DE19905304A1 - Monitoring system for breathing apparatus carriers has central unit(s) and carrier unit(s) carried with breathing apparatus carriers for detecting and communicating carrier usage data - Google Patents

Monitoring system for breathing apparatus carriers has central unit(s) and carrier unit(s) carried with breathing apparatus carriers for detecting and communicating carrier usage data

Info

Publication number
DE19905304A1
DE19905304A1 DE1999105304 DE19905304A DE19905304A1 DE 19905304 A1 DE19905304 A1 DE 19905304A1 DE 1999105304 DE1999105304 DE 1999105304 DE 19905304 A DE19905304 A DE 19905304A DE 19905304 A1 DE19905304 A1 DE 19905304A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring system
carrier
carrier unit
unit
respiratory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999105304
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Bader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT KLEIN FUNKTECHNIK GmbH
Original Assignee
ALBERT KLEIN FUNKTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBERT KLEIN FUNKTECHNIK GmbH filed Critical ALBERT KLEIN FUNKTECHNIK GmbH
Priority to DE1999105304 priority Critical patent/DE19905304A1/en
Publication of DE19905304A1 publication Critical patent/DE19905304A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/0202Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
    • G08B21/0205Specific application combined with child monitoring using a transmitter-receiver system
    • G08B21/0211Combination with medical sensor, e.g. for measuring heart rate, temperature
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/0202Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
    • G08B21/0227System arrangements with a plurality of child units
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/0202Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
    • G08B21/0288Attachment of child unit to child/article
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/0202Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
    • G08B21/0294Display details on parent unit

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

The monitoring system has at least one central unit (12) and at least one carrier unit (14) carried with the breathing apparatus carriers (10) for detecting carrier usage data and for communicating with the carrier, with other carriers and/or with the central unit depending on the usage data. Detection of usage data and/or the communications are conducted automatically. Independent claims are also included for a carrier unit and for a central unit.

Description

Die Erfindung betrifft ein Überwachungssystem für Atemschutzträger.The invention relates to a monitoring system for respirators.

Insbesondere bei der Brand- und Unfallbekämpfung wird mit geschlosse­ nen Atemschutzsystemen gearbeitet, welche die Atemschutzträger zum einen mit Atemluft versorgen und zum anderen vor äußeren Einflüssen, insbesondere Hitze, schützen. Auch bei modernen Atemschutzsystemen besteht ein Restrisiko insbesondere darin, daß der Atemluftvorrat zur Nei­ ge geht, wenn sich der Atemschutzträger noch am Einsatzort befindet, so daß für den Rückzug des Atemschutzträgers vom Einsatzort in einen si­ cheren Bereich keine oder nur eine unzureichende Menge an Atemluft zur Verfügung steht.In particular, in the fire and accident fighting is closed with respiratory protection systems, which the respiratory provide one with breathing air and the other from external influences, especially heat, protect. Also with modern respiratory protection systems there is a residual risk, in particular, that the breathing air supply to Nei If the respirator is still at the place of use, it works that for the retreat of the respirator from the place of use in a si no or only an insufficient amount of breathing air Available.

Es ist das der Erfindung zugrundeliegende Problem (Aufgabe), die Risiken für Atemschutzträger zu minimieren.It is the underlying problem of the invention (task), the risks for respiratory protective equipment.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1 und insbesondere dadurch, daß ein Überwachungssystem für Atem­ schutzträger geschaffen wird, welches wenigstens eine Zentraleinheit und zumindest eine von einem Atemschutzträger mitführbare Trägereinheit umfaßt, die zur Erfassung von einen Einsatz des Atemschutzträgers be­ treffenden Einsatzdaten sowie zur Kommunikation mit dem Atemschutz­ träger, mit anderen Atemschutzträgern und/oder mit der Zentraleinheit in Abhängigkeit von den Einsatzdaten ausgebildet ist. The solution of this object is achieved by the features of claim 1 and in particular in that a respiratory monitoring system is provided, which at least one central unit and at least one carried by a respirator carrier unit comprising, for the detection of an insert of the respirator be appropriate operational data and for communication with respiratory protection carrier, with other respiratory equipment and / or with the central unit in Dependent on the deployment data is formed.  

Mit der Trägereinheit eines derartigen Überwachungssystems kann es dem Atemschutzträger abgenommen werden, selbst seinen Einsatz betreffende Daten, wie beispielsweise die Umgebungstemperatur und den verbleiben­ den Atemluftvorrat, zu ermitteln. Der Atemschutzträger kann sich somit voll auf seine Arbeit, z. B. die Brandbekämpfung, konzentrieren, ohne daß die Gefahr besteht, daß sein Vorrat an Atemluft aufgebraucht ist, während er sich noch am Arbeitsort oder auf dem Rückzug befindet.With the carrier unit of such a monitoring system, it can the Respirators are taken, even his use Data, such as the ambient temperature and the remain to determine the breathing air supply. The respirator can thus full on his work, z. As the fire fighting, concentrate without There is a risk that his supply of breathing air is used up while he is still at work or in retreat.

Vorzugsweise ist das Überwachungssystem derart ausgelegt, daß sowohl die Erfassung der Einsatzdaten als auch die Kommunikation automatisch erfolgen.Preferably, the monitoring system is designed such that both the recording of mission data as well as the communication automatically respectively.

Hierdurch braucht sich der Atemschutzträger weder um für ihn mögli­ cherweise gefährliche Verhältnisse an seinem Arbeitsort - beispielsweise hohe Temperaturen, die er aufgrund seines das natürliche Hitzeempfinden stark einschränkenden Schutzanzugs nicht spürt -, noch um die Weiter­ gabe von Informationen an andere Atemschutzträger z. B. eines zusam­ menarbeitenden Brandbekämpfungstrupps oder an einen Einsatzleiter an der Zentraleinheit zu kümmern.As a result, the respirator needs neither umgli for him dangerous conditions at his workplace - for example high temperatures, which he due to his natural heat sensation strongly restrictive protective suit does not feel - nor to the Next information to other respiratory operators, eg B. a zusam working firefighting squads or to a task leader to take care of the central unit.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Trägereinheit zur Berechnung einer Restatemzeit aus dem Atemluftvorrat, insbesondere unter Berücksichtigung des bisherigen, momentanen und/oder abgeschätzten zukünftigen Atemluftverbrauchs ausgebildet.According to another preferred embodiment of the invention is the Carrier unit for calculating a residual respiratory time from the respiratory air supply, especially taking into account the previous, current and / or estimated future breathing air consumption.

Hierdurch braucht der Atemschutzträger nicht ständig selbst seinen Atemluftvorrat zu kontrollieren, was in der Hektik des häufig unter gro­ ßem Zeitdruck erfolgenden Arbeitseinsatzes leicht vergessen werden könnte und somit zu einer unmittelbaren Gefährdung des Lebens des Atemschutzträgers führen würde. Die Berücksichtigung des tatsächlichen Atemluftverbrauchs des Atemschutzträgers bei der Berechnung der Rest­ atemzeit hat den Vorteil, daß die Streß- bzw. Angstsituation, in der sich der Atemschutzträger bei seinen häufig mit großen körperlichen Anstren­ gungen verbundenen Einsätzen befindet, nicht zu fehlerhaften Ergebnis­ sen führt. Da sich der Atemluftverbrauch bei echten Einsätzen wesentlich von dem von Standard- oder Übungseinsätzen her gewohnten Atemluft­ verbrauch unterscheidet, kann im Fall der Übermittlung des mittels der Trägereinheit erfaßten tatsächlichen Atemluftverbrauchs an die Zen­ traleinheit eine Kontrolle bzw. Überwachung des Einsatzes durch die Ein­ satzleitung wesentlich verbessert und somit die Sicherheit für die Atem­ schutzträger deutlich erhöht werden, denn die Einsatzleitung braucht nicht von einem theoretischen und nicht den wahren Verhältnissen bei einem echten Einsatz entsprechenden Standardverbrauch von Atemluft auszugehen. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Restatemzeit- Berechnung besteht darin, daß sie unabhängig von den Bedingungen am Einsatzort erfolgt und somit auch bei starken Rauchentwicklungen am Einsatzort oder bei Benutzung von ABC-Schutzanzügen anwendbar ist, wo das Ablesen von Druckanzeigen problematisch oder unmöglich wäre.As a result, the respirator does not constantly need his own To control breathing air supply, which in the rush of the frequently under gro  It is easy to forget about time-consuming work could and thus directly threaten the life of the person Respirator lead. The consideration of the actual Breathing air consumption of the respiratory operator in the calculation of the rest breathe has the advantage that the stress or anxiety situation in which the respirator at his often with great physical effort is not linked to any erroneous result leads. Since the breathing air consumption in real use essential from the breathing air used in standard or practice applications consumption may differ in the case of transmission of the Carrier unit detected actual breathing air consumption to the Zen a control or monitoring of the mission by the one management and therefore safety for the breath be increased significantly, because the mission line needs not by a theoretical and not the true circumstances a genuine use corresponding standard consumption of breathing air go out. Another advantage of the Restatemzeit- invention Calculation is that it is independent of the conditions of the Place of application takes place and thus also with strong smoke developments on Site or when using ABC protective suits, where Reading a print ad would be problematic or impossible.

Gemäß einer bevorzugten Variante der Erfindung ist die Trägereinheit zur Berechnung einer Restarbeitszeit unter Berücksichtigung einer für ein si­ cheres Verlassen des Arbeitsortes benötigten Rückzugszeit ausgebildet. Hierdurch kann dem Atemschutzträger durch seine Trägereinheit wäh­ rend des Einsatzes am Arbeitsort nicht nur die insgesamt zur Verfügung stehende Restatemzeit, sondern auch die Restarbeitszeit mitgeteilt wer­ den, nach deren Ablauf der Arbeitsort zu verlassen ist und noch genügend Atemluft für einen sicheren Rückzug zur Verfügung steht. Ohne eine der­ artige Restarbeitszeit-Berechnung müßte der Atemschutzträger - sofern ihm seine Restatemzeit bekannt ist - nicht nur an die Rückzugszeit über­ haupt denken, sondern überdies wissen, wieviel Zeit er für einen sicheren Rückzug benötigt. Erfindungsgemäß kann die Bestimmung der benötigten Rückzugszeit beispielsweise dadurch erfolgen, daß der Atemschutzträger den Beginn des Anmarsches zum Einsatzort und das Anmarschende, d. h. die Ankunft am Einsatzort, durch Drücken einer Bestätigungstaste an der Trägereinheit quittiert, wodurch der Trägereinheit zumindest ein Anhalts­ punkt für die Dauer des später beim Rückzug zurückzulegenden Weges bekanntgegeben wird. Zur Erhöhung der Sicherheit kann die Trägerein­ heit dabei automatisch zusätzliche Pufferzeiten in die Berechnung der Re­ starbeitszeit mit einbeziehen.According to a preferred variant of the invention, the carrier unit for Calculation of a remaining working time taking into account one for a si Chere leaving the workplace required withdrawal time trained. As a result, the respiratory protection carrier can be selected by its carrier unit not only the total available  standing Restatemzeit, but also the remaining working time communicated who after which the place of work is left and still enough Breathing air is available for safe withdrawal. Without one of like residual working time calculation would have the respiratory protection - if he knows his rest period - not just about the withdrawal time but think about how much time he has for a safe Retreat needed. According to the invention, the determination of the required Retraction time, for example, take place in that the respirator the beginning of the march to the place of work and the approaching end, d. H. the arrival at the place of work, by pressing a confirmation button on the Carrier unit acknowledged, whereby the carrier unit at least one Anhalts point for the duration of the path to be covered later in the retreat will be announced. To increase safety, the carrier can This automatically means additional buffer times in the calculation of Re include working time.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Trägereinheit durch Inbetriebnahme der Atemschutzausrüstung, insbe­ sondere durch Öffnen einer Druckluftflasche, aktivierbar und insbesonde­ re zur automatischen Anmeldung bei der Zentraleinheit gleichzeitig oder unmittelbar im Anschluß an die Aktivierung ausgebildet.According to another preferred embodiment of the invention is the Carrier unit by putting the respiratory protection equipment into operation, esp special by opening a compressed air cylinder, activated and insbesonde re for automatic logon to the central unit at the same time or formed immediately after the activation.

Ohnehin vom Atemschutzträger durchzuführende Maßnahmen vor dem Arbeitseinsatz können so in vorteilhafter Weise zur Aktivierung der Träge­ reinheit und Anmeldung des Atemschutzträgers bei der Zentraleinheit ausgenutzt werden. Anyway to be carried out by the respiratory protection measures before the Labor input can thus advantageously to activate the wearer purity and registration of the respiratory operator at the central unit be exploited.  

Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Trägereinheit zu in bevorzugt regelmäßigen Zeitabständen erfolgenden optischen und/oder akustischen Übermittlung von Einsatzdaten und/oder Warnsignalen an den Atemschutzträger, an andere Atemschutz­ träger und/oder an die Zentraleinheit ausgebildet.According to another preferred embodiment of the invention the carrier unit at preferably regularly spaced intervals optical and / or acoustic transmission of operational data and / or warning signals to the respiratory operator, to other respiratory protection carrier and / or formed to the central unit.

Auf diese Weise kann der Atemschutzträger ständig über die seine Umge­ bung oder seine Ausrüstung betreffenden Verhältnisse auf dem laufenden gehalten werden, ohne daß der Atemschutzträger hierzu seine Arbeit un­ terbrechen muß. Gleichzeitig kann dafür gesorgt werden, daß andere im Einsatz befindliche Atemschutzträger und/oder die Einsatzleitung an der Zentraleinheit über den Verlauf des Einsatzes und das Wohlbefinden des Atemschutzträgers im Bilde sind.In this way, the respirator can constantly over the its surroundings conditions or equipment related to it be kept without the respirator to do this work un must break. At the same time it can be ensured that others in the Used respirators and / or the operational command at the Central unit on the course of the mission and the well - being of the Respirator are in the picture.

Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Trägereinheit zur Übermittlung von Einsatzdaten und/oder Warnsi­ gnalen, insbesondere der Umgebungstemperatur, einer Restatemzeit und/oder einer Restarbeitszeit, an den Atemschutzträger in Form von Sprachansagen ausgebildet.According to another preferred embodiment of the invention the carrier unit for transmitting mission data and / or warning signals gnalen, in particular the ambient temperature, a Restatemzeit and / or a remaining working time, to the respiratory operator in the form of Voice prompts trained.

Die Trägereinheit kann hierzu mit einer Hör-/Sprechgarnitur des Atem­ schutzträgers verbunden sein, die beispielsweise in einen Schutzhelm in­ tegriert ist. Die Sprachansagen können z. B. im Abstand von einer halben Minute oder im Minutentakt erfolgen, um dem Atemschutzträger auf diese Weise z. B. die Umgebungstemperatur und die für die Arbeit am Einsatzort noch zur Verfügung stehende Restarbeitszeit mitzuteilen. The carrier unit can do this with a headset of breath be connected, for example, in a protective helmet in is integrated. The voice announcements can z. B. at a distance of half Minute or minute to the respiratory to this Way z. B. the ambient temperature and for the work on site to inform remaining working time available.  

Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Trägereinheit mit einer Totmannfunktion versehen und zur Erzeugung eines Warnsignals bei einen vorgebbaren Zeitraum überschreitendem Ausbleiben von mittels eines Bewegungssensors nachweisbaren Körper­ bewegungen des Atemschutzträgers ausgebildet.According to another preferred embodiment of the invention the carrier unit provided with a deadman function and for generating a warning signal at a predetermined period grenzreitendem Absence of detectable by a motion sensor body movements of the respirator formed.

Als ein derartiger Bewegungssensor kann beispielsweise ein Quecksilber- Schalter verwendet werden, der in die Trägereinheit integriert oder von dieser abgesetzt angeordnet ist. Wenn der Atemschutzträger beispielsweise ohnmächtig, bewußtlos, verletzt oder eingeklemmt wird, dann bleiben die normalerweise vom Bewegungssensor regelmäßig an die Trägereinheit übermittelten Signale aus, so daß die Trägereinheit darauf durch Erzeu­ gung eines Warnsignals reagieren kann. Dieses Warnsignal kann dazu verwendet werden, einen externen oder in die Trägereinheit integrierten Lautsprecher anzusteuern und auf diese Weise akustische Notrufmeldun­ gen auszusenden. Es können auch Notruf-Funksignale beispielsweise über das vom Atemschutzträger mitgeführte und an die Trägereinheit an­ geschlossen Funkgerät ausgesendet werden, die von anderen Atemschutz­ trägern und/oder von der Zentraleinheit empfangen werden. Über die Ein­ satzleitung oder von in der Nähe befindlichen anderen Atemschutzträgern können dann Rettungsmaßnahmen eingeleitet werden. Eine an der Au­ ßenseite der Trägereinheit angebrachte Bestätigungstaste, beispielsweise die vorstehend in Verbindung mit dem Quittieren des Anmarschweges er­ wähnte Taste, kann zum Unterbrechen der Notrufmeldungen bzw. Notruf- Funksignale von beim betroffenen Atemschutzträger eintreffenden Perso­ nen oder gegebenenfalls auch vom betroffenen Atemschutzträger, der sich z. B. aus eigener Kraft aus einem eingeklemmten Zustand befreien konnte, selbst betätigt werden. As such a motion sensor, for example, a mercury Switch to be integrated into the carrier unit or from this is arranged offset. For example, if the respirator passed out, unconscious, injured or trapped, then they stay usually from the motion sensor regularly to the carrier unit transmitted signals, so that the carrier unit thereon by Erzeu tion of a warning signal can respond. This warning signal can do this used, an external or integrated in the carrier unit To control speakers and in this way acoustic distress message send out. It can also emergency radio signals, for example via the respirator carrier and to the carrier unit closed radio to be sent out by other respiratory protection carriers and / or received by the central unit. About the one piping or other respiratory protective equipment nearby then rescue operations can be initiated. One at the Au on the outside of the carrier unit attached confirmation button, for example the above in connection with the acknowledgment of the Anmarschweges he key, can interrupt the emergency messages or emergency call Radio signals from persons arriving at the respiratory operator concerned or, as the case may be, also of the respiratory protection carrier concerned z. B. could free himself from a trapped state, be operated by yourself.  

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Trägereinheit zur Kommunikation mit einem Funkgerät durch genormte Übertragungsmethoden, insbesondere über digitale Datentelegramme, und bevorzugt unter Einbeziehung einer standardisierten Funkgerät- Schnittstelle ausgebildet.According to another preferred embodiment of the invention is the Carrier unit for communication with a radio by standardized Transmission methods, in particular via digital data telegrams, and preferably using a standardized radio equipment Interface formed.

Die Trägereinheit ist hierdurch zu allen gängigen Funkgerät-Typen kom­ patibel und somit besonders vielseitig einsetzbar.The carrier unit is thereby com to all common radio types patible and therefore very versatile.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung um­ faßt die Trägereinheit ein kompaktes, zumindest näherungsweise quader­ förmiges und an einem Schutzanzug des Atemschutzträgers anbringbares Gehäuse, das bevorzugt an zumindest einer Außenseite ein Hitzeschild aufweist. Es ist möglich, die Trägereinheit in der Größe einer Zigaretten­ schachtel oder eines Taschenbuchs und beispielsweise an einer Brustta­ sche eines Schutzanzugs anbringbar auszubilden, so daß die Arbeit des Atemschutzträgers durch die Trägereinheit nicht behindert wird. Das Hit­ zeschild gewährleistet die Funktionsfähigkeit der Trägereinheit und somit die Sicherheit des Atemschutzträgers auch unter extremen Bedingungen. Bevorzugte Abmessungen für die Trägereinheit 14 sind H × B × T = 100 × 60 × 35 mm3 und für die Zentraleinheit 12 B × H × T = 220 × 160 × 40 mm3.According to another preferred embodiment of the invention to the support unit summarizes a compact, at least approximately parallelepiped and attachable to a protective suit of the respirator carrier housing, which preferably has a heat shield on at least one outer side. It is possible, the carrier unit in the size of a cigarette box or paperback and for example on a Brustta tion of a protective suit attachable form, so that the work of the respirator is not hindered by the carrier unit. The Hit Zeschild ensures the functionality of the carrier unit and thus the safety of the respirator even under extreme conditions. Preferred dimensions for the carrier unit 14 are H × B × T = 100 × 60 × 35 mm 3 and for the central unit 12 B × H × T = 220 × 160 × 40 mm 3 .

Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen, der Beschreibung sowie der Zeichnung angegeben.Further preferred embodiments of the invention are described in Un teransprüchen, the description and the drawing.

Das erfindungsgemäße Überwachungssystem ist in hohem Maße praxis­ orientiert, da es den Atemschutzträger in der Ausübung seiner Tätigkeit, z. B. bei der Brandbekämpfung oder Personenrettung, nicht behindert. Auch bei unter großem Zeitdruck ablaufenden Arbeitseinsätzen ist die Si­ cherheit des Atemschutzträgers nicht gefährdet, da mit der Trägereinheit eine automatische Erfassung der umgebungsspezifischen und trägerspe­ zifischen Einsatzdaten vorgenommen werden und eine automatische Kommunikation erfolgen kann. Durch die Erfindung können dem Atem­ schutzträger eine Vielzahl von Handlungen abgenommen werden, und es kann dafür gesorgt werden, daß notwendige Vorgänge wie z. B. die Über­ wachung des Druckluftvorrats nicht vergessen werden. Bei einer in regel­ mäßigen Zeitabständen erfolgenden optischen bzw. akustischen Über­ mittlung der Einsatzdaten bzw. von die Einsatzdaten betreffenden Signa­ len bzw. Warnungen an den Atemschutzträger wird gleichzeitig dafür ge­ sorgt, daß der Atemschutzträger von der Funktionsfähigkeit der Träge­ reinheit in Kenntnis gesetzt wird. Es erfolgt somit eine Selbstüberprüfung der Trägereinheit.The monitoring system according to the invention is highly practical oriented as it is the respiratory operator in the exercise of its activity,  z. B. in firefighting or personal rescue, not hindered. Even when running under great time pressure work is the Si safety of the respirator is not endangered because of the carrier unit an automatic capture of the environment-specific and carrier spe zifischen insert data are made and an automatic Communication can take place. By the invention, the breath A variety of actions are taken, and it can be taken to ensure that necessary operations such. B. the over monitoring of the compressed air supply. At a rule at regular intervals optical or acoustic over averaging the mission data or Signa related to the mission data resp. warnings to the respiratory operator are simultaneously Ensures that the respirator of the functioning of the sluggish purity is notified. It is thus a self-examination the carrier unit.

Die Erfindung wird im folgenden beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigen:The invention will now be described by way of example with reference to FIGS Drawing described. Show it:

Fig. 1 eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung der Konzeption eines Überwachungssystems für mehrere Atem­ schutzträger gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, Fig. 1 is a schematic diagram illustrating the concept of a monitoring system for a plurality of respiratory backing according to an embodiment of the invention,

Fig. 2 eine schematische Darstellung der Integration einer Aus­ führungsform einer erfindungsgemäßen Trägereinheit in die Ausrüstung eines Atemschutzträgers, Fig. 2 is a schematic representation of the integration of a guide die from an inventive carrier unit in the equipment of a respirator wearer,

Fig. 3a, 3b und 3c Darstellungen einer Ausführungsform einer erfindungsge­ mäßen Trägereinheit jeweils in einer Vorderansicht, Seiten­ ansicht bzw. Rückansicht, FIGS. 3a, 3b and 3c are illustrations of an embodiment of a erfindungsge MAESSEN support unit respectively in a front view, side view and rear view,

Fig. 4 eine schematische Darstellung der Verbindung einer erfin­ dungsgemäßen Zentraleinheit mit einem Funkgerät, und Fig. 4 is a schematic representation of the connection of an inventions to the invention central unit with a radio, and

Fig. 5 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Zentraleinheit. Fig. 5 is a front view of a central unit according to the invention.

Aus Fig. 1 ist die modulare Konzeption des erfindungsgemäßen Überwa­ chungssystems zu erkennen, welches eine Zentraleinheit 12 sowie mehre­ re Trägereinheiten 14 umfaßt. Grundsätzlich könnte auch lediglich eine einzige Trägereinheit 14 vorgesehen sein. Das erfindungsgemäße Überwa­ chungssystem findet bevorzugt bei der Brandbekämpfung zur Überwa­ chung von Atemschutzausrüstungen 22 tragenden Feuerwehrleuten Ver­ wendung, die bei ihrem Einsatz eine erfindungsgemäße Trägereinheit 14 sowie ein Funkgerät 16 mitführen. Die zu überwachenden Personen wer­ den im folgenden als Atemschutzträger bezeichnet und sind in Fig. 1 mit der Bezugsziffer 10 gekennzeichnet. Während die erfindungsgemäßen Trä­ gereinheiten 14 somit jeweils als Atemschutzträger-Überwachungseinheit fungieren, ist die erfindungsgemäße Zentraleinheit 12 einem Einsatzleiter 13 zugeordnet, der sich während des Einsatzes in einer Leitzentrale befin­ det und dem ein Funkgerät 17 zur Verfügung steht, um mit den Atem­ schutzträgern 10 kommunizieren zu können. Die Zentraleinheit 12 kann sowohl mit dem Funkgerät 17 als auch mit dem Einsatzleiter 13 in beiden Richtungen kommunizieren, wie es durch die Doppelpfeile angedeutet ist. Dasselbe gilt jeweils für die Kommunikation zwischen der Trägereinheit 14 und dem Funkgerät 16 eines Atemschutzträgers 10, während in der hier beschriebenen Ausführungsform die Trägereinheit 14 für den Empfang von die Atemschutzausrüstung 22 betreffenden Daten ausgebildet ist, wie es in Fig. 1 durch den auf die Trägereinheit 14 weisenden Einzelpfeil an­ gedeutet ist.From Fig. 1, the modular conception of the invention monitoring system can be seen, which comprises a central unit 12 and several re carrier units 14 . In principle, only a single carrier unit 14 could be provided. The surveillance system according to the invention is preferably used in firefighting for the monitoring of respiratory protection equipment 22 carrying firefighters who, when deployed, carry a carrier unit 14 according to the invention and a radio 16 . The persons to be monitored who the hereinafter referred to as Respiratory Protection and are marked in Fig. 1 by the reference numeral 10 . While the invention Trä gereinheiten 14 thus each function as a respirator monitoring unit, the central unit 12 according to the invention is associated with a deployment ladder 13 , the det during use in a control center and the radio 17 is available to protect the respirators 10 communicate to be able to. The central unit 12 can communicate both with the radio 17 and with the deployment ladder 13 in both directions, as indicated by the double arrows. The same applies in each case to the communication between the carrier unit 14 and the radio device 16 of a respirator 10 , while in the embodiment described here the carrier unit 14 is designed to receive data relating to the respiratory protective equipment 22 , as in FIG 14 pointing single arrow is interpreted on.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel können das Funkgerät 16, die Hör-/Sprechgarnitur 18 und die Atemschutzausrüstung 22 auch als zu dem erfindungsgemäßen Überwachungssystem gehörend angesehen wer­ den.In the illustrated embodiment, the radio 16 , the headset 18 and the respiratory protective equipment 22 may also be considered as belonging to the monitoring system according to the invention who the.

Die Trägereinheit 14 und ihre Integration in die Ausrüstung eines Atem­ schutzträgers 10 sowie die Zentraleinheit 12 und deren Integration in die Einsatzzentrale werden im folgenden beschrieben.The carrier unit 14 and its integration into the equipment of a respiratory protection carrier 10 and the central unit 12 and their integration into the operations center will be described below.

Fig. 2 zeigt schematisch die einzelnen Vorrichtungen, die ein von dem er­ findungsgemäßen Überwachungssystem überwachter Atemschutzträger 10 während seines Einsatzes mitführt. Vorgesehen sind eine Atemschutz­ ausrüstung 22 mit einer oder mehreren Druckluftflaschen zur Versorgung des Atemschutzträgers 10 mit Atemluft. Des weiteren ist ein eine Antenne 36 aufweisendes Funkgerät 16 sowie eine Hör-/Sprechgarnitur 18 darge­ stellt, die beispielsweise in einen Schutzhelm des Atemschutzträgers 10 integriert sein kann. Fig. 2 shows schematically the individual devices that carries a monitored by the he monitoring system according to the invention respirator 10 during its use. Provided a respiratory protection equipment 22 with one or more compressed air bottles to supply the respiratory protection carrier 10 with breathing air. Furthermore, an antenna 36 having a radio 16 and a headset 18 Darge provides that may be integrated, for example, in a protective helmet of the respirator 10 .

Die Pfeile in Fig. 2 deuten die Verbindungen dieser Einrichtungen mit der erfindungsgemäßen Trägereinheit 14 an. Die Atemschutzausrüstung 22 ist an der oder jeder Druckluftflasche mit einem nicht dargestellten Drucksensor versehen, zu dessen Abfrage durch die Steuereinheit 14 die Atemschutzausrüstung 22 an die Trägereinheit 14 angeschlossen ist. Des weiteren sind die Hör-/Sprechgarnitur 18 und das Funkgerät 16 an die Trägereinheit 14 angeschlossen, während die bei herkömmlichen Funk­ ausrüstungen vorhandene Verbindung zwischen Funkgerät 16 und Hör-/Sprechgarnitur 18 über die Trägereinheit 14 erfolgen kann, wie es durch die gestrichelte Linie angedeutet ist. Die Hör-/Sprechgarnitur 18 kann aber auch sowohl mit der Trägereinheit 14 als auch mit dem Funk­ gerät 16 verbunden sein.The arrows in FIG. 2 indicate the connections of these devices with the carrier unit 14 according to the invention. The respiratory protective equipment 22 is provided on the or each compressed air cylinder with a pressure sensor, not shown, for the query by the control unit 14, the respiratory protective equipment 22 is connected to the carrier unit 14 . Furthermore, the headset 18 and the radio 16 are connected to the carrier unit 14 , while the equipment in conventional radio existing connection between the radio 16 and headset 18 can be made via the carrier unit 14 , as indicated by the dashed line is. The headset 18 may also be connected to both the carrier unit 14 and the radio 16 .

Die Trägereinheit 14 ist mit einem integrierten Temperatursensor 20 zur Ermittlung der Umgebungstemperatur versehen, der alternativ auch als externer und an einer anderen Stelle der Ausrüstung des Atemschutz­ trägers 10 anbringbarer Sensor ausgebildet sein könnte. Des weiteren ist ein Bewegungssensor 24 vorgesehen, der beispielsweise als Quecksilber- Schalter ausgebildet ist und bei Vorliegen von auf die Trägereinheit 14 übertragenen Körperbewegungen des Atemschutzträgers 10 regelmäßig entsprechende Signale aussendet. Auch für den Bewegungssensor 24 könnte ein externer Sensor vorgesehen werden. Die Trägereinheit 14 ist außerdem mit einem Lautsprecher 26 sowie einem Sprachausgabe-Modul 25 versehen, das zur Ausgabe von akustischen und in Form von Sprach­ ausgaben erfolgenden Signalen sowohl an die Hör-/Sprechgarnitur 18 als auch an das Funkgerät 16 ausgebildet ist. Ferner ist eine Bestätigungsta­ ste 28 vorgesehen, deren Zweck an anderer Stelle näher beschrieben wird. Über eine prozessorgesteuerte Steuerungseinheit 29 erfolgt die Auswer­ tung eingehender Daten, Signale und Funkmeldungen sowie die Ansteue­ rung der einzelnen zur Ausgabe von Signalen bzw. Meldungen vorgesehe­ nen Einrichtungen der Trägereinheit 14. Die Stromversorgung der Träger­ einheit 14 erfolgt über eine Akkumulator- oder Batterieeinheit 34, bei­ spielsweise über einen NiMH-Akku. Zusätzlich oder alternativ könnte die Stromversorgung auch über das Funkgerät 16 erfolgen.The carrier unit 14 is provided with an integrated temperature sensor 20 for determining the ambient temperature, which could alternatively be designed as an external and at a different location of the equipment of the respirator carrier 10 attachable sensor. Furthermore, a motion sensor 24 is provided which is designed, for example, as a mercury switch and regularly emits corresponding signals in the presence of body movements of the respiratory protective carrier 10 transmitted to the carrier unit 14 . Also for the motion sensor 24 , an external sensor could be provided. The carrier unit 14 is also provided with a loudspeaker 26 and a voice output module 25 , which is designed for the output of acoustic and in the form of voice output signals to both the headset 18 and the radio 16 . Further, a confirmation is ste ste 28 is provided, whose purpose is described in detail elsewhere. About a processor-controlled control unit 29 , the evaluation takes place incoming data, signals and radio messages and the Ansteue tion of the individual for the output of signals or messages vorgesehe NEN facilities of the carrier unit 14th The power supply of the carrier unit 14 via an accumulator or battery unit 34 , for example, a NiMH battery. Additionally or alternatively, the power could also be done via the radio 16 .

Zur Ermittlung umgebungsspezifischer Einsatzdaten könnten zusätzlich zu dem Temperatursensor 20 auch weitere Sensoren vorgesehen sein, bei­ spielsweise Gassensoren für den Nachweis gefährlicher Gase oder auf ra­ dioaktive Strahlung ansprechende Strahlendetektoren.To determine environment-specific application data, additional sensors could be provided in addition to the temperature sensor 20 , for example, gas sensors for the detection of hazardous gases or ra dioaktive radiation responsive radiation detectors.

Die Vorderansicht der Trägereinheit 14 gemäß Fig. 3a zeigt ein gemäß Fig. 3b von einem Gehäuse 30 abgesetztes Hitzeschild 32 zur Abschir­ mung der Vorderseite der Trägereinheit 14. Im Hitzeschild 32 sind Öffnun­ gen für einen Lautsprecher 26, für den Temperatursensor 20 sowie für die Bestätigungstaste 28 ausgebildet. Die Bestätigungstaste 28 könnte auch an einer anderen Stelle angeordnet und auch so ausgebildet sein, daß sie eine größere Fläche der jeweiligen Außenseite der Trägereinheit 14 ein­ nimmt, um ein sicheres Betätigen auch unter schlechten Sichtbedingun­ gen zu gewährleisten. Die Bestätigungstaste 28 könnte auch versenkt und/oder mit durch Schutzhandschuhe hindurch spürbaren Erhebungen versehen und/oder beleuchtbar ausgeführt sein.The front view of the carrier unit 14 according to FIG. 3 a shows a heat shield 32, which is offset from a housing 30 according to FIG. 3 b, for shielding the front side of the carrier unit 14 . In the heat shield 32 are Openin conditions for a speaker 26 , for the temperature sensor 20 and for the confirmation button 28 is formed. The confirmation button 28 could also be located at another location and also be formed so that it occupies a larger area of the respective outer side of the support unit 14 in order to ensure a secure operation conditions even under poor Sichtbedingun. The confirmation button 28 could also be sunk and / or provided with protective gloves through perceivable elevations and / or be designed illuminated.

An seiner Oberseite ist die Trägereinheit 14 mit Anschlüssen für einen mit der Atemschutzausrüstung 22 verbundenen Drucksensor-Stecker 22a, einen Anschlußstecker 18a der Hör-/Sprechgarnitur 18 sowie einen An­ schlußstecker 16a für das Funkgerät 16 versehen.At its top, the carrier unit 14 is provided with connections for a connected to the respiratory protective equipment 22 pressure sensor connector 22 a, a connector 18 a of the headset 18 and a con nection plug 16 a for the radio 16 .

Aus Fig. 3b ist insbesondere das über Distanzstücke 31 an einem Gehäu­ se 30 der Trägereinheit 14 angebrachte Hitzeschild 32 zu erkennen. Au­ ßerdem ist die geringfügig über die Außenseite des Hitzeschildes 32 her­ ausragende Spitze des Temperatursensors 20 erkennbar.From Fig. 3b, in particular via spacers 31 on a hous se 30 of the carrier unit 14 mounted heat shield 32 can be seen. For putting in the slight over the outside of the heat shield 32 forth protruding tip of the temperature sensor 20 can be seen .

Fig. 3c zeigt insbesondere die an der Rückseite der Trägereinheit 14 sicht­ bare Akkumulatoreinheit 34. Fig. 3c shows in particular the visible on the back of the carrier unit 14 bare accumulator 34th

Fig. 4 zeigt schematisch die für den Einsatzleiter vorgesehene und über eine Verbindungsleitung 54 an ein eine Antenne 46 aufweisendes Funkge­ rät 17 angeschlossene Zentraleinheit 12. Versorgungsleitungen 52 deuten eine gemeinsame Stromversorgung der Zentraleinheit 12 und des Funkge­ rätes 17 an. Fig. 4 shows schematically provided for the use of conductors and via a connecting line 54 to an antenna 46 having Funkge advises 17 connected central processing unit 12th Supply lines 52 indicate a common power supply to the central unit 12 and the radio device 17 .

Die einzelnen Einrichtungen der Zentraleinheit 12 - eine Anzeige 50, ein Lautsprecher 40, ein Mikrofon 41, eine Sprechtaste 42 sowie Bedienele­ mente 43, 44, 47, 48 und 49 - sind entsprechend der eine bevorzugte Ausführungsform der Zentraleinheit 12 zeigenden Fig. 5 auf der Vorder­ seite der Zentraleinheit 12 verteilt angeordnet.The individual devices of the central unit 12 - a display 50 , a speaker 40 , a microphone 41 , a talk button 42 and controls elements 43 , 44 , 47 , 48 and 49 - are in accordance with a preferred embodiment of the central unit 12 facing Fig. 5 on the Distributed front side of the central unit 12 distributed.

Die Daten, die auf dem beispielsweise eine LCD-Matrixanzeige 50 umfas­ senden Display der Zentraleinheit 12 dargestellt werden können, werden nachstehend in Verbindung mit der Funktionsweise des erfindungsgemä­ ßen Überwachungssystems näher erläutert. Durch eine transflektive Ausführung der Anzeige 50 mit Hinterleuchtung ist eine gute Ablesbarkeit sowohl bei Tageslicht als auch bei Nacht gewährleistet. Die Helligkeit der Anzeige 50 kann durch Beleuchtungstasten 47 eingestellt werden.The data which can be displayed on the display of the central unit 12 , which comprises, for example, an LCD matrix display 50 , will be explained in more detail below in connection with the functioning of the monitoring system according to the invention. By a transflektive version of the display 50 with backlighting a good readability is guaranteed both in daylight and at night. The brightness of the display 50 can be adjusted by lighting buttons 47 .

Über den Lautsprecher 40, das Mikrofon 41, die Sprechtaste 42 sowie Lei­ se- und Laut-Tasten 43, 44 zur Einstellung der Empfangslautstärke des Funkgerätes 17 ist eine abgesetzte Benutzung des Funkgerätes 17 über die Zentraleinheit 12 möglich. Mit Funktionstasten 48 können vorbereitete und in der Zentraleinheit 12 abgespeicherte Standard-Meldungen an die einzelnen Atemschutzträger 10 über das Funkgerät 17 ausgesendet wer­ den, wie beispielsweise eine Rückzugsaufforderung an alle bzw. an einen oder mehrere ausgewählte Atemschutzträger 10, oder es kann eine Ein­ satzdaten betreffende Statusabfrage bei einem oder mehrerem Atem­ schutzträgern 10 vorgenommen werdenAbout the speaker 40 , the microphone 41 , the talk button 42 and Lei se and sound keys 43 , 44 for adjusting the receiving volume of the radio 17 is a remote use of the radio 17 via the central unit 12 is possible. With function keys 48 prepared and stored in the central unit 12 standard messages to the individual respirator 10 via the radio 17 who sent the, such as a withdrawal request to all or to one or more selected respirator 10 , or it may be a record-related data Status query with one or more respirators 10 are made

Zusätzlich zu einer Einschalt-/Ausschalt-Taste 45 sind Auswahltasten 49 vorgesehen, mit denen gezielt einzelne Atemschutzträger 10 bzw. deren Daten auf der Anzeige 50 ausgewählt werden können, indem beispielswei­ se zwischen einzelnen Zeilen auf der Anzeige 50 hin- und hergewechselt wird.In addition to an on / off key 45 Selection buttons 49 are provided, with which selected individual respirator support 10 and their data can be selected on the display 50 by beispielswei se is reciprocated between each line on the display 50 and hergewechselt.

Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Überwachungssystems ist wie folgt:
Die Inbetriebnahme der Atemschutzausrüstung 22, insbesondere das Öff­ nen eines Druckventils einer Druckluftflasche, wird von einem Drucksen­ sor wahrgenommen und der Trägereinheit 14 mitgeteilt, die hierdurch automatisch aktiviert wird. Gleichzeitig erfolgt automatisch eine Anmel­ dung der Trägereinheit 14 und somit des Atemschutzträgers 10 bei der Zentraleinheit 12 über die Funkgeräte 16 und 17. Durch das Öffnen des Druckventils zeigt der Atemschutzträger 10 der Trägereinheit 14 den Be­ ginn des Anmarschweges zu seinem Einsatzort an. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die automatische Erfassung der umgebungsspezifischen und der trägerspezifischen Einsatzdaten, um eine Gefährdung auf dem Anmarsch­ weg erkennen zu können. Vorzugsweise werden zumindest die Umge­ bungstemperatur mittels des Temperatursensors 20 sowie der Atemluft­ druck in der oder den Druckluftflaschen der Atemschutzausrüstung 22 zyklisch abgefragt. Auf seinem Anmarschweg wird der Atemschutzträger 10 zyklisch durch Sprachansagen über den Lautsprecher 26 und/oder seine Hör-/Sprechgarnitur 18 daran erinnert, sein Eintreffen am Einsatz­ ort durch Betätigen der Taste 28 der Trägereinheit 14 mitzuteilen. Am Einsatzort angekommen, betätigt der Atemschutzträger 10 die Taste 28, so daß die Trägereinheit 14 auf der Grundlage der mittels eines integrier­ ten Zeitglieds der Steuerungseinheit 29 ermittelten Anmarschzeit in der Lage ist, die für einen sicheren Rückzug benötigte Zeit zu berechnen.
The operation of the monitoring system according to the invention is as follows:
The commissioning of the respiratory protective equipment 22 , in particular the Publ nen a pressure valve of a compressed air cylinder, is perceived by a sensor Drucksen and communicated to the carrier unit 14 , which is thereby activated automatically. At the same time a registration of the carrier unit 14 and thus of the respirator 10 in the central unit 12 via the radios 16 and 17 automatically takes place. By opening the pressure valve, the respirator 10 of the carrier unit 14 indicates the beginning of the Anmarschweges to its place of use. At this point, the automatic detection of the environment-specific and the carrier-specific deployment data starts in order to be able to recognize a threat on the approach. Preferably, at least the surrounding ambient temperature by means of the temperature sensor 20 and the breathing air pressure in the or the compressed air cylinders of the respiratory protection equipment 22 cyclically queried. On his approach, the respirator 10 is cyclically reminded by voice announcements on the speaker 26 and / or his headset 18 , his arrival at the place of use by pressing the button 28 of the carrier unit 14 to communicate. Arrived at the site, the respirator 10 actuates the button 28 , so that the carrier unit 14 based on the determined by means of an integrating th timer of the control unit 29 arrival time is able to calculate the time required for a safe withdrawal.

Aus dem auf diese Weise bestimmbaren verbleibenden Druckluftvorrat be­ rechnet die Steuerungseinheit 29 die dem Atemschutzträger 10 verblei­ bende Restatemzeit, wobei diese Berechnung unter Berücksichtigung des momentanen Luftverbrauchs des Atemschutzträgers 10 erfolgt und somit nicht durch starke körperliche Anstrengungen oder Angstzustände ver­ fälscht werden kann. Durch das Vorsehen hoher Abtastraten kann der aktuelle Luftverbrauch mit hoher Genauigkeit bestimmt werden. Des wei­ teren berechnet die Steuerungseinheit 29 unter Berücksichtigung der zu­ vor bestimmten Anmarschzeit eine Restarbeitszeit, nach deren Ablauf noch genügend Atemluft für den Atemschutzträger 10 zur Verfügung steht, um einen sicheren Rückzug antreten zu können.From the determinable in this way remaining compressed air supply be the controller 29 calculates the respiratory protection 10 remain bende Restatemzeit, this calculation taking into account the current air consumption of the respirator 10 and thus can not be falsified by strong physical exertion or anxiety ver. By providing high sampling rates, the current air consumption can be determined with high accuracy. The wei further calculates the control unit 29 , taking into account the before approaching approach a residual working time, after the expiration of sufficient breathing air for respirator 10 is available to take a safe retreat can.

Mit der durch den Bewegungssensor 24 ermöglichten Totmannfunktion der Trägereinheit 14 werden die Bewegungen des Atemschutzträgers überwacht, indem der Bewegungssensor 24 in regelmäßigen Zeitabstän­ den Signale an die Steuerungseinheit 29 sendet, die der Steuerungseinheit 29 das Wohlbefinden des Atemschutzträgers 10 signalisiert.With the enabled by the motion sensor 24 Totmannfunktion the carrier unit 14 , the movements of the respirator are monitored by the motion sensor 24 sends the signals to the control unit 29 in regular Zeitabstän that signals the control unit 29, the well-being of the respirator 10 .

Über das Funkgerät 17 fragt die Zentraleinheit 12 alle Trägereinheiten 14 der im Einsatz befindlichen Atemschutzträger 10 im Anschluß an deren automatische Anmeldung zyklisch ab. Die empfangenen Daten werden auf der Anzeige 50 angezeigt. Dabei können beispielsweise folgende Parameter zeilenweise nach Atemschutzträgern 10 getrennt dargestellt werden:
Via the radio 17 , the central unit 12 queries all carrier units 14 of the respiratory protection carrier 10 in use cyclically following their automatic registration. The received data is displayed on the display 50 . In this case, the following parameters, for example, can be displayed separately for respiratory protection carriers 10 line by line:

Nz = Name des ZugsNz = name of the train (in Trägereinheit 14 einprogrammiert)(programmed in carrier unit 14 ) Ng = Name der GruppeNg = name of the group (in Trägereinheit 14 einprogrammiert)(programmed in carrier unit 14 ) Nr = Nummer der Atemschutzausrüstung 22 No = respiratory protective equipment number 22 (in Trägereinheit 14 einprogrammiert)(programmed in carrier unit 14 ) Beginn = Uhrzeit der Anmeldung bei der Zentraleinheit 12 Start = time of login to the central unit 12 (automatisch durch Öffnen der Druckluftflasche)(automatically by opening the compressed air cylinder) Ende = Uhrzeit der Abmeldung bei der Zentraleinheit 12 End = time of logoff at the central unit 12 (automatisch durch Schließen der Druckluftflasche)(automatically by closing the compressed air cylinder) Tges = Zeit seit Beginn des ArbeitseinsatzesTges = time since the start of the assignment (läuft ab Anmeldung der Trägereinheit 14)(expires registration of carrier unit 14 ) Tvor = benötigte Anmarschzeit zum EinsatzortTvor = required arrival time to the place of use (berücksichtigt den aktuellen Luftverbrauch)(takes into account the current air consumption) Trest = verbleibende Restzeit gemäß LuftvorratTrest = remaining time according to air supply (berücksichtigt den aktuellen Luftverbrauch)(takes into account the current air consumption) Trück = geforderte Restzeit für RückzugTrück = required time for withdrawal (berücksichtigt den aktuellen Luftverbrauch)(takes into account the current air consumption) Druck = aktueller Luftdruck der DruckluftflaschePressure = current air pressure of the compressed air cylinder (wird zyklisch von der Trägereinheit 14 abgefragt)(is polled cyclically by the carrier unit 14 ) Temp = aktuelle UmgebungstemperaturTemp = current ambient temperature (wird zyklisch von der Trägereinheit 14 abgefragt)(is polled cyclically by the carrier unit 14 ) AL=L<Trot = Zeit, während der keine Bewegung beim Atemschutzträger 10 AL = L <Trot = time, during which no movement at the respirator 10 registriert wurdewas registered

Das Sprachausgabe-Modul 25 der Trägereinheit 14 ist zur Ausgabe von verbalen Sprachansagen an den Atemschutzträger 10 über den Lautspre­ cher 26 und/oder die Hör-/Sprechgarnitur 18 ausgebildet. Bevorzugt werden dem Atemschutzträger 22 etwa alle 30 Sekunden sowohl die aktu­ elle Umgebungstemperatur als auch die Restarbeitszeit (beispielsweise in Minuten) angesagt. Auf diese Weise erhält der Atemschutzträger 10 nicht nur automatisch wichtige Informationen seinen Arbeitseinsatz betreffend, sondern die zyklischen Meldungen geben dem Atemschutzträger 10 au­ ßerdem die Gewißheit, daß die seine Sicherheit gewährleistende Träge­ reinheit 14 funktionsfähig ist. Die Steuerungseinheit 29 ist so ausgelegt, daß die Sprachansagen unterdrückt werden, wenn von außen - von ande­ ren Atemschutzträgern des Zuges bzw. der Gruppe oder vom Einsatzleiter - Funkmeldungen eingehen.The voice output module 25 of the carrier unit 14 is designed to output verbal voice prompts to the respirator 10 via the loudspeaker 26 and / or the headset 18 . Preferably, the respiratory protection carrier 22 is announced about every 30 seconds both the current ambient temperature and the remaining working time (for example in minutes). In this way, the respirator 10 not only automatically receives important information regarding his work assignment, but the cyclic messages give the respirator 10 also the certainty that the safety ensuring his inertia 14 is functional. The control unit 29 is designed so that the voice announcements are suppressed, if received from the outside - from other respirators of the train or the group or the Einsatzleiter - radio messages.

Über das Sprachausgabe-Modul 25 können an den Atemschutzträger 22 auch beliebige andere Sprachansagen übermittelt werden, z. B. Bestäti­ gungsansagen betreffend die Anmeldung bei der Zentraleinheit 12 und kontextabhängige Bestätigungen mittels der Taste 28, Informationsansa­ gen betreffend Störungen der Funkverbindung sowie Aufforderungsansa­ gen, durch die der Atemschutzträger 10 z. B. zur kontextabhängigen Betä­ tigung der Taste 28 aufgefordert wird.About the speech output module 25 can be transmitted to the respirator 22 and any other voice announcements, z. B. confirma tion announcements regarding the application to the central unit 12 and context-dependent confirmations by means of the button 28 , Informationsansa conditions relating to disturbances of the radio link and Aufforderungsansa conditions by the respirator 10 z. B. the context-dependent actuation of the button 28 is prompted.

Übersteigt die gemessene Umgebungstemperatur einen vorgegebenen, in der Trägereinheit 14 gespeicherten Wert, werden von der Trägereinheit 14 optische und akustische Warnsignale erzeugt. Die optische Warnung kann beispielsweise durch das Aufleuchten von (nicht dargestellten) roten Kon­ trollampen erfolgen, während die akustische Warnung über den Lautspre­ cher 26 und/oder die Hör-/Sprechgarnitur 18 - in Form von Warntönen und/oder Warn-Sprachansagen - erfolgen kann. Aufgrund der zyklischen Abfrage der einzelnen Trägereinheiten 14 wird der Gefahrenzustand auch von der Zentraleinheit 12 registriert, an der beispielsweise ein Warnton ertönt und/oder der entsprechende Wert an der Anzeige 50 blinkend dar­ gestellt wird. Der Einsatzleiter kann daraufhin die erforderlichen Maß­ nahmen einleiten.The measured ambient temperature exceeds a predetermined stored in the carrier unit 14 value, optical and acoustic warning signals generated by the carrier unit fourteenth The visual warning can be carried out, for example, by the illumination of (not shown) red control lamps, while the acoustic warning via the loudspeaker 26 and / or the headset 18 can take place in the form of warning tones and / or warning voice announcements , Due to the cyclical query of the individual carrier units 14 of the hazardous state is also registered by the central unit 12 , for example, sounds a warning tone and / or the corresponding value is displayed flashing on the display 50 is. The dispatcher can then take the necessary measures.

Werden z. B. bei einer Bewußtlosigkeit eines Atemschutzträgers 10 für eine längere Zeit, die einen vorgegebenen, in der Trägereinheit 14 gespeicherten Zeitraum übersteigt, keine Bewegungsmeldungen vom Bewegungssensor 24 an die Steuerungseinheit 29 übermittelt, dann werden sowohl über den Lautsprecher 26 als auch über das Funkgerät 16 akustische Notruf- Sprachansagen bzw. Notruf-Funkmeldungen abgesetzt. Auf diese Weise können in der Nähe befindliche Atemschutzträger 10 sowie die Einsatz­ leitung auf den Notfall aufmerksam gemacht werden. Die Ausgabe der Notrufsignale kann manuell durch Betätigen der Multifunktionstaste 28 an der Trägereinheit 14 beendet werden.Are z. B. in a unconsciousness of a respirator 10 for a long time that exceeds a predetermined stored in the carrier unit 14 period, no motion messages transmitted from the motion sensor 24 to the control unit 29 , then both via the speaker 26 and via the radio 16 acoustic Emergency voice announcements or emergency radio messages issued. In this way, located nearby respirator 10 and the insert line to the emergency attention. The output of the emergency call signals can be terminated manually by actuating the multifunction button 28 on the carrier unit 14 .

Nach Beendigung der Arbeit am Einsatzort wird der Arbeitseinsatz durch Betätigen der Taste 28 vom Atemschutzträger 10 quittiert. Das Ende des Arbeitseinsatzes wird auf der Anzeige 50 der Zentraleinheit 12 angezeigt. Der Atemschutzträger 10 tritt nun den Rückzug an, und sobald er sich in einer sicheren Umgebung befindet und an seiner Atemschutzausrüstung 22 das Druckluftventil der Druckluftflasche(n) schließt, wird er automa­ tisch bei der Zentraleinheit 12 abgemeldet.After completion of the work on site, the labor input is acknowledged by pressing the button 28 from the respirator 10 . The end of the labor input is displayed on the display 50 of the central processing unit 12 . The respirator 10 now enters the retreat, and as soon as he is in a safe environment and on his respiratory protection equipment 22, the compressed air valve of the compressed air cylinder (s) closes, he is automatically logged off at the central unit 12 .

Die Übertragung der Daten bzw. Signale von der Trägereinheit 14 an das Funkgerät 16 erfolgt bevorzugt digital durch standardisierte Übertra­ gungsmethoden, beispielsweise durch FFSK-Datentelegramme, die in der Trägereinheit 14 erzeugt werden. Dabei wird von der Trägereinheit 14 vor­ zugsweise die Standard-Schnittstelle eines BOS-Funkgerätes angespro­ chen, so daß die Trägereinheit 14 vom jeweiligen Funkgerät-Typ unabhän­ gig und aufgrund dieser Kompatibilität zu vielen Funkgeräten universell einsetzbar ist. The transmission of the data or signals from the carrier unit 14 to the radio 16 is preferably carried out digitally by standardized transmission methods, for example by FFSK data telegrams, which are generated in the carrier unit 14 . In this case, the standard interface of a BOS radio is angepro chen preferably before the carrier unit 14 , so that the carrier unit 14 of the respective radio type inde pendent gig and is universally applicable due to this compatibility with many radios.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010

Atemschutzträger
Respiratory protection carrier

1212

Zentraleinheit
central processing unit

1313

Einsatzleiter
director of operations

1414

Trägereinheit
support unit

1616

Funkgerät des Atemschutzträgers
Radio device of the respirator

1717

Funkgerät der Zentraleinheit
Radio of the central unit

1818

Hör-/Sprechgarnitur
Hearing / Headset

1616

a, a,

1818

a Anschlußstecker
a connector

2020

Temperatursensor
temperature sensor

2222

Atemschutzausrüstung
Respiratory protective equipment

2222

a Stecker für Drucksensor
a Plug for pressure sensor

2424

Bewegungssensor
motion sensor

2525

Sprachausgabe-Modul
Speech module

2626

Lautsprecher
speaker

2828

Taste
button

2929

Steuerungseinheit
control unit

3030

Gehäuse
casing

3131

Distanzstücke
spacers

3232

Hitzeschild
heat shield

3434

Akkumulatoreinheit
accumulator

3636

Antenne
antenna

4040

Lautsprecher
speaker

4141

Mikrofon
microphone

4242

Sprechtaste
talk button

4343

Leise-Taste
Quiet key

4444

Laut-Taste
According button

4545

Einschalt-/Ausschalt-Taste
On / off key

4646

Antenne
antenna

4747

Beleuchtungstasten
lighting buttons

4848

Funktionstasten
function keys

4949

Auswahltasten
selection keys

5050

Anzeige
display

5252

Versorgungsleitungen
supply lines

5454

Verbindungsleitung
connecting line

Claims (25)

1. Überwachungssystem für Atemschutzträger (10) mit wenigstens ei­ ner Zentraleinheit (12) und zumindest einer von einem Atemschutz­ träger (10) mitführbaren Trägereinheit (14), die zur Erfassung von einen Einsatz des Atemschutzträgers (10) betreffenden Einsatzdaten sowie zur Kommunikation mit dem Atemschutzträger (10), mit an­ deren Atemschutzträgern und/oder mit der Zentraleinheit (12) in Abhängigkeit von den Einsatzdaten ausgebildet ist.1. Monitoring system for respiratory protective device ( 10 ) with at least egg ner central unit ( 12 ) and at least one of a respiratory protection carrier ( 10 ) mitführbaren carrier unit ( 14 ) for the detection of an insert of the respirator ( 10 ) application data and for communication with the Respiratory protection carrier ( 10 ) with which the respiratory protection carriers and / or with the central unit ( 12 ) are formed as a function of the deployment data. 2. Überwachungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erfassung der Einsatzdaten und/oder die Kommunikation automatisch erfolgen.2. Monitoring system according to claim 1, characterized in that the detection of the insert data and / or the communication is automatic. 3. Überwachungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägereinheit (14) zur Berechnung einer Restatemzeit aus dem Atemluftvorrat, insbesondere unter Be­ rücksichtigung des bisherigen, momentanen und/oder abgeschätz­ ten zukünftigen Atemluftverbrauchs, ausgebildet ist.3. Monitoring system according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier unit ( 14 ) for calculating a Restatemzeit from the breathing air supply, in particular under consideration Be the previous, current and / or estimated ten th breathable future air consumption is formed. 4. Überwachungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägereinheit (14) zur Berechnung einer Restarbeitszeit unter Berücksichtigung einer für ein sicheres Verlassen des Arbeitsortes benötigten Rückzugszeit ausgebildet ist. 4. Monitoring system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the carrier unit ( 14 ) is designed for calculating a residual working time, taking into account a time required for a safe leaving the work site withdrawal time. 5. Überwachungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägereinheit (14) zur Kommuni­ kation mit anderen Atemschutzträgern, insbesondere mit bevorzugt baugleichen Trägereinheiten anderer Atemschutzträger, und/oder mit der Zentraleinheit (12) an ein vom Atemschutzträger (10) mit­ führbares Funkgerät (16) anschließbar ist.5. Monitoring system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the carrier unit ( 14 ) for communication with other respirators, in particular with preferably identical carrier units of other respirators, and / or with the central unit ( 12 ) to a respiratory protective device ( 10 ). with a leading radio ( 16 ) can be connected. 6. Überwachungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägereinheit (14) an eine insbe­ sondere in einen Schutzhelm integrierbare Hör-/Sprechgarnitur (18) des Atemschutzträgers (10) anschließbar ist.6. Monitoring system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the carrier unit ( 14 ) to a particular special in a protective helmet integrable headset ( 18 ) of the respiratory protective device ( 10 ) is connectable. 7. Überwachungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägereinheit (14) zur Erfassung umgebungsspezifischer Einsatzdaten ausgebildet ist und bevorzugt zumindest einen Temperatursensor (20), einen Gassensor und/oder einen Detektor für radioaktive Strahlung umfaßt.7. Monitoring system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the carrier unit ( 14 ) is designed for detecting environment-specific application data and preferably comprises at least one temperature sensor ( 20 ), a gas sensor and / or a detector for radioactive radiation. 8. Überwachungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägereinheit (14) zur Erfassung trägerspezifischer Einsatzdaten ausgebildet und insbesondere an ei­ ne Atemschutzausrüstung (22) anschließbar ist, zumindest einen auf Körperbewegungen des Atemschutzträgers (10) ansprechenden Bewegungssensor (24) umfaßt und/oder zur Überwachung einer Funkverbindung zwischen einem Funkgerät (16) des Atemschutz­ trägers (10) und anderen Atemschutzträgern und/oder der Zen­ traleinheit (12) ausgebildet ist.8. Monitoring system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the carrier unit ( 14 ) is designed to detect carrier-specific application data and in particular to ei ne respiratory protective equipment ( 22 ) can be connected, at least one on body movements of the respiratory protective device ( 10 ) responsive motion sensor ( 24 ). comprises and / or for monitoring a radio connection between a radio ( 16 ) of the respiratory protection carrier ( 10 ) and other respirators and / or the Zen traleinheit ( 12 ) is formed. 9. Überwachungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägereinheit (14) durch Inbe­ triebnahme der Atemschutzausrüstung (22), insbesondere durch Öffnen einer Druckluftflasche, aktivierbar und insbesondere zur automatischen Anmeldung bei der Zentraleinheit (12) gleichzeitig oder unmittelbar im Anschluß an die Aktivierung ausgebildet ist.9. Monitoring system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the carrier unit ( 14 ) by Inbe operation of the respiratory protective equipment ( 22 ), in particular by opening a compressed air cylinder, activatable and in particular for automatic registration at the central unit ( 12 ) simultaneously or directly in Connection to the activation is formed. 10. Überwachungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägereinheit (14) zur automati­ schen Erzeugung von Warnsignalen in Abhängigkeit von vorgebba­ ren, insbesondere in der Trägereinheit (14) speicherbaren Werten für die Einsatzdaten ausgebildet ist.10. Monitoring system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the carrier unit ( 14 ) for automatic rule generating warning signals depending on vorgebba ren, in particular in the carrier unit ( 14 ) storable values for the deployment data is formed. 11. Überwachungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägereinheit (14) zur in bevorzugt regelmäßigen Zeitabständen erfolgenden optischen und/oder aku­ stischen Übermittlung von Einsatzdaten und/oder Warnsignalen an den Atemschutzträger (10), an andere Atemschutzträger und/oder an die Zentraleinheit (12) ausgebildet ist. 11. Monitoring system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the carrier unit ( 14 ) takes place at preferably regular time intervals optical and / or aku-static transmission of operational data and / or warning signals to the respiratory protective device ( 10 ), to other respiratory protection and / or to the central unit ( 12 ) is formed. 12. Überwachungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägereinheit (14) zur Übermitt­ lung von Einsatzdaten und/oder Warnsignalen, insbesondere der Umgebungstemperatur, einer Restatemzeit und/oder einer Restar­ beitszeit, an den Atemschutzträger (10) in Form von Sprachansagen ausgebildet ist.12. Monitoring system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the carrier unit ( 14 ) for transmis tion of deployment data and / or warning signals, in particular the ambient temperature, a Restatemzeit and / or a Restar beitszeit to the respiratory protection ( 10 ) in the form is formed by voice announcements. 13. Überwachungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur akustischen Übermittlung von Einsatzdaten und/oder Warnsignalen ein Lautsprecher (26) der Trä­ gereinheit (14) und/oder eine an die Trägereinheit (14) anschließba­ re Hör-/Sprechgarnitur (18) des Atemschutzträgers (10) vorgesehen sind.13. Monitoring system according to at least one of the preceding claims, characterized in that for the acoustic transmission of operational data and / or warning signals a speaker ( 26 ) of the Trä gereinheit ( 14 ) and / or to the carrier unit ( 14 ) anschlba re hearing / headset ( 18 ) of the respirator ( 10 ) are provided. 14. Überwachungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine akustische Übermittlung von Einsatzdaten und/oder Warnsignalen an den Atemschutzträger (10), vorzugsweise von Sprachansagen, bei insbesondere über ein Funk­ gerät (16) des Atemschutzträgers (10) eingehenden Meldungen au­ tomatisch unterdrückbar ist.14. Monitoring system according to at least one of the preceding claims, characterized in that an acoustic transmission of operational data and / or warning signals to the respiratory protective device ( 10 ), preferably voice prompts, in particular via a radio device ( 16 ) of the respiratory protective device ( 10 ) incoming messages au tomatically be suppressed. 15. Überwachungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägereinheit (14) mit einer Tot­ mannfunktion versehen und zur Erzeugung eines Warnsignals bei einen vorgebbaren Zeitraum überschreitendem Ausbleiben von mit­ tels eines Bewegungssensors (24) nachweisbaren Körperbewegungen des Atemschutzträgers (10) ausgebildet ist.15. Monitoring system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the carrier unit ( 14 ) provided with a dead man function and for generating a warning signal at a predetermined time exceeding Ürichiben by means of a motion sensor ( 24 ) detectable body movements of the respiratory protective device ( 10 ). is trained. 16. Überwachungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägereinheit (14) zur Kommuni­ kation mit einem Funkgerät (16, 17) durch genormte Übertra­ gungsmethoden, insbesondere über digitale Datentelegramme, und bevorzugt unter Einbeziehung einer standardisierten Funkgerät- Schnittstelle ausgebildet ist.16. Monitoring system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the carrier unit ( 14 ) for communication with a radio communication device ( 16 , 17 ) by standardized transmission methods, in particular via digital data telegrams, and preferably incorporating a standardized radio interface is. 17. Überwachungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Trägereinheiten (14) für we­ nigstens eine Gruppe von Atemschutzträgern (10) vorgesehen sind, wobei die Trägereinheiten (14) zur automatischen Kommunikation untereinander und/oder mit Funkgeräten (16, 17) in Abhängigkeit von den Einsatzdaten, insbesondere von Einsatzdaten des Bewe­ gungssensors (24), ausgebildet sind.17. Monitoring system according to at least one of the preceding claims, characterized in that a plurality of carrier units ( 14 ) for at least one group of respirators ( 10 ) are provided, wherein the carrier units ( 14 ) for automatic communication with each other and / or with radios ( 16 , 17 ) depending on the application data, in particular application data of the BeWe movement sensor ( 24 ) are formed. 18. Überwachungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägereinheit (14) wenigstens eine Taste (28) aufweist, mit der eine insbesondere an andere Trägerein­ heiten und/oder an die Zentraleinheit (12) erfolgende Übermittlung von Einsatzdaten und/oder Warnsignalen unterbrechbar und/oder der Trägereinheit (14) Beginn und/oder Ende des Anmarsches, des Aufenthaltes am Arbeitsort und/oder des Rückzugs mitteilbar ist.18. Monitoring system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the carrier unit ( 14 ) has at least one key ( 28 ), with a particular units to other Trägerein and / or to the central unit ( 12 ) takes place transmission of input data and / or warning signals interruptible and / or the carrier unit ( 14 ) the beginning and / or end of the march, the stay at the place of work and / or the retreat is communicated. 19. Überwachungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägereinheit (14) ein kompaktes, zumindest näherungsweise quaderförmiges und an einem Schutz­ anzug des Atemschutzträgers (10) anbringbares Gehäuse (30) um­ faßt, das bevorzugt an zumindest einer Außenseite ein Hitzeschild (32) aufweist.19. Monitoring system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the carrier unit ( 14 ) a compact, at least approximately cuboid and to a protective suit of the respiratory protective device ( 10 ) attachable housing ( 30 ) to the border, preferably at least one outside Heat shield ( 32 ). 20. Überwachungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentraleinheit (12) zur automati­ schen und in bevorzugt regelmäßigen Zeitabständen erfolgenden Abfrage von Einsatzdaten und/oder Warnsignalen an der oder jeder Trägereinheit (14) ausgebildet ist.20. Monitoring system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the central unit ( 12 ) is designed for automatic rule and in preferably regular time intervals query query use data and / or warning signals to the or each carrier unit ( 14 ). 21. Überwachungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgung der Trägereinheit (14) über eine in die Trägereinheit (14) integrierbare Akkumulator- oder Batterieeinheit (34) und/oder über ein Funkgerät (16) des Atemschutzträgers (10) erfolgt. 21. Monitoring system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the power supply of the carrier unit ( 14 ) via an integratable into the carrier unit ( 14 ) accumulator or battery unit ( 34 ) and / or via a radio ( 16 ) of the respiratory protective device ( 10 ) he follows. 22. Überwachungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentraleinheit (12) zur nach Trä­ gereinheiten (14) getrennten Anzeige von Einsatzdaten und/oder von aus den Einsatzdaten berechneten Einsatzgrößen ausgebildet ist.22. Monitoring system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the central unit ( 12 ) is formed for Trä gereinheiten ( 14 ) separate display of application data and / or calculated from the application data use sizes. 23. Überwachungssystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentraleinheit (12) mit Einrich­ tungen (40-44) zur Benutzung eines an die Zentraleinheit (12) an­ schließbaren Funkgerätes (17) versehen ist.23. Monitoring system according to at least one of the preceding claims, characterized in that the central unit ( 12 ) with Einrich lines ( 40-44 ) for use of one of the central unit ( 12 ) is provided on closable radio ( 17 ). 24. Trägereinheit (14) mit den eine Trägereinheit betreffenden Merkma­ len zumindest eines der vorhergehenden Ansprüche.24 carrier unit ( 14 ) with the carrier unit concerned Merkma len at least one of the preceding claims. 25. Zentraleinheit (12) mit den eine Zentraleinheit betreffenden Merk­ malen zumindest eines der Ansprüche 1 bis 23.25. Central unit ( 12 ) with the central unit concerned Merk paint at least one of claims 1 to 23.
DE1999105304 1999-02-09 1999-02-09 Monitoring system for breathing apparatus carriers has central unit(s) and carrier unit(s) carried with breathing apparatus carriers for detecting and communicating carrier usage data Withdrawn DE19905304A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999105304 DE19905304A1 (en) 1999-02-09 1999-02-09 Monitoring system for breathing apparatus carriers has central unit(s) and carrier unit(s) carried with breathing apparatus carriers for detecting and communicating carrier usage data

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999105304 DE19905304A1 (en) 1999-02-09 1999-02-09 Monitoring system for breathing apparatus carriers has central unit(s) and carrier unit(s) carried with breathing apparatus carriers for detecting and communicating carrier usage data

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19905304A1 true DE19905304A1 (en) 2000-08-10

Family

ID=7896916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999105304 Withdrawn DE19905304A1 (en) 1999-02-09 1999-02-09 Monitoring system for breathing apparatus carriers has central unit(s) and carrier unit(s) carried with breathing apparatus carriers for detecting and communicating carrier usage data

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19905304A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10120775A1 (en) * 2001-04-24 2002-10-31 Msa Auer Gmbh Monitoring and warning system for people working under dangerous operating conditions
WO2004091725A1 (en) 2003-04-15 2004-10-28 Peter Aust Method for monitoring at least two people carrying an external respiratory air supply
FR2973251A1 (en) * 2011-04-01 2012-10-05 Materiels Ind De Securite Autonomous breathing apparatus for use during e.g. chemical contamination, has data receiving unit receiving data transmitted by data transmission unit by wireless link, and display unit displaying data received by data receiving unit
WO2013175222A2 (en) * 2012-05-25 2013-11-28 John Jones Control board

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807442U1 (en) * 1998-04-24 1998-07-23 Toeteberg Andreas System for monitoring people during respiratory protection operations

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807442U1 (en) * 1998-04-24 1998-07-23 Toeteberg Andreas System for monitoring people during respiratory protection operations

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Drägerheft 367, Mai 1998, S.6,7 *
HEIDENREICH,Sören: Digitalfunk - eine neue Ära in der Kommunikationstechnik der Feuerwehren. In: brandschutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung 11/ 1997, S.892-895 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10120775A1 (en) * 2001-04-24 2002-10-31 Msa Auer Gmbh Monitoring and warning system for people working under dangerous operating conditions
DE10120775B4 (en) * 2001-04-24 2005-09-29 Msa Auer Gmbh Surveillance and warning system for rescue and rescue teams
WO2004091725A1 (en) 2003-04-15 2004-10-28 Peter Aust Method for monitoring at least two people carrying an external respiratory air supply
DE10317167A1 (en) * 2003-04-15 2004-11-11 Michael Aust Method for monitoring at least two people with external breathing air supply
FR2973251A1 (en) * 2011-04-01 2012-10-05 Materiels Ind De Securite Autonomous breathing apparatus for use during e.g. chemical contamination, has data receiving unit receiving data transmitted by data transmission unit by wireless link, and display unit displaying data received by data receiving unit
WO2013175222A2 (en) * 2012-05-25 2013-11-28 John Jones Control board
WO2013175222A3 (en) * 2012-05-25 2014-08-07 John Jones Control board

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013018053B4 (en) Blower filter device, respiratory protection system, deployment infrastructure and procedures
EP1077742B2 (en) System for monitoring wearers of protective respiratory equipment
EP2138060B1 (en) Protective helmet with gas measuring device
EP2394253B1 (en) Emergency call device
ITTV20130130A1 (en) CLOTHING WITH AN EMERGENCY DEVICE AND ASSOCIATED EMERGENCY METHOD
EP2269089A1 (en) Position-monitoring device for persons
DE10210975A1 (en) Personal emergency- or accident detection system in e.g. motor cyclist helmet, includes sensors connected to transmitters triggering remote safety function
DE102016116761A1 (en) EQUIPMENT FOR AMBIENT AIR INDEPENDENT AIR PROTECTION DEVICE
EP1688899A2 (en) Method and device for monitoring people requiring care
DE102016223182A1 (en) A mask unit, system and method of using a system
DE19905304A1 (en) Monitoring system for breathing apparatus carriers has central unit(s) and carrier unit(s) carried with breathing apparatus carriers for detecting and communicating carrier usage data
KR102518496B1 (en) Oxygen capture system for measuring oxygen concentration
DE102010031260A1 (en) Industrial safety system for e.g. fire protection application, has mobile processing and transmitting unit transferring monitoring information to controller via transmitting circuit and receiver on basis of monitoring parameter
DE19936893C2 (en) Warning device for an SCBA
EP3104257A2 (en) Method and system for the assessment of situation and the documentation of interventions involving hazardous material
DE19854047C2 (en) Mobile monitoring device for vehicle drivers
CN207867691U (en) Back court information transmit-receive control device in integrated digital fire-fighting individual equipment
DE102011121347A1 (en) Electronic rescuer of breathing air filter/individual rescue device in building-rescue system, has sensor system to acquire temperature and breathing air pressure, and communication and tracking system with global positioning system
EP1758064B1 (en) Vibrating alarm system for signaling fire or danger
US20160228731A1 (en) Non-Breathing Alarm for Self-Contained-Breathing-Apparatus (SCBA)
EP2253570A1 (en) Guide for a user of a lift
EP1606781B1 (en) Warning system for individuals working under hazardous conditions
CN207867693U (en) A kind of body area network body in integrated digital fire-fighting individual equipment is advocated war
EP2907544B1 (en) Monitoring apparatus
DE102021100061A1 (en) Communication device and communication system for monitoring respiration

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee