably mounted, which in the fixing position on the intermediate plate ( 3 ) takes hold. 15. Snowboard nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung außerhalb der Bindung (1) an der Zwischenplatte (3) angeordnet ist.15. Snowboard according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing device is arranged outside the binding ( 1 ) on the intermediate plate ( 3 ). 16. Snowboard nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung im Bereich der Fußinnenseite an der Zwischenplatte (3) angeordnet ist. 16. Snowboard according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing device is arranged in the region of the inside of the foot on the intermediate plate ( 3 ). 17. Snowboard nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bindungsmontageebene der Zwi­ schenplatte (3) zur anderen Bindung hin um einen Winkel (α) geneigt ist.17. Snowboard according to one of the preceding claims, characterized in that the binding assembly plane of the intermediate plate ( 3 ) is inclined towards the other binding by an angle (α). 18. Snowboard nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenplatte (3) auf dem Snow­ board (4) dämpfend gelagert ist.18. Snowboard according to one of the preceding claims, characterized in that the intermediate plate ( 3 ) on the snow board ( 4 ) is mounted in a damping manner.
DE1999124240 1999-05-27 1999-05-27 Snowboard Withdrawn DE19924240A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999124240 DE19924240A1 (en) 1999-05-27 1999-05-27 Snowboard
JP2000621031A JP2003500179A (en) 1999-05-27 2000-05-25 snow board
EP00929553A EP1100600A1 (en) 1999-05-27 2000-05-25 Snowboard
PCT/EP2000/004778 WO2000072927A1 (en) 1999-05-27 2000-05-25 Snowboard

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999124240 DE19924240A1 (en) 1999-05-27 1999-05-27 Snowboard

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19924240A1 true DE19924240A1 (en) 2000-11-30

Family

ID=7909319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999124240 Withdrawn DE19924240A1 (en) 1999-05-27 1999-05-27 Snowboard

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1100600A1 (en)
JP (1) JP2003500179A (en)
DE (1) DE19924240A1 (en)
WO (1) WO2000072927A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002053240A1 (en) * 2000-12-29 2002-07-11 Atomic Austria Gmbh Sliding device, e.g. a ski or snowboard
WO2003051472A1 (en) * 2001-12-17 2003-06-26 Four Star Distribution Snowboard positioning system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9108513U1 (en) * 1991-07-10 1991-09-26 F 2 International Ges.M.B.H., Kirchdorf, At
DE4424127A1 (en) * 1994-07-08 1996-01-11 Bernd Hildebrand Binding for ski=boots
FR2736842B1 (en) * 1995-07-21 1997-09-26 Salomon Sa SNOWBOARD SUITABLE FOR SNOW SURFING PRACTICE.
FR2755025A1 (en) * 1996-10-24 1998-04-30 Fin S International Boot binding fixed to snow board by plate

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002053240A1 (en) * 2000-12-29 2002-07-11 Atomic Austria Gmbh Sliding device, e.g. a ski or snowboard
WO2003051472A1 (en) * 2001-12-17 2003-06-26 Four Star Distribution Snowboard positioning system

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003500179A (en) 2003-01-07
WO2000072927A1 (en) 2000-12-07
EP1100600A1 (en) 2001-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4219036C2 (en) Snowboard binding
DE4135899C2 (en) Ski binding with a length adjustment device for the distance between the front and heel cheeks
EP1161972B1 (en) Glider, especially ski as well as a profile system for such a glider
DE2516985B2 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR SKI BINDINGS
AT408950B (en) SKI, ESPECIALLY ALPINE
DE19602667C1 (en) Snow board binding
DE3144615A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR A BAKING OF A SKI BINDING
EP0151975B1 (en) Ski de fond
EP1516653A1 (en) Snowboard binding
EP1297869B1 (en) Snow glider, especially a ski
DE2025622A1 (en) ski
DE60208249T2 (en) Support plate for a snowboard
DE60026685T2 (en) Connecting element for coupling a boot with a snowboard
DE10314741B4 (en) snowboard binding
DE19633536C2 (en) Snowboard
DE19924240A1 (en) Snowboard
AT516U1 (en) FASTENING SYSTEM FOR BINDINGS ON SNOWBOARDS AND SKIS
DE19924229A1 (en) Snowboard
DE10152438B4 (en) Snow gliding board, in particular ski and spreading device for a snow sliding board
AT502887B1 (en) ASSEMBLY GROUP FOR SETTING A SKIBING AND FIXING IT IN A SELECTED POSITION
CH459026A (en) Skis with adjustable hardness
EP0843585B1 (en) Device for securing a binding to a snowboard
AT403994B (en) Connecting device having a support element fixed in the installation area
AT500078B1 (en) SPORTSCHUH ESPECIALLY SCHISCHUH
AT400404B (en) MOUNTING DEVICE FOR A SKI BINDING

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee