DE19841518A1 - Jewelry drawer with slits - Google Patents

Jewelry drawer with slits

Info

Publication number
DE19841518A1
DE19841518A1 DE1998141518 DE19841518A DE19841518A1 DE 19841518 A1 DE19841518 A1 DE 19841518A1 DE 1998141518 DE1998141518 DE 1998141518 DE 19841518 A DE19841518 A DE 19841518A DE 19841518 A1 DE19841518 A1 DE 19841518A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic film
jewelry
drawer
receptacle
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998141518
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLING FRIEDRICH GmbH
Original Assignee
KLING FRIEDRICH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLING FRIEDRICH GmbH filed Critical KLING FRIEDRICH GmbH
Priority to DE1998141518 priority Critical patent/DE19841518A1/en
Priority to EP99112433A priority patent/EP0985370A1/en
Publication of DE19841518A1 publication Critical patent/DE19841518A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/02Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for jewellery, dentures, watches, eye-glasses, lenses, or the like

Landscapes

  • Adornments (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schmucklade mit Kunststofffolie, die mindestens eine Aufnahme für einen bügelförmigen Körperteil eines Schmuckstücks, insbesondere für einen Ring, aufweist. Die Kunststofffolie ist flexibel ausgebildet und die Aufnahme in der Kunststofffolie wird durch zwei nebeneinandergeführte Längsschnitte und einen diese Längsschnitte verbindenden Querschnitt gebildet.The invention relates to a jewelry drawer with a plastic film, which has at least one receptacle for a bow-shaped body part of a piece of jewelry, in particular for a ring. The plastic film is of flexible design and the receptacle in the plastic film is formed by two longitudinal cuts which are guided next to one another and a cross section connecting these longitudinal cuts.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schmucklade der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.The invention relates to a jewelry store in the preamble of claim 1 Art.

Eine derartige Schmucklade ist aus der WO 90/15558 bekannt. Bei einer Aus­ führung dieser Schmucklade können einzelne Fächer vorgesehen sein, in denen einzelne Polsterauflagen mit einzelnen Kunststoffolien abgedeckt sind. Bei einer anderen Ausführung dieser Schmucklade kann ein einstückiges Polster und eine einstückige Kunststoffolie für die ganze Lade vorgesehen sein. Bei beiden Aus­ führungen haben die abdeckenden Kunststoffolien und die Polsterauflagen gleichartige, rechteckförmige Ausnehmungen zur Aufnahme von Ringen. Ein Nachteil solcher Ringaufnahmen besteht darin, daß breite Ringe nicht aufge­ nommen werden können oder daß bei entsprechend breiten Ringaufnahmen schmale Ringe nicht gegen Herausfallen gesichert sind. Such a jewelry drawer is known from WO 90/15558. With an off management of this jewelry drawer, individual compartments can be provided in which individual upholstery pads are covered with individual plastic films. At a Another version of this jewelry drawer can be a one-piece cushion and one one-piece plastic film can be provided for the whole drawer. With both off guides have the covering plastic films and the padding similar, rectangular recesses for receiving rings. On The disadvantage of such ring recordings is that wide rings are not opened can be taken or that with correspondingly wide ring recordings narrow rings are not secured against falling out.  

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Schmucklade der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, bei der Schmuckstücke sicher auf­ genommen werden können, die unterschiedlich breite und bügelförmige Körper­ teile aufweisen.The object of the invention is a jewelry store in the preamble of claim 1 to create the type of jewelry on safely can be taken, the different width and bow-shaped body have parts.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved with the features of claim 1.

Von Vorteil ist ferner, daß die Polsterauflage keine Aufnahmeausnehmungen aufzuweisen braucht. Das Schmuckstück wird mit seinem bügelförmigen Kör­ perteil einfach gegen einen der durch die Schnitte entstandenen zwei Lappen und das Polster gedrückt, unter den anderen Lappen geschoben und dann auch unter den erstgenannten Lappen geschoben. Ausnehmungen in der Kunststoff­ folie für die Aufnahmen sind nicht erforderlich, so daß auch kein Kunststoff­ abfall anfällt.It is also advantageous that the cushion pad has no receiving recesses needs to show. The piece of jewelry comes with its bow-shaped body just part against one of the two rags created by the cuts and pressed the pad, slipped under the other rags and then also slid under the first mentioned tab. Recesses in the plastic Foil for the recordings are not necessary, so that no plastic waste arises.

Gemäß einer einfachen, weiteren Ausbildung der Erfindung sind die Schnitte H-förmig ausgebildet. Für die Herstellung solcher Schnitte sind nur einfache, ge­ rade Schnittmesser nötig.According to a simple, further embodiment of the invention, the cuts are H-shaped. For the production of such cuts are only simple, ge Straight cutting knife necessary.

Eine vorteilhafte weitere Ausbildung der Erfindung ist so getroffen, daß die Längsschnitte jeweils einen Bogenteil aufweisen und daß diese Bogenteile aufeinanderzu gerichtet sind. Dadurch lassen sich die Schmuckstücke aufgrund der Federwirkung der durch die Bogenteile begrenzten Lappen besser in die Auf­ nahme einführen.An advantageous further embodiment of the invention is such that the Longitudinal sections each have a curved part and that these curved parts are directed towards each other. This allows the jewelry to be based on the spring action of the lobes delimited by the arch parts better in the on introduce acceptance.

Gemäß einer zweckmäßigen weiteren Ausbildung der Erfindung besteht die Kunststoffolie aus Polypropylen. Vorzugsweise ist dieser Werkstoff durchsich­ tig, so daß die Struktur und Farbe der Polsterung durchschimmert. Diese Kunst­ stoffolie kann auch selbst mit einer Oberflächenstruktur versehen sein.According to an expedient further embodiment of the invention Polypropylene plastic film. This material is preferably transparent  so that the structure and color of the upholstery shimmer through. This art Fabric film itself can also be provided with a surface structure.

Eine weitere Ausbildung der Erfindung bezieht sich auf eine Schmucklade, bei der die Kunststoffolie die Lade einstückig abdeckt. Nach dieser Ausbildung ist in der Kunststoffolie neben jeder Aufnahme eine rechteckförmige Ausnehmung zur Aufnahme eines Bezeichnungsschiids, insbesondere Preisschilds, vorge­ sehen.Another embodiment of the invention relates to a jewelry store, at which covers the drawer in one piece. After this training is a rectangular recess in the plastic film next to each receptacle for inclusion of a label, in particular a price tag see.

Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The invention will now be explained in more detail on the basis of exemplary embodiments. It demonstrate:

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine einzelne Abdeckfolie für ein gepolstertes Ladenfach mit einer ersten Ausführung einer Schmuckaufnahme, Fig. 1 is a plan view of a single cover for a padded loading compartment with a first embodiment of a jewelery recording,

Fig. 2 eine Draufsicht auf eine einzelne Abdeckfolie für ein gepolstertes Ladenfach mit einer zweiten Ausführung einer Schmuckaufnahme, Fig. 2 is a plan view of a single cover for a padded loading compartment with a second embodiment of a decorative receptacle,

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Abdeckfolie der Fig. 2 und eines in die Aufnahme dieser Abdeckfolie eingesetzten Rings und Fig. 3 is a perspective view of the cover sheet of FIG. 2 and a ring inserted in the receptacle of this cover sheet and

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer Schmucklade mit einer einstückigen Abdeckfolie für die ganze Lade und dreier einge­ setzter Ringe. Fig. 4 is a perspective view of a jewelry drawer with a one-piece cover sheet for the whole drawer and three rings set.

In Fig. 1 ist eine quadratische, flexible Kunststoffolie 1 dargestellt, die vor­ zugsweise aus Polypropylen besteht. Diese Folie dient zur Abdeckung einer einzelnen, nicht dargestellten Polsterauflage in einem Fach einer Schmucklade. In der Mitte der Folie 1 ist eine Aufnahme 2 für ein Schmuckstück angeordnet, das an seiner Unterseite mit einem bogenförmigen Körperteil, wie beispielsweise bei einem Ring, ausgestattet ist. Die Aufnahme 2 ist durch Schnitte gebildet, und zwar sind zwei Längsschnitte 3, 4 parallel geführt, während ein Querschnitt 5 die Mitten dieser Längsschnitte verbindet, so daß die Schnitte H-förmig an­ geordnet sind.In Fig. 1, a square, flexible plastic film 1 is shown, which preferably consists of polypropylene. This film is used to cover a single cushion pad, not shown, in a compartment of a jewelry store. In the middle of the film 1 there is a receptacle 2 for a piece of jewelry which is equipped on its underside with an arcuate body part, such as a ring. The receptacle 2 is formed by cuts, namely two longitudinal cuts 3 , 4 are performed in parallel, while a cross section 5 connects the centers of these longitudinal cuts, so that the cuts are arranged in an H-shape.

In Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsart der Aufnahme 2 in der der Fig. 1 ent­ sprechenden Folie 1 dargestellt. Die nebeneinanderliegenden Längsschnitte sind durch jeweils einen Bogenteil 3' bzw. 4' und zwei am Ende der Bogenteile an­ schließende, abgewinkelte, gerade Teile 6, 7 bzw. 8, 9 gebildet. Die Bogenteile 3', 4' sind aufeinanderzu gerichtet und in der Mitte durch einen Querschnitt 5, miteinander verbunden. Die geraden Teile 6, 7 verlaufen zu den geraden Teilen 8, 9 parallel. Auf diese Weise sind ein oberer Lappen 10, ein unterer Lappen 11, ein linker Lappen 12 und ein rechter Lappen 13 gebildet.In Fig. 2 a further embodiment of the receptacle 2 is shown in the speaking of Fig. 1 speaking film 1 . The adjacent longitudinal sections are each formed by a curved part 3 'or 4 ' and two at the end of the curved parts at closing, angled, straight parts 6 , 7 or 8 , 9 . The arc parts 3 ', 4 ' are directed towards each other and connected to one another in the middle by a cross section 5 . The straight parts 6 , 7 run parallel to the straight parts 8 , 9 . In this way, an upper tab 10 , a lower tab 11 , a left tab 12 and a right tab 13 are formed.

In Fig. 3 ist ein in die Aufnahme 2 der Fig. 2 aufgenommener Ring 14 gezeigt, der in ähnlicher Weise auch in der Aufnahme 2 der Fig. 1 eingesetzt werden könnte. Zum Einsetzen des Rings 14 wird dieser beispielsweise auf das Ende des Lappens 12 gegen die darunterliegende Polsterauflage und gegen die Lappen 10, 11 gedrückt und dann unter das Ende des Lappens 13 geschoben, bis das Ende des Lappens 12 freigegeben wird. Dann wird der Ring 14 unter das Ende des Lappens 12 soweit zurückgeschoben, bis er von beiden Lappen 12, 13 gleichmäßig eingeklemmt wird, wie es in Fig. 3 gezeigt ist. Bei diesem Vorgang dienen die Lappen 10, 11 als Haltefedern. FIG. 3 shows a ring 14 which is accommodated in the receptacle 2 in FIG. 2 and which could also be used in a similar manner in the receptacle 2 in FIG. 1. To insert the ring 14 , it is pressed, for example, onto the end of the flap 12 against the cushion pad underneath and against the flaps 10 , 11 and then pushed under the end of the flap 13 until the end of the flap 12 is released. Then the ring 14 is pushed back under the end of the tab 12 until it is evenly clamped by both tabs 12 , 13 , as shown in FIG. 3. In this process, the tabs 10 , 11 serve as retaining springs.

In Fig. 4 ist eine Schmucklade 15 gezeigt, die aus einem rechteckigen Rahmen 16, einem nicht dargestellten, von diesem Rahmen eingerahmten, platten­ förmigen Träger, einer nicht dargestellten, auf diesem Träger aufgebrachten, einstückigen Polsterauflage und einer einstückigen, die Polsterauflage ab­ deckenden Kunststoffolie 1' besteht. Die vorzugsweise 0,3 bis 3 mm starke Kunststoffolie 1' kann auch hier vorzugsweise aus Polypropylen bestehen, vor­ zugsweise durchsichtig und/oder mit einer besonderen Oberflächenstruktur versehen sein. In der Folie 1' sind sechzehn Aufnahmen, wie die Aufnahme 2 nach Fig. 2, in vier Zeilen für die Aufnahme von Ringen, wie dem Ring 14, vorgesehen. Unter jeder Aufnahme 2 ist eine rechteckförmige Ausnehmung, wie die Ausnehmung 17, in der Folie 1' angeordnet. In die Ausnehmungen 17 können Bezeichnungsschilder, insbesondere Preisschilder, aufgenommen wer­ den. Die Preisschilder sind in Form von T-Stücken ausgebildet, deren vertikaler Schenkei in die Ausnehmung 17 einsteckbar ist und zur betriebsgemäßen Verbindung der Kunststoffolie mit der Polsterauflage dient, während die hori­ zontale Platte als das eigentliche Bezeichnungs- oder Preisschild dient.In Fig. 4, a jewelry drawer 15 is shown, which consists of a rectangular frame 16 , a plate-shaped carrier, not shown, framed by this frame, a non-illustrated, applied to this carrier, one-piece cushion cover and a one-piece, the cushion cover from covering plastic film 1 'exists. The preferably 0.3 to 3 mm thick plastic film 1 'can also preferably consist of polypropylene, preferably transparent and / or be provided with a special surface structure. In the film 1 ', sixteen receptacles, such as the receptacle 2 according to FIG. 2, are provided in four lines for the reception of rings, such as the ring 14 . A rectangular recess, such as recess 17 , is arranged under each receptacle 2 in the film 1 '. In the recesses 17 , labels, in particular price tags, can be added to who. The price tags are designed in the form of T-pieces, the vertical leg of which can be inserted into the recess 17 and is used for the operational connection of the plastic film with the cushion cover, while the horizontal plate serves as the actual label or price tag.

Die Ringe 14 und die Bezeichnungsschilder können besonders einfach ein­ gesetzt werden und sind gegen Herausfallen gesichert. Die Kunststoffolie und ihre Aufnahmen verleihen der Schmucklade ein besonders ästhetisches Aus­ sehen.The rings 14 and the identification plates can be set particularly easily and are secured against falling out. The plastic film and its pictures give the jewelry drawer a particularly aesthetic look.

Claims (6)

1. Schmucklade mit Kunststoffolie, die mindestens eine Aufnahme für einen bügelförmigen Körperteil eines Schmuckstücks, insbesondere für einen Ring, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie (1, 1') flexibel ausgebildet ist und daß die Auf­ nahme (2) in der Kunststoffolie (1, 1') durch zwei nebeneinanderge­ führte Längsschnitte (3, 4; 3', 4') und einen diese Längsschnitte verbindenden Querschnitt (5; 5') gebildet ist.1. jewelry drawer with plastic film, which has at least one receptacle for a bow-shaped body part of a piece of jewelry, in particular for a ring, characterized in that the plastic film ( 1 , 1 ') is flexible and that the acquisition ( 2 ) in the plastic film ( 1 , 1 ') by two side by side guided longitudinal sections ( 3 , 4 ; 3 ', 4 ') and a cross section connecting these longitudinal sections ( 5 ; 5 ') is formed. 2. Schmucklade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnitte (3, 4, 5) H-förmig ausgebildet sind (Fig. 1).2. Jewelry drawer according to claim 1, characterized in that the cuts ( 3 , 4 , 5 ) are H-shaped ( Fig. 1). 3. Schmucklade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschnitte jeweils einen Bogenteil (3', 4') aufweisen und daß diese Bogenteile aufeinanderzu gerichtet sind (Fig. 2). 3. Jewelry drawer according to claim 1, characterized in that the longitudinal cuts each have a curved part ( 3 ', 4 ') and that these curved parts are directed towards each other ( Fig. 2). 4. Schmucklade nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie (1, 1') aus Polypropylen besteht.4. Jewelry drawer according to one of claims 1 to 3, characterized in that the plastic film ( 1 , 1 ') consists of polypropylene. 5. Schmucklade nach Anspruch 1, bei der die Kunststoffolie die Schmuck­ lade mit Polsterauflage einstückig abdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kunststoffolie (1') neben jeder Aufnahme (2) eine rechteck­ förmige Ausnehmung (17) zur Aufnahme eines Bezeichnungsschilds, ins­ besondere Preisschilds, vorgesehen ist.5. Jewelery drawer according to claim 1, in which the plastic film covers the jewelery drawer with a cushion cover in one piece, characterized in that in the plastic film ( 1 ') next to each receptacle ( 2 ) has a rectangular recess ( 17 ) for receiving a label, in particular Price tags, is provided. 6. Kunststoffolie für eine Schmucklade nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie (1, 1') flexibel ausgebildet ist und daß die Auf­ nahme (2) in der Kunststoffolie (1, 1') durch zwei nebeneinanderge­ führte Längsschnitte (3, 4; 3', 4') und einen diese Längsschnitte verbindenden Querschnitt (5; 5') gebildet ist.6. plastic film for a jewelry drawer according to one of claims 1 to 5, characterized in that the plastic film ( 1 , 1 ') is flexible and that the acquisition ( 2 ) in the plastic film ( 1 , 1 ') led by two side by side Longitudinal sections ( 3 , 4 ; 3 ', 4 ') and a cross section ( 5 ; 5 ') connecting these longitudinal sections is formed.
DE1998141518 1998-09-10 1998-09-10 Jewelry drawer with slits Withdrawn DE19841518A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998141518 DE19841518A1 (en) 1998-09-10 1998-09-10 Jewelry drawer with slits
EP99112433A EP0985370A1 (en) 1998-09-10 1999-06-30 Jewellery case with slits

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998141518 DE19841518A1 (en) 1998-09-10 1998-09-10 Jewelry drawer with slits

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19841518A1 true DE19841518A1 (en) 2000-03-16

Family

ID=7880571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998141518 Withdrawn DE19841518A1 (en) 1998-09-10 1998-09-10 Jewelry drawer with slits

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0985370A1 (en)
DE (1) DE19841518A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254776A1 (en) * 2002-11-22 2004-06-03 Kling Gmbh Presentation unit for watches mounted on buckles comprises a plate with cutouts and holding elements onto which the buckles with watches are placed and secured in place by a hinged plate cover with openings

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10114236A1 (en) * 2001-03-22 2002-09-26 Kling Friedrich Gmbh Display stand for spectacles or spectacle frames has pairs of holes with slits at top, arms of frame fitting into these so that it is held securely
AU2004100466B4 (en) * 2004-06-11 2005-03-24 Samantha Anne Casey A jewellry holder

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1854774U (en) * 1962-03-10 1962-07-05 Hottelet & Co K G HOLDER FOR INSERT BOX.
GB1143073A (en) * 1966-01-28 1969-02-19 Nutilities Birmingham Ltd Improvements relating to display pads
WO1990015558A1 (en) * 1989-06-15 1990-12-27 Reiner Braun Display tray and process for making it

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1415291A (en) * 1971-07-06 1975-12-10 Needham K Display or presentation unit for jewellery
US4282975A (en) * 1980-01-22 1981-08-11 Joseph Ovadia Jewelry display tray
US4448304A (en) * 1982-03-29 1984-05-15 Eisenstadt Company Remount kit for representations of stone-bearing rings
GB2227457A (en) * 1988-12-03 1990-08-01 Easibind Ltd Document wallet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1854774U (en) * 1962-03-10 1962-07-05 Hottelet & Co K G HOLDER FOR INSERT BOX.
GB1143073A (en) * 1966-01-28 1969-02-19 Nutilities Birmingham Ltd Improvements relating to display pads
WO1990015558A1 (en) * 1989-06-15 1990-12-27 Reiner Braun Display tray and process for making it

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254776A1 (en) * 2002-11-22 2004-06-03 Kling Gmbh Presentation unit for watches mounted on buckles comprises a plate with cutouts and holding elements onto which the buckles with watches are placed and secured in place by a hinged plate cover with openings

Also Published As

Publication number Publication date
EP0985370A1 (en) 2000-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059141A1 (en) Facility for demonstrating the coloring of tufts
DE2000798B2 (en) FORMAT SHEET FOR CREATING SELF-ADHESIVE CARD TABS
DE897993C (en) Edge strip for registry items
WO1987004980A1 (en) Hand stamp with self-inking device
DE2100170A1 (en) Loose-leaf book cover
DE19841518A1 (en) Jewelry drawer with slits
DE2514074A1 (en) Adjustable drawing display unit esp for drawing offices - enables set of drawings to be seenand any one to be moved to best viewing position
DE20111113U1 (en) Label dispenser
DE1934600A1 (en) Coin holder
DE2943458A1 (en) Record pad attachment for telephone receiver - comprises paper sheet and transparent slide fitted to base by two guide rails
DE2905971C3 (en) Desk set
DE3636672A1 (en) ORGANIZING AGENTS FOR PAPER SHEETS, IN PARTICULAR EDP PAPER SHEETS
DE1842106U (en) DISPLAY DEVICE.
EP0665125A1 (en) Desk diary with, preferable horizontal, filing cards
DE3710205A1 (en) Dental treatment chair with removable cushioning
DE3433772C1 (en) Stamp album page
DE8318268U1 (en) Sheet for sticking on the back of folders for documents
EP2104088A2 (en) Advertising medium
DE1732642U (en) DEVICE FOR STICKING A FABRIC ON TOOTH RAILS OF CUTLERY CONTAINERS.
DE8618828U1 (en) Display board
DE3528410A1 (en) Display device for visible files
DE2949937A1 (en) Picture book with carriers formed by plastics foil - includes picture carriers formed by flat cells of plastics foil slotted into each other using loop arrangement
DE1254585B (en) Album sheet for sheet-like groupage, especially postage stamps
DE8104963U1 (en) WRITING PAD ON A TABLE TOP
DE2307421A1 (en) REGISTER STAMPING DEVICE FOR SIMULTANEOUS, MULTICOLORED STAMPING, IN PARTICULAR OF LABELS AND STRIPES

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee