DE19909453A1 - Method of improving the driving behavior of a vehicle when driving on a curved path with a change in vehicle dynamic behavior especially engine torque - Google Patents

Method of improving the driving behavior of a vehicle when driving on a curved path with a change in vehicle dynamic behavior especially engine torque

Info

Publication number
DE19909453A1
DE19909453A1 DE19909453A DE19909453A DE19909453A1 DE 19909453 A1 DE19909453 A1 DE 19909453A1 DE 19909453 A DE19909453 A DE 19909453A DE 19909453 A DE19909453 A DE 19909453A DE 19909453 A1 DE19909453 A1 DE 19909453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
target
actual
change
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19909453A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Lauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE19909453A priority Critical patent/DE19909453A1/en
Publication of DE19909453A1 publication Critical patent/DE19909453A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/172Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1755Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/16Curve braking control, e.g. turn control within ABS control algorithm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2230/00Monitoring, detecting special vehicle behaviour; Counteracting thereof
    • B60T2230/02Side slip angle, attitude angle, floating angle, drift angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/30ESP control system
    • B60T2270/303Stability control with active acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/86Optimizing braking by using ESP vehicle or tire model

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

The method improves the driving of a vehicle by maintaining the actual driving characteristics which exist before or on changing engine torque, for a given period of time. Preferably, the curved path is determined by input parameters such as speed and heading and a target value for the change in curve per unit time is determined. An actual value for the change in curve per unit time is also determined. The brake pressure is varied in dependence on the results of a comparison between the target and actual values. The target value is varied over a period of time towards the actual value in dependence on the results of the comparison. Independent claims also cover a control system for carrying out the method.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Regelsystem zur Verbesserung des Fahrverhaltens eines Fahrzeugs beim Durchfahren einer Kurvenbahn nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 9.The invention relates to a method and control system for Improving the driving behavior of a vehicle when Driving through a curved path according to the generic term of Claims 1 and 9.

Derartige Verfahren und Regelsysteme dienen dazu, durch gezielte Eingriffe an den einzelnen Bremsen eines Fahrzeugs ein zusätzliches Drehmoment zu schaffen, welches über die tatsächlich gemessene Gierwinkeländerung pro Zeiteinheit (Ist- Gierrate) eines Fahrzeugs zu der von dem Fahrer beeinflußten Gierwinkeländerung pro Zeiteinheit (Soll-Gierrate) hinführt. Ein derartiges Verfahren und Regelsystem greift also insbesondere dann unterstützend in das Lenkverhalten des Fahrzeugs ein, wenn aufgrund von Gegebenheiten (z. B. zu hoher Geschwindigkeit, glatte Fahrbahn) die von dem Fahrzeug tatsächlich zurückgelegte Kurvenbahn nicht mit der von dem Fahrer ohne zusätzliches Drehmoment gewünschten übereinstimmt. Solche Verfahren und Regelsysteme zur Verbesserung der Fahrstabilität sind im Prinzip schon umfangreich beschrieben worden und sollen daher hier nicht nochmals im einzelnen erläutert werden. Such methods and control systems are used to targeted interventions on the individual brakes of a vehicle to create an additional torque, which over the actually measured yaw angle change per unit of time (actual Yaw rate) of a vehicle to that influenced by the driver Yaw angle change per unit time (target yaw rate). Such a method and control system is effective especially then supportive in the steering behavior of the Vehicle if due to circumstances (e.g. too high Speed, smooth road) that of the vehicle actually covered cam track not with that of the Driver matches without additional torque desired. Such procedures and control systems to improve In principle, driving stability has already been extensively described and are therefore not intended to be discussed again here in detail are explained.  

Bei derartigen Verfahren und Regelsystemen werden stets Eingangsgrößen, welche aus der von dem Fahrer gewünschten Kurvenbahn resultieren (beispielsweise Lenkradwinkel, Fahrgeschwindigkeit) einer Fahrzeugmodellschaltung zugeführt, welche anhand eines bekannten Einspur-Modells oder eines anderen Fahrmodells aus diesen Eingangsgrößen und für das Fahrverhalten des Fahrzeugs charakteristischen Parametern aber auch durch die Eigenschaften der Umgebung vorgegebenen Größen (Reibwert der Fahrbahn) eine Soll-Gierrate (ψSoll) bestimmt, die mit der gemessenen tatsächlichen Gierrate (ψIst) verglichen wird. Die Differenz der Gierwinkel (ΔψDiff) wird mittels eines sogenannten Giermomentreglers in ein zusätzliches Giermoment MG umgerechnet, welches die Eingangsgröße einer Verteilungslogik bildet.In such methods and control systems, input variables which result from the curved path desired by the driver (for example steering wheel angle, driving speed) are always fed to a vehicle model circuit which, based on a known single-track model or another driving model, uses these input variables and parameters characteristic of the driving behavior of the vehicle but also a target yaw rate (ψ target ), which is compared with the measured actual yaw rate (ψ actual ), is determined by the properties of the environment predetermined variables (coefficient of friction of the road). The difference between the yaw angles (Δψ Diff ) is converted by means of a so-called yaw moment controller into an additional yaw moment M G , which forms the input variable of a distribution logic.

Die Verteilungslogik selbst bestimmt wiederum, ggf. in Abhängigkeit von dem einen bestimmten Bremsdruck an den Radbremsen anfordernden Bremswunsch des Fahrers, den an den einzelnen Bremsen aufzubringenden Bremsdruck. Dieser soll zusätzlich zu der gegebenenfalls erwünschten Bremswirkung noch ein zusätzliches Drehmoment an dem Fahrzeug erzeugen, welches das Fahrverhalten des Fahrzeugs in Richtung des Lenkwunsches des Fahrers unterstützt.The distribution logic itself determines, if necessary, in Dependence on the one particular brake pressure to the Wheel braking request from the driver to the brake pressure to be applied to individual brakes. This should in addition to the braking effect that may be desired generate additional torque on the vehicle which the driving behavior of the vehicle in the direction of the desired steering supported by the driver.

Treten aufgrund von äußeren oder im Verhalten des Fahrers liegenden Gegebenheiten beim Durchfahren einer Kurvenbahn Änderungen des fahrzeugdynamischen Fahrverhaltens (z. B. Reibwertänderungen), insbesondere eine Änderung des Motormoments, z. B. durch Gaswegnahme oder einen Gasstoß, auf, ändert sich das Fahrverhalten des Fahrzeugs, weil durch das Zusammenspiel mehrerer Einflüsse, wie Reifeneinflüsse, kinematische Einflüsse und elastokinematische Einflüsse unter anderem eine Änderung der Achslast und damit der Kräfte erfolgt. Fig. 1a und 1b zeigen eine Situation, wie sie vor und nach der Gaswegnahme in einer Kurve entstehen kann:
An den Antriebsrädern wirken beim Durchfahren einer Kurvenbahn vor der Gaswegnahme die Antriebskräfte Fa. Durch die seitliche Deformation der Reifenaufstandsfläche wirkt die Antriebslängskraft FA = 2 × Fa in Abhängigkeit von den Seitenkräften etwas außerhalb der Radmittelebene. Durch die zur Fahrzeuglängsachse asymmetrisch wirkende Antriebslängskraft FA entsteht ein untersteuerndes Giermoment (ψunter).
Occurrence of changes in the vehicle's dynamic driving behavior (e.g. changes in the coefficient of friction), particularly a change in the engine torque, e.g. B. by accelerating or a gas surge, the driving behavior of the vehicle changes, because by the interaction of several influences, such as tire influences, kinematic influences and elastokinematic influences, among other things, a change in the axle load and thus the forces. Figures 1a and 1b show a situation that can arise in a curve before and after the gas is removed:
The driving forces F a act on the drive wheels when driving through a curved path before the gas is removed. Due to the lateral deformation of the tire contact patch, the longitudinal drive force F A = 2 × F a acts somewhat outside the wheel center plane depending on the lateral forces. The driving longitudinal force F A , which acts asymmetrically to the longitudinal axis of the vehicle, creates an understeering yaw moment (ψ below ).

Nach der Gaswegnahme bremst der Motor (und sonstige Widerstände) das Fahrzeug ab, die Antriebs(längs)kräfte Fb, FB werden negativ. Gleichzeitig entsteht durch die Verzögerung die Massenkraft mx im Schwerpunkt SP, wodurch sich die Achslast an den vorderen Rädern erhöht und an den hinteren Rädern um den gleichen Betrag verringert. Damit ändert sich die Verteilung der übertragbaren Seitenkräfte. Die Seitenkraftänderung (Seitenkraft an der Vorderachse steigt geringfügig an und fällt an der Hinterachse stark ab) erzeugt ein übersteuerndes Giermoment (ψüber), die Schräglaufwinkel an der Hinterachse vergrößern sich und das Fahrzeug dreht in die Kurvenbahn hinein. Bei Wechsel des Motormoments von Antriebskraft in Bremskraft tritt durch Umkehr dieser Momente eine Änderung des Fahrverhaltens des Fahrzeugs von einem übersteuernden zu einem untersteuernden Fahrverhalten auf.After the throttle is removed, the engine (and other resistances) brakes the vehicle, the drive (longitudinal) forces F b , F B become negative. At the same time, the deceleration creates the mass force mx in the center of gravity SP, which increases the axle load on the front wheels and reduces it by the same amount on the rear wheels. This changes the distribution of transferable lateral forces. The change in lateral force (lateral force on the front axle increases slightly and drops sharply on the rear axle) creates an oversteering yaw moment (ψ over ), the slip angle on the rear axle increases and the vehicle turns into the curved path. When the engine torque changes from driving force to braking force, a reversal of these moments leads to a change in the driving behavior of the vehicle from an oversteering to an understeering driving behavior.

Ein wichtiges Ziel bei der Verbesserung des Fahrverhaltens eines Fahrzeugs ist es, das Fahrverhalten so abzustimmen, daß die Reaktion des Fahrzeugs auf Lenk-, Brems- und Gaspedaleingaben des Fahrers stets vorhersehbar und gut kontrollierbar ist. Demzufolge wurden bereits Regelungsprinzipien vorgesehen, die unter- und übersteuernde Betriebszustände des Fahrzeugs erkennen und durch einen entsprechenden Bremseneingriff hin korrigieren. An important goal in improving driving behavior of a vehicle is to adjust the driving behavior so that the vehicle's response to steering, braking and The driver's accelerator pedal inputs are always predictable and good is controllable. As a result, have already been Regulatory principles provided the under- and oversteering Recognize operating states of the vehicle and by a Correct the corresponding brake intervention.  

Ein vereinfachtes bekanntes Regelungsprinzip besteht darin, ein direktes Maß für unter-/übersteuerndes Fahrverhalten eines Fahrzeugs als Regelgröße zu verwenden. Nach einer Definition für das Steuerverhalten eines Fahrzeuges werden dazu die mittleren Schräglaufwinkel der Vorder- und Hinterwachse (αv, αh) verglichen. Bei größeren Schräglaufwinkeln vorn hat das Fahrzeug danach ein untersteuerndes, im umgekehrten Fall ein übersteuerndes Verhalten. Neutrales Verhalten liegt definitionsgemäß vor, wenn die Schräglaufwinkel vorne und hinten gleich sind. Somit gilt:
A simplified known control principle consists in using a direct measure for understeering / oversteering driving behavior of a vehicle as a controlled variable. According to a definition of the steering behavior of a vehicle, the mean slip angles of the front and rear axles (α v , α h ) are compared. At larger slip angles at the front, the vehicle then has an understeering behavior, in the opposite case an oversteering behavior. By definition, neutral behavior is when the slip angles at the front and rear are the same. Therefore:

< 0: untersteuernd
αv - αh = 0: neutral
< 0: übersteuernd
<0: understeering
α v - α h = 0: neutral
<0: oversteering

Auf Basis der Schräglaufwinkeldifferenz ist es also möglich, den augenblicklichen Fahrzustand des Fahrzeugs direkt zu bestimmen. Verwendet man als Ansatz das Einspur- Fahrzeugmodell, lassen sich daraus die Schräglaufwinkel in Abhängigkeit vom Lenkradwinkel δ, dem Schwimmwinkel β, der Gierrate ψ und der Fahrzeuggeschwindigkeit v ableiten, und zwar wie folgt:
On the basis of the slip angle difference, it is therefore possible to directly determine the current driving state of the vehicle. If the single-track vehicle model is used as an approach, the slip angle depending on the steering wheel angle δ, the float angle β, the yaw rate ψ and the vehicle speed v can be derived as follows:

Da der Schrägwinkel nicht direkt meßbar bzw. einfach berechenbar ist, kann keine explizite Berechnung der einzelnen Schräglaufwinkel vorgenommen werden. Wird aber deren Differenz gebildet, so ist es möglich, diese Größe auf Basis der vorhandenen Meßgrößen (Lenkradwinkel, Gierrate), der aus dem ABS-Regler bekannten Fahrzeugreferenzgeschwindigkeit vRef und dem konstanten Radstand 1 zu berechnen.
Since the skew angle cannot be measured directly or is easy to calculate, the individual skew angle cannot be calculated explicitly. However, if their difference is formed, it is possible to calculate this variable on the basis of the available measured variables (steering wheel angle, yaw rate), the vehicle reference speed v Ref known from the ABS controller and the constant wheelbase 1.

Damit steht eine Größe zur Verfügung, die als Maß für Unter-/Übersteuern verwendet werden kann.So there is a size available that is a measure of Understeer / oversteer can be used.

Betrachtet man weiter den bekannten Zusammenhang zwischen dem momentanen Kurvenradius R der Kurvenbahn des Fahrzeugschwerpunktes und der Schräglaufwinkeldifferenz
If we further consider the known relationship between the current curve radius R of the curve path of the vehicle's center of gravity and the slip angle difference

so ist zu erkennen, daß unter der Annahme
it can be seen that assuming

αv - αh = 0
α v - α h = 0

eines neutralen Fahrzustands der Kurvenradius R nur noch durch den Lenkradwinkel α bestimmt wird, nämlich
of a neutral driving state, the curve radius R is only determined by the steering wheel angle α, namely

Die bekannte Regelung verwendet daher als Regelgröße die direkt berechnete Schräglaufwinkeldifferenz. Vorgabe für diese Regelung ist es, die Regelgröße betragsmäßig klein zu halten, um so in etwa ein neutrales Fahrverhalten des Fahrzeugs zu erreichen.The known control therefore uses the as the controlled variable directly calculated slip angle difference. Default for this The rule is to keep the controlled variable small, around a neutral driving behavior of the vehicle to reach.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und ein Regelsystem zur Verbesserung des Fahrverhaltens eines Fahrzeugs beim Durchfahren einer Kurvenbahn mit sich änderndem fahrzeugdynamischen Fahrverhalten, insbesondere sich änderndem Motormoment, anzugeben, welche das Fahrverhalten eines Fahrzeugs so beeinflussen, daß es situationsangepaßt für den Fahrer stets vorhersehbar und gut kontrolliert ist. Darüber hinaus soll die Ansprechempfindlichkeit der Regelung erhöht werden.The object of the invention is a method and a Control system to improve the driving behavior of a Vehicle traveling through a curved path with changing vehicle dynamic driving behavior, in particular changing Engine torque, to indicate the driving behavior of a Influence the vehicle so that it is adapted to the situation Driver is always predictable and well controlled. About that In addition, the responsiveness of the control system should be increased become.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst, abhängige Ansprüche sind auf bevorzugte Ausführungsformen der Ansprüche der Erfindung gerichtet.This task is carried out with the characteristics of the independent Claims resolved, dependent claims are preferred Embodiments of the claims of the invention directed.

Im folgenden wird die Erfindung mit sich änderndem Motormoment als Aktivierungsgröße beschrieben. Andere, das fahrzeugdynamische Fahrverhalten ändernde Aktivierungsgrößen, wie z. B. Reibwertänderungen, werden durch die Erfindung mit umfaßt.The following is the invention with changing engine torque described as an activation variable. Other that activation variables that change vehicle dynamic driving behavior, such as B. changes in coefficient of friction, are by the invention includes.

Dadurch, daß bei dem Verfahren zur Verbesserung des Fahrverhaltens eines Fahrzeugs beim Durchfahren einer Kurvenbahn mit sich änderndem fahrzeugdynamischen Fahrverhalten, insbesondere sich änderndem Motormoment, ein vor oder bei der Änderung des Motormoments vorhandenes Ist- Fahrverhalten des Fahrzeugs über eine Zeitspanne hinweg beibehalten wird, werden Über- bzw. Untersteuerzustände des Fahrzeugs zeitabhängig "eingefroren". Hierzu wird der berechnete Soll-Wert für die Änderung der Kurvenbahn pro Zeiteinheit (Soll-Fahrverhalten) in Abhängigkeit von der vor oder bei der Änderung z. B. des Motormoments vorhandenen Differenz zwischen dem berechneten Soll-Wert und dem gemessenen Ist-Wert für die Änderung der Kurvenbahn pro Zeiteinheit (Ist-Fahrverhalten) verändert. Durch die Verschiebung des Soll-Werts für das berechnete Fahrverhalten des Fahrzeugs hin zu dem vor oder bei der Änderung des Motormoments gemessenen Ist-Wert für das Fahrverhalten des Fahrzeugs, erhöht sich die Ansprechempfindlichkeit des Regelsystems, da die Regeldifferenz zwischen dem ein neutrales Fahrverhalten repräsentierenden Soll-Wert und dem Ist-Wert nicht mehr in der Regeldifferenz weiter durchlaufen werden muß, sondern die Regelung in einem vorgegebenen Toleranzfeld unmittelbar einsetzt, da der abgeleitete Soll-Wert für das Fahrverhalten des Fahrzeugs vor oder bei der Änderung des Motormoments zum Zeitpunkt des Regelbeginns auf den Ist-Wert für das Fahrverhalten des Fahrzeugs gelegt wird. Hierdurch setzt die Regelung nach Durchlaufen der Eingangsschwelle sofort ein.The fact that in the process for improving the Driving behavior of a vehicle when driving through a Cam track with changing vehicle dynamic Driving behavior, in particular changing engine torque Actual existing before or when changing the engine torque Driving behavior of the vehicle over a period of time is maintained, oversteer or understeer states of the Vehicle "frozen" depending on time. For this, the calculated target value for changing the cam track per Time unit (target driving behavior) depending on the previous or when changing z. B. the existing engine torque Difference between the calculated target value and the measured actual value for the change of the cam track pro Time unit (actual driving behavior) changed. Through the Shift of the target value for the calculated driving behavior  of the vehicle to the before or when the Engine torque measured actual value for the driving behavior of the Vehicle, the responsiveness of the Control system because the control difference between which is a neutral Target value representing the driving behavior and the actual value can no longer be followed in the control difference must, but the regulation in a predetermined tolerance range immediately because the derived target value for the Driving behavior of the vehicle before or when the Engine torque to the actual value at the start of control for the driving behavior of the vehicle. Hereby sets the control after passing the input threshold immediately.

Die Änderung des Motormoments wird bevorzugt über eine Aktivierunggröße der Motorsteuerung, beispielsweise ein Aktivierungssignal des Systems Motronic, zur Verfügung gestellt. Selbstverständlich sind auch andere Aktivierungsgrößen, die auf ein sich änderndes Motormoment schließen lassen, zur Bestimmung eines sich ändernden Motormoments zu verwenden, beispielsweise den mittels Sensor überwachten Gaspedalweg oder entsprechende andere Größen, aus denen sich eine Änderung des Motormoments ableiten läßt.The change in engine torque is preferred over a Activation size of the motor control, for example a Activation signal from the Motronic system posed. Of course there are others too Activation variables based on a changing engine torque let close to determine a changing To use engine torque, for example by means of a sensor monitored accelerator pedal travel or corresponding other sizes which can be derived from a change in engine torque.

Durch die Beibehaltung des untersteuernden oder übersteuernden Fahrverhaltens des Fahrzeugs über eine Zeitspanne hinweg wird der Fahrer bei sich änderndem Motormoment nicht zusätzlich von einem Fahrverhalten des Fahrzeugs überrascht, das nicht auf dem Fahrerwunsch basiert, er kann optimal reagieren. Die Verzögerungszeiten werden minimiert.By maintaining the understeering or oversteering Driving behavior of the vehicle over a period of time the driver does not additionally change the engine torque a driving behavior of the vehicle that is not surprising based on the driver's request, he can react optimally. The Delay times are minimized.

Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, daß die Kurvenbahn des Fahrzeugs aus eingegebenen Größen, wie Fahrgeschwindigkeit und Lenkradwinkel, festgelegt wird, daß ein Ist-Wert und ein Soll-Wert für die Änderung der Kurvenbahn pro Zeiteinheit bestimmt wird, daß gegebenenfalls der Bremsdruck einer Bremse eines Rades oder an mehreren Rädern in Abhängigkeit von einem Vergleich des Soll-Wertes mit dem Ist- Wert für die Kurvenbahn beeinflußt wird und daß der Soll-Wert in Abhängigkeit eines vor oder bei einer Änderung des Motormoments aus dem Vergleich zwischen Soll-Wert und Ist-Wert gebildeten Differenzwerts ab der Änderung des fahrzeugdynamischen Fahrverhaltens, z. B. des Motormoments, über eine Zeitspanne hinweg in Richtung des Ist-Werts verändert wird. Bei der Wahl der Festlegung der Kurvenbahn werden bevorzugt Fahrzeugmodelle gewählt, die aus den zur Verfügung stehenden Eingangsgrößen, beispielsweise dem Lenkradwinkel und der Fahrgeschwindigkeit sowie den durch die Eigenschaften der Umgebung vorgegebenen Größen, eine Soll- Gierrate (ψSoll) bestimmen können, wie das lineare dynamische Einspur-Modell oder das der stationären Kreisfahrt.An advantageous development of the method provides that the curve path of the vehicle is determined from input variables, such as driving speed and steering wheel angle, that an actual value and a target value for the change in the curve path is determined per unit of time, that the brake pressure, if applicable Brake of a wheel or on several wheels depending on a comparison of the target value with the actual value for the cam track is influenced and that the target value depending on a before or when a change in the engine torque from the comparison between the target value and Actual value formed difference value from the change in vehicle dynamic driving behavior, for. B. the engine torque, is changed over a period of time in the direction of the actual value. When selecting the definition of the cam track, vehicle models are preferably selected that can determine a target yaw rate (ψ target ) from the available input variables, for example the steering wheel angle and the driving speed, as well as the variables specified by the properties of the environment, such as the linear one dynamic single-track model or that of the stationary circular drive.

Dabei wird ein Ist-Wert (ψIst) für die Gierrate mittels Sensorik bestimmt. Durch die Veränderung des Soll-Werts (ψSoll) in Abhängigkeit von dem vorhandenen Differenzwert (ΔψDiff) zwischen dem Soll-Wert und dem Ist-Wert in Richtung des Ist- Werts, bleibt ein Untersteuerzustand oder Übersteuerzustand des Fahrzeugs erhalten.An actual value (ψ actual ) for the yaw rate is determined by means of sensors. By changing the target value (ψ target ) depending on the existing difference value (Δψ Diff ) between the target value and the actual value in the direction of the actual value, an understeer or oversteer state of the vehicle remains.

Dadurch, daß der Differenzwert (ΔψDiff) vor oder bei der Änderung des fahrzeugdynamischen Fahrverhaltens, z. B. des Motormoments, gespeichert wird und über eine Zeitspanne hinweg die Differenz (ΔψDiff) zwischen dem Soll-Wert und dem gespeicherten Differenzwert (ΔψDiff) gebildet und als abgeleiteter Soll-Wert (ΔψSoll/Diff) mit dem Ist-Wert (ψIst) verglichen wird, erfolgt eine Beibehaltung des Fahrverhaltens des Fahrzeugs mit Maßnahmen, die eine geringe Rechnerkapazität erfordern und das Fahrverhalten des Fahrzeugs mittels einer flach verlaufenden Regelkurve nach Ablauf der Zeitspanne zu dem neutralen Fahrverhalten des Fahrzeugs hinführen. The fact that the difference value (Δψ Diff ) before or when changing the vehicle dynamic driving behavior, for. B. the engine torque, is stored and the difference (Δψ Diff ) between the target value and the stored difference value (Δψ Diff ) is formed over a period of time and as a derived target value (Δψ target / diff ) with the actual value ( ψ If ) is compared, the driving behavior of the vehicle is retained with measures that require a low computing capacity and lead the driving behavior of the vehicle to the neutral driving behavior of the vehicle by means of a flat control curve after the time period has elapsed.

Praxistests haben ergeben, daß eine Zeitspanne von maximal 7 Sekunden, vorzugsweise 4 Sekunden, in denen der Soll-Wert der Gierwinkeländerung hin zu dem vor oder bei der Änderung des fahrzeugdynamischen Fahrverhaltens, z. B. des Motormoments, vorhandenen Ist-Fahrverhalten des Fahrzeugs verändert wird, alle Fahrsituationen abdeckt, die die Beibehaltung des Fahrverhaltens des Fahrzeugs erfordern, um das Fahrzeug für den Fahrer stets vorhersehbar und gut kontrollierbar zu machen.Practical tests have shown that a maximum period of 7 Seconds, preferably 4 seconds, in which the target value of the Yaw angle change towards the before or when changing the vehicle dynamic driving behavior, e.g. B. the engine torque, existing driving behavior of the vehicle is changed, covers all driving situations that require maintaining the Driving behavior of the vehicle require the vehicle for the driver is always predictable and easy to control do.

Bei Drehung des Fahrzeugs zur Kurveninnenseite wird der Bremsdruck derart modifiziert, daß an zumindestens einem kurvenäußeren Rad der Bremsdruck angehoben und/oder an zumindestens einem kurveninneren Rad abgesenkt wird, wodurch ein zusätzliches Giermoment erzeugt wird, das dem Übersteuereffekt entgegenwirkt.When the vehicle turns to the inside of the curve, the Brake pressure modified so that at least one outside wheel the brake pressure is raised and / or on is lowered at least one inside wheel, whereby an additional yaw moment is generated that the Counteracts over-tax effect.

Bei Drehung des Fahrzeugs zur Kurvenaußenseite wird der Bremsdruck derart modifiziert, daß an zumindestens einem kurveninneren Rad der Bremsdruck angehoben und/oder an zumindest einem kurvenäußeren Rad abgesenkt wird, wodurch ein zusätzliches Giermoment erzeugt wird, das dem Untersteuereffekt entgegenwirkt.When the vehicle turns to the outside of the curve, the Brake pressure modified so that at least one Brake pressure raised and / or on inside wheel at least one outer wheel is lowered, thereby a additional yaw moment is generated that the Counteracts the under-tax effect.

Die Bremsdrücke werden an den Rädern der Hinterachse modifiziert, da die Hinterräder nicht über eine mit dem Lenkrad direkt verbundene Lenkachse verfügen. Dadurch wird eine Modifizierung der Bremsdrücke möglich, die vom Fahrer nicht wahrgenommen wird. The brake pressures are on the wheels of the rear axle modified because the rear wheels do not have one with the Steering wheel directly connected steering axle. This will a modification of the brake pressures possible by the driver is not perceived.  

Die Modifizierung der Bremsdrücke unterbleibt bzw. wird abgebrochen oder rückgängig gemacht, wenn ein mit der Modifizierung der Bremsdrücke stattfindender weiterer Abbau der Seitenführungskräfte des Rades oder der Räder zu einem instabilen Fahrverhalten des Fahrzeugs führt.The modification of the brake pressures is not or will be canceled or undone if one with the Modification of the brake pressures taking place further reduction the cornering forces of the wheel or wheels to one leads to unstable driving behavior of the vehicle.

Ein Regelsystem zur Verbesserung des Fahrverhaltens eines Fahrzeugs bei Kurvenfahrt mit sich änderndem fahrzeugdynamischen Fahrverhalten, insbesondere sich änderndem Motormoment, weist eine Erkennungseinrichtung auf, die ein vor oder bei der Änderung vorhandenes Ist-Fahrverhalten des Fahrzeugs erkennt und eine Speichereinrichtung aktiviert, die das erkannte Ist-Fahrverhalten des Fahrzeugs speichert und zur Verfügung stellt und eine Beeinflussungseinrichtung, die das Fahrverhalten des Fahrzeugs über eine Zeitspanne hinweg derart beeinflußt, daß es das gespeicherte Ist-Fahrverhalten des Fahrzeugs beibehält. Ein derartiges Regelsystem ist einfach aufgebaut und benötigt nur eine geringe Rechnerkapazität.A control system to improve the driving behavior of a Vehicle when cornering with changing vehicle dynamic driving behavior, in particular changing Engine torque, has a detection device that a or in the event of a change in the actual driving behavior of the Detects the vehicle and activates a storage device that the recognized actual driving behavior of the vehicle is saved and used Provides and an influencing device that the Driving behavior of the vehicle over a period of time like this influences that it saves the actual driving behavior of the Vehicle maintains. Such a control system is simple built and requires only a small computing capacity.

Durch die Merkmale des Anspruchs 10 wird die Ansprechempfind­ lichkeit des Regelsystems wesentlich höher, da vor oder bei der Änderung des fahrzeugdynamischen Fahrverhaltens, z. B. des Motormoments, der Soll-Wert, um den die Regelung erfolgt, auf den vor oder bei der Änderung des Motormoments erfaßten Ist- Wert gelegt wird, wodurch das Fahrverhalten des Fahrzeugs beibehalten wird und die Regelung direkt einsetzt.Due to the features of claim 10, the response sensitivity of the control system much higher, because before or at the change in vehicle dynamic driving behavior, e.g. B. of Motor torque, the setpoint by which the control takes place the actual value recorded before or during the change in engine torque Value is placed on the driving behavior of the vehicle is maintained and the regulation applies directly.

Dadurch, daß der Speicher dem Differenzwert (ΔψDiff) 7 Sekunden, bevorzugt 4 Sekunden, zur Verfügung stellt, werden alle kritischen Fahrsituationen abgedeckt, die die Beibehaltung des Fahrverhaltens des Fahrzeugs erfordern, um das Fahrverhalten des Fahrzeugs für den Fahrer stets vorhersehbar und gut kontrollierbar zu machen.The fact that the memory provides the difference value (Δψ Diff ) for 7 seconds, preferably 4 seconds, covers all critical driving situations that require the driving behavior of the vehicle to be maintained so that the driving behavior of the vehicle is always predictable and easy to control for the driver close.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is in the drawing shown and is described in more detail below.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1a+b ein Beispiel eines Über- und Untersteuerzustands eines Fahrzeugs bei sich änderndem Motormoment, FIG. 1a + b an example of an over- and under-control state of a vehicle on changes in engine torque,

Fig. 2 ein Regelsystem zur Verbesserung des Fahrver­ verhaltens eines Fahrzeugs bei Kurvenfahrt mit sich änderndem Motormoment, Fig. 2 shows a control system for improving the Fahrver behavior of a vehicle during cornering with changing engine torque,

Fig. 3 die erfindungsgemäße Verlagerung des Verlaufs des Sollwertes über die Änderung des Gierwinkels pro Zeiteinheit, Fig. 3 according to the invention the displacement of the course of the set value of the change of the yaw angle per unit time,

Fig. 4 den Verlauf des Bremsdruckes über die Zeit, Fig. 4 shows the profile of the brake pressure over time,

Fig. 5 den Verlauf des Fahrermoments über die Zeit. Fig. 5 shows the course of the driver's torque over time.

In der Fig. 2 ist ein Regelsystem 10 zur Verbesserung des Fahrzeugverhaltens eines Fahrzeugs bei Kurvenfahrt mit sich änderndem Motormoment dargestellt. Dieses Regelsystem hat die Aufgabe, durch Bildung eines zusätzlichen Giermomentes MG das Fährzeug auch dann auf die durch den vom Fahrer eingestellten Lenkradwinkel δ und der bestehenden Fahrgeschwindigkeit v festgelegte Kurvenbahn zu zwingen, wenn dies ohne ein derartiges zusätzliches Giermoment MG nicht möglich ist. Die Giermomente werden dabei durch gezielte Bremsvorgänge an den einzelnen Rädern bewirkt, wobei der Verlauf der Bremsvorgänge und die Auswahl der zu bremsenden Räder von dem notwendigen zusätzlichen Giermoment abhängen. Die vom Fahrer gewünschte Fahrtrichtung legt dieser durch eine entsprechende Winkelverstellung des Lenkrades fest, was zu einer entsprechenden Winkelstellung der lenkenden Räder führt. FIG. 2 shows a control system 10 for improving the vehicle behavior of a vehicle when cornering with a changing engine torque. This control system has the task of forcing the vehicle onto the curved path determined by the steering wheel angle δ set by the driver and the existing driving speed v by forming an additional yaw moment M G if this is not possible without such an additional yaw moment M G. The yawing moments are brought about by targeted braking processes on the individual wheels, the course of the braking processes and the selection of the wheels to be braked depending on the necessary additional yawing moment. The direction of travel desired by the driver is determined by a corresponding angular adjustment of the steering wheel, which leads to a corresponding angular position of the steering wheels.

In dem Regelsystem 10 ist eine Fahrzeugmodellschaltung 12 vorgesehen, der Eingangsdaten, wie Fahrgeschwindigkeit v, Lenkradwinkel δ, eingespeist werden, welche die von dem Fahrer gewünschte Kurvenbahn festlegen. In der Fahrzeugmodell­ schaltung 12 wird aufgrund der Eingangsgrößen berechnet, wie groß die Änderung des Gierwinkels pro Zeiteinheit ψSoll sein soll, welche durch die Eingangsgrößen der Fahrzeugmodell­ schaltung vom Fahrer festgelegt wird. In einem Vergleicher 13 wird bei konstantem Motormoment der Soll-Wert der Änderung des Gierwinkels pro Zeiteinheit ψSoll mit dem von einer entsprechenden Meßeinrichtung 11 tatsächlich gemessenen Ist- Wert der Änderung des Gierwinkels pro Zeiteinheit ψIst verglichen. Als Ausgangssignal gibt der Vergleicher 13 eine Ausgangsgröße ΔψDiff ab, die der Differenz zwischen ψSoll und ψIst entspricht. Der so festgestellte Differenzwert ΔψDiff zwischen der gewünschten und der tatsächlichen Änderung des Gierwinkels pro Zeiteinheit wird einem Giermomentenregler 14 zur Steuerung des Giermoments zugeführt. Der GMR-Regler 14 errechnet aufgrund von ΔψDiff ein zusätzliches Giermoment MG, welches einer Verteilungslogik 15 zugeführt wird. Die Verteilungslogik 15 legt aufgrund des zusätzlichen Giermoments MG und gegebenenfalls einem Wunsch des Fahrers nach Druckaufbau in den Bremsen (BF) (Bremswunsch des Fahrers) Ausgangsgrößen fest, die den an den einzelnen Bremsen erforderlichen Druckwerten entsprechen und die über eine Hydraulikschaltung 16 den einzelnen Bremsen an den Rädern des Fahrzeugs zugeführt werden. Die somit erzielten Druckänderungen an den Bremsen der einzelnen Räder führen zu einem neuen Ist-Wert ψIst des Gierwinkels, welcher wiederum mit ψSoll in den Vergleicher 13 verglichen wird. In the control system 10 , a vehicle model circuit 12 is provided, to which input data, such as driving speed v, steering wheel angle δ, are fed, which define the curved path desired by the driver. In the vehicle model circuit 12 , the input variables are used to calculate how large the change in the yaw angle per unit of time ψ should be, which is determined by the driver through the input variables of the vehicle model circuit. In a comparator 13 the target value of the change of the yaw angle ψ ψ target per unit time with the actually measured by a corresponding measuring device 11 the actual value of the change of the yaw angle per unit time is compared with a constant engine torque. As the output signal, the comparator 13 outputs an output variable Δψ Diff , which corresponds to the difference between ψ target and ψ actual . The difference value Δψ Diff determined in this way between the desired and the actual change in the yaw angle per unit of time is fed to a yaw moment controller 14 for controlling the yaw moment. The GMR controller 14 calculates an additional yaw moment M G based on Δψ Diff , which is fed to a distribution logic 15 . The distribution logic 15 , based on the additional yaw moment M G and possibly a driver's request for pressure build-up in the brakes (B F ) (driver's braking request), defines output variables which correspond to the pressure values required on the individual brakes and which via a hydraulic circuit 16 the individual Brakes are applied to the wheels of the vehicle. The pressure changes thus achieved on the brakes of the individual wheels lead to a new actual value ψ actual yaw angle, which in turn is compared with ψ target in comparator 13 .

Bei Kurvenfahrten mit überhöhter Fahrgeschwindigkeit reagieren die Fahrer normalerweise zuerst mit Gaswegnehmen. Diese Änderung des Motormoments bewirkt beim Übergang vom Antrieb des Fahrzeugs zur Motorbremsung eine Richtungsumkehr der an den Antriebsrädern wirkenden Umfangskräfte und eine Radlastverlagerung von den Hinterrädern auf die Vorderräder.React when cornering at excessive driving speed usually take the accelerator away first. This A change in the engine torque causes the transition from the drive a reversal of direction of the vehicle for engine braking the peripheral forces acting and a Shifting the wheel load from the rear wheels to the front wheels.

Die Achslaständerung ΔFz ergibt sich aus
The axle load change ΔF z results from

ΔFz = |FzVa + ΔFzVi |ΔFzHa + ΔFzHi | = mh/l × Δ3 F .
ΔF z = | F zVa + ΔF zVi | ΔF zHa + ΔF zHi | = mh / l × Δ 3 F.

Hierbei sind, die Fahrzeugmasse M, die Schwerpunktshöhe h, der Radstand L und die Beschleunigungsdifferenz Δ3 F. Hieraus resultieren unterschiedlich starke Änderungen der Schräglaufwinkel an Vorder- und Hinterrädern sowie eine Änderung des Reifenrückstellmoments an den beiden Vorderrädern. Durch die Vergrößerung des Schräglaufwinkels an den Hinterrädern wird eine Gierdrehung und eine Kursabweichung des Fahrzeugs von der Kurvenaußenseite zur Kurveninnenseite hin verursacht. Dies ist dem Verlauf der gemessenen ψIst, die größer als der zugehörige Soll-Wert ψSoll ist, zu entnehmen. Die Erfindung verhindert die Veränderung des Fahrzeugver­ haltens, indem die Differenz zwischen ψSoll und ψIst zu einem Zeitpunkt erfaßt wird, der vor der Änderung oder bei der Änderung des Motormoments liegt. Als Aktivierungsgröße dient z. B. ein über die Motorsteuerung ausgegebenes Steuersignal, welches eine Verbindung zwischen dem Vergleicher 13 und dem Speicher 17 schaltet, in dem die im Vergleicher generierte Gierwinkeldifferenz ψDiff gespeichert wird. In Fig. 2 ist das Schalten des Speichers 17 schematisch durch einen Schalter 18 dargestellt, der über eine Steuerleitung 19 von einer Triggerschaltung 20 angesteuert wird. Der Speicher 17 ist über eine Leitung 23 mit einem weiteren Schalter 21 mit dem Vergleicher 22 verbunden. Schalter 21 wird ebenfalls von der Triggerschaltung 20 über Steuerleitung 24 gesteuert, wenn die Änderung des Motormoments die Bedingungen zum Setzen des Speichers 17 erfüllt. Der vor oder bei der Änderung des Motormoments vorhandene Differenzbetrag ΔψDiff des Gierwinkels wird in dem Vergleicher 22 mit dem Soll-Wert ψSoll des Gierwinkels verglichen. Die im Vergleicher 22 generierte Differenz ΔψSoll/Diff verändert dabei die Größe ψSoll auf den Wert ψIst beim Zeitpunkt vor oder bei der Änderung des Motormoments. Die Differenz ΔψSoll/Diff wird dem Vergleicher 13 zugeführt, wo der um den Betrag der Gierwinkeldifferenz ψDiff zum Zeitpunkt vor oder bei der Änderung des Motormoments veränderte Soll­ wert ΔψSoll/Diff des Gierwinkels mit dem Ist-Wert ψIst des Gierwinkels verglichen wird. Diese nunmehr auf dem Verlauf des Ist-Werts der Gierwinkeländerung verschobene Differenzwert ΔψSoll/Diff verhindert eine Änderung des Fahrverhaltens des Fahrzeugs über eine Zeitspanne von maximal 7 Sekunden, da der Betrag der Gierwinkeldifferenz ΔψDiff über dessen Zeitraum mit dem in der Fahrzeugmodellschaltung 12 erzeugten ψSoll verglichen wird, bevor er mit ψIst verglichen wird. ψSoll wird über eine bevorzugte Zeitspanne von 4 Sekunden nachgeführt.Here, the vehicle mass M, the center of gravity h, the wheel base L and the acceleration difference Δ 3 F. This results in different degrees of changes in the slip angle on the front and rear wheels and a change in the tire return torque on the two front wheels. The increase in the slip angle on the rear wheels causes a yaw rotation and a course deviation of the vehicle from the outside of the curve to the inside of the curve. This can be seen from the course of the measured ψ actual , which is greater than the associated target value ψ target . The invention prevents the change in the vehicle behavior by detecting the difference between ψ target and ψ actual at a time which lies before the change or in the change in the engine torque. Z serves as an activation variable. B. a control signal output via the engine control, which switches a connection between the comparator 13 and the memory 17 , in which the yaw angle difference ψ Diff generated in the comparator is stored. In Fig. 2, the switching of the memory 17 is shown schematically by a switch 18 which is controlled by a trigger circuit 20 via a control line 19 . The memory 17 is connected via a line 23 to a further switch 21 with the comparator 22 . Switch 21 is also controlled by trigger circuit 20 via control line 24 when the change in engine torque meets the conditions for setting memory 17 . The difference Δψ Diff of the yaw angle existing before or during the change in the engine torque is compared in the comparator 22 with the target value ψ target of the yaw angle. The difference Δψ target / diff generated in the comparator 22 changes the size ψ target to the value ψ actual at the time before or when the engine torque changes. The difference Δψ setpoint / diff is fed to the comparator 13 , where the setpoint value Δψ setpoint / diff of the yaw angle, which is changed by the amount of the yaw angle difference ψ diff at the time before or when the engine torque changes, is compared with the actual value ψ actual yaw angle . This difference value Δψ target / diff, which is now shifted on the course of the actual value of the yaw angle change, prevents a change in the driving behavior of the vehicle over a maximum period of 7 seconds, since the amount of the yaw angle difference Δ dessen Diff over its period with that generated in the vehicle model circuit 12 ψ Should be compared before it is compared with ψ actual . ψ Should be adjusted over a preferred period of 4 seconds.

Der Betrag |ΔψDiff/Diff| des in dem Vergleicher 13 mit dem Ist- Wert ψIst verglichenen ΔψSoll/Diff-Werts wird dem GMR-Regler 14 zugeführt. Der GMR-Regler errechnet aufgrund von |ΔψDiff/Diff| das zusätzliche Giermoment MG in Abhängigkeit von dem vor der Änderung des Motormoments vorhandenen ΔψDiff, welches der Verteilungslogik 15 zugeführt wird. Die Verteilungslogik 15 legt aufgrund des zusätzlichen Giermoments MG/Diff und gegebenenfalls einem Wunsch des Fahrers nach Druckaufbau in den Bremsen BF einen Bremsdruck fest bzw. modifiziert den Bremsdruck derart, daß bei einem Fahrzeug, welches sich im übersteuernden Modus befindet, auf das kurvenäußere Hinterrad der Bremsdruck derart modifiziert wird, daß ein Gegengiermoment aufbaut, das eine Drehung des Fahrzeugs zur Kurvenaußenseite erzeugt. The amount | Δψ Diff / Diff | The Δψ target / diff value compared in the comparator 13 with the actual value ψ actual is supplied to the GMR controller 14 . The GMR controller calculates on the basis of | Δψ Diff / Diff | the additional yaw moment M G as a function of the Δψ Diff present before the change in the engine torque, which is supplied to the distribution logic 15 . The distribution logic 15 determines a brake pressure based on the additional yaw moment M G / Diff and possibly a driver's request for pressure build-up in the brakes B F or modifies the brake pressure in such a way that in a vehicle which is in oversteering mode, on the outside of the curve Rear wheel, the brake pressure is modified so that a counter-yaw moment builds up, which generates a rotation of the vehicle to the outside of the curve.

Entsprechend wird bei Drehung des Fahrzeugs zur Kurvenaußenseite der Bremsdruck derart modifiziert, daß an zumindest einem kurveninneren Hinterrad der Bremsdruck angehoben wird, um so ein Gegengiermoment zu erzeugen, welches eine Drehung des Fahrzeugs zur Kurveninnenseite bewirkt.Accordingly, when the vehicle turns Outside of the curve the brake pressure modified so that at at least one rear wheel inside the brake pressure is raised so as to generate a counter-yaw moment which causes the vehicle to turn toward the inside of the curve.

Die Modifizierung der Bremsdrücke unterbleibt bzw. wird abgebrochen oder rückgängig gemacht, wenn ein mit der Modifizierung der Bremsdrücke stattfindender Abbau der Seitenführungskräfte zu einem instabilen Fahrverhalten des Fahrzeugs führt. Da bei einem übersteuernden Fahrzeug die modifizierten Bremsdrücke am kurvenäußeren Hinterrad bei niedrigen Reibwerten Schlupfeinläufe erzeugen, die die Seitenführungskräfte des Rades verringern und ein Übersteuerverhalten begünstigen, ist der Bremsdruck daher in seiner Höhe durch einen Wert begrenzt, ab dem Bremsdruck zugunsten höherer Seitenführungskräfte abgebaut wird.The modification of the brake pressures is not or will be canceled or undone if one with the Modification of the brake pressures taking place Cornering forces to an unstable driving behavior of the Vehicle leads. Since the oversteering vehicle modified brake pressures on the outside rear wheel low friction coefficients generate slip enemas that Reduce cornering forces of the wheel and one Favor oversteer behavior, the brake pressure is therefore in its height limited by a value, from the brake pressure is reduced in favor of higher cornering forces.

In den Fig. 3 bis 5 ist der Verlauf von ψIst, ψSoll und ΔψSoll/Diff, der modifizierte Bremsdruck und das Fahrermoment über die Zeit dargestellt. Wie Fig. 3 zeigt, wird die vor Änderung des Motormoments zum Zeitpunkt t1 vorhandene Differenz ΔψDiff zwischen ψIst und ψSoll bei Änderung des Motormoments zum Zeitpunkt t2 abgespeichert und mit ψSoll verglichen. Das in Fig. 5 dargestellte Fahrermoment, das sich aus dem antreibenden Moment Ma und dem verzögernden Moment Mv des Motors zusammensetzt und dem vom Fahrer angeforderten Motormoment entspricht, ist zum Zeitpunkt t2, das ist der Zeitpunkt der Gaswegnahme, "Null", da vom Fahrer keine Antriebskräfte des Fahrzeugs angefordert werden. Durch den Vergleich wird der berechnete, ein neutrales Fahrverhalten repräsentierende Soll-Wert ψSoll um den Betrag ΔψDiff in Richtung des jeweiligen Ist-Wertes ψIst zurückgesetzt. Der nunmehr "aktuelle", vom berechneten Soll-Wert (gestrichelte Linie) um den Betrag ΔψDiff veränderte Soll-Wert ΔψSoll/Diff wird über eine vorgegebene Zeitspanne mit dem Ist-Wert ψIst verglichen. Über den verglichenen Betrag ΔψDiff/Diff wird ein Zusatzgiermoment MG durch Modifizierung des Bremsdruckes mindestens eines Hinterrades entsprechend Fig. 4 erzeugt, das ab dem Zeitpunkt t2 zu einem neuen ψIst des Gierwinkels führt, dessen auf den ΔψSoll/Diff-Wert geregelter Verlauf zur Beibe­ haltung des übersteuernden oder untersteuernden Fahrverhaltens des Fahrzeugs führt.In FIGS. 3 to 5, the course is is ψ, ψ and Δψ target setpoint / Diff, the modified brake pressure and the driver torque plotted over time. As shown in FIG. 3, the difference Δψ Diff between ψ actual and ψ target that exists before the change in engine torque at time t1 is stored when the engine torque changes at time t 2 and compared with ψ target . The driver torque shown in FIG. 5, which is composed of the driving torque Ma and the decelerating torque Mv of the engine and corresponds to the engine torque requested by the driver, is "zero" at the time t 2 , which is the time of the gas removal, since from Driver no vehicle driving forces are requested. Through the comparison, the calculated target value ψ target , which represents a neutral driving behavior, is reset by the amount Δψ Diff in the direction of the respective actual value ψ actual . The now "current" target value Δψ target / diff , which has been changed from the calculated target value (dashed line) by the amount Δψ Diff , is compared with the actual value ψ actual over a predetermined period of time. Via the compared amount Δψ Diff / Diff , an additional yaw moment M G is generated by modifying the brake pressure of at least one rear wheel according to FIG. 4, which leads from time t 2 to a new ψ actual yaw angle, which is based on the Δψ target / diff value regulated course leads to maintaining the oversteering or understeering driving behavior of the vehicle.

Claims (11)

1. Verfahren zur Verbesserung des Fahrverhaltens eines Fahrzeugs beim Durchfahren einer Kurvenbahn mit einer Änderung des fahrzeugdynamischen Fahrverhaltens, insbesondere mit einer Änderung des Motormoments, dadurch gekennzeichnet, daß ein vor oder bei der Änderung vorhandenes Ist-Fahrverhalten des Fahrzeugs über eine Zeitspanne hinweg beibehalten wird.1. A method for improving the driving behavior of a vehicle when driving through a curved path with a change in vehicle dynamic driving behavior, in particular with a change in engine torque, characterized in that an existing driving behavior of the vehicle before or during the change is maintained over a period of time. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenbahn des Fahrzeugs aus eingegebenen Größen, wie Fahrgeschwindigkeit (v) und Lenkradwinkel (δ), festgelegt und ein Soll-Wert (ψSoll) für die Änderung der Kurvenbahn pro Zeiteinheit bestimmt wird,
daß ein Ist-Wert (ψIst) für die Änderung der Kurvenbahn pro Zeiteinheit bestimmt wird,
daß gegebenenfalls der Bremsdruck einer Bremse eines Rades oder an mehreren Rädern in Abhängigkeit von einem Vergleich des Soll-Wertes (ψSoll) mit dem Ist-Wert (ψIst) für die Kurvenfahrt beeinflußt wird,
und daß der Soll-Wert (ψSoll) in Abhängigkeit eines vor oder bei der Änderung aus dem Vergleich zwischen dem Soll-Wert (ψSoll) und dem Ist-Wert (ψIst) gebildeten Differenzwerts (ΔψDiff) über eine Zeitspanne hinweg in Richtung des Ist-Wertes (ψIst) verändert wird.
2. The method according to claim 1, characterized in that the curve path of the vehicle is determined from input variables such as driving speed (v) and steering wheel angle (δ) and a target value (ψ target ) for changing the curve path is determined per unit of time,
that an actual value (ψ actual ) for the change in the cam track per unit of time is determined,
that the brake pressure of a brake on one wheel or on several wheels may be influenced as a function of a comparison of the target value (ψ target ) with the actual value (ψ actual ) for cornering,
and that the target value (ψ target ) as a function of a difference value (Δψ Diff ) formed before or during the change from the comparison between the target value (ψ target ) and the actual value (ψ actual ) over a period of time in Direction of the actual value (ψ actual ) is changed.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Differenzwert (ΔψDiff) vor oder bei der Änderung gespeichert wird und über eine Zeitspanne hinweg die Differenz zwischen dem Soll-Wert (ψSoll) und dem gespeicherten Differenzwert (ΔψDiff) gebildet und als abgeleiteter Soll-Wert (ΔψSoll/Diff) mit dem Ist-Wert (ψIst) verglichen wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the difference value (Δψ Diff ) is stored before or during the change and over a period of time the difference between the target value (ψ target ) and the stored difference value (Δψ Diff ) formed and compared as a derived target value (Δψ target / diff ) with the actual value (ψ actual ). 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitspanne maximal 7 Sekunden, vorzugsweise 4 Sekunden, beträgt.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized characterized that the time span is a maximum of 7 seconds, preferably 4 seconds. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das bei Drehung des Fahrzeugs zur Kurveninnenseite der Bremsdruck derart modifiziert wird, daß an zumindestens einem kurvenäußeren Rad der Bremsdruck angehoben und/oder an zumindest einem kurveninneren Rad abgesenkt wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized characterized in that when the vehicle rotates Inside the curve the brake pressure is modified in such a way that on at least one outside wheel of the Brake pressure raised and / or on at least one inner wheel is lowered. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Drehung des Fahrzeugs zur Kurvenaußenseite der Bremsdruck derart modifiziert wird, daß an zumindest einem kurveninneren Rad der Bremsdruck angehoben und/oder an zumindestens einem kurvenäußeren Rad abgesenkt wird.6. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized characterized in that when the vehicle rotates Outside the curve the brake pressure is modified in such a way that the brake pressure on at least one inside wheel raised and / or on at least one outside of the curve Wheel is lowered. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsdrücke an den Rädern der Hinterachse modifiziert werden.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized characterized in that the brake pressures on the wheels of the Rear axle to be modified. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Modifizierung der Bremsdrücke unterbleibt bzw. abgebrochen oder rückgängig gemacht wird, wenn ein mit der Modifizierung der Bremsdrücke stattfindender Abbau der Seitenführungskräfte zu einem instabilen Fahrverhalten des Fahrzeugs führt. 8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized characterized in that the modification of the brake pressures omitted or canceled or undone will when a with the modification of the brake pressures taking place of the corner executives to one leads to unstable driving behavior of the vehicle.   9. Regelsystem zur Verbesserung des Fahrverhaltens eines Fahrzeugs beim Durchfahren einer Kurvenbahn mit einer Änderung des fahrzeugdynamischen Fahrverhaltens, insbesondere mit einer Änderung des Motormoments, dadurch gekennzeichnet, daß eine Erkennungseinrichtung (20) ein vor oder bei der Änderung vorhandenes Ist-Fahrverhalten des Fahrzeugs erkennt, daß eine Speichereinrichtung (17) das erkannte Ist-Fahrverhalten des Fahrzeugs speichert und zur Verfügung stellt und daß eine Beeinflussungsein­ richtung (22) das Fahrverhalten des Fahrzeugs derart beeinflußt, daß es das gespeicherte Ist-Fahrverhalten des Fahrzeugs ab der Änderung über eine Zeitspanne hinweg beibehält.9. control system for improving the driving behavior of a vehicle when driving through a curved path with a change in vehicle dynamic driving behavior, in particular with a change in engine torque, characterized in that a detection device ( 20 ) detects an existing driving behavior of the vehicle before or during the change, that a storage device ( 17 ) stores and detects the detected actual driving behavior of the vehicle and that an influencing device ( 22 ) influences the driving behavior of the vehicle in such a way that it retains the stored actual driving behavior of the vehicle from the change over a period of time . 10. Regelsystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in eine Fahrzeugmodellschaltung (12) die Größen zur Festlegung der Kurvenbahn des Fahrzeugs, wie Fahrge­ schwindigkeit (v) und Lenkradwinkel (δ), eingegeben werden, welche aufgrund eines in der Fahrzeugmodell­ schaltung (12) befindlichen, die Eigenschaften des Fahrzeugs unter beispielsweise vereinfachten Randbe­ dingungen nachbildenden Fahrzeugmodells einen Soll-Wert (ψSoll) für die Gierwinkeländerung pro Zeiteinheit (Soll- Gierrate) bestimmt und ein Vergleicher (13) diese Soll- Gierrate mit einer gemessenen Gierwinkeländerung pro Zeiteinheit (ψIst) (Ist-Gierrate) vergleicht, wobei ein Giermomentenregler (14) ein Regelgiermoment in Abhängigkeit von der Differenz (ΔψDiff) zwischen Soll- Gierrate und Ist-Gierrate berechnet, welches zur Festlegung von Druckgrößen dient, die über die Bremsen des Fahrzeugs ein Zusatzgiermoment (MG) erzeugen, welches die Ist-Gierrate (ψIst) zu der Soll-Gierrate (ψSoll) hinführt, und die Erkennungseinrichtung (20) vor oder bei der Änderung den Differenzwert (ΔψDiff) zwischen Soll- Gierrate (ψSoll) und Ist-Gierrate (ψIst) erkennt, und die Speichereinrichtung (17) freischaltet, in der der Differenzwert (ΔψDiff) abgelegt und einer Beeinflussungs­ einrichtung (22) zur Verfügung gestellt wird, die über eine Zeitspanne hinweg den Differenzwert (ΔψDiff) mit der Soll-Gierrate (ψSoll) vergleicht und der Vergleicher (13) diese nachgeführte Soll-Gierrate (ΔψSoll/Diff) mit der Ist- Gierrate (ψIst) vergleicht.10. Control system according to claim 9, characterized in that in a vehicle model circuit ( 12 ) the sizes for determining the curve path of the vehicle, such as speed (V) and steering wheel angle (δ), which are entered due to a circuit in the vehicle model ( 12 ) located, which simulates the properties of the vehicle under simplified boundary conditions, for example, determines a target value (ψ target ) for the yaw rate change per unit time (target yaw rate) and a comparator ( 13 ) compares this target yaw rate with a measured yaw rate change per unit time ( ψ actual ) (actual yaw rate), a yaw moment controller ( 14 ) calculating a control yaw moment as a function of the difference (Δψ diff ) between the target yaw rate and the actual yaw rate, which is used to determine pressure variables that are applied to the brakes of the vehicle generate an additional yaw moment (M G ), which the actual yaw rate (ψ actual ) to the target yaw rate (ψ So ll ) leads, and the detection device ( 20 ) before or during the change recognizes the difference value (Δψ Diff ) between the target yaw rate (ψ target ) and the actual yaw rate (ψ actual ), and unlocks the memory device ( 17 ) in which the Differential value (Δψ Diff ) is stored and an influencing device ( 22 ) is made available, which compares the difference value (Δψ Diff ) with the target yaw rate (ψ target ) over a period of time and the comparator ( 13 ) this tracked target yaw rate (Δψ target / diff ) with the actual yaw rate (ψ actual ). 11. Regelschaltung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Speicher (17) dem Differenzwert (ΔψDiff) maximal 7 Sekunden, vorzugsweise 4 Sekunden, zur Ver­ fügung stellt.11. Control circuit according to claim 9 or 10, characterized in that the memory ( 17 ) provides the difference value (Δψ Diff ) for a maximum of 7 seconds, preferably 4 seconds.
DE19909453A 1998-08-31 1999-03-04 Method of improving the driving behavior of a vehicle when driving on a curved path with a change in vehicle dynamic behavior especially engine torque Withdrawn DE19909453A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19909453A DE19909453A1 (en) 1998-08-31 1999-03-04 Method of improving the driving behavior of a vehicle when driving on a curved path with a change in vehicle dynamic behavior especially engine torque

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19839595 1998-08-31
DE19909453A DE19909453A1 (en) 1998-08-31 1999-03-04 Method of improving the driving behavior of a vehicle when driving on a curved path with a change in vehicle dynamic behavior especially engine torque

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19909453A1 true DE19909453A1 (en) 2000-03-02

Family

ID=7879287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19909453A Withdrawn DE19909453A1 (en) 1998-08-31 1999-03-04 Method of improving the driving behavior of a vehicle when driving on a curved path with a change in vehicle dynamic behavior especially engine torque

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19909453A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000066405A1 (en) * 1999-04-30 2000-11-09 Daimlerchrysler Ag Method for intervening into a system for controlling or regulating the dynamics of a motor vehicle movement
WO2002053425A1 (en) * 2000-12-30 2002-07-11 Robert Bosch Gmbh System and method for monitoring the vehicle dynamics of a motor vehicle
WO2003002392A1 (en) * 2001-06-28 2003-01-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for modifying a driving stability control of a vehicle
EP1431149A1 (en) * 2002-12-17 2004-06-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicular brake force control apparatus and method
EP1747141A1 (en) * 2004-05-10 2007-01-31 GM Global Technology Operations, Inc. Method for compensating a dynamic axle load transfer
WO2009100965A1 (en) * 2008-02-14 2009-08-20 Robert Bosch Gmbh Method for stabilising a motor vehicle during and after load changing operations by lowering an activation threshold of the esp and device for stabilising a motor vehicle during load changing operations

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19703668A1 (en) * 1996-02-02 1997-08-07 Aisin Seiki Ride stability control system for wheeled vehicle esp for negotiating curved road sections
DE19707059A1 (en) * 1996-02-23 1997-08-28 Toyota Motor Co Ltd Drift prevention device for automobile
DE19712827A1 (en) * 1996-04-02 1997-10-30 Toyota Motor Co Ltd Vehicle management system for variably braked front and rear wheels

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19703668A1 (en) * 1996-02-02 1997-08-07 Aisin Seiki Ride stability control system for wheeled vehicle esp for negotiating curved road sections
DE19707059A1 (en) * 1996-02-23 1997-08-28 Toyota Motor Co Ltd Drift prevention device for automobile
DE19712827A1 (en) * 1996-04-02 1997-10-30 Toyota Motor Co Ltd Vehicle management system for variably braked front and rear wheels

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000066405A1 (en) * 1999-04-30 2000-11-09 Daimlerchrysler Ag Method for intervening into a system for controlling or regulating the dynamics of a motor vehicle movement
WO2002053425A1 (en) * 2000-12-30 2002-07-11 Robert Bosch Gmbh System and method for monitoring the vehicle dynamics of a motor vehicle
WO2003002392A1 (en) * 2001-06-28 2003-01-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for modifying a driving stability control of a vehicle
EP1431149A1 (en) * 2002-12-17 2004-06-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicular brake force control apparatus and method
US7142970B2 (en) 2002-12-17 2006-11-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicular brake force control apparatus and method
EP1747141A1 (en) * 2004-05-10 2007-01-31 GM Global Technology Operations, Inc. Method for compensating a dynamic axle load transfer
WO2009100965A1 (en) * 2008-02-14 2009-08-20 Robert Bosch Gmbh Method for stabilising a motor vehicle during and after load changing operations by lowering an activation threshold of the esp and device for stabilising a motor vehicle during load changing operations

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3933653B4 (en) A wheel slip
DE4404098C2 (en) Vehicle control device
DE112004002252B4 (en) A method of assisting a vehicle operator in stabilizing a vehicle
EP1562810B1 (en) Method and device for stabilising a semi-trailer
DE102004004312B4 (en) Vehicle dynamics control device
EP1758774B1 (en) Process and device for stabilising a vehicle
DE102005034650B4 (en) A control system that effects active rear-wheel steering for a vehicle using an estimate of vehicle dynamics parameters
DE19619476B4 (en) Ride control system for vehicles with distinction between oversteer and understeer conditions
DE10149190B4 (en) Device and method for roll control for a vehicle
DE102006035428B4 (en) Motion control device for a vehicle
DE10348738B4 (en) Control system for a motor vehicle and method for controlling a motor vehicle
DE102005018069B4 (en) Control for active wheel steering
DE102017121873B4 (en) Device for controlling vehicle behavior
WO2004005093A1 (en) Method for increasing the stability of a motor vehicle
DE19615311B4 (en) Method and device for controlling a movement quantity representing the vehicle movement
EP1030798A1 (en) Method and device for stabilising motor vehicle tilt
DE102004034399B4 (en) Vehicle motion control device
DE102011120667A1 (en) Driving stabilization method, Fahrstabbilisierungseinrichtung and vehicle with it
DE19712827B4 (en) Stability control device of a vehicle for relieving the drive wheels from side slipping
DE102004035512B4 (en) Vehicle motion control device
WO2009056412A2 (en) Method for distributing driving or towing torque to the driven wheels of a motor vehicle
EP1510374A2 (en) Method for estimating the transverse acceleration of a vehicle
EP1716029A1 (en) Method for regulating a brake pressure in case of non-homogeneous coefficients of friction of a roadway
DE102018211901B4 (en) Vehicle behavior control device
EP1799484B1 (en) Method and device for controlling the locking degree of an electronically controllable differential lock

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee