DE19901654C2 - Corner valve with rosette handle - Google Patents

Corner valve with rosette handle

Info

Publication number
DE19901654C2
DE19901654C2 DE1999101654 DE19901654A DE19901654C2 DE 19901654 C2 DE19901654 C2 DE 19901654C2 DE 1999101654 DE1999101654 DE 1999101654 DE 19901654 A DE19901654 A DE 19901654A DE 19901654 C2 DE19901654 C2 DE 19901654C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
handle
connecting element
valve according
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999101654
Other languages
German (de)
Other versions
DE19901654A1 (en
Inventor
Guenther Schell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schell GmbH and Co KG
Original Assignee
Schell GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schell GmbH and Co KG filed Critical Schell GmbH and Co KG
Priority to DE1999101654 priority Critical patent/DE19901654C2/en
Publication of DE19901654A1 publication Critical patent/DE19901654A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19901654C2 publication Critical patent/DE19901654C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/12Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Eckventil in einem Gehäuse mit einem wandseitig angeord­ neten Anschlußstutzen, einem Abgangsstutzen für einen Rohranschluß und mit Betä­ tigungsmitteln zum Öffnen und Schließen des Ventils, wobei das als Ventilgriff aus­ gebildete Betätigungsmittel auf dem Anschlußstutzen zwischen der Wand und einer durch den Abgangsstutzen definierten Achse angeordnet ist, der Ventilgriff drehbar auf dem Anschlußstutzen des Gehäuses angeordnet und über ein Verbindungselement formschlüssig mit einer Ventilspindel verbunden ist und die Ventilspindel im Ventilge­ häuse axial bewegbar ist.The invention relates to a corner valve in a housing with a wall side Neten connecting piece, an outlet piece for a pipe connection and with Betä cleaning means for opening and closing the valve, which as a valve handle Actuators formed on the connecting piece between the wall and one is arranged by the outlet nozzle defined axis, the valve handle rotatable arranged on the connecting piece of the housing and via a connecting element is positively connected to a valve stem and the valve stem in the Ventilge housing is axially movable.

Eckventile sind in der Regel mit einem Wandanschlußschaft, einem Abgangsstutzen für den Rohranschluß an weitere sanitäre Armaturen und Apparate und einem Betäti­ gungsgriff ausgebildet. Der Betätigungsgriff dient zum Öffnen und Schließen der Ventile. Er ist üblicherweise in eingebautem Zustand der Ventile frontseitig vor dem Abgangsstutzen angeordnet. Dadurch ragt ein Teil des Ventil mehr oder weniger weit über den Rohranschluß hinaus. Ein solches Eckventil ist beispielsweise aus DE-GM 19 68 896 bekannt. In verschiedenen Anwendungsfällen, z. B. unter soge­ nannten Waschtischhalbsäulen oder bei außenliegendem Anschluß von Spülkästen, wäre eine kürzere Ventilausführung vorteilhaft.Angle valves are usually with a wall connection stem, an outlet nozzle for the pipe connection to other sanitary fittings and apparatus and an actuator handle trained. The operating handle is used to open and close of the valves. It is usually on the front when the valves are installed the outlet connector arranged. As a result, part of the valve protrudes more or less far beyond the pipe connection. Such a corner valve is off, for example  DE-GM 19 68 896 known. In various applications, e.g. B. under so-called called washstand half columns or with external connection of cisterns, a shorter valve version would be advantageous.

Eckventile, bei denen die Baulänge reduziert ist, sind beispielsweise aus der DE 35 21 232 C2 bekannt. Dabei ist der Betätigungsgriff des Eckventils aus der Achse des Anschlußstutzens in die Achse des Abgangsstutzens verlegt.Corner valves in which the overall length is reduced are, for example, from the DE 35 21 232 C2 known. The operating handle of the angle valve is off the axis of the connector in the axis of the outlet connector.

Aus der EP 0 691 492 A1 und der DE-AS 12 06 246 sind darüber hinaus Ventile bekannt, bei denen Anschluß- und Abgangsstutzen koaxial zueinander angeordnet sind. Die Betätigung der Ventile erfolgt über einen Ventilgriff, der in der von An­ schluß- und Abgangsstutzen gebildeten Achse liegt und eine dazu koaxiale Ventil­ spindel bewegt. Weiterhin sind Eckventile bekannt, bei denen auf einen Griff als Betä­ tigungsmittel verzichtet ist und die Ventilbetätigung mittels Werkzeug direkt über eine innenliegende Schraubspindel des Ventils erfolgt. Die bekannten Ventile tragen zwar zur Reduzierung der Baulänge bei, jedoch ist zur Abdeckung des Wandanschlusses eine zusätzliche Abdeckrosette erforderlich. Für das Vorsehen der Abdeckrosette ist auf dem Ventilgehäuse zusätzlicher Einbauraum zu schaffen, was die Baulänge des Ventils erhöht. Zudem stellt die Abdeckrosette ein zusätzliches Bauteil dar.Valves are also disclosed in EP 0 691 492 A1 and DE-AS 12 06 246 known in which connection and outlet connections are arranged coaxially to one another are. The valves are actuated via a valve handle, which is in the from end and outlet nozzle formed axis and a coaxial valve spindle moves. Furthermore, corner valves are known, in which a handle as Betä cleaning agent is dispensed with and the valve actuation by means of a tool directly via a internal screw spindle of the valve. The known valves wear to reduce the overall length, but is to cover the wall connection an additional cover rosette is required. For the provision of the cover rosette to create additional installation space on the valve housing, which is the overall length of the Valve increased. The cover rosette also represents an additional component.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Eckventil zu schaffen, bei dem die Baulänge zusätzlich reduziert ist und kein zusätzliches Bauteil in Form einer Abdeckrosette er­ forderlich ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Ventilgriff als Abdeckrosette ausgebildet ist.The object of the invention is therefore to provide a corner valve in which the overall length is additionally reduced and no additional component in the form of a cover rosette is required. This object is achieved in that the valve handle is designed as a cover rosette.

Mit der Erfindung ist ein Eckventil geschaffen, bei dem auf ein zusätzliches Bauteil in Form einer Abdeckrosette verzichtet werden kann. Dadurch ist die Baulänge weiter reduziert, ohne die Bauhöhe zu vergrößern. Außerdem ist dadurch ein weiteres Bauteil eingespart, was die Kosten verringert.With the invention, a corner valve is created, in which an additional component in Form of a cover rosette can be dispensed with. This means that the overall length is longer reduced without increasing the overall height. It is also another component saved, which reduces costs.

In Ausgestaltung der Erfindung ist die Ventilspindel im wesentlichen als Hohlrohr mit mindestens einer Durchgangsöffnung ausgebildet, wobei die Durchgangsöffnung vor einem Dichtkegel angeordnet ist. Die Ventilspindel wird von der Zulaufseite durchflossen, da sie als Hohlrohr ausgebildet ist. Um den Austritt des Wassers aus der Ventilspindel zu ermöglichen sind die Durchgangsöffnungen vorgesehen, wobei durch die Anordnung vor dem Dichtkegel die Funktion der Ventilspindel, nämlich des Ver­ schließen des Ventils, gewährleistet ist.In an embodiment of the invention, the valve spindle is essentially a hollow tube formed at least one through opening, the through opening in front a sealing cone is arranged. The valve stem is flowed through from the inlet side,  because it is designed as a hollow tube. To prevent water from escaping from the The passage openings are provided to allow valve spindles, whereby through the arrangement in front of the sealing cone the function of the valve stem, namely the Ver closing the valve is guaranteed.

In Weiterbildung der Erfindung ist der Ventilgriff auf dem Anschlußstutzen axial be­ weglich. Diese Weiterbildung hat zur Folge, daß der Ventilgriff sich bei Drehung in dem gleichen Maße axial bewegt, wie die Ventilspindel.In a further development of the invention, the valve handle is axially on the connecting piece mobile. This further development has the result that the valve handle turns when turning moved axially to the same extent as the valve stem.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist der Ventilgriff auf dem Anschluß­ stutzen axial fixiert. Bei dieser Weiterbildung wird bei Drehung des Ventilgriffs die Ventilspindel axial bewegt, während der Griff in seiner Position verharrt.In an advantageous development of the invention, the valve handle is on the connection socket axially fixed. In this development, the rotation of the valve handle Valve stem moves axially while the handle remains in place.

Weitere Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeich­ nung dargestellt und werden nachfolgend im einzelnen beschrieben. Es zeigen:Further refinements and developments of the invention are in the rest Subclaims specified. Embodiments of the invention are in the drawing voltage and are described in detail below. Show it:

Fig. 1 die Darstellung eines Eckventils im Vertikalschnitt entlang seiner Längsmittellinie, die das Ventil oberhalb der Längsmittellinie in geöffne­ tem und unterhalb dieser Linie im geschlossenen Zustand darstellt; Figure 1 shows the representation of a corner valve in vertical section along its longitudinal center line, which represents the valve above the longitudinal center line in open tem and below this line in the closed state.

Fig. 2 einen Ventilgriff des in Fig. 1 dargestellten Eckventils teilweise im Schnitt; FIG. 2 shows a valve handle of the corner valve shown in FIG. 1, partly in section;

Fig. 3 einen Abschlußdeckel des in Fig. 1 dargestellten Eckventils teilweise im Schnitt; Fig. 3 is an end cover of the corner valve shown in Figure 1 partially in section.

Fig. 4 eine Ventilspindel des in Fig. 1 dargestellten Eckventils teilweise im Schnitt; . Fig. 4 is a valve spindle of the angle valve shown in Figure 1 partially in section;

Fig. 5 die Darstellung des Schnittes entlang der Linie V-V in Fig. 4; Figure 5 shows the representation of the section along the line VV in Fig. 4.

Fig. 6 ein Ventilgehäuse des in Fig. 1 dargestellten Eckventils im Vertikal­ schnitt; Fig. 6 shows a valve housing of the corner valve shown in Figure 1 in vertical section.

Fig. 7 die Draufsicht auf das in Fig. 6 dargestellte Ventilgehäuse; Fig. 7 is a top view of the valve housing shown in Fig. 6;

Fig. 8 die Darstellung eines Eckventils in einer geänderten Ausbildung im Vertikalschnitt entlang seiner Längsmittellinie, die das Ventil oberhalb der Längsmittellinie in geöffnetem und unterhalb dieser Linie in geschlos­ senem Zustand darstellt; Figure 8 is an illustration of a corner valve in a modified form in vertical section along its longitudinal center line, illustrating the valve above the longitudinal center line in the open and below this line in senem CLOSED state.

Fig. 9 die Darstellung eines Eckventils in einer geänderten Ausbildung im Vertikalschnitt entlang seiner Längsmittellinie, die das Ventil oberhalb der Längsmittellinie in geöffnetem und unterhalb dieser Linie in geschlossenem Zustand darstellt; Figure 9 is an illustration of a corner valve in a modified form in vertical section along its longitudinal center line, illustrating the valve above the longitudinal center line in the open and below this line in the closed state.

Fig. 10 einen Ventilgriff des in Fig. 9 dargestellten Eckventils teilweise im Schnitt; FIG. 10 shows a valve handle of the corner valve shown in FIG. 9, partly in section;

Fig. 11 einen Abschlußdeckel des in Fig. 9 dargestellten Eckventils teilweise im Schnitt; . Fig. 11 is an end cover of the angle valve shown in Figure 9 partly in section;

Fig. 12 ein Ventilgehäuses des in Fig. 9 dargestellten Eckventils im Vertikal­ schnitt; Fig. 12 is a valve housing of the corner valve shown in Figure 9 in vertical section.

Fig. 13 die Draufsicht auf das in Fig. 12 dargestellte Ventilgehäuse und Fig. 13 is a plan view of the valve housing shown in Fig. 12 and

Fig. 14 eine Ventilspindel des in Fig. 9 dargestellten Eckventils teilweise im Schnitt. Fig. 14 is a valve spindle of the corner valve shown in Fig. 9 partially in section.

Die als Ausführungsbeispiele gewählten Eckventile weisen ein Ventilgehäuse 1 auf, das mit einem Ventilgriff 20 versehen ist. Der Ventilgriff 20 steht in Verbindung mit einem Abschlußdeckel 30. In dem Ventilgehäuse 1 ist eine Ventilspindel 40 axial beweglich angeordnet. Die Ventilspindel 40 ist mit Hilfe von Verbindungselementen 50, 51, 150 durch den Griff 20 bewegbar.The corner valves selected as exemplary embodiments have a valve housing 1 which is provided with a valve handle 20 . The valve handle 20 is connected to an end cover 30 . In the valve housing 1 , a valve spindle 40 is arranged to be axially movable. The valve spindle 40 can be moved through the handle 20 with the aid of connecting elements 50 , 51 , 150 .

Das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt ein Eckventil in einer Über­ sichtsdarstellung. Es zeigt die Ventilspindel 40 in zwei unterschiedlichen Positionen im Ventilgehäuse 1. Oberhalb der Längsmittellinie ist das Ventil in geöffnetem Zustand gezeigt; unterhalb dieser Linie befindet sich die Ventilspindel 40 in geschlossenem Zustand des Ventils. Das dargestellte Eckventil weist eine Durch­ flußrichtung von links - wandseitig - nach rechts oben - armaturenseitig - auf. Das Ventilgehäuse 1 umfaßt einen Anschlußstutzen 2, welcher etwa mittig einen Gewindeabsatz 3 aufweist, der bereichsweise von einer Durchgriffsöffnung 4 durch­ setzt ist. Auf dem Gewindeabsatz 3 ist ein Außengewinde 5 vorgesehen. In der hier dargestellten Ausführungsform weist der Anschlußstutzen 2 zwei gegenüberliegende Durchgriffsöffnungen 4 auf. In diesen Durchgriffsöffnungen 4 ist ein Verbindungs­ element 50, 51, 150 axial beweglich gelagert. Das Verbindungselement 50, 51, 150 steht dabei in Eingriff mit dem Ventilgriff 20, dem Abschlußdeckel 30 und mit der Ventilspindel 40 - Fig. 1, 8 und 9 -.The embodiment shown in Fig. 1 shows a corner valve in an overview. It shows the valve spindle 40 in two different positions in the valve housing 1 . The valve is shown in the open state above the longitudinal center line; Below this line is the valve stem 40 in the closed state of the valve. The corner valve shown has a flow direction from the left - on the wall side - to the top right - on the fitting side. The valve housing 1 comprises a connecting piece 2 , which has a threaded shoulder 3 approximately in the center, which is partially penetrated by a through opening 4 . An external thread 5 is provided on the threaded shoulder 3 . In the embodiment shown here, the connecting piece 2 has two opposite through openings 4 . In these passage openings 4 , a connecting element 50 , 51 , 150 is axially movably mounted. The connecting element 50 , 51 , 150 is in engagement with the valve handle 20 , the end cover 30 and with the valve stem 40 - FIGS. 1, 8 and 9 -.

Rechtwinklig zum Anschlußstutzen 2 ist armaturenseitig ein Abgangsstutzen 8 vorgesehen. Für die Montage des Eckventils weist der Anschlußstutzen 2 wandseitig ein Außengewinde 7 und der Abgangsstutzen 8 ebenfalls ein Außengewinde 10 auf. Die Stutzen 2 und 8 sind jeweils mit einer durchgängigen Bohrung 6 bzw. 9 versehen, deren Durchgang jedoch bei geschlossener Ventilstellung versperrt ist.An outlet connection 8 is provided on the valve side at right angles to the connection connection 2 . For the assembly of the corner valve, the connecting piece 2 has an external thread 7 on the wall side and the outlet connection 8 also has an external thread 10 . The sockets 2 and 8 are each provided with a continuous bore 6 and 9 , the passage of which is blocked when the valve position is closed.

Die Fig. 6 und 7 machen den Aufbau des Ventilgehäuses 1 mit den über das Ventil durchgängigen Bohrungen 6 und 9 deutlich. Weiterhin ist im mittleren Bereich des Anschlußstutzens 2 der die Außenkontur des Anschlußstutzens 2 bestimmende Gewindeabsatz 3 und die Durchgriffsöffnung 4 für den Ventilgriff 20 mit dem Verbindungselement 50 dargestellt. In anderen Ausgestaltungen kann dieser Zentral­ bereich auch axial verschoben sein. FIGS. 6 and 7 make the structure of the valve housing 1 with the continuous holes via the valve 6 and 9 clearly. Furthermore, the connecting piece 2 is of the external contour of the connecting sleeve 2 defining threaded portion 3 and the passage opening 4 is shown for the valve handle 20 to the connecting member 50 in the central region. In other configurations, this central area can also be axially displaced.

Im Übergang vom Anschlußstutzen 2 zum Abgangsstutzen 8 ist in dem Gehäuse 1 ein Ventilsitz 11 ausgebildet. Der Ventilsitz 11 geht armaturenseitig über in eine Durchgangsbohrung 12.In the transition from the connection piece 2 to the outlet piece 8 , a valve seat 11 is formed in the housing 1 . The valve seat 11 merges into a through hole 12 on the fitting side.

Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 12 weist das Ventilgehäuse 1 keinen Gewinde­ absatz 3 und folglich auch kein Außengewinde 5 auf. Statt dessen ist zwischen Durchgriffsöffnung 4 und Abgangsstutzen 8 eine Ringnut 113 zur Aufnahme eines Sicherungsrings 160 vorgesehen. In the exemplary embodiment according to FIG. 12, the valve housing 1 has no threaded shoulder 3 and consequently also no external thread 5 . Instead, an annular groove 113 for receiving a retaining ring 160 is provided between the passage opening 4 and outlet connection 8 .

Der Ventilgriff 20 weist einen Führungsschaft 21 auf - Fig. 2 und 10 -. Der Führungsschaft 21 ist an seinem einen Ende mit einer Führungsschulter 22 für die Verbindungselemente 50 und 51 versehen - Fig. 2 -. Von der Führungsschulter 22 bis zum anderen Ende des Schafts 21 ist ein Innengewinde 23 zur Grifführung vorgesehen. Das Innengewinde 23 korrespondiert mit dem Außengewinde 5 des Ventilgehäuses 1. Im Fall des Ausführungsbeispiels nach Fig. 9 ist ein grobes Innen­ gewinde 123 vorgesehen - Fig. 10 -. Es führt in montiertem Zustand das Element 150 - Fig. 9 -. Den Fig. 2 und 10 ist übereinstimmend zu entnehmen, daß an dem wandseitigen Ende des Griffs 20 eine Aufnahmeöffnung 24 für den Abschluß­ deckel 30 ausgebildet ist. Darüber hinaus auf dem wandseitigen Ende des Schaftes 21 außen eine Ringnut 25 vorgesehen ist. Im Ausführungsbeispiel nach. Fig. 10 ist weiterhin eine Ringnut 126 zur Aufnahme des Sicherungsrings 160 angeordnet.The valve handle 20 has a guide shaft 21 - FIGS. 2 and 10. The guide shaft 21 is provided at one end with a guide shoulder 22 for the connecting elements 50 and 51 - FIG. 2 -. From the guide shoulder 22 to the other end of the shaft 21 , an internal thread 23 is provided for guiding the handle. The internal thread 23 corresponds to the external thread 5 of the valve housing 1 . In the case of the embodiment according to FIG. 9, a coarse internal thread 123 is provided - FIG. 10 -. In the assembled state, it guides element 150 - FIG. 9 -. Figs. 2 and 10 refer agree that a receiving opening 24 to cover the wall-side end of the handle 20 for closing 30 is formed. In addition, an annular groove 25 is provided on the wall-side end of the shaft 21 on the outside. In the embodiment according to. Fig. 10 is further arranged to receive 126 of the locking ring 160 has an annular groove.

Der Abschlußdeckel 30 ist innen mit einer Führungsschulter 31 für die Verbindungs­ elemente 50 und 51 versehen - Fig. 3 -. An seinem armaturenseitigen Ende ist eine umlaufende Rastnase 32 vorgesehen. An die Rastnase 32 schließt sich eine Ringnut 33 an - Fig. 3 und 11 -. An seinem wandseitigen Ende weist der Deckel 30 eine Durchgangsbohrung 34 auf. Anders als im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist im Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 an dem Deckel 30 im Anschluß an die Ringnut 33 eine Anschlagfläche 135 vorgesehen. In montiertem Zustand faßt die Rastnase 32 des Abschlußdeckels 30 in die Ringnut 25 des Ventilgriffs 20, so daß bei einer axialen Bewegung des Griffs 20 der Deckel 30 ebenfalls axial bewegt wird.The end cover 30 is provided on the inside with a guide shoulder 31 for the connecting elements 50 and 51 - Fig. 3 -. A circumferential locking lug 32 is provided at its end on the fitting side. An annular groove 33 adjoins the catch 32 - FIGS . 3 and 11. At its wall end, the cover 30 has a through hole 34 . In contrast to the exemplary embodiment according to FIG. 3, in the exemplary embodiment according to FIG. 11 a stop surface 135 is provided on the cover 30 following the annular groove 33 . In the assembled state the latching lug 32 30 summarizes the end cap into the annular groove 25 of the valve handle 20, so that the lid 30 is also moved axially upon axial movement of the handle 20th

Die Ventilspindel 40 hat auf ihrer Außenkontur verschiedene Einschnitte - Fig. 4 und 14 -. An dem dem Ventilsitz 11 abgewandten Ende der Ventilspindel 40 ist eine Ringnut 46 vorgesehen, in der eine Dichtung 61 eingesetzt ist. Von dieser Seite ist in die Ventilspindel 40 eine Zulaufbohrung 45 eingebracht; die Spindel 40 ist im wesentlichen als Hohlrohr ausgebildet. In montiertem Zustand wird sie von der Wandseite in Richtung der Armatur durchflossen. Etwa in der Mitte weist die Ventil­ spindel 40 außen im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 eine umfangsgeschlossene Führungsnut 41 auf, die zur formschlüssigen Aufnahme des Verbindungselementes 50 vorgesehen ist. Anstelle der Nut 41 kann eine Aufnahmebohrung 47 für die Aufnahme der Verbindungselemente 51 bzw. eine Aufnahmebohrung 147 für die Aufnahme der Verbindungselemente 150 vorgesehen sein - Fig. 8 und 9 -.The valve spindle 40 has various incisions on its outer contour - FIGS. 4 and 14. At the end of the valve spindle 40 facing away from the valve seat 11 , an annular groove 46 is provided, in which a seal 61 is inserted. From this side, an inlet bore 45 is made in the valve spindle 40 ; the spindle 40 is essentially designed as a hollow tube. When installed, the wall flows through it in the direction of the fitting. Approximately in the middle, the valve spindle 40 on the outside in the exemplary embodiment according to FIG. 1 has a circumferentially closed guide groove 41 which is provided for the form-fitting reception of the connecting element 50 . Instead of the groove 41 , a receiving hole 47 for receiving the connecting elements 51 or a receiving hole 147 for receiving the connecting elements 150 can be provided - FIGS. 8 and 9.

An dem dem Ventilsitz 11 zugewandten Ende der Ventilspindel 40 befindet sich als eine weitere Führungsnut 46 zur Aufnahme einer weiteren Dichtung 61. Die Dichtungen 61 dichten die Ventilspindel 40 gegen das Ventilgehäuse 1 ab. An dem dem Ventilsitz 1 zugewandten Ende ist an der Ventilspindel 40 ein Dichtkegel 42 ausgebildet. Die Außenkontur des Dichtkegels 42 korrespondiert mit der Form des Ventilsitzes 11, so daß bei geschlossenem Ventil ein Wasserdurchfluß vollständig unterbrochen wird. Der Dichtkegel 42 ist über Verbindungsstege 43 mit der Ventil­ spindel 40 verbunden. Zwischen den Verbindungsstegen 43 ist mindestens eine Durchgangsöffnung 44 ausgebildet, die - von der Zulaufseite des Eckventils betrachtet - vor dem Dichtkegel 42 angeordnet ist. In den Ausführungsbeispielen sind jeweils zwei Verbindungsstege 43 um 180° zueinander versetzt vorgesehen, wodurch zwei Durchgangsöffnungen 44 geschaffen sind.At the end of the valve spindle 40 facing the valve seat 11 there is a further guide groove 46 for receiving a further seal 61 . The seals 61 seal the valve stem 40 against the valve housing 1 . At the end facing the valve seat 1, a sealing cone 42 is formed on the valve spindle 40 . The outer contour of the sealing cone 42 corresponds to the shape of the valve seat 11 , so that a water flow is completely interrupted when the valve is closed. The sealing cone 42 is connected via connecting webs 43 to the valve spindle 40 . At least one through opening 44 is formed between the connecting webs 43 and, viewed from the inlet side of the angle valve, is arranged in front of the sealing cone 42 . In the exemplary embodiments, two connecting webs 43 are provided offset from one another by 180 °, as a result of which two through openings 44 are created.

Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform mit einem kugelförmigen Verbindungselement 50 weist die Ventilspindel 40 eine an diese Form angepaßte umlaufende Führungsnut 41 auf, in die das Verbindungselement 50 eingreift. Die Führungsnut 41 ist dabei im wesentlichen V-förmig ausgebildet, wobei die Nut einen sehr flachen Winkel hat. Das kugelförmige Verbindungselement 50 liegt in montiertem Zustand in der Nut 41 und stützt sich an der Führungsschulter 22 des Ventilgriffs 20 ab. Gleichzeitig stützt es sich an der Führungsschulter 31 des Abschlußdeckels 30 ab, so daß das Element 50 zwischen Nut 41, Schulter 22 und Schulter 31 axial fixiert ist. Es handelt sich um eine formschlüssige Verbindung. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 ist das Verbindungselement 51 nach Art eines Bolzen ausgebildet. Das im Querschnitt zylinderförmige Element 51 ist in die Aufnahmebohrung 47 eingesetzt. Zur funktionssicheren Bedienung sind mehrere Bohrungen 47 vorgesehen. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 sind es vier Bohrungen 47. Das Element 51 weist an seinem freien Ende eine kugelförmige Abrundung 52 auf, mit der es sich in montiertem Zustand - im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 vergleichbar - an den Führungsschultern 22 und 31 abstützt. In the embodiment shown in FIG. 1 with a spherical connecting element 50 , the valve spindle 40 has a circumferential guide groove 41 adapted to this shape, into which the connecting element 50 engages. The guide groove 41 is essentially V-shaped, the groove having a very shallow angle. The spherical connecting element 50 lies in the assembled state in the groove 41 and is supported on the guide shoulder 22 of the valve handle 20 . At the same time, it is supported on the guide shoulder 31 of the end cover 30 , so that the element 50 is axially fixed between the groove 41 , shoulder 22 and shoulder 31 . It is a form-fitting connection. In the embodiment of Fig. 8, the connecting element 51 is formed in the manner of a bolt. The element 51, which is cylindrical in cross section, is inserted into the receiving bore 47 . Several holes 47 are provided for reliable operation. In the embodiment of Fig. 8, there are four bores 47. The element 51 has at its free end a spherical rounded portion 52 , with which it is supported on the guide shoulders 22 and 31 in the assembled state - comparable in the exemplary embodiment according to FIG. 1.

Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 ist das Verbindungselement 150 in Form eines Stiftes ausgebildet und hat einen zylinderförmigen Querschnitt. Der Stift ist in die Aufnahmebohrung 147 eingesetzt. Auch hier sind mehrere Bohrungen 147 mit mehreren Elementen 150 vorgesehen. Mit seinem freien Ende ist das Element 150 in dem Gewinde 123 geführt; das Verbindungselement 150 greift in das Innengewinde 123 des Ventilgriffs 20 ein. Dabei stützt sich das Element 150 in vollständig geöffnetem Zustand des Ventils an der Anschlagfläche 135 der Abschlußkappe 30 ab.In the exemplary embodiment according to FIG. 9, the connecting element 150 is designed in the form of a pin and has a cylindrical cross section. The pin is inserted into the receiving bore 147 . Several bores 147 with several elements 150 are also provided here. With its free end, the element 150 is guided in the thread 123 ; the connecting element 150 engages in the internal thread 123 of the valve handle 20 . The element 150 is supported in the fully open state of the valve on the stop surface 135 of the end cap 30 .

Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Eckventils ergibt sich dadurch, daß bei Drehung des Ventilgriffs 20 um die Achse des Anschlußstutzens 2 das Verbindungs­ element 50, 51, 150 axial bewegt wird und über dessen formschlüssige Verbindung mit der Ventilspindel 40 diese ebenfalls axial von einer geöffneten Ventilstellung in den Ventilsitz 11 bewegt wird. Dabei kann einerseits, wie den Fig. 1 und 8 zu entnehmen ist, bei Drehung des Griffs 20 sich dieser mit dem Deckel 30, dem Verbindungselement 50, 51 und der Ventilspindel 40 gleichermaßen axial bewegen - der Ventilgriff 20 ist auf dem Anschlußstutzen 2 axial beweglich -. Andererseits kann der Griff 20 - wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 - mit dem Deckel 30 an seiner ursprünglichen Stelle verharren, während sich nur das Verbindungselement 150 und die Ventilspindel 40 axial bewegen - der Ventilgriff 20 ist auf dem Anschlußstutzen 2 axial fixiert -.The operation of the corner valve according to the invention results from the fact that when the valve handle 20 rotates about the axis of the connecting piece 2, the connecting element 50 , 51 , 150 is moved axially and via its positive connection with the valve spindle 40 this also axially from an open valve position in the Valve seat 11 is moved. On the one hand, as can be seen in FIGS. 1 and 8, when the handle 20 is rotated, it can move axially equally with the cover 30 , the connecting element 50 , 51 and the valve spindle 40 - the valve handle 20 is axially movable on the connecting piece 2 -. On the other hand, as in the exemplary embodiment according to FIG. 9, the handle 20 can remain in its original position with the cover 30 , while only the connecting element 150 and the valve spindle 40 move axially - the valve handle 20 is axially fixed on the connecting piece 2 .

Claims (15)

1. Eckventil in einem Gehäuse mit einem wandseitig angeordneten Anschluß­ stutzen (2), mit einem Abgangsstutzen (8) für einen Rohranschluß und mit Betätigungsmitteln zum Öffnen und Schließen des Ventils, wobei das als Ventilgriff (20) ausgebildete Betätigungsmittel auf dem Anschlußstutzen (2) zwischen der Wand und einer durch den Abgangsstutzen (8) definierten Achse angeordnet ist, der Ventilgriff (20) drehbar auf dem Anschlußstutzen (2) des Gehäuses (1) angeordnet und über ein Verbindungselement (50, 51, 150) formschlüssig mit einer Ventilspindel (40) verbunden ist, und die Ventilspindel (40) im Ventilgehäuse (1) axial bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilgriff (20) als Abdeckrosette ausgebildet ist.1. angle valve in a housing with a wall-side connector ( 2 ), with an outlet connector ( 8 ) for a pipe connection and with actuating means for opening and closing the valve, the actuating means designed as a valve handle ( 20 ) on the connecting piece ( 2 ) is arranged between the wall and an axis defined by the outlet connector ( 8 ), the valve handle ( 20 ) is rotatably arranged on the connector ( 2 ) of the housing ( 1 ) and is connected to a valve stem () by means of a connecting element ( 50 , 51 , 150 ) 40 ) is connected, and the valve spindle ( 40 ) in the valve housing ( 1 ) is axially movable, characterized in that the valve handle ( 20 ) is designed as a cover rosette. 2. Eckventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungs­ element (50, 51, 150) den Anschlußstutzen (2) des Ventilgehäuses (1) über die Durchgriffsöffnung (4) durchgreift. 2. Angle valve according to claim 1, characterized in that the connecting element ( 50 , 51 , 150 ) passes through the connecting piece ( 2 ) of the valve housing ( 1 ) through the through opening ( 4 ). 3. Eckventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (50, 51, 150) innerhalb der Durchgriffsöffnung (4) des Anschlußstutzens (2) axial bewegbar ist.3. angle valve according to claim 1 or 2, characterized in that the connecting element ( 50 , 51 , 150 ) within the passage opening ( 4 ) of the connecting piece ( 2 ) is axially movable. 4. Eckventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilspindel (40) im wesentlichen als Hohlrohr mit mindestens einer Durch­ gangsöffnung (44) ausgebildet ist, wobei die Durchgangsöffnung (44) vor einem Dichtkegel (42) angeordnet ist.4. wherein the passage opening is arranged (44) against a sealing cone (42) angle valve according to one of claims 1 to 3, characterized in that the valve spindle (40) is substantially of a formed through hole (44) as a hollow tube with at least. 5. Eckventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilgriff (20) auf dem Anschlußstutzen (2) axial beweglich ist.5. Angle valve according to one of claims 1 to 4, characterized in that the valve handle ( 20 ) on the connecting piece ( 2 ) is axially movable. 6. Eckventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußstutzen (2) im Bereich der Durchgriffsöffnung (4) einen mit einem Außengewinde (5) ausgebildeten Gewindeabsatz (3) aufweist in den der Ventilgriff (20) über einen Führungsschaft (21) mit einem Innengewinde (23) eingreift.6. Angle valve according to claim 5, characterized in that the connecting piece ( 2 ) in the region of the passage opening ( 4 ) has an external thread ( 5 ) formed threaded shoulder ( 3 ) in which the valve handle ( 20 ) via a guide shaft ( 21 ) engages an internal thread ( 23 ). 7. Eckventil nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Ventil­ spindel (40) eine Führungsnut (41) ausgebildet ist, in die das Verbindungselement (50) formschlüssig eingreift.7. Angle valve according to claim 5 or 6, characterized in that on the valve spindle ( 40 ) a guide groove ( 41 ) is formed, in which the connecting element ( 50 ) engages positively. 8. Eckventil nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Ventilspindel (40) mindestens eine Aufnahmebohrung (47) zur Aufnahme des Verbindungselements (51) vorgesehen ist.8. Angle valve according to claim 5 or 6, characterized in that on the valve spindle ( 40 ) at least one receiving bore ( 47 ) is provided for receiving the connecting element ( 51 ). 9. Eckventil nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilgriff (20) henkelförmig ausgebildet ist und im anschlußstutzennahen Bereich eine Führungsschulter (22) aufweist.9. Angle valve according to one of claims 5 to 8, characterized in that the valve handle ( 20 ) is designed in the shape of a handle and has a guide shoulder ( 22 ) in the region near the connection piece. 10. Eckventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Ventilgriff (20) ein Abschlußdeckel (30) befestigt ist, der eine Führungsschulter (31) aufweist, die mit der Führungsschulter (22) des Ventilgriffs (20) eine umfangsgeschlossene Führungsnut bildet, die zum formschlüssigen Eingriff mit dem Verbindungselement (50, 51) bestimmt ist.10. Angle valve according to claim 9, characterized in that an end cover ( 30 ) is attached to the valve handle ( 20 ), which has a guide shoulder ( 31 ) which forms a circumferentially closed guide groove with the guide shoulder ( 22 ) of the valve handle ( 20 ), which is intended for positive engagement with the connecting element ( 50 , 51 ). 11. Eckventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilgriff (20) auf dem Anschlußstutzen (2) axial fixiert ist.11. Angle valve according to one of claims 1 to 4, characterized in that the valve handle ( 20 ) on the connecting piece ( 2 ) is axially fixed. 12. Eckventil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Ventilspindel (40) mindestens eine Aufnahmebohrung (147) zur Aufnahme des Verbindungs­ elements (150) vorgesehen ist.12. Angle valve according to claim 11, characterized in that on the valve spindle ( 40 ) at least one receiving bore ( 147 ) is provided for receiving the connecting element ( 150 ). 13. Eckventil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (150) in das Innengewinde (123) des Ventilgriffs (20) eingreift.13. Angle valve according to claim 11, characterized in that the connecting element ( 150 ) engages in the internal thread ( 123 ) of the valve handle ( 20 ). 14. Eckventil nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (50) kugelförmig ausgebildet ist.14. Angle valve according to one of claims 1 to 13, characterized in that the connecting element ( 50 ) is spherical. 15. Eckventil nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (51, 150) einen zylindrischen Querschnitt aufweist.15. Angle valve according to one of claims 1 to 13, characterized in that the connecting element ( 51 , 150 ) has a cylindrical cross section.
DE1999101654 1999-01-18 1999-01-18 Corner valve with rosette handle Expired - Fee Related DE19901654C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999101654 DE19901654C2 (en) 1999-01-18 1999-01-18 Corner valve with rosette handle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999101654 DE19901654C2 (en) 1999-01-18 1999-01-18 Corner valve with rosette handle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19901654A1 DE19901654A1 (en) 2000-08-17
DE19901654C2 true DE19901654C2 (en) 2001-09-20

Family

ID=7894543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999101654 Expired - Fee Related DE19901654C2 (en) 1999-01-18 1999-01-18 Corner valve with rosette handle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19901654C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10108492A1 (en) * 2001-02-22 2002-09-05 Mueller Co Ax Gmbh coaxial valve
DE10247098A1 (en) * 2002-10-09 2004-04-22 müller co-ax ag Control tube for coaxial valve is made in one piece with valve body, which is conical and is narrower at its base than tube

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20204658U1 (en) * 2002-03-22 2003-07-31 Watts Dumser Gmbh & Co Kg Shut-off valve for central heating or air conditioning system has sloping groove) in its casing, valve body having pin mounted on it whose end slides along groove when it is turned, raising and lowering it
US7927316B2 (en) 2002-04-26 2011-04-19 Millipore Corporation Disposable, sterile fluid transfer device
DE10349057B4 (en) * 2003-10-17 2008-02-07 müller co-ax ag Control tube for coaxial valve with an aperture
US20080087860A1 (en) * 2006-10-16 2008-04-17 Michael Vaillancourt Valve assembly and system
SG153002A1 (en) 2007-11-16 2009-06-29 Millipore Corp Fluid transfer device
FR2940440B1 (en) 2008-12-18 2010-12-24 Millipore Corp DEVICE FOR TRANSFERRING A MEDIUM
US8544497B2 (en) * 2009-10-30 2013-10-01 Emd Millipore Corporation Fluid transfer device and system
DE102009061109B3 (en) * 2009-12-21 2012-12-06 Ewald Schneider Coaxial valve e.g. 3/2 way valve, for supplying high pressure cooling lubricant in machine tool, has valve seat surface formed on sealing element that is arranged in opening extending transverse to longitudinal direction of control pipe
DE102009060785B4 (en) * 2009-12-21 2012-10-18 Ewald Schneider Coaxial valve with sealing element
DE202013102908U1 (en) 2013-07-03 2013-07-16 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Stabilized valve with guide

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206246B (en) * 1962-09-14 1965-12-02 Schell Kg Hubert Stop valve with a handle sleeve that can be screwed onto the tubular housing
DE1968896U (en) * 1967-05-09 1967-09-21 Seppelfricke Geb Gmbh CORNER VALVE.
DE2115543A1 (en) * 1970-04-07 1971-10-21 Hakonen E Shut-off valve
US4495965A (en) * 1981-08-21 1985-01-29 Myotoku Ltd. Flow regulating valve
DE3521232C2 (en) * 1985-06-13 1989-08-10 Hubert Schell Gmbh & Co Kg, 5960 Olpe, De
EP0691492A1 (en) * 1994-06-29 1996-01-10 Marcelo Fernandez Lopez Valve device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206246B (en) * 1962-09-14 1965-12-02 Schell Kg Hubert Stop valve with a handle sleeve that can be screwed onto the tubular housing
DE1968896U (en) * 1967-05-09 1967-09-21 Seppelfricke Geb Gmbh CORNER VALVE.
DE2115543A1 (en) * 1970-04-07 1971-10-21 Hakonen E Shut-off valve
US4495965A (en) * 1981-08-21 1985-01-29 Myotoku Ltd. Flow regulating valve
DE3521232C2 (en) * 1985-06-13 1989-08-10 Hubert Schell Gmbh & Co Kg, 5960 Olpe, De
EP0691492A1 (en) * 1994-06-29 1996-01-10 Marcelo Fernandez Lopez Valve device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10108492A1 (en) * 2001-02-22 2002-09-05 Mueller Co Ax Gmbh coaxial valve
DE10247098A1 (en) * 2002-10-09 2004-04-22 müller co-ax ag Control tube for coaxial valve is made in one piece with valve body, which is conical and is narrower at its base than tube

Also Published As

Publication number Publication date
DE19901654A1 (en) 2000-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3049613C2 (en)
DE19901654C2 (en) Corner valve with rosette handle
DE102010033952B4 (en) Stopcock for the installation area
DE4340184A1 (en) Spray nozzle partic. for high pressure cleaning devices
DE10126540B4 (en) Endoscope stopcock with locking device
EP1156323A1 (en) Probe device for reception, positioning, calibration and/or maintenance of a measuring electrode
DE102011005879B4 (en) Drain valve
DE10048690B4 (en) Valve
EP3366958A1 (en) Valve top
DE1500162A1 (en) stopcock
DE3110151C2 (en) Device for actuating a raised and lowered valve cone of a tub drainage valve
EP2203667B1 (en) Double-seat valve having a seat-cleaning function, and method for cleaning said double-seat valve having a seat-cleaning function
DE2553172A1 (en) LIQUID VALVE
WO2009030629A2 (en) Device for throttling the free cross section of a steam pipe or the like
EP1462692B1 (en) Valve head
EP3265704B1 (en) Valve bonnet for fittings
DE102008024363B4 (en) stopcock
EP3591267B1 (en) Upper part of a valve
AT500717B1 (en) VALVE, ESPECIALLY RADIATOR VALVE
EP3693643B1 (en) Valve top section for sanitary fittings
DE3107648C1 (en) Valve-drilling fitting
EP3062001B1 (en) Upper part of a valve
DE10311383B4 (en) shower
DE2903955C2 (en)
EP3702651B1 (en) Valve top section for sanitary fittings

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801