DE19846596A1 - Computer-controlled measuring system - Google Patents

Computer-controlled measuring system

Info

Publication number
DE19846596A1
DE19846596A1 DE19846596A DE19846596A DE19846596A1 DE 19846596 A1 DE19846596 A1 DE 19846596A1 DE 19846596 A DE19846596 A DE 19846596A DE 19846596 A DE19846596 A DE 19846596A DE 19846596 A1 DE19846596 A1 DE 19846596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measurement
measuring
control
distributed
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19846596A
Other languages
German (de)
Inventor
Jun Miyajima
Takahiro Yamaguchi
Satoshi Umezu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advantest Corp
Original Assignee
Advantest Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Advantest Corp filed Critical Advantest Corp
Publication of DE19846596A1 publication Critical patent/DE19846596A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/02Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP]
    • H04L67/025Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP] for remote control or remote monitoring of applications
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/4185Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by the network communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/34Network arrangements or protocols for supporting network services or applications involving the movement of software or configuration parameters 
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31156Network structure, internet
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31186TCP-IP internet protocol
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31205Remote transmission of measured values from site, local to host
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/34Director, elements to supervisory
    • G05B2219/34038Web, http, ftp, internet, intranet server
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)

Abstract

The measuring system has a measuring control device (10) and a distributed measuring device (50) coupled together via a computer network (90), used for transmission of control programs and measured data. The measuring control device responds to a control program received from the measuring device for controlling the measuring operations.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Meßsystem, wobei Meß- oder Testgeräte durch einen Computer gesteuert werden, der mit ihnen über ein Netzwerk verbunden ist.The present invention relates to a measuring system, measuring or Test equipment can be controlled by a computer that works with them over a Network is connected.

Zum Verwenden eines Computers zum Steuern von beispielsweise einem Meßgerät muß eine Steuerungskommunikation-Schnittstellenkarte gemäß IEEE488 zum Computer hinzugefügt werden, und der Computer und das Meßgerät müssen unter Verwendung eines IEEE488-Kabels miteinander verbunden werden.To use a computer to control, for example a control communication interface card according to a measuring device IEEE488 can be added to the computer, and the computer and meter must be connected using an IEEE488 cable.

In einem derartigen Netzwerk, bei dem IEEE-Kabel für Verbindungen verwendet werden, ist nur für einen Computer zugelassen, daß er als Systemsteuerung gemäß IEEE488 arbeitet. Somit muß zum Implementieren eines flexiblen Meßsystems, bei dem eine Vielzahl von Computern verwendet wird, ein kompliziertes Netzwerkmanagement ausgeführt werden. Wenn beispielsweise ein Computer A, der eine Steueroperation gemäß IEEE488 durchführt, und ein anderer Computer B und ein Meßgerät miteinander verbunden sind, und wenn Daten vom Meßgerät zum Computer B zu senden sind, dann gibt das Meßgerät eine Anfrage zum Computer A aus, um ihn darüber zu informieren, daß das Gerät wünscht, Daten zum Computer B zu senden. Darauffolgend gibt der Computer A, der die Anfrage empfangen hat, eine Anfrage zum Computer B aus, um ihn darüber zu informieren, daß das Meßgerät wünscht, Daten zum Computer B zu senden, um dadurch zu ermöglichen, daß Daten zwischen dem Meßgerät und dem Computer B übertragen werden. In einem auf IEEE488 basierenden Netzwerk identifiziert der Computer A, der als Systemsteuerung arbeitet, beim Steuern einer Datenübertragung den Zielort von Daten, und somit ist eine komplizierte Steuerung erforderlich, wenn Daten zwischen dem Meßgerät und der Vielzahl von Computern A und B zu übertragen sind, weshalb ein ganz bestimmtes Netzwerkprogramm erforderlich ist. In such a network, the IEEE cable for connections is only allowed for one computer that it is used as System control works according to IEEE488. Thus, to implement a flexible measurement system using a variety of computers complicated network management. For example, if a Computer A performing an IEEE488 control operation and another Computer B and a measuring device are connected to each other, and if data from Measuring device to be sent to computer B, the measuring device then makes an inquiry to computer A to inform him that the device wishes Send data to computer B. Subsequently, the computer A, which is the Has received a request to computer B to let him know about it inform that the meter desires to send data to computer B to thereby enabling data between the measuring device and the computer B be transmitted. In a network based on IEEE488, the Computer A, which works as a control panel, controlling one Data transmission is the destination of data, and thus is a complicated control required when there is data between the meter and the variety of computers A and B are to be transmitted, which is why a very specific network program is required.  

Selbst dann, wenn das Meßgerät und der Computer unter Verwendung eines bestimmten Verfahrens miteinander verbunden sind, wie es oben beschrieben ist, können Messungen nicht automatisiert werden, bis der Computer das Meßgerät aktivieren kann. Beim Versuchen einer Aktivierung des Meßgeräts vom Computer aus gibt es folgende Probleme. Als erstes gibt es viele Typen von Computern, die ein Meß-Aktivierungsprogramm implementieren, das zum Aktivieren des Meßgeräts erforderlich ist, wobei beispielsweise alle drei bis sechs Monate neue Computer auf den Markt gebracht werden, so daß es sehr uneffizient ist, ein Meß-Aktivierungsprogramm entsprechend jedem Computer zu erzeugen. Zusätzlich gibt es verschiedene Meßgeräte, die durch Computer gesteuert werden, wobei jedes Jahr neue Meßgeräte auf dem Markt erscheinen. Somit muß selbst dann, wenn kontinuierlich derselbe Steuercomputer verwendet wird, ein Meß- Steuerungsprogramm, das die Operation eines neuen Meßgeräts aktiviert, für jedes eingeführte Meßgerät erzeugt werden. Diese Operation ist ebenso sehr uneffizient. Zum Verbessern der Effizienz ist ein Meßgeräte-Steuerungsverfahren erforderlich, bei dem ein Meß-Steuerungsprogramm, das ein Meßgerät steuert, durch irgendwelche Computer ausgeführt werden kann und bei dem Meßgeräte ohne die Notwendigkeit der Erzeugung eines Meß-Steuerungsprogramms entsprechend jedem Meßgerät aktiviert werden können. Jedoch gibt es in einer Umgebung, in der Computer und Meßgeräte miteinander verbunden werden, gegenwärtig kein Meßgeräte-Steuerungsverfahren, das nicht vom Typ des Computers oder des Meßgeräts abhängt.Even when using the meter and the computer a certain method are linked together as above described, measurements cannot be automated until the computer can activate the measuring device. When trying to activate the meter From the computer there are the following problems. First, there are many types of Computers that implement a measurement activation program designed to Activation of the measuring device is required, for example every three to six Months of new computers are launched, making it very inefficient is to create a measurement activation program corresponding to each computer. In addition, there are various measuring devices that are controlled by computers, with new measuring devices appearing on the market every year. Thus, yourself if the same control computer is used continuously, a measuring Control program that activates the operation of a new measuring device, for each introduced measuring device are generated. This operation is also very inefficient. A meter control method is required to improve efficiency, in which a measurement control program that controls a measuring device by any computer can be run and the measuring devices without the Necessity to generate a measurement control program accordingly any measuring device can be activated. However, there is an environment in which Computers and measuring devices are interconnected, currently none Meter control method that is not of the computer or the type Meter depends.

Diese Erfindung ist angesichts dieser Punkte geschaffen, und ihre Aufgabe besteht im Schaffen eines Meßsystems, das zuläßt, daß Messungen durch ein Meß-Steuerungsgerät (einen Computer) aktiviert werden, das (der) mit einem Netzwerk verbunden ist. Es ist eine weitere Aufgabe dieser Erfindung, ein Meßsystem zu schaffen, bei dem auf ein Erhalten gemessener Daten von einem Meßgerät hin ein mit einem Netzwerk verbundenes Meß-Steuerungsgerät die Daten ohne die Notwendigkeit einer Erzeugung eines Meßdatenverarbeitungsprogramms entsprechend jedem Meßgerät verarbeiten kann. This invention is made in view of these points, and theirs The task is to create a measuring system that allows measurements be activated by a measuring control device (a computer) which (the) with connected to a network. It is another object of this invention To create a measuring system in which to obtain measured data from a Measuring device a measuring control device connected to a network Data without the need to create a Process the measurement data processing program according to each measuring device can.  

Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel verbindet ein Meßsystem dieser Erfindung ein Meßgerät und ein Meß-Steuerungsgerät über ein vorbestimmtes Netzwerk und sendet Daten zwischen ihnen unter Verwendung der WEB-Technik. Das Meßgerät weist eine erste Server-Einrichtung auf, die dem Meß-Steuerungsgerät ein Programm zum Ermöglichen einer vorbestimmten Steuerung oder von Verarbeitungsoperation zur Verfügung stellt, ohne daß es erforderlich ist, daß das Meß-Steuerungsgerät derartige Programme erzeugt. Zusätzlich weist das Meßgerät eine zweite Server-Einrichtung zum Annehmen eines gesendeten Auftrags auf, wenn das Meß-Steuerungsgerät ein Meß- Steuerungsprogramm ausführt, wie beispielsweise dasjenige, das oben beschrieben ist, und zum Durchführen einer Steueroperation gemäß diesem Auftrag, wodurch verschiedene Steuerungen ermöglicht werden, wie beispielsweise die Aktivierung von durch das Meßgerät ausgeführten Messungen durch das Meß- Steuerungsgerät.According to a preferred embodiment, one connects Measuring system of this invention, a measuring device and a measuring control device via one predetermined network and sends data between them using the WEB technology. The measuring device has a first server device that the Measuring control device a program to enable a predetermined Provides control or processing operation without it it is necessary that the measuring control device generates such programs. In addition, the measuring device has a second server device for accepting of a sent order when the measuring control device Control program executes, such as the one above and for performing a control operation according to it Order, which enables various controls, such as the activation of measurements carried out by the measuring device by the measuring Control device.

Zusätzlich weist das Meßgerät im Meßsystem gemäß dieser Erfindung ein Meßmodul und einen HTTP-Server-Verarbeitungsabschnitt auf, wobei das Meß- Steuerungsgerät ein Meßgerätsteuerungs- oder ein Meßdatenverarbeitungs­ programm ausführt, die vom HTTP-Server-Verarbeitungsabschnitt gesendet werden, um Operationsbefehle zum Meßmodul zu liefern oder um die Ergebnisse von Messungen anzuzeigen. Somit stellt das Meßgerät dem Meß-Steuerungsgerät verschiedene Programme zur Verfügung, um ihm zu ermöglichen, verschiedene Operationsbefehle einschließlich eines Aktivierungsbefehls für jedes Meßgerät zu senden oder eine für jedes Meßgerät geeignete Datenverarbeitung basierend auf den vom Meßgerät gesendeten Ergebnissen von Messungen auszuführen, ohne daß es nötig ist, eine große Anzahl von Programmen entsprechend den jeweiligen Meßgeräten vorzubereiten.In addition, the measuring device in the measuring system according to this invention a measurement module and an HTTP server processing section, the measurement Control device a measuring device control or a measurement data processing executes program sent by the HTTP server processing section to deliver operation commands to the measurement module or to get the results of measurements. The measuring device thus provides the measuring control device different programs are available to enable him to do different Operation commands including an activation command for each meter send or a data processing suitable for each measuring device based on perform the results of measurements sent by the meter without that it is necessary to have a large number of programs corresponding to each Prepare measuring devices.

Es folgt eine kurze Beschreibung der Zeichnungen. A brief description of the drawings follows.  

Fig. 1 zeigt eine Konfiguration eines verteilten Meßsystems gemäß einem Ausführungsbeispiel; Fig. 1 shows a configuration of a distributed measurement system according to an embodiment;

Fig. 2 zeigt ein Beispiel einer Konfiguration eines Meßsystems unter Verwendung von 10 Base-T Ethernet als Computernetzwerk; Fig. 2 shows an example of a configuration of a measurement system using 10 Base-T Ethernet as a computer network;

Fig. 3 zeigt eine Konfiguration einer 10 Base-T Ethernet-Karte, die einen Netzwerk-Schnittstellenabschnitt implementiert, wenn 10 Base-T Ethernet als Computernetzwerk verwendet wird; Fig. 3 shows a configuration of a 10 Base-T Ethernet card that implements a network interface portion when 10 Base-T Ethernet is used as a computer network;

Fig. 4 zeigt ein Beispiel eines graphischen Anzeigeschirms, der angezeigt wird, wenn ein durch einen Personalcomputer implementiertes Meß- Steuerungsgerät ein Lesen eines Hypertextes zur Steuerung eines verteilten Meßgeräts von einem verteilten Meßgerät geendet hat; Fig. 4 shows an example of a graphic display screen displayed when a measurement control device implemented by a personal computer has finished reading a hypertext for controlling a distributed measurement device from a distributed measurement device;

Fig. 5 zeigt ein spezifisches Beispiel eines Hypertextes zur Steuerung eines verteilten Meßgeräts; Fig. 5 shows a specific example of a hypertext for controlling a distributed measuring device;

Fig. 6 zeigt eine Wechselbeziehung zwischen dem Meß- Steuerungsgerät und einem HTTP-Server-Verarbeitungsabschnitt des verteilten Meßgeräts und einem Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt; Fig. 6 shows a correlation between the measurement control device and an HTTP server processing section of the distributed measurement device and a measurement control server processing section;

Fig. 7 zeigt eine Wechselbeziehung zwischen dem Meß- Steuerungsgerät und dem HTTP-Server-Verarbeitungsabschnitt des verteilten Meßgeräts und dem Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt, wenn im Meß- Steuerungsgerät ein Knopf für "kontinuierliche Messungen" angeklickt ist; Fig. 7 shows a correlation between the measurement control device and the HTTP server processing section of the distributed measurement device and the measurement control server processing section when a button for "continuous measurement" is clicked in the measurement control device;

Fig. 8 zeigt ein Beispiel eines graphischen Anzeigeschirms, der gemessene Daten zeigt, die in einem Meßdaten-Anzeigefeld gezeigt werden; Fig. 8 shows an example of a graphic display screen showing measured data displayed in a measurement data display panel;

Fig. 9 zeigt die Wechselbeziehung zwischen dem Meß-Steuerungsgerät und dem HTTP-Server-Verarbeitungsabschnitt des verteilten Meßgeräts und dem Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt, wenn der Anwender unter Verwendung einer Maus einen Knopf für "Abbrechen kontinuierlicher Messungen" anklickt, während gerade kontinuierliche Messungen zwischen dem verteilten Meßgerät und dem Meß-Steuerungsgerät ausgeführt werden; Fig. 9 shows the correlation between the measurement controller and the HTTP server processing section of the distributed meter and the measurement control server processing section when the user clicks a "cancel continuous measurement" button while a continuous measurement is in progress using a mouse between the distributed measuring device and the measuring control device;

Fig. 10 zeigt die Wechselbeziehung zwischen dem Meß- Steuerungsgerät und dem HTTP-Server-Verarbeitungsabschnitt des verteilten Meßgeräts und dem Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt wenn im Meß- Steuerungsgerät ein Knopf für "Einzelmessung" angeklickt wird; Fig. 10 shows the correlation between the measurement control device and the HTTP server processing section of the distributed measurement device and the measurement control server processing section when a button for "single measurement" is clicked in the measurement control device;

Fig. 11 zeigt die Wechselbeziehung zwischen einem Teilprozeß, der durch das Meß-Steuerungsgerät erzeugt wird, und dem HTTP-Server-Verarbei­ tungsabschnitt des verteilten Meßgeräts und dem Meßsteuerungs-Server- Verarbeitungsabschnitt, wenn durch das verteilte Meßgerät gemessene Meßdaten durch das Meß-Steuerungsgerät auf einer Anzeige angezeigt werden; und Fig. 11 shows the correlation between a sub-process generated by the measurement control device and the HTTP server processing section of the distributed measurement device and the measurement control server processing section when measurement data measured by the distributed measurement device by the measurement control device be shown on a display; and

Fig. 12 zeigt die Wechselbeziehung zwischen einem Teilprozeß, der durch das Meß-Steuerungsgerät erzeugt wird, und dem HTTP-Server-Verarbei­ tungsabschnitt des verteilten Meßgeräts und dem Meßsteuerungs-Server- Verarbeitungsabschnitt, wenn durch das verteilte Meßgerät gemessene Meßdaten durch das Meß-Steuerungsgerät auf einer Anzeige angezeigt werden. Fig. 12 shows the correlation between a subprocess generated by the measurement control device and the HTTP server processing section of the distributed measurement device and the measurement control server processing section when measurement data measured by the distributed measurement device by the measurement control device be shown on a display.

Ein verteiltes Meßsystem gemäß einem Ausführungsbeispiel, auf das diese Erfindung angewendet wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Computer und ein Meßgerät unter Verwendung eines Computernetzwerks miteinander verbunden sind, um dadurch zuzulassen, daß die WEB-Technik verwendet wird, um eine Meßprogrammausführungsumgebung zur Verfügung zu stellen, die nicht vom Typ des Computers oder des Meßgeräts abhängt. Das verteilte Meßsystem gemäß dieser Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. A distributed measuring system according to an embodiment to which this invention is applied is characterized in that a computer and a meter using a computer network with each other connected to allow using the WEB technique to provide a measurement program execution environment that is not depends on the type of computer or measuring device. The distributed measuring system according to this invention will be described below with reference to the drawings described.  

Die WEB-Technik ermöglicht, daß ein Computer eine Datei in einem anderen Computer spezifiziert, der mit dem ersten Computer über ein Computernetzwerk verbunden ist, um auf diese Datei zuzugreifen und auf sie Bezug zu nehmen. Diese Technik setzt sich zusammen aus einem WEB-Browser, der auf Dateien Bezug nimmt, und einem WEB-Server, der Dateien zur Verfügung stellt, auf die durch den WEB-Browser Bezug genommen wird. Dateien, auf die durch den WEB-Browser Bezug genommen werden kann, werden Hypertext genannt. Der Hypertext wird durch den WEB-Server zur Verfügung gestellt. Die durch den WEB-Browser und den WEB-Server verwendete Technik setzt sich zusammen aus URL (Uniform Resource Locators = genormte Methode zum Auffinden von Ressourcen), HTTP (Hyper Text Transfer Protocol = Hypertext- Übertragungsprotokoll) und HTML (Hyper Text Markup Language = Sprache zur Auszeichnung von Hypertext).WEB technology allows a computer to store a file in one specified another computer that is connected to the first computer Computer network is connected to access and access this file To refer. This technique consists of a web browser, which refers to files and a WEB server which makes files available referred to by the WEB browser. Files to which hypertext can be referenced through the web browser called. The hypertext is made available by the web server. The technology used by the WEB browser and the WEB server settles together from URL (Uniform Resource Locators = standardized method for Discovery of resources), HTTP (Hyper Text Transfer Protocol = Hypertext Transmission protocol) and HTML (Hyper Text Markup Language = language for Hypertext Award).

Der WEB-Browser kann die URL zum Spezifizieren eines Hypertextes für einen Computer am Computernetzwerk verwenden. Der WEB-Browser verwendet das HTTP-Protokoll zum Verbinden mit dem WEB-Server, um einen Hypertext von ihm zu erhalten. HTML ist eine Sprache, die einen Anzeigestil spezifiziert, der durch den WEB-Browser zum Anzeigen eines Hypertextes verwendet wird. HTML ermöglicht, daß der WEB-Browser einen Hypertext anzeigt, der durch einen WEB-Server zur Verfügung gestellt wird, der unterschiedlich von demjenigen ist, der einen Hypertext für diesen WEB-Browser zur Verfügung stellen soll. Der Hypertext ist in der HTML in einer vorbestimmten Form beschrieben.The WEB browser can use the URL to specify a hypertext use for a computer on the computer network. The WEB browser uses the HTTP protocol to connect to the WEB server to one Get hypertext from him. HTML is a language that has a display style specified by the WEB browser for displaying a hypertext is used. HTML allows the WEB browser to display hypertext, which is provided by a web server that is different from is the one who provides hypertext for this WEB browser should. The hypertext is described in the HTML in a predetermined form.

Der WEB-Browser verarbeitet einen übertragenen Hypertext unter Verwendung des HTTP. Der WEB-Browser, der in Wirklichkeit ein Computer ist, zeigt den Hypertext auf seiner Anzeige an. Der Hypertext kann die HTML dazu verwenden, ein durch den WEB-Browser auszuführendes Programm zu spezifizieren. Dieses Programm wird JAVA-Applet genannt. Wenn der Hypertext ein JAVA-Applet spezifiziert, verwendet der WEB-Browser das HTTP zum Laden des spezifizierten JAVA-Applet und aktiviert dann das geladene Applet. The WEB browser processes a transmitted hypertext under Using the HTTP. The WEB browser, which is actually a computer, displays the hypertext on its display. The hypertext can do the HTML use a program to be executed by the WEB browser specify. This program is called the JAVA applet. If the hypertext specifies a JAVA applet, the WEB browser uses HTTP for loading of the specified JAVA applet and then activates the loaded applet.  

Durch Verwenden dieser WEB-Technik zum Aufbauen eines Meßsystems gemäß dieser Erfindung kann ein Meßsystem implementiert werden, das nicht vom Typ von Meßgeräten oder eines Meß-Steuerungsgeräts, das sie steuert, abhängt.By using this WEB technique to build one Measurement system according to this invention, a measurement system can be implemented not the type of measuring device or measuring control device that they controls, depends.

Fig. 1 zeigt eine Konfiguration eines verteilten Meßsystems gemäß einem Ausführungsbeispiel, auf das diese Erfindung angewendet wird. Wie es in dieser Figur gezeigt ist, besteht das verteilte Meßsystem gemäß dieser Erfindung aus einem Meß-Steuerungsgerät 10 und einem verteilten Meßgerät 50, die über ein Computernetzwerk 90 miteinander verbunden sind. Das Meß-Steuerungsgerät 10, das durch einen Computer implementiert ist, der als Browser-Einrichtung arbeitet, hat Verarbeitungsfunktionen, die durch normale Computer zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich funktioniert das verteilte Meßgerät 50 sowohl als Meßgerät als auch als Computer und führt vorbestimmte Meßoperationen und eine Kommunikationsfunktion zum Senden und Empfangen von für Messungen erforderlichen verschiedenen Daten über ein Computernetzwerk 90 durch. Obwohl Fig. 1 das einzelne Meß-Steuerungsgerät 10 und das einzelne verteilte Meßgerät 50 zeigt, die über das Computernetzwerk 90 miteinander verbunden sind, sind allgemein eine Vielzahl von Meß-Steuerungsgeräten 10 und eine Vielzahl von verteilten Meßgeräten 50 über das Computernetzwerk 90 miteinander verbunden. Fig. 1 shows a configuration of a distributed measurement system according to an embodiment to which this invention is applied. As shown in this figure, the distributed measurement system according to this invention consists of a measurement control device 10 and a distributed measurement device 50 which are connected to each other via a computer network 90 . The measurement control device 10 , which is implemented by a computer operating as a browser device, has processing functions provided by normal computers. In addition, the distributed meter 50 functions as both a meter and a computer, and performs predetermined metering operations and a communication function for sending and receiving various data required for measurements over a computer network 90 . Although Fig. 1 shows the individual measurement control unit 10 and the individual distributed meter 50, which are connected to each other via the computer network 90, a plurality of measurement-control devices 10 and a plurality of distributed measuring devices 50 through the computer network 90 are generally connected to each other.

Zum Arbeiten als allgemeiner Computer mit einer Kommunikationsfunktion besteht das Meß-Steuerungsgerät 10 aus einem Prozessor 12, einem Speicher 14, einer Anzeigevorrichtung 16, einer I/O- Vorrichtung 18, einer Zeigevorrichtung 20 und einem Netzwerk- Schnittstellenabschnitt.To operate as a general computer with a communication function, the measurement control device 10 consists of a processor 12 , a memory 14 , a display device 16 , an I / O device 18 , a pointing device 20 and a network interface section.

Der Prozessor 12 führt verschiedene Verarbeitungen basierend auf verschiedenen Programmen aus, die im Speicher 14 gespeichert sind. Beispielsweise ist der Prozessor irgendeiner der X 86- und Pentiumprozessor- Familie, die von Intel Corp. hergestellt wird, oder irgendeiner der Spark-Chip- Familie, die von Sun Microsystems Corp. hergestellt wird. Zusätzlich werden die verschiedenen Programme unter einem vorbestimmten Betriebssystem ausgeführt. Das Betriebssystem ist beispielsweise Windows (registrierter Handelsname), das kommerziell von Microsoft Corp. erhältlich ist. Eine geeignete Browser-Einrichtung, die in einer Umgebung vorgesehen ist, in welcher das vorbestimmte Betriebssystem arbeitet, kann durch Netscape (registrierter Handelsname) implementiert sein, was von Netscape Communication Corp. kommerziell erhältlich ist, oder durch Internet Explorer (registrierter Handelsname), was von Microsoft Corp. angeboten wird. Das obige Beispiel zeigt das Meß-Steuerungsgerät 10, das ein Personalcomputer ist, aber das Gerät 10 kann eine Workstation oder irgendein anderer Typ von Computer sein, oder ein Gerät mit Funktionen, die äquivalent zu denjenigen eines Computers sind. In diesem Fall kann jedoch ein Prozessor, ein Betriebssystem oder eine Browser-Software, die für das Meß-Steuerungsgerät 10 geeignet sind, ausgewählt und verwendet werden.Processor 12 performs various processing based on various programs stored in memory 14 . For example, the processor is any of the X86 and Pentium processor families manufactured by Intel Corp. or any of the spark chip family manufactured by Sun Microsystems Corp. will be produced. In addition, the various programs are executed under a predetermined operating system. The operating system is, for example, Windows (registered trade name), which is commercially available from Microsoft Corp. is available. A suitable browser device, which is provided in an environment in which the predetermined operating system operates, can be implemented by Netscape (registered trade name), which is available from Netscape Communication Corp. is commercially available, or through Internet Explorer (registered trade name), which is from Microsoft Corp. is offered. The above example shows the measurement control device 10 , which is a personal computer, but the device 10 may be a workstation or any other type of computer, or a device with functions equivalent to those of a computer. In this case, however, a processor, an operating system or a browser software suitable for the measurement control device 10 can be selected and used.

Die Anzeigevorrichtung 10 besteht aus einer CRT (Kathodenstrahlröhre) oder einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung zum Anzeigen von Operationsschirmen oder Ergebnissen von Messungen. Die I/O-Vorrichtung 18 enthält eine Tastatur, einen Stift oder andere wohlbekannte externe Anschlüsse oder Schnittstellen, wie beispielsweise serielle oder parallele Anschlüsse, und empfängt Operationsbefehle vom Anwender während eines Ausgebens vorbestimmter Kettendaten.The display device 10 consists of a CRT (cathode ray tube) or a liquid crystal display device for displaying operation screens or results of measurements. I / O device 18 includes a keyboard, pen, or other well-known external ports or interfaces, such as serial or parallel ports, and receives operation commands from the user while outputting predetermined chain data.

Die Zeigevorrichtung 10 wird zum Zeigen zu einer Position auf dem Schirm der Anzeigevorrichtung 16 verwendet und ist allgemein eine Maus oder ein Trackball bzw. eine Rollkugel. Die Zeigevorrichtung kann jedoch ein elektrostatischer Pad bzw. Notizblock der eine andere Vorrichtung sein.The pointing device 10 is used to point to a position on the screen of the display device 16 and is generally a mouse or a trackball. However, the pointing device can be an electrostatic pad or notepad or another device.

Der Netzwerk-Schnittstellenabschnitt 22 ist physikalisch mit dem verteilten Meßgerät 50 über das Computernetzwerk 90 derart verbunden, daß verschiedene Raten zwischen dem Meß-Steuerungsgerät 10 und dem verteilten Meßgerät 50 gesendet werden. The network interface section 22 is physically connected to the distributed measurement device 50 via the computer network 90 such that different rates are sent between the measurement control device 10 and the distributed measurement device 50 .

Der Prozessor 12 des Meß-Steuerungsgeräts 10 ist mit dem Speicher 14 oder einer anderen Struktur über einen Bus verbunden.The processor 12 of the measurement controller 10 is connected to the memory 14 or other structure via a bus.

Wie es oben beschrieben ist, ist das Meß-Steuerungsgerät 10 als Computer konfiguriert und ist allgemein durch einen Personalcomputer oder eine Workstation implementiert. Das Gerät 10 kann jedoch ein Computer mit äquivalenten oder höheren Funktionen sein. Ein tragbarer oder Notebook- Personalcomputer oder ein ähnlicher kleiner Computer, der auf einfache Weise zu tragen ist, ist besonders bequem, weil er zuläßt, daß sein Installationsplatz auf einfache Weise geändert wird und er nur einen kleinen Installationsplatz benötigt, so daß der erforderliche Raum reduziert wird.As described above, measurement control device 10 is configured as a computer and is generally implemented by a personal computer or workstation. However, device 10 may be a computer with equivalent or higher functions. A portable or notebook personal computer or similar small computer that is easy to carry is particularly convenient because it allows its installation space to be changed easily and it requires only a small installation space so that the space required is reduced becomes.

Zum Durchführen vorbestimmter Meß- und Kommunikationsoperationen besteht das in Fig. 1 gezeigte verteilte Meßgerät 50 aus einem Meßmodul 52, einem HTTP-Server-Verarbeitungsabschnitt 54, einem Meßsteuerungs-Server- Verarbeitungsabschnitt 56, einem Prozessor 58, einem Speicher 60, einer Anzeigevorrichtung 62, einer I/O-Vorrichtung 64, einer Zeigevorrichtung 66 und einem Netzwerk-Schnittstellenabschnitt 68.The distributed measuring device 50 shown in FIG. 1 consists of a measuring module 52 , an HTTP server processing section 54 , a measurement control server processing section 56 , a processor 58 , a memory 60 , a display device 62 for carrying out predetermined measuring and communication operations . an I / O device 64 , a pointing device 66, and a network interface section 68 .

Das Meßmodul 52 mißt die elektrischen Eigenschaften eines Meßobjekts, wie beispielsweise eine Spannung und eine Frequenz. Der HTTP- Server-Verarbeitungsabschnitt 54 liest einen derartigen Hypertext, wie er zum Speicher 60 gesichert bzw. gespeichert ist, und sendet ihn über den Netzwerk- Schnittstellenabschnitt 68 zum Meß-Steuerungsgerät 10, das mit dem Computernetzwerk 90 verbunden ist.The measurement module 52 measures the electrical properties of a measurement object, such as a voltage and a frequency. The HTTP server processing section 54 reads such hypertext as it is saved to the memory 60 and sends it via the network interface section 68 to the measurement control device 10 , which is connected to the computer network 90 .

Der Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 gibt über den Bus Meßmodul-Steuerungsbefehle zum Meßmodul 52 ein und verwendet eine Sockel- bzw. Seckkartenanschluß- bzw. Anschlußkommunikation zum Empfangen eines Auftrags zur Aktivierung einer kontinuierlichen Messung oder eines Auftrags zur Befehlsübertragung zum Steuern des Meßmoduls, die vom Meß-Steuerungsgerät 10 gesendet werden. Die Anschlußkommunikation ist ein Kommunikationsverfahren, das im Stand der Technik wohlbekannt ist und das unter Verwendung eines Computernetzwerks ausgeführt wird. Der HTTP-Server- Verarbeitungsabschnitt 54 entspricht der ersten Server-Einrichtung, während der Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 der zweiten Server-Einrichtung entspricht.The measurement control server processing section 56 inputs measurement module control commands to the measurement module 52 via the bus and uses socket card connector communication to receive a job to activate a continuous measurement or a job to transmit a command to control the measurement module are sent by the measuring control device 10 . Port communication is a method of communication that is well known in the art and that is performed using a computer network. The HTTP server processing section 54 corresponds to the first server device, while the measurement control server processing section 56 corresponds to the second server device.

Die anderen Strukturen, d. h. der Prozessor 58, der Speicher 60, die Anzeigevorrichtung 62, die I/O-Vorrichtung 64, die Zeigevorrichtung 66 und der Netzwerk-Schnittstellenabschnitt 68 haben grundsätzlich Funktionen, die äquivalent zu denjenigen der Strukturen sind, die im Meß-Steuerungsgerät 10 enthalten sind, haben aber nicht notwendigerweise genau dieselbe Spezifikation.The other structures, ie the processor 58 , the memory 60 , the display device 62 , the I / O device 64 , the pointing device 66 and the network interface section 68 basically have functions which are equivalent to those of the structures which are used in the measurement Control device 10 are included, but do not necessarily have exactly the same specification.

Verschiedene Verfahren, die allgemein für eine Kommunikation zwischen Computern verwendet werden, können auf das in Fig. 1 gezeigte Computernetzwerk 90 angewendet werden. Fig. 2 zeigt ein Beispiel einer Konfiguration eines Meßsystems, das das 10 Base-T Ethernet als das Computernetzwerk 90 verwendet. Wie es in dieser Figur gezeigt ist, werden bei Verwendung des 10 Base T-Ethernet eine Vielzahl von Meß-Steuerungsgeräten 10 und eine Vielzahl von verteilten Meßgeräten 50 über ein 10 Base T-Kabel 94 mit einem 10 Base-T-Netzknoten bzw. einer 10 Base-T-Unterzentrale 92 verbunden, wodurch das Computernetzwerk 90 erreicht wird. Die Meß-Steuerungsgeräte 10 und die verteilten Meßgeräte 50 können durch einfaches Anschließen des 10 Base- T-Kabels 94 an den 10 Base-T-Netzknoten 92 miteinander verbunden werden, wodurch ermöglicht wird, daß das Computernetzwerk 90 auf einfache Weise aufgebaut werden kann.Various methods generally used for communication between computers can be applied to the computer network 90 shown in FIG. 1. Fig. 2 shows an example of a configuration of a measuring system that the 10 Base-T Ethernet is used as the computer network 90th As shown in this figure, when using the 10 Base T Ethernet, a plurality of measurement control devices 10 and a plurality of distributed measurement devices 50 are connected via a 10 Base T cable 94 to a 10 Base T network node or one 10 Base-T sub-center 92 connected, whereby the computer network 90 is reached. The measurement control devices 10 and the distributed measurement devices 50 can be connected to each other simply by connecting the 10 Base-T cable 94 to the 10 Base-T network node 92 , which enables the computer network 90 to be set up in a simple manner.

Fig. 3 zeigt eine Konfiguration einer 10 Base-T Ethernet-Karte, die die Netzwerk-Schnittstellenabschnitte 22 und 68 implementiert, wenn 10 Base-T Ethernet als das Computernetzwerk 90 verwendet wird. Wie es in dieser Figur gezeigt ist, besteht eine 10 Base-T Ethernet-Karte 22A, die den Netzwerk- Schnittstellenabschnitt 22 implementiert, aus einem Ethernet-Steuerchip 30, der die Übertragung von Daten zwischen der Karte und dem 10 Base-T Ethernet steuert; einem Impulsmodul 32, das die Wellenform elektrischer Signale am 10 Base-T Ethernet formt; einem EEPROM 34, der Computernetzwerkadressen speichert; und einem 10 Base-T-Anschlußstück 36, an dem das 10 Base-T-Kabel 94 angeschlossen ist. Fig. 3 shows a configuration of a 10 Base-T Ethernet card that implements the network interface sections 22 and 68 as 10 Base-T Ethernet is used as the computer network 90th As shown in this figure, a 10 Base-T Ethernet card 22 A, which implements the network interface section 22 , consists of an Ethernet control chip 30 , which transfers data between the card and the 10 Base-T Ethernet controls; a pulse module 32 that shapes the waveform of electrical signals on the 10 Base-T Ethernet; an EEPROM 34 that stores computer network addresses; and a 10 Base-T connector 36 to which the 10 Base-T cable 94 is connected.

Eine 10 Base-T Ethernet-Karte 68A, die den Netzwerk-Schnitt­ stellenabschnitt 68 implementiert, hat genau dieselbe Konfiguration. Zusätzlich ist die obige Konfiguration kompatibel mit 10 Base-T Ethernet, aber dann, wenn ein anderes Ethernet, wie beispielsweise 10 Base-5 Ethernet oder 10 Base-2 Ethernet verwendet wird, können Netzwerk-Schnittstellenabschnitte 22 und 68 für jenes Ethernet verwendet werden, um diese Strukturen unter Verwendung vorbestimmter Kabel zu verbinden, um auf einfache Weise ein anderes Computernetzwerk 90 zu implementieren.A 10 Base-T Ethernet card 68 A that implements the network interface section 68 has exactly the same configuration. In addition, the above configuration is compatible with 10 Base-T Ethernet, but if another Ethernet, such as 10 Base-5 Ethernet or 10 Base-2 Ethernet is used, network interface sections 22 and 68 can be used for that Ethernet, to connect these structures using predetermined cables to easily implement another computer network 90 .

Das Meßsystem gemäß diesem Ausführungsbeispiel hat eine derartige Konfiguration, und sein Betrieb wird nachfolgend beschrieben. Das verteilte Meßgerät 50 hat den HTTP-Server-Verarbeitungsabschnitt 54, um einen Hypertext zur Steuerung des verteilten Meßgeräts zum Meß-Steuerungsgerät 10 zu liefern. Der Hypertext zur Steuerung des verteilten Meßgeräts wird zuvor zum Speicher 60 im verteilten Meßgerät 50 gesichert, um zuzulassen, daß der HTTP-Server- Verarbeitungsabschnitt 54 des verteilten Meßgeräts 50 ihn zum Meß- Steuerungsgerät 10 liefert. Der Hypertext zur Steuerung des verteilten Meßgeräts spezifiziert das Laden eines JAVA-Applet zur Steuerung des verteilten Meßgeräts in einer HTML-Form. Zusätzlich wird das Laden eines JAVA-Applet zur Verarbeitung von Meßdaten innerhalb des JAVA-Applet zur Steuerung des verteilten Meßgeräts spezifiziert. Dieses Applet hat eine Funktion zum Anzeigen von Meßdaten, die durch das verteilte Meßgerät 50 gemessen werden.The measuring system according to this embodiment has such a configuration, and its operation will be described below. The distributed meter 50 has the HTTP server processing section 54 to provide a hypertext for controlling the distributed meter to the meter controller 10 . The distributed meter control hypertext is previously saved to the memory 60 in the distributed meter 50 to allow the HTTP server processing section 54 of the distributed meter 50 to deliver it to the meter controller 10 . The hypertext for controlling the distributed measuring device specifies the loading of a JAVA applet for controlling the distributed measuring device in an HTML form. In addition, the loading of a JAVA applet for processing measurement data is specified within the JAVA applet for controlling the distributed measuring device. This applet has a function for displaying measurement data which are measured by the distributed measuring device 50 .

Ein Anwender, der das verteilte Meßgerät 50 steuert, verwendet das Meß-Steuerungsgerät 10, das eine Browser-Einrichtung arbeitet, um einen Hypertext zur Steuerung des verteilten Meßgeräts zu spezifizieren, der durch das verteilte Meßgerät 50 geliefert wird, unter Verwendung von URL. Dann lädt das Meß-Steuerungsgerät 10 den Hypertext zur Steuerung des verteilten Meßgeräts, so daß darauffolgend ein Browser auf dem Bildschirm der Anzeigevorrichtung 16 des Meß-Steuerungsgeräts 10 angezeigt wird, um eine Umgebung zur Verfügung zu stellen, die ermöglicht, daß das verteilte Meßgerät 50 gesteuert wird.A user who controls the distributed meter 50 uses the meter controller 10 , which a browser device operates to specify a hypertext for controlling the meter meter provided by the meter meter 50 using URL. Then, the measurement control device 10 loads the hypertext to control the distributed measurement device so that a browser is subsequently displayed on the screen of the display device 16 of the measurement control device 10 in order to provide an environment which enables the distributed measurement device 50 is controlled.

Fig. 4 zeigt ein Beispiel eines Anzeigeschirms, der dann angezeigt wird, wenn das Meß-Steuerungsgerät 10, das durch einen Personalcomputer implementiert ist, ein Laden des Hypertextes zur Steuerung des verteilten Meßgeräts vom verteilten Meßgerät 50 beendet hat. Das dargestellte Beispiel zeigt, daß der Anwender die Zeigevorrichtung 20 und die I/O-Vorrichtung 18 betätigt, um "http://150.85.233.25//down7na.htm" im URL-Feld des Browsers einzugeben. Der durch den Anwender spezifizierte URL weist die Computernetzwerkadresse des verteilten Meßgeräts 50 und den Namen des Hypertextes zur Steuerung des verteilten Meßgeräts auf. FIG. 4 shows an example of a display screen that is displayed when the measurement control device 10 implemented by a personal computer has finished loading the hypertext for controlling the distributed measurement device from the distributed measurement device 50 . The example shown shows that the user operates the pointing device 20 and the I / O device 18 to enter "http://150.85.233.25//down7na.htm" in the URL field of the browser. The URL specified by the user has the computer network address of the distributed measuring device 50 and the name of the hypertext for controlling the distributed measuring device.

Wenn der Anwender vorbestimmte Daten im URL-Feld eingibt und eine Return-Taste drückt, um das Ende einer Dateneingabe anzuzeigen, fragt das Meß- Steuerungsgerät 10 nach dem zu übertragenden Hypertext beim spezifizierten URL. Diese Übertragungsanfrage wird zum HTTP-Server-Verarbeitungsabschnitt 54 des verteilten Meßgeräts 50 ausgegeben, und dann, wenn der spezifizierte Hypertext zur Steuerung des verteilten Meßgeräts im Speicher 60 vorhanden ist, liest ihn der HTTP-Server-Verarbeitungsabschnitt 54 und überträgt ihn zum Meß- Steuerungsgerät 10. Wenn der spezifizierte Hypertext nicht im Speicher 60 vorhanden ist, wird eine Nachricht, die das anzeigt, zum Meß-Steuerungsgerät 10 gesendet.When the user enters predetermined data in the URL field and presses a return key to indicate the end of data entry, the measurement controller 10 asks for the hypertext to be transmitted at the specified URL. This transfer request is issued to the HTTP server processing section 54 of the distributed meter 50 , and if the specified hypertext for controlling the distributed meter is in memory 60 , the HTTP server processing section 54 reads it and transfers it to the meter controller 10th If the specified hypertext does not exist in memory 60 , a message indicating this is sent to measurement controller 10 .

Fig. 5 zeigt ein Beispiel eines auf diese Weise übertragenen Hypertextes zur Steuerung des verteilten Meßgeräts. Ein Teil dieser Figur, der durch "<applet<" und "</applet<" umgeben ist, spezifiziert das Laden des JAVA-Applet zur Steuerung des verteilten Meßgeräts, nämlich "down7.class", was durch die Compilierung eines vorbestimmten JAVA-Applet-Programms zur Steuerung des verteilten Meßgeräts (das beispielsweise "down7.java" genannt wird) erhalten wird, was durch das Meß-Steuerungsgerät 10 ausgeführt wird, das diesen Hypertext geladen hat. Zusätzlich wird dieses JAVA-Applet zur Steuerung des verteilten Meßgeräts indirekt programmiert, um ein JAVA-Applet zur Verarbeitung von Meßdaten vom verteilten Meßgerät 50 zu laden. Beispielsweise beschreibt das JAVA-Applet-Programm zur Steuerung des verteilten Meßgeräts das Laden des Meßdatenverarbeitungs-JAVA-Applets "GraphCanvas.class", das durch Compilieren des Meßdatenverarbeitungs-JAVA-Applet-Programms "GraphCanvas.java" erhalten wird. Fig. 5 shows an example of a hypertext transmitted in this way for controlling the distributed measuring device. A part of this figure, which is surrounded by "<applet <" and "</ applet <", specifies the loading of the JAVA applet for controlling the distributed measuring device, namely "down7.class", which is achieved by compiling a predetermined JAVA- Applet program for controlling the distributed meter (which is called, for example, "down7.java") is obtained, which is executed by the meter controller 10 that loaded this hypertext. In addition, this JAVA applet for controlling the distributed measuring device is indirectly programmed in order to load a JAVA applet for processing measurement data from the distributed measuring device 50 . For example, the JAVA applet program for controlling the distributed measuring device describes the loading of the measurement data processing JAVA applet "GraphCanvas.class", which is obtained by compiling the measurement data processing JAVA applet program "GraphCanvas.java".

Beim obigen Beispiel werden ein Knopf für "kontinuierliche Messung", ein Knopf für "Abbrechen der kontinuierlichen Messung", ein Knopf für "Einzelmessung", ein Knopf für "Übertragung", ein Knopf für "Prüfen", und ein Meßmodul-Steuerungsbefehl-Beschreibungstextfeld, die im Anzeigeschirm in Fig. 4 enthalten sind, jeweils basierend auf dem JAVA-Applet zur Steuerung des verteilten Meßgeräts "down7.class" angezeigt, und ein Meßdaten-Anzeigefeld wird basierend auf dem Meßdatenverarbeitungs-JAVA-Applet "GraphCanvas.class" angezeigt.In the above example, a button for "continuous measurement", a button for "canceling the continuous measurement", a button for "single measurement", a button for "transmission", a button for "check", and a measurement module control command description text field contained in the display screen in Fig. 4, each displayed based on the JAVA applet for controlling the distributed meter "down7.class", and a measurement data display field is displayed based on the Meßdatenverarbeitungs JAVA applet "GraphCanvas.class" .

Das Meßmodul 52 im verteilten Meßgerät 50 arbeitet basierend auf einem Meßmodulbefehl, der vom Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 übertragen wird. Das JAVA-Applet zur Steuerung des verteilten Meßgeräts kann einen oder mehrere Meßmodul-Steuerungsbefehle zum Meßsteuerungs-Server- Verarbeitungsabschnitt 56 im verteilten Meßgerät 50 übertragen. Ein derartiger oder mehrere derartige Meßmodul-Steuerungsbefehle werden der Bequemlichkeit halber Gruppe von Meßmodul-Steuerungsbefehlen genannt. Durch Betätigen der Tastatur gibt der Anwender die Gruppe von Meßmodul-Steuerungsbefehlen im Meßmodul-Steuerungsbefehl-Beschreibungstextfeld im Anzeigeschirm ein, der in Fig. 4 gezeigt ist. Die Gruppen von Meßmodul-Steuerungsbefehlen, die eingegeben worden sind, werden unter der Steuerung des Prozessors 12 im Speicher 14 gespeichert.The measurement module 52 in the distributed measurement device 50 operates based on a measurement module command transmitted from the measurement control server processing section 56 . The JAVA applet for controlling the distributed meter can transmit one or more meter control commands to the meter control server processing section 56 in the meter 50 distributed. One or more such measurement module control commands are called a group of measurement module control commands for convenience. By operating the keyboard, the user enters the group of measurement module control commands in the measurement module control command description text field on the display screen shown in FIG. 4. The groups of measurement module control commands that have been entered are stored in memory 14 under the control of processor 12 .

Das Meß-Steuerungsgerät 10 kann die Gruppe von Meßmodul- Steuerungsbefehlen, die durch den Anwender eingegeben worden sind, zum verteilten Meßgerät 50 übertragen. Wenn beispielsweise die Zeigevorrichtung 20 betätigt wird, um den Knopf für "Übertragen" im in Fig. 4 gezeigten Anzeigeschirm anzuklicken, überträgt das Meß-Steuerungsgerät 10 die Gruppe von Meßmodul- Steuerungsbefehlen, die im Speicher 14 gespeichert sind, zum verteilten Meßgerät 50. Die durch das Meß-Steuerungsgerät 10 durchgeführte Operation, wenn der im Anzeigeschirm enthaltene Knopf für "Übertragen" angeklickt wird, wird zuvor im Applet zur Steuerung des verteilten Meßgeräts beschrieben. Gemäß dieser Beschreibung wird a) eine Anfrage für die Übertragung der Gruppe von Meßmodul- Steuerungsbefehlen unter Verwendung einer Anschlußkommunikation zum Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 übertragen, und wird b) die Gruppe von Meßmodul-Steuerungsbefehlen unter Verwendung einer Anschlußkommunikation zum Meßsteuerungs-Server- Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 übertragen.The measurement control device 10 can transmit the group of measurement module control commands that have been input by the user to the distributed measurement device 50 . For example, when the pointing device 20 is operated to click the "transmit" button on the display screen shown in FIG. 4, the measurement controller 10 transfers the group of measurement module control commands stored in the memory 14 to the distributed measurement device 50 . The operation performed by the measurement control device 10 when the "transmit" button on the display screen is clicked is previously described in the applet for controlling the distributed measurement device. According to this description, a) a request for transmission of the group of meter control commands using port communication is transmitted to the meter control server processing section 56 of the distributed meter 50 , and b) the group of meter control commands are used using port communication to meter control Server processing section 56 of the distributed meter 50 transmitted.

In Antwort auf die Operation des Meß-Steuerungsgeräts 10 führt der Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 folgendes durch: a) Erzeugen einer Steuerungsbefehlsdatei zum Speichern der Gruppe von vom Meß-Steuerungsgerät 10 übertragenen Meßmodul- Steuerungsbefehlen im Speicher 60 des verteilten Meßgeräts 50, und b) Empfangen der Kette in der Gruppe von vom Meß-Steuerungsgerät 10 übertragenen Meßmodul-Steuerungsbefehlen unter Verwendung einer Anschlußkommunikation und darauffolgendes Speichern der Kette in der Steuerungsbefehlsdatei. Das Meß-Steuerungsgerät 10 kann auf die gespeicherte Steuerungsbefehlsdatei durch den HTTP-Server-Verarbeitungsabschnitt 54 des verteilten Meßgeräts 50 zugreifen.In response to the operation of the measurement controller 10 , the measurement control server processing section 56 of the distributed measurement device 50 does the following: a) Generate a control command file for storing the group of measurement module control commands transmitted from the measurement control device 10 in the memory 60 of the distributed measurement device 50 , and b) receiving the chain in the group of measurement module control commands transmitted by the measurement control device 10 using a line communication and subsequently storing the chain in the control command file. The measurement control device 10 can access the stored control command file through the HTTP server processing section 54 of the distributed measurement device 50 .

Fig. 6 ist eine Wechselbeziehung zwischen dem Meß-Steuerungsgerät 10 und dem HTTP-Server-Verarbeitungsabschnitt 54 des verteilten Meßgeräts 50 und dem Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56. In diesem Wechselbeziehungsdiagramm verstreicht die Zeit von oben nach unten. Zusätzlich stellen das als "Meß-Steuerungsgerät" bezeichnete Rechteck und die vertikale Linie das Vorhandensein des Meß-Steuerungsgeräts 10 dar. Die Zeit verstreicht entlang der vertikalen Linie von oben nach unten und zeigt die entsprechende Reihenfolge von Operationen, die durch das Meß-Steuerungsgerät 10 durchgeführt werden. Zusätzlich stellen die Rechtecke an der vertikalen Linie, die mit dem als "Meß-Steuerungsgerät" bezeichneten Rechteck verbunden sind, die Operationen des Meß-Steuerungsgeräts 10 dar, und die Beschreibungen auf der rechten Seite der Rechtecke stellen die Typen von Operationen dar. Wenn zwei Rechtecke einander überlappen, wird die durch das obere Rechteck angezeigte Operation während der durch das untere Rechteck angezeigten Operation aktiviert. Die als Pfeile gezeigten vertikalen Linien zeigen die Übertragung von Nachrichten in der Richtung des Pfeils an (bei diesem Beispiel werden Nachrichten, die über die Trennungsgrenze zwischen dem Meß-Steuerungsgerät 10 und dem verteilten Meßgerät 50 fließen, über das Computernetzwerk 90 kommuniziert und übertragen). Fig. 6 is a correlation between the measurement control unit 10 and the HTTP server processing section 54 of the measuring device 50 and the distributed Meßsteuerungs server processing section 56. In this correlation diagram, time passes from top to bottom. In addition, the rectangle referred to as the "measurement control device" and the vertical line represent the presence of the measurement control device 10. Time passes along the vertical line from top to bottom and shows the corresponding sequence of operations performed by the measurement control device 10 be performed. In addition, the rectangles on the vertical line connected to the rectangle called the "measurement controller" represent the operations of the measurement controller 10 , and the descriptions on the right side of the rectangles represent the types of operations. If two Rectangles overlap each other, the operation indicated by the top rectangle is activated during the operation indicated by the bottom rectangle. The vertical lines shown as arrows indicate the transmission of messages in the direction of the arrow (in this example, messages that flow across the boundary between the meter controller 10 and the meter meter 50 are communicated and transmitted over the computer network 90 ).

Wenn beispielsweise ":SWE:POINT 301;:FREQ:START­ 40MHZ;:FREQ:STOP250MHZ:;RETURNDATA;ENDSEQUENCE;" im Meßmodul- Steuerungsbefehls-Beschreibungstextfeld in Fig. 4 eingegeben wird, wird "Operationstextfeld schreiben" zum Meß-Steuerungsgerät 10 kommuniziert. Das Meß-Steuerungsgerät 10 speichert die eingegebene Kette im Speicher (Puffer) 14. "RETURNDATA", was einer der Meßmodul-Steuerungsbefehle ist, die im Meßmodul-Steuerungsbefehls-Beschreibungstextfeld beschrieben sind, zeigt an, daß das Meßmodul 52 Messungen ausführt und Meßdaten zum Meß- Steuerungsgerät 10 überträgt. "ENDSEQUENCE" zeigt an, daß die Gruppe von Meßmodul-Steuerungsbefehlen geendet haben. Wenn der im Anzeigeschirm in Fig. 4 enthaltene Knopf für "Übertragen" angeklickt wird, wird "Operationstextfeldinhalte übertragen" zum Meß-Steuerungsgerät 10 kommuniziert, was dann eine Anschlußkommunikations-Verbindungsanfrage zum Meßsteuerungs-Server- Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 sendet.For example, if ": SWE: POINT 301;: FREQ: START 40MHZ;: FREQ: STOP250MHZ:; RETURNDATA; ENDSEQUENCE;" is entered in the control command Meßmodul- description text box in Fig. 4, "Operation Write Text field" is the measurement control unit 10 communicates. The measuring control device 10 stores the entered chain in the memory (buffer) 14 . "RETURNDATA", which is one of the measurement module control commands described in the measurement module control command description text field, indicates that the measurement module 52 is taking measurements and transmitting measurement data to the measurement control device 10 . "ENDSEQUENCE" indicates that the set of module control commands has ended. When the "transmit" button included in the display screen in Fig. 4 is clicked, "transmit operation text field contents" is communicated to the measurement controller 10 , which then sends a port communication connection request to the measurement control server processing section 56 of the distributed meter 50 .

Der Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 empfängt die vom Meß-Steuerungsgerät 10 gesendete Anschlußkommunikations-Verbindungsanfrage. Diese Verbindungsanfrage fragt nach der zu sendenden Gruppe von Meßmodul-Steuerungsbefehlen. Der Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 erzeugt zuvor eine Datei mit dem Namen "sequence.html" im Speicher 60 des verteilten Meßgeräts 50. Wenn "sequence.html" bereits existiert, werden die Inhalte der Datei "sequence.html" gelöscht. Der Meßsteuerungs-Server- Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 erzeugt die Datei "sequence.html" bei einer Speicheradresse, auf die durch den HTTP-Server- Verarbeitungsabschnitt 54 des verteilten Meßgeräts 50 zugegriffen werden kann. Das Meß-Steuerungsgerät 10 verwendet eine Anschlußkommunikation, um die Gruppe von Meßmodul-Steuerungsbefehlen ":SWE:POINT 301;:FREQ:START­ 40MHZ;:FREQ:STOP250MHZ;RETURNDATA;ENDSEQUENCE;" die im Speicher 14 gespeichert sind, zum Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 zu senden. Der Meßsteuerungs-Server- Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 speichert in der Datei "sequence.html" sequentiell die Gruppe von Meßmodul-Steuerungsbefehlen ":SWE:POINT301;:FREQ:START­ 40MHZ;:FREQ:STOP250MHZ;RETURNDATA;ENDSEQUENCE;".The measurement control server processing section 56 of the distributed measurement device 50 receives the port communication connection request sent from the measurement control device 10 . This connection request asks for the group of measurement module control commands to be sent. The measurement control server processing section 56 of the distributed measurement device 50 previously creates a file called "sequence.html" in the memory 60 of the distributed measurement device 50 . If "sequence.html" already exists, the contents of the "sequence.html" file will be deleted. The measurement control server processing section 56 of the distributed meter 50 creates the file "sequence.html" at a memory address which can be accessed by the HTTP server processing section 54 of the distributed meter 50 . The measurement controller 10 uses port communication to communicate the group of measurement module control commands ": SWE: POINT 301;: FREQ: START 40MHZ;: FREQ: STOP250MHZ; RETURNDATA; ENDSEQUENCE;" stored in the memory 14 to be sent to the measurement control server processing section 56 of the distributed meter 50 . The measurement control server processing section 56 of the distributed measurement device 50 sequentially stores in the file "sequence.html" the group of measurement module control commands ": SWE: POINT301;: FREQ: START 40MHZ;: FREQ: STOP250MHZ; RETURNDATA; ENDSEQUENCE;".

Um zuzulassen, daß das Meß-Steuerungsgerät 10 die Datei "sequence.html" prüft, die zum verteilten Meßgerät 50 gesichert ist, wird der Knopf für "Prüfen" im Anzeigefeld des Meß-Steuerungsgeräts 10 angeklickt. Dieses Anklicken veranlaßt, daß "Operationsdatei laden" zum Meß-Steuerungsgerät 10 kommuniziert wird. Das Meß-Steuerungsgerät 10 fragt den HTTP-Server- Verarbeitungsabschnitt 54 des verteilten Meßgeräts 50 nach einer Bezugnahme auf die Datei "sequence.html".In order to allow the measurement control device 10 to check the file "sequence.html", which is saved to the distributed measurement device 50 , the button for "Check" is clicked in the display field of the measurement control device 10 . This click causes "load operation file" to be communicated to the measurement control device 10 . The measurement control device 10 asks the HTTP server processing section 54 of the distributed measurement device 50 for a reference to the file "sequence.html".

Als nächstes stellt der HTTP-Server-Verarbeitungsabschnitt 54 des verteilten Meßgeräts 50 dem Meß-Steuerungsgerät 10 die Inhalte von "sequence.html" zur Verfügung. Dann schreibt das Meß-Steuerungsgerät 10 die übertragenen Inhalte zum Puffer und zeigt die Inhalte des Puffers im Meßmodul- Steuerungsbefehls-Beschreibungstextfeld des Meß-Steuerungsgeräts 10 an. Next, the HTTP server processing section 54 of the distributed meter 50 makes the contents of "sequence.html" available to the meter controller 10 . Then, the measurement control device 10 writes the transferred contents to the buffer and displays the contents of the buffer in the measurement module control command description text field of the measurement control device 10 .

Das Meß-Steuerungsgerät 10, das den Hypertext zur Steuerung des verteilten Meßgeräts geladen hat, kann eine Anschlußkommunikation zum Senden eines Operationsauftrags zum Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 verwenden. Beispielsweise wird der Operationsauftrag durch Anklicken des Knopfes für "kontinuierliche Messung", des Knopfes für "Abbrechen der kontinuierlichen Messung" oder des Knopfes für "Einzelmessung", die im in Fig. 4 gezeigten Anzeigeschirm enthalten sind, aktiviert. Die durch das Meß-Steuerungsgerät 10 durchgeführte Operation wird zuvor im JAVA-Applet zur Steuerung des verteilten Netzgeräts beschrieben, wenn ein jeweiliger Knopf in der Zeigevorrichtung 20 (beispielsweise unter Verwendung einer Maus) angeklickt wird.The measurement control device 10 , which has loaded the hypertext for controlling the distributed measurement device, can use port communication to send an operation job to the measurement control server processing section 56 of the distributed measurement device 50 . For example, the operation order is activated by clicking the button for "continuous measurement", the button for "canceling the continuous measurement" or the button for "single measurement" contained in the display screen shown in FIG. 4. The operation performed by the measurement control device 10 is previously described in the JAVA applet for controlling the distributed power supply when a respective button in the pointing device 20 is clicked (for example, using a mouse).

Wenn der Knopf für "kontinuierliche Messung" angeklickt wird, werden spezifizierte Messungen bis zum Ende der Gruppe der im verteilten Meßgerät 50 gespeicherten Meßmodul-Steuerungsbefehle wiederholt. Der Knopf für "Abbrechen der kontinuierlichen Messung" stoppt die durch das verteilte Meßgerät 50 ausgeführten kontinuierlichen Messungen, wenn der Knopf für eine "kontinuierliche Messung" angeklickt worden ist. Wenn "Einzelmessung" angeklickt wird, werden spezifizierte Messungen bis zum Ende der Gruppe von im verteilten Meßgerät 50 gespeicherten Meßmodul-Steuerungsbefehlen einmal ausgeführt.When the "continuous measurement" button is clicked, specified measurements are repeated until the end of the group of measurement module control commands stored in the distributed measurement device 50 . The "Cancel Continuous Measurement" button stops the continuous measurements made by the distributed meter 50 when the "Continuous Measurement" button is clicked. When "single measurement" is clicked, specified measurements are performed once until the end of the group of measurement module control commands stored in the distributed measurement device 50 .

Fig. 7 zeigt die Wechselbeziehung zwischen dem Meß-Steuerungsgerät 10 und dem HTTP-Server-Verarbeitungsabschnitt 54 des verteilten Meßgeräts 50 und dem Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56, wenn der Knopf für "kontinuierliche Messung" im Meß-Steuerungsgerät 10 angeklickt ist. Wenn der Knopf für "Übertragen" angeklickt wird, während der in Fig. 4 gezeigte Bildschirm durch das Meß-Steuerungsgerät 10 angezeigt wird, und darauffolgend der Knopf für "kontinuierliche Messung" angeklickt wird, erzeugt das Meß-Steuerungsgerät 10 einen Teilprozeß, der kontinuierliche Messungen steuert (der Teilprozeß wird tatsächlich durch die durch das Meß-Steuerungsgerät 10 implementierte Browser- Einrichtung erzeugt). FIG. 7 shows the correlation between the measurement control device 10 and the HTTP server processing section 54 of the distributed measurement device 50 and the measurement control server processing section 56 when the "continuous measurement" button in the measurement control device 10 is clicked. If the "transmit" button is clicked while the screen shown in Fig. 4 is displayed by the measurement control device 10 , and then the "continuous measurement" button is clicked, the measurement control device 10 creates a sub-process, the continuous Controls measurements (the sub-process is actually generated by the browser device implemented by the measurement control device 10 ).

Der Teilprozeß im Meß-Steuerungsgerät 10 verwendet eine Anschlußkommunikation zum Übertragen der Kette "Start" zum Meßsteuerungs- Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50. Auf ein Empfangen der Kette "Start" vom Teilprozeß im Meß-Steuerungsgerät 10 über eine Anschlußkommunikation hin gibt der Meßsteuerungs-Server- Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 jene Kette in der Gruppe von im Speicher 60 des verteilten Meßgeräts 50 gespeicherten Meßmodul- Steuerungsbefehlen ":SWE:POINT301;:FREQ:START­ 40MHZ;:FREQ:STOP250MHZ;RETURNDATA;ENDSEQUENCE;", die durch ";" getrennt sind, in eine Auftragswarteschlange ein. Beispielsweise werden ":SWE:POINT 301" und ":FREQ:START 40MHZ" in die Auftragswarteschlange im Meßmodul 52 eingegeben. Auf ein Finden der Kette "RETURNDATA" in der Gruppe von Meßmodul-Steuerungsbefehlen bricht der Meßsteuerungs-Server- Verarbeitungsabschnitt 56 die Eingabe der Gruppe von Meßmodul-Steue­ rungsbefehlen in die Auftragswarteschlange ab, um zuzulassen, daß das Meßmodul 52 das Meßobjekt mißt.The thread process in the measurement control device 10 uses port communication to transmit the chain "Start" to the measurement control server processing section 56 of the distributed measurement device 50 . Upon receiving the chain "Start" from the sub-process in the measuring control unit 10 via a terminal communication towards gives the Meßsteuerungs server processing section 56 of the distributed measuring device 50 that chain in the group of in the memory 60 of the distributed measuring instrument 50 stored Meßmodul- control commands ": SWE: POINT301;: FREQ: START 40MHZ;: FREQ: STOP250MHZ; RETURNDATA; ENDSEQUENCE; "marked by";" are separated into a job queue. For example, ": SWE: POINT 301" and ": FREQ: START 40MHZ" are entered in the job queue in the measuring module 52 . Upon finding the chain "RETURNDATA" in the set of meter control commands, the meter control server processing section 56 aborts the entry of the set of meter control commands into the job queue to allow the meter 52 to measure the device under test.

Als nächstes bestätigt der Meßsteuerungs-Server-Verarbei­ tungsabschnitt 56, daß das Meßmodul 52 ein Messen des Meßobjekts beendet hat, und erhält die Ergebnisse der Messungen vom Meßmodul 52. Der Meßsteuerungs- Server-Verarbeitungsabschnitt 56 sichert erhaltene Meßdaten durch Umwandeln der Ergebnisse von Messungen in eine Speicheradresse, auf die durch den HTTP- Server-Verarbeitungsabschnitt 54 unter dem vorbestimmten Namen von "test1.html" zugegriffen werden kann. Der Meßsteuerungs-Server- Verarbeitungsabschnitt 56 verwendet eine Anschlußkommunikation zum Senden der Kette "ok", was das Vorhandensein von Meßdaten anzeigt, zum Teilprozeß im Meß-Steuerungsgerät 10.Next, the measurement control server processing section 56 confirms that the measurement module 52 has finished measuring the measurement object, and receives the results of the measurements from the measurement module 52 . The measurement control server processing section 56 saves measurement data obtained by converting the results of measurements into a memory address which can be accessed by the HTTP server processing section 54 under the predetermined name of "test1.html". The measurement control server processing section 56 uses port communication to send the chain "ok", which indicates the presence of measurement data, to the subprocess in the measurement control device 10 .

Der Teilprozeß im Meß-Steuerungsgerät 10 sendet dem verteilten Meßgerät 50 eine Anfrage für die Übertragung der Meßdaten mit dem vorbestimmten Namen "test1.html". Der Teilprozeß im Meß-Steuerungsgerät 10 lädt "test1.html" vom verteilten Meßgerät 50 und verwendet "GraphCanvas.java" zum Anzeigen der Meßdaten in einem Meßdaten-Anzeigefeld, das im in Fig. 4 gezeigten Anzeigeschirm enthalten ist. Fig. 8 zeigt ein Beispiel eines Anzeigeschirms, wobei Meßdaten im Meßdatenfeld angezeigt werden.The sub-process in the measurement control device 10 sends the distributed measurement device 50 a request for the transmission of the measurement data with the predetermined name "test1.html". The sub-process in the measurement control device 10 loads "test1.html" from the distributed measurement device 50 and uses "GraphCanvas.java" to display the measurement data in a measurement data display field which is contained in the display screen shown in FIG. 4. Fig. 8 shows an example of a display screen, wherein measured data are displayed in Meßdatenfeld.

Zusätzlich verwendet der Teilprozeß im Meß-Steuerungsgerät 10 dann, wenn die Anzeige der Meßdaten im Meßdaten-Anzeigefeld einmal beendet worden ist, eine Anschlußkommunikation zum Senden der Kette "conti" zum Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50, um ihn über das Ende der Anzeige der Meßdaten zu informieren. Auf ein Empfangen der Kette "conti" über eine Anschlußkommunikation hin nimmt der Meßsteuerungs- Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 das Laden der Gruppe von Meßmodul-Steuerungsbefehlen wieder auf, das abgebrochen worden ist. Auf ein Finden der Kette "RETURNDATA" in der Gruppe von Meßmodul- Steuerungsbefehlen hin führt der Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 die Operation nach einem Finden der Kette "RETURNDATA" durch. Wenn es jedoch das zweite Mal oder ein späteres Mal (N Male) ist, daß die "RETURNDATA"-Kette gefunden wird, sichert der Meßsteuerungs-Server- Verarbeitungsabschnitt 56 in "testN.html". Diese Operation wird durchgeführt, um erzeugte Meßdaten auf eine derartige Weise zu speichern, daß sie voneinander getrennt sind, wenn eine einzelne Gruppe von Meßmodul-Steuerungsbefehlen verwendet wird, um mehrere Messungen auszuführen. Der Teilprozeß im Meß- Steuerungsgerät 10 führt auch die Operation durch, die nach einem Empfangen der Kette "ok" vom Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 über eine Anschlußkommunikation durchgeführt wird. Wenn es jedoch das zweite Mal oder ein späteres Mal (N Male) ist, daß die Kette "ok" empfangen wird, gibt der Teilprozeß im Meß-Steuerungsgerät 10 eine Anfrage für die Übertragung von "testN.html" zum HTTP-Server-Verarbeitungsabschnitt 54 des verteilten Meßgeräts 50 aus, um "testN.html" zu laden. Darauffolgend wird jedesmal, wenn die Kette "RETURNDATA" gefunden wird, der numerische Teil des Namens, unter dem Meßdaten gesichert werden, um Eins inkrementiert. In addition, when the display of the measurement data in the measurement data display panel is once completed, the sub-process in the measurement control device 10 uses connection communication to send the chain "conti" to the measurement control server processing section 56 of the distributed measurement device 50 to be informed about the To inform the end of the display of the measurement data. Upon receipt of the "conti" chain via port communication, the measurement control server processing section 56 of the distributed measurement device 50 resumes loading the group of measurement module control commands that have been aborted. Upon finding the "RETURNDATA" chain in the group of measurement module control commands, the measurement control server processing section 56 performs the operation after finding the "RETURNDATA" chain. However, if it is the second time or later (N times) that the "RETURNDATA" chain is found, the measurement control server processing section 56 saves in "testN.html". This operation is performed to store generated measurement data in such a way that they are separated from each other when a single group of measurement module control commands are used to perform multiple measurements. The subprocess in the measurement control device 10 also performs the operation that is performed after receiving the "ok" chain from the measurement control server processing section 56 of the distributed measurement device 50 via a port communication. However, if it is the second or later time (N times) that the "ok" chain is received, the thread in the measurement controller 10 issues a request to transfer "testN.html" to the HTTP server processing section 54 of distributed meter 50 to load "testN.html". Subsequently, each time the chain "RETURNDATA" is found, the numerical part of the name under which measurement data is saved is incremented by one.

Auf ein Laden der Gruppe von Meßmodul-Steuerungsbefehlen und darauffolgend der Kette "ENDSEQUENCE" hin bestimmt der Meßsteuerungs- Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50, daß die Gruppe von Meßmodul-Steuerungsbefehlen geendet hat. Dann verwendet der Meßsteuerungs- Server-Verarbeitungsabschnitt 56 eine Anschlußkommunikation zum Senden der Kette "end" zum Teilprozeß im Meß-Steuerungsgerät 10. Auf ein Empfangen der Kette "end" über eine Anschlußkommunikation hin bestimmt der Teilprozeß im Meß-Steuerungsgerät 10, daß die Gruppe von Meßmodul-Steuerungsbefehlen, die im verteilten Meßgerät 50 gespeichert sind, geendet hat. Der Teilprozeß im Meß- Steuerungsgerät 10 verwendet wiederum eine Anschlußkommunikation zum Senden der Kette "Start" zum Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50, um zu veranlassen, daß das verteilte Meßgerät 50 die Gruppe von Meßmodul-Steuerungsbefehlen wiederum ausführt. Die obigen Operationen werden durch den Teilprozeß im Meß-Steuerungsgerät 10 wiederholt.Upon loading the set of meter control commands and then the chain "ENDSEQUENCE", the meter control server processing section 56 of the distributed meter 50 determines that the set of meter control commands has ended. Then, the measurement control server processing section 56 uses port communication to send the chain "end" to the subprocess in the measurement control device 10 . Upon receipt of the chain "end" via a connection communication, the sub-process in the measuring control device 10 determines that the group of measuring module control commands that are stored in the distributed measuring device 50 has ended. The thread process in meter controller 10 again uses port communication to send the chain "Start" to meter control server processing section 56 of distributed meter 50 to cause distributed meter 50 to again execute the group of meter module control commands. The above operations are repeated by the sub-process in the measurement control device 10 .

Fig. 9 zeigt die Wechselbeziehung zwischen dem Meß-Steuerungsgerät 10 und dem HTTP-Server-Verarbeitungsabschnitt 54 des verteilten Meßgeräts 50 und dem Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56, wenn der Anwender unter Verwendung der Maus den Knopf für "Abbrechen der kontinuierlichen Messungen" anklickt, während kontinuierliche Messungen zwischen dem verteilten Meßgerät 50 und dem Meß-Steuerungsgerät 10 ausgeführt werden. Fig. 9 shows the correlation between the measurement control device 10 and the HTTP server processing section 54 of the distributed measurement device 50 and the measurement control server processing section 56 when the user clicks the "Cancel continuous measurement" button using the mouse while continuous measurements are being performed between the distributed meter 50 and the meter controller 10 .

Wenn der Anwender unter Verwendung der Maus den Knopf für "Abbrechen der kontinuierlichen Messungen" anklickt, empfängt das Meß- Steuerungsgerät 10 die Nachricht "Abbruchknopf anklicken". Das Meß- Steuerungsgerät 10 verwendet eine Anschlußkommunikation zum Senden der Kette "stop", die anzeigt, daß die kontinuierlichen Messungen zu stoppen sind, zum Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50, um dadurch den während der kontinuierlichen Messungen erzeugten Teilprozeß zu beenden. Auf ein Empfangen der Kette "stop" über eine Anschlußkommunikation hin stoppt der Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 die Operation des Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitts 56 und setzt die Ladeposition der Gruppe von Meßmodul-Steuerungsbefehlen auf den Anfang der Gruppe von Meßmodul-Steuerungsbefehlen zurück. Während keine kontinuierlichen Messungen zwischen dem verteilten Meßgerät 50 und dem Meß-Steuerungsgerät 10 ausgeführt werden, verwendet das Meß-Steuerungsgerät 10 eine Anschlußkommunikation zum Senden der Kette "stop", die das Anhalten von kontinuierlichen Messungen anzeigt, zum Meßsteuerungs-Server- Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50. Auf ein Empfangen der Kette "stop" hin setzt das verteilte Meßgerät 50 die Ladeposition der Gruppe von Meßmodul-Steuerungsbefehlen auf den Anfang der Gruppe von Meßmodul- Steuerungsbefehlen zurück.When the user clicks the "Cancel Continuous Measurements" button using the mouse, the measurement controller 10 receives the "click cancel button" message. The measurement controller 10 uses a connection communication to send the chain "stop" indicating that the continuous measurements are to be stopped, to the measurement control server processing section 56 of the distributed measurement device 50 , to thereby terminate the sub-process generated during the continuous measurements . Upon receiving the chain "stop" via a port communication, the measurement control server processing section 56 of the distributed measurement device 50 stops the operation of the measurement control server processing section 56 and sets the load position of the group of measurement module control commands to the beginning of the group of measurement module Control commands back. While be carried out continuous measurements between the distributed measuring device 50 and the measurement control device 10 uses the measurement control device 10 is a terminal communication for sending the chain "stop" indicating the stoppage of continuous measurements, for Meßsteuerungs server processing section 56 of the distributed measuring device 50 . Upon receipt of the "stop" chain, distributed meter 50 resets the load position of the group of meter control commands to the beginning of the group of meter control commands.

Fig. 10 zeigt die Wechselbeziehung zwischen dem Meß-Steue­ rungsgerät 10 und dem HTTP-Server-Verarbeitungsabschnitt 54 des verteilten Meßgeräts 50 und dem Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56, wenn der Knopf für "Einzelmessung" im Meß-Steuerungsgerät 10 angeklickt wird. Fig. 10 shows the correlation between the measurement controller 10 and the HTTP server processing section 54 of the distributed meter 50 and the measurement control server processing section 56 when the button for "single measurement" in the measurement controller 10 is clicked.

Wenn der Knopf für ein "Übertragen" und dann der Knopf für "Einzelmessung", die beide im in Fig. 4 gezeigten Anzeigeschirm enthalten sind, angeklickt werden, erzeugt das Meß-Steuerungsgerät 10 einen Teilprozeß, der eine Einzelmessung steuert. Der Teilprozeß im Meß-Steuerungsgerät 10 verwendet eine Anschlußkommunikation zum Übertragen der Kette "Single" zum Meßsteuerungs- Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50. Auf ein Empfangen der Kette "Single" vom Teilprozeß im Meß-Steuerungsgerät 10 über eine Anschlußkommunikation hin gibt der Meßsteuerungs-Server-Verarbei­ tungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 jene Ketten in der Gruppe von im Speicher 60 des verteilten Meßgeräts 50 gespeicherten Meßmodul- Steuerungsbefehlen ":SWE: POINT 301;:FREQ:START­ 40MHZ;:FREQ:STOP250MHZ;RETURNDATA;ENDSEQUENCE;", die durch ";" getrennt sind, in eine Auftragswarteschlange im Meßmodul 52 ein. Beispielsweise werden ":SWE:POINT 301" und ":FREQ:START 40MHZ" in die Auftragswarteschlange im Meßmodul 52 eingegeben. When the "transmit" button and then the "single measurement" button, both of which are included in the display screen shown in Fig. 4, are clicked, the measurement control device 10 generates a sub-process that controls a single measurement. The subprocess in the measurement controller 10 uses port communication to transmit the chain "single" to the measurement control server processing section 56 of the distributed meter 50 . Upon receiving the chain "single" from the sub-process in the measuring control unit 10 via a terminal communication towards gives the Meßsteuerungs server process ing portion 56 of the distributed measuring device 50 those chains in the group of in the memory 60 of the distributed measuring instrument 50 stored Meßmodul- control commands " : SWE: POINT 301;: FREQ: START 40MHZ;: FREQ: STOP250MHZ; RETURNDATA; ENDSEQUENCE; "marked by";" are separated into an order queue in the measuring module 52 . For example, ": SWE: POINT 301" and ": FREQ: START 40MHZ" are entered in the job queue in the measuring module 52 .

Auf ein Finden der Kette "RETURNDATA" in der Gruppe von Meßmodul- Steuerungsbefehlen hin bricht der Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 die Eingabe der Gruppe von Meßmodul-Steuerungsbefehlen in die Auftragswarteschlange ab, um zuzulassen, daß das Meßmodul 52 das Meßobjekt mißt. Als nächstes bestätigt der Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56, daß das Meßmodul 52 ein Messen des Meßobjekts beendet hat, und erhält die Ergebnisse der Messungen vom Meßmodul 52. Der Meßsteuerungs-Server- Verarbeitungsabschnitt 56 sichert erhaltene Meßdaten durch Umwandeln der Ergebnisse von Messungen in eine Speicheradresse, auf die durch den HTTP- Server-Verarbeitungsabschnitt 54 unter dem vorbestimmten Namen "test1.html" zugegriffen werden kann. Der Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 verwendet eine Anschlußkommunikation zum Senden der Kette "ok", die das Vorhandensein von Meßdaten anzeigt, zum Teilprozeß im Meß-Steuerungsgerät 10.Upon finding the chain "RETURNDATA" in the set of meter control commands, the meter control server processing section 56 aborts the entry of the set of meter control commands into the job queue to allow the meter module 52 to measure the device under test. Next, the measurement control server processing section 56 confirms that the measurement module 52 has finished measuring the measurement object and receives the results of the measurements from the measurement module 52 . The measurement control server processing section 56 saves measurement data obtained by converting the results of measurements into a memory address which can be accessed by the HTTP server processing section 54 under the predetermined name "test1.html". The measurement control server processing section 56 uses port communication to send the chain "ok" indicating the presence of measurement data to the sub-process in the measurement control device 10 .

Der Teilprozeß im Meß-Steuerungsgerät 10 sendet dem verteilten Meßgerät eine Anfrage für die Übertragung der Meßdaten mit dem vorbestimmten Namen "test1.html". Der Teilprozeß im Meß-Steuerungsgerät lädt "test1.html" vom verteilten Meßgerät 50 und verwendet "GraphCanvas.java" zum Anzeigen der geladenen Meßdaten im Meßdaten-Anzeigefeld, das im Anzeigeschirm enthalten ist, der in Fig. 4 gezeigt ist. Wenn einmal die Anzeige der Meßdaten im Meßdaten- Anzeigefeld beendet worden ist, verwendet der Teilprozeß im Meß- Steuerungsgerät 10 eine Anschlußkommunikation zum Senden der Kette "conti" zum Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50, um ihn über das Ende der Anzeige der Meßdaten zu informieren.The sub-process in the measurement control device 10 sends the distributed measurement device a request for the transmission of the measurement data with the predetermined name "test1.html". The sub-process in the measurement controller loads "test1.html" from the distributed measurement device 50 and uses "GraphCanvas.java" to display the loaded measurement data in the measurement data display panel included in the display screen shown in FIG. 4. Once the measurement data display in the measurement data display field has been completed, the thread in the measurement controller 10 uses a port communication to send the chain "conti" to the measurement control server processing section 56 of the distributed meter 50 to inform it of the end of the display of the measurement data.

Auf ein Empfangen der Kette "conti" über eine Anschlußkommunikation hin nimmt der Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 das Laden der Gruppe von Meßmodul-Steuerbefehlen wieder auf, das abgebrochen worden ist. Auf ein Laden der Kette "ENDSEQUENCE" von der Gruppe von Meßmodul-Steuerungsbefehlen hin bestimmt der Meßsteuerungs- Server-Verarbeitungsabschnitt 56, daß die Gruppen von Meßmodul- Steuerungsbefehlen geendet haben. Dann verwendet der Meßsteuerungs-Server- Verarbeitungsabschnitt 56 eine Anschlußkommunikation zum Senden der Kette "end" zum Teilprozeß im Meß-Steuerungsgerät 10. Auf ein Empfangen der Kette "end" über eine Anschlußkommunikation hin bestimmt der Teilprozeß im Meß- Steuerungsgerät 10, daß die Gruppe von Meßmodul-Steuerungsbefehlen, die im verteilten Meßgerät 50 gespeichert sind, geendet hat. Somit endet die Einzelmessungsteuerung.Upon receiving the chain "conti" via port communication, the measurement control server processing section 56 of the distributed measurement device 50 resumes loading the group of measurement module control commands that has been aborted. Upon loading the chain "ENDSEQUENCE" from the group of meter control commands, the meter control server processing section 56 determines that the groups of meter control commands have ended. Then, the measurement control server processing section 56 uses port communication to send the chain "end" to the subprocess in the measurement control device 10 . Upon receipt of the chain "end" via a connection communication, the sub-process in the measuring control device 10 determines that the group of measuring module control commands that are stored in the distributed measuring device 50 has ended. The single measurement control thus ends.

Der Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 wandelt das Ergebnis der durch das Meßmodul 52 ausgeführten Messung des Meßobjekts in eine Datenform um, die durch das Meßdatenverarbeitungs-JAVA-Applet verarbeitet werden kann, und speichert es im Speicher 60 des verteilten Meßgeräts 50. Weiterhin speichert der Meßsteuerungs- Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 diese Meßdatendatei bei einer Speicheradresse, auf die durch den HTTP-Server- Verarbeitungsabschnitt 54 des verteilten Meßgeräts 50 zugegriffen werden kann. Beispielsweise wandelt der Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 binäre Daten, die das Ergebnis der durch das Meßmodul 52 ausgeführten Messung anzeigen, in Kettendaten um und speichert die Kettendaten im Speicher 60 als "test1.html". Die Speicheradresse, zu der "test1.html" gesichert wird, muß eine sein, auf die durch den HTTP-Server- Verarbeitungsabschnitt 54 des verteilten Meßgeräts 50 zugegriffen werden kann. Der Name dieser Meßdatendatei wird durch den Meßsteuerungs-Server- Verarbeitungsabschnitt 56 im voraus bestimmt.The measurement control server processing section 56 of the distributed measurement device 50 converts the result of the measurement of the measurement object performed by the measurement module 52 into a data form that can be processed by the measurement data processing JAVA applet, and stores it in the memory 60 of the distributed measurement device 50 . Furthermore, the measurement control server processing section 56 of the distributed meter 50 stores this measurement data file at a memory address which can be accessed by the HTTP server processing section 54 of the distributed meter 50 . For example, the measurement control server processing section 56 of the distributed measurement device 50 converts binary data indicating the result of the measurement performed by the measurement module 52 into chain data and stores the chain data in the memory 60 as "test1.html". The memory address to which "test1.html" is saved must be one that can be accessed by the HTTP server processing section 54 of the distributed meter 50 . The name of this measurement data file is determined in advance by the measurement control server processing section 56 .

Die Fig. 11 und 12 zeigen die Wechselbeziehung zwischen dem durch das Meß-Steuerungsgerät 10 erzeugten Teilprozeß und dem HTTP-Server- Verarbeitungsabschnitt 54 des verteilten Meßgeräts 50 und dem Meßsteuerungs- Server-Verarbeitungsabschnitt 56, wenn durch das verteilte Meßgerät 50 gemessene Meßdaten durch das Meß-Steuerungsgerät 10 auf der Anzeige angezeigt werden. Wenn der Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 den Teilprozeß im Meß-Steuerungsgerät 10 über das Vorhandensein von Meßdaten informiert, beginnt der Teilprozeß im Meß- Steuerungsgerät 10 ein Anzeigen der Meßdaten. Der Teilprozeß im Meß- Steuerungsgerät 10 erhält die Meßdaten vom HTTP-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 und verwendet das Meßdatenverarbeitungs-JAVA- Applet zum Anzeigen der Meßdaten im Meßdaten-Anzeigefeld im Meß- Steuerungsgerät 10. Figs. 11 and 12 show the correlation between the signal generated by the measurement control unit 10 thread and the HTTP server processing section 54 of the distributed measuring device 50 and the Meßsteuerungs- server processing section 56 when the by the distributed measurement device 50 measured measurement data by Measuring control device 10 are shown on the display. If the Meßsteuerungs server processing section 56 of the distributed meter 50 the partial process in the measuring control device 10 informs about the presence of measurement data that is part of the process begins in the measurement control unit 10 displaying the measurement data. The subprocess in the measurement control device 10 receives the measurement data from the HTTP server processing section 56 of the distributed measurement device 50 and uses the measurement data processing JAVA applet to display the measurement data in the measurement data display field in the measurement control device 10 .

Beispielsweise verwendet der Teilprozeß eine Anschlußkommunikation zum Empfangen der Kette "ok", die das Vorhandensein von Meßdaten anzeigt, vom Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50. Die Kette "ok" zeigt einfach das Vorhandensein von Meßdaten zum verteilten Meßgerät 50 an, aber die Meßdaten "test1.html" werden nicht zum Meß-Steuerungsgerät 10 übertragen. Darauffolgend fragt der Teilprozeß im Meß-Steuerungsgerät 10 den HTTP-Server-Verarbeitungsabschnitt 54 des verteilten Meßgeräts 50 an, die Meßdaten "test1.html" zu übertragen.For example, the thread uses port communication to receive the "ok" chain, which indicates the presence of measurement data, from the measurement control server processing section 56 of the distributed meter 50 . The chain "ok" simply indicates the presence of measurement data for the distributed measuring device 50 , but the measurement data "test1.html" are not transmitted to the measuring control device 10 . Subsequently, the sub-process in the measurement control device 10 requests the HTTP server processing section 54 of the distributed measurement device 50 to transmit the measurement data "test1.html".

Insbesondere verwendet der Teilprozeß im Meß-Steuerungsgerät 10 den spezifizierten URL "http://150.85.233.25/test1.html" zum Zugreifen auf die zum Speicher 60 des verteilten Meßgeräts 50 gesicherten Meßdaten. Dieses Verfahren zum Spezifizieren eines URL wird im voraus im JAVA-Applet zur Steuerung des verteilten Meßgeräts beschrieben. Der durch diesen URL spezifizierte Hypertext ist durch den Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 erzeugt worden, wenn die Messung des Meßobjekts durch den Meßsteuerungs-Server-Verarbeftungs­ abschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 unter Verwendung des Meßmoduls 52 beendet worden ist. Der Teilprozeß verwendet HTTP vom HTTP-Server- Verarbeitungsabschnitt 54 des verteilten Meßgeräts 50, um die Meßdaten "test1.html" zu erhalten. Diese Operationen des Teilprozesses werden im JAVA-Applet zur Steuerung des verteilten Meßgeräts, nämlich "down7.java", beschrieben. Die Menge an Daten und die Datenform der Meßdaten "test1.html", die zum Meß-Steuerungsgerät 10 übertragen werden, werden durch den Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 bestimmt. Das Meßdatenverarbeitungs-JAVA-Applet "GraphCanvas.java", das durch das Netz-Steuerungsgerät 10 vom verteilten Meßgerät 50 erhalten worden ist, beschreibt das Verfahren zum Verarbeiten von Meßdaten, die durch den Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 definiert worden sind, und zeigt in diesem Falle an, daß "Meßdaten mit der Menge an Daten und der Datenform, die durch das verteilte Meßgerät 50 definiert sind, im Meßdaten-Anzeigefeld im Meß-Steuerungsgerät 10 angezeigt werden". Das bedeutet, daß das Meßdatenverarbeitungsverfahren, das durch das Meß- Steuerungsgerät 10 verwendet wird und das der Menge an Daten und der Datenform von Meßdaten entspricht, durch das verteilte Meßgerät 50 zum Meß- Steuerungsgerät 10 geliefert wird.In particular, the sub-process in the measurement control device 10 uses the specified URL "http://150.85.233.25/test1.html" to access the measurement data saved to the memory 60 of the distributed measurement device 50 . This method of specifying a URL is described in advance in the JAVA applet for controlling the distributed meter. The specified by this URL hypertext has been generated by the Meßsteuerungs server processing section 56, when the measurement of the measured object server Verarbeftungs Meßsteuerungs portion by the 56 of the distributed measuring device has been completed the measuring module 50 using the 52nd The thread uses HTTP from the HTTP server processing section 54 of the distributed meter 50 to obtain the measurement data "test1.html". These operations of the sub-process are described in the JAVA applet for controlling the distributed measuring device, namely "down7.java". The amount of data and the data form of the measurement data "test1.html" transmitted to the measurement control device 10 are determined by the measurement control server processing section 56 of the distributed measurement device 50 . The measurement data processing JAVA applet "GraphCanvas.java" obtained by the network control device 10 from the distributed measurement device 50 describes the method for processing measurement data defined by the measurement control server processing section 56 of the distributed measurement device 50 and indicates in this case that "measurement data with the amount of data and the data form defined by the distributed measurement device 50 are displayed in the measurement data display panel in the measurement control device 10 ". This means that the measurement data processing method which is used by the measurement control device 10 and which corresponds to the amount of data and the data form of measurement data is supplied to the measurement control device 10 by the distributed measurement device 50 .

Wie es oben beschrieben ist, steuert das Meß-Steuerungsgerät 10 beim Meßsystem gemäß diesem Ausführungsbeispiel das verteilte Meßgerät 50 unter Verwendung der WEB-Technik, wodurch ermöglicht wird, daß das verteilte Meßgerät 50 verschiedenen Steuerungen und Verarbeitungen basierend auf einem Meßsteuerungs- und einem Meßdatenverarbeitungs-JAVA-Applet unterzogen wird, das durch den HTTP-Server-Verarbeitungsabschnitt 54 des verteilten Meßgeräts 50 zur Verfügung gestellt wird. Somit benötigt das Meß-Steuerungsgerät 10 kein Meßsteuerungsprogramm, wodurch die Zeit und der Aufwand eingespart werden, die für ein Erzeugen von Meßsteuerprogrammen entsprechend individuellen Geräten erforderlich sind. Zusätzlich kann der Meßsteuerungs-Server- Verarbeitungsabschnitt 56 des verteilten Meßgeräts 50 Messungen basierend auf verschiedenen Aufträgen aktivieren, die vom Meß-Steuerungsgerät 10 gesendet werden, um zu ermöglichen, daß Messungen automatisiert werden.As described above, in the measurement system according to this embodiment, the measurement control device 10 controls the distributed measurement device 50 using the WEB technique, thereby allowing the distributed measurement device 50 to perform various controls and processes based on a measurement control and measurement data processing Subjected to JAVA applet provided by the HTTP server processing section 54 of the distributed meter 50 . Thus, the measurement control device 10 does not require a measurement control program, which saves the time and effort required to generate measurement control programs corresponding to individual devices. In addition, the measurement control server processing section 56 of the distributed measurement device 50 can activate measurements based on various jobs sent by the measurement control device 10 to enable measurements to be automated.

Somit gilt folgendes: (1) das Meßsystem gemäß dieser Erfindung verwendet ein Protokoll entsprechend dem Computernetzwerk zum Verbinden des verteilten Meßgeräts und des Computers miteinander, um dadurch zu ermöglichen, daß verschiedene Messungen unter Verwendung mehrerer Computer bei der Computersteuerung des verteilten Meßgeräts flexibel ausgeführt werden. (2) Da das verteilte Meßgerät Meßsteuerprogramme zur Verfügung stellt, können auch andere Computer, die mit dem Computernetzwerk verbunden sind, das mit dem Computernetzwerk verbundene verteilte Testgerät steuern. In diesem Fall können dann, wenn das verteilte Meßgerät einmal ein JAVA-Applet zur Steuerung des verteilten Meßgeräts gespeichert hat, andere Anwender Messungen durch einfaches Herunterladen dieses Applets ausführen, ohne daß es nötig ist, es erneut zu programmieren. (3) Zum Steuern des Meßgeräts muß der Computer auf herkömmliche Weise ein Steuerprogramm enthalten, das ausschließlich für das gesteuerte Meßgerät verwendet wird, oder einen Treiber zum Steuern des Meßgeräts. Dieses Ausführungsbeispiel verwendet jedoch eine verallgemeinerte Browser-Einrichtung zum Steuern des Testgeräts, um dem Computer zu ermöglichen, das Meßgerät unter Verwendung eines einfachen allgemeinen Verfahrens zu steuern.Thus, the following applies: (1) the measuring system according to this invention uses a protocol corresponding to the computer network to connect the distributed measuring device and the computer with each other, thereby enabling that different measurements using multiple computers at the Computer control of the distributed measuring device can be carried out flexibly. (2) There the distributed measuring device also provides measuring control programs  other computers connected to the computer network connected to the Control distributed test device connected to computer network. In this case, you can then when the distributed measuring device has a JAVA applet to control the distributed measuring device, other users made measurements through Simply download this applet without having to run it again to program. (3) To control the meter, the computer must be on conventionally contain a control program that is only for the controlled meter is used, or a driver to control the Measuring device. However, this embodiment uses a generalized one Browser device for controlling the test device to the computer enable the meter using a simple general Process control.

Claims (10)

1. Meßsystem mit einem Meßgerät, das vorbestimmte Meßoperationen durchführt, und einem Meß-Steuerungsgerät, das mit dem Meßgerät über ein vorbestimmtes Netzwerk verbunden ist, um das Meßgerät zu steuern, wobei:
Daten zwischen dem Meßgerät und dem Meß-Steuerungsgerät unter Verwendung der WEB-Technik übertragen werden.
1. A measuring system comprising a measuring device that performs predetermined measuring operations and a measuring control device that is connected to the measuring device via a predetermined network to control the measuring device, wherein:
Data is transmitted between the measuring device and the measuring control device using the WEB technology.
2. Meßsystem mit einem Meßgerät, das vorbestimmte Meßoperationen durchführt, und einem Meß-Steuerungsgerät, das mit dem Meßgerät über ein vorbestimmtes Netzwerk verbunden ist, um das Meßgerät zu steuern, wobei:
das Meßgerät eine erste Server-Einrichtung enthält, um ein Meß- Steuerungsprogramm bereitzustellen, das durch das Meß-Steuerungsgerät verwendet werden kann, und wobei
das Meß-Steuerungsgerät durch das Meßgerät durchgeführte Meßoperationen basierend auf dem von der ersten Server-Einrichtung gesendeten Meß-Steuerungsprogramm steuert.
2. A measuring system comprising a measuring device that performs predetermined measuring operations and a measuring control device that is connected to the measuring device via a predetermined network to control the measuring device, wherein:
the meter includes a first server device to provide a meter control program that can be used by the meter controller, and wherein
the measurement control device controls measurement operations carried out by the measurement device based on the measurement control program sent by the first server device.
3. Meßsystem nach Anspruch 2, wobei das Meßgerät weiterhin eine zweite Server-Einrichtung zum Annehmen eines vom Meß-Steuerungsgerät übertragenen Auftrags enthält, das das Meß-Steuerungsprogramm geladen hat, und zum Steuern des Meßgeräts gemäß diesem Auftrag.3. Measuring system according to claim 2, wherein the measuring device further comprises a second server device for accepting one from the measuring control device contains the transferred job that has loaded the measurement control program, and to control the meter according to this order. 4. Meßsystem nach Anspruch 2, wobei das Meß-Steuerungsgerät einem WEB-Browser entspricht und wobei die Server-Einrichtung im Meßgerät einem WEB-Server entspricht.4. Measuring system according to claim 2, wherein the measuring control device corresponds to a web browser and the server device in the measuring device corresponds to a web server. 5. Meßsystem nach Anspruch 2, wobei die dem Meß-Steuerungsgerät durch die erste Server-Einrichtung zur Verfügung gestellten Programme oder Daten in einer Hypertext-Form sind, und wobei
das Meß-Steuerungsgerät URL (Uniform Resource Locators = genormte Methode zum Auffinden von Ressourcen) zum Identifizieren des im Meßgerät vorhandenen Hypertextes verwendet und den identifizierten Hypertext unter Verwendung des HTTP (Hyper Text Transfer Protocol = Hypertext-Über­ tragungsprotokoll) erhält.
5. Measuring system according to claim 2, wherein the programs or data provided by the first server device to the measuring control device are in a hypertext form, and wherein
the measurement control device URL (Uniform Resource Locators = standardized method for finding resources) is used to identify the hypertext present in the measurement device and receives the identified hypertext using the HTTP (Hyper Text Transfer Protocol = Hypertext transmission protocol).
6. Meßsystem, wobei ein Meßgerät und ein Meß-Steuerungsgerät über ein Netzwerk miteinander verbunden sind, wobei
das Meßgerät ein Meßmodul zum Durchführen vorbestimmter Meßoperationen für ein Meßobjekt aufweist, und einen HTTP-Server- Verarbeitungsabschnitt zur Verwendung des HTTP, um dem Meß-Steuerungsgerät ein Meßgeräte-Steuerungsprogramm zur Verfügung zu stellen, das Meßoperationen spezifiziert, die durch das Meßmodul durchgeführt werden, und ein Meßdaten-Verarbeitungsprogramm, das ein Verfahren zum Verarbeiten von Meßdaten spezifiziert, die durch diese Meßoperationen erhalten werden, und wobei
das Meß-Steuerungsgerät das Meßgeräte-Steuerungsprogramm ausführt, das vom HTTP-Server-Verarbeitungsabschnitt gesendet wird, um dem Meßmodul Operationen anzuzeigen, und das Meßdaten-Verarbeitungsprogramm ausführt, um eine vorbestimmte Verarbeitung einschließlich der Anzeige der Ergebnisse der Messungen auszuführen.
6. Measuring system, wherein a measuring device and a measuring control device are connected to one another via a network, wherein
the measuring device has a measuring module for performing predetermined measuring operations for a measuring object, and an HTTP server processing section for using the HTTP to provide the measuring control device with a measuring device control program that specifies measuring operations that are carried out by the measuring module, and a measurement data processing program that specifies a method for processing measurement data obtained by these measurement operations, and wherein
the measurement control device executes the measurement device control program sent from the HTTP server processing section to indicate operations to the measurement module, and executes the measurement data processing program to perform predetermined processing including displaying the results of the measurements.
7. Meßsystem nach Anspruch 6, wobei das Meßgerät weiterhin einen Meßsteuerungs-Server-Verarbeitungsabschnitt zum Steuern von durch das Meßmodul durchgeführten Meßoperationen basierend auf vom Meß- Steuerungsgerät gesendeten Operationsbefehlen enthält.7. Measuring system according to claim 6, wherein the measuring device further comprises a Measurement control server processing section for controlling by Measurement operations performed based on the measurement Control device contains sent operation commands. 8. Meßsystem nach Anspruch 6, wobei das Meßgeräte-Steue­ rungsprogramm und das Meßdaten-Verarbeitungsprogramm, die durch den HTTP- Server-Verarbeitungsabschnitt zur Verfügung gestellt werden, JAVA-Applets sind. 8. Measuring system according to claim 6, wherein the measuring device control program and the measurement data processing program, which are supported by the HTTP Server processing section are provided, JAVA applets are.   9. Meßsystem nach Anspruch 6, wobei eine Vielzahl von Meßgeräten mit dem Meß-Steuerungsgerät über das Netzwerk verbunden ist, um zuzulassen, daß das Meß-Steuerungsgerät die Vielzahl von Meßgeräten aus der Ferne steuert.9. Measuring system according to claim 6, wherein a plurality of measuring devices connected to the measurement controller over the network to allow that the measuring control device controls the plurality of measuring devices remotely. 10. Meßsystem nach Anspruch 2, wobei die erste Server-Einrichtung dem Meß-Steuerungsgerät ein Meßdaten-Verarbeitungsprogramm entsprechend Meßdaten zur Verfügung stellt, die durch Meßoperationen erhalten werden, die durch das Meßgerät durchgeführt werden.10. Measuring system according to claim 2, wherein the first server device a measurement data processing program corresponding to the measurement control device Provides measurement data obtained by measurement operations that be carried out by the measuring device.
DE19846596A 1997-10-09 1998-10-09 Computer-controlled measuring system Withdrawn DE19846596A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9293628A JPH11120477A (en) 1997-10-09 1997-10-09 Measuring system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19846596A1 true DE19846596A1 (en) 1999-04-15

Family

ID=17797180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19846596A Withdrawn DE19846596A1 (en) 1997-10-09 1998-10-09 Computer-controlled measuring system

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH11120477A (en)
DE (1) DE19846596A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000039645A1 (en) * 1998-12-28 2000-07-06 Siemens Aktiengesellschaft Programmable controller
WO2002023294A1 (en) * 2000-09-15 2002-03-21 Avensy Ingenierie Improved computer-aided system for monitoring production
FR2814260A1 (en) * 2000-09-15 2002-03-22 Avensy Ingenierie Computer-aided system for monitoring production performance of several machines in factory uses primary real-time system with inputs connected to secondary real-time system
DE10147706A1 (en) * 2001-09-27 2003-04-10 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Method for operating a field device
WO2003036402A2 (en) * 2001-10-15 2003-05-01 Siemens Aktiengesellschaft Method for forming an operating function of field devices, and a field device
WO2003038536A2 (en) * 2001-10-15 2003-05-08 Siemens Aktiengesellschaft Method for transmitting raw data and field device
EP1445673A3 (en) * 2003-02-05 2007-06-06 Siemens Aktiengesellschaft Web based display of automation processes
DE10050546B4 (en) * 2000-10-12 2008-07-24 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Method of distributing a meter firmware program code to multiple meters
DE102009028051A1 (en) * 2009-07-28 2011-02-03 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Device for operating a field device via a remote terminal
US9781540B2 (en) 2011-07-07 2017-10-03 Qualcomm Incorporated Application relevance determination based on social context

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001013347A1 (en) * 1999-08-17 2001-02-22 Advantest Corporation Measuring instrument control adapter, measuring instrument, measuring instrument controller, measurement execution method, and recorded medium
JP4972245B2 (en) * 1999-08-26 2012-07-11 株式会社アドバンテスト Measuring instrument, measuring instrument control apparatus, measuring system, measurement processing execution method, and semiconductor test apparatus
JP2005316544A (en) * 2004-04-27 2005-11-10 Hioki Ee Corp Communication module, output module, link module, and measuring device
JP5740435B2 (en) * 2013-06-13 2015-06-24 アンリツ株式会社 Measuring apparatus, measuring system, and measuring method
JP2015161503A (en) * 2014-02-26 2015-09-07 住友電気工業株式会社 Power measuring device, terminal device, power measuring system, communication control method, and communication control program
JP6031142B2 (en) * 2015-03-12 2016-11-24 アンリツ株式会社 Multi-user management apparatus and method

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000039645A1 (en) * 1998-12-28 2000-07-06 Siemens Aktiengesellschaft Programmable controller
WO2002023294A1 (en) * 2000-09-15 2002-03-21 Avensy Ingenierie Improved computer-aided system for monitoring production
FR2814252A1 (en) * 2000-09-15 2002-03-22 Avensy Ingenierie IMPROVED COMPUTER-AIDED PRODUCTION MONITORING SYSTEM
FR2814260A1 (en) * 2000-09-15 2002-03-22 Avensy Ingenierie Computer-aided system for monitoring production performance of several machines in factory uses primary real-time system with inputs connected to secondary real-time system
DE10050546B4 (en) * 2000-10-12 2008-07-24 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Method of distributing a meter firmware program code to multiple meters
DE10147706A1 (en) * 2001-09-27 2003-04-10 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Method for operating a field device
WO2003038536A2 (en) * 2001-10-15 2003-05-08 Siemens Aktiengesellschaft Method for transmitting raw data and field device
WO2003038536A3 (en) * 2001-10-15 2004-02-19 Siemens Ag Method for transmitting raw data and field device
WO2003036402A3 (en) * 2001-10-15 2004-04-15 Siemens Ag Method for forming an operating function of field devices, and a field device
WO2003036402A2 (en) * 2001-10-15 2003-05-01 Siemens Aktiengesellschaft Method for forming an operating function of field devices, and a field device
EP1445673A3 (en) * 2003-02-05 2007-06-06 Siemens Aktiengesellschaft Web based display of automation processes
DE102009028051A1 (en) * 2009-07-28 2011-02-03 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Device for operating a field device via a remote terminal
US9276996B2 (en) 2009-07-28 2016-03-01 Endress + Hauser Process Solutions Ag Apparatus for servicing a field device from a remote terminal
DE102009028051B4 (en) 2009-07-28 2023-10-26 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG System for operating a field device via a remote terminal
US9781540B2 (en) 2011-07-07 2017-10-03 Qualcomm Incorporated Application relevance determination based on social context

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11120477A (en) 1999-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19846596A1 (en) Computer-controlled measuring system
DE69833777T2 (en) WEB INTERFACE FOR A PROGRAMMABLE CONTROL
DE60009185T2 (en) &#34;Universal serial bus&#34; interpreter
DE60207155T2 (en) Object-oriented Internet interface system for an industrial control device
DE60024304T2 (en) IMPROVED INTERFACE FOR TREATMENT OF TEST PROVISIONS
DE69931473T2 (en) INPUT / OUTPUT SCANNER FOR A CONTROL SYSTEM WITH EQUIVALENT DETECTION
DE112017005727T5 (en) Data collection device, data collection method and program
DE10039538B4 (en) Apparatus and method for analyzing the performance of a computer program
DE19605093A1 (en) Method and device for parallel client / server communication
DE60206565T2 (en) Industrial apparatus and system
DE69827073T2 (en) Control system for the reservation of permanent virtual connections
DE3219896A1 (en) RELATED DATA PROCESSING PLANTS
DE102004057021A1 (en) Computer system test method involves designating load and applying that load to resources corresponding to load specification
EP1567934A2 (en) Method and circuit arrangement for computer-assisted production of a graphic user interface
DE19957235A1 (en) Arrangement for accessing Java applications, converts routine calls and data into Java data types, calls and runs Java routines, generates response in transfer format, and transfers to application
DE19748009B4 (en) Base connection method in communication systems with socket function
DE69933435T2 (en) APPARATUS AND METHOD FOR TRANSFERRING DOCUMENTS BETWEEN A SERVER CALCULATOR AND A USER CALCULATOR
EP1425639B1 (en) Method for transmission of a process value and control system
DE112018007472T5 (en) Data processing device, data processing method and program
DE102014102063B4 (en) Computer-aided method and computer-aided teaching system for the implementation of scientific teaching experiments, networked teaching arrangement
DE60219919T2 (en) IMPROVEMENTS FOR A SERVER SYSTEM
EP0838796A2 (en) Data or information transmission system
WO2000060459A2 (en) Software object, system and method for an automation programme with function rules which has multiple uses for various programming tools
DE60128293T2 (en) System for analysis
EP1618726B1 (en) Automation system with automatic provision of diagnostic information

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee