DE19824165A1 - Digital telecommunications exchange control method - Google Patents

Digital telecommunications exchange control method

Info

Publication number
DE19824165A1
DE19824165A1 DE19824165A DE19824165A DE19824165A1 DE 19824165 A1 DE19824165 A1 DE 19824165A1 DE 19824165 A DE19824165 A DE 19824165A DE 19824165 A DE19824165 A DE 19824165A DE 19824165 A1 DE19824165 A1 DE 19824165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
incoming
channels
outgoing
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19824165A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Zilch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19824165A priority Critical patent/DE19824165A1/en
Publication of DE19824165A1 publication Critical patent/DE19824165A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/14Session management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Abstract

The method involves avoiding program adjustments in application programs of a digital telecommunications exchange during a set-up of a connection between at least two subscriber connection units with non-adjusted application programs. At least one connection unit is inserted, within which at least one incoming channel for usage data or signalling messages is switched on at least one outgoing channel through software. Free reserve channels are preferably selected as the at least one incoming and outgoing channel.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vermeidung von Pro­ grammanpassungen in Anwenderprogrammen einer digitalen Fern­ vermittlungsstelle beim Durchschalten einer Verbindung zwi­ schen mindestens zwei Teilnehmeranschlußeinheiten mit nicht angepaßten Anwenderprogrammen gemäß dem Patentanspruch 1.The invention relates to a method for avoiding pro gram adjustments in user programs of a digital remote Exchange when switching a connection between with at least two subscriber line units customized user programs according to claim 1.

Demnach wird von folgender bekannten Konstellation ausgegan­ gen:
In Fig. 1 sind die zentralen Komponenten einer digitalen Fernmeldevermittlungsstelle dargestellt. Solche Komponenten sind ein Koppelnetz SN, eine Zeichengabesteuerung SSNC, ein Koordinationsprozessor CP und mehrere Teilnehmeranschlußein­ heiten TA1 bis TAn. An eine solche Teilnehmeranschlußeinheit sind in der Regel mehrere entweder direkt über Teilnehmerlei­ tungen oder mittels einer Nebenstellenanlage Endeinrichtungen A-Tln und B-Tln von Teilnehmern, beispielsweise ein Telefon bzw. ein Personalcomputer, sowie Bedienterminals OP eines Operators angeschlossen.
Accordingly, the following known constellation is used:
In Fig. 1, the central components of a digital telecommunication exchange are shown. Such components are a switching network SN, a signaling control SSNC, a coordination processor CP and several subscriber line units TA1 to TAn. In such a subscriber line unit are usually several either directly via subscriber lines or by means of a private branch exchange terminal equipment A-Tln and B-Tln of participants, for example a telephone or a personal computer, and operator terminals OP of an operator.

Innerhalb der digitalen Fernmeldevermittlungsstelle wird eine Verbindung zwischen einer Endeinrichtung A-Tln eines A-Teil­ nehmers und einer Endeinrichtung B-Tln eines B-Teilnehmers geschaltet. Im Falle eines notwendigen administrativen Ein­ griffs zur Herstellung einer solchen Verbindung muß sich ein Operator mit einem Bedienterminal OP nach dem administrativen Eingriff aus der Verbindung wieder hinausschalten können. Um ein solches Herausschalten eines Operators aus einer Verbin­ dung bewerkstelligen zu können, ist es erforderlich, daß die sich in den Teilnehmeranschlußeinheiten befindlichen Anwen­ derprogramme untereinander Nachrichten austauschen. Das be­ deutet, wie in Fig. 1 angedeutet, daß das in der Teilnehmer­ anschlußeinheit TA1 enthaltene Teilnehmerprogramm, das in TAn enthaltene Teilnehmerprogramm und das in TA3 enthaltene Ope­ ratorprogramm sich untereinander über die Abläufe in den kor­ respondierenden Teilnehmeranschlußeinheiten verständigen kön­ nen.Within the digital telecommunications exchange, a connection is switched between a terminal A-Tln of an A-subscriber and a terminal B-Tln of a B-subscriber. In the event of a necessary administrative intervention to establish such a connection, an operator with an operating terminal OP must be able to switch out of the connection again after the administrative intervention. In order to be able to accomplish such an operator switching out of a connection, it is necessary that the user programs located in the subscriber line units exchange messages with one another. This means, as indicated in FIG. 1, that the subscriber program contained in the subscriber line unit TA1, the subscriber program contained in TAn and the operator program contained in TA3 can communicate with one another about the processes in the corresponding subscriber line units.

Eine einwandfreie Kommunikation zwischen solchen Anwenderpro­ grammen ist aus Kostengründen insofern nicht immer gegeben, als daß nicht alle von einem Operatorprogramm zukorrespon­ dierenden Teilnehmerprogrammen gesendeten Nachrichten von den Teilnehmerprogrammen verstanden werden.Flawless communication between such users For reasons of cost, programming is not always possible, than that not all correspondence from an operator program messages sent by the affiliate programs Affiliate programs are understood.

Wie in Fig. 2 dargestellt, wird aus diesem Grund in die Ver­ bindung zwischen zwei Teilnehmeranschlußeinheiten mit nicht angepaßten Anwenderprogrammen eine weitere Anschlußeinheit zwischengeschaltet. Diese Anschlußeinheit enthält ein Anwen­ derprogramm, durch das ein einwandfreier Nachrichtenaustausch zwischen solch einem Operatorprogramm und solchen Teilnehmer­ programmen ermöglicht wird.As shown in Fig. 2, for this reason, a further connection unit is interposed in the connection between two subscriber line units with non-adapted user programs. This connection unit contains a user program, through which a perfect message exchange between such an operator program and such subscriber programs is made possible.

Die Fig. 2 zeigt eine Anschlußeinheit A2, die zwischen die Teilnehmeranschlußeinheiten TA1 und TA3 geschaltet ist, und eine Anschlußeinheit A4, die zwischen die Teilnehmeran­ schlußeinheiten TA3 und TAn geschaltet ist. In einer solchen zwischengeschalteten Anschlußeinheit werden eingehende Ver­ bindungskanäle für Nutzinformationen bzw. Signalisierungs­ nachrichten hardwaremäßig mit ausgehenden Verbindungskanälen für Nutzinformationen bzw. Signalisierungsnachrichten verbun­ den. Fig. 2 shows a line unit A2, which is connected between the subscriber line units TA1 and TA3, and a line unit A4, which is connected between the subscriber line units TA3 and TAn. In such an intermediate connection unit, incoming connection channels for useful information or signaling messages are connected by hardware to outgoing connecting channels for useful information or signaling messages.

In Fig. 3 ist eine solche hardwaremäßige Verbindung zwischen eingehenden und ausgehenden Verbindungskanäle skizziert.Such a hardware connection between incoming and outgoing connection channels is sketched in FIG. 3.

Die Fig. 3 zeigt eine in einer solchen zwischengeschalteten Anschlußeinheit enthaltene Anschlußgruppe LTG, deren einge­ henden bzw. ausgehenden Verbindungskanäle E/A mit dem Koppel­ netz SN verbunden zu denken sind. Innerhalb einer derartigen Anschlußgruppe sind mehrere Schnittstelleneinheiten SE1 bis SEn angeordnet, die in erster Linie für den Anschluß soge­ nannter PCM-Strecken bestimmt sind. Um eine Verbindung zwi­ schen solcher eingehenden und ausgehenden Verbindungskanälen herzustellen, wird eine für die eingehenden Verbindungskanäle zugeordnete Schnittstelleneinheit SE1 mit einer für die aus­ gehenden Verbindungskanäle zugeordneten Schnittstelleneinheit SE2 über ein Kurzschlußkabel K verbunden. Fig. 3 shows a line group LTG contained in such an intermediate connection unit, the incoming or outgoing connection channels I / O with the switching network SN are to be thought of. A number of interface units SE1 to SEn, which are primarily intended for the connection of so-called PCM lines, are arranged within such a line group. In order to establish a connection between such incoming and outgoing connection channels, an interface unit SE1 assigned for the incoming connection channels is connected to an interface unit SE2 assigned for the outgoing connection channels via a short-circuit cable K.

Auf diese Weise kommunizieren die in den Teilnehmeranschluß­ einheiten TA1, TA3 und TAn enthaltenen Anwenderprogramme nicht direkt miteinander, sondern über in den zwischenge­ schalteten Anschlußeinheiten vorhandenen Anwenderprogramme.In this way they communicate in the subscriber line User programs containing units TA1, TA3 and TAn not directly with each other, but in the intermediate connected connection units to existing user programs.

Ein wesentlicher Nachteil dieser Vorgehensweise liegt darin, daß für eine solche Verbindung zwischen eingehenden Verbin­ dungskanälen und ausgehenden Verbindungskanälen mittels eines Kurzschlußkabels zusätzliche Hardware in Form wenigstens zweier in der zwischengeschalteten Anschlußeinheit vorhande­ nen Schnittstelleneinheiten (SE1, SE2) benötigt werden.A major disadvantage of this approach is that that for such a connection between incoming conn extension channels and outgoing connection channels using a Short-circuit cable additional hardware in the form at least two present in the intermediate connection unit NEN interface units (SE1, SE2) are required.

Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, ein Verfahren zur Vermeidung von Programmanpassungen im oben genannten Zu­ sammenhang mit möglichst wenig Hardwareaufwendungen zu ent­ wickeln.The object of the invention is therefore a method to avoid program adjustments in the above Zu correlation with as little hardware expenditure as possible wrap.

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merk­ male gelöst.This object is achieved by the Merk specified in claim 1 times solved.

Das der Erfindung zugrundeliegende Prinzip besteht insbeson­ dere darin, den Vorgang, eine Verbindung zwischen eingehenden und ausgehenden Verbindungskanälen einer solchen zwischenge­ schalteten Anschlußeinheit herzustellen, mittels einer in der Anschlußeinheit integrierten Software zu steuern. Auf diese Weise kann für eine derartige Verbindung zwischen eingehenden und ausgehenden Verbindungskanälen auf die vorstehend erwähn­ ten Schnittstelleneinheiten verzichtet werden. The principle on which the invention is based is in particular in the process, a connection between incoming and outgoing connection channels of such an intermediate to produce switched connection unit, by means of a Control unit integrated software. To this Way for such a connection between incoming and outgoing connection channels to those mentioned above th interface units are dispensed with.  

Ferner hat sich dabei als vorteilhaft erwiesen, daß die Soft­ ware von außen mittels eines Bedienterminals in der Weise ad­ ministrierbar ist, daß die Anzahl solcher Verbindungen zwi­ schen eingehenden und ausgehenden Verbindungskanälen inner­ halb der Teilnehmeranschlußeinheit festgelegt werden kann.It has also proven to be advantageous that the soft goods from the outside by means of an operating terminal in the manner ad ministrable is that the number of such connections between internal incoming and outgoing connection channels half of the subscriber line unit can be determined.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in Unteransprüchen gekennzeichnet.Further embodiments of the invention are in the subclaims featured.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung werden für die zu verbindenden eingehenden und ausgehenden Verbin­ dungskanäle vor allem freie Reservekanäle belegt.According to an advantageous development of the invention for the incoming and outgoing connection to be connected channels, especially free spare channels.

Eine weitere nützliche Weiterbildung der Erfindung betrifft eine günstige Gestaltung des Anwenderprogrammablaufs inner­ halb einer solchen zwischengeschalteten Anschlußeinheit. Im Anwenderprogrammablauf ist ein Nachrichtenaustausch zwischen Prozeduren, die jeweils für die Anrufverarbeitung der einge­ henden Verbindungskanäle und ausgehenden Verbindungskanäle zuständig sind, vorgesehen. Ein solcher Nachrichtenaustausch ist zur Ermittlung einer Einstellinformation für eine in der Anschlußeinheit enthaltenen Koppeleinheit notwendig.Another useful development of the invention relates a favorable design of the user program flow inside half of such an intermediate connection unit. in the User program flow is an exchange of messages between Procedures, each for the call processing of the existing connection channels and outgoing connection channels are responsible. Such an exchange of messages is to determine a setting information for a in the Connection unit contained coupling unit necessary.

Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert.An embodiment of the invention is shown below Reference to a drawing explained in more detail.

In der Zeichnung zeigen:
Die eingangs erwähnte Fig. 1 die Architektur einer digitalen Fernmeldevermittlungsstelle, an die Endeinrichtungen von Teilnehmern oder Bedienterminals eines Operators angeschlos­ sen sind,
die eingangs erwähnte Fig. 2 eine Verbindung zwischen einer Endeinrichtung eines A-Teilnehmers, einem Bedientermals eines Operators und einer Endeinrichtung eines B-Teilnehmers mit zwei zwischengeschalteten Anschlußeinheiten,
die vorstehend beschriebene Fig. 3 eine zuvor erläuterte Verbindung zwischen eingehenden und ausgehenden Verbindungs­ kanälen einer zwischengeschalteten Anschlußeinheit mittels eines Kurzschlußkabels,
The drawing shows:
The architecture of a digital telecommunications switching office, are being Schlos sen to the terminal equipment of subscribers of an operator or operator terminals the previously mentioned FIG. 1,
the above-mentioned Fig. 2 shows a connection between a terminal device of a subscriber A, a Bedientermals of an operator and a terminal of a B-subscriber with two intermediate connection units,
Figures described above. Figure 3 is a previously discussed connection between incoming and outgoing channels connecting an intermediate connection unit by means of a short cable,

Fig. 4 die erfindungsgemäße softwaregesteuerte Schaltung ei­ ner Verbindung zwischen eingehenden und ausgehenden Verbin­ dungskanälen innerhalb einer zwischengeschalteten Anschluß­ einheit. Fig. 4, the software-controlled circuit according to the invention egg ner connection between incoming and outgoing connec tion channels within an intermediate connection unit.

In Fig. 4 ist eine in einer zwischengeschalteten Anschluß­ einheit vorhandene Anschlußgruppe LTG angedeutet, die unter anderem aus folgenden Komponenten besteht:
Eine Koppeleinheit GS, die vorwiegend Multiplexfunktionen und Funktionen für eine Konferenzschaltung übernimmt, ein Grup­ penprozessor GP, dessen Aufgaben insbesondere die Steuerung sämtlicher Anschlußgruppen, der Datenaustausch mit dem Koor­ dinationsprozessor CP und anderen Anschlußgruppen, die Selbstüberwachung und die Einleitung sicherungstechnischer Maßnahmen betreffen. Im Gruppenprozessor sind auch sämtliche Prozeduren des zum Typ der Anschlußgruppe passenden Anwender­ programms enthalten.
In Fig. 4, an existing in an interposed connector group LTG is indicated, which among other things consists of the following components:
A coupling unit GS, which mainly takes over multiplex functions and functions for a conference call, a group processor GP, whose tasks relate in particular to the control of all line groups, data exchange with the coordination processor CP and other line groups, self-monitoring and the initiation of safety measures. The group processor also contains all the procedures for the user program that matches the type of connection group.

Damit die Koppeleinheit eine Verbindung zwischen einem einge­ henden Verbindungskanal und einem ausgehenden Verbindungska­ nal schalten kann, erhält sie von dem Gruppenprozessor GP ei­ ne Einstellinformation I. Zur Ermittlung einer solchen Ein­ stellinformation findet ein Nachrichtenaustausch N zwischen den Prozeduren EProg und AProg des Anwenderprogramms statt, von denen die eine (EProg) für die Anrufverarbeitung des ein­ gehenden Verbindungskanals und die andere (AProg) für die An­ rufverarbeitung des ausgehenden Verbindungskanals zuständig ist. So that the coupling unit a connection between a connection channel and an outgoing connection channel nal switch, it receives from the group processor GP ei ne setting information I. To determine such an on a message exchange N takes place between the EProg and AProg procedures of the user program, one of which (EProg) for the call processing of the one outgoing connection channel and the other (AProg) for the An Call processing of the outgoing connection channel responsible is.  

Dabei sind folgende Schaltungen von Verbindungen zwischen eingehenden und ausgehenden Verbindungskanälen vorstellbar:
In einer Anschlußgruppe werden von beispielsweise 128 mögli­ chen Verbindungskanälen nur 120 für Nutzinformationen, einer für den Nachrichtenaustausch zwischen der Anschlußgruppe und dem Koordinationsprozessor und ein weiterer Verbindungskanal für die Signalisierung benutzt. 6 der 128 Verbindungskanäle stehen als Reservekanäle zur Verfügung. So können in der Kop­ peleinheit maximal 3 Verbindungen zwischen einem eingehenden Verbindungskanal und einem ausgehenden Verbindungskanal ge­ schaltet werden. Werden mehr solcher Verbindungen benötigt, können in der Koppeleinheit z. B. auch 30 eingehende Verbin­ dungskanäle mit 30 ausgehenden Verbindungskanälen verbunden werden.
The following circuits of connections between incoming and outgoing connection channels are conceivable:
In a line group, for example 128 possible connection channels, only 120 are used for useful information, one for message exchange between the line group and the coordination processor and a further connection channel for signaling. 6 of the 128 connection channels are available as reserve channels. A maximum of 3 connections can be switched in the coupling unit between an incoming connection channel and an outgoing connection channel. If more such connections are required, z. B. 30 incoming connec tion channels can be connected to 30 outgoing connection channels.

Beispielhaft sind folgende Einsatzmöglichkeiten für das er­ findungsgemäße Verfahren denkbar:
Ausgehend von Fig. 2, in der sich ein Operator in einer Ver­ bindung zwischen einem A-Teilnehmer und B-Teilnehmer befin­ det, kann innerhalb der digitalen Fernmeldevermittlungsstelle auch nur eine Verbindung zwischen einem A-Teilnehmer und ei­ nem Operator bestehen. Eine solche Verbindung zwischen Opera­ tor und einem Teilnehmer kommen vor allem dann zustande, wenn von Seiten eines Teilnehmers spezielle Dienste, die durch ei­ nen Operator von Hand vermittelt werden müssen, nachgefragt werden. Solche Dienste sind beispielsweise: Verbindungsaufbau nach einer Rufnummernauskunft, Große Konferenzschaltungen, Vergebührungsdienste, Gebührenauskunft, Gebührenübernahme durch den angerufenen Teilnehmer, Ansagen oder Musik.
The following possible uses for the method according to the invention are possible, for example:
Starting from FIG. 2, in which an operator is in a connection between an A subscriber and a B subscriber, there can also be only one connection between an A subscriber and an operator within the digital telecommunications exchange. Such a connection between the operator and a subscriber is established when a subscriber requests special services that have to be mediated manually by an operator. Such services are, for example: establishing a connection based on a caller ID, large conference calls, charging services, fee information, transfer of charges by the called party, announcements or music.

Wenn in Fig. 2 das Bedienterminal des Operators, die Teil­ nehmeranschlußeinheit TA3 und die Anschlußeinheit A4 nicht vorhanden wären, dann wäre die zwischen die Verbindung des A- und B-Teilnehmers geschaltete Anschlußeinheit A2 noch in fol­ genden Fällen notwendig:
Der B-Teilnehmer sei als ein Centrex-Teilnehmer (Central Of­ fice Exchange) angenommen. Das bedeutet, daß der B-Teilnehmer zu einem Teilnehmerkreis einer öffentlichen Fernmeldevermitt­ lungsstelle gehört, die ihren Teilnehmern ähnliche Dienste wie eine private Nebenstellenanlage liefert.
If the operator terminal of the operator, the subscriber connection unit TA3 and the connection unit A4 were not present in FIG. 2, the connection unit A2 connected between the connection of the A and B subscriber would still be necessary in the following cases:
The B participant is assumed to be a Centrex participant (Central Of Exchange Exchange). This means that the B subscriber belongs to a subscriber group of a public telecommunications exchange, which provides its subscribers with services similar to those of a private branch exchange.

Ferner kann über eine solche zwischengeschaltete Anschlußein­ heit einem Teilnehmer die Mitnahme seiner Rufnummer bei einem Wechsel zu einem anderen Betreiber dadurch gewährt werden, daß beim Verbindungsaufbau eine Anfrage bei einer externen Datenbank, in der alle Rufnummern gespeichert sind, durchge­ führt wird.Furthermore, such an intermediate connection can be used a subscriber to take his phone number with him Switch to another operator can be granted that when establishing a connection an inquiry with an external Database in which all phone numbers are stored leads.

Des weiteren kann über eine solche zwischengeschaltete An­ schlußeinheit einem Teilnehmer ein Zugang zu IN-Diensten (Intelligent Network) wie z. B. freier Anruf (Free Call) oder Abstimmungen über das Telefonnetz (Televoting) ermöglicht werden.Furthermore, such an intermediate to a subscriber access to IN services (Intelligent Network) such as B. Free Call or Voting via the telephone network (televoting) enabled become.

Claims (3)

1. Verfahren zur Vermeidung von Programmanpassungen in Anwen­ derprogrammen einer digitalen Fernmeldevermittlungsstelle beim Durchschalten einer Verbindung zwischen mindestens zwei Teilnehmeranschlußeinheiten (TA1, TA3, TAn) mit nicht ange­ paßten Anwenderprogrammen, wobei mindestens eine Anschlußein­ heit (A2, A4) zwischengeschaltet wird, innerhalb derer minde­ stens ein eingehender Verbindungskanal für Nutzinformationen oder Signalisierungsnachrichten auf mindestens einen ausge­ henden Verbindungskanal für Nutzinformationen oder Signali­ sierungsnachrichten softwaremäßig geschaltet wird.1. Procedure for avoiding program adjustments in users the programs of a digital telecommunications exchange when switching a connection between at least two Subscriber line units (TA1, TA3, TAn) with not specified fit user programs, with at least one connection unit (A2, A4) is interposed, within which at least At least one incoming connection channel for useful information or signaling messages on at least one out existing connection channel for useful information or signali sation messages is switched by software. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als der min­ destens eine eingehende Verbindungskanal und der mindestens eine ausgehende Verbindungkanal freie Reservekanäle ausge­ wählt werden.2. The method according to claim 1, characterized in that as the min least an incoming connection channel and the least an outgoing connection channel free reserve channels out be chosen. 3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der zwi­ schengeschalteten Anschlußeinheit zwischen einer für die An­ rufverarbeitung der eingehenden Verbindungskanäle zuständigen Prozedur (EProg) des Anwenderprogramms und einer für die An­ rufverarbeitung der ausgehenden Verbindungskanäle zuständigen Prozedur (AProg) des Anwenderprogramms wenigstens eine Nach­ richt (N) ausgetauscht wird, die zur Ermittlung einer Ein­ stellinformation (I) für eine in der Anschlußeinheit enthal­ tenen Koppeleinheit (GS) beiträgt.3. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that in the interim switched connection unit between one for the An Call processing of the incoming connection channels responsible Procedure (EProg) of the user program and one for the user Call processing of the outgoing connection channels responsible Procedure (AProg) of the user program at least one night direction (N) is used to determine an on setting information (I) for one in the connection unit contributes coupling unit (GS).
DE19824165A 1998-05-29 1998-05-29 Digital telecommunications exchange control method Withdrawn DE19824165A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19824165A DE19824165A1 (en) 1998-05-29 1998-05-29 Digital telecommunications exchange control method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19824165A DE19824165A1 (en) 1998-05-29 1998-05-29 Digital telecommunications exchange control method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19824165A1 true DE19824165A1 (en) 1999-12-02

Family

ID=7869377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19824165A Withdrawn DE19824165A1 (en) 1998-05-29 1998-05-29 Digital telecommunications exchange control method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19824165A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5181237A (en) * 1990-10-12 1993-01-19 At&T Bell Laboratories Automation of telephone operator assistance calls

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5181237A (en) * 1990-10-12 1993-01-19 At&T Bell Laboratories Automation of telephone operator assistance calls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60008984T2 (en) "Call me" conference call system
DE69727481T2 (en) TELEPHONE CONFERENCE SYSTEMS
DE4406354C2 (en) Arrangement for the integration of computer systems and telephone systems that are connected to the public telephone network
DE3323573A1 (en) INTEGRATED MESSAGE SYSTEM
DE69732280T2 (en) A method of ubiquitous service provisioning to mobile subscribers using a wireless transit switch
EP0929200A2 (en) Method and device for providing direct inward dialling function in telecommunication exchanges
DE69634197T2 (en) SERVER FOR A COMPUTER-CONTROLLED REMOTE INTERCOM SYSTEM
WO1996017483A1 (en) Radiotelephone system for a limited group of users
DE2134350C2 (en) Telephone system with data traffic
DE1762884C3 (en) Circuit arrangement for providing special services in telecommunications, in particular telephone switching systems
EP0456128A2 (en) Method for diverting or forwarding calls in telephone exchanges
EP0879543B1 (en) Method for establishing a voice link in a mobile network
DE19623332A1 (en) Connection establishment procedure as well as switching center, service computer and communication network
DE19937675C2 (en) Method and device for increasing the reliability of information centers connected to switching centers
EP0623267A1 (en) Modular subscriber apparatus
DE19824165A1 (en) Digital telecommunications exchange control method
DE3911915A1 (en) Microprocessor-controlled telephone call redirection device - uses selection information held in memory to re-direct call from incoming line to outgoing line
DE19953221A1 (en) Method, network device and switching center for transmitting an individual message identifying a caller to a called subscriber
DE4141486A1 (en) CIRCUIT AND METHOD FOR OPERATING A TELEPHONE SWITCHING SYSTEM
EP0477627B1 (en) Method for connecting communication terminals in services integrating communication networks
DE3842936A1 (en) Subscriber terminal with time display
EP0596296B1 (en) Digital telecommunication exchange with connection possibility for one or more external computers
EP1216568B1 (en) Method for processing an incoming or outgoing call to or from a subscriber terminal of a subscriber group
EP0817514B1 (en) Cellular radio system
EP1216571A2 (en) Method and system for diverting telecommunications connections

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee