DE19831783A1 - Door closer with automatic closing action for swing doors has two force- transferring rods mounted in swivel bearing on one side and engaging on energy accumulator on other side - Google Patents

Door closer with automatic closing action for swing doors has two force- transferring rods mounted in swivel bearing on one side and engaging on energy accumulator on other side

Info

Publication number
DE19831783A1
DE19831783A1 DE1998131783 DE19831783A DE19831783A1 DE 19831783 A1 DE19831783 A1 DE 19831783A1 DE 1998131783 DE1998131783 DE 1998131783 DE 19831783 A DE19831783 A DE 19831783A DE 19831783 A1 DE19831783 A1 DE 19831783A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door closer
door
force
energy accumulator
closer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998131783
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Joerg Bronner
Stefan Fischbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to DE1998131783 priority Critical patent/DE19831783A1/en
Publication of DE19831783A1 publication Critical patent/DE19831783A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/105Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Abstract

The door closer includes a force-transferring rod linkage mounted on one side in a swivel bearing and on the other side interacting with an energy accumulator (4) such as a spring and comprising a first and second force- transferring rod (7,10) which engage on the spring. The two rods can engage oppositely on the spring and can each be formed as slide arms with one longer than the other so that the long arm is strained and the short arm is compressed. The energy accumulator can be formed as a piston cylinder unit whose piston rod is extended by a spring.

Description

Die Erfindung betrifft einen Türschließer mit automatischer Schließbewegung für eine um eine Drehachse schwenkbare Tür, wobei der Türschließer eine zwischen einem ortsfesten Türrahmen bzw. Mauerwerk und Tür angeordnete kraftübertragende Gestängeeinrichtung aufweist, die einerseits in einem Schwenklager gelagert und andererseits mit einem Kraftspeicher, insbesondere einem Federelement in Wirkverbindung steht und die Gestängeeinrichtung mit einer Führungsschiene zusammenwirkt, während bei der Öffnungsbewegung der Kraftspeicher gespannt wird und die automatische Schließbewegung unter Wirkung des Kraftspeichers erfolgt.The invention relates to a door closer with automatic closing movement for a door pivotable about an axis of rotation, the door closer being an intermediate a stationary door frame or masonry and door arranged Force-transmitting linkage device, on the one hand in one Swivel bearing mounted and on the other hand with an energy store, in particular a spring element is operatively connected and the linkage device a guide rail cooperates, while the opening movement of the Lift mechanism is tensioned and the automatic closing movement under Effect of the energy store takes place.

Ein derartiger Türschließer ist durch die DE 196 18 834 A1 bekannt, wobei der Kraftspeicher im Türband oder am Türflügel abgestützt angeordnet ist, während ein am Türflügel gelenkig gelagerter Gleitarm in eine am ortsfesten Türrahmen montierte Gleitschiene eingreift, in der eine Dämpfungseinrichtung integriert ist. Such a door closer is known from DE 196 18 834 A1, the Lift mechanism is supported in the door hinge or on the door leaf while an articulated sliding arm on the door leaf in a fixed door frame mounted slide rail engages in which a damping device is integrated.  

Aus DE 92 09 276 U1 ist ein im Türflügel und Türrahmen integriert montierbarer Gleitarm-Türschließer bekannt. Das Gehäuse des Türschließers wird im Türblatt im Bereich der oberen Stirnseite des Türblatts versenkt angeordnet. In dem Türschließergehäuse ist eine Schließerwelle drehbar gelagert, die mit der im Schließergehäuse aufgenommenen Schließerfeder und einem Kurvenscheibengetriebe zusammenwirkt. Der mit der Schließerwelle gekoppelte Gleitarm greift in eine im ortsfesten Türrahmen integrierte Gleitschiene ein. Um diese integrierte Montage zu realisieren, muß das Türblatt relativ dick ausgebildet sein.From DE 92 09 276 U1 an integrated in the door leaf and door frame is mountable Sliding arm door closer known. The housing of the door closer is in the door leaf recessed in the area of the upper end face of the door leaf. By doing Door closer housing is rotatably mounted a closer shaft, which with the in Closer housing and a closer spring Cam gear interacts. The one coupled to the closer shaft The slide arm engages in a slide rail integrated in the fixed door frame. Around To realize this integrated assembly, the door leaf must be made relatively thick his.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Türschließer zu schaffen, der eine möglichst geringe Einbaubreite aufweist und einen günstigen Momentenverlauf an der Tür ergibt.The object of the present invention is to provide a door closer which has the smallest possible installation width and a favorable one Torque curve at the door results.

Diese Aufgabe wird entsprechend der Erfindung dadurch gelöst, daß die Gestängeeinrichtung ein erstes kraftübertragendes Gestänge und ein zweites kraftübertragendes Gestänge aufweist und diese Gestänge an dem Kraftspeicher angreifend angeordnet sind. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die beiden kraftübertragenden Gestänge jeweils als Gleitarme ausgebildet, wobei merkmalsgemäß das erste kraftübertragende Gestänge als langer Gleitarm und das zweite kraftübertragende Gestänge als kurzer Gleitarm ausgebildet ist.This object is achieved according to the invention in that the Linkage device a first power transmission linkage and a second has power transmission linkage and this linkage on the energy accumulator are arranged attacking. In a further embodiment of the invention two power transmission linkages each designed as sliding arms, wherein featureally the first power transmission linkage as a long sliding arm and the second power transmission linkage is designed as a short sliding arm.

Bei bevorzugten Ausführungen ist vorgesehen, daß die beiden kraftübertragenden Gestänge gegensinnig an dem Kraftspeicher angreifen, vorzugsweise indem das erste kraftübertragende Gestänge an dem einen Ende und das zweite kraftübertragende Gestänge an dem anderen Ende des Kraftspeichers angreift.In preferred embodiments, it is provided that the two force-transmitting Attack the linkage in opposite directions on the energy storage, preferably by the first power transmission linkage at one end and the second force-transmitting linkage attacks on the other end of the energy accumulator.

Bei bevorzugten Ausführungen kann der Kraftspeicher in einer Führungsschiene mit oder ohne Dämpfungseinrichtung gelagert sein. Der Kraftspeicher ist vorzugsweise axial verschiebbar. Vorteilhafterweise kann der Kraftspeicher vorzugsweise in der Führungsschiene in der oberen Kante des Flügels integriert angeordnet sein.In preferred embodiments, the energy store can be in a guide rail be stored with or without damping device. The lift mechanism is preferably axially displaceable. The energy store can advantageously  preferably integrated in the guide rail in the upper edge of the wing be arranged.

Die beiden Gestänge können an den beiden Enden des Kraftspeichers, der als Schraubendruckfeder ausgebildet sein kann, angreifen. Sie führen vorzugsweise eine gegensinnige Bewegung aus. Es ergibt sich damit ein günstiges Übersetzungsverhältnis zwischen Türflügel und Türrahmen, d. h. zwischen dem am Flügel oder am Rahmen angeordneten Kraftspeicher und dem Rahmen bzw. dem Flügel, an dem das Gestänge abgestützt ist. Zwischen Gestänge und Kraftspeicher muß kein Getriebe mit variierendem Übersetzungsverhältnis geschaltet werden. Das Gestänge kann an den Enden des Kraftspeichers bzw. der Feder oder einem Kolbenzylindersystem, das die Feder enthält, angebracht sein. Bei bevorzugten Ausführungen genügt zum Angriff am Kraftspeicher ein einfaches Dreh- oder Schwenklager. Im Unterschied zu herkömmlichen Türschließern kann sich also ein spezieller Zahntrieb oder Nockengetriebe erübrigen.The two linkages can be attached to the two ends of the energy accumulator, which as Helical compression spring can be formed, attack. They prefer to lead an opposite movement. The result is a favorable one Gear ratio between door leaf and door frame, d. H. between on Wing or energy storage arranged on the frame and the frame or the Wing on which the linkage is supported. Between linkage and energy storage it is not necessary to shift a gear with a varying gear ratio. The linkage can at the ends of the energy accumulator or the spring or one Piston cylinder system containing the spring may be attached. With preferred A simple turn or attack is sufficient to attack the energy accumulator Swivel bearing. In contrast to conventional door closers, one can there is no need for a special pinion or cam gear.

Bei entsprechender Anordnung der Abstützpunkte des Gestänges am Rahmen bzw. am Flügel, vorzugsweise mit gegenseitigem Abstand und entsprechender Ausgestaltung der Gestängearme mit vorzugsweise unterschiedlichen Längen, ergibt sich eine Relativgeschwindigkeit der vorzugsweise linear zueinander geführten Gestängeenden und ein über den Weg bzw. den Türdrehwinkel variierendes Übersetzungsverhältnis.With appropriate arrangement of the support points of the boom on the frame or on the wing, preferably with a mutual distance and corresponding Design of the boom arms with preferably different lengths, there is a relative speed which is preferably linear to one another guided rod ends and a on the way or the door rotation angle varying transmission ratio.

Wenn der das erste kraftübertragende Gestänge bildende lange Gleitarm auf Zug beansprucht und der das zweite kraftübertragende Gestänge bildende kurze Gleitarm auf Druck beansprucht ist, sind die Gleitarme kostengünstig herstellbar. Eine Ausführung der Gleitarme mit geringer Materialdicke, d. h. mit geringer Querschnittsfläche wird ermöglicht, weil der lange Gleitarm nicht auf Knickung beansprucht ist und der kurze Gleitarm eine geringe Beanspruchung auf Knickung aufweist. Bei von außen auf die Tür einwirkender Schließkraft, z. B. durch Wind oder manuelles Zudrücken, kann der lange Gleitarm vom Zug- zum Druckarm und dadurch auf Knickung beansprucht werden.When the long sliding arm forming the first power transmission linkage is in tension claimed and the short forming the second power transmission linkage Slide arm is stressed, the slide arms are inexpensive to manufacture. A design of the slide arms with a small material thickness, i. H. with less Cross-sectional area is made possible because the long sliding arm does not buckle is stressed and the short glide arm puts little stress on buckling having. When acting on the outside of the door closing force, for. B. by wind  or manual pushing, the long sliding arm can move from pull to push and thereby being subjected to buckling.

Eine zumindest in der geschlossenen Stellung der Tür kaum auffallende Anordnung des Türschließers wird dadurch erreicht, daß der lange Gleitarm über dem kurzen Gleitarm angeordnet ist, wobei in weiterer Ausgestaltung der Erfindung der lange Gleitarm eine Kröpfung aufweist, die nach dem am Kraftspeicher angreifenden Ende des kurzen Gleitarms angeordnet ist, während das zum Anlenklager des Kraftspeichers weisende Gleitarmteil des langen Gleitarms in etwa in der Bewegungsebene des kurzen Gleitarms verläuft.A barely noticeable one, at least in the closed position of the door Arrangement of the door closer is achieved in that the long sliding arm the short sliding arm is arranged, in a further embodiment of the invention the long sliding arm has a crank that follows that on the energy accumulator attacking end of the short sliding arm is arranged, while the Articulation bearing of the energy accumulator pointing slide arm part of the long slide arm in runs approximately in the plane of movement of the short sliding arm.

Die Montage des Türschließers und dessen Aufbau gestaltet sich besonders einfach, wenn der Kraftspeicher axial beweglich in der Führungsschiene angeordnet ist. Außerdem steht, entsprechend weiteren Merkmalen der Erfindung, der auf Zug beanspruchte Gleitarm einerseits schwenkbar mit einem Schwenklager und andererseits über ein Anlenklager mit dem in der Führungsschiene angeordneten Kraftspeicher in Wirkverbindung, während der auf Druck beanspruchte Gleitarm einerseits mit einem Schwenklager und andererseits über ein Anlenklager am anderen Ende des Kraftspeichers angreifend angeordnet ist.The assembly of the door closer and its structure is particularly special easy if the energy accumulator is axially movable in the guide rail is arranged. In addition, according to further features of the invention, the slide arm, which is under tension, can be pivoted on the one hand with a swivel bearing and on the other hand via a link bearing with the one in the guide rail arranged energy store in operative connection, while on pressure claimed sliding arm on the one hand with a swivel bearing and on the other hand a pivot bearing is arranged attacking at the other end of the energy accumulator.

Zur Erzeugung des Schließmoments sind erfindungsgemäß die ortsfesten Schwenklager mit Abstand zueinander angeordnet, wobei nach einem weiteren Merkmal der Erfindung diese Schwenklager auf einer Befestigungsplatte angeordnet sind und eine Baueinheit bilden, die vorzugsweise am Türrahmen und/oder am Mauerwerk befestigt ist, wodurch sich der Einbau des Türschließers einfach gestaltet. Ein besonders günstiger Verlauf des Schließmoments der Tür wird, wie die Erfindung zeigt, dadurch erhalten, daß die in Längsrichtung der Führungsschiene verlaufenden Wirkungslinien der Anlenklager, welche die Verbindung der Gleitarme am Kraftspeicher bilden, mit Abstand und parallel zueinander verlaufend angeordnet sind. According to the invention, the stationary ones are used to generate the closing torque Pivot bearings spaced from each other, with another Feature of the invention this pivot bearing on a mounting plate are arranged and form a structural unit, preferably on the door frame and / or is attached to the masonry, whereby the installation of the door closer simply designed. A particularly favorable course of the closing torque of the door is obtained, as the invention shows, by the fact that the in the longitudinal direction of the Guide rail extending lines of action of the link bearing, which the Form the connection of the slide arms on the energy accumulator, at a distance and in parallel are arranged mutually.  

Um auch bei einer Öffnung der Tür um ca. 180° einen stets positiven Verlauf des Schließmoments zu erhalten, besteht, entsprechend einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung, der auf Zug beanspruchte Gleitarm aus zwei schwenkbar miteinander verbundenen Gestängeteilen, die einen Knickhebel bilden. Das im Schwenklager gelagerte Gestängeteil wirkt vorzugsweise ab einem vorbestimmten Öffnungswinkel der Tür mit einem Anschlag zusammen, so daß bei einer weiteren Öffnung der Tür ein die schwenkbare Verbindung der Gestängeteile bildender Gelenkbolzen als Drehlager für den langen Gleitarm wirkt. Ein solcher Gleitarm ist nicht nur bei der vorstehend beschriebenen Türschließerkonstruktion anwendbar.In order to always have a positive progression of the According to a further embodiment, there is obtained a closing torque of the invention, the slide arm claimed for train pivotable from two interconnected linkage parts that form an articulated lever. That in Linkage bearing mounted pivot part preferably acts from a predetermined Opening angle of the door together with a stop, so that at another Opening the door to form the pivoting connection of the rod parts Hinged pin acts as a pivot bearing for the long sliding arm. Such a sliding arm is not only applicable to the door closer construction described above.

Falls auf die Tür eine äußere Schließkraft, beispielsweise durch eine Person oder durch Wind, aufgebracht wird, ist eine Arretierung zwischen den Gestängeteilen des langen Gleitarms vorgesehen, die merkmalsgemäß auf einfache Weise durch einen mit Abflachungen versehenen Gelenkbolzen gebildet ist, der fest mit einem Gestängeteil verbunden ist und die Abflachungen bei Einwirkung einer äußeren Schließkraft in eine Nut des anderen Gestängeteils eingreifen.If there is an external closing force on the door, for example by a person or by wind, is a lock between the rod parts of the long sliding arm provided by the features in a simple manner a flattened hinge pin is formed, which is fixed with a Linkage part is connected and the flats when exposed to an external Engage the clamping force in a groove in the other rod part.

Eine formschöne Anordnung des Türschließers zumindest in geschlossener Stellung der Tür wird für den auf Druck beanspruchten kurzen Gleitarm dadurch erhalten, daß dieser eine in der Schwenkebene verlaufende abgewinkelte Form aufweist. Außerdem wird hiermit ein Öffnungswinkel der Tür von etwa 180° ohne Berührung einer eventuell in dieser Schwenkebene noch vorhandene Drehachse ermöglicht.A shapely arrangement of the door closer, at least when closed This will position the door for the short sliding arm that is under pressure receive that this an angled shape extending in the pivot plane having. In addition, an opening angle of about 180 ° is hereby without Touching any axis of rotation that may still exist in this swivel plane enables.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Kraftspeicher als Kolben-Zylinder- Aggregat ausgebildet, wobei ein Federelement die Ausschubbewegung der Kolbenstange bewirkt. Ein solches Kolben-Zylinder-Aggregat kann mit kleinem Durchmesser ausgeführt werden, so daß die Führungsschiene eine geringe Breite aufweist und dementsprechend nicht breiter ausgeführt ist als die Dicke der üblichen Türen. Das Federelement des Kraftspeichers ist vorzugsweise durch eine Schrauben-Druckfeder oder durch eine aus mehreren ineinander angeordneten Druckfedern bestehende Druckfederkombination gebildet, jedoch eignen sich hierzu auch andere Federelemente, beispielsweise eine an sich bekannte Gasfeder, die üblicherweise als Kolben-Zylinder-Aggregat ausgeführt ist und einen kleinen Außendurchmesser besitzt. Bei Anordnung der Schrauben-Druckfeder im Innenraum des Kolben-Zylinder-Aggregats stützt sich diese vorteilhafterweise einerseits auf dem Boden des Zylinders oder auf einem mit dem Zylinder verbundenen Einstellteil und andererseits auf der Kolbenstange oder auf einem mit der Kolbenstange verbundenen Teil, vorzugsweise einem Kolben, ab. Eine Anordnung einer Schrauben-Druckfeder ist auch außerhalb des Zylinders möglich, wobei diese beispielsweise die Kolbenstange umgibt und sich mit dem einen Federende auf der kolbenstangenaustrittsseitigen Stirnseite des Zylinders und mit dem anderen Federende auf einem mit der Kolbenstange fest verbundenen Bauteil abstützt.In a further embodiment of the invention, the energy accumulator is designed as a piston-cylinder Unit formed, a spring element, the extension movement of the Piston rod causes. Such a piston-cylinder unit can be small Diameters are made so that the guide rail has a small width has and is accordingly not made wider than the thickness of the usual doors. The spring element of the energy accumulator is preferably by a  Helical compression spring or by one of several arranged one inside the other Compression springs existing compression spring combination formed, but are suitable also other spring elements, for example a known spring element Gas spring, which is usually designed as a piston-cylinder unit and one has a small outside diameter. When arranging the compression spring in The interior of the piston-cylinder unit is advantageously supported on the one hand on the bottom of the cylinder or on one with the cylinder connected adjusting part and on the other hand on the piston rod or on a part connected to the piston rod, preferably a piston. A A helical compression spring can also be arranged outside the cylinder, whereby this surrounds the piston rod, for example, and with one Spring end on the end of the cylinder on the piston rod outlet side and with the other end of the spring on a component firmly connected to the piston rod supports.

Um die Schließgeschwindigkeit der Tür einstellen zu können, ist, wie ein erfindungsgemäßes Merkmal zeigt, der Kraftspeicher mit wenigstens einer hydraulischen Dämpfeinrichtung versehen. Es ist ohne weiteres möglich, auch eine vom Öffnungswinkel der Tür gesteuerte hydraulische Dämpfung vorzusehen, wobei vorzugsweise der Dämpfung zugeordnete und in die Zylinderwand mündende Kanäle von dem mit der Kolbenstange fest verbundenen Kolben gesteuert werden.To be able to set the closing speed of the door is like a Feature according to the invention shows, the energy accumulator with at least one hydraulic damping device. It is easily possible, even one hydraulic damping controlled by the opening angle of the door, wherein preferably assigned to the damping and opening into the cylinder wall Channels are controlled by the piston which is firmly connected to the piston rod.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform wird entsprechend weiteren Merkmalen der Erfindung dadurch erhalten, daß der auf Druck beanspruchte Gleitarm schwenkbar auf dem Zylinder oder einem zylinderfesten Bauteil gelagert ist, während der auf Zug beanspruchte Gleitarm gelenkig mit der im Zylinder geführten und nach außen abgedichteten Kolbenstange verbunden ist. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist zur reibungsarmen Führung des Kraftspeichers in der Führungsschiene dieser mit Lagern, insbesondere mit Wälzlagern versehen, die mit der Führungsschiene zusammenwirken. Hierfür eignet sich besonders eine im Querschnitt C-förmig ausgebildete Führungsschiene, die vorzugsweise oben auf dem Türblatt befestigt ist oder insbesondere bei dickwandigen Türen in eine eingefräste Nut eingelassen werden kann.A particularly advantageous embodiment is accordingly further Features of the invention obtained in that the pressure claimed Sliding arm pivoted on the cylinder or a cylinder-fixed component is, while the slide arm under tension is articulated with that in the cylinder guided and externally sealed piston rod is connected. In another Embodiment of the invention is for low-friction guidance of the energy accumulator in the guide rail is provided with bearings, in particular with roller bearings, that interact with the guide rail. One is particularly suitable for this in cross-section C-shaped guide rail, preferably above  is attached to the door leaf or in particular in thick-walled doors milled groove can be embedded.

Das als Kraftspeicher verwendete Kolben-Zylinder-Aggregat kann zur Erzeugung eines benutzerfreundlichen Türmomentverlaufs einen hydraulisch wirkenden Gegenspeicher aufweisen, der beim ersten Öffnen der Tür nach dem Einbau des Türschließers aktiviert wird und bei den weiteren Öffnungsbetätigungen eine geringere Öffnungskraft erfordert. The piston-cylinder unit used as an energy store can be used for generation a user-friendly door torque curve a hydraulic one Counter memory that the first time you open the door after installing the Door closer is activated and one for the further opening operations requires less opening force.  

Anhand der in der Zeichnung dargestellten vorteilhaften Ausführungsbeispiele wird nachfolgend die Erfindung näher erläutert.Based on the advantageous embodiments shown in the drawing the invention is explained in more detail below.

Dabei zeigt:It shows:

Fig. 1 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Türschließers; Figure 1 is a schematic representation of the door closer according to the invention.

Fig. 2 eine Draufsicht auf ein mit dem Türschließer nach Fig. 1 versehenes Türblatt; FIG. 2 shows a plan view of a door leaf provided with the door closer according to FIG. 1;

Fig. 3 eine Seitenansicht des Türschließers nach Fig. 1 und 2 mit dem Kraftspeicher im Längsschnitt; Fig. 3 is a side view of the door closer of Figures 1 and 2 with the force accumulator in longitudinal section.

Fig. 4 den kolbenstangenaustrittsseitigen Teilbereich des in Fig. 3 gezeigten Kraftspeichers in vergrößerter Darstellung; FIG. 4 shows the portion of the force accumulator shown in FIG. 3 on the piston rod outlet side in an enlarged representation; FIG.

Fig. 5 ein Diagramm für den Verlauf des Türschließmoments über dem Öffnungswinkel der Tür; Fig. 5 is a diagram for the course of the door closing moment over the angle of opening of the door;

Fig. 6 eine Ausführungsform, bei welcher der lange Gleitarm als Knickhebel ausgebildet ist; Fig. 6 shows an embodiment in which the long slide arm is formed as an articulated lever;

Fig. 7 eine bei einer äußeren Schließkraft wirkende Arretierung; Fig. 7 is a detent acting at an external closing force;

Fig. 8 ein Diagramm für den Federweg über einem Türöffnungswinkel von 180°. Fig. 8 is a diagram for the travel over a door opening angle of 180 °.

Die schematische Darstellung nach Fig. 1 zeigt eine mittels eines Türbandes 2 am Türrahmen befestigte und um die dadurch gebildete Drehachse 3 schwenkbare Tür
1 in geschlossenem Zustand und in einer um etwa 60° geöffneten Stellung in der Draufsicht. Ein Kraftspeicher 4 ist in einer im Türflügel 1 fest montierten Führungsschiene 5 axial beweglich geführt, wobei ein erstes kraftübertragendes Gestänge 7 einerseits in einem ortsfesten Schwenklager 6 und andererseits in einem mit dem Kraftspeicher 4 verbundenen Anlenklager 8 gelagert ist, während ein zweites kraftübertragendes Gestänge 10 mit dem einen Ende an einem ortsfesten Schwenklager 9 und mit dem anderen Ende an einem zweiten Anlenklager 11 des Kraftspeichers 4 angreift. Somit ist der axial in der Führungsschiene 5 bewegliche Kraftspeicher 4 zwischen den kraftübertragenden Gestängen 7 und 10 eingespannt und in der Führungsschiene 5 zwangsgeführt. Zur Erzeugung des Schließmoments sind die Schwenklager 6 und 9 mit Abstand zueinander angeordnet. Um einen besonders günstigen Verlauf des Schließmoments zu erhalten, bewegen sich die Anlenklager 8 und 11 auf getrennten Wirkungslinien, die mit Abstand parallel zueinander verlaufen. Beim Öffnen der Tür 1 verkürzt sich infolge der Anordnung der kraftübertragenden Gestänge 7 und 10 der Abstand zwischen den Anlenklagern 8 und 11, wie dies die eingezeichnete um etwa 60°geöffnete Stellung zeigt, wodurch dem Kraftspeicher 4 die zum automatischen Schließen der Tür 1 benötigte Energie zugeführt wird.
The schematic illustration of FIG. 1 shows a fortified by means of a door belt 2 on the door frame and pivotable about the axis of rotation formed by the door 3
1 in the closed state and in a position opened by approximately 60 ° in plan view. An energy accumulator 4 is axially movably guided in a guide rail 5 fixedly mounted in the door leaf 1 , a first force-transmitting linkage 7 being mounted on the one hand in a fixed pivot bearing 6 and on the other hand in a link bearing 8 connected to the energy accumulator 4 , while a second force-transmitting linkage 10 is also supported one end on a stationary pivot bearing 9 and the other end on a second pivot bearing 11 of the energy accumulator 4 . The force accumulator 4 , which is axially movable in the guide rail 5, is thus clamped between the force-transmitting linkages 7 and 10 and is positively guided in the guide rail 5 . To generate the closing torque, the pivot bearings 6 and 9 are arranged at a distance from one another. In order to obtain a particularly favorable course of the closing torque, the link bearings 8 and 11 move on separate lines of action which run parallel to one another at a distance. When the door 1 is opened, the arrangement between the force-transmitting linkages 7 and 10 shortens the distance between the articulation bearings 8 and 11 , as shown by the position shown opened by approximately 60 °, as a result of which the energy accumulator 4 has the energy required to automatically close the door 1 is fed.

Die Führungsschiene 5 ist als im Querschnitt quadratisches Rohr ausgebildet, das an seinen beiden Enden jeweils an seiner Oberseite ausgefräst ist, so daß die Anlenklager 8 und 11 gekoppelt mit dem freien Gestängearm darin geführt werden.The guide rail 5 is designed as a tube with a square cross section, which is milled at its two ends on its upper side, so that the articulated bearings 8 and 11 are guided coupled to the free link arm therein.

Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführung ist insbesondere die Ausbildung der beiden kraftübertragenden Gestänge gezeigt, wobei das erste kraftübertragendes Gestänge 7 nach Fig. 1 als langer Gleitarm 12 ausgebildet ist, während das in Fig. 1 als zweites kraftübertragendes Gestänge 10 bezeichnete Teil der Gestängeeinrichtung als kurzer Gleitarm 13 ausgeführt ist. Der zwischen den Anlenklagern 8 und 11 eingespannte Kraftspeicher 4 übt seine Ausschubkraft auf die Anlenklager 8 und 11 aus, so daß der lange Gleitarm 12 auf Zug und der kurze Gleitarm 13 auf Druck beansprucht wird. Die beiden ortsfesten Schwenklager 6 und 9 sind zur Bildung des Schließmoments im Abstand zueinander angeordnet. Ein besonders günstiger Verlauf des Schließmoments wird erhalten, wenn die Wirkungslinie 26 für das Anlenklager 11 mit Abstand zur Wirkungslinie 25 des Anlenklagers 8 angeordnet ist. Bei derart angeordneten Gleitarmen 12 und 13 wird beim Öffnen der Tür 1 das Federelement des Kraftspeichers 4 stets gespannt, so daß immer ein positives Schließmoment zumindest über den Öffnungswinkel der Tür von ca. 100° vorhanden ist. Der maximale Öffnungswinkel kann abhängig vom Bandabstand, z. B. 100° bis 130° betragen.In the embodiment shown in FIG. 2, in particular the design of the two force-transmitting linkages is shown, the first force-transmitting linkage 7 according to FIG. 1 being designed as a long sliding arm 12 , while the part of the linkage device designated as the second force-transmitting linkage 10 in FIG. 1 is designed as a short sliding arm 13 . The energy accumulator 4 clamped between the pivot bearings 8 and 11 exerts its ejection force on the pivot bearings 8 and 11 , so that the long slide arm 12 is subjected to tension and the short slide arm 13 to pressure. The two fixed pivot bearings 6 and 9 are arranged at a distance from each other to form the closing torque. A particularly favorable course of the closing torque is obtained when the line of action 26 for the link bearing 11 is arranged at a distance from the line of action 25 of the link bearing 8 . With sliding arms 12 and 13 arranged in this way, the spring element of the energy accumulator 4 is always tensioned when the door 1 is opened, so that there is always a positive closing torque at least over the opening angle of the door of approximately 100 °. The maximum opening angle can depend on the band gap, e.g. B. 100 ° to 130 °.

Bei dem Längsschnitt durch den Türschließer nach Fig. 3 ist die Ausbildung des Kraftspeichers 4 und die Anlenkung der Gleitarme 12 und 13 deutlich gezeigt. Dieser Kraftspeicher 4 ist als Kolben-Zylinder-Aggregat ausgeführt und besitzt eine nach außen weisende und im Zylinder 15 geführte Kolbenstange 17. Die beiden Schwenklager 6 und 9 sind ortsfest, d. h. am Türrahmen und/oder am Mauerwerk befestigt, wobei der auf Zug beanspruchte Gleitarm 12 mit dem einen Ende im Schwenklager 6 und mit dem anderen Ende im an der Kolbenstange 17 abgestützten Anlenklager 8 drehbar gelagert ist. Dieser lange Gleitarm 12 ist über dem kurzen Gleitarm 13 angeordnet und besitzt nach dem Ende des kurzen Gleitarms 13 eine Kröpfung 28, die bewirkt, daß das zum Anlenklager 8 weisende Gleitarmteil des Gleitarms 12 in etwa in der Bewegungsebene des auf Druck beanspruchten kurzen Gleitarms 13 verläuft. Dadurch wird eine in der Höhe wenig Bauraum beanspruchende und unauffällige Ausbildung des langen Gleitarms 12 geschaffen. Der kurze Gleitarm 13 ist einerseits in dem ortsfesten Schwenklager 9 und andererseits in einem mit dem Zylinder 15 verbundenen Bauteil gelagert, das mittels Wälzlager 18 reibungsarm in der Führungsschiene 5 geführt ist. An dem aus dem Zylinder ragenden Ende der Kolbenstange 17 sind mit der Führungsschiene 5 zusammenwirkende Wälzlager 18 angeordnet und es greift auch das Anlenklager 8 an. Im Innenraum des Zylinders 15 ist die Kolbenstange 17 mit einem Kolben verbunden, welcher auf der Innenwand des Zylinders gleitet und eine Führung für die Kolbenstange 17 bildet. Auf diesem Kolben stützt sich eine aus zwei entgegengesetzt gewickelten Druckfedern bestehende Druckfederkombination 16 ab, während die andere Seite der vorgespannten Druckfederkombination 16 auf einem mittels einer Verstelleinrichtung 27 in Achsrichtung des Zylinders 15 verstellbaren Anschlagkolben aufliegt. Diese Verstelleinrichtung 27 besitzt eine von außen betätigbare, die Druckfederkombination 16 durchsetzende und in der Kolbenstange 17 geführte und abgestützte Gewindespindel, die mit dem Anschlagkolben zusammenwirkt, so daß die Vorspannung der Druckfederkombination 16 und damit die Ausschubkraft der Kolbenstange 17 auf das gewünschten Schließmoment des Türschließers eingestellt werden kann.In the longitudinal section through the door closer according to FIG. 3, the design of the energy accumulator 4 and the articulation of the sliding arms 12 and 13 are clearly shown. This energy accumulator 4 is designed as a piston-cylinder unit and has an outwardly facing piston rod 17 guided in the cylinder 15 . The two pivot bearings 6 and 9 are fixed, ie attached to the door frame and / or to the masonry, the slide arm 12 , which is subjected to tension, being rotatably supported at one end in the pivot bearing 6 and at the other end in the pivot bearing 8 supported on the piston rod 17 . This long sliding arm 12 is arranged above the short sliding arm 13 and has a crank 28 after the end of the short sliding arm 13 , which causes the sliding arm part of the sliding arm 12 facing the pivot bearing 8 to run approximately in the plane of movement of the short sliding arm 13 which is subjected to pressure . This creates an inconspicuous design of the long sliding arm 12 , which takes up little installation space. The short slide arm 13 is mounted on the one hand in the fixed pivot bearing 9 and on the other hand in a component connected to the cylinder 15 , which is guided in the guide rail 5 with low friction by means of roller bearings 18 . At the end of the piston rod 17 protruding from the cylinder, roller bearings 18 which cooperate with the guide rail 5 are arranged and the pivot bearing 8 also engages. In the interior of the cylinder 15 , the piston rod 17 is connected to a piston which slides on the inner wall of the cylinder and forms a guide for the piston rod 17 . A compression spring combination 16 consisting of two oppositely wound compression springs is supported on this piston, while the other side of the prestressed compression spring combination 16 rests on a stop piston which can be adjusted in the axial direction of the cylinder 15 by means of an adjusting device 27 . This adjustment device 27 has an externally operable, the compression spring combination 16 passing through and guided in the piston rod 17 and supported threaded spindle, which cooperates with the stop piston, so that the bias of the compression spring combination 16 and thus the extension force of the piston rod 17 is adjusted to the desired closing torque of the door closer can be.

Die in der Fig. 4 vergrößert dargestellte rechte Seite des Kolben-Zylinder- Aggregats nach Fig. 3 zeigt insbesondere die axial bewegliche Führung der Kolbenstange 17 im Zylinder 15. Da auch die einstellbare hydraulische Dämpfeinrichtung im Kolben-Zylinder-Aggregat integriert ist und dementsprechend der Zylinder 15 Hydraulikflüssigkeit aufweist, muß die Kolbenstange 17 zum Innenraum des Zylinders 15 hin abgedichtet sein. Hierzu ist die mit dem Zylinder 15 fest verbundene Kolbenstangenführung 29 mit einer Kolbenstangendichtung versehen, wobei die auf die Kolbenstange 17 wirkenden Querkräfte von der Kolbenstangenführung 29 und dem am inneren Ende der Kolbenstange 17 befestigten Kolben aufgenommen werden. Dementsprechend ist eine gute Zentrierung des Kolben-Zylinder-Aggregats in der Führungsschiene 5 und dessen reibungsarme axiale Beweglichkeit durch die Wälzlager 18 gewährleistet. In dem Ausführungsbeispiel sind durch Wälzlager gelagerte Rollenpaare zur Realisierung der axialen Beweglichkeit vorgesehen.The right side of the piston-cylinder unit according to FIG. 3, shown enlarged in FIG. 4, shows in particular the axially movable guidance of the piston rod 17 in the cylinder 15 . Since the adjustable hydraulic damping device is also integrated in the piston-cylinder unit and accordingly the cylinder 15 has hydraulic fluid, the piston rod 17 must be sealed off from the interior of the cylinder 15 . For this purpose, the piston rod guide fixed to the cylinder 15 is provided with a piston rod seal 29, wherein the forces acting on the piston rod 17 transverse forces from the piston rod guide 29 and at the inner end of the piston rod are taken 17 fixed piston. Accordingly, good centering of the piston-cylinder unit in the guide rail 5 and its low-friction axial mobility are ensured by the roller bearings 18 . In the exemplary embodiment, roller pairs supported by roller bearings are provided for realizing the axial mobility.

Das Diagramm nach Fig. 5 zeigt den Verlauf des vom Türschließer auf die Tür ausgeübten Schließmoments in Abhängigkeit des Türöffnungswinkels. Hierbei ist ein deutliches Abnehmen des Schließmoments für einen 90° übersteigenden Türöffnungswinkel sichtbar, so daß für das automatische Schließen einer um ca. 100° geöffneten Tür zunächst ein relativ kleines Türschließmoment vorhanden ist, das aber mit zunehmender Schließbewegung stark ansteigt.The diagram according to FIG. 5 shows the course of the closing torque exerted by the door closer on the door as a function of the door opening angle. Here, a clear decrease in the closing torque is visible for a door opening angle exceeding 90 °, so that for the automatic closing of a door opened by approximately 100 °, a relatively small door closing moment is initially present, but this increases sharply with increasing closing movement.

Bei der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform besteht der auf Zug beanspruchte Gleitarm 12 aus zwei mittels eines Gelenkbolzens 23 gelenkig miteinander verbundenen Gestängeteilen 7a und 7b, wobei das kürzere Gestängeteil 7a am Schwenklager 6 und das längere Gestängeteil 7b am Anlenklager 8 angeordnet ist. Es sind drei Stellungen der Tür eingezeichnet, nämlich Tür geschlossen, Tür um ca. 100° geöffnet und Tür um 180° geöffnet. Ab einem Öffnungswinkel der Tür von ca. 100° stößt das kürzere Gestängeteil 7a gegen einen ortsfesten Anschlag 21, so daß bei einem weiteren Öffnen der Tür das Gestängeteil 7a am Anschlag 21 anliegt und das Gestängeteil 7b um den Gelenkbolzen 23 verschwenkt wird, bis zum Anschlag der Tür bei etwa 180° Öffnungswinkel. Dadurch wird ab dem Öffnungswinkel von 100° bis zum Öffnungswinkel von 180° ein weiteres Vorspannen des im Kraftspeicher vorhandenen Federelements erzielt.In the embodiment shown in Fig. 6 embodiment, the claimed to train sliding arm 12 consists of two by means of a hinge pin 23 pivotally interconnected pipe sections 7 a and 7 b, the shorter rod member 7 a disposed on the pivot bearing 6 and the longer linkage part 7 b at Anlenklager 8 is. Three positions of the door are shown, namely door closed, door opened by approx. 100 ° and door opened by 180 °. From an opening angle of the door of about 100 ° pushes the shorter rod member 7 a against a stationary abutment 21 so that when further opening the door, the linkage part 7a rests against the stop 21 and the linkage part 7 b about the hinge pin 23 is pivoted, is until the door stops at an opening angle of approximately 180 °. As a result, from the opening angle of 100 ° to the opening angle of 180 °, a further preloading of the spring element present in the energy accumulator is achieved.

Um bei Einwirkung einer äußeren Schließkraft, beispielsweise durch eine Person oder durch Wind, eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, ist entsprechend dem in Fig. 7 gezeigten Ausschnitt eine Arretierung zwischen den Gestängeteilen 7a und 7b vorgesehen. Die Arretierungseinrichtung 22 wird durch eine am Gestängeteil 7a ausgebildete Anschlagleiste 70a in Verbindung mit der Langloch- Bolzenverbindung 23, 24 der Gestängeteile 7a, 7b gebildet. Der mit dem Gestängeteil 7a fest verbundene Gelenkbolzen 23 ist mit Abflachungen versehen, die mit dem im anderen Gestängeteil 7b angeordneten Langloch 24 zusammenwirkt. Das Langloch ist schlüssellochartig ausgebildet. Es weist einen verengten Abschnitt auf, dessen lichte Weite der Dicke des abgeflachten Bolzens 23 entspricht, sowie einem erweiterten Bereich, in dem der Bolzen 23 relativ drehbar ist. Bei Einwirkung einer größeren äußeren Kraft auf dem Flügel in Schließrichtung kommt das Stirnende des Gestängeteils 7b in Anschlag an die Anschlagleiste 70d des Gestängeteils 7a. Bei Drehung der Tür in Schließrichtung wird das Gestängeteil 7b in Fig. 7 sodann in Gegenuhrzeigersinn gedreht um den Bolzen 23, wobei der Bolzen 23 in dem erweiterten Abschnitt des Langslochs 24 steht. Sobald das Gestängeteil 7b mit dem Gestängeteil 7a fluchtet, wird das Gestängeteil 7b, axial zum Gestängeteil 7a, teleskopartig hineingeschoben, wobei der Bolzen 23 mit seinen Abflachungen innerhalb des verengten Abschnitts des Langslochs 24 in Fig. 7 verschoben wird. In der eingezeichneten um 180° geöffneten Türstellung ist lediglich der lange Gleitarm mit seinen Gestängeteilen 7a und 7b eingezeichnet.In order to ensure proper functioning when exposed to an external closing force, for example by a person or by wind, a locking mechanism between the rod parts 7 a and 7 b is provided in accordance with the detail shown in FIG. 7. The locking device 22 is formed by a stop bar 70 a formed on the rod part 7 a in connection with the elongated bolt connection 23 , 24 of the rod parts 7 a, 7 b. The hinge pin 23 firmly connected to the rod part 7 a is provided with flattened portions which cooperate with the elongated hole 24 b arranged in the other rod part 7 b. The elongated hole is designed like a keyhole. It has a narrowed section, the inside width of which corresponds to the thickness of the flattened bolt 23 , and an enlarged region in which the bolt 23 can be rotated relatively. When a larger external force acts on the wing in the closing direction, the front end of the rod part 7 b comes into contact with the stop bar 70 d of the rod part 7 a. Upon rotation of the door in the closing direction, the linkage part 7 is b in Fig. 7 then counterclockwise rotated around the bolt 23, the bolt is in the extended portion of the elongated hole 24 23. As soon as the rod part 7 b is aligned with the rod part 7 a, the rod part 7 b, axially to the rod part 7 a, is telescopically pushed in, the bolt 23 with its flattened portions being displaced within the narrowed section of the elongated hole 24 in FIG. 7. In the door position shown, which is open by 180 °, only the long sliding arm with its linkage parts 7 a and 7 b is shown.

Das Diagramm nach Fig. 8 zeigt den Federweg, d. h. den Kompressionsweg des Federelements in Abhängigkeit vom Öffnungswinkel der Tür für ein als Knickhhebel 20 ausgebildeten langen Gleitarm 12. Ohne Knickhebel 20 würde ab dem Türöffnungswinkel von etwa 100° die Kompression des Federelements wieder abnehmen, da sich aber bei einer Öffnung über 100° das lange Gestängeteil 7b um den Gelenkbolzen 23 dreht, wird eine weitere Vorspannung des Federelements erreicht, so daß ein stets positives Schließmoment vorhanden ist.The diagram of Fig. 8 shows the travel, ie, the compression path of the spring element in dependence on the opening angle of the door for a long slide arm 20 formed as Knickhhebel 12th Without the articulated lever 20 , the compression of the spring element would decrease again from the door opening angle of about 100 °, but since the long rod part 7 b rotates around the hinge pin 23 when the opening is over 100 °, a further prestressing of the spring element is achieved, so that one always positive closing torque is present.

Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die dargestellten Ausführungsformen. Beispielsweise können beliebige und an sich bekannte Kolben-Zylinder-Aggregate mit nach außen führender Kolbenstange verwendet werden. Auch das Federelement kann außerhalb des Zylinders angeordnet sein oder das Kolben- Zylinder-Aggregat wird durch eine an sich -bekannte Gasfeder gebildet. Ferner kann eine Ausführung Verwendung finden, die einen hydraulisch wirkenden Gegenspeicher besitzt, wie er in DE 195 24 780 A1 beschrieben ist. Ebenso ist die hydraulische Dämpfung in an sich bekannter Weise in den Kraftspeicher integrierbar, wobei insbesondere durch den Kolben mehrere in Abhängigkeit des Schließwinkels der Tür wirksame Dämpfstufen angesteuert werden können.The invention is not limited to the illustrated embodiments. For example, any piston-cylinder units known per se can be used can be used with the piston rod leading to the outside. That too Spring element can be arranged outside the cylinder or the piston Cylinder unit is formed by a gas spring known per se. Further a version can be used which has a hydraulic action Counter memory has, as described in DE 195 24 780 A1. The same is true hydraulic damping in a manner known per se in the energy accumulator integrable, with several depending on the piston in particular Effective damping levels can be controlled at the closing angle of the door.

Bei gegenüber den Beispielen in den Fig. 1, 2 und 6 abgewandelten Ausführungsbeispielen ist der Türschließer im unteren Bereich der Tür angeordnet, indem in entsprechender Weise die Führungsschiene 5 mit dem Kraftspeicher 4 in der unteren horizontalen Kante des Türflügels integriert angeordnet ist und die ortsfesten Schwenklager 6 und 9 bodenfest oder zargenfest am ortsfesten vertikalen Türrahmen montiert sind. Die Gestängeeinrichtung mit den kraftübertragenden Gestängen kann entsprechend wie bei den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen ausgebildet sein. Um zu verhindern, daß die bodennah angeordnete Gestängeeinrichtung beschädigt wird oder eine Behinderung beim Begehen der Tür darstellt, können die ortsfesten Schwenklager 6 und 9 relativ nahe in den türachsenseitigen Bereich gegenüber den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen versetzt werden. Um die gewünschten Übersetzungsverhältnisse zwischen dem Kraftspeicher 4 und der Tür zu erhalten, werden die Längenverhältnisse der Gestängearme und die Position der Anlenklager 8 und 11 geeignet angepaßt.In the exemplary embodiments modified compared to the examples in FIGS. 1, 2 and 6, the door closer is arranged in the lower region of the door, in that the guide rail 5 with the energy accumulator 4 is arranged in a corresponding manner in the lower horizontal edge of the door leaf and the fixed pivot bearing 6 and 9 are fixed to the floor or frame on the stationary vertical door frame. The linkage device with the force-transmitting linkages can be designed correspondingly to the exemplary embodiments shown in the figures. In order to prevent the linkage device arranged close to the floor from being damaged or being a hindrance when the door is walked on, the fixed pivot bearings 6 and 9 can be moved relatively close to the area on the door axle side compared to the exemplary embodiments shown in the figures. In order to obtain the desired transmission ratios between the energy accumulator 4 and the door, the length ratios of the link arms and the position of the link bearings 8 and 11 are suitably adapted.

Besondere Vorteile beim Einsatz des Türschließers im unteren Bereich der Tür ergeben sich dadurch, daß in diesem Falle die Bearbeitung der Tür für eine Montage des Türschließers im oberen Bereich entfällt. Die Tür kann damit in dem für den Brandschutz besonders kritischen oberen Bereich unverändert bleiben.Special advantages when using the door closer in the lower area of the door result from the fact that in this case the processing of the door for a There is no need to install the door closer in the upper area. The door can be in the for the fire protection particularly critical upper area remain unchanged.

Bei weiteren Ausführungsbeispielen kann der Türschließer eine elektrische Feststelleinrichtung aufweisen, die z. B. mit der Gestängeeinrichtung zusammenwirkt. Vorzugsweise wirkt ein elektrisch steuerbares Blockierglied, das ortsfest, d. h. im ortsfesten Türrahmen oder im Boden, abgestützt ist, mit der Gestängeeinrichtung, vorzugsweise mit einem der Schwenklager 6 und 9 oder mit beiden Schwenklagern 6 und 9, zusammen. Das elektrisch steuerbare Blockierglied kann über eine ortsfest, z. B. im Türrahmen geführte elektrische Zuleitung, mit Strom versorgt und angesteuert werden. In entsprechender Weise kann bei abgewandelten Ausführungsbeispielen ein rein manuell mechanisch schaltbares Blockierglied als rein mechanische Feststelleinrichtung vorgesehen sein. Ferner kann bei abgewandelten Ausführungsbeispielen das elektrisch oder das mechanisch steuerbare Blockierglied im Bereich der Führungsschiene 4 eingreifen z. B. mit dem Kraftspeicher oder der hydraulischen Kolben- Zylindereinrichtung zusammenwirken. Das mit der Hydraulikeinrichtung zusammenwirkende Blockierglied kann als Hydraulikventil ausgebildet sein, vorzugsweise in einem Hydraulikkanal z. B. Überströmkanal zwischen zwei Hydraulikräumen angeordnet.In further exemplary embodiments, the door closer can have an electrical locking device which, for. B. interacts with the linkage device. An electrically controllable blocking member, which is supported in a stationary manner, ie in the stationary door frame or in the floor, preferably interacts with the linkage device, preferably with one of the pivot bearings 6 and 9 or with both pivot bearings 6 and 9 . The electrically controllable blocking member can have a stationary, for. B. guided in the door frame electrical supply, powered and controlled. Correspondingly, in the case of modified exemplary embodiments, a blocking member that can be switched purely manually and mechanically can be provided as a purely mechanical locking device. Furthermore, in modified exemplary embodiments, the electrically or mechanically controllable blocking member can engage in the region of the guide rail 4 , for. B. cooperate with the energy accumulator or the hydraulic piston-cylinder device. The blocking member cooperating with the hydraulic device can be designed as a hydraulic valve, preferably in a hydraulic channel, for. B. arranged overflow channel between two hydraulic spaces.

Bei Ausführungsbeispielen mit zwei Flügeln kann eine Schließfolgeregelungseinrichtung vorhanden sein, die dafür sorgt, daß der unterschlagende Standflügel jeweils vor dem überschlagenden Gangflügel in Schließlage gelangt. Die Schließfolgeregelungseinrichtung kann zur Blockierung des Gangflügels eine mechanische oder elektrische Feststelleinrichtung aufweisen, wie sie zuvor beschrieben ist. Diese mit dem Gestänge oder dem übrigen Türschließermechanismus zusammenwirkende Feststelleinrichtung kann über ein vom Standflügel steuerbares Stellglied schaltbar sein. Das Stellglied kann als Schalter ausgebildet sein, der mit dem Standflügel zusammenwirkt, indem in der Schließlage des Standflügels der Schalter betätigt wird. Die Signalübertragung kann über eine mechanische oder elektrische Verbindungsleitung erfolgen, die das Stellglied mit der Feststelleinrichtung des Gangflügeltürschließers verbindet. Die elektrische Verbindungsleitung kann in dem ortsfesten Türrahmen, z. B. als feuerfestes elektrisches Kabel, verlegt sein. Alternativ kann die Signalübertragung auch drahtlos, z. B. über Funk, erfolgen.In embodiments with two wings, one can Closing sequence control device be present, which ensures that the inferior passive leaf in front of the overlapping active leaf in Closed position. The closing sequence control device can be used for blocking of the active leaf is a mechanical or electrical locking device have, as described above. This with the linkage or the other locking device cooperating locking device can be switchable via an actuator controllable from the passive leaf. The actuator can be designed as a switch which interacts with the passive leaf by in the closed position of the passive leaf the switch is actuated. The signal transmission can be done via a mechanical or electrical connection line that Connects actuator with the locking device of the active leaf door closer. The electrical connection line can in the fixed door frame, for. B. as fireproof electrical cable. Alternatively, the signal transmission also wireless, e.g. B. via radio.

Die Feststelleinrichtung mit Steuerungseinrichtung und/oder die Schließfolgeregelungseinrichtung mit Steuerungseinrichtung kann in einem im Boden oder in dem ortsfesten Türrahmen montierbaren Kasten angeordnet sein. Der Kasten kann mit einer Lagerplatte verbunden sein, an der die ortsfesten Schwenklager 6 und 9 montiert sind.The locking device with control device and / or the closing sequence control device with control device can be arranged in a box which can be mounted in the floor or in the stationary door frame. The box can be connected to a bearing plate on which the fixed pivot bearings 6 and 9 are mounted.

Um Beschädigungen der Gestängeeinrichtung, insbesondere bei bodennaher Anordnung, zu vermeiden, ist vorgesehen, daß das Gestänge in einem flachen taschenförmigen Schutzgehäuse angeordnet ist. Das Schutzgehäuse kann ortsfest oder flügelfest ausgebildet sein oder auch schwenkbar ortsfest oder am Flügel angelenkt und mit der Gestängeeinrichtung mitgeführt sein. Das Schutzgehäuse kann z. B. als lamellenartiges teleskopartig größenveränderbares Gehäuse ausgebildet sein. To damage the linkage device, especially when close to the ground Arrangement to avoid, it is intended that the linkage in a flat pocket-shaped protective housing is arranged. The protective housing can be stationary or be wing-fixed or pivotally stationary or on the wing  be articulated and carried with the linkage device. The protective housing can e.g. B. as a slat-like telescopically resizable housing be trained.  

BezugszeichenlisteReference list

11

Tür
door

22nd

Türband
Hinge

33rd

Drehachse
Axis of rotation

44th

Kraftspeicher
Lift mechanism

55

Führungsschiene
Guide rail

66

Schwenklager für Swivel bearing for

77

bzw. respectively.

1212th

77

erstes kraftübertragendes Gestänge
first power transmission linkage

77

a Gestängeteil von a rod part of

1212th

77

b Gestängeteil von b rod part of

1212th

88th

Anlenklager
Pivot bearing

99

Schwenklager für Swivel bearing for

1010th

bzw. respectively.

1313

1010th

zweites kraftübertragendes Gestänge
second power transmission linkage

1111

Anlenklager
Pivot bearing

1212th

langer Gleitarm
long sliding arm

1313

kurzer Gleitarm
short sliding arm

1515

Zylinder
cylinder

1616

Schrauben-Druckfeder-Kombination
Screw-compression spring combination

1717th

Kolbenstange
Piston rod

1818th

Wälzlager
roller bearing

2020th

Knickhebel
Articulated lever

2121

Anschlag
attack

2222

Arretierung
Locking

2323

Gelenkbolzen
Hinge pin

2424th

Nut
Groove

2525th

Wirkungslinie von Line of action of

88th

2626

Wirkungslinie von Line of action of

1111

2727

Verstelleinrichtung
Adjustment device

2828

Kröpfung
Cranking

2929

Kolbenstangenführung
Piston rod guide

Claims (27)

1. Türschließer mit automatischer Schließbewegung für eine um eine Drehachse schwenkbare Tür, wobei der Türschließer eine zwischen einem ortsfesten Türrahmen bzw. Mauerwerk und Tür angeordnete kraftübertragende Gestängeeinrichtung aufweist, die einerseits in einem Schwenklager gelagert und andererseits mit einem Kraftspeicher, insbesondere einem Federelement in Wirkverbindung steht und die Gestängeeinrichtung mit einer Führungsschiene zusammenwirkt, während bei der Öffnungsbewegung der Kraftspeicher gespannt wird und die automatische Schließbewegung unter Wirkung des Kraftspeichers erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Gestängeeinrichtung ein erstes kraftübertragendes Gestänge (7) und ein zweites kraftübertragendes Gestänge (10) aufweist und diese Gestänge (7,10) an dem Kraftspeicher (4) angreifend angeordnet sind.1.Door closer with automatic closing movement for a door which can be pivoted about an axis of rotation, the door closer having a force-transmitting linkage device arranged between a stationary door frame or masonry and door, which is mounted on the one hand in a pivot bearing and on the other hand is operatively connected to a force accumulator, in particular a spring element and the linkage device cooperates with a guide rail, while the force accumulator is tensioned during the opening movement and the automatic closing movement takes place under the action of the force accumulator, characterized in that the linkage device has a first force-transmitting linkage ( 7 ) and a second force-transmitting linkage ( 10 ) and these Linkage ( 7 , 10 ) on the energy accumulator ( 4 ) are arranged attacking. 2. Türschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden kraftübertragenden Gestänge (7, 10) gegensinnig an dem Kraftspeicher (4) angreifen, vorzugsweise indem das erste kraftübertragende Gestänge (7) an dem einen Ende und das zweite kraftübertragende Gestänge (10) an dem anderen Ende des Kraftspeichers (4) angreift.2. Door closer according to claim 1, characterized in that the two force-transmitting linkages ( 7 , 10 ) engage in opposite directions on the energy accumulator ( 4 ), preferably by the first force-transmitting linkage ( 7 ) at one end and the second force-transmitting linkage ( 10 ) attacks at the other end of the energy accumulator ( 4 ). 3. Türschließer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden kraftübertragenden Gestänge (7, 10) jeweils als Gleitarme (12, 13) ausgebildet sind. 3. Door closer according to claim 1 or 2, characterized in that the two force-transmitting linkages ( 7 , 10 ) are each designed as sliding arms ( 12 , 13 ). 4. Türschließer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste kraftübertragende Gestänge (7) als langer Gleitarm (12) und das zweite kraftübertragende Gestänge (10) als kurzer Gleitarm (13) ausgebildet ist.4. Door closer according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first force-transmitting linkage ( 7 ) as a long sliding arm ( 12 ) and the second force-transmitting linkage ( 10 ) is designed as a short sliding arm ( 13 ). 5. Türschließer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der das erste kraftübertragende Gestänge (7) bildende lange Gleitarm (12) auf Zug beansprucht und der das zweite kraftübertragende Gestänge (10) bildende kurze Gleitarm (13) auf Druck beansprucht ist.5. Door closer according to one of claims 1 to 4, characterized in that the long force arm ( 12 ) forming the first force-transmitting linkage ( 7 ) is claimed for tension and the short force arm ( 13 ) forming the second force-transmitting linkage ( 10 ) is claimed for pressure is. 6. Türschließer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der lange Gleitarm (12) über dem kurzen Gleitarm (13) angeordnet ist.6. Door closer according to one of the preceding claims, characterized in that the long sliding arm ( 12 ) is arranged above the short sliding arm ( 13 ). 7. Türschließer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der lange Gleitarm (12) nach dem am Kraftspeicher (4) angreifenden Ende des kurzen Gleitarms (13) eine Kröpfung (28) aufweist, wobei das zum Anlenklager (8) des Kraftspeichers (4) weisende Gleitarmteil des langen Gleitarms (12) in etwa in der Bewegungsebene des kurzen Gleitarms (13) verläuft.7. Door closer according to one of the preceding claims, characterized in that the long sliding arm ( 12 ) after the on the energy accumulator ( 4 ) engaging end of the short sliding arm ( 13 ) has a crank ( 28 ), the pivot bearing ( 8 ) of the energy accumulator ( 4 ) pointing slide arm part of the long slide arm ( 12 ) runs approximately in the plane of movement of the short slide arm ( 13 ). 8. Türschließer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher (4) axial beweglich in der Führungsschiene (5) angeordnet ist. 8. Door closer according to one of the preceding claims, characterized in that the energy accumulator ( 4 ) is arranged axially movable in the guide rail ( 5 ). 9. Türschließer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der auf Zug beanspruchte Gleitarm (12) einerseits schwenkbar in einem Schwenklager (6) und andererseits mit dem in der Führungsschiene (5) angeordneten Kraftspeicher (4) über ein Anlenklager (8) in Wirkverbindung steht, während der auf Druck beanspruchte Gleitarm (13) einerseits in einem Schwenklager (9) und andererseits am anderen Ende des Kraftspeichers (4) über ein Anlenklager (11) angreifend angeordnet ist.9. Door closer according to one of the preceding claims, characterized in that the slide arm ( 12 ), which is subjected to tension, is pivotable on the one hand in a pivot bearing ( 6 ) and on the other hand with the energy accumulator ( 4 ) arranged in the guide rail ( 5 ) via a pivot bearing ( 8 ) is in operative connection, while the slide arm ( 13 ), which is subjected to pressure, is arranged on the one hand in a swivel bearing ( 9 ) and on the other hand at the other end of the energy accumulator ( 4 ) via an articulation bearing ( 11 ). 10. Türschließer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenklager (6, 9) mit Abstand zueinander angeordnet sind.10. Door closer according to one of the preceding claims, characterized in that the pivot bearings ( 6 , 9 ) are arranged at a distance from one another. 11. Türschließer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenklager (6 und 9) auf einer Befestigungsplatte zu einer Baueinheit zusammengefaßt sind und die Befestigungsplatte vorzugsweise am Türrahmen und/oder am Mauerwerk befestigt ist.11. Door closer according to one of the preceding claims, characterized in that the pivot bearings ( 6 and 9 ) are combined on a mounting plate to form a structural unit and the mounting plate is preferably attached to the door frame and / or to the masonry. 12. Türschließer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkungslinie (26) des Anlenklagers (11) mit Abstand und parallel zur Wirkungslinie (25) des Anlenklagers (8) verlaufend angeordnet ist.12. Door closer according to one of the preceding claims, characterized in that the line of action ( 26 ) of the link bearing ( 11 ) is arranged at a distance and parallel to the line of action ( 25 ) of the link bearing ( 8 ). 13. Türschließer, insbesondere nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gestängeeinrichtung einen Gleitarm (12) aufweist, der aus zwei schwenkbar miteinander verbundenen Gestängeteilen (7a, 7b) besteht, die einen Knickhebel (20) bilden. 13. Door closer, in particular according to the preamble of claim 1, characterized in that the linkage device has a sliding arm ( 12 ) which consists of two pivotally interconnected linkage parts ( 7 a, 7 b) which form an articulated lever ( 20 ). 14. Türschließer nach einem der vorangehenden Ansprüche, vorzugsweise nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestängeteil (7a) ab einem bestimmten Öffnungswinkel der Tür (1) mit einem Anschlag (21) zusammenwirkt.14. Door closer according to one of the preceding claims, preferably according to claim 13, characterized in that the rod part ( 7 a) cooperates with a stop ( 21 ) from a certain opening angle of the door ( 1 ). 15. Türschließer nach einem der vorangehenden Ansprüche, vorzugsweise nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine Arretierung (22) angeordnet ist, die bei einem von außen auf die Tür (1) aufgebrachten Schließmoment, das größer ist als das vom Türschließer ausgeübte Schließmoment, wirksam ist.15. Door closer according to one of the preceding claims, preferably according to claim 14, characterized in that a locking device ( 22 ) is arranged which, at a closing torque applied from the outside to the door ( 1 ), which is greater than the closing torque exerted by the door closer, is effective. 16. Türschließer nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung (22) durch einen mit Abflachungen versehenen Gelenkbolzen (23) gebildet ist, der fest mit einem Gestängeteil (z. B. 7a) verbunden ist und diese Abflachungen bei Einwirkung einer äußeren Schließkraft in eine Nut (24) des anderen Gestängeteils (z. B. 7b) eingreifen.16. Door closer according to claim 15, characterized in that the lock ( 22 ) is formed by a flattened hinge pin ( 23 ) which is fixedly connected to a rod part (z. B. 7a) and these flats when exposed to an external closing force engage in a groove ( 24 ) of the other rod part (e.g. 7b). 17. Türschließer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der auf Druck beanspruchte Gleitarm (13) eine in der Schwenkebene derart abgewinkelte Form aufweist, daß ein Öffnungswinkel von etwa 180° der Tür (1) ohne Berührung einer eventuell in dieser Schwenkebene noch vorhandenen Drehachse (3) ermöglicht ist.17. Door closer according to one of the preceding claims, characterized in that the slide arm ( 13 ) which is subjected to pressure has an angled shape in the pivot plane such that an opening angle of approximately 180 ° of the door ( 1 ) without touching a possibly in this pivot plane existing axis of rotation ( 3 ) is enabled. 18. Türschließer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher (4) als Kolben-Zylinder-Aggregat ausgebildet ist, wobei ein Federelement die Ausschubbewegung der Kolbenstange bewirkt. 18. Door closer according to one of the preceding claims, characterized in that the energy accumulator ( 4 ) is designed as a piston-cylinder unit, a spring element causing the extension movement of the piston rod. 19. Türschließer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement des Kraftspeichers (4) vorzugsweise durch eine im Zylinder (15) angeordnete Schrauben-Druckfeder oder durch eine aus mehreren Druckfedern bestehende Druckfederkombination (16) gebildet ist.19. Door closer according to one of the preceding claims, characterized in that the spring element of the energy accumulator ( 4 ) is preferably formed by a compression spring arranged in the cylinder ( 15 ) or by a compression spring combination ( 16 ) consisting of several compression springs. 20. Türschließer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schrauben-Druckfeder bzw. die Druckfederkombination (16) einerseits auf dem Boden des Zylinders (15) oder einem mit dem Zylinder (15) verbundenen Einstellteil und andererseits auf einer Kolbenstange (17) oder einem mit der Kolbenstange verbundenen Teil, vorzugsweise einem Kolben, abstützt.20. Door closer according to one of the preceding claims, characterized in that the helical compression spring or the compression spring combination ( 16 ) on the one hand on the bottom of the cylinder ( 15 ) or an adjusting part connected to the cylinder ( 15 ) and on the other hand on a piston rod ( 17 ) or a part connected to the piston rod, preferably a piston. 21. Türschließer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher (4) mit einer, zumindest bei der Schließbewegung der Tür wirkende und vorzugsweise einstellbare hydraulische Dämpfeinrichtung (19) zusammenwirkt, vorzugsweise Kraftspeicher und Dämpfungseinrichtung als gemeinsame Baueinheit ausgebildet sind.21. Door closer according to one of the preceding claims, characterized in that the energy accumulator ( 4 ) interacts with a hydraulic damping device ( 19 ) acting and preferably adjustable at least during the closing movement of the door, preferably energy accumulator and damping device are designed as a common structural unit. 22. Türschließer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der auf Druck beanspruchte Gleitarm (13) schwenkbar auf dem Zylinder (15) oder einem mit dem Zylinder (15) verbundenen Bauteil gelagert ist, während der auf Zug beanspruchte Gleitarm (12) gelenkig auf der im Zylinder (15) geführten und abgedichteten Kolbenstange (17) angeordnet ist. 22. Door closer according to one of the preceding claims, characterized in that the slide arm ( 13 ) which is subjected to pressure is pivotally mounted on the cylinder ( 15 ) or a component connected to the cylinder ( 15 ), while the slide arm ( 12 ) which is subjected to tension is articulated on the piston rod ( 17 ) guided and sealed in the cylinder ( 15 ). 23. Türschließer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur reibungsarmen Führung des Kraftspeichers (4) in der Führungsschiene (5) der Kraftspeicher (4) mit Lagern, vorzugsweise mit Wälzlagern (18), versehen ist, die mit der Führungsschiene (5) zusammenwirken.23. Door closer according to one of the preceding claims, characterized in that for low-friction guidance of the energy accumulator ( 4 ) in the guide rail ( 5 ), the energy accumulator ( 4 ) is provided with bearings, preferably with roller bearings ( 18 ), which are provided with the guide rail ( 5 ) work together. 24. Türschließer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (5) im Querschnitt, zumindest abschnittsweise, C-förmig ausgebildet, insbesondere aus einem Quadratrohr durch Ausfräsen hergestellt, und vorzugsweise oben auf dem Türblatt befestigt ist.24. Door closer according to one of the preceding claims, characterized in that the guide rail ( 5 ) in cross-section, at least in sections, C-shaped, in particular made of a square tube by milling, and is preferably attached to the top of the door leaf. 25. Türschließer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher (4) zur Erzeugung eines benutzerfreundlichen Türmomentverlaufs einen hydraulisch wirkenden Gegenspeicher aufweist.25. Door closer according to one of the preceding claims, characterized in that the energy accumulator ( 4 ) has a hydraulically acting counter memory for generating a user-friendly door torque curve. 26. Türschließer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gestängeeinrichtung und/oder der Kraftspeicher und/oder die hydraulische Dämpfungseinrichtung mit einem elektrisch und/oder mechanisch steuerbaren Blockierglied einer Feststelleinrichtung zusammenwirkt.26. Door closer according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the linkage device and / or the energy accumulator and / or the hydraulic damping device with an electric and / or mechanically controllable blocking member of a locking device cooperates. 27. Türschließer nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Blockierglied als Bauteil einer Schließfolgeregelungseinrichtung einer zweiflügeligen Tür ausgebildet ist.27. Door closer according to claim 26, characterized in that the Blocking member as a component of a closing sequence control device double-leaf door is formed.
DE1998131783 1998-07-15 1998-07-15 Door closer with automatic closing action for swing doors has two force- transferring rods mounted in swivel bearing on one side and engaging on energy accumulator on other side Withdrawn DE19831783A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998131783 DE19831783A1 (en) 1998-07-15 1998-07-15 Door closer with automatic closing action for swing doors has two force- transferring rods mounted in swivel bearing on one side and engaging on energy accumulator on other side

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998131783 DE19831783A1 (en) 1998-07-15 1998-07-15 Door closer with automatic closing action for swing doors has two force- transferring rods mounted in swivel bearing on one side and engaging on energy accumulator on other side

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19831783A1 true DE19831783A1 (en) 2000-01-20

Family

ID=7874149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998131783 Withdrawn DE19831783A1 (en) 1998-07-15 1998-07-15 Door closer with automatic closing action for swing doors has two force- transferring rods mounted in swivel bearing on one side and engaging on energy accumulator on other side

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19831783A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8225458B1 (en) 2001-07-13 2012-07-24 Hoffberg Steven M Intelligent door restraint
JP2016199991A (en) * 2015-04-09 2016-12-01 リョービ株式会社 Door Closer
CN112081481A (en) * 2020-09-21 2020-12-15 国网山东省电力公司烟台供电公司 Automatic locking device of metering box

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8225458B1 (en) 2001-07-13 2012-07-24 Hoffberg Steven M Intelligent door restraint
US9045927B1 (en) 2001-07-13 2015-06-02 Steven M. Hoffberg Intelligent door restraint
US9121217B1 (en) 2001-07-13 2015-09-01 Steven M. Hoffberg Intelligent door restraint
US9995076B1 (en) 2001-07-13 2018-06-12 Steven M. Hoffberg Intelligent door restraint
JP2016199991A (en) * 2015-04-09 2016-12-01 リョービ株式会社 Door Closer
CN112081481A (en) * 2020-09-21 2020-12-15 国网山东省电力公司烟台供电公司 Automatic locking device of metering box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3245368B1 (en) Door drive device comprising main drive and auxiliary drive
WO2008025591A1 (en) Furniture hinge
EP3446905B1 (en) Erectable vehicle roof
EP2828460B1 (en) Fitting for a window or door with a wing moveable into a parallel plane and horizontally slidable in said parallel plane
DE202020100939U1 (en) Hinged door hinge with locking function
DE102009004498B4 (en) Door arrangement with a closing sequence control
DE19831783A1 (en) Door closer with automatic closing action for swing doors has two force- transferring rods mounted in swivel bearing on one side and engaging on energy accumulator on other side
EP2165868A1 (en) Swinging door system
DE102008013494B4 (en) door closers
EP0985794A2 (en) Drive for a wing of a door, a window or the like
DE19605744A1 (en) Opening and closure sequence control device for pair of swing doors
EP1052342A2 (en) Roof window
DE3801379C2 (en) Multi-leaf door with a first leaf with an electrically actuated locking device
EP1400648A2 (en) System for opening and closing of lids, especially of tailgates of motor vehicles
EP2685040B1 (en) Pretensioning component and working method for a window or a sliding window-door
EP2896773B1 (en) Control of closure sequence
DE19532263B4 (en) Device for closing sequence control for double-leaf doors
DE102013000969C5 (en) Closing sequence control device for a two-leaf door
DE102020206544B4 (en) Linkage for a door closer or door operator, door closer or door operator and door
EP0846828A2 (en) Device for controlling the closure sequence of double-wing doors
DE102015000513C5 (en) Door drive device with main drive and auxiliary drive
DE102013210272B4 (en) Closing device of a building opening
EP2811097B1 (en) Drive to operate the leaf of a door or window
EP2071110B1 (en) Guiding and locking device for a plug door system
EP0709536A1 (en) Drive

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal