DE19913226C1 - Vehicle door handle module has bearing bracket and handle part, dome, lever arrangement, with reversing lever swiveling on pivot axle, control lever and U shaped lever - Google Patents

Vehicle door handle module has bearing bracket and handle part, dome, lever arrangement, with reversing lever swiveling on pivot axle, control lever and U shaped lever

Info

Publication number
DE19913226C1
DE19913226C1 DE19913226A DE19913226A DE19913226C1 DE 19913226 C1 DE19913226 C1 DE 19913226C1 DE 19913226 A DE19913226 A DE 19913226A DE 19913226 A DE19913226 A DE 19913226A DE 19913226 C1 DE19913226 C1 DE 19913226C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
handle
axis
rotation
dome
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19913226A
Other languages
German (de)
Inventor
Dittmar Schwab
Armin Schmid
Holger Schiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo GmbH and Co Schliessysteme KG
Original Assignee
Valeo GmbH and Co Schliessysteme KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo GmbH and Co Schliessysteme KG filed Critical Valeo GmbH and Co Schliessysteme KG
Priority to DE19913226A priority Critical patent/DE19913226C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19913226C1 publication Critical patent/DE19913226C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/18Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted about an axis parallel to the longitudinal axis of the grip part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/04Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision
    • E05B77/06Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision by means of inertial forces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/02Mounting of vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/06Mounting of handles, e.g. to the wing or to the lock

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

The door handle module (1) comprises a bearing bracket (2) fixed to the door, and a handle part (3) swivel mounted on the bearing bracket. The handle part is joined by a dome (4) protruding inside the vehicle door with a lever arrangement (5) for operating the linkage (6) or Bowden wire. The lever arrangement comprises a reversing lever (10) swiveling on a pivot axle (7). The end of the first lever arm (18) facing away from the pivot axle fits into a holder (20) in the dome. A control lever (12) also pivoting on the pivot axle operates the linkage or Bowden wire. A U-shaped lever arrangement has a middle part (13) supporting an inertia mass. Two arms (15,16) swivel on the swivel axis

Description

Die Erfindung betrifft ein Türgriffmodul für eine mit einem Türschloß versehene Kraftfahrzeugtür, welches einen an der Kraftfahrzeugtür befestigbaren Lagerbügel und ein an dem Lagerbügel schwenkbar angeordnetes Griffteil umfaßt, das über einen in das Innere der Kraftfahrzeugtür ragenden Griffdom mit einer Hebeleinrichtung zur Betätigung eines mit dem Tür­ schloß verbundenen Gestänges oder eines Bowdenzuges verbind­ bar ist.The invention relates to a door handle module for one with a Door lock provided motor vehicle door, which one on the Motor vehicle door attachable bracket and one on the Bearing bracket includes pivotally arranged handle, which over a handle dome protruding into the interior of the motor vehicle door with a lever device for actuating one with the door lock connected linkage or a Bowden cable connect is cash.

Bei derartigen Türgriffmodulen wird häufig der Griffdom des Griffteiles direkt oder über einen einfachen Umlenkhebel mit dem Schloßgestänge bzw. dem Bowdenzug verbunden. Allerdings ist es bei einer Reihe von Fahrzeugen erforderlich, aus Platzgründen den Griffdom und das Schloßgestänge über eine seitlich von dem Lagerbügel angeordnete, dem Türgriffmodul zugeordnete separate Hebeleinrichtung zu verbinden. Eine derartige Hebeleinrichtung umfaßt zwei getrennte über eine Welle miteinander verbundene Hebel, wobei der eine Hebel (Auslösehe­ bel) mit dem Griffdom und der zweite Hebel (Steuerhebel) mit dem Schloßgestänge verbindbar ist. Die beiden Hebel sind dabei derart an der Welle angeordnet, daß, je nach der erforderlichen Ansteuerung des Schloßgestänges, durch das außenseitige Ziehen des Griffteiles Zug- oder Druckkräfte auf das Schloßgestänge ausgeübt werden. Außerdem kann eine derartige Hebelein­ richtung auf einfache Weise mit einer Ausgleichsmasse versehen werden, die in an sich bekannter Weise zur Erzeugung von Massenkräften dient, welche den bei einem Aufprall des Fahrzeuges auf das Griffteil in Öffnungsrichtung wirkenden Kräften entgegengerichtet sind und ein ungewolltes Öffnen der Tür verhindern.With such door handle modules, the handle dome of the Handle part directly or with a simple lever connected to the lock linkage or the Bowden cable. Indeed it is required on a number of vehicles For reasons of space, the handle dome and the lock linkage via one the door handle module arranged on the side of the bracket  associated separate lever device to connect. Such a lever device comprises two separate levers connected by a shaft, one lever (release bel) with the handle dome and the second lever (control lever) with the lock linkage is. The two levers are arranged on the shaft such that, depending on the required Control of the lock linkage by pulling the handle part on the outside or Pressure forces are exerted on the lock linkage. Such a lever can also be used direction can be easily provided with a balancing mass, which is known in itself Ways to generate mass forces, which in the event of an impact of the vehicle the handle in the opening direction are opposed forces and an unwanted Prevent the door from opening.

Von der Anmelderin ist bereits ein Türgriffmodul mit einer derartigen Hebeleinrichtung entwickelt worden, bei der für die Betätigung des Schloßgestänges ein um eine Drehachse schwenkbarer ein­ armiger Auslösehebel vorgesehen ist, der mit seinem der Drehachse abgewandten ersten Ende in die Aufnahme des Griffdomes eingreift. Dieser Auslösehebel ist mit seinem zweiten Ende an einer die Drehachse umfassenden Hohlwelle angeordnet. An dieser Hohlwelle sind sowohl der Steuer­ hebel zur Betätigung des mit dem Türschloß verbundenen Gestänges als auch eine bügelförmige Hebelanordnung mit einem sich parallel zur Drehachse erstreckenden Mittelteil, auf der die Aus­ gleichsmasse angeordnet ist, befestigt. Bei Betätigung des Griffteiles wird dann sowohl der Aus­ lösehebel als auch über die Welle der Steuerhebel verschwenkt und damit über das Schloßgestän­ ge auch das Türschloß betätigt.A door handle module with such a lever device has already been developed by the applicant been in which a pivotable about an axis of rotation for the actuation of the lock linkage arm-shaped trigger lever is provided, which with its first end facing away from the axis of rotation in the grip dome engages. This release lever is at one end arranged the axis of rotation hollow shaft. Both the steering are on this hollow shaft lever for operating the linkage connected to the door lock as well as a bow-shaped Lever arrangement with a central part extending parallel to the axis of rotation, on which the off is equally arranged, attached. When the handle part is actuated, both the off release lever and pivoted about the shaft of the control lever and thus over the lock linkage ge also operated the door lock.

Als nachteilig hat sich bei derartigen, lediglich einen internen Stand der Technik bildenden Türgriffen erwiesen, daß bei einer Betätigung des Griffteiles relativ starke Lagerkräfte im Bereich der Drehachsenlager auftreten, die aufgrund des vorhandenen Lagerspieles unter anderem ein Verklemmen der Teile und damit eine Funktionsstörung bei der bestimmungsgemäßen Verwen­ dung des Griffes bewirken können.It has been found to be disadvantageous in such cases that they merely form an internal prior art Door handles proved that relatively strong bearing forces in the area when the handle part is actuated of the rotary axis bearings occur due to the existing clearance, among other things Jamming of the parts and thus a malfunction when used as intended can effect the handle.

Aus der EP 0 816 597 A1 ist schließlich ein Türgriffmodul mit einer Hebeleinrichtung zur Betätigung eines mit dem Türschloß verbundenen Gestänges oder eines Bowdenzuges be­ kannt, bei dem die Hebeleinrichtung einen um eine Drehachse schwenkbar angeordneten Umlenkhebel umfaßt, dessen erster Hebelarm mit seinem der Drehachse abgewandten En­ de fest mit dem Griffdom verbunden ist. Außerdem umfaßt die Hebeleinrichtung einen um die Drehachse schwenkbaren Steuerhebel zur Betätigung des mit dem Türschloß verbun­ denen Gestänges oder Bowdenzuges sowie eine bügelförmige Hebelanordnung mit einem sich parallel zur Drehachse erstreckenden Mittelteil und mit zwei um die Drehachse schwenkbar angeordneten Schenkeln, wobei der dem Steuerhebel zugewandte Schenkel mit diesem fest verbindbar ist. Das der Drehachse abgewandte Ende des zweiten Hebelarmes des Umlenkhebels wirkt dabei derart auf die Schenkel der bügelförmigen Hebelanordnung, daß beim Ziehen des Griffteiles der zweite Hebelarm des Umlenkhebels ein Verschwenken der bügelförmigen Hebelanordnung und diese eine entsprechende Schwenkbewegung des Steuerhebels bewirkt.Finally, EP 0 816 597 A1 describes a door handle module with a lever device Actuation of a linkage connected to the door lock or a Bowden cable knows, in which the lever device is arranged to be pivotable about an axis of rotation  Includes reversing lever, the first lever arm with its En facing away from the axis of rotation de is firmly connected to the handle dome. In addition, the lever device comprises one the rotary axis swiveling control lever for actuating the verbun with the door lock those rods or Bowden cable and a bow-shaped lever arrangement with one extending parallel to the center of rotation and with two around the axis of rotation pivotably arranged legs, the leg facing the control lever with this is firmly connectable. The end of the second lever arm facing away from the axis of rotation the deflection lever acts in this way on the legs of the bow-shaped lever arrangement, that when pulling the handle part of the second lever arm of the bell crank pivoting the bow-shaped lever arrangement and this a corresponding pivoting movement of the Control lever causes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hebeleinrichtung anzugeben, bei der Funktions­ störungen im Bereich der Lagerwelle sicher vermieden werden.The invention has for its object to provide a lever device in the function disturbances in the area of the bearing shaft can be safely avoided.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, be­ sonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.This object is achieved by the features of claim 1. More, be particularly advantageous embodiments of the invention disclose the subclaims.

Die Erfindung beruht im wesentlichen auf dem Gedanken, den Auslösehebel als Umlenkhebel aus­ zubilden, wobei das der Drehachse der Umlenkhebeleinrichtung abgewandte Ende des zweiten Hebelarmes des Umlenkhebels auf das Mittelteil der bügelförmigen Hebelanordnung einwirkt, so daß bei einer Betätigung des Griffteiles der zweite Hebelarm des Umlenkhebels ein Verschwenken der bügelförmigen Hebelanordnung und diese eine entsprechende Schwenkbewegung des Steuer­ hebels bewirkt.The invention is essentially based on the idea of using the release lever as a lever to form, the end of the second lever facing away from the axis of rotation of the deflection lever device Lever arm of the deflection lever acts on the central part of the bow-shaped lever arrangement, so that when the handle part is actuated, the second lever arm of the deflection lever pivots the bow-shaped lever arrangement and this a corresponding pivoting movement of the control lever.

Vorteilhafterweise ist der Umlenkhebel auf der Drehachse längsverschiebbar angeordnet, derart, daß das Griffteil und das dem Griffdom zugewandte Ende des Umlenkhebels in einer der beiden Endstellungen (Demontagestellung) voneinander trennbar sind. Dabei kann die für das erste He­ belarmende des Umlenkhebels vorgesehene Aufnahme des Griffdomes derart ausgebildet sein, daß die Verschiebung des Umlenkhebels in die Demontagestellung durch eine Verschiebung des Griffteiles bewirkbar ist. The reversing lever is advantageously arranged to be longitudinally displaceable on the axis of rotation, such that that the handle part and the handle dome end of the bell crank in one of the two End positions (disassembly position) are separable. The one for the first He belarmende the deflection lever provided receptacle of the handle dome be designed such that the displacement of the lever in the disassembly position by moving the Handle part can be effected.  

Zweckmäßigerweise ist an dem Lagerbügel eine Auflage vorge­ sehen, auf die das dem Griffdom zugewandte erste Hebelarmende des Umlenkhebels in der Demontagestellung bei gezogenem Griffteil ablegbar ist, um anschließend das Griffteil zu entfernen.Advantageously, a support is provided on the bracket see the first lever arm end facing the handle dome of the bellcrank in the disassembled position when pulled Handle part can be stored in order to then the handle part remove.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden anhand von Figuren erläuterten Ausführungs­ beispielen. Es zeigen:Further details and advantages of the invention emerge from the following embodiment explained with reference to figures examples. Show it:

Fig. 1 die Hebeleinrichtung eines erfindungsgemäßen Türgriff­ modules, vom Innenraum einer Kraftfahrzeugtür aus ge­ sehen, wobei sich der mit dem Griffteil des Türgriff­ modules verbundene Umlenkhebel in seiner Normalstellung befindet; Figure 1 see the lever device of a door handle module according to the invention, from the interior of a motor vehicle door ge, with the bell crank connected to the handle portion of the door handle module in its normal position;

Fig. 2 einen Längsschnitt entlang der in Fig. 1 mit II-II bezeichneten Schnittlinie und Fig. 2 shows a longitudinal section along the section line designated by II-II in Fig. 1 and

Fig. 3 einen Fig. 2 entsprechenden Längsschnitt, wobei sich der Umlenkhebel in seiner Demontagestellung befindet. Fig. 3 is a Fig. 2 corresponding longitudinal section, wherein the bell crank is in its disassembled position.

In Fig. 1 ist mit 1 ein Türgriffmodul für eine mit einem Tür­ schloß versehene Kraftfahrzeugtür bezeichnet. Das Türgriff­ modul 1 umfaßt einen an der Kraftfahrzeugtür befestigbaren und gestrichelt dargestellten Lagerbügel 2 und ein an dem Lagerbügel 2 schwenkbar angeordnetes und ebenfalls gestri­ chelt dargestelltes außenseitig angeordnetes Griffteil 3. Das Griffteil 3 besitzt einen in das Innere der Kraftfahrzeugtür ragenden Griffdom 4 (Fig. 2), welcher über eine Hebeleinrich­ tung 5 mit einem Gestänge 6 zur Betätigung des nicht darge­ stellten Türschlosses verbindbar ist.In Fig. 1, 1 denotes a door handle module for a motor vehicle door provided with a lock. The door handle module 1 includes a mountable on the motor vehicle door and shown in dashed lines bracket 2 and a pivotally arranged on the bracket 2 and also shown dashed lines outside handle part 3rd The handle part 3 has a protruding into the interior of the motor vehicle door handle dome 4 ( Fig. 2), which can be connected via a Hebeleinrich device 5 with a linkage 6 for actuating the door lock, not shown.

Die Hebeleinrichtung 5 umfaßt eine Drehachse 7, die über zwei Abstandsteile 8, 9 an dem Lagerbügel 2 befestigt sind, einen um die Drehachse 7 schwenkbaren und entlang der Drehachse verschiebbaren Umlenkhebel 10 sowie eine bügelförmige Hebel­ anordnung 11, die mit einem Steuerhebel 12 fest verbunden ist. Die bügelförmige Hebelanordnung 11 setzt sich aus einem parallel zur Drehachse 7 erstreckenden Mittelteil 13, auf dem eine Ausgleichsmasse 14 angeordnet ist, und aus zwei um die Drehachse 7 schwenkbar angeordneten Schenkeln 15, 16 zusam­ men, wobei der dem Steuerhebel 12 zugewandte Schenkel 15 mit diesem fest verbunden ist.The lever device 5 comprises an axis of rotation 7 , which are fastened to the bearing bracket 2 via two spacers 8 , 9 , a pivoting lever 10 which can be pivoted about the axis of rotation 7 and displaceable along the axis of rotation, and a bracket-shaped lever arrangement 11 which is firmly connected to a control lever 12 . The bow-shaped lever assembly 11 is composed of an extending parallel to the rotational axis 7 of central portion 13, is arranged on which a balancing mass 14, and, together men of two to the axis of rotation 7 pivotally mounted legs 15 16 wherein the control lever 12 facing legs 15 with this is firmly connected.

Der Umlenkhebel 10 besteht aus einem hülsenförmigen Mittel­ teil 17, welches die Drehachse 7 umschließt, sowie zwei He­ belarmen 18, 19. Der erste Hebelarm 18 des Umlenkhebels 10 greift mit seinem der Drehachse 7 abgewandten Ende in eine Aufnahme 20 des Griffdomes 4 ein. Das der Drehachse 7 abge­ wandte Ende des zweiten Hebelarmes 19 ist gabelförmig ausge­ bildet und umschließt das Mittelteil 13 der bügelförmigen Hebelanordnung 11 teilweise, so daß bei einem Ziehen des Griffteiles 3 nach außen der zweite Hebelarm 19 des Umlenk­ hebels 10 ein Verschwenken der bügelförmigen Hebelanordnung 11 gegen den Druck einer Drehfeder 21 bewirkt. Dadurch wird auch der an dem Schenkel 15 befestigte Steuerhebel 12 ver­ schwenkt und betätigt das mit dem Türschloß verbundene Ge­ stänge 6 in vorgebbarer Weise.The bell crank 10 consists of a sleeve-shaped middle part 17 , which surrounds the axis of rotation 7 , and two Hearmarmen 18 , 19th The first lever arm 18 of the deflection lever 10 engages with its end remote from the axis of rotation 7 in a receptacle 20 of the handle dome 4 . The end of the axis of rotation 7 facing the end of the second lever arm 19 is fork-shaped and partially surrounds the central part 13 of the bow-shaped lever arrangement 11 , so that when the handle part 3 is pulled outwards, the second lever arm 19 of the deflecting lever 10 swivels the bow-shaped lever arrangement 11 against the pressure of a torsion spring 21 . As a result, the control lever 12 attached to the leg 15 pivots and actuates the rod 6 connected to the door lock Ge in a predeterminable manner.

Um eine einfache Montage oder Demontage des Griffteiles 3 von der Außenseite der Fahrzeugtür nach der Befestigung des La­ gerbügels und der Hebeleinrichtung vornehmen zu können, sind sowohl der Umlenkhebel 10 als auch das Griffteil 3 in Rich­ tung der Längsachse 22 des Lagerbügels 2 verschiebbar ange­ ordnet. Außerdem ist eine an dem Lagerbügel 2 befestigte Auf­ lage 23 vorgesehen, auf der der erste Hebelarm 18 zur Entfer­ nung des Griffteiles abgelegt werden kann. In order to make a simple assembly or disassembly of the handle part 3 from the outside of the vehicle door after fastening the La gerbügel and the lever device, both the bell crank 10 and the handle part 3 in Rich direction of the longitudinal axis 22 of the bracket 2 are slidably arranged. In addition, a fixed to the bracket 2 on position 23 is provided, on which the first lever arm 18 can be stored for removal of the handle part.

Nachfolgend wird mit Hilfe der Fig. 2 und 3 die Demontage des Griffteiles erläutert: Zunächst wird das Griffteil 3 in Rich­ tung des Pfeiles 24 (Fig. 2) nach außen gezogen und anschlie­ ßend in der ausgezogenen Stellung in Richtung des Pfeiles 25 axial verschoben. Dabei wird über den als Mitnehmer wirkenden vorderen Wandbereich 26 der Aufnahme 20 auch der Umlenkhebel 10 in axiale Richtung entlang der Drehachse 7 verschoben. . Subsequently, the Figures 2 and 3 will be explained in the dismantling of the grip part by means: First, the handle part 3 is in Rich processing of the arrow 24 (Fig. 2) pulled outward and subsequently ßend in the extended position in the direction of arrow 25 axially displaced. In this case, the bell crank 10 is also moved in the axial direction along the axis of rotation 7 via the front wall region 26 of the receptacle 20 acting as a driver.

Sobald sich der erste Hebelarm 18 des Umlenkhebels 10 unter­ halb der Auflage 23 befindet (Fig. 3), wird das Griffteil 3 in dieser axialen Lage zur Fahrzeugtür hin gedrückt, bis der erste Hebelarm 18 an dem unteren Wandbereich 27 der Aufnahme 20 anliegt. In dieser Stellung des Griffdomes 4 ist der La­ gerbügel 2 geöffnet, so daß zwei seitlich an dem Griffdom 4 angeordnete Nocken 28, 29 (Fig. 1) durch entsprechende, aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellte Öffnungen des Lagerbügels 2 eintauchen können und damit eine Zwangsdemon­ tage (bzw. im Falle der Montage eine Zwangsmontage) erreicht wird. Dann wird das Griffteil 3 so weit axial verschoben, bis der Hebelarm 18 sich nicht mehr in der Aufnahme 20 befindet, und schließlich wird zur Entnahme des Griffteiles 3 dieses weiter nach außen geschwenkt und aus dem (nicht dargestell­ ten) vorderseitigen Drehlager gezogen.As soon as the first lever arm 18 of the bell crank 10 is below half of the support 23 ( FIG. 3), the handle part 3 is pressed in this axial position towards the vehicle door until the first lever arm 18 bears against the lower wall region 27 of the receptacle 20 . In this position of the handle dome 4 , the handle bar 2 is opened, so that two cams 28 , 29 ( FIG. 1) arranged on the side of the handle dome 4 can dip through corresponding openings of the bearing bracket 2 (not shown for reasons of clarity ) and thus a forced demon days ( or in the case of assembly a forced assembly) is achieved. Then the handle part 3 is axially displaced until the lever arm 18 is no longer in the receptacle 20 , and finally this is pivoted further to the outside to remove the handle part 3 and pulled from the (not shown th) front rotary bearing.

Zur Montage des Griffteiles wird in umgekehrter Reihenfolge vorgegangen, d. h., es wird zunächst das Griffteil vordersei­ tig in das Drehlager eingehängt, dann zur Fahrzeugtür hin verschwenkt und durch Verschieben der Hebelarm 18 in die Auf­ nahme 20 eingeführt. Anschließend kann dann durch weiteres Verschieben des Griffteiles dieser zusammen mit dem Umlenk­ hebel in die Normalstellung gebracht werden.To assemble the handle part is carried out in the reverse order, that is, it is first the front part of the handle part hung in the pivot bearing, then pivoted towards the vehicle door and inserted by moving the lever arm 18 in the on 20 . Then, by moving the handle part further, this can be brought into the normal position together with the deflection lever.

Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann bei­ spielsweise die Aufnahme derart an dem Griffdom angeordnet sein, daß der Hebelarm 18 vorderseitig in die Aufnahme ein­ geschoben wird. In diesem Fall muß zur Entnahme des Griff­ teiles dieses nach der Ablage des Hebelarmes 18 auf der Auf­ lage 23 zunächst wieder etwas nach hinten verschoben werden, bevor es zur Entnahme aus dem vorderseitigen Drehlager nach außen geschwenkt werden kann.The invention is of course not limited to the embodiment described above. For example, the receptacle can be arranged on the handle dome in such a way that the lever arm 18 is pushed into the receptacle from the front. In this case, to remove the handle part of this after the lever arm 18 has been placed on the position 23, it must first be moved back again before it can be pivoted outwards for removal from the front rotary bearing.

Außerdem muß es sich bei dem Steuerhebel 12 nicht um ein separates Teil handeln, sondern dieser Hebel kann auch als Verlängerung des Schenkels 15 (Fig. 1) ausgebildet sein.In addition, the control lever 12 need not be a separate part, but this lever can also be designed as an extension of the leg 15 ( FIG. 1).

Ferner kann der Steuerhebel derart ausgebildet sein, daß statt eines Gestänges auch ein Bowdenzug befestigt wird, der mit dem Türschloß verbindbar ist.Furthermore, the control lever can be designed such that Instead of a linkage, a Bowden cable is also attached, which can be connected to the door lock.

Schließlich muß die Drehachse 7 der Hebeleinrichtung 5 nicht genau parallel zur Längsachse 22 des Lagerbügels 2 verlaufen, sondern kann gegenüber Letzterer auch einen schrägen Verlauf aufweisen, um z. B. den zur Verfügung stehenden Raum innerhalb der Fahrzeugtür besser ausnutzen zu können. Dabei ist die Form des ersten Hebelarmes 18 des Umlenkhebels 10 an die Auf­ nahme 20 des Griffdomes 4 entsprechend anzupassen. Finally, the axis of rotation 7 of the lever device 5 does not have to run exactly parallel to the longitudinal axis 22 of the bearing bracket 2 , but can also have an oblique course relative to the latter, in order, for. B. better use of the available space inside the vehicle door. The shape of the first lever arm 18 of the bell crank 10 is adapted to the measure 20 on the dome 4 accordingly.

BezugszeichenlisteReference list

11

Türgriffmodul
Door handle module

22nd

Lagerbügel
Bearing bracket

33rd

Griffteil
Handle part

44th

Griffdom
Griffdom

55

Hebeleinrichtung
Lever device

66

Gestänge, Schloßgestänge
Linkage, lock linkage

77

Drehachse
Axis of rotation

88th

, ,

99

Abstandsteile
Spacers

1010th

Umlenkhebel, Auslösehebel, Hebel
Bell crank, release lever, lever

1111

bügelförmige Hebelanordnung
bow-shaped lever arrangement

1212th

Steuerhebel, Hebel
Control lever, lever

1313

Mittelteil (bügelförmige Hebelanordnung)
Middle section (bow-shaped lever arrangement)

1414

Ausgleichsmasse
Leveling compound

1515

, ,

1616

Schenkel
leg

1717th

Mittelteil (Umlenkhebel)
Middle section (bell crank)

1818th

erste Hebelarm, Hebelarm
first lever arm, lever arm

1919th

zweite Hebelarm
second lever arm

2020th

Aufnahme
admission

2121

Drehfeder
Torsion spring

2222

Längsachse
Longitudinal axis

2323

Auflage
Edition

2424th

, ,

2525th

Pfeile
Arrows

2626

Wandbereich (Aufnahme), Mitnehmer
Wall area (intake), driver

2727

Wandbereich (Aufnahme)
Wall area (recording)

2828

, ,

2929

Nocken
cam

Claims (5)

1. Türgriffmodul für eine mit einem Türschloß versehene Kraftfahrzeugtür, welches einen an der Kraftfahrzeugtür befestigbaren Lagerbügel (2) und ein an dem Lagerbügel schwenkbar ange­ ordnetes Griffteil (3) umfaßt, das über einen in das Innere der Kraftfahrzeugtür ragenden Griffdom (4) mit einer Hebeleinrichtung (5) zur Betätigung eines mit dem Türschloß verbun­ denen Gestänges (6) oder eines Bowdenzuges verbindbar ist, mit den Merkmalen:
  • a) die Hebeleinrichtung (5) umfaßt
    • - einen um eine Drehachse (7) schwenkbar angeordneten Umlenkhebel (10), dessen er­ ster Hebelarm (18) mit seinem der Drehachse (7) abgewandten Ende in eine Aufnahme (20) des Griffdomes (4) eingreift und mit diesem lösbar verbunden ist,
    • - einen ebenfalls um die Drehachse (7) schwenkbaren Steuerhebel (12) zur Betätigung des mit dem Türschloß verbundenen Gestänges (6) oder Bowdenzuges,
    • - eine bügelförmige Hebelanordnung (11) mit einem sich parallel zur Drehachse (7) er­ streckenden Mittelteil (13), auf dem eine Ausgleichsmasse (14) angeordnet ist, und mit zwei um die Drehachse (7) schwenkbar angeordneten Schenkeln (15, 16), wobei der dem Steuerhebel (12) zugewandte Schenkel (15) mit diesem fest verbindbar ist;
  • b) das der Drehachse (7) abgewandte Ende des zweiten Hebelarmes (19) des Umlenkhebels (10) wirkt derart auf das Mittelteil (13) der bügelförmigen Hebelanordnung (11), daß beim Ziehen des Griffteiles (3) der zweite Hebelarm (19) des Umlenkhebels (10) ein Ver­ schwenken der bügelförmigen Hebelanordnung (11) und diese eine entsprechende Schwenkbewegung des Steuerhebels (12) bewirkt und
  • c) der Umlenkhebel (10) ist auf der Drehachse (7) längsverschiebbar angeordnet, der­ art, daß das Griffteil (3) und das dem Griffdom (4) zugewandte Ende des Umlenk­ hebels (10) in einer der beiden Endstellungen (Montage- und Demontagestellung) miteinander verbindbar oder voneinander trennbar sind.
1. Door handle module for a door lock provided with a motor vehicle door, which comprises a mountable on the motor vehicle door bracket ( 2 ) and a pivotally arranged on the bracket is part of the handle ( 3 ) which projects into the interior of the motor vehicle door handle dome ( 4 ) with a Lever device ( 5 ) for actuating a linkage ( 6 ) or a Bowden cable which can be connected to the door lock, with the features:
  • a) comprises the lever device ( 5 )
    • a deflecting lever ( 10 ) arranged pivotably about an axis of rotation ( 7 ), the lever arm ( 18 ) of which engages with its end facing away from the axis of rotation ( 7 ) into a receptacle ( 20 ) of the handle dome ( 4 ) and is detachably connected to it,
    • a control lever ( 12 ) which can also be pivoted about the axis of rotation ( 7 ) for actuating the linkage ( 6 ) or Bowden cable connected to the door lock,
    • - A bow-shaped lever arrangement ( 11 ) with a central part ( 13 ) extending parallel to the axis of rotation ( 7 ), on which a compensating mass ( 14 ) is arranged, and with two legs ( 15 , 16 ) pivotably arranged about the axis of rotation ( 7 ) , The leg ( 15 ) facing the control lever ( 12 ) being firmly connectable to the latter;
  • b) the end of the second lever arm ( 19 ) of the deflection lever ( 10 ) facing away from the axis of rotation ( 7 ) acts on the central part ( 13 ) of the bow-shaped lever arrangement ( 11 ) such that when the handle part ( 3 ) is pulled, the second lever arm ( 19 ) of the bell crank ( 10 ) swings the bow-shaped lever arrangement ( 11 ) and this causes a corresponding pivoting movement of the control lever ( 12 ) and
  • c) the bell crank ( 10 ) is arranged on the axis of rotation ( 7 ) so that the handle part ( 3 ) and the handle dome ( 4 ) facing the end of the bell crank ( 10 ) in one of the two end positions (assembly and Disassembly position) can be connected or separated from each other.
2. Türgriffmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (12) durch den zweiten Schenkel (15) der bügelförmigen Hebelanordnung (11) gebildet wird.2. Door handle module according to claim 1, characterized in that the control lever ( 12 ) is formed by the second leg ( 15 ) of the bow-shaped lever arrangement ( 11 ). 3. Türgriffmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das der Drehachse (7) abgewandte Ende des zweiten Hebelarmes (19) gabelförmig ausgebildet ist.3. Door handle module according to claim 1 or 2, characterized in that the end of the second lever arm ( 19 ) facing away from the axis of rotation ( 7 ) is fork-shaped. 4. Türgriffmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Lagerbügel (2) eine Auflage (23) vorgesehen ist, auf die das dem Griffdom (4) zugewandte erste Hebelarmende (18) des Umlenkhebels (10) in der Demontagestellung bei gezogenem Griffteil (3) ablegbar ist.4. Door handle module according to claim 1, characterized in that on the bearing bracket ( 2 ) a support ( 23 ) is provided, on which the handle dome ( 4 ) facing the first lever arm end ( 18 ) of the bell crank ( 10 ) in the disassembly position with the handle part pulled ( 3 ) can be filed. 5. Türgriffmodul nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die für das erste He­ belarmende (18) des Umlenkhebels (10) vorgesehene Aufnahme (20) des Griffdomes (4) der­ art ausgebildet ist, daß die Verschiebung des Umlenkhebels (10) in die Demontagestellung durch eine Verschiebung des Griffteiles (3) bewirkbar ist.5. Door handle module according to claim 1 or 4, characterized in that the belarmende for the first He ( 18 ) of the bell crank ( 10 ) provided receptacle ( 20 ) of the handle dome ( 4 ) is designed such that the displacement of the bell crank ( 10 ) can be effected in the disassembly position by moving the handle part ( 3 ).
DE19913226A 1999-03-23 1999-03-23 Vehicle door handle module has bearing bracket and handle part, dome, lever arrangement, with reversing lever swiveling on pivot axle, control lever and U shaped lever Expired - Fee Related DE19913226C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19913226A DE19913226C1 (en) 1999-03-23 1999-03-23 Vehicle door handle module has bearing bracket and handle part, dome, lever arrangement, with reversing lever swiveling on pivot axle, control lever and U shaped lever

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19913226A DE19913226C1 (en) 1999-03-23 1999-03-23 Vehicle door handle module has bearing bracket and handle part, dome, lever arrangement, with reversing lever swiveling on pivot axle, control lever and U shaped lever

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19913226C1 true DE19913226C1 (en) 2000-08-31

Family

ID=7902173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19913226A Expired - Fee Related DE19913226C1 (en) 1999-03-23 1999-03-23 Vehicle door handle module has bearing bracket and handle part, dome, lever arrangement, with reversing lever swiveling on pivot axle, control lever and U shaped lever

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19913226C1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234683B4 (en) * 2001-07-31 2006-05-04 Aisin Seiki K.K., Kariya Vehicle door actuator assembly
WO2019115804A1 (en) * 2017-12-14 2019-06-20 U-Shin Italia S.P.A. Handle support for a motor vehicle
CN111465744A (en) * 2017-12-14 2020-07-28 胡夫·许尔斯贝克和福斯特有限及两合公司 Door handle assembly of vehicle door

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0816597A1 (en) * 1996-06-25 1998-01-07 Valeo Securite Habitacle Control device for unlocking a lock in an opening part of a motor vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0816597A1 (en) * 1996-06-25 1998-01-07 Valeo Securite Habitacle Control device for unlocking a lock in an opening part of a motor vehicle

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234683B4 (en) * 2001-07-31 2006-05-04 Aisin Seiki K.K., Kariya Vehicle door actuator assembly
WO2019115804A1 (en) * 2017-12-14 2019-06-20 U-Shin Italia S.P.A. Handle support for a motor vehicle
FR3075242A1 (en) * 2017-12-14 2019-06-21 U-Shin Italia S.P.A. HANDLE HOLDER FOR A MOTOR VEHICLE
CN111465744A (en) * 2017-12-14 2020-07-28 胡夫·许尔斯贝克和福斯特有限及两合公司 Door handle assembly of vehicle door
CN111479977A (en) * 2017-12-14 2020-07-31 有信意大利公司 Handle support for a motor vehicle
CN111479977B (en) * 2017-12-14 2022-03-22 有信意大利公司 Handle support for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0747553B1 (en) Door handle of motor vehicle
EP2280850B1 (en) Wiper arm for a windscreen wiper device, a windscreen wiper device and method for assembling a windscreen wiper device
EP1473423B1 (en) Outside door handle, in particular for vehicles
EP2704919B1 (en) Locking device and vehicle seat
EP3688259B1 (en) Door handle assembly of a vehicle door
EP1052349A1 (en) Door handle module for a vehicle door
DE102017130029A1 (en) Door handle arrangement of a vehicle door
DE19922221C2 (en) Door handle module for a motor vehicle door
DE19913226C1 (en) Vehicle door handle module has bearing bracket and handle part, dome, lever arrangement, with reversing lever swiveling on pivot axle, control lever and U shaped lever
DE3926425C1 (en) Tiltable glove compartment - has two oppositely-placed levers joined by metal rod to which lock part is mounted
EP0976903B1 (en) Doorhandle module for vehicles
DE10010062C2 (en) Coupling device for rail vehicles
WO2002092947A1 (en) External door handle for the vehicle door on a motor vehicle
DE102006004016B4 (en) Vehicle with a hinged front flap
DE102010053179A1 (en) Motor vehicle door lock is provided with locking units and locking bolt, where release lever units are provided for locking units
EP1191170A1 (en) Locking device for a vehicle door
EP4077843A1 (en) Guide assembly for guiding at least one movable furniture part
DE19513249C1 (en) Door grip for vehicle
DE4446904C1 (en) Door handle for vehicle
WO2020177801A1 (en) Motor vehicle lock
DE10033026B4 (en) Side door of a motor vehicle
DE102008009295B4 (en) Vehicle seat with a seat part and a lockable backrest pivotally connected to the seat part and with a folding lockable headrest
DE10222289A1 (en) Outside door handle for motor vehicles
EP3710334B1 (en) Steering column for a motor vehicle
EP2499315B1 (en) Motor vehicle door latch

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee