DE19838672A1 - Railway points monitoring and control device - Google Patents

Railway points monitoring and control device

Info

Publication number
DE19838672A1
DE19838672A1 DE19838672A DE19838672A DE19838672A1 DE 19838672 A1 DE19838672 A1 DE 19838672A1 DE 19838672 A DE19838672 A DE 19838672A DE 19838672 A DE19838672 A DE 19838672A DE 19838672 A1 DE19838672 A1 DE 19838672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
control device
drive
frequency
measurement signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19838672A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Talke
Heinz Kutzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE29824687U priority Critical patent/DE29824687U1/en
Priority to DE19838672A priority patent/DE19838672A1/en
Publication of DE19838672A1 publication Critical patent/DE19838672A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L7/00Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks
    • B61L7/06Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks using electrical transmission
    • B61L7/08Circuitry
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

The device includes a points operating device (10) which is connected to one end of a points operating cable (51). A measuring device (30,35) measures the position of a component connected to the points blade. A transmitter connected to the measuring device and to the end of the points operating cable, transmits the measuring signals (M1,M2) from the measuring device to a control device via the operating cable. The control device is connected to the other end of the points operating cable. The control device applies an operating voltage (U) to the points operating cable for controlling the points operating device. The control device can generate an error signal based on the measuring signals from the measuring device.

Description

Aus der Druckschrift "Weichendiagnosesystem VAE-Roadmaster 2000" (Signal + Draht, 87 (1995) 1-2 Seiten 9-11) ist eine Anordnung zum Erzeugen eines Fehlersignals bekannt, das ein Fehlverhalten einer Weiche kennzeichnet. Bei dieser bekannten Anordnung ist die Weiche mit Sensoren versehen, mit denen die Lage der Weichenzunge unter Bildung entsprechender Lage-Meß­ werte gemessen wird. Diesen Meßwerten entsprechende Meßsi­ gnale werden über einen Datenbus im RS485- bzw. RS232-Daten­ format zu einer Steuereinrichtung in Form eines Zentralrech­ ners übertragen; dieser wertet die empfangenen Meßsignale der Sensoren aus, vergleicht die Meßwerte der Sensoren mit von im Zentralrechner abgelegten Sollwerten und erzeugt das Fehler­ signal, wenn die Meßwerte der Sensoren von den Sollwerten zu sehr abweichen.From the publication "Turnout diagnosis system VAE-Roadmaster 2000 "(Signal + Draht, 87 (1995) 1-2 pages 9-11) is one Arrangement known for generating an error signal that a Malfunction of a switch marks. In this known The switch is equipped with sensors with which the Position of the switch tongue with formation of appropriate position measurement values is measured. Messsi corresponding to these measured values Signals are sent via a data bus in RS485 or RS232 data format to a control device in the form of a central computer transferred to; this evaluates the measurement signals received Sensors, compares the measured values of the sensors with of im Central computer stored setpoints and generates the error signal when the measured values of the sensors deviate from the nominal values very different.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders ein­ fache Anordnung anzugeben, mit der sowohl eine Weiche ange­ steuert als auch ein Fehlersignal erzeugt werden kann, das ein Fehlverhalten der Weiche kennzeichnet.The invention is based, one in particular simple arrangement to specify with which both a switch controls as well as an error signal that can be generated indicates a switch malfunction.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Anord­ nung mit einer Weiche, bei der der Weichenantrieb mit einem Ende einer Weichenantriebsleitung verbunden ist, mindestens eine Meßeinrichtung vorhanden ist, die die Lage der Weichen­ zunge der Weiche oder die Lage eines mit der Weichenzunge verbundenen Bauteils der Weiche unter Bildung eines diese Lage kennzeichnenden Meßsignals mißt, eine an die Meßeinrich­ tung und an das eine Ende der Weichenantriebsleitung ange­ schlossene Sendeeinrichtung vorgesehen ist, die das von der Meßeinrichtung erzeugte Meßsignal zu einer Steuereinrichtung über die Weichenantriebsleitung überträgt, und bei der die Steuereinrichtung, an das andere Ende der Weichenantriebslei­ tung angeschlossen ist, wobei die Steuereinrichtung die Wei­ chenantriebsleitung zum Ansteuern des Weichenantriebes mit einer Antriebsspannung beaufschlagt und ein Fehlersignal un­ ter Heranziehung des Meßsignals der Meßeinrichtung erzeugt.According to the invention, this object is achieved by an arrangement with a turnout where the turnout drive with a End of a switch drive line is connected, at least a measuring device is available, the position of the switches tongue of the switch or the position of one with the switch tongue connected component of the switch to form a Measures signal characterizing location, one to the measuring device device and at one end of the point drive line closed transmission device is provided, which of the Measuring device generated measuring signal to a control device transmits via the turnout drive line, and in which the  Control device, to the other end of the switch drive line device is connected, the control device the Wei chenantriebsleitung to control the point machine with a drive voltage is applied and an error signal un ter using the measurement signal generated by the measuring device.

Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung be­ steht darin, daß bei der erfindungsgemäßen Anordnung die Steuereinrichtung sowohl die Funktion des Überwachens als auch die Funktion des Ansteuerns der Weiche wahrnimmt, was konkret dadurch erreicht wird, daß sowohl das Meßsignal der Meßeinrichtung als auch die Antriebsspannung für den Weichen­ antrieb über die Weichenantriebsleitung übertragen werden; auf einen separaten Zentralrechner zur Weichendiagnose - wie er bei Verwendung des eingangs beschriebenen Weichendiagnose­ systems erforderlich ist - kann bei der erfindungsgemäßen An­ ordnung also verzichtet werden.A major advantage of the arrangement according to the invention be is that in the arrangement according to the invention Control device both the function of monitoring as the function of controlling the switch also performs what is specifically achieved in that both the measurement signal of the Measuring device as well as the drive voltage for the switch drive can be transmitted via the point drive line; on a separate central computer for switch diagnosis - like he when using the switch diagnosis described at the beginning systems is required - can with the An order can be dispensed with.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen An­ ordnung besteht darin, daß auch auf einen separaten Datenbus, wie er bei der vorbekannten Anordnung zum Übertragen des Meß­ signals zu dem Zentralrechner benötigt wird, verzichtet wer­ den kann, da bei der erfindungsgemäßen Anordnung das Meßsi­ gnal von der Meßeinrichtung zu der Steuereinrichtung über die sowieso vorhandene Weichenantriebsleitung für den Weichenan­ trieb übertragen wird; kurz gesagt wird bei der erfindungsge­ mäßen Anordnung also eine Leitung, und zwar in Form des Da­ tenbusses eingespart, was zu einer erheblichen Kosteneinspa­ rung bei der erfindungsgemäßen Anordnung führt.Another major advantage of the invention order is that even on a separate data bus, as in the known arrangement for transmitting the measurement signals to the central computer, who does not that can, since in the arrangement according to the invention the Meßsi gnal from the measuring device to the control device via the turnout drive line for the turnout drive is transmitted; in short is in the fiction according arrangement a line, in the form of the Da tenbusses saved, which leads to considerable cost savings tion in the arrangement according to the invention.

Um zu gewährleisten, daß das Meßsignal nicht auf den Weichen­ antrieb einwirken kann, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß zwischen den Weichenantrieb und die Weichenantriebslei­ tung ein Weichenschutzfilter geschaltet ist, das eine Über­ tragung des Meßsignals zu dem Weichenantrieb unterbindet und bei Netzfrequenz niederohmig ist. Das Weichenschutzfilter muß bei Netzfrequenz niederohmig sein, damit es von der Antriebs­ spannung für den Weichenantrieb ungedämpft passiert werden kann.To ensure that the measurement signal is not on the switch can act, is proposed according to the invention, that between the turnout drive and the turnout drive line tion a switch protection filter is switched, which has an over Carrying the measurement signal to the point machine and  is low-impedance at mains frequency. The switch protection filter must be low-impedance at mains frequency, so that it is from the drive voltage for the point machine are passed undamped can.

Besonders kostengünstige Weichenschutzfilter sind beispiels­ weise Tiefpässe, so daß es als vorteilhaft angesehen wird, wenn das Weichenschutzfilter ein Tiefpaß ist, dessen Grenz­ frequenz kleiner ist als die niedrigste Frequenz des Meßsi­ gnals und größer ist als die Netzfrequenz.Particularly inexpensive turnout protection filters are one example wise low passes so that it is considered beneficial if the switch protection filter is a low pass, its limit frequency is less than the lowest frequency of the measuring si gnals and greater than the network frequency.

Um eine Rückwirkung des Meßsignals auf den Teil der Steuer­ einrichtung zu vermeiden, der für die Weichenansteuerung zu­ ständig ist und als Weichenansteuereinrichtung bezeichnet werden soll, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß zwischen die Weichenansteuereinrichtung der Steuereinrichtung und die Weichenantriebsleitung ein Ansteuerschutzfilter geschaltet ist, das eine Übertragung des Meßsignals zu der Weichenan­ steuereinrichtung unterbindet und bei Netzfrequenz nie­ derohmig ist. Das Ansteuerschutzfilter muß dabei aus dem gleichen Grund bei Netzfrequenz niederohmig sein wie das Wei­ chenschutzfilter.To have a retroactive effect of the measurement signal on the part of the tax to avoid the device for the turnout control is constant and referred to as a switch control device to be, it is proposed according to the invention that between the point control device of the control device and the Switch drive line switched a control protection filter is that a transmission of the measurement signal to the switch control device prevents and at mains frequency never that is ohmic. The control protection filter must from the same impedance at the mains frequency as the Wei protection filter.

Das Ansteuerschutzfilter kann beispielsweise ein Tiefpaß sein, dessen Grenzfrequenz kleiner ist als die niedrigste Frequenz des Meßsignals und größer ist als die Netzfrequenz.The drive protection filter can, for example, a low pass be whose cutoff frequency is lower than the lowest Frequency of the measurement signal and is greater than the mains frequency.

Um sicherzustellen, daß die an der Weichenantriebsleitung an­ liegende Netzspannung von im allgemeinen 380 V Wechselspan­ nung nicht auf die Sendeeinrichtung einwirken kann, wird er­ findungsgemäß vorgeschlagen, daß die Sendeeinrichtung an die Weichenantriebsleitung mittels einer Einkoppeleinrichtung an­ geschlossen ist, die bei Netzfrequenz hochohmig und für das Meßsignal niederohmig ist. To make sure that the switch drive line horizontal mains voltage of generally 380 V AC can not affect the transmitter, he will proposed according to the invention that the transmitting device to the Switch drive line by means of a coupling device is closed, the high-impedance at mains frequency and for that Measurement signal is low.  

Besonders einfache und damit kostengünstige Einkoppeleinrich­ tungen sind beispielsweise Hochpaßfilter, deren Grenzfrequenz größer als die Netzfrequenz und kleiner als die niedrigste Frequenz des Meßsignals ist.Particularly simple and therefore inexpensive coupling device lines are, for example, high-pass filters, whose cut-off frequency greater than the network frequency and less than the lowest Frequency of the measurement signal is.

Im allgemeinen weisen Weichenantriebe Schaltkontakte auf, mit denen das Erreichen der Endlage der Weichenzunge durch ent­ sprechende Kontaktgabe festgestellt und der Weichenantrieb abgeschaltet wird um auf derartige Schaltkontakte verzichten zu können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Steu­ ereinrichtung eine Kontrolleinrichtung aufweist, die aus dem Meßsignal der Meßeinrichtung die Lage der Weichenzunge ermit­ telt und den Weichenantrieb der Weiche in Abhängigkeit von der Lage der Weiche ansteuert.Switch machines generally have switch contacts, with which the reaching of the end position of the switch tongue by ent speaking contact and the switch drive is switched off to forego such switch contacts to be able, it is proposed according to the invention that the tax ereinrichtung has a control device that from the Measuring signal from the measuring device determines the position of the switch tongue and the turnout drive of the turnout depending on controls the position of the switch.

Um die Kontrolleinrichtung vor der Netzspannung zu schützen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß zwischen die Kon­ trolleinrichtung und die Weichenantriebsleitung ein Hochpaß­ filter geschaltet ist, dessen Grenzfrequenz größer als die Netzfrequenz und kleiner als die niedrigste Frequenz des Meß­ signals ist.To protect the control device from the mains voltage, it is proposed according to the invention that between the Kon trolling device and the switch drive line a high pass filter is switched, whose cutoff frequency is greater than that Mains frequency and less than the lowest frequency of the measurement signals.

Besonders einfach und damit kostengünstig läßt sich die Lage der Weichenzunge ermitteln, indem die Lage einer mit der Wei­ chenzunge verbundenen Antriebs- oder Prüferstange des Wei­ chenantriebs bestimmt wird; dies bedeutet also, das bei der erfindungsgemäßen Anordnung das Bauteil durch die Antriebs­ stange oder die Prüferstange des Weichenantriebs gebildet ist.The location is particularly simple and therefore inexpensive of the switch tongue by determining the position of one with the white ch tongue connected drive or tester rod of the Wei Chen drive is determined; So this means that with the arrangement according to the invention the component by the drive rod or the control rod of the point machine is.

Zur Erläuterung der Erfindung ist in einer Figur ein Ausfüh­ rungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung zum Ansteuern des Weichenantriebs einer Weiche und zum Überwachen der Lage der Weichenzunge der Weiche dargestellt. To explain the invention is in a figure Ausfü Example of an arrangement according to the invention for driving the turnout drive of a turnout and for monitoring the situation the switch tongue of the switch.  

Die Figur zeigt einen Weichenantrieb 10 einer nicht weiter dargestellten Weiche mit einer Antriebsstange 15, die zum Verstellen der Weichenzunge der Weiche dient. An der An­ triebsstange 15 ist eine Metallfahne 20 und eine weitere Me­ tallfahne 25 angebracht. Mit der einen Meßfahne 20 steht eine Meßeinrichtung 30 in Form eines Wegsensors in Verbindung. Der weiteren Meßfahne 25 ist eine weitere Meßeinrichtung 35 in Form eines weiteren Wegsensors zugeordnet. Die eine Meßein­ richtung 30 ist an einen Eingang E40a einer Sendeeinrichtung 40 und die weitere Meßeinrichtung 35 an einen weiteren Ein­ gang E40b der Sendeeinrichtung 40 angeschlossen. Die Sende­ einrichtung 40 weist eingangsseitig eine Auswerteeinrichtung 45 auf, die mit ihrem einen Eingang mit dem einen Eingang E40a der Sendeeinrichtung 40 und mit ihrem weiteren Eingang mit dem weiteren Eingang E40b der Sendeeinrichtung 40 verbun­ den ist. Die Auswerteeinrichtung 45 ist ausgangsseitig mit einer Einkoppeleinrichtung 50 in Form eines Hochpaßfilters verbunden, die mit ihrem Ausgang mit einem Ausgang A40 der Sendeeinrichtung 40 in Verbindung steht. Der Ausgang der Ein­ koppeleinrichtung 50 und damit der Ausgang A40 der Sendeein­ richtung 40 ist an ein Ende 52 einer Weichenantriebsleitung 51 angeschlossen, die mit diesem Ende 52 darüber hinaus über ein Weichenschutzfilter 54 mit einem Weichenantriebseingang E10 des Weichenantriebes 10 der Weiche und mit ihrem anderen Ende 53 mit einem Ausgang A70 einer Steuereinrichtung 70 ver­ bunden ist.The figure shows a turnout drive 10 of a turnout, not shown, with a drive rod 15 which serves to adjust the turnout tongue of the turnout. At the drive rod 15 , a metal flag 20 and another Me tallfahne 25 is attached. A measuring device 30 in the form of a displacement sensor is connected to the one measuring vane 20 . A further measuring device 35 in the form of a further displacement sensor is assigned to the further measuring lug 25 . One measuring device 30 is connected to an input E40a of a transmitting device 40 and the further measuring device 35 to a further input E40b of the transmitting device 40 . The transmission device 40 has on the input side an evaluation device 45 which is connected with its one input to the one input E40a of the transmission device 40 and with its further input to the further input E40b of the transmission device 40 . The evaluation device 45 is connected on the output side to a coupling device 50 in the form of a high-pass filter, the output of which is connected to an output A40 of the transmission device 40 . The output of a coupling device 50 and thus the output A40 of the transmitting device 40 is connected to one end 52 of a turnout drive line 51 , which with this end 52 also has a turnout protection filter 54 with a turnout drive input E10 of the turnout drive 10 of the turnout and with its other end 53 is connected to an output A70 of a control device 70 .

Die Steuereinrichtung 70 weist ein Ansteuerschutzfilter 80, das mit seinem Ausgang mit dem Ausgang A70 der Steuereinrich­ tung 70 verbunden ist, und ein Hochpaßfilter 85 auf, das mit seinem Eingang an den Ausgang A70 der Steuereinrichtung 70 angeschlossen ist. Dem Ansteuerschutzfilter 80 ist eingangs­ seitig eine Weichenansteuereinrichtung 90 in Form einer Wech­ selspannungsquelle mit einem Ausgang A90a vorgeschaltet; dem Hochpaßfilter 85 ist ausgangsseitig eine Kontrolleinrichtung 95 mit einem Eingang E95 nachgeschaltet. Die Kontrolleinrich­ tung 95 ist mit einem Ausgang A95a über eine Steuerleitung L mit einem Eingang E90 der Weichenansteuereinrichtung 90 ver­ bunden und mit einem weiteren Ausgang A95b an einen Fehler­ signalausgang F70 der Steuereinrichtung 70 angeschlossen.The control device 70 has a drive protection filter 80 , the output of which is connected to the output A70 of the control device 70 , and a high-pass filter 85 , the input of which is connected to the output A70 of the control device 70 . The control protection filter 80 is on the input side of a switch control device 90 in the form of an AC voltage source with an output A90a; the high-pass filter 85 is followed on the output side by a control device 95 with an input E95. The control device 95 is connected to an output A95a via a control line L to an input E90 of the turnout control device 90 and connected to a further output A95b to an error signal output F70 of the control device 70 .

Das Weichenschutzfilter 54 und das Ansteuerschutzfilter 80 sind durch jeweils einen Tiefpaß gebildet; die Einkoppelein­ richtung 50 und das Hochpaßfilter 85 durch jeweils einen Hochpaß. Die Dimensionierung dieser Filter wird später erläu­ tert.The switch protection filter 54 and the control protection filter 80 are each formed by a low-pass filter; the Einkoppelein direction 50 and the high-pass filter 85 by a high-pass. The dimensioning of these filters will be explained later.

Die Anordnung gemäß der Figur wird wie folgt betrieben. Mit der Meßeinrichtung 30 sowie mit der weiteren Meßeinrichtung 35 wird die Lage der Antriebsstange 15 des Weichenantriebes 10 und damit die Lage der Weichenzunge der nicht dargestell­ ten Weiche gemessen. Konkret wird hierzu ein Abstand A zwi­ schen der Meßfahne 20 und der einen Meßeinrichtung 30 sowie ein weiterer Abstand B zwischen der weiteren Meßfahne 25 und der weiteren Meßeinrichtung 35 gemessen. Die jeweiligen Meß­ werte für die Abstände A und B werden in Form eines Meßsigna­ les M1 von der einen Meßeinrichtung 30 und in Form eines wei­ teren Meßsignales M2 von der weiteren Meßeinrichtung 35 zu der Sendeeinrichtung 40 übertragen. In der Auswerteeinrich­ tung 45 wird aus den beiden Meßsignalen M1 und M2 ein Daten­ signal D erzeugt, das zu der Einkoppeleinrichtung 50 übertra­ gen wird. Die Einkoppeleinrichtung 50 koppelt das Datensignal D in die Weichenantriebsleitung 51 ein und überträgt es damit zu der Kontrolleinrichtung 95 der Steuereinrichtung 70; zu dem Weichenantrieb 10 und zu der Weichenansteuerungseinrich­ tung 90 kann das Datensignal D nicht gelangen, weil das Wei­ chenschutzfilter 54 und das Ansteuerschutzfilter 80 nur für die Antriebsspannung U, nicht jedoch für das Datensignal D durchlässig sind. In der Kontrolleinrichtung 95 der Steuer­ einrichtung 70 wird aus dem Datensignal D die Lage der Wei­ chenzunge ermittelt und die Weichenansteuereinrichtung 90 in Abhängigkeit von der Lage der Weichenzunge mittels eines ent­ sprechenden Steuersignals ST derart angesteuert, daß die An­ triebsspannung U für den Weichenantrieb 10 an dem Weichenan­ triebseingang E10 durch die Weichenansteuereinrichtung 90 so­ lange eingeschaltet bleibt, bis die Antriebsstange 15 und da­ mit die Weichenzunge die jeweils vorgesehene Endlage erreicht hat; die Antriebsspannung U kann dabei nicht zu der Auswerte­ einrichtung 45 der Sendeeinrichtung 40 und zu der Kon­ trolleinrichtung 95 gelangen, weil die Einkoppeleinrichtung 50 und das Hochpaßfilter 85 lediglich für das Datensignal D, nicht jedoch für die Antriebsspannung U durchlässig sind.The arrangement according to the figure is operated as follows. With the measuring device 30 and with the further measuring device 35 , the position of the drive rod 15 of the switch drive 10 and thus the position of the switch tongue of the switch, not shown, is measured. Specifically, a distance A between the measuring flag 20 and one measuring device 30 and a further distance B between the further measuring flag 25 and the further measuring device 35 are measured. The respective measured values for the distances A and B are transmitted in the form of a measuring signal M1 from one measuring device 30 and in the form of a further measuring signal M2 from the further measuring device 35 to the transmitting device 40 . In the evaluation device 45 , a data signal D is generated from the two measurement signals M1 and M2, which is transmitted to the coupling device 50 . The coupling device 50 couples the data signal D into the switch drive line 51 and thus transmits it to the control device 95 of the control device 70 ; to the turnout drive 10 and to the Weichenansteuerungseinrich device 90 , the data signal D cannot arrive because the switch protection filter 54 and the control protection filter 80 are only permeable for the drive voltage U, but not for the data signal D. In the control device 95 of the control device 70 , the position of the switch tongue is determined from the data signal D and the switch control device 90 is controlled as a function of the position of the switch tongue by means of a corresponding control signal ST in such a way that the drive voltage U for the switch drive 10 at the Turnout drive input E10 by the turnout control device 90 remains switched on until the drive rod 15 and there with the turnout tongue has reached the intended end position; the drive voltage U can not get to the evaluation device 45 of the transmission device 40 and to the control device 95 because the coupling device 50 and the high-pass filter 85 are only permeable for the data signal D, but not for the drive voltage U.

In der Kontrolleinrichtung 95 der Steuereinrichtung 70 wird aus dem jeweiligen Datensignal D darüber hinaus der Ver­ schleiß der Weiche ermittelt; dies wird dabei in der Weise durchgeführt, daß nach Erreichen der jeweils vorgesehenen Endlage der Antriebsstange 15 festgestellt wird, wie genau die Endlage erreicht wurde; dabei werden konkret die aus dem Datensignal D ableitbaren Abstände A und B ausgewertet. Über- oder unterschreitet einer der beiden Abstände A oder B seinen jeweils vorgegebenen Schwellenwert bzw. ist die Abweichung der gemessenen Lage der Weichenzunge von der gewünschten End­ lage zu groß, so wird in der Kontrolleinrichtung 95 der Steu­ ereinrichtung 70 ein Fehlersignal S erzeugt, das angibt, daß die Weiche derart verschlissen ist, daß die gewünschte End­ lage der Weichenzunge der Weiche nicht mehr mit der erforder­ lichen Genauigkeit erreicht wird. Das Fehlersignal wird an dem Fehlersignalausgang F70 der Steuereinrichtung 70 abgege­ ben.In the control device 95 of the control device 70 , the wear of the switch is also determined from the respective data signal D; this is carried out in such a way that after reaching the respectively intended end position of the drive rod 15 it is determined how exactly the end position has been reached; The distances A and B that can be derived from the data signal D are specifically evaluated. If one of the two distances A or B exceeds or falls below its respectively predetermined threshold value or if the deviation of the measured position of the switch tongue from the desired end position is too large, an error signal S is generated in the control device 95 of the control device 70 , which indicates That the switch is worn out so that the desired end position of the switch tongue of the switch is no longer achieved with the required accuracy. The error signal is output at the error signal output F70 of the control device 70 .

Das Weichenschutzfilter 54, das Ansteuerschutzfilter 80, die Einkoppeleinrichtung 50 und das Hochpaßfilter 85 dienen dazu, die Ansteuerung des Weichenantriebes durch die Weichenansteu­ ereinrichtung 90 von der Signalübertragung des Datensignals D von der Sendeeinrichtung 40 zu der Kontrolleinrichtung 95 zu entkoppeln; dies wird konkret dadurch erreicht, daß das Wei­ chenschutzfilter 54 und das Ansteuerschutzfilter 80 Tiefpässe sind, die nur die Antriebsspannung U, nicht jedoch das Daten­ signal D passieren lassen. Um dies zu erreichen, ist die Grenzfrequenz dieser Tiefpässe größer als die Netzfrequenz der Antriebsspannung U und kleiner als die kleinste Frequenz des Spektrums des Datensignals D. Die Einkoppeleinrichtung 50 und das Hochpaßfilter 85 sind baugleiche Hochpässe, deren Grenzfrequenz größer als die Netzfrequenz der Antriebsspan­ nung U und kleiner als die kleinste Frequenz des Spektrums des Datensignals D ist. Damit sind diese beiden Hochpässe für das Datensignal D durchlässig, während die Antriebsspannung U abgeblockt wird. Die Grenzfrequenzen der Hoch- und Tiefpässe können dabei im übrigen gleich groß sein.The switch protection filter 54 , the control protection filter 80 , the coupling device 50 and the high-pass filter 85 serve to decouple the control of the switch drive by the switch control device 90 from the signal transmission of the data signal D from the transmission device 40 to the control device 95 ; this is specifically achieved in that the Wei protection filter 54 and the drive protection filter 80 are low-pass filters which only allow the drive voltage U but not the data signal D to pass through. In order to achieve this, the cut-off frequency of these low-pass filters is greater than the mains frequency of the drive voltage U and smaller than the smallest frequency of the spectrum of the data signal D. The coupling device 50 and the high-pass filter 85 are structurally identical high-pass filters whose cut-off frequency is greater than the mains frequency of the drive voltage U. and is smaller than the smallest frequency of the spectrum of the data signal D. These two high passes are thus permeable to the data signal D while the drive voltage U is blocked. The cut-off frequencies of the high and low passes can be the same size.

Da die Netzfrequenz i. a. 50 Hz oder 60 Hz beträgt, kann bei einer Frequenz des Datensignals D von beispielsweise 10 kHz die Grenzfrequenz der Hochpässe 50 und 85 bzw. der Tiefpässe 54 und 80 beispielsweise 1 kHz betragen.Since the network frequency is generally 50 Hz or 60 Hz, the limit frequency of the high-pass filters 50 and 85 or the low-pass filters 54 and 80 can be, for example, 1 kHz at a frequency of the data signal D of 10 kHz, for example.

In der Weichenansteuereinrichtung 90 kann außerdem eine Über­ wachungseinrichtung vorgesehen sein, mit der die elektrische Verbindung zwischen dem Weichenantrieb 10 und der Weichenan­ steuereinrichtung 90 überwacht werden kann. Hierfür kann die Überwachungseinrichtung beispielsweise derart ausgeführt sein, daß mit ihr ein Überwachungsstrom mit einer Stromstärke zwischen einigen µA und einigen 100 mA über das Ansteuer­ schutzfilter 80, die Weichenantriebsleitung 51 und das Wei­ chenschutzfilter 54 in den Weichenantrieb 10 eingespeist wird; kommt der Stromfluß aufgrund einer Unterbrechung zwi­ schen dem Weichenantrieb 10 und der Weichenansteuereinrich­ tung 90 nicht zustande, so wird in der Überwachungseinrich­ tung der Weichenansteuereinrichtung 90 ein Alarmsignal er­ zeugt. Die Frequenz des Überwachungsstromes muß derart ge­ wählt sein, daß dieser das Ansteuerschutzfilter 80 und das Weichenschutzfilter 54 passieren kann und von dem Hochpaß­ filter 85 und der Einkoppeleinrichtung 50 abgeblockt wird. Bei entsprechender Ausgestaltung des Ansteuerfilters 80 und des Weichenschutzfilters 54 kann es sich bei dem Überwa­ chungsstrom um einen Gleisstrom handeln.In the Weichenansteuereinrichtung 90 also may be an over-monitoring device is provided with which the electrical connection between the switch drive 10 and the Weichenan controller 90 can be monitored. For this purpose, the monitoring device can, for example, be designed such that a monitoring current with a current of between a few μA and a few 100 mA is fed via the control protection filter 80 , the switch drive line 51 and the switch protection filter 54 into the switch drive 10 ; the current flow occurs due to an interruption Zvi's turnout drive 10 and the tung 90 Weichenansteuereinrich not reached, it is in the monitoring equip the processing Weichenansteuereinrichtung 90 an alarm signal he witnesses. The frequency of the monitoring current must be selected such that it can pass the control protection filter 80 and the switch protection filter 54 and is blocked by the high-pass filter 85 and the coupling device 50 . With a corresponding design of the control filter 80 and the switch protection filter 54 , the monitoring current can be a track current.

Claims (10)

1. Anordnung mit einer Weiche, bei der
  • 1. der Weichenantrieb (10) mit einem Ende (52) einer Weichenantriebsleitung (51) verbunden ist,
  • 2. mindestens eine Meßeinrichtung (30, 35) vorhanden ist, die die Lage der Weichenzunge der Weiche oder die Lage eines mit der Weichenzunge verbundenen Bauteils (15) der Weiche unter Bildung eines diese Lage kennzeichnenden Meßsignals (M1, M2) mißt,
  • 3. eine an die Meßeinrichtung (30, 35) und an das eine Ende (53) der Weichenantriebsleitung (51) angeschlossene Sendeeinrichtung (40) vorgesehen ist, die das von der Meßeinrichtung (30, 35) erzeugte Meßsignal (M1, M2) zu einer Steuereinrichtung (70) über die Weichenantriebsleitung (51) überträgt, und bei der
  • 4. die Steuereinrichtung (70) an das andere Ende der Weichenantriebsleitung (51) angeschlossen ist,
    • 1. wobei die Steuereinrichtung (70) die Weichenantriebsleitung (51) zum Ansteuern des Weichenantriebes (10) mit einer Antriebsspannung (U) beaufschlagt und
    • 2. ein Fehlersignal unter Heranziehung des Meßsignals (M1, M2) der Meßeinrichtung (30, 35) erzeugt.
1. Arrangement with a switch in which
  • 1. the point machine ( 10 ) is connected to one end ( 52 ) of a point machine line ( 51 ),
  • 2. there is at least one measuring device ( 30 , 35 ) which measures the position of the switch tongue of the switch or the position of a component ( 15 ) of the switch connected to the switch tongue to form a measurement signal (M1, M2) characterizing this position,
  • 3. a to the measuring device ( 30 , 35 ) and to one end ( 53 ) of the point drive line ( 51 ) connected to the transmitting device ( 40 ) is provided, which the measuring signal (M1, M2) generated by the measuring device ( 30 , 35 ) a control device ( 70 ) via the switch drive line ( 51 ), and in the
  • 4. the control device ( 70 ) is connected to the other end of the switch drive line ( 51 ),
    • 1. wherein the control device ( 70 ) acts on the switch drive line ( 51 ) for controlling the switch drive ( 10 ) with a drive voltage (U) and
    • 2. An error signal is generated using the measurement signal (M1, M2) of the measuring device ( 30 , 35 ).
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. zwischen den Weichenantrieb (10) und die Weichenantriebsleitung (51) ein Weichenschutzfilter (54) geschaltet ist, das eine Übertragung des Meßsignals (M1, M2) zu dem Weichenantrieb (10) unterbindet und bei Netzfrequenz niederohmig ist.
2. Arrangement according to claim 1, characterized in that
  • 1. between the turnout drive ( 10 ) and the turnout drive line ( 51 ), a turnout protection filter ( 54 ) is connected, which prevents transmission of the measurement signal (M1, M2) to the turnout drive ( 10 ) and is low-impedance at mains frequency.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. das Weichenschutzfilter (54) ein Tiefpaß ist, dessen Grenzfrequenz kleiner ist als die niedrigste Frequenz der Bandbreite des Meßsignals (M1, M2) und größer ist als die Netzfrequenz.
3. Arrangement according to claim 2, characterized in that
  • 1. the switch protection filter ( 54 ) is a low-pass filter, the cut-off frequency is less than the lowest frequency of the bandwidth of the measurement signal (M1, M2) and greater than the mains frequency.
4. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. zwischen eine Weichenansteuereinrichtung (90) der Steuereinrichtung (70) und die Weichenantriebsleitung (51) ein Ansteuerschutzfilter (80) geschaltet ist, das eine Übertragung des Meßsignals (M1, M2) zu der Weichenansteuereinrichtung (90) unterbindet und bei Netzfrequenz niederohmig ist.
4. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that
  • 1. between a switch control device ( 90 ) of the control device ( 70 ) and the switch drive line ( 51 ) a control protection filter ( 80 ) is connected, which prevents transmission of the measurement signal (M1, M2) to the switch control device ( 90 ) and is low-impedance at mains frequency.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. das Ansteuerschutzfilter (80) ein Tiefpaß ist, dessen Grenzfrequenz kleiner ist als die niedrigste Frequenz der Bandbreite des Meßsignals (M1, M2) und größer ist als die Netzfrequenz.
5. Arrangement according to claim 4, characterized in that
  • 1. the drive protection filter ( 80 ) is a low-pass filter, the cut-off frequency of which is less than the lowest frequency of the bandwidth of the measurement signal (M1, M2) and greater than the mains frequency.
6. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. die Sendeeinrichtung (40) an die Weichenantriebsleitung (50) mittels einer Einkoppeleinrichtung (50) angeschlossen ist, die bei Netzfrequenz hochohmig und für das Meßsignal (M1, M2) niederohmig ist.
6. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that
  • 1. the transmitting device ( 40 ) is connected to the switch drive line ( 50 ) by means of a coupling device ( 50 ) which is high-resistance at the mains frequency and low-resistance for the measurement signal (M1, M2).
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. die Einkoppeleinrichtung (50) ein Hochpaßfilter ist, dessen Grenzfrequenz größer als die Netzfrequenz und kleiner als die niedrigste Frequenz der Bandbreite des Meßsignals (M1, M2) ist.
7. Arrangement according to claim 6, characterized in that
  • 1. the coupling device ( 50 ) is a high-pass filter, the cut-off frequency is greater than the mains frequency and smaller than the lowest frequency of the bandwidth of the measurement signal (M1, M2).
8. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. die Steuereinrichtung (70) eine Kontrolleinrichtung (95) aufweist, die aus dem Meßsignal (M1, M2) der Meßeinrichtung (30, 35) die Lage der Weichenzunge ermittelt und den Weichenantrieb (10) der Weiche in Abhängigkeit von der Lage der Weiche ansteuert.
8. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that
  • 1. The control device ( 70 ) has a control device ( 95 ) which determines the position of the switch tongue from the measurement signal (M1, M2) of the measuring device ( 30 , 35 ) and the switch drive ( 10 ) of the switch depending on the position of the switch controls.
9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. zwischen die Kontrolleinrichtung (95) und die Weichenantriebsleitung (51) ein Hochpaßfilter (85) geschaltet ist, dessen Grenzfrequenz größer als die Netzfrequenz und kleiner als die niedrigste Frequenz der Bandbreite des Meßsignals (M1, M2) ist.
9. Arrangement according to claim 8, characterized in that
  • 1. between the control device ( 95 ) and the switch drive line ( 51 ) a high-pass filter ( 85 ) is connected, the cut-off frequency is greater than the mains frequency and less than the lowest frequency of the bandwidth of the measurement signal (M1, M2).
10. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. das Bauteil eine Antriebsstange (15) oder eine Prüferstange des Weichenantriebes (10) ist.
10. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that
  • 1. the component is a drive rod ( 15 ) or a test rod of the point machine ( 10 ).
DE19838672A 1998-08-20 1998-08-20 Railway points monitoring and control device Ceased DE19838672A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29824687U DE29824687U1 (en) 1998-08-20 1998-08-20 Arrangement for controlling and monitoring a switch
DE19838672A DE19838672A1 (en) 1998-08-20 1998-08-20 Railway points monitoring and control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838672A DE19838672A1 (en) 1998-08-20 1998-08-20 Railway points monitoring and control device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19838672A1 true DE19838672A1 (en) 2000-03-02

Family

ID=7878695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838672A Ceased DE19838672A1 (en) 1998-08-20 1998-08-20 Railway points monitoring and control device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19838672A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7395139B2 (en) 2001-05-08 2008-07-01 Westinghouse Rail Systems Limited Condition monitoring system
ITTO20110308A1 (en) * 2011-04-05 2012-10-06 Ansaldo Sts Spa SUPPLY SYSTEM FOR RAILWAY SIGNALING DEVICES

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BÄR, HP.: Ein Verfahren zur Datenübertragung über das Energienetz. In: Bulletin SEV/VSE 1989, H.13, S.779-781 *
DOSTERT, K.: Neuartige Datenübertragung auf Strom-versorgungsleitungen. In: elektro-anzeiger, 1989, Nr.12, S.31 *
Druckschrift der Fa. Busch-Jaeger: Busch-Powernet EIB, Druckvermerk BJE 0001-0-0750/4.96/0502- Dassel, eingeg. im DPMA 1996 *
GABEL, J.: Datenübertragung im Elektro-Installa- tionsnetz. In: etz, 1983, S.829-834 *
POVSE, H.: Weichendiagnosesystem VAE-ROADMASTER 2000. IN: Signal u. Draht, 1995, H.1/2, S.9-11 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7395139B2 (en) 2001-05-08 2008-07-01 Westinghouse Rail Systems Limited Condition monitoring system
ITTO20110308A1 (en) * 2011-04-05 2012-10-06 Ansaldo Sts Spa SUPPLY SYSTEM FOR RAILWAY SIGNALING DEVICES
WO2012137178A3 (en) * 2011-04-05 2013-07-25 Ansaldo Sts S.P.A. Power-supply system for railway signalling devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120373T2 (en) RECORDING OF RAIL RIVERS
EP2862744A2 (en) Method and device for monitoring a return cable of a rail track
EP0545026B1 (en) Automatic safe control system of vehicles mutual distance
DE3738696C2 (en) Method and device for locating a broken rail
DE19838672A1 (en) Railway points monitoring and control device
EP0958986B1 (en) Monitoring device for track-free signalling systems
EP0272343B1 (en) Device for the surveillance of the presence of rail vehicles within specified track sections
DE2254799C3 (en) Arrangement for distance control and safeguarding of track-bound objects in the area of a junction
DE2310881A1 (en) DEVICE FOR DISPLAYING A PHYSICAL SIZE MEASURED ON A ROTATING WHEEL
DE3034659A1 (en) Safety device for cable guided vehicle - generates recognition field in appropriate coil, fitted near two aerial coils, with orthogonal coil axes
DE102006024691A1 (en) Device for detecting the occupancy or leisure state of a track section
DE10131760A1 (en) Method for testing sensors during their operation, especially motor vehicle rotation rate sensors during in anti-slip braking systems, that allows testing to be carried out without interrupting sensor operation
EP4324717A1 (en) Method and device for detecting a passage of a rail vehicle emitting a telepowering signal over at least one balise
DE3519222C2 (en)
DE3314233C2 (en)
DE3015954A1 (en) SAFETY DEVICE FOR TRACKED TRACK-FREE VEHICLES
AT414116B (en) METHOD FOR MONITORING COUNTING POINTS AND COUNTING POINT FOR TRACK FIELD SYSTEMS
DE2702770C3 (en) Monitoring device for an AC-powered line control device
DE1615089A1 (en) Method and device for regulating the generator ignition voltage as a function of the machining gap in electrical discharge machines
DE2444251A1 (en) Track ccts for railway - has senders at one end and receivers coupled to rails at end of each section
DE3835206A1 (en) Track circuit arrangement
DE102021213119A1 (en) Control device for a magnetic track brake
DE3442289A1 (en) Device for detecting monitored objects, particularly a so-called rail contact for rail vehicles
DE1755756C3 (en) Circuit arrangement for inductive signal transmission from the track to the train
WO1999060453A1 (en) Digital input module

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection