DE19904048C1 - Surface pattern from edge-deformed hexagonal building blocks - Google Patents

Surface pattern from edge-deformed hexagonal building blocks

Info

Publication number
DE19904048C1
DE19904048C1 DE1999104048 DE19904048A DE19904048C1 DE 19904048 C1 DE19904048 C1 DE 19904048C1 DE 1999104048 DE1999104048 DE 1999104048 DE 19904048 A DE19904048 A DE 19904048A DE 19904048 C1 DE19904048 C1 DE 19904048C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building blocks
edge
different
edges
hexagon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999104048
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Hinderer
Juergen Hinderer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HINDERER, WOLFGANG, 76133 KARLSRUHE, DE COMPUTERHI
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999104048 priority Critical patent/DE19904048C1/en
Priority to EP00918738A priority patent/EP1244502A1/en
Priority to PCT/EP2000/000814 priority patent/WO2000045914A1/en
Priority to AU39593/00A priority patent/AU3959300A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19904048C1 publication Critical patent/DE19904048C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/20Dominoes or like games; Mah-Jongg games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/10Two-dimensional jig-saw puzzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/0669Tesselation
    • A63F2009/067Tesselation using a particular shape of tile
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/0669Tesselation
    • A63F2009/067Tesselation using a particular shape of tile
    • A63F2009/068Tesselation using a particular shape of tile hexagonal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/0669Tesselation
    • A63F2009/0695Tesselation using different types of tiles
    • A63F2009/0697Tesselation using different types of tiles of polygonal shapes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt einen Satz oder eine Mehrzahl von 14 verschiedenen Bausteinen, die verschiedenartige Flächentypen, insbesondere verschiedene Farben, aufweisen, zwischen denen eine Grenzlinie verlaufen kann, und die puzzleartig zu einem Flächenmuster zusammengesetzt werden können. Die Form der einzelnen Bausteine geht aus regelmäßigen Sechsecken hervor, deren Kanten auf bestimmte Weise verformt werden. Die Form und Anzahl der verschiedenen Kanten wird auf der Grundlage eines mathematischen Modells aufgrund des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins eines Farbübergangs bzw. einer Grenzlinie zum benachbarten Baustein bestimmt. Auf diese Weise werden 8 verschiedene Kanten erzeugt, zwischen denen 6 Paarbildungen möglich sind. Die erfindungsgemäßen Bausteine erzwingen beim Zusammenfügen korrektes Anlegen, so daß eine Vielfalt von möglichen Flächenmusterungen erzeugt werden kann. Die Erfindung kann als Puzzlespiel oder als Flächenbelag verwendet werden.The invention describes a set or a plurality of 14 different building blocks which have different types of surfaces, in particular different colors, between which a boundary line can run and which can be put together like a puzzle to form a surface pattern. The shape of the individual building blocks results from regular hexagons, the edges of which are deformed in a certain way. The shape and number of the different edges is determined on the basis of a mathematical model based on the presence or absence of a color transition or a boundary line to the neighboring building block. In this way 8 different edges are created, between which 6 pairs can be formed. The building blocks according to the invention force correct application when they are put together, so that a variety of possible surface patterns can be generated. The invention can be used as a puzzle or as a surface covering.

Description

Die Erfindung betrifft eine Mehrzahl von flächigen Bau­ steinen, aus denen durch lückenloses Aneinanderfügen ein Flä­ chenmuster formbar ist. Die einzelnen flächigen Bausteine werden auf der Grundlage eines mathematischen Modells aus hexagonalen Grundformen durch Verformen der Kanten gebildet. Die Erfindung kann sowohl als Puzzlespiel als auch als Belag für eine Fläche verwendet werden.The invention relates to a plurality of flat construction stones, from which a gap is created by seamlessly joining them chenmuster is malleable. The individual flat building blocks are based on a mathematical model hexagonal basic shapes formed by deforming the edges. The invention can be used both as a puzzle and as a topping can be used for one surface.

Gewöhnliche Puzzle-Spiele zeichnen sich dadurch aus, daß die einzelnen Bausteine nach einem einzigen richtigen System zu­ sammengesetzt werden, um als Lösung ein Bild zu erhalten. Da es keinerlei Variierungsmöglichkeit gibt, werden solche Puz­ zle-Spiele zumeist nur einmal verwendet. Es sind jedoch seit langem auch solche Anlege- oder Puzzle-Spiele bekannt gewor­ den, die aus einem Satz unterschiedlicher Bausteine bestehen, die auf unterschiedlichen Wegen zur Bildung unterschiedlicher Formen oder Muster aneinandergefügt werden können. Unter die­ sen ist beispielsweise das bereits seit langem bekannte Domi­ no-Spiel, dessen ursprüngliche Form aus einem Satz regelmäßi­ ger Sechsecke besteht, die jeweils in sechs gleich große Um­ fangsabschnitte unterschiedlicher Farbgebung und unterschied­ licher Reihenfolge der Farbgebung unterteilt sind und den Farben entsprechend aneinandergelegt werden müssen.Ordinary puzzle games are characterized in that the individual building blocks according to a single correct system be put together to get a picture as a solution. There there is no possibility of variation, such puz zle games mostly used only once. However, since Such pinning or puzzle games have long been known those that consist of a set of different building blocks the in different ways to form different Shapes or patterns can be joined together. Among the sen is, for example, the long-known Domi no game, the original form of a set of which is regular ger hexagons, each in six equally large order Catch sections of different colors and differences Licher order of the colors are divided and the Colors must be put together accordingly.

Bei einem anderen Domino-Spiel gemäß der US-PS 1,362,318 ist auf den sechs Umfangsabschnitten jeweils eine Anzahl Punkte von 1 bis 6 aufgedruckt und das Ziel ist es, die Domino- Bausteine derart aneinanderzulegen, daß die Gesamtpunktzahl der Umfangsabschnitte benachbarter Dominosteine die Zahl 7 ergibt.In another domino game according to US Pat. No. 1,362,318 a number of points on each of the six circumferential sections printed from 1 to 6 and the goal is to get the domino Put blocks together so that the total number of points the number 7 of the circumferential sections of neighboring dominoes results.

Diese Domino-Spiele sind zwar als Wettspiele zwischen zwei oder mehr Personen geeignet und bieten im Gegensatz zum ge­ wöhnlichen Puzzle eine variable Spielentwicklung. Das sich bildende Muster ist jedoch nicht flächig sondern schreitet entlang einer womöglich gewundenen und verzweigten Linie voran. Die entstehenden farbigen Muster sind weiterhin mehr oder weniger zufällig, da sie keinerlei Ordnungsprinzip unterliegen. Gegenüber dem gewöhnlichen Puzzle besteht im übrigen ein Nachteil darin, daß die entstehenden Flächenmuster nicht gegen Verrutschen gesichert sind.These domino games are admittedly between two or more people and in contrast to ge  ordinary puzzle a variable game development. That I forming pattern is not flat, however, but strides along a possibly tortuous and branched line Ahead. The resulting colored patterns are still more or less random, since they have no ordering principle subject to. Compared to the ordinary puzzle, there is another disadvantage that the emerging Surface patterns are not secured against slipping.

Ferner ist aus Neuseeland ein Spiel namens Tantrix bekannt geworden, welches aus einem Satz von 56 hexagonalen Bau­ steinen besteht, die in unterschiedlicher Weise mit Linien aus vier verschiedenen Farben bedruckt sind und aus denen durch flächiges Aneinanderlegen und damit Verbinden der Linien komplexe Farbmuster erzeugbar sind. Auch diese gebil­ deten Flächenmuster sind jedoch infolge der in ihrer äußeren Form unveränderten regelmäßigen Sechsecke nicht gegen Ver­ rutschen gesichert.A game called Tantrix is also known from New Zealand which is made up of a set of 56 hexagonal construction stones that exist in different ways with lines are printed from four different colors and from which by laying them flat and connecting them Lines complex color patterns can be generated. This too However, the surface patterns are due to the in their outer Shape unchanged regular hexagons against Ver secured.

Weiterhin sind jedoch auch solche Puzzle-Spiele bekannt, deren Bausteine aus hexagonalen Grundformen durch Modifi­ zieren oder Verformen von deren äußeren geraden Kanten her­ vorgegangen sind. Ein solches Spiel ist beispielsweise aus der US-PS-5,481,841 bekannt. Es besteht aus einem Satz von acht verschiedenen achsensymmetrischen Bausteinen, die dadurch geformt werden, daß drei hintereinanderliegende Kanten eines regelmäßigen Sechsecks durch bestimmte asymme­ trische und gebogene Kantenverläufe ersetzt werden und das entstehende Gebilde auf die gegenüberliegenden Sechseckkanten gespiegelt wird. Mit diesen Bausteinen ist ein flächiges Zusammenfügen eines Musters möglich, welches gegen Ver­ rutschen gesichert ist. In dieser Druckschrift wird auch erwähnt, daß die Bausteine verschiedenfarbig ausgeführt sein können, so daß durch Aneinanderfügen dieser Bausteine ein farbiger Flickenteppich erzeugt werden kann. Es wird jedoch keine technische Lehre dafür gegeben, wie die Bausteine geformt sein müssen, damit geordnete und ästhetisch ansprechende Farbstrukturen des Flä­ chenmusters durch Aneinanderfügen der Bausteine gezielt her­ beigeführt werden können.However, such puzzle games are also known, whose building blocks from basic hexagonal shapes by Modifi decorate or deform from their outer straight edges have proceeded. Such a game is over, for example U.S. Patent No. 5,481,841. It consists of a set of eight different axisymmetric building blocks that are formed by placing three in a row Edges of a regular hexagon by certain asymme trical and curved edges are replaced and that resulting structures on the opposite hexagon edges is mirrored. With these building blocks is a flat Putting a pattern together, which against Ver slip is secured. In this publication, too mentions that the building blocks have different colors can, so that by joining these building blocks colored patchwork can be created. However, it will no technical teaching is given for how the building blocks are shaped orderly and aesthetically appealing color structures of the area  targeted pattern by joining the building blocks together can be added.

Es ist dementsprechend Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Satz oder eine Mehrzahl von Bausteinen anzugeben, bei welchem durch Aneinanderfügen der einzelnen Bausteine in ge­ zielter Weise geordnete und ästhetisch ansprechende Struk­ turen erzeugt werden.Accordingly, it is an object of the present invention specify a set or a plurality of building blocks at which by joining the individual building blocks in ge purposefully ordered and aesthetically appealing structure doors are generated.

Die Erfindung beschreibt zur Lösung dieser Aufgabe einen Satz oder eine Mehrzahl von 14 verschiedenen Bausteinen, die ver­ schiedenartige Flächentypen, insbesondere verschiedene Farben und/oder Oberflächen (z. B. Strukturen/Materialien) und/oder zwischen den Flächentypen verlaufende Grenzlinien aufweist, und die puzzleartig zu einem Flächenmuster zusammengesetzt werden können. Die Form der einzelnen Bausteine geht aus re­ gelmäßigen Sechsecken hervor, deren Kanten auf bestimmte Wei­ se verformt werden. Die Form und Anzahl der verschiedenen Kanten wird auf der Grundlage eines mathematischen Modells aufgrund des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins eines Farb-/Typenübergangs und/oder einer Grenzlinie zum benachbar­ ten Baustein bestimmt. Auf diese Weise werden 8 verschiedene Kanten erzeugt, zwischen denen 6 Paarbildungen möglich sind. Die erfindungsgemäßen Bausteine erzwingen beim Zusammenfügen korrektes Anlegen, so daß eine Vielfalt von denkbaren Flä­ chenmusterungen erzeugt werden kann, denen eine geordnete in­ nere Struktur gemeinsam ist. Die Erfindung kann als Puzzle­ spiel oder als Flächenbelag verwendet werden.The invention describes a sentence to achieve this object or a plurality of 14 different building blocks that ver different types of surfaces, especially different colors and / or surfaces (e.g. structures / materials) and / or has boundary lines between the surface types, and put them together like a puzzle to form a surface pattern can be. The shape of the individual building blocks goes from right regular hexagons, the edges of which in certain white be deformed. The shape and number of different Edging is based on a mathematical model due to the presence or absence of one Color / type transition and / or a border line to neighboring th building block. In this way, 8 different ones Edges created between which 6 pairs can be formed. The building blocks according to the invention force them to be joined together correct application, so that a variety of conceivable areas chenmusterungen can be generated, which an orderly in structure is common. The invention can be a puzzle game or used as a surface covering.

Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe somit dadurch, daß die äußere Gestaltung der einzelnen Bausteine in bestimmter Weise mit ihrer Oberflächengestaltung verknüpft wird. Diese Verknüpfung wird durch das besagte mathematische Modell be­ stimmt. Demzufolge existieren genau 14 verschiedene Bau­ steine, die aus regelmäßigen Sechsecken durch Verformen von deren Sechseckkanten hervorgehen. Ferner gibt es genau 8 ver­ schiedene Kantenformen und genau 6 mögliche Paarbildungen zwischen diesen. Die Kantenformen korrespondieren mit dem jeweiligen (farbigen) Oberflächenübergang und/oder der Ein­ zeichnung der Grenzlinie auf ihnen, so daß beim Zusammen­ setzen ein sogenanntes korrektes Anlegen erzwungen wird, also ein solches Anlegen, bei welchem sich eine geordnete Struktur von selbst ergibt. Auf diese Weise wird erreicht, daß beim Zusammensetzen eine Vielfalt von geordneten Flächenmustern von selbst erzeugt wird.The invention thus achieves the object in that the external design of the individual building blocks in certain Way is linked to their surface design. This Linking is by the said mathematical model Right. As a result, there are exactly 14 different buildings stones formed from regular hexagons by deforming them whose hexagon edges emerge. There are also 8 ver different edge shapes and exactly 6 possible pairs  between these. The edge shapes correspond to the respective (colored) surface transition and / or the on drawing the boundary line on them so that when together put a so-called correct creation is forced, so such an investment, in which there is an orderly structure results by itself. In this way it is achieved that Compose a variety of ordered surface patterns is generated by itself.

Im folgenden wird die Erfindung und insbesondere das ihr zugrundeliegende mathematische Modell und ein Ausführungs­ beispiel für die Formgebung der Kanten im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert.In the following the invention and in particular that of it underlying mathematical model and an execution example of the shape of the edges in connection with the drawings explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 ein beliebig mit zwei Farben gefärbtes Sechseck- Wabenraster; FIG. 1 is an arbitrarily colored with two colors hexagonal honeycomb grid;

Fig. 2 ein zweifarbiges Sechseck-Wabenraster mit einer durchgezogenen Grenzlinie; Fig. 2 is a two-color hexagonal honeycomb grid by a solid boundary;

Fig. 3 die 14 Sechseck-Klassen mit der Einzeichnung der Grenz­ linie und der den Farbwechsel anzeigenden Binärzahl (0, 1); Fig. 3 shows the 14 hexagon classes with the drawing of the border line and the binary number indicating the color change (0, 1);

Fig. 4 die durch die Zeichnungen der Grenzlinie bestimmten 8 Arten von Sechseckseiten; Figure 4 is represented by the drawings of the border line 8 certain types of hexsides.

Fig. 5 die Seitenbelegung der 14 Sechseckarten; Fig. 5 is a side assignment of the 14 six Eckarten;

Fig. 6 die 6 einzig möglichen Paarbildungen; Fig. 6, the 6 only possible pairings;

Fig. 7 eine graphische Darstellung der möglichen Übergänge; Fig. 7 is a graph showing the possible transitions;

Fig. 8 die 8 verschiedenen Kantenformen; Fig. 8, the 8 different edge shapes;

Fig. 9A und B die 14 verschiedenen Bausteine in beispielhafter Formgebung; Figs. 9A and B, the 14 different building blocks in an exemplary design;

Fig. 10 ein durch Aneinanderlegen einer bestimmten Anzahl Bau­ steine erzeugtes Flächenmuster. Fig. 10 is a surface pattern created by laying together a certain number of stones.

Das mathematische Modell, auf welchem die vorliegende Erfin­ dung beruht, geht davon aus, daß - wie dargestellt in Fig. 1 - ein Sechseckraster nach Art einer Landkarte mit zwei ver­ schiedenen Farben ausgefüllt ist. Für jede einzelne Sechseck­ kante eines Sechsecks kann eine eindeutige Aussage darüber gemacht werden, ob zu dem jeweils direkt gegenüberliegenden Sechseck ein Farbwechsel stattfindet oder nicht. Dies kann mit den Binärzahlen
0: kein Farbwechsel und
1: Farbwechsel.
gekennzeichnet werden.
The mathematical model on which the present inven tion is based assumes that - as shown in Fig. 1 - a hexagonal grid is filled in the manner of a map with two different colors. For each individual hexagon edge of a hexagon, a clear statement can be made as to whether there is a color change to the hexagon directly opposite or not. This can be done with the binary numbers
0: no color change and
1: color change.
be marked.

Die Nachbarschaftsbeziehung eines Sechsecks zu seinen sechs Nachbarn kann somit durch eine sechsstellige Binärzahl ge­ kennzeichnet werden, in der jede einzelne Binärstelle einer bestimmten Sechseckkante zugeordnet ist. Beispielsweise ent­ spricht die erste Binärstelle der oberen Sechseckkante und die weiteren Binärstellen entsprechen fortfahrend im Uhr­ zeigersinn den weiteren Sechseckkanten.The neighborhood relationship of a hexagon to its six Neighbors can ge by a six-digit binary number are identified in which each individual binary digit is a is assigned to certain hexagon edges. For example ent speaks the first binary digit of the upper hexagon edge and the other binary digits continue to correspond to the clock the other hexagons.

Gemäß der im Anhang enthaltenen Tabelle 1 gibt es 14 ver­ schiedene Arten von Bausteinen oder Chips, die dadurch ent­ stehen, daß man die 64 Binärzahlen der Länge 6 Bit so ein­ teilt, daß jeweils zwei Binärzahlen dann zu der gleichen Klasse gehören, wenn sie durch eine zyklische Verschiebung ineinander überführt werden können. Eine zyklische Verschie­ bung entspricht demnach lediglich einer Drehung eines Sechs­ ecks, durch welche das Sechseck sich qualitativ nicht verän­ dert. According to Table 1 in the Appendix, there are 14 ver different types of building blocks or chips, which ent stand that one the 64 binary numbers with a length of 6 bits divides that two binary numbers then to the same Class belong when going through a cyclical shift can be converted into one another. A cyclical shift Exercise corresponds to a turn of a six corners through which the hexagon does not change qualitatively different.  

Wenn man nun - wie in Fig. 2 - den Farbwechsel im Wabenraster durch eine durchgezogene Grenzlinie unterstreicht, dann wird durch die Zeichnung dieser Grenzlinie auf dem einzelnen Sechseck seine Zugehörigkeit zu einer der 14 Nachbarschafts­ klassen festgelegt.If - as in Fig. 2 - the color change in the honeycomb grid is underlined by a solid border line, the drawing of this border line on the individual hexagon determines its affiliation to one of the 14 neighborhood classes.

In Fig. 3 sind die 14 Sechseck-Klassen im Bild dargestellt, wobei auf jedem Baustein die Grenzlinie eingezeichnet ist, die sich ergibt je nachdem, ob zu dem benachbarten Sechseck Farbwechsel stattfindet oder nicht. Zusätzlich ist an jeder Seite das Nachbarschaftsverhältnis zu dem benachbarten Sechs­ eck mit der entsprechenden Binärzahl (0, 1) gekennzeichnet.In Fig. 3 the 14 hexagon classes are shown in the picture, with the boundary line being drawn on each module, which results depending on whether or not there is a color change to the neighboring hexagon. In addition, the neighborhood relationship to the neighboring hexagon is marked on each side with the corresponding binary number (0, 1).

Durch die bis hierher beschriebenen Bausteine in reiner Sechseckform mit den angegebenen 14 verschiedenen Einzeich­ nungen der Grenzlinie ließen sich nun alle zweifarbig färb­ baren Landkarten legen. Sie hätten aber den Nachteil, daß zum einen die Formen zu leicht verrutschen würden, und zum ande­ ren, daß Legefehler oft erst viel später entdeckt werden wür­ den.Through the building blocks described so far in pure Hexagon shape with the specified 14 different characters The border line could now be colored in two colors lay out clear maps. But they would have the disadvantage that for one the forms would slip too easily, and the other that misplacement would often be discovered much later the.

Deshalb wird eine weitere Eigenschaft der 14 Sechseck-Klassen genutzt: Durch die Ausbildung der Zeichnung einer einzelnen Sechseckseite eines Bausteins ist eindeutig das Nachbar­ schaftsverhältnis an dieser Seite
zum Sechseck rechts gegenüber,
zum Sechseck direkt gegenüber und
zum Sechseck links gegenüber
festgelegt.
For this reason, another property of the 14 hexagon classes is used: by forming the drawing of a single hexagon side of a building block, the neighborhood relationship is clearly on this side
to the hexagon on the right,
to the hexagon directly opposite and
opposite to the hexagon on the left
fixed.

Und zwar sind für eine Sechseckseite alle 8 Beziehungen mög­ lich, die durch die im Anhang aufgeführte Tabelle 2 mit den Buchstaben A-H belegt werden. Wie in Fig. 4 gezeigt ist, kommen entsprechend bei allen 14 Sechseck-Arten genau 8 ver­ schiedene Arten von Sechseck-Seiten vor.For a hexagon side, all 8 relationships are possible, which are indicated by the letters AH in Table 2 in the appendix. As shown in Fig. 4, exactly 8 different types of hexagon sides occur in all 14 types of hexagon.

Fig. 5 zeigt die Belegung der Seiten der 14 Sechseck-Arten mit den Seitentypen A-H. Fig. 5 shows the assignment of the sides of the 14 types of hexagon with the page types AH.

Bei jeder der 14 Sechseck-Klassen ist durch den Typ einer Seite vollständig der Typ der angrenzenden Seite des Nachbar- Sechsecks direkt gegenüber festgelegt. Und zwar sind nur die in Fig. 6 gezeigten 6 Paarbildungen möglich. Durch eine geeig­ nete puzzle-artige Ausbildung der Sechseck-Seiten läßt sich also erreichen, daß - einer 2-dimensionalen Syntax ähnlich - korrektes Anlegen erzwungen wird. Außerdem ergibt sich der Effekt, daß die gelegten Flächenmuster gegen Verrutschen ge­ sichert sind.In each of the 14 hexagon classes, the type of one side completely defines the type of the adjacent side of the neighboring hexagon directly opposite. In fact, only the 6 pairs shown in FIG. 6 are possible. Through a suitable puzzle-like design of the hexagon sides it can be achieved that - similar to a 2-dimensional syntax - correct creation is forced. In addition, there is the effect that the surface patterns are secured against slipping ge.

Die möglichen Übergänge von einer Seite zur Nachbarseite im Uhrzeigersinn sind durch den Graphen in Fig. 7 dargestellt.The possible transitions from one side to the neighboring side in a clockwise direction are shown by the graph in FIG. 7.

Die 8 Seiten-Typen müssen also derart gewählt werden, daß sie durch die 6 Paarbildungen paarweise aneinandergesetzt werden können. Für die Ausbildung dieser 8 Seiten-Typen gibt es im Prinzip eine unendliche Vielfalt von Möglichkeiten. In Fig. 8 ist die verformte Sechseckkante sowie der ursprüngliche Ver­ lauf der zwei anliegenden Sechseckkanten dargestellt; eben­ falls eingezeichnet ist die auf dem jeweiligen Baustein auf­ gedruckte oder aufgemalte Grenzlinie.The 8 page types must therefore be selected in such a way that they can be put together in pairs by the 6 pairs. In principle, there are an infinite variety of possibilities for the formation of these 8 page types. In Fig. 8, the deformed hexagon edge and the original Ver run of the two adjacent hexagon edges is shown; if drawn, the boundary line is printed on or painted on the respective module.

Die Verwendung der Kanten nach Fig. 8 führt zu den Baustein­ formen gemäß Fig. 9A, in der die Bausteine 1 bis 14 in voll­ ständigem Zustand dargestellt ist. Es soll nochmals betont werden, daß die hier gewählten Kantenformen gemäß Fig. 8 nicht zwingend sind. Die Freiheit bei der Festlegung der Chip-Kanten liegt allerdings einzig und allein in der Formge­ bung der Kanten-Typen A-H, und hier ist die eine Hälfte durch die andere festgelegt:
The use of the edges according to FIG. 8 leads to the building block shapes according to FIG. 9A, in which the building blocks 1 to 14 are shown in a completely continuous state. It should be emphasized again that the edge shapes chosen here according to FIG. 8 are not mandatory. However, the freedom to define the chip edges lies solely in the shape of the edge types AH, and here half is determined by the other:

  • - die punktsymmetrischen Typen A, D, F, G sind durch jeweils eine Kantenhälfte festgelegt und- The point-symmetric types A, D, F, G are by  an edge half set and
  • - B und E bez. C und H bestimmen sich gegenseitig.- B and E refer. C and H are mutually determined.

Zur Verdeutlichung sind in Fig. 9B die Bausteine 1 bis 14 auf der Grundlage abgewandelter Kantenformen A-H dargestellt.For clarification, the blocks 1 to 14 are shown in FIG. 9B on the basis of modified edge shapes AH.

In Fig. 10 ist beispielhaft ein Flächenmuster dargestellt, welches durch Zusammensetzen einer beliebigen Anzahl von Bau­ steinen erhalten wurde.In Fig. 10 an area pattern is shown as an example, which was obtained by assembling any number of building blocks.

An die Genauigkeit der Kantenausprägung bestehen relativ hohe Anforderungen, da im Gegensatz zum üblichen Puzzle eine Kante ja nicht nur zu derjenigen Kante, aus der sie herausgeprägt wird, passen muß, sondern auch zu anderen komplementären Kan­ tenformen.There are relatively high accuracy levels Requirements, because in contrast to the usual puzzle an edge not just to the edge from which it is embossed will have to fit, but also to other complementary channels ten forms.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird eine Grenzlinie zur optischen Trennung von verschiedenen Flächentypen verwen­ det. Die Flächen dies- und jenseits der Grenzlinie können dann die gleiche Farbe oder verschiedene Farben aufweisen. Auf die Grenzlinie kann jedoch im Prinzip auch verzichtet werden; werden dann zwei Bausteine unterschiedlicher Farbe aneinander gelegt, dann ist die Grenze identisch mit der Kan­ te der Bausteine.In the illustrated embodiment, there is a boundary line use for optical separation of different surface types det. The areas on both sides of the borderline can then have the same color or different colors. In principle, however, the boundary line can also be dispensed with become; then two building blocks of different colors put together, then the border is identical to the Kan te of the building blocks.

Allen mit der vorliegenden Erfindung erzeugten Flächenmustern ist eine starke innere Struktur gemeinsam. Sie sind somit symbolisch für komplexe Vorgänge in der realen Welt, die in vielen wissenschaftlichen Disziplinen gegenwärtig untersucht werden. Das hier vorgestellte Spiel könnte Symbol sein etwa für die Entstehung der Formen in der Welt oder für die syn­ taktischen Regeln, denen beispielsweise der Bauplan für ein Gen unterliegt.All of the surface patterns created with the present invention has a strong inner structure in common. So you are symbolic of complex real world processes that occur in currently under investigation in many scientific disciplines become. The game presented here could be a symbol for the creation of forms in the world or for the syn tactical rules, such as the blueprint for a Gene is subject.

In bezug auf Anwendungen kann die vorliegende Erfindung zum Beispiel als Domino-Spiel nach sinngemäß abgewandelten Spiel­ regeln eingesetzt werden. Als Wettspiel für zwei Spieler kann die Erfindung zum Beispiel nach folgenden Regeln verwendet werden: Beide Spieler verwenden verschiedene Chip-Farben, und es wird abwechselnd angelegt. Dabei darf ein Land jeweils nur aus Chips einer Farbe bestehen und bei jedem Übergang über eine Grenzlinie muß ein Wechsel zur anderen Farbe statt­ finden. Sieger ist, wer zum Schluß das Land mit den meisten Chips besitzt.In terms of applications, the present invention can be used Example as a domino game after a modified game rules are used. Can be played as a two player game  the invention is used for example according to the following rules Both players use different chip colors, and it is created alternately. A country may only do so consist of chips of one color and over at each transition a boundary line must change to another color instead Find. The winner is who ends up with the country with the most Owns chips.

Die Erfindung kann im übrigen als reines Puzzle-Spiel verwen­ det werden, wobei die Freude an entstehenden Formen im Vor­ dergrund steht. Das in Fig. 2 dargestellte Flächenmuster ist beispielsweise durch einen Zufallsprozeß entstanden.The invention can also be used as a pure puzzle game, with the joy of the resulting shapes in the foreground. The surface pattern shown in Fig. 2 was created, for example, by a random process.

Ferner ist die Erfindung als Baukasten nutzbar, wobei mit be­ liebig vielen Farben Bilder und Muster gelegt werden können.Furthermore, the invention can be used as a kit, with be as many colors and pictures and patterns as possible.

Außerdem eignen sich die Chip-Formen auch gut für die bau­ liche Gestaltung von Wand- und Bodenflächen, etwa als Kacheln oder Verbund-Pflastersteine. In addition, the chip shapes are also suitable for construction Liche design of wall and floor surfaces, such as tiles or composite paving stones.  

Tabelle 1 Table 1

Tabelle 2 Table 2

Claims (7)

1. Mehrzahl oder Satz von flächigen Bausteinen, aus denen durch lückenloses Aneinanderfügen ein Flächenmuster formbar ist, wobei
  • - das Flächenmuster verschiedenartige Flächentypen aufweist, die durch
    über das Flächenmuster verlaufende Grenzlinien und/oder durch unterschiedliche Farbgebung, Struktur oder sonstige Merkmale voneinander unterscheidbar sind, und
  • - die flächigen Bausteine dadurch gebildet werden, daß die sechs Kanten eines regelmäßigen Sechsecks auf bestimmte Weise verformt werden,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - genau 14 verschiedenartige Bausteine in dem Satz enthalten sind und diese dadurch gebildet werden,
  • - indem die Verformung jeweils einer der sechs Kanten eines Bausteins dadurch bestimmt wird, ob
  • - bei einem Übergang zu einem anderen Baustein, der der linksseitig angrenzenden Kante gegenüberliegt,
  • - bei einem Übergang zu einem anderen Baustein, der der zu verformenden Kante gegenüberliegt,
  • - bei einem Übergang zu einem anderen Baustein, der der rechtsseitig angrenzenden Kante gegenüberliegt,
der Flächentyp sich ändert (1) oder konstant bleibt (0), woraus durch Bildung von 3-stelligen Binärzahlen die acht verschiedenen Kantenformen
(000) (A); (100) (B); (010) (C); (110) (D); (001) (E); (101) (F); (011) (G); (111) (H) für eine Sechseckkante resultieren, und
  • - die Kantenformen jeweils paarweise durch die folgenden 6 Paarbildungen zusammenfügbar sind:
    (100)-(001) B-E
    (000)-(000) A-A
    (101)-(101) F-F
    (010)-(111) C-H
    (110)-(110) D-D
    (011)-(011) G-G.
1. A plurality or set of two-dimensional building blocks, from which a surface pattern can be formed by gapless joining, whereby
  • - The surface pattern has different types of surfaces, which by
    border lines running across the surface pattern and / or can be distinguished from one another by different coloring, structure or other features, and
  • the flat building blocks are formed by deforming the six edges of a regular hexagon in a certain way,
characterized in that
  • - exactly 14 different building blocks are contained in the set and these are formed by
  • - By determining the deformation of one of the six edges of a building block, whether
  • - in the case of a transition to another building block which lies opposite the edge adjoining on the left,
  • - in the case of a transition to another building block, which lies opposite the edge to be deformed,
  • - in the case of a transition to another building block which lies opposite the edge on the right-hand side,
the surface type changes (1) or remains constant (0), which results in the formation of 3-digit binary numbers, the eight different edge shapes
(000) (A); (100) (B); (010) (C); (110) (D); (001) (E); (101) (F); (011) (G); (111) (H) result for a hexagon edge, and
  • - The edge shapes can be combined in pairs using the following 6 pairs:
    (100) - (001) BE
    (000) - (000) AA
    (101) - (101) FF
    (010) - (111) CH
    (110) - (110) DD
    (011) - (011) GG.
2. Mehrzahl von flächigen Bausteinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die auf zwei zusammenfügbaren Kantenformen eingezeichnete Grenzlinie oder die Grenze zwischen den Flächentypen im zusammengefügten Zustand einen kontinuierlichen oder bündigen Verlauf aufweist.
2. A plurality of flat building blocks according to claim 1, characterized in that
  • - The boundary line drawn on two joinable edge shapes or the boundary between the surface types in the assembled state has a continuous or flush course.
3. Mehrzahl von flächigen Bausteinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - durch Formung von Vorsprüngen und Ausnehmungen jeweils ein Kantenverlauf erzeugt wird, der ein formschlüssiges Zusammen­ halten von Bausteinen sicherstellt.
3. A plurality of flat building blocks according to claim 1, characterized in that
  • - By shaping projections and recesses, an edge profile is generated in each case, which ensures that blocks are held together in a form-fitting manner.
4. Mehrzahl von flächigen Bausteinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Bausteine entsprechend den möglichen Belegungen ihrer Kanten mit "Flächentyp bleibt konstant" (0) oder "Flächentyp ändert sich" (1) und unter Zusammenfassung der durch Rotation der Bausteine ineinander überführbaren Belegungen in 14 Klas­ sen einteilbar sind.
4. A plurality of flat building blocks according to claim 1, characterized in that
  • - The blocks according to the possible assignments of their edges with "area type remains constant" (0) or "area type changes" (1) and can be divided into 14 classes by summarizing the assignments that can be transferred by rotating the blocks.
5. Flächenmuster, welches aus einer Anzahl von Bausteinen nach Anspruch 1 zusammengefügt ist.5. Surface pattern, which consists of a number of building blocks is assembled according to claim 1. 6. Puzzlespiel mit einer Mehrzahl von flächigen Bausteinen nach Anspruch 1.6. Puzzle with a plurality of flat building blocks according to claim 1. 7. Mosaik, welches aus einer Anzahl von Bausteinen nach Anspruch 1 zusammengefügt ist.7. Mosaic, which is made up of a number of building blocks Claim 1 is joined.
DE1999104048 1999-02-02 1999-02-02 Surface pattern from edge-deformed hexagonal building blocks Expired - Fee Related DE19904048C1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999104048 DE19904048C1 (en) 1999-02-02 1999-02-02 Surface pattern from edge-deformed hexagonal building blocks
EP00918738A EP1244502A1 (en) 1999-02-02 2000-02-01 Flat pattern consisting of hexagonal tiles with deformed edges
PCT/EP2000/000814 WO2000045914A1 (en) 1999-02-02 2000-02-01 Flat pattern consisting of hexagonal tiles with deformed edges
AU39593/00A AU3959300A (en) 1999-02-02 2000-02-01 Flat pattern consisting of hexagonal tiles with deformed edges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999104048 DE19904048C1 (en) 1999-02-02 1999-02-02 Surface pattern from edge-deformed hexagonal building blocks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19904048C1 true DE19904048C1 (en) 2000-10-05

Family

ID=7896115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999104048 Expired - Fee Related DE19904048C1 (en) 1999-02-02 1999-02-02 Surface pattern from edge-deformed hexagonal building blocks

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1244502A1 (en)
AU (1) AU3959300A (en)
DE (1) DE19904048C1 (en)
WO (1) WO2000045914A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2016347660B2 (en) 2015-10-28 2021-11-18 Bar-Ilan University Robotic cooperative system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1362318A (en) * 1920-10-12 1920-12-14 Hydes Horace Dominoes
WO1980001990A1 (en) * 1979-03-19 1980-10-02 S Savage Jig-saw puzzle with identically shaped and sized interlocking jigsaw elements
US5481841A (en) * 1994-10-04 1996-01-09 Osborn; John A. L. Variably assemblable figurative tile set for covering surfaces

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4350341A (en) * 1981-06-18 1982-09-21 John Wallace Surface covering tiles
US4673185A (en) * 1985-05-28 1987-06-16 Morley Harold T Jr Hexagon tile game
US5314183A (en) * 1993-03-17 1994-05-24 Schoen Alan H Set of tiles for covering a surface
US5619830A (en) * 1995-03-13 1997-04-15 Osborn; John A. L. Variably assemblable figurative tiles for games, puzzles, and for covering surfaces
US5520388A (en) * 1995-05-16 1996-05-28 Osborn; John A. L. Single-shape variably assemblable figurative tiles for games, puzzles, and for convering surfaces

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1362318A (en) * 1920-10-12 1920-12-14 Hydes Horace Dominoes
WO1980001990A1 (en) * 1979-03-19 1980-10-02 S Savage Jig-saw puzzle with identically shaped and sized interlocking jigsaw elements
US5481841A (en) * 1994-10-04 1996-01-09 Osborn; John A. L. Variably assemblable figurative tile set for covering surfaces

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Tantrix Inventor's Webpage, updated:19 April, 1997, Basic Information, Last modified: January 11th, 1999, S. 1 u. 2 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU3959300A (en) 2000-08-25
WO2000045914A1 (en) 2000-08-10
EP1244502A1 (en) 2002-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1280587B1 (en) Structural elements and tile sets
EP2996783B1 (en) Modular polyhedral object
DE3043764A1 (en) ASSEMBLY TOYS
DE2936558A1 (en) A partitioned fragment in a closed contour and a method of forming a variety of decorated surfaces
DE2417824A1 (en) GAME DEVICE
WO1994005386A1 (en) Three-dimensional playing device
DE2935262A1 (en) CONNECTABLE, BLOCK-SHAPED GAME COMPONENT
DE19904048C1 (en) Surface pattern from edge-deformed hexagonal building blocks
DE2116628B2 (en) Kit for performing arithmetic operations
WO2005008614A1 (en) Counting aid
DE2731596A1 (en) SOCIAL GAME WITH PLAYING PIECES THAT CAN BE MOVED ON THE PLAY FIELDS
DE3028602A1 (en) TEMPLATE AND METHOD FOR ALIGNING THE SAME
EP2177687A2 (en) Assembly containing a number of panels
EP1433506A1 (en) Multi-level puzzle
DE2922557C2 (en)
DE4338993A1 (en) Pair of mating bricks in mosaic pattern
DE603286C (en) Process for the production of composite surfaces, e.g. B. stone paving or cladding
DE19735297C2 (en) Educational game device
DE19747738A1 (en) System for production of a static construction
DE3123634A1 (en) System of elements
WO1993007942A1 (en) Dexterity game
DE202009013447U1 (en) Combination Steckspiel
DE2302263A1 (en) SOCIAL GAME
DE3503770A1 (en) Prismatic paving sett, in particular consisting of concrete
DE8101921U1 (en) SKILL SKILLS

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HINDERER, WOLFGANG, 76133 KARLSRUHE, DE COMPUTERHI

8381 Inventor (new situation)

Free format text: HINDERER, WOLFGANG, 76133 KARLSRUHE, DE HINDERER, JUERGEN, DR., 81827 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee