DE19921761B4 - Method and device for adjusting the working distance - Google Patents

Method and device for adjusting the working distance Download PDF

Info

Publication number
DE19921761B4
DE19921761B4 DE19921761A DE19921761A DE19921761B4 DE 19921761 B4 DE19921761 B4 DE 19921761B4 DE 19921761 A DE19921761 A DE 19921761A DE 19921761 A DE19921761 A DE 19921761A DE 19921761 B4 DE19921761 B4 DE 19921761B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
adjustment
cantilever arm
working head
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19921761A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19921761A1 (en
Inventor
Werner Wössner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mulag Fahrzeugwerk Heinz Woessner GmbH and Co KG
Original Assignee
Mulag Fahrzeugwerk Heinz Woessner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mulag Fahrzeugwerk Heinz Woessner GmbH and Co KG filed Critical Mulag Fahrzeugwerk Heinz Woessner GmbH and Co KG
Priority to DE19921761A priority Critical patent/DE19921761B4/en
Publication of DE19921761A1 publication Critical patent/DE19921761A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19921761B4 publication Critical patent/DE19921761B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/003Upkeep of road sides along the pavement, for instance cleaning devices particularly for side strips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/835Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes
    • A01D34/86Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes for use on sloping ground, e.g. on embankments or in ditches
    • A01D34/866Mounting means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Verfahren zum Verstellen des Abstandes eines Arbeitskopfes (13) gegenüber einer Arbeitsfläche, insbesondere einem Untergrund (G), wobei der Arbeitskopf (13) an einem freien Ende eines Auslegerarmes (14) quer zur Fahrtrichtung (10) eines Arbeitsgerätes angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Auswahl der Verstellmethode des Abstandes automatisch erfolgt aus wenigstens zwei der folgenden Verstellmethoden:
– Verstellen durch Querverschiebung des gesamten Auslegerarmes (14),
– Verstellen durch Längenveränderung eines der Armelemente des Auslegerarmes (14),
– Verstellen durch Veränderung des Zwischenwinkels zweier gelenkig miteinander verbundener Elemente des Auslegerarmes,
je nachdem, welche Verstellmethode eine resultierende Verstellrichtung des Arbeitskopfes ergibt, die der Lotrechten gegenüber der Arbeitsfläche, insbesondere dem Untergrund (G), am nächsten kommt, und wobei die Kompensierung des dabei auftretenden Spurversatzes durch diejenige Verstellmethode gleichzeitig oder unmittelbar anschließend geschieht, deren resultierende Verstellrichtung des Arbeitskopfes der Neigung der Arbeitsfläche am nächsten kommt.
Method for adjusting the distance of a working head (13) from a working surface, in particular a substrate (G), wherein the working head (13) is arranged at a free end of a cantilever arm (14) transversely to the direction of travel (10) of a working device,
characterized in that
the selection of the adjustment method of the distance is made automatically from at least two of the following adjustment methods:
- Adjustment by transverse displacement of the entire cantilever arm (14),
Adjusting by changing the length of one of the arm elements of the extension arm (14),
Adjustment by changing the intermediate angle of two articulated elements of the cantilever arm,
depending on which Verstellmethode results in a resulting adjustment of the working head, the perpendicular to the work surface, especially the ground (G), comes closest, and wherein the compensation of the occurring track offset by that adjustment simultaneously or immediately afterwards, the resulting adjustment direction of the working head of the inclination of the work surface comes closest.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verstellen des Abstandes eines Arbeitskopfes eines Ausleger-Arbeitsgerätes gegenüber einer Arbeitsfläche nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Ausleger-Arbeitsgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 5. Derartige Ausleger-Arbeitsgeräte tragen am freien Ende eines meist aus mehreren Armelementen bestehenden Auslegerarmes einen Arbeitskopf, etwa einen Mähkopf, Bürstenkopf, Saugkopf oder ähnliches.The The invention relates to a method for adjusting the distance of a Working head of a boom working device against a work surface after The preamble of claim 1 and a boom-working device after the Preamble of claim 5. Such boom work tools wear on free end of a mostly consisting of several arm elements cantilever arm a working head, such as a mowing head, Brush head, Suction head or similar.

Sie liegen häufig in Form eines Fahrzeuges vor, auf dessen frontseitiger oder heckseitiger Montagefläche der Auslegerarm montiert ist, und dessen Funktionen von der Hydraulik des Fahrzeuges mit Energie versorgt und von einer im Fahrzeug untergebrachten Steuerung gesteuert wird.she are common in the form of a vehicle, on the front or rear side mounting surface the boom is mounted, and its functions from the hydraulics powered by the vehicle and housed by a vehicle Control is controlled.

Derartige Ausleger-Arbeitsgeräte werden häufig zum Pflegen der Randstreifenbereiche neben Straßen, zum Waschen von Tunnelwänden u. Ä. eingesetzt, wobei das Fahrzeug auf der Straße fährt, und mittels des Auslegerarmes und des daran befestigten Arbeitskopfes auf dem Streifen neben der Straße das Gras mäht, Buschwerk rodet, Müll aufsammelt oder ähnliche Arbeiten verrichtet.such Boom-tools become common to maintain the marginal strip areas next to roads, for washing tunnel walls u. Ä. used the vehicle being on the road drives, and by means of the cantilever arm and the attached working head on the strip next to the road mowing the grass, Shrubbery clears, garbage collects or similar Works done.

Dabei ist es bekannt, daß der – in Arbeitsstellung quer zur Fahrtrichtung abstrebende – Auslegerarm aus zwei Armelementen, dem Oberarm und dem Unterarm, besteht. Der Oberarm ist um eine in Längsrichtung verlaufende Achse schwenkbar gegenüber der Montagefläche des Fahrzeuges befestigt und in seiner Winkellage über einen ersten Hydraulikzylinder, den Oberarmzylinder, einstellbar. Am freien Ende des Oberarmes ist der Unterarm gelenkig befestigt, wobei der Winkel zwischen beiden wiederum über einen Hydraulikzylinder, den Unterarmzylinder, steuerbar ist.there it is known that the - in working position transverse to the direction of travel abstrebende - arm of two arm elements, the upper arm and forearm. The upper arm is one in the longitudinal direction extending axis pivotally relative to the mounting surface of the Vehicle mounted and in its angular position via a first hydraulic cylinder, the upper arm cylinder, adjustable. At the free end of the upper arm is The forearm is articulated, with the angle between the two turn over a hydraulic cylinder, the forearm cylinder, is controllable.

Am freien Ende des Unterarmes ist der Arbeitskopf wiederum schwenkbar befestigt, damit sich der Arbeitskopf in seiner Winkelstellung der Neigung des Untergrundes anpassen kann. Diese Einstellung kann wiederum über einen Hydraulikzylinder zwischen Unterarm und Arbeitskopf, dem Kopfzylinder, eingestellt werden, oder auch durch andere Mittel wie etwa gefederte Abtastrollen des Arbeitskopfes gegenüber dem Untergrund etc.At the free end of the forearm, the working head is in turn pivotable fixed so that the working head in its angular position of the Can adjust the inclination of the ground. This attitude can turn over a Hydraulic cylinder between forearm and working head, the head cylinder, adjusted or by other means such as spring-loaded cam followers of the working head opposite the underground etc.

Die Schwenkachsen der einzelnen Teile zueinander verlaufen in aller Regel parallel zueinander, und der gesamte Auslegerarm ist häufig um eine vertikale Achse gegenüber der Montagefläche des Fahrzeuges verschwenkbar, um von der seitlich auskragenden Arbeitsstellung in eine deaktivierte Stellung, in welcher der gesamte Auslegerarm samt Arbeitskopf nicht oder nur wenig über die Grundfläche des Fahrzeuges vorsteht, verbracht werden zu können.The Swivel axes of the individual parts to each other in all Usually parallel to each other, and the entire boom is often around a vertical axis opposite the mounting surface of the vehicle pivoted to from the side projecting working position in a deactivated position, in which the entire boom with working head not or only slightly over the base of the vehicle projects to be able to be spent.

Eine wichtige Funktion derartiger Auslegerarbeitsgeräte ist dabei die exakte Einstellbarkeit und Einhaltung eines gewünschten Abstandes zwischen dem Arbeitskopf und der Arbeitsfläche, meist dem Untergrund, wobei dieser Abstand vorzugsweise lotrecht zur Arbeitsfläche bzw. zum Untergrund gemessen wird.A important function of such boom working equipment is the exact adjustability and compliance with a desired Distance between the working head and the work surface, mostly the background, this distance is preferably perpendicular to the work surface or measured to the ground.

Um den Arbeitsabstand des Arbeitskopfes beispielsweise zu vergrößern, ist es bisher bekannt, den Oberarmzylinder und/oder den Unterarmzylinder etwas weiter auszufahren, wodurch der Arbeitskopf mehr Abstand gegenüber dem Untergrund gewinnt. Daß dabei in geringem Maße der entlang des Untergrundes gemessene Seitenabstand des Arbeitskopfes zum Fahrzeug verändert wird, ist unerheblich, da dieser geringer ist als die für ein sauberes flächiges Bearbeiten notwendige Überlappung der einzelnen Spuren des Arbeitskopfes, solange der durch den Arbeitskopf zu bearbeitende Untergrund etwa horizontal bzw. etwa parallel zur Fahrspur, auf welcher sich das Fahrzeug bewegt, verläuft.Around For example, to increase the working distance of the working head is it was previously known, the upper arm cylinder and / or the forearm cylinder something continue to extend, leaving the working head more distance from the Underground wins. That here at low level the measured along the substrate side clearance of the working head changed to the vehicle is irrelevant, since this is less than that for a clean planar editing necessary overlap the individual traces of the working head, as long as that through the working head Ground to be processed approximately horizontally or approximately parallel to Lane on which the vehicle is moving, runs.

Häufig ist das Gelände neben einer Straße jedoch gegenüber der Straße stark geneigt, bildet also etwa einen vom Straßenniveau aus relativ stark ansteigenden Gegenhang oder eine vom Straßenniveau aus stark abfallende Böschung.Frequently the site next to a street, however across from the street strongly inclined, thus forms approximately a relatively steeply rising from the street level Opposite or one from street level from strongly sloping embankment.

Wird das Betätigen des Oberarmzylinders und/oder Unterarmzylinders zur Veränderung des Arbeitsabstandes, also der Arbeitshöhe, über dem Grund, gemessen lotrecht zum Untergrund, verwendet, so bewirkt dies zum einen eine starke Verlagerung der Spur, welche der Arbeitskopf fährt, und kann auch zu einem Einschneiden des linken oder rechten Endes des Arbeitskopfes in den Untergrund führen.Becomes the pressing of the humeral cylinder and / or forearm cylinder for change the working distance, ie the working height, above the ground, measured vertically used to the underground, this causes on the one hand a strong Shifting the track, which drives the working head, and can also to a Cutting the left or right end of the working head into lead the underground.

Die DE 27 07 394 A1 beschreibt einen Saugrüssel für einen Böschungsgrasmäher. Der Saugrüssel ist nach Patentanspruch 1 sowie 1 an teleskopierbaren Knickarmen (8, 9) angeordnet, die nach Seite 3, vorletzte und letzte Zeile auch relativ zueinander verschwenkbar sind.The DE 27 07 394 A1 describes a proboscis for a slope mower. The proboscis is according to claim 1 and 1 on telescopic articulated arms ( 8th . 9 ), which are pivotable relative to each other after page 3, penultimate and last line.

Die DE 298 21 732 U1 beschreibt ein landwirtschaftliches Arbeitsgerät. Nach Schutzanspruch 1 sowie Seite 4, Zeilen 9 bis 10 sind dabei Arbeitseinheiten (3) an dem Arbeitsgerät angeordnet, die mit Verschiebemitteln (27, 28) quer zur Längsrichtung eines Schleppers (2) verschiebbar sind.The DE 298 21 732 U1 describes an agricultural implement. According to protection claim 1 and page 4, lines 9 to 10 are working units ( 3 ) arranged on the working device, which with displacement means ( 27 . 28 ) transverse to the longitudinal direction of a tractor ( 2 ) are displaceable.

Die DE 196 11 281 A1 beschreibt eine Steuerung für ein Arbeitswerkzeug (6), das an einem Grundfahrzeug (1) angeordnet ist. Mit der Steuerung wird das Arbeitswerkzeug (6) mit konstantem Auflagedruck auf dem zu bearbeitenden Erdboden gehalten, Spalte 1 Zeilen 52 bis 56.The DE 196 11 281 A1 describes a controller for a work tool ( 6 ) attached to a base vehicle ( 1 ) is arranged. With the control, the working tool ( 6 ) with constant charge printed on the soil to be processed, column 1 lines 52 to 56.

Es ist deshalb die Aufgabe gemäß der Erfindung, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe auch bei stark geneigtem Untergrund der insbesondere lotrecht zum Untergrund gemessene Arbeitsabstand des Arbeitskopfes gegenüber dem Untergrund bei einem Auslegerarbeitsgerät verändert und eingestellt werden kann.It is therefore the object according to the invention, to provide a method and a device by means of which even on steeply inclined ground the particular perpendicular to Underground measured working distance of the working head against the Underground can be changed and adjusted in a boom working device can.

Diese Aufgabe ist durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 5 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.These The object is solved by the features of claims 1 and 5. advantageous embodiments emerge from the dependent claims.

Um die Spurverlagerung möglichst gering zu halten bzw. überhaupt keine Spurverlagerung des Arbeitskopfes zu bewirken, werden Relativbewegungen am Auslegerarbeitsgerät in solchen Richtungen vorgenommen, die eine möglichst geringe Richtungsabweichung vor der Lotrechten zum Untergrund aufweisen, bzw. werden derartige Bewegungen so kombiniert, daß keine Spurabweichung des Arbeitskopfes mehr auftritt. Die Bewegungen werden dabei automatisch, insbesondere mittels einer elektronischen Steuerung, bewirkt, die auch die Auswahl der jeweiligen Bewegungsrichtung sowie Auswahl und Ausmaß der zur Spurkompensation notwendigen Relativbewegung durchführt.Around the track shift as possible to keep low or at all to cause no track displacement of the working head, relative movements on the boom working device made in such directions, the least possible directional deviation have before the vertical to the ground, or will be such Movements combined so that no Track deviation of the working head more occurs. The movements will be there automatically, in particular by means of an electronic control, which also causes the selection of the respective direction of movement as well Selection and extent of performs relative movement necessary for track compensation.

Eine erste Möglichkeit der Relativbewegung besteht in der Längenveränderung eines Armelements des Auslegerarmes, also bei einem zweiteiligen Auslegerarm (Oberarm-Unterarm) z. B. einer Längenveränderung des Unterarmes, beispielsweise durch Teleskopierbarkeit des Unterarmes.A first option the relative movement consists in the change in length of an arm member of the Low arm, so in a two-part boom arm (upper arm forearm) z. B. a change in length of the forearm, for example by telescoping the forearm.

Bei einem dreiteiligen Auslegerarm kann dies eine Veränderung des Zwischenwinkels zwischen dem äußersten und dem vorletzten Armelement sein, die dann gemeinsam dem Unterarm entsprechen.at This can be a change with a three-piece extension arm the intermediate angle between the outermost and the penultimate Be arm element, which then correspond together the forearm.

Je genauer die Richtung des Unterarmes mit der Lotrechten zum Untergrund übereinstimmt, um so geringer ist bei Veränderung der Arbeitshöhe des Arbeitskopfes durch Längenveränderung des Unterarmes der Seitenversatz, also die Spurverlagerung, des Arbeitskopfes.ever more precisely the direction of the forearm coincides with the perpendicular to the ground, the smaller is the change the working height of the working head by length change of the forearm, the lateral offset, so the track displacement of the Working head.

Vorzugsweise soll bei dieser Art der Arbeitshöhenverstellung der Auslegerarm also dabei so eingestellt werden, daß der in der Länge zu verstellende Arm, beispielsweise der Unterarm, möglichst genau der Lotrechten zum Untergrund entspricht. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn zusätzlich auch die Möglichkeit besteht, den Oberarm in seiner Länge zu verändern, etwa zu teleskopieren. Dann kann durch Veränderung der Länge des Oberarmes die Winkelstellung des Unterarmes zum Untergrund eingestellt werden.Preferably should in this type of working height adjustment Thus, the boom so be adjusted so that the in the length To be adjusted arm, for example, the forearm, if possible exactly the perpendicular to the ground corresponds. This is special then important, if in addition, too the possibility exists, the upper arm in its length to change, about to telescope. Then, by changing the length of the Upper arm set the angular position of the forearm to the ground become.

Eine zweite Möglichkeit besteht darin, den gesamten Auslegerarm quer zur Fahrrichtung gegenüber dem Arbeitsgerät, also z. B. dem Fahrzeug, zu verschieben, was in der Regel in horizontaler Richtung geschehen wird. Aufgrund des Winkels zwischen dieser horizontalen Querrichtung und der Lotrechten zum zu bearbeitenden Untergrund ergibt dies in aller Regel einen Spurversatz des Arbeitskopfes.A second option is the entire boom transversely to the direction of travel relative to the Implement, So z. As the vehicle to move, which is usually in horizontal Direction will happen. Because of the angle between this horizontal Transverse direction and the perpendicular to the substrate to be processed this usually results in a track offset of the working head.

Eine dritte Möglichkeit besteht darin, den Winkel zwischen den Elementen des Auslegerarmes, also z. B. zwischen Oberarm und Unterarm, zu verändern durch Ausfahren oder Einfahren des entsprechenden Hydraulikzylinders.A third possibility is the angle between the elements of the boom, so z. B. between the upper arm and forearm to change by extension or Retraction of the corresponding hydraulic cylinder.

Bei der Auswahl aus den drei Möglichkeiten ist daher danach vorzugehen, welche der beiden Varianten den geringsten Spurversatz des Arbeitskopfes ergibt, also insbesondere danach, wie die Winkeldifferenzen gegenüber der Lotrechten zum Untergrund, einerseits durch das längenveränderbare Armelement, andererseits durch die Querverschiebung des ganzen Auslegerarmes oder die Veränderung dessen Knickwinkels, ist.at the choice of the three options is therefore, proceed according to which of the two variants the least Track offset of the working head results, so in particular afterwards, like the angle differences over the perpendicular to the ground, on the one hand by the variable length Arm element, on the other hand by the transverse displacement of the entire boom or the change of that Kink angle, is.

Die Auswahl, welche der drei vorhandenen Möglichkeiten zur Arbeitshöhenverstellung benutzt wird, wird durch die Steuerung automatisch vorgenommen. Dabei wird primärdiejenige Möglichkeit benutzt, deren resultierende Verlagerungsrichtung des Arbeitskopfes die geringste Winkelabweichung gegenüber der Lotrechten zur zu bearbeitenden Fläche, beispielsweise dem Untergrund, aufweist. Zu diesem Zweck muß die momentane Neigung der zu bearbeitenden Fläche bzw. des Untergrundes permanent bekannt sein, was vorzugsweise durch Anordnung eines Neigungsmessers direkt am Arbeitskopf erfolgt, der über eine Signalleitung den momentanen Neigungswinkel des Arbeitskopfes, der durch eine Abtastwalze und entsprechende Sensorik immer parallel zum Untergrund gehalten wird, ständig an die Steuerung für den Auslegerarm meldet.The Selection of which of the three options available for working height adjustment is used automatically by the controller. It is primarily the one possibility used, the resulting displacement direction of the working head the smallest angular deviation relative to the perpendicular to be processed Area, for example the background. For this purpose, the current tendency of the to be machined surface or the ground permanently be known, which is preferably by Arrangement of a inclinometer directly at the working head is done, which has a Signal line the current inclination angle of the working head, the by a scanning roller and corresponding sensors always parallel to the underground, constantly to the controller for reports the boom.

Ein sekundäres Entscheidungskriterium besteht im Erreichen einer Maximallage bei der nach primärem Entscheidungskriterium gewählten Bewegungsart, so daß eine weitere Verlagerung mit der primär ausgewählten Bewegungsart nicht mehr möglich ist. Dann muß auf die zur Verfügung stehende zweitbeste Möglichkeit, also zweitgeringste Abweichung der resultierenden Bewegungsrichtung des Arbeitskopfes gegenüber der Lotrechten zur Bearbeitungsfläche, zurückgegriffen werden.One secondary The decision criterion is to achieve a maximum position the after primary Decision criterion chosen Movement type, so that one further shift with the primary chosen Movement type is no longer possible is. Then you have to the available second best option, So second least deviation of the resulting direction of movement of the working head opposite the perpendicular to the processing surface, are used.

Weiterhin muß die absolute Winkelstellung oder die relative Winkelstellung zur Arbeitsfläche bzw. zum hierzu parallelen Arbeitskopf bekannt sein, was durch entsprechende Sensorik an den Armteilen des Auslegerarmes gemessen und an die Steuerung weitergeleitet werden kann:
Dies können Sensoren zum Messen der relativen Winkelstellung zu dem benachbarten Bauteil, also beim Unterarm beispielsweise bezüglich des Arbeitskopfes oder beim Oberarm bezüglich des Fahrzeuges sein, oder absolute Winkelgeber an denjenigen Bauteilen, deren absolute Winkellage bekannt sein muß:
Beim Teleskopieren eines Armteiles ist dies das entsprechende Armteil, beim Verändern des Zwischenwinkels zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Armteilen sind dies beide Armteile, da hieraus die Bewegungsrichtung ermittelt werden kann, und beim Querverschieben ist dies die Winkelstellung der Fläche bzw. Führung, entlang welcher die Querverschiebung erfolgt.
Furthermore, the absolute angular position must or the relative angular position to the work surface or to the working head parallel thereto be known, which can be measured by appropriate sensors on the arm parts of the boom and forwarded to the controller:
These may be sensors for measuring the relative angular position of the adjacent component, ie the forearm, for example, with respect to the working head or the upper arm with respect to the vehicle, or absolute angle encoders on those components whose absolute angular position must be known:
When telescoping an arm part, this is the corresponding arm part, when changing the angle between two pivotally interconnected arm parts, these are both arm parts, as from the direction of movement can be determined, and when moving transversely, this is the angular position of the surface or guide, along which the transverse displacement he follows.

Darüber hinaus wird die absolute Winkelstellung des Arbeitskopfes bzw. der Arbeitsfläche benötigt, die am Arbeitskopf mittels eines Neigungssensors ermittelt wird.Furthermore the absolute angular position of the working head or the working surface is required, the is determined at the working head by means of a tilt sensor.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die zur Verfügung stehenden Vorgehensweisen zu kombinieren, und – durch Zerlegung der Stellrichtung (Lotrechte zum Untergrund) – in Komponenten der zur Verfügung stehenden Bewegungsrichtungen (z. B. Richtung des teleskopierbaren Armelementes und Querverschieberichtung des Auslegers) zu zerlegen, und mit diesen beiden Möglichkeiten einander ergänzend eine Abhebung des Arbeitskopfes in Richtung lotrecht zum Untergrund zu bewirken, und damit eine Spurabweichung des Arbeitskopfes zu vermeiden.A another possibility is the available to combine standing procedures, and - by decomposition of the direction of adjustment (perpendiculars to the underground) - in Components of the available stationary directions of movement (eg direction of the telescopic Armelementes and Querverschieberichtung of the boom) to disassemble, and with these two options complementary a lifting of the working head in the direction perpendicular to the ground to effect, and thus a tracking error of the working head to avoid.

Für die Querverschiebung wird vorzugsweise die gesamte Grundplatte, auf welcher der Auslegerarm montiert ist, entlang von Führungen horizontal quer auf der Arbeitsfläche des Fahrzeuges verschoben. Vorzugsweise wird die dadurch in aller Regel einseitige Gewichtsbelastung des Fahrzeuges ausgeglichen durch umgekehrtes Verschieben eines ebenfalls auf der Arbeitsfläche montierten Gegengewichtes.For the transverse shift is preferably the entire base plate on which the boom is mounted, along guides moved horizontally across the work surface of the vehicle. Preferably, the usually one-sided weight load is thereby the vehicle compensated by reversing a likewise on the work surface mounted counterweight.

Dies geschieht automatisch mit Hilfe der das gesamte Auslegerarbeitsgerät steuernden elektronischen Steuerung.This happens automatically with the help of the whole boom working device controlling electronic control.

Ähnliche Probleme treten nicht nur bei der Bearbeitung eines Gegenhanges, sondern auch von einer abfallenden Böschung direkt neben der Straße auf. Auch hier kann durch diese Maßnahmen eine sehr genaue Spurhaltung des Arbeitskopfes parallel zur Fahrtrichtung des Fahrzeuges trotz Veränderung des Arbeitsabstandes, also der Arbeitshöhe, erzielt werden.Similar Problems occur not only in the processing of a counterhang, but also from a sloping embankment right next to the road. Again, through these measures a very accurate tracking of the working head parallel to the direction of travel of the vehicle despite changing the Working distance, so the working height can be achieved.

Die Spurhaltung ist deshalb von großer Bedeutung, da sie die Effizienz der Flächenbearbeitung maßgeblich beeinflußt.The Tracking is therefore of great Significance, as it determines the efficiency of surface treatment affected.

Sobald die vom Arbeitskopf gefahrene Spur nicht gerade und parallel zur Fahrtrichtung verläuft, sondern Kurven durchläuft, verbleiben zwischen der soeben bearbeiteten Spur und der vorher gefahrenen Spur linsenförmige, unbearbeitete Restflächen. Diese Restflächen müssen später in separaten Arbeitsgängen nachbearbeitet werden oder die seitliche Überlappung der einzelnen Spuren muß so groß gewählt werden, daß diese Restflächen nicht mehr auftreten, was jedoch die effektive Arbeitsbreite jeder Spur drastisch verringert.As soon as the track driven by the working head is not straight and parallel to the track Driving direction runs, but Going through curves, remain between the just edited track and the previously driven lenticular track, unprocessed remaining areas. These residual surfaces have to later in separate operations be reworked or the lateral overlap of the individual tracks must be like that be chosen big that these rest areas no longer occur, however, what the effective working width of each track drastically reduced.

Eine Ausführungsform gemäß der Erfindung ist anhand der Figuren beispielhaft näher beschrieben. Es zeigen:A embodiment according to the invention described in more detail by way of example with reference to the figures. Show it:

1: das in Arbeitsstellung befindliche Ausleger-Arbeitsgerät betrachtet in Fahrtrichtung und bei ebenem Untergrund an der Bearbeitungsstelle, 1 : the working implement located in the working position considered in the direction of travel and a level surface at the processing point,

2 das Ausleger-Arbeitsgerät bei Arbeiten an einem Gegenhang, 2 the boom implement when working on a counterhang,

3 den Spurverlauf bei nicht vollständiger Winkelkompensation gegenüber der Lotrechten zum Untergrund, und 3 the track course with incomplete angular compensation with respect to the perpendicular to the ground, and

4 das Arbeitsgerät beim Arbeiten an einer Böschung. 4 the implement when working on a slope.

Die 1, 2 und 4 zeigen ein Fahrzeug 4 als Arbeitsgerät, betrachtet in Fahrtrichtung 10, also beispielsweise von hinten, wobei auf der hinter dem Fahrerhaus befindlichen Montagefläche 4a, meist der Ladefläche eines Nutzfahrzeuges, der Auslegerarm 14 aufgebaut ist.The 1 . 2 and 4 show a vehicle 4 as a working device, viewed in the direction of travel 10 So, for example, from behind, where on the behind the cab mounting surface 4a , usually the cargo area of a commercial vehicle, the boom 14 is constructed.

Dieser besteht aus einem Oberarm 11, der um eine horizontal verlaufende Schwenkachse 18a gegenüber dem Fahrzeug 4 verschwenkbar ist, wobei die Winkelstellung durch einen dazwischen angeordneten Hydraulikzylinder, dem Oberarmzylinder 1, einstellbar ist.This consists of an upper arm 11 which is about a horizontal pivot axis 18a opposite the vehicle 4 is pivotable, wherein the angular position by an interposed hydraulic cylinder, the upper arm cylinder 1 , is adjustable.

Der Oberarm 11 ist dabei entweder direkt auf der Montagefläche 4a befestigt, oder auf einer Grundplatte 8, welche entlang von Führungen wie in 2 dargestellt, quer zur Fahrtrichtung 10 auf der Montagefläche 4a des Fahrzeuges 4 verfahrbar ist. Zur Gewichtskompensation ist Gleiches mit einem Gegengewicht 7, welches ebenfalls auf der Montagefläche 4a angeordnet ist, möglich.The upper arm 11 is either directly on the mounting surface 4a attached, or on a base plate 8th which run along by guides as in 2 represented, transverse to the direction of travel 10 on the mounting surface 4a of the vehicle 4 is movable. For weight compensation is the same with a counterweight 7 which is also on the mounting surface 4a is arranged, possible.

Am freien Ende es Oberarmes 11 ist der Unterarm 12 um eine weitere Schwenkachse 18b verschwenkbar angeordnet, wobei die Winkelstellung über den Unterarmzylinder 2 gehalten wird.At the free end of the upper arm 11 is the forearm 12 about another pivot axis 18b pivoted, the angular position on the forearm cylinder 2 is held.

Am freien Ende des Unterarmes 12 ist um eine weitere Schwenkachse 18c der Arbeitskopf 13 schwenkbar angeordnet, um diesen parallel zum Untergrund G führen zu können. Diese Einstellung kann mittels des eingezeichneten weiteren Hydraulikzylinders, des Kopfzylinders 3, vorgenommen werden oder auch mit anderen Mitteln.At the free end of the forearm 12 is about another pivot axis 18c the working head 13 pivotally arranged so that they can lead parallel to the ground G. This adjustment can be made by means of the drawn further hydraulic cylinder, the head cylinder 3 , be made or by other means.

Wie 1 bei im wesentlichen horizontalen bzw. parallel zur Fahrspur des Fahrzeuges verlaufendem Untergrund zeigt, ist die Einstellung des Arbeitsabstandes d durch Ausfahren des Oberarmzylinders 1 möglich, ohne daß eine wesentliche Spurverschiebung des Arbeitskopfes 13 eintritt, insbesondere je geringer der Höhenabstand zwischen dem Untergrund unter dem Arbeitskopf 13 und der Schwenkachse 18a des Oberarmes 11 ist.As 1 shows at substantially horizontal or parallel to the lane of the vehicle running underground, the adjustment of the working distance d by extending the humid cylinder 1 possible without a significant track displacement of the working head 13 occurs, in particular the lower the height distance between the substrate below the working head 13 and the pivot axis 18a of the upper arm 11 is.

Bei der Darstellung der 2, bei der das Arbeiten an einem Gegenhang dargestellt ist, wird klar, daß das Ausfahren des Oberarmzylinders 1 neben der erwünschten Vergrößerung des Arbeitsabstandes d um δd auch einen unerwünschten starken Spurversatz bewirkt, so daß – wie in 3 dargestellt – die Spur 15 des Arbeitskopfes 13 am Gegenhang nach oben verlagert wird, und erst bei anschließender Reduzierung des Arbeitsabstandes auf die ursprüngliche Höhe d wieder in die alte Spur zurückgeführt werden kann, so daß gegenüber der vorher bearbeiteten Spur 15' eine unbearbeitete linsenförmige Restfläche 16 verbleiben würde.In the presentation of 2 in which the work is shown on a counterhanging, it becomes clear that the extension of the humeral cylinder 1 in addition to the desired increase in the working distance d by δd also causes an undesirable strong track offset, so that - as in 3 shown - the track 15 of the working head 13 is shifted upwards on the opposite slope, and only with subsequent reduction of the working distance to the original height d can be returned to the old track, so that compared to the previously edited track 15 ' an unprocessed lenticular residual surface 16 would remain.

Je näher der Gegenhang neben der Fahrspur des Fahrzeuges 4 anzusteigen beginnt, um so größer ist die Gefahr, daß bei dieser Vorgehensweise sogar eine Ecke des Arbeitskopfes 13 in den Untergrund einschneidet.The closer the opposite slope next to the lane of the vehicle 4 begins to increase, the greater the risk that in this approach, even a corner of the working head 13 cuts into the ground.

Auch eine Betätigung des Unterarmzylinders 2 statt des Oberarmzylinders 1 ist wenig hilfreich, da hierdurch in der Regel eine noch stärkere Spurverlagerung mit der Verstellung des Abstandes d einhergeht.Also an operation of the forearm cylinder 2 instead of the humeral cylinder 1 is not very helpful, since this is usually accompanied by an even stronger track shift with the adjustment of the distance d.

2 zeigt ein Auslegerarbeitsgerät, bei dem – im Gegensatz zu dem der 1 – der Unterarm 12 in seiner Länge teleskopierbar ist. Bei Veränderung des Arbeitsabstandes d durch Längenveränderung des Unterarmes 12 ergibt sich – da die Lotrechte 20 zum Untergrund nur eine relativ geringe Winkeldifferenz zum Unterarm 12 aufweist- nur ein geringer Spurversatz δs, der durch Verändern des Arbeitsabstandes um δd mittels einer Längenveränderung des Unterarmes um δdu bewirkt wird. 2 shows a boom working device, in which - in contrast to the 1 - forearm 12 is telescopic in length. When changing the working distance d by changing the length of the forearm 12 arises - because the perpendiculars 20 to the ground only a relatively small angular difference to the forearm 12 has only a small track offset δs, which is effected by changing the working distance by δd by means of a change in length of the lower arm by δdu.

Wird die Abstandsveränderung δd dagegen ausschließlich durch Querverschiebung des gesamten Auslegerarmes 14 entlang der Montagefläche 4a bewirkt, so ist aus dem Vektordiagramm ersichtlich, daß sich hieraus bereits ein größerer Spurversatz δs ergibt, aufgrund der größeren Winkeldifferenz dieser Querverschieberichtung gegenüber der Lotrechten 20 als die der Richtung des Unterarmes 12.On the other hand, the change in distance δd is exclusively due to transverse displacement of the entire cantilever arm 14 along the mounting surface 4a causes, it can be seen from the vector diagram that this already results in a larger track offset δs, due to the larger angular difference of this transverse displacement direction relative to the vertical 20 than the direction of the forearm 12 ,

Das in 2 nahe am Arbeitskopf 13 dargestellte Vektordiagramm zeigt jedoch auch, daß durch Kombination beider Bewegungen, also von δdu und δdq, ein Spurversatz δs = 0 erzielbar ist, wenn das Ausmaß der beiden einander kompensierenden Bewegungen im richtigen Verhältnis durch die elektronische Steuerung vorgegeben wird.This in 2 close to the working head 13 However, the vector diagram shown also shows that a combination of the two movements, ie of δdu and δdq, makes it possible to achieve a track offset δs = 0 if the extent of the two mutually compensating movements is given in the correct ratio by the electronic control.

Aus Gründen der Vereinfachung einer Steuerung kann ebenso vorgegeben werden, zunächst die Längenveränderung des Unterarmes zu nutzen, und dabei diesen möglichst lotrecht zum Untergrund zu stellen, und erst bei einer dabei auftretenden Überschreitung eines Grenzwertes δsmax als maximal vertretbare Spurabweichung eine Kompensation durch gleichzeitige Querverschiebung ds Auslegerarmes auf dem Fahrzeug durchzuführen.For the sake of simplifying a control can also be specified, first to use the change in length of the forearm, while doing this as perpendicular to the ground, and only at a occurring exceeding a limit δs max as the maximum acceptable tracking deviation compensation by simultaneous lateral displacement ds Cantilever to perform on the vehicle.

Um dabei auftretende seitliche Nickbewegungen des Fahrzeuges, die den Arbeitsabstand d ebenfalls beeinflussen, zu vermeiden, empfiehlt sich die zusätzliche und gegensätzliche Verschiebung eines Gegengewichtes 7 zum Auslegerarm bei dessen Querverschiebung auf der Montagefläche 4a.In order to avoid occurring lateral pitching movements of the vehicle, which also affect the working distance d, we recommend the additional and opposite displacement of a counterweight 7 to the cantilever arm during its transverse displacement on the mounting surface 4a ,

Bei Arbeiten an einer neben der Fahrbahn abfallenden Böschung, wie in 4 dargestellt, ist ersichtlich, daß die Teleskopierbarkeit des Unterarmes 12 nicht nur für eine feinfühlige Steuerung des Arbeitsabstandes d notwendig ist, sondern um überhaupt nahe neben dem Fahrzeug sehr tiefliegende Böschungsbereiche erreichen zu können.When working on a sloping embankment next to the carriageway, as in 4 shown, it can be seen that the telescoping of the forearm 12 not only for a sensitive control of the working distance d is necessary, but to be able to reach very low-lying embankment areas ever close to the vehicle.

Auch die Feinfühligkeit der Einstellbarkeit der Arbeitshöhe d spricht für eine Anwendung vor allem der Querverschiebung, aber auch der Teleskopierbarkeit des Unterarmes, da durch das Betätigen des Unterarmzylinders 1 – bei herkömmlicher Vorgehensweise zur Arbeitshöhenveränderung – naturgemäß der gesamte Auslegerarm geringfügig in Schwingung gerät, was einige Sekunden nach der Verstellung einen ungleichmäßigen Abstand des Arbeitskopfes gegenüber dem Untergrund bewirkt.The sensitivity of the adjustability of the working height d speaks for an application especially of the transverse displacement, but also the telescoping of the forearm, as by pressing the forearm cylinder 1 - In conventional procedure for working height change - naturally the entire cantilever arm slightly vibrates, which causes a few seconds after adjustment uneven distance of the working head to the ground.

Dagegen verursacht eine lineare Teleskopierbarkeit des Unterarmes keine derartigen Schwingungen der näher am Fahrzeug liegenden Bereiche des Auslegerarmes, und die Querverschiebung des gesamten Auslegerarmes wirkt sich wegen des Zwischenwinkels zur Lotrechten des Untergrundes nur geringfügig auf die Arbeitshöhe aus.On the other hand causes linear telescoping of the forearm none such vibrations of the closer lying on the vehicle areas of the boom, and the transverse displacement the entire boom affects because of the intermediate angle to the vertical of the ground only slightly from the working height.

11
Oberarmzylinderarm cylinder
22
Unterarmzylinderforearm cylinder
2a2a
Außenrohrouter tube
2b2 B
Innenrohrinner tube
33
Kopfzylindercylinder head
44
Fahrzeugvehicle
4a4a
Montageflächemounting surface
66
Steuerungcontrol
77
Gegengewichtcounterweight
88th
Grundplattebaseplate
1010
Fahrtrichtungdirection of travel
1111
Oberarmupper arm
1212
Unterarmforearm
1313
Arbeitskopfworking head
1414
Auslegerarmboom
1515
Spurtrack
1616
Restflächerest area
1717
Radwheel
18a, b, c,18a, b, c,
Schwenkachseswivel axis
2020
Lotrechtevertical
dd
Abstanddistance
GG
Untergrundunderground

Claims (7)

Verfahren zum Verstellen des Abstandes eines Arbeitskopfes (13) gegenüber einer Arbeitsfläche, insbesondere einem Untergrund (G), wobei der Arbeitskopf (13) an einem freien Ende eines Auslegerarmes (14) quer zur Fahrtrichtung (10) eines Arbeitsgerätes angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahl der Verstellmethode des Abstandes automatisch erfolgt aus wenigstens zwei der folgenden Verstellmethoden: – Verstellen durch Querverschiebung des gesamten Auslegerarmes (14), – Verstellen durch Längenveränderung eines der Armelemente des Auslegerarmes (14), – Verstellen durch Veränderung des Zwischenwinkels zweier gelenkig miteinander verbundener Elemente des Auslegerarmes, je nachdem, welche Verstellmethode eine resultierende Verstellrichtung des Arbeitskopfes ergibt, die der Lotrechten gegenüber der Arbeitsfläche, insbesondere dem Untergrund (G), am nächsten kommt, und wobei die Kompensierung des dabei auftretenden Spurversatzes durch diejenige Verstellmethode gleichzeitig oder unmittelbar anschließend geschieht, deren resultierende Verstellrichtung des Arbeitskopfes der Neigung der Arbeitsfläche am nächsten kommt.Method for adjusting the distance of a working head ( 13 ) with respect to a work surface, in particular a substrate (G), wherein the working head ( 13 ) at a free end of a cantilever arm ( 14 ) transverse to the direction of travel ( 10 ) of a working device, characterized in that the selection of the adjustment method of the distance is carried out automatically from at least two of the following adjustment methods: - Adjustment by transverse displacement of the entire cantilever arm ( 14 ), - adjustment by changing the length of one of the arm elements of the cantilever arm ( 14 ), - Adjustment by changing the intermediate angle of two articulated elements of the cantilever arm, depending on which Verstellmethode results in a resulting adjustment of the working head, the perpendicular to the work surface, in particular the ground (G), comes closest, and wherein the compensation the occurring track offset by that adjustment simultaneously or immediately afterwards happens, the resulting adjustment of the working head of the inclination of the work surface comes closest. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahl so erfolgt, dass – zunächst die Längenveränderung des Armelementes bzw. eines Unterarmes (12) vollständig ausgenutzt wird, – erst anschließend die Querverschiebbarkeit des Auslegerarmes (14) benutzt wird und – wenn beide Möglichkeiten erschöpft sind, die Vergrößerung des Zwischenwinkels zwischen den Armelementen, insbesondere zwischen einem Oberarm (11) und dem Unterarm (12), im Sinne einer Vergrößerung der Auslegerweite benutzt wird.A method according to claim 1, characterized in that the selection is made so that - first the change in length of the arm element or a forearm ( 12 ) is fully utilized, - only then the Querverschiebbarkeit of the cantilever arm ( 14 ) is used and - if both options are exhausted, the increase of the intermediate angle between the arm elements, in particular between an upper arm ( 11 ) and the forearm ( 12 ), is used in the sense of increasing the boom width. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Veränderung des Zwischenwinkels zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Elementen des Auslegerarmes auch eine Veränderung des Zwischenwinkels zwischen dem Fahrzeug (4) und dem daran befestigten ersten Armteil (11) des Auslegerarms (14) ist.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the change in the intermediate angle between two articulated elements of the cantilever arm also a change of the intermediate angle between the vehicle ( 4 ) and the attached first arm part ( 11 ) of the cantilever arm ( 14 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass vor oder spätestens bei der Längenveränderung des Armelements bzw. Unterarmes (12) dieser möglichst lotrecht zur Arbeitsfläche bzw. zum Untergrund (G) eingestellt wird.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that before or at the latest at the change in length of the arm element or lower arm ( 12 ) This is set as perpendicular as possible to the work surface or to the ground (G). Ausleger-Arbeitsgerät mit einem aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Armelementen, insbesondere Oberarm (11) und Unterarm (12), bestehenden Auslegerarm sowie einem an einem freien Ende des Auslegerarmes (14) angeordneten Arbeitskopf (13), wobei – der Unterarm (12) des Auslegerarmes (14) längenveränderbar ist, – der Zwischenwinkel zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Armelementen (11, 12) einstellbar ist, – der Relativwinkel zwischen dem am Fahrzeug (4) befestigten ersten Armteil (11) des Auslegerarmes (14) und dem Fahrzeug (4) einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass – der Auslegerarm (14) relativ zum Arbeitsgerät bzw. Fahrzeug (4) quer zur Fahrtrichtung (10) verlagerbar ist, – und dass eine Steuerung vorhanden ist, die alle vorgenannten Verstellmöglichkeiten ansteuern kann, und welche die Auswahl der Verstellmethode des Abstandes des Arbeitskopfes (13) gegenüber der Arbeitsfläche aus wenigstens zwei der folgenden Verstellmethoden: – Verstellen durch Querverschiebung des gesamten Auslegerarmes (14), – Verstellen durch Längenveränderung eines der Armelemente des Auslegerarmes (14), – Verstellen durch Veränderung des Zwischenwinkels zweier gelenkig miteinander verbundener Elemente des Auslegerarmes, automatisch durchführt in Abhängigkeit davon, welche Verstellmethode eine resultierende Verstellrichtung des Arbeitskopfes (13) ergibt, die der Lotrechten gegenüber dem Untergrund (G) am nächsten kommt; und wobei die Kompensierung des dabei auftretenden Spurversatzes durch diejenige andere Verstellmethode gleichzeitig oder unmittelbar anschließend geschieht, deren resultierende Verstellrichtung des Arbeitskopfes (13) der Neigung des Untergrundes (G) am nächsten kommt.Boom implement with a plurality of articulated arm elements, in particular upper arm ( 11 ) and forearm ( 12 ), existing cantilever arm and one at a free end of the cantilever arm ( 14 ) arranged working head ( 13 ), where - the forearm ( 12 ) of the cantilever arm ( 14 ) is variable in length, - the intermediate angle between two articulated arm elements ( 11 . 12 ) is adjustable, - the relative angle between the on the vehicle ( 4 ) fixed first arm part ( 11 ) of the cantilever arm ( 14 ) and the vehicle ( 4 ) is adjustable, characterized in that - the cantilever arm ( 14 ) relative to the implement or vehicle ( 4 ) transverse to the direction of travel ( 10 ) is displaceable, - and that a control is present, which can control all the aforementioned adjustment options, and which the selection of the Verstellmethode the distance of the working head ( 13 ) relative to the working surface of at least two of the following adjustment methods: - Adjustment by transverse displacement of the entire cantilever arm ( 14 ), - adjustment by changing the length of one of the arm elements of the cantilever arm ( 14 ), - Adjustment by changing the intermediate angle of two articulated elements of the cantilever arm, automatically carried out depending on which Verstellmethode a resulting adjustment of the working head ( 13 ), which comes closest to the perpendicular to the ground (G); and wherein the compensation of the occurring track offset by that other adjustment simultaneously or immediately afterwards, the resulting adjustment direction of the working head ( 13 ) comes closest to the slope of the ground (G). Ausleger-Arbeitsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Veränderung des Zwischenwinkels zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Elementen des Auslegerarmes auch eine Veränderung des Zwischenwinkels zwischen dem Fahrzeug (4) und dem daran befestigten ersten Armteil (11) des Auslegerarms (14) ist.Boom-working device according to claim 5, characterized in that the change in the intermediate angle between two articulated elements of the cantilever arm also a change of the intermediate angle between the vehicle ( 4 ) and the attached first arm part ( 11 ) of the cantilever arm ( 14 ). Ausleger-Arbeitsgerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterarm (12) teleskopierbar ist.Boom working device according to claim 5 or 6, characterized in that the forearm ( 12 ) is telescopic.
DE19921761A 1999-05-05 1999-05-11 Method and device for adjusting the working distance Expired - Fee Related DE19921761B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19921761A DE19921761B4 (en) 1999-05-05 1999-05-11 Method and device for adjusting the working distance

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19920713.5 1999-05-05
DE19920713 1999-05-05
DE19921761A DE19921761B4 (en) 1999-05-05 1999-05-11 Method and device for adjusting the working distance

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19921761A1 DE19921761A1 (en) 2000-11-30
DE19921761B4 true DE19921761B4 (en) 2005-12-15

Family

ID=7907078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19921761A Expired - Fee Related DE19921761B4 (en) 1999-05-05 1999-05-11 Method and device for adjusting the working distance

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19921761B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110359405A (en) * 2019-08-23 2019-10-22 广州市欧树环保科技有限公司 A kind of good sweeping machine with overload warning function of cleaning effect

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0101039D0 (en) * 2001-01-15 2001-02-28 Mcconnel Ltd Apparatus for cutting vegetation
ATE300168T1 (en) * 2002-05-15 2005-08-15 Laserjet S R L BUSH MOWER VEHICLE
CN102518062B (en) * 2011-12-22 2013-12-04 长沙中联重科环卫机械有限公司 Wall washing device, control method for wall washing device, controller, and wall washing vehicle
CN107371569A (en) * 2017-08-04 2017-11-24 河南省高速公路实业开发有限公司道路材料中心 A kind of multi-functional side slope trimmer
US10470364B1 (en) * 2018-01-30 2019-11-12 Travis William Odom Removably attachable adjustable cutting apparatus and method
EP3552919A1 (en) * 2018-04-11 2019-10-16 Bayer AG A weed control vehicle
USD984487S1 (en) 2021-09-03 2023-04-25 Lane Shark Usa, Llc Maneuverable vegetation cutting apparatus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2707394A1 (en) * 1976-09-28 1978-08-24 Beilhack Maschf Martin Suction nozzle for grass mower - has telescopic pivot arms operated by fluid actuated piston-cylinder units to extend tube with flexible and rigid sections
DE19611281A1 (en) * 1996-03-22 1997-09-25 Fiedler Maschinenbau Und Techn Pressure regulator for agricultural machine tools working on ground
DE29821732U1 (en) * 1998-11-21 1999-04-15 Sauerburger Franz Xaver Agricultural implement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2707394A1 (en) * 1976-09-28 1978-08-24 Beilhack Maschf Martin Suction nozzle for grass mower - has telescopic pivot arms operated by fluid actuated piston-cylinder units to extend tube with flexible and rigid sections
DE19611281A1 (en) * 1996-03-22 1997-09-25 Fiedler Maschinenbau Und Techn Pressure regulator for agricultural machine tools working on ground
DE29821732U1 (en) * 1998-11-21 1999-04-15 Sauerburger Franz Xaver Agricultural implement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110359405A (en) * 2019-08-23 2019-10-22 广州市欧树环保科技有限公司 A kind of good sweeping machine with overload warning function of cleaning effect

Also Published As

Publication number Publication date
DE19921761A1 (en) 2000-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1339920B1 (en) Laser height adjustment device for a construction machine
EP1856329B1 (en) Method for controlling a construction machine and construction machine with a controlling system
DE102007026527B4 (en) Control system for an engine grader, engine grader and method for controlling an engine grader
EP3647494B1 (en) Road construction machine and method for operating a road construction machine
DE102010022467B4 (en) Road construction machine, and method for controlling the distance of a road construction machine moving on a ground surface
EP1118713B1 (en) Method for steering a construction machine or roadpaver and road finisher
DE69834187T2 (en) CHECKING THE SLOPE IN THE CROSSING OF A MOBILE MACHINE
DE102016015499A1 (en) Ground milling machine, in particular road milling machine, and method for operating a ground milling machine
DE6805888U (en) SURFACE PROCESSING MACHINE WITH LEVEL AND INCLINE CONTROL.
EP1252806A2 (en) Working vehicle implement interface and control device
DE102014216713A1 (en) Self-propelled milling machine, as well as method for unloading milled material
EP0547378A1 (en) Ultrasonic-control device for a mobile milling machine
EP1407653A2 (en) Device for adjusting the position of an implement relativ to the supporting vehicle
EP0011766A1 (en) Excavator with position indication of its working tool
DE2306938A1 (en) EARTH WORKING EQUIPMENT
DE19921761B4 (en) Method and device for adjusting the working distance
DE2835270A1 (en) ROAD PLANER WITH A SUSPENSION FOR ITS CUTTER
DE10025474B4 (en) Coating thickness determination by relative position detection between the tractor and the traction arm of a paver
DE19951296C2 (en) Device and method for controlling a paver
DE102022106808B3 (en) Self-propelled ground milling machine and method of controlling a self-propelled ground milling machine
DE19951297C1 (en) Control device for road laying machine has beam of road laying machine displaced transverse to travel direction for compensating offset from required path of road surface
DE3827618A1 (en) Sensor-controlled tracking device
DE102016122229A1 (en) Boom arm and equipped with such a boom arm boom working device
EP1388613A2 (en) Device for automatic positioning of guardrail barrier posts
DE10351537A1 (en) Method for operating a mowing device associated with a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE WEICKMANN & WEICKMANN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee