DE19828381A1 - Packaging for food, which has a gas-tight cover - Google Patents

Packaging for food, which has a gas-tight cover

Info

Publication number
DE19828381A1
DE19828381A1 DE19828381A DE19828381A DE19828381A1 DE 19828381 A1 DE19828381 A1 DE 19828381A1 DE 19828381 A DE19828381 A DE 19828381A DE 19828381 A DE19828381 A DE 19828381A DE 19828381 A1 DE19828381 A1 DE 19828381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trays
station
packaging
tray
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19828381A
Other languages
German (de)
Inventor
Jochen Dietrich
Hans Natterer
Walter Jamitzky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pts Consulting Ag Villigen Ch
Original Assignee
Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
FCP Europa Carton Faltschachtel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG, FCP Europa Carton Faltschachtel GmbH filed Critical Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Priority to DE19828381A priority Critical patent/DE19828381A1/en
Priority to EP99932726A priority patent/EP1089912B1/en
Priority to AT99932726T priority patent/ATE258883T1/en
Priority to PCT/EP1999/004399 priority patent/WO1999067143A2/en
Priority to CA002353684A priority patent/CA2353684A1/en
Priority to JP2000555804A priority patent/JP2002518262A/en
Priority to DE59908473T priority patent/DE59908473D1/en
Publication of DE19828381A1 publication Critical patent/DE19828381A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
    • B65D77/2024Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being welded or adhered to the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/42Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/162Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by feeding web material to securing means
    • B65B7/164Securing by heat-sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/441Reinforcements
    • B65D5/445Reinforcements formed separately from the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/56Linings or internal coatings, e.g. pre-formed trays provided with a blow- or thermoformed layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/40Construction of rigid or semi-rigid containers lined or internally reinforced
    • B31B2120/402Construction of rigid or semi-rigid containers lined or internally reinforced by applying a liner to already made boxes, e.g. opening or distending of the liner or the box
    • B31B2120/404Construction of rigid or semi-rigid containers lined or internally reinforced by applying a liner to already made boxes, e.g. opening or distending of the liner or the box using vacuum or pressure means to force the liner against the wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2025Multi-layered container, e.g. laminated, coated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)

Abstract

Packaging for food comprises an edge flange, an inner plastic film lining, and a gas-tight plastic cover film sealed onto the edge. A shell section forms the base (41) and side walls (43), and an edge flange (52) is placed inside and forms the collar.

Description

Die Erfindung betrifft eine Lebensmittelverpackung ge­ mäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Verpackung gemäß Anspruch 13, eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 19, ein hierfür geeignetes Halbzeug bzw. Tray in Form aufgerichteter und geklebter Trays gemäß Anspruch 23 und ein Verfahren zu dessen Herstellung.The invention relates to a food packaging ge according to the preamble of claim 1 and a method for Production of such a packaging according to claim 13, a device for performing such a method according to the preamble of claim 19, one for this suitable semifinished product or tray in the form of erect and glued trays according to claim 23 and a method its manufacture.

Lebensmittelverpackungen sind in großer Vielzahl auf dem Markt, wobei in jüngerer Zeit besondere Anstrengungen unternommen werden, den Anteil von nicht recyclebaren Kunststoffen bei derartigen Verpackungen auf ein Minimum zu begrenzen. Hierbei haben sich bislang Lebensmittelver­ packungen in Form von tiefgezogenen Kunststoffschalen durchgesetzt, die in der Regel aus einem Trägermaterial thermogeformt werden, welches beispielsweise aus PVC, Poly­ esterol oder Polyester gebildet wird.Food packaging is in great variety the market, with recent special efforts be made, the proportion of non-recyclable Plastics with such packaging to a minimum limit. So far, groceries have packs in the form of deep-drawn plastic trays enforced, which is usually made of a carrier material be thermoformed, which for example made of PVC, poly esterol or polyester is formed.

Bei den herkömmlichen aus PVC, Polyester oder Poly­ esterol gefertigten Schalen entsteht produktionstechnisch bedingt auf sogenannten "Vakuumform- und Füllanlagen" eine sehr ungleiche Dickenverteilung aufgrund der zur Verfügung stehenden Ausgangsstärke beim bekannten thermoplastischen Verformungsverfahren.The conventional ones made of PVC, polyester or poly Shell made from esterol is produced in terms of production technology due to so-called "vacuum forming and filling systems" very uneven thickness distribution due to the available standing output strength in the known thermoplastic Deformation process.

Dies erfordert zum einen bezogen auf die gewünschte Ziehtiefe und Behälterform eine starke Ausgangsdicke bis zu 1000 µm, um die erforderlichen Restwandstärken in den Bo­ denradien zu erreichen. Zum anderen führt die Ausdünnung der für die Formung der Kunststoffschalen heranzuziehenden Kunststoffolien in den Bodenradien sehr häufig zu sogenann­ ten "Knickbrüchen", die vor allem während des Transportes auftreten können.On the one hand, this requires related to the desired Drawing depth and container shape up to a strong starting thickness 1000 µm in order to achieve the required residual wall thickness in the Bo to reach the radii. On the other hand, the thinning leads the one to be used for shaping the plastic shells  Plastic films in the base radii very often too ten "kink breaks", especially during transport may occur.

Ebenso haben Reihenversuche gezeigt, daß die bei der Herstellung der Kunststoffschalen verwendete Sperrschicht­ lage, vorzugsweise aus Polyvinylalkohol (EVOH), welche die erforderliche Sauerstoffsperre gewährleistet und bei einer vorbeschriebenen Anwendung von sogenannten Hartfolienver­ bunden zwischen der Trägerfolie und der Siegelschicht ein­ gebettet ist, ein wesentlich schlechteres Ausformergebnis zeigt, d. h. geringe Restwandstärken auch dieser EVOH-Schicht aufweist.Series tests have also shown that the results of the Production of the plastic shells used barrier layer layer, preferably made of polyvinyl alcohol (EVOH), which the required oxygen barrier guaranteed and at a previously described application of so-called rigid foil ver bound between the carrier film and the sealing layer is embedded, a much poorer molding result shows d. H. small residual wall thicknesses, too Has EVOH layer.

Es erweist sich somit als notwendig, daß das Kunst­ stoffträgermaterial der zu bildenden Schalen, das für die Formstabilität benötigt wird, mit einer zusätzlichen Sauer­ stoffsperrschicht ausgerüstet wird. Diese Sauerstoffsperr­ schicht besteht in der Regel aus Polyvinylalkohol. Zusätz­ lich ist eine dritte Folienschicht erforderlich, um die Versiegelung der Deckelfolie herstellen zu können.It is therefore necessary that art backing material of the shells to be formed, for the Dimensional stability is required, with an additional acid barrier layer is equipped. This oxygen barrier Layer usually consists of polyvinyl alcohol. Additional Lich a third layer of film is required to To be able to seal the lidding film.

Dies erfordert eine sogenannte aus mehreren Komponenten bestehende, relativ dicke Mehrschichtverbundfolie, die ein Recycling, also ein sortenreines Wiederverwenden, unmöglich machen.This requires a so-called multi-component existing, relatively thick multi-layer composite film, the one Recycling, i.e. a single reuse, impossible do.

Eine derartige Schale ist beispielsweise in der EP 0169799 beschrieben. Ferner ist darin ein Verfahren of­ fenbart, bei dem eine Vielzahl von individuellen, separaten Schalen in eine Befüllungs- bzw. Versiegelungsstation ein­ geführt werden. Die Schalen werden sukzessive mit einer dünnen Kunststoffschicht ausgekleidet, bevor sie mit Spei­ sen gefüllt und einer Versiegelungsstation zugeführt wer­ den. In der Versiegelungsstation wird eine Deckfolie auf die mit Speisen gefüllte Schalen angesiegelt. Dabei ent­ steht eine Schale, deren Trägermaterial im wesentlichen Holzschliff oder aufgeschäumtes Plastik ist. Der Vorteil dieser Verpackungssysteme mit derartigen Schalen besteht darin, daß die Verpackungsvorrichtung übersichtlich aufgebaut werden kann, wobei auch eine modulare Zusammen­ stellung der Vorrichtung möglich ist.Such a shell is for example in the EP 0169799. It also contains a method of with a variety of individual, separate Trays in a filling or sealing station be performed. The shells are successively made with one thin plastic layer lined before spitting with sp filled and sent to a sealing station the. A cover film is applied in the sealing station sealed the bowls filled with food. Ent stands a bowl, the carrier material is essentially  Wood grinding or foamed plastic. The advantage of these packaging systems with such trays in that the packaging device is clear can be built, including a modular together Position of the device is possible.

Demgegenüber hat man versucht, den Kunststoffanteil bei derartigen Lebensmittelverpackungen, der, um die erforder­ lichen Restwandstärken in den Bodenradien zu erreichen, verhältnismäßig hoch sein muß, dadurch zu reduzieren, daß beschichteter Karton Anwendung findet. Hierbei hat es sich allerdings herausgestellt, daß es schwierig ist, Karton mit beschichteten Kunststoffmaterialien in Vorrichtungen zu verarbeiten, in denen weitgehend bekannte bzw. bereits exi­ stierende Module verwendet werden. Darüber hinaus sind bei solchen aus beschichtetem Karton gepressten Behältern die maximalen Formtiefen auf 25 bis 30 mm begrenzt.In contrast, attempts have been made to reduce the plastic content such food packaging, which, in order to meet the requirements to achieve residual wall thicknesses in the base radii, must be relatively high, by reducing that coated cardboard is used. Here it has However, it was found that it is difficult to use cardboard coated plastic materials in devices too process in which largely known or already exi permanent modules are used. In addition, at such pressed from pressed cardboard containers maximum mold depths limited to 25 to 30 mm.

Selbst wenn durch eine Sperrschichtfolien-Kaschierung solche im Kaltpressverfahren hergestellte Behälter weitge­ hend sauerstoffdicht ausgerüstet sind, so bilden sich be­ dingt durch das Kaltformpreßverfahren Auffaltungen aufgrund der entstandenen Materialverdrängung. Diese Auffaltungen reichen bis in den Randflanschbereich der Behälter hinein, wodurch eine sichere und ununterbrochene, vor allem aber sauerstoffdichte Versiegelung mit der Deckfolie unmöglich wird. Um zum Beispiel Behältertiefen von mehr als 30 mm Formtiefe herzustellen, werden Behältnisse aus beschichte­ tem Karton verwendet, die aus Zuschnitten geformt sind. Diese aus beschichtetem Karton auf einem separierten Aggre­ gat werden aufgerichtet, gefaltet und verklebt und als Be­ hälter dem Abpacksystem zugeführt.Even if through a barrier film lamination such containers manufactured in the cold pressing process are equipped so that they are oxygen-tight due to the cold forming process folds due to the resulting material displacement. This unfolding extend into the edge flange area of the container, making a safe and uninterrupted, but most of all oxygen-tight sealing with the cover film impossible becomes. For example, container depths of more than 30 mm To produce depth of form, containers are made of coated used cardboard, which are formed from blanks. This made of coated cardboard on a separate unit gat are erected, folded and glued and used as loading container fed to the packaging system.

Jedoch gelingt es dabei nicht, solche aus beschichtetem Zuschnitten gefertigten Behälter an den Schnitt- oder Kle­ bestellen wirklich gas- und sauerstoffdicht zu verbinden. Derartige Probleme treten insbesondere bei Behältern auf, die einen Randflansch aufweisen. Bei der bereits bekannten Beschichtung von Kartonzuschnitten wird lediglich eine ge­ wisse Feuchtigkeitsstabilität erzielt, wobei an den offenen Schnittkanten auch die Feuchtigkeit nicht gänzlich abge­ schirmt werden kann.However, it is not possible to use coated ones Cut the manufactured container to the cut or glue order really gas and oxygen tight to connect. Such problems occur in particular with containers  which have an edge flange. With the already known Coating of cardboard blanks is only one White moisture stability achieved, with the open Edges also do not completely remove moisture can be shielded.

Es besteht jedoch das Bedürfnis, eine Lebensmittelver­ packung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu schaffen, die mit geringem Umrüstaufwand auf herkömmlichen horizontalen Formen-, Füll- und Verschließanlage her­ stellbar ist, wobei der Anteil an Kunststoff auf ein Mini­ mum reduziert wird, gleichzeitig jedoch die Stabilität des Behältnisses und die Sauerstoffdichte auf einem besonders hohem Niveau gehalten werden kann.However, there is a need for a grocery store Pack according to the preamble of claim 1 create that with little conversion effort on conventional horizontal form, fill and seal system is adjustable, the proportion of plastic on a mini mum is reduced, but at the same time the stability of the Container and the oxygen density on a special high level can be maintained.

Eine weiteres Bedürfnis besteht darin, ein Verfahren zur sauerstoffdichten Verpackung von Lebensmitteln unter Zuhilfenahme einer Lebensmittelverpackung der vorstehenden Art derart weiterzubilden, daß herkömmliche Verpackungsanlagen mit höherer Taktzahl und noch wirt­ schaftlicher betrieben werden können. Schließlich ist man auf der Suche nach einer Vorrichtung zur Durchführung des vorstehend erwähnten Verfahrens, die sich durch eine besonders geringe Störanfälligkeit der Verpackungsanlagen selbst bei höchster Taktzahl auszeichnet.Another need is a procedure for the oxygen-tight packaging of food under With the help of a food packaging of the above Kind in such a way that conventional Packaging systems with a higher cycle rate and still running can be operated more economically. After all, one is looking for a device to carry out the aforementioned method, which is characterized by a particularly low susceptibility to faults in packaging systems distinguishes itself even with the highest number of cycles.

Um diesen Bedürfnissen Rechnung zu tragen, wird in der älteren Patentanmeldung P 196 54 230, auf deren Inhalt hier ausdrücklich Bezug genommen wird, eine Lebensmittelver­ packung sowie ein Verfahren zu deren Herstellung und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit geeignetem Halbzeug bzw. Tray vorgeschlagen,.To meet these needs, the earlier patent application P 196 54 230, on the content here express reference is made to a food ver pack as well as a process for their production and a Device for performing the method with a suitable Semi-finished product or tray proposed.

Die dort vorgeschlagene Lebensmittelverpackung hat als tragende Basis einen mit einer dünnen Kunststoffverbundfo­ lie ausgekleideten Kartonzuschnitt, der automatisch auf­ richtbar und dessen Innenbereich an den Schnittkanten ver­ klebt ist. Der Kartonzuschnitt weist ferner einen Rand­ flansch mit einzelnen Randflanschsegmenten auf, an dem dann die Deckelfolie befestigt wird. Darüber hinaus wird der Randflansch erfindungsgemäß außenseitig so geformt, daß die Randflanschsegmente in der Siegelstellung bündig aneinan­ derschließen. Hierzu weisen die einzelnen Randflanschseg­ mente Gehrungsschnittlinien auf, anhand derer dann die Win­ kelstellung des Randflansches festgelegt werden kann. Durch die Verwendung von vorgefertigten Kartonzuschnitten, ergibt sich der Vorteil, daß beim Aufrichten der Kartonzuschnitte keine Materialverdünnung auftritt, im Gegensatz zu der be­ kannten Schale. Dadurch sind die aufgrund der Materialver­ dünnung hervorgerufenen Nachteile mit der erfindungsgemäßen Lebensmittelverpackung überwunden. Dadurch, daß die Rand­ flanschsegmente in der Siegelstellung bündig aneinander­ schließen, ergibt sich eine geschlossene Randflanschober­ fläche, die dann zur einer sicheren Abdichtung des Karton­ zuschnitts herangezogen werden.The food packaging proposed there has as load-bearing base with a thin plastic composite foil lined cardboard blank, which automatically on straightenable and ver its interior at the cut edges  sticks. The cardboard blank also has an edge flange with individual edge flange segments, on which then the lid film is attached. In addition, the Edge flange according to the invention shaped on the outside so that the Edge flange segments flush in the sealing position close. For this purpose, the individual edge flange segments miter cut lines on the basis of which the win angle position of the edge flange can be determined. By the use of prefabricated cardboard blanks results the advantage that when erecting the cardboard blanks no material thinning occurs, in contrast to the be knew bowl. This means that due to the material ver thinning disadvantages with the invention Food packaging overcome. Because the edge flange segments flush in the sealing position close, there is a closed edge flange top surface, which then securely seals the box tailored to be used.

Bei derartigen, gas- bzw. sauerstoffdichten Verpackungen ist jedoch in besonderem Maße darauf zu achten, daß die über die Versiegelungsflansche hergestellte Dichtigkeit auch über einen längeren Zeitraum gewährleistet ist. Ansonsten können die lebensmitteltechnischen Vorgaben nicht mehr erfüllt werden. Bei der bereits vorgeschlagenen Verpackung ist die Güte der Versiegelung durch die Genauigkeit der Zuschnitte bestimmt. Mit anderen Worten, die Gefahr, daß Umgebungsluft mittelfristig in die Verpackung über Kapillaren im Siegelflansch eintritt, kann nur durch äußerst hohe Präzision bei der Fertigung der aufgerichteten Trays und bei der Positionierung in der Auskleidungs- und Siegelstation gedämmt werden. Hierdurch kann die Arbeitsgeschwindigkeit über Gebühr herabgesetzt werden.With such, gas or oxygen tight Packaging, however, is approaching this to a special degree make sure that the one made over the sealing flanges Tightness guaranteed even over a longer period is. Otherwise, the food technology requirements can no longer be met. With the one already proposed Packaging is the quality of the seal through the Precision of the blanks determined. In other words, the danger that ambient air in the medium term Packaging over capillaries in the sealing flange can only through extremely high precision in the manufacture of the erected trays and when positioning in the Lining and sealing station to be insulated. Hereby the working speed may be unduly reduced become.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Lebensmittelverpackung der vorstehend beschriebenen Art zu schaffen, die sich durch die eingangs beschriebenen Vorzüge und zusätzlich dadurch auszeichnet, daß sie schneller und zuverlässiger mit andauernder Gas- bzw. Sauerstoffdichtigkeit hergestellt werden kann. Eine weitere Aufgabe besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Lebensmittelverpackung bereitzustellen, das nach einem einfachen Prozeß durchführbar ist. Schließlich soll eine Vorrichtung zur Durchführung des Herstellungsverfahrens geschaffen werden, die einfach aufgebaut ist und den besonderen Vorzug bietet, daß herkömmliche Verpackungsanlagen so weitgehend wie möglich in die Vorrichtung integriert werden können. Schließlich soll ein Verpackungs-Halbzeug bzw. ein Verpackungs-Tray geschaffen werden, das sich in besonders vorteilhafter Weise für das erfindungsgemäße Verpackungsverfahren eignet, wobei die Gestaltung den Vorzug haben soll, daß hohe Stückzahlen pro Zeiteinheit mit so hoher Präzision herstellbar sind, daß die Qualitätsanforderungen einer sauerstoffdichten Verpackung auch bei größtem Durchsatz der Verpackungsanlage sichergestellt sind.The invention is therefore based on the object Food packaging of the type described above  create that through the advantages described above and additionally characterized by the fact that they are faster and more reliable with permanent gas or Oxygen tightness can be made. Another The task is to create a process for a to provide such food packaging, according to a simple process is feasible. After all, it should a device for performing the Manufacturing processes are created that are simple is built and offers the special advantage that conventional packaging systems as much as possible can be integrated into the device. Finally should be a semi-finished packaging or a packaging tray be created, which is particularly advantageous Suitable for the packaging method according to the invention, the design should have the advantage that high Quantity per time unit with such high precision are producible that the quality requirements of a oxygen-tight packaging even with the greatest throughput of Packaging system are ensured.

Diese Aufgabe wird hinsichtlich der Lebensmittelverpackung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird die Verpackung mit einem ununterbrochenen Kragen ausgestattet, der somit eine durchgehende Fläche für die Versiegelung der Verpackung bereitstellt. Der durchgehende, d. h. ununterbrochene Kragen hat Vorteile schon bei der Anheftung der die Innenseite der Verpackung auskleidenden Kunststoffolie, da beste Voraussetzungen für eine großflächige Verbindung zwischen Kunststoffolie und Randflansch gebildet werden. Daneben ergibt sich der zusätzliche Vorteil, daß selbst bei größeren Arbeitsgeschwindigkeiten der Verpackungsmaschine eine Beschädigung der Kunststoffolie ausgeschlossen werden kann. Der entscheidende Vorteil zeigt sich beim Versiegeln der Verpackung. Denn die ununterbrochene, von der Kunststoffolie der Auskleidung abgedeckte Fläche des Randflanschs bietet optimale Voraussetzungen für eine möglichst großflächige Aufsiegelung der Deckelfolie. Es hat sich gezeigt, daß auf diese Weise die Arbeitsgeschwindigkeiten der Verpackungsmaschine erheblich gesteigert werden können, ohne Gefahr zu laufen, daß kapillarartig ausgebildete Radialkanäle zwischen Deckelfolie und Auskleidungsfolie entstehen, die einer Langzeitdichtigkeit abträglich wären.This task is carried out with regard to Food packaging with the characteristics of Claim 1 solved. According to the Packaging with a continuous collar, which is therefore a continuous surface for sealing the Provides packaging. The continuous, d. H. uninterrupted collar has advantages already when attaching the lining of the inside of the packaging Plastic film, as the best conditions for one large connection between plastic film and Edge flange are formed. In addition there is the additional advantage that even with larger Packing machine one working speeds Damage to the plastic film can be excluded. The decisive advantage is shown when sealing the Packaging. Because the uninterrupted, from the  Plastic film covering the surface of the liner Edge flange offers optimal conditions for a Sealing the cover film as large as possible. It has has shown that in this way the Working speeds of the packaging machine considerably can be increased without running the risk that Capillary-like radial channels between Cover film and lining film arise, one Long-term tightness would be detrimental.

Die erfindungsgemäße Gestaltung der Lebensmittelverpackung benötigt zwar einen etwas komplexeren Aufbau des Verpackungszuschnitts. Es zeigt sich jedoch, daß der umlaufende Flansch in besonders vorteilhafter Weise zur Stabilisierung des Verpackungs-Trays benutzt werden kann, selbst wenn die Verbindung zwischen den Tray-Bestandteilen nur punktuell bzw. bereichsweise und nicht vollflächig ausgeführt wird.The inventive design of the Food packaging does need something more complex structure of the packaging blank. It appears however, that the circumferential flange in particular advantageously for stabilizing the packaging tray can be used even if the connection between the tray components only selectively or is carried out in areas and not over the entire area.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung ergibt sich mit der Weiterbildung des Patentanspruchs 2. Denn diese Gestaltung erlaubt es, Gewicht im Bereich des Schalenteils einzusparen, was sich positiv auf die DSD-Gebühren auswirkt.A particularly advantageous further development results with the further development of claim 2. Because this Design allows weight in the area of the shell part to save what's positive on the DSD fees affects.

Grundsätzlich ist es möglich, den aufgesetzten ununterbrochenen Kragen als geschlossenen Ring auszubilden. Mit der Weiterbildung des Patentanspruchs 3 wird jedoch der besondere Vorteil erzielt, daß ein geringerer Verschnitt anfällt. Mit anderen Worten, Kartonmasse kann sinnvoll und effektiv zur Stabilisierung der Seitenwände des Schalenteils genutzt werden.Basically, it is possible to put on to form a continuous collar as a closed ring. With the development of claim 3, however achieved particular advantage that a lower waste arises. In other words, cardboard mass can be useful and effective to stabilize the side walls of the Shell part can be used.

Wenn die Laschen des Randflansches an der Innenseite der Seitenwände des Schalenteils befestigt, vorzugsweise verklebt werden, ergibt sich der besondere Vorteil, daß die Außenseite der Seitenwände voll flächig für eine Bedruckung, d. h. als Informations- und Werbefläche genutzt werden kann.If the tabs of the edge flange on the inside attached to the side walls of the shell part, preferably are glued, there is the particular advantage that the Full-surface outside of the side walls for printing,  d. H. can be used as information and advertising space can.

Die erfindungsgemäße Verpackung eignet sich in besonderer Weise für ein Halbzeug aus Karton.The packaging according to the invention is suitable in special way for a semi-finished product made of cardboard.

Weist gemäß Anspruch 6 die Kunststoffverbundfolie eine Sauerstoffsperrschicht, vorzugsweise aus Polyvinylalkohol, eine Siegelschicht, vorzugsweise aus peelbarem Polyethylen, sowie eine Haftschicht, vorzugsweise aus modifiziertem Po­ lyethylen, insbesondere einem Copolymer von Ethylen mit 6% Methacrylsäure, die partiell (50%) mit Na- oder Zinkionen neutralisiert sind (Surlyn A) auf, so wird ein flexibler Verbund verwendet, dessen Sauerstoffdurchlässigkeit im vor­ aus festgelegt werden kann und auch im eingebetteten Zu­ stand nicht verändert wird. Von daher kann eine deutlich dünner gehaltene EVOH-Schicht, die in einem flexiblen Ver­ bund eingebettet ist, verwendet werden. Aufgrund der Peelbarkeit der Kunststoffolie ergibt sich eine hervorragende Umweltverträglichkeit. Die Kunststoffolie kann - wie sich überraschenderweise herausgestellt hat - extrem dünn gehalten sein und dennoch das Tray, selbst wenn es aus einfachem Karton besteht, derart stabilisieren, daß selbst verhältnismäßig tiefe Verpackungen mit ausreichend großer Stabilität herstellbar sind.According to claim 6, the plastic composite film Oxygen barrier layer, preferably made of polyvinyl alcohol, a sealing layer, preferably made of peelable polyethylene, and an adhesive layer, preferably made of modified Po ethylene, especially a copolymer of ethylene with 6% Methacrylic acid, partially (50%) with Na or zinc ions are neutralized (Surlyn A), so it becomes more flexible Composite used, its oxygen permeability in the front can be set from and also in the embedded Zu was not changed. Therefore one can clearly thinner EVOH layer, which in a flexible ver is embedded, can be used. Due to the Peelability of the plastic film results in a excellent environmental compatibility. The plastic film can - as surprisingly turned out - be kept extremely thin and still the tray, even if it consists of simple cardboard, stabilize in such a way that even relatively deep packaging with sufficient great stability can be produced.

Wird die erfindungsgemäße Lebensmittelverpackung gemäß Anspruch 9 vorzugsweise mit einem Kartonzuschnitt ausge­ stattet, der aus einem recyclebaren bzw. vorzugsweise zwei­ lagigem Karton besteht, so wird eine Lebensmittelverpackung geschaffen, die dafür geeignet ist, auf der äußeren Lage des Kartonzuschnitts einen besonderen werbewirksamen Auf­ druck zu tragen. Dadurch wird insbesondere eine Möglichkeit geschaffen, die erfindungsgemäße Lebensmittelverpackung op­ tisch hervorzuheben. If the food packaging according to the invention Claim 9 preferably with a cardboard blank equips that of one recyclable or preferably two layered cardboard, it becomes a food packaging created that is suitable on the outer layer of the cardboard blank a special advertising effect bear pressure. This in particular becomes a possibility created the food packaging op to emphasize table.  

Die Gestaltung gemäß Patentanspruch 10 hat den besonderen Vorteil, daß die Oberflächenstruktur des Trays den spezifischen Anforderungen angepaßt ist. Für die Auskleidung der Schale ist es von Vorteil, wenn die beim Aus formen erwärmte Kunststoffolie in kurzer Zeit eine innige Verbindung mit der Oberfläche des Schalenteils eingeht. Demgegenüber kommt es für die Außenseite des Schalenteils darauf an, ein ansprechendes Äußeres und gute Voraussetzungen für die in der Regel zu erfolgende Bedruckung zu schaffen. Es hat sich gezeigt, daß die zweite, d. h. innenseiteige Schicht ohne weiteres aus recycliertem Karton bestehen kann, wodurch Kosten eingespart werden und besondere Vorzüge hinsichtlich Umweltverträglichkeit erzielt werden.The design according to claim 10 has the special advantage that the surface structure of the tray is adapted to the specific requirements. For the Lining the shell, it is advantageous if the Form a heated plastic film in a short time intimate connection with the surface of the shell part comes in. In contrast, it happens for the outside of the Shell part depends on it, an appealing appearance and good Requirements for the usually to be done To create printing. It has been shown that the second, d. H. inner layer without further notice recycled cardboard can exist, reducing costs be saved and special advantages in terms of Environmental compatibility can be achieved.

Durch die erfindungsgemäße Wahl der ausgekleideten Kar­ tonzuschnitte liegt ein Behältnis vor, das beim Einlaufen in die Vakuummierung- bzw. Versiegelungsstation bis auf eine Seite, nämlich der oberen Seite, sauerstoffdicht ist. Da darüber hinaus der kunststoffausgekleidete Kartonzuschnitt auch im Bereich der erfindungsgemäß besonders ausgebildeten Randflansche eine besonders hohe Formstabilität hat, kann dieser Randflansch zwischen den Dichtungen des geschlosse­ nen Siegelwerkzeuges sicher aufgenommen werden, so daß er­ findungsgemäß nur noch der Innenhohlraum der geformten Trä­ gerschale evakuiert werden muß. Die Leistungsaufnahme der Verpackungsanlage zur Erzeugung der Evakuierung wird ver­ ringert, die Taktzahl der Verpackungsanlage kann dadurch erheblich angehoben werden.The inventive choice of the lined Kar There is a container in the clay cut-outs, which is used for shrinking into the vacuuming or sealing station except for one Side, namely the upper side, is oxygen-tight. There in addition, the plastic-lined cardboard blank also in the field of those specially trained according to the invention Edge flanges can have a particularly high dimensional stability this edge flange between the seals of the closed NEN sealing tool can be safely recorded so that it according to the invention, only the inner cavity of the shaped door cup must be evacuated. The power consumption of the Packaging system for generating the evacuation is ver wrestles, the cycle number of the packaging system can be raised significantly.

Es hat sich gezeigt, daß durch die erfindungsgemäß aus­ gebildeten Randflansche eine hohe Stabilität erreicht wird und selbst beim Befüllen der Schale mit Lebensmittel ein unkontrollierter Bruch nicht erfolgt. Die Betriebszuver­ lässigkeit der Vorrichtung kann darüber hinaus zusätzlich dadurch angehoben werden, daß die zwischen den Trägerscha­ leninnenräumen liegenden als Siegelstege ausgebildeten Randflansche von unten mittels parallel zur Transportrich­ tung ausgerichteten Gleit- und Führungsschienen unterstützt werden. Vorteilhaft ist auch die Weiterbildung, daß die Be­ hälter in der Befüllungsstrecke von unten mittels eines synchron mit der Transporteinrichtung laufenden Stützbandes abgestützt werden.It has been shown that the invention formed edge flanges a high stability is achieved and even when filling the bowl with food uncontrolled break did not occur. The Betriebsverver The device can also be non-permissible be raised by the fact that the between the carrier interiors are designed as sealing webs  Edge flanges from below using parallel to the transport screed aligned slide and guide rails become. The training is also advantageous that the Be container in the filling section from below using a support belt running synchronously with the transport device be supported.

Dadurch, daß die aufgerichteten Kartonzuschnitte erfin­ dungsgemäß gemäß Anspruch 15 reihenweise in der Formstation angeordnet werden, wird ermöglicht, daß zwischen benachbar­ ten Kartonzuschnitten eine verbreiterte Siegelfläche auf den Randflanschen gebildet wird. Dadurch wird erreicht, daß die Versiegelung sicher erzielt wird. Ferner wird erreicht, daß mehrere Kartonzuschnitte gleichzeitig hergestellt wer­ den können, und durch die verbreiterte Siegelfläche auf­ grund der benachbart angeordneten Randflansche die Versie­ gelung vereinfacht wird.By inventing the erected cardboard blanks according to claim 15 in rows in the forming station are arranged, it is possible that between adjacent cardboard blanks a widened sealing surface the edge flanges is formed. This ensures that the sealing is achieved safely. Furthermore, it is achieved that several cardboard blanks are made at the same time can, and through the widened sealing surface because of the adjacent edge flanges the Versie is simplified.

Mit diesen Weiterbildungen ergeben sich insbesondere Vorteile einer weitgehenden Vereinfachung einer Ver­ packungsanlage, da bei diesem Verfahren keine separate Tiefziehstempelstation oder besondere Vorheizungssystems mehr erforderlich sind. Gleichwohl kann die hierfür erfor­ derliche Durchlaufstrecke erfindungsgemäß für die Unter­ bringung der Befüllstation genutzt werden und dadurch eine platzsparende Ausführung einer solchen Abpackanlage ge­ schaffen werden.These further developments result in particular Advantages of largely simplifying a ver packaging system, since no separate Thermoforming stamp station or special preheating system are more needed. Nevertheless, the necessary for this The flow path according to the invention for the sub bring the filling station are used and thereby a space-saving design of such a packaging system will create.

Entweder kann die Anlage insgesamt erheblich kürzer werden oder die Befüllstrecke kann, wenn erforderlich, deutlich besser genutzt werden, wodurch der Befüllvorgang erleichtert wird.The overall system can either be considerably shorter or the filling section can, if necessary, can be used much better, which makes the filling process is facilitated.

Mit der erfindungsgemäßen Lebensmittelverpackung läßt sich der Anteil von nicht recyclebaren Kunststoffen auf ein Minimum reduzieren, wobei sich bei der erfindungsgemäßen Werkstoffwahl der Kartonzuschnitte der zusätzliche Vorteil einer problemlosen Eigenverrottung ergibt.With the food packaging according to the invention the proportion of non-recyclable plastics Reduce minimum, with the invention  The choice of material for the cardboard blanks is an additional advantage problem-free self-rotting.

Schließlich wird auch die Leistungsaufnahme der Abpack­ anlage vor allem im Bereich der Formstation erheblich ver­ ringert, da die benötigte Zeit zum Durchwärmen einer übli­ chen Hartfolie von ca. 500 bis 1000 µm (PVC, Polysterol oder Polyester) deutlich herab gesetzt werden kann. Die be­ nötigte Eigenstabilität der Behälter wird erfindungsgemäß durch die Verwendung des beschriebenen Kartonzuschnitts er­ reicht, insbesondere wenn die Deckelfolie auf die Kunst­ stoffolie, die den Kartonzuschnitt auskleidet, befestigt ist.Finally, the power consumption of the packaging system, especially in the area of the forming station wrestles because the time it takes to warm a normal one Chen hard film from approx. 500 to 1000 µm (PVC, polystyrene or polyester) can be significantly reduced. The be required inherent stability of the container is inventively by using the cardboard blank he described is enough, especially if the cover film on the art fabric that lines the cardboard blank, attached is.

Die erfindungsgemäße Lebensmittelverpackung erfährt ge­ genüber ebenfalls Kartonzuschnitte verwendenden Lebensmit­ telverpackungen eine erhöhte Formstabilität und ist in ei­ nem hohen Maße verwindungsstabil.The food packaging according to the invention experiences ge compared to foodstuffs also using cardboard blanks tel packaging has increased dimensional stability and is in egg high degree of torsional stability.

Eine vorteilhafte Weiterbildung des Herstellungsverfahrens ergibt sich durch die Weiterbildung des Patentanspruchs 15. Durch das Anheften der Kunststoffolie an die Randflansche der Trays können letztere zuverlässig und besonders taktgenau in die Verpackungsanlage übernommen werden. Dabei ergibt sich der zusätzliche Vorteil, daß der die Befüllanlage aufweisende Modul der Verpackungsanlage weitgehend unverändert beibehalten werden kann, während ein vorangeschalteter Modul für die Zuführung der Trays besonders platzsparend, nämlich mit einer Überlappung von einer Taktvorschublänge in der Anlage positioniert werden kann.An advantageous development of the Manufacturing process results from further training of claim 15. By tacking the Plastic film on the edge flanges of the trays the latter reliably and particularly precisely in the Packaging system can be taken over. The result is additional advantage that the filling system Module of the packaging system largely unchanged can be maintained while an upstream Module for feeding the trays particularly space-saving, namely with an overlap of one cycle feed length can be positioned in the system.

Die Weiterbildung des Verfahrens nach Anspruch 17 führt nicht nur zu einer extrem hohen Durchsatzgeschwindigkeit, sondern sie hat insbesondere in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Gestaltung des Schalenteils den Vorteil, daß der Unterdruck äußerst wirksam genutzt werden kann, um die Folie der Auskleidung in kürzester Zeit in den Innenraum des Schalenteils zu ziehen. Denn der erfindungsgemäße, den Randflansch bildende ununterbrochene Kragen erlaubt es, den Zuschnitt des Schalenteils so zu gestalten, daß die Seitenwände durch den aufgerichteten Zustand des Schalenteils durch einen Schlitz getrennt sind.The development of the method according to claim 17 leads not only at an extremely high throughput speed, but in particular in connection with the inventive design of the shell part the advantage that the vacuum can be used extremely effectively to  the film of the lining in the shortest possible time Pull the interior of the shell part. Because the uninterrupted according to the invention, forming the edge flange Collar allows the shell part to be cut to size shape that the side walls through the erect Condition of the shell part are separated by a slot.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sind Gegenstand der Unteransprüche 19 bis 25. Das zur erfindungsgemäßen Lebensmittelverpackung gehörende Tray ist Gegenstand der Ansprüche 23 bis 29. Das Tray kann mit nahezu beliebiger Formgebung ausgestattet werden, wobei die besonderen Vorzüge dann erzielbar sind, wenn das Schalenteil eine bestimmte Mindesttiefe überschreitet. Vorzugsweise hat der Boden eine Polygonform.Advantageous embodiments of the device for The procedure is the subject of Subclaims 19 to 25. That of the invention Tray belonging to food packaging is the subject of Claims 23 to 29. The tray can be used with almost any Shaping, the special Advantages can be achieved if the shell part is a exceeds a certain minimum depth. Preferably, the Bottom a polygon shape.

Mit dem Verfahren zur Herstellung des Trays gemäß Anspruch 30 gelingt es, die beiden Teile des Trays in kürzester Zeit und mit größtmöglicher Genauigkeit zusammenzufügen, wobei der Vorteil erzielt wird, daß die Herstellung der Trays von der Arbeitsgeschwindigkeit der Verpackungsanlage unabhängig bleibt. Die Trays werden bevorzugterweise genestet in ein Magazin für Kartontrays gegeben und von dort einzeln auf ein Mitnehmerband des Überführungsmoduls der Verpackungsmaschine gegeben.With the method of making the tray according to Claim 30 manages to in the two parts of the tray in the shortest possible time and with the greatest possible accuracy join together, with the advantage that the Manufacture of the trays on the working speed of the Packaging system remains independent. The trays are preferably nested in a magazine for cardboard trays given and from there individually on a carrier belt of the Transfer module of the packaging machine given.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstände der übrigen Unteransprüche. Nachstehend wird anhand schema­ tischer Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.Objects are further advantageous refinements of the other subclaims. Below is a schematic table drawings an embodiment of the invention explained in more detail.

Es zeigenShow it

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackungsanlage; Figure 1 is a schematic side view of a first embodiment of the packaging system according to the invention.

Fig. 2 eine Explosionsdarstellung einer ersten Ausführungsform eines Karton-Trays zur Verwendung bei der Herstellung einer erfindungsgemäßen Verpackung; Fig. 2 is an exploded view of a first embodiment of a cardboard trays for use in the manufacture of a package according to the invention;

Fig. 3 eine Draufsicht eines Kartonzuschnitts für den Kragen der Verpackung gemäß Fig. 2; Fig. 3 is a plan view of a carton blank for the collar of the packaging according to Fig. 2;

Fig. 4 eine Draufsicht des Zuschnitts gemäß Fig. 3 mit montagefertig abgewinkelten Laschen; FIG. 4 shows a plan view of the blank according to FIG. 3 with angled tabs ready for assembly; FIG.

Fig. 5 eine Draufsicht des zugehörigen Kartonzuschnitts für das Schalenteil; Fig. 5 is a plan view of the corresponding carton blank for the shell part;

Fig. 6 eine Draufsicht des Zuschnitts gemäß Fig. 5 in aufgerichteter Form; FIG. 6 shows a top view of the blank according to FIG. 5 in an upright form; FIG.

Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer Reihe von aufgerichteten Kartonzuschnitten; Fig. 7 is a perspective view of a number of erect carton blanks;

Fig. 8 in der Seitenansicht in vergrößertem Maßstab die Formstation der Verpackungsanlage. Fig. 8 in side view on an enlarged scale the molding station of the packaging system.

Fig. 9 eine Vorderansicht der in Fig. 8 gezeigten Formstation mit eingebrachtem Kartonzuschnitt reihenartig aneinanderliegend angeordnet und der Kunststoffverbundfo­ lie, die für die Auskleidung zugeführt ist. Fig. 9 is a front view of the molding station shown in Fig. 8 with an inserted cardboard blank arranged in rows like a row and the Kunststoffverbundfo lie, which is supplied for the lining.

Fig. 10 eine perspektivische Ansicht von seitlich in Reihe angeordneten Kartonzuschnitten, die bereits mit der Kunststoffverbundfolie ausgekleidet sind, wobei in einer in etwas vergrößertem Maßstab dargestellten Schnittansicht gemäß Fig. 10A entlang der mit dem Pfeil eingezeichneten Linie der reihenweise angeordneten Kartonzuschnitte der wärmekaschierte Randflanschbereich dargestellt ist. Fig. 10 is a perspective view of laterally arranged in series carton blanks that have already been lined with the composite plastic film, being shown in a direction shown in a somewhat enlarged scale cross-sectional view of FIG. 10A along the indicated by the arrow line of the row-wise carton blanks of the heat-laminated edge flange .

Fig. 11 eine Vorderansicht der Vakuum- bzw. Versie­ gelungsstation mit eingesetzten Kartonzuschnitten, die be­ reits mit Kunststoffverbundfolie ausgekleidet und damit zu einer Reihe verbunden sind. Fig. 11 is a front view of the vacuum or Versie gelungsstation with inserted cardboard blanks, which are already lined with plastic composite film and thus connected to a row.

Fig. 12 eine perspektivische Ansicht der zusammen­ hängenden Kartonzuschnitte mit Kunststoffverbundfolie und abgesiegelter Deckelfolie, wobei in Fig. 12A in vergrößer­ tem Maßstab die Einzelheiten des Kartonzuschnittes und der anhaftenden Schichten deutlicher dargestellt sind; Fig. 12 is a perspective view of the connected cardboard blanks with plastic composite film and sealed cover film, the details of the cardboard blank and the adhering layers are shown more clearly in Fig 12A on an enlarged scale.

Fig. 13 eine perspektivische Ansicht einer erfin­ dungsgemäß gebrauchs- bzw. verbrauchsfertigen Verpackung; FIG. 13 is a perspective view of a dung according OF INVENTION household or consumer-ready package;

Fig. 14 eine perspektivische Ansicht der erfindungs­ gemäßen Schale mit teilweise abgelöster Deckelfolie; FIG. 14 is a perspective view of fiction, modern dish with partially detached cover sheet;

Fig. 15 eine perspektivische Ansicht der erfin­ dungsgemäßen Schale mit teilweise abgelöster Deckelfolie und teilweise herausgelöster Innenfolie; Figure 15 is a perspective view of the bowl to the invention OF INVENTION partially detached cover sheet and partially dissolved out inner film.

Fig. 16 in schematisierter Darstellung einen Ausschnitt der Herstellungsanlage für die Karton-Trays; Fig. 16 in a schematic representation a section of the manufacturing line of the cardboard trays;

Fig. 17 eine der Fig. 2 entsprechende Explosionsdarstellung einer Abwandlung des Trays; und FIG. 17 shows an exploded view corresponding to FIG. 2 of a modification of the tray; and

Fig. 18 eine der Fig. 1 ähnliche Ansicht der Verpackungsmaschine, in der die Trays gemäß Fig. 17 verarbeitet werden. Fig. 18 a of FIG. 1 similar view of the packaging machine, in which the trays according to Fig be processed 17th.

In Fig. 1 ist die Seitenansicht der Verpackungsanlage gezeigt, die im wesentlichen fünf Hauptstationen hat, nämlich eine Heftstation HS für das Anheften einer Auskleidungsfolie 134 für vorgefertigte Trays, eine Formstation (FS), in der die Kunststoffolie in die Trays eingeformt wird, eine Befüllungsstrecke (BS), eine Versiegelungs- und Vakuumierungsstation (VS) und eine vorzugsweise zweistufige Vereinzelungsanlage 181, 182 wobei letztere ebenso einstufig ausgelegt sein kann.In Fig. 1 is a side view of the packaging system is shown which is substantially five has main stations, namely a stitching station HS for attaching a liner sheet 134 for pre-formed trays, a forming station (FS), in which the plastic film is formed into the trays, a pouring line (BS), a sealing and vacuuming station (VS) and a preferably two-stage separating system 181 , 182, the latter also being designed in one stage.

Der Transport der in Reihe paßgenau angeordneten Kartonzuschnitte bzw. aufgerichteter Trays 110 zu den einzelnen Stationen erfolgt vorzugsweise über eine Transportkette 148 oder bei Einsatz auf einem sogenannten "Tray-Sealer" über ein besonders ausgebildetes Trans­ portband mit Aufnahmeräumen für die nebeneinander liegenden Kartonzuschnitte.The transport of the cardboard blanks or trays 110 arranged in a precise fit to the individual stations is preferably carried out via a transport chain 148 or, when used on a so-called "tray sealer", via a specially designed transport belt with receiving spaces for the adjacent cardboard blanks.

Zur streckenweisen Entlastung der Transportkette 148 können unterhalb der Transportkette 148 zusätzlich nicht näher dargestellte Stützbänder vorgesehen sein.To stretch have relief of the transport chain 148 support belts not shown may be provided in addition below the transport chain 148th

Dem mit "I" bezeichneten Modul der eigentlichen Verpackungsmaschine, die weitgehend als handelsübliche Maschine gestaltet und lediglich bereichsweise umgestaltet sein kann, ist ein weiterer Modul II vorgeschaltet, über den die Vereinzelung der genestet in einem Magazin bzw. Spender 112 aufgenommenen Trays 110 und deren Übergabe an den Modul I erfolgt.The module labeled "I" of the actual packaging machine, which is largely designed as a commercially available machine and can only be redesigned in certain areas, is preceded by a further module II, via which the separation of the trays 110 nested in a magazine or dispenser 112 and their transfer to module I.

Im einzelnen werden die vorgefertigten Kartonzuschnitte 110 - vorzugsweise in Reihen mit 2 bis 5 Trays nebeneinander - taktgesteuert unter Zuhilfenahme einer vorzugsweise pneumatisch arbeitenden Vereinzelungsvor­ richtung VV9 auf ein Gefachband 112 gegeben, mit dem weiterhin taktgesteuert der zumindest eine die Kartonzu­ schnitte in eine Übergabestation ÜS transportiert wird. Dort wird das zumindest eine Tray 110 mittels einer Aushubstation 114 ebenfalls taktgesteuert mittels eines speziellen Transportstempels 113 vertikal nach oben in die Ebene EKF der Kunststoffolie 134 und in den Bereich der Heftstation HS gehoben, in der mittels beheizbarer Stempel 118 die Auskleidefolie vorzugsweise punktweise an den vor- und/­ oder nachlaufenden Bereichen des Randflanschs der Trays geheftet wird. Bei einem Tray-Sealer-System werden die Kartonzuschnitte in entsprechende Aufnahmeräume der Transportkette 148 gesetzt.Specifically, the prefabricated cardboard blanks 110 - preferably in rows with 2 to 5 trays next to one another - are clock-controlled, with the aid of a preferably pneumatically operating separating device VV9, placed on a conveyor belt 112 , with which at least one of the cardboard cuts is transported clock-controlled into a transfer station US . There, the at least one tray 110 is also lift-controlled in a clock-controlled manner by means of an excavation station 114 by means of a special transport stamp 113 vertically up to the plane EKF of the plastic film 134 and into the area of the stapling station HS, in which the lining film is preferably punctually at the front by means of a heated stamp 118 - and / or trailing areas of the edge flange of the trays is tacked. In the case of a tray sealer system, the cardboard blanks are placed in corresponding receiving spaces in the transport chain 148 .

Mit dieser Gestaltung gelingt es, den Modul II sehr raumsparend anzuordnen und den Überlappungsbereich ÜB in Transportrichtung einzusparen.With this design, Module II is very successful space-saving arrangement and the overlap area ÜB in Saving transport direction.

Von dieser Heftstation ausgehend, in der sich die reihenweise und eng aneinanderliegend angeordneten vorgefertigten Trays an der Kunststoffolie befinden und in die Formstation FS einfahren, beginnt der eigentliche Ausformungs- bzw. Auskleidungsprozeß der Trays 110 mittels der Kunststoff- vorzugsweise der Kunststoffverbundfolie 134. In der Formstation wird das Auskleiden der Innenober­ fläche der reihenmäßig aneinander angeordneten Kartontrays 110 mit einer sauerstoffsperrenden Kunststoffverbundfolie 134 durchgeführt.Starting from this stapling station, in which the pre-fabricated trays arranged in rows and close to one another are located on the plastic film and entering the molding station FS, the actual molding or lining process of the trays 110 begins by means of the plastic, preferably the plastic composite film 134 . In the molding station, the lining of the inner surface of the cardboard trays 110 arranged one behind the other is carried out with an oxygen-blocking plastic composite film 134 .

Die Kunststoffverbundfolie 134 wird von einer End­ los-Rolle 133, welche über der Einlaufstrecke der Verpackungsanlage auf einem Tragarm befestigt ist, über nicht näher bezeichnete Umlenkrollen über die in den Aufnahmeformen reihenmäßig angeordneten Trays 110 im wesentlichen parallel zur Transportkette 148 gezogen.The plastic composite film 134 is drawn from an endless roll 133 , which is fastened to a support arm above the inlet section of the packaging system, via deflection rollers (not specified in any more detail) via the trays 110 arranged in rows in the receiving molds, essentially parallel to the transport chain 148 .

Beim Einsatz eines Tray-Sealers führt die Transportket­ te 148 taktgleich die reihenweise angeordneten in den Auf­ nahmeräumen der Transportkette ruhenden Trays 110 unter eine Formstation FS, deren Arbeitsprinzip zum Auskleiden der Innenoberfläche der Trays 110 mit der Kunststoffver­ bundfolie 134 dem auf einer Form-, Füll- und Verschließ­ anlage verwendeten Iso-Pack-System der Firma MULTIVAC entspricht.When using a tray sealer, the transport chain 148 leads the trays 110 arranged in rows in the receiving spaces of the transport chain under a molding station FS, the working principle of which is to line the inner surface of the trays 110 with the plastic composite film 134 on a molding, filling - and sealing system used MULTIVAC iso-pack system.

Danach werden die Trays 110 mittels der Transportkette 148 in den Bereich einer Befüllungsstrecke BS befördert, die ebenfalls so ausgelegt ist, daß sie eine reihenweise Befüllung im Takt zulässt.Thereafter, the trays 110 are conveyed by means of the transport chain 148 into the area of a filling section BS, which is also designed in such a way that they permit a row-by-row filling.

Zur Entlastung der Transportkette 148 können die nunmehr durch die Kunststoffverbundfolie 134 zusammen­ hängenden Trays 110 durch ein Stützband, das taktgleich mit der Transportkette arbeitet, unterstützt werden.To relieve the transport chain 148 which is now hanging together by the plastic composite film 134 trays 110 can by a support band that same cycle works with the transport chain, are supported.

Von der Befüllungsstrecke BS laufen die gefüllten Scha­ len in eine Vakuumierungs- und Versiegelungsstation VS ein, wobei gleichzeitig eine von einer Endlos-Rolle 122 über ein Umlenkrollensystem geführte Deckelfolie 120 im wesentlichen parallel zur Transportstrecke in die Vakuumierungs- und Versiegelungsstation VS geführt wird. Die Arbeitsweise der Vakuumierungs- und Versiegelungsstation VS entspricht herkömmlichen Systemen, z. B. der Fa. Multivac und wird in Fig. 12 im Detail beschrieben.From the filling section BS, the filled trays run into a vacuuming and sealing station VS, with a cover film 120 guided by an endless roller 122 via a deflection roller system being guided essentially parallel to the transport route into the vacuuming and sealing station VS. The operation of the vacuuming and sealing station VS corresponds to conventional systems, e.g. B. from Multivac and is described in Fig. 12 in detail.

Nach der Versiegelung der gefüllten Verpackungsbehälter werden diese wiederum mittels der Transportkette den Ver­ einzelungsstationen 181, 182 zugeführt, wobei die in Reihe zusammenhängend angeordneten Trays 110 erneut durch ein taktgleich arbeitendes Transportband 150 unterstützt werden können.After the filled packaging containers have been sealed, they are in turn fed to the individual stations 181 , 182 by means of the transport chain, the trays 110 which are arranged in a row in a row being supported once again by a conveyor belt 150 which operates in the same cycle.

Wie ebenso in Fig. 1 erkennbar, erstreckt sich die Transportstrecke der Transportkette 148 und des Stützbandes 150 vom Spender bis unmittelbar hinter die zweistufige Ver­ einzelungsstation 181, 182, so daß die gesamte Anlage takt­ gleich arbeitet.As can also be seen in Fig. 1, the transport route of the transport chain 148 and the support belt 150 extends from the donor to immediately behind the two-stage Ver single station 181 , 182 , so that the entire system works in the same cycle.

Die Besonderheit der Verpackungsvorrichtung besteht darin, daß zum einen ein besonders gestaltetes Tray 110 Verwendung findet und zum anderen dieses Tray 110 in einer besonderen Art und Weise, hergestellt und als Halbzeug der Verpackungsanlage zugeführt wird. The special feature of the packaging device is that on the one hand a specially designed tray 110 is used and on the other hand this tray 110 is manufactured in a special way and is supplied to the packaging system as a semi-finished product.

Entgegen herkömmlicher Ausführungen solcher Ver­ packungsanlagen wird durch den Spender 112 ein bereits vor­ geformtes und beispielsweise durch Klebung formstabiles Tray 10 mit oberseitigem Randflansch 52 zugeführt. Die der Verpackungsvorrichtung zugeführten Halbzeuge bzw. Trays 10- wie es in Explosionsdarstellung in Fig. 2 dargestellt ist - weisen erfindungsgemäß besonders ausgestaltete Randflansche 52 auf, die von einem durchgehenden Kragen gebildet sind, der auf ein Schalenteil 40 aufgesetzt ist.Contrary to conventional designs of such packaging systems, the dispenser 112 feeds a tray 10 which has already been formed and is dimensionally stable, for example, by adhesive bonding, with an upper edge flange 52 . The semi-finished products or trays 10 fed to the packaging device - as shown in an exploded view in FIG. 2 - have edge flanges 52 which are specially designed according to the invention and which are formed by a continuous collar which is placed on a shell part 40 .

Fig. 2 zeigt die beiden Bestandteile des Trays 10 im vorgeformten Zustand, unmittelbar, bevor die Teile zusammengesetzt und miteinender verbunden, vorzugsweise verklebt werden. In den Fig. 3 bis 5 sind die Teile in der Draufsicht im einzelnen gezeigt. Fig. 2 shows the two components of the tray 10 in the preformed state, immediately before the parts are assembled and connected, preferably glued. In FIGS. 3 to 5, the parts are shown in plan view in detail.

Beide Teile sind als Kartonzuschnitt gestaltet, wobei vorzugsweise ein zwei- oder mehrlagiger Karton Anwendung findet, so daß die Außenseite des Trays eine andere Qualität als die Innenseite haben kann. Der Zuschnitt des den Randflansch 52 bildenden Kragens hat - wie in Fig. 3 gezeigt - Einschnitte zur Ausbildung von trapezförmigen Laschen 51, die über Sollknicklinien am Randflansch hängen.Both parts are designed as a cardboard blank, preferably a two- or multi-layer cardboard is used, so that the outside of the tray can have a different quality than the inside. The cut of the collar forming the edge flange 52 has, as shown in FIG. 3, incisions for forming trapezoidal tabs 51 which hang on the edge flange via predetermined bending lines.

Das Schalenteil 40 hat einen Zuschnitt gemäß Fig. 5 und 6. An einem Bodenteil 41 hängen über Knicklinien 42 die Seitenwandabschnitte 43, die sich im aufgerichteten Zustand (Fig. 6 und Fig. 2) berühren.The shell part 40 has a blank according to Fig. 5 and 6. At a bottom part 41 hanging over bend lines 42, the side wall portions 43 which extend in the erected state (Fig. 6 and Fig. 2) touch.

Weil die abgewinkelten Laschen 51 im auf das Schalenteil 40 aufgesetzten Zustand mit den Seitenwänden 43 verbunden, vorzugsweise verklebt sind, werden letztere vom Randflansch 52 stabilisiert, so daß sich mit geringem Materialeinsatz - geringes Kartongewicht - eine hohe Verwindungssteifigkeit des Trays ergibt. Because the angled tabs 51 are connected, preferably glued, to the side walls 43 when placed on the shell part 40 , the latter are stabilized by the edge flange 52 , so that with low use of material - low cardboard weight - a high torsional rigidity of the tray results.

Die Klebeverbindung erfolgt vorzugsweise punkt- oder linienförmig, wie durch die schraffierten Bereiche 47 in Fig. 2 angedeutet.The adhesive connection is preferably point-shaped or line-shaped, as indicated by the hatched areas 47 in FIG. 2.

Die Laschen 51 sind an der Innenseite der Seitenwände 43 befestigt, so daß die Außenseite der Seitenwände durchgehend bleibt, was einer Bedruckung zuträglich ist.The tabs 51 are attached to the inside of the side walls 43 so that the outside of the side walls remains continuous, which is conducive to printing.

Die Höhe H43 der Wände 43 ist größer als die Höhe H51 der Laschen 51, d. h., die Laschen übergreifen die Seitenwände nur zu einem Bruchteil der Fläche, wodurch Gewicht und damit DSD-Gebühren gespart werden.The height H43 of the walls 43 is greater than the height H51 of the tabs 51 , ie the tabs only overlap the side walls to a fraction of the area, which saves weight and thus DSD fees.

In Fig. 7 sind aufgerichtete, reihenweise angeordnete Kartonzuschnitte 10 perspektivisch dargestellt, wobei eben­ falls eine gegebenenfalls vorgesehene Griffmulde GM zu er­ kennen ist, die an einem Randsegment des Randflanschs 52 vorgesehen werden kann.In Fig. 7 erected, rows of cardboard blanks 10 are shown in perspective, just in case an optionally provided recessed grip GM is to be known, which can be provided on an edge segment of the edge flange 52 .

In der Seitenansicht gemäß Fig. 8 ist erkennbar, auf welche Weise in der Formstation FS die Werkzeughälften 116 und 118 mit den reihenweise aneinanderliegenden Trays zusammenwirken und mittels einer Heizeinrichtung 172 die Innen- bzw. Oberflächen der reihenmäßig aneinanderliegenden Trays 10 mit der Kunststoffverbundfolie 134 auskleiden.In the side view according to FIG. 8 it can be seen in which way in the forming station FS the tool halves 116 and 118 interact with the trays lying one behind the other and by means of a heating device 172 line the inside or surfaces of the trays 10 lying one behind the other with the plastic composite film 134 .

Das Werkzeug der Formstation FS, das nach dem sogenann­ ten Skin-Verfahren arbeitet, besteht aus einer Unterform 116 und einer Oberform 118, die entsprechend dem in Fig. 8 gezeigten Pfeil getaktet auseinander- und zusammengefahren werden. Hierbei hat die Unterform 116 vorzugsweise ein Pro­ fil zur formschlüssigen Aufnahme der Kartonzuschnitte 10, so daß die Randflansche 52 der Kartonzuschnitte 10 abgedichtet abgestützt werden. Die Oberform 118 ist darüber hinaus so gestaltet, daß eine Heizeinrichtung 172 aufgenommen werden kann. Mit 173 und 173A sind Ausnehmungen in dem Ober- bzw. Unterteil 116, 118 dargestellt, die entsprechend den Griffmulden GM ausgestaltet sind.The tool of the molding station FS, which works according to the so-called skin method, consists of a lower mold 116 and an upper mold 118 , which are moved apart and moved in a clocked manner in accordance with the arrow shown in FIG. 8. Here, the lower mold 116 preferably has a pro fil for the positive reception of the cardboard blanks 10 , so that the edge flanges 52 of the cardboard blanks 10 are supported in a sealed manner. The upper mold 118 is also designed so that a heating device 172 can be accommodated. With 173 and 173 A recesses in the upper and lower part 116 , 118 are shown, which are designed according to the recessed grips GM.

In Fig. 4 ist die Vorderansicht der Formstation FS ge­ zeigt. Man erkennt, daß die Unterform 116 stegartige Einsätze 166 aufweist, deren Form dem Querschnitt der reihenmäßig angeordneten Trays 10 angepaßt ist. Hierbei liegen die dicht aneinanderliegenden Randflansche benachbarter Trays 10 auf diesen stegartig ausgebildeten Einsätzen paßgenau auf, so daß im zusammengefahrenen Zustand der Werkzeughälften 116 und 118 die einzelnen Trays zusätzlich durch die vorgesehenen Formeinsätze 158, deren Oberflächenkonturen paßgenau der Form der Trays entspricht, formschlüssig abgestützt sind. Die Funktionsweise der Formstation FS insbesondere das Skin-Verfahren wird im folgenden kurz beschrieben:
Wird eine Reihe von aufgerichteten Kartonzuschnitten, die mit ihren Randflanschen in Reihe dicht aneinanderliegen und somit eine sattelförmige Auflage bilden, über die angeheftete Kunststoffolie 134 (Heftungspunkte) in die Formstation FS eingebracht, so bewegt sich das zuvor nach unten ausgefahrene Werkzeugunterteil 116 der Formstation FS in Pfeilrichtung nach oben. Beim Zusammenfahren des Werk­ zeugunterteils 116 gegen das Werkzeugoberteil 118 wird im Werkzeugoberteil 118 ein nahezu vollständiges Vakuum an­ gelegt. Die über die eng aneinanderliegend reihenförmig angeordneten Kartonzuschnitten 10 liegende Kunststoff­ verbundfolie 134 wird dadurch voll flächig an die Heizplatte 172 angelegt und durchgewärmt.
In Fig. 4, the front view of the molding station FS is shown ge. It can be seen that the lower mold 116 has web-like inserts 166 , the shape of which is adapted to the cross section of the trays 10 arranged in rows. In this case, the closely spaced edge flanges of adjacent trays 10 fit precisely on these web-shaped inserts, so that when the tool halves 116 and 118 are moved together, the individual trays are additionally positively supported by the provided mold inserts 158 , the surface contours of which match the shape of the trays. The functionality of the forming station FS, in particular the skin process, is briefly described below:
If a row of erected cardboard blanks, which lie close together with their edge flanges in a row and thus form a saddle-shaped support, is introduced into the forming station FS via the attached plastic film 134 (stitching points), the lower tool part 116 of the forming station FS previously moved downward moves Up arrow direction. When moving the tool lower part 116 against the upper tool part 118, an almost complete vacuum is applied in the upper tool part 118 . The plastic composite film 134 lying over the closely spaced rows of cardboard blanks 10 is thereby applied over the entire surface of the heating plate 172 and heated.

Nach Ablauf der vorgegebenen Heizzeit wird das Werk­ zeugoberteil 118 bei gleichzeitiger Evakuierung des Werk­ zeugunterteils 116 belüftet. Durch diesen Wechseln entsteht ein Differenzdruck von ca. 1 bar, welcher eine vollflächige Wärmekaschierung zwischen der Kunststoffverbundfolie und den Trayinnenseiten bewirkt (siehe gestrichelte Linie 134A). Da aufgrund der Gestaltung des Schalenteils 40 zwischen den Seitenwandabschnitten 43 linienförmige Öffnungen verbleiben, kann das Einziehen der Folie sogar noch gefördert werden.After the specified heating time, the tool upper part 118 is ventilated with simultaneous evacuation of the lower tool part 116 . This change creates a differential pressure of approx. 1 bar, which causes full-surface heat lamination between the plastic composite film and the inside of the tray (see dashed line 134 A). Since line-shaped openings remain between the side wall sections 43 due to the design of the shell part 40 , the drawing in of the film can even be promoted.

Gleichzeitig werden die durchgehenden Randflansche 52 vollflächig wärmekaschiert.At the same time, the continuous edge flanges 52 are heat-laminated over the entire surface.

Da nun die Innenoberflächen der eng aneinandergereihten Kartonzuschnitte mit der Kunststoffverbundfolien ausgeklei­ det ist, wird die Formstation FS taktgleich geöffnet, womit jetzt die durch die Kunststoffverbundfolie zusammenhängend verbundenen Trays freigegeben werden und zum Füllen mit der Transportkette 148 weiterbefördert werden.Since the inner surfaces of the closely spaced cardboard blanks are now lined with the plastic composite films, the forming station FS is opened at the same time, which now releases the trays connected by the plastic composite film and is conveyed onwards for filling with the transport chain 148 .

In Fig. 10 ist die durch die eng aneinanderliegenden Trays 10 gebildete, mit Kunststoffverbundfolie 134 innenseitig ausgekleidete und zusammenhängende Trayreihe dargestellt, wie diese die Formstation FS verläßt. Wie ebenso erkennbar ist, überdeckt die Kunststoffverbundfolie 134 auch die Grifflochmulde GM im Randflansch. FIG. 10 shows the row of trays formed by the closely spaced trays 10 and lined with plastic composite film 134 on the inside, as it leaves the molding station FS. As can also be seen, the plastic composite film 134 also covers the grip hole recess GM in the edge flange.

In Fig. 10A (Schnitt längs des Randflansches 52 eines Trays 10 mit daraufliegender Verbundfolie 134) sind die die Verbundfolie bildenden Einzelschichten dargestellt. Die Kunststoffverbundfolie 134 weist eine Sauer­ stoffsperrschicht 136, vorzugsweise aus Polyvinylalkohol (EVOH) und eine Siegelschicht 138, vorzugsweise aus peelbarem Polyethylen sowie eine Haftschicht 137, vor­ zugsweise aus modifiziertem Polyethylen auf. Es hat sich gezeigt, daß die Innenbeschichtung des der Lebens­ mittelverpackung bildenden Trägermaterials extrem dünn ausgeführt werden kann. Die Foliendicke liegt vorzugsweise im Bereich der Restwandstärken in den Bodenradien zwischen 25 und 30 µm. FIG. 10A (section along the edge flange 52 of a tray 10 with the composite film 134 lying thereon) shows the individual layers forming the composite film. The plastic composite film 134 has an oxygen barrier layer 136 , preferably made of polyvinyl alcohol (EVOH) and a sealing layer 138 , preferably made of peelable polyethylene, and an adhesive layer 137 , preferably made of modified polyethylene. It has been shown that the inner coating of the carrier material forming the food packaging can be made extremely thin. The film thickness is preferably in the range of the residual wall thicknesses in the base radii between 25 and 30 µm.

Durch die Wahl einer geeigneten Oberflächenstruktur des Kartons auf der Innenseite des Trays 10 kann die Verzahnung der Folie 134 mit dem Karton noch optimiert werden.By selecting a suitable surface structure of the cardboard on the inside of the tray 10 , the interlocking of the film 134 with the cardboard can still be optimized.

Die Kunststoffverbundfolie 134 kann darüber hinaus so aufgebaut und in ihrem Verhalten gesteuert werden, daß sie nach dem Gebrauch der Verpackung vom Kartonträger abgelöst werden kann, so daß für die Entsorgung bzw. das Recycling reine Bestandteile vorliegen. Hierzu dient erfindungsgemäß auch die Grifflochmulde GM.The plastic composite film 134 can also be constructed and its behavior controlled so that it can be detached from the cardboard carrier after use of the packaging, so that pure components are available for disposal or recycling. According to the invention, the finger hole recess GM also serves this purpose.

Nach Verlassen der Formstation FS durchlaufen die zu­ sammenhängenden Trays 10 die Befüllungsstation entlang der Befüllungsstrecke BS, währenddessen sie mit den zu verpackenden Lebensmitteln befüllt werden. Der Transport der zusammenhängenden Trays 10 erfolgt durch die gemeinsame Anlage gleichsam taktweise. Von der Befüllungsstrecke BS laufen die befüllten Trays 10 in die Vakuumierungs- und Versiegelungsstation VS ein, in der sie von dem Unterteil 116 durch entsprechende Formeinsätze paßgenau aufgenommen werden (siehe Fig. 11). Eine solche Vakuum- bzw. Ver­ siegelungsstation der herkömmlichen Bauart besteht aus ei­ nem Unterteil 216 und einem Oberteil 218, die getaktet zusammen- und auseinandergefahren werden. Die Unterform 216 hat vorzugsweise ein Profil zur vollständigen Aufnahme der erfindungsgemäß ausgebildeten Trays 10 derart, daß die Randflansche der Schalen so abgedichtet abgestützt werden können. Das Oberteil ist so konzipiert, daß sie eine ein Linienmuster aufweisende Heizplatte 274 in vertikaler Rich­ tung bewegbar aufnehmen kann.After leaving the forming station FS, the trays 10 to be connected run through the filling station along the filling section BS, during which time they are filled with the foods to be packaged. The transport of the coherent trays 10 takes place at intervals, as it were, through the joint installation. The filled trays 10 run from the filling section BS into the vacuuming and sealing station VS, in which they are received by the lower part 116 by means of appropriate mold inserts (see FIG. 11). Such a vacuum or sealing station of the conventional type consists of a lower part 216 and an upper part 218 , which are moved together and moved apart in a clocked manner. The lower mold 216 preferably has a profile for completely receiving the trays 10 designed according to the invention such that the edge flanges of the shells can be supported in a sealed manner. The upper part is designed so that it can receive a heating plate having a line pattern 274 movable in the vertical direction Rich.

Das Linienmuster ist so ausgelegt, daß es Flächenberei­ che definiert, an denen eine Versiegelung des Kartonzu­ schnittrandflansches mit der Deckelfolie 120 erfolgen soll.The line pattern is designed in such a way that it defines surface areas on which a sealing of the cardboard cut edge flange with the cover film 120 is to take place.

Die Fig. 12 soll die Funktion eines solchen Vakuumie­ rungs- oder Versiegelungswerkzeuges beim erfindungsgemäßen Einsatz zeigen. Es können auch für diesen Vorgang bereits bekannte und bewährte herkömmliche System mit geringfügigen Änderungen eingesetzt werden. Die Fig. 12 zeigt die Unter­ form 216 mit den stegartigen Einsätzen 266, deren Form einen Querschnitt des sich zwischen zwei benachbart liegenden Randflanschen der Trays 10 bildenden Sattel­ streifen angepaßt ist, so daß im zusammengefahrenen Zustand der Werkzeughälften 216 und 218 die zusammenhängenden Trays 10 durch den vorgesehenen Formeinsatz 258, dessen Oberflä­ chenkontur der Form des daraufliegenden Trays entspricht, formschlüssig abgestützt sind. Mit 270 sind Dichtungen be­ zeichnet, gegen die sich die Randflansche bzw. die Sattel­ stege der zusammenhängenden Trays 10 im zusammengefahrenen Zustand des Werkzeugs 216 und 218 legen, so daß eine Vakuumierung der Einzelkartonzuschnitte, die in diesem Zustand bereits das Lebensmittel enthalten, durchgeführt werden kann. Fig. 12 is to the function of such a rungs- Vakuumie or show sealing tool according to the invention used. Well-known and proven conventional systems with minor changes can also be used for this process. Fig. 12 shows the sub form 216 with the web-like inserts 266 , the shape of which is adapted to a cross section of the saddle forming between two adjacent edge flanges of the trays 10 , so that in the collapsed state of the tool halves 216 and 218 the connected trays 10 through the intended mold insert 258 , the surface of which corresponds to the shape of the tray lying thereon, is positively supported. With 270 seals are marked, against which the edge flanges or the saddle webs of the connected trays 10 lie in the collapsed state of the tool 216 and 218 , so that vacuuming of the individual carton blanks, which already contain the food in this state, can be carried out .

Mit 274 sind Heizeinrichtungen bezeichnet, die entspre­ chend einem mit den Randstegen fluchtenden Muster in der oberen Werkzeughälfte 218 untergebracht sind, so daß im zu­ sammengefahrenen Zustand der Werkzeughälften 216 und 218 eine Verschweißung der Deckelfolie 120 mit dem betreffenden Randflanschen der Einzelbehälter derart erfolgt, daß eine umlaufende durchgehende Versiegelungsfläche zustande kommt.With 274 heating devices are designated, which are accommodated accordingly a pattern aligned with the edge webs in the upper tool half 218 , so that in the collapsed state of the tool halves 216 and 218, a welding of the cover film 120 with the relevant edge flanges of the individual containers takes place such that a circumferential continuous sealing surface comes about.

Aufgrund der besonderen Gestaltung des durchgehenden Randflanschs 52 wird die Versiegelung frei von Kapillarkanälen, über die ein Gasaustausch mit der Umgebung stattfinden könnte.Due to the special design of the continuous edge flange 52 , the seal is free of capillary channels via which a gas exchange with the surroundings could take place.

An dieser Stelle sei hervorgehoben, daß eine handelsübliche Vakuumierungsstation eingesetzt werden kann, bei der nach einer Evakuierung auch eine Begasung beispielsweise mit dem üblichen Gasgemisch N2/CO2 meist im Verhältnis 70 : 30, eingesetzt werden kann. Die im Oberteil des Werkzeuges 218 befindliche Heizplatte 274 ist vorzugsweise mit reliefförmig ausgeprägten Siegelstegen ausgebildet, wobei durch Wärme- und Druckeinwirkung die Deckelfolie mit der Siegelbeschichtung des umlaufenden Randflansches und der dadurch gebildeten Sattelstege der zusammenhängenden Trays versiegelt wird.At this point it should be emphasized that a commercially available vacuuming station can be used, in which after evacuation gassing, for example with the usual gas mixture N 2 / CO 2, usually in a ratio of 70:30, can also be used. The heating plate 274 located in the upper part of the tool 218 is preferably designed with relief-shaped sealing webs, the cover film being sealed by the action of heat and pressure with the sealing coating of the peripheral edge flange and the saddle webs of the connected trays formed thereby.

In Fig. 12 ist gezeigt, wie nun die mit Lebensmitteln gefüllten, versiegelten und zusammenhängenden Trays 10, die Vakuumierungs- und Versiegelungsstation verlassen haben. FIG. 12 shows how the trays 10 filled, sealed and connected with food have now left the vacuuming and sealing station.

Wie durch gewählte Schraffierung erkennbar ist, ist die gesamte Kunststoffverbundfolie 134 an den vorgesehenen Ver­ siegelungsflächen mit der Deckelfolie 120 verschweißt. Le­ diglich im Bereich der mit GM bezeichneten Griffmulde im hinteren Randflanschbereich (in Laufrichtung gesehen), wird durch eine besondere Ausgestaltung des Siegelwerkzeuges die Versiegelung mit der Kunststoffverbundfolie 134 mit der Deckelfolie 120 verhindert. Dies ermöglicht unter Ausnutzung der im hinteren Randflansch vorgesehenen Aus­ stanzung der Grifflochmulde GM und der an dieser Stelle nicht mit der Kunststoffverbundfolie 134 versiegelten Deckelfolie 120 das spätere Ablösen des Foliendeckels bzw. das Herauslösen der Kunststoffverbundfolie aus dem Tray 10.As can be seen from the selected hatching, the entire plastic composite film 134 is welded to the intended sealing surfaces with the cover film 120 . Le diglich in the region of the recessed grip with GM in the rear edge flange area (seen in the direction of travel), the sealing with the plastic composite film 134 with the cover film 120 is prevented by a special configuration of the sealing tool. Using the punched hole GM provided in the rear edge flange and the cover film 120 not sealed at this point with the plastic composite film 134 , this enables the film cover to be removed later or the plastic composite film to be removed from the tray 10 .

Nach Verlassen der Vakuumierungs- und Versiegelungssta­ tion VS werden noch die über die Deckelfolie und Kunststoffverbundfolie 134 zusammenhängenden, befüllten Trays einer vorzugsweise zweistufig ausgebildeten Vereinzelungsanlage 181, 182 zugeführt.After leaving the vacuuming and sealing station VS, the filled trays connected via the cover film and plastic composite film 134 are fed to a preferably two-stage separating system 181 , 182 .

Es ist auch möglich eine Komplettstanzung und Vereinze­ lung der einzelnen Lebensmittelverpackungen zu verwenden. Bei einer Komplettstanzung entfällt somit die zweite Stufe der Vereinzelung. Nach Verlassen der Vereinzelungsstation liegen die Einzel-Trays wie in Fig. 13 gezeigt vor. It is also possible to use a complete punching and separation of the individual food packaging. In the case of a complete punching, the second stage of separation is therefore omitted. After leaving the singling station, the individual trays are present as shown in FIG. 13.

Mit der vorstehenden Lebensmittelverpackung gelingt es, in Abhängigkeit von der gewünschten Formgestaltung, durch­ schnittlich pro Lebensmittelverpackung etwa 20 g an nicht mehr verwertbarem Kunststoff einzusparen, d. h. ca. 70% des­ sen was bei herkömmlichen Verpackungen dieser Art anfällt.With the above food packaging it is possible depending on the desired shape, by on average around 20 g per food packaging save more recyclable plastic, d. H. about 70% of what occurs with conventional packaging of this type.

Die Arbeitsbreite der Vorrichtung ist selbstverständ­ lich nicht beschränkt. Es hat sich allerdings gezeigt, daß die Breiten zumindest etwa 420 mm betragen sollten, um die Wirtschaftlichkeit der Vorrichtung auf einem besonders ho­ hem Niveau zu halten.The working width of the device is a matter of course not limited. However, it has been shown that the widths should be at least about 420 mm to the Economy of the device on a particularly ho to maintain your level.

Die Deckelfolie 120 ist vorzugsweise ebenso aus eine Kunststoffverbundfolie 134 hergestellt, die eine Sauer­ stoffsperrschicht enthält, welche auf der dem Kartonzu­ schnitt zugewandten Seite von einer peelbaren Kunststoff­ schicht vorzugsweise aus modifiziertem Polyethylen abge­ deckt ist. Diese Schicht bildet dann mit der Kunststoffver­ bundfolie 134 über Siegelstege der Randflansche die Siegel­ nähte.The cover film 120 is preferably also made of a plastic composite film 134 , which contains an oxygen barrier layer, which on the side facing the cardboard cut is covered by a peelable plastic layer, preferably made of modified polyethylene. This layer then forms the seal seams with the plastic composite film 134 via sealing webs of the edge flanges.

Die dem Heiz- bzw. Siegelelement 272 zugewandte Folien­ lage wird vorzugsweise von einer Folienqualität mit beson­ ders hohem Schmelzpunkt oder einer hitzesperrenden Schicht gebildet, die vorzugsweise Polyethylen enthält und die über der Sauerstoffsperrschicht liegt, um beim Versiegeln mit dem Formunterteil für eine ausreichende Form- und Flächen­ stabilität beim Versiegelungsvorgang zu sorgen. Da die Sie­ gelschichten sowohl der Kartonzuschnittoberfläche als auch der Deckelfolie 120 vorzugsweise "peelbar" aufeinander abgestimmt sind, entsteht bei der Versiegelung dieser beiden Siegelschichten eine feste Verbindung, die weitestgehend ohne Zerstörung der Kartonzuschnittfolie 34 von Hand abgeschält werden kann (siehe Fig. 14).The film or the heating or sealing element 272 facing is preferably formed from a film quality with a particular high melting point or a heat-blocking layer, which preferably contains polyethylene and which lies over the oxygen barrier layer, in order to seal and seal with the lower part for a sufficient shape and To ensure surface stability during the sealing process. Since the gel layers of both the cardboard blank surface and the lid film 120 are preferably "peelable", a firm connection is created when these two sealing layers are sealed, which can largely be peeled off by hand without destroying the cardboard blank film 34 (see FIG. 14).

Selbstverständlich sind abweichend von der zuvor be­ schriebenen Ausführungsbeispiele möglich, ohne den Grundge­ danken der Erfindung zu verlassen. So ist es selbstver­ ständlich, die Anzahl der zugeführten aneinandergereihten Trays pro Reihe oder Arbeitstakt beliebig zu variieren.Of course, be different from the previous be written embodiments possible without the Grundge  thank to leave the invention. So it is self-evident of course, the number of feeds lined up Vary trays per row or cycle.

Ebenfalls denkbar ist, daß die Tray-Reihen nach dem Verlassen der Formstation FS über eine besondere Vor­ richtung keimfrei bzw. steril gemacht werden. Hierbei handelt es sich in vorteilhafter Weise um eine sogenannte "Wasserstoff-Peroxid-Dusche".It is also conceivable that the tray rows after the Leaving the forming station FS via a special pre direction should be made sterile or sterile. Here it is advantageously a so-called "Hydrogen Peroxide Shower".

Aufgrund des angewendeten erfindungsgemäßen Verfahrens sowohl bei der sauerstoffdichten Kunststoffverbundfolie als auch bei der sauerstoffdichten Deckelfolie 120 kann eine Verbundkombination von Folien der Polyolefingruppe Anwen­ dung finden. Diese Verbundkombination kann als Monofolie recycliert werden. Es hat sich gezeigt, daß im Bereich der PE-Schwerfolienherstellung dieses Regranulat als Füllmate­ rial verwendet werden kann.Due to the method according to the invention applied to both the oxygen-tight plastic composite film and the oxygen-tight cover film 120 , a composite combination of films from the polyolefin group can be used. This composite combination can be recycled as a monofilm. It has been shown that this regranulate can be used as filling material in the field of PE heavy film production.

Aufgrund der vorgenommenen Innenbeschichtung mittels der Kunststoffverbundfolie wird die Stabilität des Trays besonders über die erfindungsgemäß ausgestalteten Randflansche ganz erheblich verbessert. Nach dem Erstarren verliert die Kunststoffverbundfolie 134 erheblich an Flexibilität und steift den gesamten Tray zusätzlich über die Randflansche aus.Due to the internal coating made by means of the plastic composite film, the stability of the tray is considerably improved, particularly via the edge flanges designed according to the invention. After solidification, the plastic composite film 134 loses considerable flexibility and additionally stiffens the entire tray over the edge flanges.

Durch die nachfolgende Versiegelung mit der Deckelfolie über die umlaufenden Randflansche erhält der Karton zu­ schnitt eine zusätzliche Verwindungssteifigkeit bzw. Formstabilität.Through the subsequent sealing with the cover film The carton is sealed over the peripheral edge flanges cut an additional torsional stiffness or Dimensional stability.

Eine äußerst sichere Versiegelung mit den mit Sperr­ schichtverbundfolie ausgekleideten Trays durch die Sperrschichtdeckelfolie wird erfindungsgemäß dadurch ge­ schaffen, daß verfahrensbedingt die umlaufenden Randflan­ sche eng aneinanderliegend, sogenannte Sattelstege mit ei­ ner Siegelfläche bilden, die auf ein Doppeltes erhöht wird als bei herkömmlichen Randflanschen.An extremely secure seal with those with a barrier laminated film-lined trays through the Barrier cover film is ge according to the invention create that the circumferential edge flange due to the process close together, so-called saddle bars with egg  form a sealing surface, which is increased to a double than with conventional edge flanges.

Da die komplette zur Verfügung stehende Siegelfläche, welche mit der Siegelseite der Sperrschichtkunststoffver­ bundfolie 134 wärmkaschiert ist, als Versiegelungsfläche mit der Deckelfolie 120 zur Verfügung steht, ist durch die erst nach dem Versiegeln durchgeführte Vereinzelung der Packungen immer eine ausreichend breite Fläche zur Bildung einer sicheren Siegelnaht gewahrt.Since the entire available sealing surface, which is heat-laminated with the sealing side of the barrier plastic composite film 134 , is available as a sealing surface with the cover film 120, the individualizing of the packs only after sealing has ensured that there is always a sufficiently wide area to form a secure sealing seam maintained.

Bei einzeln zugeführten Trays, die diese besondere erfindungsgemäße Ausbildung des Randflansches nicht haben, kann bedingt durch Toleranzen beim Fixieren der Trays im Verfahrensprozeß oder durch die herstellungsbedingten Schwankungen bei der Kartonzuschnittgestaltung eine gleichmäßig breite und damit ausreichende sichere Siegel­ fläche nicht erreicht werden. Die Trennung des sauerstoff­ dichten Folieninnenbauteils vom eigentlichen stabilitätsge­ benden Kartonzuschnitt ist ein weiterer wesentlicher Punkt der Erfindung (siehe dazu Fig. 14). Die die Innenseite des Trays auskleidende Kunststoffverbundfolie ist mit den Fasern der Innenwände und dem Boden des Kartonzuschnitts wärmekaschiert verbunden.With individually fed trays, which do not have this particular design of the edge flange according to the invention, a uniformly wide and thus sufficient secure sealing surface cannot be achieved due to tolerances when fixing the trays in the process or due to the manufacturing-related fluctuations in the carton blank design. The separation of the oxygen-tight film inner component from the actual stabilizing cardboard blank is a further essential point of the invention (see FIG. 14). The plastic composite film lining the inside of the tray is heat-bonded to the fibers of the inner walls and the bottom of the cardboard blank.

Durch bekannte Verfahren, zum Beispiel dem Multivac Skin-System, bei dem die erwärmte, damit plastisch gemachte Kunststoffverbundfolie mit der eigens ausgebildeten Ka­ schierschicht, die vorzugsweise eine Surlyn-Abmischung der Firma Dupont bzw. eine Mischung (PE-Typ) mit besonders ho­ hem (vorzugsweise über 20%) Ethylenvinylacetat-Anteil ent­ hält, wird die plastisch gemachte Verbundfolie durch die entsprechende Druckdifferenz an die Trayinnenflächen gedrückt und kann in die Fasern dieser Innenfläche eindringen. By known methods, for example the Multivac Skin system, in which the heated, thus made plastic Plastic composite film with the specially trained Ka Schierschicht, which is preferably a Surlyn blend of Dupont company or a mixture (PE type) with particularly high hem (preferably over 20%) ent ethylene vinyl acetate holds, the plasticized composite film is through the corresponding pressure difference on the inside of the tray pressed and can into the fibers of this inner surface penetration.  

Die Deckelfolie 120 wird über die umlaufenden Randflan­ sche und die Sattelstege der reihenförmig zusammenhängenden Trays, die wie im Verfahren beschrieben mit einer Siegelschicht beschichtet sind, nach dem Evakuieren oder Begasen in der Siegelstation fest mit dem Unterteil der Packungen verbunden.The cover film 120 is firmly connected to the lower part of the packs after evacuation or gassing in the sealing station via the circumferential edge flanges and the saddle webs of the row-shaped connected trays, which are coated with a sealing layer as described in the method.

Die vorgesehene halbovale Ausstanzung (GM) des hinteren in Transportrichtung liegenden Randflansches und die ent­ sprechende Ausgestaltung des Siegelwerkzeuges in diesem Be­ reich schafft die Möglichkeit über eine sogenannte Griffla­ sche, die aus der an dieser Stelle nicht mit Auskleidfolie versiegelten Deckelfolie gebildet wird, an der vorgesehenen Grifflochmulde GM den gesamten Verbund aus dem dann reinen Kartonzuschnitt herauszulösen, der darin sortenrein kompo­ stierbar ist.The intended semi-oval punching (GM) of the rear edge flange lying in the transport direction and the ent speaking design of the sealing tool in this loading rich creates the possibility of a so-called Griffla cushions that are not covered with liner at this point sealed lidding film is formed on the intended Grip hole trough GM the entire composite from the then pure To remove the cardboard blank, which contains the pure composite is stable.

Zum Anwendungsbereich der Lebensmittelverpackung gehört auch das Abschälen der Deckelfolie von den Siegelstegen zum Öffnen der Packung, um dessen Inhalt leicht und ohne Werk­ zeug entnehmen zu können. Dies kann durch eine besondere Ausgestaltung des Siegelwerkzeuges in der Siegelstation oh­ ne große Umrüstarbeit vorgenommen werden.It belongs to the field of application of food packaging also peeling off the cover film from the sealing bars to Open the package to its contents easily and without any work to be able to remove stuff. This can be done through a special Design of the sealing tool in the sealing station oh a major changeover.

In diesem Fall löst der Verbraucher die Deckelfolie so­ weit von den Siegelflächen ab, bis er das Füllgut leicht entnehmen kann (s. Fig. 15). Die Kunststoffverbundfolie und die nicht ganz abgeschälte Deckelfolie werden dann zusammen über die Grifflasche vom eigentlichen Kartonzuschnitt an der dafür vorgesehenen Grifflochmulde herausgelöst. Dadurch ist die sortenreine Trennung erfolgt und die einzelnen Werkstoffe können so ihrer weiteren Verwertung zugeführt werden.In this case, the consumer removes the cover film from the sealing surfaces until he can easily remove the contents (see Fig. 15). The plastic composite film and the not completely peeled-off cover film are then detached from the actual cardboard blank on the grip hole recess provided for this purpose via the grip tab. This ensures that the separation is sorted and that the individual materials can be recycled.

In Fig. 16 ist eine schematisierte Ansicht eines Werkzeugs zur Fertigung der Trays 10 dargestellt. In einer Bodenform 316 wird der Kartonzuschnitt 40 aufgerichtet und paßgenau mittels einer Luft-Absaugeinrichtung 319 stabilisiert. Fluchtend oberhalb der Bodenform ist die obere Form 318 angeordnet, die den aufgerichteten Kragen mit Randflansch 52 trägt.In Fig. 16 is a schematic view of a tool shown for the production of the trays 10th The cardboard blank 40 is erected in a bottom mold 316 and stabilized with a precise fit by means of an air suction device 319 . Aligned above the bottom shape is the upper shape 318 , which carries the erected collar with edge flange 52 .

Das Zusammenfahren der Formen 316, 318 erfolgt, nachdem an einer der in Überlappung zueinander kommenden Flächen von Seitenwänden und/oder Laschen ein Kalt- oder Heißkleber aufgetragen wurde. Wenn Heißkleber verwendet wird, kann die Abbindezeit genauer gesteuert und damit die Taktfrequenz bei der Herstellung weiter gesteigert werden. In Fig. 16 sind die Bereiche, an denen der Kleber aufgetragen ist, unterschiedlich geformt angedeutet, was zum Ausdruck bringen soll, daß hier eine Variationsvielfalt bei der Gestaltung, je nach Beanspruchungsprofil der Trays besteht.The molds 316 , 318 are moved together after a cold or hot glue has been applied to one of the overlapping surfaces of side walls and / or tabs. If hot glue is used, the setting time can be controlled more precisely and the cycle frequency during production can be increased further. In Fig. 16 are the areas on which the adhesive is applied, indicated differently shaped, which is intended to express that there is a range of variation in the design, depending on the requirements profile of the trays.

Selbstverständlich sind Abweichungen von den gezeigten Varianten möglich, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. Fig. 17 zeigt eine etwas modifizierte Gestaltung des Trays. Der Kragen 452 ist ohne Laschen ausgebildet und exakt über die abgewinkelten Randflanschsegmente 444 der Seitenwände 443 des Schalenteils 440 gesetzt und damit fest verbunden, vorzugsweise verklebt. Mit "x" sind diejenigen Bereiche bezeichnet, an denen benachbarte Wandsegmente 443 durch Überlappungslaschen 443 A miteinander verbunden sind.Of course, deviations from the variants shown are possible without departing from the basic idea of the invention. FIG. 17 is a slightly modified design shows the tray. The collar 452 is designed without tabs and is placed exactly over the angled edge flange segments 444 of the side walls 443 of the shell part 440 and is thus firmly connected, preferably glued. "X" denotes those areas where adjacent wall segments 443 are connected to one another by overlapping tabs 443 A.

Mit diesem Tray kann eine Modifikation der Verpackungsanlage gemäß Fig. 18 sinnvoll sein. Aufgerichtete bzw. vorgefertigte Trays 510 werden aus einem Magazin 512 zu Reihen entnommen und einem getakteten Förderband 511 übergeben. Die Trays 510 werden dann unter eine Stempelvorrichtung mit einem Stempel 517 transportiert, in dem der von den Segmenten 444 gebildete Randflansch vor dem Aufsetzen des Kragens 452 in der Klebestation KS gebrochen wird, und zwar derart, daß eine möglichst ebene Fläche für das Aufsetzen des Kragens bei möglichst bündig anliegenden Abschnitten 444 entsteht. Der Stempel 517 ist derart konzipiert, daß der Randflansch 552 in die je nach Gärungsschnitt an den Enden der Randflanschsegmente 444 mögliche Siegelstellung mit entsprechender Neigung gebrochen wird. An die Klebestation schließt sich die Übergabestation ÜS (siehe Fig. 1) an.With this tray, a modification of the packaging system according to FIG. 18 can be useful. Erected or prefabricated trays 510 are removed from a magazine 512 in rows and transferred to a clocked conveyor belt 511 . The trays 510 are then transported under a stamping device with a stamp 517 , in which the edge flange formed by the segments 444 is broken before the collar 452 is put on in the gluing station KS, in such a way that the surface which is as flat as possible for the fitting of the collar arises with sections 444 which are as flush as possible. The stamp 517 is designed in such a way that the edge flange 552 is broken into the sealing position which is possible depending on the fermentation cut at the ends of the edge flange segments 444 with a corresponding inclination. The transfer station US (see FIG. 1) is connected to the gluing station.

Wird ein Verfahren gemäß bekanntem Tray-Sealer verwen­ det, so transportiert die Transportkette 148 die rei­ henweise eng aneinander angeordneten Trays 10 dann taktge­ steuert in die Formstation FS. Die Formstation FS kann ebenso ausgebildet sein wie beispielsweise eine nach dem Skin-System arbeitende Station einer Form-, Füll- und Ver­ schließanlage gemäß Multivac CD6000.If a method according to the known tray sealer is used, the transport chain 148 then transports the trays 10, which are closely arranged one after the other, in a clock-controlled manner into the forming station FS. The molding station FS can be designed in the same way as, for example, a station of a molding, filling and closing system according to the Multivac CD6000 which works according to the skin system.

Die Erfindung schafft somit eine Lebensmittelverpackung in Gestalt eines formstabilen Kartonzuschnitts mit einem oberseitig umlaufenden Randflansch, der erfindungsgemäß durchgehend ist und auf das Schalenteil aufgesetzt ist. Die Siegelfläche entlang des Flanschs bekommt auf diese Weise eine besondere Qualität, die auf Dauer Dichtigkeit gewährleistet.The invention thus creates food packaging in the form of a stable cardboard blank with one peripheral peripheral flange on the top, according to the invention is continuous and is placed on the shell part. The Sealing surface along the flange gets this way a special quality that is watertight in the long run guaranteed.

Die Trägerschale besteht aus Karton und trägt in­ nenseitig im Bereich des zur Randflanschen ausgebildeten Klappen eine sauerstoffsparende Kunststoffolie die zur Versiegelung mit der Deckelfolie geeignet ist.The carrier shell consists of cardboard and carries in on the lower side in the area of the rim flanges Fold an oxygen-saving plastic film to the Sealing with the cover film is suitable.

Beschrieben wird außerdem ein Verfahren, eine Vorrich­ tung zur Herstellung einer sauerstoffdichten Lebensmittel­ verpackung, wobei vorgeformte und formstabile Trays von einem Spendersystem zugeführt werden oder im Falle eines Einsatzes über einen sogenannten Tray-Sealer, d. h. vom Spender direkt in die Aufnahme formen der Transportkette eines Tray-Sealers eingesetzt werden. Diese Trays werden in einer Formstation mit einer Kunststoffverbundfolie, die vorzugsweise eine Sauerstoffsperrschicht enthält, ausge­ kleidet.A method, a device, is also described device for the production of an oxygen-tight food packaging, whereby preformed and dimensionally stable trays from a dispenser system or in the case of a Use via a so-called tray sealer, d. H. from Dispensers form the transport chain directly into the receptacle of a tray sealer can be used. These trays are made in a molding station with a plastic composite film, the  preferably contains an oxygen barrier layer dresses.

Claims (32)

1. Lebensmittelverpackung mit umlaufendem Randflansch, welche innenseitig mit einer den Randflansch erfassenden Kunststoff-, insbesondere einer Kunststoffverbundfolie ausgekleidet ist und deren Innenraum mittels einer Deckelfolie gasdicht, insbesondere sauerstoffdicht über den Randflansch abgeschlossen bzw. versiegelt ist, gekennzeichnet durch ein den Verpackungsboden (41) und die Seitenwände (43; 443) zumindest teilweise bildendes Schalenteil (40) und einen auf dieses aufgesetzten, den Randflansch (52) bildenden ununterbrochenen Kragen.1. Food packaging with a peripheral edge flange, which is lined on the inside with a plastic film, in particular a plastic composite film, which grips the edge flange and whose interior is sealed or sealed gas-tight, in particular oxygen-tight, via the edge flange, characterized by a the packaging base ( 41 ) and the side walls ( 43 ; 443 ) at least partially forming shell part ( 40 ) and an uninterrupted collar placed thereon, forming the edge flange ( 52 ). 2. Lebensmittelverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Randflansch (52) die Seitenwände (43) stabilisiert.2. Food packaging according to claim 1, characterized in that the edge flange ( 52 ) stabilizes the side walls ( 43 ). 3. Lebensmittelverpackung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Randflansch Laschen (51) aufweist, die an den Seitenwänden (43) des Schalenteils (40) befestigt, sind.3. Food packaging according to claim 2, characterized in that the edge flange has tabs ( 51 ) which are attached to the side walls ( 43 ) of the shell part ( 40 ). 4. Lebensmittelverpackung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Laschen (51) an der Innenseite der Seitenwände (43) befestigt sind.4. Food packaging according to claim 3, characterized in that the tabs ( 51 ) on the inside of the side walls ( 43 ) are attached. 5. Lebensmittelverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalenteil (40) und/oder der Kragen (52) von einem Kartonzuschnitt gebildet ist.5. Food packaging according to one of claims 1 to 4, characterized in that the shell part ( 40 ) and / or the collar ( 52 ) is formed by a cardboard blank. 6. Lebensmittelverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffverbundfolie (134) eine Sauer­ stoffsperrschicht (136) vorzugsweise aus Polyvinylal­ kohol und eine Siegelschicht (138) vorzugsweise aus peelbarem Polyethylen sowie eine Haftschicht (137), vorzugsweise aus einem modifizierten Polyethylen, insbesondere einem Copolymer von Ethylen mit 6% Methacrylsäure, die partiell (50%) mit Na- oder Zinkionen neutralisiert sind (Surlyn A), aufweist.6. Food packaging according to one of claims 1 to 5, characterized in that the plastic composite film ( 134 ) an oxygen barrier layer ( 136 ) preferably made of polyvinyl alcohol and a sealing layer ( 138 ) preferably made of peelable polyethylene and an adhesive layer ( 137 ), preferably from a modified polyethylene, in particular a copolymer of ethylene with 6% methacrylic acid, which is partially (50%) neutralized with Na or zinc ions (Surlyn A). 7. Lebensmittelverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelfolie (120) von einer Kunststoffverbundfolie (134) gebildet ist, die auf der dem Tray (10) zugewandten Seite eine vor­ zugsweise peelbare Kunststoffschicht, vorzugsweise aus Polyethylen und darüberliegend zumindest eine sauer­ stoffsperrende Schicht, vorzugsweise aus Polyvinylalko­ hol und einer abdeckenden Hitzesperrschicht, beispiels­ weise aus Polypropylen, aufweist.7. Food packaging according to one of claims 1 to 6, characterized in that the cover film ( 120 ) is formed by a plastic composite film ( 134 ) which on the tray ( 10 ) facing a preferably peelable plastic layer, preferably made of polyethylene and overlying at least one oxygen barrier layer, preferably made of polyvinyl alcohol and a covering heat barrier layer, for example made of polypropylene. 8. Lebensmittelverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie je nach Formtiefe eine Ausgangsstärke im Bereich zwischen 100 und 150 µm hat.8. Food packaging according to one of claims 1 to 7, characterized in that the plastic film depending an initial thickness in the range between 100 and 150 µm. 9. Lebensmittelverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalenteil (40) und/oder der Kragen (52) aus einem recycelbaren, vorzugsweise mehrlagigen Karton besteht.9. Food packaging according to one of claims 1 to 8, characterized in that the shell part ( 40 ) and / or the collar ( 52 ) consists of a recyclable, preferably multi-layer cardboard. 10. Lebensmittelverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Karton eine der Außenseite der Verpackung zugewandte Deckschicht mit einer ersten Oberflächenstruktur, die sich z. B. als Informationsträgerschicht eignet, und eine innenseitige zweite Schicht mit einer spezifischen Oberflächenstruktur hat. 10. Food packaging according to one of claims 1 to 9, characterized in that the carton is one of the With the outer layer facing the packaging a first surface structure that z. B. as Suitable information carrier layer, and an inside second layer with a specific Has surface structure.   11. Lebensmittelpackung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die zweite Schicht vorzugsweise aus recycliertem Karton besteht.11. A food pack according to claim 10, characterized characterizes that the second layer preferably recycled cardboard. 12. Lebensmittelpackung nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (51) mit den Seitenwänden (43) verklebt sind.12. Food pack according to one of claims 3 to 11, characterized in that the tabs ( 51 ) are glued to the side walls ( 43 ). 13. Verfahren zur gas- bzw. sauerstoffdichten Verpackung von Lebensmitteln in einer Lebensmittelverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei dem die aus Schalenteil und Randflansch bestehenden Trays taktweise eine Formstation (FS) und eine Befüllungsstrecke (BS) durchlaufen, der eine Vakuumierungs- und Versiegelungs­ station (VS) nachgeschaltet ist, wobei die Trays () reihenweise in der Formstation (FS) angeordnet werden.13. Process for gas-tight or oxygen-tight packaging of food in a food packaging one of claims 1 to 12, wherein the from Tray part and edge flange of existing trays in cycles a molding station (FS) and a filling section (BS) go through one of the vacuuming and sealing station (VS) is connected downstream, the trays () be arranged in rows in the forming station (FS). 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Trays (10) der Formstation (FS) im vorgefertigten Zustand zugeführt werden.14. The method according to claim 13, characterized in that the trays ( 10 ) of the molding station (FS) are supplied in the prefabricated state. 15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Auskleidung der Innenfläche der Trägerschalen vorzugsweise reihenweise und mittels einer die gesamte Siegelfläche der Randflansche (52) abdeckenden Kunststoffverbundfolie (134) erfolgt, die in einer der Formstation (FS) vorgeschalteten Übergabestation (ÜS) an die Randflansche () der Trays () geheftet (Heftpunkte) wird.15. The method according to claim 13 or 14, characterized in that the lining of the inner surface of the carrier shells is preferably carried out in rows and by means of a covering the entire sealing surface of the edge flanges ( 52 ) plastic composite film ( 134 ), which is arranged in a transfer station upstream of the molding station (FS) (ÜS) is attached to the edge flanges () of the trays () (attachment points). 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Transport der Trays (10) durch die nachfolgenden Stationen mittels der die Auskleidung bildenden Kunststoffolie (134) erfolgt, die randseitig von Greifern einer Transporteinrichtung, vorzugsweise einer Transportkette (148) erfaßt wird. 16. The method according to claim 15, characterized in that the transport of the trays ( 10 ) through the subsequent stations takes place by means of the plastic film forming the lining ( 134 ) which is gripped by grippers of a transport device, preferably a transport chain ( 148 ). 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffverbundfolie (134) ggf. nach Erwärmung durch Herstellung einer Druckdifferenz in die Trays (10) eingeformt wird und fest mit dem betreffenden Randflansch und der Innen­ seite der zugehörigen Trays (10) wärmekaschiert wird.17. The method according to any one of claims 13 to 16, characterized in that the plastic composite film ( 134 ) is optionally formed after heating by producing a pressure difference in the trays ( 10 ) and firmly with the relevant flange and the inside of the associated trays ( 10 ) is heat-laminated. 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die auskleidende Kunst­ stoffverbundfolie (134) zusammenhängenden Trägerschalen in der Vakuumierungs- und Versiegelungsstation (VS) mit einer Deckelfolie (120) über den Randflanschkranz vorzugsweise durchgehend verschweißt werden.18. The method according to any one of claims 13 to 17, characterized in that through the lining plastic composite film ( 134 ) coherent carrier shells in the vacuuming and sealing station (VS) with a cover film ( 120 ) are preferably continuously welded over the rim flange. 19. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Formstation (FS), die Befüllungsstrecke (BS) und die Versiegelungsstation (VS) zu einem ersten Modul (I) zusammengefaßt sind, dem eine einen zweiten Modul (II) bildende Zuführeinheit für die vorgefertigten Trays (10) vorgeschaltet ist, wobei die beiden Module (I und II) sich in Transportrichtung der Trays (10) überlappen.19. Device for performing the method according to one of claims 13 to 18, characterized in that the molding station (FS), the filling section (BS) and the sealing station (VS) are combined to form a first module (I), the one a second Module (II) forming supply unit for the prefabricated trays ( 10 ) is connected upstream, the two modules (I and II) overlapping in the transport direction of the trays ( 10 ). 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Modul (I) eine der Formstation () vorgeschaltete Heftstation (HS) hat, unter der eine Übergabestation (ÜS) für die Trays (10) des zweiten Moduls (II) liegt.20. The apparatus according to claim 19, characterized in that the first module (I) has a stapling station (HS) upstream of the forming station (), below which is a transfer station (ÜS) for the trays ( 10 ) of the second module (II). 21. Vorrichtung nach 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergabestation (ÜS) eine vertikal bewegbare, die Randflansche unterstützende Hubvorrichtung () und die Heftstation (HS) vertikal gegensinnig dazu bewegbare Heftkörper (118) aufweist, mit denen die dazwischen laufende, die Auskleidung () bildende Kunststoffolie (134) an die Randflansche (52) geheftet wird. 21. The apparatus according to 20, characterized in that the transfer station (ÜS) has a vertically movable lifting device supporting the edge flanges () and the stitching station (HS) has stitching bodies ( 118 ) which can be moved vertically in opposite directions, with which the lining (11) running therebetween ) forming plastic film ( 134 ) is attached to the edge flanges ( 52 ). 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Heftkörper (118) beheizbar sind.22. The apparatus according to claim 21, characterized in that the stitching body ( 118 ) are heatable. 23. Tray für eine Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet durch ein den Verpackungsboden und die Seitenwände zumindest teilweise bildendes Schalenteil (40) und einen auf dieses aufgesetzten, den Randflansch (52) bildenden ununterbrochenen Kragen ().23. Tray for a packaging according to one of claims 1 to 17, characterized by a shell part ( 40 ) at least partially forming the packaging base and the side walls and an uninterrupted collar () placed thereon and forming the edge flange ( 52 ). 24. Tray nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Randflansch (52) die Seitenwände (43) stabilisiert.24. Tray according to claim 23, characterized in that the edge flange ( 52 ) stabilizes the side walls ( 43 ). 25. Tray nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Randflansch Laschen (51) aufweist, die an den Seitenwänden (43) des Schalenteils (40) befestigt, sind.25. Tray according to claim 24, characterized in that the edge flange has tabs ( 51 ) which are attached to the side walls ( 43 ) of the shell part ( 40 ). 26. Tray nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (51) an der Innenseite () der Seitenwände (43) befestigt sind.26. Tray according to claim 25, characterized in that the tabs ( 51 ) on the inside () of the side walls ( 43 ) are attached. 27. Tray nach einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalenteil (40) ein Kartonzuschnitt ist.27. Tray according to one of claims 23 to 26, characterized in that the shell part ( 40 ) is a cardboard blank. 28. Tray nach einem der Ansprüche 23 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (43) konisch nach unten zulaufen.28. Tray according to one of claims 23 to 27, characterized in that the side walls ( 43 ) taper downwards. 29. Tray nach einem der Ansprüche 23 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (41) Polygonform hat.29. Tray according to one of claims 23 to 29, characterized in that the bottom ( 41 ) has a polygonal shape. 30. Verfahren zur Herstellung eines Trays nach einem der Ansprüche 23 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt des Schalenteils zunächst in einer ersten Form (315) aufgerichtet wird, und daß der Kragen (52) anschließend mittels einer zweiten Form (318) positionsgenau auf das Schalenteil (40) aufgesetzt und über ausgewählte Bereiche mit diesem verbunden, vorzugsweise verklebt wird.30. A method for producing a tray according to any one of claims 23 to 29, characterized in that the blank of the shell part is first erected in a first shape ( 315 ), and that the collar ( 52 ) is then positioned precisely by means of a second shape ( 318 ) placed on the shell part ( 40 ) and connected to it via selected areas, preferably glued. 31. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung mittels eines Kaltklebers erfolgt.31. The method according to claim 30, characterized in that the connection is made using a cold adhesive. 32. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Verklebung mittels eines Heißklebers erfolgt.32. The method according to claim 30, characterized in that the gluing is done with a hot glue.
DE19828381A 1998-06-25 1998-06-25 Packaging for food, which has a gas-tight cover Withdrawn DE19828381A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828381A DE19828381A1 (en) 1998-06-25 1998-06-25 Packaging for food, which has a gas-tight cover
EP99932726A EP1089912B1 (en) 1998-06-25 1999-06-24 Airtight food packaging and a method and tray for the production thereof
AT99932726T ATE258883T1 (en) 1998-06-25 1999-06-24 GAS-TIGHT FOOD PACKAGING AND METHOD AND TRAY FOR THE PRODUCTION THEREOF
PCT/EP1999/004399 WO1999067143A2 (en) 1998-06-25 1999-06-24 Airtight food packaging and a method, device and tray for the production thereof
CA002353684A CA2353684A1 (en) 1998-06-25 1999-06-24 Airtight food packaging and a method, device and tray for the production thereof
JP2000555804A JP2002518262A (en) 1998-06-25 1999-06-24 Airtight food pack and method, apparatus and tray for manufacturing food pack
DE59908473T DE59908473D1 (en) 1998-06-25 1999-06-24 GAS-TIGHT FOOD PACKAGING AND METHOD AND TRAY FOR THEIR PRODUCTION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828381A DE19828381A1 (en) 1998-06-25 1998-06-25 Packaging for food, which has a gas-tight cover

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19828381A1 true DE19828381A1 (en) 1999-12-30

Family

ID=7872029

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828381A Withdrawn DE19828381A1 (en) 1998-06-25 1998-06-25 Packaging for food, which has a gas-tight cover
DE59908473T Expired - Fee Related DE59908473D1 (en) 1998-06-25 1999-06-24 GAS-TIGHT FOOD PACKAGING AND METHOD AND TRAY FOR THEIR PRODUCTION

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59908473T Expired - Fee Related DE59908473D1 (en) 1998-06-25 1999-06-24 GAS-TIGHT FOOD PACKAGING AND METHOD AND TRAY FOR THEIR PRODUCTION

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1089912B1 (en)
JP (1) JP2002518262A (en)
AT (1) ATE258883T1 (en)
CA (1) CA2353684A1 (en)
DE (2) DE19828381A1 (en)
WO (1) WO1999067143A2 (en)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002060768A1 (en) * 2001-01-30 2002-08-08 Ipack S.R.L. A foodstuffs container and the method for producing the container
DE102005035489A1 (en) * 2005-07-28 2007-02-01 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Apparatus and method for coating packaging
EP2241862A2 (en) 2009-04-16 2010-10-20 MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co KG Packaging machine and display device for same
DE102009030508A1 (en) 2009-06-25 2010-12-30 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Packaging machine has forming station for deforming web-shaped material, and has device for transferring energy to web-shaped material
EP2374730A1 (en) * 2010-04-07 2011-10-12 Ton Kamp Method, device and stamp for producing a sealed container as well as a sealed container with a product to be preserved therein
EP2441696A1 (en) * 2010-10-14 2012-04-18 Packable B.V. Packaging for modified atmosphere packaging
EP3326928A1 (en) * 2016-11-28 2018-05-30 Zwaga Holding B.V. Packaging for modified atmosphere packaging and method
DE102018118940A1 (en) * 2018-08-03 2020-02-06 Van Genechten Packaging N.V. packaging
DE102018126879A1 (en) * 2018-10-29 2020-04-30 Van Genechten Packaging N.V. packaging
NL2029168A (en) * 2020-09-24 2022-05-24 Ipack S R L Container for food products
EP2070553B2 (en) 2006-09-21 2022-06-08 Ulma Packaging Technological Center, S.Coop. Equipment for obtaining said container
EP4261029A1 (en) * 2022-04-15 2023-10-18 Cama1 S.p.A. Machine for manufacturing paperboard trays
WO2023217660A1 (en) * 2022-05-11 2023-11-16 Syntegon Technology Gmbh Method for producing a packaging element

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4372935B2 (en) * 2000-01-24 2009-11-25 大日本印刷株式会社 Paper container
JP4372941B2 (en) * 2000-02-21 2009-11-25 大日本印刷株式会社 Paper container
JP4372940B2 (en) * 2000-02-21 2009-11-25 大日本印刷株式会社 Paper container
JP4372942B2 (en) * 2000-02-22 2009-11-25 大日本印刷株式会社 Paper container
JP4372951B2 (en) * 2000-03-23 2009-11-25 大日本印刷株式会社 Paper container
JP4372952B2 (en) * 2000-03-28 2009-11-25 大日本印刷株式会社 Paper container
JP4844775B2 (en) * 2000-03-31 2011-12-28 大日本印刷株式会社 Paper container
JP4839499B2 (en) * 2000-04-06 2011-12-21 大日本印刷株式会社 Paper container
JP4839500B2 (en) * 2000-04-07 2011-12-21 大日本印刷株式会社 Paper container
JP4681694B2 (en) * 2000-10-13 2011-05-11 雪印乳業株式会社 Simple container
DE10111232A1 (en) * 2001-03-08 2002-09-19 Pts Consulting Ag Villigen Food packaging tray is made form a card blank with grooves along the folding edges between sections of the blank
SE529852C2 (en) * 2006-04-20 2007-12-11 Pakit Internat Trading Co Inc Device at a conveyor for pallets
EP3222415A1 (en) * 2016-03-23 2017-09-27 Chima S.r.l. Method of fabricating cardboard containers lined with plastic film
ES2697705B2 (en) * 2017-07-28 2020-02-03 Ainia COMPLEX OF FLAT SHEETS, METHOD FOR OBTAINING SUCH COMPLEX, METHOD FOR MANUFACTURING A CONTAINER AND METHOD FOR PACKING AN OBJECT
FI130517B (en) * 2018-12-14 2023-10-24 Jospak Oy Product package and method for producing the same and blank for a product package
EP3939897A1 (en) * 2020-07-13 2022-01-19 AR Packaging GmbH Method for producing packaging from a flat material containing cellulose with a peripheral flange and a barrier film
DE202020005949U1 (en) 2020-10-20 2023-08-01 Solidus Solutions Videcart, S.A. Heat sealable packaging
EP4173981A1 (en) 2020-10-20 2023-05-03 Solidus Solutions Videcart, S.A. Manufacturing process of a heat-sealable packaging
GR1010422B (en) * 2021-03-01 2023-03-08 Δημοσθενης Παναγιωτη Παναγιωτοπουλος Recyclable containers with air-proof sealing
KR102593188B1 (en) * 2021-05-18 2023-10-23 곽금영 Recyclable and reusable container and thereof manufacturing method and manufacturing apparatus
WO2022264022A1 (en) * 2021-06-16 2022-12-22 G.Mondini S.p.a. Container comprising an outer skeleton and an inner layer of thermoplastic material and method for making it
IT202100017249A1 (en) 2021-06-30 2022-12-30 Mondini S R L Method and apparatus for manufacturing a container comprising a tray lined internally with a layer of thermoplastic material
DE102021117622A1 (en) 2021-07-08 2023-01-12 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg METHOD OF MAKING A PACKAGING AND PACKAGING
IT202100019046A1 (en) 2021-07-19 2023-01-19 G Mondini S P A EQUIPMENT FOR THE CONSTRUCTION OF CONTAINERS INCLUDING A SUPPORT SKELETON AND A LAYER OF THERMOFORMABLE MATERIAL COUPLED TO THE SUPPORT SKELETON
IT202100030200A1 (en) * 2021-11-30 2023-05-30 Grafica Pozzoli Spa Flanged cardboard container.
IT202100033041A1 (en) 2021-12-30 2023-06-30 G Mondini S P A Equipment for making a container
EP4205946B1 (en) 2021-12-30 2024-05-08 G. Mondini SpA Apparatus for making a container
DE102022104385A1 (en) 2022-02-24 2023-08-24 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg DEVICE AND METHOD FOR MAKING TRAYS FROM A GROUP OF CARTON BLANKS

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR672909A (en) * 1929-04-10 1930-01-06 Method and device for the manufacture of boxes, in particular cheese boxes
AU498016B2 (en) * 1975-12-11 1979-02-01 Akerlund & Rausing Ab Trough-shaped package
US4257530A (en) * 1978-07-27 1981-03-24 Champion International Corporation Lined tray
FR2480708A1 (en) * 1980-11-07 1981-10-23 Impression Cartonnage Ste Pari CONTAINER IN CARDBOARD COATED WITH A SYNTHETIC FILM AND PROVIDED WITH A PERIPHERAL FRAME IN A SINGLE PIECE AND A MANUFACTURING METHOD THEREOF
US4669959A (en) 1984-07-23 1987-06-02 United Technologies Corporation Breach lock anti-rotation key
GB8506246D0 (en) * 1985-03-11 1985-04-11 Transparent Paper Plc Packaging
DE4327669A1 (en) * 1993-08-17 1995-02-23 Jochen Dietrich Food package, method for producing an oxygen-tight package, device for carrying out such a method and row of dishes used therein
DE29607689U1 (en) * 1996-04-27 1996-07-18 Tetra Laval Convenience Food Cooling device
DE19654230A1 (en) 1996-12-23 1998-07-02 Jochen Dietrich Food packaging, method for producing an oxygen-tight packaging, device for carrying out such a method and related cardboard cuts used

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002060768A1 (en) * 2001-01-30 2002-08-08 Ipack S.R.L. A foodstuffs container and the method for producing the container
DE102005035489A1 (en) * 2005-07-28 2007-02-01 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Apparatus and method for coating packaging
DE102005035489B4 (en) * 2005-07-28 2007-04-05 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Apparatus and method for coating packaging
EP2070553B2 (en) 2006-09-21 2022-06-08 Ulma Packaging Technological Center, S.Coop. Equipment for obtaining said container
EP2241862A2 (en) 2009-04-16 2010-10-20 MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co KG Packaging machine and display device for same
DE102009017638A1 (en) 2009-04-16 2010-10-28 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Packaging machine, method for controlling a packaging machine and display device for a packaging machine
DE102009061006A1 (en) 2009-04-16 2010-11-04 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Packaging machine and display device for a packaging machine
DE102009017638B4 (en) * 2009-04-16 2014-05-28 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Method for controlling a packaging machine and packaging machine
DE102009030508A1 (en) 2009-06-25 2010-12-30 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Packaging machine has forming station for deforming web-shaped material, and has device for transferring energy to web-shaped material
EP2374730A1 (en) * 2010-04-07 2011-10-12 Ton Kamp Method, device and stamp for producing a sealed container as well as a sealed container with a product to be preserved therein
EP2441696A1 (en) * 2010-10-14 2012-04-18 Packable B.V. Packaging for modified atmosphere packaging
EP3326928A1 (en) * 2016-11-28 2018-05-30 Zwaga Holding B.V. Packaging for modified atmosphere packaging and method
RU2712420C1 (en) * 2016-11-28 2020-01-28 Пекебл Б.В. Package for packaging in modified gas medium and method
AU2017364912B2 (en) * 2016-11-28 2020-07-09 Packable B.V. Packaging for modified atmosphere packaging and method
US11305911B2 (en) 2016-11-28 2022-04-19 Packable B.V. Packaging for modified atmosphere packaging and method
WO2018095620A1 (en) * 2016-11-28 2018-05-31 Zwaga Holding B.V. Packaging for modified atmosphere packaging and method
DE102018118940A1 (en) * 2018-08-03 2020-02-06 Van Genechten Packaging N.V. packaging
DE102018126879A1 (en) * 2018-10-29 2020-04-30 Van Genechten Packaging N.V. packaging
NL2029168A (en) * 2020-09-24 2022-05-24 Ipack S R L Container for food products
BE1028605B1 (en) * 2020-09-24 2022-09-20 Ipack S R L CONTAINER FOR FOOD PRODUCTS
AT17737U1 (en) * 2020-09-24 2023-01-15 Ipack S R L CONTAINERS FOR FOOD PRODUCTS
EP4261029A1 (en) * 2022-04-15 2023-10-18 Cama1 S.p.A. Machine for manufacturing paperboard trays
WO2023217660A1 (en) * 2022-05-11 2023-11-16 Syntegon Technology Gmbh Method for producing a packaging element

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002518262A (en) 2002-06-25
EP1089912A2 (en) 2001-04-11
ATE258883T1 (en) 2004-02-15
CA2353684A1 (en) 1999-12-29
EP1089912B1 (en) 2004-02-04
DE59908473D1 (en) 2004-03-11
WO1999067143A2 (en) 1999-12-29
WO1999067143A3 (en) 2000-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19828381A1 (en) Packaging for food, which has a gas-tight cover
EP3634866B1 (en) Method of manufacturing a pressure-resistant container
EP1984250B1 (en) Packaging machine for the production of a packaging having a recess in the packaging cavity edge
DE69629953T2 (en) Packaging container and process for its manufacture
EP2251264B1 (en) Packaging machine and method for closing containers with lids
EP0946391B1 (en) Method for producing an oxygen-tight packaging, apparatus for carrying out said method
DE60007963T2 (en) Containers for holding fragile objects and method for producing such a container
EP1368241A2 (en) Gastight food packaging and method for production thereof
DE2541912C2 (en) Containers, in particular packaging containers, as well as a method for producing such a container and a device for carrying out the method
DE2642366C2 (en)
DE2713048A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING PACKAGING CONTAINERS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
EP0181466B1 (en) Method for making sterile packages
EP0603704A1 (en) Method and device for continuously making foil containers
DE4327669A1 (en) Food package, method for producing an oxygen-tight package, device for carrying out such a method and row of dishes used therein
EP2284085B1 (en) Packaged ready meal and method for its production
EP3882178A1 (en) Thermoforming sheet
WO2017174212A1 (en) Composite packaging, packaging laminate, and packaging shell blank for a composite packaging
EP2729375A1 (en) Packaging machine with a means for attaching an insert to a structural element
WO1994021519A2 (en) Foodstuff package, process and device for manufacturing an oxygen-tight package, row of shells used therefor
EP0604507B1 (en) Packaging container for food, a method of manufacturing the container, and a device for carrying out the method
DE4218998A1 (en) Containers for the packaging of food, method for producing such a container and device for carrying out this method
DE60302795T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A TUBULAR PACKAGING
DE3601650C2 (en)
EP3643635B1 (en) Unfilled and unsealed side gusseted packaging bag
DE10134232A1 (en) Packaging unit comprises a tray and an edge flange which are joined to one another by two lining foils respectively covering the tray and the assembled unit

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: A&R CARTON GMBH, 86343 KOENIGSBRUNN, DE DIETRICH,

8181 Inventor (new situation)

Free format text: DIETRICH, JOCHEN, 82223 EICHENAU, DE NATTERER, HANS, 87787 WOLFERTSCHWENDEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PTS CONSULTING AG, VILLIGEN, CH A&R CARTON GMBH, 8

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAISER,

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PTS CONSULTING AG, VILLIGEN, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WENZEL & KALKOFF, 22143 HAMBURG

8141 Disposal/no request for examination