DE19901438A1 - Patient data file management system with patient access - Google Patents

Patient data file management system with patient access

Info

Publication number
DE19901438A1
DE19901438A1 DE19901438A DE19901438A DE19901438A1 DE 19901438 A1 DE19901438 A1 DE 19901438A1 DE 19901438 A DE19901438 A DE 19901438A DE 19901438 A DE19901438 A DE 19901438A DE 19901438 A1 DE19901438 A1 DE 19901438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient data
patient
data file
management system
file management
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19901438A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Poesl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19901438A priority Critical patent/DE19901438A1/en
Priority to PCT/EP1999/007243 priority patent/WO2000030012A1/en
Priority to EP99950573A priority patent/EP1131766A1/en
Priority to AU63306/99A priority patent/AU6330699A/en
Publication of DE19901438A1 publication Critical patent/DE19901438A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/60Protecting data
    • G06F21/62Protecting access to data via a platform, e.g. using keys or access control rules
    • G06F21/6218Protecting access to data via a platform, e.g. using keys or access control rules to a system of files or objects, e.g. local or distributed file system or database
    • G06F21/6245Protecting personal data, e.g. for financial or medical purposes
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H10/00ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data
    • G16H10/60ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data for patient-specific data, e.g. for electronic patient records
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H30/00ICT specially adapted for the handling or processing of medical images
    • G16H30/20ICT specially adapted for the handling or processing of medical images for handling medical images, e.g. DICOM, HL7 or PACS
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/67ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for remote operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioethics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Abstract

The invention relates to a patient data file management system comprising a notably centralized electronic archive. The management system serves to create, store, process and exchange in a computer-compatible manner digital patient data files containing data relating to examination findings and the patient's medical history, including image-based and graphic data such as X-ray images, computer tomographs, magnetic resonance images, etc. The archive contains at least information showing which patient data are stored in which sub-archives. patient-controlled exchange of patient data files, which exchange is protected by an access code, is effected notably between patients, hospitals and doctors' offices by means of a communications network. The patient data can be retrieved by a patient via a central computer which also gives the patient access to his files.

Description

Die Erfindung betrifft ein Patientendatenfile-Managementsystem zum Erstellen, Speichern und Computer-gerechten Aufbereiten digitaler Patientendatenfiles mit Befund- und Krankendaten.The invention relates to a patient data file management system for creating, Storage and computer-compatible preparation of digital patient data files with Findings and patient data.

Patientendatenfile-Managementsysteme, bei welchen auch der Patient Zugriff zu seinen Patientendatenfiles hat, sind bisher weder bekannt geworden noch realisiert worden. Im europäischen und insbesondere mitteleuropäischen Gesundheitswe­ sen stellen institutionalisierte Strukturen und Werbeverbote einen gewissen Wi­ derstand für eine technisch revolutionäre Entwicklung von Systemen zum zentra­ lisierten nationalen, regionalen oder globalen Austausch von medizinischen Pati­ entendaten dar. Auch in den USA und deren auf privatwirtschaftlicher Basis auf gebautes Gesundheitswesen ist aufgrund des starken Gewichts auf lokalen, städti­ schen Strukturen im Gesundheitswesen zumindest gegenwärtig kein zentralisier­ tes Patientendatenfile-Managementsystem denkbar.Patient data file management systems in which the patient also has access to his patient data files have so far neither become known nor implemented been. In European and especially Central European health care institutionalized structures and advertising bans provide a certain amount of Wi stands for a technically revolutionary development of systems for the center national, regional or global exchange of medical pati data. Also in the USA and on a private basis Healthcare is built due to its heavy weight on local, urban areas healthcare structures are not centralized, at least for the time being tes patient data file management system conceivable.

Um den rasanten Kostensteigerungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden, setzte in den USA ab etwa Mitte der 80er Jahre die Gründung von privatwirt­ schaftlichen Krankenhauszusammenschlüssen ein, während sich in Deutschland bis zu diesem Zeitpunkt circa 80% aller Krankenhäuser und Kliniken in öffentli­ cher Hand befinden.To meet the rapid cost increases in healthcare, set up the establishment of privatwirt in the USA from around the mid-80s hospital mergers while in Germany Up to this point, approximately 80% of all hospitals and clinics in public hand.

Im Stand der Technik bisher gebräuchliche Begriffe wie z. B. Teleradiologie, Te­ lekardiologie, Videokonsultationen beinhalten zwar bereits einen Austausch von beispielsweise Behandlungsergebnissen, d. h., also auch im gewissen Maße von Patientendaten. Dieser Austausch war jedoch ausschließlich auf Fachmediziner bzw. sogenannte informationssammelnde Organisationen wie z. B. American Me­ dical Informatics Association und deren europäischer Counterpart European Me­ dical Informatics Association oder auch International Medical Informatics Asso­ ciation beschränkt. Bei den bekannten Datenaustauschsystemen war der Patient in keiner Weise beteiligt. Auch beinhalten diese Systeme nicht das Erstellen und Speichern von zentralen Patientendatenfiles.In the prior art previously used terms such as. B. Teleradiology, Te lecardiology, video consultations already involve an exchange of for example treatment results, d. that is, also to a certain extent from  Patient data. However, this exchange was only for medical specialists or so-called information-collecting organizations such as B. American Me dical Informatics Association and their European counterpart European Me dical Informatics Association or also International Medical Informatics Asso ciation limited. The patient was in the known data exchange systems in no way involved. Nor do these systems include creating and Storage of central patient data files.

Im Internet ist beispielsweise auf der Webpage PACS unter der Rubrik "Societies- Telemedicine, Teleradiology" ausgewiesen, daß 41 amerikanische und europäi­ sche medizinische Organisationen sich ausschließlich mit interdisziplinärer Kommunikation beschäftigen. Beispielsweise hat die Firma Microsoft mit ihrem Produkt "Microsoft Healthcare Users Group" ein Softwarepaket angeboten, wel­ ches ausschließlich den Ärzten eine bessere Kommunikation untereinander bieten soll, ohne daß dies jedoch zum praktischen Arbeiten an bzw. mit Patientendaten­ files führen kann, wobei auch der Patient bei dieser Anwendung nicht einbezogen ist.On the Internet, for example, on the PACS website under the heading "Societies- Telemedicine, Teleradiology "stated that 41 American and European medical organizations deal exclusively with interdisciplinary Deal with communication. For example, the company Microsoft with its Product "Microsoft Healthcare Users Group" offered a software package, wel only to provide better communication among doctors should, however, without this for practical work on or with patient data files, although the patient is not included in this application is.

Auch die "Healthcare Information and Management Systems Society", welche den weltgrößten Zusammenschluß von Healthcare-Organisationen darstellt, bietet Datenaustausch ausschließlich im Bereich der Fortbildung und der Verbesserung medizinischer Kenntnisse für Ärzte und angeschlossene Industrien an.Also the "Healthcare Information and Management Systems Society", which represents the largest association of healthcare organizations in the world Data exchange only in the field of training and improvement medical knowledge for doctors and related industries.

Der in Deutschland ansässige Multimedica-Health-Online-Service (Bertelsmann, Burda und Springer) bietet eine elektronische Sammlung von gedruckten Medien aus dem Bereich der Medizin an, stellt dabei jedoch keine Anforderungen an eine Interaktion zOrn Zwecke des Austauschs von Patientendaten wie auch nicht an eine Einbeziehung des Patienten in ein derartiges System.The Germany-based multimedia health online service (Bertelsmann, Burda and Springer) offers an electronic collection of printed media from the field of medicine, but does not make any demands on you Interaction for purposes of sharing patient data as well as not involving the patient in such a system.

Das technische, mit der Erfindung zu lösende Problem besteht daher darin, ein Patientendatenfile-Managementsystem zu schaffen, welches weitgehend unter Verwendung vorhandener Kommunikationssysteme eine digitale Archivierung von Patientendaten in einem elektronischen Patientendatenfile sowie einen welt­ weiten Zugriff auf die und Austausch der Patientendaten unter Einbeziehung und Verantwortung des Patienten ermöglicht. Das bedeutet, daß die Aufgabe der Er­ findung darauf gerichtet ist, eine digitale Patientenakte in den Händen des Patien­ ten mit weltweitem Zugriff und Datenaustausch aller Patientendaten zwischen dem System angeschlossenen Patienten, Ärzten, Kliniken und Institutionen zu ermöglichen.The technical problem to be solved with the invention is therefore a To create patient data file management system, which is largely under  Using existing communication systems digital archiving of patient data in an electronic patient data file as well as a world wide access to and exchange of patient data involving and Responsibility of the patient. This means that the task of the He is directed to a digital patient record in the hands of the patient with worldwide access and data exchange between all patient data patients, doctors, clinics and institutions connected to the system enable.

Dieses Problem wird durch ein Patientendatenfile-Managementsystem mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 bzw. 3, durch eine Anlage für ein derartiges Pati­ entendatenfile-Managementsystem mit den Merkmalen gemäß Anspruch 22, durch ein System aus derartigen Anlagen mit den Merkmalen gemäß Anspruch 23 und durch eine Tastatur mit den Merkmalen gemäß Anspruch 25 gelöst.This problem is solved by a patient data file management system with the Features according to claim 1 or 3, by a system for such a pati Entdatenfile management system with the features of claim 22, by a system of such plants with the features according to claim 23 and solved by a keyboard with the features of claim 25.

Zweckmäßige Weiterbildungen sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen definiert.Appropriate developments are in the respective dependent claims Are defined.

Um ein derartiges System realisieren zu können, ist es erforderlich, daß eine sy­ stematische Zur-Verfügung-Stellung von Patientendatenfiles auf einer technischen Standardisierung der zu speichernden Daten und auf einer unilateralen Anwen­ dung dieses Standards beruhen muß. Die Verwendung der Vielzahl bisher in der Medizin eingesetzten unterschiedlichen Standards bzw. deren Anpassung interna­ tional auf ein gemeinsames System bzw. auf einen gemeinsamen Standard stellt dabei einen unter Kosten- und Realisierungsgesichtspunkten nicht gangbaren Weg dar. Wichtig für das erfindungsgemäße Patientendatenfile-Managementsystem ist des weiteren, daß nur der Patient selbst die universale Zugangsentscheidung zum Abruf seiner Daten fällen kann.In order to be able to implement such a system, it is necessary that a sy schematic provision of patient data files on a technical Standardization of the data to be stored and on a unilateral application must be based on this standard. The use of the variety so far in the Medicine used different standards or their adaptation internally tionally on a common system or on a common standard a path that is not feasible from the point of view of costs and implementation is important for the patient data file management system according to the invention further that only the patient himself has the universal access decision to the Can call up his data.

Erfindungsgemäß weist das Patientendatenfile-Managementsystem ein zentrales elektronisches Archiv zum Erstellen, Speichern, Computer-gerechten Aufbereiten und Austauschen zentraler digitaler Patientendatenfiles auf. Die zentralen Pati­ entendatenfiles weisen demographische Patientendaten bzw. Patienten-Personen­ daten sowie Befund- und Krankendaten, insbesondere bildhafte und graphische Daten (Images) wie Röntgenaufnahmen, Computertomogramme etc. und/oder Informationen darüber, in welchen dezentral vorhandenen Subarchiven eine Ab­ speicherung der entsprechenden Patientendaten erfolgt ist. Über ein Kommuni­ kationsnetz, insbesondere ein bereits existierendes Kommunikationsnetz sind Pa­ tientendaten aus den entsprechenden Patientendatenfiles Zugriffscode geschützt nur durch einen Patienten (Benutzer) über einen Zentralrechner abrufbar, wobei der Zentralrechner dem Patienten den Zugriff zu seinem Patientendatenfile schal­ tet.According to the invention, the patient data file management system has a central one electronic archive for creation, storage, computer-compatible processing  and exchange of central digital patient data files. The central pati Data files show demographic patient data or patient persons data as well as findings and patient data, in particular pictorial and graphic Data (images) such as X-rays, computer tomograms etc. and / or Information about the decentralized subarchives in which an Ab the corresponding patient data has been saved. About a commun cation network, especially an existing communication network are Pa Access data protected from the corresponding patient data files only accessible by a patient (user) via a central computer, whereby the central computer gave the patient access to his patient data file tet.

Da Patienten in der Regel Untersuchungen bzw. Befunde aus verschiedenen Kli­ niken bzw. von verschiedenen niedergelassenen Ärzten besitzen und die Kliniken entsprechend der gegenwärtigen Rechtslage zumindest in Deutschland veranlaßt sind, die Befunde bzw. Patientendaten eine vom Gesetzgeber vorgeschriebene Anzahl von Jahren aufzubewahren, ist erfindungsgemäß die zentrale Rolle des Patienten bei der Veranlassung der Erstellung und dem Updating seiner zentralen Patientendatenfiles über einen Zentralrechner (Betreiber) verwirklicht. Mittels des Zentralrechners wird dann ein Zugriff unter Benutzung vorzugsweise von entsprechenden Zugriffscodes zu den jeweiligen Patientenfiles geschaltet. Damit ist es möglich, Subarchive in dem System beigetretenen bzw. innerhalb des Sy­ stems registrierten Kliniken und bei im System registrierten niedergelassenen Ärzten zu nutzen. Erfindungsgemäß verfügt das System über einen Zentralrech­ ner mit einem zentralen Archiv, in welchem Patientendatenfiles erstellt bzw. ab­ gelegt, fortgeschrieben und aktualisiert werden. Diese Patientendatenfiles umfas­ sen zumindest demoskopische bzw. persönliche Daten der Patienten, wobei später einzelne oder sämtliche in anderen, dem System beigetretenen Kliniken bzw. Ein­ richtung erstellte Befunde hinzugefügt werden können. Es ist jedoch auch mög­ lich, daß die Befunde in Subarchiven in System-registrierten Kliniken, in welchen der Patient eine Behandlung erfahren hat, gespeichert werden. Since patients usually have examinations or findings from different cli own or from various private doctors and the clinics in accordance with the current legal situation at least in Germany the findings or patient data are required by law According to the invention, the number of years to be kept is the central role of the Patients in the creation and updating of its central Patient data files realized via a central computer (operator). Means the central computer is then an access using preferably from appropriate access codes to the respective patient files switched. In order to it is possible to join subarchives in the system or within the sy clinics registered and clinics registered in the system To use doctors. According to the invention, the system has a central rake ner with a central archive in which patient data files are created or from placed, updated and updated. These patient data files included sen at least demoscopic or personal data of the patients, whereby later individual or all in other clinics or units that have joined the system Findings created in the direction can be added. However, it is also possible lich that the findings in subarchives in system-registered clinics, in which the patient has received treatment can be saved.  

Im Rahmen des Patientendatenfile-Managementsystems obliegt es nur dem Pati­ enten, sich über den Zentralrechner in das Patientendatenfile-Managementsystem einzuloggen, wobei mißbrauchgeschützt dem Patienten sein Patientendatenfile geöffnet wird bzw. ihm angegeben wird, wo sich seine Daten befinden, so daß er über ein entsprechendes beispielsweise Menü-gesteuertes System die jeweiligen Subarchive über den Zentralrechner ansteuern kann.In the context of the patient data file management system, it is only the responsibility of the patient enter the patient data file management system via the central computer log in, protecting the patient from his patient data file is opened or it is given to him where his data is, so that he via a corresponding menu-controlled system, for example Can control subarchives via the central computer.

Ein wesentlicher erfinderischer Aspekt besteht darin, daß mit dem erfindungsge­ mäßen Patientendatenfile-Managementsystem ein zentralisierter Patientendaten­ file geschaffen ist, für welchen der Patient allein Zugriff erlangen kann. Einen Zugang zu seinen Patientendaten erhält der Patient nur, wenn der Zugriff über den Zentralrechner angefragt und vom Zentralrechner erteilt wurde. Das erfindungs­ gemäße Patientendatenfile-Managementsystem funktioniert somit zuverlässig und umfassend im Rahmen aller in dem System integrierten bzw. registrierten Patien­ ten, niedergelassenen Ärzte, Kliniken und weiterer möglicher Organisationen. Der direkte Datenfluß über den Zentralrechner stellt sicher, daß alle notwendigen Daten des Patienten in den entsprechenden Patientendatenfile gelangen, so daß das für ein zuverlässiges Funktionieren des erfindungsgemäßen Patientendaten­ file-Managementsystem erforderliche Updating der Patientendatenfiles über den Zentralrechner gewährleistet ist.An essential inventive aspect is that with the fiction patient data file management system a centralized patient data file is created for which the patient alone can gain access. One The patient only gets access to his patient data if he has access via the Central computer was requested and issued by the central computer. The invention patient data file management system thus works reliably and comprehensive in the context of all patients integrated or registered in the system doctors, clinics and other possible organizations. The direct data flow via the central computer ensures that all necessary Data of the patient arrive in the corresponding patient data file, so that that for a reliable functioning of the patient data according to the invention File management system required updating of the patient data files via the Central computer is guaranteed.

Vorzugsweise erfolgt der Benutzer-gesteuerte bzw. Benutzer-kontrollierte Aus­ tausch von Patientendaten aus den entsprechenden Patientendatenfiles insbeson­ dere zwischen Patienten, Kliniken und Arztpraxen mittels des Kommunikations­ netzes.The user-controlled or user-controlled off preferably takes place exchange of patient data from the corresponding patient data files in particular communication between patients, clinics and doctor's offices network.

Gemäß einer Weiterbildung weist das Patientendatenfile-Managementsystem eine Eingabeeinrichtung zum Eingeben und/oder Digitalisieren von Patientendaten in das Archiv oder ein Subarchiv, eine Leseeinrichtung zum Benutzer-gesteuerten Herauslesen der Patientendaten aus den jeweiligen Patientendatenfiles, und eine Datenübertragungsanlage zum Benutzer-gesteuerten Austauschen (Senden/Emp­ fangen) von Patientendaten auf. Damit ist gewährleistet, daß der Zentralrechner in der Lage ist, in dem jeweiligen Patientendatenfile zu registrieren, wo die Pati­ entendaten abgespeichert sind: entweder in einem zentralen Archiv in diesem ein­ zigen Patientendatenfile oder in mehreren Teilen des Patientendatenfiles in jewei­ ligen Subarchiven.According to a further development, the patient data file management system has a Input device for entering and / or digitizing patient data in the archive or a sub-archive, a reading device for user-controlled  Reading out the patient data from the respective patient data files, and a Data transmission system for user-controlled exchange (sending / emp field) of patient data. This ensures that the central computer is able to register in the patient data file where the patient data are stored: either in a central archive in this one tens of patient data files or in several parts of the patient data file in each case league subarchives.

Erfindungsgemäß ist das Patientendatenfile-Managementsystem so aufgebaut, daß digitale Patientendatenfiles mit Befund- und Krankendaten erstellt, gespeichert und Computer-gerecht aufbereitet werden können, wobei die Patientendatenfiles Patientendaten enthalten, welche insbesondere bildhafte und graphische Daten wie Röntgenbilder, Computertomogramme, Kernspintomographe, Sonographie­ bilder, Laborergebnisse, welche mit dem Sammelbegriff "Images" bezeichnet werden, beinhalten. Das erfindungsgemäße Patientendatenfile-Managementsys­ tem ermöglicht des weiteren ein Benutzer-gesteuertes Austauschen der Patienten­ datenfiles insbesondere zwischen Patienten, Kliniken und Arztpraxen mittels ei­ nes Kommunikationsnetzes, und es weist auf: ein elektronisches insbesondere zentralisiertes Archiv zum Speichern der Patientendatenfiles; eine Eingabeein­ richtung zum Eingeben, insbesondere Einscannen und/oder Digitalisieren insbe­ sondere von graphischen und Bilddaten; eine Leseeinrichtung zum Benutzer­ gesteuerten Lesen der Patientendaten aus dem jeweiligen Patientendatenfile aus dem Archiv; und eine Datenübertragungsanlage, mit welcher zumindest Teile des jeweiligen Patientendatenfiles insbesondere über das Kommunikationsnetz Benut­ zergesteuert übertragen bzw. ausgetauscht werden können. Benutzer ist der Pati­ ent bzw. eine von ihm beauftragte Person. Der Zugriff auf die und das Austau­ schen der Patientendaten erfolgt stets durch den Patienten über einen Zentralrech­ ner (Betreiber) zu dem Archiv und/oder einem Subarchiv. According to the patient data file management system is constructed in such a way that digital patient data files with findings and patient data created, saved and can be prepared in a computer-friendly way, with the patient data files Contain patient data, in particular pictorial and graphic data such as X-rays, computer tomograms, magnetic resonance imaging, sonography images, laboratory results, which are referred to with the collective term "Images" will include. The patient data file management system according to the invention tem also enables user-controlled patient exchange data files especially between patients, clinics and doctor's surgeries using an egg communication network, and it has: an electronic one in particular centralized archive for storing patient data files; an input Direction for entering, in particular scanning and / or digitizing in particular in particular of graphic and image data; a reader to the user controlled reading of patient data from the respective patient data file the archive; and a data transmission system with which at least parts of the respective patient data files, in particular via the user network can be transferred or exchanged in a controlled manner. User is the pati ent or a person commissioned by him. Access to and exchange The patient data is always carried out by the patient via a central computer ner (operator) to the archive and / or a sub-archive.  

Vorzugsweise weist das Patientendatenfile-Managementsystem eine Bearbei­ tungseinrichtung zum optimalen Aufbereiten und Abspeichern der eingegebenen Patientendaten in dem elektronischen Archiv auf.The patient data file management system preferably has a processing processing device for optimal preparation and storage of the entered Patient data in the electronic archive.

Ein derartiges erfindungsgemäßes Patientendatenfile-Managementsystem weist zahlreiche Vorteile auf, welche mit keinem der bisher bekannten, eingangs er­ wähnten Systeme erreicht werden können. So bietet das erfindungsgemäße Pati­ entendatenfile-Managementsystem ein umfassendes und komplettes System, wel­ ches es dem Patienten ermöglicht, seine Krankendaten bzw. Krankenakten in ei­ nem digitalen Archiv abzulegen, welches vorzugsweise zentral, unter bestimmten Umständen jedoch auch dezentral angelegt sein kann. Des weiteren ist es mit dem erfindungsgemäßen Patientendatenfile-Managementsystem dem Arzt oder dem Krankenhaus, wo immer sich diese geographisch befinden, ermöglicht, Befunde, Krankenberichte und entsprechende Bilddaten unmittelbar bei oder nach deren Erstellung in diesen digitalen Patientendatenfile abzulegen. Da die Speicherung im Archiv digital und in einer solchen Form erfolgt, daß spätere Modifikationen ausgeschlossen werden bzw. auszuschließen sind, ist eine derartige Erstellung und Verwaltung von Patientendatenfiles unabhängig von Überlegungen und Vor­ schriften unterschiedlichster Provenienzen, welche eine temporäre oder perma­ nente Archivierung vor Ort, beim Arzt oder im Krankenhaus wünschenswert er­ achten oder bindend vorschreiben.Such a patient data file management system according to the invention has numerous advantages, which with none of the previously known, he mentioned systems can be achieved. So the pati according to the invention offers entdatenfile management system a comprehensive and complete system, wel It enables the patient to have his / her medical data or medical records in an egg to store a digital archive, which is preferably central, under certain However, circumstances may also be decentralized. Furthermore, it is with the patient data file management system according to the invention the doctor or the Hospital, wherever they are geographically, enables findings, Medical reports and corresponding image data immediately after or after them File creation in this digital patient data file. Because the storage in the archive digitally and in such a form that later modifications Such a creation is and should be excluded Management of patient data files regardless of considerations and prior writings of different origins, which a temporary or perma nent archiving on site, at the doctor or in the hospital is desirable pay attention or prescribe.

Des weiteren besteht ein Vorteil des erfindungsgemäßen Patientendatenfile- Managementsystems darin, daß es dem Patienten und Inhaber der Patientendaten­ files ermöglicht ist, diese teilweise oder komplett abzurufen, wo immer sich der Patient befindet. Zum Abruf seiner Patientendaten bzw. seines Patientendaten­ files benötigt der Patient lediglich ein Telefon und einen konventionellen PC, wo­ bei bei einem Abruf über Internet sogar ohne Modem die Interaktion des Patienten mit dem Patientendatenfile-Managementsystem möglich ist. Furthermore, there is an advantage of the patient data file according to the invention. Management system in that it is the patient and owner of the patient data files is partially or completely accessible, wherever the Patient. To retrieve his patient data or his patient data files, the patient only needs a telephone and a conventional PC, where the interaction of the patient when accessing the Internet even without a modem is possible with the patient data file management system.  

Vorteilhaft ist auch, daß bei dem erfindungsgemäßen Patientendatenfile- Managementsystem den angeschlossenen Ärzten und Kliniken weltweit der Pati­ entendatenfile-Abruf bzw. die Neuspeicherung von Befunden und digitalisierten Aufnahmen mittels einer entweder patienteneigenen oder arzt- und/oder klinik­ eigenen sogenannten zusätzlichen "Smart Card" ermöglicht ist. Auch dadurch ist eine mißbräuchliche Nutzung der Patientendaten weitgehend ausgeschlossen.It is also advantageous that in the patient data file according to the invention Management system of the affiliated doctors and clinics of the Pati worldwide Data file retrieval or the re-storage of findings and digitized Recordings using either the patient's own or a doctor's and / or clinic own so-called additional "Smart Card" is enabled. That too is misuse of patient data is largely excluded.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Patientendatenfile- Managementsystems besteht darin, daß der Patient oder die behandelnden Ärzte in kürzester Zeit Befunde und digitalisierte Aufnahmen von einem geographi­ schen Punkt zu einem anderen geographischen Punkt der Erde beispielsweise zum Zwecke einer Zweitbefundung oder zum Zwecke einer unterstützenden Diagnose übersenden kann, wodurch die Zweitbefundung erheblich erleichtert und zusätzli­ che Kosten für eventuelle neue Aufnahmen vermieden werden. In diesem Zu­ sammenhang ergeben sich also gravierende positive kostensenkende Auswirkun­ gen auf die medizinische Leistungsstruktur. Dadurch können jährlich durch Ver­ meidung von unsinnigen Doppeluntersuchungen, Reduzierung von Fehldiagnosen und auch Reduzierung der Strahlenbelastungen für den Patienten bei strahlenbela­ steten Untersuchungen erhebliche Kosteneinsparungen erzielt werden. Offen­ sichtlich ist auch, daß das erfindungsgemäße Patientendatenfile-Management­ system im Notfall zur Rettung des Lebens unterstützend einsetzbar ist, und zwar insbesondere in Situationen, in denen der Patient und/oder der behandelnde Arzt sich in weit abliegenden Gebieten der Erde befinden/befindet, in welchen eine unmittelbare Überstellung an lebensrettende Fachärzte, Chirurgen etc. nicht mög­ lich ist. Ohne das Vorhandensein entsprechender teurer medizinischer Diagnose­ einrichtungen in derartigen entfernten Gebieten ist es somit möglich, diagnosti­ sche Untersuchungsergebnisse zur Verfügung zu haben.Another significant advantage of the patient data file according to the invention Management system is that the patient or the treating doctor Findings and digitized images from a geographical location in the shortest possible time point to another geographical point on earth, for example to For the purpose of a second diagnosis or for the purpose of a supporting diagnosis can send, which makes the second diagnosis considerably easier and additional che costs for possible new recordings are avoided. In this To in connection with this, there are serious positive cost-reducing effects on the medical service structure. As a result, Ver avoidance of nonsensical double examinations, reduction of misdiagnoses and also reducing the radiation exposure for the patient with radiation exposure constant investigations considerable cost savings can be achieved. Open It is also evident that the patient data file management according to the invention system can be used in an emergency to save life, namely especially in situations where the patient and / or the attending physician are located in remote areas of the world, in which one immediate transfer to life-saving specialists, surgeons etc. not possible is. Without the presence of corresponding expensive medical diagnosis facilities in such distant areas, it is thus possible to diagnose have available test results.

Auch trägt das erfindungsgemäße Patientendatenfile-Managementsystem dazu bei, daß beispielsweise chronisch erkrankte Patienten mit größerer Sicherheit Rei­ sen unternehmen können, da sie im Bedarfsfall ihre Patientendaten in kürzester Zeit beispielsweise auch im Hotel abrufen können.The patient data file management system according to the invention also contributes to this that, for example, chronically ill patients with greater certainty Rei  You can do this because, if necessary, you can quickly edit your patient data You can also call up time at the hotel, for example.

Mit dem erfindungsgemäßen Patientendatenfile-Managementsystem ist es bei­ spielsweise in vorteilhafter Weise auch für Fluggesellschaften möglich, bei­ spielsweise bei auftretenden Problemen eines Patienten während eines Fluges wichtige lebensrettende Informationen, z. B. ein EKG, vom Flugzeug aus zu über­ tragen, dieses sofort an einen Kardiologen oder an das Krankenhaus des Patienten weiterzuleiten, wobei der dann diensthabende Arzt sofort per Telefon an das Flugpersonal im Flugzeug Anweisungen geben kann, während der Arzt sich die Patientenhistorie am Bildschirm vergegenwärtigt. Des weiteren bzw. in Ergän­ zung dazu ist es möglich, daß der Patient seine medizinischen Patientendaten am Zielflughafen entweder bei der Bodenstation der Fluggesellschaft oder eventuell sogar bereits im Notfallkrankenhaus vorliegen hat.It is with the patient data file management system according to the invention for example, also advantageously possible for airlines for example, if a patient experiences problems during a flight important life-saving information, e.g. B. an EKG, from the aircraft carry this immediately to a cardiologist or to the patient's hospital forward, the doctor on duty then immediately by phone to the Flight crew on the plane can give instructions while the doctor looks at the Patient history visualized on the screen. Furthermore or in addition In addition to this, it is possible for the patient to display his medical patient data on Destination airport either at the airline ground station or possibly even existed in the emergency hospital.

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Patientendatenfile-Management­ systems besteht insbesondere für jene Ärzte, welche sich modern und patienten­ konform in diesem System bewegen, d. h. darin registriert sind, darin, daß es ihnen zusätzliche Einkünfte sichert. Der Patient wird sich jenen Ärzten zuwenden, die sich nicht nur auf eigenes Wissen und Gefühl verlassen, sondern auch Zweitmei­ nungen von Kollegen anfordern und hinzuziehen. Dies ist mit dem erfindungs­ gemäßen Patientendatenfile-Managementsystem online auch unter Beisein des Patienten ohne langwieriges Hin- und Herschicken beispielsweise von Röntgen­ bildern oder Computertomogrammen etc. möglich.Another advantage of the patient data file management according to the invention systems exists especially for those doctors who are modern and patient move compliant in this system, d. H. are registered in it, that it is them secures additional income. The patient will turn to those doctors who relying not only on their own knowledge and feeling, but also on second lives Request and consult with colleagues. This is with the Invention according to the patient data file management system online also in the presence of the Patients without lengthy sending back and forth of X-rays, for example pictures or computer tomograms etc. possible.

Auch besteht ein Vorteil des erfindungsgemäßen Patientendatenfile-Manage­ mentsystems darin, daß es eine neue Form der "Patientenwanderung", nämlich den sogenannten "Patiententourismus" zuläßt, weil es im Prinzip an jedem geo­ graphischen Punkt der Erde mit minimalen Kosten möglich ist, Zweitmeinungen von anderen Fachkollegen einholen zu können. Dies ist insbesondere wichtig für Patienten, welche sich in gering- oder unversorgten Teilen der Dritten Welt befin­ den und für welche es sinnvoller ist, in manchen Fällen möglicherweise sogar lebensrettend ist, sich Behandlungen nicht im eigenen Land, sondern in Ländern mit medizinischer Vollversorgung zu unterziehen. Die Patientenwanderung hat jedoch auch umgekehrt Bedeutung im Hinblick auf die Bewegung von Patienten aus den entwickelten Ländern in die sogenannten Tourismusländer. In diesen Tourismusländern wird ein Großteil der medizinischen Leistungen an Ausländern vollzogen. Diese Leistungserstellung wird dann besser und sinnvoller, wenn die behandelnden Ärzte, welche auch die Sprache ihrer Patienten nicht beherrschen, zumindest die faktischen Informationen wie Vorkrankheiten, Bluttests, EKGs und radiologische Aufnahmen etc. vorliegen haben. Da diese Informationen weltweit in medizinischer Fachsprache festgehalten sind, ist ein derartiges Patientendaten­ file-Managementsystem sogar Voraussetzung für eine zufriedenstellende medizi­ nische Versorgung des Patienten.There is also an advantage of the patient data file manager according to the invention ment systems in that there is a new form of "patient migration", namely allows the so-called "patient tourism" because it is in principle on every geo graphical point of the earth with minimal cost is possible, second opinions to be able to catch up with other colleagues. This is particularly important for Patients who are in low or untreated parts of the Third World  for whom and for which it makes more sense, in some cases possibly even is life-saving, treatments are not in their own country, but in countries undergo full medical care. The patient walk has but also the other way around, with regard to the movement of patients from the developed countries to the so-called tourism countries. In these Tourism countries becomes a large part of the medical services to foreigners accomplished. This service provision will be better and more useful if the treating doctors who do not speak the language of their patients, at least the factual information such as previous diseases, blood tests, ECGs and radiological recordings etc. are available. Because this information is worldwide are recorded in medical terminology is such patient data file management system even a prerequisite for satisfactory medical care African patient care.

Die oben genannten Vorteile werden um so deutlicher, wenn berücksichtigt wird, daß bisher weder deutschlandweit, europaweit noch weltweit ein zentrales, digi­ tales Patientendatenfile-Managementsystem unter Einbeziehung von Bilddaten (Images) existiert, welches auch dem Patienten zugänglich ist und dessen Ver­ breitung und Weiterleitung letztlich von dem Patienten gesteuert wird.The above benefits become even clearer when you consider that so far no central, digital, nationwide, Europe-wide or worldwide tales patient data file management system including image data (Images) exists, which is also accessible to the patient and whose ver Spreading and forwarding is ultimately controlled by the patient.

Gemäß noch einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Anlage für ein Patien­ tendatenfile-Managementsystem vorgesehen, welche dem Erstellen, Speichern und Computer-gerechten Aufbereiten digitaler Patientendatenfiles mit Befund- und Krankendaten (Patientendaten) dient. Die Patientendaten schließen insbeson­ dere bildhafte und graphische Daten wie Röntgenbilder, Computertomogramme, Kernspintomographe, Sonographiebilder, Laborergebnisse (Images) ein. Des weiteren dient die Anlage für das Patientendatenfile-Managementsystem auch zum Austauschen von Patientendatenfiles insbesondere zwischen Patienten, Krankenhäusern und Arztpraxen mittels eines Kommunikationsnetzes. Dazu weist die Anlage ein insbesondere zentrales elektronisches Archiv zum Speichern der Patientendatenfiles, eine Eingabe/Ausgabe- und Bearbeitungseinrichtung zum Eingeben bzw. Ausgeben, Aufbereiten und Abspeichern der Patientendaten in dem Archiv und eine Datenübertragungsanlage zum Austauschen, d. h. zum Sen­ den und/oder Empfangen zumindest von Teilen der Patientendatenfiles insbeson­ dere über das Kommunikationsnetz auf.In accordance with yet another aspect of the invention is an apparatus for a patient Data file management system provided, which the creation, storage and computer-compatible preparation of digital patient data files with findings and patient data (patient data). The patient data in particular close visual and graphic data such as X-ray images, computer tomograms, Magnetic resonance imaging, sonography images, laboratory results (images). Of the system also serves for the patient data file management system for exchanging patient data files, especially between patients, Hospitals and medical practices using a communication network. To the system has, in particular, a central electronic archive for storage the patient data files, an input / output and processing device for  Enter or output, prepare and save the patient data in the archive and a data transmission system for exchange, d. H. for sen and / or receiving at least parts of the patient data files in particular on the communication network.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein System mit einer Vielzahl von derartigen Anlagen vorgesehen, bei welchem in für gesundheitliche Probleme bzw. Fragen eines Patienten wichtigen bzw. relevanten Institutionen insbesondere Krankenhäusern und/oder Arztpraxen jeweils zumindest eine solche Anlage in­ stalliert ist, wobei die einzelnen Anlagen miteinander vernetzt sind. Mit einer kompletten derartigen Anlage bzw. einem System mit einer Vielzahl von derarti­ gen Anlagen ist es damit technisch möglich und kommerziell erschwinglich, das Patientendatenfile-Managementsystem zum Wohle des Patienten aufzubauen und dessen Patientendatenfiles auszutauschen, wo immer ein Patient sich befindet bzw. wo immer er sich einer medizinischen Behandlung unterziehen muß.According to another aspect of the invention is a system with a plurality provided by such facilities, in which for health problems or questions of a patient important or relevant institutions in particular Hospitals and / or medical practices each have at least one such facility in is installed, the individual systems are networked with each other. With a complete such system or a system with a variety of suchi systems, it is technically possible and commercially affordable that Set up patient data file management system for the benefit of the patient and exchange patient data files wherever a patient is located or wherever he has to undergo medical treatment.

Vorzugsweise werden die Patientendaten der Patientendatenfiles über bereits be­ stehende Kommunikationsnetze wie z. B. Telefon, wobei eine digitale Übertra­ gung, eine Übertragung mit ISDN, über GSM bzw. über Satellit, Internet und/oder E-mail erfolgt. Der Vorteil der Nutzung von bereits bestehenden Kommunikati­ onsnetzen zur Datenübertragung, d. h. zum Austauschen von zumindest Teilen der Patientendatenfiles besteht darin, daß zur Realisierung des erfindungsgemäßen Patientendatenfile-Managementsystem Bestehendes genutzt werden kann, ohne daß eigene Kommunikationsnetze geschaffen werden müssen. Der Aufbau eige­ ner Kommunikationsnetze würde einer weltweiten raschen Verbreitung zweifels­ ohne im Wege stehen.The patient data of the patient data files are preferably already over standing communication networks such. B. Telephone, with a digital transmission gung, a transmission with ISDN, over GSM or over satellite, Internet and / or E-mail is done. The advantage of using existing communications on networks for data transmission, d. H. to replace at least parts of the Patient data files consist in that for realizing the invention Existing patient data management system can be used without that own communication networks have to be created. The construction itself communication networks would doubtlessly spread rapidly worldwide without being in the way.

Um eine rasche, leichte und kostengünstige auch globale Verbreitung des erfin­ dungsgemäßen Patientendatenfile-Managementsystems realisieren zu können, muß das systematische Zur-Verfügung-Stellen der Patientendatenfiles auf einem technischen Standard der zu speichernden Daten und auf einer unilateralen An­ wendung dieses Standards beruhen. Des weiteren ist es erforderlich, daß nur der Patient selbst die universale Zugangsentscheidung zum Abruf seiner Patientenda­ ten fällen kann. Vorzugsweise ist die Eingabeeinrichtung des Patientendatenfile- Managementsystems in DICOM3-Standard ausgebildet. DICOM steht für "Digi­ tal Imaging and Communication in Medicine". Der DICOM-Standard besteht aus einer Gruppe von Regeln, welche es ermöglichen, daß medizinische Bildbefunde (Images) zwischen beispielsweise Diagnoseinstrumenten, Computern, Kranken­ häusern und anderen Institutionen ausgetauscht werden können. Dieser Standard schafft eine gemeinsame Sprache und bildet die Grundlage dafür, daß ein auf ei­ ner bestimmten medizintechnischen Einrichtung erzeugtes medizinisches Image auf der zu einer Workstation eines anderen Untersuchenden gehörenden Anzeige­ einrichtung anzeigbar ist.In order to spread the inventions quickly, easily and cost-effectively, even globally to be able to implement the patient data file management system according to the invention, the systematic provision of the patient data files on a technical standard of the data to be stored and on a unilateral basis  application of this standard. Furthermore, it is necessary that only the Patient himself the universal access decision to retrieve his patient end ten cases. The input device of the patient data file is preferably Management system trained in the DICOM3 standard. DICOM stands for "Digi tal Imaging and Communication in Medicine ". The DICOM standard consists of a set of rules that allow medical imaging (Images) between, for example, diagnostic instruments, computers, patients houses and other institutions can be exchanged. This standard creates a common language and forms the basis for an egg medical image generated by a particular medical device on the display belonging to another examiner's workstation device can be displayed.

Der DICOM-Standard hat sich insbesondere während der letzten Jahre in Ab­ stimmung zwischen Software-Ingenieuren aus allen wichtigen Gesellschaften, welche sich mit Bildverarbeitung befassen, und Computergesellschaften (welche die National Electrical Manufacturer Associations NEMA repräsentieren) und Arztvertretern der hauptsächlichen Berufsgesellschaften entwickelt, wie z. B. das American College of Radiology, die American Society of Echoradiography und das American College of Cardiology. Dabei ist festzustellen, daß DICOM aus­ schließlich für das leichtere Handhaben, Einscannen, Bearbeiten, Verarbeiten und Speichern etc. von Bilddaten (Images) entwickelt worden ist.The DICOM standard has changed particularly in recent years mood between software engineers from all major companies, which deal with image processing, and computer companies (which represent the National Electrical Manufacturer Associations NEMA) and Medical representatives of the main professional societies developed, such as B. that American College of Radiology, the American Society of Echoradiography and the American College of Cardiology. It should be noted that DICOM from finally for easier handling, scanning, editing, processing and Storage etc. of image data (images) has been developed.

Insbesondere die Images wurden bisher in jeweiligen Aktenschränken oder Ar­ chiven dezentral in den jeweiligen medizinischen Einrichtungen aufbewahrt, in welchen sie für den entsprechenden Patienten angefertigt worden sind. In der Regel bleiben diese Images in den jeweiligen Krankenhäusern in den Archiven und verursachen hohe Archivierungskosten, selbst dann, wenn der Patient nach aller Wahrscheinlichkeit niemals wieder dieses Krankenhaus betreten wird. The images in particular have so far been stored in respective filing cabinets or ar archives stored decentrally in the respective medical facilities, in which they have been made for the corresponding patient. In the As a rule, these images remain in the respective hospitals in the archives and incur high archiving costs even when the patient is after in all likelihood will never enter this hospital again.  

Die Archivierung der Images innerhalb des Krankenhauses wird in verschiedenen Ländern vom Gesetzgeber über eine definierte Anzahl von Jahren dennoch gefor­ dert. Außerdem ist das unhandliche Großformat vieler Images nicht besonders gut dafür geeignet, daß die Patienten diese Images zu Hause im eigenen Haushalt längerfristig aufbewahren. Hier setzt nun das erfindungsgemäße Patientendaten­ file-Managementsystem neue Maßstäbe. Wichtig ist, daß die Patientendatenfiles in einem insbesondere zentralen Archiv speicherbar sind. In üblicher Abfolge erfolgt zunächst eine bestimmte medizinische Untersuchung an dem Patienten. Es wird ein Befund erstellt, wobei selbstverständlich auch Altbefunde nachträglich in den Patientendatenfile aufgenommen werden können. Gegebenenfalls erfolgt noch ein Zweitbefund in einem bestimmten Krankenhaus bzw. durch einen be­ stimmten Arzt, wobei das Krankenhaus bzw. der Arzt nicht der Hausarzt bzw. das Krankenhaus, in welchem ein Hausarzt möglicherweise praktiziert oder den Pati­ enten überwiesen hat, sein muß. Dementsprechend werden Images wie z. B. Röntgenbilder, Kernspintomographen, Computertomogramme etc. erstellt, welche entweder auf einem Bildschirm sichtbar und damit auswertbar sind, oder in her­ kömmlicher Weise als Hardcopies ausgedruckt. Diese Befunde werden nun vor­ zugsweise durch den Arzt direkt digital in das zentrale Archiv an den betreffenden Patientendatenfile gesandt. Es ist selbstverständlich auch möglich, daß die Daten als Hardcopies dem Patienten ausgehändigt werden, welcher diese per Kurier an das Archiv bzw. Subarchiv sendet bzw. auch persönlich dort vorbeibringt, wobei die Daten im Archiv bzw. Subarchiv von einer Eingabestelle dann in den Patien­ tendatenfile eingegeben werden.The archiving of images within the hospital is done in different ways Countries still required by law for a defined number of years different. In addition, the bulky large format of many images is not special well suited for patients to have these images at home in their own homes keep longer term. The patient data according to the invention is now set here file management system new standards. It is important that the patient data files can be stored in a central archive in particular. In the usual order a certain medical examination is first carried out on the patient. It A finding is created, whereby, of course, old findings are subsequently added in the patient data file can be recorded. If applicable a second finding in a certain hospital or by a be agreed doctor, whereby the hospital or the doctor is not the family doctor or the Hospital where a family doctor may be practicing or the pati transferred to ducks. Accordingly, images such as B. X-ray images, magnetic resonance tomographs, computer tomograms etc. created, which either visible on a screen and thus evaluable, or in forth conventionally printed out as hard copies. These findings are now available preferably digitally by the doctor in the central archive to the concerned Patient data file sent. It is of course also possible that the data are given to the patient as hard copies, which are sent by courier sends the archive or sub-archive or personally brings them there, whereby the data in the archive or sub-archive from an entry point then in the patient data file can be entered.

Die Eingabe von Dokumenten-Daten in den Patientendatenfile erfolgt vorzugs­ weise über einen DICOM-Dokumentenscanner, falls die Patientendaten in Form von Hardcopies bzw. kopierbaren Originalen vorliegen. Falls die Patientendaten, d. h. der Befund bereits in digitalisierter Form vorliegen, können diese Patienten­ daten selbstverständlich über die Eingabeeinrichtung mittels eines DICOM3-Ports via GATEWAYS direkt dem jeweiligen Patientendatenfile im Archiv zugeführt werden. Diese neue und bisher nicht realisierte Verwendung des DICOM- Standards weist den weiteren Vorteil auf, daß damit eine fälschungssichere, digi­ talisierte Archivierung der Patientendaten möglich ist, da nach dem Einscannen von Hardcopies nicht mehr beispielsweise Textfiles, sondern fälschungssichere Graphikfiles vorliegen. Eine spätere Korrektur oder Ergänzung von Befunden ist damit weitgehend ausgeschlossen. Das bedeutet, daß die digitalen Patientenda­ tenfiles keiner Schriftverblassung unterliegen, wie dies bei herkömmlichen Hardcopy-Dokumenten der Fall ist, und daß sie jederzeit von jedem Ort, welcher mit dem Patientendatenfile-Managementsystem verbunden ist, abrufbar sind. Vorzugsweise erfolgt die Digitalisierung der Images direkt im entsprechenden Aufnahmegerät, welches über den DICOM3-Port direkt mit dem Archiv verbun­ den ist. Damit ist es möglich, jederzeit die Images bzw. Befunde in Originalqua­ lität abzurufen. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Patientendatenfile- Managementsystems besteht auch darin, daß Befunde oder Images jederzeit an den entsprechenden Patientendatenfile eingegeben (eingescannt) werden können, wo die Patientendaten vorzugsweise tabellarisch, chronologisch und/oder be­ fundspezifisch ablegbar sind. Damit ist von jedem Arzt, welcher dem Patienten­ datenfile-Managementsystem angeschlossen ist, bei jeder Behandlung des Pati­ enten auch die Chronologie der Behandlung bzw. die Chronologie des Krank­ heitsverlaufes nachvollziehbar, was seine Diagnosemöglichkeiten zum Wohle des Patienten erheblich verbessert.Document data is preferably entered in the patient data file via a DICOM document scanner if the patient data is in the form of hard copies or copiable originals. If the patient data, d. H. these findings can already be digitized, these patients can data of course via the input device using a DICOM3 port via GATEWAYS directly to the respective patient data file in the archive become. This new and previously unrealized use of the DICOM  Standards has the further advantage that it is a tamper-proof, digi Talentized archiving of patient data is possible because after scanning hard copies no longer, for example, text files, but tamper-proof Graphics files are available. A later correction or addition of findings is largely excluded. This means that the digital patient tenfiles are not subject to fading, as is the case with conventional ones Hard copy documents is the case and that they can be accessed from any location at any time is connected to the patient data file management system. The images are preferably digitized directly in the corresponding one Recording device that connects directly to the archive via the DICOM3 port that is. This makes it possible to view the images or findings in original quality at any time accessibility. Another advantage of the patient data file according to the invention Management system also consists of the fact that findings or images appear at any time the corresponding patient data file can be entered (scanned), where the patient data is preferably tabular, chronological and / or be are deposit-specific. This is from every doctor who is the patient data file management system is connected every time the patient is treated also the chronology of the treatment or the chronology of the patient traceability traces what his diagnostic options for the benefit of the Patients improved significantly.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind die Images im Archiv digital im Patientendatenfile so abspeicherbar, daß sie einzeln oder komplett PC-gestützt abrufbar sind. Indem ein PC beispielsweise des Patienten mit dem Patientenda­ tenfile-Managementsystem über ein bestehendes Kommunikationsnetz verbunden ist, ist es für den Patienten möglich, auch von seinem eigenen PC seine Patienten­ daten abzurufen oder zu veranlassen, daß diese Patientendaten zu einem entspre­ chenden PC übertragen werden, an welchem der Patient momentan arbeitet bzw. in dessen Umgebung er sich gerade befindet. According to a development of the invention, the images in the archive are digital in the Patient data file can be saved so that it can be individually or completely PC-supported are available. By using a PC, for example, the patient with the patient end tenfile management system connected via an existing communication network is possible for the patient, even from his own PC his patient retrieve data or arrange for this patient data to correspond to a the PC on which the patient is currently working or in the area he is currently in.  

Zur Vereinfachung der Nutzung des Patientendatenfile-Managementsystems ist es vorzugsweise vorgesehen, daß eine Tastatur mit einer speziellen Patientendaten­ file-Zugriffstaste wie z. B. einer der Funktionstasten versehen ist, welche mit ei­ nem speziellen Logo, insbesondere einem Äskulapstab gekennzeichnet ist, mittels welcher der Patient selbst Zugriff zu seinem Patientendatenfile erlangt. Alternativ erhält der Benutzer vom System-Betreiber eine Diskette, mittels welcher der Be- nutzer die Aufrufsystematik in seinen PC lädt und damit das Icon (Äskulapstab) am Bildschirm erscheint. Das Anklicken des Icon hat dieselbe Wirkung wie das Betätigen der Zugriffstaste. Damit ist der Patient in der Lage, den Multi-Media- Standard seines PC auch auf seine medizinischen Befunddaten auszudehnen. Um zu gewährleisten, daß die Patientendatenfiles vor fremdem Zugriff gesichert sind, ist bei dem Patientendatenfile-Managementsystem gemäß der Erfindung eine Codiereinrichtung vorgesehen, mittels welcher die Patientendaten vor einem Austausch so codierbar sind, daß eben dieser fremde Zugriff verhinderbar ist. Vorzugsweise ist dazu im Rahmen der sogenannten "Firewall"-Technologie, d. h. des Aufbaus von bestimmten Zugriffs- bzw. Schutzzonen, ein Sperrschlüssel vor­ gesehen. Nur mit diesem Sperrschlüssel erfolgt seitens des Patienten oder einer von ihm beauftragten Person, welche der behandelnde Arzt oder ein Familienmit­ glied sein kann, ein Zugriff auf den jeweiligen Patientendatenfile im Archiv miß­ brauchsicher. Zum Ausschließen einer mißbräuchlichen Nutzung bzw. einem mißbräuchlichen sogenannten Datenretrieval aus dem jeweiligen Patientendaten­ file sind die Patientendatenfiles mit einem Zugriffscode geschützt, welcher zu­ mindest einen der Zugriffscodes Patientenname, Registriernummer, persönliches Paßwort, Sicherheits-Paßwort aufweist. Es versteht sich dabei, daß, je mehr die Zugriffscodes in den persönlichen Zugriffscode sequentiell oder hierarchisch ein­ bezogen sind, desto stärker kann ein Mißbrauch von Patientendaten aus einem Patientendatenfile durch Dritte, nicht berechtigte Personen ausgeschlossen wer­ den. Vorzugsweise besteht der Zugriffscode aus Patientenname, Registriernum­ mer, persönliches Paßwort und Sicherheits-Paßwort. It is to simplify the use of the patient data file management system preferably provided that a keyboard with a special patient data file access key such as B. one of the function keys is provided, which with egg nem special logo, in particular a Äskulapstab is marked by means of which the patient himself has access to his patient data file. Alternatively the user receives a diskette from the system operator, by means of which the user user loads the call system into his PC and thus the icon (Äskulapstab) appears on the screen. Clicking the icon has the same effect as that Press the access key. This enables the patient to use the multi-media Standard of his PC also to extend to his medical data. To ensure that the patient data files are secured against unauthorized access is in the patient data file management system according to the invention Encoding device is provided, by means of which the patient data in front of a Exchange can be coded in such a way that this external access can be prevented. For this purpose, preferably in the context of the so-called "firewall" technology, i. H. the establishment of certain access or protection zones, a lock key seen. The patient or one can only use this locking key person authorized by him, which the treating doctor or a family member link, access to the respective patient data file in the archive is missing safe to use. To rule out misuse or abusive so-called data retrieval from the respective patient data file, the patient data files are protected with an access code which is too at least one of the access codes patient name, registration number, personal Password, security password. It goes without saying that the more the Access codes in the personal access code sequentially or hierarchically are related, the greater can abuse of patient data from one Patient data file by third parties, unauthorized persons excluded the. The access code preferably consists of patient name, registration number mer, personal password and security password.  

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel weist das Patientendatenfile- Managementsystem des weiteren eine Komprimiereinrichtung auf, mittels wel­ cher die Patientendaten vor ihrer Speicherung im Archiv komprimiert werden, um die Speicherkapazität des Archivs maximal ausnutzen zu können. Vorzugsweise ist des weiteren die Komprimiereinrichtung mit einer Codiereinrichtung ver­ knüpft.According to a further exemplary embodiment, the patient data file has Management system further a compression device, by means of wel The patient data is compressed before it is saved in the archive to make maximum use of the storage capacity of the archive. Preferably is furthermore the compression device with a coding device ver ties.

Gemäß einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Patientendatenfile-Manage­ mentsystems ist der Zugriff zum jeweiligen Patientendatenfile gebührengebunden. Vorzugsweise sind die Gebühren insbesondere von einer Chipkarte abbuchbar. Selbstverständlich ist es auch möglich, daß weitere Kriterien wie z. B. Dauer des Zugriffs, Dauer der Übertragung, Menge der übertragenen Daten usw. die Gebüh­ ren bestimmen.According to a development of the patient data file manager according to the invention access to the respective patient data file is fee-based. The fees can preferably be debited in particular from a chip card. Of course, it is also possible that other criteria such. B. Duration of Access, duration of transmission, amount of data transmitted etc. the fees determine.

Vorzugsweise erfolgt der Aufruf, Abruf, die Speicherung und/oder Bearbeitung der Patientendaten durch die dem erfindungsgemäßen Pafientendatenfile- Managementsystem angeschlossenen Institutionen, insbesondere Krankenhäuser und Ärzte mittels der sogenannten JAVA Technology, mittels welcher die aufge­ rufenen Daten auf einem entsprechenden Display betrachtet, editiert und auch ergänzt werden können, ohne jedoch den Befund an sich manipulieren zu können. Jegliche Ergänzung bzw. Hinzufügung von neuen oder weiteren Patientendaten wird dann nach entsprechender Digitalisierung dem jeweiligen Patientendatenfile als neues, einen Teil des Patientendatenfiles darstellendes Dokument dem Archiv zugeführt.The call, retrieval, storage and / or processing is preferably carried out the patient data through the patient data file according to the invention Management system affiliated institutions, especially hospitals and doctors using the so-called JAVA Technology, by means of which the viewed, edited and also viewed data on a corresponding display can be supplemented without being able to manipulate the finding itself. Any addition or addition of new or additional patient data is then, after appropriate digitization, the respective patient data file as a new document representing part of the patient data file in the archive fed.

"JAVA" ist eine Computersprache, auf Basis derer Netz-Software aufgebaut ist, welche es jedem Anwender weltweit ermöglicht, über beispielsweise das Internet in das Archiv zu gelangen und von dort aus Patientendatenfiles abzurufen, zu welchem der jeweilige Anwender berechtigt ist, und zwar ohne daß der Anwender die komplizierte datenvolumige Software auf seinen PC oder auf seine Worksta­ tion laden muß. Das bedeutet, die JAVA-Anwendungen stellen reine sogenannte "Plug-in"-Softwareprogramme dar. Wenn der Patient selbst aus seinem Patien­ tendatenfile mittels JAVA über seinen eigenen PC Patientendaten betrachten, Be­ funde und Images aufrufen und ausdrucken möchte, sind neben dem PC ein hoch­ auflösender Bildschirm, eine große Speicherkapazität wie z. B. 5 GB und ein hochwertiger Laserdrucker erforderlich. Für das Aufrufen aller anderen Patien­ tendaten genügt ein konventioneller Pentium II Prozessor."JAVA" is a computer language on the basis of which network software is built, which enables every user worldwide, for example via the Internet access the archive and retrieve patient data files from there which the respective user is authorized to do without the user the complicated data-rich software on his PC or on his worksta tion must load. This means that the JAVA applications are purely so-called  "Plug-in" software programs. If the patient himself out of his patient View patient data file using JAVA on his own PC patient data, Be Finding and printing out finds and images is a big plus next to the PC high resolution screen, a large storage capacity such as B. 5 GB and one high quality laser printer required. For calling all other patients A conventional Pentium II processor is sufficient.

Vorzugsweise weist das Patientendatenfile-Managementsystem eine Vielzahl von sogenannten EVS-Stationen (External Viewing Stations) auf, welche insbesondere auf Flughäfen, Bodenstationen der Fluggesellschaften, Bahnhöfen, bei Hilfsorga­ nisationen wie z. B. Rotes Kreuz, Malteser Hilfsdienst und bei Rettungsstationen installiert sind. Durch die Vielzahl dieser EVS ist der Patient in der Lage, im Be­ darfsfalle und unabhängig von der geographischen Position seinen Patientendaten­ file vom Archiv anzufordern.The patient data file management system preferably has a plurality of so-called EVS stations (External Viewing Stations), which in particular at airports, ground stations of airlines, train stations, at Hilfsorga organizations such as B. Red Cross, Maltese relief service and at rescue stations are installed. Due to the large number of these EVS, the patient is able to may trap his patient data regardless of the geographical position file from the archive.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist das erfndungsgemäße Patienten­ datenfile-Managementsystem so aufgebaut, daß die Patientendatenfiles auch me­ dizinische Diagnosen umfassen, welche mittels des Patientendatenfile- Managementsystems bzw. in seinem Rahmen austauschbar sind. Damit hat das Patientendatenfile-Managementsystem entscheidende positive Auswirkungen auf die professionelle medizinische Diagnose. Patienten, für die im Ausland eine Computertomographie oder ein Röntgenbild erstellt wurde, können noch während der Aufnahmetätigkeit sich im Rahmen des Patientendatenfile-Management­ systems mit einer Spezialklinik im Heimatland verbinden bzw. verbinden lassen. Somit ist es möglich, daß zumindest an zwei geographisch unterschiedlichen Po­ sitionen ausgewählte Patientendaten simultan insbesondere durch Ärzte betrachtet und bewertet werden können, vorausgesetzt die Ärzte kommunizieren system­ intern miteinander über das Patientendatenfile-Managementsystem, wobei eine durch Datenübertragung bedingte Zeitdifferenz von maximal bis zu ca. 5 Minuten noch als simultan bezeichnet wird. Das bedeutet, daß der untersuchende Arzt dieselben Images auf seinem Display wie sein Kollege beispielsweise in einer anderen Klinik oder im Ausland betrachtet und dadurch eine Möglichkeit geschaf fen ist, gemeinsam eine optimale Diagnose für den Patienten zu erstellen. Damit kann in vielen Fällen auf Operationen vor Ort verzichtet werden und der Patient sofort per Flugzeug an eine angeschlossene Klinik gebracht werden. Noch bevor der Patient in der Klinik bzw. in einer Spezialklinik eintrifft, können die Operati­ onsvorbereitungen auf der Basis sämtlicher vorliegender Patientendaten beginnen, und es verbleibt sogar noch ausreichend Zeit, daß der operierende Arzt mit seinem Team die Patientendaten besprechen kann. Dadurch wird wertvolle Zeit einge­ spart, die dem Patienten zugute kommt, da nach Eintreffen in der Spezialklinik die Operation sofort beginnen kann.According to a further exemplary embodiment, the patient according to the invention Data file management system constructed so that the patient data files also me include medical diagnoses, which are made using the patient data file Management system or are interchangeable within its framework. So that has Patient data file management system has a decisive positive impact professional medical diagnosis. Patients for whom one abroad Computed tomography or an x-ray can still be made during the recording activity is part of the patient data file management connect systems to a specialist clinic in your home country. It is therefore possible that at least two geographically different Po selected patient data viewed simultaneously, especially by doctors and can be evaluated, provided the doctors communicate system internally with each other via the patient data file management system, whereby one time difference of up to approx. 5 minutes due to data transmission is still referred to as simultaneous. That means the examining doctor the same images on his display as his colleague, for example, in one  other clinic or abroad and thereby created an opportunity fen is to jointly create an optimal diagnosis for the patient. In order to In many cases, operations on site and the patient can be dispensed with immediately brought to a connected clinic by plane. Still before if the patient arrives in the clinic or in a special clinic, the operati start preparations based on all available patient data, and there is even enough time that the operating doctor with his Team that can discuss patient information. This saves valuable time saves, which benefits the patient, because after arrival in the special clinic Operation can begin immediately.

Das System bietet auch die Möglichkeit, zu Kosteneinsparungen beizutragen, da Doppeluntersuchungen vermieden werden, indem kostenintensive Zweitaufnah­ men nicht erforderlich sind, sondern einfach im Rahmen des Patientendatenfile- Managementsystems ausgetauscht werden können. Außerdem ist ein Patient, bei­ spielsweise im Falle von Röntgenuntersuchungen einer geringeren Dosis an Rönt­ genstrahlen ausgesetzt.The system also offers the opportunity to contribute to cost savings since Duplicate exams can be avoided by cost-intensive second admission are not required, but simply as part of the patient data file Management system can be exchanged. In addition, a patient is at for example in the case of x-ray examinations of a lower dose of x-ray exposed to rays.

Das Patientendatenfile-Managementsystem unterliegt einem permanenten zentra­ len Updating sowie einer zentralen Patientendatenfile-Pflege über den Zentral­ rechner. Diese Patientendatenfile-Pflege wird zentral von einem Betreiber des Systems über den Zentralrechner vorgenommen, und es entfällt daher ein lokales Updating, da der Zugriff stets auf den aktualisierten Patientendatenfile im zentra­ len Archiv erfolgt.The patient data file management system is subject to a permanent center len updating and central patient data file maintenance via the central computer. This patient data file maintenance is carried out centrally by an operator of the Systems made via the central computer, and there is therefore no local Updating, as access to the updated patient data file in the zentra len archive is done.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Anlage für ein Patientenda­ tenfile-Managementsystem geschaffen, welches dem Erstellen, Speichern und computer-gerechten Aufbereiten sowie Benutzer-gesteuerten Austauschen digita­ ler Patientendatenfiles mit Befund- und Krankendaten (Patientendaten) ein­ schließlich bildhafter und graphischer Daten wie Röntgenbilder, Computertomo­ gramme, Kernspintomographe, Sonographiebilder, Laborergebnisse (Images) dient. Dieser Benutzer-gesteuerte Austausch der Patientendatenfiles erfolgt ins­ besondere zwischen Patienten, Kliniken und Arztpraxen mittels eines Kommuni­ kationsnetzes. Die Anlage weist ein insbesondere zentrales elektronisches Archiv zum Speichern der Patientendatenfiles, eine Eingabe/Ausgabe- und Bearbeitungs­ einrichtung zum Benutzer-gesteuerten Eingeben/Ausgeben, Aufbereiten und Ab­ speichern der Patientendaten und eine Datenübertragungseinrichtung zum Benut­ zergesteuerten Austauschen (Senden/Empfangen) zumindest von Teilen der Pati­ entendatenfiles insbesondere über das Kommunikationsnetz auf. Vorzugsweise ist die Eingabe/Ausgabe- und Bearbeitungseinrichtung DICOM3-Standard­ kompatibel ausgebildet, wobei entweder auch in graphischer Form vorliegende Untersuchungsergebnisse direkt von der Untersuchungseinrichtung dem Patien­ tendatenfile in digitalisierter Form zugeleitet werden oder eine zunächst erstellte Hardcopy des Untersuchungsergebnisses eingescannt und anschließend dem Pati­ entendatenfile zugeleitet wird. Vorzugsweise ist eine Kompressionseinrichtung vorgesehen, welche die Daten vor dem Speichern in dem Patientendatenfile kom­ primiert. Entsprechende Codierungen sorgen dafür, daß ein Zugriff nur autori­ sierten Personen gestattet ist.According to a further aspect of the invention, there is an installation for a patient tenfile management system, which allows creating, saving and computer-compatible processing and user-controlled exchange digita patient data files with findings and patient data (patient data) finally pictorial and graphic data such as x-rays, computer tomos grams, magnetic resonance imaging, sonography images, laboratory results (images)  serves. This user-controlled exchange of patient data files takes place in the special between patients, clinics and medical practices by means of a communication cation network. The facility has a central electronic archive in particular for saving the patient data files, an input / output and processing device for user-controlled input / output, processing and Ab save the patient data and a data transmission device for the user controlled exchange (sending / receiving) at least of parts of the Pati data files in particular via the communication network. Preferably is the input / output and processing device DICOM3 standard designed to be compatible, either in graphical form Examination results directly from the examination facility to the patient data file in digitized form or an initially created one Hardcopy of the examination result scanned and then the pati is sent to the data file. A compression device is preferred provided that the data com before saving in the patient data file primed. Appropriate encodings ensure that access is only authorized sied persons is permitted.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein System mit einer Vielzahl von derartigen Anlagen geschaffen, bei welchem in solchen Institutionen, welche direkt oder indirekt zum Wohle des Patienten und des raschen Austausches seiner Patientendatenfiles von Bedeutung sind, insbesondere Krankenhäuser und/oder Arztpraxen jeweils zumindest eine solche Anlage installiert ist, wobei die einzel­ nen Anlagen miteinander über ein Kommunikationsnetz wie z. B. Telefon, Inter­ net, etc. vernetzt sind.According to another aspect of the invention is a system with a plurality created of such systems, in which in such institutions, which directly or indirectly for the benefit of the patient and the rapid exchange of his Patient data files are important, especially hospitals and / or Medical practices each have at least one such system installed, the individual NEN systems with each other via a communication network such. B. Telephone, Inter net, etc. are networked.

Mit dem Patientendatenfile-Managementsystem, der Anlage für ein derartiges Patientendatenfile-Managementsystem, dem System mit einer Vielzahl von sol­ chen Anlagen sowie der Tastatur für das Patientendatenfile-Managementsystem ist somit die technische Realisierung einer zentralen Patienten-gesteuerten Pati­ entendatenfile-Archivierung und -Nutzung gegeben. Ein Patient kann aus einem medizinisch relativ schwach versorgtem Gebiet der Dritten Welt seine medizini­ schen Patientendaten per E-mail oder anderer Telekommunikation in das weltweit agierende zentrale Archiv einbuchen. Der in dem zentralen Archiv vorhandene, zugriffsgeschützte Patientendatenfile wird beispielsweise zur Zweitbegutachtung an eine entsprechende Klinik in einem gewünschten Land wie z. B. Deutschland, Europa oder USA weitergeleitet und dort erneut befundet. Zugleich werden im Rahmen des Patientendatenfile-Managementsystems Operations- und Behand­ lungsoptionen benannt und Operationstermine bestätigt.With the patient data file management system, the system for such Patient data file management system, the system with a variety of sol systems and the keyboard for the patient data file management system is the technical realization of a central patient-controlled patient data file archiving and usage. A patient can from one  medically relatively underserved area of the third world its medizini patient data via e-mail or other telecommunications worldwide Log in the active central archive. The existing one in the central archive Access-protected patient data files are used, for example, for a second assessment to an appropriate clinic in a desired country such as B. Germany, Forwarded to Europe or USA and re-assessed there. At the same time Framework of the patient data file management system operations and treatment Named options and confirmed surgery dates.

Da die Verweildauer bei Operationen in modernen Kliniken nur wenige Tage, im Extremfall einige Stunden umfaßt, ist es immer häufiger der Fall, daß Patienten in kürzester Zeit nach einer erfolgten Operation an eine professionell eingerichtete Rehabilitationsklinik weitergeleitet werden. Auch für einen solchen Fall ist das Patientendatenfile-Managementsystem von herausragender Bedeutung und bietet dem Rehabilitationsarzt die Möglichkeit des sofortigen Zugriffs auf sämtliche Patientendaten einschließlich der Operationsdaten sowie auch auf sämtliche not­ wendige voroperative Patientendaten. Dies stellt einen Vorgang dar, welcher für eine erfolgreiche Rehabilitation von größter Wichtigkeit ist. Darüber hinaus führt das Patientendatenfile-Managementsystem weltweit zu einer sinnvolleren und besseren Auslastung von Rehabilitationseinrichtungen.Since the time spent in operations in modern clinics is only a few days, in Extreme cases include a few hours, it is increasingly the case that patients in in the shortest possible time after an operation to a professionally equipped Rehabilitation clinic to be forwarded. In such a case, too Patient data file management system of outstanding importance and offers the rehabilitation doctor the possibility of immediate access to all Patient data including the operation data and also on all distress agile preoperative patient data. This is a process that is for successful rehabilitation is of paramount importance. In addition leads the patient data file management system worldwide to a more meaningful and better utilization of rehabilitation facilities.

Außerdem bietet das erfindungsgemäße Patientendatenfile-Managementsystem praktische technische Lösungen zum Wohle des Patienten bei Reisen sowohl in entwickelte Länder als auch in Länder der Dritten Welt. Dabei ist zu berücksich­ tigen, daß die Gesamtanzahl von Reisenden weltweit (Zug, Flug, Autobus, Auto) auf mindestens ca. eine Milliarde Menschen pro Jahr geschätzt wird. Dies unter­ streicht die Notwendigkeit der Gewährleistung einer optimalen medizinischen Versorgung, Behandlung, Befundung und Diagnose auch in relativ abgelegenen geographischen Gegenden. Sämtliche dem Patientendatenfile-Managementsys­ tem angeschlossene Krankenhäuser, Kliniken, Ärzte etc. sind genauso wie der Hausarzt oder der Patient selbst in der Lage, die Patientendatenfiles nach Wunsch, geographischem Ort und Erfordernis aufzurufen. Insbesondere Menschen, welche durch chronische Leiden wie z. B. Herzinfarkt, Diabetes und andere bisher auf Reisen verzichten mußten bzw. deren Reisemöglichkeiten stark eingeschränkt waren, können unter Nutzung des Patientendatenfile-Managementsystems der vorliegenden Erfindung mit gutem Gewissen auch größere Reisen unternehmen, da das Patientendatenfile-Managementsystem gemäß der Erfindung nicht nur dem Patienten die Verfügung über seine medizinischen Daten gewährleistet, sondern es über den Patienten den dem Patientendatenfile-Managementsystem angeschlos­ senen Ärzten auch die Möglichkeit einer umfassenderen und zielsicheren Diagno­ se zum Wohle des Patienten bietet.In addition, the patient data file management system according to the invention offers practical technical solutions for the benefit of the patient when traveling both in developed countries as well as third world countries. It is too considerate the total number of travelers worldwide (train, flight, bus, car) is estimated to be at least about a billion people a year. This under eliminates the need to ensure optimal medical Care, treatment, diagnosis and diagnosis even in relatively remote geographical areas. All of the patient data file management systems connected hospitals, clinics, doctors etc. are just like that General practitioner or the patient is able to save the patient data files as desired,  geographic location and need to call. Especially people who through chronic conditions such as B. heart attack, diabetes and others so far Had to forego travel or their travel options were severely restricted using the patient data file management system of the present invention with a clear conscience also undertake longer trips, since the patient data file management system according to the invention is not just that But ensures patient access to his medical data it is connected to the patient data file management system via the patient doctors also the possibility of a more comprehensive and accurate diagnosis offers for the benefit of the patient.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung wer­ den nun unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung detailliert erläutert.Further advantages, features and possible uses of the invention which is now explained in detail with reference to the accompanying drawing.

In der Figur ist der prinzipielle Aufbau einschließlich der Austauschmöglichkeiten für die Patientendaten zwischen Archiv, Kliniken, niedergelassenen Ärzten und angeschlossenen Organisationen gezeigt.In the figure is the basic structure including the exchange options for patient data between archives, clinics, private doctors and affiliated organizations.

Der in der Figur oben angeordnete Block verdeutlicht, daß das Patientendatenfile- Managementsystem gemäß der Erfindung, welches auch als zentrales Patienten­ gestütztes File-Kommunikationssystem (CEPCO = Central Patient-based File Communication System) bezeichnet wird, technisch durch einen Betreiber ge­ pflegt und betrieben wird. Der Betreiber stellt den Provider für den Austausch der medizinischen Servicedaten dar und betreibt, updated und organisiert das zentrale Patientendatenfile-Archiv. Über den Betreiber erfolgt gleichermaßen beispiels­ weise die Interaktion zwischen Patient, Arzt und/oder Klinik. Das CEPCO stellt das erste europäische und weltweite Patientendatenfile-Managementsystem dar, bei welchem die Patienten einen Zugriff zu ihren eigenen Files haben, und zwar über ISDN und Internet. Die äußeren großen Doppelpfeile veranschaulichen, daß sämtlicher Zugriff auf die Patientendaten sowie deren Austausch Patienten­ gesteuert über den Betreiber/Zentralrechner erfolgt. The block in the figure above shows that the patient data file Management system according to the invention, which also acts as a central patient supported file communication system (CEPCO = Central Patient-based File Communication System) is technically designated by an operator is maintained and operated. The operator provides the provider for the exchange of the medical service data and operates, updates and organizes the central Patient data file archive. For example, the operator does the same the interaction between patient, doctor and / or clinic. The CEPCO provides the first European and worldwide patient data file management system, where the patients have access to their own files over ISDN and Internet. The outer large double arrows illustrate that all access to patient data and their exchange patients controlled by the operator / central computer.  

Der Betreiber trägt Verantwortung für Updating, Funktion, Gebührenabrechnung usw. hinsichtlich des zentralen digitalen Archivs, einer mit dem Archiv verbunde­ nen zentralen Datenbank, der Kommunikation zwischen Benutzer/Patient und Betreiber sowie der Kommunikation im Internet bzw. über E-mail, bezüglich des Benutzer-gesteuerten Austauschens und Einholens von Zweitbegutachtungen und weiterer Dienste.The operator is responsible for updating, function, billing etc. regarding the central digital archive, one connected to the archive central database, communication between user / patient and Operator and communication on the Internet or via e-mail, regarding the User-controlled exchange and collection of second assessments and other services.

Über dieses technische Betreiben des erfindungsgemäßen Patientendatenfile- Managementsystems durch den Betreiber/über den Zentralrechner erfolgt der Austausch zu einer großen Anzahl von niedergelassenen Ärzten (in der Figur ist stellvertretend eine Anzahl von Ärzten mit den Ziffern 1 bis 9999 bezeichnet) entweder direkt oder indirekt über eine bestimmte Anzahl von Kliniken (die Kli­ niken sind stellvertretend mit den Ziffern 1 bis 1000 bezeichnet), welche ihrerseits wiederum beispielsweise pro Klinik mehr als 100 Ärzte unterstützen. Der indi­ rekte Austausch der Patientendatenfiles vom Betreiber-Archiv über die Kliniken zu den jeweiligen, den Patienten behandelnden Ärzten ist durch die kleinen Dop­ pelpfeile angegeben.About this technical operation of the patient data file according to the invention Management system by the operator / via the central computer Exchange to a large number of general practitioners (in the figure is representing a number of doctors with the numbers 1 to 9999) either directly or indirectly through a certain number of clinics (the Kli niken are representative of the numbers 1 to 1000), which in turn again, for example, support more than 100 doctors per clinic. The indi Right exchange of patient data files from the operator archive via the clinics to the respective doctor treating the patient is through the little dop arrows indicated.

Zentralen Kern des Patientendatenfile-Managementsystems für Europa und welt­ weit bilden die privaten Nutzer bzw. Konsumenten, d. h. die Patienten, d. h. die System-registrierten Anwender (in ihrer Zahl mit mehr als 1 000 000 angegeben), welche mit den oben angegebenen 1000 Kliniken und 10 000 Ärzten über das Patientendatenfile-Managementsystem verbunden sind.Central core of the patient data file management system for Europe and worldwide to a large extent are private users and consumers, i. H. the patients, d. H. the System-registered users (more than 1,000,000 in number), which with the above 1000 clinics and 10,000 doctors about the Patient data file management system are connected.

Darüber hinaus ist im Rahmen des Patientendatenfile-Managementsystems ein durch den Patienten gesteuerter Patientendatenaustausch auch mit unterstützenden und begleitenden, beispielsweise im Rahmen der Reisetätigkeit des Patienten für seine gesundheitliche weltweite Betreuung wichtigen Organisationen realisierbar. Derartige Organisationen sind beispielsweise Versicherungsgesellschaften, Reise­ veranstalter, Kreditkartenbetreiber, Betreiber von Firmenkarten und Smart-Karten, private Verbände bzw. Organisationen wie z. B. Automobilclubs, in welchen Be­ nutzer/Patienten organisiert sind und amtliche und regierungsähnliche oder halb­ amtliche Organisationen.In addition, within the patient data file management system patient data exchange controlled by the patient also with supportive and accompanying, for example as part of the patient's travel activity for its health-related worldwide care can be implemented by important organizations. Such organizations are, for example, insurance companies, travel organizers, credit card operators, company card and smart card operators,  private associations or organizations such as B. automobile clubs, in which Be users / patients are organized and official and government-like or semi official organizations.

Aus der Figur wird deutlich, daß das erfindungsgemäße Patienten-gesteuerte Pati­ entendatenfile-Managementsystem (CEPCO) eine hohe Flexibilität, Nutzbarkeit und zahlreiche Vorteile aufweist, wobei das CEPCO dem Patienten eine zentrale Stellung bei der Aufbewahrung, dem Abruf, der Verwaltung und der Archivierung seiner Krankendaten bietet bzw. einräumt.From the figure it is clear that the patient-controlled Pati data file management system (CEPCO) high flexibility, usability and has numerous advantages, with the CEPCO being a central one for the patient Position in storage, retrieval, administration and archiving offers or grants its patient data.

Für die enorm große Gruppe von privaten Patienten, d. h. Benutzern bzw. Kunden des Betreibers, welche die unterste Ebene der Strukturhierarchie gemäß der Figur bilden, funktioniert der Zugriff zum eigenen Patientendatenfile nur durch Anrufen und Vermittlung des Betreibers/Zentralrechners. Als Arbeitssoftware-Sprache wird die JAVA Technology eingesetzt. Damit ist die Möglichkeit gegeben, ohne umfangreiche Software-Pakete in die jeweilige Workstation herunterzuladen, für den Austausch der Patientendatenfiles direkt Telefonnetze (digital, ISDN, GSM, Satelliten), das Internet und E-mail zu nutzen. Patientenfreundlich ist eine Tasta­ tur, mittels welcher durch Drücken einer speziell gekennzeichneten und reser­ vierten Taste (beispielsweise der F10-Taste) ein direkter automatischer Zugriff des Patienten zu seinem Patientendatenfile über den Zentralrechner gewährleistet ist. Alternativ kann mittels einer auf einer Diskette gespeicherten Software ein Icon am Bildschirm erzeugbar sein, mittels welchem dieselbe Funktion wie die speziell gekennzeichnete Taste realisiert wird.For the huge group of private patients, i. H. Users or customers of the operator, which is the lowest level of the structure hierarchy according to the figure access to your own patient data file only works by calling and mediation of the operator / central computer. As work software language JAVA Technology is used. So there is the possibility without download extensive software packages to the respective workstation for the exchange of patient data files directly telephone networks (digital, ISDN, GSM, Satellites), the Internet and e-mail. A Tasta is patient-friendly tur, by means of which by pressing a specially marked and reser fourth key (e.g. the F10 key) direct automatic access of the patient to his patient data file via the central computer is. Alternatively, one can use software stored on a floppy disk Icon can be generated on the screen, by means of which the same function as that specially labeled button is realized.

Um einen mißbräuchlichen Zugriff zu unterbinden, ist der Zugriff durch Zu­ griffscodes gesichert, welche aus a) Patientenname, b) Patientenregistriernummer, c) persönliches Paßwort und d) Sicherheits-Paßwort bestehen. Dabei sind die Daten aus dem Patientendatenfile lediglich zur Ansicht (view only), sofern dies der PC entsprechend seiner Kapazität erlaubt, vorgesehen und per Internet oder Telefon von jedem Ort der Welt zu dem Zentralarchiv zugriffsfähig. Das Patien­ tendatenfile-Managementsystem ist so ausgeführt und so aufgebaut, daß Editio­ nen, Streichungen, Hinzufügungen oder ein Zugriff auf einen nicht-berechtigten Patientendatenfile, auf einen Arztfile oder einen Krankenhausfile nicht gestattet sind.To prevent improper access, the access is through Zu Handle codes secured, which consist of a) patient name, b) patient registration number, c) personal password and d) security password. Here are the Data from the patient data file only for view (view only), if this the PC, according to its capacity, is allowed and provided via the Internet or Accessible to the central archive from anywhere in the world. The patient  Data file management system is designed and constructed in such a way that Editio , deletions, additions or access to an unauthorized person Patient data file, a doctor file or a hospital file is not permitted are.

Als technische Voraussetzungen gilt gegenwärtig im Minimum ein Pentium II Prozessor, 200 MHz, Speicherkapazität 64 MB, wobei für eine schnelle Image­ darstellung 128 MB empfohlen sind, 3-GB-Festplatte, wobei für die Images eine Screencard (SCSI) obligatorisch ist. Wie oben angedeutet, dient als Tastatur eine Tastatur mit einer speziell gekennzeichneten Taste zum direkten Zugriff auf den Patientendatenfile bzw. zum direkten Einloggen in das Patientendatenfile- Managementsystem. Selbstverständlich gehört zu einer professionellen Anlage mindestens ein 17" oder 21" Schirm zur Darstellung der Images wie z. B. Rönt­ genbilder, Computertomogramme etc., wobei für die private Verwendung dies nicht zwingend erforderlich ist. Darüber hinaus besteht ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Patientendatenfile-Managementsystems darin, daß kein Modem oder ähnliches Gerät erforderlich ist, da die JAVA Technology Anwen­ dung findet.The minimum technical requirement is currently a Pentium II Processor, 200 MHz, storage capacity 64 MB, being used for a fast image representation 128 MB are recommended, 3 GB hard drive, one for the images Screencard (SCSI) is mandatory. As indicated above, a keyboard is used Keyboard with a specially marked key for direct access to the Patient data file or for direct logging into the patient data file Management system. Of course, it belongs to a professional system at least one 17 "or 21" screen to display the images such as B. X-ray gene images, computer tomograms etc., this for private use is not mandatory. There is also a significant advantage of the patient data file management system according to the invention in that no Modem or similar device is required because the JAVA Technology Anwen finds.

Für die 10 000 und mehr niedergelassenen Ärzte, welche die nächsthöhere Ebene in der Strukturhierarchie gemäß der Figur bilden, funktioniert das Patientendaten­ file-Managementsystem derart, daß ein interaktiver Aufruf, ein Speichern, Editie­ ren und Lesen über den arzteigenen Betreiber-Bankfile innerhalb der zentralen Datenbank des Betreibers über den Patienten, welche alle Patientendatenfiles der Ärzte enthält, ermöglicht sind.For the 10,000 and more resident doctors who are the next higher level In the structure hierarchy as shown in the figure, patient data works file management system such that an interactive call, save, edit Read and read about the doctor's own operator bank file within the central Database of the operator about the patient, which contains all patient data files of the Contains doctors, are enabled.

Als Aufrufwerkzeug dient wiederum die JAVA Technology, wobei der Aufruf über direktes Telefonnetz, Internet oder über E-mail möglich ist. JAVA Technology serves as the call tool, the call via direct telephone network, internet or via e-mail.  

Zugriff wird nur über entsprechende Zugriffscodes ermöglicht, wie z. B. a) Name des Arztes, b) Betreiber-Bankfile-Nummer des Arztes, c) persönliches Paßwort des Arztes und d) Sicherheits-Paßwort.Access is only possible via appropriate access codes, such as B. a) Name of the doctor, b) operator bank file number of the doctor, c) personal password the doctor's and d) security password.

Die Ärzte sind verantwortlich und autorisiert, eigene datengeschützte Betreiber- Bankfiles zu schaffen. Des weiteren sind die Ärzte autorisiert, digitale Patienten­ datenfiles einschließlich Daten von alten früheren Files zu erstellen, digitale Pati­ entendatenfiles in das zentrale digitale Betreiber-Archiv zu speichern, sämtliche medizinische Daten und Images aller ihrer Patienten Patienten gesteuert aufzuru­ fen und zu speichern und weitere im Rahmen des Patientendatenfile- Managementsystems verbundene und beim Betreiber registrierte Ärzte oder Krankenhäuser zum Zwecke von Notkonsultationen durch simultanes Betrachten von Daten und Images aufzurufen, während gleichzeitig diese Daten über ISDN zwischen dem anrufenden Arzt und dem konsultierten Arzt oder Institut über ISDN und/oder eine Videokonferenz sowie für eine medizinische Zweitbegut­ achtung bei Internet-Anwendung für seinen eigenen Patienten sowie direkt beim Betreiber registrierte Patienten ausgetauscht werden.The doctors are responsible and authorized to operate their own data-protected To create bank files. Furthermore, the doctors are authorized, digital patients create data files including data from old previous files, digital pati save data files in the central digital operator archive, all controlled medical data and images of all of their patients to control patients open and save and others within the patient data file Management system connected and registered with the operator or Hospitals for the purpose of emergency consultations through simultaneous viewing of data and images while viewing that data over ISDN between the calling doctor and the consulted doctor or institute ISDN and / or a video conference as well as for a secondary medical care attention when using the Internet for his own patient and directly with the Operator registered patients are exchanged.

Keine Zugriffsmöglichkeit hat der Arzt zu administrativen Daten des System­ registrierten Patienten (ein Patient, welcher im Rahmen des Patientendatenfile- Managementsystems registriert und damit autorisiert ist), wie z. B. Zahlungen, Versicherungsschutz und andere. Des weiteren hat der Arzt keinen Zugriff auf Patientendatenfiles, welche verschieden von denen sind, welche bei dem behan­ delnden Arzt registriert sind, wobei diese Regel durch den Patienten selbst außer Kraft gesetzt werden kann, indem er mittels des persönlichen Sicherheitscodes überschreibt und die sogenannten Firewalls damit überwindet.The doctor has no access to administrative data of the system registered patient (a patient who is part of the patient data file Management system is registered and thus authorized), such as. B. payments, Insurance coverage and others. Furthermore, the doctor has no access to Patient data files that are different from those that are involved in this delenden doctor are registered, this rule except by the patient himself Can be set by using the personal security code overwrites and overcomes the so-called firewalls.

Als in dem durch die Ärzte genutzten Patientendatenfile-Managementsystem ver­ wendete Technologie dient eine vollständig interaktive JAVA-Workstation, wel­ che derzeit auf der Basis von Windows 95, 98 oder Windows NT arbeitet, wel­ ches es dem Arzt ermöglicht, entsprechende Patientendaten zu speichern, zu lesen, zu editieren und zu ändern sowie in 3D-Darstellung abzubilden. Des weiteren ist eine vollständig aktive Dokument-Scanstation vorgesehen, mittels welcher Do­ kumente in den digitalen Patientendatenfile über einen DICOM3-Dokumenten- Scanner eingespeichert werden kann, wobei das Dokument jegliches geschriebe­ nes, handgeschriebenes oder graphisch ausgebildetes Dokument sein kann, wel­ ches medizinische Berichte, Diagnosen, Labortests, Bemerkungen vom Chirurgen etc. enthalten kann.As ver in the patient data file management system used by the doctors technology used is a fully interactive JAVA workstation, wel currently works on the basis of Windows 95, 98 or Windows NT, wel it enables the doctor to save and read the corresponding patient data,  to edit and change as well as display in 3D. Furthermore is a fully active document scanning station is provided, by means of which Do documents in the digital patient data file via a DICOM3 document Scanner can be saved, the document written anything nes, handwritten or graphic document can be wel medical reports, diagnoses, laboratory tests, comments from the surgeon etc. may contain.

Als technische Voraussetzung ist eine Workstation mit im Minimum einem Penti­ um II Prozessor, 300 MHz, Speicherkapazität 64 MB oder mehr, im Minimum eine 5 GB Festplatte, einer Internet 10/100 BaseT-Karte, einem System Windows 95, 98 oder NT, einem 17" oder 21" Bildschirm, einer SCSI-Karte (Graphikkarte), einer 128 kBit ISDN-Leitung und einem CESCO ISDN-Router vorgesehen.A technical requirement is a workstation with at least one Penti around II processor, 300 MHz, memory capacity 64 MB or more, at least a 5 GB hard drive, an Internet 10/100 BaseT card, a Windows system 95, 98 or NT, a 17 "or 21" screen, a SCSI card (graphics card), a 128 kbit ISDN line and a CESCO ISDN router.

Für die gemäß der Figur vorgesehenen mehr als 1000 Kliniken und Universitäts­ krankenhäuser, welche die über den Ärzten angeordnete Strukturhierarchie gemäß der Figur bilden, besteht die Funktion des erfindungsgemäßen Patientendatenfile- Managementsystems darin, ein System für einen interaktiven Aufruf, ein interak­ tives Speichern, Editieren und Auslesen aus einem klinikeigenen Betreiber- Bankfile innerhalb der zentralen Datenbank zu schaffen bzw. zu nutzen, welche sämtliche Patientendatenfiles der Klinik enthält. Der Aufruf wird dabei wiederum über die JAVA Technology realisiert und erfolgt direkt über Telefon, Internet oder E-mail.For the more than 1000 clinics and universities provided according to the figure hospitals, which follow the hierarchy of structures arranged above the doctors form the figure, there is the function of the patient data file according to the invention. Management system in it, a system for an interactive call, an interac saving, editing and reading from a clinic's own operator To create or use bank files within the central database contains all patient data files of the clinic. The call is in turn realized via JAVA Technology and takes place directly via telephone, Internet or E-Mail.

Der Zugriff erfolgt wiederum über erforderliche Codes, wobei als Codes a) Kli­ nikname, b) Klinik-Bankfile-Nummer, c) persönliches Paßwort des autorisierten Arztes und d) Sicherheits-Paßwort vorgesehen sind.Access is again via required codes, with codes a) Kli nikname, b) clinic bank file number, c) personal password of the authorized Doctor's and d) security password are provided.

Die Kliniken bzw. Universitätskrankenhäuser sind autorisiert, klinikeigene, da­ tengeschützte Betreiber-Bankfiles zu schaffen, neue digitale Patientendatenfiles einschließlich Daten aus alten früheren Files zu schaffen, digitale Patientendaten­ files in das zentrale digitale Archiv zu speichern, medizinische Berichte und Images aller Patienten der Klinik und aller Ärzte und Patientendatenfiles aufzuru­ fen und zu speichern, welche im medizinischen Sinne der Verantwortung des Krankenhauses unterstellt sind. Des weiteren sind die Kliniken und Universitäts­ krankenhäuser autorisiert, andere Ärzte oder Krankenhäuser, welche innerhalb des Patientendatenfile-Managementsystems über den Betreiber registriert sind, zum Zwecke von Notkonsultationen anzurufen oder von diesen angerufen zu werden, indem Daten und Images simultan betrachtet werden, während selbige über ISDN zwischen dem anrufenden Arzt und dem konsultierten Arzt oder Institut über ISDN und/oder eine Videokonferenz ausgetauscht und diskutiert werden. Die Kliniken und Universitätskrankenhäuser sind des weiteren autorisiert, eine medi­ zinische Zweitbegutachtung bei Internet-Anwendung für ihre eigenen Ärzte und Patienten sowie als ein Service für jeden dritten Arzt oder Patienten anzufordern oder zu schaffen.The clinics or university hospitals are authorized, clinic-owned, there Protected operator bank files to create new digital patient data files including creating data from old previous files, digital patient data  save files in the central digital archive, medical reports and Images of all patients in the clinic and all doctors and patient data files fen and save, which in the medical sense of responsibility of the Are subordinate to the hospital. Furthermore, the clinics and universities authorized hospitals, other doctors or hospitals operating within the Patient data file management system registered through the operator to To call or be called by emergency consultations by viewing data and images simultaneously, while the same over ISDN between the calling doctor and the consulted doctor or institute ISDN and / or a video conference can be exchanged and discussed. The Clinics and university hospitals are also authorized, a medi cinical second assessment for internet use for your own doctors and To request patients as well as a service for every third doctor or patient or create.

Den Kliniken und Universitätskrankenhäusern ist der Zugriff zu administrativen Daten von System-registrierten Patienten wie Bezahlungen, Versicherungsverträ­ ge und andere sowie zu jeglichen Patientendatenfiles, welche verschieden von den arztregistrierten Patientendatenfiles sind, verweigert, wobei dies nur durch den Patienten selbst außer Kraft gesetzt werden kann, indem dieser die Patienten- Sicherheitscodes überschreibt, wodurch die sogenannten Firewalls überwunden werden.The clinics and university hospitals have access to administrative Data from system-registered patients such as payments, insurance contracts ge and others as well as for any patient data files which are different from the doctor-registered patient data files are refused, but this is only possible through the Patient can be overridden by the patient Overwrites security codes, which overcomes the so-called firewalls become.

Technisch ist in den Kliniken und Universitätskrankenhäusern eine vollständig interaktive JAVA Workstation vorgesehen, welche auf der Basis von Windows NT arbeitet, womit es der Klinik ermöglicht ist, Patientendaten zu speichern, zu lesen, zu editieren und zu ändern und in 3D-Darstellung abzubilden. Des weiteren ist eine vollständige Abbildungs- und Scan-Station vorgesehen, mittels welcher Images wie z. B. Röntgenuntersuchungen, Computertomographie, kernmagneti­ sche Resonanzspektrogramme, Mammographie-Untersuchungen, Ultraschall- Untersuchungen, Videos und andere in einen digitalen Patientendatenfile abspei­ cherbar sind. Das Abspeichern erfolgt entweder durch direktes digitales Spei­ chern über einen DICOM3-Standard direkt von der klinikeigenen Image­ bildenden Einrichtung über einen DICOM3-Port oder durch Einscannen bereits entwickelter Film-Hartkopien über einen DICOM3-Film-Scanner und, im Falle von Dokumenten, über einen DICOM3-Dokumenten-Scanner, wobei die Doku­ mente jegliche Art von geschriebenen, handschriftlichen oder graphischen Doku­ menten darstellen können, welche medizinische Berichte, Diagnosen, Labortests, Bemerkungen vom Chirurgen usw. enthalten.Technically, one is complete in the clinics and university hospitals Interactive JAVA workstation provided, which is based on Windows NT works, which enables the clinic to save patient data read, edit and change and display in 3D. Furthermore a complete imaging and scanning station is provided, by means of which Images such as B. X-ray examinations, computed tomography, nuclear magneti cal resonance spectrograms, mammography examinations, ultrasound Save examinations, videos and others in a digital patient data file  are searchable. Saving is done either by direct digital storage via a DICOM3 standard directly from the clinic's own image device via a DICOM3 port or by scanning Developed film hard copies via a DICOM3 film scanner and, in the case of documents, via a DICOM3 document scanner, the document any kind of written, handwritten or graphic documentation elements, which medical reports, diagnoses, laboratory tests, Comments from the surgeon etc. included.

Technisch ist eine Workstation mit im Minimum einem Pentium II Prozessor, 300 MHz, mit Speicherkapazität von 128 MB oder mehr, im Minimum 5-GB-Fest­ platte, Internet 10/100 Basel-Karte, Windows NT, einer SCSI-Karte (Graphik­ karte), 128 kBit ISDN mit der Option, auf vier ISDN-Leitungen bei Bedarf nach schneller Übertragung und zeitlich unverzögerter (lebensechter) Ultraschallabbil­ dung oder ähnlichem vorgesehen.Technically, a workstation with at least one Pentium II processor, 300 MHz, with a storage capacity of 128 MB or more, at least 5 GB fixed plate, Internet 10/100 Basel card, Windows NT, a SCSI card (graphic card), 128 kBit ISDN with the option on four ISDN lines if required fast transmission and instantaneous (lifelike) ultrasound image tion or the like.

Bezüglich der unterstützenden und angeschlossenen Organisationen, welche sich ebenfalls über den Betreiber in das CEPCO einloggen können, ist beispielhaft auf die Versicherungsgesellschaften Bezug genommen, wobei die Funktion des Pati­ entendatenfile-Managementsystems in der Hinsicht vorgesehen ist, daß die Versi­ cherungsgesellschaften sich in administrative Daten für den versicherungseigenen Patienten innerhalb der zentralen Datenbank einloggen können. Das Einloggen erfolgt dabei wiederum über die JAVA Technology, wobei als Aufrufmöglich­ keiten direktes Telefon oder Internet vorgesehen sind.Regarding the supporting and affiliated organizations, which are can also log into the CEPCO via the operator is an example on the insurance companies referred to, the function of Pati entdatenfile management system is provided in that the Versi Insurance companies look into administrative data for the insurance company Patients can log into the central database. The login again takes place via JAVA Technology, which can be called up direct telephone or Internet are provided.

Ein Zugriff erfolgt wiederum über entsprechende erforderliche Codes, wobei a) der Name des Versicherers, b) die Betreiber-Filenummer des Versicherers, c) ein identifizierendes Paßwort, welches beschränkten Zugriff garantiert, und d) ein auf den versicherten Patienten beschränktes Paßwort erforderlich sind. Access is again via appropriate codes, where a) the name of the insurer, b) the insurer's operator file number, c) a identifying password, which guarantees limited access, and d) an on limited password is required for the insured patient.  

Die Versicherungsgesellschaften sind autorisiert, einen Zugriff zu individuellen demoskopischen Patientendaten, der Häufigkeit von Aufrufen/Inspektionen der Patientendatenfiles sowie administrativer Details aller Dienstleistungen, welche sich auf die Bezahlung durch die Versicherungsgesellschaft beziehen, zu erlangen, wenn der Patient bei der Versicherungsgesellschaft versichert ist und eine Bezah­ lung für die Mitgliedschaft durch die Versicherungsgesellschaft beim Betreiber vorgenommen worden ist.Insurance companies are authorized to access individual demoscopic patient data, the frequency of calls / inspections of the Patient data files and administrative details of all services that relating to payment by the insurance company, if the patient is insured with the insurance company and has a payment for membership by the insurance company with the operator has been made.

Der Zugriff zu medizinischen Daten wird den Versicherungsgesellschaften ver­ weigert, es sei denn, sie sind per Gesetz oder per Vertrag erforderlich. Die Versi­ cherungsgesellschaften haben keinen Zugriff auf Arzt- oder Klinik-Files, auch nicht auf administrative Daten.Access to medical data is restricted to the insurance companies refuses unless required by law or by contract. The Versi Insurance companies don't have access to doctor or clinic files, either not on administrative data.

Der Zugriff der Versicherungsgesellschaften zum Betreiber/Zentralrechner hängt vom Vertrag mit sowohl dem Betreiber als auch dem Patienten ab und unterliegt den Regeln, welche durch die Datenschutzgesetze vorgegeben sind.The insurance companies' access to the operator / central computer depends from the contract with both the operator and the patient and is subject the rules set by data protection laws.

Die Grundsätze, welche vorstehend im Hinblick auf die Versicherungsgesell­ schaften beschrieben worden sind, gelten selbstverständlich für alle weiteren, in der Figur dargestellten Dienstleistungsfirmen, welche in das Patientendatenfile- Managementsystem eingebunden sind. Die medizinischen Patientendatenfiles sind absolut geschützt, während der Zugriff zu administrativen Teilen der Files unter Bedingungen eines entsprechenden Vertrages zwischen allen betroffenen Parteien ermöglicht sein kann.The principles set out above with regard to the insurance company have been described, of course apply to all others, in Service companies shown in the figure, which in the patient data file Management system are involved. The medical patient data files are absolutely protected while accessing administrative parts of the files under conditions of a corresponding contract between all concerned Parties may be possible.

Claims (26)

1. Patientendatenfile-Managementsystem mit einem zentralen elektronischen Archiv zum Erstellen, Speichern, Computer-gerechten Aufbereiten und Austauschen zentraler digitaler Patientendatenfiles, welche Patienten- Personendaten sowie Befund- und Krankendaten, insbesondere bildhafte und graphische Daten (Images), und/oder Informationen zumindest dar­ über enthalten, in welchen dezentralen Subarchiven welche Daten abge­ speichert sind, wobei Patientendaten über ein Kommunikationsnetz aus den Patientendatenfiles Zugriffscode geschützt nur durch einen Patienten (Benutzer) über einen Zentralrechner abrufbar sind und der Zentralrechner dem Patienten den Zugriff zu seinem Patientendatenfile schaltet.1. Patient data file management system with a central electronic Archive for creating, saving, computer-compatible processing and Exchange of central digital patient data files, which patient Personal data as well as findings and patient data, especially pictorial and graphic data (images), and / or information at least about which data is stored in which decentralized subarchives are stored, patient data from a communication network the patient data files access code protected only by a patient (User) can be called up via a central computer and the central computer switches the patient access to his patient data file. 2. Patientendatenfile-Managementsystem nach Anspruch 1, bei welchem der Benutzer-gesteuerte Austausch von Patientendaten aus den Patientendaten­ files insbesondere zwischen Patienten, Kliniken und Arztpraxen mittels des Kommunikationsnetzes erfolgt.2. Patient data file management system according to claim 1, wherein the User-controlled exchange of patient data from the patient data files in particular between patients, clinics and doctor's surgeries using of the communication network. 3. Patientendatenfile-Managementsystem nach Anspruch 1 oder 2, bei wel­ chem eine Eingabeeinrichtung zum Eingeben und/oder Digitalisieren von Patientendaten in das Archiv oder ein Subarchiv, eine Leseeinrichtung zum Benutzer-gesteuerten Herauslesen der Patientendaten aus den jeweili­ gen Patientendatenfiles und eine Datenübertragungsanlage zum Benutzer­ gesteuerten Austauschen (Senden/Empfangen) von Patientendaten vorge­ sehen sind. 3. patient data file management system according to claim 1 or 2, at wel chem an input device for entering and / or digitizing Patient data in the archive or a sub-archive, a reading device for user-controlled reading of patient data from the respective gene patient data files and a data transmission system to the user controlled exchange (sending / receiving) of patient data are seen.   4. Patientendatenfile-Managementsystem zum Erstellen, Speichern und Computer-gerechten Aufbereiten digitaler Patientendatenfiles mit Befun­ den, Laborergebnissen und Krankendaten (Patientendaten) einschließlich bildhafter und graphischer Daten wie Röntgenbilder, Computertomo­ gramme, Kernspintomographe, Sonographiebilder, Images) etc. sowie zum Benutzer-gesteuerten Austauschen der Patientendatenfiles insbesondere zwischen Patienten, Kliniken und Arztpraxen mittels eines Kommunikati­ onsnetzes, aufweisend:
ein elektronisches Archiv zum Speichern der Patientendatenfiles; eine Eingabeeinrichtung zum Eingeben und/oder Digitalisieren von Pati­ entendaten das Archiv;
eine Leseeinrichtung zum Benutzer-gesteuerten Herauslesen der Patien­ tendaten aus den jeweiligen Patientendatenfiles aus dem Archiv; und
eine Datenübertragungsanlage zum Benutzer-gesteuerten Austauschen (Senden/Empfangen) zumindest von Teilen der Patientendatenfiles insbe­ sondere über das Kommunikationsnetz, wobei Benutzer insbesondere der Patient ist und zumindest das Austauschen der Patientendaten über einen Zentralrechner erfolgt.
4. Patient data file management system for creating, storing and computer-compatible preparation of digital patient data files with findings, laboratory results and patient data (patient data) including pictorial and graphical data such as X-ray images, computer tomograms, magnetic resonance imaging, sonography images, etc.) and for user-controlled Exchanging patient data files, in particular between patients, clinics and medical practices, using a communication network, comprising:
an electronic archive for storing patient data files; an input device for entering and / or digitizing patient data the archive;
a reading device for user-controlled reading out of the patient data from the respective patient data files from the archive; and
a data transmission system for user-controlled exchange (sending / receiving) at least of parts of the patient data files, in particular via the communication network, the user being the patient in particular and at least the patient data being exchanged via a central computer.
5. Patientendatenfile-Managementsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welchem die Übertragung der Patientendaten über Telefon (digital, ISDN, GSM, Satellit), Internet und/oder E-mail realisierbar, ist.5. patient data file management system according to one of claims 1 to 4, in which the transmission of patient data via telephone (digital, ISDN, GSM, satellite), Internet and / or e-mail can be realized. 6. Patientendatenfile-Managementsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welchem eine Bearbeitungseinrichtung zum optimalen Aufbereiten der mittels der Eingabeeinrichtung eingegebenen Patientendaten vorgesehen ist.6. patient data file management system according to one of claims 1 to 5, in which a processing device for optimal preparation of the provided by the input device patient data is. 7. Patientendatenfile-Managementsystem nach einem der Ansprüche 3 bis 6, bei welchem die Eingabeeinrichtung in DICOM3-Standard ausgebildet ist. 7. patient data file management system according to one of claims 3 to 6, in which the input device is designed in the DICOM3 standard.   8. Patientendatenfile-Managementsystem nach Anspruch 7, bei welchem die Patientendaten vom Eingabegerät mittels eines DICOM3-Ports direkt dem jeweiligen Patientendatenfile im Archiv zuführbar sind.8. patient data file management system according to claim 7, wherein the Patient data from the input device using a DICOM3 port directly to the respective patient data files can be fed into the archive. 9. Patientendatenfile-Managementsystem nach Anspruch 7, bei welchem die Patientendaten als Hartkopien vorliegen und mittels eines DICOM3- Filmscanners oder DICOM3-Dokumentenscanners dem jeweiligen Pati­ entendatenfile im Archiv zuführbar sind.9. patient data file management system according to claim 7, wherein the Patient data are available as hard copies and by means of a DICOM3- Film scanners or DICOM3 document scanners to the respective pati data files can be fed into the archive. 10. Patientendatenfile-Managementsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei welchem die Images im Archiv digital im Patientendatenfile so abspei­ cherbar sind, daß sie einzeln oder komplett PC-gestützt abrufbar sind.10. patient data file management system according to one of claims 1 to 9, where the images in the archive are stored digitally in the patient data file Can be saved that they can be called up individually or completely PC-supported. 11. Patientendatenfile-Managementsystem nach Anspruch 10, bei welchem eine Tastatur mit einer speziellen Patientendatenfile-Zugriffstaste versehen ist, welche insbesondere mit einem Äskulapstab gekennzeichnet ist, mittels welcher der Patient selbst Zugriff zu seinem Patientendatenfile erlangt.11. The patient data file management system according to claim 10, wherein provide a keyboard with a special patient data file access key , which is particularly marked with an Aesculapian rod, by means of which the patient himself has access to his patient data file. 12. Patientendatenfile-Managementsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei welchem die Patientendaten im Patientendatenfile chronologisch und/oder befundspezifisch ablegbar sind.12. patient data file management system according to one of claims 1 to 11, in which the patient data in the patient data file chronologically and / or can be filed depending on the findings. 13. Patientendatenfile-Managementsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei welchem eine Codiereinrichtung vorgesehen ist, mittels welcher die Patientendaten vor einem Austausch so codierbar sind, daß ein Fremd­ zugriff verhinderbar ist.13. Patient data file management system according to one of claims 1 to 12, in which a coding device is provided, by means of which before an exchange, the patient data can be coded in such a way that it is foreign access can be prevented. 14. Patientendatenfile-Managementsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei welchem ein Sperrschlüssel (Firewall) vorgesehen ist, mittels wel­ chem seitens des Patienten oder einer von ihm beauftragten Person (be­ handelnder Arzt) ein Zugriff auf dem jeweiligen Patientenfile im Archiv mißbrauchsicher erfolgt.14. Patient data file management system according to one of claims 1 to 13, in which a lock key (firewall) is provided, by means of wel chem on the part of the patient or a person commissioned by him (be  acting doctor) access to the respective patient file in the archive abuse-proof. 15. Patientendatenfile-Managementsystem nach Anspruch 14, bei welchem der Patientendatenfile mit einem Zugriffscode geschützt ist, welcher zu­ mindest einer von Patientennamen, Registriernummer, persönliches Paß­ wort und Sicherheits-Paßwort aufweist.15. The patient data file management system according to claim 14, wherein the patient data file is protected with an access code which is too at least one of patient name, registration number, personal passport word and security password. 16. Patientendatenfile-Managementsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 15, bei welchem die Patientendaten vor ihrer Speicherung im Archiv mit­ tels einer Komprimiereinrichtung komprimiert werden.16. Patient data file management system according to one of claims 1 to 15, in which the patient data is saved before being stored in the archive be compressed by a compression device. 17. Patientendatenfile-Managementsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 16, bei welchem der Zugriff zum Patientendatenfile gebührengebunden ist, wobei die Gebühren insbesondere von einer Chipkarte abbuchbar sind.17. Patient data file management system according to one of claims 1 to 16, in which access to the patient data file is fee-based, the fees can be debited in particular from a chip card. 18. Patientendatenfile-Managementsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 17, bei welchem zum Abrufen und Weiterverarbeiten ("Call Tool") JAVA Technology vorgesehen ist, mittels welcher die Patientendaten aus dem Archiv abrufbar, auf einer Anzeigeeinrichtung darstellbar und mittels der Eingabeeinrichtung editierbar sind.18. Patient data file management system according to one of claims 1 to 17, in which JAVA for retrieval and further processing ("Call Tool") Technology is provided, by means of which the patient data from the Archives can be called up, displayed on a display device and by means of the Input device are editable. 19. Patientendatenfile-Managementsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 18, welches eine Vielzahl von EVS-Stationen (External Viewing Stations) insbesondere auf Flughäfen, Bodenstationen, Fluggesellschaften, Bahnhö­ fen, bei Hilfsorganisationen (Rotes Kreuz, Malteser) und Rettungsstatio­ nen umfaßt, über welche ein geographisch im wesentlichen unabhängiger Zugriff zum jeweiligen Patientendatenfile im Archiv realisierbar sind.19. Patient data file management system according to one of claims 1 to 18, which has a variety of EVS (External Viewing Stations) especially at airports, ground stations, airlines, train stations in aid organizations (Red Cross, Maltese) and rescue station NEN, over which a geographically essentially independent Access to the respective patient data file in the archive can be realized. 20. Patientendatenfile-Managementsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 19, mittels welchem medizinische Diagnosen austauschbar sind. 20. Patient data file management system according to one of claims 1 to 19, by means of which medical diagnoses are interchangeable.   21. Patientendatenfile-Managementsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 20, welches derart vernetzt ist, daß zumindest an zwei geographisch unter­ schiedlichen Positionen ausgewählte Patientendaten simultan insbesondere durch Ärzte bewertbar sind, welche systemintern miteinander kommuni­ zierbar verbunden sind.21. Patient data file management system according to one of claims 1 to 20, which is networked in such a way that at least two geographically below different positions simultaneously selected patient data in particular doctors can assess which systems communicate with each other internally are connected. 22. Anlage für ein Patientendatenfile-Managementsystem zum Erstellen, Spei­ chern und Computer-gerechten Aufbereiten digitaler Patientendatenfiles mit Befund- und Krankendaten (Patientendaten) einschließlich bildhafter und graphischer Daten wie Röntgenbilder, Computertomogramme, Kern­ spintomographe, Sonographiebilder, Laborergebnisse (Images) etc. sowie zum Benutzer-gesteuerten Austauschen der Patientendatenfiles insbeson­ dere zwischen Patienten, Krankenhäusern und Arztpraxen mittels eines Kommunikationsnetzes, aufweisend:
ein insbesondere zentrales elektronisches Archiv zum Speichern der Pati­ entendatenfiles;
eine Eingabe/Ausgabe- und Bearbeitungseinrichtung zum Benutzer­ gesteuerten Eingeben bzw. Ausgeben, Aufbereiten und Abspeichern der Patientendaten; und
eine Datenübertragungseinrichtung zum Benutzer-gesteuerten Austau­ schen (Senden/Empfangen) zumindest von Teilen der Patientendatenfiles insbesondere über das Kommunikationsnetz.
22. System for a patient data file management system for creating, storing and computer-compatible preparation of digital patient data files with findings and patient data (patient data) including pictorial and graphical data such as X-ray images, computer tomograms, magnetic resonance imaging, sonography images, laboratory results (images) etc. as well for the user-controlled exchange of patient data files, in particular between patients, hospitals and doctor's surgeries using a communication network, comprising:
a particularly central electronic archive for storing the patient data files;
an input / output and processing device for user-controlled input or output, preparation and storage of the patient data; and
a data transmission device for user-controlled exchange (sending / receiving) of at least parts of the patient data files, in particular via the communication network.
23. System mit einer Vielzahl von Anlagen nach Anspruch 22, bei welchem in Institutionen insbesondere Krankenhäusern und/oder Arztpraxen jeweils zumindest eine solche installiert ist und die einzelnen Anlagen miteinander vernetzt sind.23. A system with a plurality of systems according to claim 22, wherein in Institutions in particular hospitals and / or medical practices each at least one is installed and the individual systems together are networked. 24. System nach Anspruch 23, bei welchem die Anlagen national, übernatio­ nal und/oder global miteinander vernetzt sind. 24. The system of claim 23, wherein the facilities national, supernatio nal and / or globally networked.   25. Tastatur mit einer Zugriffstaste, insbesondere einer ihrer Funktionstasten, für ein Patientendatenfile-Managementsystem, welche ein Icon, insbeson­ dere einen Äskulapstab, aufweist und mittels welcher Patientendaten eines Patientendatenfiles des Patientendatenfile-Managementsystems Patienten- gesteuert aktivierbar sind.25. keyboard with an access key, in particular one of its function keys, for a patient data file management system, which is an icon, in particular which has a Äskulapstab, and by means of which patient data one Patient data files of the patient data file management system can be activated in a controlled manner. 26. Tastatur nach Anspruch 25, bei welcher die Zugriffstaste mit einem Zu­ griffscode gekoppelt ist.26. The keyboard of claim 25, wherein the access key with a to handle code is coupled.
DE19901438A 1998-11-16 1999-01-15 Patient data file management system with patient access Withdrawn DE19901438A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19901438A DE19901438A1 (en) 1998-11-16 1999-01-15 Patient data file management system with patient access
PCT/EP1999/007243 WO2000030012A1 (en) 1998-11-16 1999-09-30 Patient data file management system with possibility for patient access
EP99950573A EP1131766A1 (en) 1998-11-16 1999-09-30 Patient data file management system with possibility for patient access
AU63306/99A AU6330699A (en) 1998-11-16 1999-09-30 Patient data file management system with possibility for patient access

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19852795 1998-11-16
DE19901438A DE19901438A1 (en) 1998-11-16 1999-01-15 Patient data file management system with patient access

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19901438A1 true DE19901438A1 (en) 2000-05-18

Family

ID=7887958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19901438A Withdrawn DE19901438A1 (en) 1998-11-16 1999-01-15 Patient data file management system with patient access

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19901438A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156471A1 (en) * 2001-11-16 2003-06-05 Intercomponentware Ag Data transmission device e.g. for communicating health status data via Internet link to data bank, has data stored according to assigned function
DE10202283A1 (en) * 2002-01-22 2003-07-31 Siemens Ag Procedure for accessing person-related medical image data in data-bank, requires determination via cache-portal of data bank of data bank system in which required data is held
DE10219098A1 (en) * 2002-04-29 2003-11-13 Siemens Ag Patient medical data access management system comprises a centralized or decentralized data record, e.g. a CD-RW disk, with biometric or password controlled access and an expert system for preventing examination duplication
DE10247153A1 (en) * 2002-10-09 2004-04-22 Siemens Ag Anonymous e-health commerce device uses e-commerce platform for health product and service providers and/or connected marketplace, preferably Internet forum, with database of prefabricated templates
DE10247151A1 (en) * 2002-10-09 2004-04-22 Siemens Ag Personal electronic web health book for storing, processing, using personal health data has converter controlled by selection schema to generate coded data made anonymous to protect user identity
WO2005004027A2 (en) * 2003-07-07 2005-01-13 Poesl Rudolf Patient data information system
DE102005019750A1 (en) * 2005-04-28 2006-11-09 Braun Gmbh Device and method for the administration, archiving and / or evaluation of blood pressure data
DE102007027915B3 (en) * 2007-06-18 2009-04-02 Siemens Ag A method, computer program product, and system for referencing patient-related information in a distributed medical system
CN110944571A (en) * 2017-08-11 2020-03-31 卡尔蔡司医疗技术公司 Systems and methods for improved ophthalmic imaging

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10156471A1 (en) * 2001-11-16 2003-06-05 Intercomponentware Ag Data transmission device e.g. for communicating health status data via Internet link to data bank, has data stored according to assigned function
DE10156471B4 (en) * 2001-11-16 2004-06-03 Intercomponentware Ag Data transmission device and method
DE10202283A1 (en) * 2002-01-22 2003-07-31 Siemens Ag Procedure for accessing person-related medical image data in data-bank, requires determination via cache-portal of data bank of data bank system in which required data is held
DE10219098A1 (en) * 2002-04-29 2003-11-13 Siemens Ag Patient medical data access management system comprises a centralized or decentralized data record, e.g. a CD-RW disk, with biometric or password controlled access and an expert system for preventing examination duplication
DE10247153A1 (en) * 2002-10-09 2004-04-22 Siemens Ag Anonymous e-health commerce device uses e-commerce platform for health product and service providers and/or connected marketplace, preferably Internet forum, with database of prefabricated templates
DE10247151A1 (en) * 2002-10-09 2004-04-22 Siemens Ag Personal electronic web health book for storing, processing, using personal health data has converter controlled by selection schema to generate coded data made anonymous to protect user identity
WO2005004027A2 (en) * 2003-07-07 2005-01-13 Poesl Rudolf Patient data information system
WO2005004027A3 (en) * 2003-07-07 2005-04-21 Rudolf Poesl Patient data information system
DE102005019750A1 (en) * 2005-04-28 2006-11-09 Braun Gmbh Device and method for the administration, archiving and / or evaluation of blood pressure data
DE102007027915B3 (en) * 2007-06-18 2009-04-02 Siemens Ag A method, computer program product, and system for referencing patient-related information in a distributed medical system
US9020828B2 (en) 2007-06-18 2015-04-28 Siemens Aktiengesellschaft Referencing of patient-related information in a distributed medical system
CN110944571A (en) * 2017-08-11 2020-03-31 卡尔蔡司医疗技术公司 Systems and methods for improved ophthalmic imaging
CN110944571B (en) * 2017-08-11 2023-09-29 卡尔蔡司医疗技术公司 System and method for improving ophthalmic imaging

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0781428B1 (en) Data archive system
DE112010001870T5 (en) METHOD AND SYSTEM FOR MANAGING AND DISPLAYING MEDICAL DATA
DE112004000647T5 (en) Information system for preventive health care
DE19955211A1 (en) Patient referral method for referring patient to other medical department
DE102007026799A1 (en) Systems and methods for refining the identification of candidates for clinical trials
DE10119760A1 (en) Ultrasound imaging system e.g. for medical diagnostics and examination, includes digital imaging and communications in medicine (DIACOM) standard which specifies corresponding requirement for relevant network service features
DE112005000926T5 (en) Image data and data processing system for clinical trials
DE10197152T5 (en) Method and device for scheduling appointments
EP2766863A1 (en) Method for processing patient-based data sets
DE102007026802A1 (en) Electronic medical data searching method for patient, involves executing search of medical data based on search criteria to create pool of potential study participants, and outputting pool of potential study participants
EP1084465B1 (en) Method for secured access to data in a network
DE10253676B4 (en) Method and device for the remote transmission of sensitive data
DE19901438A1 (en) Patient data file management system with patient access
DE102005029243A1 (en) Method for displaying and processing at least one examination image of an examination object
DE102005005243A1 (en) Information management system for communication and co-ordination of participant, has data layer with statistics-, resources-, master- and application data, server-view emergency pad, hospital information and control center systems
EP1156440A2 (en) Method and apparatus for the automated determining of the health risks for a patient
Naznin et al. Human resource assessment for scaling up VL active case detection in Bangladesh, India and Nepal
WO2000030012A1 (en) Patient data file management system with possibility for patient access
CN106709238A (en) Dental diagnosis and treatment system
DE10154740A1 (en) Medical systems architecture for recording, processing, transmitting and storing image data about examinations processes images regarding examinations as a radiology information system.
DE10350376A1 (en) Method and device for simultaneously obtaining a large number of examination data
Myklebust et al. Experiences from Decentralised Radiological Services in Norway–a rural case study
EP1102193A1 (en) Medical system for patient data referral/transfer
DE102007011421A1 (en) A method of facilitating a follow-up of an examination or treatment of a patient by means of an imaging examination device
Bergh et al. Internet technology for clinical applications in a digital radiology department

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal