DE19903590A1 - Device with a thick-film heating element and method for its production - Google Patents

Device with a thick-film heating element and method for its production

Info

Publication number
DE19903590A1
DE19903590A1 DE1999103590 DE19903590A DE19903590A1 DE 19903590 A1 DE19903590 A1 DE 19903590A1 DE 1999103590 DE1999103590 DE 1999103590 DE 19903590 A DE19903590 A DE 19903590A DE 19903590 A1 DE19903590 A1 DE 19903590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thick
heating element
film heating
additional
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999103590
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Fraenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE1999103590 priority Critical patent/DE19903590A1/en
Priority to DE50011144T priority patent/DE50011144D1/en
Priority to EP20000101111 priority patent/EP1024680B1/en
Priority to ES00101111T priority patent/ES2249203T3/en
Publication of DE19903590A1 publication Critical patent/DE19903590A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders
    • H05B3/08Heater elements structurally combined with coupling elements or holders having electric connections specially adapted for high temperatures
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/013Heaters using resistive films or coatings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung mit einem Dickschicht-Heizelement (10, 12), das über zwei Kontaktflächen (14, 16) mit einer ersten Versorgungsspannung (18) versorgt wird. DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, daß über zumindest eine zusätzliche Kontaktfläche (20, 22) am Dickschicht-Heizelement (10, 12) eine zweite Versorgungsspannung für einen weiteren Verbraucher (24) abgreifbar ist.The invention relates to a device with a thick film heating element (10, 12), which is supplied with a first supply voltage (18) via two contact surfaces (14, 16). DOLLAR A It is proposed that a second supply voltage for another consumer (24) can be tapped via at least one additional contact surface (20, 22) on the thick-film heating element (10, 12).

Description

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung mit einem Dickschicht-Heizelement und einem Verfahren nach der Gattung der unabhängigen Ansprüche.The invention relates to a device with a thick-film heating element and a method according to the type of the independent claims.

Bei Vorrichtungen mit einer Heizwendel ist bekannt, neben einer Versorgungsspannung für die Heizwendel mit einem Vorwiderstand eine zweite, niedrigere Versorgungsspan­ nung für einen zusätzlichen Verbraucher abzugreifen, beispielsweise für eine Betriebsan­ zeigeleuchte, für einen Elektromotor usw. Der Vorwiderstand ist dabei mit dem Verbrau­ cher in Reihe und gemeinsam mit diesem parallel zur Heizwendel geschaltet. Soll ein großer Spannungsabfall realisiert werden, sind teure und großvolumige Hochleistungswi­ derstände erforderlich. Die Widerstände müssen mit einer zusätzlichen Halterung mon­ tiert und deren Wärme muß mit hohem konstruktiven und kostenintensivem Aufwand ge­ zielt abgeführt werden.In devices with a heating coil, it is known, in addition to a supply voltage a second, lower supply chip for the heating coil with a series resistor tap for an additional consumer, for example for a company indicator light, for an electric motor etc. The series resistor is with the consumption cher connected in series and together with this parallel to the heating coil. Should a large voltage drop can be realized are expensive and large-volume high-performance wi necessary. The resistors must be fitted with an additional bracket animals and their heat must be ge with high constructive and cost-intensive effort aims to be dissipated.

Ferner ist bekannt, an einer Heizwendel durch Spannungsteilung eine zweite Versor­ gungsspannung für einen zusätzlichen Verbraucher abzugreifen. Die Heizwendel besitzt zwei Anschlußstellen, über die sie mit einer Versorgungsspannung versorgt wird. Die Versorgungsspannung für den zusätzlichen Verbraucher wird an einer der Anschlußstel­ len und an einer zusätzlichen Kontaktfläche zwischen den Anschlußstellen an der Heiz­ wendel mit einem Kontaktelement abgegriffen. Die zusätzliche Kontaktfläche an der Heizwendel ist konstruktiv aufwendig und teuer, insbesondere bei Rohrheizkörpern, bei denen die Heizwendel in einem Rohr geführt wird. Über das Kontaktelement wird Wärme von der Heizwendel abgeführt. Die Heizwendel darf dadurch auf Dauer nicht beschädigt und das Kontaktelement und möglicherweise der Verbraucher müssen für hohe Tempe­ raturen ausgelegt werden. It is also known to split a second supply on a heating coil by voltage division tapping voltage for an additional consumer. The heating coil owns two connection points through which it is supplied with a supply voltage. The Supply voltage for the additional consumer is at one of the connection points len and on an additional contact surface between the connection points on the heater tapped with a contact element. The additional contact area on the The heating coil is structurally complex and expensive, especially in the case of tubular heaters which the heating coil is guided in a tube. Heat is generated via the contact element dissipated by the heating coil. The heating coil must not be damaged in the long term and the contact element and possibly the consumer need for high tempe be designed.  

Um Gegenstände und Flüssigkeiten zu erwärmen, ist bekannt, Dickschicht-Heizelemente einzusetzen, beispielsweise zur Erwärmung von Wasser in einem Wasserkocher usw. Das Dickschicht-Heizelement wird aus einer Dickschichtpaste mit einem hohen ohm­ schen Widerstand hergestellt, die auf eine Trägerplatte aufgebracht wird. Um den Ge­ genstand bzw. die Flüssigkeit zu erwärmen, wird an die Dickschichtpaste eine Versor­ gungsspannung angelegt, und zwar in der Regel eine Netzspannung.In order to heat objects and liquids, it is known to use thick-film heating elements use, for example for heating water in a kettle, etc. The thick-film heating element is made from a thick-film paste with a high ohm resistance created, which is applied to a carrier plate. To the Ge object or to heat the liquid, a supply is made to the thick-film paste voltage, usually a mains voltage.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung mit einem Heizelement zu schaffen, bei der eine Versorgungsspannung für einen zusätzlichen Verbraucher einfach und kostengünstig abgreifbar ist. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiter­ bildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.The object of the invention is to provide a device with a heating element create a simple supply voltage for an additional consumer and can be tapped inexpensively. The object is achieved by the features of the independent claims, while advantageous refinements and further Formations of the invention can be found in the dependent claims.

Bei Dickschicht-Heizelementen werden Kontaktflächen zum elektrischen Anschluß des Dickschicht-Heizelements generell benötigt. Die Kontaktflächen können gemeinsam mit dem Dickschicht-Heizelement in einem Verfahrensschritt kostengünstig hergestellt wer­ den, beispielsweise in einem Siebdruckverfahren. Zusätzliche Kontaktflächen für eine weitere Versorgungsspannung bewirken keinen technologischen Mehraufwand.With thick-film heating elements, contact surfaces for the electrical connection of the Thick film heating element generally required. The contact areas can be shared with the thick-film heating element in one process step inexpensively manufactured the, for example in a screen printing process. Additional contact areas for one additional supply voltages do not result in additional technological outlay.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, das Dickschicht- Heizelement mit einem Hauptheizkreis und einem als Vorwiderstand dienenden zweiten Heizkreis auszuführen. Der zweite Heizkreis ist mit dem zusätzlichen Verbraucher in Rei­ he und gemeinsam mit diesem über die zusätzliche Kontaktfläche parallel zum Haupt­ heizkreis geschaltet. Die Verlustwärme am Vorwiderstand bzw. des zweiten Heizkreises wird auf die gleiche Weise abgegeben und genutzt wie die des Hauptheizkreises bzw. der Hauptwärmequelle. Der Vorwiderstand liefert somit einen Beitrag zur Gesamtheizleistung und erhöht den Wirkungsgrad der Vorrichtung. Der Vorwiderstand und die Hauptwärme­ quelle sind vorteilhaft aus dem gleichen Material und können kostengünstig in einem Verfahrensschritt hergestellt werden, beispielsweise mittels Siebdruck. Der Materialauf­ wand erhöht sich nur geringfügig. Werden mehrere unterschiedliche Versorgungsspan­ nungen benötigt, können ferner durch die flexible Gestaltungsweise des Dickschicht- Heizelements mehrere unterschiedliche Vorwiderstände als Heizkreise integriert werden. In an advantageous embodiment of the invention, it is proposed that the thick-film Heating element with a main heating circuit and a second serving as a series resistor Execute heating circuit. The second heating circuit is in line with the additional consumer hey and together with this via the additional contact surface parallel to the main heating circuit switched. The heat loss at the series resistor or the second heating circuit is delivered and used in the same way as that of the main heating circuit or Main heat source. The series resistor thus makes a contribution to the total heating output and increases the efficiency of the device. The series resistor and the main heat Source are advantageously made of the same material and can be inexpensive in one Process step are produced, for example by means of screen printing. The material on wall increases only slightly. Are several different supply chips the flexible design of the thick-film Heating element several different series resistors can be integrated as heating circuits.  

Anstatt einen Spannungsabfall über einen Vorwiderstand zu erzeugen, wird in einer Aus­ gestaltung der Erfindung vorgeschlagen, die zusätzliche Kontaktfläche elektrisch zwi­ schen den zwei Kontaktflächen am Dickschicht-Heizelement anzuordnen und durch Spannungsteilung die zweite, niedrigere Versorgungsspannung an einer der zwei Kon­ taktflächen und an der zusätzlichen Kontaktfläche abzugreifen. Zusätzliches Material für einen Vorwiderstand kann eingespart werden.Instead of generating a voltage drop across a series resistor, one turns off Design of the invention proposed the additional contact area electrically between to arrange the two contact surfaces on the thick-film heating element and through Voltage division the second, lower supply voltage at one of the two con tact areas and to tap on the additional contact area. Additional material for a series resistor can be saved.

Die Kontaktfläche kann direkt am Dickschicht-Heizelement in einem hochohmigen Be­ reich angeordnet werden. Eine üblicherweise auf dem Dickschicht-Heizelement aufge­ brachte isolierende Schutzschicht muß in diesem Fall an den entsprechenden Kontaktflä­ chen freigespart werden. Vorteilhaft wird jedoch die Kontaktfläche von einem nie­ derohmigen Teil des Dickschicht-Heizelements gebildet, wodurch im Kontaktbereich ge­ ringere Temperaturen herrschen. Kontaktelemente und der Verbraucher können auf nied­ rigere Temperaturen und damit kostengünstiger ausgelegt werden. Die niederohmigen Kontaktflächen können von einem Bereich niederohmiger Dickschichtpaste oder von ei­ nem niederohmigen Leitungsstück gebildet werden. Niederohmige Leitungsstücke wer­ den häufig verwendet, um einzelne Teile des Dickschicht-Heizelements miteinander zu verbinden. Wird eine derartige Verbindungsstelle zum Abgriff der zusätzlichen Versor­ gungsspannung genutzt, wird keine zusätzliche niederohmige Dickschichtpaste für die zusätzliche Kontaktfläche benötigt. Ferner ist der Widerstand vorteilhaft auf der gesamten niederohmigen Kontaktfläche weitgehend gleich, so daß bei unterschiedlichen Positionen auf der Kontaktfläche die gleiche Versorgungsspannung abgegriffen werden kann.The contact surface can be directly on the thick-film heating element in a high-resistance Be be arranged richly. One usually set up on the thick film heating element brought insulating protective layer must in this case to the appropriate contact surface be saved. However, the contact surface is never advantageous the ohmic part of the thick-film heating element is formed, whereby ge in the contact area lower temperatures prevail. Contact elements and the consumer can click on nied more rigorous temperatures and thus more cost-effective. The low impedance Contact areas can be from an area of low-resistance thick-film paste or from egg nem low-resistance line section are formed. Low-resistance line sections who often used to separate parts of the thick film heater connect. Such a connection point for tapping the additional Versor voltage, no additional low-resistance thick-film paste is used for the additional contact area required. Furthermore, the resistance is advantageous across the board low-resistance contact area largely the same, so that at different positions the same supply voltage can be picked up on the contact surface.

Ein Kontakt zwischen der zusätzlichen Kontaktfläche und dem zusätzlichen Verbraucher kann auf verschiedene, dem Fachmann als geeignet erscheinende Arten hergestellt wer­ den, wie beispielsweise durch Löten, Kleben usw. Besonders vorteilhaft wird der Kontakt jedoch mit einer Kontaktfeder hergestellt. Der Verbraucher kann schnell und sauber an­ geschlossen und insbesondere wieder von der Kontaktfläche gelöst werden. Die Gefahr einer Verschmutzung durch Lot oder Klebstoff wird vermieden. Ferner werden häufig die Kontakte für die Versorgungsspannung des Dickschicht-Heizelements ebenfalls mit Kon­ taktfedern hergestellt. Es kann auf weitgehend bestehende und ausgereifte Bauteile zu­ rückgegriffen werden. Ferner wird ein technologischer Mehraufwand vermieden. A contact between the additional contact area and the additional consumer can be produced in various ways which appear suitable to the person skilled in the art such as soldering, gluing, etc. The contact is particularly advantageous but made with a contact spring. The consumer can quickly and cleanly closed and in particular be released from the contact surface. The danger contamination from solder or adhesive is avoided. Furthermore, the Contacts for the supply voltage of the thick-film heating element also with Kon clock springs manufactured. There may be largely existing and mature components be resorted to. Furthermore, additional technological outlay is avoided.  

Vorteilhaft ist zumindest ein Teil einer Haltevorrichtung für die Kontaktfeder mit einem vorhandenen Bauteil einstückig ausgeführt, beispielsweise eine Aufnahme in einem Bauteil, an dem bereits Kontaktfedern für die Versorgungsspannung des Dickschicht- Heizelements befestigt sind. In die Aufnahme kann beispielsweise ein Hersteller eines Wasserkochers seine eigene, entsprechend seiner konstruktiven Erfordernisse gestaltete Kontaktfeder einsetzen und befestigten, beispielsweise durch eine Rastverbindung usw. Zusätzliche Bauteile, Montageaufwand und Kosten können eingespart werden.At least part of a holding device for the contact spring with an is advantageous existing component executed in one piece, for example a recording in one Component on which contact springs for the supply voltage of the thick-film Heater are attached. For example, a manufacturer of a Kettle designed his own, according to his design needs Insert and fasten the contact spring, for example with a snap connection etc. Additional components, assembly effort and costs can be saved.

Häufig besitzen Vorrichtungen mit einem Dickschicht-Heizelement eine Steuereinheit, die bestimmte Parameter der Vorrichtung und insbesondere des Dickschicht-Heizelements steuert, wie beispielsweise Temperatur, Zeit der Erwärmung usw. Die Steuereinheit be­ sitzt einen Grundkörper, der vorteilhaft auf der Trägerplatte des Dickschicht-Heizelements oder an einem Bauteil im Bereich des Dickschicht-Heizelements befestigt ist. An dem Grundkörper sind häufig Kontaktfedern für die Versorgungsspannung des Dickschicht- Heizelements befestigt, so daß an diesem besonders vorteilhaft zumindest ein Teil der Haltevorrichtung für die zusätzliche Kontaktfeder integriert wird. In einer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen zumindest einen Teil der Haltevorrichtung für die zu­ sätzliche Kontaktfeder gleichzeitig in einem formgebenden Verfahrensschritt des Grund­ körpers, an diesen anzuformen, beispielsweise in einem Spritzgußverfahren. Zusätzliche Verfahrensschritte und Fertigungskosten können eingespart werden. Grundsätzlich kön­ nen jedoch Teile der Haltevorrichtungen, beispielsweise Ausnehmungen, auch in nach­ träglichen Verfahrensschritten eingebracht werden, beispielsweise durch spanende Ver­ fahren, wie Bohren, Fräsen usw.Devices with a thick film heating element often have a control unit which certain parameters of the device and in particular of the thick-film heating element controls, such as temperature, time of heating, etc. The control unit be sits a base body, which is advantageously on the support plate of the thick-film heating element or is attached to a component in the area of the thick-film heating element. To the Basic bodies are often contact springs for the supply voltage of the thick-film Fixed heating element, so that at least a part of the particularly advantageous Holding device for the additional contact spring is integrated. In one embodiment the invention proposes at least a part of the holding device for the additional contact spring simultaneously in a shaping process step of the reason body to be molded onto this, for example in an injection molding process. Additional Process steps and manufacturing costs can be saved. Basically, However, parts of the holding devices, for example recesses, also in after slow process steps are introduced, for example by cutting Ver driving, such as drilling, milling, etc.

Anstatt die Kontaktfeder beim Verbraucher der Steuereinheit, beispielsweise beim Her­ steller eines Wasserkochers, zu montieren, kann diese beim Hersteller der Steuereinheit vormontiert werden. Aufgrund der hohen Gestaltungsflexibilität kann das Dickschicht- Heizelement einfach an die Position der Kontaktfeder angepaßt und eine zweite Versor­ gungsspannung erfindungsgemäß über einen Vorwiderstand und/oder über eine Span­ nungsteilung abgegriffen werden. Mit vormontierten Kontaktfedern stellt die Steuereinheit eine in sich geschlossene und leicht auf ihre Funktion überprüfbare Baugruppe dar, die einfach und schnell montiert und demontiert werden kann. Instead of the contact spring at the consumer of the control unit, for example from the manufacturer to install a kettle, this can be done at the manufacturer of the control unit be pre-assembled. Due to the high design flexibility, the thick-film Heating element simply adapted to the position of the contact spring and a second Versor supply voltage according to the invention via a series resistor and / or via a chip division of power can be tapped. The control unit provides pre-assembled contact springs is a self-contained assembly that is easy to check for its function can be assembled and disassembled quickly and easily.  

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeich­ nung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschrei­ bung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weite­ ren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages result from the following description of the drawing. In the drawing An embodiment of the invention is shown. The drawing, the description Exercise and the claims contain numerous features in combination. The expert will expediently also consider the features individually and to a reasonable extent summarize their combinations.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 ein Schaltbild einer Vorrichtung mit einem Vorwiderstand, Fig. 1 is a diagram of a device with a series resistor,

Fig. 2 ein Dickschicht-Heizelement auf einer Trägerplatte entsprechend dem Schaltbild nach Fig. 1, Fig. 2 is a thick film heating element on a carrier plate in accordance with the circuit diagram of FIG. 1,

Fig. 3 ein Schaltbild einer Vorrichtung mit einer Spannungsteilung und Fig. 3 is a circuit diagram of a device with a voltage division and

Fig. 4 ein Dickschicht-Heizelement auf einer Trägerplatte entsprechend dem Schaltbild nach Fig. 3. Fig. 4 is a thick film heating element on a carrier plate in accordance with the circuit diagram of FIG. 3.

Fig. 1 zeigt ein Schaltbild eines nicht näher dargestellten Wasserkochers mit einem Dick­ schicht-Heizelement 10, das über zwei Kontaktflächen 14, 16 (Fig. 2) mit einer Versor­ gungsspannung 18 versorgt wird. Das Dickschicht-Heizelement 10 besteht aus einzelnen Bahnen Dickschichtpaste, die auf einer Trägerplatte 54 aufgebracht und über niede­ rohmige Leitungsstücke 42, 44, 46, 48, 50, 52 verbunden sind. Das Dickschicht- Heizelement 10 besitzt einen Hauptheizkreis 26 und einen als Vorwiderstand dienenden zweiten Heizkreis 28 (Fig. 1 u. 2). Der zweite Heizkreis 28 besteht wie der Hauptheizkreis 26 aus einer Bahn Dickschichtpaste und ist mit einem Verbraucher 24 in Reihe und über eine zusätzliche Kontaktfläche 20 parallel zum Hauptheizkreis 26 geschaltet. Der zweite Heizkreis 28 ist dabei über das Leitungsstück 42 mit der Kontaktfläche 14 und über die zusätzliche Kontaktfläche 20 und eine Kontaktfeder 32 mit einem in Fig. 2 nicht näher dargestellten Verbraucher 24 (Fig. 1) verbunden, der wiederum mit der zweiten Kontakt­ fläche 16 verbunden ist. Eine zweite Versorgungsspannung für den Verbraucher 24 kann einfach und kostengünstig am Dickschicht-Heizelement 10 abgegriffen werden und die Heizleistung des zweiten Heizkreises 28 bzw. des Vorwiderstands wird zur Steigerung des Wirkungsgrads des Wasserkochers genutzt. Fig. 1 shows a circuit diagram of a kettle, not shown, with a thick layer heating element 10 , which is supplied with a supply voltage 18 via two contact surfaces 14 , 16 ( Fig. 2). The thick-film heating element 10 consists of individual webs of thick-film paste which are applied to a carrier plate 54 and are connected via low, crude pipe sections 42 , 44 , 46 , 48 , 50 , 52 . The thick-film heating element 10 has a main heating circuit 26 and a second heating circuit 28 serving as a series resistor ( FIGS. 1 and 2). Like the main heating circuit 26, the second heating circuit 28 consists of a sheet of thick-film paste and is connected in series with a consumer 24 and in parallel with the main heating circuit 26 via an additional contact surface 20 . The second heating circuit 28 is connected via the line piece 42 to the contact surface 14 and via the additional contact surface 20 and a contact spring 32 to a consumer 24 ( FIG. 1) not shown in FIG. 2, which in turn is connected to the second contact surface 16 connected is. A second supply voltage for the consumer 24 can be tapped easily and inexpensively from the thick-film heating element 10 and the heating power of the second heating circuit 28 or the series resistor is used to increase the efficiency of the kettle.

Über der Trägerplatte 54 ist eine Steuereinheit mit einem Grundkörper 40 angeordnet, der über nicht näher dargestellte Befestigungsstützen auf der Trägerplatte 54 befestigt ist. Die Kontakte für die Versorgungsspannung 18 für den Hauptheizkreis 26 sind über zwei Kontaktfedern 56, 58 hergestellt, die am Grundkörper 40 befestigt sind. Die Kon­ taktfeder 32 zur zusätzlichen Kontaktfläche 20 ist ebenfalls über eine nicht näher darge­ stellte, einstückig mit dem Grundkörper 40 ausgeführte Haltevorrichtung 36 am Grund­ körper 40 befestigt. Zusätzliche Bauteile für eine Haltevorrichtung können eingespart werden.Above the support plate 54, a control unit is arranged with a main body 40 which is attached via non-illustrated fastening supports on the carrier plate 54th The contacts for the supply voltage 18 for the main heating circuit 26 are made via two contact springs 56 , 58 which are attached to the base body 40 . The con tact spring 32 for additional contact surface 20 is also provided via a not shown Darge, integral with the base body 40 holding device 36 attached to the base body 40 . Additional components for a holding device can be saved.

Fig. 3 und 4 zeigt eine weitere Ausgestaltung der Erfindung, bei der eine zusätzliche Kontaktfläche 22 elektrisch zwischen den zwei Kontaktflächen 14, 16 eines Dickschicht- Heizelements 12 angeordnet ist. Gleichbleibende Bauteile sind grundsätzlich mit den gleichen Bezugszeichen beziffert. Durch Spannungsteilung ist eine zweite Versorgungs­ spannung für den Verbraucher 24 an der Kontaktfläche 16 und an der zusätzlichen Kon­ taktfläche 22 abgreifbar. Das Dickschicht-Heizelement 12 besteht aus einzelnen auf die Trägerplatte 54 aufgebrachte Bahnen Dickschichtpaste, die mit niederohmigen Lei­ stungsstücken 30, 44, 48, 50, 52 verbunden sind. Die zusätzliche Kontaktfläche 22 ist vom Leistungsstück 30 gebildet. Eine zusätzliche Kontaktfläche kann entfallen. FIGS. 3 and 4 shows a further embodiment of the invention, in which an additional contacting surface 22 of a thick film heating element 12 is disposed electrically between two contact surfaces 14, 16. Constant components are generally numbered with the same reference numerals. By voltage division, a second supply voltage for the consumer 24 on the contact surface 16 and on the additional con tact surface 22 can be tapped. The thick-film heating element 12 consists of individual sheets of thick-film paste applied to the carrier plate 54 , which are connected to pieces of low-resistance Lei 30 , 44 , 48 , 50 , 52 . The additional contact surface 22 is formed by the power unit 30 . An additional contact area can be omitted.

Die Kontakte für die Versorgungsspannung 18 für das Dickschicht-Heizelement 12 sind über zwei Kontaktfedern 56, 58 hergestellt, die am Grundkörper 40 der Steuereinheit be­ festigt sind. Der Kontakt mit der zusätzlichen Kontaktfläche 22 wird über eine Kontaktfe­ der 34 hergestellt, die ebenfalls über eine nicht näher dargestellte, einstückig mit dem Grundkörper 40 ausgeführte Haltevorrichtung 38 am Grundkörper 40 befestigt ist. The contacts for the supply voltage 18 for the thick-film heating element 12 are made via two contact springs 56 , 58 , which are fastened to the base body 40 of the control unit. The contact with the additional contact surface 22 is the 34 prepared via a Kontaktfe, which is also integrally fixed on a not shown in detail with the base body 40 holding device 38 performed on the base body 40th

BezugszeichenReference numerals

1010th

Dickschicht-Heizelement
Thick film heating element

1212th

Dickschicht-Heizelement
Thick film heating element

1414

Kontaktfläche
Contact area

1616

Kontaktfläche
Contact area

1818th

Versorgungsspannung
Supply voltage

2020th

Kontaktfläche
Contact area

2222

Kontaktfläche
Contact area

2424th

Verbraucher
consumer

2626

Hauptheizkreis
Main heating circuit

2828

Heizkreis
Heating circuit

3030th

Leitungsstück
Pipe section

3232

Kontaktfeder
Contact spring

3434

Kontaktfeder
Contact spring

3636

Haltevorrichtung
Holding device

3838

Haltevorrichtung
Holding device

4040

Grundkörper
Basic body

4242

Leitungsstück
Pipe section

4444

Leitungsstück
Pipe section

4646

Leitungsstück
Pipe section

4848

Leitungsstück
Pipe section

5050

Leitungsstück
Pipe section

5252

Leitungsstück
Pipe section

5454

Trägerplatte
Carrier plate

5656

Kontaktfeder
Contact spring

5858

Kontaktfeder
Contact spring

Claims (9)

1. Vorrichtung mit einem Dickschicht-Heizelement (10, 12), das über zwei Kontakt­ flächen (14, 16) mit einer ersten Versorgungsspannung (18) versorgt wird, da­ durch gekennzeichnet, daß über zumindest eine zusätzliche Kontaktfläche (20, 22) am Dickschicht-Heizelement (10, 12) eine zweite Versorgungsspannung für einen weiteren Verbraucher (24) abgreifbar ist.1. Device with a thick-film heating element ( 10 , 12 ), which is supplied via two contact surfaces ( 14 , 16 ) with a first supply voltage ( 18 ), characterized in that at least one additional contact surface ( 20 , 22 ) on Thick film heating element ( 10 , 12 ) a second supply voltage for another consumer ( 24 ) can be tapped. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dickschicht- Heizelement (10) einen Hauptheizkreis (26) und einen als Vorwiderstand dienen­ den zweiten Heizkreis (28) aufweist, wobei der zweite Heizkreis (28) mit dem Ver­ braucher (24) in Reihe und mit diesem gemeinsam über die zusätzliche Kontakt­ fläche (20) parallel zum Hauptheizkreis (26) geschaltet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the thick-film heating element ( 10 ) has a main heating circuit ( 26 ) and serve as a series resistor, the second heating circuit ( 28 ), the second heating circuit ( 28 ) with the United consumer ( 24 ) is connected in series and together with this via the additional contact surface ( 20 ) parallel to the main heating circuit ( 26 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Kontaktfläche (22) elektrisch zwischen den zwei Kontaktflächen (14, 16) am Dick­ schicht-Heizelement (12) angeordnet ist und durch Spannungsteilung die zweite Versorgungsspannung an einer der zwei Kontaktflächen (14, 16) und an der zu­ sätzlichen Kontaktfläche (22) abgreifbar ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the additional contact surface ( 22 ) is arranged electrically between the two contact surfaces ( 14 , 16 ) on the thick-film heating element ( 12 ) and by voltage division, the second supply voltage at one of the two contact surfaces ( 14 , 16 ) and can be tapped at the additional contact surface ( 22 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Kontaktfläche (22) von einem niederohmigen Teil des Dickschicht-Heizelements (12) gebildet ist.4. The device according to claim 3, characterized in that the additional contact surface ( 22 ) is formed by a low-resistance part of the thick-film heating element ( 12 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der niederohmige Teil des Dickschicht-Heizelements (12) ein Leitungsstück (30) ist. 5. The device according to claim 4, characterized in that the low-resistance part of the thick-film heating element ( 12 ) is a line piece ( 30 ). 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß der Kontakt mit der zusätzlichen Kontaktfläche (20, 22) über eine Kon­ taktfeder (32, 34) hergestellt ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the contact with the additional contact surface ( 20 , 22 ) via a con tact spring ( 32 , 34 ) is made. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil einer Haltevorrichtung (36, 38) für die Kontaktfeder (32, 34) einstückig mit einem vorhandenen Bauteil ausgeführt ist.7. The device according to claim 6, characterized in that at least part of a holding device ( 36 , 38 ) for the contact spring ( 32 , 34 ) is made in one piece with an existing component. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil ein Grundkörper (40) einer Steuereinheit ist.8. The device according to claim 7, characterized in that the component is a base body ( 40 ) of a control unit. 9. Verfahren zur Herstellung eines Grundkörpers (40) einer Steuereinheit für eine Vor­ richtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in einem formgebenden Verfahrensschritt des Grundkörpers (40) gleichzeitig zumindest ein Teil der Halte­ vorrichtung (36, 38) für die zusätzliche Kontaktfeder (32, 34) angeformt wird.9. A method for producing a base body ( 40 ) of a control unit for a device according to claim 8, characterized in that in a shaping process step of the base body ( 40 ) at the same time at least part of the holding device ( 36 , 38 ) for the additional contact spring ( 32 , 34 ) is formed.
DE1999103590 1999-01-29 1999-01-29 Device with a thick-film heating element and method for its production Withdrawn DE19903590A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999103590 DE19903590A1 (en) 1999-01-29 1999-01-29 Device with a thick-film heating element and method for its production
DE50011144T DE50011144D1 (en) 1999-01-29 2000-01-20 Device with a thick-film heating element and method for its production
EP20000101111 EP1024680B1 (en) 1999-01-29 2000-01-20 Device with thick film heater and its manufacturing process
ES00101111T ES2249203T3 (en) 1999-01-29 2000-01-20 THICK-COATED HEATING ELEMENT AND ITS MANUFACTURING PROCEDURE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999103590 DE19903590A1 (en) 1999-01-29 1999-01-29 Device with a thick-film heating element and method for its production

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19903590A1 true DE19903590A1 (en) 2000-08-03

Family

ID=7895819

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999103590 Withdrawn DE19903590A1 (en) 1999-01-29 1999-01-29 Device with a thick-film heating element and method for its production
DE50011144T Expired - Lifetime DE50011144D1 (en) 1999-01-29 2000-01-20 Device with a thick-film heating element and method for its production

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50011144T Expired - Lifetime DE50011144D1 (en) 1999-01-29 2000-01-20 Device with a thick-film heating element and method for its production

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1024680B1 (en)
DE (2) DE19903590A1 (en)
ES (1) ES2249203T3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10251872B3 (en) * 2002-11-07 2004-02-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Water hardness control sensor device for domestic purposes, has sensor unit for acquiring a parameter, especially for controlling water hardening, and a unit for precipitating out dissolved lime in water sample

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7223947B2 (en) * 2003-07-30 2007-05-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Domestic appliance and heating structure for a domestic appliance
US9371841B2 (en) 2012-03-05 2016-06-21 Electrolux Home Products, Inc. Safety arrangement for an integrated heater, pump, and motor for an appliance

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344872C2 (en) * 1983-12-12 1989-05-03 Roederstein Spezialfabriken Fuer Bauelemente Der Elektronik Und Kondensatoren Der Starkstromtechnik Gmbh, 8300 Landshut, De
US5162635A (en) * 1990-04-26 1992-11-10 Toshiba Lighting & Technology Corporation Heater
US5288973A (en) * 1991-12-28 1994-02-22 Rohm Co., Ltd. Heater for sheet material
DE4341035A1 (en) * 1993-12-02 1995-06-08 Ego Elektro Blanc & Fischer Safe-condition monitoring unit for electrical load device
DE19631477A1 (en) * 1996-08-03 1998-02-05 Bosch Gmbh Robert Adjustable voltage divider arrangement manufactured in hybrid technology

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9302965D0 (en) * 1993-02-15 1993-03-31 Strix Ltd Immersion heaters

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344872C2 (en) * 1983-12-12 1989-05-03 Roederstein Spezialfabriken Fuer Bauelemente Der Elektronik Und Kondensatoren Der Starkstromtechnik Gmbh, 8300 Landshut, De
US5162635A (en) * 1990-04-26 1992-11-10 Toshiba Lighting & Technology Corporation Heater
US5288973A (en) * 1991-12-28 1994-02-22 Rohm Co., Ltd. Heater for sheet material
DE4341035A1 (en) * 1993-12-02 1995-06-08 Ego Elektro Blanc & Fischer Safe-condition monitoring unit for electrical load device
DE19631477A1 (en) * 1996-08-03 1998-02-05 Bosch Gmbh Robert Adjustable voltage divider arrangement manufactured in hybrid technology

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10251872B3 (en) * 2002-11-07 2004-02-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Water hardness control sensor device for domestic purposes, has sensor unit for acquiring a parameter, especially for controlling water hardening, and a unit for precipitating out dissolved lime in water sample

Also Published As

Publication number Publication date
EP1024680A3 (en) 2002-05-02
DE50011144D1 (en) 2005-10-20
EP1024680B1 (en) 2005-09-14
EP1024680A2 (en) 2000-08-02
ES2249203T3 (en) 2006-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1152639B2 (en) Electrical heating unit, particularly for liquid supports
DE3036404C2 (en) Relay jack
AT402983B (en) TEMPERATURE GUARD
DE19522126C2 (en) Electronic load switch for a motor vehicle, for example flasher unit
WO1999031785A1 (en) Pump driven by an electric motor, in particular for a motor vehicle power steering system
DE102010051736A1 (en) Electric water heater
EP1586223A1 (en) Electrical connection element, especially for electric tool switches
DE19903590A1 (en) Device with a thick-film heating element and method for its production
DE10209905B4 (en) Electric heater, in particular instantaneous water heater
DE4314364A1 (en) Thermal flow sensor with reduced errors in measurement - comprising heat sensitive electrical resistance, holder, bridge circuit, and control switch
EP0361073B1 (en) Boiling drinks machine having a continuous-flow heater powered in two stages
EP0285086A2 (en) Power control apparatus
CH681323A5 (en)
CH669038A5 (en) POSITION DETECTOR FOR AN ACTUATOR.
DE3523369C2 (en)
DE3410052C1 (en) Measuring probe for detecting the formation of ice or snow
DE533139C (en) Device for controlling electrical circuits through a heat-sensitive element heated by means of a carbon resistor
DE4310720A1 (en) Device for measuring the mass of a flowing medium
DE3722726A1 (en) HEATED STAMP
DE112016005718B4 (en) CARRIER FOR AN OPTOELECTRONIC DEVICE, METHOD FOR MANUFACTURING A CARRIER FOR AN OPTOELECTRONIC DEVICE, WAFER AND SOLDERING METHOD
EP1006755A2 (en) Electrical cooktop
EP1624739B1 (en) Electric heating for motor vehicles
DE3218442A1 (en) Process for heating water and thereafter operating a water heater
DE2753438B2 (en) Thermal pen with a thermal recording head
DE2251446C3 (en) Brush for electrical machines

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal